EP1747903A1 - Elektronisch aktivierbare Sicherheitselemente - Google Patents

Elektronisch aktivierbare Sicherheitselemente Download PDF

Info

Publication number
EP1747903A1
EP1747903A1 EP05016063A EP05016063A EP1747903A1 EP 1747903 A1 EP1747903 A1 EP 1747903A1 EP 05016063 A EP05016063 A EP 05016063A EP 05016063 A EP05016063 A EP 05016063A EP 1747903 A1 EP1747903 A1 EP 1747903A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magnetic
data
value
security feature
security
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05016063A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Reich
Stephan Trassl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hueck Folien GmbH
Original Assignee
Hueck Folien GmbH
Hueck Folien GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueck Folien GmbH, Hueck Folien GmbH and Co KG filed Critical Hueck Folien GmbH
Priority to EP05016063A priority Critical patent/EP1747903A1/de
Publication of EP1747903A1 publication Critical patent/EP1747903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/369Magnetised or magnetisable materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • B42D2033/16

Definitions

  • the invention relates to security elements for in particular value documents that are activated electronically.
  • Value documents are provided with security features to ensure authenticity and originality, which are usually either embedded in the value document or applied to it. After the last production step in manufacturing, the value documents must therefore be stored, transported or issued under the highest safety precautions in order to avoid misuse or tampering. Extensive security measures to protect against manipulation and abuse are also necessary in the case of the return or destruction of valuable documents to be withdrawn from circulation.
  • the object of the invention was to provide a document of value, which has a security feature that is activated only when the issue or when put into circulation and that can optionally be deactivated again when taking back.
  • the subject of the invention is therefore a value document with a security feature, characterized in that the security feature can be activated and deactivated.
  • a security element with magnetic properties is completely embedded in the value document or applied as a window thread to the value document.
  • the magnetic layer can be present as a strip or in the form of limited areas.
  • the magnetic layer is provided by means of an electromagnetic field with a cryptic key, preferably in direct relation to another security feature of the value document, such as the serial number, value, issue, issue time, graphic elements of the document as mathematically defined elements. Number of revolutions. That is, how many times was the note in the bank to check and is issued again.
  • the data is encrypted cryptically, then the document or banknote is passed by a magnetic head during the output.
  • the data prepared in accordance with the encryption routine are written to the strip in the dual number system 0, 1.
  • the recording takes place like a Tonbad réelle. Basically, the magnetic head reminiscent of a mono cassette recorder head, only the track is much wider (2.8 mm instead of 1.4 mm). The head gap is again perpendicular to the track.
  • the digital recording does not work with a bias; instead, the "ribbon" material is magnetized to the saturation region to the ends of the magnetic hysteresis curve. Erasing before writing is therefore unnecessary, and the level of the writing current has no influence on the recording beyond a certain value. Since only changes in the magnetic field in the read head generate a voltage, the read signal initially has little resemblance to the form of the written signal. An amplifier with a subsequent discriminator stage (Schmitt trigger with high hysteresis) provide signal conditioning in the reader. Further stages gain from the signal the write clock and the data contained. This could in principle also do the calculator.
  • the magnetic stripe can contain up to three tracks with the serial data.
  • F2F Frequency / Double Freuency
  • the write density and the number of bits per character are different according to ISO 3554 from track to track.
  • the write density is 210 bpi (bits per inch) at 7 bits per character. These 7 bits already contain the parity bit, which supplements each character with odd parity. With the remaining 6 bits on track 1 it is also possible to store alphanumeric characters.
