EP1722985B1 - Dekorpapier mit elektrisch geladenen fasern - Google Patents

Dekorpapier mit elektrisch geladenen fasern Download PDF

Info

Publication number
EP1722985B1
EP1722985B1 EP04821683.2A EP04821683A EP1722985B1 EP 1722985 B1 EP1722985 B1 EP 1722985B1 EP 04821683 A EP04821683 A EP 04821683A EP 1722985 B1 EP1722985 B1 EP 1722985B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paper
fibers
resin
abrasion resistant
resistant particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04821683.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1722985A2 (de
Inventor
Dieter DÖHRING
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lignum Technologies AG
Original Assignee
Kronoplus Technical AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronoplus Technical AG filed Critical Kronoplus Technical AG
Priority to PL04821683T priority Critical patent/PL1722985T3/pl
Publication of EP1722985A2 publication Critical patent/EP1722985A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1722985B1 publication Critical patent/EP1722985B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0469Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper
    • B44C5/0476Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper with abrasion resistant properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
    • D21H27/26Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures
    • D21H27/28Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures treated to obtain specific resistance properties, e.g. against wear or weather
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/10Organic non-cellulose fibres
    • D21H13/20Organic non-cellulose fibres from macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H13/24Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/37Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof, e.g. polyacrylates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for the production of a paper having an abrasion-resistant surface and to a paper produced according to the method.
  • the US 4,940,503 discloses a method in which abrasion resistant particles are optionally sprinkled onto a melamine resin impregnated overlay or onto a melamine resin impregnated decor paper. Overlay and decorative paper are then pressed together so that a decorative paper with abrasion-resistant surface results.
  • the abrasion resistance that can be achieved with such a process is relatively low compared to other processes. It must be made separately an overlay, so a paper.
  • the WO 00/44984 A1 discloses a method in which a special dispersion containing abrasion resistant particles such as corundum or silicon carbide is sprayed onto a decorative paper.
  • the decorative paper is in turn used in the manufacture of a laminate floor panel.
  • this method it is indeed possible to achieve high abrasion values.
  • the expenditure on equipment is comparatively high in comparison to the scattering of abrasion-resistant particles.
  • the abrasion-resistant particles applied to the decorative paper to protect a press are covered with an overlay, for example, to produce panels for a laminate floor or worktop with an abrasion-resistant surface.
  • the WO 00/44576 A1 discloses another method in which abrasion-resistant particles such as corundum are scattered on the impregnated decor paper. Subsequently, fibers are applied together with resin and the layer system is pressed. In this way If a separate production of decorative paper should be avoided. However, it is problematic to provide in this way a protective layer that comes close to the positive properties of an overlay paper. The above-mentioned problems are solved by the subject-matter of the independent claims of the present invention. It is an object of the invention to provide an abrasion-resistant paper with improved properties.
  • the object is achieved by a method in which abrasion-resistant particles are applied to a paper. Subsequently, fibers are electrostatically charged. When loaded, the fibers are applied to the paper. In this way, it is relatively easy to bring fibers arranged on the paper. The fibers are then completely or predominantly perpendicular to the paper. A regular distribution of the fibers can be achieved. This results in a paper in which abrasion-resistant particles are applied to the surface. Furthermore, on the side with the abrasion-resistant particles, perpendicular fibers are located on the paper surface.
  • a scattering roller In order to apply the fibers to the paper in the electrically charged state, for example, a scattering roller is provided, which is supplied with electrical charge.
  • the scattering roller has recesses on its surface into which the fibers pass.
  • the recesses preferably have an irregular shape and are distributed irregularly on the surface of the roller.
  • the fibers are brought from above onto the spreader roll.
  • the scattering roller is preferably made of electrically non-conductive material such as plastic or rubber, so as to be able to bring electric charge from the roller to the fibers, rotates the roller, so eventually the fibers fall from the roller. Below the roller, the paper with the abrasion-resistant particles is then passed over. The fibers thus fall on the paper and stand up vertically.
  • the perpendicular fibers lay over the abrasion-resistant particles.
  • the press is so reliably protected from damage.
  • such a press is used as a press in which pressing is effected by means of circulating belts or rollers.
  • the paper enters the press together with plates from one side.
  • the vertical fibers are then bent uniformly in one direction. This results in a uniform, protective surface.
  • the paper compressed with a plate is moved out of the press at a different location.
  • the paper-provided plate has an abrasion-resistant surface.
  • the product thus produced can now serve as a worktop. If necessary, the plate is sawn into individual elements having a predetermined, desired size.
  • the individual elements can now be provided laterally with coupling elements, so as to provide panels for a floor covering.
  • the paper is usually provided with a decor, for this purpose, the paper may be printed with a pattern.
  • the abrasion-resistant particles are then located on the decor, ie on the printed surface.
  • the paper is brought into the press with the plate so that the decor is visible.
  • the material of the fibers is then chosen so that this practically does not prevent the view of the decor.
  • the fibers can be made of polyester. On the one hand, it is possible to apply electrical charge to the fibers. On the other hand, a decor remains visible through these fibers.
  • polyester has the desired properties for the aforementioned purpose. Disadvantageously, this material is relatively expensive.
  • cotton linters are therefore preferably used. These are very short fibers that are produced and extracted from cotton and can not be spun. This waste product can also be electrically charged. It can be provided a transparent protective layer, so that a decor of an underlying paper remains visible.
  • the length of the fibers can be at half a millimeter. However, the fibers can be two to four millimeters long.
  • an additional roller which is provided with bristles, is provided laterally next to the spreading roller. This bristled roller also rotates, brushing the fibers out of the recesses of the spreader roller.
  • a squeegee acts on the spreader roll in an embodiment that retains excess spilled fiber. It thus reaches the predetermined amount of fibers on the paper.
  • funnels are preferably provided laterally of the paper in order to be able to collect excess fibers and to be able to feed them back to the scattering roller, etc. This recycling saves costs.
  • Paper-applied or applied electrically-charged fibers are provided in one embodiment with a resin, preferably with melamine resin, so as to provide further desired surface properties. Desirable is regularly insensitivity to staining and chemical resistance, also protects melamine resin the surface particularly good against moisture.
  • the abrasion-resistant particles are sprayed onto the paper together with resin,
  • a method is basically from the WO 00/44984 A1 known.
  • the paper is previously advantageously impregnated with a resin, in particular with a melamine resin or a mixture of a melamine resin and a urea resin so as to improve the adhesion of the abrasion-resistant particles to the paper.
  • excess resin is returned to the container in which the abrasion-resistant particles are with the resin.
  • the recycling of the resin saves on the one hand costs, but more important is that the return of the resin creates a flow in the container. This flow contributes to keeping the abrasion-resistant particles in suspension, thus ensuring an improved uniform distribution of the particles in the resin. In this way, even relatively large abrasion-resistant particles can be processed.
  • the abrasion-resistant particles have been sprayed onto the paper together with the resin, this is advantageously dried in one embodiment of the invention.
  • this By drying one molecule enlargement, namely a polycondensation is achieved, so it creates a first layer on the paper, Now if electrically charged fibers are applied to this first layer, so the fibers can not penetrate into this first layer, would the fibers in this penetrate first layer, they are so far no longer available for the desired protection of a press.
  • the pre-drying thus contributes to the fact that the fibers develop the desired protective effect.
  • abrasion-resistant particles are sprinkled on impregnated decor paper in an alternative advantageous embodiment.
  • the abrasion-resistant particles are coated with a bonding agent prior to spreading in order to achieve good abrasion values.
  • electrically charged fibers are placed on the decorative paper.
