EP1851482A1 - Fenstervorrichtung, diagnosesystem für verbrennungsvorgänge und brennkammer - Google Patents

Fenstervorrichtung, diagnosesystem für verbrennungsvorgänge und brennkammer

Info

Publication number
EP1851482A1
EP1851482A1 EP06707104A EP06707104A EP1851482A1 EP 1851482 A1 EP1851482 A1 EP 1851482A1 EP 06707104 A EP06707104 A EP 06707104A EP 06707104 A EP06707104 A EP 06707104A EP 1851482 A1 EP1851482 A1 EP 1851482A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window
coating
combustion chamber
window device
oxidation catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06707104A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Claus Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Publication of EP1851482A1 publication Critical patent/EP1851482A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/06Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B17/00Methods preventing fouling
    • B08B17/02Preventing deposition of fouling or of dust
    • B08B17/06Preventing deposition of fouling or of dust by giving articles subject to fouling a special shape or arrangement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/006Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character
    • C03C17/008Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character comprising a mixture of materials covered by two or more of the groups C03C17/02, C03C17/06, C03C17/22 and C03C17/28
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M11/00Safety arrangements
    • F23M11/04Means for supervising combustion, e.g. windows
    • F23M11/042Viewing ports of windows
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/228Other specific oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/006Ignition installations combined with other systems, e.g. fuel injection

