EP1856992B1 - Behältnis zum Aufbewahren von Zigarren - Google Patents

Behältnis zum Aufbewahren von Zigarren Download PDF

Info

Publication number
EP1856992B1
EP1856992B1 EP06405215A EP06405215A EP1856992B1 EP 1856992 B1 EP1856992 B1 EP 1856992B1 EP 06405215 A EP06405215 A EP 06405215A EP 06405215 A EP06405215 A EP 06405215A EP 1856992 B1 EP1856992 B1 EP 1856992B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
wall
container according
bottom part
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06405215A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1856992A1 (de
Inventor
Walter Alberti
Johnny Dell'orto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dellos Stone Umidor GmbH
Original Assignee
Dellos Stone Umidor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dellos Stone Umidor GmbH filed Critical Dellos Stone Umidor GmbH
Priority to EP06405215A priority Critical patent/EP1856992B1/de
Priority to AT06405215T priority patent/ATE430495T1/de
Priority to DE502006003663T priority patent/DE502006003663D1/de
Priority to RU2008149602/12A priority patent/RU2008149602A/ru
Priority to PCT/CH2007/000254 priority patent/WO2007134474A1/de
Publication of EP1856992A1 publication Critical patent/EP1856992A1/de
Priority to HK08105461.1A priority patent/HK1116013A1/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP1856992B1 publication Critical patent/EP1856992B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F15/00Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor
    • A24F15/02Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor for domestic use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F25/00Devices used by the smoker for controlling the moisture content of, or for scenting, cigars, cigarettes or tobacco
    • A24F25/02Moistening devices

