EP1752662B1 - Vorrichtung zum Aufkonzentrieren einer Flüssigkeit und Differentialkolbenpumpe - Google Patents

Vorrichtung zum Aufkonzentrieren einer Flüssigkeit und Differentialkolbenpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP1752662B1
EP1752662B1 EP05017334A EP05017334A EP1752662B1 EP 1752662 B1 EP1752662 B1 EP 1752662B1 EP 05017334 A EP05017334 A EP 05017334A EP 05017334 A EP05017334 A EP 05017334A EP 1752662 B1 EP1752662 B1 EP 1752662B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
differential piston
piston pump
valve
drive shaft
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP05017334A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1752662A1 (de
Inventor
Peter-Bernhard Kathmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SENECA SA
Original Assignee
SENECA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE502005002928T priority Critical patent/DE502005002928D1/de
Application filed by SENECA SA filed Critical SENECA SA
Priority to ES05017334T priority patent/ES2302105T3/es
Priority to PT05017334T priority patent/PT1752662E/pt
Priority to EP05017334A priority patent/EP1752662B1/de
Priority to AT05017334T priority patent/ATE386884T1/de
Priority to PCT/EP2006/005573 priority patent/WO2007016988A1/de
Priority to AU2006278957A priority patent/AU2006278957A1/en
Priority to JP2008528359A priority patent/JP2009504992A/ja
Priority to US11/989,803 priority patent/US20090246045A1/en
Priority to EA200800551A priority patent/EA200800551A1/ru
Priority to ZA200802182A priority patent/ZA200802182B/xx
Priority to CNA2006800287927A priority patent/CN101238288A/zh
Publication of EP1752662A1 publication Critical patent/EP1752662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1752662B1 publication Critical patent/EP1752662B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B5/00Machines or pumps with differential-surface pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • F04B9/042Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms the means being cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/103Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having only one pumping chamber
    • F04B9/107Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having only one pumping chamber rectilinear movement of the pumping member in the working direction being obtained by a single-acting liquid motor, e.g. actuated in the other direction by gravity or a spring