  • the paper is suitably impregnated with a resin, preferably with the aid of metering rollers.
  • the impregnation can be carried out with a doctor blade. With the help of the resin or by the impregnation abrasion-resistant particles are fixed on the paper.
  • the particles provided with the adhesion promoter are preferably dried before being sprinkled.
  • the abrasion-resistant particles are first dipped for this purpose in a liquid, the Alternatively, the abrasion-resistant particles are sprayed with the primer, this is still less expensive compared to the effort, which according to the WO 00/44984 A1 to operate, since it does not have to be paid attention to dosage and circulation. Subsequently, the particles are dried and are now particularly suitable for use.
  • the dried, provided with a primer abrasion-resistant particles are sprinkled on the paper, and in particular on a decorative paper.
  • a roller is used for the spreading, which is provided with recesses, which in particular run unevenly, the depth of the recesses, however, is substantially maintained.
  • the provided with the adhesion promoter abrasion-resistant particles are scattered from above the roller and thus get into the wells. Excess material, that is to say excess, abrasion-resistant particles provided with an adhesion promoter, is stripped off by means of a doctor blade. Subsequently, the rotating roll passes to a brush, which removes the abrasion-resistant particles provided with a bonding agent.
  • the brush is preferably a circulating roller provided with bristles so as to uniformly sweep out the particles provided with an adhesive.
  • the abrasion-resistant particles are scattered uniformly on the decor paper, preferably with an amount of 18 to 25 g / m 2 , depending on the desired abrasion class, the grain size is preferably 90 to 130 ⁇ m in diameter. If the diameter chosen smaller, so a relatively large amount of abrasion-resistant particles is consumed together with adhesion promoter. If the diameter is chosen to be larger, the abrasion-resistant particles may damage the press despite a protective layer of fibers.
  • the respective webs are passed in an advantageous embodiment, in particular by a melamine resin or a mixture containing melamine resin.
  • a melamine resin or a mixture containing melamine resin By means of the adhesion promoter it is possible to incorporate the abrasion-resistant particles, for example corundum particles or silicon carbide, into the resin matrix. Otherwise, an optically visible interface between the abrasion-resistant particles and the resin or the resin matrix may remain, resulting in graying. If no adhesion promoter is used, the abrasion-resistant particles can be torn out of the matrix, which leads to low abrasion values.
  • the surface temperature during the pressing is preferably 180 to 185 ° C.
  • pressures typically 20 to 35 bar are used.
  • the specified temperature is advantageous for the resin material to harden. Said pressure is advantageous in order to keep the water which contains the layer system in liquid form. Otherwise it would escape in gaseous form and thereby produce a rough surface.
  • the high pressure also ensures a very homogeneous surface.
  • the decorative paper has a mass of 20 to 60 g / m 2 , so as to be able to manage with small amounts of resin.
  • the decorative paper is advantageously filled with acrylate or an acrylate-containing dispersion so as to be able to further reduce the amount of relatively expensive melamine resin required for the impregnation.
  • the acrylate or the dispersion is pressed into the decorative paper, in particular from both sides, so as to ensure that it passes into the interior of the paper.
  • WO 02/079 571 A1 discloses suitable compositions and a method for bringing the acrylate or, for the purposes of the present invention, the dispersion into the interior of the paper,
  • funnels are preferably provided laterally of the paper in order to be able to absorb excess abrasion-resistant particles. This catfish succeeds in recycling the abrasion-resistant particles, as far as they have been scattered laterally in excess.
  • corundum or aluminum oxide particles to be scattered are provided with an adhesion promoter, since materials such as silicon carbide can be installed relatively easily in a resin matrix anyway.
  • Silicon carbide however, has the disadvantage over corundum or aluminum oxide that it is dark particles, which are clearly visible especially in bright decors. As a rule, silicon carbide is therefore less suitable for optical reasons.
  • melamine resin and mixed resins can be used.
  • a mixed resin may consist of 70 to 80% by weight of urea resin and 20 to 30% by weight of melamine resin so as to lower the cost of the resin
  • decorative paper is preferably impregnated with a mixed resin because it can save costs
  • the result is a decorative paper, in which corundum lies in a plane. when abrasion-resistant particles have been sprinkled on the paper. This can be determined with the microscope, In addition, the then advantageously provided adhesion promoter can be found in the finished product, which wraps the abrasion-resistant particles,
  • adhesion promoters on a silane-based because these primers are particularly well suited to adhere on the one hand on the corundum or alumina and on the other hand with the resins used to bring about the desired adhesion and thus the desired abrasion resistance,
  • Abrasion-resistant particles 1 of corundum having a diameter of 90 to 130 ⁇ m were coated with a silane coupling agent and dried, the abrasion-resistant particles 1 are now in a free-flowing condition and are scattered onto a roll 2 as the FIG. 1 clarified in cross-section.
  • the roller 2 has recesses not shown on the surface. By the slow rotation of the roller 2 in the counterclockwise direction along the arrow 3, the scattered particles reach a squeegee 4, which bears against the roller 2 with an open end. The squeegee 4 ensures that the abrasion-resistant particles 1 uniformly and completely Fill wells.
  • the abrasion-resistant particles to a fast-rotating brush 5 on transported which rotates in the example in the clockwise direction in the direction of arrow 6.
  • the abrasion-resistant particles are thus completely removed from the depressions and thus arrive dosed on the surface of a decorative paper 7.
  • the decorative paper 7 is guided by means of suitably rotating rollers 8 and 9 below the roller.
  • the decorative paper 7 was impregnated immediately before with a mixture of 25 wt .-% melamine resin and 74 wt .-% urea resin.
  • the decorative paper has a basis weight of 30 g / m 2 and inside acrylate.
  • the resin application during impregnation is 15 g per square meter of paper.
  • the abrasion-resistant particles 1 adjoin to the side with the printed decor.
  • fibers 10 which may be impregnated with a melamine resin, as previously scattered the abrasion-resistant particles 1 on the decorative paper.
  • a device that in FIG. 1 comprises components shown.
  • the components involved in this process step such as roller, brush and squeegee then consist of electrically non-conductive materials such as rubber or plastic,
  • the involved components such as roller, squeegee and / or brush are additionally charged with electrical charge, this has the consequence that When the fibers are brushed out of the waltz to be electrostatically charged, the fibers are accelerated towards the paper.
  • the repulsive effect causes the fibers to be evenly distributed on the paper. They align parallel to each other and are substantially perpendicular to the paper.
  • a relatively large amount of resin is preferably used when applying the abrasion-resistant particles in comparison to the application of the particles by spraying especially when fibers are applied that have not been provided with a resin.
  • Based on the basis weight of the paper in the dry (raw) state typically 100 to 250% by weight are applied when spraying the mixture containing the resin and the abrasion-resistant particles.
  • the amount of resin in an embodiment of the invention becomes therefore chosen so that the dry paper is provided with a layer whose weight is 2 to 2.5 times or even more,
  • the paper When the electrically charged fibers 10 have been applied to the paper, the paper is desirably dried. It is such a paper ready, which is provided on the one hand with abrasion-resistant particles and which is on the other hand prepared to be used in a press. In the FIG. 2 the basic structure is shown.
  • the decorative paper 12 thus provided with an abrasion-resistant layer is then pressed, for example at pressures of 30 bar and temperatures of 180 ° C., with a base plate 13 made of HDF and a backing paper 14.
  • the hitherto completely or predominantly substantially vertically projecting fibers lie over the abrasion-resistant particles 1.
  • a press is thus protected from damage by the abrasion-resistant particles.
  • panels of the desired size of typically 20 to 40 cm in width and a length of typically 80 cm to 160 cm are sawed out and laterally provided with coupling means such as groove 15 or spring 16.
  • coupling means such as groove 15 or spring 16.
  • tongue and groove have further locking means, not shown, which can positively connect two panels with each other so that there is a locking parallel to the surface of the panels.
  • Such locks are for example from the WO 02/079 571 A1 known.
  • the countertraction paper has in particular a low basis weight of 20 to 60 g / m 2 and is preferably provided with acrylate and impregnated with a urea resin or a mixture containing predominantly urea resin prior to compression. In this way, the cost of applying the Schmidts is minimized because comparatively little and also relatively inexpensive resin is used.
  • the countertape paper protects a panel or countertop, etc. from distortion,

