EP1871678A1 - Ausgiessaufsatz für flaschen - Google Patents

Ausgiessaufsatz für flaschen

Info

Publication number
EP1871678A1
EP1871678A1 EP06723502A EP06723502A EP1871678A1 EP 1871678 A1 EP1871678 A1 EP 1871678A1 EP 06723502 A EP06723502 A EP 06723502A EP 06723502 A EP06723502 A EP 06723502A EP 1871678 A1 EP1871678 A1 EP 1871678A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bottle
pouring
pouring attachment
wall
spout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06723502A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1871678B1 (de
Inventor
Johann KÜNZ
Thomas Hlavacek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH and Co KG
Original Assignee
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpla Werke Alwin Lehner GmbH and Co KG filed Critical Alpla Werke Alwin Lehner GmbH and Co KG
Priority to PL06723502T priority Critical patent/PL1871678T3/pl
Publication of EP1871678A1 publication Critical patent/EP1871678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1871678B1 publication Critical patent/EP1871678B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/241Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element
    • B65D47/242Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element moving helically

Definitions

  • the invention relates to a pouring attachment for bottles according to the preamble of patent claim 1.
  • liquids arranged in bottles for example, for household, garden or motor vehicle needs, the user should not come in contact with the liquid when dispensing the liquid.
  • this is the case for bottled concentrates for windscreen washer fluids,
  • Ausgiessiller sentences that are equipped with a closure part and can be screwed instead of the bottle cap on the bottle.
  • a once screwed Ausgiessiller set usually remains on the bottle, as this can be safely closed by the set in the Ausgiessiller closure part again.
  • the known Ausgiessiller sets are formed in two or more parts.
  • the closure mechanism is usually based on the fact that a nozzle integrally formed on a pouring chamber is displaceable axially relative to a surrounding screw-on part which is mounted on the bottle neck and carries the closure part or the like.
  • the structural design of these known Ausgiessauf sets is relatively complicated.
  • the individual components are complex formed plastic injection parts that must be matched exactly to each other to ensure proper functioning.
  • the seal is complex and takes place at several positions, in particular on the one hand between the screw-on and the neck and on the other hand between the individual components of the essay.
  • the multi-part design of the pouring essays requires additional assembly for their assembly, which increases the manufacturing cost.
  • Object of the present invention is therefore to provide a Ausgiessiller set for bottles, which is easier and cheaper to produce.
  • the seal against a bottle should be simplified. It should be ensured for the user a simple and immediately obvious operability.
  • the solution to these problems consists in a pouring set for bottles, which has the features stated in the characterizing portion of claim 1. Further developments and / or advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • the invention proposes a Ausgiessiller set for bottles, with a, substantially cylindrical body having an inner wall with thread-like profiles or the like, which cooperate during assembly on a bottleneck with appropriately trained counter-profiles. Relative turning to the bottle results in an axial height adjustment of the pouring spout. A sealing body is movable by the axial height adjustment from a closed position to an open position and vice versa.
  • the Ausgiessiller set is integrally formed. Of the. Ausgiessauf set is equipped with a sealing body which is integrally formed and in the axial height adjustment with the Ausgiessiller set is rotatable to seal directly against an inner wall of the bottle neck.
  • the inventive pouring attachment for bottles is integrally formed. This simplifies its manufacture, eliminating the need for additional assembly steps for the composition of the pouring cap.
  • the integrally formed with the pouring cap sealing body makes the axial height adjustment and seals directly against the inner wall of the bottle neck. Because of the one-piece design, further sealing zones are dispensed with in the pouring spout itself.
  • the pouring spout is preferably provided with a relatively large pouring spout which, for example, can also have a beak-like extension. On the one hand, this facilitates pouring, on the other hand, it also makes it easier to refill the bottle through the pourer.
  • the sealing body is formed like a plug. When assembled, it acts sealingly with a constriction of the neck of the bottle. After the integrally formed on the Ausgiessaufsatz sealing body participates the rotational movement of the pouring attachment, it slides rotationally in the sealing position at the constriction of the bottle neck. This facilitates the sealing process and leads to a reliable closure of the bottle.
  • the pouring attachment has a double-walled body.
  • the body has an outer sheath that is connected to a substantially rohrstutzenf örmigen spout via a connecting portion in the circumferential direction Umf means and surrounding it to form an annular gap.
  • Umf means and surrounding it to form an annular gap.
  • the sealing body is integrally formed.
  • the sealing body is held by substantially rigid connecting webs, which protrude from the connecting portion facing away from the end portion of the pipe socket-shaped spout.