Definitions

  • the invention relates to a device specified in the preamble of claim 1. Art and a differential piston pump according to the preamble of claim 2.
  • the differential piston with the piston rod remote side pumps the liquid to be concentrated, eg seawater, controlled by inlet and outlet valves on the acting, for example, as the principle of reverse osmosis membrane, behind the concentrate with high residual pressure and permeate.
  • the residual pressure concentrate is cycled to the piston rod side of the differential piston, controlled by the inlet and outlet valve assembly, to assist in pumping directly by the residual pressure before the concentrate is substantially depressurized.
  • the linear guided shaft of the differential piston is coupled via a connecting rod with a crank pin of the drive shaft designed as a crankshaft.
  • the inlet and outlet valve assembly of the pressure chamber on the piston rod side of the differential piston has separate inlet and outlet valves, which are actuated via linearly guided ram of arranged on the drive shaft control cam against spring force.
  • crankshaft / connecting rod arrangement not only leads to large size of the differential piston pump, but due to e.g. due to the Pleuelauslenkung a little harmonic piston stroke, resulting in the further power losses and pulsations in the pumped liquid.
  • the invention has for its object to provide a operable with minimal use of primary energy device of the type mentioned, and to provide a compact and extremely efficient differential piston pump.
  • the radial piston pump concept results in a small size, in pulsation-poor performance and thanks to the tensile and compressive couplings in high efficiency with minimal losses, so that very little primary energy sufficient and the energy contained in the concentrate is used optimally and above all directly.
  • the tensile and compressive couplings lead to an extremely harmonious stroke of the differential piston and the valve control member.
  • the control of the inlet and outlet valves to the pressure chamber in optimal adaptation to the stroke of the differential piston and with minimal wear over long periods.
  • the radial piston pump concept allows seawater desalination to create and deploy compact devices tailored to the needs of individual buildings or groups of buildings, with even primary DC power from solar panels delivering high throughput rates, for example in sunny and marginal areas, due to the low primary energy input.
  • compact devices can be used without mains connection or in areas where electricity is not or rarely available or would be too expensive for domestic use.
  • the differential piston pump with the radial piston concept without connecting rods and above all without energy-consuming, powerful valve springs is ideal for all applications, not only for seawater desalination. suitable in which a liquid is to pump, and the same or the concentrated or another liquid with significant residual pressure is available.
  • a single valve control member is provided for each of an exhaust and an intake valve to minimize energy losses. Thanks to the pressure and traction coupling with the eccentric on the drive shaft accounts for energy-consuming valve springs, which benefits the efficiency and durability, since the inlet and outlet valve assembly operates relatively low power and contains no damage-prone components.
  • a rotatably mounted on the eccentric towed body is provided, with which the shaft end is positively coupled so that the orbital motion of the eccentric is transmitted in a harmonious manner.
  • the sliding guide allows the transverse displacement movements between the rotating eccentric and the linearly movable shaft without significant wear and without noise or vibration.
  • the sliding guide which mediates between the rotating eccentric and the linearly guided shaft, a rotation of the shaft.
  • the sliding guide can also be designed so that the shaft can rotate for distribution of wear.
  • the towed body is either made of assembled halves from assembled halves or even integrally formed, and so that it has an outwardly open pocket for the shaft, which is narrower for the positive locking than the outer width of the shaft.
  • the interlocking interaction takes place between relatively large sized surfaces, which avoids local wear.
  • the shaft in a housing-fixed sliding guide.
  • the sliding guide can be an inserted sliding bushing.
  • the sliding guide should be molded with Sliding support shells into the pocket with a sliding fit to support the shaft over as long a length as possible.
  • a base of the pocket should form a pressure surface for the shaft end (pressure coupling), which is longer because of the required sliding movement than the outer width of the shaft end.
  • pressure coupling pressure coupling
  • parallel grooves are formed in the shank defining a width approximately corresponding to the inside width of the pocket and forming outboard stems on the shank end as engagement members (on one or both sides of the shank) which engage undercuts in the pocket (pull coupling).
  • the undercuts in the pocket extend parallel to a tangent to the eccentric, wherein the undercuts in this direction are longer than the drivers in order not to hinder the relative sliding movement.
  • the undercuts can be formed continuously, which can simplify the mounting of the shaft end in the towed body, so that the towed body if necessary. Can be integrally formed.
  • the eccentric for the valve control member of a differential piston associated exhaust and inlet valve assembly relative to the eccentric for this differential piston is offset by 90 ° about the axis of the drive shaft and in the drive direction of rotation leading.
  • valve control members for the outlet and inlet valve arrangements of the plurality of differential pistons are also expediently distributed in a star shape around the axis of the drive shaft, wherein a common eccentric and a common towed body should be provided for the valve control members for constructional reasons.
  • the exhaust and intake valve assembly includes an intake valve seat and an exhaust valve seat fixed radially to the axis of the drive shaft and coaxial with the exhaust valve seat suitably closer to the drive shaft than the intake valve seat.
  • the valve control member should extend through the exhaust valve seat with sufficient clearance into the intake valve seat, with a sealing area provided between the valve seats, and also with respect to the drive shaft.
  • First and second shoulders on the valve control member serve to lift the respective valve body from their seats, wherein the lift-off movements of the valve body take place in opposite directions. That is, the valve control member opens the intake valve when lifting, while when lowering, the exhaust valve opens.
  • the shoulder of the ends of a set on the valve control member preferably screwed tube formed in order to achieve the largest possible contact areas.
  • valve bodies are urged to their seats by only weak springs, with the inlet valve body being a disc or plate which can be centered by the spring.
  • the exhaust valve body is an annular disc or an annular plate which is guided on the valve control member and can move relative thereto.
  • valve bodies With regard to perfect sealing conditions with attached valve bodies conical or spherical sealing surfaces could be provided on the valve bodies, and also the valve seats could be formed with conical or spherical sealing surfaces.
  • the dimensioning is carried out here so that both valve bodies are placed at the top and bottom dead center of the differential piston and the valve control member is a match to each shoulder.
  • This game can for example be between about 0.1 and 0.4 mm.
  • valve control member is expediently guided repeatedly over its length.
  • valve seats and a guide for the valve control member may be arranged in sleeve bodies, which are clamped in a housing chamber between a housing wall adjacent the drive shaft and a housing cover.
  • These sleeve bodies may have an inlet and two outlets while another inlet is disposed in the wall of the housing chamber. This concept simplifies installation and makes it possible to place the intake and exhaust valves close to each other to save space.
  • the eccentric for the differential piston and the valve control member are the same size and formed with the same eccentricity.
  • the eccentricity of the eccentric can be adjusted relative to the axis of the drive shaft in order to adjust the flow rate and / or performance as needed.
  • the eccentric could also be replaceably mounted on the drive shaft, so that a change in the eccentricity can be accomplished by replacing the eccentric.
  • FIG. 1 schematically shown device V for concentrating a liquid F in a concentrate or a concentrated liquid F K , for example, with simultaneous formation of pure liquid F R , could be operating on the principle of reverse osmosis seawater desalination plant, or a plant for concentrating fruit juice, or like. More. Basically, it is provided in the device V, to promote the liquid F with a radial piston pump R and to pressurize, to pass through a concentrator 3, from which the concentrated liquid F K is obtained with considerable residual pressure, while the pure liquid F R substantially depressurized eg as pure water permeate in seawater desalination, is collected.