Definitions

  • the invention relates to a window device for a space loaded with carbonaceous particles, in particular for a combustion chamber, which has at least one optically transparent window element.
  • window devices of the type described above are necessary.
  • the invention has for its object to provide a window device of the type mentioned, which can be used in a simple manner.
  • this object is achieved in the case of the above-mentioned window device in that the at least one window element is provided with a coating which comprises an oxidation catalyst material for breaking down carbonaceous window contaminants.
  • the window device On the at least one window element of the window device carbon-containing particles such as soot particles may precipitate or it may also form a tar compound on the at least one window element.
  • carbon-containing particles such as soot particles may precipitate or it may also form a tar compound on the at least one window element.
  • a coating of an oxidation catalyst material for carbon is provided.
  • carbon can be catalytically oxidized into volatile constituents, in particular in the combustion of hydrocarbons, so that window contaminants are chemically degradable. This provides a self-cleaning effect for the corresponding window device, which in turn ensures observability.
  • the solution according to the invention makes it possible, for example, to observe direct combustion processes, for example via a diagnostic system. Due to the self-cleaning effect, a high level of reliability is ensured in a quantitative evaluation of the observation. For example, the analysis results can then also be used to control the combustion.
  • the window device according to the invention can be provided as a separate device. It may also be part of an optical diagnostic system, for example, which comprises, for example, one or more optical fibers.
  • a light guide can be a window element and the coating is then arranged on the light guide.
  • the oxidation catalyst material is selected so that above a threshold temperature window contaminants are degradable.
  • window occupancy can be reduced even at lower temperatures.
  • window deposits with carbonaceous material above a temperature of about 300 0 C to 450 0 C are degradable.
  • the oxidation catalyst material comprises in particular a material from the 8th subgroup.
  • the coating may consist of such a material or other materials may be present in the coating. It is also possible that the coating has different oxidation catalyst materials.
  • the coating comprises platinum.
  • Platinum acts as an oxidation catalyst material, through which carbon can be converted chemically into volatile components.
  • the coating may be formed of platinum or comprise platinum.
  • the coating is made of platinum or platinum rodium.
  • yttrium or palladium is used as the oxidation catalyst material.
  • the oxidation catalyst material comprises ceria (CeO 2 ).
  • the coating can be whole or partial
  • a 4 754 t be made of ceria. It is expected that diminishes with ceria as oxy dationskatalysatormaterial the ignition temperature of carbon black at 300 0 C to 35O 0 C.
  • the coating can be easily produced by vapor deposition. As a result, it is possible to produce a layer thickness in the nanometer range or submicrometer range which has a sufficient oxidation catalyst property and, on the other hand, does not significantly impair the transparency of the window element.
  • the coating is subjected to a temperature treatment. This may provide for better adhesion of the corresponding layer;
  • the layer is sintered.
  • the coating forms a surface of the at least one window element, that is, the coating has on the window element to the outside (so that it can point into the combustion chamber).
  • the coating has to the interior of the loaded with carbonaceous particles space to reduce coming from the interior window pollution can.
  • a diagnostic system for combustion processes can be provided which comprises at least one optical sensor and one or more window devices according to the invention. Via the window device with the at least one optically transparent window element, electromagnetic signals can be decoupled and fed to an optical sensor for detection. By the solution according to the invention the signal extraction is ensured.
  • the solution according to the invention may be formed, for example, on a light guide or it may be provided a window device, which is arranged in front of a light guide.
  • the solution according to the invention can be used in particular in connection with a diagnostic system, as described in DE 199 01 795 A1.
  • according to the invention can provide a combustion chamber with a combustion chamber, which is provided with at least one window device according to the invention.
  • combustion chamber of such a combustion chamber can be observed via the at least one window device, with no mechanical cleaning of the
  • Figure 1 is a schematic representation of an embodiment of a
  • Combustion chamber which is provided with an embodiment of a window device according to the invention
  • Figure 2 is a schematic representation of an embodiment of a diagnostic system, which is arranged on a combustion chamber and
  • FIG. 3 shows a detail enlargement of the diagnostic system according to FIG. 2 in a sectional view.
  • a first embodiment of a window device according to the invention which is designated by 10 in FIG. 1, comprises a window element 12 which is optically transparent.
  • the window element 12 is made of quartz glass, for example.
  • the window element 12 is formed for example in the form of a window pane with parallel spaced planar surfaces 14, 16.
  • the Fe ⁇ sterelement 12 is held for example on a frame 18.
  • the window device 10 is seated on a combustion chamber 20; the frame 18 is fixed to a combustion chamber wall 22 and held therein.
  • the combustion chamber 20 has a combustion chamber 24, which is loaded by carbonaceous particles such as soot particles.
  • carbonaceous particles such as soot particles.
  • the carbonaceous particles formed during combustion (indicated by the reference numeral 26), for example, of hydrocarbons.
  • the window member 12 can be occupied; soot deposits, tar deposits, etc. may form on the window element 12. This degrades the optical transparency.
  • a coating 28 of the window element 12 is provided, which faces the combustion chamber 24.
  • This coating 28 contains an oxidation catalyst material or is formed by means of an oxidation catalyst material, by means of which carbon is catalytically oxidizable to volatile components.
