EP1849879A1 - Pendelförmiges Wärmebehandlungsverfahren für eine Superlegierung - Google Patents

Pendelförmiges Wärmebehandlungsverfahren für eine Superlegierung Download PDF

Info

Publication number
EP1849879A1
EP1849879A1 EP06008688A EP06008688A EP1849879A1 EP 1849879 A1 EP1849879 A1 EP 1849879A1 EP 06008688 A EP06008688 A EP 06008688A EP 06008688 A EP06008688 A EP 06008688A EP 1849879 A1 EP1849879 A1 EP 1849879A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
temperature
solv
pendulum
dissolution
solution annealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06008688A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Ott
Rolf Dr. Wilkenhöner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP06008688A priority Critical patent/EP1849879A1/de
Priority to EP07726949A priority patent/EP2010683A1/de
Priority to JP2009507010A priority patent/JP2009534539A/ja
Priority to PCT/EP2007/052461 priority patent/WO2007124979A1/de
Priority to US12/226,551 priority patent/US20100163142A1/en
Priority to KR1020087028833A priority patent/KR20090007767A/ko
Publication of EP1849879A1 publication Critical patent/EP1849879A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/78Combined heat-treatments not provided for above
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • C22C19/05Alloys based on nickel or cobalt based on nickel with chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/78Combined heat-treatments not provided for above
    • C21D1/785Thermocycling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/02Alloys based on aluminium with silicon as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
    • C22F1/043Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon of alloys with silicon as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/10Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of nickel or cobalt or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D11/00Process control or regulation for heat treatments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2230/00Manufacture
    • F05B2230/40Heat treatment