Definitions

  • the present invention relates to a container ("humidor") for storing cigars according to the preamble of the independent claim.
  • the inventive container for storing cigars has, in a manner known per se, a bottom part and a lid, which can be brought into a position relative to one another, in which an interior is closed.
  • the container according to the invention now has an outer wall made of stone, and an insert made of wood, wherein the wood insert is mounted at least on the bottom part on an inner side of the outer wall.
  • stone is meant primarily a rock, that is a solid, during the course of Earth's history resulting mineral mass.
  • Preferred rocks are marble or granite.
  • Particular embodiments of the container according to the invention are based on materials composed of different rocks, from which the outer wall is made.
  • the outer, preferably the interior completely enclosing and thus also final wall of stone has the effect that in the container prevailing storage conditions are well shielded from external climatic conditions.
  • a wood humidor according to the state of the art absorbs moisture and releases it, heats up at high temperatures and cools at cool temperatures and releases these fluctuations to the goods to be stored in the humidor. This interaction is greatly attenuated by the outer wall of stone. It will thus avoid the tobacco possibly straining rapid temperature fluctuations and temporary changes in relative humidity. Also, it is easier possible to keep the relative humidity, which is crucial for optimal storage of tobacco products, especially cigars, essentially constant.
  • a preferably present active and / or passive moistening requires less maintenance (power, water).
  • An advantage of the outer wall of stone is not only that it moderates fluctuations of the moisture content inside and variations in temperature and relative humidity, but also that the temperature can be kept low for a long time. This is possible, for example, even with temporarily higher ambient temperatures and solar radiation and is therefore advantageous, since an optimum storage temperature of cigars is about 18 ° C. At and below this temperature, the larvae of the tobacco beetle can not develop. If a conventional humidor exposed to higher ambient temperatures or sunlight, it is not possible or only with high cooling and humidification performance to keep these low temperatures.
  • An outer wall of stone on the other hand, already has an air-conditioning and temperature-equalizing effect on its own.
  • the wood insert is preferably formed as a complete container with bottom part and lid.
  • This container made of wood can be designed as a known as such wooden container for storing cigars.
  • Particularly preferred as a material for the wood insert Spanish cedar wood is combined with suitable for the construction of humidors wood.
  • Cedar wood has known advantages in terms on preserving and developing the aroma of tobacco products.
  • the wooden insert combines the advantages of well-known humidors with those of the outer stone wall. For example, wood can exert a balancing effect on freshly put into a container very moist goods, by temporary local absorption of moisture.
  • the cigars are preferably not stored in direct contact with such wood.
  • the cigars are preferably placed in or on a separate insert element in the container. This can be flat-drawer or frame-like with one or more trays and is preferably dimensioned and designed so that the exchange of air inside the container is not hindered too much.
  • Cedar wood is also a very soft wood and is therefore preferably combined with other types of wood for reasons of stability. If, for example, a floor of an inner wall of a floor part is not made of cedar wood, for example of a hardwood, a holding device for the cigars can also be dispensed with.
  • the container preferably the wall of stone and the wood insert, has a lid and a bottom part. Lid and bottom part are preferably sealed off from each other via a seal, in particular a seal made of wood or possibly of plastic or rubber. If the container has an inner container made of wood or at least one wooden inner wall, a seal is preferably formed directly through the edges of the inner container or the wooden wall.
  • Such a seal may also allow limited air circulation between the interior and the environment.
  • the container lid and bottom part via at least one shock absorber and / or locking element, preferably via two shock absorbers, connected to each other. If the container is large and heavy, such a lifting and closing the lid is facilitated.
  • the shock absorbers can be of a special type, which facilitates both the opening and the closing and closes the almost closed lid completely when closing or opposes no or only a reduced resistance to the last millimeters of the closing movement.
  • means for measuring the humidity and / or the temperature in the container are preferably present. Since the critical size of an optimal storage is the moisture of the cigars, and thus the prevailing relative humidity inside the container, preferably also active or passive means for wetting in the container are appropriate. Passive humectants are typically sponges or other storage media for moisture that are placed in the interior and wetted regularly and from which moisture evaporates. Active humectants include electronic moisture control regulators.
  • Active regulation of the release of moisture takes place, for example, by setting an evaporation surface and controlling it by measuring the temperature and / or humidity. An additional distribution of moisture can be done via a fan, which also ensures good ventilation of the goods stored in the container. Is a regulation of Temperature desired, a heating and / or cooling element in the container, for. B. a Peltier element, be introduced. Air conditioners are also possible for cooling, but dehumidify at the same time, which is not desirable in the rule.
  • Active control elements can be powered by an internal or external power supply.
  • batteries or accumulators are preferably used.
  • the container according to the invention is subject to only very small temperature and humidity fluctuations and thus only low regulatory power is needed, a power consumption of any moisture and temperature measuring and control means is very low. Also, the moisture consumption is kept low and the maintenance of the container, in particular the maintenance associated with maintenance, kept to a minimum.
  • FIGS. 1a and 1b show the opened container with an outer wall of stone 1, for example, granite or marble.
  • This is a most accurate inner container made of wood 2.
  • the inner container is removable.
  • Both the outer wall and the inner container each have a bottom part and a lid.
  • the bottom part and the lid of the inner container are fastened to each other via hinges 3. Alternatively or possibly in addition to hinges could be attached to the outer wall.
  • Cover and bottom part are further on two laterally inside the inner container mounted shock absorber 4; For example, a gas spring, connected together. This measure facilitates the controlled opening and lowering of the lid.
  • edges 5 which protrude beyond the edges of the outer wall and thus provide a wooden seal the humidor.
  • edges 5 are preferably only a few millimeters, for example 0.5-20 mm.
  • Edges in a lid are preferably less like margins in a bottom part, with lid and bottom part edges preferably at least partially interlocking.
  • Edges in the lid are preferably 1-8 mm, for example 1.5-5mm. eg 2mm before.
  • Edges in a bottom part are preferably at 2-15, for example at 4-12, z. B. 8mm ago.
  • the edges protrude more in the lid than in the bottom part, that the edges of a part do not protrude at all, or that both edges protrude equally far.
  • FIGS. 1a and 1b show the container in a simple design, which can be provided with additional, not subscribed components, such as moisture meter, humectant, especially a self-regulating humidification system, etc., and possibly a thermometer.
  • additional, not subscribed components such as moisture meter, humectant, especially a self-regulating humidification system, etc., and possibly a thermometer.
  • the outer wall on different stone layers can also be made in one piece and / or from the same stone.
  • Optically different layers can have a decorative effect.
  • they can also be chosen in terms of technical optimization of the container.
  • the outer wall may consist of other stone types inside or outside or be of multilayer construction.
  • a type of stone on an inner side of the outer wall may be light and porous.
  • An outer stone layer is preferably rather hard, resistant and as little as possible influenced by external conditions (mechanical, temperature, humidity, etc.).
  • An internal layer of stone can complement the properties of the wood by their nature and optionally have a balancing effect moisture to some extent.
  • the at least partial use of porous stone also makes the entire container easier. Since light stones are usually less hot than dark stones, preferably light stones are used.
  • the container may still have at least one (not shown) insert element for receiving the cigars.
  • insert element for receiving the cigars.
  • Such is, for example, in the form of one or more shelves available and can be made of wood, but not made of cedar wood: it may have compartments, which are, for example, tuned to the size of the cigars.
  • FIG. 2 shows an inner container made of wood 2 before it is introduced into the outer wall.
  • This inner container could be designed as a conventional humidor. It is preferably made at least in part from Spanish cedar (cedrela odorata). Lid and bottom part are each in one piece or composed of individual parts. Typically harder wood than cedar wood is used for the bottom of the bottom part and the lid. Cedarwood is preferably used as walls of the inner wall. It goes without saying that all types of wood, which, for example, are also used for the construction of conventional humidors, can be used.
  • the inner container can be removably placed in the outer housing. It may alternatively be fixed in this, for example. By gluing or a positive connection.
  • the wood insert must not form an entire inner container, but can be incorporated as a cladding of the outer wall in this and form an inner wall in this way.
  • the bottom part of the inner container has openings here.
  • the shock absorbers 4 are mounted on the wall side.
  • the shock absorbers are each screwed on the inside laterally.
  • FIG. 3 shows a cross section through a further embodiment of the inventive container.
  • the outer wall 1 of stone is lined with an inner wall 2 made of wood.
  • the inner wall 2 is composed of individual elements. Typically, these are a floor and the walls of the inner wall of the bottom part, as well as a lid lining, which also has individual walls depending on the design of the lid.
  • the edges 5 of the inner wall are chamfered so that they interlock when the container is closed. For this purpose, the edges of the bottom part are beveled on its inside and the edges of the lid on its outside.
  • the shock absorbers 4 are each pivotally mounted about a mounting pin, so that the necessary slight pivotal movement of the shock absorber when opening and closing the lid is possible.
  • FIG. 4 particularly clearly visible, which shows a plan view of a bottom part.
  • the wooden insert ie the inner wall can have two side walls, between which the aforementioned opening for the shock absorber attachment is formed. It may be one of the two side walls, or it may be both or neither of the two side walls of cedar wood.

