EP1782658B1 - Vorrichtung und verfahren zum ansteuern einer mehrzahl von lautsprechern mittels eines dsp - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum ansteuern einer mehrzahl von lautsprechern mittels eines dsp Download PDF

Info

Publication number
EP1782658B1
EP1782658B1 EP06791532A EP06791532A EP1782658B1 EP 1782658 B1 EP1782658 B1 EP 1782658B1 EP 06791532 A EP06791532 A EP 06791532A EP 06791532 A EP06791532 A EP 06791532A EP 1782658 B1 EP1782658 B1 EP 1782658B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
directional
source
speaker
parameter
audio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06791532A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1782658A1 (de
Inventor
Joachim Deguara
Katrin Reichelt
Gabriel Gatzsche
Frank Melchior
Thomas Röder
Michael Beckinger
Michael Strauss
René RODIGAST
Martin Dausel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Publication of EP1782658A1 publication Critical patent/EP1782658A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1782658B1 publication Critical patent/EP1782658B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S7/00Indicating arrangements; Control arrangements, e.g. balance control
    • H04S7/30Control circuits for electronic adaptation of the sound field
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2205/00Details of stereophonic arrangements covered by H04R5/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2205/024Positioning of loudspeaker enclosures for spatial sound reproduction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/12Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for distributing signals to two or more loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S2420/00Techniques used stereophonic systems covered by H04S but not provided for in its groups
    • H04S2420/13Application of wave-field synthesis in stereophonic audio systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S7/00Indicating arrangements; Control arrangements, e.g. balance control
    • H04S7/30Control circuits for electronic adaptation of the sound field
    • H04S7/307Frequency adjustment, e.g. tone control