  • tracks 2 and 3 use only 5 bits per character, always including parity bits.
  • the writing density for track 2 is only 75 bpi, for track 3 210 bpi again.
  • the write density and the number of bits per character yields the maximum number of characters that can be stored on each track. For track 1 this is 79 characters, for track 2 a maximum of 40 and for track 3 a maximum of 107, including start and stop characters.
  • the least significant bit (b0) comes first, the parity bit at the end as the fifth (b4) or as the seventh bit (b6).
  • Pulse Length Modulation PWM
  • Frequency Modulation F2F
  • PWM Pulse Length Modulation
  • F2F Frequency Modulation
  • the pulse length modulation is only used with non-ISO cards (parking and copy machines, tickets, etc.). It has the advantage that it is relatively easy to recognize a "reversed” magnetic stripe (magnetically “mirror-inverted” 1: 1 copy) because the synchronization "zeros" with which each record begins appear as "ones".
  • Prerequisite is a strict compliance with the signal polarity in the analogue branch (head, amplifier, discriminator).
  • the recording must start with a few (depending on the track density 20 to 40) "0" bits before the start character follows the actual recording, so that the reading electronics can collapse to the "0" bit cell width.
  • the recording concludes with the end character or the LRC checksum (XOR over the record including start and end characters); according to ISO, the LRC mark is mandatory. The remainder of the track is in turn filled with "0" bits.
  • Some special applications also put the LRC character in front of the end character; the XOR checksum is then formed over the payload. Sometimes a repetitive, redundant record of the record (including start and end characters) is found, which of course must be correspondingly short.
  • Magnetic strips described by ISO have this form of bit encoding. Also shown are the signals at the output of a reading device.
  • the write current is set to magnetize the magnetic material to saturation.
  • the writing voltage is between 9 and 12 volts.
  • Carrier foils are preferably flexible plastic foils, for example of PI, PP, MOPP, PE, PPS, PEEK, PEK, PEI, PSU, PAEK, LCP, PEN, PBT, PET, PA, PC, COC, POM, ABS, as carrier substrate of the security element , PVC in question.
  • the carrier films preferably have a thickness of 5 to 700 .mu.m, preferably 8 to 200 .mu.m, more preferably 12 to 50 .mu.m.
  • metal foils for example Al, Cu, Sn, Ni, Fe or stainless steel foils with a thickness of 5-200 ⁇ m, preferably 5 to 80 ⁇ m, particularly preferably 5-50 ⁇ m, may also serve as the carrier substrate.
  • the films can also be surface-treated, coated or laminated, for example, with plastics or painted.
  • carrier substrates also paper or composites with paper, for example, composites with plastics with a basis weight of 20 - 500 g / m 2, preferably 40 - 2 are used 200 g / m.
  • woven or nonwovens such as continuous fiber webs, staple fiber webs and the like, which may optionally be needled or calendered, may be used as the carrier substrates.
  • fabrics or webs of plastics such as PP, PET, PA, PPS and the like, but it can also be woven or nonwovens of natural, optionally treated fibers, such as viscose fiber webs are used.
  • the fabrics or nonwovens used have a basis weight of about 20 g / m 2 to 500 g / m 2 .
  • these fabrics or nonwovens may be surface treated.
  • the carrier substrate is printed with a paint or a paint having magnetic properties.
  • Magnetic pigment paints or lacquers with pigments based on Fe oxides such as Fe 2 O 3 or Fe 3 O 4 , iron, nickel, cobalt and their Alloys, cobalt / samarium, barium or cobalt ferrite, hard and soft magnetic iron and steel grades in aqueous or solvent-based dispersions.
  • Suitable solvents are, for example, i-propanol, ethyl acetate, methyl ethyl ketone, methoxypropanol, aliphatics or aromatics and mixtures thereof.
  • the pigments are incorporated in acrylate polymer dispersions having a molecular weight of from 150,000 to 300,000, in acrylate-urethane dispersions, acrylate-styrene or PVC-containing dispersions or in solvent-containing dispersions of this type.