Landscapes

  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Behältnis ("Humidor") zum Aufbewahren von Zigarren gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs.
  • Die richtige Lagerung von Zigarren wird oft als eigene Wissenschaft verstanden. Als Tatsache gilt, dass die Lagerung bei richtiger Temperatur und Feuchte zu geschehen hat. Damit sollen ein Schimmeln oder Austrocknen der Zigarren bei zu grosser bzw. zu geringer Luftfeuchtigkeit verhindert und optimale Lagerbedingungen geschaffen werden. Diese erlauben, dass die Zigarre auch nach längerer Lagerung gleichmässig brennt und sich das Aroma voll entfalten kann. Dazu werden Zigarren in oft "Hurnidor" genannten Behältnissen aufbewahrt. Hurnidore sind Behältnisse aus Holz, vorzugsweise aus spanischem Zedernholz, welche als Ausgleich zur Verdunstung durch das Holz, meist ein passives oder gar ein aktives Luftbefeuchtungsmittel beinhalten. Beispiele für passive Befeuchtungsmittel sind getränkte Schwämmchen. Aktive, elektronische Befeuchtungsmittel sind als 'Hydrocase' auf dem Markt erhältlich.
  • Bekannte Behältnisse zum Aufbewahren von Zigarren sind oft nicht optimal für die Kontrolle der relativen Feuchtigkeit. Ausserdem muss die Feuchtigkeit ständig kontrolliert und ggf. Wasser nachgefüllt bzw. Batterien eines aktiven Befeuchtungsmittels ausgewechselt werden, da Regelmittel ständig aktiv sein müssen.
  • Es wäre somit wünschenswert, ein Behältnis für die Lagerung von Zigarren zur Verfügung zu haben, welches eine optimale Klimatisierung bei möglichst geringen Unterhaltskosten und -aufwand ermöglicht.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein solches Behältnis zur Aufbewahrung von Zigarren zu schaffen, welches möglichst konstante Lagerbedingungen, bei möglichst geringem Unterhaltsaufwand ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch das Behältnis gelöst, wie es im unabhängigen Anspruch 1 definiert ist. Ebenfalls Gegenstand ist die Verwendung eines solchen Behältnisses für die Aufbewahrung von Zigarren.
  • Das erfindungsgemässe Behältnis zum Aufbewahren von Zigarren weist in an sich bekannter Art ein Bodenteil und einen Deckel auf, welche relativ zueinander in eine Lage bringbar sind, in welcher ein Innenraum abgeschlossen ist. Das erfindungsgemässe Behältnis weist nun eine äussere Wandung aus Stein, und eine Einlage aus Holz auf, wobei die Holzeinlage mindestens am Bodenteil auf einer Innenseite der äusseren Wandung angebracht ist. Unter "Stein" versteht man in erster Linie ein Gestein, also eine feste, im Laufe der Erdgeschichte entstandene mineralische Masse. Bevorzugte Gesteine sind Marmor oder Granit. Besondere Ausführungsformen des erfindungsgemässen Behältnisses beruhen auf aus verschiedenen Gesteinen geschichteten Materialien, aus denen die äussere Wandung gefertigt wird.
  • Die äussere, vorzugsweise den Innenraum ganz umschliessende und damit auch abschliessende Wandung aus Stein hat die Wirkung, dass im Behältnis herrschende Lagerbedingungen gut von äusseren klimatischen Bedingungen abgeschirmt sind.
  • Ein Humidor aus Holz gemäss dem Stand der Technik nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie ab, erwärmt sich bei hohen Temperaturen und kühlt bei kühlen Temperaturen ab und gibt diese Schwankungen an die im Humidor zu lagernde Ware ab. Diese Wechselwirkung wird durch die äussere Wandung aus Stein stark abgeschwächt. Es werden somit den Tabak eventuell strapazierende rasche Temperaturschwankungen und temporäre Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit vermieden. Auch ist es einfacher möglich, die relative Feuchtigkeit, welche für eine optimale Lagerung von Tabakwaren, insbesondere Zigarren, entscheidend ist, im wesentliche konstant zu halten. Ein vorzugsweise vorhandenes aktives und/oder passives Befeuchtungsmittel benötigt weniger Unterhalt (Stromversorgung, Wasser).
