EP1742547B1 - Feinschnitt-teilmengenpackung sowie verfahren zum herstellen von feinschnitt-teilmengenpackungen - Google Patents
Feinschnitt-teilmengenpackung sowie verfahren zum herstellen von feinschnitt-teilmengenpackungen Download PDFInfo
- Publication number
- EP1742547B1 EP1742547B1 EP05744901A EP05744901A EP1742547B1 EP 1742547 B1 EP1742547 B1 EP 1742547B1 EP 05744901 A EP05744901 A EP 05744901A EP 05744901 A EP05744901 A EP 05744901A EP 1742547 B1 EP1742547 B1 EP 1742547B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fine
- cut
- tobacco
- wrapper
- tobacco portion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/40—Hand-driven apparatus for making cigarettes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24B—MANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
- A24B13/00—Tobacco for pipes, for cigars, e.g. cigar inserts, or for cigarettes; Chewing tobacco; Snuff
Definitions
- the invention relates to a fine-cut partial quantity pack for use in the self-production of cigarettes and to a method for producing such fine-cut partial quantity packs.
- the fine-cut partial quantity packing according to the invention is suitable for use in the self-production of cigarettes and has a wrap around a fine-cut tobacco inlay on all sides.
- the fine cut tobacco inlay has a tobacco portion for making a single cigarette; This tobacco portion is separated per se, as there is no further tobacco portion.
- the wrapper may contain a fine cut tobacco inlay with a plurality of tobacco portions separated from each other, allowing the manufacture of multiple cigarettes.
- a "tobacco portion" is understood to mean the amount of fine-cut tobacco required for a (number "1") cigarette.
- the fine-cut partial quantity packing according to the invention provides the consumer with a tobacco portion for the production of a cigarette after the envelope has been opened, without first having to remove and portion the tobacco from a larger supply pack in a rather cumbersome manner.
- contamination of the environment as well as contamination of the tobacco are prevented or at least considerably reduced.
- the self-production of cigarettes, in particular by "turning" or by plugging with the aid of a stuffing device for loose tobacco, is greatly facilitated by the fine-cut sectionmengenpakung invention. If the wrapper is dense, it also keeps the moisture in the tobacco and preserves the freshness and aroma of the fine cut tobacco inlay, resulting in a significant quality improvement.
- the fine cut tobacco inlay has tobacco portions for making a plurality of cigarettes, e.g. of two cigarettes, of a few cigarettes or of a larger number of cigarettes, these tobacco portions are separated, ie pre-portioned, so that the aforementioned advantages are also achieved.
- the enclosure is provided with opening means for opening the enclosure.
- opening means for opening the enclosure.
- Such an opening device facilitates the opening of the enclosure, in particular if no aids are used for this purpose.
- the envelope has an elongated basic shape, so that a longitudinal direction is predetermined, come as opening means, e.g. a longitudinal perforation of the envelope or a punctiform bonded longitudinal seam of the envelope, but also one or more transverse perforations into consideration, e.g. circumferential transverse perforations at both ends of the cladding.
- opening means e.g. a longitudinal perforation of the envelope or a punctiform bonded longitudinal seam of the envelope, but also one or more transverse perforations into consideration, e.g. circumferential transverse perforations at both ends of the cladding.
- Such opening means are weakenings in the wrapper where the user can tear the wrapper in a defined manner.
- Another possibility is a longitudinal slot in the enclosure, in which the consumer can intervene, so as to separate the wrap completely from the tobacco liner.
- a tear strip or a tear thread are suitable as opening means, as they are known as such.
- Further examples are a notch on the edge of the wrapper, which aids in tearing the wrapper, a torsion area on the wrapper, ie an area (preferably at the end of the wrapper) in which the wrapper is twisted, or cords or threads with which the sheath is tied (eg in a torsion area).
- a lid conceivable, for example, in the design of the envelope as a cardboard tube a removable lid on one of the end faces.
- the opening devices referred to in this paragraph do not require a wrapping with a given longitudinal direction and are therefore also suitable for wrappings that have no elongated basic shape.
- Suitable materials for the coating are e.g. Paper, aluminum foil, generally metal foils, plastic foils, aluminum-clad papers, plastic-laminated papers, laminates or nonwovens, also perforated material.
- the wrapper is not consumable.
- Other possibilities for the material of the envelope are cardboard and aluminum-coated papers.
- the fine cut tobacco inlay is preferably adapted in shape to a finished cigarette.
- the consumer does not need to shape the tobacco liner after removal from the enclosure or only to a small extent.
- An example of a suitable wrapper is a wrapper having a cylindrical basic shape that is sealed (eg, glued or welded) at both ends to a flat, transverse seam zone, or that is twisted and / or tied at both ends (eg, wrapped with a twine). even without knotting).
- this wrapper is not formed from two plies which are sealed at two opposite longitudinal sides of the wrapper at outwardly projecting seam zones.
- the at least one tobacco portion may also be compact, e.g. be like a tablet. If the wrapper is configured as a blister pack, such a compact shape is particularly advantageous, since in this case the tobacco portion (or a preselected tobacco portion in the case of several tobacco portions in a common wrapper) can be forced out of the wrapper much like a tablet.
- the at least one tobacco portion has a cylinder-like shape and is surrounded within the envelope by a sleeve-like jacket, preferably made of paper.
- a sleeve-like jacket preferably made of paper.
- the diameter of the cylinder-like shape should be at least as long as its length.
- a number of fine cut partial load packages may be juxtaposed, with the fine cut partial load packs being interconnected with a fastener.
- a fastener e.g. serve at least one strip of material, preferably made of paper, on which the fine-cut Operamengenpackungen are fixed.
- a continuous linear arrangement of fine-cut tobacco is produced on an endless strand machine and portioned into individual portions (which are preferably elongate but can also have a compact shape). These individual portions are then wrapped with the sheaths of the fine-cut Operamengenpackungen, with a part of the required process steps but can also be done before the portioning.
- a single serving comprises a tobacco portion for producing a (number "1") cigarette. It is possible to incorporate each individual portion in a separate wrapper or to bring in each case a plurality of separated individual portions in a common wrapper.
- a conventional continuous strand machine can be used, which has the advantage of a very high operating speed.
- the fine-cut tobacco must be portioned in single portions; For this purpose, some possibilities are given below.
- it is also possible to carry out a part of the coating steps already in the strand process (see below). The method according to the invention thus operates quickly and, since it is based essentially on the existing technology, is cost-effective.
- One way to portion the fine cut tobacco is to interrupt the continuous linear arrangement of the fine cut tobacco at regular intervals, so that between the interruptions the desired portions arise.
- the interruption may e.g. be carried out by means of two trimming discs.
- the tobacco runs over two rotating trimming disks whose axes are aligned parallel to each other and perpendicular to the transport direction of the tobacco.
- the surfaces of the trimming disks are shaped to engage the tobacco stream at least once each revolution of the trimming disks, thereby shifting the particles of fine-cut tobacco so that an interruption, i. a tobacco-free zone arises.
- the fine-cut tobacco is surrounded for portioning on a conventional cigarette machine for each individual portion with a jacket sleeve which is open at both ends.
- the jacket preferably has paper.
- This embodiment of the method has the advantage that a conventional production line with a continuous strand machine on which conventional cigarettes can be made with a wrapper made of cigarette paper, practically does not need to be changed to produce with a jacket envelope surrounded single portions for fine cut tobacco in accordance with the invention , The only difference is that, for the sake of cost savings, preferably no cigarette paper is used for the casing, but very cheap paper is used.
- the jacket covers have namely only the task of keeping the individual portions together so that they can be handled and transported well.
- the individual portions can be produced at high speed on a system actually set up for the production of conventional cigarettes strands and automatically portioned with the aid of the jacket envelopes, whereby this refinement of the method is particularly advantageous.
- the jacket sheaths of the individual portions are removed in a preferred embodiment, before the individual portions are surrounded with the sheaths of the fine-cut Operamengenpackept.
- a respective single portion with jacket wrapper may be placed in a receiving space, e.g. a bore serving as a recess, are introduced and held therein, preferably by means of a negative pressure, wherein the single portion is ejected from the jacket, preferably pneumatically.
- the respective individual portions are preferably ejected onto a transport device, e.g. a conveyor belt in which each individual portion is received in a recess.
- a rotating turret is preferably used, which has a number of receptacles for inserting a single each portion with a jacket, wherein the turret dispenses the ejected from the respective shell envelope individual portions in a different transport plane from the introduction level.
- the individual portions can be conveyed with a conveyor, e.g. the already mentioned conveyor belt, are transported to a station, where they are wrapped with the wrappings of the fine cut partial quantities.
- the jacket envelopes of the individual portions are not removed before wrapping the individual portions. This can save costs on the one hand.
- such an embodiment is particularly useful when several separated tobacco portions with a common Envelope be surrounded, because then keep the jacket covers the individual portions separated. In these cases, the consumer removed the sheaths, which can be facilitated by a device on a stuffing device, for example.
- the fine-cut tobacco is dimensionally stabilized before portioning.
- the fine-cut tobacco e.g. Deep freeze with the help of liquid nitrogen and cut before thawing into the desired individual portions.
- the individual portions are dimensionally stabilized after portioning, so that they can be easily further processed or transported away easier.
- liquid nitrogen or e.g. uses the respective individual portions surrounding networks, which are preferably removed in a later step, similar to the jacket sleeves again.
- Another way of stabilizing the shape is to glue the fine cut tobacco or individual portions, e.g. with the help of sugar solution or starch.
- the respective sheathings can be configured as transversely extending, juxtaposed sections of an endless tubular bag which are separated by sealing seams. From such an endless tubular bag can be made by cuts that run longitudinally through the sealed seams while leaving a respective seal on both sides of the cutting line intact, individual fine cut partial quantities. These partial packages can then be packaged in a larger unit and delivered to the consumer in this form.
- the fine-cut tobacco is surrounded on a conventional cigarette machine with a continuous wrapping and the wrapped strand for portioning at predetermined intervals cut so that enveloped individual portions arise, each for the preparation of a single cigarette.
- the respective sheaths are then closed at their two end sides.
- the fine cut tobacco contained in the casing can be pressed at the end sides into the interior of the casing (eg with the help of plungers) and the casing subsequently flattened and sealed at both ends (eg by sealing such as gluing or welding or by mechanical bonding such as pressing , Punching or Verhakeln).
- a first embodiment of a fine-cut partial quantity package (hereinafter referred to as partial quantity package), which is provided with the reference numeral 10, is shown.
- the partial packing 10 has a sheath 12, which is located in the interior of the enclosure 12 and in the Fig. 1 not separately drawn fine-cut tobacco inlay surrounds all sides.
- the fine-cut tobacco inlay corresponds in the embodiment of a tobacco portion for making a single cigarette.
- the envelope 12 is closed.
- the wrapping 12 has a cylindrical basic shape, so that the fine cut tobacco inlay located in the casing 12 has a similar shape to a cigarette.
- the wrapper 12 is sealed to a flat, transverse seam zone 14 and 15, respectively.
- the envelope 12 thus has the shape of a cylinder with flattened ends.
- the term "sealing" is to be understood broadly. This includes, for example, gluing or welding, with the respective possible sealing techniques depending on the material of the envelope 12.
- the envelope 12 consists of aluminum-laminated paper.
- Other wrapping materials are also possible, e.g. aluminum-coated paper, aluminum foil or other types of metal foil, plastic film or paper only. If only paper is used, it may be provided with perforations to preclude the partial quantity package 10 from being smoked like a cigarette without first completely removing the paper.
- the sectionmengenpackung 10 is closed on all sides, even at an in Fig. 1 not shown longitudinal seam. Therefore, the wrapper 12 forms a crisp wrap for the fine cut tobacco therein.
- a notch 16 is arranged in the seam zone 15, at the position of which the sheath 12 can be torn relatively easily. From the opened partial quantity pack 10, the fine cut can be portioned exactly on a cigarette paper, so that the consumer can turn a cigarette manually without much difficulty. Alternatively, he may use a device to do so after having filled the fine cut tobacco from the subsupply pack 10 there. This device may also be provided with opening means which facilitate the consumer opening the partial quantity pack 10.