  • the coating 28 is formed by means of platinum or platinum rodium or the coating contains platinum or platinum rodium as the oxidation catalyst material.
  • the coating 28 is formed by means of cerium dioxide (CeO 2 ) or the coating contains ceria as the oxidation catalyst material.
  • the oxidation catalyst material is vapor-deposited onto the window element 12, in particular for producing the coating 28.
  • the coating 28 forms a surface of the window element 12 which points into the combustion chamber 24.
  • a coating is subjected to a temperature treatment after its application in order to ensure a better adhesion of the thus modified coating 28.
  • the layer thickness is in the nanometer range (with a thickness of a few nanometers) or Submikrometer Suite.
  • the layer thickness should be comparable to the wavelength of light and in particular be smaller.
  • a pollution of the window member 12 can be reduced at least above certain temperatures, so that no mechanical cleaning is necessary. For example, it is thereby possible that carbonaceous contaminants are degraded on the window member 12 above a temperature of about 300 0 C to 450 0 C.
  • a window device according to the invention with one or more coated window elements can be arranged directly on a combustion chamber 20. It is also possible that one or more corresponding window devices are arranged on a space communicating with a combustion chamber 20, such as a chimney space.
  • a diagnostic system for combustion processes is provided with one or more window devices according to the invention.
  • FIG. 2 An example of a diagnostic system for combustion processes is shown schematically in FIG. 2 and designated there as a whole by 30. It comprises one or more diagnostic elements 32 which can be inserted into a combustion chamber 34 in order to detect electromagnetic radiation occurring in the combustion chamber 34.
  • the combustion chamber 34 is enclosed by a combustion chamber wall 36.
  • the diagnostic system 30 includes in particular one or more optical sensors.
  • the diagnostic element 32 is formed, for example, as a spark plug and includes the usual spark plug elements and functions.
  • a screw-in body 38 is provided, which can be screwed into a threaded bore 40 of the combustion chamber wall 36 and carries a ground electrode 42 on its side facing the combustion chamber 34. Usually, such a ground electrode 42 is bent.
  • the screw-in body 38 has an external thread 39.
  • a 4 754 t In the Einschraubenia 38 a ceramic body 44 is used, which isolates a high-voltage electrode 46 passing through this relative to the Einschraub stresses 38.
  • the high-voltage electrode 46 projects with a front end 48 over the ceramic body 44 and sits at a defined distance from the ground electrode 42 in order to generate the spark.
  • the ceramic body 44 is provided with a plurality of apertures 50 (FIG. 3), which extend from an end region 52 of the ceramic body 44 remote from the screw-in body 38 to a conically tapered front end region 54 of the ceramic body 44 with respect to the screw-in body 38 extend through this, up to a combustion chamber-side opening 56, which is preferably located near the combustion chamber-side end 28 of the high-voltage electrode 46 and in the region of a conical surface 58 of the front end portion 54.
  • the conical surface 58 preferably extends conically with respect to an axis 60 which is simultaneously the central axis of the high-voltage electrode 46.
  • a light guide 62 is inserted, which passes through the respective aperture 50 and ends with a combustion chamber-side optical fiber end 64.
  • the optical fiber end 64 is preferably arranged so that it still in the ceramic body 44 passing through the opening 50 of the combustion chamber side opening 56 thereof, so that between the combustion chamber side optical fiber end 64 and the combustion chamber side opening 56 a portion 66 of the aperture 50 remains, which serves to protect the combustion chamber-side optical fiber end.
  • the section 66 also serves to define an appendix for the electromagnetic radiation entering from the combustion chamber 34, which defines an apparatus A with which a detection of electromagnetic radiation from a spatial section 48 of the combustion chamber 34 is possible.
  • the optical fiber end 64 may be provided with a coating corresponding to the coating 28.
  • a window element is formed over the light guide itself, wherein the coating (indicated by reference numeral 70 in FIG. 3) ensures "self-cleaning" of the light guide end 64 against carbon deposits.
  • a window device 72 is arranged, which comprises a window element with a coating as described above.
  • the window device 72 By means of the window device 72, the section 66 and thus the light guide end 64 are mechanically closed relative to the combustion space 34, so that no carbonaceous particles can reach the light guide end 64.
  • the window device 72 with its oxidation catalyst material coating has a self-cleaning effect as described above.
  • the optical fiber ends 64 are shaped or possibly ground so that an average incident direction E of the electromagnetic radiation from the combustion space 34 forms an angle bisector of the apposition A obliquely to the central axis 60 and preferably also obliquely to a longitudinal direction 74 of the combustion chamber 34
  • a 4 754 t Breakthrough 50 may extend in a subsequent to the section 66 section 76 of the opening 50, wherein this section 76 extends to a combustion chamber 34 facing away opening of the aperture 50, from which, for example, the light guide 62 led out and guided to a diagnostic device 78 ,
  • the diagnosis creation device 60 comprises one or more optical sensors, wherein in particular for each light guide a separate optical sensor is provided.
  • a diagnostic system 30 as described above is disclosed in DE 199 01 795 and further explained there. This document is expressly incorporated by reference.
  • combustion processes in the combustion chamber 34 can be analyzed and a diagnosis can be made. On the basis of the diagnosis, for example, a control or regulation of the combustion processes take place.
  • the window device according to the invention which is formed either over the light guide with the coating 70 or through a separate window device 72
  • an occupancy with carbonaceous material such as soot and / or tar
  • a self-cleaning function can be provided.
  • the optical transparency is ensured, so that light signals can reach the diagnosis creation device 78 with its optical sensors.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Abstract