Definitions

  • the invention relates to a heat treatment method of a material having an excretion.
  • Nickel-base superalloys which are used in particular for gas turbine components, such as turbine blades or combustion chamber inserts, have a .gamma. 'Phase, which undergoes a so-called .gamma.' Solution annealing during refurbishment, in order to restore the original material properties. This is not possible without difficulty for components with aligned solidified nickel base superalloys.
  • the ⁇ '-solution annealing leads to a mechanically deformed surface, such as in the region of the blade feet to a recrystallization of the ⁇ '-phase at the component surface.
  • Nickel-base superalloys unlike conventional nickel-base superalloys, have few or no grain boundary strengthening elements, and the re-nucleation of grain on the surface of the device is an intolerable material weakening.
  • the object is achieved by a heat treatment method according to claim 1, in which the mechanical stresses are relieved by dissolving the precipitate, precipitating the precipitate and again dissolving and precipitating, so that no recrystallization can occur.
  • the heat treatment according to the invention is carried out in particular for nickel-base super alloys.
  • Such DX or SX nickel base superalloys (FIG. 13) are used in particular for turbine blades 120, 130 (FIGS. 14, 15), combustor elements 155 (FIG. 16) for turbines, in particular for gas turbines 100 (FIG. 14).
  • the heat treatment can also be carried out with aircraft turbine components (in particular blades).
  • FIC Fluoride ion cleaning
  • the required FIC cleaning is preferably carried out at temperatures around 1000 ° C with HF / H 2 mixtures.
  • T LG 1299.315 + 3.987 W - 3.624 Ta + 2.424 Ru + 0.958 Re - 6.362 Cr - 4.943 Ti - 2.602 Al - 2.415 Co - 2.224 Mo.
  • the temperature profile T (t) is plotted over the time t, wherein the temperature T LG represents the Voll substancessglühtemperatur described above and the dissolution temperature T SOLV represents a material-specific temperature, from which the excretion can only dissolve, but a complete resolution of Excretions take too long.
  • the time period t1 is the time from the first time exceeding the temperature T SOLV until the time t3, from which the temperature T preferably remains constant at the full solution annealing temperature T LG .
  • the residence time at the full solution annealing temperature is preferably at least 1 hour (1 hour).
  • the temperature T SOLV can be exceeded (in Figure 1 not) by the pendulum-like motion.
  • the temperature T remains constant at the full solution annealing temperature T LG , on which it preferably remains for at least 1 hour.
  • the temperature profile is similar to that in Figure 1, but the pendular motion begins only above the temperature T SOLV .
  • the temperature T SOLV is preferably not undershot by the pendulum-shaped movement.
  • the temperature T remains constant at the full solution annealing temperature T LG on which it preferably remains for at least 1 hour.
  • three local maxima can be seen, so that there are three oscillations here.
  • the temperature T rises above the temperature T SOLV (not in the form of a pendulum) and, for example, once again drops below the temperature T SOLV and then rises in a pendulum-shaped fashion up to the temperature T LG .
  • the temperature T remains constant at the full solution annealing temperature T LG , on which it preferably remains for at least 1 hour.
  • three local maxima can be seen, so that there are three oscillations here.
  • the temperature may oscillate once or more than a temperature above T SOLV below the temperature T SOLV .
  • the pendulum-shaped temperature profile T (t) then preferably runs uniformly, recognizable by the horizontal dashed line.
  • the temperature T remains constant at the full solution annealing temperature T LG , on which it preferably remains for at least 1 hour.
  • two oscillations are shown. However, three or more oscillations can be performed.
  • the temperature T also increases (not in the form of a pendulum) to the full solution annealing temperature T LG and then drops, but the temperature T SOLV is not reached (difference ⁇ T> 0).
  • the pendulum-shaped temperature profile T (t) then preferably runs uniformly, recognizable by the horizontal dashed line.
  • the temperature T remains constant at the full solution annealing temperature T LG , on which it preferably remains for at least 1 hour.
  • three local maxima can be seen, so that there are three oscillations here.
  • the temperature T rises (not pendulum-shaped) beyond the temperature T SOLV up to a temperature below the temperature T LG and then oscillates between these two values.
  • the pendulum-shaped temperature profile T (t) then preferably runs uniformly, recognizable by the horizontal dashed line.
  • the temperature T remains constant at the full solution annealing temperature T LG , on which it preferably remains for at least 1 hour.
  • two oscillations are shown. However, three or more oscillations can also be performed.
  • the temperature T rises above the temperature T SOLV (not in the form of a pendulum) up to a temperature below the temperature T LG and oscillates between this temperature below T LG and a temperature above T SOLV .
  • the pendulum-shaped temperature profile T (t) then preferably runs uniformly, recognizable by the horizontal dashed line.
  • the temperature T remains constant at the full solution annealing temperature T LG , on which it preferably remains for at least 1 hour.
  • three local maxima can be seen, so that there are three oscillations here.
  • the temperature T in Figure 8, 9 also oscillates below the temperature T SOLV .
  • the temperature always reaches a maximum value of the full solution annealing temperature T LG
  • the maximum value of the temperature profile reaches a temperature above T SOLV but below the full solution annealing temperature T LG .
  • the temperature T in Figure 8, 9 remains constant at the full solution annealing temperature T LG , on which it preferably remains for at least 1h.
  • two oscillations are shown. However, three or more oscillations can also be performed. In Figure 9, two oscillations are shown. However, three or more oscillations can also be performed.
  • the temperature T rises (not pendulum-shaped) above the temperature T SOLV and oscillates between this value and a lower value ( ⁇ T SOLV ).
  • the pendulum-shaped temperature profile T (t) then preferably runs uniformly, recognizable by the horizontal dashed line.
  • the temperature increases in particular pendulum-shaped to the full solution annealing temperature T LG .
  • the temperature T remains constant at the full solution annealing temperature T LG , on which it preferably remains for at least 1 hour.
  • four local maxima are present, so that there are four pendulum-shaped movements. But it can also be carried out five or more oscillations.
  • FIG. 12 shows a further exemplary embodiment of the pendulum-shaped temperature profile T (t) according to the invention.
  • the mean value of the temperature T, by which the temperature fluctuates, is increased step by step until, starting from a time t3, the temperature is set to a constant temperature T LG .
  • the temperature T oscillates by the temperature T SOLV , then increases to a higher temperature, so that the temperature T SOLV preferably no longer falls below, oscillates and in turn increases in a third or in further steps, in which case the maximum temperature T LG is achieved or a distance to the temperature T LG is present.
  • the temperature T remains constant at the full solution annealing temperature T LG , on which it preferably remains for at least 1 hour.
  • the pendulum movements are only shown in a wave or sinusoidal manner, they can also be triangular (FIG. 11), rectangular (not illustrated) or designed differently.
  • the temperature T LG can be exceeded by the pendulum movement one or more times.
  • FIG. 13 shows a list of nickel-based DS or SX superalloys which can be treated by the method according to the invention.
  • the temperature T SOLV is 1100 ° C, the temperature T LG 1150 ° C.
  • the temperature T SOLV is 1140 ° C and the temperature T LG 1230 ° C.
  • the material PWA 1483 SX has a temperature T SOLV of 1150 ° C and a temperature T LG of 1250 ° C on.