  • Ein Vorteil der äusseren Wandung aus Stein ist nicht nur, dass sie Schwankungen des Feuchtegehalts im Inneren und Schwankungen der Temperatur und relativen Feuchtigkeit mässigt, sondern auch, dass die Temperatur über längere Zeit niedrig gehalten werden kann. Dies ist beispielsweise auch bei vorübergehend höheren Umgebungstemperaturen und Sonneneinstrahlung möglich und ist deshalb von Vorteil, da eine optimale Lagertemperatur von Zigarren bei ca. 18°C liegt. Bei und unter dieser Temperatur können sich die Larven des Tabakkäfers nicht entwickeln. Wird ein herkömmlicher Humidor höheren Umgebungstemperaturen oder Sonnenbestrahlung ausgesetzt, so ist es nicht oder nur bei hoher Kühl- und Befeuchtungsleistung möglich diese niedrigen Temperaturen zu halten. Eine äussere Wandung aus Stein hingegen wirkt für sich alleine bereits klimatisierend und temperaturausgleichend.
  • Die Holzeinlage ist vorzugsweise als ein vollständiges Behältnis mit Bodenteil und Deckel ausgebildet. Dieses Behältnis aus Holz kann wie ein als solches bekanntes Holzbehältnis zum Aufbewahren von Zigarren ausgebildet sein. Besonders bevorzugt als Material für die Holzeinlage ist spanisches Zedernholz kombiniert mit für den Bau von Humidoren geeignetem Holz. Zedernholz hat bekannte Vorteile in Bezug auf das Bewahren und Entwickeln des Aromas der Tabakwaren. Durch die Holzeinlage werden die Vorteile bekannter Humidore mit denen der äusseren Wandung aus Stein kombiniert. Beispielsweise vermag Holz bei frisch in ein Behältnis eingebrachte sehr feuchte Waren eine ausgleichende Wirkung auszuüben, durch vorübergehende lokale Aufnahme von Feuchtigkeit.
  • Da gewisse Holzarten, insbesondere Zedernholz, noch nach vielen Jahren auszuharzen, werden die Zigarren bevorzugt nicht in direktem Kontakt zu solchem Holz gelagert. Die Zigarren werden dazu vorzugsweise in oder auf ein separates Einlegeelement im Behältnis gelegt. Dieses kann flachschubladen- oder gestellartig mit einem oder mehreren Tablaren ausgebildet sein und ist vorzugsweise so dimensioniert und ausgeführt, dass der Luftaustausch im Inneren des Behältnisses nicht zu sehr behindert wird.
  • Zedernholz ist auch ein sehr weiches Holz und wird aus Stabilitätsgründen deshalb bevorzugt mit anderen Holzarten kombiniert. Wird beispielsweise ein Boden einer inneren Wandung eines Bodenteils nicht aus Zedernholz, beispielsweise aus einem Hartholz, gefertigt, kann auch auf eine Haltevorrichtung für die Zigarren verzichtet werden.
  • Das Behältnis, vorzugsweise die Wandung aus Stein und die Holzeinlage, weist einen Deckel und ein Bodenteil auf. Deckel und Bodenteil sind vorzugsweise über eine Dichtung, insbesondere eine Dichtung aus Holz oder eventuell aus Kunststoff oder Kautschuk, gegeneinander abgedichtet. Weist das Behältnis ein inneres Behältnis aus Holz oder zumindest eine Holzinnenwand auf, so wird eine Dichtung bevorzugt direkt durch die Ränder des inneren Behältnisses bzw. der Holzwand gebildet.
  • Eine solche Dichtung kann auch eine beschränkte Luftzirkulation zwischen dem Innenraum und der Umgebung zulassen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Behältnisses sind Deckel und Bodenteil über mindestens einen Stossdämpfer und/oder Feststellelement, vorzugsweise über zwei Stossdämpfer, miteinander verbunden. Ist das Behältnis gross und schwer, wird so ein Anheben und Schliessen des Deckels erleichtert. Die Stossdämpfer können von einer speziellen Art sein, die sowohl das Öffnen als auch das Schliessen erleichtert und beim Schliessen den fast geschlossenen Deckel noch ganz zuzieht bzw. auf den letzten Millimetern der Schliessbewegung keinen oder nur einen reduzierten Widerstand entgegensetzt.
  • Um Temperatur- und Feuchtebedingungen im Behältnis zu Kontrollieren und/oder Überwachen zu können, sind vorzugsweise Mittel zum Messen der Feuchte und/oder der Temperatur im Behältnis vorhanden. Da die kritische Grösse einer optimalen Lagerung die Feuchtigkeit der Zigarren ist, und damit die im Inneren des Behältnisses herrschende relative Feuchtigkeit, sind vorzugsweise auch aktive oder passive Mittel zum Befeuchten im Behältnis angebracht. Passive Befeuchtungsmittel sind typischerweise Schwämme oder andere Speichermedien für Feuchtigkeit, welche im Innenraum eingebracht und regelmässig benetzt werden und von denen Feuchte verdunstet. Aktive Befeuchtungsmittel weisen elektronische Reguliermittel der Feuchtigkeitsabgabe auf.