Es wird eine Fenstervorrichtung für einen mit kohlenstoffhaltigen Partikeln beasteten Raum, insbesondere für einen Verbrennungsraum (24) , vorgeschlagen, welche mindestens ein optisch transparentes Fensterelement (12) aufweist, wobei das mindestens eine Fensterelement mit einer Besσhichtung (28) versehen ist, welche ein Oxidationskatalysatormaterial zum Abbau von kohlenstoffhaltigen Fensterverschmutzungen umfaßt .

Description

B E S C H R E I B U N G
Fenstervorrichtung, Diagnosesystem für Verbrennungsvorgänge und
Brennkammer
Die Erfindung betrifft eine Fenstervorrichtung für einen mit kohlenstoffhaltigen Partikeln belasteten Raum, insbesondere für einen Verbrennungsraum, welche mindestens ein optisch transparentes Fensterelement aufweist.
Es kann notwendig sein, Verbrennungsvorgänge zu beobachten. Dazu sind Fenstervorrichtungen der eingangs beschriebenen Art notwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fenstervorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche sich auf einfache Weise einsetzen läßt.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Fenstervorrichtung erfin- dungsgemäß dadurch gelöst, daß das mindestens eine Fensterelement mit einer Beschichtung versehen ist, welche ein Oxidationskatalysatormaterial zum Abbau von kohlenstoffhaltigen Fensterverschmutzungen umfaßt.
Auf dem mindestens einen Fensterelement der Fenstervorrichtung können sich kohlenstoffhaltige Partikel wie Rußpartikel niederschlagen oder es kann sich auch eine Teerbelegung auf dem mindestens einen Fensterelement ausbilden. Dadurch wird die Transparenz verschlechtert und im ungünstigsten Falle ist eine Beobachtung des Raums nicht mehr möglich, das heißt die Fenstervorrichtung erfüllt ihre Funktion nicht mehr.
Erfindungsgemäß ist eine Beschichtung aus einem Oxidationskatalysator- material für Kohlenstoff vorgesehen. Dadurch läßt sich Kohlenstoff insbesondere bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen katalytisch in flüchtige Bestandteile oxidieren, so daß Fensterverunreinigungen chemisch abbaubar sind. Dadurch ist ein Selbstreinigungseffekt für die entsprechende Fenster- Vorrichtung bereitgestellt, wodurch wiederum die Beobachtbarkeit sichergestellt ist.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung lassen sich beispielsweise Direkt- verbrennungsvorgänge wie beispielsweise über ein Diagnosesystem beob- achten. Durch den Selbstreinigungseffekt ist bei einer quantitativen Auswertung der Beobachtung eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet. Beispielsweise können die Analyseergebnisse dann auch zur Steuerung bzw. Regelung der Verbrennung eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäße Fenstervorrichtung kann als getrennte Vorrichtung vorgesehen sein. Sie kann auch beispielsweise Teil eines optischen Diagnosesystems sein, welches beispielsweise einen oder mehrere Lichtleiter umfaßt. In diesem Falle kann ein Lichtleiter ein Fensterelement darstellen und die Beschichtung ist dann auf dem Lichtleiter angeordnet.
Insbesondere ist das Oxidationskatalysatormaterial so gewählt, daß oberhalb einer Grenztemperatur Fensterverschmutzungen abbaubar sind. Üblicherweise
A 4 754 t bauen sich bei hohen Temperaturen ab ca. 6000C bis 7000C kohlenstoffhaltige Fensterverschmutzungen wie Rußbelegungen und Teerbelegungen von selbst ab. Durch ein Oxidationskatalysatormaterial können solche Fensterbelegungen auch bei tieferen Temperaturen abgebaut werden. Insbesondere sind Fenster- belegungen mit kohlenstoffhaltigem Material oberhalb einer Temperatur von ca. 3000C bis 4500C abbaubar.
Das Oxidationskatalysatormaterial umfaßt insbesondere ein Material aus der 8. Nebengruppe. Die Beschichtung kann aus einem solchen Material bestehen oder es können weitere Werkstoffe in der Beschichtung vorhanden sein. Es ist auch möglich, daß die Beschichtung unterschiedliche Oxidationskatalysator- materialien aufweist.
Insbesondere umfaßt die Beschichtung Platin. Platin wirkt als Oxidations- katalysatormaterial, über welches sich Kohlenstoff chemisch in flüchtige Bestandteile wandeln läßt. Die Beschichtung kann aus Platin gebildet sein oder Platin umfassen.
Beispielsweise ist die Beschichtung aus Platin oder Platin-Rodium hergestellt.
Es ist auch denkbar, daß als Oxidationskatalysatormaterial beispielsweise Yttrium oder Palladium eingesetzt wird.
Es kann beispielsweise auch vorgesehen sein, daß das Oxidationskatalysator- material Cerdioxid (CeO2) umfaßt. Die Beschichtung kann ganz oder teilweise
A 4 754 t aus Cerdioxid hergestellt sein. Es wird erwartet, daß durch Cerdioxid als Oxi- dationskatalysatormaterial die Zündtemperatur von Ruß auf 3000C bis 35O0C herabgesetzt wird.
Die Beschichtung läßt sich auf einfache Weise durch Aufdampfen herstellen. Es läßt sich dadurch eine Schichtdicke im Nanometerbereich oder Submikro- meterbereich herstellen, die eine ausreichende Oxidationskatalysator- eigenschaft hat und andererseits die Transparenz des Fensterelements nicht wesentlich verschlechtert.
Es kann vorteilhaft sein, wenn die Beschichtung einer Temperaturbehandlung unterzogen ist. Dadurch kann unter Umständen für eine bessere Anhaftung der entsprechenden Schicht gesorgt werden; beispielsweise wird die Schicht eingesintert.
Insbesondere bildet die Beschichtung eine Oberfläche des mindestens einen Fensterelements, das heißt die Beschichtung weist am Fensterelement nach außen (so daß es in den Brennraum weisen kann).
Es ist dann günstig, wenn die Beschichtung zum Innenbereich des mit kohlenstoffhaltigen Partikeln belasteten Raums weist, um von dem Innenbereich kommende Fensterverschmutzungen abbauen zu können.