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Herstellung eines Papiers mit abriebfester Oberfläche sowie auf ein verfahrensgemäß hergestelltes Papier.
  • Die US 4,940,503 offenbart ein Verfahren, bei dem abriebfeste Partikel wahlweise auf ein mit Melaminharz imprägniertes Overlay oder auf ein mit Melaminharz imprägniertes Dekorpapier aufgestreut werden. Overlay und Dekorpapier werden anschließend so miteinander verpresst, dass ein Dekorpapier mit abriebfester Oberfläche resultiert. Die Abriebfestigkeit, die mit einem solchen Verfahren erreicht werden kann, ist allerdings im Vergleich zu anderen Verfahren relativ gering. Es muss gesondert ein Overlay, also ein Papier hergestellt werden.
  • Die WO 00/44984 A1 offenbart ein Verfahren, bei dem eine spezielle Dispersion, die abriebfeste Partikel wie Korund oder Siliziumkarbid enthält, auf ein Dekorpapier gesprüht wird. Das Dekorpapier wird wiederum bei der Fertigung eines Laminat - Fußbodenpaneels eingesetzt. Mit Hilfe dieses Verfahrens gelingt es zwar, hohe Abriebwerte zu erzielen. Der apparative Aufwand ist jedoch im Vergleich zum Aufstreuen von abriebfesten Partikeln vergleichsweise groß. Der Fachmann weiß, dass die auf dem Dekorpapier aufgebrachten abriebfesten Partikel zum Schutz einer Presse mit einem Overlay abzudecken sind, wenn das Dekorpapier mit einer Platte verpresst werden soll, um so zum Beispiel Paneele für einen Laminatfußboden oder eine Arbeitsplatte mit abriebfester Oberfläche herzustellen.
  • Die WO 00/44576 A1 offenbart ein weiteres Verfahren, bei dem abriebfeste Partikel wie Korund auf das imprägnierte Dekorpapier aufgestreut werden. Anschließend werden Fasern zusammen mit Harz aufgebracht und das Schichtsystem verpresst. Auf diese Weise soll eine gesonderte Herstellung des Dekorpapiers vermieden werden. Es ist allerdings problematisch, auf diese Weise eine schützende Schicht bereitzustellen, die an die positiven Eigenschaften eines Overlay - Papieres heranreicht. Die oben angeführten Probleme werden gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche der vorliegenden Erfindung. Es Ist Aufgabe der Erfindung, ein abriebfestes Papier mit verbesserten Eigenschaften bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, bei dem abriebfeste Partikel auf ein Papier aufgebracht werden. Anschließend werden Fasern elektrostatisch geladen. Im geladenen Zustand werden die Fasern auf das Papier aufgebracht. Auf diese Weise gelingt es relativ einfach, Fasern geordnet auf das Papier zu bringen. Die Fasern stehen dann ganz oder überwiegend senkrecht auf dem Papier. Eine regelmäßige Verteilung der Fasern lässt sich so erreichen. Es resultiert also ein Papier, bei dem abriebfeste Partikel auf der Oberfläche aufgebracht sind. Ferner befinden sich auf der Seite mit den abriebfesten Partikeln senkrecht stehende Fasern auf der Papieroberfläche.
  • Um die Fasern im elektrisch geladenen Zustand auf das Papier aufzubringen, wird beispielsweise eine Streuwalze bereit gestellt, der elektrische Ladung zugeführt wird. Die Streuwalze weist auf Ihrer Oberfläche Ausnehmungen auf, in die die Fasern gelangen. Die Ausnehmungen weisen bevorzugt eine unregelmäßige Form auf und sind unregelmäßig auf der Oberfläche der Walze verteilt. Die Fasern werden von oben kommend auf die Streuwalze gebracht. Die Streuwalze besteht bevorzugt aus elektrisch nicht leitendem Material wie Kunststoff oder Gummi, um so elektrische Ladung von der Walze auf die Fasern bringen zu können, Dreht sich die Walze, so fallen schließlich die Fasern von der Walze ab. Unterhalb der Walze wird dann das Papier mit den abriebfesten Partikeln vorbei geführt. Die Fasern fallen so auf das Papier und stellen sich senkrecht auf.
  • Wird nun das Papier in einer Presse verpresst, zu legen sich die senkrecht stehenden Fasern über die abriebfesten Partikeln. Die Presse wird so zuverlässig vor Beschädigungen geschützt.
  • Als Presse wird insbesondere eine solche eingesetzt, bei der mit Hilfe von umlaufenden Bändern oder Walzen verpresst wird. In diesem Fall gelangt das Papier zusammen mit Platten von einer Seite in die Presse hinein. Die senkrecht stehenden Fasern werden dann gleichmäßig in eine Richtung gebogen, Es entsteht so eine gleichmäßige, schützende Oberfläche, Das mit einer Platte verpresste Papier wird aus der Presse an anderer Stelle herausgefahren. Die mit dem Papier versehene Platte weist eine abriebfeste Oberfläche auf. Das so hergestellte Produkt kann nun als Arbeitsplatte dienen. Erforderlichenfalls wird die Platte in einzelne Elemente zersägt, die eine vorgegebene, gewünschte Größe aufweisen. Die einzelnen Elemente können nun seitlich mit Kupplungselementen versehen werden, um so Paneele für einen Fußbodenbelag bereitzustellen.
  • Das Papier ist in der Regel mit einem Dekor versehen, Zu diesem Zweck kann das Papier mit einem Muster bedruckt sein. Auf dem Dekor, also auf der bedruckten Oberfläche befinden sich dann die abriebfesten Partikel, Das Papier wird mit der Platte in die Presse so hinein gebracht, dass das Dekor sichtbar ist. Das Material der Fasern ist dann so gewählt, dass dieses die Sicht auf das Dekor praktisch nicht verhindert.
  • Die Fasern können aus Polyester bestehen. Auf der einen Seite ist es möglich, elektrische Ladung auf die Fasern aufzubringen. Auf der anderen Seite bleibt ein Dekor durch diese Fasern hindurch sichtbar.
  • Polyester weist zwar die gewünschten Eigenschaften für den vorgenannten Zweck auf. Nachteilhaft ist dieses Material jedoch relativ teuer.
  • Um kostengünstiger herstellen zu können, werden daher bevorzugt Baumwolllinters eingesetzt. Es handelt sich dabei um sehr kurze Fasern, die bei der Produktion und Gewinnung von Baumwolle anfallen und die nicht versponnen werden können, Dieses Abfallprodukt kann ebenfalls mit elektrischer Ladung versehen werden. Es kann eine transparente Schutzschicht bereitgestellt werden, sodass ein Dekor eines darunter liegenden Papieres sichtbar bleibt.
  • Die Länge der Fasern kann bei einem halben Millimeter liegen. Zwei bis vier Millimeter können die Fasern jedoch lang sein.
  • Um sicherzustellen, dass die Fasern gleichmäßig von der Walze auf das Papier gelangen, werden diese vorteilhaft aus den Ausnehmungen der Streuwalze heraus gebürstet. Zu diesem Zwecke ist insbesondere seitlich neben der Streuwalze eine weitere Walze vorgesehen, die mit Borsten versehen ist. Diese mit Borsten versehene Walze dreht sich ebenfalls und bürstet so die Fasern aus den Ausnehmungen der Streuwalze heraus.
  • Um die gewünschte Dosierung sicherzustellen, wirkt ein Rakel auf die Streuwalze in einer Ausführungsform ein, der überschüssig aufgestreute Faser zurück hält. Es gelangt so die vorgegebene Menge an Fasern auf das Papier.
  • Während des Aufstreuens von Fasern werden bevorzugt seitlich des Papiers Trichter bereitgestellt, um überschüssige Fasern auffangen und wieder der Streuwalze etc, zuführen zu können, Durch diese Wiederverwertung werden Kosten eingespart,