  • Eine aktive Regulierung der Feuchtigkeitsabgabe geschieht beispielsweise mittels Einstellung einer Verdunstungsoberfläche und deren Regelung durch die Messung der Temperatur und/oder Feuchtigkeit. Eine zusätzliche Verteilung von Feuchtigkeit kann über einen Ventilator geschehen, welcher gleichzeitig für eine gute Durchlüftung der im Behältnis aufbewahrten Waren sorgt. Ist eine Regulierung der Temperatur gewünscht, kann auch ein Heiz- und/oder Kühlelement im Behältnis, z. B. ein Peltierelement, eingebracht sein. Klimageräte sind zur Kühlung auch möglich, Entfeuchten jedoch gleichzeitig, was in der Regel nicht erwünscht ist.
  • Aktive Regelelemente können durch eine interne oder externe Stromversorgung gespeist werden. Um ein Behältnis unabhängig von äusserer Infrastruktur zu machen, werden bevorzugt Batterien oder Akkumulatoren verwendet.
  • Da das erfindungsgemässe Behältnis nur sehr kleinen Temperatur- und Feuchteschwankungen unterliegt und damit auch nur geringe Regulierungsleistungen nötig sind, ist ein Stromverbrauch von eventuellen Feuchtigkeits- und Temperaturmess- und -regelmitteln sehr gering. Auch wird der Feuchtigkeitsverbrauch gering gehalten und der Unterhalt des Behältnisses, insbesondere der mit dem Unterhalt verbundenen Aufwand, auf ein Minimum beschränkt.
  • Im Folgenden wird das erfindungsgemässe Behältnis anhand einer bevorzugten Ausführungsform des Behältnisses erläutert.
    • Figuren 1a und 1b zeigen eine Vorder- und eine Seitenansicht des geöffneten Behältnisses;
    • Figur 2 zeigt ein inneres Behältnis aus Holz;
    • Figur 3 zeigt einen seitlichen Querschnitt durch ein weiteres Behältnis; und
    • Figur 4 zeigt eine Draufsicht auf ein Bodenteil des Behältnisses aus Fig. 3.
  • Figur 1a und 1b zeigen das geöffnete Behältnis mit einer äusseren Wandung aus Stein 1, beispielsweise aus Granit oder Marmor. Darin eingebracht ist ein möglichst passgenaues inneres Behältnis aus Holz 2. In der gezeichneten Ausführungsform ist das innere Behältnis herausnehmbar. Sowohl die äussere Wandung als auch das innere Behältnis weisen je ein Bodenteil und einen Deckel auf. In der gezeichneten Ausführungsform sind Bodenteil und Deckel des inneren Behältnisses über Scharniere 3 aneinander befestigt. Alternativ oder eventuell ergänzend dazu könnten auch Scharniere an der äusseren Wandung angebracht sein.
  • Deckel und Bodenteil sind des weiteren über zwei seitlich innen am inneren Behältnis angebrachte Stossdämpfer 4 ; beispielsweise eine Gasdruckfeder, miteinander verbunden. Durch diese Massnahme wird das kontrollierte Öffnen und Senken des Deckels erleichtert.
  • Das innere Behältnis aus Holz weist Ränder 5 auf, welche über die Ränder der äusseren Wandung herausragen und so für eine Holzdichtung des Humidors sorgen. Vorzugsweise stehen diese Ränder 5 nur um wenige Millimeter, beispielsweise 0.5-20 mm vor. Ränder in einem Deckel stehen vorzugsweise weniger vor wie Ränder in einem Bodenteil, wobei Deckel- und Bodenteilränder bevorzugt zumindest teilweise ineinander greifen. Ränder im Deckel stehen vorzugsweise um 1-8 mm, beispielsweise 1.5 - 5mm. z.B. 2mm vor. Ränder in einem Bodenteil stehen vorzugsweise um 2-15, beispielsweise um 4-12, z. B. 8mm vor. Selbstverständlich ist auch umgekehrt möglich, dass die Ränder im Deckel mehr vorstehen als im Bodenteil, dass die Ränder eines Teils gar nicht vorstehen, oder dass beide Ränder gleich weit vorstehen.
  • Um eine Stein- auf Stein-Dichtung zu vermeiden, ist es auch möglich nur eine einseitig vorstehende Dichtung zu schaffen oder, falls auf ein ganzes inneres Behältnis aus Holz verzichtet werden soll, die äussere Wandung auf den Berührungsflächen mit einer umlaufenden Dichtung, beispielsweise aus Holz, Kunststoff oder Gummi, zu versehen.
  • Figur 1a und 1b zeigen das Behältnis in einer einfachen Ausführung, welche mit zusätzlichen, nicht gezeichneten Komponenten, wie Feuchtemesser, Befeuchtungsmittel, insbesondere einem selbst regulierenden Befeuchtungssystem etc. sowie eventuell einem Thermometer versehen werden kann.