Erfindungsgemäß wird eine Beschichtung mit einem Material aus der 8. Nebengruppe und insbesondere eine Platinbeschichtung oder platinhaltige
A 4 754 t Beschichtung, oder eine Beschichtung mit Cerdioxid, auf einem optisch transparenten Fensterelement zum Abbau von Fensterbelegungen mit kohlenstoffhaltigem Material verwendet.
Erfindungsgemäß läßt sich ein Diagnosesystem für Verbrennungsvorgänge bereitstellen, welches mindestens einen optischen Sensor und eine oder mehrere erfindungsgemäße Fenstervorrichtungen umfaßt. Über die Fenstervorrichtung mit dem mindestens einen optisch transparenten Fensterelement lassen sich elektromagnetische Signale auskoppeln und einem optischen Sen- sor zur Detektion zuführen. Durch die erfindungsgemäße Lösung ist die Signalauskopplung sichergestellt.
Die erfindungsgemäße Lösung kann beispielsweise an einem Lichtleiter ausgebildet sein oder es kann eine Fenstervorrichtung vorgesehen sein, welche vor einem Lichtleiter angeordnet ist.
Die erfindungsgemäße Lösung läßt sich insbesondere im Zusammenhang mit einem Diagnosesystem einsetzen, wie es in der DE 199 01 795 Al beschrieben ist.
Weiterhin läßt sich erfindungsgemäß eine Brennkammer mit einem Verbrennungsraum bereitstellen, welche mit mindestens einer erfindungsgemäßen Fenstervorrichtung versehen ist.
Der Brennraum einer solchen Brennkammer läßt sich über die mindestens eine Fenstervorrichtung beobachten, wobei keine mechanische Reinigung der
A 4
?f1 9Dnfi Fenstervorrichtung notwendig ist bzw. die Reinigungsintervalle für die mechanische Reinigung erheblich verlängerbar sind.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zu- sammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer
Brennkammer, welche mit einer Ausführungsform einer erfin- dungsgemäßen Fenstervorrichtung versehen ist;
Figur 2 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Diagnosesystems, welches an einer Brennkammer angeordnet ist und
Figur 3 eine Ausschnittsvergrößerung des Diagnosesystems gemäß Figur 2 in einer Schnittansicht.
Ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fenstervorrichtung, welches in Figur 1 mit 10 bezeichnet ist, umfaßt ein Fensterelement 12, welches optisch transparent ist. Das Fensterelement 12 ist beispielsweise aus Quarzglas hergestellt.
Das Fensterelement 12 ist beispielsweise in Form einer Fensterscheibe aus- gebildet mit parallel beabstandeten ebenen Oberflächen 14, 16.
A 4 754 t Das Feπsterelement 12 ist beispielsweise an einem Rahmen 18 gehalten. Über diesen Rahmen 18 sitzt die Fenstervorrichtung 10 an einer Brennkammer 20; der Rahmen 18 ist an einer Brennkammerwand 22 fixiert und in dieser gehalten.
Die Brennkammer 20 weist einen Verbrennungsraum 24 auf, welcher durch kohlenstoffhaltige Partikel wie Rußpartikel belastet ist. Die kohlenstoffhaltigen Partikel entstehen bei der Verbrennung (angedeutet durch das Bezugszeichen 26) beispielsweise von Kohlenwasserstoffen.
Durch die kohlenstoffhaltigen Partikel kann das Fensterelement 12 belegt werden; es können sich Rußablagerungen, Teerablagerungen usw. auf dem Fensterelement 12 bilden. Dadurch verschlechtert sich die optische Transparenz.
Erfindungsgemäß ist eine Beschichtung 28 des Fensterelements 12 vorgesehen, welche zu dem Verbrennungsraum 24 weist. Diese Beschichtung 28 enthält ein Oxidationskatalysatormaterial oder ist mittels eines Oxidations- katalysatormaterials gebildet, mittels welchem Kohlenstoff katalytisch zu flüchtigen Komponenten oxidierbar ist. Dadurch lassen sich Kohlenstoffbelegungen an dem Fensterelement 12 abbauen, ohne daß eine mechanische Reinigung des Fensterelements 12 zur Aufrechterhaltung des optischer Transparenz notwendig ist.
Insbesondere ist die Beschichtung 28 mittels Platin oder Platin-Rodium gebildet bzw. die Beschichtung enthält Platin oder Platin-Rodium als Oxidationskatalysatormaterial.
A 4 754 t
?n Fphrnar 9DDR Es ist beispielsweise auch möglich, daß die Beschichtung 28 mittels Cerdioxid (CeO2) gebildet ist bzw. die Beschichtung enthält Cerdioxid als Oxidations- katalysatormaterial.
Das Oxidationskatalysatormaterial wird insbesondere zur Herstellung der Beschichtung 28 auf das Fensterelement 12 aufgedampft. Die Beschichtung 28 bildet eine Oberfläche des Fensterelements 12, welche in den Verbrennungsraum 24 weist.
Es kann vorgesehen sein, daß eine Beschichtung nach ihrer Aufbringung einer Temperaturbehandlung unterzogen wird, um für eine bessere Haftung der so modifizierten Beschichtung 28 zu sorgen.
Die Schichtdicke liegt im Nanometerbereich (mit einer Dicke von einigen Nano- metern) oder Submikrometerbereich. Die Schichtdicke sollte vergleichbar mit der Wellenlänge von Licht sein und insbesondere kleiner sein.
Durch die erfindungsgemäße Lösung läßt sich eine Verschmutzung des Fensterelements 12 mindestens oberhalb bestimmter Temperaturen abbauen, so daß keine mechanische Reinigung notwendig ist. Beispielsweise ist es dadurch möglich, daß kohlenstoffhaltige Verschmutzungen an dem Fensterelement 12 oberhalb einer Temperatur von ca. 3000C bis 4500C abgebaut werden.
A 4 754 t Eine erfindungsgemäße Fenstervorrichtung mit einem oder mehreren beschichteten Fensterelementen läßt sich direkt an einer Brennkammer 20 anordnen. Es ist auch möglich, daß eine oder mehrere entsprechende Fenstervorrichtungen an einem mit einer Brennkammer 20 in Verbindung stehenden Raum wie beispielsweise einem Kaminraum angeordnet werden.
Beispielsweise kann es auch vorgesehen sein, daß ein Diagnosesystem für Verbrennungsvorgänge mit einer oder mehreren erfindungsgemäßen Fenstervorrichtungen versehen wird.