  • Auf Papier aufgebrachte oder aufzubringende, elektrisch geladene Fasern werden in einer Ausführungsform mit einem Harz versehen und zwar bevorzugt mit Melmainharz, um so weitere gewünschte Oberflächeneigenschaften bereltzustellen. Erwünscht ist regelmäßig Unempfindlichkeit gegenüber Fleckenbildung sowie Chemikalienbeständigkeit, Auch schützt Melaminharz die Oberfläche besonders gut gegen Feuchtigkeit.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung werden die abriebfesten Partikel zusammen mit Harz auf das Papier aufgesprüht, Ein derartiges Verfahren ist grundsätzlich aus der WO 00/44984 A1 bekannt. Das Papier wird zuvor vorteilhaft mit einem Harz und zwar insbesondere mit einem Melaminharz oder einer Mischung aus einem Melaminharz und einem Harnstoffharz imprägniert, um so die Haftung der abriebfesten Partikel mit dem Papier zu verbessern, Vorteilhaft wird überschüssiges Harz in den Behälter zurückgeführt, in dem sich die abriebfesten Partikel mit dem Harz befinden. Durch die Rückführung des Harzes werden auf der einen Seite Kosten eingespart, Bedeutsamer aber ist, dass durch den Rückführung des Harzes eine Strömung in dem Behälter erzeugt wird. Diese Strömung trägt dazu bei, dass die abriebfesten Partikel in der Schwebe gehalten werden, So wird verbessert eine Gleichverteilung der Partikel in dem Harz sichergestellt, Auf diese Weise können auch relativ große abriebfeste Partikel verarbeitet werden,
  • Sind die abriebfesten Partikel zusammen mit dem Harz auf das Papier aufgesprüht worden, so wird dieses vorteilhaft in einer Ausführungsform der Erfindung getrocknet. Durch die Trocknung wird eine eine Molekülvergrößerung, nämlich eine Polykondensation erreicht, Es entsteht so eine erste Schicht auf dem Papier, Werden nun elektrisch geladene Fasern auf diese erste Schicht aufgebracht, so können die Fasern nicht in diese erste Schicht eindringen, Würden die Fasern in diese erste Schicht eindringen, so stehen diese insoweit nicht mehr für den gewünschten Schutz einer Presse zur Verfügung. Die Vortrocknung trägt so dazu bei, dass die Fasern die gewünschte schützende Wirkung entfalten.
  • Erfindungsgemäß werden in einer alternativen vorteilhaften Ausführungsform abriebfeste Partikel auf imprägniertes Dekorpapier gestreut. Insbesondere werden die abriebfesten Partikel vor dem Aufstreuen mit einem Haftvermittler umhüllt, um so zu guten Abriebwerten zu gelangen. Anschließend werden auf das Dekorpapier elektrisch geladene Fasern gebracht.
  • Das Papier wird zweckmäßig mit einem Harz imprägniert und zwar bevorzugt mit Hilfe von Dosierwalzen. Alternativ kann die Imprägnierung mit einem Rakel durchgeführt werden. Mit Hilfe des Harzes bzw. durch die Imprägnierung werden abriebfeste Partikel auf dem Papier fixiert.
  • Durch Aufstreuen der abriebfesten Partikel gelingt im Vergleich zum Sprühverfahren, wie es aus der WO 00/44984 A1 bekannt ist, eine gleichmäßigere Verteilung des abriebfesten Materials. Auch ist der apparative Aufwand geringer. Das Umhüllen der Partikel mit einem Haftvermittler gelingt sehr einfach, da die Partikel lediglich in ein entsprechendes Bad vorübergehend eingetaucht werden müssen. Dies ist technisch deutlich weniger aufwändig im Vergleich zum apparativen Aufwand, der gemäß der WO 00/44984 A1 erforderlich ist.
  • Um die abriebfesten Partikel besonders sicher dosieren zu können, werden die mit dem Haftvermittler versehenen Partikel bevorzugt vor dem Aufstreuen getrocknet. Im getrockneten und damit besonders gut dosierfähigen Zustand ummantelt der Haftvermittler die abriebfesten Partikel insbesondere vollständig, um so zu besonders guten Abriebwerten zu gelangen. Die abriebfesten Partikel werden für diesen Zweck zunächst in eine Flüssigkeit getaucht, die im Wesentlichen aus dem Haftvermittler besteht, Alternativ werden die abriebfesten Partikel mit dem Haftvermittler besprüht, Dies Ist immer noch weniger aufwändig im Vergleich zu dem Aufwand, der gemäß der WO 00/44984 A1 zu betreiben ist, da nicht auf Dosierung und Umwälzung geachtet werden muss. Anschließend werden die Partikel getrocknet und sind nun besonders gut einsatzfähig, Die getrockneten, mit einem Haftvermittler versehenen abriebfesten Partikel werden auf das Papier und zwar insbesondere auf ein Dekorpapier aufgestreut. Bevorzugt wird für das Aufstreuen eine Walze eingesetzt, die mit Vertiefungen versehen ist, die insbesondere ungleichmäßig verlaufen, Die Tiefe der Vertiefungen wird jedoch dabei im Wesentlichen beibehalten. Die mit dem Haftvermittler versehenen abriebfesten Partikel werden von oben auf die Walze aufgestreut und gelangen so in die Vertiefungen hinein. Mittels eines Rakels wird überschüssiges Material, also überschüssige, mit einem Haftvermittler versehene abriebfeste Partikel abgestreift, Anschließend gelangt die sich drehende Walze zu einer Bürste, die die mit einem Haftvermittler versehenen abriebfesten Partikel herauskehrt.
  • Es handelt sich bei der Bürste bevorzugt um eine umlaufende Walze, die mit Borsten versehen ist, um so gleichmäßig die mit einem Haftvermittier versehenen Partikel herauszukehren. Auf diese Weise werden die abriebfesten Partikel gleichmäßig auf das Dekorpapier aufgestreut und zwar bevorzugt mit einer Menge von 18 bis 25 g/m2 in Abhängigkeit von der gewünschten Abriebklasse, Die Korngröße beträgt bevorzugt 90 bis 130 µm im Durchmesser. Wird der Durchmesser kleiner gewählt, so wird eine relativ große Menge an abriebfesten Partikeln nebst Haftvermittler verbraucht. Wird der Durchmesser größer gewählt, so können die abriebfesten Partikel die Presse trotz einer aus Fasern bestehenden schützenden Schicht beschädigen.
  • Bevor das Papier mit den abriebfesten Partikeln bestreut wird, werden die jeweiligen Bahnen in einer vorteilhaften Ausführungsform insbesondere durch ein Melaminharz oder eine Mischung hindurchgeführt, die Melaminharz enthält. Durch den Haftvermittler gelingt es, die abriebfesten Partikel, so zum Beispiel Korundpartikel bzw. Siliziumkarbid in die Harzmartrix einzubinden, Andernfalls kann eine optisch sichtbare Grenzfläche zwischen den abriebfesten Partikeln und dem Harz bzw. der Harzmatrix verbleiben, was zu einer Vergrauung führt. Wird kein Haftvermitler eingesetzt, so können die abriebfesten Partikel aus der Matrix herausgerissen werden, was zu geringen Abriebwerten führt,
  • Wird das Papier mit den aufgebrachten abriebfesten Partikeln sowie mit den aufgebrachten, elektrisch geladenen Fasern mit einer weiteren Schicht, so zum Beispiel einer Platte verpresst, so beträgt die Oberflächentemperatur während des Verpressens bevorzugt 180 bis 185 °C. Es werden typischerweise Drucke von 20 bis 35 bar eingesetzt. Die angegebene Temperatur ist von Vorteil, damit das Harzmaterial aushärtet. Der genannte Druck ist von Vorteil, um das Wasser, welches das Schichtsystem enthält, in flüssiger Form zu halten. Andernfalls würde es in gasförmiger Form entweichen und dabei eine raue Oberfläche erzeugen, Durch den hohen Druck wird ferner eine sehr homogene Oberfläche sichergestellt.
  • Besonders bevorzugt weist das Dekorpapier eine Masse von 20 bis 60 g/m2 auf, um so mit geringen Harzmengen auskommen zu können. Das Dekorpapier ist vorteilhaft mit Acrylat oder einer Acrylat haltigen Dispersion gefüllt, um so die für die Imprägnierung benötigte Menge an relativ teuerem Melaminharz weiter reduzieren zu können. Das Acrylat bzw, die Dispersion wird in das Dekorpapier insbesondere von beiden Seiten hineingepresst, um so sicherzustellen, dass dieses in das Innere des Papiers gelangt.
  • Die WO 02/079 571 A1 offenbart geeignete Zusammensetzungen sowie ein Verfahren, um das Acrylat bzw, die Dispersion im Sinne der vorliegenden Erfindung ins Innere des Papiers zu bringen,
  • Während des Aufstreuens von abriebfesten Partikeln werden bevorzugt seitlich des Papiers Trichter bereitgestellt, um überschüssige abriebfeste Partikel auffangen zu können. Auf diese Welse gelingt die Wiederverwertung der abriebfesten Partikel, soweit diese seitlich im Überschuss gestreut worden sind.