- a subset pack 20 is shown, which is similarly constructed as the subset pack 10 and includes two flat seam zones 24 and 25 at the ends of a wrapper 22.
- the enclosure 22 has a circumferential transverse perforation 26. By means of the transverse perforation 26, the casing 22 can easily be torn so that the fine-cut tobacco contained therein can be spread out from both halves of the casing 22.
- a subset pack 30 is shown that is similar in design to subset packs 10 and 20 and that includes a wrapper 32 having two flat seam zones 34 and 35 at the ends. As opening means this time a longitudinal perforation 38 is provided, along which the envelope 32 can be easily opened to pour out the tobacco therein.
- FIG. 4 shown embodiment of a partial set 40 is again designed in its basic shape similar to the embodiments previously discussed and has a cylindrical enclosure 42 with two flat seam zones 44 and 45 at the ends.
- opening means serve two over the circumference of the sheath 42 extending transverse perforations 46 and 47 in the vicinity of the ends.
- the two end pieces at the transverse perforations 46 and 47 are demolished.
- the consumer then receives a cylindrical sleeve of fine cut tobacco which is open at both ends. This sleeve can serve to stuff the tobacco into a filter cigarette tube.
- the partial quantity package 40 is to be used for conventional turning of a cigarette, it is more practical if the envelope 42 is cut along a longitudinal seam (in FIG Fig. 4 not shown) can be opened easily.
- the Fig. 5 shows as a further embodiment, a partial package 50 with a sheath 52 of cylindrical basic shape and two flat seam zones 54 and 55 at the ends, similar as before.
- the envelope 52 can be easily opened with a tear strip 58.
- the tear strip 58 is located within the enclosure 52 and is led outwardly at the end of the seam zone 54 so that its end 59 is accessible for the consumer to grasp the tear strip 58.
- a partial package 60 in turn has a sheath 62 of cylindrical basic shape with two flat seam zones 64 and 65 at the ends.
- the sheath 62 is closed longitudinally along a longitudinal seam zone 66 at which the material of the sheath 62 overlaps to form two layers which are interconnected by means of three adhesive dots 67.
- the Fig. 6 shows a state at the beginning of the opening of the sheath 62 when the designated outer layer 68 of the longitudinal seam zone 66 is folded up and the adhesive dots 67 are released. By pulling on the folded-up outer layer 68, the wrapper 62 can then be completely opened.
- FIG. 7 shown an elongated Operamengenpackung 70, in which a sheath 72 at the ends 74 and 75 is twisted together.
- the envelope 72 is additionally held together at the ends 74 and 75 with cords 76 and 77, respectively.
- a longitudinal seam is - as in most of the previous embodiments - not shown. If the longitudinal seam of the wrapper 72 is not sealed, the wrapper 72 is easier to open. In contrast, the envelope 72 with a sealed longitudinal seam better maintains the aroma of the fine-cut tobacco inlay.
- Fig. 8 a longer section of an endless tubular bag 80 is shown, which is closed at its two longitudinal sides and is divided into sections by transversely extending sealing seams 82 lying parallel to one another. Each of these sections forms a portioned package 84 provided with a casing 83 which is filled with fine cut tobacco. In the middle of the sealing seams 82 each have a perforation. Because of these perforations, the individual partial sets 84 can be easily detached from the remaining portion of the tubular bag 80.
- the Fig. 9 shows such a subset pack 84 in an enlarged view.
- Two relatively wide, flat seam zones 86 and 87 at the two ends, which originate from the longitudinal sides of the tubular bag 80, and the parts 88 and 89 of the corresponding sealed seams 82 remaining on the part pack 84 under consideration can be seen.
- the tubular bag is made of plastic film, and the sealing seams 82 and the seam zones 86 and 87 are created by welding. Other materials are also conceivable, although other sealing techniques can be used.
- the Fig. 10 shows a designed as a box outer package 90 with a hinged lid 92 in which a number of subsets 94th is included.
- a box is particularly suitable for partial quantity packages according to the type of FIGS. 1 to 7 explained embodiments, but also for a tubular bag 80 with a number of interconnected or separate subset packages 84 or for dimensionally stabilized subsets.
- alternative design 94 are not single enveloped Operamengenpakkungen designated, but individual tobacco portions, each for the production of a cigarette, which have no own wrapper, but by the in the Fig. 10 shown compartment division are separated from each other.
- the box 90 takes over the function of the enclosure, and the hinged lid 92 is an opening means for the enclosure.
- Fig. 11 is schematically illustrated a process step thereof.
- a continuous linear arrangement of fine-cut tobacco is first produced in a known manner on an endless strand machine, surrounded with a casing and portioned into individual portions. If these process steps were carried out completely conventionally, they supplied as product individual (filterless) cigarettes, which are each surrounded by cigarette paper. In the present process, however, a simpler paper material is used instead of the cigarette paper; this is the only difference to the conventional method.
- the product therefore does not consist of finished cigarettes, but of individual portions 100 of fine-cut tobacco, which are each surrounded by a casing envelope 102 of plain paper.
- other materials can be used, for example, foil or nonwoven; Preferably, the material of the jacket is inexpensive and / or recyclable.
- FIG. 3 illustrates how the jacket envelopes 102 useful for the portioning process but no longer required thereafter can be removed again.
- a rotating turret 110 which has a number of mutually parallel holes 111.
- a conveyor belt 112 moves with recesses 113.
- a single portion 100 is inserted with shell casing 102 in one of the holes 111.
- the jacket 102 is held by means of a negative pressure which is applied via openings on the inner wall of the bore 111.
- the turret 110 rotates to an ejection point 115 where the single portion 100 of fine cut tobacco is blown out of the bore 111 by means of compressed air and enters a recess 113 of the conveyor belt 112.
- the turret 110 transports the remaining jacket 102 to an ejection point 116 where the jacket 102 is ejected after the vacuum is shut off by means of compressed air.
- the jacket 102 can then be disposed of or recycled.
- the conveyor belt 112 has in the meantime run to a feed point 117, where the single portion 100 is moved away from the conveyor belt 112 and fed to a conventional packaging device.
- the single portion 100 is a tobacco portion for making a single Portioned cigarettes.
- the single portion 100 is surrounded by an all-round wrapping.
- a linear array of fine cut tobacco is made on a continuous rod machine and fed as a continuous stream of tobacco 120 (without wrapper) to a portioning device which divides the fine cut tobacco into elongated single portions.
- the portioning device has two trimming disks 122, 123, which rotate in opposite directions and close to one another about mutually parallel axes, see Fig. 12 , The axes of rotation are aligned perpendicular to the transport direction of the tobacco 120.
- the trim disks 122, 123 are arranged so that the tobacco 120 fed at 124 passes substantially onto the tops of the trim disks 122, 123.
- the trimming disks 122, 123 are respectively provided with protrusions 126, 127 projecting upwardly, the protrusions 126 of one trimming disk 122 being aligned with the protrusions 127 of the other trimming disk 123.
- six projections 126 and 127 are distributed uniformly over the circumference of the trimming disks 122, 123.
- the individual portions 130 are taken behind the trimming disks 122, 123 by a also serving as a conveyor material strip 132, of which at 134 a part in the longitudinal direction over the individual portions 130 is placed so that the individual portions 130th are sandwiched between two layers, which in this embodiment are formed by the one material band 132.
- These two layers are joined together along a longitudinal seam and thus initially form a continuous envelope for the individual portions 130.
- this envelope is flattened at the points of interruptions 128 between the individual portions 130 and sealed or cut and cut, resulting in finished fine cut Operamengen packages 138 arise.
- the envelope 140 of a subset package 138 is thus formed from the formerly continuous envelope.
- respective seam zones are formed at the ends of the subset packages 138.
- Fig. 11 described method can also be carried out without the jacket covers are removed again. It contains in a simple manner and by means of a conventional strand process individual tobacco portions, which are each surrounded by an open at both end sides of the jacket. In further process steps, this jacket envelope is provided with an (additional) all-round enclosure.
- the Fig. 14 1 shows a partial quantity package 150 as an exemplary embodiment of the product of such a method.
- the partial quantity package 150 has an envelope 152 (with a film 154). on, which is provided with a jacket 158 and here compactly shaped tobacco portion 156 (in the embodiment of about 15 mm in length and about 15 mm in diameter) surrounds.
- the transparent film 154 in the exemplary embodiment is folded over at a fold line 155, and the two film layers formed thereby are sealed together in an edge zone 159 extending over three sides.
- the user may remove the jacket 158.
- the jacket 158 may also serve to hold the tobacco portion 156 together when placed in a suitable apparatus for making cigarettes by itself, the jacket being optionally removed from this apparatus.
- the subset pack designated 160 here, has a wrap 162 having a first foil 164 and a second foil 165 which are sealed together in a peripheral edge zone.
- the enclosure 162 surrounds a number of tobacco portions 166, each having its own jacket 168. By the jacket envelopes 168, the tobacco portions 166 are separated and pre-portioned and can therefore be handled easily after opening the enclosure 162.
- a partial quantity package for several separated tobacco portions also shows the FIG. 16 ,
- the partial quantity pack denoted 170 contains an envelope 172 in the form of a paperboard sleeve 174 with a bottom and a resealable lid 175.
- Each of the individual tobacco portions 176 is located in a jacket 178 and is thereby separated from the remaining tobacco portions 176.
- a cardboard tube and a metal sleeve or a plastic sleeve can be used.
- a blister package designed subset package 180 is in various views illustrated.
- a sheath 182 has a blister part 184 (in the exemplary embodiment of polyester), which is closed with a flat foil 185 (for example made of plastic or aluminum).
- the film 185 is connected in its edge region with the blister part 184, for example by gluing or sealing.
- a paper layer is also conceivable.
- subspaces 186 is in each case a tobacco portion for self-production of a cigarette. These tobacco portions may each be surrounded by a casing shell as before. However, it is also conceivable to fill the subspaces 186 of the blister part 184 directly with fine-cut tobacco before applying the film 185.
- the partial quantity package 180 can be handled analogously to a conventional tablet package by destroying the film 185 over a partial space 186 by pressure on the blister portion 184, so that the fine-cut tobacco contained in the partial space 186 is e.g. can be issued in an opening on a device for self-production of cigarettes.
- the film 185 may be easily peeled off of the blister portion 184 (eg, by means of a tab or from an edge location that is not or only slightly adhesively bonded to the blister portion 184) so that the subspaces 186 become accessible with the tobacco portions ,
- each of the subspaces or each of the separable groups of subspaces may be provided with one of the means of opening mentioned in the previous paragraph.
- FIG. 18 a further embodiment of a method for producing fine-cut sectionmengenpackungen explained. In this case, initially in a continuous process, as described above, a continuous linear arrangement of fine-cut tobacco is produced, which is surrounded on a continuous strand machine (in particular a cigarette machine) with a continuous casing.
- This wrapping is - unlike before - this time already from the material of wrapping finished Operamengenpackungen.
- For portioning the coated strand is cut at predetermined intervals, so that enveloped individual portions arise, each of which is intended for the manufacture of a cigarette, but the sheaths are not initially closed.
- FIG. 18 Fig. 12 schematically illustrates how these wrapped individual portions are further processed to close the wraps.
- the steps carried out in this case can be carried out in a station on a modified cigarette machine or a modified filter batch machine.
- Fig. 18 (a) two plungers 194 are moved to the end sides 193 and according to Fig. 18 (b) pushed into the sheaths 192, so that the fine-cut tobacco is compacted there and after the return of the plunger 194 according to Fig. 18 (c) Cavities 195 remain behind.
- the plunger 194 also slide, cams or mandrels can be used. These devices are preferably mounted on and / or driven by one or more drums.
- the casing 192 is flattened and closed in its two end regions by means of presses 196, as in Figure 18 (d) and Figure 18 (e) illustrated.
- presses 196 This can be done, for example, with the help of drums, pressing belts or printing plates.
- purely mechanical techniques such as pressing, punching and / or entangling are suitable, which in the exemplary embodiment are preferably carried out in one operation with the movement of the presses 196.