  • FIG. 14 shows by way of example a gas turbine 100 in a longitudinal partial section.
  • the gas turbine 100 has inside a rotatably mounted about a rotation axis 102 rotor 103 with a shaft 101, which is also referred to as a turbine runner.
  • a compressor 105 for example, a toroidal combustion chamber 110, in particular annular combustion chamber, with a plurality of coaxially arranged burners 107, a turbine 108 and the exhaust housing 109th
  • the annular combustion chamber 110 communicates with an annular annular hot gas channel 111, for example.
  • Each turbine stage 112 is formed, for example, from two blade rings. As seen in the direction of flow of a working medium 113, in the hot gas channel 111 of a row of guide vanes 115, a series 125 formed of rotor blades 120 follows.
  • the vanes 130 are attached to an inner housing 138 of a stator 143, whereas the blades 120 a row 125 are attached to the rotor 103, for example by means of a turbine disk 133. Coupled to the rotor 103 is a generator or work machine (not shown).
  • air 105 is sucked in and compressed by the compressor 105 through the intake housing 104.
  • the compressed air provided at the turbine-side end of the compressor 105 is supplied to the burners 107 where it is mixed with a fuel.
  • the mixture is then burned to form the working fluid 113 in the combustion chamber 110.
  • the working medium 113 flows along the hot gas channel 111 past the guide vanes 130 and the rotor blades 120.
  • the working medium 113 expands in a pulse-transmitting manner, so that the rotor blades 120 drive the rotor 103 and drive the machine coupled to it.
  • the components exposed to the hot working medium 113 are subject to thermal loads during operation of the gas turbine 100.
  • the guide vanes 130 and rotor blades 120 of the first turbine stage 112, viewed in the flow direction of the working medium 113, are subjected to the greatest thermal stress in addition to the heat shield elements lining the annular combustion chamber 110. To withstand the prevailing temperatures, they can be cooled by means of a coolant.
  • substrates of the components can have a directional structure, ie they are monocrystalline (SX structure) or have only longitudinal grains (DS structure).
  • SX structure monocrystalline
  • DS structure only longitudinal grains
  • Such superalloys are for example from EP 1 204 776 B1 .
  • EP 1 306 454 .
  • the vane 130 has a guide vane foot (not shown here) facing the inner housing 138 of the turbine 108 and a vane head opposite the vane foot.
  • the vane head faces the rotor 103 and fixed to a mounting ring 140 of the stator 143.
  • FIG. 15 shows a perspective view of a moving blade 120 or guide blade 130 of a turbomachine that extends along a longitudinal axis 121.
  • the turbomachine may be a gas turbine of an aircraft or a power plant for power generation, a steam turbine or a compressor.
  • the blade 120, 130 has along the longitudinal axis 121 consecutively a fastening region 400, a blade platform 403 adjacent thereto and an airfoil 406 and a blade tip 415.
  • the blade 130 may have at its blade tip 415 another platform (not shown).
  • a blade root 183 is formed, which serves for attachment of the blades 120, 130 to a shaft or a disc (not shown).
  • the blade root 183 is designed, for example, as a hammer head. Other designs as Christmas tree or Schwalbenschwanzfuß are possible.
  • the blade 120, 130 has a leading edge 409 and a trailing edge 412 for a medium flowing past the airfoil 406.
  • blades 120, 130 for example, in all areas 400, 403, 406 of the blade 120, 130 massive metallic materials, in particular superalloys used.
  • superalloys are for example from EP 1 204 776 B1 .
  • EP 1 306 454 EP 1 319 729 A1 .
  • the blade 120, 130 can be made by a casting process, also by directional solidification, by a forging process, by a milling process or combinations thereof.
  • the blades 120, 130 may have coatings against corrosion or oxidation, e.g. M is at least one element of the group iron (Fe), cobalt (Co), nickel (Ni), X is an active element and stands for yttrium (Y) and / or silicon and / or at least one element of the rare ones Earth, or hafnium (Hf)).
  • M is at least one element of the group iron (Fe), cobalt (Co), nickel (Ni)
  • X is an active element and stands for yttrium (Y) and / or silicon and / or at least one element of the rare ones Earth, or hafnium (Hf)).
  • Such alloys are known from the EP 0 486 489 B1 . EP 0 786 017 B1 . EP 0 412 397 B1 or EP 1 306 454 A1 which are to be part of this disclosure with regard to the chemical composition of the alloy.
  • the density is preferably 95% of the theoretical density.
  • thermal barrier coating which is preferably the outermost layer, and consists for example of ZrO 2 , Y 2 O 3 -ZrO 2 , ie it is not, partially or completely stabilized by yttria and / or calcium oxide and / or magnesium oxide.
  • the thermal barrier coating covers the entire MCrAlX layer.
  • suitable coating processes such as electron beam evaporation (EB-PVD)
  • stalk-shaped grains are produced in the thermal barrier coating.
  • Other coating methods are conceivable, for example atmospheric plasma spraying (APS), LPPS, VPS or CVD.
  • the thermal barrier coating may have porous, micro- or macro-cracked grains for better thermal shock resistance.
  • the thermal barrier coating is therefore preferably more porous than the MCrAlX layer.
  • the blade 120, 130 may be hollow or solid.
  • the blade 120, 130 is to be cooled, it is hollow and may still film cooling holes 418 (indicated by dashed lines) on.
  • FIG. 16 shows a combustion chamber 110 of the gas turbine 100.
  • the combustion chamber 110 is configured, for example, as a so-called annular combustion chamber, in which a multiplicity of burners 107 arranged around a rotation axis 102 in the circumferential direction open into a common combustion chamber space 154, which generate flames 156.
  • the combustion chamber 110 is configured in its entirety as an annular structure, which is positioned around the axis of rotation 102 around.
  • the combustion chamber 110 is designed for a comparatively high temperature of the working medium M of about 1000 ° C to 1600 ° C.
  • the combustion chamber wall 153 is provided on its side facing the working medium M side with an inner lining formed from heat shield elements 155.
  • the heat shield elements 155 are then, for example, hollow and possibly still have cooling holes (not shown) which open into the combustion chamber space 154.
  • Each heat shield element 155 made of an alloy is equipped on the working medium side with a particularly heat-resistant protective layer (MCrAlX layer and / or ceramic coating) or is made of high-temperature-resistant material (solid ceramic blocks).
  • M is at least one element of the group iron (Fe), cobalt (Co), nickel (Ni), X is an active element and stands for yttrium (Y) and / or silicon and / or at least one element of the rare earths, or hafnium (Hf).
  • MCrAlX means: M is at least one element of the group iron (Fe), cobalt (Co), nickel (Ni), X is an active element and stands for yttrium (Y) and / or silicon and / or at least one element of the rare earths, or hafnium (Hf).
  • Such alloys are known from the EP 0 486 489 B1 .
  • a ceramic thermal barrier coating may be present and consists for example of ZrO 2 , Y 2 O 3 -ZrO 2 , ie it is not, partially or completely stabilized by yttria and / or calcium oxide and / or magnesium oxide.
  • suitable coating methods such as electron beam evaporation (EB-PVD)
  • stalk-shaped grains are produced in the thermal barrier coating.
  • APS atmospheric plasma spraying
  • LPPS LPPS
  • VPS vacuum plasma spraying
  • CVD chemical vaporation
  • the thermal barrier coating may have porous, micro- or macro-cracked grains for better thermal shock resistance.