Definitions

  • the present invention relates to audio engineering, and more particularly to the positioning of sound sources in systems comprising delta stereophonic systems (DSS) or wave field synthesis systems or both systems.
  • DSS delta stereophonic systems
  • wave field synthesis systems or both systems.
  • Typical public address systems for supplying a relatively large environment such as in a conference room on the one hand or a concert hall in a hall or even in the open air on the other hand all suffer from the problem that due to the commonly used small number of speaker channels a faithful reproduction of the sound sources anyway eliminated , But even if a left channel and a right channel are used in addition to the mono channel, you always have the problem of the level. So, of course, the back seats, so the seats that are far away from the stage, need to be sounded as well as the seats that are close to the stage. If z. B.
  • a single monaural loudspeaker does not allow directional perception in a conference room. It only allows directional perception if the location of the loudspeaker corresponds to the direction. This is inherent in the fact that there is only one loudspeaker channel. However, even if there are two stereo channels, you can at most between the left and the right channel back and forth, so to speak panning. This may be beneficial if there is only one source. However, if there are several sources, the localization is only roughly possible in a small area of the auditorium, as with two stereo channels. You also have a sense of direction in stereo, but only in the sweet spot. In the case of several sources, this directional impression becomes more and more blurred, especially as the number of sources increases.
  • the speakers are in such medium to large auditoriums that use stereo or mono mixes be placed over the listeners, so that they can not reproduce any direction information of the source anyway.
  • support loudspeakers are also used, which are positioned near a sound source. This is an attempt to restore the natural hearing location.
  • These support speakers are normally driven without delay, while the stereo sound is delayed through the supply speakers, so that the support speaker is first perceived and thus according to the law of the first wavefront localization is possible.
  • support speakers also have the problem that they are perceived as a point source. This leads, on the one hand, to a difference to the actual position of the sound emitter and, moreover, there is the danger that everything is too loud for the front viewers, while everything is too quiet for the back viewers.
  • support speakers only allow a real direction perception when the sound source, so z.
  • a speaker is located directly in the vicinity of the support speaker. This would work if a support speaker is installed in the lectern, and a speaker is always at the lectern, and in this playback room it is impossible that somebody stands next to the lectern and plays something for the audience.
  • support loudspeakers usually use conventional loudspeakers, which in turn have the acoustic properties of a point source-just as the supply loudspeakers-resulting in an excessive level which is often perceived as unpleasant in the immediate vicinity of the systems.
  • the aim is to create an auditory perception of source positions for public address scenarios, as they take place in the theater / drama area, whereby conventional normal sound systems, which are only designed to provide sufficient coverage of the entire audience area with loudness directional speaker systems and their control should be added.
  • medium to large auditoriums are supplied with stereo or mono and occasionally with 5.1 surround technology.
  • the speakers are located beside or above the listener and can provide correct directional information the sources only for a small audience. Most listeners get a wrong directional impression.
  • DSS delta stereophonic systems
  • the DD 242954 A3 discloses a large-capacity public address system for larger rooms and areas in which the action or performance and reception or listening rooms are directly adjacent to each other or identical.
  • the sound is made according to the principles of running time. In particular occurring misalignments and jump effects in movements, which are particularly disturbing for important solo sound sources, are avoided by a maturity graduation is realized without limited source areas and the sound power of the sources is taken into account.
  • a control device which is connected to the deceleration or amplification means, controls this analogous to the sound paths between the source and Schallstrahlerorten. For this purpose, a position of a source is measured and used to adjust loudspeakers according to gain and delay accordingly.
  • a playback scenario comprises a plurality of mutually delimited speaker groups, which are each controlled.
  • Delta stereophony means that one or more directional loudspeakers are present in the vicinity of the real sound source (eg on a stage), which detect a locator in large parts of the audience area. It is an almost natural direction perception possible. These speakers are timed to the directional speaker to realize the location reference. As a result, only the directional loudspeaker is always perceived and thus a localization possible, this connection being also referred to as the "law of the first wavefront".
  • the support speakers are perceived as a point source. There is a difference to the actual position of the sound emitter, that is, the original source when e.g. a soloist is not directly in front of or next to the support speaker, but is located away from the support speaker.
  • wave direction synthesis systems can be used to achieve a real directional reference via virtual sound sources.
  • WFS wave field synthesis
  • Applied to the acoustics can be simulated by a large number of speakers, which are arranged side by side (a so-called speaker array), any shape of an incoming wavefront.
  • a so-called speaker array any shape of an incoming wavefront.
  • the audio signals of each speaker must be fed with a time delay and amplitude scaling so that the radiated sound fields of each speaker properly overlap.
  • the contribution to each speaker is calculated separately for each source and the resulting signals added together. If the sources to be reproduced are in a room with reflective walls, reflections must also be reproduced as additional sources via the loudspeaker array. The cost of the calculation therefore depends heavily on the number of sound sources, the reflection characteristics of the recording room and the number of speakers.
  • the advantage of this technique is in particular that a natural spatial sound impression over a large area of the playback room is possible.
  • the direction and distance of sound sources are reproduced very accurately.
  • virtual sound sources can even be positioned between the real speaker array and the listener.
  • wavefield synthesis works well for environments whose characteristics are known, irregularities occur when the texture changes, or when wavefield synthesis is based on environmental condition that does not match the actual nature of the environment.
  • An environmental condition can be described by the impulse response of the environment.
  • the space compensation using wavefield synthesis would be to first determine the reflection of that wall to determine when a sound signal reflected from the wall will return to the loudspeaker and what amplitude this reflected sound signal will be Has. If the reflection from this wall is undesirable, then with the wave field synthesis it is possible to eliminate the reflection from this wall by impressing the loudspeaker with a signal of opposite amplitude to the reflection signal in addition to the original audio signal, so that the traveling compensating wave is the Reflectance wave extinguished, so that the reflection from this wall in the environment that is considered, is eliminated. This can be done by first computing the impulse response of the environment and determining the nature and position of the wall based on the impulse response of that environment, the wall being interpreted as a source of mirrors, that is, a sound source reflecting an incident sound.
  • Wavefield synthesis (WFS or sound field synthesis), as developed at the TU Delft in the late 1980s, represents a holographic approach to sound reproduction. The basis for this is the Kirchhoff-Helmholtz integral. This states that any sound fields within a closed volume can be generated by means of a distribution of monopole and dipole sound sources (loudspeaker arrays) on the surface of this volume. Details can be found in MM Boone, ENG Verheijen, PF.
  • a synthesis signal for each loudspeaker of the loudspeaker array is calculated from an audio signal which emits a virtual source at a virtual position, the synthesis signals being designed in amplitude and phase such that a wave resulting from the superposition of the individual the sound wave output in the loudspeaker array corresponds to the wave that would result from the virtual source at the virtual position, if this virtual source at the virtual location was a real source with a real location.
  • multiple virtual sources exist at different virtual locations.
  • the computation of the synthesis signals is performed for each virtual source at each virtual location, typically resulting in one virtual source in multiple speaker synthesis signals. Seen from a loudspeaker, this loudspeaker thus receives several synthesis signals, which go back to different virtual sources. A superimposition of these sources, which is possible due to the linear superposition principle, then gives the reproduced signal actually emitted by the speaker.
  • the finished and analog-to-digital converted reproduction signals for the individual loudspeakers could, for example, be transmitted via two-wire lines from the wave field synthesis central unit to the individual loudspeakers.
  • the wave field synthesis central unit could always be made only for a special reproduction room or for a reproduction with a fixed number of loudspeakers.
  • the delta stereophony is particularly problematic, since position artifacts due to phase and level errors occur when fading between different sound sources. Furthermore, phase errors and mislocalizations occur at different moving speeds of the sources. Moreover, the crossfading from one support speaker to another support speaker is associated with a great deal of programming, while at the same time there are problems maintaining the overview of the entire audio scene, especially when multiple sources are faded from different support speakers, and when In particular, many support speakers that can be controlled differently, exist.
  • the delta stereophony is much less expensive in terms of calculating the loudspeaker signals than the wave field synthesis.
  • wave field synthesis arrays can not be widely used because of space requirements and the requirement for an array of closely spaced loudspeakers.
  • wave field synthesis does not predetermine a fixed grid of supporting loudspeakers, but instead a movement of a virtual source can take place continuously.
  • a support speaker can not move. However, the movement of the support speaker can be generated virtually by directional glare.
  • each directional area having a localization loudspeaker (or a small group of simultaneously controlled localization loudspeakers) which is driven without or with only a slight delay, while the other loudspeakers of the directional group have the same signal, but timed to produce the required volume while the localization speaker had delivered the well-defined localization.
  • each directional area next to the localization speaker also requires enough loudspeakers to generate sufficient volume, the number of directional areas is limited when a stage space is divided into contiguous non-overlapping directional areas, where each directional area is a localization speaker or a small one Group of closely adjacent Lokalisationslaut Maschinenern is assigned.
  • the object of the present invention is to provide a more flexible concept for driving a plurality of loudspeakers, which on the one hand ensures a good spatial localization and on the other hand a sufficient volume supply.
  • the present invention is based on the recognition that it is necessary to move away from the adjoining directional areas which define the "grid" of the well locatable movement points on a stage.
  • the number of directional areas was limited, since each directional area in addition to the localization speaker also needed a sufficiently large number of speakers to next to the first wavefront, the is generated by the Lokalisationslaut Maschinener, also to produce a sufficient volume.
  • a division of the stage space is made in overlapping directional areas, thereby creating the situation that a speaker may belong not only to a single directional area, but to a plurality of directional areas, such as at least the first directional area and the second directional area and if applicable to a third or a further fourth directional area.
  • the affiliation of a loudspeaker to a directional area is experienced by the loudspeaker in that, if it belongs to a directional area, it is assigned a specific loudspeaker parameter which is determined by the directional area.
  • a speaker parameter may be a delay which will be small for the localization speakers of the directional area and will be greater for the other speakers of the directional area.
  • Another parameter can be a scaling or a filter curve, which can be determined by a filter parameter (equalizer parameter).
  • each loudspeaker on a stage will have its own loudspeaker parameter, depending on which direction it belongs to.
  • loudspeaker parameters which depend on which directional area the loudspeaker belongs to, are typically determined heuristically partly empirically for a particular room during a soundcheck by a sound engineer, and then used when the loudspeaker operates.
  • the loudspeaker has two different values for the loudspeaker parameter. So a loudspeaker, if it belongs to directional area A, would have a first delay DA. However, if the speaker belongs to the directional area B, the speaker would have a different delay value DB.
  • the speaker parameters are used. to use the audio signal for this speaker and for the currently viewed audio source.
  • the actually indissoluble contradiction namely that a loudspeaker has two different delay settings, scaling settings or filter settings, is eliminated by using the loudspeaker parameter values for all directional groups involved for calculating the audio signal to be output by the loudspeaker become.
  • the calculation of the audio signal depends on the distance measure, that is, the spatial position between the two direction group positions, wherein the distance measure will typically be a factor between zero and one is where a factor of zero determines that the loudspeaker is at the directional group position A, while a factor of one determines that the speaker is at the direction group position B.
  • delay settings that is to say with a loudspeaker parameter which reproduces a delay of the loudspeaker (with respect to a reference delay)
  • special attention must be paid to whether interpolation or crossfading is used. Namely, if an interpolation is used in a very fast movement of a source, this will result in audible artifacts that will result in a rapidly rising tone or a rapidly falling tone.
  • a transition is preferred, which leads to comb filter effects, but which are not or barely audible due to the fast transition.
  • interpolation is preferred in order to avoid the comb filter effects associated with slow crossfades, which are also clearly audible.
  • the switching is not abruptly made, ie from one sample to the next, but a transition is effected, controlled by a switching parameter within a fade range that will include multiple samples based on a fade function, which is preferably linear but which may be nonlinear, e.g. B. may be trigonometric, made.
  • a graphical user interface is provided that graphically illustrates ways of a sound source from one directional area to another directional area.
  • compensation paths are also taken into account to allow rapid changes in the path of a source, or to avoid harsh jumps from sources, as might occur in scene breaks.
  • the compensation path ensures that a path of a source can not only be changed when the source is in the directional position, but also when the source is between two directional positions. This ensures that a source can turn off its programmed path between two directional positions. In other words, this is achieved in particular by the fact that the position of a source can be defined by three (adjacent) directional areas, in particular by identification of the three directional areas as well as the indication of two glare factors.
  • a wave field synthesis array is mounted in the sonication space which also represents a directional region having a directional location position by indicating a virtual position (e.g., in the center of the array).
  • a user-friendly and flexible system that allows flexible division of space into directional groups, as directional group overlaps are allowed, with loudspeakers in such an overlapping zone with regard to their loudspeaker parameters, loudspeaker parameters derived from the loudspeaker parameters belonging to the directional areas are supplied, this derivation preferably taking place by means of interpolation or cross-fading.
  • a hard decision could also be made, for example, if the source is closer to one directional area, take one speaker parameter, and then, when the source is closer to the other directional area, take the other speaker parameter the then occurring hard jump to artifact reduction could simply be smoothed out.
  • pitch-controlled blending or pitch-controlled interpolation is preferred.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a stage space, which is divided into three directional areas RGA, RGB and RGC, each directional area comprises a geometric area 10a, 10b, 10c of the stage, the range limits are not critical. The only thing that matters is whether there are loudspeakers in the various areas that are in Fig. 1 are shown.
  • area I located speakers belong to the in Fig. 1 shown example only to the directional group A, wherein the position of the directional group A is designated at 11a.
  • the directional group RGA is assigned the position 11a at which preferably the loudspeaker of the directional group A is present, which according to the law of the first wavefront has a delay which is smaller than the delays of all other loudspeakers assigned to the directional group A.
  • Fig. 1 shows division of the stage space in direction areas an area IV, in which speakers are arranged, which are assigned to both the directional group RGA and the directional group RGB. Accordingly, a region V exists in which loudspeakers are arranged which are assigned to both the directional group RGA and the directional group RGC.
  • each loudspeaker parameter in a stage setting is assigned by the sound engineer or by the director responsible for the sound a loudspeaker parameter or a plurality of Assigned to speaker parameters.
  • These speaker parameters include, as in Fig. 2a in column 12, a delay parameter, a scale parameter and an EQ filter parameter.
  • the delay parameter D indicates how much of an audio signal that is output from this speaker is delayed with respect to a reference value (which is valid for another speaker but does not necessarily have to be real).
  • the Scale parameter indicates how much of an audio signal is amplified or attenuated by this speaker compared to a reference value.
  • the EQ filter parameter specifies how the frequency response of an audio signal to be output from a speaker should look like.
  • the EQ filter parameter would indicate a frequency response in which the high frequencies are attenuated with respect to the low frequencies ,
  • any frequency response can be set for each speaker via an EQ filter parameter.
  • the audio signal for a loudspeaker in the ranges I, II and III is simply calculated taking into account the corresponding loudspeaker parameter or the corresponding loudspeaker parameters.
  • each speaker has two associated speaker parameter values for each speaker parameter. For example, if only the speakers in the directional group RGA are active, ie if a source is e.g. sitting exactly on the directional group position A (11a), so play only the speakers of the directional group A for this audio source. In this case, to calculate the audio signal for the loudspeaker, the column of parameter values associated with the directional group RGA would be used.
  • the audio signal is now calculated taking into account both parameter values and preferably taking into account the distance measure, as will be explained later.
  • an interpolation or cross-fading between the parameter values Delay and Scale is made.
  • the loudspeakers of the directional group RGC must also be active.
  • the loudspeakers of the directional group RGC must also be active.
  • Fig. 9a The following will be on Fig. 9a received, where Fig. 9a the case shows that a source moves from the directional area A (11a) to the directional area C (11c).
  • the loudspeaker signal LsA for a loudspeaker in the directional area A becomes dependent on the position of the source between A and B, ie of BlendAC in Fig. 9a S1 is decreasing linearly from 1 to 0, while at the same time the source C loudspeaker signal is attenuated less and less.
  • S 2 increases linearly from 0 to 1.
  • the blending factors S 1 , S 2 are chosen so that at any time the sum of the two factors 1.
  • Alternative transitions, such as non-linear transitions, can also be used.
  • BlendAC value the sum of the blending factors for the speakers concerned is equal to one.
  • non-linear functions are, for example, a COS 2 function for the factor S1, while a SIN 2 function is used for the weighting factor S2.
  • Other functions are known in the art.
  • Fig. 3a provides a complete fading rule for all speakers in the ranges I, II, III. It should also be noted that the parameters associated with a loudspeaker are given in the table Fig. 2a from the corresponding areas already in the audio signal AS in the upper right in Fig. 3a have been included.
  • Fig. 3b shows next to the rule case, in Fig. 9a has been defined, in which a source is located on a connecting line between two directional areas, wherein the exact location between the start and the target direction area is described by the glare factor AC, the compensation case, which occurs, for example, when the path of a source while running Movement is changed. Then the source of each current position, which is located between two directional areas, this position by BlendAB in Fig. 3b is displayed to be blinded to a new position. This results in the compensation path that is in Fig. 3b 15b, while the (regular) path was originally programmed between the directional areas A and B and is referred to as the source path 15a.
  • Fig. 3b shows the case that during a movement of the source had changed from A to B something and therefore the original programming is changed to the effect that the source is now not to run in the direction B, but in the direction of C.
  • the under Fig. 3b The equations shown represent the three weighting factors g 1 , g 2 , g 3 which provide the fading property for the loudspeakers in the directional areas A, B, C. It should again be pointed out that the directional area-specific loudspeaker parameters have already been taken into account again in the audio signal AS for the individual directional areas. For the areas I, II, III, the audio signals AS A, AS B can AS c of the original audio signal AS simply by using the data stored for the corresponding speaker speaker parameter in the column 16a Fig. 2a are calculated, and then finally perform the final fading weighting with the weighting factor g 1 .
  • these weights do not have to be split into different multiplications but will typically take place in one and the same multiplication, in which case the scale factor Sk is multiplied by the weighting factor g 1 in order then to obtain a multiplier that will eventually match the audio signal is multiplied to obtain the speaker signal LS a .
  • the same weighting g 1 , g 2 , g 3 is used, but in order to calculate the underlying audio signal AS a , AS b or AS c, an interpolation / mixing of the loudspeaker parameter values predetermined for one and the same loudspeaker, instead of finding, as explained below.
  • Fig. 4 shows a device for driving a plurality of loudspeakers, wherein the loudspeakers are grouped into directional groups, wherein a first directional group is assigned a first direction group position, wherein a second direction group is assigned a second direction group position, wherein at least one speaker of the first and the second directional group is assigned and wherein the loudspeaker is associated with a loudspeaker parameter having a first parameter value for the first directional group and a second parameter value for the second directional group.
  • the apparatus first comprises means 40 for providing a source position between two directional group positions, that is, for example, for providing a source position between the directional group position 11a and the directional group position 11b as indicated by BlendAB in FIG Fig. 3b is specified.
  • the device according to the invention further comprises means 42 for calculating a loudspeaker signal for the at least one loudspeaker based on the first parameter value provided above a first parameter value input 42a which applies to the directional group RGA and based on a second parameter value corresponding to a second parameter value Parameter value input 42b is provided, and applies to the directional group RGB.
  • the means 42 for calculating receives the audio signal via an audio signal input 43, and then the output side, the speaker signal for the considered speaker in the area IV, V, VI or VII.
  • the output of device 42 at output 44 will be the actual audio signal if the speaker being viewed is active only due to a single audio source.
  • a component for the loudspeaker signal of the considered loudspeaker is calculated on the basis of this one audio source 70a, 70b, 70c, in order then to finally convert the in Fig. 7 N summed component signals in a summer 74.
  • the temporal synchronization here takes place via a control processor 75, which, like the DSS processors 71, 72, 73, is preferably designed as a DSP (digital signal processor).
  • DSP application specific hardware
  • FIG. 7 a sample-wise calculation is shown.
  • Summer 74 performs sample-by-sample summation, while delta stereophonic processors 71, 72, 73 also issue sample by sample, and the audio signal is further provided sample by sample.
  • all processing can be performed in the frequency domain as well, namely when summing 74 spectra together.
  • certain processing may be performed in the frequency domain or the time domain, depending on which implementation is more favorable for the particular application.
  • processing can also take place in the filter bank domain, in which case a Analysis filter bank and a synthesis filter bank are needed.
  • Fig. 5 a more detailed embodiment of the device 42 for calculating a loudspeaker signal from Fig. 4 explained.
  • the audio signal which is assigned to an audio source, is first supplied to a filter mixing block 44 via the audio signal input 43.
  • the filter blend block 44 is configured to take into account all three filter parameter settings EQ1, EQ2, EQ3 when considering a speaker in region VII.
  • the output of the filter blend block 44 then represents an audio signal which has been filtered in appropriate proportions, as will be described later, to some extent have influences from the filter parameter settings of all three directional regions involved.
  • This audio signal at the output of the filter mix block 44 is then supplied to a delay processing stage 45.
  • the delay processing stage 45 is designed to generate a delayed audio signal whose delay is now based on an interpolated delay value or, if no interpolation is possible, whose signal shape depends on the three delays D1, D2, D3.
  • the three delays associated with a loudspeaker for the three directional groups are provided to a delay interpolation block 46 to calculate an interpolated delay value D int , which is then fed to the delay processing block 45.
  • a scaling 46 is performed, wherein the scaling 46 is performed using a total scaling factor that depends on the three scaling factors associated with the same loudspeaker due to the fact that the loudspeaker belongs to several directional groups.
  • This total scaling factor is calculated in a scaling interpolation block 48.
  • the scaling interpolation block 48 is also given the weighting factor which describes the total fading for the directional area and in connection with Fig. 3b is also fed, as represented by an input 49, so that the scaling in block 47 outputs the final loudspeaker signal component due to a source for a loudspeaker, which is in the in Fig. 5 shown embodiment may belong to three different directional groups.
  • All speakers of the other directional groups except for the three affected directional groups by which a source is defined will not output signals for that source, but may of course be active for other sources.
  • weighting factors may be used to interpolate the delay D int or to interpolate the scaling factor S as used for fading, as indicated by the equations in FIG Fig. 5 set out in addition to the blocks 45 and 47, respectively.
  • Fig. 6 a preferred embodiment of the present invention, which is implemented on a DSP.
  • the audio signal is provided via an audio signal input 43, wherein when the audio signal is in an integer format, an integer / floating point transformation is first performed in a block 60.
  • Fig. 6 shows a preferred embodiment of the filter blend block 44 in FIG Fig. 5 , In particular, includes Fig. 6 Filter EQ1, EQ2, EQ3, wherein the transfer functions or impulse responses of the filters EQ1, EQ2, EQ3 are controlled by corresponding filter coefficients via a filter coefficient input 440.
  • the filters EQ1, EQ2, EQ3 may be digital filters that convolve an audio signal with the Perform impulse response of the corresponding filter, or there may be transformation means, wherein a weighting of spectral coefficients is performed by frequency transfer functions.
  • the signals filtered with the equalizer settings in EQ1, EQ2, EQ3, all of which are based on one and the same audio signal, as shown by a distribution point 441, are then weighted in respective scaling blocks with the weighting factors g 1 , g 2 , g 3 , to then sum up the results of the weights in a summer.
  • the part of the delay processing 45 of Fig. 5 is.
  • the equalizer parameters EQ1, EQ2, EQ3 do not become directly as shown in the table in FIG Fig. 2a is taken, but it is preferably carried out an interpolation of the equalizer parameters, which is done in a block 442.
  • Block 442 on the input side, actually receives the equalizer coefficient associated with a loudspeaker, as indicated by a block 443 in FIG Fig. 6 is shown.
  • the interpolation task of the Filter Ramping block effectively performs low pass filtering of successive Equalizer coefficients to avoid artifacts due to rapidly changing Equalizer filter parameters EQ1, EQ2, EQ3.
  • the sources can thus be blinded over several directional areas, these directional areas are characterized by different settings for the equalizer. Between the different equalizer settings is dazzled, taking as it is in Fig. 6 is shown in block 44, all equalizers go through in parallel and the outputs are superimposed.
  • weighting factors g1, g2, g3, as used in block 44 for blending the equalizer settings are the weighting factors included in FIG Fig. 3b are shown.
  • a weighting factor conversion block 61 that converts a position of a source into weighting factors for preferably three surrounding directional areas.
  • the block 61 is preceded by a position interpolator 62, which typically depends on an input of a start position (POS1) and a target position (POS2) and the corresponding blending factors used in the in Fig. 3b
  • the factors are blend AB and blend ABC, and typically calculate a current position depending on a motion velocity input at a current time.
  • the position input takes place in a block 63.
  • the position interpolator does not have to be provided.
  • the position update rate is arbitrarily adjustable. For example, a new weighting factor could be calculated for each sample. However, this is not preferred. Instead, it has been found that the weighting factor update rate also needs to be made at a fraction of the sampling frequency, even in terms of meaningful artifact avoidance.