  • Insbesondere werden aufzustreuende Korund- oder Aluminiumoxidpartikel mit einem Haftvermittler versehen, da sich Materialien wie Siliziumkarbid ohnehin relativ leicht in eine Harzmatrix einbauen lässt. Siliziumkarbid weist jedoch gegenüber Korund oder Aluminiumoxid den Nachteil auf, dass es sich um dunkle Partikel handelt, die insbesondere bei hellen Dekoren gut sichtbar sind. In der Regel ist Siliziumkarbid daher aus optischen Gründen weniger geeignet,
  • Beim Imprägnieren wird Dekorpapier typischerweise mit 100 bis 120 Gew.-% Harz bezogen auf das Dekorpapier versehen. Liegt also das Flächengewicht des Dekorpapiers zum Beispiel bei 100 g/m2, so wird 100 bis 120 g Harz eingesetzt. Wird dagegen Dekorpapier mit einem Gewicht von lediglich 30 g/m2 vorgesehen und ist In das Papier ein Acrylat bzw, eine Acrylat haltige Dispersion hineingepresst worden, so kann die für das Imprägnieren benötigte Harzmenge auf 45 bis 55 Gew.-% reduziert werden,
  • Anstelle von Melaminharz können auch Mischharze eingesetzt werden. Typischerweise könnte ein solches Mischharz aus 70 bis 80 Gew-% Harnstoffharz und 20 bis 30 Gew-% Melaminharz bestehen, um so die Kosten für das Harz zu senken, Dekorpapier wird bevorzugt mit einem Mischharz Imprägniert, weil so Kosten gespart werden können,
  • Es resultiert ein Dekorpapier, bei dem Korund in einer Ebene liegt. wenn abriebfeste Partikel auf das Papier aufgestreut worden sind. Dies kann mit dem Mikroskop festgestellt werden, Außerdem kann der dann vorteilhaft vorgesehene Haftvermittler beim fertigen Produkt festgestellt werden, der die abriebfesten Partikel umhüllt,
  • Es werden als Haftvermittler solche auf einer Silan-Basis bevorzugt, weil diese Haftvermittler besonders gut geeignet sind, um auf der einen Seite am Korund oder Aluminiumoxid anzuhaften und auf der anderen Seite mit den eingesetzten Harzen die gewünschte Haftung und damit die gewünschte Abriebfestigkeit herbeizuführen,
  • Grundsätzlich sind auch andere Haftvermittler geelgnet, Als besonders geeignet hat sich jedoch ein Amino-Silan-Haftvermittler herausgestellt.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1:
    Vorrichtung zum Aufstreuen von abriebfesten Partikeln auf ein Papier;
    Fig. 2:
    hergestelltes Papier;
    Fig. 3:
    Paneel mit hergestelltem Papier,
  • Abriebfeste Partikel 1 aus Korund mit einem Durchmesser von 90 bis 130 µm wurden mit einem Silanhaftvermittler umhüllt und getrocknet, Die abriebfesten Partikel 1 befinden sich nun in einem rieselfähigen Zustand und werden auf eine Walze 2 aufgestreut, wie die Figur 1 im Querschnitt verdeutlicht. Die Walze 2 weist an der Oberfläche nicht dargestellte Vertiefungen auf. Durch das langsame Drehen der Walze 2 gegen den Uhrzeigersinn entlang des Pfeils 3 gelangen die aufgestreuten Partikel zu einem Rakel 4, der an der Walze 2 mit einem offenen Ende anliegt, Durch den Rakel 4 wird sichergestellt, dass die abriebfesten Partikel 1 gleichmäßig und vollständig die Vertiefungen auffüllen. Von hier aus werden die abriebfesten Partikel zu einer schnell drehenden Bürste 5 weiter transportiert, die sich im Beispielsfall mit dem Uhrzeigersinn in Richtung des Pfeils 6 dreht. Die abriebfesten Partikel werden so vollständig aus den Vertiefungen herausgekehrt und gelangen so dosiert auf die Oberfläche eines Dekorpapiers 7. Das Dekorpapier 7 wird mit Hilfe von sich geeignet drehenden Walzen 8 und 9 unterhalb der Walze geführt. Das Dekorpapier 7 wurde unmittelbar zuvor mit einer Mischung aus 25 Gew.-% Melaminharz und 74 Gew.-% Harnstoffharz imprägniert. Das Dekorpapier weist ein Flächengewicht von 30 g/m2 auf und im Inneren Acrylat auf. Der Harzauftrag beträgt bei der Imprägnierung 15 g pro Quadratmeter Papier.
  • Es gelingt so, dass Papier besonders gleichmäßig mit abriebfesten Partikeln zu bestreuen. Die abriebfesten Partikel 1 grenzen dabei an die Seite mit dem aufgedruckten Dekor an.
  • Anschließend werden Fasern 10, welche mit einem Melaminharz imprägniert sein können, wie zuvor die abriebfesten Partikel 1 auf das Dekorpapier gestreut. Es wird eine Vorrichtung verwendet, die die in Figur 1 gezeigten Bestandteile umfasst. Die in diesem Verfahrensschritt beteiligten Komponenten wie Walze, Bürste und Rakel bestehen dann jedoch aus elektrisch nicht leitendenden Materialien wie Gummi oder Kunststoff, Die beteiligten Komponenten wie Walze, Rakel und/ oder Bürste werden zusätzlich mit elektrischer Ladung beaufschlagt, Dies hat zur Folge, dass sich die Fasern, die auf die Walze gelangen, elektrostatisch aufladen, Werden die Fasern nun aus der Walzer heraus gebürstet, zu werden diese in Richtung des Papiers beschleunigt, Durch den Abstoßungseffekt ordnen sich die Fasern gleichmäßig verteilt auf dem Papier ein. Sie richten sich parallel zueinander aus und stehen im wesentlichen senkrecht auf dem Papier.
  • Zur Durchführung des Verfahrens wird beim Aufbringen der abriebfesten Partikel vorzugsweise eine relativ große Menge an Harz im Vergleich zum Aufbringen der Partikel durch Sprühen eingesetzt und zwar vor allem dann, wenn Fasern aufgebracht werden, die nicht mit einem Harz versehen worden sind. Bezogen auf das Flächengewicht des Papiers im trockenen (Roh-)Zustand werden beim Sprühen der Mischung, die das Harz und die abriebfesten Partikel enthält, typischerweise 100 bis 250 Gew.-% aufgetragen, Im vorliegenden Fall wird die Menge Harz In einer Ausführungsform der Erfindung daher so gewählt, dass das trockene Papier mit einer Schicht versehen wird, deren Gewicht das 2 bis 2,5 fache oder sogar mehr beträgt,
  • Sind die elektrisch geladenen Fasern 10 auf das Papier aufgebracht worden, so wird das Papier zweckmäßig getrocknet. Es steht so ein Papier bereit, welches auf der einen Seite mit abriebfesten Partikeln versehen ist und welches auf der anderen Seite darauf vorbereitet ist, in einer Presse eingesetzt zu werden. In der Figur 2 wird der prinzipielle Aufbau gezeigt.
  • Das so mit einer abriebfesten Schicht versehene Dekorpapier 12 wird nun zum Beispiel bei Drucken von 30 bar und Temperaturen von 180 °C mit einer Basisplatte 13 aus HDF und einem Gegenzugpapier 14 verpresst. Dabei legen sich die bis dahin ganz oder überwiegend im wesentlichen senkrecht vorstehenden Fasern über die abriebfesten Partikel 1. Eine Presse wird so vor Beschädigungen durch die abriebfesten Partikel geschützt.
  • Anschließend werden Paneele gewünschter Größe von typischerweise 20 bis 40 cm Breite und einer Länge von typischerweise 80 cm bis 160 cm ausgesägt und seitlich mit Kupplungsmitteln wie Nut 15 oder Feder 16 versehen. Bevorzugt weisen Nut und Feder weitere nicht dargestellte Verriegelungsmittel auf, die zwei Paneele formschlüssig miteinander so verbinden können, so dass eine Verriegelung parallel zur Oberfläche der Paneele vorliegt. Solche Verriegelungen sind beispielsweise aus der WO 02/079 571 A1 bekannt.
  • Das Gegenzugpapier weist insbesondere ein geringes Flächengewicht von 20 bis 60 g/m2 auf und Ist bevorzugt mit Acrylat versehen und mit einem Harnstoffharz oder einer Mischung, die überwiegend Harnstoffharz enthält, vor dem Verpressen imprägniert worden. Auf diese Weise werden die Kosten für die Aufbringung des Gegenzugpapiers minimiert, da vergleichsweise wenig und außerdem relativ preiswertes Harz verwendet wird. Das Gegenzugpapier schützt ein Paneel oder eine Arbeitsplatte etc. vor Verzug,