- techniques such as welding, gluing and / or sealing may be used, for which purpose an additive (eg adhesive) may have to be added.
- FIG. 12 shows the completed partial set pack, here designated 200, configured as the embodiment of FIG. 2 , If desired, a notch may be punched in movement of the presses 196 into one of the seam zones 198, 199, similar to the notch 16 in FIG. 1 ,
- FIG. 2 illustrates a system in which a number of subset packages 200 are juxtaposed on a strip of material 202. This can facilitate the handling by the consumer.
- a strip of material 202 is provided made of paper on which the Generalmengenpakkungen 200 are glued. Other materials (eg plastic) or a different number of strips of material are also conceivable.
Landscapes
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
- Packages (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Feinschnitt-Teilmengenpackung zur Verwendung bei der Selbstverfertigung von Cigaretten sowie ein Verfahren zum Herstellen derartiger Feinschnitt-Teilmengenpakungen.
- Zur Selbstverfertigung von Cigaretten gibt es die Möglichkeit des "Drehens", bei der der Verbraucher Feinschnitttabak aus einer größeren Vorratspackung entnimmt und mit einem Cigarettenpapier umgibt, gegebenenfalls unter Verwendung eines Filters. Bei einer ähnlichen Methode füllt der Verbraucher losen Feinschnitttabak in eine Stopfvorrichtung und drückt mit deren Hilfe den Tabak in eine vorgefertigte Cigarettenhülse. In beiden Fällen muss der Verbraucher die Größe der für die Cigarette bestimmten Tabakportion abschätzen, so dass die Tabakmenge von Cigarette zu Cigarette mitunter recht stark variiert. Beim Entnehmen von Tabak aus der Vorratspackung und beim Portionieren kommt es leicht zu Verunreinigungen der Umgebung, da kleinere Tabakstücke abfallen. Ferner kann der Tabak von den Fingern des Verbrauchers verschmutzt werden. Insgesamt ist diese Art der Selbstverfertigung von Cigaretten recht umständlich, unabhängig davon, ob das Cigarettenpapier manuell oder mit Hilfe einer mechanischen Vorrichtung um die Tabakportion gewickelt wird oder ob eine Stopfvorrichtung und vorgefertigte Cigarettenpapierhülsen verwendet werden.
- Aus der
EP 1 347 690 B1 ist eine Feinschnitt-Teilmengenverpakung zur Selbstverfertigung von Cigaretten bekannt, bei der eine Feinschnitt-Tabakeinlage mit einer an beiden Enden offenen rohrförmigen Umhüllung aus nicht abrauchbarem Material umgeben ist. Diese Umhüllung wird in eine vorgefertigte Cigarettenpapierhülse eingeschoben, und anschließend wird der Tabak mit Hilfe einer Stopfvorrichtung in die Cigarettenpapierhülse überführt, während die Umhüllung herausgezogen wird. Diese Feinschnitt-Teilmengenverpackung ist Teil eines Systems, das außerdem vorgefertigte Cigarettenpapierhülsen erfordert und sich daher nicht an Verbraucher richtet, die das "Drehen" von Cigaretten bevorzugen. - Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit zu finden, um die Selbstverfertigung von Cigaretten zu erleichtern, insbesondere das "Drehen" von Cigaretten oder das eingangs erwähnte Stopfen mit Hilfe einer Stopfvorrichtung für losen Tabak.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Feinschnitt-Teilmengenpakung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein System mit einer Anzahl von derartigen Feinschnitt-Teilmengenpackungen gemäß Anspruch 15 sowie durch ein Verfahren zum Herstellen derartiger Feinschnitt-Teilmengenpackungen mit den Merkmalen des Anspruchs 17. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die erfindungsgemäße Feinschnitt-Teilmengenpackung ist zur Verwendung bei der Selbstverfertigung von Cigaretten geeignet und hat eine Umhüllung, die eine Feinschnitt-Tabakeinlage allseitig umgibt. Vorzugsweise weist die Feinschnitt-Tabakeinlage eine Tabakportion zur Verfertigung einer einzigen Cigarette auf; dabei ist diese Tabakportion per se separiert, da es keine weitere Tabakportion gibt. Alternativ kann die Umhüllung eine Feinschnitt-Tabakeinlage mit mehreren voneinander separierten Tabakportionen enthalten, was die Verfertigung mehrerer Cigaretten ermöglicht. Hier und im folgenden wird unter einer "Tabakportion" die Menge an Feinschnitttabak verstanden, die für eine (Zahl "1") Cigarette erforderlich ist.
- Die erfindungsgemäße Feinschnitt-Teilmengenpackung stellt dem Verbraucher nach dem Öffnen der Umhüllung eine Tabakportion zur Verfertigung einer Cigarette zur Verfügung, ohne dass vorher auf recht umständliche Weise der Tabak aus einer größeren Vorratspackung entnommen und portioniert werden muss. Dadurch werden auch eine Verschmutzung der Umgebung sowie eine Verunreinigung des Tabaks verhindert oder zumindest erheblich reduziert. Die Selbstverfertigung von Cigaretten, insbesondere durch "Drehen" oder durch Stopfen mit Hilfe einer Stopfvorrichtung für losen Tabak, wird durch die erfindungsgemäße Feinschnitt-Teilmengenpakung wesentlich erleichtert. Falls die Umhüllung dicht ist, hält sie außerdem die Feuchte im Tabak und bewahrt die Frische und das Aroma der Feinschnitt-Tabakeinlage, was zu einer erheblichen Qualitätsverbesserung führt.
- Wenn die Feinschnitt-Tabakeinlage Tabakportionen zur Verfertigung mehrerer Cigaretten aufweist, z.B. von zwei Cigaretten, von einigen wenigen Cigaretten oder auch von einer größeren Anzahl von Cigaretten, sind diese Tabakportionen separiert, also vorportioniert, so dass die zuvor genannten Vorteile ebenfalls erreicht werden.
- Bei bevorzugten Ausgestaltungen der Erfindung ist die Umhüllung mit einer Öffnungseinrichtung zum Öffnen der Umhüllung versehen. Eine derartige Öffnungseinrichtung erleichtert das Öffnen der Umhüllung, insbesondere wenn dazu keine Hilfsmittel verwendet werden.
- Daneben ist es aber auch denkbar, eine Vorrichtung, mit deren Hilfe eine in der Umhüllung enthaltene Feinschnitt-Tabakeinlage mit einem Cigarettenpapier umwickelt oder in eine vorgefertigte Cigarettenpapierhülse eingeführt werden soll, mit einer Zusatzeinrichtung auszustatten, bei deren Betätigung die Umhüllung geöffnet wird.
- Wenn die Umhüllung eine längliche Grundform hat, so dass eine Längsrichtung vorgegeben ist, kommen als Öffnungseinrichtung z.B. eine Längsperforation der Umhüllung oder eine punktuell verklebte Längsnaht der Umhüllung, aber auch eine oder mehrere Querperforationen in Betracht, z.B. umlaufende Querperforationen an beiden Enden der Umhüllung. Derartige Öffnungseinrichtungen sind Schwächungen in der Umhüllung, an denen der Benutzer die Umhüllung in definierter Weise aufreißen kann. Eine weitere Möglichkeit ist ein Längsschlitz in der Umhüllung, in den der Verbraucher eingreifen kann, um so die Umhüllung ganz von der Tabakeinlage zu trennen.
- Wenn die Umhüllung dicht sein soll, eignen sich z.B. ein Aufreißstreifen oder ein Aufreißfaden als Öffnungseinrichtung, wie sie als solche bekannt sind. Weitere Beispiele sind eine Kerbe am Rand der Umhüllung, die eine Hilfe beim Einreißen der Umhüllung darstellt, ein Torsionsbereich an der Umhüllung, also ein Bereich (vorzugsweise am Ende der Umhüllung), in dem die Umhüllung verdreht ist, oder Schnüre oder Fäden, mit denen die Umhüllung zugebunden ist (z.B. in einem Torsionsbereich). Ferner ist als Öffnungseinrichtung ein Deckel denkbar, z.B. bei Gestaltung der Umhüllung als Papphülse ein abnehmbarer Deckel an einer der Stirnseiten. Die in diesem Absatz genannten Öffnungseinrichtungen erfordern keine Umhüllung mit vorgegebener Längsrichtung und sind demnach auch für Umhüllungen geeignet, die keine längliche Grundform haben.
- Als Material für die Umhüllung eignen sich z.B. Papier, Aluminiumfolie, allgemein Metallfolien, Kunststofffolien, aluminiumkaschierte Papiere, kunststoffkaschierte Papiere, Laminate oder Vliese, auch perforiertes Material. Vorzugsweise ist die Umhüllung nicht abrauchbar. Weitere Möglichkeiten für das Material der Umhüllung sind Karton und aluminiumbedampfte Papiere.
- Die Feinschnitt-Tabakeinlage ist vorzugsweise in ihrer Form an eine fertiggestellte Cigarette angepasst. In diesem Fall braucht der Verbraucher die Tabakeinlage nach dem Entnehmen aus der Umhüllung nicht oder nur in geringem Maße zu formen. Ein Beispiel für eine passende Umhüllung ist eine Umhüllung mit zylindrischer Grundform, die an beiden Enden an einer flachen, quer verlaufenden Nahtzone versiegelt (also z.B. verklebt oder verschweißt) ist oder die an beiden Enden verdreht und/oder zugebunden (z.B. mit einer Schnur umwickelt, auch ohne Knotenbildung) ist. Vorzugsweise ist diese Umhüllung nicht aus zwei Lagen gebildet, die an zwei gegenüberliegenden Längsseiten der Umhüllung an nach außen vorstehenden Nahtzonen versiegelt sind.
- Die mindestens eine Tabakportion kann auch kompakt, z.B. tablettenartig, geformt sein. Wenn die Umhüllung als Blisterpakkung ausgestaltet ist, ist eine solche kompakte Form besonders vorteilhaft, da sich dabei die Tabakportion (oder eine vorgewählte Tabakportion bei mehreren Tabakportionen in einer gemeinsamen Umhüllung) ähnlich wie eine Tablette aus der Umhüllung herausdrücken lässt.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat die mindestens eine Tabakportion eine zylinderähnliche Form und ist innerhalb der Umhüllung von einer hülsenartigen Mantelhülle, vorzugsweise aus Papier, umgeben. Dabei kann zur Erzielung einer kompakten Form der Durchmesser der zylinderähnlichen Form mindestens so groß sein wie ihre Länge. Besonders vorteilhaft ist diese Ausgestaltung, wenn sich mehrere Tabakportionen in einer gemeinsamen Umhüllung befinden, da die Mantelhüllen für eine Separierung der Tabakportionen sorgen.
- Um die Handhabung durch den Verbraucher zu erleichtern, kann eine Anzahl von Feinschnitt-Teilmengenpackungen nebeneinander angeordnet sein, wobei die Feinschnitt-Teilmengenpackungen mit einer Befestigungseinrichtung untereinander verbunden sind. Dazu kann z.B. mindestens einen Materialstreifen dienen, vorzugsweise aus Papier, auf dem die Feinschnitt-Teilmengenpackungen fixiert sind.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen von Feinschnitt-Teilmengenpackungen wird eine kontinuierliche lineare Anordnung von Feinschnitttabak auf einer Endlosstrangmaschine gefertigt und in Einzelportionen portioniert (die vorzugsweise länglich sind, aber auch eine kompakte Form haben können). Diese Einzelportionen werden danach mit den Umhüllungen der Feinschnitt-Teilmengenpackungen umhüllt, wobei ein Teil der dafür erforderlichen Verfahrensschritte aber auch bereits vor dem Portionieren erfolgen kann. Hierbei weist eine Einzelportion eine Tabakportion zur Verfertigung einer (Zahl "1") Cigarette auf. Es ist möglich, jede Einzelportion in eine separate Umhüllung einzubringen oder jeweils mehrere separierte Einzelportionen in eine gemeinsame Umhüllung einzubringen.
- Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann eine herkömmliche Endlosstrangmaschine verwendet werden, was den Vorteil einer sehr hohen Arbeitsgeschwindigkeit hat. Als einziger Eingriff in das bestehende Strangverfahren muss der Feinschnitttabak in Einzelportionen portioniert werden; dafür werden im Folgenden einige Möglichkeiten angegeben. Nachdem die Einzelportionen bereitgestellt sind, können sie mit Hilfe herkömmlicher Verfahrensschritte umhüllt werden. Wie schon angedeutet, ist es auch möglich, einen Teil der Umhüllungsschritte bereits in dem Strangverfahren vorzunehmen (siehe unten). Das erfindungsgemäße Verfahren arbeitet also schnell und ist, da es im Wesentlichen auf der bestehenden Technologie aufbaut, kostengünstig.
- Eine Möglichkeit, den Feinschnitttabak zu portionieren, besteht darin, die kontinuierliche lineare Anordnung des Feinschnitttabaks in gleichmäßigen Abständen zu unterbrechen, so dass zwischen den Unterbrechungen die gewünschten Portionen entstehen. Das Unterbrechen kann z.B. mittels zweier Trimmscheiben durchgeführt werden. Dabei läuft der Tabak über zwei rotierende Trimmscheiben, deren Achsen parallel zueinander und senkrecht zur Transportrichtung des Tabaks ausgerichtet sind. Die Oberflächen der Trimmscheiben sind so ausgeformt, dass sie bei jeder Umdrehung der Trimmscheiben mindestens einmal in den Tabakstrom eingreifen und dadurch die Teilchen des Feinschnitttabaks so verschieben, dass eine Unterbrechung, d.h. eine tabakfreie Zone, entsteht.
- Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Feinschnitttabak zum Portionieren auf einer herkömmlichen Cigarettenmaschine für jede Einzelportion mit einer an beiden Enden offenstehenden Mantelhülle umgeben. Die Mantelhülle weist vorzugsweise Papier auf. Diese Ausgestaltung des Verfahrens hat den Vorteil, dass eine herkömmliche Fertigungsstraße mit einer Endlosstrangmaschine, auf der konventionelle Cigaretten mit einer Umhüllung aus Cigarettenpapier hergestellt werden können, praktisch nicht verändert werden muss, um mit einer Mantelhülle umgebene Einzelportionen für Feinschnitt-Tabakeinlagen gemäß der Erfindung zu produzieren. Der einzige Unterschied besteht darin, dass zur Kostenersparnis vorzugsweise für die Mantelhülle kein Cigarettenpapier, sondern ganz preiswertes Papier verwendet wird. Die Mantelhüllen haben nämlich nur die Aufgabe, die Einzelportionen zusammenzuhalten, so dass sie sich gut handhaben und transportieren lassen. Die Einzelportionen können demnach mit hoher Geschwindigkeit auf einer eigentlich zur Produktion herkömmlicher Cigarettenstränge eingerichteten Anlage gefertigt und mit Hilfe der Mantelhüllen automatisch portioniert werden, wodurch diese Ausgestaltung des Verfahrens besonders vorteilhaft ist. Die Mantelhüllen der Einzelportionen werden bei einer bevorzugten Ausführungsform entfernt, bevor die Einzelportionen mit den Umhüllungen der Feinschnitt-Teilmengenpackungen umgeben werden.
- Zum Entfernen der Mantelhülle kann eine jeweilige Einzelportion mit Mantelhülle in einen Aufnahmeraum, z.B. eine als Aufnehmung dienende Bohrung, eingeführt und darin festgehalten werden, vorzugsweise mit Hilfe eines Unterdrucks, wobei die Einzelportion aus der Mantelhülle ausgestoßen wird, vorzugsweise pneumatisch. Dabei werden die jeweiligen Einzelportionen vorzugsweise auf eine Transporteinrichtung ausgestoßen, z.B. ein Transportband, bei dem jede Einzelportion in einer Vertiefung aufgenommen wird. Bei diesem Verfahrensschritt wird vorzugsweise ein sich drehender Revolver benutzt, der eine Anzahl von Aufnehmungen zum Einführen jeweils einer Einzelportion mit Mantelhülle aufweist, wobei der Revolver die aus der jeweiligen Mantelhülle ausgestoßenen Einzelportionen in einer von der Einführebene verschiedenen Transportebene abgibt. Von dort aus können die Einzelportionen mit einer Fördereinrichtung, z.B. dem bereits erwähnten Transportband, zu einer Station transportiert werden, WO sie mit den Umhüllungen der Feinschnitt-Teilmengenpackungen umhüllt werden.
- Es kann auch vorteilhaft sein, wenn die Mantelhüllen der Einzelportionen vor dem Umhüllen der Einzelportionen nicht entfernt werden. Dadurch lassen sich einerseits Kosten einsparen. Zum anderen ist eine derartige Ausführungsform besonders praktisch, wenn mehrere separierte Tabakportionen mit einer gemeinsamen Umhüllung umgeben werden, denn dann halten die Mantelhüllen die Einzelportionen separiert. In diesen Fällen entfernt der Verbraucher die Mantelhüllen, was z.B. durch eine Einrichtung an einem Stopfgerät erleichtert werden kann.
- Bei einer anderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Feinschnitttabak vor dem Portionieren formstabilisiert. So ist es denkbar, den Feinschnitttabak z.B. mit Hilfe von flüssigem Stickstoff tiefzufrieren und vor dem Auftauen in die gewünschten Einzelportionen zu zerschneiden. Bei einer anderen Art der Formstabilisierung werden die Einzelportionen nach dem Portionieren formstabilisiert, so dass sie sich leicht weiterverarbeiten lassen oder leichter wegtransportiert werden können. Auch hierbei kann wiederum z.B. flüssiger Stickstoff eingesetzt werden, oder es werden z.B. die jeweiligen Einzelportionen umgebende Netze verwendet, die vorzugsweise in einem späteren Verfahrensschritt ähnlich wie die Mantelhüllen wieder entfernt werden. Eine andere Möglichkeit der Formstabilisierung besteht darin, den Feinschnitttabak oder die Einzelportionen zu verkleben, z.B. mit Hilfe von Zuckerlösung oder Stärke.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen von Feinschnitt-Teilmengenpackungen können die jeweiligen Umhüllungen als quer verlaufende, nebeneinander liegende und durch Siegelnähte getrennte Abschnitte eines Endlos-Schlauchbeutels ausgestaltet sein. Aus einem derartigen Endlos-Schlauchbeutel lassen sich durch Schnitte, die längs durch die Siegelnähte führen und dabei eine jeweilige Siegelnaht zu beiden Seiten der Schnittlinie intakt lassen, einzelne Feinschnitt-Teilmengenpackungen fertigen. Diese Teilmengenpackungen können anschließend in einer größeren Einheit verpackt und in dieser Form an den Verbraucher ausgeliefert werden.
- Es ist auch denkbar, dem Verbraucher einen größeren Abschnitt des Endlos-Schlauchbeutels mit einer Anzahl von Feinschnitt-Teilmengenpackungen zur Verfügung zu stellen. Dabei laufen vorzugsweise längs durch die Siegelnähte Perforationslinien, so dass der Verbraucher auf einfache Weise eine einzelne Feinschnitt-Teilmengenpackung am Ende eines Schlauchbeutelabschnitts abtrennen kann.
- Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Feinschnitttabak auf einer herkömmlichen Cigarettenmaschine mit einer kontinuierlichen Umhüllung umgeben und der umhüllte Strang zum Portionieren in vorgegebenen Abständen durchschnitten, so dass umhüllte Einzelportionen entstehen, jeweils zur Verfertigung einer einzigen Cigarette. Die jeweiligen Umhüllungen werden anschließend an ihren beiden Endseiten geschlossen. Dazu kann der in der Umhüllung enthaltene Feinschnitttabak an den Endseiten ins Innere der Umhüllung gedrückt werden (z.B. mit Hilfe von Stößeln) und die Umhüllung anschließend an beiden Enden flachgedrückt und verschlossen werden, (z.B. durch Siegeln wie Verkleben oder Verschweißen oder durch mechanisches Verbinden wie Pressen, Stanzen oder Verhakeln). Bei dieser Verfahrensvariante lassen sich die meisten Schritte im Rahmen eines herkömmlichen Strangverfahrens durchführen, einschließlich des Portionierens und eines wesentlichen Teils des Umhüllens; lediglich die letzten Schritte des Umhüllens (Verschließen der Endseiten einer jeweiligen Umhüllung) müssen gesondert erfolgen.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen weiter erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
- Fig. 1
- eine Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Fein- schnitt-Teilmengenpackung,
- Fig. 2
- eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Feinschnitt-Teilmengenpackung,
- Fig. 3
- eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Feinschnitt-Teilmengenpackung,
- Fig. 4
- eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Feinschnitt-Teilmengenpackung,
- Fig. 5
- eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Feinschnitt-Teilmengenpackung,
- Fig. 6
- eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Feinschnitt-Teilmengenpackung,
- Fig. 7
- eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Feinschnitt-Teilmengenpackung,
- Fig. 8
- eine Ansicht eines Abschnitts eines Schlauchbeutels mit vier Feinschnitt-Teilmengenpackungen gemäß einer weiteren Ausführungsform,
- Fig. 9
- eine Draufsicht auf eine von dem Abschnitt gemäß
Fig. 8 abgelöste Feinschnitt-Teilmengenpackung, - Fig. 10
- eine perspektivische Ansicht einer als Umverpackung dienenden Schachtel mit darin befindlichen Fein- schnitt-Teilmengenpackungen,
- Fig. 11
- eine schematische Ansicht einer Verfahrensstufe bei der Herstellung von Feinschnitt-Teilmengenpackungen,
- Fig. 12
- eine schematische Ansicht einer Verfahrensstufe bei einem anderen Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zum Herstellen von Feinschnitt-Teilmengenpackungen,
- Fig. 13
- einen Längsschnitt durch die Tabakanordnung gemäß
Fig. 12 , wobei der Längsschnitt durch eine Trimmscheibe verläuft, - Fig. 14
- eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Feinschnitt-Teilmengenpackung,
- Fig. 15
- eine Ansicht einer Ausführungsform einer Feinschnitt- Teilmengenpackung mit mehreren separierten Tabakpor- tionen,
- Fig. 16
- eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Feinschnitt-Teilmengenpackung mit mehreren separierten Tabakportionen,
- Fig. 17
- Ansichten einer weiteren Ausführungsform einer Fein- schnitt-Teilmengenpackung mit mehreren separierten Ta- bakportionen, und zwar in Teil (a) in Draufsicht, in Teil (b) als Seitenansicht mit Blick auf die Schmal- seite, in Teil (c) als Seitenansicht mit Blick auf die Längsseite, in Teil (d) als dreidimensionale Ansicht schräg von oben und in Teil (e) als dreidimensionale Ansicht schräg von unten,
- Fig. 18
- schematische Ansichten von Verfahrensstufen bei einem weiteren Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zum Herstellen von Feinschnitt-Teilmengenpackungen und
- Fig. 19
- eine Ansicht eines Systems mit einer Anzahl von Fein- schnitt-Teilmengenpackungen, die nebeneinander auf ei- nem Materialstreifen angeordnet sind.
- In
Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform einer Feinschnitt-Teilmengenpackung (im Folgenden als Teilmengenpackung bezeichnet) dargestellt, die mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist. Die Teilmengenpackung 10 weist eine Umhüllung 12 auf, die eine im Inneren der Umhüllung 12 befindliche und in derFig. 1 nicht gesondert eingezeichnete Feinschnitt-Tabakeinlage allseitig umgibt. Die Feinschnitt-Tabakeinlage entspricht im Ausführungsbeispiel einer Tabakportion zur Verfertigung einer einzigen Cigarette. Im Ausführungsbeispiel ist die Umhüllung 12 geschlossen. Die Umhüllung 12 hat eine zylindrische Grundform, so dass die in der Umhüllung 12 befindliche Feinschnitt-Tabakeinlage eine ähnliche Form hat wie eine Cigarette. An beiden Enden ist die Umhüllung 12 an einer flachen, quer verlaufenden Nahtzone 14 bzw. 15 versiegelt. Die Umhüllung 12 hat also die Form eines Zylinders mit flachgedrückten Enden. Der Begriff "Versiegeln" ist weit gefasst zu verstehen. Darunter fallen z.B. Verkleben oder Verschweißen, wobei die jeweils möglichen Versiegelungstechniken vom Material der Umhüllung 12 abhängen. - Im Ausführungsbeispiel besteht die Umhüllung 12 aus aluminiumkaschiertem Papier. Andere Umhüllungsmaterialien sind ebenfalls möglich, z.B. aluminiumbedampftes Papier, Aluminiumfolie oder andere Arten von Metallfolie, Kunststofffolie oder ausschließlich Papier. Wenn ausschließlich Papier verwendet wird, kann es mit Perforationen versehen sein, um auszuschließen, dass die Teilmengenpackung 10 wie ein Cigarette abgeraucht wird, ohne vorher das Papier vollständig zu entfernen.