  • Refurbishment means that turbine blades 120, 130, heat shield elements 155 may need to be deprotected (e.g., by sandblasting) after use. This is followed by removal of the corrosion and / or oxidation layers or products. In solution annealing, the inventive method is used. Optionally, cracks in the turbine blade 120, 130 or the heat shield element 155 are also repaired. This is followed by a re-coating of the turbine blades 120, 130, heat shield elements 155 and a renewed use of the turbine blades 120, 130 or the heat shield elements 155.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Gerichtet erstarrte Superlegierungen können oft nicht wärmebehandelt werden, da die Wärmebehandlung zur Rekristallation führt. Durch den erfindungsgemäßen Temperaturverlauf während einer Wärmebehandlung, die pendelförmig ausgebildet ist, kann eine Rekristallation bei der Wärmebehandlung vermieden werden, weil mechanische Spannungen durch die wiederkehrende Abfolge Lösen und Ausscheiden der Ausscheidung abgebaut werden. Als Ausführungsbeispiel wird die Anwendung des Verfahrens auf eine Ni-Basis Superlegierung mit ³'- Ausscheidung offenbart. Während der Wärmebehandlung wird die Volllösungsglühtemperatur nicht überschritten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wärmebehandlungsverfahren eines Werkstoffs, der eine Ausscheidung aufweist.
  • Nickelbasissuperlegierungen, die insbesondere für Gasturbinenbauteile, wie Turbinenschaufeln oder Brennkammereinsätze verwendet werden, weisen eine γ'-Phase auf, die im Rahmen einer Revision, d.h. während des Refurbishment einer sog. γ'-Lösungsglühung unterzogen werden, um die ursprünglichen Materialeigenschaften wieder herzustellen.
    Dies ist bei Bauteilen mit ausgerichtet erstarrten Nickelbasissuperlegierungen nicht ohne Schwierigkeiten möglich. Die γ'-Lösungsglühung führt bei mechanisch verformter Oberfläche, wie etwa im Bereich der Laufschaufelfüße zu einer Rekristallation der γ'-Phase an der Bauteiloberfläche. Da gerichtet erstarrte. Nickelbasissuperlegierungen im Gegensatz zu konventionellen Nickelbasissuperlegierungen keine oder nur wenig Korngrenzen festigende Elemente aufweisen, ist die durch die Rekristallation erzeugte Kornneubildung auf der Bauteiloberfläche eine nicht tolerierbare Materialschwächung.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, oben genanntes Problem zu überwinden.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Wärmebehandlungsverfahren gemäß Anspruch 1, bei dem durch Lösen der Ausscheidung, Ausscheiden der Ausscheidung und wiederum das Lösen und der Ausscheidung die mechanischen Spannungen abgebaut werden, so dass keine Rekristallation auftreten kann.
  • In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Maßnahmen aufgelistet, die beliebig in vorteilhafter Art und Weise miteinander kombiniert werden können.
  • Es zeigen
  • Figur 1 - 12
    Ausführungsbeispiele des Temperaturverlaufs erfindungsgemäßer Wärmebehandlungsverfahren,
    Figur 13
    eine Liste von Superlegierungen
    Figur 14
    eine Gasturbine,
    Figur 15
    perspektivisch eine Turbinenschaufel und
    Figur 16
    perspektivisch eine Brennkammer.
  • Die erfindungsgemäße Wärmebehandlung wird insbesondere für Nickelbasissuperlegierungen durchgeführt. Solche DX- oder SX-Nickelbasis-Superlegierungen (Figur 13) werden insbesondere für Turbinenschaufeln 120, 130 (Fig. 14, 15), Brennkammerelemente 155 (Fig. 16) für Turbinen, insbesondere für Gasturbinen 100 (Fig. 14) verwendet.
    Die Wärmebehandlung kann auch mit Flugzeugturbinenkomponenten (insbesondere Schaufeln) durchgeführt werden.
  • Beispielhaft wird das Verfahren der Wärmebehandlung für Nickel-Superlegierungen erläutert, die die γ' Phase aufweisen, also eine γ'-Lösungsglühung.
    Vor der Wärmebehandlung kann auch eine Fluoridionenreinigung (FIC) durchgeführt werden, die zum einen dazu benutzt werden kann, Risse von Oxiden zu reinigen, aber auch um insbesondere die Bauteiloberfläche an metallischen Elementen des Werkstoffes des Substrats, insbesondere an Aluminium und/oder Titan wie Superlegierungen zu verarmen, da diese beiden Elemente γ'-Bildner sind. Eine Verarmung der γ'-Phase wie Superlegierungen im Bereich der Bauteiloberfläche setzt die in der Oberfläche durch mechanische Belastung entstandenen Eigenspannungen herab. Durch die Herabsetzung dieser Spannung wird die Treibkraft für die Kornneubildung (Rekristallation) reduziert.
    Die dazu erforderliche FIC-Reinigung wird vorzugsweise bei Temperaturen um 1000°C mit HF/H2-Gemischen durchgeführt.
  • Die γ'-Lösungsglühung zur vollständigen Auflösung der Ausscheidung (hier γ') nach dem Stand der Technik weist für Superlegierungen eine γ'-Volllösungsglühtemperatur TLG auf, die nach folgender Formel berechnet wird:
    TLG = 1299,315 + 3,987 W - 3,624 Ta + 2,424 Ru + 0,958 Re - 6,362 Cr - 4,943 Ti - 2,602 Al - 2,415 Co - 2,224 Mo.
  • Im Folgenden wird eingegangen auf den zeitlichen Lösungsglühtemperaturverlauf T(t).
    In den Figuren ist der Temperaturverlauf T(t) über die Zeit t aufgetragen, wobei die Temperatur TLG die oben beschriebene Volllösungsglühtemperatur darstellt und die Auflösungstemperatur TSOLV eine materialspezifische Temperatur darstellt, ab der sich die Ausscheidung erst auflösen kann, aber eine komplette Auflösung der Ausscheidungen zu lange dauert.
  • Die Zeitdauer t1, vorzugsweise mindestens 1h, ist die Zeit vom erstmaligen Überschreiten der Temperatur TSOLV bis zu dem Zeitpunkt t3, ab dem die Temperatur T vorzugsweise konstant auf der Volllösungsglühtemperatur TLG verharrt. Die Verweildauer auf der Volllösungsglühtemperatur beträgt vorzugsweise mindestens 1 Stunde (1h).
  • In Figur 1 fängt die Pendelbewegung der Temperatur T schon unterhalb der Temperatur TSOLV an und steigt dann stetig (siehe gestrichelte ansteigende Linie) und pendelförmig bis zur Temperatur TLG an.
  • Nach Überschreiten der Temperatur TSOLV kann die Temperatur TSOLV durch die pendelförmige Bewegung unterschritten werden (in Fig.1 nicht der Fall).
    Vorzugsweise ab einer bestimmten Zeit t3, verharrt die Temperatur T konstant auf der Volllösungsglühtemperatur TLG, auf der sie vorzugsweise mindestens 1h verharrt.
  • In Figur 1 sind vier lokale Maxima des Temperaturverlaufs zu erkennen, d.h. es sind vier Pendelbewegungen vorhanden. Es können aber auch fünf oder mehr Pendelbewegungen erzeugt werden.
  • In Figur 2 verläuft der Temperaturverlauf ähnlich wie in Figur 1, jedoch beginnt die pendelförmige Bewegung erst oberhalb der Temperatur TSOLV. Die Temperatur TSOLV wird durch die pendelförmige Bewegung vorzugsweise nicht unterschritten. Vorzugsweise ab einer bestimmten Zeit t3 verharrt die Temperatur T konstant auf der Volllösungsglühtemperatur TLG, auf der sie vorzugsweise mindestens 1h verharrt.
    In Figur 2 sind drei lokale Maxima zu erkennen, so dass hier drei Pendelbewegungen vorliegen.
  • In Figur 3 steigt (nicht pendelförmig) die Temperatur T über die Temperatur TSOLV an und sinkt hier beispielsweise einmal wieder unter die Temperatur TSOLV und steigt dann pendelförmig bis zur Temperatur TLG an.
    Vorzugsweise ab einer bestimmten Zeit t3, verharrt die Temperatur T konstant auf der Volllösungsglühtemperatur TLG, auf der sie vorzugsweise mindestens 1h verharrt.
    In Figur 3 sind drei lokale Maxima zu erkennen, so dass hier drei Pendelbewegungen vorliegen.
  • In der stetig ansteigenden Pendelbewegung (siehe gestrichelte Linien) der Temperatur T gemäß Figuren 1, 2, 3 kann die Temperatur einmal oder mehrmals von einer Temperatur oberhalb TSOLV unter die Temperatur TSOLV pendeln.
  • In Figur 4 steigt (nicht pendelförmig) die Temperatur T über die Temperatur TSOLV bis zur Lösungsglühtemperatur TLG an und pendelt zwischen diesen zwei Temperaturen TLG, TSOLV hin und her.
  • Der pendelförmige Temperaturverlauf T(t) verläuft dann vorzugsweise gleichmäßig, erkennbar an der waagerecht verlaufenden gestrichelten Linie.
    Vorzugsweise ab einer bestimmten Zeit t3, verharrt die Temperatur T konstant auf der Volllösungsglühtemperatur TLG, auf der sie vorzugsweise mindestens 1h verharrt.
    In Figur 4 sind zwei Pendelbewegungen dargestellt.
    Es können jedoch drei oder mehr Pendelbewegungen durchgeführt werden.
  • In Figur 5 steigt (nicht pendelförmig) die Temperatur T auch bis zur Volllösungsglühtemperatur TLG an und fällt dann ab, wobei jedoch die Temperatur TSOLV nicht erreicht wird (Unterschied ΔT >0).
    Der pendelförmige Temperaturverlauf T(t) verläuft dann vorzugsweise gleichmäßig, erkennbar an der waagerecht verlaufenden gestrichelten Linie.
    Vorzugsweise ab einer bestimmten Zeit t3, verharrt die Temperatur T konstant auf der Volllösungsglühtemperatur TLG, auf der sie vorzugsweise mindestens 1h verharrt.
    In Figur 5 sind drei lokale Maxima zu erkennen, so dass hier drei Pendelbewegungen vorliegen.