  • the total height of the Ausgiessauf set is determined by the outer shell with advantage. This ensures that the sealing body can not be damaged during manufacture, transport and even when screwing the sealing attachment onto the neck of the bottle.
  • the thread-like profilings are provided on the inner wall of the outer shell.
  • the bottleneck is arranged in the annular gap between the outer shell and the pipe socket-shaped spout.
  • the end face of the bottle neck comes into contact with the connecting section.
  • over-rotation of the Ausgiessiller set is reliably prevented.
  • the outer shell of the Ausgiessauf set is provided with a Abschraubêt.
  • the unscrewing protection prevents a pouring spout mounted on a bottleneck from being unscrewed beyond the open position of the sealing body.
  • the Abschraubêt is formed by a protruding from the inner wall of the outer shell stop which cooperates locking in the assembled state with a cam on the bottleneck.
  • its body is at least partially provided with a corrugation or similar gripping aid on its outer wall.
  • the pouring attachment with the integrally molded sealing body is advantageously a plastic injection part.
  • the plastic injection process is a mass technology process that allows a fast and cost-effective production of a component. This ensures a high dimensional accuracy and reproducibility.
  • Preferred plastics for the pouring attachment for example, polypropylene (PP), high density polyethylene (HDPE) or low density polyethylene (LDPE) are used.
  • the pouring attachment may be enclosed with a bottle to allow the user to choose whether or not to assemble the pouring attachment.
  • the pouring attachment can also be preassembled on the bottleneck.
  • a shrink film or the like may be provided as a safeguard against unintentional or unauthorized opening of the bottle for the transport and storage of the bottles provided with the pouring cap.
  • the pouring attachment can be used with glass bottles as well as with plastic bottles.
  • plastic bottles these consist for example of polypropylene (PP), high density polyethylene (HDPE) or polyethylene terephthalate (PET).
  • PP polypropylene
  • HDPE high density polyethylene
  • PET polyethylene terephthalate
  • Fig. 1 - 4 a two-part pouring spout of the prior art
  • Fig.5 to 8 a three-part pouring spout of the prior art
  • Fig. 9 - 13 an inventive pouring attachment.
  • FIG. 1 - 4 A known from the prior art two-part pouring attachment is provided in FIG. 1 - 4 in each case with the reference numeral 20 in total. It consists of a Aufschraubteil 21, which is on the provided with an external thread neck of a container, in particular a bottle, can be screwed, and from a pouring part 27, which is equipped with a Ausgiesshunt and a pourer.
  • the pouring part 27 is rotatably supported on the screw-on part 21 by thread-like outer profiles 24 provided on the outer casing 22 of the screw-on part 21.
  • casting part 27 projecting connecting piece 29 passes through the screw-on part 21.
  • FIG. 3 and 4 show the pouring attachment 20 screwed onto the neck N of a bottle B in the closed (FIG. 3) and in the opened state (FIG. 4).
  • the outer shell 22 of the Aufschraubteils 21 is provided with a thread-like inner profiling 23, which cooperates with a counter-profiling on the bottle neck N.
  • the outer jacket 22 of the screw-on part 21 surrounds a pipe section 25 which projects into the pocket neck N in the mounted state.
  • the bottleneck N is received by the annular gap between the outer shell 22 and the pipe section 25.
  • a locking member 26 or the like held over rigid retaining webs.
  • the pouring part 27 has on its inner wall on a thread-like counter-profiling 28, which is provided in the mounted state with the outer profile 24 on the outer shell 22 of the screw-21.
  • the arranged on the pipe section 25 closure member 26 cooperates with the end of the nozzle 29, which protrudes from the pouring part 27 and passes through the screw-21.
  • FIG. 3 shows the pouring attachment 20 in the closed state, in which the closure part 26 sealingly abuts the end of the nozzle 29.
  • Fig. 4 shows the pouring part 27 in an axially opposite the Aufschraubteil 21 raised position. This is achieved by a rotation of the pouring part 27 in the opening direction (counterclockwise) relative to the screw neck 21 mounted on the bottle neck N. As a result of the rotating axial lifting of the pouring part 27, the connection piece 29 connected thereto is lifted in rotation out of the sealing seat of the closure part 26. After opening the pouring attachment 20, a liquid contained in the bottle B can reach the pouring chamber through the intermediate spaces between the holding webs for the closure part 26.
  • the illustrated pouring attachment 30 is a three-part component with a screw-on part 31, a pouring part 27 with a pouring chamber and a pourer and a rotary ring 40.
  • the Aufschraubteil 31 largely corresponds to that of the embodiment in Fig. 1 - 4. Therefore, the same elements are the same and wear by 10 increased reference numerals.
  • the screw-on part 31 has an outer casing 32, which is provided with thread-like outer profiles 34.
  • the. Outer jacket 32 thread-like internal profiles 33, which interact with corresponding thread profiles on the bottle neck N.
  • the outer shell 32 of the Aufschraubteils 31 surrounds a pipe section 35 which projects in the mounted state in the bottle neck N.
  • the bottleneck N is received by the annular gap between the outer shell 32 and the pipe section 35.