Ein Beispiel eines Diagnosesystems für Verbrennungsvorgänge ist in der Figur 2 schematisch gezeigt und dort als Ganzes mit 30 bezeichnet. Es umfaßt ein oder mehrere Diagnoseelemente 32, welches in einen Verbrennungsraum 34 einsetzbar ist, um in der Brennkammer 34 auftretende elektromagnetische Strahlung zu detektieren. Der Verbrennungsraum 34 ist von einer Brennkammerwand 36 umschlossen. Das Diagnosesystem 30 umfaßt insbesondere einen oder mehrere optische Sensoren.
Das Diagnoseelement 32 ist beispielsweise als Zündkerze ausgebildet und umfaßt die üblichen Zündkerzenelemente und -funktionen. Beispielsweise ist ein Einschraubkörper 38 vorgesehen, welcher in eine Gewindebohrung 40 der Brennkammerwand 36 einschraubbar ist und auf seiner dem Verbrennungsraum 34 zugewandten Seite eine Masseelektrode 42 trägt. Üblicherweise ist eine solche Masseelektrode 42 gebogen. Der Einschraubkörper 38 weist ein Außengewinde 39 auf.
A 4 754 t In dem Einschraubkörper 38 ist ein Keramikkörper 44 eingesetzt, welcher eine diesen durchsetzende Hochspannungselektrode 46 gegenüber dem Einschraubkörper 38 isoliert. Die Hochspannungselektrode 46 steht mit einem vorderen Ende 48 über den Keramikkörper 44 und sitzt in definiertem Abstand von der Massenelektrode 42, um den Zündfunken erzeugen zu können.
Der Keramikkörper 44 ist mit einer Mehrzahl von Durchbrüchen 50 versehen (Figur 3), welche von einem dem Einschraubkörper 38 abgewandten Endbereich 52 des Keramikkörpers 44 bis zu einem sich konisch gegenüber dem Einschraubkörper 38 verjüngenden und in den Verbrennungsraum 34 hineinragenden vorderen Endbereich 54 des Keramikkörpers 44 durch diesen hindurch verlaufen, bis zu einer brennkammerseitigen Öffnung 56, welche vorzugsweise nahe dem brennkammerseitigen Ende 28 der Hochspannungselektrode 46 und im Bereich eines Konusfläche 58 des vorderen Endbereichs 54 liegt. Die Konusfläche 58 verläuft vorzugsweise konisch zu einer Achse 60, welche gleichzeitig die Mittelachse der Hochspannungselektrode 46 ist.
In jedem der Durchbrüche 50 ist ein Lichtleiter 62 eingeführt, welcher den jeweiligen Durchbruch 50 durchsetzt und mit einem brennkammerseitigen Lichtleiterende 64 endet. Das Lichtleiterende 64 ist vorzugsweise so angeordnet, daß dieses noch in dem den Keramikkörper 44 durchsetzenden Durchbruch 50 im Abstand von der brennkammerseitigen Öffnung 56 desselben liegt, so daß zwischen dem brennkammerseitigen Lichtleiterende 64 und der brennkammerseitigen Öffnung 56 ein Abschnitt 66 des Durchbruchs 50 verbleibt, welcher zum Schutz des brennkammerseitigen Lichtleiterendes dient.
A 4 754 t Der Abschnitt 66 dient gleichzeitig auch dazu, für die aus dem Verbrennungsraum 34 eintretende elektromagnetische Strahlung eine Appaturblende zu definieren, welche eine Apparatur A festlegt, mit welcher eine Erfassung von elektromagnetischer Strahlung aus einem Raumausschnitt 48 des Verbrennungsraums 34 möglich ist.
Das Lichtleiterende 64 kann mit einer Beschichtung entsprechend der Be- schichtung 28 versehen sein. Dadurch ist über den Lichtleiter selber ein Fensterelement gebildet, wobei die Beschichtung (in Figur 3 mit dem Bezugszeichen 70 angedeutet) für eine "Selbstreinigung" des Lichtleiterendes 64 gegenüber Kohlenstoffablagerungen sorgt.
Es ist auch möglich, daß (alternativ oder zusätzlich) an oder in der Nähe der Öffnung 56 eine Fenstervorrichtung 72 angeordnet ist, welche ein Fensterelement mit einer Beschichtung wie oben beschrieben umfaßt. Durch die Fenstervorrichtung 72 ist der Abschnitt 66 und damit das Lichtleiterende 64 gegenüber dem Verbrennungsraum 34 mechanisch abgeschlossen, so daß keine kohlenstoffhaltigen Partikel zu dem Lichtleiterende 64 gelangen können.
Die Fenstervorrichtung 72 mit ihrer Oxidationskatalysatormaterial-Beschich- tung hat, wie oben beschrieben, einen Selbstreinigungseffekt.
Die Lichtleiterenden 64 sind so geformt oder gegebenenfalls angeschliffen, daß eine eine Winkelhalbierende der Appatur A bildende mittlere Einfallsrichtung E der elektromagnetischen Strahlung aus dem Verbrennungsraum 34 schräg zur Mittelachse 60 und vorzugsweise auch schräg zu einer Längsrichtung 74 des
A 4 754 t Durchbruchs 50 in einem auf den Abschnitt 66 folgenden Abschnitt 76 des Durchbruchs 50 verlaufen kann, wobei sich dieser Abschnitt 76 bis zu einer dem Verbrennungsraum 34 abgewandt liegenden Öffnung des Durchbruchs 50 erstreckt, aus welcher beispielsweise der Lichtleiter 62 herausgeführt und zu einer Diagnoseerstellungseinrichtung 78 geführt ist.
Die Diagnoseerstellungseinrichtung 60 umfaßt einen oder mehrere optische Sensoren, wobei insbesondere für jeden Lichtleiter ein eigener optischer Sensor vorgesehen ist.
Ein Diagnosesystem 30 wie oben beschrieben ist in der DE 199 01 795 offenbart und dort weiter erläutert. Auf diese Druckschrift wird ausdrücklich Bezug genommen.
Mit einem solchen Diagnosesystem lassen sich Verbrennungsvorgänge in dem Verbrennungsraum 34 analysieren und es läßt sich eine Diagnose erstellen. Auf Grundlage der Diagnose kann beispielsweise eine Steuerung oder Regelung der Verbrennungsvorgänge erfolgen.
Durch die erfindungsgemäße Fenstervorrichtung (welche entweder über den Lichtleiter mit der Beschichtung 70 gebildet ist oder durch eine separate Fenstervorrichtung 72) läßt sich eine Belegung mit kohlenstoffhaltigem Material wie Ruß und/oder Teer abbauen, das heißt es läßt sich eine Selbstreinigungsfunktion bereitstellen. Dadurch ist die optische Transparenz ge- währleistet, so daß Lichtsignale zu der Diagnoseerstellungseinrichtung 78 mit ihren optischen Sensoren gelangen kann.
A 4 754 t

