EP1715766B1 - Herstellung von doppelzigaretten mit aussen liegenden filtern - Google Patents

Herstellung von doppelzigaretten mit aussen liegenden filtern Download PDF

Info

Publication number
EP1715766B1
EP1715766B1 EP05700695A EP05700695A EP1715766B1 EP 1715766 B1 EP1715766 B1 EP 1715766B1 EP 05700695 A EP05700695 A EP 05700695A EP 05700695 A EP05700695 A EP 05700695A EP 1715766 B1 EP1715766 B1 EP 1715766B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
double
length
cigarettes
filter
partial streams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05700695A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1715766A1 (de
Inventor
Franz-Peter Koch
Manfred Dombek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to PL05700695T priority Critical patent/PL1715766T3/pl
Publication of EP1715766A1 publication Critical patent/EP1715766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1715766B1 publication Critical patent/EP1715766B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/478Transport means for filter- or cigarette-rods in view of their assembling

Definitions

  • the invention relates to a process for the production of filter cigarettes, wherein double-length tobacco stoppers are introduced between double-length tobacco stoppers, these double-length filter stoppers are connected to the respective two tobacco rods double length by means of a Umhüllungsblättchens and by a subsequent separation section through the double-length filter plug two partial streams produced with cigarettes of double length with a filter plug of simple length and with a free end.
  • This object is achieved by a method for the production of filter cigarettes, wherein between double length tobacco stoppers filter plugs double length are introduced, these double-length filter plug with the two tobacco rods double length are connected by means of a cover leaflet and by a subsequent separation cut through the double-length filter plug two partial streams with cigarettes of double length with a filter plug of simple length and with a free head end arise, which is further developed by the fact that the cigarettes of both streams are rearranged, subsequently a filter plug of double length is introduced between the free head ends of the cigarettes of the sub-streams and this filter plug is connected by means of a wrapping leaflet with the cigarettes of the sub-streams, the cigarettes both sub-streams be rearranged by at least one stagger, a shift and a subsequent staggering.
  • the invention is based on the idea that tobacco double sticks are supplied in two lanes on a filter attachment machine and are connected to a double filter. After cutting the double filter, the inboard single-length filters are brought outward by a rearrangement process so that the cut filters of simple length outwardly and the (still) unconnected other ends of the cigarettes face inward. Double-length filter plugs are then introduced between the longitudinally spaced tobacco double sticks so that after wrapping the second double filter plug a cigarette group of four times the useful length has been created.
  • the cigarette group four times the length of use consists of a filter plug simple length, a double tobacco stick, a filter plug double length, a tobacco double stick and at the other end of another filter plug simple length.
  • the insertion of the two filter plugs twice the length and the wrapping of the corresponding smoking article groups with a tipping paper leaflets takes place in the same, in particular vertical, plane.
  • the cigarettes of both sub-streams are rearranged by at least one staggering, a sliding process and a subsequent staggering, so that the cigarettes of both sub-streams are arranged axially aligned.
  • the cigarettes of both partial streams are spaced longitudinally axially, so that in a subsequent process step filter plugs twice the length between the longitudinally spaced cigarette groups of the partial streams are introduced.
  • the cutting and testing of the resulting single cigarettes can be done on a packaging machine, so that after producing the four-fold long cigarettes or double cigarettes with inside double long cigarette stick on a filter attachment the resulting smoking article groups from the filter attachment machine to a packing machine of tobacco transported to the processing industry.
  • the tobacco double sticks can thus be fed uncut to a packing machine, whereby the failure at the head ends of individual cigarettes in the manufacturing process is reduced.
  • the double-length tobacco rods be transferred from a multiple-strand machine to a filter attachment machine.
  • the Filteransetzmaschine be preceded by a two-strand or multi-strand machine.
  • FIG. 1 schematically the view of a double-lane Filteransetzmaschine 10 is shown.
  • the schematic functional sequence is in Fig. 2 shown.
  • the filter attachment machine 10 receives from a multiple cigarette rod machine, not shown here, in the present case a quadruple cigarette rod machine, double-length tobacco rods 15, 16.