  • a locking member 36 or the like is held on rigid retaining webs.
  • the pouring part 37 has a tubular connection piece 39, which passes through the screw-on part 31 in the mounted state.
  • the pouring part 37 is connected via a snap bead 41 to the rotary ring 40, which is mounted on the screw-on part 31, wherein on its inner wall projecting segments 41 cooperate with the thread-likeassiprostoff- 34 of Aufschraubteils 31.
  • the nozzle 39 projecting from the spout 37 is in the closed state of the Ausgiessauf set 30 ( Figure 7) in the sealing seat to the pipe section 35 of the unscrewing 31 projecting closure member 36.
  • inventive Ausgiessiller set is integrally formed. It has a double-walled, approximately cylindrical body with an outer shell 12 which surrounds a rohrstutzenf shaped spout 15 connected thereto via a connecting portion 14.
  • the outer shell 12 has an inner wall 11, which is provided with a thread-like profiling 13.
  • the bottleneck N is received in the annular gap between the outer shell 12 and the rohrstutzenf örmigen pourer 15.
  • the end face of the bottle neck in abutment with the connecting portion 14;
  • the connecting portion 14 At the. free end of the spout 15 is a plug-like sealing body 16 integrally formed.
  • the sealing body is held by rigid connecting webs 17 which leave gaps between them.
  • the stopper-like sealing body 16 seals directly against the inner wall I of a constriction C of the neck N of the bottle B.
  • the Ausgiessiller set 10 in the opening direction must be rotated.
  • the sealing plug 16 integrally formed on the pouring spout 15 is lifted in a rotationally axial manner from the constriction C of the bottle neck N (FIG. 12).
  • a Abschraubêt prevents the screwed onto the bottleneck N Ausgiessiller set 10 is accidentally unscrewed.
  • the stopper 18 comes into locking engagement with this cam P, and unscrewing is prevented.
  • the pouring attachment is a one-piece plastic part that can be produced in a cost-effective plastic injection molding process. All plastics that can be processed in the plastic injection molding process, such as polypropylene (PP), high density polyethylene (HDPE) or low density polyethylene (LDPE), are used as plastics.
  • PP polypropylene
  • HDPE high density polyethylene
  • LDPE low density polyethylene
  • the pouring attachment can be used in containers, in particular bottles, made of glass or plastic. It can be marketed as a separate accessory or pre-assembled on a bottle. In the latter case, the pouring attachment is additionally secured, for example by a shrink film or the like, and secured against manipulation. An actuation of the opening mechanism of the pouring attachment is then possible only after the removal of the shrink film.
  • the pouring attachment according to the invention has been explained using the example of a bottle with a right-hand thread. It is understood that depending on the formation of the thread. On the bottleneck as a right-hand or left-hand thread, the direction of rotation of the opening and closing movement can be reversed clockwise or counterclockwise.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Ausgiessauf satz für Flaschen
Die Erfindung betrifft einen Ausgiessaufsatz für FlascHen gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer Vielzahl von in Flaschen angeordneten Flüssigkeiten, beispielsweise für den Haushalts-, Garten- oder Kraftfahrzeugbedarf, soll der Anwender, beim Ausbringen der Flüssigkeit nicht in Kontakt mit der Flüssigkeit kommen. Beispielsweise ist dies der Fall bei in Flaschen angeordneten Konzentraten für Scheibenwaschflüssigkeiten,
Weichspüler, Flüssigwaschmittel usw., die vor dem Ausbringen einer Grundflüssigkeit, üblicherweise Wasser, zudosiert werden müssen. Insbesondere bei Agrochemika- lien, wie beispielsweise Düngemittel, Herbizide, Pestizide usw., muss diesbezüglich besonders grosse Vorsicht walten. Bei einigen Flaschen für derartige Flüssigkeiten ist die Verschlusskappe als Dosierbecher ausgebildet. Dies ist jedoch keine sehr zufriedenstellende Lösung, da nach der Dosierung die Flasche wieder mit der Verschlusskappe verschlossen werden muss. Will der Anwender verhindern, dass die Flasche mit dem in der Verschlusskappe enthaltenen Rückstand verunreinigt wird, muss er die Verschlusskappe vor dem Aufsetzen sehr sorgfältig reinigen. Dabei kann es zu einem unerwünschten Kontakt mit dem Flüssigkeitskonzentrat oder dergleichen kommen. Da die Verschlusskappe nicht immer in ausreichendem Masse gereinigt wird, kommt es immer wieder vor, dass Reste der Flüssigkeit an der Aussenseite der Flasche herabrinnen. Dies ist je nach Art des Flascheninhalts nicht unbedenklich. Insbesondere bei hochkonzentrierten Flüssigkeiten und bei Agrochemikalien kann dies zu unangeneh- men Situationen führen, indem der Anwender beim nächsten Gebrauch der Flasche mit dem an der Aussenseite der Flasche anhaftenden Flüssigkeitsrest in Berührung kommt. In einer alternativen Variante ist derartigen Flaschen ein Dosierbecher beigelegt. Dadurch wird zwar verhindert, dass die Flasche beim Wiederverschliessen durch den Flascheninhalt verunreinigt wird. Allerdings muss auch der separate Dosierbecher gereinigt und zusammen mit der Flasche gelagert werden, damit er für den nächsten Gebrauch auch wieder zur Verfügung steht. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass solche separate Dosierbecher oft abhanden kommen und daher gerade dann, wenn sie gebraucht würden, nicht mehr auffindbar sind.