  • Magnetic paints or varnishes with pigments based on Cr / Ni steel, Al / Fe 3 O 4 and the like are particularly suitable. These magnetic colors, in contrast to the conventional magnetic colors, which appear black, brown or gray, have a silvery appearance and at the same time have the required magnetic properties described above. This makes it possible to produce the desired or required for many applications shiny metallic appearance in one operation already by printing these magnetic colors. Overprinting or coating with metallic or metal layers to produce the desired appearance is therefore not necessary, but can be done easily, for example, to introduce additional identification features.
  • the serial number is read at the issue (ATM, bank counter and the like) by an OCR scanner and the corresponding information is activated.
  • Scanners are needed to enter images into a computer.
  • the scanner captures images in digital form.
  • Each image is then decomposed into a pattern of small dots ("dots"), which are judged either as a black or as a white dot.
  • Dots small dots
  • Colored images are decomposed in the same way with respect to the different colors.
  • the more dpi the more space the electronic copy needs.
  • the usual 600 dpi in normal operation have proven to be a good compromise between image playback and storage space.
  • Color and intensity of the image are stored point by point, by photosensitive cells that are pushed over the image.
  • the resolution of a scanner is called granularity. It is determined by the number of points scanned per centimeter. Due to the large memory requirements of a scanned image, algorithms are used for data compression that compress color files by a factor of two to three.
  • MRAMs Magnetic Random Access Memory
  • the MRAMs can retain the stored data even after the power is turned off.
  • the use of MRAMs virtually connects a quantum-mechanical fingerprint to the value document. In this case, even large data sets can be compared with each other, the characteristic feature of such a data set can be shrunk, in particular be shrunk exponentially.
  • the data that the magnetic chip is to carry are transmitted only at the output, for example, at the bank counter, which in turn unauthorized market is detectable and can be excluded.
  • the data can then be checked by appropriate readers.
  • a value document treated in this way can be checked as to whether it has come into circulation legally by virtue of the activated security element.
  • both a DC field and an AC field can be used.
  • the distribution of the DC field is now based on a so-called bell curve.
  • the maximum field strength of the DC field must reach the value at saturation field strength, so that each ferromagnetic Particles of the sound carrier from any previously remanent induction is magnetized to saturation. After leaving the field, the sound carrier has almost the same magnetization in all parts: the limit remanence. This eliminates the earlier record.
  • the sound carrier is first magnetized to saturation. If the quenching choke is removed slowly, the magnetised particles of the sound carrier pass through ever decreasing hysteresis loops up to the demagnetized state. The sound carrier is then demagnetized and thus magnetically neutral. If only parts of a sound carrier to be deleted, which is often the case in practice, especially in the audio studio technology, the arrangement of a special erase head is necessary, it is upstream of the speech head according to the movement device of the sound carrier.
  • DIN 33858 (Deletion of sensitive data on magnetic media) specifies requirements for erasing devices for erasing data on flexible data carriers, for example magnetic tapes, floppy disks, cards with magnetic stripes, but not hard disks. Since discarded flexible data carriers can be destroyed in a simple manner (for example by cutting or shredding) so that the data located thereon can not be read or only with great effort, these extinguishing devices are only needed in exceptional cases. The reuse of flexible EDs on which personal data have been located for other purposes is not recommended (see 2.), so no extinguishers are required.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Wertdokument mit einem Sicherheitsmerkmal, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsmerkmal aktivierbar und deaktivierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Sicherheitselemente für insbesondere Wertdokumente, die elektronisch aktiviert werden.
  • Wertdokumente werden zur Sicherstellung der Authentizität und Originalität mit Sicherheitsmerkmalen versehen, die meist entweder in das Wertdokument eingebettet oder auf dieses appliziert werden.