  • the concentrated liquid F K with the considerable residual pressure is used in the radial piston pump R, with the energy directly support the promotion of the liquid F to the operation of the radial piston pump R only a little primary energy, such as electric power or the power of a motor P, too consume.
  • the concentrator 3 would be, for example, a membrane system that operates on the principle of reverse osmosis.
  • the radial piston pump R in Fig. 1 sucks the liquid F, which is optionally provided with a small pre-pressure, via a line 1 and a supply valve 16 by means of at least one differential piston K (intake stroke), and promotes the delivery cycle via a discharge valve 17 in a line 2.
  • the line 2 leads to the concentrator 3, from which the pure liquid F R emerges and in a line 4, the concentrated liquid F K is conveyed under the residual pressure to an inlet 5. After the concentrated liquid F K has been used in a pressure chamber 36 for acting on the differential piston K during the delivery cycle, it flows from an outlet 6 substantially without pressure.
  • a valve device 7 may be provided in the line 2, which promotes via a line 8 directly in de inlet 5, but is hardly or only used under certain circumstances in normal operation.
  • the radial piston pump R has a housing wall 10 which separates the conveying and working area of a chamber 11 of a drive shaft 12, and, for example, a removable housing cover. 9
  • an eccentric 13 for driving the differential piston K and another eccentric 14 for actuating an inlet and outlet valve assembly A are arranged, the eccentric 14 in the drive direction of rotation 40 about an axis 38 of the drive shaft 12 relative to the eccentric 13 by about 90 ° is offset.
  • the two eccentrics 13 are dimensioned differently sized and arranged with different eccentricities on the drive shaft 12.
  • the eccentrics 13, 14 may be fixedly formed on the drive shaft 12 or interchangeable wedged thereon.
  • each eccentric 13 or 14 consists of two rotatable relative to each other and definable in selectable relative positions eccentric sleeves.
  • axis of the eccentric 13 with 37 and the eccentric 14 are designated 39.
  • the differential piston K has on the piston rod side a shaft 15 which is connected via a train-pressure coupling directly to the eccentric 13, in the housing wall directly or indirectly guided linearly at 37, and sealed.
  • the differential piston K includes a sealing arrangement that separates a pumping chamber from the pressure chamber 36.
  • the intake and exhaust valve assembly A includes an intake valve of a valve body 32 and a valve seat 27, and an exhaust valve of a valve body 29 and a valve seat 28.
  • the valve seats 27, 28 are radially aligned with the axis 38 of the drive shaft 12 and coaxial, wherein the Outlet valve seat 28 to the drive shaft 12 has and is disposed closer to this, as the inlet valve seat 27 facing away from the drive shaft 12.
  • Both valves associated with a common valve control member 18 which is at least once in the housing wall 10 directly or indirectly linearly guided and sealed, and is articulated directly to the eccentric 14 via a compression and traction coupling S, wherein a shaft 19 of the valve control member 18 extends from the coupling S through the outlet valve seat 28 with radial clearance up to the inlet valve seat 27.
  • the seals 29 seal between the outlet valve and the chamber 11 and between the outlet 6 and the inlet valve seat 27, respectively.
  • a further guide 21 is provided for the valve control member 18 between the valve seats.
  • a tube 22 is fixed, for example screwed, which forms a first, to the outlet valve body 29 facing shoulder 23 and a second, the inlet valve body 32 facing shoulder 24.
  • the distance between the shoulders 23, 24 is smaller than the distance between the valve bodies 29, 32, when they are placed on their valve seats 27, 28, such that with the valves closed, for example, between each shoulder 23 or 24 and the adjacent valve body 32 or 29 a game between 0.1 to about 0.4 mm is present.
  • the inlet valve body 32 may be a disc or a plate and is centered by a weak spring 33 and applied to the inlet valve seat 27.
  • the valve body 29 may be an annular disc or an annular plate, which is acted upon by a spring 31 against the outlet valve seat 28. Between the outlet valve body 29 and the stem 19 of the valve control member 18, a mechanical seal 30 may be provided.
  • the valve bodies 32, 29 may have tapered or rounded seating surfaces, as may the valve seats 27, 29.
  • the inlet valve seat 27 may be formed in a sleeve member 25 while the guide 21 and seal 29 and outlet valve seat 28 are in another Sleeve member 26 may be formed. The sleeve body 25, 26 are clamped in the housing between the housing wall 10 and the housing cover 9.
  • an outlet in the sleeve body 26 leads to an inlet 35 to the pressure chamber 36.
  • the inlet 35 is simultaneously connected to a chamber located below the sleeve body 26 and containing the outlet valve body 29 at the outlet valve seat 28.
  • the drive shaft 12 is driven by the primary drive source P, for example an electric motor or an internal combustion engine, in order to drive the differential piston K and the valve control member 18 back and forth via the couplings S.
  • the differential piston K sucks in the intake stroke over the piston rod far side liquid F via the open feed valve 16 at.
  • the intake valve 32, 27 is closed and the exhaust valve 29, 28 is open.
  • the concentrated liquid F K is pushed out of the pressure chamber 36 through the outlet 6 substantially without pressure.
  • the outlet valve 29, 28 Shortly before reaching or generally in the region of the bottom dead center of the differential piston K, the outlet valve 29, 28 is closed and then, without valve overlap, the inlet valve 27, 32 is opened.
  • the concentrated liquid F K under the residual pressure in the pressure chamber 36 pressurizes the piston rod side of the differential piston K to cooperate with the delivery cycle.
  • the inlet valve 32, 27 is closed again and only then the outlet valve 29, 28 opens without valve overlap.
  • a plurality of differential pistons K and also a plurality of inlet and outlet valve arrangements A are distributed in a star shape and regularly around the drive shaft 12, for example at least three or more.
  • the device V for seawater desalination can be operated autonomously, for example, for the drinking water needs of a building or a system via a DC motor of solar panels.
  • the area ratio between the rod side remote and the piston rod side of the differential piston K is adjusted to the proportions between the liquid to be pumped and the concentrated liquid so that the energy in the concentrated liquid can be optimally utilized for assistance.
  • the pressure difference at the sealing device of the differential piston K is relatively low, and also the sealing region 20 is acted upon only for a short time during the conveying cycle with the residual pressure.
  • In the housing chamber 11 may be provided an oil bath.
  • Fig. 2 illustrates the intake stroke of the differential piston K in the radial piston pump R.
  • the concentrated fluid F K in the pressure chamber 36 is above the open Exhaust valve 28, 29 relaxed and is ejected into the outlet 6, while in the inlet 5 with closed inlet valve 27, 32, the residual pressure is present.
  • the shoulder 23 holds the outlet valve 28, 29 open while the shoulder 24 is away from the inlet valve body 32.
  • At a residual pressure of, for example, 68 bar in the inlet 5 prevails in the pressure chamber 36 only a pressure of about 1 bar.
  • the suction pressure with open supply valve 16 is about 1 bar.
  • Fig. 3 illustrates the delivery stroke of the radial piston pump R, in which the differential piston K moves toward top dead center.
  • the valve control member 18 has the inlet valve 32, 27 open while the outlet valve 28, 29 is closed.
  • the concentrated liquid F K flows with the residual pressure of for example 68 bar into the pressure chamber 36 and assists the differential piston K.
  • the outlet valve 28, 29 is kept closed with this pressure.
  • the liquid to be pumped is under a pressure of about 70 bar, the supply valve 16 is closed and the discharge valve 17 is opened.
  • the pressure difference at the sealing device of the differential piston K is only about 2 bar.
  • the 4 and 5 illustrate an embodiment of the coupling S, for example, between the shaft 15 and the eccentric 13.
  • the leadership will be 37 of the Fig. 1 formed by a sliding bush 41 in the housing wall 10, which dips with two support shells 42 in the chamber 11 and the shaft 15 is supported in the direction of rotation of the eccentric 13 against transverse forces and leads.
  • the support shells 42 engage in a pocket 45 of a towed body 44, which is rotatably mounted on a plain bearing bush or a needle bearing 43 on the eccentric 13 and axially positioned on the eccentric 13, for example by the shaft 15 and / or the support shells 42.
  • the pocket 45 has an inner width which approximately corresponds to the outer dimension of the support shells 42, so that a slight sliding fit is created here.
  • a lower pressure surface 49 for the shaft end (pressure coupling) and in undercuts 46 in the side walls of the pocket 45 traction surfaces 50 (train coupling) are formed for the shaft end.
  • the shank end contains two mutually parallel grooves 47, so that two outwardly extending drivers 48 are formed on the shaft end, which engage in the undercuts 46.