Claims

PATENTANSPRÜCH E
1. Fenstervorrichtung für einen mit kohlenstoffhaltigen Partikeln belasteten Raum, insbesondere für einen Verbrennungsraum (24; 34), welche mindestens ein optisch transparentes Fensterelement (12; 62) aufweist, dad u rch g eken nzeichnet , daß das mindestens eine Fensterelement (12; 62) mit einer Beschichtung (28; 70) versehen ist, welche ein Oxidationskatalysatormaterial zum Abbau von kohlenstoffhaltigen Fensterverschmutzungen umfaßt.
2. Fenstervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidationskatalysatormaterial so gewählt ist, daß mindestens oberhalb einer Grenztemperatur Fensterverschmutzungen abbaubar sind.
3. Fenstervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidationskatalysatormaterial so gewählt ist, daß mindestens oberhalb eines Temperaturbereichs von 3000C bis 45O0C Fensterverschmutzungen abbaubar sind.
4. Fenstervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidationskatalysatormaterial ein Material aus der 8. Nebengruppe umfaßt.
5. Fenstervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (28; 70) Platin umfaßt.
A 4754 t 6. Fenstervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (28; 70) aus Platin oder Platin- Rodium hergestellt ist.
7. Fenstervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidationskatalysatormaterial Cerdioxid umfaßt.
8. Fenstervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (28; 70) aufgedampft ist.
9. Fenstervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (28; 70) einer Temperaturbehandlung unterzogen ist.
10. Fenstervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (28; 70) eine Oberfläche des mindestens einen Fensterelements (12; 62) bildet.
11. Fenstervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (28; 70) zum Innenbereich des mit kohlenstoffhaltigen Partikeln belasteten Raums (24; 34) weist.
A 4754 t 12. Verwendung einer Beschichtung mit einem Material aus der 8. Nebengruppe, insbesondere einer Platinbeschichtung oder platinhaltigen Beschichtung, oder mit Cerdioxid, auf einem optisch transparenten Fensterelement zum Abbau von Fensterbelegungen mit kohlenstoffhaltigem Material.
13. Diagnosesystem für Verbrennungsvorgänge, umfassend mindestens einen optischen Sensor und eine oder mehrere Fenstervorrichtungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11.
14. Brennkammer mit einem Verbrennungsraum (24), welcher mit mindestens einer Fenstervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 versehen ist.
A 4 754 t
20. Februar 2006
EP06707104A 2005-02-22 2006-02-21 Fenstervorrichtung, diagnosesystem für verbrennungsvorgänge und brennkammer Withdrawn EP1851482A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005009285A DE102005009285B3 (de) 2005-02-22 2005-02-22 Fenstervorrichtung und Verwendung einer Fenstervorrichtung für ein Diagnosesystem für Verbrennungsvorgänge und für eine Brennkammer
PCT/EP2006/001524 WO2006089703A1 (de) 2005-02-22 2006-02-21 Fenstervorrichtung, diagnosesystem für verbrennungsvorgänge und brennkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1851482A1 true EP1851482A1 (de) 2007-11-07