  • In den Figuren weist die äussere Wandung unterschiedliche Steinschichten auf. Bodenteil und Deckel der äusseren Wandung können jedoch auch einteilig und/oder aus demselben Stein gefertigt sein. Optisch unterschiedlich wirkende Schichten können eine dekorative Wirkung haben. Sie können jedoch auch in Bezug auf eine technische Optimierung des Behältnisses gewählt werden. Beispielsweise kann die äussere Wandung innen und aussen aus anderen Steinarten bestehen oder mehrschichtig aufgebaut sein. Eine Steinart an einer Innenseite der äusseren Wandung kann beispielsweise leicht und porös sein. Eine äussere Steinschicht ist vorzugsweise eher hart, widerstandsfähig und möglichst wenig durch äussere Bedingungen (mechanisch, Temperatur, Feuchtigkeit etc.) beeinflussbar. Eine innenliegende Steinschicht kann durch ihre Beschaffenheit die Eigenschaften des Holzes ergänzen und gegebenenfalls bis zu einem gewissen Grad Feuchte ausgleichend wirken. Die zumindest teilweise Verwendung von porösem Stein macht zudem das gesamte Behältnis leichter. Da helle Steine in der Regel weniger heiss werden als dunkle Steine, werden bevorzugt helle Steine verwendet.
  • In die innere Wandung eingelegt oder einlegbar kann das Behältnis noch mindestens ein (nicht gezeichnetes) Einlegeelement zur Aufnahme der Zigarren aufweisen. Ein solches ist bspw. in der Form eines oder mehrerer Tablare vorhanden und kann aus Holz, aber nicht aus Zedemholz gefertigt sein: Es kann Fächer aufweisen, welche bspw. auf die Grösse der Zigarren abgestimmt sind.
  • Figur 2 zeigt ein inneres Behältnis aus Holz 2 bevor es in die äussere Wandung eingebracht wird. Dieses innere Behältnis könnte als herkömmlicher Humidor ausgebildet sein werden. Es wird vorzugsweise zumindest teilweise aus spanischem Zedernholz (cedrela odorata) hergestellt. Deckel und Bodenteil sind jeweils einstückig oder aus einzelnen Teilen zusammengesetzt. Typischerweise wird für den Boden des Bodenteils und den Deckel härteres Holz als Zedernholz verwendet. Zedernholz wird vorzugsweise als Wände der inneren Wandung verwendet. Es verseht sich von selbst, dass sämtliche Holzarten, welche bspw. auch für den Bau von herkömmlichen Humidoren gebräuchlich sind, verwendet werden können.
  • Das innere Behältnis kann herausnehmbar im äusseren Gehäuse plaziert werden. Es kann alternativ dazu auch in diesem befestigt sein, bspw. durch Kleben oder einen Formschluss. Als weitere Alternative muss die Holzeinlage auch kein ganzes inneres Behältnis bilden, sondern kann als Verkleidung der äusseren Wandung in diese eingebracht sein und auf diese Art eine innere Wandung bilden.
  • Das Bodenteil des inneren Behältnisses weist hier Öffnungen auf. In den Öffnungen sind die Stossdämpfer 4 wandseitig befestigt. Am Deckel sind die Stossdämpfer jeweils auf der Innenseite seitlich angeschraubt.
  • Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemässen Behältnisses. Die äussere Wandung 1 aus Stein ist mit einer inneren Wandung 2 aus Holz ausgekleidet. Die innere Wandung 2 ist dabei aus einzelnen Elementen zusammengesetzt. Typischerweise sind dies ein Boden und die Wände der inneren Wandung des Bodenteils, sowie eine Deckelauskleidung, die je nach Gestaltung des Deckels ebenfalls einzelne Wände aufweist. Die Ränder 5 der inneren Wandung sind abgeschrägt, so dass sie bei geschlossenem Zustand des Behältnisses ineinander greifen. Dazu sind die Ränder des Bodenteils auf ihrer Innenseite abgeschrägt und die Ränder des Deckels auf ihrer Aussenseite.
  • Die Stossdämpfer 4 sind jeweils um einen Befestigungszapfen schwenkbar gelagert, so dass die notwendige leichte Schwenkbewegung der Stossdämpfer beim Öffnen und Schliessen des Deckels möglich ist. Dies ist in Figur 4 besonders gut ersichtlich, welche eine Draufsicht auf ein Bodenteil zeigt. Ebenfalls in Figur 4 sieht man, dass in einem seitlichen Bereich die Holzeinlage, d.h. die innere Wandung zwei Seitenwände aufweisen kann, zwischen denen die erwähnte Öffnung für die Stossdämpferbefestigung ausgebildet ist. Es kann eine der beiden Seitenwände, oder es können beide oder keine der beiden Seitenwände aus Zedernholz sein.