  • the undercuts 46 are longer than the outer width of the end of the shaft 15 and optionally extend to the periphery of the towed body 44th
  • the towed body 44 may be formed in one piece, or ( Fig. 5 ) are assembled from two halves 44a and 44b.
  • the grooves 47 are combined in a circumferential groove and also form the two drivers 48 has a circumferentially round collar, so that the shaft 15 in the Coupling S can twist.
  • a widening is formed, which forms one or two drivers 48 ', and engages in the undercut 46' of the towed body 44.
  • In the transverse direction in Fig. 6 is between the dogs 48 'and the undercut 46' and between the shaft 15 and the inlet to the undercut 46 'sufficient clearance provided to allow the indicated by a double arrow sliding movement of the shaft 15 during the orbital movement of the eccentric 13 about the axis 37.
  • FIG Fig. 7 In the embodiment in FIG Fig. 7 are on the towed body 44 bearing blocks 51 integrally formed in which a sliding pin 52 is seated, which passes through the end of the shaft 15. Between the bearing blocks 51 enough clearance is provided to the in Fig. 7 indicated by a double arrow sliding movement in the sliding guide of the shaft 15 during the orbital movement of the eccentric about the axis 37 allow.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art sowie eine Differentialkolbenpumpe gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 2.
  • Beim Aufkonzentrieren von Flüssigkeiten, beispielsweise bei der Meerwasserentsalzung (Umkehrosmose) oder bei der Fruchtsaftherstellung, wird prozessbedingt viel Primärenergie zum Pumpen der Flüssigkeit gebraucht, wobei das entstehende Konzentrat mit relativ hohem Restdruck anfällt. Speziell bei der Meerwasserentsalzung ist der hohe Bedarf an Primärenergie ein seit langem bekannter Nachteil, der in der Vergangenheit und im Hinblick auf die hohen Energiekosten z.B. dadurch minimiert wird, dass die im Konzentrat dank des Restdrucks enthaltene Energie eingesetzt wird, um der Differentialkolbenpumpe beim Fördern zu assistieren und so Primärenergie einzusparen.
  • Bei der aus EP 0 450 257 B1 bekannten Vorrichtung zur Meerwasserentsalzung und in der in EP 0 450 257 B1 , Fig. 5, gezeigten Differentialkolbenpumpe pumpt der Differentialkolben mit der kolbenstangenfernen Seite die aufzukonzentrierende Flüssigkeit, z.B. Meerwasser, durch Ein- und Auslassventile gesteuert über die beispielsweise als nach dem Prinzip der Umkehrosmose wirkende Membrane, hinter der Konzentrat mit hohem Restdruck und Permeat anfallen. Das unter dem Restdruck stehende Konzentrat wird durch die Einlass- und Auslassventilanordnung gesteuert zyklisch auf die Kolbenstangenseite des Differentialkolbens gebracht, um mittels des Restdrucks direkt beim Pumpen zu assistieren, ehe das Konzentrat im Wesentlichen drucklos abgelassen wird. Der linear geführte Schaft des Differentialkolbens ist über ein Pleuel mit einem Kurbelzapfen der als Kurbelwelle ausgebildeten Antriebswelle gekoppelt. Die Einlass- und Auslassventilanordnung der Druckkammer an der Kolbenstangenseite des Differentialkolbens weist getrennte Ein- und Auslassventile auf, die über linear geführte Stößel von auf der Antriebswelle angeordneten Steuernocken gegen Federkraft betätigt werden.
  • Da die Federn kräftig und progressiv sind, erzeugen sie einen unerwünschten Leistungsverlust. Die Kurbelwellen/Pleuel-Anordnung führt nicht nur zu großer Baugröße der Differentialkolbenpumpe, sondern bedingt z.B. aufgrund der Pleuelauslenkung eine wenig harmonische Kolbenhubbewegung, aus der weitere Leistungsverluste und Pulsationen in der gepumpten Flüssigkeit resultieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit minimalem Einsatz an Primärenergie betreibbare Vorrichtung der eingangs genannten Art, sowie eine kompakte und äußerst effiziente Differentialkolbenpumpe anzugeben.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 oder des Patentanspruchs 2 gelöst.
  • In der Vorrichtung resultiert das Radialkolbenpumpen-Konzept in kleiner Baugröße, in pulsationsarmem Betriebsverhalten und dank der Zug- und Druckkopplungen in hoher Effizienz mit minimalen Verlusten, so dass sehr wenig Primärenergie ausreicht und die im Konzentrat enthaltene Energie optimal und vor allem direkt genutzt wird. Die Zug- und Druckkopplungen führen zu einem extrem harmonischen Hubverlauf des Differentialkolbens und des Ventilsteuerglieds. Es erfolgt die Steuerung der Einlass- und Auslassventile zur Druckkammer in optimaler Anpassung an den Hubverlauf des Differentialkolbens und mit minimalem Verschleiß über lange Standzeiten. Das Radialkolbenpumpenkonzept ermöglicht es bei der Meerwasserentsalzung, kompakte Vorrichtungen sozusagen maßgeschneidert für den Bedarf einzelner Gebäude oder Gebäudegruppen zu erstellen und einzusetzen, wobei dank des geringen Primärenergieeinsatzes sogar Gleichstrom-Primärenergie von Sonnenkollektoren beispielsweise in sonnigen und Meerrand-Gebieten hohe Durchsatzraten liefern kann. Somit können solche Kompakt-Vorrichtungen ohne Netzanschluss bzw. auch in Gebieten eingesetzt werden, in denen Stromenergie nicht oder selten zur Verfügung steht oder zum Hausgebrauch zu teuer wäre.
  • Die Differentialkolbenpumpe mit dem Radialkolbenkonzept ohne Pleuel und vor allem ohne energiezehrende kräftige Ventilfedern ist dank der kompakten Baugröße und dem hohen Wirkungsgrad hervorragend für alle Einsatzfälle, nicht nur zur Meerwasserentsalzung, geeignet, in denen eine Flüssigkeit zu pumpen ist, und die gleiche oder die aufkonzentrierte oder eine andere Flüssigkeit mit nennenswertem Restdruck zur Verfügung steht.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist für je ein Auslass- und ein Einlassventil ein einziges Ventilsteuerglied vorgesehen, um Energieverluste unter zu minimieren. Dank der Druck- und Zugkopplung mit dem Exzenter auf der Antriebswelle entfallen energieaufzehrende Ventilfedern, was dem Wirkungsgrad und der Standzeit zugute kommt, da die Einlass- und Auslassventilanordnung relativ kraftarm operiert und keine schadenanfälligen Komponenten enthält.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist ein auf dem Exzenter drehgelagerter Schleppkörper vorgesehen, mit dem das Schaftende formschlüssig gekoppelt ist, so dass die Umlaufbewegung des Exzenters harmonisch Weise übertragen wird. Die Gleitführung ermöglicht die Querversatzbewegungen zwischen dem rotierenden Exzenter und dem linear beweglichen Schaft ohne nennenswerten Verschleiß und ohne Geräusche bzw. Vibrationen.
  • Zweckmäßig bildet die Gleitführung, die zwischen dem rotierenden Exzenter und dem linear geführten Schaft vermittelt, eine Verdrehsicherung des Schafts. Alternativ kann die Gleitführung jedoch auch so ausgelegt werden, dass der Schaft zur Verschleißverteilung rotieren kann.
  • Günstig wird der Schleppkörper entweder aus Montagegründen aus zusammengefügten Hälften oder sogar einstückig ausgebildet, und so, dass er eine nach außen offene Tasche für den Schaft aufweist, die für den Formschluss enger ist als die Außenweite des Schafts. Die formschlüssige Zusammenwirkung findet zwischen relativ großen bemessbaren Flächen statt, was lokalen Verschleiß vermeidet.
  • Um im Betrieb Querbelastungen am Schaft auszuschließen, kann es vorteilhaft sein, den Schaft in einer gehäusefesten Schiebeführung anzuordnen. Die Schiebeführung kann eine eingesetzte Gleitbuchse sein. Ferner sollte die Schiebeführung mit angeformten Stützschalen mit einer Gleitpassung in die Tasche eingreifen, um den Schaft über eine möglichst große Länge abzustützen.
  • Aus Montagegründen ist es hierbei zweckmäßig, wenn entweder der Schaft oder die Stützschalen, oder beide, den Schleppkörper auf dem Exzenter axial positionieren.
  • Eine Grundfläche der Tasche sollte eine Druckfläche für das Schaftende bilden (Druckkopplung), die wegen der erforderlichen Gleitbewegung länger ist als die Außenweite des Schaftendes. Im Abstand vom Schaftende sind parallele Nuten in den Schaft eingeformt, die eine Weite annähernd entsprechend der Innenweite der Tasche definieren, und am Schaftende nach außen stehende Mitnehmer als Eingriffsglied (an einer oder an beiden Seiten des Schafts) bilden, die in Hinterschneidungen der Tasche eingreifen (Zugkopplung). Die Gleitbewegung zwischen dem Schaftende und dem Schleppkörper findet optimal nahe beim Exzenter statt, was der Laufruhe zugute kommt.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform verlaufen die Hinterschneidungen in der Tasche parallel zu einer Tangente an den Exzenter, wobei die Hinterschneidungen in dieser Richtung länger sind als die Mitnehmer, um die relative Gleitbewegung nicht zu behindern. Die Hinterschneidungen können durchgehend ausgebildet sein, was das Montieren des Schaftendes im Schleppkörper vereinfachen kann, so dass der Schleppkörper ggfs. einteilig ausgebildet werden kann.
  • Um die Kolbenstangenseite des Differentialkolbens über den Förderhub exakt gesteuert mit dem Restdruck zu beaufschlagen, hingegen beim Rückhub des Differentialkolbens den Restdruck prompt abzubauen, ist es wichtig, dass der Exzenter für das Ventilsteuerglied der einem Differentialkolben zugeordneten Auslass- und Einlassventilanordnung gegenüber dem Exzenter für diesen Differentialkolben um 90° um die Achse der Antriebswelle und in Antriebsdrehrichtung voreilend versetzt ist.