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung von Papier mit abriebfester Beschichtung und Fasern, die auf oder an der abriebfesten Beschichtung angebracht sind, bei dem abriebfeste Partikel (1) auf ein Papier zusammen mit Harz (11) aufgebracht werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (10) elektrisch aufgeladen und auf die aus abriebfesten Partikeln und dem Harz (11) bestehende Schicht aufgebracht werden.
  2. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem das mit den Fasern (10) versehene Papier abschließend getrocknet wird.
  3. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine Mischung aus Harz (11) und abriebfesten Partikeln auf das Papier aufgesprüht und überschüssiges Harz (11) vom Papier in den Behälter zurückgeführt wird, in dem sich die abriebfesten Partikel mit dem Harz befinden, wobei im Anschluss an das Aufsprühen und vor der Aufbringung von Fasern das Papier mit der aufgebrachten Schicht vorzugsweise getrocknet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Papier mit Harz (11) imprägniert wird und die abriebfesten Partikel (1) mit einem Haftvermittler versehen und aufgestreut werden.
  5. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines Papiers mit abriebfester Oberfläche gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche mit Mitteln, die
    dadurch gekennzeichnet sind, dass mit ihnen die Fasern aufgeladen werden und mit ihnen die aufgeladenen Fasern auf das Papier gebracht werden, umfassend eine drehbare Walze (2) mit Vertiefungen und einer seitlich neben der Walze befindlichen Bürste (5), die so angeordnet ist, dass die Vertiefungen ausgebürstet werden können, sowie Mitteln, mit denen die Walze und/oder die Bürste elektrisch aufgeladen werden können, sowie mit drehbaren Walzen (8, 9), mit denen eine Papierbahn (7) unterhalb der Walze (2) mit Vertiefungen entlang bewegt werden kann.
  6. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch charakterisiert durch Mittel zum Aufstreuen von abriebfesten Partikeln auf das Papier, insbesondere umfassend eine weitere drehbare Walze (2) mit Vertiefungen und einer seitlich neben der weiteren Walze befindlichen weiteren Bürste (5), die so angeordnet ist, dass die Vertiefungen ausgebürstet werden können, sowie mit Mitteln (8, 9, 8', 9'), mit denen eine Papierbahn unterhalb der weiteren Walze entlang bewegt werden kann.
  7. Papier, mit abriebfester Beschichtung, bestehend aus abriebfesten Partikeln (1) und Harz (11), und Fasern (10), die auf oder an der abriebfesten Beschichtung angebracht sind, herstellbar nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Fasern (10) senkrecht zur Oberfläche des Papiers (7) verlaufend in oder auf der abriebfesten Schicht angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (10) aus Polyester und/oder Baumwolle bestehen und/oder Baumwolllinter als Fasern (10) eingesetzt ist.
  8. Papier nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch charakterisiert, dass die abriebfesten Partikel (1) mit einem Haftvermittler umhüllt sind.
  9. Papier nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 8, dadurch charakterisiert, dass die abriebfesten Partikel (1) einen Durchmesser von 50 bis 200 µm, bevorzugt von 90 bis 130 µm aufweisen.
  10. Papier nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9, dadurch charakterisiert, dass die abriebfesten Partikel (1) mit einem Silan-Haftvermittler, bevorzugt mit einem Amino-Silan-Haftvermittler umhüllt sind.
  11. Papier nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 10, dadurch charakterisiert, dass die abriebfesten Partikel (1) aus Aluminiumoxid, besonders bevorzugt aus Korund bestehen.
  12. Papier (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 11, welches 10 bis 60 g/m2, besonders bevorzugt 20 bis 40 g/m2 schwer ist, wobei das Innere des Papiers (7) bevorzugt mit Acrylat oder einer Acrylat haltigen Dispersion gefüllt ist.
  13. Papier (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 12, welches mit einer Harzmischung imprägniert ist, die ein Aminoharz sowie ein weiteres Harz und zwar insbesondere ein Harnstoffharz enthält und das mit einem Dekor versehen ist, wobei das Papier mit den Fasern (10) auf einer Platte angebracht ist, wobei bevorzugt unterhalb der Platte ein Gegenzugpapier angebracht ist.
EP04821683.2A 2004-02-25 2004-11-19 Dekorpapier mit elektrisch geladenen fasern Active EP1722985B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04821683T PL1722985T3 (pl) 2004-02-25 2004-11-19 Papier dekoracyjny zawierający elektrycznie naładowane włókna