  • the scaling calculation used in Fig. 5 has been illustrated by blocks 47 and 48 is in Fig. 6 only partially shown.
  • the calculation of the total scaling factor shown in block 48 of FIG Fig. 5 has been made, does not find in the in Fig. 6 DSP instead of, but in an upstream control DSP.
  • the overall scaling factor, as shown by "Scales" 64, is already input and interpolated in a scaling / interpolation block 65 to finally perform a final scaling in a block 66a. before then, as shown in block 67a, to summer 74 of FIG Fig. 7 is gone.
  • the device according to the invention allows two delay processing.
  • One delay processing is the delay mix 451, while the other delay processing is the delay interpolation performed by an IIR allpass 452.
  • the output of the block 44 which has been stored in the ring buffer 450 is provided in the delay mix with three different delays explained below, the delays with which the delay blocks are driven in block 451 are the non-smoothed delays that in the table, based on Fig. 2a has been explained for a speaker, are specified.
  • This fact is also clarified by a block 66b, which indicates that the direction group delays are input here, whereas in a block 67b not the direction group delays are input, but at a time only one loudspeaker a delay, namely the interpolated one Delay value Dint coming from block 46 in Fig. 5 is produced.
  • the audio signal with three different delays in block 451 then becomes, respectively, as shown in FIG Fig. 6
  • weighting factors are now preferably not the weighting factors generated by linear blending, as shown in FIG Fig. 3b is shown. Instead, it is preferred to perform a loudness correction of the weights in a block 453 to achieve a nonlinear three-dimensional crossfade here. It turned out that then the audio quality in the delay mixing becomes better and artifact-free, although the weighting factors g 1 , g 2 , g 3 could also be used to drive the scaler in the delay mixing block 451. The output signals of the scaler in the delay-mixing block are then summed to obtain a delay-mix audio signal at an output 453.
  • the delay processing of the invention (block 45 in FIG Fig. 5 ) also perform a delay interpolation.
  • an audio signal having the (interpolated) delay provided via block 67b and additionally smoothed in delay ramping block 68 is read from ring buffer 450.
  • the same audio signal, but delayed by a sample less also read.
  • These two audio signals or just considered samples of the audio signals are then fed to an IIR filter for interpolation in order to obtain at an output 453b an audio signal which has been generated due to an interpolation.
  • the audio signal at input 453a has little filter artifact due to the delay mix.
  • the audio signal at output 453b is hardly filter artifact-free.
  • this audio signal may have frequency level shifts. If the delay is interpolated from a long delay value to a short delay value, the frequency shift will be a shift to higher frequencies, while if the delay is interpolated from a short delay to a long delay, the frequency shift will be a shift to lower frequencies ,
  • block 65 it is further controlled whether block 457 forwards the result of the blending or the interpolation, or in what proportion the results are blended.
  • the smoothed or filtered value from the block 68 is compared with the non-smoothed to make it dependent on which greater is the (weighted) switching in 457.
  • the block diagram in Fig. 6 also includes a branch for a static source that sits in a directional area and does not need to be crossfaded.
  • the delay for that source is the delay assigned to the speaker for that directional group.
  • the delay calculation algorithm therefore switches over too slow or too fast movements.
  • the same physical speaker is present in two directional areas with different level and delay settings.
  • the level is blinded and the delay is interpolated by means of an Alpass filter, ie the signal is taken at the output 453b.
  • this interpolation of the delay results in a pitch change of the signal which, however, is not critical in slow changes.
  • the speed of the interpolation exceeds a certain value, such as 10 ms per second, then these pitch changes can be perceived.
  • the delay is therefore no longer interpolated, but the signals with the two constant different delays are blinded, as shown in block 451. This will indeed cause comb filter artifacts. However, these will not be audible due to the high shutter speed.
  • the switching between the two outputs 453a and 453b takes place, depending on the movement of the source or, more precisely, depending on the delay value to be interpolated. If much delay has to be interpolated, the output 453a is switched through block 457. If, on the other hand, little delay has to be interpolated in a certain period of time, the output 453b is taken.
  • switching through block 457 does not take place hard.
  • the block 475 is formed such that a fade-out region exists around the threshold. Therefore, if the speed of the interpolation is at the threshold, block 457 is configured to compute the output side sample such that the current sample on output 453a and the current sample on output 453b are added and the result is divided by two , The block 457 therefore makes a smooth transition from the output 453b to the output 453a or vice versa in a fade range around the threshold.
  • This cross-fade range can be made arbitrarily large, such that the block 457 operates almost continuously in the crossfade mode. For a rather tougher switching, the cross-fade range can be made smaller, so that block 457 mostly switches through only either output 453a or only output 453b to scaler 66a.
  • the fade block 457 is further configured to perform jitter suppression over a low pass and a hysteresis of the delay change threshold. Due to the non-guaranteed duration of the control data flow between the configuration system and the DSP systems, jitter may occur in the control data, which may lead to artifacts in the audio signal processing. It is therefore preferred by a Low pass filtering the control data stream at the input of the DSP system to compensate for this jitter. This method reduces the response time of the timing. For this very large jitter fluctuations can be compensated. However, if different threshold values are used for the switching from delay interpolations to delay glare and delay glare to delay interpolation, then the jitter in the control data can be avoided alternatively to the low-pass filtering without reducing the control data reaction time.
  • the fade block 457 is further configured to perform control data manipulation in fanning delay interpolations to delay fade.
  • the fade-over block 457 is designed to keep the delay control data constant until the complete fade-over fade-over is performed. Only then will the delay control data be adjusted to the actual value. With the aid of this control data manipulation, it is also possible to realize fast delay changes with a short control data reaction time without audible tone changes.
  • the drive system further includes a metering device 80 configured to perform a digital (imaginary) metering per directional area / audio output.
  • a metering device 80 configured to perform a digital (imaginary) metering per directional area / audio output. This is based on the Fig. 11a and 11b explained. So shows Fig. 11a an audio matrix 1110 while Fig. 11b the same audio matrix 1110 shows, but under special Consideration of static sources while in Fig. 11a the audio matrix is shown considering the dynamic sources.
  • the DSP system part of which leads into Fig. 6 is shown, to calculate from the audio matrix at each Maxtrixddling a delay and a level, the level scaling value by AmP in Fig. 11a and Fig. 11b while the delay is designated by "dynamic-interval delay interpolation" or "static-source delay".
  • these settings are split into directional areas, and the directional areas are then assigned input signals.
  • Several input signals can also be assigned to a directional area.
  • a metering is indicated by the block 80 for the directional areas, which however is determined "virtually" from the levels of the nodal points of the matrix and the corresponding weightings.
  • metering 80 may also compute the overall level of a single sound source from multiple sound sources across all of the directional areas that are active for that sound source. This result would result if for one input source the matrix points are summed for all outputs. In contrast, a contribution of a directional group to a switching source can be achieved by summing up the outputs of the total number of outputs belonging to the considered directional group, while disregarding the other outputs.
  • the concept according to the invention provides a universal operating concept for the representation of sources independently of the reproduction system used.
  • a hierarchy is used.
  • the lowest hierarchy member is the single speaker.
  • the middle hierarchy level is a directional area, and loudspeakers may also be present in two different directional areas.
  • the top hierarchy area are directional area presets, such that for certain audio objects / applications, certain directional areas taken together may be considered as an "over-directional area" on the user interface.
  • the sound source positioning system is divided into main components comprising a system for performing a performance, a system for configuring a performance, a DSP system for calculating the delta stereophony, a DSP system for calculating the wave field synthesis and an accident.
  • System for emergency interventions In a preferred embodiment of the present invention, a graphical user interface is provided used to achieve a visual assignment of actors to stage or camera image.
  • the system operator is presented with a two-dimensional image of the 3D space, which can be configured as shown in FIG Fig. 1 however, it may also be implemented in the way as described in the Fig. 9a to 10b is shown for only a small number of directional groups.
  • the user assigns directional areas and loudspeakers from the three-dimensional space of the two-dimensional mapping via a selected symbolism. This is done by a configuration setting.
  • the two-dimensional position of the directional areas on the screen is mapped to the real three-dimensional position of the loudspeakers assigned to the corresponding directional areas.
  • the operator is able to reconstruct the real three-dimensional position of directional areas and to realize an arrangement of sounds in the three-dimensional space.
  • the mixer according to a DSP Fig. 6 can include, the indirect positioning of the sound sources takes place in real three-dimensional space. With the help of this user interface, the user is able to position the sounds in all spatial dimensions without having to change the view, ie it is possible to position sounds in height and depth.
  • the following is a reference to the positioning of sound sources or a concept for flexible compensation of deviations from the programmed stage sequence according to Fig. 8 shown.
  • Fig. 8 shows an apparatus for controlling a plurality of loud speakers, preferably using a graphical user interface, grouped into at least three directional groups, each directional group a direction group position is assigned.
  • the apparatus first comprises means 800 for receiving a source path from a first direction group position to a second direction group position and motion information for the source path.
  • the device of Fig. 8 further comprises means 802 for calculating a source path parameter for different times based on the motion information, the source path parameter indicating a location of an audio source on the source path.
  • the inventive apparatus further comprises means 804 for receiving a path change command to define a compensation path to the third directional area.
  • means 806 is provided for storing a value of the source path parameter at a location where the compensation path branches from the source path.
  • a means for calculating a compensation path parameter (BlendAC) indicative of a position of the audio source on the compensation path included in Fig. 8 shown at 808. Both the source path parameter computed by means 806 and the compensation path parameter computed by means 808 are fed to means 810 for calculating weighting factors for the loudspeakers of the three directional regions.
  • means 810 for calculating the weighting factors are configured to operate based on the source path, the stored value of the source path parameter, and information about the compensation path, wherein information about the compensation path includes either only the new destination, ie the directional area C, or wherein the information about the compensation path additionally comprises a position of the source on the compensation path, that is to say the compensation path parameter. It should be noted that this information is the position on the compensation path is then not necessary if the compensation path is not yet taken, but the source is still on the source path.
  • the compensation path parameter which indicates a position of the source on the compensation path, is not necessarily necessary if the source does not take the compensation path, but uses the compensation path to reverse on the source path back to the starting point, to a certain extent without a compensation path directly from the starting point to transform the new goal.
  • This option is useful if the source determines that it has traveled a short distance on the source path and the advantage of taking a new compensation path is only a small advantage.
  • alternative implementations in which a compensation path is taken as an occasion to reverse and go back the source path without traversing the compensation path may occur when the compensation path would affect areas in the audience room that should not be areas for any other reason where a sound source is to be located.
  • a compensation path according to the invention is particularly advantageous in view of a system in which only complete paths between two directional areas are taken, since the time at which a source is in the new (changed) position, in particular when directional areas are widely spaced, significantly reduced. Furthermore, confusing or artificial paths of a source that would be perceived as strange are eliminated for the user. For example, considering the case that a source should originally move on the source path from left to right and now go to another leftmost position that is not very far from the originating position, then disallowing one Compensation paths cause the Source runs almost twice over the entire stage, while according to the invention, this process is abbreviated.
  • the compensation path is made possible by the fact that a position is no longer determined by two directional areas and a factor, but that a position is defined by three directional areas and two factors, such that points other than the direct connecting lines between two directional group positions are defined by a source. " can be controlled.
  • Fig. 9a shows a rule case in which a source is located on a connecting line between the start-up area 11a and the aiming direction area 11c. The exact position of the source between the start and target directional regions is described by a glare factor AC.
  • the compensation case that occurs when the path of a source is changed while moving.
  • the change in the path of a source while moving can be represented by changing the destination of the source while the source is on its way to the destination. Then the source must be from its current source location on the source path 15a in Fig. 3b to their new position, namely the target 11c, blinded. This results in the compensation path 15b on which the source then runs until it has reached the new destination 11c.
  • the compensation path 15b thus goes from the original position of the source directly to the new ideal position of the source. In the case of compensation, the source position is therefore formed over three directional areas and two glare values.
  • the directional area A, the directional area B and the glare factor BlendAB form the beginning of the compensation path.
  • the directional area C forms the end of the compensation path.
  • the blend factor BlendAbC defines the position of the source between the beginning and the end of the compensation path.
  • the directional area A is retained.
  • the directional area C becomes the directional area B and the glare factor BlendAC becomes the blend area AB, and the new destination area is written in the destination area C.
  • the glare factor BlendAC at the time the direction change is to take place that is to say at the time when the source is to leave the source path and swivel onto the compensation path, is stored by means 806 and for the subsequent calculation as blend used.
  • the new destination area is written in direction area C.
  • source movements can be programmed so that sources jump, so they can move quickly from one place to another. This is the case, for example, when scenes are skipped, when ChannelHOLD mode is deactivated, or when a source ends up in scene 1 in a different direction than in scene 2. If source jumps are switched hard, audible artifacts would result. Therefore, according to the invention, a concept for preventing hard swelling of the source is used. For this purpose, again a compensation path is used which is selected on the basis of a specific compensation strategy. Generally, a source can be at different locations on a path. Depending on whether it is at the beginning or the end, between two or three directional areas, there are different ways in which a source comes to its desired position the fastest.
  • Fig. 9b shows a possible compensation strategy according to which a source located at a point of a compensation path (900) should be brought to a target position (902).
  • Position 900 is the position a source has, for example, when a scene ends. When starting the new scene, the source should come to its initial position there, namely position 906.
  • an immediate switchover from 900 to 906 is dispensed with. Instead, the source first goes to its personal destination direction area, that is, to the direction area 904, and then from there to the initial direction area of the new scene, namely 906 to run.
  • the source is at the point where it should have been at the start of the scene.
  • the source to be compensated must still run at an increased speed on the programmed path between the directional area 906 and the directional area 908 until it has recovered its nominal position 902.
  • a simple compensation strategy is in Fig. 9d , This is called “InPathDual".
  • the target position of the source is indicated by the same directional regions A, B, C as the source position of the source.
  • a jump compensation device according to the invention is therefore designed to determine that the directional areas for defining the start position are identical to the directional areas for defining the target position.
  • the in Fig. 9d chosen strategy in which easy proceeding on the same source path. So if the position to be reached by compensation (ideal position) is between the same directional areas as the current position of the source (real position), then the InPath strategies are used. These have two types, namely InPathDual, as in Fig.
  • Fig. 9d is shown, and InPathTriple, as it is in Fig. 9e is shown.
  • Fig. 9e also shows the case that the real and ideal position of the source are not between two, but between three directional areas.
  • the in Fig. 9e compensation strategy used In particular shows Fig. 9e the case where the source is already on a compensation path and this compensation path goes back to reach a certain point on the source path.
  • the position of a source is defined over a maximum of three directional areas. If ideal position and real position have exactly one common direction, then Adjacent strategies are used Fig. 9f are shown. There are three types, with the letters "A", "B” and "C” referring to the common directional area.
  • the current compensation means determines that the real position and the new ideal position are defined as throughputs of directional areas sharing a single directional area, which in the case of AdjacentA is the directional area A, which in the case of AdjacentB is the directional area B, and which in Case of AdjacentC the directional area C is how it looks Fig. 9f is apparent.
  • Outside strategies shown are used when the real position and the ideal position have no common direction area in common.
  • OutsideC is used when the real position is very close to the position of the directional zone C.
  • OutsideM is used when the real position is the source between two directional areas, or if the location of the source is between three directional areas but very close to the knee.
  • each directional area may be connected to each directional area, that is, the source to travel from one directional area to another directional area must never exceed a third directional area, but from each directional area to every other directional area a programmable source path exists.
  • the source is moved manually, ie with a so-called cader.
  • Cader strategies that provide different compensation paths. It is desired that the Cader strategies usually create a compensation path that connects the directional area A and the directional area C to the ideal position of the source. Such a compensation path can be seen in Fig. 9h , The newly assumed real position is the directional area C of the ideal position, where in Fig. 9h the compensation path is formed when the real-position direction area C is changed from the direction area 920 to the direction area 921.
  • Fig. 9i There are three Cader strategies in total Fig. 9i are shown.
  • the left strategy in Fig. 9i is used when the target direction area C of the real position has been changed. From the trail, Cader follows the OutsideM strategy.
  • CaderInverse is used when the starting direction area A of the real position is changed. The resulting compensation path behaves in the same way as the compensation case in the normal case (Cader), but the calculation may differ within the DSP.
  • CaderTriplestart is used when the real position of the source is between three directional areas, and a new scene is switched. In this case, a compensation path from the real position of the source to the starting direction area of the new scene must be built.
  • the cader can be used to perform an animation of a source.
  • the movement of the source is not controlled by a timer, but is triggered by a cader event that receives the means (804) for receiving a path change instruction.
  • the cader event is therefore the path change command.
  • a special case provided by the source animation according to the invention by means of Cader is the backward movement of sources. If the position of a source corresponds to the normal case, then the source moves either with the cadre or automatically on the intended path with the compensation case, but the backward movement of the source is subject to a special case.
  • the path of a source is divided into the source path 15a and the compensation path 15b, the default sector being a part of the source path 15a and the compensation sector in Fig. 10a represents the compensation path.
  • the default sector corresponds to the original programmed portion of the path of the source.
  • the compensation sector describes the path section that deviates from the programmed movement.
  • Moving the source backwards with the cader will have different effects, depending on whether the source is in the compensation sector or in the default sector. Assuming the source is in the compensation sector, movement of the cader to the left will result in backward movement of the source. As long as the source is still in the compensation sector, everything happens as expected. But once the source leaves the compensation sector and the default sector the source happens to be in the default sector, but the compensation sector is recalculated so that when the cader is moved back to the right, the source does not go back to the default sector, but directly over the newly calculated compensation sector to the current target area. This situation is in Fig. 10b shown. By moving a source backwards and then moving a source forward again, if a default sector is shortened by the backward movement, then a changed compensation sector is calculated.
  • A, B and C are the directional areas over which the position of a source is defined.
  • A, B and BlendAB describe the starting position of the Compensation sector.
  • C and BlendAbC describe the position of the source in the compensation sector.
  • BlendAC describes the location of the source on the overall path.
  • BlendAC BlendAC is set to zero then the source should be at the beginning of the path. If BlendAC equals 1 then the source should be positioned at the end of the path. Furthermore, the user should not be "bothered” with compensation sectors or default sectors when entering them. On the other hand, setting the value for BlendAC depends on whether the source is in the compensation sector or in the default sector. Generally, the in Fig. 10c above-described equation for BlendAC.
  • BlendAB and BlendAbC behave when BlendAC is set.
  • Fig. 10d shows the determination of the parameters BlendAB and BlendAbC, depending on BlendAC, whereby in points 1 and 2 a distinction is made as to whether the source is in the default sector or in the compensation sector, and where in point 3 the values for the default sector are calculated while in point 4 the values for the compensation sector are calculated.
  • the resulting blend factors are then determined by Fig. 3b is used by the means for calculating the weighting factors to finally calculate the weighting factors g 1 , g 2 , g 3 , from which in turn the audio signals and interpolations, etc., as shown by Fig. 6 has been described can be calculated.
  • the inventive concept can be combined particularly well with wave field synthesis.
  • wave-field synthesis loudspeaker arrays can be placed on the stage and, instead, to achieve sound localization, the deltastereophony must be used with directional groups, it is typically possible to use wave-field synthesis at least at the sides of the listening room and at the back of the auditorium. Set up arrays. According to the invention, however, a user does not have to worry about whether a source is now made audible by a wave field synthesis array or direction group.
  • a corresponding mixed scenario is also possible if, for example, wave field synthesis loudspeaker arrays are not possible in a certain area of the stage, because otherwise they would disturb the visual impression, while wave field synthesis loudspeaker arrays can be used in another area of the stage. Again, a combination of delta-stereophony and wave-field synthesis occurs. However, in accordance with the present invention, the user will not have to worry about how his source is rendered since the graphical user interface also provides areas where wave field synthesis loudspeaker arrays are located as directional groups.
  • the directional area mechanism for positioning is always provided, such that in a common U-serinterface, the assignment of sources to wave field synthesis or to deltastereophonic directional sonication can take place without user intervention.
  • the concept of the directional areas can be applied universally, whereby the user always positions sound sources in the same way. In other words, the user does not see if he is positioning a sound source in a directional area that includes a wave field synthesis array, or if he is positioning a sound source in a directional area that actually has a surround loudspeaker that operates on the principle of the first wavefront.
  • Source movement occurs solely in that the user provides motion paths between directional areas, such user-set motion path through the source path receiving means according to FIG Fig. 8 Will be received. It is only on the part of the configuration system that a decision is made as to whether a wave field synthesis source or a delta stereophonic source is to be prepared. In particular, this is decided by examining a property parameter of the directional area.
  • Each directional area may in this case contain any number of loudspeakers and always exactly one wave field synthesis source, which is held by its virtual position at a fixed position within the loudspeaker array or with respect to the loudspeaker array and in this respect the (real) position of the support loudspeaker in a delta stereophonic System corresponds.
  • the wave field synthesis source then represents a channel of the wave field synthesis system, wherein in a wave field synthesis system, as it is known, per channel own audio object, so a separate source can be processed.
  • the wave field synthesis source is characterized by corresponding wave field synthesis-specific parameters.
  • the movement of the wave field synthesis source can be done in two ways, depending on the availability of the computing power.
  • the fix positioned wave field synthesis sources are driven by a transition. As a source moves out of a directional area, the speakers will be muted as the speakers of the directional area into which the source is entering are increasingly attenuated.
  • a new position can be interpolated, which is then actually provided as a virtual position of a wave field synthesis renderer, so that without fading and A true wave field synthesis creates a virtual position, which is of course not possible in directional zones based on delta stereophony.
  • the present invention is advantageous in that free positioning of sources and assignments to the directional gates can occur, and that in particular when overlapping directional areas are present, ie when loudspeakers belong to multiple directional areas, a large number of directional areas with a high resolution Directional areas positions can be achieved.
  • each loudspeaker on the stage could represent its own directional area having loudspeakers arranged around it, emitting at a greater delay to meet the volume requirements.
  • these (surrounding) speakers will suddenly become supportive speakers and will no longer be "auxiliary speakers”.
  • the concept according to the invention is further distinguished by an intuitive user interface which decreases the user as much as possible, and therefore enables secure operation even by users who are not proficient in all depths of the system.
  • a combination of the wave field synthesis with the delta stereophony is achieved via a common user interface, wherein in preferred embodiments, dynamic filtering is achieved in swelling movements due to the equalizer parameters and switched between two blend algorithms to produce artifact generation due to the transition from one direction region to another avoid the next directional area.
  • dynamic filtering is achieved in swelling movements due to the equalizer parameters and switched between two blend algorithms to produce artifact generation due to the transition from one direction region to another avoid the next directional area.
  • the provision of a compensation path allows for live application capability since there are now opportunities to intervene, for example, to respond to the tracking of sounds when an actor leaves the specified path that has been programmed.
  • the present invention is particularly advantageous in the sound in theaters, musical stages, open-air stages with mostly larger auditoriums or in concert venues.
  • the method according to the invention can be implemented in hardware or in software.
  • the implementation may be on a digital storage medium, in particular a floppy disk or CD with electronically readable control signals, which may interact with a programmable computer system such that the method is performed.
  • the invention thus also consists in a computer program product with a program code stored on a machine-readable carrier for carrying out the method according to the invention, when the computer program product runs on a computer.
  • the invention can thus be realized as a computer program with a program code for carrying out the method when the computer program runs on a computer.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Audiotechnik und insbesondere auf die Positionierung von Schallquellen in Systemen, die Delta-Stereophonie-Systeme (DSS) oder Wellenfeldsynthesesysteme oder beide Systeme umfassen.