  • Im Hinblick auf einen geräuscharmen und pulsationsarmen Lauf ist es zweckmäßig, drei oder mehr Differentialkolben sternförmig regelmäßig um die Achse der Antriebswelle zu verteilen und für diese Differentialkolben einen gemeinsamen Exzenter und einen gemeinsamen Schleppkörper vorzusehen. Dadurch lassen sich die bewegten Massen reduzieren und wird Bauraum eingespart. Es ist möglich, entlang der Antriebswelle mehrere solcher Differentialkolbengruppen anzuordnen.
  • Zweckmäßig werden auch die Ventilsteuerglieder für die Auslass- und Einlassventilanordnungen der mehreren Differentialkolben sternförmig regelmäßig um die Achse der Antriebswelle verteilt, wobei aus baulichen Gründen ein gemeinsamer Exzenter und ein gemeinsamer Schleppkörper für die Ventilsteuerglieder vorgesehen werden sollte.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform weist die Auslass- und Einlassventilanordnung gehäusefest einen Einlassventilsitz und einen Auslassventilsitz auf, die radial auf die Achse der Antriebwelle ausgerichtet und koaxial sind, wobei sich der Auslassventilsitz zweckmäßig näher bei der Antriebswelle befindet als der Einlassventilsitz. Durch diese Platzierung ist der Bereich, in dem hoher Restdruck längere Zeit wirkt, möglichst weit von der Antriebswelle entfernt, und wird die Abdichtung zwischen dem Einlassventilsitz und der Antriebswelle dem hohen Restdruck kaum oder jeweils nur kurzzeitig ausgesetzt. Die Anordnung der Ventilsitze beansprucht in Richtung der Achse der Antriebswelle wenig Bauraum.
  • Das Ventilsteuerglied sollte sich durch den Auslassventilsitz mit genügend Spiel bis in den Einlassventilsitz erstrecken, wobei zwischen den Ventilsitzen ein Dichtbereich vorgesehen ist, und auch gegenüber der Antriebswelle. Erste und zweite Schultern am Ventilsteuerglied dienen zum Abheben der jeweiligen Ventilkörper von ihren Sitzen, wobei die Abhebebewegungen der Ventilkörper gegensinnig erfolgen. D.h., dass das Ventilsteuerglied beim Heben das Einlassventil öffnet, beim Senken hingegen das Auslassventil.
  • Montagetechnisch günstig werden die Schulter von den Enden eines auf dem Ventilsteuerglied festgelegten, vorzugsweise verschraubten, Rohres gebildet, um möglichst großflächige Kontaktbereiche zu erzielen.
  • Die Ventilkörper werden durch nur schwache Federn zu ihren Sitzen beaufschlagt, wobei der Einlassventilkörper eine Scheibe oder ein Teller ist, der von der Feder zentriert werden kann. Der Auslassventilkörper ist hingegen eine Ringscheibe oder ein kreisringförmiger Teller, der auf dem Ventilsteuerglied geführt ist und sich relativ zu diesem bewegen kann. Zweckmäßig ist hier eine Gleitringdichtung zwischen dem Ventilsteuerglied und dem Auslassventilkörper vorgesehen, um eine den Auslassventilkörper umgehende Leckage in den Auslassventilsitz zu vermeiden.
  • Im Hinblick auf einwandfreie Dichtverhältnisse bei aufgesetzten Ventilkörpern könnten kegelige oder kugelige Dichtflächen an den Ventilkörpern vorgesehen sein, und könnten auch die Ventilsitze mit kegeligen oder kugeligen Dichtflächen ausgebildet werden.
  • Um sicherzustellen, dass zwischen den Auslass- und Einlassventilen keine Überschneidung eintritt, d.h. jedes Ventil erst öffnet, wenn zuvor das andere Ventil geschlossen hat, ist es wichtig, in Längsrichtung des Ventilsteuergliedes den Abstand zwischen den Schultern kleiner auszubilden als den Abstand zwischen den aufgesetzten Ventilkörpern. Vorzugsweise erfolgt die Dimensionierung hier so, dass am oberen und unteren Totpunkt des Differentialkolbens beide Ventilkörper aufgesetzt sind und zur jeweiligen Schulter das Ventilsteuerglieds ein Spiel vorliegt. Dieses Spiel kann beispielsweise zwischen etwa 0,1 und 0,4 mm betragen.
  • Das Ventilsteuerglied wird über seine Länge zweckmäßigerweise mehrfach geführt.
  • Die Ventilsitze und eine Führung für das Ventilsteuerglied können in Hülsenkörpern angeordnet sein, die in einer Gehäusekammer zwischen einer der Antriebswelle benachbarten Gehäusewand und einem Gehäusedeckel eingespannt sind. Diese Hülsenkörper können einen Einlass und zwei Auslässe aufweisen, während ein weiterer Einlass in der Wand der Gehäusekammer angeordnet wird. Dieses Konzept vereinfacht die Montage und ermöglicht es, zum Einsparen von Bauraum die Einlass- und Auslassventile nahe beieinander zu platzieren.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform sind die Exzenter für den Differentialkolben und das Ventilsteuerglied gleich dimensioniert und mit gleicher Exzentrizität ausgebildet.
  • Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform lässt sich die Exzentrizität des Exzenters relativ zur Achse der Antriebswelle verstellen, um die Förderleistung und/oder das Betriebsverhalten nach Bedarf anpassen zu können. Dies könnte beispielsweise dadurch realisiert werden, dass der Exzenter aus zwei ineinander gesetzten und relativ zueinander verdrehbaren und beliebigen Relativlagen festlegbaren Exzenterhülsen besteht. Alternativ könnte der Exzenter auch austauschbar auf der Antriebswelle angebracht sein, so dass sich eine Änderung der Exzentrizität durch Austausch des Exzenters bewerkstelligen lässt.
  • Anhand der Zeichnung werden Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorrichtung zum Aufkonzentrieren einer gepumpten Flüssigkeit, in Schemadarstellung, mit einer Radialkolbenpumpe, die in einem Teilachsschnitt gezeigt ist, wobei ein Differentialkolben den oberen Totpunkt einnimmt,
    Fig. 2
    die Radialkolbenpumpe beim Ansaughub,
    Fig. 3
    die Radialkolbenpumpe beim Förderhub,
    Fig. 4
    einen Querschnitt eines Ausführungsdetails der Radialkolbenpumpe, in der Schnittebene IV-IV von Fig. 5,
    Fig. 5
    einen Achsschnitt des Details von Fig. 4, in der Schnittebene V-V,
    Fig. 6
    schematisch eine weiteres Ausführungsdetail, und
    Fig. 7
    ein weiteres Ausführungsdetail.
  • Eine in Fig. 1 schematisch gezeigte Vorrichtung V zum Aufkonzentrieren einer Flüssigkeit F in ein Konzentrat oder eine konzentrierte Flüssigkeit FK, beispielsweise unter gleichzeitiger Bildung reiner Flüssigkeit FR, könnte eine nach dem Prinzip der Umkehrosmose arbeitende Meerwasser-Entsalzungsanlage sein, oder eine Anlage zum Aufkonzentrieren von Fruchtsaft, oder dgl. mehr. Grundsätzlich ist in der Vorrichtung V vorgesehen, die Flüssigkeit F mit einer Radialkolbenpumpe R zu fördern und unter Druck zu setzen, durch eine Konzentriereinrichtung 3 zu leiten, aus der die konzentrierte Flüssigkeit FK mit erheblichem Restdruck anfällt, während die reine Flüssigkeit FR im Wesentlichen drucklos z.B. als Reinwasser-Permeat bei der Meerwasserentsalzung, gesammelt wird. Die konzentrierte Flüssigkeit FK mit dem erheblichen Restdruck wird in der Radialkolbenpumpe R eingesetzt, mit der enthaltenen Energie direkt die Förderung der Flüssigkeit F zu unterstützen, um zum Betrieb der Radialkolbenpumpe R nur wenig Primärenergie, z.B. elektrischen Strom oder die Leistung eines Motors P, zu verbrauchen. Im Falle der Meerwasser-Entsalzung wäre die Konzentriereinrichtung 3 beispielsweise ein Membransystem, das nach dem Prinzip der Umkehrosmose arbeitet.
  • Die Radialkolbenpumpe R in Fig. 1 saugt die Flüssigkeit F, die gegebenenfalls mit geringem Vordruck bereitgestellt wird, über eine Leitung 1 und ein Zuführventil 16 mittels wenigstens eines Differentialkolbens K an (Ansaugtakt), und fördert beim Fördertakt über ein Abführventil 17 in eine Leitung 2. Die Leitung 2 führt zur Konzentriereinrichtung 3, aus der die reine Flüssigkeit FR austritt und in einer Leitung 4 die konzentrierte Flüssigkeit FK unter dem Restdruck zu einem Einlass 5 gefördert wird. Nachdem die konzentrierte Flüssigkeit FK in einer Druckkammer 36 zum Beaufschlagen des Differentialkolbens K beim Fördertakt eingesetzt worden ist, strömt sie aus einem Auslass 6 im Wesentlichen drucklos ab.
  • Um das Anlaufen der Vorrichtung vereinfachen zu können, kann in der Leitung 2 eine Ventileinrichtung 7 vorgesehen sein, die über eine Leitung 8 direkt in de Einlass 5 fördert, im normalen Betrieb jedoch kaum oder nur unter bestimmten Umständen verwendet wird.
  • Die Radialkolbenpumpe R hat eine Gehäusewand 10, die den Förder- und Arbeitsbereich von einer Kammer 11 einer Antriebswelle 12 trennt, und, beispielsweise, einen abnehmbaren Gehäusedeckel 9.
  • Auf der Antriebswelle 12 sind ein Exzenter 13 zum Antreiben des Differentialkolbens K und ein weiterer Exzenter 14 zum Betätigen einer Einlass- und Auslassventilanordnung A angeordnet, wobei der Exzenter 14 in Antriebsdrehrichtung 40 um eine Achse 38 der Antriebswelle 12 gegenüber dem Exzenter 13 um in etwa 90° versetzt ist. Bei der gezeigten Ausführungsform sind die beiden Exzenter 13 unterschiedlich groß dimensioniert und mit unterschiedlichen Exzentrizitäten auf der Antriebswelle 12 angeordnet. Es wäre jedoch durchaus möglich, beide Exzenter 13, 14 gleich zu dimensionieren und auch mit gleichen Exzentrizitäten anzuordnen. Die Exzenter 13, 14 können fest an der Antriebswelle 12 ausgebildet oder austauschbar darauf verkeilt sein. Bei einer nicht gezeigten Alternative kann die Exzentrizität jedes Exzenter gegenüber der Achse 38 der Antriebswelle 12 verändert werden, beispielsweise durch Austausch oder indem jeder Exzenter 13 oder 14 aus zwei relativ zueinander verdrehbaren und in wählbaren Relativlagen festlegbaren Exzenterhülsen besteht. In Fig. 1 sind die Achse des Exzenters 13 mit 37 und die des Exzenters 14 mit 39 bezeichnet.
  • Der Differentialkolben K besitzt auf der Kolbenstangenseite einen Schaft 15, der über eine Zug-Druckkopplung direkt mit dem Exzenter 13 verbunden, in der Gehäusewand direkt oder indirekt bei 37 linear geführt, und abgedichtet ist. Der Differentialkolben K enthält eine Dichtanordnung, die eine Pumpkammer von der Druckkammer 36 trennt.