Claims (13)

  1. Behältnis zum Aufbewahren von Zigarren mit einem Bodenteil und einem Deckel, welche relativ zueinander in eine Lage bringbar sind, in welcher ein Innenraum abgeschlossen ist, aufweisend eine äussere Wandung (1) aus Stein, und eine Einlage aus Holz, wobei die Holzeinlage mindestens am Bodenteil auf einer Innenseite der äusseren Wandung angebracht ist.
  2. Behältnis nach Anspruch 1, wobei die Holzeinlage als innere Wandung des Behältnisses ausgebildet ist und mindestens das Bodenteil auf der Innenseite vollständig verkleidet.
  3. Behältnis nach Anspruch 2, wobei die ganze Innenseite der äusseren Wandung durch die Holzeinlage verkleidet ist.
  4. Behältnis nach Anspruch 3, wobei die Holzeinlage ein inneres Behältnis (2) bildet.
  5. Behältnis nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zwischen dem Deckel und dem Bodenteil eine Dichtung vorhanden ist.
  6. Behältnis nach Anspruch 5 bezogen auf Anspruch 4, wobei die Dichtung durch einen Rand (5) des inneren Behältnisses (2) gebildet wird.
  7. Behältnis nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei Deckel und Bodenteil über mindestens ein Scharnier (3) miteinander verbunden sind und wobei mindestens ein Stossdämpfer (4) und/oder ein Feststellelement zwischen dem Deckel und dem Bodenteil angebracht ist.
  8. Behältnis nach Anspruch 7 bezogen auf Anspruch 4 oder 6, wobei das Scharnier (3) und vorzugsweise auch der Stossdämpfer (4) am inneren Behältnis angebracht sind und wobei unmittelbar an der äusseren Wandung vorzugsweise keine Scharniere vorhanden sind.
  9. Behältnis nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die äussere Wandung ein äusseres Bodenteil und einen äusseren Deckel aufweist und in einem geschlossenen Zustand des Behältnisses den Innenraum ganz umschliesst.
  10. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend ein Mittel zum Messen der Feuchte und/oder der Temperatur.
  11. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend ein aktives und/oder passives Befeuchtungsmittel.
  12. Behältnis nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die äussere Wandung (1) aus Naturstein und die Holzeinlage zumindest teilweise aus spanischem Zedernholz gefertigt ist.
  13. Verwendung eines Behältnisses nach einem der vorangehenden Ansprüche zur Aufbewahrung und Lagerung von Tabakwaren, insbesondere Zigarren.
EP06405215A 2006-05-18 2006-05-18 Behältnis zum Aufbewahren von Zigarren Not-in-force EP1856992B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06405215A EP1856992B1 (de) 2006-05-18 2006-05-18 Behältnis zum Aufbewahren von Zigarren
AT06405215T ATE430495T1 (de) 2006-05-18 2006-05-18 Behältnis zum aufbewahren von zigarren
DE502006003663T DE502006003663D1 (de) 2006-05-18 2006-05-18 Behältnis zum Aufbewahren von Zigarren
RU2008149602/12A RU2008149602A (ru) 2006-05-18 2007-05-18 Коробка для хранения сигар
PCT/CH2007/000254 WO2007134474A1 (de) 2006-05-18 2007-05-18 Behältnis zum aufbewahren von zigarren
HK08105461.1A HK1116013A1 (en) 2006-05-18 2008-05-16 Container for storing cigars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06405215A EP1856992B1 (de) 2006-05-18 2006-05-18 Behältnis zum Aufbewahren von Zigarren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1856992A1 EP1856992A1 (de) 2007-11-21
EP1856992B1 true EP1856992B1 (de) 2009-05-06