  • Typische Beschallungsanlagen zum Versorgen einer relativ großen Umgebung, wie beispielsweise in einem Konferenzraum einerseits oder einer Konzertbühne in einer Halle oder sogar unter freiem Himmel andererseits leiden alle unter der Problematik, dass auf Grund der üblicherweise verwendeten geringen Anzahl von Lautsprecherkanälen eine ortgetreue Wiedergabe der Schallquellen ohnehin ausscheidet. Doch auch dann, wenn ein Links-Kanal und ein Rechts-Kanal zusätzlich zum Monokanal verwendet werden, hat man immer die Problematik des Pegels. So müssen natürlich die hinteren Plätze, also die Plätze, die weit entfernt von der Bühne sind, genauso mit Schall versorgt werden, wie die Plätze, die nah an der Bühne sind. Wenn z. B. nur vorne am Zuhörerraum oder an den Seiten des Zuhörerraums Lautsprecher angeordnet sind, so ist inhärent problematisch, dass Personen, die nahe am Lautsprecher sitzen, den Lautsprecher als übertrieben laut wahrnehmen, damit die Personen ganz hinten noch etwas hören. Anders ausgedrückt werden auf Grund der Tatsache, dass einzelne Versorgungslautsprecher in einem solchen Beschallungsszenario als Punktquellen wahrgenommen werden, immer Personen vorhanden sein, die sagen, dass es zu laut ist, während die anderen Personen sagen, dass es zu leise ist. Die Personen, denen es normalerweise immer zu laut ist, sind die Personen sehr nahe an den punktquellenartigen Lautsprechern, während die Personen, denen es zu leise ist, sehr weit entfernt von den Lautsprechern sitzen werden.
  • Um dieser Problematik wenigstens etwas aus dem Weg zu gehen, wird daher versucht, die Lautsprecher höher anzuordnen, also über den Personen, die nahe an den Lautsprechern sitzen, so dass sie wenigstens nicht den kompletten Schall voll mitbekommen, sondern dass sich eine beträchtliche Menge des Schalls des Lautsprechers über den Köpfen der Zuschauer ausbreitet und damit einerseits von den Zuschauern vorne nicht wahrgenommen wird und andererseits dennoch für die Zuschauer weiter hinten einen ausreichenden Pegel liefert. Ferner wird dieser Problematik durch die Lineararraytechnik begegnet.
  • Andere Möglichkeiten bestehen darin, dass man, um die Personen in den vorderen Reihen, also nahe an den Lautsprechern, nicht überzubelasten, einen geringen Pegel fährt, so dass natürlich dann, weiter hinten im Raum, die Gefahr besteht, dass alles wieder zu leise ist.
  • Bezüglich der Richtungswahrnehmung ist die ganze Sache noch problematischer. So erlaubt ein einziger Monolautsprecher beispielsweise in einem Konferenzsaal keine Richtungswahrnehmung. Er erlaubt nur dann eine Richtungswahrnehmung, wenn der Ort des Lautsprechers der Richtung entspricht. Dies liegt inhärent an der Tatsache, dass es nur einen einzigen Lautsprecherkanal gibt. Selbst wenn jedoch zwei Stereokanäle vorhanden sind, kann man höchstens zwischen dem linken und dem rechten Kanal hin- und herblenden, also gewissermaßen ein Panning machen. Dies mag von Vorteil sein, wenn es nur eine einzige Quelle gibt. Gibt es jedoch mehrere Quellen, so ist die Lokalisation wie bei zwei Stereokanälen nur grob in einem kleinen Bereich des Zuschauerraums möglich. Man hat zwar auch bei Stereo eine Richtungswahrnehmung, jedoch nur im Sweet-Spot. Bei mehreren Quellen wird insbesondere bei steigender Quellenzahl dieser Richtungseindruck immer mehr verwaschen.
  • In anderen Szenarien sind die Lautsprecher in solchen mittleren bis großen Auditorien, die mit Stereo- oder Mono-Mischungen versorgt werden, über den Zuhörern angeordnet, so dass sie ohnehin keine Richtungsinformationen der Quelle wiedergeben können.
  • Obgleich sich die Schallquelle, also z. B. ein Sprecher oder ein Theaterspieler auf der Bühne befindet, wird er aus den seitlichen oder mittig angeordneten Lautsprechern wahrgenommen. Auf eine natürliche Richtungswahrnehmung wird hier bisher nach wie vor verzichtet. Man ist bereits zufrieden, wenn es für die hinteren Zuschauer noch ausreichend laut ist, und wenn es für die vorderen Zuschauer nicht unerträglich laut ist.
  • Bei bestimmten Szenarien wird auch mit so genannten "Stützlautsprechern" gearbeitet, die in der Nähe einer Schallquelle positioniert sind. Damit wird versucht, die natürliche Gehör-Ortung wieder herzustellen. Diese Stützlautsprecher werden normalerweise ohne Verzögerung angesteuert, während die Stereobeschallung über die Versorgungslautsprecher verzögert ist, so dass der Stützlautsprecher zuerst wahrgenommen wird und somit nach dem Gesetz der ersten Wellenfront eine Lokalisation möglich wird. Auch Stützlautsprecher haben jedoch die Problematik, dass sie als Punktquelle wahrgenommen werden. Dies führt zum einen dazu, dass sich eine Differenz zur tatsächlichen Position des Schallemitters ergibt und dass ferner die Gefahr besteht, dass für die vorderen Zuschauer wieder alles zu laut ist, während für die hinteren Zuschauer alles zu leise ist.
  • Andererseits erlauben Stützlautsprecher nur dann eine reale Richtungswahrnehmung, wenn sich die Schallquelle, also z. B. ein Sprecher unmittelbar in der Nähe des Stützlautsprechers befindet. Dies würde dann funktionieren, wenn ein Stützlautsprecher im Rednerpult eingebaut ist, und ein Redner immer am Rednerpult steht, und in diesem Wiedergaberaum es ausgeschlossen ist, dass einmal jemand neben dem Rednerpult steht und etwas für die Zuhörerschaft wiedergibt.
  • So stellt sich bei einer lokalen Differenz zwischen Stützlautsprecher und Schallquelle beim Hörer ein Winkelfehler in der Richtungswahrnehmung ein, der insbesondere für Zuhörer, die Stützlautsprecher vielleicht nicht gewohnt sind, sondern eine Stereowiedergabe gewohnt sind, zur weiteren Verunsicherung führt. Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere dann, wenn man mit dem Gesetz der ersten Wellenfront arbeitet und einen Stützlautsprecher verwendet, es besser ist, den Stützlautsprecher zu deaktivieren, wenn sich die reale Schallquelle, also der Sprecher z. B. zu weit vom Stützlautsprecher entfernt hat. Anders ausgedrückt ist dieser Punkt mit der Problematik verwandt, dass der Stützlautsprecher nicht bewegt werden kann, so dass, um nicht die oben bezeichnete Verunsicherung bei der Zuhörerschaft zu erzeugen, der Stützlautsprecher ganz deaktiviert wird, wenn sich der Sprecher zu weit vom Stützlautsprecher entfernt hat.
  • Wie es bereits ausgeführt worden ist, werden bei Stützlautsprechern üblicherweise konventionelle Lautsprecher eingesetzt, die wiederum die akustischen Eigenschaften einer Punktquelle - genau so wie die Versorgungslautsprecher - aufweisen, wodurch sich in unmittelbarer Nähe der Systeme ein überhöhter oft als unangenehm empfundener Pegel ergibt.
  • Generell besteht also das Ziel, für Beschallungsszenarien, wie sie im Theater/Schauspiel-Bereich stattfinden, eine auditive Wahrnehmung von Quellpositionen zu schaffen, wobei übliche normale Beschallungsanlagen, die lediglich darauf ausgerichtet sind, eine ausreichende Versorgung des gesamten Zuhörerbereichs mit Lautstärke zu schaffen, durch richtungsgebende Lautsprechersysteme und deren Steuerung ergänzt werden sollen.
  • Typischerweise werden mittlere bis große Auditorien mit Stereo oder Mono und vereinzelt mit 5.1-Surround-Technik versorgt. Typischerweise sind die Lautsprecher neben oder über dem Zuhörer angeordnet und können richtige Richtungsinformationen der Quellen nur für einen kleinen Zuhörerbereich wiedergeben. Die meisten Zuhörer erhalten einen falschen Richtungseindruck.
  • Darüber hinaus existieren jedoch auch Delta-Stereophoniesysteme (DSS), die einen Richtungsbezug entsprechend dem Gesetz der ersten Schallwellenfront erzeugen. Die DD 242954 A3 offenbart ein Großraumbeschallungssystem für größere Räume und Flächen, bei denen Aktions- bzw. Darbietungs- und Rezeptions- bzw. Hörraum direkt aneinander grenzt bzw. identisch sind. Die Beschallung wird nach Laufzeitprinzipien vorgenommen. Insbesondere vorkommende Fehlzuordnungen und Sprungeffekte bei Bewegungen, die besonders bei wichtigen solistischen Schallquellen störend auftreten, werden vermieden, indem eine Laufzeitstaffelung ohne begrenzte Quellbereiche realisiert wird und die Schalleistung der Quellen berücksichtigt wird. Eine Steuervorrichtung, die mit den Verzögerungs- bzw. Verstärkungseinrichtungen verbunden ist, steuert diese analog den Schallwegen zwischen den Quellen- und Schallstrahlerorten. Hierzu wird eine Position einer Quelle gemessen und dazu verwendet, um Lautsprecher gemäß Verstärkung und Verzögerung entsprechend einzustellen. Ein Wiedergabeszenario umfasst mehrere voneinander abgegrenzte Lautsprechergruppen, die jeweils angesteuert werden.
  • Die Delta-Stereophonie führt dazu, dass in der Nähe der realen Schallquelle (z. B. auf einer Bühne) eine oder mehrere richtungsgebende Lautsprecher vorhanden sind, welche in weiten Teilen des Zuschauergebiets einen Ortungsbezug realisieren. Es ist eine annähernd natürliche Richtungswahrnehmung möglich. Diese Lautsprecher sind zeitlich nach dem richtungsgebenden Lautsprecher angesteuert, um den Ortsbezug zu realisieren. Dadurch wird immer erst der richtungsgebende Lautsprecher wahrgenommen und somit eine Lokalisation möglich, wobei dieser Zusammenhang auch als das "Gesetz der ersten Wellenfront" bezeichnet wird.
  • Die Stützlautsprecher werden als Punktquelle wahrgenommen. Es ergibt sich eine Differenz zur tatsächlichen Position des Schallemitters, also der Originalquelle, wenn z.B. ein Solist nicht direkt vor oder neben dem Stützlautsprecher steht, sondern von dem Stützlautsprecher entfernt angeordnet ist.
  • Bewegt sich daher eine Schallquelle zwischen zwei Stützlautsprechern, so muss zwischen unterschiedlich angeordneten solchen Stützlautsprechern geblendet werden. Dies betrifft sowohl den Pegel als auch die Zeit. Dagegen kann durch Wellenfeldsynthese-Anlagen ein realer Richtungsbezug über virtuelle Schallquellen erreicht werden.
  • Nachfolgend wird zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung auf die Wellenfeldsynthese-Technik näher eingegangen.
  • Ein besserer natürlicher Raumeindruck sowie eine stärkere Einhüllung bei der Audiowiedergabe kann mit Hilfe einer neuen Technologie erreicht werden. Die Grundlagen dieser Technologie, die so genannte Wellenfeldsynthese (WFS; WFS = Wave-Field Synthesis), wurden an der TU Delft erforscht und erstmals in den späten 80er-Jahren vorgestellt (Berkhout, A.J.; de Vries, D.; Vogel, P.: Acoustic control by Wavefield Synthesis. JASA 93, 1993).
  • Infolge der enormen Anforderungen dieser Methode an Rechnerleistung und Übertragungsraten wurde die Wellenfeldsynthese bis jetzt nur selten in der Praxis angewendet. Erst die Fortschritte in den Bereichen der Mikroprozessortechnik und der Audiocodierung gestatten heute den Einsatz dieser Technologie in konkreten Anwendungen. Erste Produkte im professionellen Bereich werden dieses Jahr erwartet. In wenigen Jahren sollen auch erste Wellenfeldsynthese-Anwendungen für den Consumerbereich auf den Markt kommen.
  • Die Grundidee von WFS basiert auf der Anwendung des Huygens'schen Prinzips der Wellentheorie:
    • Jeder Punkt, der von einer Welle erfasst wird, ist Ausgangspunkt einer Elementarwelle, die sich kugelförmig bzw. kreisförmig ausbreitet.
  • Angewandt auf die Akustik kann durch eine große Anzahl von Lautsprechern, die nebeneinander angeordnet sind (einem so genannten Lautsprecherarray), jede beliebige Form einer einlaufenden Wellenfront nachgebildet werden. Im einfachsten Fall, einer einzelnen wiederzugebenden Punktquelle und einer linearen Anordnung der Lautsprecher, müssen die Audiosignale eines jeden Lautsprechers mit einer Zeitverzögerung und Amplitudenskalierung so gespeist werden, dass sich die abgestrahlten Klangfelder der einzelnen Lautsprecher richtig überlagern. Bei mehreren Schallquellen wird für jede Quelle der Beitrag zu jedem Lautsprecher getrennt berechnet und die resultierenden Signale addiert. Befinden sich die wiederzugebenden Quellen in einem Raum mit reflektierenden Wänden, dann müssen auch Reflexionen als zusätzliche Quellen über das Lautsprecherarray wiedergegeben werden. Der Aufwand bei der Berechnung hängt daher stark von der Anzahl der Schallquellen, den Reflexionseigenschaften des Aufnahmeraums und der Anzahl der Lautsprecher ab.
  • Der Vorteil dieser Technik liegt im Besonderen darin, dass ein natürlicher räumlicher Klangeindruck über einen großen Bereich des Wiedergaberaums möglich ist. Im Gegensatz zu den bekannten Techniken werden Richtung und Entfernung von Schallquellen sehr exakt wiedergegeben. In beschränktem Maße können virtuelle Schallquellen sogar zwischen dem realen Lautsprecherarray und dem Hörer positioniert werden.
  • Obgleich die Wellenfeldsynthese für Umgebungen gut funktioniert, deren Beschaffenheiten bekannt sind, treten doch Unregelmäßigkeiten auf, wenn sich die Beschaffenheit ändert bzw. wenn die Wellenfeldsynthese auf der Basis einer Umgebungsbeschaffenheit ausgeführt wird, die nicht mit der tatsächlichen Beschaffenheit der Umgebung übereinstimmt.
  • Eine Umgebungsbeschaffenheit kann durch die Impulsantwort der Umgebung beschrieben werden.
  • Dies wird anhand des nachfolgenden Beispiels näher dargelegt. Es wird davon ausgegangen, dass ein Lautsprecher ein Schallsignal gegen eine Wand aussendet, deren Reflexion unerwünscht ist. Für dieses einfache Beispiel würde die Raumkompensation unter Verwendung der Wellenfeldsynthese darin bestehen, dass zunächst die Reflexion dieser Wand bestimmt wird, um zu ermitteln, wann ein Schallsignal, das von der Wand reflektiert worden ist, wieder beim Lautsprecher ankommt, und welche Amplitude dieses reflektierte Schallsignal hat. Wenn die Reflexion von dieser Wand unerwünscht ist, so besteht mit der Wellenfeldsynthese die Möglichkeit, die Reflexion von dieser Wand zu eliminieren, indem dem Lautsprecher ein zu dem Reflexionssignal gegenphasiges Signal mit entsprechender Amplitude zusätzlich zum ursprünglichen Audiosignal eingeprägt wird, so dass die hinlaufende Kompensationswelle die Reflexionswelle auslöscht, derart, dass die Reflexion von dieser Wand in der Umgebung, die betrachtet wird, eliminiert ist. Dies kann dadurch geschehen, dass zunächst die Impulsantwort der Umgebung berechnet wird und auf der Basis der Impulsantwort dieser Umgebung die Beschaffenheit und Position der Wand bestimmt wird, wobei die Wand als Spiegelquelle interpretiert wird, also als Schallquelle, die einen einfallenden Schall reflektiert.
  • Wird zunächst die Impulsantwort dieser Umgebung gemessen und wird dann das Kompensationssignal berechnet, das dem Audiosignal überlagert dem Lautsprecher eingeprägt werden muss, so wird eine Aufhebung der Reflexion von dieser Wand stattfinden, derart, dass ein Hörer in dieser Umgebung schallmäßig den Eindruck hat, dass diese Wand überhaupt nicht existiert.
  • Entscheidend für eine optimale Kompensation der reflektierten Welle ist jedoch, dass die Impulsantwort des Raums genau bestimmt wird, damit keine Über- oder Unterkompensation auftritt.
  • Die Wellenfeldsynthese ermöglicht somit eine korrekte Abbildung von virtuellen Schallquellen über einen großen Wiedergabebereich. Gleichzeitig bietet sie dem Tonmeister und Toningenieur neues technisches und kreatives Potential bei der Erstellung auch komplexer Klanglandschaften. Die Wellenfeldsynthese (WFS oder auch Schallfeldsynthese), wie sie Ende der 80-er Jahre an der TU Delft entwickelt wurde, stellt einen holographischen Ansatz der Schallwiedergabe dar. Als Grundlage hierfür dient das Kirchhoff-Helmholtz-Integral. Dieses besagt, dass beliebige Schallfelder innerhalb eines geschlossenen Volumens mittels einer Verteilung von Monopol- und Dipolschallquellen (Lautsprecherarrays) auf der Oberfläche dieses Volumens erzeugt werden können. Details hierzu finden sich in M.M. Boone, E.N.G. Verheijen, P.F. v. Tol, "Spatial Sound-Field Reproduction by Wave-Field Synthesis", Delft University of Technology Laboratory of Seismics and Acoustics, Journal of J. Audio Eng. Soc., Bd. 43, Nr. 12, Dezember 1995 und Diemer de Vries, "Sound Reinforcement by Wavefield Synthesis: Adaption of the Synthesis Operator to the Loudspeaker Directivity Characteristics", Delft University of Technology Laboratory of Seismics and Acoustics, Journal of J. Audio Eng. Soc., Bd. 44, Nr. 12, Dezember 1996.
  • Bei der Wellenfeldsynthese wird aus einem Audiosignal, das eine virtuelle Quelle an einer virtuellen Position aussendet, eine Synthesesignal für jeden Lautsprecher des Lautsprecherarrays berechnet, wobei die Synthesesignale derart hinsichtlich Amplitude und Phase gestaltet sind, dass eine Welle, die sich aus der Überlagerung der einzelnen durch die im Lautsprecherarray vorhandenen Lautsprecher ausgegebenen Schallwelle ergibt, der Welle entspricht, die von der virtuellen Quelle an der virtuellen Position herrühren würde, wenn diese virtuelle Quelle an der virtuellen Position eine reale Quelle mit einer realen Position wäre.
  • Typischerweise sind mehrere virtuelle Quellen an verschiedenen virtuellen Positionen vorhanden. Die Berechnung der Synthesesignale wird für jede virtuelle Quelle an jeder virtuellen Position durchgeführt, so dass typischerweise eine virtuelle Quelle in Synthesesignalen für mehrere Lautsprecher resultiert. Von einem Lautsprecher aus betrachtet empfängt dieser Lautsprecher somit mehrere Synthesesignale, die auf verschiedene virtuelle Quellen zurückgehen. Eine Überlagerung dieser Quellen, die aufgrund des linearen Superpositionsprinzips möglich ist, ergibt dann das von dem Lautsprecher tatsächlich ausgesendete Wiedergabesignal.
  • Die Möglichkeiten der Wellenfeldsynthese können um so besser ausgeschöpft werden, je geschlossener die Lautsprecherarrays sind, d. h. um so mehr einzelne Lautsprecher möglichst nah beieinander angeordnet werden können. Damit steigt jedoch auch die Rechenleistung, die eine Wellenfeldsyntheseeinheit vollbringen muss, da typischerweise auch Kanalinformationen berücksichtigt werden müssen. Dies bedeutet im einzelnen, dass von jeder virtuellen Quelle zu jedem Lautsprecher prinzipiell ein eigener Übertragungskanal vorhanden ist, und dass prinzipiell der Fall vorhanden sein kann, dass jede virtuelle Quelle zu einem Synthesesignal für jeden Lautsprecher führt, bzw. dass jeder Lautsprecher eine Anzahl von Synthesesignalen erhält, die gleich der Anzahl von virtuellen Quellen ist.
  • Darüber hinaus sei an dieser Stelle angemerkt, dass die Qualität der Audiowiedergabe mit der Anzahl der zur Verfügung gestellten Lautsprecher steigt. Dies bedeutet, dass die Audiowiedergabequalität um so besser und realistischer wird, um so mehr Lautsprecher in dem bzw. den Lautsprecherarrays vorhanden sind.
  • Im obigen Szenario könnten die fertig gerenderten und Analog-Digital-gewandelten Wiedergabesignale für die einzelnen Lautsprecher beispielsweise über Zweidrahtleitungen von der Wellenfeldsynthese-Zentraleinheit zu den einzelnen Lautsprechern übertragen werden. Dies hätte zwar den Vorteil, dass nahezu sichergestellt ist, dass alle Lautsprecher synchron arbeiten, so dass hier zu Synchronisationszwecken keine weiteren Maßnahmen erforderlich wären. Andererseits könnte die Wellenfeldsynthese-Zentraleinheit immer nur für einen speziellen Wiedergaberaum bzw. für eine Wiedergabe mit einer festgelegten Anzahl von Lautsprechern hergestellt werden. Dies bedeutet, dass für jeden Wiedergaberaum eine eigene Wellenfeldsynthese-Zentraleinheit gefertigt werden müsste, die ein erhebliches Maß an Rechenleistung zu vollbringen hat, da die Berechnung der Audiowiedergabesignale insbesondere im Hinblick auf viele Lautsprecher bzw. viele virtuelle Quellen zumindest teilweise parallel und in Echtzeit erfolgen muss.
  • Die Delta-Stereophonie ist insbesondere problematisch, da sich beim Überblenden zwischen unterschiedlichen Schallquellen Positionen-Artefakte durch Phasen- und Pegelfehler einstellen. Ferner kommen bei unterschiedlichen Bewegungsgeschwindigkeiten der Quellen Phasenfehler und Fehllokalisationen vor. Darüber hinaus ist das Überblenden von einem Stützlautsprecher zu einem anderen Stützlautsprecher mit einem sehr großen Aufwand an Programmierung verbunden, wobei zugleich Probleme bestehen, die Übersicht über die ganze Audioszene zu bewahren, insbesondere wenn mehrere Quellen von verschiedenen Stützlautsprechern hin- und hergeblendet werden, und wenn insbesondere viele Stützlautsprecher, die unterschiedlich angesteuert werden können, existieren.
  • Ferner sind die Wellenfeldsynthese einerseits und die Delta-Stereophonie andererseits eigentlich gegenläufige Verfahren, während jedoch beide Systeme in unterschiedlichen Anwendungen Vorteile haben können.
  • So ist die Delta-Stereophonie wesentlich weniger aufwendig bezüglich der Berechnung der Lautsprechersignale als die Wellenfeldsynthese. Andererseits kann aufgrund der Wellenfeldsynthese artefaktfrei gearbeitet werden. Jedoch können Wellenfeldsynthesearrays wegen des Platzbedarfs und der Anforderung an ein Array mit eng beabstandeten Lautsprechern nicht überall eingesetzt werden. Insbesondere im Bereich der Bühnentechnik ist es sehr problematisch, auf der Bühne ein Lautsprecherband oder ein Lautsprecherarray anzuordnen, da solche Lautsprecherarrays schlecht versteckt werden können und damit sichtbar sind und den visuellen Eindruck der Bühne beeinträchtigen. Dies ist insbesondere dann problematisch, wenn, wie es bei Theater/Musical-Aufführungen normalerweise der Fall ist, der visuelle Eindruck einer Bühne Vorrang vor allen anderen Angelegenheiten, und insbesondere vor dem Ton bzw. der Tonerzeugung hat. Andererseits ist durch die Wellenfeldsynthese kein festes Raster an Stützlautsprechern vorgegeben, sondern es kann kontinuierlich eine Bewegung einer virtuellen Quelle stattfinden. Ein Stützlautsprecher kann sich dagegen nicht bewegen. Die Bewegung des Stützlautsprechers kann jedoch durch Richtungsblendung virtuell erzeugt werden.
  • Beschränkungen der Delta-Stereophonie liegen also insbesondere darin, dass die Anzahl der möglichen Stützlautsprecher, die in einer Bühne untergebracht werden, aus Aufwandsgründen (abhängig vom Bühnenbild) und Soundverwaltungsgründen begrenzt ist. Darüber hinaus benötigt jeder Stützlautsprecher, wenn er nach dem Prinzip der ersten Wellenfront arbeiten soll, weitere Lautsprecher, die die nötige Lautstärke erzeugen. Hierin besteht gerade der Vorteil der Delta-Stereophonie, dass eigentlich ein relativ kleiner und damit gut unterbringbarer Lautsprecher zur Lokalisationserzeugung ausreicht, während jedoch viele weitere Lautsprecher, die in der Nähe angeordnet sind, dazu dienen, die nötige Lautstärke für den Zuhörer zu erzeugen, der ja in einem relativ großen Zuhörerraum ziemlich weit hinten sitzen kann.
  • Man kann daher sämtliche Lautsprecher auf der Bühne unterschiedlichen Richtungsgebieten zuordnen, wobei jedes Richtungsgebiet einen Lokalisationslautsprecher (oder eine kleine Gruppe von gleichzeitig angesteuerten Lokalisationslautsprechern) hat, der ohne oder mit nur einer geringen Delay angesteuert wird, während die anderen Lautsprecher der Richtungsgruppe mit demselben Signal, aber zeitverzögert angesteuert werden, um die nötige Lautstärke zu erzeugen, während der Lokalisationslautsprecher die genau definierte Lokalisation geliefert hatte.
  • Nachdem man eine ausreichende Lautstärke braucht, ist die Anzahl der Lautsprecher in einer Richtungsgruppe nach unten hin nicht beliebig reduzierbar. Andererseits hätte man gerne sehr viele Richtungsgebiete, um eine kontinuierliche Schallversorgung wenigstens anzustreben. Aufgrund der Tatsache, dass jedes Richtungsgebiet neben dem Lokalisationslautsprecher auch genügend Lautsprecher benötigt, um eine ausreichende Lautstärke zu erzeugen, ist die Anzahl der Richtungsgebiete begrenzt, wenn ein Bühnenraum in aneinander angrenzende nicht-überlappende Richtungsgebiete eingeteilt wird, wobei jedem Richtungsgebiet ein Lokalisationslautsprecher oder eine kleine Gruppe von eng aneinander benachbarten Lokalisationslautsprechern zugeordnet ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein flexibleres Konzept zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lautsprechern zu schaffen, das einerseits eine gute räumliche Lokalisation und andererseits eine ausreichend Lautstärkeversorgung sicherstellt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lautsprechern nach Patentanspruch 1, ein Verfahren zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lautsprechern nach Patentanspruch 15 oder ein Computer-Programm nach Patentanspruch 16 gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass von den aneinander angrenzenden Richtungsgebieten, die das "Raster" der gut lokalisierbaren Bewegungspunkte auf einer Bühne festlegen, weggegangen werden muss. So war aufgrund der Forderung, dass die Richtungsgebiete nicht überlappend sind, damit klare Verhältnisse bei der Ansteuerung vorhanden sind, die Anzahl der Richtungsgebiete begrenzt, da jedes Richtungsgebiet neben dem Lokalisationslautsprecher auch eine genügend große Anzahl von Lautsprechern benötigte, um neben der ersten Wellenfront, die durch den Lokalisationslautsprecher erzeugt wird, auch eine ausreichende Lautstärke zu erzeugen.
  • Erfindungsgemäß wird eine Einteilung des Bühnenraums in einander überlappende Richtungsgebiete vorgenommen, wobei damit die Situation entsteht, dass ein Lautsprecher nicht nur zu einem einzigen Richtungsgebiet gehören kann, sondern zu einer Mehrzahl von Richtungsgebieten, also wie beispielsweise zu zumindest dem ersten Richtungsgebiet und dem zweiten Richtungsgebiet und gegebenenfalls zu einem dritten oder einem weiteren vierten Richtungsgebiet.
  • Die Zugehörigkeit eines Lautsprechers zu einem Richtungsgebiet erfährt der Lautsprecher dadurch, dass ihm dann, wenn er zu einem Richtungsgebiet gehört, ein bestimmter Lautsprecherparameter, der durch das Richtungsgebiet bestimmt ist, zugeordnet ist. Ein solcher Lautsprecherparameter kann eine Verzögerung sein, die für die Lokalisationslautsprecher des Richtungsgebiets klein sein wird und für die anderen Lautsprecher des Richtungsgebiets größer sein wird. Ein weiterer Parameter kann eine Skalierung sein oder eine Filterkurve, die durch einen Filterparameter (Equalizerparameter) bestimmt sein kann.
  • Typischerweise wird hier jeder Lautsprecher auf einer Bühne einen eigenen Lautsprecherparameter haben, und zwar abhängig davon, zu welchem Richtungsgebiet er gehört. Diese Werte der Lautsprecherparameter, die davon abhängen, zu welchem Richtungsgebiet der Lautsprecher gehört, werden typischerweise bei einem Soundcheck von einem Toningenieur teils heuristisch teils empirisch für einen speziellen Raum festgelegt und dann, wenn der Lautsprecher arbeitet, eingesetzt.
  • Nachdem erfindungsgemäß jedoch zugelassen wird, dass ein Lautsprecher zu mehreren Richtungsgebieten gehören kann, hat der Lautsprecher für den Lautsprecherparameter zwei unterschiedliche Werte. So würde ein Lautsprecher, wenn er zu Richtungsgebiet A gehört, eine erste Delay DA haben. Der Lautsprecher hätte jedoch dann, wenn er zu dem Richtungsgebiet B gehört, einen anderen Delay-Wert DB.
  • Erfindungsgemäß wird nunmehr dann, wenn von der Richtungsgruppe A in eine Richtungsgruppe B gegangen werden soll, bzw. wenn eine Position einer Schallquelle wiedergegeben werden soll, die zwischen der Richtungsgebietsposition A der Richtungsgruppe A und der Richtungsgebietsposition B der Richtungsgruppe B liegt, die Lautsprecherparameter verwendet, um das Audiosignal für diesen Lautsprecher und für die gerade betrachtete Audioquelle zu verwenden. Erfindungsgemäß wird der eigentlich unauflösliche Widerspruch, nämlich dass ein Lautsprecher zwei unterschiedliche Delay-Einstellungen, Skalierungs-Einstellungen oder Filtereinstellungen hat, dadurch ausgeräumt, dass zur Berechnung des Audiosignals, das von dem Lautsprecher ausgegeben werden soll, die Lautsprecher-Parameterwerte für alle beteiligten Richtungsgruppen verwendet werden.
  • Vorzugsweise hängt die Berechnung des Audiosignals von dem Abstandmaß ab, also von der räumlichen Position zwischen den beiden Richtungsgruppenpositionen, wobei das Abstandsmaß typischerweise ein Faktor sein wird, der zwischen Null und Eins liegt, wobei ein Faktor von Null bestimmt, dass der Lautsprecher bei der Richtungsgrupp.enposition A ist, während ein Faktor von Eins bestimmt, dass der Lautsprecher auf der Richtungsgruppenposition B ist.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird abhängig davon, wie schnell sich eine Quelle zwischen der Richtungsgruppenposition A und der Richtungsgruppenposition B bewegt, eine echte Lautsprecherparameterwertinterpolation vorgenommen oder eine Überblendung eines Audiosignals, das auf dem ersten Lautsprecherparameter basiert, in ein Lautsprechersignal, das auf dem zweiten Lautsprecherparameter basiert. Insbesondere bei Delay-Einstellungen, also bei einem Lautsprecherparameter, der eine Delay des Lautsprechers (bezüglich einer Bezugsdelay) wiedergibt, muss besonders darauf geachtet werden, ob Interpolation oder Überblendung eingesetzt wird. Wird nämlich bei einer sehr schnellen Bewegung einer Quelle eine Interpolation verwendet, so führt dies zu hörbare Artefakten, die zu einem schnell ansteigenden Ton oder zu einem schnell abfallenden Ton führen werden. Für schnelle Bewegungen von Quellen wird daher eine Überblendung bevorzugt, die zwar zu Kammfiltereffekten führt, die jedoch aufgrund der schnellen Überblendung nicht bzw. kaum hörbar sind. Andererseits wird für langsame Bewegungsgeschwindigkeiten die Interpolation bevorzugt, um die bei langsamen Überblendungen auftretenden Kammfiltereffekte, die zudem noch deutlich hörbar werden, zu vermeiden. Um weitere Artefakte, wie ein Knacksen, das hörbar wäre, bei der "Umschaltung" von Interpolation auf Überblendung zu vermeiden, wird ferner das Umschalten nicht schlagartig, also von einem Sample zum nächsten vorgenommen, sondern es wird, gesteuert von einem Umschaltparameter, eine Überblendung innerhalb eines Überblendungsbereich, der mehrere Samples umfassen wird, basierend auf einer Überblendungsfunktion, die vorzugsweise linear ist, die jedoch auch nichtlinear z. B. trigonometrisch sein kann, vorgenommen.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine graphische Benutzerschnittstelle zur Verfügung gestellt, auf der Wege einer Schallquelle von einem Richtungsgebiet zu einem anderen Richtungsgebiet graphisch dargestellt sind. Vorzugsweise werden auch Kompensationspfade berücksichtigt, um schnelle Veränderungen des Wegs einer Quelle zu erlauben, bzw. um harte Sprünge von Quellen, wie sie bei Szenenumbrüchen auftreten könnten, zu vermeiden. Der Kompensationspfad stellt sicher, dass ein Weg einer Quelle nicht nur dann geändert werden kann, wenn sich die Quelle in der Richtungsposition befindet, sondern auch dann, wenn sich die Quelle zwischen zwei Richtungspositionen befindet. Damit wird sichergestellt, dass eine Quelle von ihrem programmierten Weg auch zwischen zwei Richtungspositionen abbiegen kann. In anderen Worten ausgedrückt wird dies insbesondere dadurch erreicht, dass die Position einer Quelle durch drei (benachbarte) Richtungsgebiete definierbar ist, und zwar insbesondere durch Identifikation der drei Richtungsgebiete sowie die Angabe von zwei Blend-Faktoren.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird dort, wo Wellenfeldsynthese, Lautsprecherarrays möglich sind, im Beschallungsraum ein Wellenfeldsynthese-Array angebracht, das ebenfalls durch Angabe einer virtuellen Position (z.B. in der Mitte des Arrays) ein Richtungsgebiet mit einer Richtungsgebietsposition darstellt.
  • Damit wird dem Benutzer der Anlage die Entscheidung abgenommen, ob es sich bei einer Schallquelle um eine Wellenfeldsynthese-Schallquelle oder eine Delta-Stereophonie-Schallquelle handelt.
  • Erfindungsgemäß wird somit ein benutzerfreundliches und flexibles System geschaffen, das eine flexible Einteilung eines Raums in Richtungsgruppen ermöglicht, da Richtungsgruppenüberlappungen zugelassen werden, wobei Lautsprecher in einer solchen Überlappungszone im Hinblick auf ihre Lautsprecherparameter mit von den zu den Richtungsgebieten gehörigen Lautsprecherparametern abgeleiteten Lautsprecherparametern versorgt werden, wobei diese Ableitung vorzugsweise durch Interpolation oder Überblendung erfolgt. Alternativ könnte auch eine harte Entscheidung vorgenommen werden, z.B. dann, wenn sich die Quelle näher an dem einen Richtungsgebiet befindet, den einen Lautsprecherparameter zu nehmen, um dann, wenn sich die Quelle näher an dem anderen Richtungsgebiet befindet, den anderen Lautsprecherparameter zu nehmen, wobei der dann auftretende harte Sprung zur Artefaktreduktion einfach geglättet werden könnte. Eine Abstands-gesteuerte Überblendung oder eine Abstands-gesteuerte Interpolation wird jedoch bevorzugt.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Einteilung eines Beschallungsraums in überlappende Richtungsgruppen;
    Fig. 2a
    eine schematische Lautsprecherparameter-Tabelle für Lautsprecher in den verschiedenen Bereichen;
    Fig. 2b
    eine speziellere Darstellung der für die Lautsprecherparameter-Verarbeitung nötigen Schritte für die verschiedenen Bereiche;
    Fig. 3a
    eine Darstellung einer linearen Zwei-Wege-Überblendung;
    Fig. 3b
    eine Darstellung einer Drei-Wege-Überblendung;
    Fig. 4
    ein schematisches Blockschaltbild der Vorrichtung zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lautsprechern mit einem DSP;
    Fig. 5
    eine detailliertere Darstellung der Einrichtung zum Berechnen eines Lautsprechersignals von Fig. 4 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel;
    Fig. 6
    eine bevorzugte Implementierung eines DSP zur Implementierung der Delta-Stereophonie;
    Fig. 7
    eine schematische Darstellung des Zustandekommens eines Lautsprechersignals aus mehreren Einzel-Lautsprechersignalen, die von verschiedenen Audioquellen herrühren;
    Fig. 8
    eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Steuern einer Mehrzahl von Lautsprechern, die auf einer graphischen Benutzerschnittstelle basieren kann;
    Fig. 9a