    Nach dem letzten Produktionsschritt bei der Herstellung müssen die Wertdokumente daher unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen gelagert, transportiert oder ausgegeben werden, um Missbrauch oder Manipulationen zu vermeiden.
    Auch bei der Rücknahme bzw. Vernichtung von aus dem Umlauf auszuscheidenden Wertdokumenten sind umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor Manipulationen und Missbrauch notwendig.
  • Aufgabe der Erfindung war es ein Wertdokument bereitzustellen, das ein Sicherheitsmerkmal aufweist, dass erst bei der Ausgabe bzw. beim in Umlauf setzen aktiviert wird und das gegebenenfalls bei der Rücknahme wieder deaktiviert werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein Wertdokument mit einem Sicherheitsmerkmal, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsmerkmal aktivierbar und deaktivierbar ist.
  • Dazu wird in das Wertdokument ein Sicherheitselement mit magnetischen Eigenschaften komplett eingebettet oder als Fensterfaden auf das Wertdokument appliziert. Die magnetische Schicht kann dabei als Streifen oder in Form von begrenzten Bereichen vorliegen.
  • Die magnetische Schicht wird mit Hilfe eines elektromagnetischen Feldes mit einem kryptischen Schlüssel versehen, der vorzugsweise in einem direkten Zusammenhang mit einem weiteren Sicherheitsmerkmal des Wertdokuments, beispielsweise mit der Seriennummer, Wertangabe, Ausgabeort, Ausgabezeitpunkt, grafische Elemente des Dokuments als mathematisch definierte Elemente. Anzahl der Umläufe. Das heißt, wie oft war die Note in der Bank zum Checken und wird wieder ausgegeben.
  • Die Daten werden kryptisch verschlüsselt, anschließend wird das Dokument oder die Banknote bei der Ausgabe an einem Magnetkopf vorbeigeführt. Die entsprechend der Verschlüsselungsroutine aufbereiteten Daten werden im dualen Zahlensystem 0, 1 auf den Streifen geschrieben.
  • Die Aufzeichnung erfolgt wie bei einem Tonbadgerät. Grundsätzlich erinnert der Magnetkopf an einen Mono-Kassettenrecorder-Tonkopf, lediglich die Spur ist wesentlich breiter (2,8 mm statt 1,4 mm). Der Kopfspalt steht wiederum senkrecht zur Spur.
  • Im Gegensatz zur Audio-Aufzeichnung arbeitet die digitale Aufzeichnung nicht mit einer Vormagnetisierung; stattdessen wird das "Band"-Material bis an die Enden der magnetischen Hysteresekurve bis in den Sättigungsbereich durchmagnetisiert. Ein Löschen vor dem Beschreiben ist deshalb unnötig, und die Höhe des Schreibstroms hat ab einem gewissen Wert keinen Einfluss mehr auf die Aufzeichnung. Da nur Änderungen des Magnetfelds im Lesekopf eine Spannung erzeugen, weist das gelesene Signal zunächst wenig Ähnlichkeit mit der Form des aufgeschriebenen Signals auf. Ein Verstärker mit anschließender Diskriminatorstufe (Schmitt-Trigger mit großer Hysterese) sorgen im Lesegerät für die Signalaufbereitung. Weitere Stufen gewinnen aus dem Signal den Schreibtakt und die enthaltenen Daten. Dieses könnte im Prinzip auch der Rechner erledigen.
  • Der Magnetstreifen kann bis zu drei Spuren mit den seriellen Daten enthalten. Zur Kodierung des Magnetstreifens wird die modifizierte Frequenzmodulation (F2F = Frequency/Double Freyuency) angewendet, die bereits 1954 von Aiken entwickelt worden ist. Mit dieser Methode ist es möglich, Daten und Tankt gemeinsam in den magnetischen Flusswechseln abzulegen und beim Lesen den Takt wieder zurückzugewinnen. Die Schreibdichte und die Anzahl der Bits pro Zeichen sind nach ISO 3554 von Spur zu Spur unterschiedlich. Auf Spur 1 beträgt die Schreibdichte 210 bpi (bits per inch) bei 7 Bits pro Zeichen. In diesen 7 Bits steckt bereits das Parity-Bit, das jedes Zeichen au ungerade Parität ergänzt. Mit den verbleibenden 6 Bits ist es auf Spur 1 möglich, auch alphanumerische Zeichen abzulegen. Auf den Spuren 2 und 3 werden hingegen nur 5 Bits pro Zeichen, immer inklusive Parity-Bit, verwendet. Die Schreibdichte beträgt bei Spur 2 lediglich 75 bpi, bei Spur 3 wieder 210 bpi. Aus der Schreibdichte und der Anzahl Bits pro Zeichen ergit sich die maximale Anzahl der Zeichen, die auf jeder Spur gespeichert werden können. Bei Spur 1 beträgt diese 79 Zeichen, bei Spur 2 maximal 40 und bei Spur 3 maximal 107, inklusive Start- und Stopzeichen. Das niederwertigste Bit (b0) kommt jweilse zuerst, das Parity-Bit zum Schluss als fünftes (b4) beziehungsweise als siebtes Bit (b6).