- Die Teilmengenpackung 10 ist allseitig geschlossen, auch an einer in
Fig. 1 nicht eingezeichneten Längsnaht. Daher bildet die Umhüllung 12 für den darin befindlichen Feinschnitttabak eine Frischhalteverpackung. - Wenn der Verbraucher eine Cigarette verfertigen will, nimmt er die Teilmengenpackung 10 und reißt die Umhüllung 12 auf. Um den Öffnungsvorgang zu erleichtern, ist in der Nahtzone 15 eine Kerbe 16 angeordnet, an deren Position sich die Umhüllung 12 relativ leicht einreißen lässt. Aus der geöffneten Teilmengenpackung 10 lässt sich der Feinschnitt genau portioniert auf ein Cigarettenpapier schütten, so dass der Verbraucher ohne große Umstände manuell eine Cigarette drehen kann. Alternativ kann er dazu eine Vorrichtung benutzen, nachdem er den Feinschnitttabak aus der Teilmengenpackung 10 dort eingefüllt hat. Diese Vorrichtung kann auch mit Öffnungsmitteln versehen sein, die dem Verbraucher das Öffnen der Teilmengenpackung 10 erleichtern.
- In
Fig. 2 ist als weitere Ausführungsform eine Teilmengenpakkung 20 gezeigt, die ähnlich aufgebaut ist wie die Teilmengenpackung 10 und zwei flache Nahtzonen 24 und 25 an den Enden einer Umhüllung 22 enthält. Um den Öffnungsvorgang zu erleichtern, weist die Umhüllung 22 eine umlaufende Querperforation 26 auf. Durch die Querperforation 26 lässt sich die Umhüllung 22 leicht aufreißen, so dass der darin befindliche Feinschnitttabak aus beiden Hälften der Umhüllung 22 ausgestreut werden kann. - In
Fig. 3 ist als weitere Ausführungsform eine Teilmengenpakkung 30 dargestellt, die ähnlich gestaltet ist wie die Teilmengenpackungen 10 und 20 und die eine Umhüllung 32 mit zwei flachen Nahtzonen 34 und 35 an den Enden aufweist. Als Öffnungseinrichtung ist diesmal eine Längsperforation 38 vorgesehen, entlang der sich die Umhüllung 32 leicht öffnen lässt, um den darin befindlichen Tabak auszuschütten. - Die in
Fig. 4 gezeigte Ausführungsform einer Teilmengenpackung 40 ist wiederum von ihrer Grundform her ähnlich gestaltet wie die zuvor erläuterten Ausführungsformen und hat eine zylindrische Umhüllung 42 mit zwei flachen Nahtzonen 44 und 45 an den Enden. Als Öffnungseinrichtung dienen zwei über den Umfang der Umhüllung 42 verlaufende Querperforationen 46 und 47 in der Nähe der Enden. - Zum Öffnen der Umhüllung 42 werden die beiden Endstücke an den Querperforationen 46 und 47 abgerissen. Der Verbraucher erhält dann eine zylindrische Hülse mit Feinschnitttabak, die an beiden Enden offensteht. Diese Hülse kann dazu dienen, den Tabak in eine Filtercigarettenhülse zu stopfen.
- Wenn die Teilmengenpackung 40 zum herkömmlichen Drehen einer Cigarette verwendet werden soll, ist es jedoch praktischer, wenn sich die Umhüllung 42 entlang einer Längsnaht (in
Fig. 4 nicht eingezeichnet) leicht öffnen lässt. - Die
Fig. 5 zeigt als weitere Ausführungsform eine Teilmengenpackung 50 mit einer Umhüllung 52 von zylindrischer Grundform und zwei flachen Nahtzonen 54 und 55 an den Enden, ähnlich wie zuvor. Die Umhüllung 52 lässt sich mit einem Aufreißstreifen 58 auf einfache Weise öffnen. Der Aufreißstreifen 58 befindet sich innerhalb der Umhüllung 52 und ist am Ende der Nahtzone 54 nach außen geführt, so dass sein Ende 59 zugänglich ist, damit der Verbraucher den Aufreißstreifen 58 fassen kann. - Die in
Fig. 6 veranschaulichte Ausführungsform einer Teilmengenpackung 60 hat wiederum eine Umhüllung 62 von zylindrischer Grundform mit zwei flachen Nahtzonen 64 und 65 an den Enden. Die Umhüllung 62 ist in Längsrichtung entlang einer Längsnahtzone 66 geschlossen, an der das Material der Umhüllung 62 unter Bildung von zwei Lagen überlappt, die mit Hilfe von drei Klebepunkten 67 miteinander verbunden sind. DieFig. 6 zeigt einen Zustand zu Beginn des Öffnens der Umhüllung 62, wenn die mit 68 bezeichnete äußere Lage der Längsnahtzone 66 hochgeklappt ist und die Klebepunkte 67 gelöst sind. Durch Ziehen an der hochgeklappten äußeren Lage 68 lässt sich anschließend die Umhüllung 62 ganz öffnen. - Als weitere Ausführungform ist in
Fig. 7 eine längliche Teilmengenpackung 70 gezeigt, bei der eine Umhüllung 72 an den Enden 74 und 75 zusammengedreht ist. Im Ausführungsbeispiel ist die Umhüllung 72 an den Enden 74 und 75 zusätzlich mit Schnüren 76 bzw. 77 zusammengehalten. Eine Längsnaht ist - ebenso wie bei den meisten der vorherigen Ausführungsformen - nicht eingezeichnet. Wenn die Längsnaht der Umhüllung 72 nicht versiegelt ist, lässt sich die Umhüllung 72 leichter öffnen. Dagegen hält die Umhüllung 72 bei einer versiegelten Längsnaht besser das Aroma der Feinschnitt- Tabakeinlage. - In
Fig. 8 ist ein längerer Abschnitt eines Endlos-Schlauchbeutels 80 dargestellt, der an seinen beiden Längsseiten geschlossen ist und durch quer verlaufende, parallel zueinander liegende Siegelnähte 82 in Abschnitte aufgeteilt ist. Jeder dieser Abschnitte bildet eine mit einer Umhüllung 83 versehene Teilmengenpackung 84, die mit Feinschnitttabak gefüllt ist. In der Mitte der Siegelnähte 82 verläuft jeweils eine Perforation. Wegen dieser Perforationen lassen sich die einzelnen Teilmengenpackungen 84 leicht von dem restlichen Abschnitt des Schlauchbeutels 80 lösen. - Die
Fig. 9 zeigt eine solche Teilmengenpackung 84 in vergrößerter Ansicht. Man erkennt zwei relativ breite, flache Nahtzonen 86 und 87 an den beiden Enden, die von den Längsseiten des Schlauchbeutels 80 stammen, sowie die an der betrachteten Teilmengenpackung 84 verbliebenen Teile 88 und 89 der entsprechenden Siegelnähte 82. - Im Ausführungsbeispiel ist der Schlauchbeutel aus Kunststofffolie gefertigt, und die Siegelnähte 82 sowie die Nahtzonen 86 und 87 werden durch Verschweißen erstellt. Andere Materialien sind ebenfalls denkbar, wobei auch andere Siegeltechniken zum Einsatz kommen können.
- Die
Fig. 10 zeigt eine als Schachtel gestaltete Umverpackung 90 mit einem Klappdeckel 92, in der eine Anzahl von Teilmengen 94 enthalten ist. Eine derartige Schachtel eignet sich insbesondere für Teilmengenpackungen nach Art der anhand derFiguren 1 bis 7 erläuterten Ausführungsformen, aber auch für einen Schlauchbeutel 80 mit einer Anzahl miteinander verbundener oder auch getrennter Teilmengenpackungen 84 oder für formstabilisierte Teilmengen. - Bei einer ebenfalls anhand von
Fig. 10 erläuterten alternativen Gestaltung sind mit 94 nicht einzelne umhüllte Teilmengenpakkungen bezeichnet, sondern einzelne Tabakportionen, jeweils zur Verfertigung einer Cigarette, die keine eigene Umhüllung besitzen, aber durch die in derFig. 10 dargestellte Fächereinteilung voneinander separiert sind. In diesem Fall übernimmt die Schachtel 90 die Funktion der Umhüllung, und der Klappdeckel 92 ist eine Öffnungseinrichtung für die Umhüllung. - Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zum Herstellen von Feinschnitt-Teilmengenpackungen erläutert. In
Fig. 11 ist in schematischer Weise eine Verfahrensstufe davon dargestellt. - Bei dem Verfahren zur Herstellung der Teilmengenpackungen wird zunächst in bekannter Weise auf einer Endlosstrangmaschine eine kontinuierliche lineare Anordnung von Feinschnitttabak gefertigt, mit einer Hülle umgeben und in Einzelportionen portioniert. Würden diese Verfahrensstufen vollständig nach konventioneller Art durchgeführt, so lieferten sie als Produkt einzelne (filterlose) Cigaretten, die jeweils mit Cigarettenpapier umgeben sind. Im vorliegenden Verfahren wird anstelle des Cigarettenpapiers jedoch ein einfacheres Papiermaterial verwendet; dies ist insoweit der einzige Unterschied zu dem herkömmlichen Verfahren. Das Produkt besteht also nicht aus fertigen Cigaretten, sondern aus Einzelportionen 100 aus Feinschnitttabak, die jeweils von einer Mantelhülle 102 aus einfachem Papier umgeben sind. Für die Mantelhülle können auch andere Materialien verwendet werden, z.B. Folie oder Vlies; vorzugsweise ist das Material der Mantelhülle kostengünstig und/oder recyclefähig.
- In
Fig. 11 ist veranschaulicht, wie die für den Portionierungsvorgang nützlichen, aber danach nicht mehr benötigten Mantelhüllen 102 wieder entfernt werden können. - Dies geschieht mit Hilfe eines rotierenden Revolvers 110, der eine Anzahl von parallel zueinander verlaufenden Bohrungen 111 aufweist. Unterhalb des Revolvers 110 bewegt sich ein Transportband 112 mit Vertiefungen 113.
- An einer Einführstelle 114 wird eine Einzelportion 100 mit Mantelhülle 102 in eine der Bohrungen 111 eingeführt. Innerhalb der Bohrung 111 wird die Mantelhülle 102 mit Hilfe eines Unterdrucks, der über Öffnungen an der Innenwandung der Bohrung 111 angelegt wird, gehalten. Währenddessen dreht sich der Revolver 110 bis zu einer Ausstoßstelle 115, wo die Einzelportion 100 an Feinschnitttabak mit Hilfe von Pressluft aus der Bohrung 111 ausgeblasen wird und in eine Vertiefung 113 des Transportband 112 gelangt.
- Der Revolver 110 transportiert die verbleibende Mantelhülle 102 bis zu einer Auswurfstelle 116, wo die Mantelhülle 102 nach Abschalten des Unterdrucks mit Hilfe von Pressluft ausgeworfen wird. Die Mantelhülle 102 kann anschließend entsorgt bzw. einer Verwertung zugeführt werden.