Um diesen Nachteilen abzuhelfen, sind aus dem Stand der Technik Ausgiessauf sätze bekannt, die mit einem Verschlussteil ausgestattet sind und anstelle des Flaschenverschlusses auf die Flasche aufgeschraubt werden können. Ein einmal aufgeschraubter Ausgiessauf satz verbleibt üblicherweise auf der Flasche, da diese durch das im Ausgiessauf satz vorgesehene Verschlussteil wieder sicher verschlossen werden kann. Die bekannten Ausgiessauf sätze sind zwei- oder mehrteilig ausgebildet. Der Verschluss- mechanismus basiert meist darauf, dass ein an eine Ausgiesskammer angeformter Stutzen axial gegenüber einem diesen umgebenden Aufschraubteil, welches am Flaschenhals montiert ist und das Verschlussteil oder dergleichen trägt, verschiebbar ist. Der konstruktive Aufbau dieser bekannten Ausgiessauf sätze ist relativ kompliziert. Die einzelnen Bauteile sind komplex ausgebildete Kunststoff spritzteile, die exakt auf- einander abgestimmt sein müssen, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Die Abdichtung ist aufwändig und erfolgt an mehreren Positionen, insbesondere einerseits zwischen dem Aufschraubteil und dem Flaschenhals und andererseits zwischen den einzelnen Bestandteilen des Aufsatzes. Die mehrteilige Ausführung der Ausgiessaufsätze erfordert eine zusätzliche Montage für ihr Zusammensetzen, was die Herstellkosten erhöht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Ausgiessauf satz für Flaschen zu schaffen, der einfacher und kostengünstiger herstellbar ist. Die Abdichtung gegenüber einer Flasche soll vereinfacht sein. Dabei soll für den Anwender eine einfache und unmittelbar einsichtige Bedienbarkeit gewährleistet sein.
Die Lösung dieser Aufgaben besteht in einem Ausgiessauf satz für Flaschen, welcher die im kennzeichnenden Abschnitt des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale aufweist. Weiterbildungen und/ oder vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Die Erfindung schlägt einen Ausgiessauf satz für Flaschen vor, mit einem, im wesentlichen zylindrischen Körper, der eine Innenwandung mit gewindeartigen Profilierungen oder dergleichen aufweist, welche bei der Montage auf einem Flaschenhals mit entsprechend ausgebildeten Gegenprofilierungen zusammenwirken. Durch relatives Ver- drehen zur Flasche kommt es zu einer axialen Höhenverstellung des Ausgiessauf sat- zes. Ein Dichtkörper ist durch die axiale Höhenverstellung von einer Schliessstellung in eine Offenstellung und umgekehrt bewegbar. Gemäss der Erfindung ist der Ausgiessauf satz einteilig ausgebildet. Der. Ausgiessauf satz ist mit einem Dichtkörper ausgestattet, der einstückig angeformt ist und bei der axialen Höhenverstellung mit dem Ausgiessauf satz mitdrehbar ist, um direkt gegenüber einer Innenwandung des Flaschenhalses abzudichten.
Der erfindungsgemässe Ausgiessaufsatz für Flaschen ist einstückig ausgebildet. Dadurch ist seine Herstellung vereinfacht, zusätzliche Montageschritte für das Zusam- mensetzen des Ausgiessauf satzes entfallen. Der einstückig mit dem Ausgiessaufsatz ausgebildete Dichtkörper macht die axiale Höhenverstellung mit und dichtet direkt gegenüber der Innenwandung des Flaschenhalses ab. Wegen der Einteiligkeit entfallen weitere Abdichtzonen im Ausgiessaufsatz selbst. Der Ausgiessaufsatz ist vorzugsweise mit einer relativ grossen Ausgiessmündung versehen, die beispielsweise auch noch einen schnabelartigen Fortsatz aufweisen kann. Einerseits erleichtert dies das Ausgies- sen, andererseits ist dadurch auch das Nachfüllen der Flasche durch den Ausgiesser erleichtert.
Zweckmässigerweise ist der Dichtkörper stopfenartig ausgebildet. Im montierten Zu- stand wirkt er mit einer Verengung des Flaschenhalses dichtend zusammen. Nachdem der einstückig an den Ausgiessaufsatz angeformte Dichtkörper die Drehbewegung des Ausgiessaufsatzes mitmacht, gleitet er drehend in die Dichtposition an der Verengung des Flaschenhalses. Dies erleichtert den Abdichtvorgang und führt zu einem zuverlässigen Verschliessen der Flasche.
In einer vorteilhaften Ausführungsvariante weist der Ausgiessaufsatz einen doppel- wandig ausgebildeten Körper auf. Dabei besitzt der Körper einen Aussenmantel, der über einen in Umf angsrichtung durchgehenden Verbindungsabschnitt mit einem im wesentlichen rohrstutzenf örmigen Ausgiesser verbunden ist und diesen unter Bildung eines Ringspalts umgibt. An dem vom Verbindungsabschnitt abgewandten Endabschnitt des Ausgiessers ist der Dichtkörper einstückig angeformt. Der Dichtkörper ist von im wesentlichen starren Verbindungsstegen gehalten, die vom dem Verbindungsabschnitt abgewandten Endabschnitt des rohrstutzenförmigen Ausgiessers abragen. Die Gesamthöhe des Ausgiessauf satzes wird mit Vorteil durch den Aussenmantel festgelegt. Dadurch ist sicher gestellt, dass der Dichtkörper bei der Herstellung, dem Transport und auch beim Aufschrauben des Dichtaufsatzes auf den Flaschenhals nicht beschädigt werden kann. Die gewindeartigen Profilierungen sind an der Innenwandung des Aussenmantels vorgesehen. Im montierten Zustand ist der Flaschenhals im Ringspalt zwischen dem Aussenmantel und dem rohrstutzenförmigen Ausgiesser angeordnet. Beim Verschliessen der Flasche kommt die Stirnfläche des Flaschenhalses in Anlage zum Verbindungsabschnitt. Dadurch ist ein Überdrehen des Ausgiessauf satzes zuverlässig verhindert.
Zweckmässigerweise ist der Aussenmantel des Ausgiessauf satzes mit einer Abschraubsicherung versehen. Die Abschraubsicherung verhindert, dass ein auf einem Flaschenhals montierter Ausgiessauf satz über die Offenposition des Dichtkörpers hin- aus wieder abschraubbar ist. In einer sehr einfachen und vorteilhaften Ausführungsvariante ist die Abschraubsicherung durch einen von der Innenwandung des Aussenmantels abragenden Anschlag gebildet, der im montierten Zustand mit einer Nocke am Flaschenhals sperrend zusammenwirkt.