  • Die Einlass- und Auslassventilanordnung A enthält ein Einlassventil aus einem Ventilkörper 32 und einem Ventilsitz 27, sowie ein Auslassventil aus einem Ventilkörper 29 und einem Ventilsitz 28. Die Ventilsitze 27, 28 sind radial auf die Achse 38 der Antriebswelle 12 ausgerichtet und koaxial, wobei der Auslass-Ventilsitz 28 zur Antriebswelle 12 weist und näher bei dieser angeordnet ist, als der Einlass-Ventilsitz 27, der von der Antriebswelle 12 wegweist. Beiden Ventilen ist ein gemeinsames Ventilsteuerglied 18 zugeordnet, das zumindest einmal in der Gehäusewand 10 direkt oder indirekt linear geführt und abgedichtet wird, und an dem Exzenter 14 über eine Druck- und Zugkopplung S direkt angelenkt ist, wobei sich ein Schaft 19 des Ventilsteuerglieds 18 von der Kopplung S durch den Auslass-Ventilsitz 28 mit radialem Spiel bis in den Einlass-Ventilsitz 27 erstreckt. Die Dichtungen 29 dichten zwischen dem Auslassventil und der Kammer 11 bzw. zwischen dem Auslass 6 und dem Einlass-Ventilsitz 27 ab. Ferner ist zwischen den Ventilsitzen eine weitere Führung 21 für das Ventilsteuerglied 18 vorgesehen. Auf einem abgesetzten Schaftabschnitt des Ventilsteuerglieds 18 ist ein Rohr 22 festgelegt, z.B. verschraubt, das eine erste, zum Auslass-Ventilkörper 29 weisende Schulter 23 sowie eine zweite, zum Einlass-Ventilkörper 32 weisende Schulter 24 bildet. Der Abstand zwischen den Schultern 23, 24 ist kleiner als der Abstand zwischen den Ventilkörpern 29, 32, wenn diese auf ihren Ventilsitzen 27, 28 aufgesetzt sind, derart, dass bei geschlossenen Ventilen beispielsweise zwischen jeder Schulter 23 oder 24 und dem benachbarten Ventilkörper 32 oder 29 ein Spiel zwischen 0,1 bis etwa 0,4 mm vorliegt. Der Einlass-Ventilkörper 32 kann eine Scheibe oder ein Teller sein und wird durch eine schwache Feder 33 zentriert und zum Einlass-Ventilsitz 27 beaufschlagt. Der Ventilkörper 29 kann eine Kreisringscheibe oder ein kreisringförmiger Teller sein, der durch eine Feder 31 gegen den Auslass-Ventilsitz 28 beaufschlagt wird. Zwischen dem Auslass-Ventilkörper 29 und dem Schaft 19 des Ventilsteuerglieds 18 kann eine Gleitringdichtung 30 vorgesehen sein. Die Ventilkörper 32, 29 können kegelige oder gerundete Sitzflächen aufweisen, wie auch die Ventilsitze 27, 29. Der Einlass-Ventilsitz 27 kann in einem Hülsenteil 25 geformt sein, während die Führung 21 und die Dichtung 29 sowie der Auslass-Ventilsitz 28 in einem weiteren Hülsenglied 26 ausgebildet sein können. Die Hülsenkörper 25, 26 sind im Gehäuse zwischen der Gehäusewand 10 und dem Gehäusedeckel 9 eingespannt. Stromab des Einlass-Ventilsitzes 27 führt ein Auslass im Hülsenkörper 26 zu einem Einlass 35 zur Druckkammer 36. Der Einlass 35 ist gleichzeitig mit einer unterhalb des Hülsenkörpers 26 liegenden, den Auslass-Ventilkörper 29 enthaltenden Kammer beim Auslass-Ventilsitz 28 verbunden.
  • Funktion:
  • Die Antriebswelle 12 wird durch die Primärantriebsquelle P, z.B. einem Elektromotor oder einem Verbrennungsmotor, angetrieben, um über die Kopplungen S den Differentialkolben K und das Ventilsteuerglied 18 hin- und hergehend anzutreiben. Der Differentialkolben K saugt beim Ansaugtakt über die kolbenstangenferne Seite Flüssigkeit F über das geöffnete Zuführventil 16 an. Während des Ansaugtaktes ist das Einlassventil 32, 27 geschlossen und das Auslassventil 29, 28 ist offen. Die konzentrierte Flüssigkeit FK wird im Wesentlichen drucklos aus der Druckkammer 36 durch den Auslass 6 ausgeschoben. Kurz vor Erreichen oder allgemein im Bereich des unteren Totpunktes des Differentialkolbens K wird das Auslassventil 29, 28 geschlossen und ohne Ventilüberschneidung erst dann das Einlassventil 27, 32 geöffnet. Mit Beginn des Fördertaktes beaufschlagt die unter dem Restdruck stehende konzentrierte Flüssigkeit FK in der Druckkammer 36 die Kolbenstangenseite des Differentialkolbens K, um beim Fördertakt mitzuarbeiten. Kurz vor oder in dem Bereich des oberen Totpunktes des Differentialkolbens K wird das Einlassventil 32, 27 wieder geschlossen und ohne Ventilüberschneidung erst dann das Auslassventil 29, 28 geöffnet.
  • Zweckmäßigerweise sind um die Antriebswelle 12 mehrere Differentialkolben K und auch mehrere Einlass- und Auslassventilanordnungen A sternförmig und regelmäßig verteilt, beispielsweise mindestens drei oder mehrere.
  • Dank der Assistenz durch die konzentrierte Flüssigkeit FK mit ihren Restdruck wird zum Betrieb der Radialkolbenpumpe R so wenig Primärenergie benötigt, dass die Vorrichtung V zur Meerwasserentsalzung beispielsweise für den Trinkwasser-Bedarf eines Gebäudes oder einer Anlage über einen Gleichstrommotor von Sonnenkollektoren autonom betrieben werden kann.
  • Das Flächenverhältnis zwischen der kolbenstangenfernen Seite und der Kolbenstangenseite des Differentialkolbens K ist auf die Mengenverhältnisse zwischen der zu pumpenden Flüssigkeit und der konzentrierten Flüssigkeit so abgestimmt, dass die Energie in der konzentrierten Flüssigkeit optimal zur Assistenz ausgenutzt werden kann. Dabei ist der Druckunterschied an der Dichteinrichtung des Differentialkolbens K relativ gering, und wird auch der Dichtbereich 20 jeweils nur kurzzeitig während des Fördertakts mit dem Restdruck beaufschlagt. In der Gehäusekammer 11 kann ein Ölbad vorgesehen sein.
  • Fig. 2 verdeutlicht den Ansaugtakt des Differentialkolbens K in der Radialkolbenpumpe R. Die konzentrierte Flüssigkeit FK in der Druckkammer 36 ist über das geöffnete Auslassventil 28, 29 entspannt und wird in den Auslass 6 ausgeschoben, während im Einlass 5 bei geschlossenem Einlassventil 27, 32 der Restdruck ansteht. Die Schulter 23 hält das Auslassventil 28, 29 offen, während die Schulter 24 vom Einlassventilkörper 32 entfernt ist. Bei einem Restdruck von beispielsweise 68 Bar im Einlass 5 herrscht in der Druckkammer 36 nur mehr ein Druck von etwa 1 Bar. Stromab des geschlossenen Abführventils 17 herrscht ein Förderdruck von etwa 70 Bar, während der Ansaugdruck bei geöffnetem Zuführventil 16 etwa 1 Bar beträgt. Somit herrscht auf beiden Seiten des Differentialkolbens K in etwa der gleiche Druck.
  • Fig. 3 verdeutlicht den Fördertakt der Radialkolbenpumpe R, bei dem sich der Differentialkolben K in Richtung zum oberen Totpunkt bewegt. Das Ventilsteuerglied 18 hat das Einlassventil 32, 27 geöffnet, während das Auslassventil 28, 29 geschlossen ist. Die konzentrierte Flüssigkeit FK strömt mit dem Restdruck von beispielsweise 68 Bar in die Druckkammer 36 und assistiert dem Differentialkolben K. Das Auslassventil 28, 29 wird mit diesem Druck geschlossen gehalten. Die zu pumpende Flüssigkeit steht unter einem Druck von etwa 70 Bar, wobei das Zuführventil 16 geschlossen und das Abführventil 17 geöffnet ist. Der Druckunterschied an der Dichteinrichtung des Differentialkolbens K beträgt nur etwa 2 Bar.
  • Die Fig. 4 und 5 verdeutlichen eine Ausführungsform der Kopplung S beispielsweise zwischen dem Schaft 15 und dem Exzenter 13. In den Fig. 4 und 5 wird die Führung 37 der Fig. 1 durch ein Gleitbuchse 41 in der Gehäusewand 10 gebildet, die mit zwei Stützschalen 42 in die Kammer 11 eintaucht und den Schaft 15 in Umlaufrichtung des Exzenters 13 gegen Querkräfte abstützt und führt. Die Stützschalen 42 greifen bis in eine Tasche 45 eines Schleppkörpers 44, der auf einer Gleitlagerbuchse oder einem Nadellager 43 auf dem Exzenter 13 drehbar gelagert und beispielsweise durch den Schaft 15 und/oder die Stützschalen 42 axial auf dem Exzenter 13 positioniert ist. Die Tasche 45 hat eine Innenweite, die annähernd dem Außenmaß der Stützschalen 42 entspricht, so dass hier eine leichte Gleitpassung entsteht. In der Tasche 45 sind eine untere Druckfläche 49 für das Schaftende (Druckkopplung) und in Hinterschneidungen 46 in den Seitenwänden der Tasche 45 Zugflächen 50 (Zugkopplung) für das Schaftende ausgebildet. Das Schaftende enthält zwei zueinander parallele Nuten 47, so dass am Schaftende zwei nach außen greifende Mitnehmer 48 gebildet werden, die in die Hinterschneidungen 46 eingreifen. Die Hinterschneidungen 46 sind länger als die Außenweite des Endes des Schaftes 15 und erstrecken sich gegebenenfalls bis zum Umfang des Schleppkörpers 44.
  • Der Schleppkörper 44 kann einstückig ausgebildet sein, oder (Fig. 5) aus zwei Hälften 44a und 44b zusammengefügt werden. Der formschlüssige Eingriff zwischen den Mitnehmern 48 und den Hinterschneidungen 46 bildet auch eine Verdrehsicherung für den Schaft 15. Gegebenenfalls sind die Nuten 47 in einer Umfangsnut zusammengefasst und bilden auch die beiden Mitnehmer 48 einen in Umfangsrichtung runden Bund, so dass sich der Schaft 15 in der Kopplung S verdrehen kann.
  • In der vereinfachten Ausführungsform von Fig. 6 ist am Ende des Schaftes 15 eine Verbreiterung angeformt, die einen oder zwei Mitnehmer 48' bildet, und in die Hinterschneidung 46' des Schleppkörpers 44 eingreift. In Querrichtung in Fig. 6 ist zwischen den Mitnehmern 48' und der Hinterschneidung 46' sowie zwischen dem Schaft 15 und dem Einlass zur Hinterschneidung 46' genügend Spiel vorgesehen, um die durch einen Doppelpfeil angedeutete Gleitbewegung des Schaftes 15 bei der Umlaufbewegung des Exzenters 13 um die Achse 37 zuzulassen.
  • In der Ausführungsform in Fig. 7 sind am Schleppkörper 44 Lagerböcke 51 angeformt, in denen ein Schiebezapfen 52 sitzt, der das Ende des Schafts 15 durchsetzt. Zwischen den Lagerböcken 51 ist genügend Spiel vorgesehen, um die in Fig. 7 durch einen Doppelpfeil angedeutete Gleitbewegung in der Gleitführung des Schaftes 15 bei der Umlaufbewegung des Exzenters um die Achse 37 zuzulassen.