- Das Transportband 112 ist in der Zwischenzeit bis zu einer Zufuhrstelle 117 gelaufen, wo die Einzelportion 100 von dem Transportband 112 wegbewegt und einer herkömmlichen Verpakkungsvorrichtung zugeführt wird. Im Ausführungsbeispiel ist die Einzelportion 100 als Tabakportion zur Verfertigung einer einzigen Cigarette portioniert. In der Verpackungsvorrichtung wird die Einzelportion 100 mit einer allseitigen Umhüllung umgeben.
- Verfahrenstufen eines anderen Ausführungsbeispiels für ein Verfahren zum Herstellen von Feinschnitt-Teilmengenpackungen sind anhand der
Figuren 12 und 13 veranschaulicht. - Bei diesem Ausführungsbeispiel wird eine lineare Anordnung von Feinschnitttabak auf einer Endlosstrangmaschine gefertigt und als kontinuierlicher Tabakstrom 120 (ohne Umhüllung) einer Portioniereinrichtung zugeführt, die den Feinschnitttabak in längliche Einzelportionen unterteilt.
- Die Portioniereinrichtung weist zwei Trimmscheiben 122, 123 auf, die sich um zueinander parallele Achsen gegenläufig und in engem Abstand zueinander drehen, siehe
Fig. 12 . Die Drehachsen sind senkrecht zu der Transportrichtung des Tabaks 120 ausgerichtet. Die Trimmscheiben 122, 123 sind so angeordnet, dass der bei 124 zugeführte Tabak 120 im wesentlichen auf die Oberseiten der Trimmscheiben 122, 123 gelangt. Entlang ihrer Peripherie sind die Trimmscheiben 122, 123 jeweils mit Vorsprüngen 126, 127 versehen, die nach oben vorstehen, wobei die Vorsprünge 126 der einen Trimmscheibe 122 zu den Vorsprüngen 127 der anderen Trimmscheibe 123 ausgerichtet sind. Im Ausführungsbeispiel befinden sich gleichmäßig über den Umfang der Trimmscheiben 122, 123 verteilt jeweils sechs Vorsprünge 126 bzw. 127. - Wenn Feinschnitt-Teilchen des Tabakstroms 120 in den Bereich zweier Vorsprünge 126 und 127 gelangen, werden sie aus dem Tabak 120 verdrängt, siehe
Fig. 12 und Fig. 13 , so dass in dem Tabakstrom 120 eine Unterbrechung 128 entsteht. Dadurch wird der Tabak 120 in Einzelportionen 130 unterteilt. Trimmscheiben der beschriebenen Art werden auch in herkömmlichen Cigarettenanlagen verwendet, sind dann aber anders herum eingebaut (Oberseite nach unten), so dass sich Tabakteilchen in den nun Vertiefungen bildenden "Vorsprüngen" sammeln, was zu einer zonenweisen Verdichtung des Tabaks führt (Kopfverstärkung bei den aus dem Tabak gefertigten Cigaretten). - Wie in
Fig. 12 in schematischer Weise veranschaulicht, werden im weiteren Verlauf des Verfahrens die Einzelportionen 130 hinter den Trimmscheiben 122, 123 von einem auch als Transportmittel dienenden Materialband 132 aufgenommen, von dem bei 134 ein Teil in Längsrichtung über die Einzelportionen 130 gelegt wird, so dass die Einzelportionen 130 zwischen zwei Lagen eingeschlossen sind, die in dieser Ausführungsform von dem einen Materialband 132 gebildet werden. Diese beiden Lagen werden entlang einer Längsnaht miteinander verbunden und bilden so zunächst eine kontinuierliche Umhüllung für die Einzelportionen 130. An einer Station 136 wird diese Umhüllung an den Stellen der Unterbrechungen 128 zwischen den Einzelportionen 130 flachgepresst und verschlossen bzw. versiegelt sowie durchschnitten, wodurch fertige Feinschnitt-Teilmengenpackungen 138 entstehen. Die Umhüllung 140 einer Teilmengenpackung 138 wird auf diese Weise aus der ehemals kontinuierlichen Umhüllung gebildet. An den flachgepressten Stellen 142 entstehen jeweilige Nahtzonen an den Enden der Teilmengenpackungen 138. - Das vor der Erläuterung der
Fig. 11 beschriebene Verfahren kann auch durchgeführt werden, ohne dass die Mantelhüllen wieder entfernt werden. Dabei enthält man auf einfache Weise und mittels eines herkömmlichen Strangverfahrens einzelne Tabakportionen, die jeweils von einer an ihren beiden Endseiten offenstehenden Mantelhülle umgeben sind. In weiteren Verfahrensschritten wird diese Mantelhülle mit einer (zusätzlichen) allseitigen Umhüllung versehen. - Die
Fig. 14 zeigt als Ausführungsbeispiel für das Produkt eines derartigen Verfahrens eine Teilmengenpackung 150. Die Teilmengenpackung 150 weist eine Umhüllung 152 (mit einer Folie 154) auf, die eine mit einer Mantelhülle 158 versehene und hier kompakt geformte Tabakportion 156 (im Ausführungsbeispiel von ca. 15 mm Länge und ca. 15 mm Durchmesser) umgibt. Die im Ausführungsbeispiel durchsichtige Folie 154 ist an einer Faltlinie 155 umgeschlagen, und die beiden dadurch ausgebildeten Folienlagen sind in einer sich über drei Seiten erstreckenden Randzone 159 miteinander versiegelt. Nach dem Öffnen der Umhüllung 152 kann der Benutzer die Mantelhülle 158 entfernen. Die Mantelhülle 158 kann aber auch dazu dienen, die Tabakportion 156 beim Einlegen in eine geeignete Vorrichtung zur Selbsverfertigung von Cigaretten zusammenzuhalten, wobei die Mantelhülle gegebenenfalls von dieser Vorrichtung entfernt wird. - In
Figur 15 ist eine ähnliche Ausführungsform dargestellt, diesmal aber für mehrere separierte Tabakportionen. Die hier mit 160 bezeichnete Teilmengenpackung hat eine Umhüllung 162 mit einer ersten Folie 164 und einer zweiten Folie 165, die in einer umlaufenden Randzone miteinander versiegelt sind. Die Umhüllung 162 umgibt eine Anzahl von Tabakportionen 166, die jeweils eine eigene Mantelhülle 168 besitzen. Durch die Mantelhüllen 168 sind die Tabakportionen 166 separiert und vorportioniert und lassen sich daher nach dem Öffnen der Umhüllung 162 leicht handhaben. - Eine Teilmengenpackung für mehrere separierte Tabakportionen zeigt auch die
Figur 16 . Hier enthält die mit 170 bezeichnete Teilmengenpackung eine Umhüllung 172 in Form einer Papphülse 174 mit einem Boden und einem wiederverschließbaren Deckel 175. Jede der einzelnen Tabakportionen 176 befindet sich in einer Mantelhülle 178 und wird dadurch von den übrigen Tabakportionen 176 separiert. Anstelle einer Papphülse kann auch eine Metallhülse oder eine Kunststoffhülse verwendet werden. - In
Figur 17 mit den Teilen (a) bis (e) ist eine als Blisterpakkung gestaltete Teilmengenpackung 180 in verschiedenen Ansichten veranschaulicht. Hierbei weist eine Umhüllung 182 ein Blisterteil 184 (im Ausführungsbeisiel aus Polyester) auf, das mit einer flachen Folie 185 (z.B. aus Kunststoff oder Aluminium) verschlossen ist. Die Folie 185 ist in ihrem Randbereich mit dem Blisterteil 184 z.B. durch Kleben oder Siegeln verbunden. Anstelle der Folie 185 ist auch eine Papierlage denkbar. In den in dem Blisterteil 184 ausgebildeten Teilräumen 186 befindet sich jeweils eine Tabakportion zur Selbstverfertigung einer Cigarette. Diese Tabakportionen können wie zuvor jeweils von einer Mantelhülle umgeben sein. Es ist aber auch denkbar, die Teilräume 186 des Blisterteils 184 vor dem Aufbringen der Folie 185 direkt mit Feinschnittabak zu befüllen. - Die Teilmengenpackung 180 lässt sich analog zu einer herkömmlichen Tablettenpackung handhaben, indem durch Druck auf das Blisterteil 184 die Folie 185 über einem Teilraum 186 zerstört wird, so dass der in dem Teilraum 186 enthaltene Feinschnitttabak z.B. in eine Öffnung an einer Vorrichtung zur Selbstverfertigung von Cigaretten ausgegeben werden kann.
- Bei einer Variante dieser Ausführungsform kann die Folie 185 leicht von dem Blisterteil 184 abgezogen werden (z.B. mittels einer Lasche oder ausgehend von einer Randstelle, die nicht oder nur leicht mit dem Blisterteil 184 verklebt ist), so dass die Teilräume 186 mit den Tabakportionen zugänglich werden.
- Ferner ist es denkbar, die Teilmengenpackung 180 durch Perforationslinien so zu unterteilen, dass sich durch Aufbrechen der Perforationslinien einzelne Teilräume 186 oder Gruppen von Teilräumen 186 von der übrigen Teilmengenverpackung 180 abtrennen lassen. Gegebenenfalls kann jeder der Teilräume oder jede der abtrennbaren Gruppen von Teilräumen mit einem der im vorigen Absatz erwähnten Hilfsmittel zum Öffnen versehen sein. Anhand der
Figur 18 ist eine weitere Ausführungsform eines Verfahrens zum Herstellen von Feinschnitt-Teilmengenpackungen erläutert. Dabei wird zunächst in einem Strangverfahren, wie zuvor beschrieben, eine kontinuierliche lineare Anordnung von Feinschnitttabak erzeugt, die auf einer Endlosstrangmaschine (insbesondere einer Cigarettenmaschine) mit einer kontinuierlichen Umhüllung umgeben wird. Diese Umhüllung besteht aber - anders als zuvor - diesmal bereits aus dem Material der Umhüllung fertiger Teilmengenpackungen. Zum Portionieren wird der umhüllte Strang in vorgegebenen Abständen durchschnitten, so dass umhüllte Einzelportionen entstehen, die jeweils zur Verfertigung einer Cigarette bestimmt sind, deren Umhüllungen aber zunächst noch nicht geschlossen sind. - Die
Figur 18 veranschaulicht in schematischer Weise, wie diese umhüllten Einzelportionen weiterverarbeitet werden, um die Umhüllungen zu schließen. Die dabei durchgeführten Schritte können in einer Station an einer modifizierten Cigarettenmaschine oder einer modifizierten Filteransatzmaschine durchgeführt werden. Zunächst ist also eine längliche Tabakportion 190 jeweils von einer Umhüllung 192 umgeben, die an beiden Endseiten 193 offensteht, und der Feinschnitttabak reicht bis zu den Endseiten 193. - In
Fig. 18 (a) werden zwei Stößel 194 zu den Endseiten 193 bewegt und gemäßFig. 18 (b) in die Umhüllungen 192 vorgetrieben, so dass der Feinschnitttabak dort verdichtet wird und nach dem Rückfahren der Stößel 194 gemäßFig. 18 (c) Hohlräume 195 zurückbleiben. Anstelle der Stößel 194 könne auch Schieber, Nokken oder Dorne verwendet werden. Diese Einrichtungen sind vorzugsweise an einer oder mehreren Trommeln montiert und werden davon angetrieben. - Im nächsten Schritt wird die Umhüllung 192 in ihren beiden Endbereichen mit Hilfe von Pressen 196 flachgedrückt und verschlossen, wie in
Figur 18 (d) und Figur 18 (e) veranschaulicht. Dies kann z.B. mit Hilfe von Trommeln, Pressgurten oder Druckplatten erfolgen. Zum Verschließen eignen sich rein mechanische Techniken wie Pressen, Stanzen und/oder Verhakeln, die im Ausführungsbeispiel vorzugsweise in einem Arbeitsgang mit der Bewegung der Pressen 196 durchgeführt werden. Alternativ oder zusätzlich können Techniken wie Schweißen, Kleben und/oder Siegeln zum Einsatz kommen, wozu gegebenenfalls ein Zusatz (z.B. Klebstoff) zugeführt werden muss. - Die
Fig. 18 (f) zeigt die fertiggestellte Teilmengenpackung, hier mit 200 bezeichnet, die so gestaltet ist wie die Ausführungsform gemäßFigur 2 . Bei Bedarf kann bei der Bewegung der Pressen 196 in eine der Nahtzonen 198, 199 eine Kerbe eingestanzt werden, ähnlich zu der Kerbe 16 inFigur 1 . - In
Figur 19 ist ein System dargestellt, bei dem eine Anzahl von Teilmengenpackungen 200 nebeneinander auf einem Materialstreifen 202 angeordnet ist. Dies kann die Handhabung durch den Verbraucher erleichtern. Im Ausführungsbeispiel ist ein Materialstreifen 202 aus Papier vorgesehen, auf dem die Teilmengenpakkungen 200 festgeklebt sind. Andere Materialien (z.B. Kunststoff) oder eine andere Anzahl von Materialstreifen sind ebenfalls denkbar.
