EP1910211B1 - Führungsvorrichtung für ineinander gleitende masten, teleskoparme und führungsverfahren - Google Patents

Führungsvorrichtung für ineinander gleitende masten, teleskoparme und führungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP1910211B1
EP1910211B1 EP06755492A EP06755492A EP1910211B1 EP 1910211 B1 EP1910211 B1 EP 1910211B1 EP 06755492 A EP06755492 A EP 06755492A EP 06755492 A EP06755492 A EP 06755492A EP 1910211 B1 EP1910211 B1 EP 1910211B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mast
axis
roller
fixed
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06755492A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1910211A1 (de
Inventor
Alain Van Acker
Stéphane DAVID
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fives ECL SAS
Original Assignee
ECL SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECL SAS filed Critical ECL SAS
Publication of EP1910211A1 publication Critical patent/EP1910211A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1910211B1 publication Critical patent/EP1910211B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/707Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic guiding devices for telescopic jibs

Claims (22)

  1. Führungsvorrichtung für einen ersten Mast (11), welcher eine erste Achse (12) aufweist, gegenüber einem zweiten Mast (14), welcher eine zweite Achse (15) aufweist, wobei der zweite Mast (14) im Wesentlichen koaxial in den ersten Mast (11) montiert wird, um in ihm gleiten zu können, wobei die Führungsvorrichtung (16, 17) an einem Ende des erstes Mastes (11) oder des zweiten Mastes (14) befestigt wird und mit einer auf der Außenseite des zweites Mastes (14) bzw. auf der Innenseite des ersten Mastes (11) liegenden Berührungsfläche zusammenwirken soll und mindestens eine Führungseinheit (27) umfasst, die dazu ausgebildet ist, mit einer Berührungsfläche des zweiten Mastes (14) bzw. des ersten Mastes (11) zusammenzuwirken, wobei die Einheit (27) eine Schubrichtung im Wesentlichen orthogonal zur Berührungsfläche aufweist, mit welcher sie zusammenwirken soll, und wobei die Einheit (27) eine Rolle (40) umfasst, die um eine zur Schubrichtung im Wesentlichen orthogonale Achse (37) drehbar gelagert ist, wobei die Führungsvorrichtung (16, 17) so montiert wird, dass die Achse (37) der Rolle (40) im Wesentlichen orthogonal zur ersten Achse verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit (27) zusätzlich umfasst:
    - eine Fußplatte (31) mit einer zur Schubrichtung im Wesentlichen orthogonalen Abstützfläche (29),
    - Mittel zur Verschiebung der Achse (37) der Rolle (40) gegenüber der Fußplatte (31) im Wesentlichen parallel zur Schubrichtung je nach den Kräften, die vom Mast (11, 14) auf die Rolle (40) ausgeübt werden, zwischen einer ersten Position, in der sich die Rolle (40) über die Abstützfläche (29) der Fußplatte (31) hinaus erstreckt, wobei der Bereich zur Abstützung der Einheit (27) an dem Mast (11, 14) nur von einem Teil der Rolle (40) gebildet wird, und einer zweiten Position, in der sich die Rolle (40) nicht über die Abstützfläche (29) der Fußplatte (31) hinaus erstreckt, wobei der Bereich zur Abstützung der Einheit (27) an dem Mast (11, 14) von einem Teil der Rolle (40) und von der Fußplatte (31) gebildet wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie elastische Rückstellmittel (48) umfasst, die geeignet sind, eine Kraft im Wesentlichen parallel zur Schubrichtung auszuüben, wobei die elastischen Rückstellmittel (48) so angeordnet sind, dass sie, wenn sich die Achse (37) der Rolle (40) in der ersten Position befindet, komprimiert werden können, um die Verschiebung der Achse (37) der Rolle (40) in Richtung auf die zweite Position zu gestatten.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie Vorkomprimierungsmittel (41, 44, 45, 46) umfasst, die dazu ausgebildet sind, die elastischen Rückstellmittel (48) zu komprimieren und dadurch die Achse (37) der Rolle (40) nach vorne zu belasten, wenn sich die Achse (37) der Rolle (40) in der ersten Position befindet.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (37) der Rolle (40) fest mit einem Hebel (32) verbunden ist, welcher schwenkbar um eine gegenüber der Fußplatte (31) feststehend ausgebildete und zur Achse (37) der Rolle (40) parallel verlaufende Achse (35) gelagert ist.