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004003061U DE202004003061U1 (de) 2004-02-25 2004-02-25 Dekorpapier mit elektrisch geladenen Fasern
PCT/EP2004/053016 WO2005080096A2 (de) 2004-02-25 2004-11-19 Dekorpapier mit elektrisch geladenen fasern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1722985A2 EP1722985A2 (de) 2006-11-22
EP1722985B1 true EP1722985B1 (de) 2018-02-07

Family

ID=34802053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04821683.2A Active EP1722985B1 (de) 2004-02-25 2004-11-19 Dekorpapier mit elektrisch geladenen fasern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7682668B2 (de)
EP (1) EP1722985B1 (de)
CN (1) CN1946572B (de)
DE (1) DE202004003061U1 (de)
PL (1) PL1722985T3 (de)
RU (1) RU2337836C2 (de)
WO (1) WO2005080096A2 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2567590T3 (es) * 2005-10-10 2016-04-25 Kronoplus Technical Ag Placas resistentes a la abrasión con superficie decorativa
DE102007025135B3 (de) * 2007-05-30 2009-02-05 Flooring Technologies Ltd. Holzwerkstoffplatte und Verfahren zur Herstellung
US9783996B2 (en) 2007-11-19 2017-10-10 Valinge Innovation Ab Fibre based panels with a wear resistance surface
DK2242625T3 (en) 2007-11-19 2016-08-22 Vaelinge Innovation Ab Fiber-based panels with a wear resistant surface
EP2212071B8 (de) 2007-11-19 2013-07-17 Välinge Innovation AB Recycling von laminatböden
EP2106903A1 (de) 2008-02-22 2009-10-07 Hermes Schleifkörper GmbH Verfahren zum Aufstreuen abriebhemmender Werkstoffe und Vorrichtung hierzu
CN101998896B (zh) * 2008-04-07 2014-12-10 瓦林格创新股份有限公司 具有薄的表面层的基于木质纤维的镶板
US8419877B2 (en) 2008-04-07 2013-04-16 Ceraloc Innovation Belgium Bvba Wood fibre based panels with a thin surface layer
EP3470193B1 (de) * 2008-04-07 2024-01-24 Välinge Innovation AB Verfahrung zur herstellung eines baupaneels
US11235565B2 (en) 2008-04-07 2022-02-01 Valinge Innovation Ab Wood fibre based panels with a thin surface layer
DE102008057262B4 (de) * 2008-11-13 2012-12-13 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zum Herstellen eines Holzwerkstoff-Paneels aus einer Holzwerkstoffplatte mit einer Verschleißschicht und Holzwerkstoff-Paneel
US20100221493A1 (en) * 2008-11-21 2010-09-02 Mats Hintze Use of silane-treated particles in laminates to improve clarity
DE102009014638A1 (de) * 2009-03-24 2010-09-30 Clariant International Ltd. Laminate enthaltend harte, plattenförmige Mineralien
EP2676794B1 (de) * 2009-06-17 2018-09-05 Välinge Innovation AB Herstellungsverfahren für eine Platte und Prepreg
EP2272667B1 (de) * 2009-07-06 2020-02-26 Välinge Innovation AB Holzwerkstoffplatte und ein Verfahren zu deren Herstellung
EP2272668B1 (de) * 2009-07-09 2016-04-27 Flooring Technologies Ltd. Holzwerkstoffplatte mit gleichmäßiger Oberflächenschicht und ein Verfahren zu deren Herstellung
EP2523805B1 (de) * 2010-01-15 2018-01-24 Välinge Innovation AB Faserbasierte tafeln mit dekorativer, verschleissbeständiger oberfläche
UA106783C2 (uk) 2010-01-15 2014-10-10 Велінге Інновейшн Аб Спосіб виготовлення зносостійкого поверхневого шару (варіанти) та підлогова панель, яка виготовлена цим способом
RU2570035C2 (ru) * 2010-01-15 2015-12-10 Велинге Инновейшн Аб, Конструкция, изготовленная при нагревании и давлении
US8349234B2 (en) 2010-01-15 2013-01-08 Ceraloc Innovation Belgium Bvba Fibre based panels with a decorative wear resistance surface
FI20105048A (fi) * 2010-01-21 2011-07-22 Runtech Systems Oy Menetelmä radiaalikompressorin juoksupyörän valmistamiseksi
US10899166B2 (en) 2010-04-13 2021-01-26 Valinge Innovation Ab Digitally injected designs in powder surfaces
US8480841B2 (en) 2010-04-13 2013-07-09 Ceralog Innovation Belgium BVBA Powder overlay
US10315219B2 (en) 2010-05-31 2019-06-11 Valinge Innovation Ab Method of manufacturing a panel
DE102010051902A1 (de) * 2010-11-22 2012-05-24 Guido Schulte Verfahren zur optischen Gestaltung eines Boden-, Wand- oder Deckenpaneels sowie Boden-, Wand- oder Deckenpaneel
CA2832040C (en) 2011-04-12 2020-08-25 Valinge Innovation Ab Powder based balancing layer
PL2697076T3 (pl) 2011-04-12 2020-07-27 Välinge Innovation AB Sposób wytwarzania warstwy
RU2595712C2 (ru) 2011-04-12 2016-08-27 Велинге Инновейшн Аб Порошковая смесь и способ изготовления строительной панели
ES2805332T3 (es) 2011-04-12 2021-02-11 Vaelinge Innovation Ab Método de fabricación de un panel de construcción
KR101969818B1 (ko) 2011-08-26 2019-04-17 세라록 이노베이션 에이비 판넬 코팅
US8920876B2 (en) 2012-03-19 2014-12-30 Valinge Innovation Ab Method for producing a building panel
US8993049B2 (en) 2012-08-09 2015-03-31 Valinge Flooring Technology Ab Single layer scattering of powder surfaces
US9181698B2 (en) 2013-01-11 2015-11-10 Valinge Innovation Ab Method of producing a building panel and a building panel
US20140199495A1 (en) 2013-01-11 2014-07-17 Floor Iptech Ab Digital printing and embossing
UA118967C2 (uk) 2013-07-02 2019-04-10 Велінге Інновейшн Аб Спосіб виготовлення будівельної панелі і будівельна панель
PL3057806T3 (pl) 2013-10-18 2020-06-01 Välinge Innovation AB Sposób wytwarzania panelu budowlanego
DE102013113125A1 (de) 2013-11-27 2015-05-28 Guido Schulte Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013113130B4 (de) 2013-11-27 2022-01-27 Välinge Innovation AB Verfahren zur Herstellung einer Fußbodendiele
DE102013113109A1 (de) 2013-11-27 2015-06-11 Guido Schulte Fußbodendiele
EP3984740A1 (de) 2014-01-10 2022-04-20 Välinge Innovation AB Verfahren zur herstellung eines furnierten elementes und furniertes element
MX2016012477A (es) 2014-03-31 2017-05-04 Ceraloc Innovation Ab Tablas y paneles compuestos.
US10286633B2 (en) 2014-05-12 2019-05-14 Valinge Innovation Ab Method of producing a veneered element and such a veneered element
US11313123B2 (en) 2015-06-16 2022-04-26 Valinge Innovation Ab Method of forming a building panel or surface element and such a building panel and surface element
JP6457696B2 (ja) 2015-07-23 2019-01-23 アンスティテュ・キュリInstitut Curie 癌を処置するためのDbait分子とPARPインヒビターとの組合せの使用
GB201519573D0 (en) 2015-11-05 2015-12-23 King S College London Combination
EP3882021A1 (de) 2016-04-25 2021-09-22 Välinge Innovation AB Furniertes element und verfahren zur herstellung solch eines furnierten elements
WO2018162439A1 (en) 2017-03-08 2018-09-13 Onxeo New predictive biomarker for the sensitivity to a treatment of cancer with a dbait molecule
CN111565925B (zh) 2018-01-11 2022-06-24 瓦林格创新股份有限公司 生产饰面元件的方法和饰面元件
US10981362B2 (en) 2018-01-11 2021-04-20 Valinge Innovation Ab Method to produce a veneered element
CN108376593A (zh) * 2018-01-23 2018-08-07 安徽天康创新科技有限公司 一种线缆护套阻燃耐磨处理工艺
KR20200130856A (ko) 2018-03-13 2020-11-20 옹쎄오 암 치료에서 획득한 내성에 대한 디베이트 분자
WO2020145870A1 (en) 2019-01-09 2020-07-16 Välinge Innovation AB A method to produce a veneer element and a veneer element
WO2021148581A1 (en) 2020-01-22 2021-07-29 Onxeo Novel dbait molecule and its use