    ein typisches Szenario der Bewegung einer Quelle zwischen einer ersten Richtungsgruppe A und einer zweiten Richtungsgruppe C;
    Fig. 9b
    eine schematische Darstellung der Bewegung gemäß einer Kompensationsstrategie, um einen harten Sprung einer Quelle zu vermeiden;
    Fig. 9c
    eine Legende für die Figuren 9d bis 9i;
    Fig. 9d
    eine Darstellung der Kompensationsstrategie "InpathDual";
    Fig.9e
    eine schematische Darstellung der Kompensationsstrategie "InpathTriple";
    Fig. 9f
    eine schematische Darstellung der Kompensationsstrategien AdjacentA, AdjacentB, AdjacentC;
    Fig. 9g
    eine schematische Darstellung der Kompensationsstrategien OutsideM und OutsideC;
    Fig.9h
    eine schematische Darstellung eines Cader-Kompensationspfads;
    Fig. 9i
    eine schematische Darstellung von drei Cader-Kompensationsstrategien;
    Fig. 10a
    eine Darstellung zur Definition des Quellenpfads (DefaultSector) und des Kompensationspfads (CompensationSector);
    Fig. 10b
    eine schematische Darstellung der Rückwärtsbewegung einer Quelle mit dem Cader mit geändertem Kompensationspfad;
    Fig. 10c
    eine Darstellung der Auswirkung von BlendAC auf die anderen Blend-Faktoren;
    Fig. 10d
    eine schematische Darstellung zum Berechnen der Blend-Faktoren und damit der Gewichtungsfaktoren abhängig von BlendAC;
    Fig. 11a
    eine Darstellung einer Input/Output-Matrix für dynamische Quellen; und
    Fig. 11b
    eine Darstellung einer Input/Output-Matrix für statische Quellen.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Bühnenraums, der in drei Richtungsgebiete RGA, RGB und RGC eingeteilt ist, wobei jedes Richtungsgebiet einen geometrischen Bereich 10a, 10b, 10c der Bühne umfasst, wobei die Bereichsgrenzen nicht entscheidend sind. Lediglich entscheidend ist, ob sich Lautsprecher in den verschiedenen Bereichen befinden, die in Fig. 1 gezeigt sind. Im Bereich I befindliche Lautsprecher gehören bei dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel nur zur Richtungsgruppe A, wobei die Position der Richtungsgruppe A bei 11a bezeichnet ist. Per Definition wird der Richtungsgruppe RGA die Position 11a zugewiesen, an der vorzugsweise der Lautsprecher der Richtungsgruppe A vorhanden ist, der nach dem Gesetz der ersten Wellenfront eine Verzögerung hat, die kleiner als die Verzögerungen sämtlicher anderer Lautsprecher ist, die der Richtungsgruppe A zugeordnet sind. Im Bereich II befinden sich Lautsprecher, die nur der Richtungsgruppe RGB zugeordnet sind, die definitionsgemäß eine Richtungsgruppenposition 11b hat, an der sich der Stützlautsprecher der Richtungsgruppe RGB befindet, der eine kleinere Delay als alle anderen Lautsprecher der Richtungsgruppe RGB hat. In einem Bereich III befinden sich wiederum nur Lautsprecher, die der Richtungsgruppe C zugeordnet sind, wobei die Richtungsgruppe C per Definition eine Position 11c hat, an der der Stützlautsprecher der Richtungsgruppe RGC angeordnet ist, der mit einem kürzeren Delay als alle anderen Lautsprecher der Richtungsgruppe RGC senden wird.
  • Darüber hinaus existiert bei der in Fig. 1 gezeigten Einteilung des Bühnenraums in Richtungsgebiete ein Bereich IV, in dem Lautsprecher angeordnet sind, die sowohl der Richtungsgruppe RGA als auch der Richtungsgruppe RGB zugeordnet sind. Entsprechend existiert ein Bereich V, in dem Lautsprecher angeordnet sind, die sowohl der Richtungsgruppe RGA als auch der Richtungsgruppe RGC zugeordnet sind.
  • Ferner existiert ein Bereich VI, in dem Lautsprecher angeordnet sind, die sowohl der Richtungsgruppe RGC als auch der Richtungsgruppe RGB zugeordnet sind. Schließlich existiert ein Überlappungsbereich zwischen allen drei Richtungsgruppen, wobei dieser Überlappungsbereich VII Lautsprecher umfasst, die sowohl der Richtungsgruppe RGA als auch der Richtungsgruppe RGB als auch der Richtungsgruppe RGC zugeordnet sind.
  • Typischerweise wird jedem Lautsprecher in einem Bühnensetting vom Toningenieur bzw. vom für den Ton zuständigen Regisseur ein Lautsprecherparameter oder eine Mehrzahl von Lautsprecherparametern zugeordnet. Diese Lautsprecherparameter umfassen, wie es in Fig. 2a in Spalte 12 gezeigt ist, einen Delay-Parameter, einen Scale-Parameter und einen EQ-Filter-Parameter. Der Delay-Parameter D gibt an, wie stark ein Audiosignal, das von diesem Lautsprecher ausgegeben wird, bezüglich eines Referenzwerts (der für einen anderen Lautsprecher gilt, jedoch nicht unbedingt real vorhanden sein muss) verzögert ist. Der Scale-Parameter gibt an, wie stark ein Audiosignal verstärkt oder gedämpft ist, das von diesem Lautsprecher ausgegeben wird, und zwar im Vergleich zu einem Referenzwert.
  • Der EQ-Filter-Parameter gibt an, wie der Frequenzgang eines Audiosignals, das von einem Lautsprecher ausgegeben werden soll, aussehen soll. So könnte für bestimmte Lautsprecher der Wunsch bestehen, die hohen Frequenzen im Vergleich zu den tiefen Frequenzen zu verstärken, was beispielsweise dann Sinn machen würde, wenn der Lautsprecher in der Nähe eines Bühnenteils liegt, das eine starke Tiefpasscharakteristik hat. Anderseits könnte für einen Lautsprecher, der in einem Bühnenbereich ist, der keine Tiefpasscharakteristik hat, der Wunsch bestehen, eine solche Tiefpasscharakteristik einzuführen, wobei dann der EQ-Filter-Parameter einen Frequenzgang anzeigen würde, bei dem die hohen Frequenzen bezüglich der tiefen Frequenzen gedämpft sind. Generell kann für jeden Lautsprecher jeder beliebige Frequenzgang über einen EQ-Filter-Parameter eingestellt werden.
  • Für alle Lautsprecher, die in den Bereichen I, II, III, angeordnet sind, gibt es nur einen einzigen Delay-Parameter Dk, Scale-Parameter Sk und EQ-Filter-Parameter Eqk. Immer dann, wenn eine Richtungsgruppe aktiv sein soll, wird das Audiosignal für einen Lautsprecher in den Bereichen I, II und III einfach unter Berücksichtigung des entsprechenden Lautsprecher-Parameters bzw. der entsprechenden Lautsprecher-Parameter berechnet.
  • Befindet sich dagegen ein Lautsprecher in den Bereichen IV, V, VI, so hat jeder Lautsprecher zwei zugeordnete Lautsprecher-Parameterwerte für jeden Lautsprecher-Parameter. Wenn beispielsweise nur die Lautsprecher in der Richtungsgruppe RGA aktiv sind, wenn also eine Quelle z.B. genau auf der Richtungsgruppenposition A (11a) sitzt, so spielen nur die Lautsprecher der Richtungsgruppe A für diese Audioquelle. In diesem Fall würde zur Berechnung des Audiosignals für den Lautsprecher die Spalte von Parameterwerte verwendet werden, die der Richtungsgruppe RGA zugeordnet ist.
  • Sitzt dagegen die Audioquelle z.B. genau in der Position 11b in der Richtungsgruppe RGB, so würde dann, wenn ein Audiosignal für den Lautsprecher berechnet wird, nur die Mehrzahl von Parameterwerten, die der Richtungsgruppe RGB zugeordnet sind, verwendet werden.
  • Ist eine Audioquelle dagegen zwischen den Quellen AB angeordnet, also an irgendeinem Punkt auf der Verbindungslinie zwischen 11a und 11b in Fig. 1, wobei diese Verbindungslinie mit 12 bezeichnet ist, so würden alle Lautsprecher, die im Bereich IV und III vorhanden sind, widersprüchliche Parameterwerte umfassen.
  • Erfindungsgemäß wird nunmehr das Audiosignal unter Berücksichtigung beider Parameterwerte und vorzugsweise unter Berücksichtigung des Abstandsmaßes, wie später noch dargelegt werden wird, berechnet. Vorzugsweise wird eine Interpolation oder Überblendung zwischen den Parameterwerten Delay und Scale vorgenommen. Ferner wird bevorzugt, eine Mischung der Filtercharakteristika durchzuführen, um auch unterschiedliche Filter-Parameter, die ein und demselben Lautsprecher zugeordnet sind, zu berücksichtigen.
  • Befindet sich die Audioquelle dagegen an einer Position, die nicht auf der Verbindungslinie 12 liegt, sondern z.B. unterhalb dieser Verbindungslinie 12, so müssen auch die Lautsprecher der Richtungsgruppe RGC aktiv sein. Für Lautsprecher, die im Bereich VII angeordnet sind, wird dann eine Berücksichtigung der drei typischerweise unterschiedlichen Parameter-Werte für denselben Lautsprecher-Parameter stattfinden, während für den Bereich V und den Bereich VI eine Berücksichtigung der Lautsprecher-Parameterwerte für die Richtungsgruppen A und C für ein und denselben Lautsprecher stattfinden wird.
  • Dieses Szenario ist in Fig. 2b noch einmal zusammengefasst. Für die Bereiche I, II, III in Fig. 1 muss keine Interpolation oder Mischung von Lautsprecher-Parameterwerten vorgenommen werden. Stattdessen können einfach die dem Lautsprecher zugeordneten Parameterwerte genommen werden, da ein Lautsprecher in eindeutiger Zuordnung einen einzigen Satz von Lautsprecher-Parametern hat. Allerdings muss für die Bereiche IV, V und VI eine Interpolation/Mischung aus zwei unterschiedlichen Parameterwerten vorgenommen werden, um einen neuen Lautsprecher-Parameterwert für ein und denselben Lautsprecher zu haben.
  • Für den Bereich VII muss nicht nur bei der Berechnung des neuen Lautsprecher-Parameters eine Berücksichtigung von zwei unterschiedlichen tabellarisch typischerweise gespeicherten Lautsprecher-Parameterwerten folgen, sondern es muss eine Interpolation von drei Werten, bzw. eine Mischung aus drei Werten stattfinden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass auch Überlappungen höherer Ordnung zugelassen werden können, nämlich dass ein Lautsprecher zu einer beliebigen Anzahl von Richtungsgruppen gehört.
  • In diesem Fall verändert sich lediglich die Anforderung an die Mischung/Interpolation und die Anforderung an die Berechnung der Gewichtungsfaktoren, auf die später noch eingegangen wird.
  • Nachfolgend wird auf Fig. 9a eingegangen, wobei Fig. 9a den Fall zeigt, dass sich eine Quelle vom Richtungsgebiet A (11a) in das Richtungsgebiet C (11c) bewegt. Das Lautsprechersignal LsA für einen Lautsprecher im Richtungsgebiet A wird abhängig von der Position der Quelle zwischen A und B, also von BlendAC in Fig. 9a immer weiter reduziert, S1 nimmt von 1 auf 0 linear ab, während gleichzeitig das Lautsprechersignal der Quelle C immer weniger gedämpft wird. Dies ist daran zu sehen, dass S2 linear von 0 auf 1 ansteigt. Die Überblendfaktoren S1, S2 sind so gewählt, dass zu jedem Zeitpunkt die Summe der beiden Faktoren 1 ergibt. Alternative Überblendungen, wie beispielsweise nicht-lineare Überblendungen können ebenfalls eingesetzt werden. Es wird für alle diese Überblendungen bevorzugt, dass für jeden BlendAC-Wert die Summe der Überblendfaktoren für die betroffenen Lautsprecher gleich 1 ist. Solche nicht-lineare Funktionen sind beispielsweise für den Faktor S1 eine COS2-Funktion, während für den Gewichtungsfaktor S2 eine SIN2-Funktion eingesetzt wird. Weitere Funktionen sind in der Technik bekannt.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Darstellung in Fig. 3a eine komplette Fading-Vorschrift für alle Lautsprecher in den Bereichen I, II, III liefert. Es sei auch darauf hingewiesen, dass die einem Lautsprecher zugeordneten Parameter der Tabelle in Fig. 2a aus den entsprechenden Bereichen bereits in das Audiosignal AS rechts oben in Fig. 3a eingerechnet worden sind.
  • Fig. 3b zeigt neben dem Regelfall, der in Fig. 9a definiert worden ist, bei dem sich eine Quelle auf einer Verbindungslinie zwischen zwei Richtungsgebieten befindet, wobei die genaue Stelle zwischen dem Start- und dem Zielrichtungsgebiet durch den Blendfaktor AC beschrieben wird, den Kompensationsfall, der dann beispielsweise eintritt, wenn der Pfad einer Quelle bei laufender Bewegung geändert wird. Dann soll die Quelle von jeder aktuellen Position, die sich zwischen zwei Richtungsgebieten befindet, wobei diese Position durch BlendAB in Fig. 3b dargestellt ist, auf eine neue Position geblendet werden. Dadurch ergibt sich der Kompensationspfad, der in Fig. 3b mit 15b bezeichnet ist, während der (reguläre) Pfad ursprünglich zwischen den Richtungsgebieten A und B programmiert wurde und als Quellenpfad 15a bezeichnet wird. Fig. 3b zeigt also den Fall, dass sich während einer Bewegung der Quelle von A nach B etwas geändert hatte und daher die ursprüngliche Programmierung dahingehend geändert wird, dass die Quelle nunmehr nicht ins Richtungsgebiet B laufen soll, sondern ins Richtungsgebiet C.
  • Die unter Fig. 3b dargestellten Gleichungen geben die drei Gewichtungsfaktoren g1, g2, g3 an, welche die Fading-Eigenschaft für die Lautsprecher in den Richtungsgebieten A, B, C liefern. Es sei wiederum darauf hingewiesen, dass in dem Audiosignal AS für die einzelnen Richtungsgebiete wieder die Richtungsgebiete-spezifischen Lautsprecher-Parameter bereits berücksichtigt sind. Für die Bereiche I, II, III können die Audiosignale ASa, ASb, ASc von dem ursprünglichen Audiosignal AS einfach durch Verwendung der für die entsprechenden Lautsprecher gespeicherten Lautsprecher-Parameter der Spalte 16a in Fig. 2a berechnet werden, um dann letztendlich die abschließende Fading-Gewichtung mit dem Gewichtungsfaktor g1 durchzuführen. Alternativ müssen diese Gewichtungen jedoch nicht in unterschiedliche Multiplikationen aufgesplittet werden, sondern sie werden typischerweise in ein und derselben Multiplikation stattfinden, wobei dann der Scale-Faktor Sk mit dem Gewichtungsfaktor g1 multipliziert wird, um dann einen Multiplikator zu erhalten, der schließlich mit dem Audiosignal multipliziert wird, um das Lautsprechersignal LSa zu erhalten. Für die Überlappungsbereiche wird dieselbe Gewichtung g1, g2, g3 verwendet, wobei jedoch zur Berechnung des zugrunde liegenden Audiosignals ASa, ASb oder ASc eine Interpolation/Mischung der Lautsprecher-Parameterwerte, die für ein und denselben Lautsprecher vorgegeben sind, statt zu finden hat, wie es nachfolgend erläutert wird.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Drei-Wege-Gewichtungsfaktoren g1, g2, g3 in die Zwei-Wege-Überblendung von Fig. 3a übergehen, wenn entweder BlendAbC zu Null gesetzt wird, wobei dann noch g1, g2 verbleiben, während im anderen Fall, also wenn BlendAB zu Null gesetzt wird, nur noch g1 und g3 verbleiben.
  • Die Vorrichtung zum Ansteuern wird nachfolgend bezugnehmend auf Fig. 4 erläutert. Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lautsprechern, wobei die Lautsprecher in Richtungsgruppen gruppiert sind, wobei einer ersten Richtungsgruppe eine erste Richtungsgruppenposition zugeordnet ist, wobei einer zweiten Richtungsgruppe eine zweite Richtungsgruppenposition zugeordnet ist, wobei wenigstens ein Lautsprecher der ersten und der zweiten Richtungsgruppe zugeordnet ist, und wobei dem Lautsprecher ein Lautsprecher-Parameter zugeordnet ist, der für die erste Richtungsgruppe einen ersten Parameterwert hat, und der für die zweite Richtungsgruppe einen zweiten Parameterwert hat. Die Vorrichtung umfasst zunächst die Einrichtung 40 zum Liefern einer Quellenposition zwischen zwei Richtungsgruppenpositionen, also beispielsweise zum Liefern einer Quellenposition zwischen der Richtungsgruppenposition 11a und der Richtungsgruppenposition 11b, wie sie z.B. durch BlendAB in Fig. 3b spezifiziert ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst ferner eine Einrichtung 42 zum Berechnen eines Lautsprechersignals für den wenigstens einen Lautsprecher basierend auf dem ersten Parameterwert, der über einem ersten Parameterwerteingang 42a bereitgestellt wird, der für die Richtungsgruppe RGA gilt, und basierend auf einem zweiten Parameterwert, der an einen zweiten Parameterwerteingang 42b bereitgestellt wird, und der für die Richtungsgruppe RGB gilt. Ferner erhält die Einrichtung 42 zum Berechnen das Audiosignal über einen Audiosignaleingang 43, um dann ausgangsseitig das Lautsprechersignal für den betrachteten Lautsprecher in dem Bereich IV, V, VI oder VII zu liefern. Das Ausgangssignal der Einrichtung 42 am Ausgang 44 wird das tatsächliche Audiosignal sein, wenn der Lautsprecher, der gerade betrachtet wird, nur aufgrund einer einzigen Audioquelle aktiv ist. Ist der Lautsprecher dagegen aufgrund mehrerer Audioquellen aktiv, so wird, wie es in Fig. 7 gezeigt ist, für jede Quelle mittels eines Prozessors 71, 72 oder 73 eine Komponente für das Lautsprechersignal des betrachteten Lautsprechers aufgrund dieser einen Audioquelle 70a, 70b, 70c berechnet, um dann letztendlich die in Fig. 7 bezeichneten N Komponentensignale in einem Summierer 74 zu summieren. Die zeitliche Synchronisation hierbei findet über einen Steuer-Prozessor 75 statt, der ebenfalls wie die DSS-Prozessoren 71, 72, 73 vorzugsweise als DSP (digitaler Signalprozessor) ausgebildet ist.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Realisierung mit anwendungsspezifischer Hardware (DSP) beschränkt. Auch eine integrierte Implementierung mit einem oder mehreren PC oder Workstations ist ebenfalls möglich und kann für bestimmte Anwendungen sogar von Vorteil sein..
  • Es sei darauf hingewiesen, dass in Fig. 7 eine Sample-weise Berechnung dargestellt ist. Der Summierer 74 führt eine Sample-weise Summierung durch, während die Delta-Stereophonie-Prozessoren 71, 72, 73 ebenfalls Sample für Sample ausgeben, und wobei das Audiosignal ferner für die Quellen sampleweise geliefert wird. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass dann, wenn zu einer blockweisen Verarbeitung übergegangen wird, sämtliche Verarbeitungen auch im Frequenzbereich durchgeführt werden können, nämlich dann, wenn im Summierer 74 Spektren miteinander aufsummiert werden. Selbstverständlich kann bei jeder Verarbeitung mittels einer Hin/Her-Transformation eine bestimmte Verarbeitung im Frequenzbereich oder im Zeitbereich durchgeführt werden, je nach dem, welche Implementierung günstiger für die spezielle Anwendung ist. Genauso kann eine Verarbeitung auch in der Filterbankdomäne stattfinden, wobei hierfür dann eine Analysefilterbank und eine Synthesefilterbank benötigt werden.
  • Nachfolgend wird bezugnehmend auf Fig. 5 eine detailliertere Ausführungsform der Einrichtung 42 zum Berechnen eines Lautsprechersignals von Fig. 4 erläutert.
  • Das Audiosignal, das einer Audioquelle zugeordnet ist, wird über den Audiosignaleingang 43 zunächst einem Filtermischungsblock 44 zugeführt. Der Filtermischungsblock 44 ist ausgebildet, um dann, wenn ein Lautsprecher im Bereich VII berücksichtigt wird, alle drei Filter-Parametereinstellungen EQ1, EQ2, EQ3 zu berücksichtigen. Das Ausgangssignal des Filtermischungsblocks 44 stellt dann ein Audiosignal dar, das in entsprechenden Anteilen, wie es später noch beschrieben wird, gefiltert worden ist, um gewissermaßen Einflüsse von den Filter-Parametereinstellungen aller drei beteiligten Richtungsgebiete zu haben. Dieses Audiosignal am Ausgang des Filtermischungsblocks 44 wird dann einer Delay-Verarbeitungsstufe 45 zugeführt. Die Delay-Verarbeitungsstufe 45 ist ausgebildet, um ein verzögertes Audiosignal zu erzeugen, dessen Verzögerung nunmehr jedoch auf einem interpolierten Verzögerungswert basiert, oder, wenn keine Interpolation möglich ist, dessen Signalform von den drei Verzögerungen D1, D2, D3 abhängt. Im Falle der Verzögerungsinterpolation werden die drei Verzögerungen, die einem Lautsprecher für die drei Richtungsgruppen zugeordnet sind, einem Verzögerungsinterpolationsblock 46 zur Verfügung gestellt, um einen interpolierten Verzögerungswert Dint zu berechnen, der dann in den Delay-Verarbeitungsblock 45 eingespeist wird.
  • Schließlich wird noch eine Skalierung 46 durchgeführt, wobei die Skalierung 46 unter Verwendung eines Gesamtskalierungsfaktors ausgeführt wird, der von den drei Skalierungsfaktoren abhängt, die ein und demselben Lautsprecher aufgrund der Tatsache, dass der Lautsprecher zu mehreren Richtungsgruppen gehört, zugeordnet sind. Dieser Gesamtskalierungsfaktor wird in einem Skalierungsinterpolationsblock 48 berechnet. Vorzugsweise wird dem Skalierungsinterpolationsblock 48 ferner auch der Gewichtungsfaktor, der das insgesamte Fading für das Richtungsgebiet beschreibt und in Verbindung mit Fig. 3b dargelegt worden ist, ebenfalls eingespeist, wie es durch einen Eingang 49 dargestellt ist, so dass durch die Skalierung im Block 47 die endgültige Lautsprecher-Signal-Komponente aufgrund einer Quelle für einen Lautsprecher ausgegeben wird, der bei dem in Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel zu drei unterschiedlichen Richtungsgruppen gehören kann.
  • Alle Lautsprecher der anderen Richtungsgruppen außer den drei betroffenen Richtungsgruppen durch die eine Quelle definiert ist, geben keine Signale für diese Quelle aus, können aber selbstverständlich für andere Quellen aktiv sein.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass dieselben Gewichtungsfaktoren zum Interpolieren der Verzögerung Dint oder zum Interpolieren des Skalierungsfaktors S verwendet werden können, wie sie zum Fading eingesetzt werden, wie es durch die Gleichungen in Fig. 5 neben dem Blöcken 45 bzw. 47 dargelegt ist.
  • Nachfolgend wird bezugnehmend auf Fig. 6 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt, das auf einem DSP implementiert ist. Das Audiosignal wird über einen Audiosignaleingang 43 bereitgestellt, wobei dann, wenn das Audiosignal in einem Integer-Format vorhanden ist, zunächst eine Ganzzahl/Gleitkomma-Transformation in einem Block 60 durchgeführt wird. Fig. 6 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Filtermischungsblocks 44 in Fig. 5. Insbesondere umfasst Fig. 6 Filter EQ1, EQ2, EQ3, wobei die übertragungsfunktionen bzw. Impulsantworten der Filter EQ1, EQ2, EQ3 von entsprechenden Filter-Koeffizienten über einen Filter-Koeffizienteneingang 440 gesteuert werden. Die Filter EQ1, EQ2, EQ3 können digitale Filter sein, die eine Faltung eines Audiosignals mit der Impulsantwort des entsprechenden Filters durchführen, oder es können Transformationseinrichtungen vorhanden sein, wobei eine Gewichtung von Spektralkoeffizienten durch Frequenzübertragungsfunktionen durchgeführt wird. Die mit den Equalizer-Einstellungen in EQ1, EQ2, EQ3 gefilterten Signale, die alle auf ein und dasselbe Audiosignal zurückgehen, wie es durch einen Verteilungspunkt441 gezeigt ist, werden dann in jeweiligen Skalierungsblöcken mit den Gewichtungsfaktoren g1, g2, g3 gewichtet, um dann die Ergebnisse der Gewichtungen in einem Summierer aufzusummieren. Am Ausgang des Blocks 44, also am Ausgang des Summierers wird dann in einen Ringpuffer eingespeist, der Teil der Delay-Verarbeitung 45 von Fig. 5 ist. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung werden die Equalizer-Parameter EQ1, EQ2, EQ3 nicht direkt, wie sie in der Tabelle, die in Fig. 2a dargestellt worden ist, stehen, genommen, sondern es wird vorzugsweise eine Interpolation der Equalizer-Parameter vorgenommen, was in einem Block 442 geschieht.
  • Der Block 442 erhält jedoch eingangsseitig tatsächlich die einem Lautsprecher zugeordneten Equalizer-Koeffizienten, wie es durch einen Block 443 in Fig. 6 dargestellt ist. Die Interpolationsaufgabe des Filter-Ramping-Blocks führt gewissermaßen eine Tiefpass-Filterung von aufeinanderfolgenden Equalizer-Koeffizienten durch, um Artefakte aufgrund von sich schnell veränderten Equalizer-Filter-Parameter EQ1, EQ2, EQ3 zu vermeiden.
  • Die Quellen können also über mehrere Richtungsgebiete geblendet werden, wobei diese Richtungsgebiete sich durch unterschiedliche Einstellungen für die Equalizer auszeichnen. Zwischen den verschiedenen Equalizer-Einstellungen wird geblendet, wobei, wie es in Fig. 6 im Block 44 gezeigt ist, alle Equalizer parallel durchlaufen und die Ausgänge überblendet werden.
  • Es sei ferner darauf hingewiesen, dass die Gewichtungsfaktoren g1, g2, g3, wie sie in Block 44 zum Überblenden bzw. Mischen der Equalizer-Einstellungen verwendet werden, die Gewichtungsfaktoren sind, die in Fig. 3b dargestellt sind. Um die Gewichtungsfaktoren zu berechnen, ist ein Gewichtungsfaktor-Umwandlungsblock 61 vorhanden, der eine Position einer Quelle in Gewichtungsfaktoren für vorzugsweise drei umgebende Richtungsgebiete umrechnet. Der Block 61 ist ein Positions-Interpolator 62 vorgeschaltet, der typischerweise abhängig von einer Eingabe einer Startposition (POS1) und einer Zielposition (POS2) und den entsprechenden Blending-Faktoren, welche bei dem in Fig. 3b gezeigten Szenario die Faktoren Blend-AB und Blend-ABC sind, und typischerweise abhängig von einer Bewegungsgeschwindigkeitseingabe zu einem aktuellen Zeitpunkt eine aktuelle Position berechnet. Die Positionseingabe findet in einem Block 63 statt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass auch zu jedem Zeitpunkt eine neue Position eingegeben werden kann, so dass der Positions-Interpolator nicht vorgesehen werden muss. Ferner sei darauf hingewiesen, dass die Positions-Aktualisierungsrate beliebig einstellbar ist. So könnte für jedes Sample ein neuer Gewichtungsfaktor berechnet werden. Dies wird jedoch nicht bevorzugt. Statt dessen hat es sich herausgestellt, dass die Gewichtungsfaktor-Aktualisierungsrate auch im Hinblick auf eine sinnvolle Artefaktsvermeidung lediglich mit einem Bruchteil der Abtastfrequenz erfolgen muss.
  • Die Skalierungsberechnung, die in Fig. 5 anhand der Blöcke 47 und 48 dargestellt worden ist, ist in Fig. 6 nur teilweise gezeigt. Die Berechnung des Gesamtskalierungsfaktors, die im Block 48 von Fig. 5 vorgenommen worden ist, findet nicht in dem in Fig. 6 dargestellten DSP statt, sondern in einem vorgeschalteten Steuer-DSP. Der Gesamt-Skalierungsfaktor wird, wie es durch "Scales" 64 gezeigt ist, bereits eingegeben und in einem Skalierungs/Interpolations-Block 65 interpoliert, um schließlich eine abschließende Skalierung in einem Block 66a durchzuführen, bevor dann, wie es in einem Block 67a gezeigt ist, zum Summierer 74 von Fig. 7 gegangen wird.
  • Nachfolgend wird bezugnehmend auf Fig. 6 die bevorzugte Ausführungsform der Delay-Verarbeitung 45 von Fig. 5 dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt zwei Delay-Verarbeitungen. Die eine Delay-Verarbeitung ist die Delay-Mischung 451, während die andere Delay-Verarbeitung die Delay-Interpolation ist, die durch einen IIR-Allpass 452 ausgeführt wird.
  • Das Ausgangssignal des Blocks 44, das im Ringpuffer 450 gespeichert worden ist, wird in der nachfolgend erläuterten Delay-Mischung mit drei verschiedenen Delays bereitgestellt, wobei die Delays, mit denen die Delay-Blöcke im Block 451 angesteuert werden, die nicht-geglätteten Delays sind, die in der Tabelle, die anhand von Fig. 2a für einen Lautsprecher erläutert worden ist, angegeben sind. Diese Tatsache wird auch durch einen Block 66b verdeutlicht, der darauf hinweist, dass hier die Richtungsgruppen-Delays eingegeben werden, während in einem Block 67b nicht die Richtungsgruppen-Delays eingegeben werden, sondern zu einem Zeitpunkt nur für einen Lautsprecher ein Delay, nämlich der interpolierte Delay-Wert Dint, der von Block 46 in Fig. 5 erzeugt wird.
  • Das mit drei unterschiedlichen Delays vorliegende Audiosignal im Block 451 wird dann jeweils, wie es in Fig. 6 gezeigt ist, mit einem Gewichtungsfaktor gewichtet, wobei Gewichtungsfaktoren nunmehr jedoch vorzugsweise nicht die Gewichtungsfaktoren sind, die durch lineare Überblendung erzeugt werden, wie es in Fig. 3b gezeigt ist. Statt dessen wird es bevorzugt, in einem Block 453 eine Lautheitskorrektur der Gewichte durchzuführen, um hier eine nicht-lineare dreidimensionale Überblendung zu erreichen. Es hat sich herausgestellt, dass dann die Audioqualität bei der Delay-Mischung besser und artefaktfreier wird, obgleich die Gewichtungsfaktoren g1, g2, g3 ebenfalls verwendet werden könnten, um die Skalierer im Delay-Mischungsblock 451 anzusteuern. Die Ausgangssignale der Skalierer im Delay-Mischungsblock werden dann summiert, um ein Delay-Mischungs-Audiosignal an einem Ausgang 453 zu erhalten.
  • Alternativ kann die erfindungsgemäße Delay-Verarbeitung (Block 45 in Fig. 5) auch eine Delay-Interpolation durchführen. Hierzu wird bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ein Audiosignal mit der (interpolierten) Delay, die über den Block 67b bereitgestellt wird, und die zusätzlich in einem Delay-Ramping-Block 68 geglättet worden ist, aus dem Ringpuffer 450 ausgelesen. Darüber hinaus wird bei dem in Fig. 6 gezeigten Ausführungsbeispiel dasselbe Audiosignal, jedoch um einen Abtastwert weniger verzögert, ebenfalls ausgelesen. Diese beiden Audiosignale bzw. gerade betrachtete Samples der Audiosignale werden dann einem IIR-Filter zur Interpolation zugeführt, um an einem Ausgang 453b ein Audiosignal zu erhalten, das aufgrund einer Interpolation erzeugt worden ist.
  • Wie es bereits erläutert worden ist, hat das Audiosignal am Eingang 453a aufgrund der Delay-Mischung kaum Filter-Artefakte. Dagegen ist das Audiosignal am Ausgang 453b kaum Filter-Artefakt-frei. Allerdings kann dieses Audiosignal Frequenzhöhen-Verschiebungen haben. Wird die Delay von einem langen Delaywert auf einen kurzen Delaywert interpoliert, so wird die Frequenzverschiebung eine Verschiebung zu höheren Frequenzen sein, während dann, wenn die Delay von einer kurzen Verzögerung auf eine lange Verzögerung interpoliert wird, die Frequenzverschiebung eine Verschiebung zu niedrigeren Frequenzen sein wird.
  • Erfindungsgemäß wird zwischen dem Ausgang 453a und dem Ausgang 453b in dem Oberblendungsblock 457, gesteuert durch ein Steuersignal, das aus dem Block 65 kommt, und auf dessen Berechnung noch eingegangen wird, hin- und hergeschaltet.
  • Im Block 65 wird ferner gesteuert, ob der Block 457 das Ergebnis der Mischung oder der Interpolation weiterleitet oder in welchem Verhältnis die Ergebnisse gemischt werden. Hierzu wird der geglättete bzw. gefilterte Wert aus dem Block 68 mit dem nicht geglätteten verglichen, um davon abhängig welcher größer ist die (gewichtete) Umschaltung in 457 vorzunehmen.
  • Das Blockschaltbild in Fig. 6 umfasst ferner einen Zweig für eine statische Quelle, die in einem Richtungsgebiet sitzt und nicht überblendet werden muss.. Die Delay für diese Quelle ist die Delay, die dem Lautsprecher für diese Richtungsgruppe zugeordnet ist.
  • Der Delay-Berechnungs-Algorithmus schaltet daher bei zu langsamen oder zu schnellen Bewegungen um. Derselbe physikalische Lautsprecher ist in zwei Richtungsgebieten mit unterschiedlichen Pegel- und Verzögerungseinstellungen vorhanden. Bei einer langsamen Bewegung der Quelle zwischen den beiden Richtungsgebieten wird der Pegel geblendet und die Verzögerung interpoliert mittels eines Alpassfilters, es wird also das Signal am Ausgang 453b genommen. Diese Interpolation der Verzögerung führt jedoch zu einer Tonhöhenänderung des Signals, die jedoch bei langsamen Änderungen nicht kritisch ist. Überschreitet die Geschwindigkeit der Interpolation dagegen einen bestimmten Wert, wie beispielsweise 10 ms pro Sekunde, so können diese Tonhöhenänderungen wahrgenommen werden. Im Falle einer zu hohen Geschwindigkeit wird die Verzögerung daher nicht mehr interpoliert, sondern die Signale mit den zwei konstanten unterschiedlichen Verzögerungen werden geblendet, wie es im Block 451 dargestellt ist. Dadurch kommt es zwar zu Kammfilterartefakten. Diese werden jedoch aufgrund der hohen Blendgeschwindigkeit nicht hörbar sein.
  • Wie es ausgeführt worden ist, findet die Umschaltung zwischen den beiden Ausgängen 453a und 453b, abhängig von der Bewegung der Quelle bzw. genauer gesagt, abhängig von dem zu interpolierenden Delay-Wert statt. Muss viel Delay interpoliert werden, so wird der Ausgang 453a durch den Block 457 durchgeschaltet. Muss dagegen wenig Delay in einem bestimmten Zeitraum interpoliert werden, so wird der Ausgang 453b genommen.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung findet jedoch die Umschaltung durch den Block 457 nicht hart statt. Der Block 475 ist derart ausgebildet, dass ein Überblendungsbereich existiert, der um den Schwellwert herum angeordnet ist. Ist daher die Geschwindigkeit der Interpolation auf dem Schwellwert, so ist der Block 457 ausgebildet, um das ausgangsseitige Sample derart zu berechnen, dass das aktuelle Sample auf dem Ausgang 453a und das aktuelle Sample auf dem Ausgang 453b addiert werden und das Ergebnis durch zwei geteilt wird. Der Block 457 führt daher in einem Überblendungsbereich um den Schwellwert herum einen weichen Übergang von dem Ausgang 453b zum Ausgang 453a oder umgekehrt statt. Dieser Überblendungsbereich kann beliebig groß gestaltet werden, derart, dass der Block 457 nahezu durchgängig im Überblendungsmodus arbeitet. Für eine eher härtere Umschaltung kann der Überblendungsbereich kleiner gewählt werden, so dass der Block 457 allermeistens entweder nur den Ausgang 453a oder nur den Ausgang 453b zum Skalierer 66a durchschaltet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Überblendungsblock 457 ferner ausgebildet, um eine Jitterunterdrückung über einen Tiefpass und eine Hysterese des Verzögerungs-Änderungs-Schwellwerts durchzuführen. Aufgrund der nicht-garantierten Laufzeit des Steuerdatenflusses zwischen dem System zur Konfiguration und den DSP-Systemen, kann es zu einem Jitter in den Steuerdaten kommen, die zu Artefakten in der Audiosignalverarbeitung führen können. Es wird daher bevorzugt, durch eine Tiefpassfilterung des Steuerdatenstroms am Eingang des DSP-Systems diesen Jitter auszugleichen. Dieses Verfahren verringert die Reaktionszeit der Steuerzeiten. Dafür können sehr große Jitterschwankungen ausgeglichen werden. Werden aber für die Umschaltung von Verzögerungsinterpolationen auf Verzögerungsblendung und Verzögerungsblendung auf Verzögerungsinterpolation unterschiedliche Schwellwerte verwendet, so, kann der Jitter in den Steuerdaten alternativ zum Tiefpassfiltern ohne Verminderung der Steuerdatenreaktionszeit vermieden werden.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Überblendungsblock 457 ferner ausgebildet, um eine Steuerdatenmanipulation beim Blenden von Verzögerungsinterpolationen auf Verzögerungsblendung durchzuführen.