Claims (31)
- Feinschnitt-Teilmengenpackung (10; 20; 30; 40; 50; 60; 70; 84; 94; 138; 150; 160; 170; 180; 200) zur Verwendung bei der Selbstverfertigung von Cigaretten, mit einer Umhüllung (12; 22; 32; 42; 52; 62; 72; 83; 90; 140; 152; 162; 172; 182; 192), die eine Feinschnitt-Tabakeinlage (100; 130) mit mindestens einer separierten Tabakportion (94; 100; 130; 156; 166; 176; 190) zur Verfertigung einer Cigarette allseitig umgibt.
- Feinschnitt-Teilmengenpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (12; 22; 32; 42; 52; 62; 72; 83; 140; 152; 192) eine Feinschnitt-Tabakeinlage (100; 130) mit einer Tabakportion (100; 130; 156; 190) zur Verfertigung einer einzigen Cigarette allseitig umgibt.
- Feinschnitt-Teilmengenpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (90; 162; 172; 182) eine Feinschnitt-Tabakeinlage mit mehreren voneinander separierten Tabakportionen (94; 166; 176) zur Verfertigung mehrerer Cigaretten allseitig umgibt.
- Feinschnitt-Teilmengenpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (12; 22; 32; 42; 52; 62; 72; 90; 172) mit einer Öffnungseinrichtung (16; 26; 38; 46, 47; 58; 66, 67, 68; 76, 77; 92; 175) zum Öffnen der Umhüllung (12; 22; 32; 42; 52; 62; 72; 90; 172) versehen ist.
- Feinschnitt-Teilmengenpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (12; 22; 32; 42; 52; 62; 72; 90; 172) eine längliche Grundform hat und dass die Öffnungseinrichtung (16; 26; 38; 46, 47; 58; 66, 67, 68; 76, 77; 92; 175) mindestens eine der aus der folgenden Liste ausgewählten Einrichtungen aufweist: Aufreißstreifen (58), Aufreißfaden, Längsperforation (38) der Umhüllung (32), Längsschlitz in der Umhüllung, punktuell verklebte Längsnaht (66, 67) der Umhüllung (62), Querperforation (26) der Umhüllung (22), umlaufende Querperforation (46, 47) an beiden Enden der Umhüllung (42), Kerbe (16), Torsionsbereich (76, 77) an der Umhüllung (72), Faden, Schnur, Deckel (92; 175).
- Feinschnitt-Teilmengenpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (12; 22; 32; 42; 52; 62; 72; 83; 90; 140; 152; 162; 172; 182; 192) eines der aus der folgenden Liste ausgewählten Materialien aufweist: Papier, Karton, Aluminiumfolie, Metallfolie, Kunststofffolie, aluminiumkaschierte Papiere, aluminiumbedampfte Papiere, kunststoffkaschierte Papiere, Laminate, Vliese, perforiertes Material, nicht rauchbares Material.
- Feinschnitt-Teilmengenpackung nach einem der Ansprüche 4 bis 6 in Verbindung mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feinschnitt-Tabakeinlage (100; 130) in ihrer Form an eine fertiggestellte Cigarette angepasst ist.
- Feinschnitt-Teilmengenpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (12; 22; 32; 42; 52; 62; 140; 192) eine zylindrische Grundform hat und an beiden Enden an einer flachen, quer verlaufenden Nahtzone (14, 15; 24, 25; 34, 35; 44, 45; 54, 55; 64, 65; 198, 199) versiegelt ist.
- Feinschnitt-Teilmengenpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (72) eine zylindrische Grundform hat und an beiden Enden (74, 75) verdreht und/oder zugebunden ist.
- Feinschnitt-Teilmengenpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (83) an beiden Enden an einer flachen, quer verlaufenden Nahtzone (86, 87) versiegelt ist sowie an beiden Längsseiten Versiegelungen (88, 89) aufweist.
- Feinschnitt-Teilmengenpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Tabakportion (156; 166; 176) kompakt, vorzugsweise tablettenartig, geformt ist.
- Feinschnitt-Teilmengenpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Tabakportion (156; 166; 176) eine zylinderähnliche Form hat und innerhalb der Umhüllung (152; 162; 172) von einer hülsenartigen Mantelhülle (158; 168; 178), vorzugsweise aus Papier, umgeben ist.
- Feinschnitt-Teilmengenpackung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der zylinderähnlichen Form mindestens so groß ist wie ihre Länge.
- Feinschnitt-Teilmengenpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung (182) als Blisterpackung ausgestaltet ist.
- System mit einer Anzahl von Feinschnitt-Teilmengenpackungen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Feinschnitt-Teilmengenpackungen (200) nebeneinander angeordnet sind und mit einer Befestigungseinrichtung (202) untereinander verbunden sind.
- System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung mindestens einen Materialstreifen (202) aufweist, vorzugsweise aus Papier, auf dem die Feinschnitt-Teilmengenpackungen (200) fixiert sind.
- Verfahren zum Herstellen von Feinschnitt-Teilmengenpackungen, die zur Verwendung bei der Selbstverfertigung von Cigaretten bestimmt sind, wobei eine Feinschnitt-Teilmengenpackung (10; 20; 30; 40; 50; 60; 70; 84; 94; 138; 150; 170; 200) eine Umhüllung (12; 22; 32; 42; 52; 62; 72; 83; 140; 152; 162; 172; 192) aufweist, die eine Feinschnitt-Tabakeinlage (100; 130) allseitig umgibt, mit den Schritten:- Fertigen einer kontinuierlichen linearen Anordnung von Feinschnitttabak (120) auf einer Endlosstrangmaschine,- Portionieren des Feinschnitttabaks (120) in Einzelportionen (100; 130; 156; 166; 176; 190),- Umhüllen der Einzelportionen (100; 130; 156; 166; 176; 190) mit den Umhüllungen (12; 22; 32; 42; 52; 62; 72; 83; 140; 152; 162; 172; 192) der Feinschnitt-Teilmengenpackungen (10; 20; 30; 40; 50; 60; 70; 84; 94; 138; 150; 160; 170; 200).
- Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinschnitttabak in längliche Einzelportionen (100; 130; 190) portioniert wird.
- Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinschnitttabak (120) zum Portionieren in gleichmäßigen Abständen unterbrochen wird, vorzugsweise mittels zweier Trimmscheiben (122, 123).
- Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinschnitttabak zum Portionieren auf einer herkömmlichen Cigarettenmaschine für jede Einzelportion (100; 156; 166; 176) mit einer an beiden Enden offenstehenden Mantelhülle (102; 158; 168; 178) umgeben wird, die vorzugsweise Papier aufweist.
- Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelhüllen (102) der Einzelportionen (100) vor dem Umhüllen der Einzelportionen (100) entfernt werden.
- Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zum Entfernen der Mantelhüllen (102) eine jeweilige Einzelportion (100) mit Mantelhülle (102) in einen Aufnahmeraum, vorzugsweise eine Bohrung (111), eingeführt und darin festgehalten wird, vorzugsweise mittels eines Unterdrucks, wobei die Einzelportion (100) aus der Mantelhülle (102) ausgestoßen wird, vorzugsweise pneumatisch.
- Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Einzelportionen (100) auf eine Transporteinrichtung (112) ausgestoßen werden, vorzugsweise ein Transportband (112), bei dem jede Einzelportion (100) in einer Vertiefung (113) aufgenommen wird.
- Verfahren nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass ein sich drehender Revolver (110) eine Anzahl von Aufnehmungeh, vorzugsweise Bohrungen (111), zum Einführen jeweils einer Einzelportion (100) mit Mantelhülle (102) aufweist und dass der Revolver (110) die aus der jeweiligen Mantelhülle (102) ausgestoßenen Einzelportionen (100) in einer von der Einführebene verschiedenen Transportebene abgibt.
- Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelhüllen (158; 168; 178) der Einzelportionen (156; 166; 176) vor dem Umhüllen der Einzelportionen (156; 166; 176) nicht entfernt werden.
- Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinschnitttabak vor dem Portionieren oder die Einzelportionen nach dem Portionieren formstabilisiert werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass jede Einzelportion (100; 130; 156; 190) in eine separate Umhüllung (12; 22; 32; 42; 52 ; 62; 72; 83; 140; 152; 192) eingebracht wird, wobei eine Einzelportion (100; 130; 156; 190) eine Tabakportion zur Verfertigung einer einzigen Cigarette aufweist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mehrere separierte Einzelportionen (94; 166; 176) in eine gemeinsame Umhüllung (90; 162; 172; 182) eingebracht werden.
- Verfahren nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Umhüllungen als quer verlaufende, nebeneinander liegende und durch Siegelnähte (82) getrennte Abschnitte (84) eines Endlos-Schlauchbeutels (80) ausgestaltet sind.
- Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinschnitttabak auf einer Cigarettenmaschine mit einer kontinuierlichen Umhüllung umgeben wird und der umhüllte Strang zum Portionieren in vorgegebenen Abständen durchschnitten wird, so dass umhüllte Einzelportionen (190) entstehen, jeweils zur Verfertigung einer einzigen Cigarette, und dass die jeweiligen Umhüllungen (192) anschließend an ihren beiden Endseiten (193) geschlossen werden.
- Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschließen der Endseiten (193) einer jeweiligen Umhüllung (192) der in der Umhüllung (192) enthaltene Feinschnitttabak an den Endseiten (193) ins Innere der Umhüllung (192) gedrückt wird und dass die Umhüllung (192) anschließend an beiden Enden flachgedrückt und verschlossen wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SI200531296T SI1742547T1 (sl) | 2004-04-29 | 2005-04-29 | Porcijska embalaĹľa za fino rezan tobak in pa postopek za izdelavo porcijske embalaĹľe za fino rezan tobak |
PL05744901T PL1742547T3 (pl) | 2004-04-29 | 2005-04-29 | Opakowanie na porcję krajanki oraz sposób wytwarzania opakowań na porcje krajanki |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004021114A DE102004021114A1 (de) | 2004-04-29 | 2004-04-29 | Feinschnitt-Teilmengenpackung sowie Verfahren zum Herstellen von Feinschnitt-Teilmengenpackungen |
PCT/EP2005/004665 WO2005104881A1 (de) | 2004-04-29 | 2005-04-29 | Feinschnitt-teilmengenpackung sowie verfahren zum herstellen von feinschnitt-teilmengenpackungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1742547A1 EP1742547A1 (de) | 2007-01-17 |
EP1742547B1 true EP1742547B1 (de) | 2011-03-09 |
Family
ID=34981556
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05744901A Revoked EP1742547B1 (de) | 2004-04-29 | 2005-04-29 | Feinschnitt-teilmengenpackung sowie verfahren zum herstellen von feinschnitt-teilmengenpackungen |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US20080216847A1 (de) |
EP (1) | EP1742547B1 (de) |
AT (1) | ATE500755T1 (de) |
AU (1) | AU2005237248B2 (de) |
CA (1) | CA2563986C (de) |
DE (2) | DE102004021114A1 (de) |
DK (1) | DK1742547T3 (de) |
ES (1) | ES2359834T3 (de) |
PL (1) | PL1742547T3 (de) |
PT (1) | PT1742547E (de) |
SI (1) | SI1742547T1 (de) |
WO (1) | WO2005104881A1 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8627828B2 (en) * | 2003-11-07 | 2014-01-14 | U.S. Smokeless Tobacco Company Llc | Tobacco compositions |
AU2004289248B2 (en) | 2003-11-07 | 2012-05-03 | U.S. Smokeless Tobacco Company Llc | Tobacco compositions |
DE102005048115A1 (de) * | 2005-10-06 | 2007-04-12 | Brinkmann Tabakfabriken Gmbh | Tabakportionsverpackung |
DE102006035276A1 (de) * | 2006-07-27 | 2008-01-31 | Reemtsma Cigarettenfabriken Gmbh | System zur Selbstverfertigung von Cigaretten |
JP5941609B2 (ja) * | 2006-08-01 | 2016-06-29 | アール・ジェイ・レノルズ・タバコ・カンパニーR.J.Reynolds Tobacco Company | 無煙たばこ |
SE530836C2 (sv) | 2007-05-04 | 2008-09-23 | British American Tobacco Co | Metod för att framställa en potionerad rökfri tobaksprodukt |
ES2361944T3 (es) * | 2007-11-23 | 2011-06-24 | Reemtsma Cigarettenfabriken Gmbh | Procedimiento para la fabricación de artículos de tabaco sin humo y artículo de tabaco sin humo para consumo oral. |
US8251072B1 (en) * | 2009-01-12 | 2012-08-28 | Zepp Scott D | One shot cigarette system |
US8215316B1 (en) | 2009-05-11 | 2012-07-10 | Blunt Wrap U.S.A., Inc. | Smoking article and method |
IT1397482B1 (it) * | 2010-01-21 | 2013-01-16 | Azionaria Costruzioni Acma Spa | Contenitore per bustine di tabacco per fiuto o per uso orale. |
RU2617571C2 (ru) * | 2012-10-17 | 2017-04-25 | Нестек С.А. | Упаковки, пригодные для носки, для потребляемых продуктов и способы их использования |
WO2014195250A1 (en) * | 2013-06-03 | 2014-12-11 | Essentra Filter Products Development Co. Pte. Ltd | Method of manufacture of a dispenser |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2735543A (en) * | 1956-02-21 | Smoking pipe tobacco cartridge packages | ||
US1282779A (en) * | 1915-12-18 | 1918-10-29 | Caleb C Dula | Method of manufacturing tobacco cartridges. |
US1376586A (en) * | 1918-04-06 | 1921-05-03 | Schwartz Francis | Tobacco-tablet |
NL28259C (de) * | 1925-08-20 | |||
US1865943A (en) * | 1931-10-30 | 1932-07-05 | Samuel C Miller | Cigarette and cigarette package |
BE763049A (nl) * | 1971-02-16 | 1971-07-16 | Heden Rita M W Van | Voorgeperste en voorgevormde tabaksvulling voor pijp. |
SE388585B (sv) * | 1972-03-28 | 1976-10-11 | J O Johansson | Portionsforpackning for snus |
DE3149584A1 (de) * | 1981-12-15 | 1983-06-23 | Jürgen 2800 Bremen Häntze | Portionierte zufuehrung von tabak in handbetaetigte zigarettenstopfmaschinen |
DE3706960A1 (de) * | 1987-03-04 | 1988-09-15 | Otto Hans Kauz | Vorgefertigte tabakfuellung fuer pfeifen |
SE8703827D0 (sv) * | 1987-10-05 | 1987-10-05 | Svenska Tobaks Ab | Tobaksportion |
DE4228227A1 (de) * | 1992-08-25 | 1994-03-03 | Efka Werke Kiehn Gmbh Fritz | Rauchtabak für die Selbstverfertigung einer Zigarette sowie Vorrichtung dafür |
CN2193038Y (zh) * | 1994-04-25 | 1995-03-29 | 易珉 | 全密封卫生香烟 |
WO1996014763A1 (en) * | 1994-11-14 | 1996-05-23 | Brown D G | JACK AND JILL ßßß ßßß |
DE19519961C2 (de) * | 1995-05-31 | 1997-07-03 | Mrd Medical Research And Dev P | Auftrennvorrichtung für tabakgefüllte Zigarettenhüllen und Tabakrückgewinnungseinrichtung damit |
DE19528581B4 (de) * | 1995-08-03 | 2004-05-19 | The House Of Edgeworth Inc. | System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher |
DE19549121C2 (de) * | 1995-12-29 | 2001-08-16 | Reemtsma H F & Ph | Verfahren zum Verpacken von Schnitt-Tabak |
WO2002049462A2 (de) * | 2000-12-20 | 2002-06-27 | Reemtsma Cigarettenfabriken Gmbh | Feinschnitt-teilmengenverpackung |
US6769436B2 (en) * | 2002-06-28 | 2004-08-03 | Richard C. Horian | Volatile inhaler and method |
US7712472B2 (en) * | 2005-10-28 | 2010-05-11 | National Honey Almond/Nha, Inc. | Smoking article with removably secured additional wrapper and packaging for smoking article |
-
2004
- 2004-04-29 DE DE102004021114A patent/DE102004021114A1/de not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-04-29 WO PCT/EP2005/004665 patent/WO2005104881A1/de active Application Filing
- 2005-04-29 EP EP05744901A patent/EP1742547B1/de not_active Revoked
- 2005-04-29 PL PL05744901T patent/PL1742547T3/pl unknown
- 2005-04-29 US US11/568,497 patent/US20080216847A1/en not_active Abandoned
- 2005-04-29 SI SI200531296T patent/SI1742547T1/sl unknown
- 2005-04-29 AU AU2005237248A patent/AU2005237248B2/en not_active Ceased
- 2005-04-29 DE DE502005011086T patent/DE502005011086D1/de active Active
- 2005-04-29 AT AT05744901T patent/ATE500755T1/de active
- 2005-04-29 ES ES05744901T patent/ES2359834T3/es active Active
- 2005-04-29 PT PT05744901T patent/PT1742547E/pt unknown
- 2005-04-29 DK DK05744901.9T patent/DK1742547T3/da active
- 2005-04-29 CA CA2563986A patent/CA2563986C/en not_active Expired - Fee Related
-
2011
- 2011-01-27 US US13/015,425 patent/US20110180085A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2563986C (en) | 2012-08-07 |
ATE500755T1 (de) | 2011-03-15 |
DK1742547T3 (da) | 2011-06-14 |
US20080216847A1 (en) | 2008-09-11 |
CA2563986A1 (en) | 2005-11-10 |
DE102004021114A1 (de) | 2005-12-29 |
AU2005237248B2 (en) | 2011-03-10 |
PT1742547E (pt) | 2011-05-30 |
US20110180085A1 (en) | 2011-07-28 |
AU2005237248A1 (en) | 2005-11-10 |
SI1742547T1 (sl) | 2011-07-29 |
PL1742547T3 (pl) | 2011-08-31 |
EP1742547A1 (de) | 2007-01-17 |
WO2005104881A1 (de) | 2005-11-10 |
DE502005011086D1 (de) | 2011-04-21 |
ES2359834T3 (es) | 2011-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1742547B1 (de) | Feinschnitt-teilmengenpackung sowie verfahren zum herstellen von feinschnitt-teilmengenpackungen | |
DE69013303T2 (de) | Form-, Füll-, Verschliesseinrichtung und -verfahren. | |
DE69712509T2 (de) | Verfahren zum herstellen einer luftdichten, wiederverschliessbaren verpackung aus flexiblem material | |
EP2509889B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen insbesondere für zigaretten | |
EP2544958B1 (de) | Packung für zigaretten | |
DE69414977T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von röhrenförmigen Packungen | |
DE69401913T2 (de) | Verpackung für eine gruppe von artikeln und verfahren zu ihrer herstellung | |
CH688372A5 (de) | Blisterpackung. | |
DE19507563A1 (de) | Packung für Zigaretten und dergleichen, Verfahren zur Herstellung dieser Packung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1988032A1 (de) | Perforationsverfahren für Schutzumhüllungen, Vorrichtung sowie Folienmaterial hierfür | |
WO1984004907A1 (en) | Blank for parallelepiped packages or package elements | |
DE112006003167T5 (de) | Tabakblock | |
DE1907275A1 (de) | Geraet zur Herstellung von Filterzigaretten mit aus zwei oder mehreren Teilen zusammengesetzten Filtermundstuecken | |
EP0647411B1 (de) | Rauchtabak für die Selbstverfertigung von Zigaretten, Verpackung dafür sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE29622554U1 (de) | Teilbare Verpackung, insbesondere Zigarettenkartusche | |
DE4241462A1 (de) | Verpackung mit schraublinienförmig angeordnetem Aufreißbändchen und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer solchen Verpackung | |
EP1761433B1 (de) | Verfahren zum verpacken von produkten | |
DE10000297A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Einwickeln eines aus mehreren Einzelportionen bestehenden weichplastischen Körpers, vorzugsweise eines fetthaltigen Produktes, wie Butter, Margarine o. dgl. | |
DE60106034T2 (de) | Verfahren zum verpacken von zigaretten in weichpackungen sowie die erhaltene weichpackung | |
EP1447349A1 (de) | Nadelverpackung und Nadeltasche, sowie Verpackungsverfahren | |
DE2162765A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren von stapelfoermigen behaeltern von einer herstellungsanlage zu einer verbraucheranlage sowie verpackung fuer derartige behaelter | |
DE2848129A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer packung sowie packung | |
DE3123212A1 (de) | Verfahren zur mehrobjektverpackung mit verschweisster kunststoff-folie und vorrichtung hierfuer | |
DE102010033180A1 (de) | Zigaretten-Packung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben | |
DE2642708A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von insbesondere zigarettenpackungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060925 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20081204 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502005011086 Country of ref document: DE Date of ref document: 20110421 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502005011086 Country of ref document: DE Effective date: 20110421 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2359834 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20110527 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 20110523 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: EP Ref document number: 20110401184 Country of ref document: GR Effective date: 20110614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110309 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SK Ref legal event code: T3 Ref document number: E 9421 Country of ref document: SK |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20110309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110309 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110609 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110309 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110309 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110309 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HU Ref legal event code: AG4A Ref document number: E011429 Country of ref document: HU |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110430 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110309 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110709 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: JT INTERNATIONAL S.A. Effective date: 20111209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110430 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502005011086 Country of ref document: DE Effective date: 20111209 |
|
PLAF | Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20120510 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20120327 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110429 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Payment date: 20130319 Year of fee payment: 9 Ref country code: PL Payment date: 20130315 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20130508 Year of fee payment: 9 Ref country code: GB Payment date: 20130424 Year of fee payment: 9 Ref country code: SE Payment date: 20130412 Year of fee payment: 9 Ref country code: CZ Payment date: 20130419 Year of fee payment: 9 Ref country code: BE Payment date: 20130415 Year of fee payment: 9 Ref country code: SK Payment date: 20130418 Year of fee payment: 9 Ref country code: DK Payment date: 20130410 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Payment date: 20130319 Year of fee payment: 9 Ref country code: IT Payment date: 20130420 Year of fee payment: 9 Ref country code: FR Payment date: 20130625 Year of fee payment: 9 Ref country code: PT Payment date: 20130429 Year of fee payment: 9 Ref country code: NL Payment date: 20130410 Year of fee payment: 9 Ref country code: HU Payment date: 20130411 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110309 |
|
RDAF | Communication despatched that patent is revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R064 Ref document number: 502005011086 Country of ref document: DE Ref country code: DE Ref legal event code: R103 Ref document number: 502005011086 Country of ref document: DE |
|
RDAG | Patent revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT REVOKED |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: MP4A Effective date: 20140806 |
|
27W | Patent revoked |
Effective date: 20140405 |
|
GBPR | Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state |
Effective date: 20140405 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SK Ref legal event code: MC4A Ref document number: E 9421 Country of ref document: SK Effective date: 20140405 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R107 Ref document number: 502005011086 Country of ref document: DE Effective date: 20140918 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MA03 Ref document number: 500755 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140405 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: ECNC |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PK Free format text: DAS DATUM DES WIDERRUFS DURCH EPA IST NICHT KORREKT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SI Ref legal event code: KO00 Effective date: 20141209 |