Family

ID=36997719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06405215A Not-in-force EP1856992B1 (de) 2006-05-18 2006-05-18 Behältnis zum Aufbewahren von Zigarren

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1856992B1 (de)
AT (1) ATE430495T1 (de)
DE (1) DE502006003663D1 (de)
HK (1) HK1116013A1 (de)
RU (1) RU2008149602A (de)
WO (1) WO2007134474A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104432518B (zh) * 2014-10-24 2017-10-13 广东中烟工业有限责任公司 一种烟盒
USD1029369S1 (en) * 2020-01-10 2024-05-28 Uniti Cannabis Ltd. Storage device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL61467C (de) * 1900-01-01
DE10007406A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-23 Volkswagen Ag Schließbarer Behälter, insbesondere Humidor
DE20114061U1 (de) * 2001-08-25 2001-11-22 Schmale Gmbh & Co Kg Kastenförmiger Behälter
EP1293449A1 (de) * 2001-09-13 2003-03-19 Kreyenberg, Heinrich, Dipl. Ing. Dr. (EC) Zigarrenkiste
WO2006079674A1 (es) * 2005-01-24 2006-08-03 Daniel Maria Echevarria Anda Envase humidificador de cigarros y puros
DE202005006320U1 (de) * 2005-04-15 2005-10-27 Kaiser, Henning Betonhülle für Parfüm Flakons

Also Published As

Publication number Publication date
HK1116013A1 (en) 2008-12-19
EP1856992A1 (de) 2007-11-21
ATE430495T1 (de) 2009-05-15
WO2007134474A1 (de) 2007-11-29
DE502006003663D1 (de) 2009-06-18
RU2008149602A (ru) 2010-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013013665B4 (de) Laboratoriumsbrutschrank mit verbesserter Feuchtigkeitseinstellung
DE10322764A1 (de) Container mit Vakuumisolation und Schmelzspeichermaterialien
EP1552888B1 (de) Klimagerät mit keimdicht abgetrennten Bereichen
DE102009036332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung der relativen Gasfeuchte in Räumen
DE102009001024A1 (de) Verfahren und Anlage zum Trocknen von Feuchtgut
DE202014010983U1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Trocknungsgut
EP1856992B1 (de) Behältnis zum Aufbewahren von Zigarren
EP1231258B1 (de) Verfahren zur Befeuchtung eines Nutzraumes in einem Brutschrank sowie Begasungs-Brutschrank
DE202015009845U1 (de) Temperierelement
DE3611709C2 (de)
DE60122133T2 (de) Klimaregelungssystem für einen schaukasten
DE102004017855A1 (de) Klimaschrank, Humidor und Verfahren zum Klimatisieren eines Klimaraumes
DE102004045255B4 (de) Humidor
DE102020112868A1 (de) Luftreinigungsgerät mit triboelektrischem Effekt
DE102017102304A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung
DE102011120733B3 (de) Vorrichtung zur Regulierung der relativen Luftfeuchte in Flügeln und Klaviere
DE4203800C2 (de) Vorrichtung zur Regulierung der relativen Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen
DE602005000661T2 (de) Einrichtung zum Regulieren der Zimmerfeuchtigkeit
DE3234390A1 (de) Vorrichtung zur automatisch gesteuerten regulierung der feuchtigkeit des innenraumes bzw. des darin gelagerten gutes eines, fuer die lagerung von tabakwaren, insbesondere zigarren, vorgesehenen behaelters
EP2206605B2 (de) Druckvorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier
DE102007000916A1 (de) Anordnung zur Stabilisierung der relativen Luftfeuchte in geschlossenen Räumen
DE202020100530U1 (de) Verbesserter Türstopper
DE3429917A1 (de) Erdkeller fuer die lagerung von feldfruechten
US110809A (en) Improvement in bee-hives
DE10138903C2 (de) Gewächshaus-Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080426

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1116013

Country of ref document: HK

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006003663

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090618

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090906

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090817

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: DELLOS STONE UMIDOR GMBH

Effective date: 20090531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090806

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090906

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1116013

Country of ref document: HK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090806

26N No opposition filed

Effective date: 20100209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20110512

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20110415

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110520

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20110512

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110523

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20110520

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 430495

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120518

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120518

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120518

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006003663

Country of ref document: DE

Effective date: 20121201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121201