Zur Erleichterung des Drehens des Ausgiessauf satzes ist sein Körper an seiner Aus- senwandung wenigstens bereichsweise mit einer Riff elung oder dergleichen Greifhilfe versehen.
Der Ausgiessaufsatz mit dem einstückig angeformten Dichtkörper ist mit Vorteil ein Kunststoff spritzteil. Das Kunststoff spritzverfahren ist ein massentechnisches Verfahren, das eine schnelle und kostengünstige Herstellung eines Bauteils erlaubt. Dabei ist eine hohe Masshaltigkeit und Reproduzierbarkeit gewährleistet. Bevorzugte Kunststof- fe für den Ausgiessaufsatz sind beispielsweise Polypropylen (PP), High Density PoIy- ethylen (HDPE) oder Low Density Polyethylen (LDPE).
Der Ausgiessaufsatz kann einer Flasche beigelegt sein, um dem Anwender die Wahl zu überlassen, ob er den Ausgiessaufsatz montieren möchte oder nicht. Der Ausgiessaufsatz kann aber auch bereits auf den Flaschenhals vormontiert sein. Dabei kann für den Transport und die Lagerung der mit dem Ausgiessaufsatz versehenen Flaschen eine Schrumpffolie oder dergleichen als Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes oder unautorisiertes Öffnen der Flasche vorgesehen sein.
Der Ausgiessaufsatz kann bei Flaschen aus Glas ebenso eingesetzt werden wie bei Kunststoffflaschen. Im. Fall von Kunststoffflaschen bestehen diese beispielsweise aus Polypropylen (PP), High Density Polyethylen (HDPE) oder Polyethylenterephtalat (PET).
Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer beispielsweisen Ausführungsvariante der Erfindung unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen. Es zeigen in nicht massstabsgetreuer Darstellung:
Fig. 1 - 4 einen zweiteiligen Ausgiessaufsatz des Stands der Technik;
Fig.5 - 8 einen dreiteiligen Ausgiessaufsatz des Stand der Technik; und
Fig. 9 - 13 einen erfindungsgemässen Ausgiessaufsatz.
Ein aus dem Stand der Technik bekannter zweiteiliger Ausgiessaufsatz ist in Fig. 1 - 4 jeweils gesamthaft mit dem Bezugszeichen 20 versehen. Er besteht aus einem Aufschraubteil 21, welches auf den mit einem Aussengewinde versehenen Hals eines Behälters, insbesondere einer Flasche, aufschraubbar ist, und aus einem Ausgiessteil 27, das mit einer Ausgiesskammer und einem Ausgiesser ausgestattet ist. Das Ausgiessteil 27 ist von am Aussenmantel 22 des Aufschraubteils 21 vorgesehenen gewindeartigen Aussenprofilierungen 24 auf dem Aufschraubteil 21 drehbar gehalten. Ein vom Aus- giessteil 27 abragender Stutzen 29 durchsetzt im montierten Zustand das Aufschraub- teü 21.
Fig.3 und Fig. 4 zeigen den auf den Hals N einer Flasche B aufgeschraubten Ausgiess- aufsatz 20 in geschlossenem (Fig. 3) und in geöffnetem Zustand (Fig. 4). Aus den Schnittdarstellungen ist ersichtlich, dass der Aussenmantel 22 des Aufschraubteils 21 dazu mit einer gewindeartigen Innenprofilierung 23 versehen ist, die mit einer Gegen- profilierung am Flaschenhals N zusammenwirkt. Der Aussenmantel 22 des Aufschraubteils 21 umgibt einen Rohrabschnitt 25, der im montierten Zustand in den FIa- schenhals N ragt. Der Flaschenhals N wird vom Ringspalt zwischen dem Aussenmantel 22 und dem Rohrabschnitt 25 aufgenommen. Am Ende des Rohrabschnitts 25 ist über starre Haltestege ein Verschlussteil 26 oder dergleichen gehalten. Das Ausgiessteil 27 weist an seiner Innenwandung eine gewindeartige Gegenprofilierung 28 auf, die im montierten Zustand mit der Aussenprofilierung 24 am Aussenmantel 22 des Auf- Schraubteils 21 vorgesehen ist. Das am Rohrabschnitt 25 angeordnete Verschlussteil 26 wirkt mit dem Ende des Stutzens 29 zusammen, der vom Ausgiessteil 27 abragt und das Aufschraubteil 21 durchsetzt.
Fig. 3 zeigt den Ausgiessaufsatz 20 im geschlossenen Zustand, in dem das Verschluss- teil 26 dichtend am Ende des Stutzens 29 anliegt. Fig. 4 zeigt das Ausgiessteil 27 in einer axial gegenüber dem Aufschraubteil 21 angehobenen Stellung. Dies wird durch eine Verdrehung des Ausgiessteils 27 in Öffnungsrichtung (entgegen dem Uhrzeigersinn) gegenüber dem am Flaschenhals N montierten Auf schraubteil 21 erreicht. Durch das drehende axiale Anheben des Ausgiessteils 27 wird der damit verbundene Stutzen 29 drehend aus dem Dichtsitz des Verschlussteils 26 gehoben. Nach dem Öffnen des Ausgiessaufsatzes 20 kann eine in der Flasche B enthaltene Flüssigkeit durch die Zwischenräume zwischen den Haltestegen für das Verschlussteil 26 in die Ausgiesskam- mer gelangen. Durch Drehen des Ausgiessteils 27 in Schliessrichtung (im Uhrzeigersinn) wird der Stutzen 29 wieder in den Dichtsitz des Verschlussteils 26 bewegt, und die Flasche B wird verschlossen. Ein weiterer aus dem Stand der Technik bekannter Ausgiessauf satz ist in den Fig.5 - 8 jeweils gesamthaft mit dem Bezugszeichen 30 versehen. Insbesondere handelt es sich bei dem dargestellten Ausgiessaufsatz 30 um ein dreiteiliges Bauteil mit einem Aufschraubteil 31, einem Ausgiessteil 27 mit einer Ausgiesskammer und einem Ausgiesser und einem Drehring 40.