Claims (23)

  1. Vorrichtung (V) zum Aufkonzentrieren einer von einer Differentialkolbenpumpe durch eine Konzentriereinrichtung (3) gepumpten Flüssigkeit (F), die als Konzentrat (FK) unter Restdruck den wenigstens einen Differentialkolben (K) beim Fördertakt assistierend direkt beaufschlagt, wobei der Differentialkolben (K) von einer Antriebswelle (12) angetrieben ist, die wenigstens ein linear geführtes Ventilsteuerglied (18) einer Einlass- und Auslassventilanordnung (A) betätigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Differentialkolbenpumpe eine Radialkolbenpumpe (R) ist, dass auf der Antriebswelle (12) Exzenter (13, 14) für den Differentialkolben (K) und das Ventilsteuerglied (18) angeordnet sind, und dass der Differentialkolben (K) und das Ventilsteuerglied (18) mit Zug- und Druckkopplungen (S) direkt an den Exzentern (13, 14) angelenkt sind.
  2. Differentialkolbenpumpe für Flüssigkeiten (F), mit einem eine Zufuhr und eine Abfuhr für die zu pumpende Flüssigkeit (F) sowie einen Einlass (5) und einen Auslass (6) für unter Restdruck stehende Flüssigkeit (FK) aufweisenden Gehäuse, wenigstens einem die Flüssigkeit (F) aus der Zufuhr in die Abfuhr fördernden Differentialkolben (K), der von einer Antriebswelle (12) und beim Fördertakt direkt auch vom Restdruck antreibbar ist und eine Pumpkammer von einer Druckkammer (36) trennt, wenigstens einer Einlass- und Auslassventilanordnung (A) für die Druckkammer (36), und wenigstens einem linear geführten, von der Antriebswelle (12) betätigten Ventilsteuerglied (18) der Einlass- und Auslassventilanordnung (A), dadurch gekennzeichnet, dass die Differentialkolbenpumpe eine Radialkolbenpumpe (R) ist, dass auf der Antriebswelle (12) Exzenter (13, 14) für den Differentialkolben (K) und das Ventilsteuerglied (18) angeordnet sind, und dass der Differentialkolben (K) und das Ventilsteuerglied (18) mit Zug- und Druckkopplungen (S) direkt an den Exzentern (13, 14) angelenkt sind.
  3. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die Einlass- und Auslassventilanordnung (A) ein einziges Ventilsteuerglied (18) vorgesehen ist.
  4. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zug- und Druckkopplung (S) einen auf dem Exzenter (13, 14) drehgelagerten Schleppkörper (44) und wenigstens ein an einem Ende eines Schafts (15, 19) des Differentialkolbens (K) bzw. des Ventilsteuergliedes (15) vorgesehenes Eingriffsglied (48) aufweist, und dass zwischen dem Eingriffsglied (48) und dem Schleppkörper (44) ein im Wesentlichen in radialer Richtung wirksamer formschlüssiger Eingriff und in Umfangsrichtung, vorzugsweise parallel zu einer Tangente am Exzenter (13, 14), eine Gleitführung vorgesehen sind.
  5. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitführung eine Drehsicherung für den Schaft (15, 19) bildet.
  6. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleppkörper (44), der, vorzugsweise, aus zwei axial zusammengefügten Hälften (44a, 44b) besteht oder einstückig ist, für den Schaft (15, 19) eine nach außen offene, in der Gleitführung hinterschnittene Tasche (45) aufweist, deren in Axialrichtung gesehene Innenweite kleiner als die Außenweite des Schafts (15, 19) ist.
  7. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (15, 19) des Differentialkolbens (E) und/oder des Ventilsteuerglieds (18) in einer gehäusefesten Schiebeführung (37) angeordnet ist, dass die Schiebeführung (37) eine Gleitbuchse (41) aufweist, und dass die Gleitbuchse (41) mit angeformten, in Drehrichtung des Exzenters (13, 14) aufeinander ausgerichteten Stützschalen (42) mit einer Gleitpassung zwischen Seitenwände der Tasche (45) eingreift.
  8. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleppkörper (44) über die Gleitführung und/oder die Stützschalen (42) axial auf dem Exzenter (13, 14) positioniert ist.
  9. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Grund der Tasche eine Druckfläche (49) für das Schaftende bildet, die länger ist als die Außenweite des Schaftendes, dass im Abstand vom Schaftende zwei diametral gegenüberliegende parallele Nuten (45) oder einer umlaufenden Nut in den Schaft geformt sind, die eine Weite annähernd entsprechend der Innenweite der Tasche (45) definieren, und dass das Schaftende angrenzend an die Nuten bzw. Nut als Eingriffsglied (48) wenigstens einen nach außen stehenden Mitnehmer bildet, der in eine in einer Taschenseitenwand eingeformte Hinterschneidung (46) eingreift.
  10. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterschneidung (46) parallel zu einer Tangente an den Exzenter (13, 14) verläuft und in dieser Richtung länger ist als der Mitnehmer.
  11. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter (14) für das Ventilsteuerglied (18) der einem Differentialkolben (K) zu zugeordneten Auslass- und Einlassventilanordnung (A) gegenüber dem Exzenter (13) für diesen Differentialkolben (K) annähernd 90° um die Achse (38) der Antriebswelle (12) und in Antriebsdrehrichtung (40) voreilend versetzt ist.
  12. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass drei oder mehr Differentialkolben (K) sternförmig in die Achse (38) der Antriebswelle (12) verteilt sind, und dass den Differentialkolben (K) ein gemeinsamer Exzenter (13) und ein gemeinsamer Schleppkörper (44) zugeordnet sind.
  13. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilsteuerglieder (18) für die Auslass- und Einlassventilanordnungen (A) der Differentialkolben (K) sternförmig regelmäßig um die Achse (38) der Antriebswelle (12) verteilt sind, vorzugsweise mit einer jeweiligen Versetzung von annähernd 90° gegenüber den Differentialkolben (K), und dass den Ventilsteuergliedern (18) ein gemeinsamer Exzenter (14) und ein gemeinsamer Schleppkörper (44) zugeordnet sind.
  14. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslass- und Einlassventilanordnung (A) gehäusefest einen Einlassventilsitz (27) und einen Auslassventilsitz (28) aufweist, die radial auf die Achse (38) der Antriebswelle (12) ausgerichtet und koaxial sind, dass der Auslassventilsitz (28) näher bei der Antriebswelle (12) platziert ist als der Einlassventilsitz (27), und dass der Auslassventilsitz (28) zur Antriebswelle (12) und.der Einlassventilsitz (27) in Richtung von der Antriebswelle (12) weg weisen.
  15. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Ventilsteuerglied (18) jeweils mit radialem Abstand durch den Auslassventilsitz (28) bis in den Einlassventilsitz (27) erstreckt, gegenüber der Antriebswelle (12) und zwischen den Ventilsitzen (27, 28) abgedichtet ist, und eine erste Schulter (23) zum Abheben eines auf der zur Antriebswelle (12) weisenden Seite des Auslassventilsitzes (28) beweglich angeordneten Auslassventilkörpers sowie eine zweite Schulter (24) zum Abheben eines auf der von der Antriebswelle (12) wegweisenden Seite des Einlassventilsitzes beweglich angeordneten Einlassventilkörpers aufweist.
  16. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Schultern (23, 24) von den Enden eines auf dem Ventilsteuerglied (18) festgelegten, vorzugsweise verschraubten, Rohrs (22) gebildet werden.
  17. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlassventilkörper (32) eine durch eine Feder (33) zum Einlassventilsitz (27) beaufschlagte, vorzugsweise durch die Feder (33) zentrierte, Scheibe ist, und dass der Auslassventilkörper (29) eine durch eine Feder (31) zum Auslassventilsitz (28) beaufschlagte, auf dem Ventilsteuerglied (18) beweglich geführte Ringscheibe ist, vorzugsweise mit einer zwischen dem Ventilsteuerglied (18) und der Ringscheibe angeordneten Gleitringdichtung (30).
  18. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringscheibe und die Scheibe kegelige oder kugelige Sitzflächen aufweisen, und, vorzugsweise, die Ventilsitze (27, 28) kegelig oder kugelig ausgebildet sind.
  19. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der in Längsrichtung des Ventilsteuergliedes (18) gesehene Abstand zwischen den Schultern (23, 24) kleiner ist als der Abstand zwischen den auf den Ventilsitzen (27, 28) aufgesetzten Ventilkörpern, vorzugsweise derart, dass am oberen und unteren Totpunkt des der Auslass- und Einlassventilanordnung (A) zugeordneten Differentialkolbens (K) beide Ventilkörper aufsitzen und zur jeweiligen Schulter (23, 24) ein Spiel vorliegt, vorzugsweise jeweils von etwa 0,1 bis 04 mm.
  20. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilsteuerglied (18) zwischen dem Auslassventilsitz (28) und der Antriebswelle (12) und zwischen den Ventilsitzen (27, 28) durch gehäusefeste Führungen (21, 37) verläuft.
  21. Differentialkolbenpumpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilsitze (27, 28) und die eine Führung (21) in Hülsenkörpern (25, 26) angeordnet sind, die in einer Gehäusekammer zwischen einer der Antriebswelle (12) benachbarten Gehäusewand (10) und einem Gehäusedeckel (9) eingespannt sind und einen Einlass (5) und zwei Auslässe (34, 6) aufweisen, und dass ein weiterer Einlass in der Gehäusewand (10) angeordnet ist.
  22. Differentialkolbenpumpe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter (13) für den Differentialkolben (K) und der Exzenter (14) für das Ventilsteuerglied zumindest im Wesentlichen gleich dimensioniert und mit gleichen Exzentrizitäten (C) ausgebildet sind.
  23. Differentialkolbenpumpe nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausmaß der Exzentrizität (C) des Exzenters (13, 14) verstellbar und/oder der Exzenter (13, 14) austauschbar auf der Antriebswelle angeordnet ist.
EP05017334A 2005-08-09 2005-08-09 Vorrichtung zum Aufkonzentrieren einer Flüssigkeit und Differentialkolbenpumpe Active EP1752662B1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES05017334T ES2302105T3 (es) 2005-08-09 2005-08-09 Dispositivo para la concentracion de un liquido y bomba de piston diferencial.
PT05017334T PT1752662E (pt) 2005-08-09 2005-08-09 Dispositivo para concentrar um fluido e bomba de pistão diferencial
EP05017334A EP1752662B1 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Vorrichtung zum Aufkonzentrieren einer Flüssigkeit und Differentialkolbenpumpe
AT05017334T ATE386884T1 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Vorrichtung zum aufkonzentrieren einer flüssigkeit und differentialkolbenpumpe
DE502005002928T DE502005002928D1 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Vorrichtung zum Aufkonzentrieren einer Flüssigkeit und Differentialkolbenpumpe
AU2006278957A AU2006278957A1 (en) 2005-08-09 2006-06-09 Device for concentrating a liquid, and differential piston pump
PCT/EP2006/005573 WO2007016988A1 (de) 2005-08-09 2006-06-09 Vorrichtung zum aufkonzentrieren einer flüssigkeit und differentialkolbenpumpe
JP2008528359A JP2009504992A (ja) 2005-08-09 2006-06-09 液体を濃縮する装置及び差動ピストンポンプ
US11/989,803 US20090246045A1 (en) 2005-08-09 2006-06-09 Device for Concentrating a Liquid, and Differential Piston Pump
EA200800551A EA200800551A1 (ru) 2005-08-09 2006-06-09 Устройство для концентрирования жидкости и дифференциальный поршневой насос
ZA200802182A ZA200802182B (en) 2005-08-09 2006-06-09 Device for concentrating a liquid, and differential piston pump
CNA2006800287927A CN101238288A (zh) 2005-08-09 2006-06-09 液体浓缩装置及差动活塞泵