  • Um die einzelnen Bits zu kodieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Damit man aufeinanderfolgende gleiche Bits voneinander unterscheiden kann, muss zu jedem Bit auch eine Taktinformation aufgezeichnet werden; das direkte Aufschreiben des Bit-Stroms ist deshalb nicht möglich. Zwei Verfahren haben sich letztendlich durchgesetzt: Die Impulslängenmodulation (PWM) und die Frequenzmodulation (F2F). Die Impulslängenmodulation wird nur bei nicht-ISO-Karten (Park- und Kopierautomaten, Eintrittskarten usw.) verwendet. Sie hat den Vorteil, dass man einen "abgebügelten" Magnetstreifen (magnetisch "spiegelverkehrte" 1:1-Kopie) relativ einfach erkennen kann, weil die Synchronisations-"Nullen", mit der jede Aufzeichnung beginnt, dann als "Einsen" erscheinen. Voraussetzung ist allerdings eine strikte Einhaltung der Signalpolarität im Analogzweig (Kopf, Verstärker, Diskriminator).
  • Die ist bei der F2F-Modulation (Frequency/Double Frequency) nebensächlich. Das modulierte Signal wechselt bei einer logischen "0" einmal pro Bitzeile die Polarität, bei einer "1" zweimal (siehe Grafik). Das Extrahieren der Daten ist bei F2F recht einfach: Man sampelt nach ¼ und ¾ der "0"-Bitzellenlänge (die ergibt sich durch die bei jeder Aufzeichnung vorangestellten "0"-Bits); sind beide Werte unterschiedlich, hat man eine "1" gelesen, sind sie gleich, war es eine "0". Bei einem pulscodemodulierten Signal ist es noch einfacher: Nach einer steigenden Flanke des Signals sampelt man einmal zur Bitmitte; der sich ergebende Wert ist dann auch schon das Datenbit. Die Lesegeräte verarbeiten sowohl F2F- als auch Pulscode-Modulation mit Tasverhältnissen bis 1:3.
  • Die Aufzeichnung muss, mit einigen (je nach Spurdichte 20 bis 40) "0"-Bits beginnen, bevor das Startzeichen der eigentlichen Aufzeichnung folgt, damit sich die Lese-Elektronik auf die "0"-Bitzellenbreite einstallen kann. Die Aufzeichnung schließt mit dem Endzeichen oder der LRC-Prüfsumme (XOR über den Datensatz einschließlich Start- und Endzeichen) ab; nach ISO ist das LRC-Zeichen zwingend vorgeschrieben. Der Rest der Spur wird wiederum mit "0"-Bits aufgefüllt. Manche Sonderanwendungen legen das LRC-Zeichen auch vor das Endzeichen; die XOR-Prüfsumme wird dann über die Nutzdaten gebildet. Manchmal ist auch eine wiederholte, redundante Aufzeichnung des Datensatzes (einschließlich Start- und Endzeichen) anzutreffen, der dann natürlich entsprechend kurz sein muss.
  • Beispiel einer asymemetrischen Pulscode-Modulation wie sie z.B. in Parkhaus- und ähnlich proprietären Systemen verwendet wird:
  • Nach ISO beschriebene Magnetstreifen weisen diese Form der Bit-Kodierung auf. Dargestellt sind ferner auch die Signale am Ausgang eines Lesegerätes.
  • Der Schreibstrom ist so eingestellt, dass er das Magnetmaterial bis zur Sättigung durchmagnetisiert. Die Schreibspannung bewegt sich zwischen 9 und 12 Volt.
  • Als Trägersubstrat des Sicherheitselements kommen beispielsweise Trägerfolien vorzugsweise flexible Kunststofffolien, beispielsweise aus PI, PP, MOPP, PE, PPS, PEEK, PEK, PEI, PSU, PAEK, LCP, PEN, PBT, PET, PA, PC, COC, POM, ABS, PVC in Frage. Die Trägerfolien weisen vorzugsweise eine Dicke von 5 - 700 µm, bevorzugt 8 - 200 µm, besonders bevorzugt 12 - 50 µm auf.
  • Ferner können als Trägersubstrat auch Metallfolien, beispielsweise Al-, Cu-, Sn-, Ni-, Fe- oder Edelstahlfolien mit einer Dicke von 5 - 200 µm, vorzugsweise 5 bis 80 µm, besonders bevorzugt 5- 50 µm dienen. Die Folien können auch oberflächenbehandelt, beschichtet oder kaschiert beispielsweise mit Kunststoffen oder lackiert sein.
  • Ferner können als Trägersubstrate auch Papier oder Verbunde mit Papier, beispielsweise Verbunde mit Kunststoffen mit einem Flächengewicht von 20 - 500 g/m2, vorzugsweise 40 - 200 g/m2 verwendet werden.
  • Ferner können als Trägersubstrate Gewebe oder Vliese, wie Endlosfaservliese, Stapelfaservliese und dergleichen, die gegebenenfalls vernadelt oder kalandriert sein können, verwendet werden. Vorzugsweise bestehen solche Gewebe oder Vliese aus Kunststoffen, wie PP, PET, PA, PPS und dergleichen, es können aber auch Gewebe oder Vliese aus natürlichen, gegebenenfalls behandelten Fasern, wie Viskosefaservliese eingesetzt werden. Die eingesetzten Gewebe oder Vliese weisen ein Flächengewicht von etwa 20 g/m2 bis 500 g/m2 auf. Gegebenfalls können diese Gewebe oder Vliese oberflächenbehandelt sein.
  • Das Trägersubstrat wird mit einer Farbe oder einem Lack mit magnetischen Eigenschaften bedruckt.
  • Besonders geeignet sind Magnetpigmentfarben oder -lacke mit Pigmenten auf Basis von Fe-oxiden, wie Fe2O3 oder Fe3O4, Eisen, Nickel, Cobalt und deren Legierungen, Cobalt/Samarium, Barium oder Cobalt-ferrite, hart- und weich magnetische Eisen- und Stahlsorten in wässrigen bzw. lösungsmittelhaltigen Dispersionen. Als Lösungsmittel kommen beispielsweise i-Propanol, Ethylacetat, Methylethylketon, Methoxypropanol, Aliphate oder Aromate und deren Mischungen in Frage.