Das Aufschraubteil 31 entspricht weitgehend demjenigen des Ausführungsbeispiels in Fig. 1 - 4. Daher sind gleiche Elemente gleich bezeichnet und tragen um 10 erhöhte Bezugzeichen. So besitzt das Aufschraubteil 31 einen Aussenmantel 32, der mit gewin- deartigen Aussenprofilierungen 34 versehen ist. An seiner Innenwandung weist der . Aussenmantel 32 gewindeartige Innenprofilierungen 33 auf, die mit korrespondierenden Gewindeprofilierungen am Flaschenhals N zusammenwirken. Der Aussenmantel 32 des Aufschraubteils 31 umgibt einen Rohrabschnitt 35, der im montierten Zustand in den Flaschenhals N ragt. Der Flaschenhals N wird vom Ringspalt zwischen dem Aussenmantel 32 und dem Rohrabschnitt 35 aufgenommen. Am Ende des Rohrabschnitts 35 ist über starre Haltestege ein Verschlussteil 36 oder dergleichen gehalten. Das Ausgiessteil 37 besitzt einen rohrförmigen Stutzen 39, der im montierten Zustand das Aufschraubteil 31 durchsetzt. Das Ausgiessteil 37 ist über einen Schnappwulst 41 mit dem Drehring 40 verbunden, der auf das Aufschraubteil 31 montiert ist, wobei an seiner mnenwandung abragende Segmente 41 mit der gewindeartigen Aussenprofüie- rung 34 des Aufschraubteils 31 zusammenwirken. Der vom Ausgiessteil 37 abragende Stutzen 39 befindet sich im geschlossenen Zustand des Ausgiessauf satzes 30 (Fig.7) im Dichtsitz zum vom Rohrabschnitt 35 des Aufschraubteils 31 abragenden Verschlussteil 36. Durch ein Verdrehen des Drehrings 40 in Öffήungsrichtung (entgegen dem Uhrzei- gersinn) wird das Ausgiessteil 37 axial gegenüber dem auf dem Flaschenhals N montierten Aufschraubteil 31 angehoben (Fig.4). Dadurch wird der mit dem Ausgiessteil 37 verbundene Stutzen 39 axial aus dem Dichtsitz des Verschlussteils 26 gehoben. Die Drehbewegung ist dabei auf den Drehring 40 beschränkt. Das Ausgiessteil 37 und der Stutzen 39 werden nicht mitgedreht. Nach dem Öffnen des Ausgiessauf satzes 30 kann eine in der Flasche B enthaltene Flüssigkeit durch die Zwischenräume zwischen den Haltestegen für das Verschlussteil 36 in die Ausgiesskammer gelangen. Durch Drehen des Drehrings 40 in Schliessrichtung (im Uhrzeigersinn) wird das Ausgiessteil 37 wie- der abgesenkt, und der Stutzen 39 wird wieder in den Dichtsitz des Verschlussteils 36 bewegt. Damit wird die Flasche B wieder verschlossen.
Zum Unterschied von den aus dem Stand der Technik bekannten zwei-, drei- oder auch mehrteiligen Ausgiessauf Sätzen ist der in Fig. 9 - 13 dargestellte und gesamthaft mit dem Bezugszeichen 10 versehene erfindungsgemässe Ausgiessauf satz einteilig ausgebildet. Er besitzt einen doppelwandig ausgebildeten, etwa zylindrischen Körper mit einem Aussenmantel 12, der einen über einen Verbindungsabschnitt 14 damit verbundenen rohrstutzenf örmigen Ausgiesser 15 umgibt. Der Aussenmantel 12 besitzt eine Innenwandung 11, die mit einer gewindeartigen Profilierung 13 versehen ist. Dadurch ist der Ausgiessauf satz 12 auf einen mit einem Aussengewinde oder dergleichen Gegenprofilierung versehenen Hals N eines Behälters, insbesondere einer Flasche B, schraubbar. Der Flaschenhals N wird dabei im Ringspalt zwischen dem Aussenmantel 12 und dem rohrstutzenf örmigen Ausgiesser 15 aufgenommen. Beim Aufschrauben kommt beispielsweise die Stirnfläche des Flaschenhalses in Anlage zum Verbindungsabschnitt 14; dadurch ist ein Überdrehen des Ausgiessauf satzes 10 verhindert. Am. freien Ende des Ausgiessers 15 ist ein stopfenartiger Dichtkörper 16 einstückig angeformt. Insbesondere wird der Dichtkörper von starren Verbindungsstegen 17 gehalten, die zwischen einander Zwischenräume freilassen. Im montierten und geschlossenen Zustand des Ausgiessaufsatzes 10 (Fig.11) dichtet der stopfenartige Dichtkörper 16 direkt gegen die Innenwandung I einer Verengung C des Halses N der Flasche B ab.
Zum Öffnen der Flasche B muss der Ausgiessauf satz 10 in Öffnungsrichtung (entgegen dem Uhrzeigersinn) gedreht werden. Dabei wird der am Ausgiesser 15 angeformte Verschlussstopfen 16 drehend axial aus der Verengung C des Flaschenhalses N gehoben (Fig.12). Eine Abschraubsicherung verhindert, dass der auf den Flaschenhals N aufgeschraubte Ausgiessauf satz 10 versehentlich abgeschraubt wird. Dazu ragt von der Innenwandung 11 des Aussenmantels 12 wenigstens ein Anschlag 18 ab, der bei der Montage des Ausgiessaufsatzes 10 über eine Nocke P am Flaschenhals N gleitet. Beim Drehen des Ausgiessaufsatzes 10 in Abschraubrichtung (entgegen dem Uhrzeigersinn) kommt der Anschlag 18 in sperrende Anlage zu dieser Nocke P, und ein Abschrauben ist verhindert. Nach dem Öffnen der Flasche B kann eine darin enthaltene Flüssigkeit durch die Zwischenräume zwischen den Verbindungsstegen 17 in den Ausgiesser 15 gelangen und ausgegossen werden. Zum Verschliessen der Flasche B wird der Ausgiessauf satz 10 wieder in Aufschraubrichtung (im Uhrzeigersinn) aufgedreht, bis der Rand des Halses N wieder am Verbindungsabschnitt 14 anliegt. Dabei wird der Verschlussstopfen 16 wieder drehend in die Verengung C des Flaschenhalses N abgesenkt, wo er gegenüber der Innenwandung I abdichtet. Zur Erleichterung des Drehens des Ausgiessaufsatzes 10 ist der Aussenmantel 12 wenigstens bereichsweise mit einer Riff elung 19 oder dergleichen Greifhilfe versehen.
Der Ausgiessaufsatz ist ein einstückiges Kunststoffteil, das in einem kostengünstigen Kunststoff spritzverfahren herstellbar ist. Als Kunststoffe kommen alle im Kunststoffspritzverfahren verarbeitbaren Kunststoffe, beispielsweise Polypropylen (PP), High Density Polyethylen (HDPE) oder Low Density Polyethylen (LDPE), zum Einsatz. Der Ausgiessaufsatz ist bei Behältern, insbesondere Flaschen, aus Glas oder aus Kunststoff einsetzbar. Er kann separates Zubehörteil vermarktet werden oder auch auf einer Flasche vormontiert sein. In letzterem Fall ist der Ausgiessaufsatz beispielsweise durch eine Schrumpffolie oder dergleichen zusätzlich gesichert und vor Manipulationen gesichert. Eine Betätigung des Öffnungsmechanismus des Ausgiessaufsatzes ist dann nur nach dem Entfernen der Schrumpffolie möglich. Der erfindungsgemässe Ausgiessauf- satz ist am Beispiel einer Flasche mit Rechtgewinde erläutert worden. Es versteht sich, dass je nach Ausbildung des Gewindes. am Flaschenhals als Rechts- oder als Linksgewinde der Drehsinn der Öffnungs- und Schliessbewegung im oder entgegen dem Uhrzeigersinn vertauscht sein kann.