  • In Figur 6 steigt (nicht pendelförmig) die Temperatur T über die Temperatur TSOLV hinaus bis zu einer Temperatur unterhalb der Temperatur TLG an und pendelt dann zwischen diesen zwei Werten hin und her. Der pendelförmige Temperaturverlauf T(t) verläuft dann vorzugsweise gleichmäßig, erkennbar an der waagerecht verlaufenden gestrichelten Linie.
    Vorzugsweise ab einer bestimmten Zeit t3, verharrt die Temperatur T konstant auf der Volllösungsglühtemperatur TLG, auf der sie vorzugsweise mindestens 1h verharrt.
    In Figur 6 sind zwei Pendelbewegungen dargestellt.
    Es können jedoch auch drei oder mehr Pendelbewegungen durchgeführt werden.
  • In Figur 7 steigt (nicht pendelförmig) die Temperatur T über die Temperatur TSOLV hinaus bis zu einer Temperatur unterhalb der Temperatur TLG an und pendelt zwischen dieser Temperatur unterhalb TLG und einer Temperatur oberhalb TSOLV hin und her. Der pendelförmige Temperaturverlauf T(t) verläuft dann vorzugsweise gleichmäßig, erkennbar an der waagerecht verlaufenden gestrichelten Linie.
    Vorzugsweise ab einer bestimmten Zeit t3, verharrt die Temperatur T konstant auf der Volllösungsglühtemperatur TLG, auf der sie vorzugsweise mindestens 1h verharrt.
    In Figur 7 sind drei lokale Maxima zu erkennen, so dass hier drei Pendelbewegungen vorliegen.
  • Abweichend zu den Figuren 4, 6 schwingt die Temperatur T in Figur 8, 9 auch unter die Temperatur TSOLV.
    In Figur 8 erreicht die Temperatur immer einen maximalen Wert der Volllösungsglühtemperatur TLG, wohingegen in Figur 9 der maximale Wert des Temperaturverlaufs eine Temperatur oberhalb TSOLV, aber unterhalb der Volllösungsglühtemperatur TLG erreicht.
    Vorzugsweise ab einer bestimmten Zeit t3, verharrt die Temperatur T in Figur 8, 9 konstant auf der Volllösungsglühtemperatur TLG, auf der sie vorzugsweise mindestens 1h verharrt. In Figur 8 sind zwei Pendelbewegungen dargestellt.
    Es können jedoch auch drei oder mehr Pendelbewegungen durchgeführt werden.
    In Figur 9 sind zwei Pendelbewegungen dargestellt.
    Es können jedoch auch drei oder mehr Pendelbewegungen durchgeführt werden.
  • In Figur 10 steigt (nicht pendelförmig) die Temperatur T über die Temperatur TSOLV an und pendelt zwischen diesem Wert und einem niedrigeren Wert (≥ TSOLV) hin und her. Der pendelförmige Temperaturverlauf T(t) verläuft dann vorzugsweise gleichmäßig, erkennbar an der waagerecht verlaufenden gestrichelten Linie.
  • Danach steigt die Temperatur nach einer bestimmten Zeit t2 insbesondere pendelförmig auf die Volllösungsglühtemperatur TLG an.
    Vorzugsweise ab einer bestimmten Zeit t3, verharrt die Temperatur T konstant auf der Volllösungsglühtemperatur TLG, auf der sie vorzugsweise mindestens 1h verharrt.
    In Figur 10 sind vier lokale Maxima vorhanden, so dass vier pendelförmige Bewegungen vorliegen. Es können aber auch fünf oder mehr Pendelbewegungen durchgeführt werden.
  • In Figur 12 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für den erfindungsgemäßen pendelförmigen Temperaturverlauf T (t) dargestellt.
    Der Mittelwert der Temperatur T, um den die Temperatur schwankt wird hier schrittweise erhöht, bis ab einer Zeit t3 die Temperatur konstant auf Temperatur TLG eingestellt wird.
  • Anfangs schwingt die Temperatur T um die Temperatur TSOLV, steigt dann auf eine höhere Temperatur an, so dass die Temperatur TSOLV vorzugsweise nicht mehr unterschritten wird, pendelt und steigt wiederum in einem dritten oder in weiteren Schritten weiter an, wobei hier die maximale Temperatur TLG erreicht wird oder ein Abstand zur Temperatur TLG vorhanden ist.
    Vorzugsweise ab einer bestimmten Zeit t3, verharrt die Temperatur T konstant auf der Volllösungsglühtemperatur TLG, auf der sie vorzugsweise mindestens 1h verharrt.
  • In den Figuren 1 bis 12 sind die Pendelbewegungen nur vorzugsweise wellen- oder sinusförmig dargestellt, sie können auch dreieckförmig (Figur 11), rechteckig (nicht dargstellt) oder anders ausgebildet sein.
  • Ebenso kann bei den pendelförmigen Bewegungen auch die Temperatur TLG durch die Pendelbewegung ein oder mehrmals überschritten werden.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn die Volllösungsglühtemperatur nicht überschritten wird, abgesehen von einer ungewollten Überschreitung beim Einregeln der Temperatur auf die Volllösungsglühtemperatur.
  • Figur 13 zeigt eine Liste von nickelbasierten DS- oder SX-Superlegierungen, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden können.
    Für den Werkstoff IN 6203 DS beträgt die Temperatur TSOLV 1100°C, die Temperatur TLG 1150°C.
    Für den Werkstoff IN 792 DS beträgt die Temperatur TSOLV 1140°C und die Temperatur TLG 1230°C.
    Der Werkstoff PWA 1483 SX weist eine Temperatur TSOLV von 1150°C und eine Temperatur TLG von 1250°C auf.
  • Die Figur 14 zeigt beispielhaft eine Gasturbine 100 in einem Längsteilschnitt.
    Die Gasturbine 100 weist im Inneren einen um eine Rotationsachse 102 drehgelagerten Rotor 103 mit einer Welle 101 auf, der auch als Turbinenläufer bezeichnet wird.
    Entlang des Rotors 103 folgen aufeinander ein Ansauggehäuse 104, ein Verdichter 105, eine beispielsweise torusartige Brennkammer 110, insbesondere Ringbrennkammer, mit mehreren koaxial angeordneten Brennern 107, eine Turbine 108 und das Abgasgehäuse 109.
    Die Ringbrennkammer 110 kommuniziert mit einem beispielsweise ringförmigen Heißgaskanal 111. Dort bilden beispielsweise vier hintereinander geschaltete Turbinenstufen 112 die Turbine 108.
    Jede Turbinenstufe 112 ist beispielsweise aus zwei Schaufelringen gebildet. In Strömungsrichtung eines Arbeitsmediums 113 gesehen folgt im Heißgaskanal 111 einer Leitschaufelreihe 115 eine aus Laufschaufeln 120 gebildete Reihe 125.
  • Die Leitschaufeln 130 sind dabei an einem Innengehäuse 138 eines Stators 143 befestigt, wohingegen die Laufschaufeln 120 einer Reihe 125 beispielsweise mittels einer Turbinenscheibe 133 am Rotor 103 angebracht sind.
    An dem Rotor 103 angekoppelt ist ein Generator oder eine Arbeitsmaschine (nicht dargestellt).
  • Während des Betriebes der Gasturbine 100 wird vom Verdichter 105 durch das Ansauggehäuse 104 Luft 135 angesaugt und verdichtet. Die am turbinenseitigen Ende des Verdichters 105 bereitgestellte verdichtete Luft wird zu den Brennern 107 geführt und dort mit einem Brennmittel vermischt. Das Gemisch wird dann unter Bildung des Arbeitsmediums 113 in der Brennkammer 110 verbrannt. Von dort aus strömt das Arbeitsmedium 113 entlang des Heißgaskanals 111 vorbei an den Leitschaufeln 130 und den Laufschaufeln 120. An den Laufschaufeln 120 entspannt sich das Arbeitsmedium 113 impulsübertragend, so dass die Laufschaufeln 120 den Rotor 103 antreiben und dieser die an ihn angekoppelte Arbeitsmaschine.
  • Die dem heißen Arbeitsmedium 113 ausgesetzten Bauteile unterliegen während des Betriebes der Gasturbine 100 thermischen Belastungen. Die Leitschaufeln 130 und Laufschaufeln 120 der in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums 113 gesehen ersten Turbinenstufe 112 werden neben den die Ringbrennkammer 110 auskleidenden Hitzeschildelementen am meisten thermisch belastet.
    Um den dort herrschenden Temperaturen standzuhalten, können diese mittels eines Kühlmittels gekühlt werden.
    Ebenso können Substrate der Bauteile eine gerichtete Struktur aufweisen, d.h. sie sind einkristallin (SX-Struktur) oder weisen nur längsgerichtete Körner auf (DS-Struktur).
    Als Material für die Bauteile, insbesondere für die Turbinenschaufel 120, 130 und Bauteile der Brennkammer 110 werden beispielsweise eisen-, nickel- oder kobaltbasierte Superlegierungen verwendet.
    Solche Superlegierungen sind beispielsweise aus der EP 1 204 776 B1 , EP 1 306 454 , EP 1 319 729 A1 , WO 99/67435 oder WO 00/44949 bekannt; diese Schriften sind bzgl. der chemischen Zusammensetzung der Legierungen Teil der Offenbarung.
  • Die Leitschaufel 130 weist einen dem Innengehäuse 138 der Turbine 108 zugewandten Leitschaufelfuß (hier nicht dargestellt) und einen dem Leitschaufelfuß gegenüberliegenden Leitschaufelkopf auf. Der Leitschaufelkopf ist dem Rotor 103 zugewandt und an einem Befestigungsring 140 des Stators 143 festgelegt.
  • Die Figur 15 zeigt in perspektivischer Ansicht eine Laufschaufel 120 oder Leitschaufel 130 einer Strömungsmaschine, die sich entlang einer Längsachse 121 erstreckt.
  • Die Strömungsmaschine kann eine Gasturbine eines Flugzeugs oder eines Kraftwerks zur Elektrizitätserzeugung, eine Dampfturbine oder ein Kompressor sein.