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05017334A EP1752662B1 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Vorrichtung zum Aufkonzentrieren einer Flüssigkeit und Differentialkolbenpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1752662A1 EP1752662A1 (de) 2007-02-14
EP1752662B1 true EP1752662B1 (de) 2008-02-20

Family

ID=35311420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05017334A Active EP1752662B1 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Vorrichtung zum Aufkonzentrieren einer Flüssigkeit und Differentialkolbenpumpe

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20090246045A1 (de)
EP (1) EP1752662B1 (de)
JP (1) JP2009504992A (de)
CN (1) CN101238288A (de)
AT (1) ATE386884T1 (de)
AU (1) AU2006278957A1 (de)
DE (1) DE502005002928D1 (de)
EA (1) EA200800551A1 (de)
ES (1) ES2302105T3 (de)
PT (1) PT1752662E (de)
WO (1) WO2007016988A1 (de)
ZA (1) ZA200802182B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005319A1 (de) 2008-01-21 2009-07-23 Seneca S.A. Vorrichtung zum Trennen von Flüssigkeiten in Fraktionen mit unterschiedlichen Konzentrationen an Inhaltsstoffen
DE102008009195A1 (de) 2008-02-15 2009-08-20 Pleiger Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Aufkonzentrieren einer Flüssigkeit mittels einer Differentialkolbenpumpe
JP5706850B2 (ja) * 2012-05-21 2015-04-22 株式会社丸山製作所 往復動ポンプ
EP2935888B1 (de) 2012-12-18 2019-03-27 Emerson Climate Technologies, Inc. Hubkolbenverdichter mit dampfeinspritzsystem
DE102015014835A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-18 Oberzom S.A. Radial-Kolben-Pumpe mit Zweikreis-Hydromotor
CN112253821B (zh) * 2020-11-05 2021-07-30 中国矿业大学 一种快装联合供液阀、使用方法及快速拼接方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923722C2 (de) * 1989-07-18 1997-07-10 Uraca Pumpen Kombination von Verdrängerpumpe, insbesondere Kolbenpumpe, und Verdrängermotor, insbesondere Kolbenmotor
ES2067722T3 (es) * 1990-04-03 1995-04-01 Fabio Laratta Maquina hidraulica apta para realizar al mismo tiempo la expansion de un liquido y el bombeo de otro liquido.
IT240896Y1 (it) * 1996-09-19 2001-04-11 Telme S R L Dispositivo motorizzato di pompaggio per osmosi inversa
GB2391912A (en) * 2002-08-15 2004-02-18 Colin Alfred Pearson Energy recycling pump

Also Published As

Publication number Publication date
EP1752662A1 (de) 2007-02-14
US20090246045A1 (en) 2009-10-01
DE502005002928D1 (de) 2008-04-03
AU2006278957A1 (en) 2007-02-15
ES2302105T3 (es) 2008-07-01
PT1752662E (pt) 2008-05-28
EA200800551A1 (ru) 2008-06-30
ATE386884T1 (de) 2008-03-15
ZA200802182B (en) 2009-09-30
CN101238288A (zh) 2008-08-06
JP2009504992A (ja) 2009-02-05
WO2007016988A1 (de) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69027858T2 (de) Hydraulisches stellglied
EP1752662B1 (de) Vorrichtung zum Aufkonzentrieren einer Flüssigkeit und Differentialkolbenpumpe
DE4138313C2 (de) Radialkolbenpumpe
EP1592887B1 (de) Hochdruckpumpe
EP2870327B1 (de) Schwenkmotorversteller mit einem hydraulikventil
DE102012219621A1 (de) Kolbenpumpe
EP2034138A2 (de) Ventilsteuerung für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
WO2016012076A1 (de) Kolbenpumpe für ein kraftstoffeinspritzsystem
WO2010055100A1 (de) Pumpeneinheit für eine hochdruckpumpe
WO2018007534A1 (de) Pleuel mit verstellbarer pleuellänge mit mechanischer betätigung
DE60301312T2 (de) Treibstoffpumpenanordnung
WO2013174533A1 (de) Steuerventil eines nockenwellenverstellers
DE3105205A1 (de) Kolbenpumpe zum foerdern von fluessigkeiten, insbesondere kraftstoff fuer hubkolben-brennkraftmaschinen
WO2011061190A2 (de) Gegenkolbenmotor mit gaswechselsteuerung über hydrostatisch bewegte schiebebüchsen
WO2013092614A1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE102014220746B3 (de) Kraftstoffpumpe
DE102015210597A1 (de) Hubkolbenmotor und Kraftfahrzeug
DE60203777T2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE102007026140A1 (de) Verbrennungsmotor mit rotierender Antriebskraftverteilung
EP2634426B1 (de) Zweistufenpumpe
DE3042018A1 (de) Mehrzylindrige hubkolben-brennkraftmaschine
EP0313865B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
WO2012037992A1 (de) Kompressor mit kupplungseinrichtung
DE102007048741B4 (de) Hubkolbenmaschine mit Doppelkolben und Exzenteran- oder Exzenterabtrieb
DE102008058558B4 (de) Wärmekraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060609

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005002928

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080403

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20080514

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20080401270

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2302105

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080620

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080520

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080520

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20090511

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080901

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090511

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080811

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080821

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080831

Year of fee payment: 4