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473613A (en) 1983-03-15 1984-09-25 Formica Corp. Decorative laminate
CN1044965A (zh) * 1989-02-16 1990-08-29 天津市木材四厂 超薄半硬塑料贴面片
JPH0815779B2 (ja) * 1991-07-31 1996-02-21 株式会社興人 微細点描調化粧板
FR2713249B1 (fr) 1993-12-02 1996-01-19 Arjo Wiggins Sa Feuille papetière pour stratifiés résistant à l'abrasion.
DE19508797C1 (de) 1995-03-15 1996-08-29 Graudenz & Partner Consultatio Verfahren zur Herstellung von Dekorpapier zur Verwendung bei der Herstellung von abriebfesten Laminaten
EP0872591B1 (de) * 1997-04-16 2005-12-14 IDI-Head OY Verfahren zur Beschichtung von zellulose- und lignozellulosehaltigen Bahnen
FI105052B (fi) * 1998-07-08 2000-05-31 Valmet Corp Menetelmä paperin valmistamiseksi, sovitelma menetelmän toteuttamiseksi ja menetelmän avulla valmistettu paperituote
PL188357B1 (pl) * 1999-01-26 2005-01-31 Kronospan Tech Co Ltd Sposób wytwarzania powłoki laminatu
CN100523375C (zh) 1999-01-26 2009-08-05 克劳诺斯潘技术有限公司 对装饰纸浸渍的方法
US6517674B1 (en) * 2000-02-02 2003-02-11 The Mead Corporation Process for manufacturing wear resistant paper
WO2002079571A1 (de) 2001-03-30 2002-10-10 Kronospan Technical Company Ltd. Papier für die herstellung von paneelen sowie verfahren für die papierherstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1722985A2 (de) 2006-11-22
US20070184244A1 (en) 2007-08-09
US7682668B2 (en) 2010-03-23
WO2005080096A2 (de) 2005-09-01
CN1946572B (zh) 2012-01-11
WO2005080096A3 (de) 2005-10-06
RU2337836C2 (ru) 2008-11-10
PL1722985T3 (pl) 2018-07-31
CN1946572A (zh) 2007-04-11
DE202004003061U1 (de) 2005-07-14
RU2006129800A (ru) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1722985B1 (de) Dekorpapier mit elektrisch geladenen fasern
EP1634995B1 (de) Imprägnat und Verfahren zur Herstellung des Imprägnates
EP1068083B1 (de) Verfahren zum herstellen von laminat-beschichtungen und laminat-beschichtung
EP0732449B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorpapier zur Verwendung bei der Herstellung von abriebfesten Laminaten
DE69824865T2 (de) Gerät zum verteilen von teilchen auf papier und verfahren zum herstellen von papier mit teilchen
DE102005006599B4 (de) Holzwerkstoffplatte mit einer mindestens abschnittweise aufgetragenen Oberflächenbeschichtung
EP1937476B1 (de) Abriebfeste platten mit dekorativer oberfläche
EP1997623B1 (de) Holzwerkstoffplatte und Verfahren zur Herstellung
EP1678261B1 (de) Dekorpapier mit aufgestreutem, mit einem haftvermittler beschichteten korund
EP1961556A1 (de) Zusammengesetzter Werkstoff, Paneel, das solchen zusammengesetzten Werkstoff umfasst, Verfahren zum Herstellen solcher zusammengesetzter Werkstoffe und solcher Paneele
DE202005015978U1 (de) Abriebfeste Platten mit dekorativer Oberfläche
EP1274594B1 (de) Dekorpapier sowie verfahren zur imprägnierung eines dekorpapiers
EP3686028B1 (de) Verfahren zur herstellung einer abriebfesten holzwerkstoffplatte
DE10161093B4 (de) Kratz- und abriebfeste Dekorfolie und Verfahren zu deren Herstellung
EP3707007B1 (de) Verfahren zur herstellung einer abriebfesten holzwerkstoffplatte und produktionslinie hierfür
DE19604907B4 (de) Verfahren zur Herstellung von hoch-abriebfesten Deckschichten
DE102008057262B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Holzwerkstoff-Paneels aus einer Holzwerkstoffplatte mit einer Verschleißschicht und Holzwerkstoff-Paneel
EP2331642B1 (de) Paneel, insbesondere fussbodenpaneel
EP4094848A1 (de) Verfahren zur herstellung eines abriebfesten laminats
EP3181315B1 (de) Verfahren zur herstellung einer osb mit glatter oberfläche
DE102007010483B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paneels mit Kern und Dekorpapier
DE202004002832U1 (de) Kohlenstoffhaltiges Papier nebst Paneel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060925

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20071221

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20090731

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KRONOPLUS TECHNICAL AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20151013

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171108

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004015645

Country of ref document: DE

Owner name: XYLO TECHNOLOGIES AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: KRONOSPAN TECHNICAL CO. LTD., NIKOSIA, CY

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 968624

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004015645

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180607

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180508

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180507

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004015645

Country of ref document: DE

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004015645

Country of ref document: DE

Owner name: XYLO TECHNOLOGIES AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: KRONOPLUS TECHNICAL AG, NIEDERTEUFEN, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004015645

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: HC

Owner name: XYLO TECHNOLOGIES AG; CH

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGEMENT DE NOM DU PROPRIETAIRE; FORMER OWNER NAME: KRONOPLUS TECHNICAL AG

Effective date: 20181029

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20181108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 968624

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: XYLO TECHNOLOGIES AG, CH

Effective date: 20190129

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: XYLO TECHNOLOGIES AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: KRONOPLUS TECHNICAL AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181119

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181119

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20041119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231109

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 20