  • Ändert sich die Verzögerungsänderung sprunghaft auf einen Wert größer dem Umschaltschwellwert zwischen Verzögerungsinterpolationen und Verzögerungsblendung, so wird bei einer herkömmlichen Blendung immer noch ein Teil der Tonhöhenschwankung aus der Verzögerungsinterpolation zu hören sein. Um diesen Effekt zu vermeiden, ist der Überblendungsblock 457 ausgebildet, um die Verzögerungssteuerdaten solange konstant zu halten, bis die komplette Umblendung zur Verzögerungsblendung vollzogen ist. Erst dann werden die Verzögerungssteuerdaten dem tatsächlichen Wert angeglichen. Mit Hilfe dieser Steuerdatenmanipulation können auch schnelle Verzögerungsänderungen mit einer kurzen Steuerdatenreaktionszeit ohne hörbare Tonänderungen realisiert werden.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst das Ansteuersystem ferner eine Metering-Einrichtung 80, die ausgebildet ist, um pro Richtungsgebiet/Audioausgang ein digitales (imaginäres) Metering durchzuführen. Dies wird anhand der Fig. 11a und 11b erklärt. So zeigt Fig. 11a eine Audiomatrix 1110, während Fig. 11b dieselbe Audiomatrix 1110 zeigt, jedoch unter besonderer Berücksichtung der statischen Quellen, während in Fig. 11a die Audiomatrix unter Berücksichtung der dynamischen Quellen dargestellt ist.
  • Generell führt das DSP-System, von dem ein Teil in Fig. 6 gezeigt ist, dazu, dass aus der Audiomatrix an jedem Maxtrixpunkt eine Verzögerung und ein Pegel gerechnet werden, wobei der Pegel-Skalierungswert durch AmP in Fig. 11a und Fig. 11b dargestellt ist, während die Verzögerung durch "Delay-Interpolation" für dynamische Quellen bzw. "Delay" für statische Quellen bezeichnet ist.
  • Um diese Einstellungen dem Benutzer darzustellen, werden diese Einstellungen in Richtungsgebieten aufgesplittet gespeichert, und es werden den Richtungsgebieten dann Eingangssignale zugewiesen. Dabei können auch mehrere Eingangssignale einem Richtungsgebiet zugewiesen werden.
  • Um nunmehr eine Überwachung der Signale auf Nutzerseite zu ermöglichen, wird für die Richtungsgebiete ein Metering durch den Block 80 angezeigt, welches jedoch "virtuell" aus den Pegeln der Knotenpunkte der Matrix und den entsprechenden Gewichtungen ermittelt wird.
  • Die Ergebnisse werden vom Metering-Block 80 an eine Anzeigenschnittstelle geliefert, was durch einen Block "ATM" 82 (ATM = Asynchronous Transfer Mode) symbolisch dargestellt ist.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass typischerweise mehrere Quellen gleichzeitig in Richtungsgebieten spielen, wenn beispielsweise der Fall betrachtet wird, dass von zwei unterschiedlichen Richtungen zwei getrennte Quellen in ein- und dasselbe Richtungsgebiet "eintreten". Im Zuhörerraum kann niemals der Beitrag einer einzigen Quelle pro Richtungsgebiet gemessen werden. Dies wird jedoch durch das Metering 80 erreicht, weshalb diese Messung als virtuelle Messung bezeichnet wird, da sich gewissermaßen im Zuhörerraum immer alle Beiträge aller Richtungsgruppen für alle Quellen überlagern.
  • Darüber hinaus kann durch das Metering 80 auch der Gesamtpegel einer einzigen Schallquelle unter mehreren Schallquellen über alle Richtungsgebiete, die für diese Schallquelle aktiv sind, berechnet werden. Dieses Ergebnis würde sich ergeben, wenn für eine Eingangsquelle die Matrixpunkte für alle Ausgänge aufsummiert werden. Dagegen kann ein Beitrag einer Richtungsgruppe für eine Schaltquelle dadurch erreicht werden, wenn die Ausgänge der Gesamtanzahl von Ausgängen, die zu der betrachteten Richtungsgruppe gehören, aufsummiert werden, während die anderen Ausgänge nicht berücksichtigt werden.
  • Generell liefert das erfindungsgemäße Konzept ein universelles Bedienkonzept zur Repräsentation von Quellen unabhängig von dem verwendeten Wiedergabesystem. Hierbei wird auf eine Hierarchie zurückgegriffen. Das unterste Hierarchie-Glied ist der einzelne Lautsprecher. Die mittlere Hierarchie-Stufe ist ein Richtungsgebiet, wobei auch Lautsprecher in zwei unterschiedlichen Richtungsgebieten vorhanden sein können.
  • Das oberste Hierarchie-Gebiet sind Richtungsgebiete-Presets, derart, dass für bestimmte Audioobjekte/Anwendungen bestimmte Richtungsgebiete zusammengenommen als ein "Über-Richtungsgebiet" auf der Benutzerschnittstelle betrachtet werden können.
  • Das erfindungsgemäße System zur Positionierung von Schallquellen gliedert sich in Hauptkomponenten, die ein System zum Durchführen einer Vorstellung, ein System zum Konfigurieren einer Vorstellung, ein DSP-System zur Berechnung der Delta-Stereophonie, ein DSP-System zur Berechnung der Wellenfeldsynthese und ein Havarie-System für Notfalleingriffe umfasst. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine graphische Benutzerschnittstelle verwendet, um eine visuelle Zuordnung der Akteure zu Bühne oder Kamerabild zu erreichen. Dem Systembetreiber wird eine zweidimensionale Abbildung des 3D-Raums präsentiert, die derart gestaltet sein kann, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, die jedoch auch in der Weise implementiert sein kann, wie es in den Fig. 9a bis 10b für lediglich eine geringe Anzahl von Richtungsgruppen dargestellt ist. Mit Hilfe einer geeigneten Benutzerschnittstelle ordnet der Benutzer über eine ausgewählte Symbolik Richtungsgebiete und Lautsprecher aus dem dreidimensionalen Raum der zweidimensionalen Abbildung zu. Dies geschieht durch eine Konfigurationseinstellung. Für das System erfolgt ein Mapping der zweidimensionalen Position der Richtungsgebiete auf dem Bildschirm auf die reale dreidimensionale Position der zu den entsprechenden Richtungsgebieten zugeordneten Lautsprecher. Mit Hilfe seines Kontexts über den dreidimensionalen Raum ist der Betreiber in der Lage, die reale dreidimensionale Position von Richtungsgebieten zu rekonstruieren und eine Anordnung von Klängen in den dreidimensionalen Raum zu realisieren.
  • Über ein weiteres User-Interface-(Mixer) und die dortige Zuordnung von Klängen/Akteuren und deren Bewegungen zu den Richtungsgebieten, wobei der Mixer einen DSP gemäß Fig. 6 umfassen kann, erfolgt die indirekte Positionierung der Klangquellen im realen dreidimensionalen Raum. Mit Hilfe dieses User-Interfaces ist der User in der Lage, die Klänge in allen Raumdimensionen zu positionieren, ohne die Ansicht wechseln zu müssen, d.h., es ist möglich, Klänge in der Höhe und der Tiefe zu positionieren. Nachfolgend wird auf die Positionierung von Schallquellen bzw. ein Konzept zur flexiblen Kompensation von Abweichungen vom programmierten Bühnenablauf gemäß Fig. 8 dargestellt.
  • Fig. 8 zeigt eine Vorrichtung zum Steuern einer Mehrzahl von Lautsprechern vorzugsweise unter Verwendung einer graphischen Benutzerschnittstelle, die in wenigstens drei Richtungsgruppen gruppiert sind, wobei jeder Richtungsgruppe eine Richtungsgruppenposition zugeordnet ist. Die Vorrichtung umfasst zunächst eine Einrichtung 800 zum Empfangen eines Quellenpfads von einer ersten Richtungsgruppenposition zu einer zweiten Richtungsgruppenposition und einer Bewegungsinformation für den Quellenpfad. Die Vorrichtung von Fig. 8 umfasst ferner eine Einrichtung 802 zum Berechnen eines Quellenpfadparameters für verschiedene Zeitpunkte, basierend auf der Bewegungsinformation, wobei der Quellenpfadparameter auf eine Position einer Audioquelle auf den Quellenpfad hinweist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst ferner eine Einrichtung 804 zum Empfangen eines Pfadänderungsbefehls, um einen Kompensationspfad zu dem dritten Richtungsgebiet zu definieren. Ferner ist eine Einrichtung 806 zum Speichern eines Werts des Quellenpfadparameters an einer Stelle, an der der Kompensationspfad von dem Quellenpfad abzweigt, vorgesehen. Vorzugsweise ist ferner eine Einrichtung zum Berechnen eines Kompensationspfadparameters (BlendAC) vorhanden, welcher auf eine Position der Audioquelle auf dem Kompensationspfad hinweist, die in Fig. 8 mit 808 dargestellt ist. Sowohl der Quellenpfadparameter, der von der Einrichtung 806 berechnet worden ist, als auch der Kompensationspfadparameter, der von der Einrichtung 808 berechnet worden ist, werden in eine Einrichtung 810 zum Berechnen von Gewichtungsfaktoren für die Lautsprecher der drei Richtungsgebiete eingespeist.
  • Allgemein gesagt ist die Einrichtung 810 zum Berechnen der Gewichtungsfaktoren ausgebildet, um basierend auf dem Quellenpfad, dem gespeicherten Wert des Quellenpfadparameters und Informationen über den Kompensationspfad zu arbeiten, wobei Informationen über den Kompensationspfad entweder nur das neue Ziel, also das Richtungsgebiet C, umfassen, oder wobei die Informationen über den Kompensationspfad zusätzlich noch eine Position der Quelle auf dem Kompensationspfad, also den Kompensationspfadparameter, umfasst. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Informationen der Position auf dem Kompensationspfad dann nicht nötig ist, wenn der Kompensationspfad noch nicht beschritten ist, sondern sich die Quelle noch auf dem Quellenpfad befindet. So ist der Kompensationspfadparameter, der eine Position der Quelle auf dem Kompensationspfad angibt, nicht unbedingt nötig, wenn die Quelle nämlich den Kompensationspfad nicht beschreitet, sondern den Kompensationspfad zum Anlass nimmt, auf dem Quellenpfad umzukehren zurück zum Ausgangspunkt, um gewissermaßen ohne Kompensationspfad direkt vom Ausgangspunkt zum neuen Ziel zu wandeln. Diese Möglichkeit ist dann sinnvoll, wenn die Quelle feststellt, dass sie erst eine kurze Distanz auf dem Quellenpfad zurückgelegt hat und der Vorteil, nunmehr einen neuen Kompensationspfad einzuschlagen, nur ein kleiner Vorteil ist. Alternative Implementierungen, bei denen ein Kompensationspfad zwar als Anlass genommen wird, umzukehren und den Quellenpfad wieder zurückzugehen, ohne den Kompensationspfad zu beschreiten, können dann vorliegen, wenn der Kompensationspfad Bereiche im Zuhörerraum betreffen würde, die aus irgendwelchen anderen Gründen keine Bereiche sein sollen, in denen eine Schallquelle lokalisiert werden soll.
  • Die erfindungsgemäße Bereitstellung eines Kompensationspfads ist im Hinblick auf ein System, bei dem nur zugelassen wird, dass komplette Wege zwischen zwei Richtungsgebieten beschritten werden, von besonderem Vorteil, da die Zeit, zu der eine Quelle auf der neuen (geänderten) Position ist, insbesondere dann, wenn Richtungsgebiete weit auseinander angeordnet sind, erheblich reduziert wird. Ferner werden für den Benutzer verwirrende bzw. künstliche Wege einer Quelle, die als seltsam empfunden werden würden, eliminiert. Wenn beispielsweise der Fall betrachtet wird, dass sich eine Quelle ursprünglich auf dem Quellenpfad von links nach rechts bewegen sollte und nunmehr auf eine andere Position ganz links, die nicht sehr weit von der Ursprungsposition entfernt ist, gehen soll, so würde das Nicht-Zulassen eines Kompensationspfads dazu führen, dass die Quelle nahezu zweimal über die gesamte Bühne läuft, während erfindungsgemäß dieser Vorgang abgekürzt wird.
  • Ermöglicht wird der Kompensationspfad dadurch, dass eine Position nicht mehr durch zwei Richtungsgebiete und einen Faktor bestimmt wird, sondern dass eine Position durch drei Richtungsgebiete und zwei Faktoren definiert wird, derart, dass auch andere Punkte außer den direkten Verbindungslinien zwischen zwei Richtungsgruppenpositionen durch eine Quelle "angesteuert" werden können.
  • Damit erlaubt das erfindungsgemäße Konzept, dass jeder beliebige Punkt in einem Wiedergaberaum durch eine Quelle angesteuert werden kann, wie es unmittelbar aus Fig. 3b ersichtlich wird.
  • Fig. 9a zeigt einen Regelfall, in dem sich eine Quelle auf einer Verbindungslinie zwischen dem Startrichtungsgebiet 11a und dem Zielrichtungsgebiet 11c befindet. Die genaue Position der Quelle zwischen dem Start- und dem Zielrichtungsgebiet wird durch einen Blendfaktor AC beschrieben.
  • Neben dem Regelfall gibt es jedoch, wie es bereits ausgeführt worden ist und in Verbindung mit Fig. 3b erläutert worden ist, den Kompensationsfall, der dann auftritt, wenn der Pfad einer Quelle bei laufender Bewegung geändert wird. Die Änderung des Pfads einer Quelle bei laufender Bewegung kann dadurch dargestellt werden, dass sich das Ziel der Quelle während die Quelle sich auf dem Weg zum Ziel befindet, ändert. Dann muss die Quelle von ihrer aktuellen Quellenposition auf dem Quellenpfad 15a in Fig. 3b auf ihre neue Position, nämlich das Ziel 11c, geblendet werden. Dadurch ergibt sich der Kompensationspfad 15b, auf dem die Quelle dann läuft, bis sie das neue Ziel 11c erreicht hat. Der Kompensationspfad 15b läuft also von der ursprünglichen Position der Quelle direkt auf die neue ideale Position der Quelle. Im Kompensationsfall wird die Quellposition deshalb über drei Richtungsgebiete und zwei Blendwerten gebildet.
  • Das Richtungsgebiet A, das Richtungsgebiet B und der Blendfaktor BlendAB bilden den Anfang des Kompensationspfads. Das Richtungsgebiet C bildet das Ende des Kompensationspfads. Der Blendfaktor BlendAbC definiert die Position der Quelle zwischen Anfang und Ende des Kompensationspfads.
  • Beim Übergang einer Quelle in den Kompensationspfad ergeben sich folgende Änderungen an den Positionen: Das Richtungsgebiet A bleibt erhalten. Das Richtungsgebiet C wird zum Richtungsgebiet B und der Blendfaktor BlendAC wird zu BlendAB, und das neue Zielrichtungsgebiet wird nach Zielrichtungsgebiet C geschrieben. In anderen Worten ausgedrückt wird also der Blendfaktor BlendAC zum Zeitpunkt zu dem die Richtungsänderung stattfinden soll, also zu dem Zeitpunkt, zu dem die Quelle den Quellenpfad verlassen soll und auf den Kompensationspfad einschwenken soll, durch die Einrichtung 806 gespeichert und für die nachfolgende Berechnung als BlendAB verwendet. Das neue Zielrichtungsgebiet wird nach Richtungsgebiet C geschrieben.
  • Erfindungsgemäß wird es ferner bevorzugt, harte Quellensprünge zu verhindern. Generell können Quellbewegungen so programmiert werden, dass Quellen springen, also sich schnell von einem Platz zum anderen bewegen können. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Szenen übersprungen werden, wenn ein ChannelHOLD-Modus deaktiviert wird, oder eine Quelle in Szene 1 auf einem andern Richtungsgebiet endet als in Szene 2. Würden Quellsprünge hart umgeschaltet, so hätte dies hörbare Artefakte zur Folge. Daher wird erfindungsgemäß ein Konzept zur Verhinderung harter Quellsprünge eingesetzt. Hierzu wird wieder ein Kompensationspfad verwendet, der aufgrund einer bestimmten Kompensationsstrategie ausgewählt wird. Generell kann sich eine Quelle an unterschiedlichen Stellen eines Pfads befinden. Je nachdem, ob sie sich am Anfang oder am Ende, zwischen zwei oder drei Richtungsgebieten befindet, gibt es unterschiedliche Wege, wie eine Quelle am schnellsten auf ihre gewünschte Position kommt.
  • Fig. 9b zeigt eine mögliche Kompensationsstrategie, gemäß der eine Quelle, die sich auf einem Punkt eines Kompensationspfads befindet (900), auf eine Zielposition (902) gebracht werden soll. Die Position 900 ist die Position, die eine Quelle beispielsweise hat, wenn eine Szene endet. Beim Start der neuen Szene soll die Quelle auf ihre dort initiale Position, nämlich die Position 906, kommen. Um dort hinzugelangen, wird erfindungsgemäß von einer sofortigen Umschaltung von 900 zu 906 abgesehen. Statt dessen läuft die Quelle zunächst auf ihr persönliches Zielrichtungsgebiet zu, also auf das Richtungsgebiet 904, um dann von dort auf das initiale Richtungsgebiet der neuen Szene, nämlich 906 zu laufen. Damit ist die Quelle an dem Punkt, bei dem sie beim Start der Szene hätte sein sollen. Nachdem die Szene jedoch schon begonnen hat und die Quelle eigentlich bereits losgelaufen wäre, muss die zu kompensierende Quelle noch mit erhöhter Geschwindigkeit auf dem programmierten Pfad zwischen dem Richtungsgebiet 906 und dem Richtungsgebiet 908 laufen, bis sie ihre Soll-Position 902 wieder eingeholt hat.
  • Generell wird nachfolgend in den Fig. 9d bis 9i eine Darstellung von verschiedenen Kompensationsstrategien gegeben, die alle der in Fig. 9c gegebenen Notation für das Richtungsgebiet, den Kompensationsweg, die neue Idealposition der Quelle und die aktuelle Realposition der Quelle gehorchen.
  • Eine einfache Kompensationsstrategie befindet sich in Fig. 9d. Diese wird mit "InPathDual" bezeichnet. Die Zielposition der Quelle ist durch dieselben Richtungsgebiete A, B, C angegeben wie die Ausgangsposition der Quelle. Eine erfindungsgemäße Sprungkompensationseinrichtung ist daher ausgebildet, um festzustellen, dass die Richtungsgebiete zur Definition der Startposition identisch zu den Richtungsgebieten zur Definition der Zielposition sind. In diesem Fall wird die in Fig. 9d gezeigte Strategie gewählt, in der einfach auf demselben Quellenpfad weitergegangen wird. Wenn also die durch die Kompensation zu erreichende Position (Idealposition) sich zwischen den gleichen Richtungsgebieten befindet, wie die gegenwärtige Position der Quelle (Realposition), dann kommen die InPath-Strategien zum Einsatz. Diese haben zwei Arten, nämlich InPathDual, wie es in Fig. 9d gezeigt ist, und InPathTriple, wie es in Fig. 9e gezeigt ist. Fig. 9e zeigt ferner den Fall, dass sich Real- und Idealposition der Quelle nicht zwischen zwei, sondern zwischen drei Richtungsgebieten befinden. In diesem Fall kommt die in Fig. 9e gezeigte Kompensationsstrategie zum Einsatz. Insbesondere zeigt Fig. 9e den Fall, wo sich die Quelle bereits auf einem Kompensationspfad befindet und diesen Kompensationspfad wieder zurückgeht, um auf dem Quellenpfad einen bestimmten Punkt zu erreichen.
  • Wie es ausgeführt worden ist, wird die Position einer Quelle über maximal drei Richtungsgebiete definiert. Haben Idealposition und Realposition genau ein gemeinsames Richtungsgebiet, dann kommen die Adjacent-Strategien zum Einsatz, die in Fig. 9f gezeigt sind. Hier gibt es drei Arten, wobei sich der Buchstabe "A", "B" und "C" auf das gemeinsame Richtungsgebiet beziehen. Insbesondere stellt die Stromkompensationseinrichtung fest, dass die Realposition und die neue Idealposition Durchsätze von Richtungsgebieten definiert werden, die ein einziges Richtungsgebiet gemeinsam haben, welches im Fall von AdjacentA das Richtungsgebiet A ist, welches im Fall von AdjacentB, das Richtungsgebiet B ist, und welches im Fall von AdjacentC das Richtungsgebiet C ist, wie es aus Fig. 9f ersichtlich ist.
  • Die in Fig. 9g gezeigten Outside-Strategien kommen dann zum Einsatz, wenn die Realposition und die Idealposition kein gemeinsames Richtungsgebiet gemeinsam haben. Hier gibt es zwei Arten, nämlich die OutsideM-Strategien und die OutsideC-Strategien. OutsideC kommt zum Einsatz, wenn sich die Realposition sehr nah an der Position des Richtungsgebiets C befindet. OutsideM kommt zum Einsatz, wenn die Realposition der Quelle zwischen zwei Richtungsgebieten ist, oder wenn die Position der Quelle zwar zwischen drei Richtungsgebieten, aber sehr nahe am Knie ist.
  • Es sei ferner darauf hingewiesen, dass bei der bevorzugten Implementierung der vorliegenden Erfindung jedes Richtungsgebiet mit jedem Richtungsgebiet verbunden werden kann, dass also die Quelle, um von einem Richtungsgebiet zu einem anderen Richtungsgebiet zu kommen, niemals ein drittes Richtungsgebiet überschreiten muss, sondern von jedem Richtungsgebiet zu jedem anderen Richtungsgebiet ein programmierbarer Quellenpfad existiert.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird die Quelle manuell bewegt, d.h. mit einem sog. Cader. So existieren erfindungsgemäß Cader-Strategien, die verschiedene Kompensationspfade liefern. Es wird gewünscht, dass bei den Cader-Strategien in der Regel ein Kompensationspfad entsteht, der Richtungsgebiet A und Richtungsgebiet C der Idealposition mit der aktuellen Position der Quelle verbindet. Einen solchen Kompensationspfad sieht man in Fig. 9h. Die neu angenommene Realposition ist das Richtungsgebiet C der Idealposition, wobei in Fig. 9h der Kompensationspfad entsteht, wenn das Richtungsgebiet C der Realposition vom Richtungsgebiet 920 ins Richtungsgebiet 921 verändert wird.
  • Insgesamt gibt es drei Cader-Strategien, die in Fig. 9i gezeigt sind. Die linke Strategie in Fig. 9i kommt zum Einsatz, wenn das Zielrichtungsgebiet C der Realposition verändert wurde. Vom Pfadverlauf her entspricht Cader der Strategie OutsideM. CaderInverse kommt zum Einsatz, wenn das Startrichtungsgebiet A der Realposition verändert wird. Der entstehende Kompensationspfad verhält sich genauso wie der Kompensationsfall im Normalfall (Cader), wobei sich jedoch die Berechnung innerhalb des DSP unterscheiden kann. CaderTriplestart kommt zum Einsatz, wenn sich die Realposition der Quelle zwischen drei Richtungsgebieten befindet, und eine neue Szene geschaltet ist. In diesem Fall muss ein Kompensationspfad von der Realposition der Quelle auf das Startrichtungsgebiet der neuen Szene gebaut werden.
  • Der Cader kann dazu verwendet werden, um eine Animation einer Quelle durchzuführen. Im Hinblick auf die Berechnung der Gewichtungsfaktoren liegt kein Unterschied vor, der davon abhängt, ob die Quelle manuell oder automatisch bewegt wird. Ein prinzipieller Unterschied besteht jedoch darin, dass die Bewegung der Quelle nicht durch einen Timer gesteuert wird, sondern durch ein Cader-Event ausgelöst wird, das die Einrichtung (804) zum Empfangen eines Pfadänderungsbefehls erhält. Das Cader-Event ist daher der Pfadänderungsbefehl. Ein Sonderfall, den die erfindungsgemäße Quellenanimation mittels Cader liefert, ist die Rückwärtsbewegung von Quellen. Entspricht die Position einer Quelle dem Regelfall, dann bewegt sich die Quelle egal ob mit dem Cader oder automatisch auf dem vorgesehen Pfad mit dem Kompensationsfall jedoch unterliegt die Rückwärtsbewegung der Quelle einem Sonderfall. Zur Beschreibung dieses Sonderfalls wird der Pfad einer Quelle in den Quellenpfad 15a und den Kompensationspfad 15b aufgeteilt, wobei der Defaultsektor ein Teil des Quellenpfads 15a und der Compensationsektor in Fig. 10a den Kompensationspfad darstellt. Der Defaultsektor entspricht dem ursprünglichen programmierten Abschnitt des Pfads der Quelle. Der Compensationsektor beschreibt den Pfadabschnitt, der von der programmierten Bewegung abweicht.
  • Wird die Quelle mit dem Cader rückwärts bewegt, dann hat es unterschiedliche Auswirkungen, je nachdem ob sich die Quelle auf den Compensationsektor oder auf dem Defaultsektor befindet. Wenn angenommen wird, dass sich die Quelle auf dem Compensationsektor befindet, so wird eine Bewegung des Caders nach links zu einer Rückwärtsbewegung der Quelle führen. Solange die Quelle noch auf dem Compensationsektor ist, erfolgt alles nach Erwartung. Sobald die Quelle aber den Compensationsektor verlässt und den Defaultsektor betritt, geschieht folgendes, die Quelle bewegt sich ganz normal auf dem Defaultsektor, aber der Compensationsektor wird dahingehend neu berechnet, dass man, wenn der Cader wieder nach rechts bewegt wird, die Quelle nicht erst auf dem Defaultsektor wieder entlang läuft, sondern direkt über den neu berechneten Compensationsektor auf das aktuelle Zielrichtungsgebiet zuläuft. Diese Situation ist in Fig. 10b dargestellt. Durch Rückwärtsbewegen einer Quelle und dann wieder Vorwärtsbewegen einer Quelle wird also dann, wenn durch das Rückwärtsbewegen ein Default-Sektor verkürzt wird, ein geänderter Kompensationssektor berechnet.
  • Im Folgenden wird die Berechnung der Position einer Quelle veranschaulicht. A, B und C sind die Richtungsgebiete, über die die Position einer Quelle definiert ist. A, B und BlendAB beschreiben die Startposition des Compensationsektors. C und BlendAbC beschreiben die Position der Quelle auf dem Compensationsektor. BlendAC beschreibt die Position der Quelle auf dem Gesamtpfad.
  • Es wird eine Quellenpositionierung gesucht, bei der auf die umständliche Eingabe von zwei Werten für BlendAB und Blend-AbC verzichtet wird. Statt dessen soll die Quelle direkt über ein BlendAC gesetzt werden. Wird BlendAC auf Null gesetzt, dann soll die Quelle am Anfang des Pfads sein. Wird BlendAC gleich 1 gesetzt, dann soll die Quelle am Ende des Pfads positioniert sein. Ferner soll der Benutzer bei der Eingabe nicht mit Kompensationssektoren oder Defaultsektoren "belästigt" werden. Andererseits hängt das Setzen des Werts für BlendAC aber davon ab, ob sich die Quelle auf dem Kompensationssektor oder auf dem Defaultsektor befindet. Allgemein gilt die in Fig. 10c oben beschriebene Gleichung für BlendAC.
  • Man könnte nun auf die Idee kommen, die Position einer Quelle auf dem aktuellen Pfadabschnitt durch eine eindeutige Angabe des BlendAC-Werts zu definieren. Fig. 10c zeigt einige Beispiele, wie sich BlendAB und BlendAbC verhalten, wenn BlendAC gesetzt wird.
  • Nunmehr wird darauf eingegangen, was passiert, wenn BlendAC auf 0,5 gesetzt wird. Was hier genau passiert, hängt davon ab, ob die Quelle auf dem Kompensation-Sektor oder auf dem Default-Sektor liegt. Wenn die Quelle auf dem Default-Sektor ist, dann gilt: BlendAbC = Null .
    Figure imgb0001
  • Befindet sich die Quelle dagegen am Ende des Default-Sektors bzw. am Anfang des Compensationssektors, dann gilt: BlendAbC = Null
    Figure imgb0002
    und BlendAC = BlendAB / BlendAB + 1 .
    Figure imgb0003
  • Fig. 10d zeigt die Ermittlung der Parameter BlendAB und BlendAbC, abhängig von BlendAC, wobei in den Punkten 1 und 2 unterschieden wird, ob sich die Quelle auf dem Defaultsektor oder auf dem Compensationsektor befindet, und wobei in Punkt 3 die Werte für den Default-Sektor gerechnet werden, während in Punkt 4 die Werte für den Compensationsektor berechnet werden.
  • Die gemäß Fig. 10d erhaltenen Blend-Faktoren werden dann, wie es anhand von Fig. 3b dargestellt worden ist, von der Einrichtung zum Berechnen der Gewichtungsfaktoren verwendet, um schließlich die Gewichtungsfaktoren g1, g2, g3 zu berechnen, aus denen dann wiederum die Audiosignale und Interpolationen etc., wie es anhand von Fig. 6 beschrieben worden ist, berechnet werden können.
  • Das erfindungsgemäße Konzept kann besonders gut mit der Wellenfeldsynthese kombiniert werden. In einem Szenario, in dem auf der Bühne aus optischen Gründen keine Wellenfeldsynthese-Lautsprecherarrays platziert werden können, und statt dessen, um eine Schalllokalisation zu erreichen, die Deltastereophonie mit Richtungsgruppen eingesetzt werden muss, ist es typischerweise möglich, wenigstens an den Seiten des Zuhörraums und hinten am Zuhörerraum Wellenfeldsynthese-Arrays aufzustellen. Erfindungsgemäß muss sich ein Benutzer jedoch nicht darum kümmern, ob eine Quelle nunmehr durch ein Wellenfeldsynthese-Array oder eine Richtungsgruppe hörbar gemacht wird.
  • Ein entsprechendes gemischtes Szenario ist auch dann möglich, wenn z.B. in einem bestimmten Bereich der Bühne keine Wellenfeldsynthese-Lautsprecherarrays möglich sind, weil sie sonst den optischen Eindruck stören würden, während in einem anderen Bereich der Bühne durchaus Wellenfeld-Synthese-Lautsprecherarrays eingesetzt werden können. Auch hier tritt eine Kombination der Deltastereophonie und der Wellenfeldsynthese statt. Erfindungsgemäß wird jedoch der Benutzer sich nicht darum kümmern müssen, wie seine Quelle aufbereitet wird, da das graphische Benutzer-Interface auch Bereiche, an denen Wellenfeld-Synthese-Lautsprecherarrays angeordnet sind, als Richtungsgruppen bereitstellt. Auf Seiten des Systems zur Durchführung einer Vorstellung wird daher immer der Richtungsgebietsmechanismus zur Positionierung bereitgestellt, derart, dass in einem gemeinsamen U-serinterface die Zuordnung von Quellen zur Wellenfeldsynthese oder zur Deltastereophonie-Richtungsbeschallung ohne Benutzereingriff stattfinden kann. Das Konzept der Richtungsgebiete kann dabei universell angewendet werden, wobei der Benutzer immer auf die gleiche Art und Weise Schallquellen positioniert. In anderen Worten ausgedrückt sieht der Benutzer nicht, ob er eine Schalquelle in einem Richtungsgebiet positioniert, das ein Wellenfeldsynthesearray umfasst, oder ob er eine Schallquelle in einem Richtungsgebiet positioniert, das tatsächlich einen Stützlautsprecher hat, der mit dem Prinzip der ersten Wellenfront arbeitet.
  • Eine Quellenbewegung findet allein dadurch statt, dass der Benutzer Bewegungspfade zwischen Richtungsgebieten liefert, wobei dieser vom Benutzer gesetzte Bewegungspfad durch die Einrichtung zum Empfangen des Quellenpfads gemäß Fig. 8 empfangen wird. Erst auf Seiten des Konfigurationssystems wird durch eine entsprechende Umsetzung entschieden, ob eine Wellenfeldsynthese-Quelle oder eine Deltastereophonie-Quelle aufzubereiten ist. Insbesondere wird dies dadurch entschieden, dass ein Eigenschafts-Parameter des Richtungsgebiets untersucht wird.
  • Jedes Richtungsgebiet kann hierbei eine beliebige Anzahl von Lautsprechern und immer genau eine Wellenfeldsynthese-Quelle enthalten, die durch ihre virtuelle Position an einer festgelegten Stelle innerhalb des Lautsprecherarrays bzw. bezüglich des Lautsprecherarrays gehalten wird und insofern der (realen) Position des Stützlautsprechers in einem Deltastereophonie-System entspricht. Die Wellenfeldsynthese-Quelle repräsentiert dann einen Kanal des Wellenfeldsynthesesystems, wobei in einem Wellenfeldsynthesesystem, wie es bekannt ist, pro Kanal ein eigenes Audioobjekt, also eine eigene Quelle verarbeitet werden kann. Die Wellenfeldsynthese-Quelle zeichnet sich durch entsprechende Wellenfeldsynthese-spezifische Parameter aus.
  • Die Bewegung der Wellenfeldsynthese-Quelle kann je nach Zurverfügungstellung der Rechenleistung auf zwei Arten erfolgen. Die fix positionierten Wellenfeldsynthese-Quellen werden durch eine Überblendung angesteuert. Wenn sich eine Quelle aus einem Richtungsgebiet hieraus bewegt, werden die Lautsprecher gedämpft werden, während in zunehmendem Maße die Lautsprecher des Richtungsgebiets, in das die Quelle hinein läuft, weniger gedämpft werden.
  • Alternativ kann aus den eingegebenen fixen Positionen eine neue Position interpoliert werden, die dann tatsächlich als virtuelle Position einem Wellenfeldsynthese-Renderer zur Verfügung gestellt wird, so dass ohne Überblendung und durch eine echte Wellenfeldsynthese eine virtuelle Position erzeugt wird, was in Richtungsgebieten, die auf der Basis der Delta-Stereophonie arbeiten, natürlich nicht möglich ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist dahingehend vorteilhaft, dass ein freies Positionieren von Quellen und Zuordnungen zu den Richtungsgebieben erfolgen kann, und dass insbesondere dann, wenn überlappende Richtungsgebiete vorhanden sind, also wenn Lautsprecher zu mehreren Richtungsgebieten gehören, eine große Anzahl von Richtungsgebieten mit einer hohen Auflösung an Richtungsgebiete-Positionen erreicht werden kann. Prinzipiell könnte aufgrund der zugelassenen Überlappung jeder Lautsprecher auf der Bühne ein eigenes Richtungsgebiet darstellen, das um sich herum angeordnete Lautsprecher hat, die mit einer größeren Delay abstrahlen, um die Lautstärkeanforderungen zu erfüllen. Diese (umgebenden) Lautsprecher werden jedoch dann, wenn andere Richtungsgebiete betroffen sind, auf einmal zu Stützlautsprechern und werden nicht mehr "Hilfslautsprecher" sein.
  • Das erfindungsgemäße Konzept zeichnet sich ferner durch ein intuitives Bedienerinterface ab, das dem Benutzer soviel als möglich abnimmt, und daher eine sichere Bedienung auch durch Benutzer ermöglicht, die nicht in allen Tiefen des Systems bewandert sind.
  • Ferner wird eine Kombination der Wellenfeldsynthese mit der Deltastereophonie über ein gemeinsames Bedienerinterface erreicht, wobei bei bevorzugten Ausführungsbeispielen ein dynamisches Filtern bei Quellbewegungen aufgrund der Equalizer-Parameter erreicht wird und zwischen zwei Blend-Algorithmen umgeschalten wird, um eine Artefakterzeugung aufgrund des Übergangs von einem Richtungsgebiet zum nächsten Richtungsgebiet zu vermeiden. Darüber hinaus wird erfindungsgemäß sichergestellt, dass keine Pegeleinbrüche beim Blenden zwischen den Richtungsgebieten stattfinden, wobei ferner auch eine dynamische Blendung vorgesehen ist, um weitere Artefakte zu reduzieren. Die Bereitstellung eines Kompensationspfads ermöglicht eine Live-Anwendungstauglichkeit, da nunmehr Eingriffsmöglichkeiten bestehen, um beispielsweise bei der Nachführung von Klängen zu reagieren, wenn ein Akteur den spezifizierten Pfad verlässt, der programmiert worden ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist besonders bei der Beschallung in Theatern, Musicalbühnen, Open-Air-Bühnen mit meist größeren Auditorien oder in Konzertstätten vorteilhaft.
  • Abhängig von den Gegebenheiten kann das erfindungsgemäße Verfahren in Hardware oder in Software implementiert werden. Die Implementierung kann auf einem digitalen Speichermedium, insbesondere einer Diskette oder CD mit elektronisch auslesbaren Steuersignalen erfolgen, die so mit einem programmierbaren Computersystem zusammenwirken können, dass das Verfahren ausgeführt wird. Allgemein besteht die Erfindung somit auch in einem Computer-Programm-Produkt mit einem auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programmcode zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wenn das Computer-Programm-Produkt auf einem Rechner abläuft. In anderen Worten ausgedrückt, kann die Erfindung somit als ein Computer-Programm mit einem Programmcode zur Durchführung des Verfahrens realisiert werden, wenn das Computer-Programm auf einem Computer abläuft.