  5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Teil der elastischen Rückstellmittel (48) an einem Bereich des Hebels (32) abstützt, wobei die Achse (37) der Rolle (40) zwischen der Schwenkachse (35) des Hebels (32) und diesem Bereich des Hebels (32) gelegen ist.
  6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Teil der elastischen Rückstellmittel (48) an einem Bereich des Hebels (32) abstützt, wobei dieser Bereich des Hebels (32) zwischen der Schwenkachse (35) des Hebels (32) und der Achse (37) der Rolle (40) gelegen ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (32) von zwei im Wesentlichen parallelen, zur Achse (37) der Rolle (40) orthogonalen Flanschen (33a, 33b) gebildet ist, wobei die Rolle (40) zwischen den beiden Flanschen (33a, 33b) angeordnet ist, und dass die Flansche (33a, 33b) einerseits an einem ihrer Enden beiderseits eines gegenüber der Fußplatte (31) feststehenden Trägers (28) angeordnet und über eine den Träger (28) durchquerende Stange (34) verbunden sind, und andererseits an ihrem anderen Ende über eine Platte (36) verbunden sind, an der sich die elastischen Rückstellmittel (48) abstützen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (28) die Fußplatte (31) bildet.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußplatte (31) von dem Träger (28) getrennt ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst:
    - eine Feder (48) mit einer zur Schubrichtung im Wesentlichen parallelen Achse (37), wobei sich die Feder (48) an einem ersten Ende an einer mit der Fußplatte (31) fest verbundenen, im Wesentlichen quer zur Schubrichtung hinter der Achse (37) der Rolle (40) angeordneten Wand (19, 47) und an einem zweiten Ende an einem mit der Achse der Rolle (40) fest verbundenen Abstützteil (36) abstützt;
    - Blockiermittel (41, 44, 45, 46), welche gegenüber der Fußplatte (31) feststehend ausgebildet und dazu ausgestaltet sind, die Verschiebung des Teils (36) nach vorne zu verhindern und die Verschiebung des Teils (36) nach hinten zu gestatten.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiermittel eine im Innern der Feder (48), im Wesentlichen koaxial dazu angeordnete Gewindestange (41) umfassen, wobei die Gewindestange (41) ein erstes äußeres Ende aufweist, das mit einer Gewindebohrung in der Wand (19) zusammenwirkt, an der sich das erste Ende der Feder (48) abstützt, sowie ein zweites äußeres Ende aufweist, das an einem Querblockierelement (44) befestigt ist, und dass das Abstützteil (36) eine Durchgangsbohrung (36a) aufweist, damit es um die Gewindestange (41) herum eingesetzt werden und sich unter der Wirkung der Feder (48) an dem Querblockierelement (44) abstützen kann, wenn sich die Achse (37) der Rolle (40) in der ersten Position befindet.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein hohl ausgebildetes, zylindrisches Teil als Distanzstück (46) umfasst, das koaxial um die Gewindestange (41) herum im Innern der Feder (48) montiert ist, zwischen der Wand (19), an der sich das erste Ende der Feder (48) abstützt, und dem Querblockierelement (44).
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie an einem Ende des ersten Mastes (11) befestigt wird und mit einer auf der Außenseite des zweiten Mastes (14) liegenden Berührungsfläche zusammenwirken soll, wobei die Vorrichtung (16) eine Aufnahme (26) für den zweiten Mast (14) und eine Anzahl N1 von Führungseinheiten (27) umfasst, die im Wesentlichen auf den Seiten eines fiktiven Polygons in der Nähe seiner Ecken angeordnet sind, wobei die Abstützflächen der Fußplatten (31) der Einheiten (27) zu der Aufnahme (26) hin gerichtet sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass N1 zwischen 1 und einschließlich 20 liegt.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Gehäuse (18) umfasst, in dem die Führungseinheiten (27) untergebracht sind und in dem die Aufnahme (26) vorgesehen ist, wobei das Gehäuse (18) aus mindestens zwei Teilen (22a, 22b) gefertigt ist, die um den zweiten Mast (14) herum zusammengesetzt werden.