Claims

Patentansprüche
1. Ausgiessaufsatz für Behälter, insbesondere Flaschen, mit einem im wesentlichen zylindrischen Körper, der eine Innenwandung (11) mit gewindeartigen Profiliertingen (13) oder dergleichen aufweist, welche bei der Montage auf einem Flaschenhals (N) mit entsprechend ausgebildeten Gegenprofilierungen zusammenwirken und durch relatives Verdrehen des Ausgiessauf satzes (10) und der Flasche (B) eine axiale Höhenverstellung erlauben, und mit einem Dichtkörper (16), der durch die axiale Höhenverstellung von einer Schliessstellung in eine Offenstellung und umgekehrt bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgiessaufsatz (10) einstückig ausgebildet ist und einen einstückig angeformten Dichtkörper (16) aufweist, der bei der axialen Höhenverstellung mit dem Ausgiessaufsatz (10) mitdrehbar ist, um direkt gegenüber einer Innenwandung (I) des Flaschenhalses (N) abzudichten.
2. Ausgiessaufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkörper (16) stopfenartig ausgebildet ist und im montierten Zustand mit der Innen- Wandung (I) einer Verengung (C) des Flaschenhalses (N) dichtend zusammenwirkt.
3. Ausgiessaufsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sein Körper doppelwandig ausgebildet ist und einen Aussenmantel (12) aufweist, der über einen in Umf angsrichtung durchgehenden Verbindungsabschnitt (14) mit einem im wesentlichen rohrstutzenf örmigen Aύsgiesser (15) verbunden ist und diesen unter Bildung eines Ringspalts umgibt, und am dem Verbindungsabschnitt (14) abgewandten Endabschnitt des Ausgiessers (15) der Dichtkörper (16) einstückig angeformt ist.
4. Ausgiessauf satz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkörper (16) von im wesentlichen starren Verbindungsstegen (17) gehalten ist, die vom freien Ende des rohrstutzenf örmigen Ausgiessers (15) abragen.
5. Ausgiessaufsatz nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gewindeartigen Profilierungen (13) an der Innenwandung (11) des Aussenman- tels (12) vorgesehen sind und im montierten Zustand der Flaschenhals (N) im Ringspalt zwischen dem Aussenmantel (12) und dem rohrstutzenf örmigen Ausgiesser (15) angeordnet ist.
6. Ausgiessaufsatz nach einem der Ansprüche 3 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenmantel (12) mit einer Abschraubsicherung versehen ist, die verhindert, dass ein auf einem Flaschenhals (N) montierter Ausgiessaufsatz (10) über die Offenposition des Dichtkörpers (16) hinaus drehbar ist.
7. Ausgiessaufsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschraubsicherung durch einen von der Innenwandung (11) des Aussenmantels (12) abragenden Anschlag (18) gebildet ist, der im montierten Zustand mit einer Nocke (P) am Flaschenhals (N) sperrend zusammenwirkt. .
8. Ausgiessaufsatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Körper an seiner Aussenwandung wenigstens bereichsweise mit einer Riff elung (19) oder dergleichen Greifhilf e versehen ist.
9. Ausgiessaufsatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Kunststoff spritzteil ist.
10. Ausgiessaufsatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Polypropylen (PP), High Density Polyethylen (HDPE) oder Low Density PoIy- ethylen (LDPE)besteht.
11. Flasche mit einem Ausgiessaufsatz gemäss einem der vorangehenden Ansprüche.
12. Flasche nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Kunststoffflasche, beispielsweise um eine Flasche aus Polypropylen (PP), High Density Polyethylen (HDPE) oder Polyethylenterephtalat (PET) handelt.
EP06723502A 2005-04-18 2006-03-17 Ausgiessaufsatz für flaschen Not-in-force EP1871678B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06723502T PL1871678T3 (pl) 2005-04-18 2006-03-17 Nasadka wylewowa do butelek