  • Die Schaufel 120, 130 weist entlang der Längsachse 121 aufeinander folgend einen Befestigungsbereich 400, eine daran angrenzende Schaufelplattform 403 sowie ein Schaufelblatt 406 und eine Schaufelspitze 415 auf.
    Als Leitschaufel 130 kann die Schaufel 130 an ihrer Schaufelspitze 415 eine weitere Plattform aufweisen (nicht dargestellt) .
  • Im Befestigungsbereich 400 ist ein Schaufelfuß 183 gebildet, der zur Befestigung der Laufschaufeln 120, 130 an einer Welle oder einer Scheibe dient (nicht dargestellt).
    Der Schaufelfuß 183 ist beispielsweise als Hammerkopf ausgestaltet. Andere Ausgestaltungen als Tannenbaum- oder Schwalbenschwanzfuß sind möglich.
    Die Schaufel 120, 130 weist für ein Medium, das an dem Schaufelblatt 406 vorbeiströmt, eine Anströmkante 409 und eine Abströmkante 412 auf.
  • Bei herkömmlichen Schaufeln 120, 130 werden in allen Bereichen 400, 403, 406 der Schaufel 120, 130 beispielsweise massive metallische Werkstoffe, insbesondere Superlegierungen verwendet.
    Solche Superlegierungen sind beispielsweise aus der EP 1 204 776 B1 , EP 1 306 454 , EP 1 319 729 A1 , WO 99/67435 oder WO 00/44949 bekannt; diese Schriften sind bzgl. der chemischen Zusammensetzung der Legierung Teil der Offenbarung.
    Die Schaufel 120, 130 kann hierbei durch ein Gussverfahren, auch mittels gerichteter Erstarrung, durch ein Schmiedeverfahren, durch ein Fräsverfahren oder Kombinationen daraus gefertigt sein.
  • Werkstücke mit einkristalliner Struktur oder Strukturen werden als Bauteile für Maschinen eingesetzt, die im Betrieb hohen mechanischen, thermischen und/oder chemischen Belastungen ausgesetzt sind.
    Die Fertigung von derartigen einkristallinen Werkstücken erfolgt z.B. durch gerichtetes Erstarren aus der Schmelze. Es handelt sich dabei um Gießverfahren, bei denen die flüssige metallische Legierung zur einkristallinen Struktur, d.h. zum einkristallinen Werkstück, oder gerichtet erstarrt.
    Dabei werden dendritische Kristalle entlang dem Wärmefluss ausgerichtet und bilden entweder eine stängelkristalline Kornstruktur (kolumnar, d.h. Körner, die über die ganze Länge des Werkstückes verlaufen und hier, dem allgemeinen Sprachgebrauch nach, als gerichtet erstarrt bezeichnet werden) oder eine einkristalline Struktur, d.h. das ganze Werkstück besteht aus einem einzigen Kristall. In diesen Verfahren muss man den Übergang zur globulitischen (polykristallinen) Erstarrung meiden, da sich durch ungerichtetes Wachstum notwendigerweise transversale und longitudinale Korngrenzen ausbilden, welche die guten Eigenschaften des gerichtet erstarrten oder einkristallinen Bauteiles zunichte machen.
    Ist allgemein von gerichtet erstarrten Gefügen die Rede, so sind damit sowohl Einkristalle gemeint, die keine Korngrenzen oder höchstens Kleinwinkelkorngrenzen aufweisen, als auch Stängelkristallstrukturen, die wohl in longitudinaler Richtung verlaufende Korngrenzen, aber keine transversalen Korngrenzen aufweisen. Bei diesen zweitgenannten kristallinen Strukturen spricht man auch von gerichtet erstarrten Gefügen (directionally solidified structures).
    Solche Verfahren sind aus der US-PS 6,024,792 und der EP 0 892 090 A1 bekannt; diese Schriften sind bzgl. des Erstarrungsverfahrens Teil der Offenbarung.
  • Ebenso können die Schaufeln 120, 130 Beschichtungen gegen Korrosion oder Oxidation aufweisen, z. B. (MCrAlX; M ist zumindest ein Element der Gruppe Eisen (Fe), Kobalt (Co), Nickel (Ni), X ist ein Aktivelement und steht für Yttrium (Y) und/oder Silizium und/oder zumindest ein Element der Seltenen Erden, bzw. Hafnium (Hf)). Solche Legierungen sind bekannt aus der EP 0 486 489 B1 , EP 0 786 017 B1 , EP 0 412 397 B1 oder EP 1 306 454 A1 , die bzgl. der chemischen Zusammensetzung der Legierung Teil dieser Offenbarung sein sollen.
    Die Dichte liegt vorzugsweise bei 95% der theoretischen Dichte.
    Auf der MCrAlX-Schicht (als Zwischenschicht oder als äußerste Schicht) bildet sich eine schützende Aluminiumoxidschicht (TGO = thermal grown oxide layer).
  • Auf der MCrAlX kann noch eine Wärmedämmschicht vorhanden sein, die vorzugsweise die äußerste Schicht ist, und besteht beispielsweise aus ZrO2, Y2O3-ZrO2, d.h. sie ist nicht, teilweise oder vollständig stabilisiert durch Yttriumoxid und/oder Kalziumoxid und/oder Magnesiumoxid.
    Die Wärmedämmschicht bedeckt die gesamte MCrAlX-Schicht. Durch geeignete Beschichtungsverfahren wie z.B. Elektronenstrahlverdampfen (EB-PVD) werden stängelförmige Körner in der Wärmedämmschicht erzeugt.
    Andere Beschichtungsverfahren sind denkbar, z.B. atmosphärisches Plasmaspritzen (APS), LPPS, VPS oder CVD. Die Wärmedämmschicht kann poröse, mikro- oder makrorissbehaftete Körner zur besseren Thermoschockbeständigkeit aufweisen. Die Wärmedämmschicht ist also vorzugsweise poröser als die MCrAlX-Schicht.
  • Die Schaufel 120, 130 kann hohl oder massiv ausgeführt sein.
  • Wenn die Schaufel 120, 130 gekühlt werden soll, ist sie hohl und weist ggf. noch Filmkühllöcher 418 (gestrichelt angedeutet) auf.
  • Die Figur 16 zeigt eine Brennkammer 110 der Gasturbine 100. Die Brennkammer 110 ist beispielsweise als so genannte Ringbrennkammer ausgestaltet, bei der eine Vielzahl von in Umfangsrichtung um eine Rotationsachse 102 herum angeordneten Brennern 107 in einen gemeinsamen Brennkammerraum 154 münden, die Flammen 156 erzeugen. Dazu ist die Brennkammer 110 in ihrer Gesamtheit als ringförmige Struktur ausgestaltet, die um die Rotationsachse 102 herum positioniert ist.
  • Zur Erzielung eines vergleichsweise hohen Wirkungsgrades ist die Brennkammer 110 für eine vergleichsweise hohe Temperatur des Arbeitsmediums M von etwa 1000°C bis 1600°C ausgelegt. Um auch bei diesen, für die Materialien ungünstigen Betriebsparametern eine vergleichsweise lange Betriebsdauer zu ermöglichen, ist die Brennkammerwand 153 auf ihrer dem Arbeitsmedium M zugewandten Seite mit einer aus Hitzeschildelementen 155 gebildeten Innenauskleidung versehen.
  • Aufgrund der hohen Temperaturen im Inneren der Brennkammer 110 kann zudem für die Hitzeschildelemente 155 bzw. für deren Halteelemente ein Kühlsystem vorgesehen sein. Die Hitzeschildelemente 155 sind dann beispielsweise hohl und weisen ggf. noch in den Brennkammerraum 154 mündende Kühllöcher (nicht dargestellt) auf.
  • Jedes Hitzeschildelement 155 aus einer Legierung ist arbeitsmediumsseitig mit einer besonders hitzebeständigen Schutzschicht (MCrAlX-Schicht und/oder keramische Beschichtung) ausgestattet oder ist aus hochtemperaturbeständigem Material (massive keramische Steine) gefertigt.
    Diese Schutzschichten können ähnlich der Turbinenschaufeln sein, also bedeutet beispielsweise MCrAlX: M ist zumindest ein Element der Gruppe Eisen (Fe), Kobalt (Co), Nickel (Ni), X ist ein Aktivelement und steht für Yttrium (Y) und/oder Silizium und/oder zumindest ein Element der Seltenen Erden, bzw. Hafnium (Hf). Solche Legierungen sind bekannt aus der EP 0 486 489 B1 , EP 0 786 017 B1 , EP 0 412 397 B1 oder EP 1 306 454 A1 , die bzgl. der chemischen Zusammensetzung der Legierung Teil dieser Offenbarung sein sollen.
  • Auf der MCrAlX kann noch eine beispielsweise keramische Wärmedämmschicht vorhanden sein und besteht beispielsweise aus ZrO2, Y2O3-ZrO2, d.h. sie ist nicht, teilweise oder vollständig stabilisiert durch Yttriumoxid und/oder Kalziumoxid und/oder Magnesiumoxid.
    Durch geeignete Beschichtungsverfahren wie z.B. Elektronenstrählverdampfen (EB-PVD) werden stängelförmige Körner in der Wärmedämmschicht erzeugt.
    Andere Beschichtungsverfahren sind denkbar, z.B. atmosphärisches Plasmaspritzen (APS), LPPS, VPS oder CVD. Die Wärmedämmschicht kann poröse, mikro- oder makrorissbehaftete Körner zur besseren Thermoschockbeständigkeit aufweisen.
  • Wiederaufarbeitung (Refurbishment) bedeutet, dass Turbinenschaufeln 120, 130, Hitzeschildelemente 155 nach ihrem Einsatz gegebenenfalls von Schutzschichten befreit werden müssen (z.B. durch Sandstrahlen). Danach erfolgt eine Entfernung der Korrosions- und/oder Oxidationsschichten bzw. -produkte. Bei der Lösungsglühung wird das erfindungsgemäße Verfahren verwendet. Gegebenenfalls werden auch noch Risse in der Turbinenschaufel 120, 130 oder dem Hitzeschildelement 155 repariert. Danach erfolgt eine Wiederbeschichtung der Turbinenschaufeln 120, 130, Hitzeschildelemente 155 und ein erneuter Einsatz der Turbinenschaufeln 120, 130 oder der Hitzeschildelemente 155.