Claims (16)

  1. Vorrichtung zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lautsprechern, wobei die Lautsprecher in Richtungsgruppen (10a,10b,10c) gruppiert, wobei einer ersten Richtungsgruppe (RGA) eine erste Richtungsgruppenposition (11a) zugeordnet ist, wobei einer zweiten Richtungsgruppe (RGB) eine zweite Richtungsgruppenposition (11b) zugeordnet ist, wobei ein Lautsprecher der ersten und der zweiten Richtungsgruppe zugeordnet ist, und wobei dem Lautsprecher ein Lautsprecher-Parameter zugeordnet ist, der für die erste Richtungsgruppe einen ersten Parameterwert hat, und der für die zweite Richtungsgruppe einen zweiten Parameterwert hat, mit folgenden Merkmalen:
    einer Einrichtung (40) zum Liefern einer Quellenposition einer Audioquelle, wobei die Quellenposition zwischen der ersten Richtungsgruppenposition (11a) und der zweiten Richtungsgruppenposition (11b) ist; und
    einer Einrichtung (42) zum Berechnen eines Lautsprechersignals für den wenigstens einen Lautsprecher, basierend auf der Quellenposition, sowie dem ersten Parameterwert für den Lautsprecherparameter und dem zweiten Parameterwert für den Lautsprecherparameter und dem Audiosignal für die Audioquelle.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Einrichtung (42) zum Berechnen eines Lautsprechersignals ferner ausgebildet ist, um das Lautsprechersignal auf der Basis eines Richtungsmaßes (BlendAB) zu berechnen, das von einem Abstand der Quellenposition von der ersten Richtungsgruppenposition und/oder der zweiten Richtungsgruppenposition abhängt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Lautsprecher-Parameter ein Verzögerungsparameter (Di), ein Skalierungsparameter (Si) oder ein Filterparameter (EQi) ist, der dem wenigstens einen Lautsprecher fest zugeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Einrichtung (42) zum Berechnen ausgebildet ist, um zwischen dem ersten Parameterwert und dem zweiten Parameterwert, abhängig von dem Richtungsmaß zu interpolieren (452), oder
    um zwischen dem ersten Parameterwert und dem zweiten Parameterwert abhängig von dem Richtungsmaß überzublenden (451).
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Audioquelle beweglich ist,
    bei der die Einrichtung (40) zum Liefern ausgebildet ist, um eine aktuelle Quellenposition, basierend auf einer Quellenbewegungsinformation zu liefern, und
    die ferner eine Steuereinrichtung (65) aufweist, die ausgebildet ist, um abhängig von einer Geschwindigkeit der Bewegung die Einrichtung (42) zum Berechnen eines Lautsprechersignals anzusteuern, dass entweder eine Interpolation oder eine Überblendung durchgeführt wird, oder dass eine gewichtete Mischung zwischen der Interpolation und der Überblendung ausgeführt wird, um das Lautsprechersignal zu erhalten.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Steuereinrichtung (65) ausgebildet ist, um bei einer Bewegung kleiner als ein Schwellenwert ein Ergebnis einer Interpolation zu verwenden, und bei einer Bewegung größer als ein Schwellenwert ein Ergebnis einer Überblendung zu verwenden.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    bei der die Einrichtung (42) zum Berechnen ausgebildet ist, um das Audiosignal mit einem Allpassfilter (452) zu filtern, wobei ferner eine Einrichtung vorgesehen ist, um das Alpassfilter mit Audiosignalen zweier unterschiedlicher Verzögerungen zu speisen, die von einer interpolieren Verzögerung abhängen, welche von einer Interpolation von Verzögerungswerten abhängt, die dem einen Lautsprecher für die mehreren Richtungsgebiete zugeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Einrichtung (42) zum Berechnen ausgebildet ist, um eine Überblendung (451) durchzuführen, wobei die Einrichtung (42) zum Berechnen folgende Merkmale aufweist:
    eine Einrichtung zum Liefern des Audiosignals mit einer Verzögerung gemäß dem ersten Parameterwert und zum Liefern des Audiosignals mit einer Verzögerung gemäß dem zweiten Parameterwert;
    einer Einrichtung zum Gewichten des Audiosignals, das gemäß dem ersten Parameterwert verzögert ist, mit einem ersten Gewichtungsfaktor (g1), und zum Gewichten des Audiosignals, das gemäß dem zweiten Parameterwert verzögert ist, mit einem zweiten Gewichtungsfaktor (g2), wobei die Gewichtungsfaktoren von einem Abstandsmaß (BlendAB) abhängen; und
    einer Einrichtung zum Summieren der gewichteten Audiosignale, um ein Überblendungs-Audiosignal (453a) zu erhalten.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Lautsprecherparameter eine Equalizer-Einstellung umfasst, und bei der die Einrichtung (42) zum Berechnen ferner folgende Merkmale aufweist:
    einen ersten Equalizer (EQ1) zum Filtern des Audiosignals mit einer ersten Equalizer-Einstellung gemäß dem ersten Parameter;
    einem zweiten Equalizer (EQ2) zum Filtern des Audiosignals mit einer zweiten Equalizer-Einstellung gemäß dem zweiten Parameterwert;
    einer Einrichtung zum Gewichten eines jeweiligen Audiosignals vor oder nach dem Filtern gemäß Gewichtungsfaktoren (g1, g2), die von dem Abstandsmaß (BlendAB) abhängen; und
    einer Einrichtung zum Summieren von gewichteten und gefilterten Signalen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der die Einrichtung (42) zum Berechnen folgende Merkmale aufweist:
    eine Steuerdatenmanipulationseinrichtung, die ausgebildet ist, um dann, wenn sich eine Verzögerungsänderung auf einen Wert größer als einen Umschaltschwellwert ändert, zunächst eine gerade durchgeführte Überblendung zu vollenden und erst dann eine Verzögerungsinterpolation durchzuführen.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner folgende Merkmale aufweist:
    eine Pegelüberwachungseinrichtung (80) zum Messen eines Pegels aufgrund einer Audioquelle an einem Lautsprecher oder eines Pegels aufgrund einer Gruppe von Lautsprechern in einem Richtungsgebiet oder eines Pegels aufgrund einer Quelle in allen Richtungsgebieten, in denen diese Quelle aktiv ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der eine weitere Richtungsgruppe Lautsprecher aus einem Wellenfeldsynthese-Array aufweist, wobei die Vorrichtung ferner folgende Merkmale aufweist:
    einen Wellenfeldsynthese-Renderer zum Ansteuern der Lautsprecher der weiteren Richtungsgruppe aufgrund einer Position einer Audioquelle; und
    einer Einrichtung zum Bestimmen, aufgrund einer Position der Audioquelle, ob die Audioquelle durch die Wellenfeldsynthese-Renderer aufzubereiten ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner folgende Merkmale aufweist:
    eine graphische Benutzeroberfläche, auf der die Richtungsgruppenpositionen innerhalb der Wiedergabeumgebung anzeigbar sind;
    eine Eingabeeinrichtung zum Eingeben einer Bewegungslinie für eine Quelle zwischen zwei Richtungsgruppenpositionen und zum Eingeben eines Bewegungsparameters; und
    wobei die Einrichtung (42) zum Berechnen ausgebildet ist, um eine Position zu einem Zeitpunkt aufgrund der eingegebenen Bewegungslinie und des eingegebenen Bewegungsparameters zu bestimmen.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Einrichtung (40) zum Liefern ausgebildet ist, und Quellenpositionen für mehrere Audioquellen zu liefern,
    bei der die Einrichtung (42) zum Berechnen ausgebildet ist, um für den wenigstens einen Lautsprecher ein einzelnes Lautsprechersignal für eine Quelle zu berechnen, und
    wobei die Vorrichtung ferner einen Summierer für den wenigstens einen Lautsprecher vorgesehen ist, um die einzelnen Lautsprechersignale, die auf verschiedene Audioquellen zurückgehen, zu summieren, um ein Lautsprechersignal zu erhalten, das von dem einen Lautsprecher wiedergegeben wird.
  15. Verfahren zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lautsprechern, wobei die Lautsprecher in Richtungsgruppen (10a,10b,10c) gruppiert, wobei einer ersten Richtungsgruppe (RGA) eine erste Richtungsgruppenposition (11a) zugeordnet ist, wobei einer zweiten Richtungsgruppe (RGB) eine zweite Richtungsgruppenposition (11b) zugeordnet ist, wobei ein Lautsprecher der ersten und der zweiten Richtungsgruppe zugeordnet ist, und wobei dem Lautsprecher ein Lautsprecher-Parameter zugeordnet ist, der für die erste Richtungsgruppe einen ersten Parameterwert hat, und der für die zweite Richtungsgruppe einen zweiten Parameterwert hat, mit folgenden Schritten:
    Liefern (40) einer Quellenposition einer Audioquelle, wobei die Quellenposition zwischen der ersten Richtungsgruppenposition (11a) und der zweiten Richtungsgruppenposition (11b) ist; und
    Berechnen (42) eines Lautsprechersignals für den wenigstens einen Lautsprecher, basierend auf der Quellenposition, sowie dem ersten Parameterwert für den Lautsprecherparameter und dem zweiten Parameterwert für den Lautsprecherparameter und dem Audiosignal für die Audioquelle.
  16. Computerprogramm mit einem Programm, zum Ausführen des Verfahrens gemäß Patentanspruch 15, wenn das Programm auf einem Rechner abläuft.
EP06791532A 2005-07-15 2006-07-05 Vorrichtung und verfahren zum ansteuern einer mehrzahl von lautsprechern mittels eines dsp Not-in-force EP1782658B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033238A DE102005033238A1 (de) 2005-07-15 2005-07-15 Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Mehrzahl von Lautsprechern mittels eines DSP
PCT/EP2006/006569 WO2007009599A1 (de) 2005-07-15 2006-07-05 Vorrichtung und verfahren zum ansteuern einer mehrzahl von lautsprechern mittels eines dsp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1782658A1 EP1782658A1 (de) 2007-05-09
EP1782658B1 true EP1782658B1 (de) 2008-02-13