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6912005 2005-04-18
PCT/EP2006/002458 WO2006111229A1 (de) 2005-04-18 2006-03-17 Ausgiessaufsatz für flaschen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1871678A1 true EP1871678A1 (de) 2008-01-02
EP1871678B1 EP1871678B1 (de) 2009-06-17

Family

ID=35510900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06723502A Not-in-force EP1871678B1 (de) 2005-04-18 2006-03-17 Ausgiessaufsatz für flaschen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1871678B1 (de)
AT (1) ATE433924T1 (de)
DE (1) DE502006003999D1 (de)
ES (1) ES2326190T3 (de)
PL (1) PL1871678T3 (de)
WO (1) WO2006111229A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067916A (en) * 1958-12-08 1962-12-11 Braun Co W Cap or closure for containers
US3326402A (en) * 1965-08-26 1967-06-20 Randazzo Marion George Dispensing closure and container
GB1179129A (en) * 1967-10-09 1970-01-28 Stull Morton B Captive Dispensing Closure for Containers.
FR2539395A1 (fr) * 1983-01-13 1984-07-20 Oreal Recipient permettant de distribuer goutte a goutte une dose de substance fluide
FR2653751B1 (fr) * 1989-10-31 1992-02-28 De Velde Van Gregoire Bouchon distributeur pour recipients.
NL1004336C2 (nl) * 1996-10-23 1998-04-24 Inplanos Limited Schenkinrichting, in het bijzonder voor een vloeistofcontainer.
US6997359B2 (en) * 2001-09-12 2006-02-14 Pepsico, Inc. Bottle closure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006111229A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1871678B1 (de) 2009-06-17
ATE433924T1 (de) 2009-07-15
PL1871678T3 (pl) 2009-11-30
DE502006003999D1 (de) 2009-07-30
WO2006111229A1 (de) 2006-10-26
ES2326190T3 (es) 2009-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1723046B1 (de) Sicherheitsdrehverschluss für eine mehrkammerflasche, insbes ondere für eine zweikammerflasche
DE60038192T2 (de) Verschlussanordnung für flüssigkeitsbehälter
DE7235159U (de) Behaelterverschluss
DE2534006A1 (de) Nichttropfende giesstuelle mit verschlusskappe
EP0592629B1 (de) Zentraldichtstiftverschluss
WO2006053845A1 (de) Verschlusskappe
EP2176133B1 (de) Verschluss zur dosierten abgabe von klebstoff aus einem behältnis
EP2394927B1 (de) Zweiteiliger Dosierverschluss aus Kunststoff
AT17809U1 (de) Drehverschluss mit Garantieband
EP1746041A1 (de) Drehbarer, wieder verschliessbarer Verschluss
DE3433533A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren und abgeben einer fluechtigen substanz oder fluechtiger verbindungen
DE60011812T2 (de) Behälter und spender für fliessfähige medien mit einer abschraubsicherung
EP1871678B1 (de) Ausgiessaufsatz für flaschen
DE69907001T2 (de) Verschluss für flüssigkeitsbehälter
DE69300747T2 (de) Behälter mit Verschluss zur Abgabe von Flüssigkeiten.
DE3619455A1 (de) Fluessigkeitsspender zum wiederholten ausgeben von zugemessenen mengen eines fluessigen produktes
EP3592655A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen behälter
EP3268290B1 (de) Dosier- und ausgiessvorrichtung für fliessfähige substanzen und mit einer derartigen dosier- und ausgiessvorrichtung ausgestatteter behälter
DE102016223047A1 (de) Behälter mit Aufsatz
DE102004045511B3 (de) Abgabeverschluß für Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Getränkebehälter
EP0060983A1 (de) Behälter mit Sicherheitsverschluss
WO2011128067A1 (de) Verschlusselement insbesondere für eine kosmetikflasche, adapter für ein solches verschlusselement sowie sortiment, insbesondere modulares kosmetikflaschensortiment
CH698540B1 (de) Kunststoffflasche mit einem Ausgiessaufsatz.
EP1529735B1 (de) Dosierkappe
DE3131277A1 (de) "aufschraubbarer klappdeckelverschluss"

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071003

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080602

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006003999

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090730

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2326190

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090917

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091017

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091017

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090917

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

26N No opposition filed

Effective date: 20100318

BERE Be: lapsed

Owner name: ALPLA-WERKE ALWIN LEHNER GMBH & CO.KG

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090918

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM18.11.2010 REAKTIVIERT WORDEN.

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110404

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20110222

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110325

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20110322

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20110321

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20110316

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091218

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090617

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120317

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 433924

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110317

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006003999

Country of ref document: DE

Effective date: 20121002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110317

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120317

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120317

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121002