    Vorzugsweise sind die Pigmente in Acrylat- Polymerdispersionen mit einem Molekulargewicht von 150.000 bis 300.000, in Acrylat-Urethan-Dispersionen, Acrylat- Styrol oder PVC-haltigen Dispersionen oder in lösemittelhaltige derartige Dispersionen eingebracht.
  • Insbesondere geeignet sind Magnetfarben oder -lacke mit Pigmenten auf Basis von Cr/Ni-Stahl, Al/Fe3O4 und dergleichen. Diese Magnetfarben zeigen im Gegensatz zu den konventionellen Magnetfarben, die schwarz, braun oder grau erscheinen, ein silbriges Erscheinungsbild und weisen gleichzeitig die oben beschriebenen erforderlichen magnetischen Eigenschaften auf. Dadurch ist es möglich, das für viele Anwendungen erwünschte bzw. erforderliche metallisch glänzende Erscheinungsbild in einem Arbeitsgang bereits durch Verdrucken dieser Magnetfarben zu erzeugen. Ein Überdrucken bzw. Beschichten mit metallischen oder Metall-Schichten zur Erzeugung des gewünschten Erscheinungsbildes ist daher nicht nötig, kann aber beispielsweise zur Einbringung weiterer Identifikationsmerkmale problemlos erfolgen.
  • Die Seriennummer wird bei der Ausgabe (Geldautomat, Bankschalter und dergleichen) durch einen OCR Scanner ausgelesen und die entsprechenden Informationen aktiv geschaltet.
  • Man kann sich vorstellen, zusätzlich zur Seriennummer den Ausgabeort, Ausgabezeitpunkt evtl. Anlass der Ausgabe, Anzahl der Ausgaben zum Zeitpunkt der Ausgabe einzuspeichern. Selbstverständlich können diese Daten auch an einen Server gesendet werden, der den Geldfluss entsprechend protokollieren kann.
  • Scanner benötigt man zum Eingeben von Bildern in einen Rechner.
    Der Scanner erfasst Bilder in digitaler Form. Jedes Bild wird dazu in ein Muster aus kleinen Punkten ("dots") zerlegt, die entweder als schwarzer oder als weißer Punkt beurteilt werden. Farbige Bilder werden bezüglich der verschiedenen Farben in gleicher Weise zerlegt. Je höher die Auflösung, desto besser die Bildwiedergabe.
    Allerdings gilt auch: Je mehr dpi, desto mehr Speicherplatz braucht die elektronische Kopie. Die üblichen 600 dpi im Normalbetrieb haben sich als guter Kompromiss zwischen Bildwiedergabe und Speicherplatz erwiesen.
  • Farbe und Intensität des Bildes werden punktweise, durch lichtempfindliche Zellen, die über das Bild geschoben werden, gespeichert. Die Auflösung eines Scanners nennt man Granularität. Sie wird durch die Anzahl der abgetasteten Punkte pro Zentimeter bestimmt. Durch den großen Speicherbedarf eines eingescannten Bildes verwendet man zur Datenkompression Algorithmen, die Farbdateien um den Faktor zwei bis drei kompremieren.
  • Drei Gründe sind:
    • Die Leseeinrichtungen und die dazugehörenden Kassen waren bisher für das kleine bis mittlere Fachgeschäft unerschwinglich.
    • Bis vor kurzem waren diese Geräte noch nicht hundertprozentig ausgereift.
    • Ohne Auswertung der beim automatischen Lesen erhaltenen Informationen über eigene oder auswärtige EDV-Anlagen war diese Organisation unvollständig und nicht wirtschaftlich genug.
    Aus denselben Gründen gingen bisher auch die meisten Kassenhersteller recht zaghaft an dieses Geschäft heran.
    Nachdem diese Nachteile und "Geburtswehen" jedoch weitgehend beseitigt sind, steht dem Einsatz dieser Systeme nichts mehr im Wege.
  • In einer besonderen Ausführungsform können sogenannte MRAMs (Magnetic Random Access Memory) verwendet werden, wobei die Informationen auf diesen MRAMs nicht in Form von elektrischen Ladungen sondern in Form von magnetischen Ladungen gespeichert werden.
    Die MRAMs können die gespeicherten Daten auch nach dem Abschalten der Versorgungsspannung behalten.
    Durch die Verwendung der MRAMs wird quasi ein quantenmechanischer Fingerabdruck mit dem Wertdokument verbunden.
    Dabei können auch große Datensätze miteinander verglichen werden, das charakteristische Merkmal eines derartigen Datensatzes kann geschrumpft werden, insbesondere auch exponentiell geschrumpft werden.
  • Die Daten, die der Magnetchip tragen soll, werden erst bei der Ausgabe, beispielsweise am Bankschalter übertragen, wobei wiederum unerlaubtes in Verkehr bringen nachweisbar ist und ausgeschlossen werden kann.
    Die Daten können dann durch entsprechende Lesegeräte überprüft werden.
  • Ein so behandeltes Wertdokument kann aufgrund des aktivierten Sicherheitselements überprüft werden, ob sie auf legalem Weg in den Umlauf gelangt ist.