Claims (22)

  1. Wärmebehandlungsverfahren für einen Werkstoff,
    der eine lösbare Ausscheidung aufweist,
    die ab einer Auflösungstemperatur (TSOLV) zumindest teilweise in einer Matrix des Werkstoffs aufgelöst werden kann,
    bei dem der Werkstoff zumindest zeitweise oberhalb der Auflösungstemperatur (TSOLV) wärmebehandelt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Temperaturverlauf (T(t)) für die Wärmebehandlung zumindest zeitweise pendelförmig verläuft.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die pendelförmige Bewegung des Temperaturverlaufs (T(t)) schon unterhalb der Auflösungstemperatur (TSOLV) beginnt und sich zumindest zeitweise oberhalb der Auflösungstemperatur (TSOLV) fortsetzt .
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    die pendelförmige Bewegung des Temperaturverlaufs (T(t)) erst oberhalb der Auflösungstemperatur (TSOLV) beginnt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es eine Volllösungsglühtemperatur (TLG) gibt,
    bei der die Ausscheidung vollständig in der Matrix gelöst wird und
    dass die Temperatur (T) zwischen der Temperatur (TSOLV) und
    der Temperatur (TLG) hin und her pendelt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Temperaturverlauf (T(t)) zwischen der Temperatur (TLG) und einer Temperatur oberhalb der Temperatur (TSOLV) hin und her pendelt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Temperaturverlauf (T(t)) unterhalb der Temperatur (TLG) und der Temperatur (TSOLV) hin und her pendelt.
  7. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Temperatur (T) unterhalb der Temperatur (TLG) und oberhalb der Temperatur (TSOLV) pendelt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es eine Volllösungsglühtemperatur (TLG) gibt,
    bei der die Ausscheidung vollständig in der Matrix gelöst wird und
    dass die Temperatur (T) zwischen der Volllösungsglühtemperatur (TLG) und einer Temperatur (T) unterhalb der Auflösungstemperatur (TSOLV) hin und her pendelt.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es eine Volllösungsglühtemperatur (TLG) gibt,
    bei der die Ausscheidung vollständig in der Matrix gelöst wird,
    dass die Temperatur bis zur einer Temperatur unterhalb (TLG) ansteigt und
    in einem weiteren Schritt pendelförmig bis zur Volllösungsglühtemperatur (TLG) ansteigt.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Temperatur (T) für die Wärmebehandlung anfangs bis zu einer Temperatur unterhalb der Auflösungstemperatur (TSOLV) ansteigt und dann pendelförmig ansteigt.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, 3 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Temperatur für die Wärmebehandlung zumindest bis zur Auflösungstemperatur (TSOLV) ansteigt und
    dann pendelförmig ansteigt.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 9, 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Temperatur (T) anfangs ein oder mehrmals von einer Temperatur oberhalb der Auflösungstemperatur (TSOLV) unterhalb der Auflösungstemperatur (TSOLV) pendelt.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 9, 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Temperatur (T) von einer Temperatur oberhalb der Auflösungstemperatur (TSOLV) nicht unterhalb der Auflösungstemperatur (TSOLV) pendelt .
  14. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Pendelbewegung definiert ist durch zwei lokale Maxima in dem Temperaturverlauf (T(t)) und
    dass der pendelförmige Temperaturverlauf (T(t)) zumindest zwei, insbesondere zumindest drei Pendelbewegungen aufweist.
  15. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die pendelförmige Bewegung der Temperatur (T) mindestens 1h dauert.
  16. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Pendelbewegung des Temperaturverlaufs (T(t)) sinusförmig ausgebildet ist.
  17. Verfahren einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Pendelbewegung des Temperaturverlaufs (T(t)) dreieckförmig verläuft.
  18. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ab einer bestimmten Zeit (t3) die Temperatur (T) konstant auf die Volllösungsglühtemperatur (TLG) eingestellt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Temperatur (T) mindestens eine Stunde (1h) auf der Volllösungsglühtemperatur (TLG) verharrt.
  20. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    vor der Wärmebehandlung eine Verarmung von metallischen Elementen des Werkstoffs,
    insbesondere durch eine Fluoridionenreinigung durchgeführt wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Ausscheidung die γ'-Phase einer nickelbasierten Superlegierung ist.
  22. Verfahren nach Anspruch 1, 5, 8, 9 18 oder 19,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Volllösungstemperatur (TLG) nicht überschritten wird.
EP06008688A 2006-04-26 2006-04-26 Pendelförmiges Wärmebehandlungsverfahren für eine Superlegierung Withdrawn EP1849879A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06008688A EP1849879A1 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Pendelförmiges Wärmebehandlungsverfahren für eine Superlegierung
EP07726949A EP2010683A1 (de) 2006-04-26 2007-03-15 Pendelförmiges wärmebehandlungsverfahren für eine superlegierung
JP2009507010A JP2009534539A (ja) 2006-04-26 2007-03-15 超合金用揺動熱処理方法
PCT/EP2007/052461 WO2007124979A1 (de) 2006-04-26 2007-03-15 Pendelförmiges wärmebehandlungsverfahren für eine superlegierung
US12/226,551 US20100163142A1 (en) 2006-04-26 2007-03-15 Oscillating heat treatment method for a superalloy
KR1020087028833A KR20090007767A (ko) 2006-04-26 2007-03-15 초합금에 대한 진동성 열 처리 방법