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie Einstellmittel (25) zur Einstellung des Abstands zwischen den Teilen (22a, 22b) des Gehäuses (18) umfasst, um die Querabmessungen der Aufnahme (26) je nach den Querabmessungen des zweiten Mastes (14) einzustellen.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie an einem Ende des zweiten Mastes (14) befestigt wird und mit einer auf der Innenseite des ersten Mastes (11) liegenden Berührungsfläche zusammenwirken soll, wobei die Vorrichtung (17) eine der Innenform der ersten Mastes (11) angepasste Außenform aufweist und eine Anzahl N2 von Führungseinheiten (27) umfasst, die im Wesentlichen auf den Seiten eines Polygons in der Nähe seiner Ecken angeordnet sind, wobei die Abstützflächen der Fußplatten (31) der Einheiten (27) zur Außenseite der Vorrichtung (17) hin gerichtet sind.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass N2 zwischen 1 und einschließlich 20 liegt.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Gerüst (50) umfasst, auf dem die Führungseinheiten (27) angeordnet sind, wobei das Gerüst (50) mindestens eine erste und eine zweite Etage (54, 56) umfasst, wobei jede Etage mindestens zwei Einheiten (27) umfasst, bei denen die Abstützflächen (29) der Fußplatten (31) zueinander entgegengesetzt gerichtet sind, wobei die Schubrichtung der Einheiten (27) der ersten Etage (54) orthogonal zur Schubrichtung der Einheiten (27) der zweiten Etage (56) verläuft.
  20. Teleskoparm umfassend mindestens einen ersten Mast (11), welcher eine erste Achse (12) aufweist, und einen zweiten Mast (14), welcher eine zweite Achse (15) aufweist und im Wesentlichen koaxial im ersten Mast (11) montiert ist, um im ersten Mast (11) gleiten zu können, wobei der erste oder der zweite Mast (11, 14) an einer Struktur (8) befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine erste und/oder eine zweite Vorrichtung (16, 17) nach einem der Ansprüche 1 bis 19 aufweist, wobei die erste Vorrichtung (16) an einem Ende des ersten Mastes (11) befestigt ist und mit einer auf der Außenseite des zweiten Mastes (14) liegenden Berührungsfläche zusammenwirkt, die zweite Vorrichtung (17) an einem Ende des zweiten Mastes (14) befestigt ist und mit einer auf der Innenseite des ersten Mastes (11) liegenden Berührungsfläche zusammenwirkt.
  21. Teleskoparm nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Mast (11) einen Flansch (13) zur Befestigung der ersten Vorrichtung (16) aufweist, wobei der Flansch (13) an dem entsprechenden Ende des ersten Mastes (11) angeordnet ist.
  22. Führungsverfahren zur Führung eines erstes Mastes (11), welcher eine erste Achse (12) aufweist, gegenüber einem zweiten Mast (14), welcher eine zweite Achse (15) aufweist, wobei der zweite Mast (14) im Wesentlichen koaxial in den ersten Mast (11) montiert wird, um in ihm gleiten zu können, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schritte aufweist:
    - Bereitstellen mindestens einer Führungsvorrichtung (16, 17) nach einem der Ansprüche 1 bis 19;
    - Befestigen der Führungsvorrichtung (16, 17) an einem Ende des ersten Mastes (11) bzw. des zweiten Mastes (14);
    - Einführen des zweiten Mastes (14) in den ersten Mast (11), wobei die Vorrichtung (16, 17) dazu ausgebildet ist, dass die Rollen (40) an der Außenseite des zweiten Mastes (14) bzw. an der Innenseite des ersten Mastes (11) entlang rollen;
    - Einwirken auf die Vorrichtung (16, 17), um die Achse (37) der Rolle in die erste Position zu bringen.
EP06755492A 2005-05-19 2006-05-17 Führungsvorrichtung für ineinander gleitende masten, teleskoparme und führungsverfahren Active EP1910211B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0505022A FR2885894B1 (fr) 2005-05-19 2005-05-19 Dispositif de guidage de mats coulissant l'un dans l'autre, bras telescopique et procede de guidage
PCT/FR2006/001106 WO2006123052A1 (fr) 2005-05-19 2006-05-17 Dispositif de guidage de mats coulissant l'un dans l'autre, bras telescopique et procede de guidage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1910211A1 EP1910211A1 (de) 2008-04-16
EP1910211B1 true EP1910211B1 (de) 2008-11-05