  • Bei der Rücknahme wird das Wertdokument wieder durch ein elektromagnetisches Feld deaktiviert, oder mit einer definierten Information, beispielsweise einem Code oder einer Löschinformation beschrieben und ist wieder in neutralem bzw. entwertetem Zustand.
  • Für die Löschung einer Aufzeichnung kann sowohl ein Gleichfeld wie auch ein Wechselfeld verwendet werden. Um eine Entmagnetisierung durch ein Gleichfeld zu erreichen, muss man durch den Löschkopf einen Gleichstrom fließen lassen. Die Verteilung des Gleichfeldes erfolgt nun nach einer sogenannten Glockenkurve. Die maximale Feldstärke des Gleichfeldes muss den Wert bei Sättigungsfeldstärke erreichen, so dass jedes ferromagnetische Teilchen des Tonträgers von einer beliebigen, vorher remanenten Induktion bis zur Sättigung magnetisiert wird. Nach Verlassen des Feldes besitzt der Tonträger in allen Teilen eine nahezu gleiche Magnetisierung: die Grenzremanenz. Dadurch ist die frühere Aufzeichnung beseitigt.
    Verwendet man ein Wechselfeld, das zum Beispiel von einer mit Wechselstrom gespeisten Löschdrossel erzeugt werden kann und lässt man dieses Wechselfeld auf alle Teile eines Magnetbandwickels genügend stark einwirken, so wird der Tonträger zunächst bis zur Sättigung magnetisiert. Entfernt man die Löschdrossel langsam, so durchlaufen die magnetisierten Teilchen des Tonträgers immer kleiner werdende Hystereseschleifen bis zum entmagnetisierten Zustand. Der Tonträger ist danach entmagnetisiert und damit magnetisch neutral.
    Sollen nur Teile eines Tonträgers gelöscht werden, was in der Praxis, insbesondere in der Tonstudiotechnik, oft der Fall ist, so ist die Anordnung eines besonderen Löschkopfes notwendig, er ist entsprechend der Bewegungseinrichtung des Tonträgers dem Sprechkopf vorgelagert. Er wird von einem genügend großem Wechselstrom durchflossen, so dass der an seinem Spalt vorüberziehende Tonträger durch die starke auf ihn einwirkende Magnetisierung gesättigt bzw. entmagnetisiert wird.
    Fließt durch die Wicklung des Löschkopfes ein Wechselstrom hoher Frequenz, so entsteht ein sogenanntes Löschwechselfeld, dessen Amplituden von der Glockenkurve als Hüllkurve begrenzt werden. Durchläuft ein Tonträger dieses Feld, so durcheilt jedes beliebige ferromagnetische Teilchen von einer bestimmten remanenten Induktion bis zur Grenzkurve ansteigende und danach wieder kleiner werdende Hystereseschleifen, bis keine Magnetisierung mehr vorhanden ist. Es zeigt sich, dass dieser Zustand nur durch ein genügend häufiges Ummagnetisieren mit immer kleiner werdender Feldamplitude erreicht werden kann. Es zeigt sich, dass diese Forderung einmal durch eine geringe Flankensteilheit der Feldverteilungskurve, als auch durch eine hohe Frequenz des Löschwechselstromes erfüllt werden.
    Bei der Untersuchung von unbeabsichtigtem Löschen wird geprüft, wie sicher die gespeicherten Daten auf den Datenträgern sind (Datensicherheit). Der Einfluss von externen Magnetfeldern auf die Datenträger sowie die Löschbarkeit verschiedener magnetischer Materialien, die zur Herstellung von Datenträgern eingesetzt werden, wird untersucht. Aus den Ergebnissen dieser Messungen ergeben sich die Randbedingungen für die Entwicklung von magnetischen Medien hoher Koerzitivfeldstärke.
    Der Datenschutz ist der wichtigste Aspekt bei der Untersuchung der Löschbarkeit der auf magnetischen Datenträgern gespeicherten Informationen. Die Basis für diese Messungen ist die DIN 33858, in der gefordert wird, dass beim Löschen die von dem gespeicherten magnetischen Feld erzeugte Lesespannungsamplitude und damit auch das gespeicherte Feld in zwei Sicherheitsklassen um bis zu 45 dB bzw. 90 dB gegenüber der Lesespannungsamplitude vor dem Löschen abgeschwächt werden muss.
  • DIN 33858 (Löschen von schutzbedürftigen Daten auf magnetischen Datenträgern) legt Anforderungen an Löschgeräte zum Löschen von Daten auf flexiblen Datenträgern fest, bspw. Magnetbänder, Disketten, Karten mit Magnetstreifen, nicht aber Festplatten. Da ausgesonderte flexible Datenträger auf einfache Weise (z.B. durch Zerschneiden oder Shreddern) so zerstört werden können, dass die darauf befindlichen Daten nicht oder nur mit großem Aufwand gelesen werden können, werden diese Löschgeräte nur in Ausnahmefällen benötigt. Die Wiederverwendung von flexiblen ED, auf denen sich personenbezogene Daten befunden haben, für andere Zwecke wird nicht empfohlen (siehe 2.), so dass auch dafür keine Löschgeräte eingesetzt werden müssen.