Family

ID=36095856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06707104A Withdrawn EP1851482A1 (de) 2005-02-22 2006-02-21 Fenstervorrichtung, diagnosesystem für verbrennungsvorgänge und brennkammer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080022992A1 (de)
EP (1) EP1851482A1 (de)
DE (1) DE102005009285B3 (de)
WO (1) WO2006089703A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2929374B1 (fr) * 2008-03-27 2014-11-21 Fondis Sa Vitre autonettoyante pour appareil de chauffage a combustion et a paroi vitree
FR2929375A1 (fr) 2008-03-27 2009-10-02 Fondis Sa Procede d'auto-nettoyage en fonctionnement de la face interieure d'une vitre d'un appareil de chauffage
EP2310087B1 (de) 2008-04-29 2016-03-23 Medtronic, Inc. Therapieprogrammmodifizierung auf basis eines therapiefeldmodells
DE102008047236B3 (de) * 2008-09-08 2010-06-02 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Zünden eines Brennstoff-Oxidator-Gemisches
FR2939127A1 (fr) * 2008-11-28 2010-06-04 Saint Gobain Paroi transparente autonettoyante d'enceinte chauffante
DE102009029479A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-24 Robert Bosch Gmbh Brennraumfenster
DE102010064023A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Laserzündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
JP6088939B2 (ja) * 2013-08-26 2017-03-01 株式会社島津製作所 プラグ内蔵型光学測定用プローブ及びこれを備えた光学測定装置
DE102016122132A1 (de) 2015-11-19 2017-06-08 Schott Ag Katalytisch aktives Material, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2082444A5 (de) * 1970-03-16 1971-12-10 Inst Francais Du Petrole
US4048978A (en) * 1972-03-02 1977-09-20 Glaverbel-Mecaniver Heat insulating screen
DE3011569A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensoranordnung
DE3321028A1 (de) * 1982-06-17 1983-12-22 Smiths Industries Public Ltd. Co., London Optisches bauteil
FR2653778B1 (fr) * 1989-10-30 1994-09-23 Essilor Int Procede de preparation d'une composition de revetement a indice de refraction eleve a base de polysiloxanes et de titanates et composition obtenue.
CA2064977C (en) * 1991-04-05 1998-09-22 Eiichi Shiraishi Catalyst for purifying exhaust gas
US7290627B1 (en) * 1992-04-13 2007-11-06 Conrad Oliver Gardner Extended range motor vehicle having ambient pollutant processing
US6422008B2 (en) * 1996-04-19 2002-07-23 Engelhard Corporation System for reduction of harmful exhaust emissions from diesel engines
DE19781712T1 (de) * 1996-04-19 1999-04-15 Engelhard Corp System zur Verringerung schädlicher Abgasemissionen aus Dieselmotoren
US5987882A (en) * 1996-04-19 1999-11-23 Engelhard Corporation System for reduction of harmful exhaust emissions from diesel engines
US5806308A (en) * 1997-07-07 1998-09-15 Southwest Research Institute Exhaust gas recirculation system for simultaneously reducing NOx and particulate matter
FR2771031A1 (fr) * 1997-11-17 1999-05-21 Claude Philippe Procede de nettoyage d'une plaque transparente exposee a des fumees et moyens pour la mise en oeuvre du procede
DE19901795B4 (de) * 1999-01-19 2004-04-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verbrennungsdiagnosesystem
US6024084A (en) * 1999-02-22 2000-02-15 Engineered Glass Products, Llc Double sided heat barrier glass with clear CVD coating and method of making the same
DE60033328T2 (de) * 1999-03-05 2007-11-22 Daiichi Kigenso Kagaku Kogyo Co. Ltd. Mischoxid auf Basis von Cerium und Zirkonium, Verfahren zu dessen Herstellung; das Mischoxid enthaltender Katalysator und Anwendung des Katalysators zur Abgasreinigung
CA2392216A1 (en) * 1999-11-16 2001-05-25 Ibiden Co., Ltd. Catalyst and method of producing the same
DE29924583U1 (de) * 1999-11-19 2003-12-18 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Überwachung der Verbrennung in Verbrennungsmotoren
GB0107020D0 (en) * 2001-03-21 2001-05-09 Aea Technology Plc A reactor for plasma assisted treatment of gaseous media
US6815788B2 (en) * 2001-08-10 2004-11-09 Hitachi Cable Ltd. Crystalline silicon thin film semiconductor device, crystalline silicon thin film photovoltaic device, and process for producing crystalline silicon thin film semiconductor device
US20030113550A1 (en) * 2001-09-14 2003-06-19 Millett Frederick A. Heat barrier window utilizing a combination of coatings
US7482303B2 (en) * 2001-10-10 2009-01-27 Dominique Bosteels Catalytic burning reaction
US6694683B2 (en) * 2001-10-19 2004-02-24 Illinois Tool Works Inc. Sight glass retainer system and method for making same
DE10208485B4 (de) * 2002-02-27 2009-12-03 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Oberfläche eines an einem Brennraum eines Verbrennungsmotors angeordneten optischen Fensters
AU2003263111A1 (en) * 2002-09-10 2004-04-30 Ppg Industries Ohio, Inc. Method and apparatus for cleaning a photoactive and/or hydrophilic surface

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006089703A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005009285B3 (de) 2006-09-21
US20080022992A1 (en) 2008-01-31
WO2006089703A1 (de) 2006-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006089703A1 (de) Fenstervorrichtung, diagnosesystem für verbrennungsvorgänge und brennkammer
EP1623217B1 (de) Sensor zur detektion von teilchen
DE102008044171B4 (de) Optischer Sensor, Abgasstrang und Verfahren zum Betrieb des Sensors
DE4432749B4 (de) Sauerstoffkonzentrationsdetektor und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2009039920A1 (de) Anordnung, verfahren und sensor zur erfassung von flüssigkeitsparametern
DE102010045643B4 (de) Sensor
EP0448817A2 (de) Schutzrohr für Sauerstoffsensoren
EP1448982B1 (de) Sensor zur detektion von teilchen in einem gasstrom
DE102006062056A1 (de) Sensorelement mit unterdrückter Fettgasreaktion
DE102011075530A9 (de) Fotometer zur In-situ-Messung in Fluiden
EP2288902B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der elementbelegung auf einer glasoberfläche mittels fluoreszenz
DE102006062051A1 (de) Sensorelement mit zusätzlicher Diagnosefunktion
DE19901795A1 (de) Verbrennungsdiagnosesystem
DE102010019076B4 (de) Optischer Rußpartikelsensor
DE102014218003A1 (de) Sonde für die optische Messung und damit versehene optische Messvorrichtung
DE10344111B4 (de) Sensoranordnung zur optischen Vermessung eines Abgasstromes in einer Abgasleitung
DE102004015946B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Raman-spektroskopischen Charakterisierung eines Prozessmediums
DE102019106544A1 (de) Messvorrichtung zur Erfassung des Umgebungslichts, Regen-Licht-Sensor zur Verwendung an einer Windschutzscheibe und Kraftfahrzeug
EP1238254A1 (de) Vorrichtung zur überwachung der im brennraum eines verbrennungsmotors ablaufenden verbrennungsvorgänge
DE19901957C2 (de) Sensor zur Analyse von Gasen
DE202021101815U1 (de) Optische Messvorrichtung und Vakuumbeschichtungsreaktor
EP2827129A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Streulichtmessgerätes
DE102022119186B3 (de) Gasanalysator zur optischen Gasanalyse
DE102009009260B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der Gemischbildung und/oder Verbrennung in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine
DE102010045645B4 (de) Sensor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070802

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130917

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20140109