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06008688A EP1849879A1 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Pendelförmiges Wärmebehandlungsverfahren für eine Superlegierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1849879A1 true EP1849879A1 (de) 2007-10-31

Family

ID=37003327

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06008688A Withdrawn EP1849879A1 (de) 2006-04-26 2006-04-26 Pendelförmiges Wärmebehandlungsverfahren für eine Superlegierung
EP07726949A Ceased EP2010683A1 (de) 2006-04-26 2007-03-15 Pendelförmiges wärmebehandlungsverfahren für eine superlegierung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07726949A Ceased EP2010683A1 (de) 2006-04-26 2007-03-15 Pendelförmiges wärmebehandlungsverfahren für eine superlegierung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100163142A1 (de)
EP (2) EP1849879A1 (de)
JP (1) JP2009534539A (de)
KR (1) KR20090007767A (de)
WO (1) WO2007124979A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5408768B2 (ja) * 2008-12-04 2014-02-05 三菱マテリアル株式会社 高温強度および樹枝状晶組織を有するNi基耐熱合金鋳塊およびこれからなるガスタービン翼鋳物
US20110076181A1 (en) * 2009-09-30 2011-03-31 General Electric Company Nickel-Based Superalloys and Articles
JP5427642B2 (ja) * 2010-02-24 2014-02-26 株式会社日立製作所 ニッケル基合金及びそれを用いたランド用ガスタービン部品
US9551053B2 (en) 2011-06-23 2017-01-24 United Technologies Corporation Method for limiting surface recrystallization
DE102011054718B4 (de) * 2011-10-21 2014-02-13 Hitachi Power Europe Gmbh Verfahren zur Erzeugung einer Spannungsverminderung in errichteten Rohrwänden eines Dampferzeugers
CN103451736B (zh) * 2012-06-01 2016-06-01 中国科学院金属研究所 一种减少单晶高温合金精铸件再结晶的方法
JP6849806B2 (ja) * 2016-12-29 2021-03-31 北京中科三環高技術股▲ふん▼有限公司Beijing Zhong Ke San Huan Hi−Tech Co.,Ltd. 微粒子希土類合金鋳片、その製造方法、および回転冷却ロール装置
CN109136806B (zh) * 2018-11-09 2020-12-25 中国石油大学(华东) 一种固态下NiTi单晶循环热处理制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5074925A (en) * 1990-06-25 1991-12-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Thermomechanical fabrication of net shape single crystal airfoils
US5302217A (en) * 1992-12-23 1994-04-12 United Technologies Corporation Cyclic heat treatment for controlling grain size of superalloy castings
US5551999A (en) * 1984-04-23 1996-09-03 United Technologies Corporation Cyclic recovery heat treatment
US20030136811A1 (en) * 2002-01-24 2003-07-24 Siemens Westinghouse Power Corporation Liquid phase diffusion bonding to a superalloy component

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4222794A (en) * 1979-07-02 1980-09-16 United Technologies Corporation Single crystal nickel superalloy
US5653828A (en) * 1995-10-26 1997-08-05 National Research Council Of Canada Method to procuce fine-grained lamellar microstructures in gamma titanium aluminides
US6968991B2 (en) * 2002-07-03 2005-11-29 Honeywell International, Inc. Diffusion bond mixture for healing single crystal alloys
EP1438441B1 (de) * 2002-10-23 2006-09-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur wärmebehandlung von legierungen mit elementen zur erhöhung der korngrenzfestigkeit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551999A (en) * 1984-04-23 1996-09-03 United Technologies Corporation Cyclic recovery heat treatment
US5074925A (en) * 1990-06-25 1991-12-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Thermomechanical fabrication of net shape single crystal airfoils
US5302217A (en) * 1992-12-23 1994-04-12 United Technologies Corporation Cyclic heat treatment for controlling grain size of superalloy castings
US20030136811A1 (en) * 2002-01-24 2003-07-24 Siemens Westinghouse Power Corporation Liquid phase diffusion bonding to a superalloy component

Also Published As

Publication number Publication date
US20100163142A1 (en) 2010-07-01
WO2007124979A1 (de) 2007-11-08
EP2010683A1 (de) 2009-01-07
JP2009534539A (ja) 2009-09-24
KR20090007767A (ko) 2009-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1772228A1 (de) Verfahren zum Reparieren eines Bauteils mit einer gerichteten Mikrostruktur
EP2458025B1 (de) Legierung, Schutzschicht und Bauteil
WO2006061267A1 (de) Schichtsystem, verwendung und verfahren zur herstellung eines schichtsystems
EP1849879A1 (de) Pendelförmiges Wärmebehandlungsverfahren für eine Superlegierung
EP1808508A1 (de) Im Strömungskanal einer Strömungsmaschine anzuordnendes Bauteil und Spritzverfahren zum Erzeugen einer Beschichtung
WO2009144077A1 (de) Verfahren zum schweissen in abhängigkeit einer vorzugsrichtung des substrats
EP1857218A1 (de) Verfahren zur Reparatur eines Bauteils und ein Bauteil
EP1716965A1 (de) Lot mit metallischem elementarem Zusatzpulver
EP1722901B1 (de) Verfahren zur plasmareinigung eines bauteils
EP1816222A1 (de) Schichtsystem mit zweilagiger metallischer Anbindungsschicht
EP1816316B1 (de) Bauteilreparaturverfahren
WO2007048696A1 (de) Fic-reinigungsverfahren von oxidierten oder korrodierten bauteilen
EP1798299B1 (de) Legierung, Schutzschicht und Bauteil
EP1839801A1 (de) Reparaturverfahren zum Instandsetzen von Bauteilen
EP1841951A1 (de) Bauteil mit abflachung in einem loch
EP2710167B1 (de) Legierung, schutzschicht und bauteil
EP1681374B1 (de) Schichtsystem mit Sperrschicht und Verfahren zur Herstellung
WO2006069822A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lochs
EP2661370B1 (de) Legierung, schutzschicht und bauteil
EP1658924A1 (de) Bauteil mit einer aufgefüllten Vertiefung
EP1812186A2 (de) Giessverfahren und gegossenes bauteil
EP1676938A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils einer Turbine und ein Bauteil einer Turbine
EP1930115A1 (de) Draht, Verwendung eines Drahts und ein Verfahren zum Schweissen
EP1790746A1 (de) Legierung, Schutzschicht und Bauteil
EP2021530A2 (de) Verfahren zur elektrolytischen bearbeitung eines bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080502

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566