Claims (5)

  1. Wertdokument mit einem Sicherheitsmerkmal, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsmerkmal aktivierbar und deaktivierbar ist.
  2. Wertdokument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement eine magnetische Schicht, die mit einem kryptischen Schlüssel versehen ist.
  3. Wertdokument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kryptische Schlüssel in Zusammenhang mit einem weiteren Sicherheitsmerkmal des Wertdokuments steht.
  4. Wertdokument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der kryptische Schlüssel in Zusammenhang mit der Seriennummer, und/oder dem Wert und/oder dem Land und/oder dem Druckdatum steht.
  5. Wertdokument, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsmerkmal ein magnetisches Sicherheitsmerkmal oder ein MRAM ist.
EP05016063A 2005-07-25 2005-07-25 Elektronisch aktivierbare Sicherheitselemente Withdrawn EP1747903A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05016063A EP1747903A1 (de) 2005-07-25 2005-07-25 Elektronisch aktivierbare Sicherheitselemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05016063A EP1747903A1 (de) 2005-07-25 2005-07-25 Elektronisch aktivierbare Sicherheitselemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1747903A1 true EP1747903A1 (de) 2007-01-31

Family

ID=35478838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05016063A Withdrawn EP1747903A1 (de) 2005-07-25 2005-07-25 Elektronisch aktivierbare Sicherheitselemente

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1747903A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2375867A (en) * 2001-05-25 2002-11-27 Pfe Internat Ltd Mail delivery verification
WO2003054807A2 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument und vorrichtung zur bearbeitung von wertdokumenten
WO2003057503A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-17 Baggeroer F Charles Security printing apparatus and method
US20040233463A1 (en) * 2003-05-19 2004-11-25 Hersch Roger David Reproduction of security documents and color images with metallic inks
US20050150740A1 (en) * 2001-12-21 2005-07-14 Klaus Finkenzeller Devices and method for the production of sheet material

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2375867A (en) * 2001-05-25 2002-11-27 Pfe Internat Ltd Mail delivery verification
WO2003054807A2 (de) * 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument und vorrichtung zur bearbeitung von wertdokumenten
US20050150740A1 (en) * 2001-12-21 2005-07-14 Klaus Finkenzeller Devices and method for the production of sheet material
WO2003057503A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-17 Baggeroer F Charles Security printing apparatus and method
US20040233463A1 (en) * 2003-05-19 2004-11-25 Hersch Roger David Reproduction of security documents and color images with metallic inks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617319C2 (de)
DE2055357C3 (de) Magnetisierbarer Aufzeichnungsträger sowie Verfahren und Einrichtung zu dessen Herstellung
DE3885110T2 (de) Überprüfbarer Gegenstand.
US5972438A (en) Magnetic recording medium and method of manufacture of same
DE2449835A1 (de) Sicherheitsdokument und verfahren zu dessen herstellung
DE1909155C3 (de) Magnet-Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Echtheitsprüfung des Aufzeichnungsträgers
DE2421469A1 (de) Magnetische verschluesselungseinrichtung fuer dokumente
DE2752895A1 (de) Verfahren zur herstellung einer materialschicht, deren oberflaeche ein abtastbares muster aufweist, sowie sicherheitsdokumentensystem
DE69728717T2 (de) Magnetkarten-und lesesystem
DE2245028A1 (de) Sicherheits-ausweis
DE69718181T2 (de) Mehrschichtiges magnetisches etikett
DE2545580A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger, verfahren zu dessen herstellung und informationsaufzeichnungssystem
DE3873332T2 (de) Magnetisches speichermedium.
DE69528422T2 (de) Medium zum Datenaufzeichnen
EP0031060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echtheitsprüfung von Aufzeichnungsträgern, die gegen Fälschung zu sichern sind
EP1618006A1 (de) Sicherheitselement und prüfverfahren für ein wertdokument
EP1747903A1 (de) Elektronisch aktivierbare Sicherheitselemente
DE2545959A1 (de) Magnetaufzeichnung
DE69602360T2 (de) Sicherheitssystem für dokumente mit einer magnetischen spur zur aufzeichnung von informationen
DE2641578A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium mit zwei teilchenarten
DE19535019A1 (de) Magnetisches Speichermedium mit verschlüsselten Rohdaten
EP0030690A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echtheitsprüfung von Aufzeichnungsträgern, die gegen Fälschung zu sichern sind
JP2649756B2 (ja) 磁気記録媒体およびその製造方法
JP3542276B2 (ja) 磁気記録媒体の固定情報の再生方法
JPH0823931B2 (ja) 磁気記録媒体

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HUECK FOLIEN GES.M.B.H.

17P Request for examination filed

Effective date: 20070330

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070524

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20071204