Family

ID=35478926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06755492A Active EP1910211B1 (de) 2005-05-19 2006-05-17 Führungsvorrichtung für ineinander gleitende masten, teleskoparme und führungsverfahren

Country Status (15)

Country Link
US (1) US7779580B2 (de)
EP (1) EP1910211B1 (de)
CN (1) CN100558623C (de)
AR (1) AR053389A1 (de)
AT (1) ATE413359T1 (de)
AU (1) AU2006248816B2 (de)
BR (1) BRPI0610073A2 (de)
CA (1) CA2608462C (de)
DE (1) DE602006003565D1 (de)
FR (1) FR2885894B1 (de)
MY (1) MY144989A (de)
NO (1) NO332542B1 (de)
RU (1) RU2401794C2 (de)
WO (1) WO2006123052A1 (de)
ZA (1) ZA200710501B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2885894B1 (fr) * 2005-05-19 2007-06-22 Ecl Soc Par Actions Simplifiee Dispositif de guidage de mats coulissant l'un dans l'autre, bras telescopique et procede de guidage
FR2913985B1 (fr) * 2007-03-23 2009-08-28 Ecl Soc Par Actions Simplifiee Module de service muni d'au moins une pince a anode et d'un moyen permettant d'exercer une force ou un choc sur la tige d'anode.
FI125422B (fi) * 2013-12-12 2015-10-15 Konecranes Oyj Järjestely kuormauselimen heilahduksen vaimentamiseksi nosturissa
JP7107053B2 (ja) * 2018-07-19 2022-07-27 大同特殊鋼株式会社 昇降装置のガイド機構
WO2023283587A1 (en) * 2021-07-09 2023-01-12 Lam Research Corporation Compliant guiding mechanism for mechanical actuator

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3796016A (en) * 1971-11-26 1974-03-12 Cascade Corp Extensible material handling boom
FR2188758A5 (de) * 1972-06-12 1974-01-18 Michel Lucien
US4094230A (en) * 1974-10-03 1978-06-13 Walter Kidde & Company, Inc. Self-aligning and end fixity connector for connecting a hydraulic cylinder piston rod to its respective section in a multi-section telescopic boom assembly
US4045923A (en) * 1976-05-06 1977-09-06 Walter Kidde & Company, Inc. Telescopic swingaway jib
NO140922C (no) * 1976-09-03 1979-12-12 Nor Mar A S Teleskoparm.
US4258853A (en) * 1978-04-24 1981-03-31 Caterpillar Tractor Co. Extensible boom for cranes
FR2531691B1 (fr) * 1982-08-10 1986-03-28 Ppm Sa Fleche telescopique a dispositifs d'appui et/ou de guidage de ses troncons perfectionnes
JPS60197600A (ja) * 1984-03-15 1985-10-07 株式会社ジャパニック 伸縮ブ−ム機構
US4585132A (en) * 1984-09-10 1986-04-29 Fmc Corporation Extensible boom with manual section stored in base
CH675762A5 (de) * 1988-10-03 1990-10-31 Peter Huerlimann
US5267824A (en) * 1989-04-26 1993-12-07 Kabushiki Kaisha Japanic Tool controlling mechanisms for excavator with telescopic arm
IE68595B1 (en) * 1990-09-10 1996-06-26 Burt Will Comp A drive
DE4337601A1 (de) * 1993-11-01 1995-05-04 Mannesmann Ag Teleskopsäule
DE4427191C2 (de) * 1994-08-01 1996-06-27 Franz Ehrenleitner Führungsvorrichtung für eine Laufrolle
US5515654A (en) * 1994-11-02 1996-05-14 Anderson; Edward E. Telescopic boom apparatus
FR2885894B1 (fr) * 2005-05-19 2007-06-22 Ecl Soc Par Actions Simplifiee Dispositif de guidage de mats coulissant l'un dans l'autre, bras telescopique et procede de guidage