Family

ID=36942191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06791532A Not-in-force EP1782658B1 (de) 2005-07-15 2006-07-05 Vorrichtung und verfahren zum ansteuern einer mehrzahl von lautsprechern mittels eines dsp

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8160280B2 (de)
EP (1) EP1782658B1 (de)
JP (1) JP4745392B2 (de)
CN (1) CN101223819B (de)
AT (1) ATE386414T1 (de)
DE (2) DE102005033238A1 (de)
WO (1) WO2007009599A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4107300B2 (ja) * 2005-03-10 2008-06-25 ヤマハ株式会社 サラウンドシステム
DE102005033239A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Mehrzahl von Lautsprechern mittels einer graphischen Benutzerschnittstelle
US8509454B2 (en) * 2007-11-01 2013-08-13 Nokia Corporation Focusing on a portion of an audio scene for an audio signal
EP2161950B1 (de) * 2008-09-08 2019-01-23 Harman Becker Gépkocsirendszer Gyártó Korlátolt Felelösségü Társaság Konfigurierung eines Schallfeldes
EP2438770A1 (de) * 2009-06-03 2012-04-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Bestimmung von lautsprecherpositionen
WO2011054876A1 (en) * 2009-11-04 2011-05-12 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderungder Angewandten Forschung E.V. Apparatus and method for calculating driving coefficients for loudspeakers of a loudspeaker arrangement for an audio signal associated with a virtual source
CN102142256B (zh) * 2010-08-06 2012-08-01 华为技术有限公司 淡入时间的计算方法和装置
TWI543642B (zh) * 2011-07-01 2016-07-21 杜比實驗室特許公司 用於適應性音頻信號的產生、譯碼與呈現之系統與方法
EP2557813A2 (de) * 2011-08-08 2013-02-13 Bang & Olufsen A/S Modulares, konfigurierbares Lautsprechersystem und Verfahren zu seinem Betrieb
US8553722B2 (en) * 2011-12-14 2013-10-08 Symboll Technologies, Inc. Method and apparatus for providing spatially selectable communications using deconstructed and delayed data streams
JP6339997B2 (ja) 2012-03-23 2018-06-06 ドルビー ラボラトリーズ ライセンシング コーポレイション 2dまたは3d会議シーンにおける語り手の配置
EP2829048B1 (de) 2012-03-23 2017-12-27 Dolby Laboratories Licensing Corporation Platzierung von tonsignalen in einer 2d oder 3d-audiokonferenz
WO2013186593A1 (en) 2012-06-14 2013-12-19 Nokia Corporation Audio capture apparatus
EP2770635A1 (de) 2013-02-25 2014-08-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Entzerrungsfilterkoeffizientdeterminator, Vorrichtung, Entzerrungsfilterkoeffizientprozessor, System und Verfahren
CN105247894B (zh) * 2013-05-16 2017-11-07 皇家飞利浦有限公司 音频装置及其方法
ES2833424T3 (es) * 2014-05-13 2021-06-15 Fraunhofer Ges Forschung Aparato y método para panoramización de amplitud de atenuación de bordes
EP3342040B1 (de) * 2015-08-24 2019-12-18 Dolby Laboratories Licensing Corporation Volumennivellierungsverarbeitung
US11310586B2 (en) * 2018-10-15 2022-04-19 Harman International Industries, Incorporated Nonlinear port parameters for vented box modeling of loudspeakers
JP7456106B2 (ja) * 2019-09-19 2024-03-27 ソニーグループ株式会社 信号処理装置、信号処理方法および信号処理システム

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605056C2 (de) * 1975-03-13 1991-11-28 Deutsche Post Rundfunk- und Fernsehtechnisches Zentralamt, DDR 1199 Berlin Verfahren und Anordnung zur richtungsgetreuen elektro-akustischen Schallübertragung
DD145985A1 (de) 1979-10-05 1981-01-14 Frank Steffen Anordnung zur oertlich veraenderli hen signalverteilung ueber eine grosslautsprecheranlage
DD242954A3 (de) * 1983-12-14 1987-02-18 Deutsche Post Rfz Grossraumbeschallungssystem
US4893342A (en) * 1987-10-15 1990-01-09 Cooper Duane H Head diffraction compensated stereo system
DD292805A5 (de) 1988-12-22 1991-08-08 Wolfgang Ahnert Verfahren und anordnung fuer eine oertlich sowie zeitlich veraenderliche signalverteilung ueber eine grossbeschallungsanlage, insbesondere fuer audiovisuelle veranstaltungen in auditorien, vorzugsweise kuppelfoermigen raeumen
JP2983122B2 (ja) 1993-03-31 1999-11-29 株式会社河合楽器製作所 電子楽器
JPH06285258A (ja) 1993-03-31 1994-10-11 Victor Co Of Japan Ltd ビデオゲーム機
JPH0749694A (ja) 1993-08-04 1995-02-21 Roland Corp 残響音発生装置
GB9324240D0 (en) * 1993-11-25 1994-01-12 Central Research Lab Ltd Method and apparatus for processing a bonaural pair of signals
JP3288520B2 (ja) 1994-02-17 2002-06-04 松下電器産業株式会社 音像位置の上下方向への制御方法
EP1816895B1 (de) * 1995-09-08 2011-10-12 Fujitsu Limited Dreidimensionaler Akustik-Prozessor welcher lineare prädiktive Koeffizienten verwendet
KR0185021B1 (ko) * 1996-11-20 1999-04-15 한국전기통신공사 다채널 음향시스템의 자동 조절장치 및 그 방법
JP4037500B2 (ja) 1997-12-17 2008-01-23 ローランド株式会社 立体音再生装置
GB2343347B (en) * 1998-06-20 2002-12-31 Central Research Lab Ltd A method of synthesising an audio signal
JP2000197198A (ja) 1998-12-25 2000-07-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 音像移動装置
US6507658B1 (en) 1999-01-27 2003-01-14 Kind Of Loud Technologies, Llc Surround sound panner
AUPQ942400A0 (en) * 2000-08-15 2000-09-07 Lake Technology Limited Cinema audio processing system
US7483540B2 (en) * 2002-03-25 2009-01-27 Bose Corporation Automatic audio system equalizing
JP4540290B2 (ja) 2002-07-16 2010-09-08 株式会社アーニス・サウンド・テクノロジーズ 入力信号を音像定位させて三次元空間を移動させる方法
JP4357218B2 (ja) 2002-09-27 2009-11-04 新日本無線株式会社 ヘッドホン再生方法及び装置
WO2004047490A1 (ja) * 2002-11-15 2004-06-03 Sony Corporation オーディオ信号の処理方法及び処理装置
US7706544B2 (en) * 2002-11-21 2010-04-27 Fraunhofer-Geselleschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. Audio reproduction system and method for reproducing an audio signal
EP1434372B1 (de) * 2002-12-24 2014-08-27 Yamaha Corporation Bedienungstafel für Mischsystem
US7336793B2 (en) * 2003-05-08 2008-02-26 Harman International Industries, Incorporated Loudspeaker system for virtual sound synthesis
DE10321980B4 (de) * 2003-05-15 2005-10-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Berechnen eines diskreten Werts einer Komponente in einem Lautsprechersignal
DE10321986B4 (de) * 2003-05-15 2005-07-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Pegel-Korrigieren in einem Wellenfeldsynthesesystem
CN1472986A (zh) * 2003-06-02 2004-02-04 陈健俊 3d8立体声扩声系统
DE10328335B4 (de) * 2003-06-24 2005-07-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Wellenfeldsyntesevorrichtung und Verfahren zum Treiben eines Arrays von Lautsprechern
JP2005080079A (ja) * 2003-09-02 2005-03-24 Sony Corp 音声再生装置及び音声再生方法
JP4254502B2 (ja) 2003-11-21 2009-04-15 ヤマハ株式会社 アレースピーカ装置
DE10355146A1 (de) * 2003-11-26 2005-07-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Tieftonkanals
CN1592492A (zh) * 2004-03-26 2005-03-09 陈健俊 立体声扩声和播放(重放)系统
JP2006086921A (ja) * 2004-09-17 2006-03-30 Sony Corp オーディオ信号の再生方法およびその再生装置
JP4625671B2 (ja) * 2004-10-12 2011-02-02 ソニー株式会社 オーディオ信号の再生方法およびその再生装置
JP2006115396A (ja) * 2004-10-18 2006-04-27 Sony Corp オーディオ信号の再生方法およびその再生装置
DE102004057500B3 (de) * 2004-11-29 2006-06-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Beschallungsanlage und Beschallungsanlage
DE102005008369A1 (de) * 2005-02-23 2006-09-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Simulieren eines Wellenfeldsynthese-Systems
DE102005033239A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Mehrzahl von Lautsprechern mittels einer graphischen Benutzerschnittstelle
DE102005057406A1 (de) * 2005-11-30 2007-06-06 Valenzuela, Carlos Alberto, Dr.-Ing. Verfahren zur Aufnahme einer Tonquelle mit zeitlich variabler Richtcharakteristik und zur Wiedergabe sowie System zur Durchführung des Verfahrens
DE102006010212A1 (de) * 2006-03-06 2007-09-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Simulation von WFS-Systemen und Kompensation von klangbeeinflussenden WFS-Eigenschaften
EP1858296A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-21 SonicEmotion AG Verfahren und System zur Erzeugung eines binauralen Eindrucks mittels Lautsprecher
US20080298610A1 (en) * 2007-05-30 2008-12-04 Nokia Corporation Parameter Space Re-Panning for Spatial Audio
KR101292206B1 (ko) * 2007-10-01 2013-08-01 삼성전자주식회사 어레이 스피커 시스템 및 그 구현 방법
US8509454B2 (en) * 2007-11-01 2013-08-13 Nokia Corporation Focusing on a portion of an audio scene for an audio signal
US8213637B2 (en) * 2009-05-28 2012-07-03 Dirac Research Ab Sound field control in multiple listening regions
US8571192B2 (en) * 2009-06-30 2013-10-29 Alcatel Lucent Method and apparatus for improved matching of auditory space to visual space in video teleconferencing applications using window-based displays
US20100328419A1 (en) * 2009-06-30 2010-12-30 Walter Etter Method and apparatus for improved matching of auditory space to visual space in video viewing applications
EP2309781A3 (de) * 2009-09-23 2013-12-18 Iosono GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Berechnung der Filterkoeffizienten für vordefinierte Lautsprecheranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007009599A1 (de) 2007-01-25
ATE386414T1 (de) 2008-03-15
CN101223819A (zh) 2008-07-16
JP2009501463A (ja) 2009-01-15
DE102005033238A1 (de) 2007-01-25
US20080219484A1 (en) 2008-09-11
EP1782658A1 (de) 2007-05-09
JP4745392B2 (ja) 2011-08-10
CN101223819B (zh) 2011-08-17
DE502006000344D1 (de) 2008-03-27
US8160280B2 (en) 2012-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1872620B9 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern einer mehrzahl von lautsprechern mittels einer graphischen benutzerschnittstelle
EP1782658B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ansteuern einer mehrzahl von lautsprechern mittels eines dsp
EP1671516B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen eines tieftonkanals
EP1800517B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ansteuerung einer beschallungsanlage und beschallungsanlage
DE10328335B4 (de) Wellenfeldsyntesevorrichtung und Verfahren zum Treiben eines Arrays von Lautsprechern
DE10254404B4 (de) Audiowiedergabesystem und Verfahren zum Wiedergeben eines Audiosignals
EP1851998B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Liefern von Daten in einem Multi-Renderer-System
EP1525776B1 (de) Vorrichtung zum pegel-korrigieren in einem wellenfeldsynthesesystem
EP1606975B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum berechnen eines diskreten werts einer komponente in einem lautsprechersignal
WO2007101498A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur simulation von wfs-systemen und kompensation von klangbeeinflussenden wfs-eigenschaften
EP2754151B1 (de) Vorrichtung, verfahren und elektroakustisches system zur nachhallzeitverlängerung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070314

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ROEDER, THOMAS

Inventor name: BECKINGER, MICHAEL

Inventor name: MELCHIOR, FRANK

Inventor name: RODIGAST, RENE

Inventor name: DAUSEL, MARTIN

Inventor name: STRAUSS, MICHAEL

Inventor name: GATZSCHE, GABRIEL

Inventor name: DEGUARA, JOACHIM

Inventor name: REICHELT, KATRIN

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006000344

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080327

Kind code of ref document: P

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: DAUSEL, MARTIN

Inventor name: BECKINGER, MICHAEL

Inventor name: RODIGAST, RENE

Inventor name: GATZSCHE, GABRIEL

Inventor name: REICHELT, KATRIN

Inventor name: DEGUARA, JOACHIM

Inventor name: STRAUSS, MICHAEL

Inventor name: MELCHIOR, FRANK

Inventor name: ROEDER, THOMAS

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: ROEDER, THOMAS

Inventor name: REICHELT, KATRIN

Inventor name: DAUSEL, MARTIN

Inventor name: RODIGAST, RENE

Inventor name: STRAUSS, MICHAEL

Inventor name: GATZSCHE, GABRIEL

Inventor name: DEGUARA, JOACHIM

Inventor name: BECKINGER, MICHAEL

Inventor name: MELCHIOR, FRANK

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: RODIGAST, RENE

Inventor name: MELCHIOR, FRANK

Inventor name: GATZSCHE, GABRIEL

Inventor name: DAUSEL, MARTIN

Inventor name: DEGUARA, JOACHIM

Inventor name: ROEDER, THOMAS

Inventor name: STRAUSS, MICHAEL

Inventor name: REICHELT, KATRIN

Inventor name: BECKINGER, MICHAEL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080613

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080524

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080513

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080714

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080814

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080514

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200727

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20200724

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210720

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210721

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006000344

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 386414

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230201

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522