Also Published As

Publication number Publication date
US7779580B2 (en) 2010-08-24
RU2007147221A (ru) 2009-06-27
ATE413359T1 (de) 2008-11-15
RU2401794C2 (ru) 2010-10-20
BRPI0610073A2 (pt) 2010-05-25
AR053389A1 (es) 2007-05-02
US20080203047A1 (en) 2008-08-28
CA2608462C (fr) 2013-12-10
CN101223098A (zh) 2008-07-16
ZA200710501B (en) 2009-04-29
FR2885894B1 (fr) 2007-06-22
FR2885894A1 (fr) 2006-11-24
NO332542B1 (no) 2012-10-15
MY144989A (en) 2011-12-15
AU2006248816A1 (en) 2006-11-23
CN100558623C (zh) 2009-11-11
CA2608462A1 (fr) 2006-11-23
EP1910211A1 (de) 2008-04-16
WO2006123052A1 (fr) 2006-11-23
NO20076535L (no) 2008-01-30
AU2006248816B2 (en) 2011-06-30
DE602006003565D1 (de) 2008-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1910211B1 (de) Führungsvorrichtung für ineinander gleitende masten, teleskoparme und führungsverfahren
FR2979646A1 (fr) Systeme mecanique comprenant un dispositif de liaison entre une piece d'usure et son support, godet d'engin de travaux publics et procede de mise en oeuvre d'un tel systeme
EP1893789B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum halten und verbinden eines anodenstabs auf einem anodenrahmen einer aluminiumelektrolysezelle
FR2487907A1 (fr) Dispositif elargisseur a rouleaux utilisable sur une installation de forage
EP0488919A2 (de) Vorrichtung mit gelenkartigem Metallband, insbesondere zum Verschieben von schweren Lasten
FR2537906A1 (fr) Ratelier a consoles
FR2756854A1 (fr) Dispositif et procede pour tenir une lame de niveleuse
EP1882794A1 (de) Vorrichtung zur Montage der vertikalen Kanten von Schalbrettern
EP3999789B1 (de) Zuganker, insbesondere für eine gitterstruktur
FR2944329A1 (fr) Dispositif d'assemblage destine a cooperer avec une tige filetee, entretoise et dispositif de moulage de beton
EP0374060B1 (de) Vorrichtung im Vakuum grossen Volumens und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3756506B1 (de) Winkelverbindung für die montage metallarmaturen
EP1692070B1 (de) Wagen und portalkran mit solch einem wagen
EP0738546B1 (de) Walzwerk mit grosser Öffnung
EP2049285B1 (de) Schwenkbarer rollenkäfig für ein rollwerkzeug
FR2758853A1 (fr) Ensemble d'outillage pour une machine de creusement de tunnel
FR3134129A1 (fr) Ensemble de coffrage
EP1844198A1 (de) Komplementäres verriegelungssystem zur verriegelung von beinen mit dem deck einer offshore-bohrplattform und verfahren zur installation solch eines verriegelungssystems
EP3075687B1 (de) Vorrichtung zur immobilisierung eines fahrzeugs, und diese vorrichtung umfassendes system
FR3012760A1 (fr) Moule pour la reparation de pieces mecaniques par un materiau de comblement, comprenant au moins deux pieces a serrer ensemble autour de la piece a reparer
EP3835510A1 (de) Handlaufvorrichtung für geländer
FR3116790A1 (fr) Piece de maintien fusible pour un boulon, notamment un boulon d’un systeme de reglage d’un colonne de direction
FR3018255A1 (fr) Chassis roulant comportant au moins deux modules d'essieu
FR2655679A1 (fr) Dispositif d'assemblage de panneaux de coffrage.
FR2530314A1 (fr) Dispositif support pour plaques funeraires

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: FRENCH

REF Corresponds to:

Ref document number: 602006003565

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081218

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20081105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090216

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090205

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090205

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090406

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

26N No opposition filed

Effective date: 20090806

BERE Be: lapsed

Owner name: E.C.L

Effective date: 20090531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090206

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081105

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Payment date: 20160425

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 18