  • the double-length tobacco rods 15, 16 are spatially offset in each case by means of a transfer drum 11 and 13 of the cigarette rod machine.
  • the tobacco sticks 15 are transferred from the transfer drum 11 via a conveyor drum 12 to a wide conveyor drum 14, while the tobacco rods 16 received by the transfer drum 13 are transferred to the conveyor drum 14.
  • Out Fig. 2 It can be seen that the transfer drums 11, 13 and the conveyor drum 12 have a smaller width than the subsequent conveyor drums.
  • the double-length tobacco sticks 15, 16 are pushed together on a compilation drum 21 in the longitudinal axial direction.
  • filter plugs 51 are inserted from a filter feeder 50, so that from the assembly drum 21 on a conveyor drum 22 article groups, consisting of double-length tobacco sticks - double-length filter plug - double-length tobacco sticks passed.
  • covering sheets 52 By means of a covering device 55, covering sheets 52 (FIG. Fig. 2 ) are attached to the article groups on the conveyor drum 22 in the region of the double-length filter plug 51 and transferred to a conveyor drum 23.
  • the provided with a tipping paper 52 article groups are on the conveyor drum 23 of wrapped the tipping paper leaflet 52 and subsequently transferred to a conveyor drum 24 on which the double-length filter plug 51 are cut centrally by means of a cutting knife 25.
  • cutting the filter plug 51 creates two partial flows, the partial flows each having cigarettes with a filter plug simple length and a double-length tobacco rod.
  • the article groups of the partial streams are staggered alternately, so that in a recording of the staggering drum 26 in the transfer of the article groups from the staggering drum 26 on a sliding drum 27, the article groups respectively a recording axially aligned and offset from one another.
  • the staggered product groups of the two partial streams 70 are displaced by means of a spreading device such that the initially inner ends of the cut filter plug are pushed by the article groups to the outside.
  • the transport routes of the article groups of the two sub-streams intersect.
  • a spreader as in European Patent EP-B-862 866 described, to be used.
  • the article groups of both partial streams After the rearrangement of the article groups of both partial streams by means of longitudinal axial displacement on the sliding drum 27, the article groups are arranged longitudinally axially spaced upon transfer to another staggering drum 31.
  • the article groups of both partial streams are aligned longitudinally in axial alignment with one another and are spaced, so that between the article groups of the two partial streams in a receptacle a second Filter plug 61 double length of a filter feeder 60 is inserted.
  • the assembled product groups consist of an external filter of simple length, a double-length tobacco rod, a filter plug double length, a double-length tobacco rod and another outer filter simple length.
  • padding paper leaflets 62 are adhered to the transferred article groups on the conveying drum 32 by means of a padding device 65 in the region of the filter plug 61, so that after the transfer of the article groups to a conveying drum 33, the padding paper leaflets 62 are wrapped around the article groups.
  • the interconnected article groups are transferred to a conveyor drum 34.
  • a cutting blade 35 on the conveyor drum 34 the filter cigarettes four times the useful length are cut into filter cigarettes double use length with external filter plug.
  • the uncut double cigarettes with external filters can be delivered to a packing machine, so that the double cigarettes are cut only shortly before packaging.
  • the head end failure during transport of the cigarettes from the filter tipping machine 10 to a packaging machine is avoided.
  • the filter cigarettes delivered by the conveyor drum 34 four times the useful length are not cut on the filter attachment and only on a packaging machine to filter cigarettes cut easy length of use.
  • Fig. 2 It can be seen that the sub-processes of filter loading and wrapping of the article groups in the manufacture of filter cigarettes take place in a common transport plane T, which is formed perpendicular to the transport direction of the smoking article components or groups and parallel to the front of the filter attachment machine 10.
  • FIG. 3 schematically another non-inventive manufacturing process is shown. Unlike in Fig. 1 and Fig. 2 are shown at the in Fig. 3 shown sequence after cutting through the double-length filter plug 51, the resulting article groups, consisting of a double-length tobacco rod and a filter plug simple length, turned by means of a turning device. At the end of the manufacturing process, the product groups consist of uncut double cigarettes with external filters.
  • the internal filters 61 are cut, so that the double cigarettes are conveyed to a mass flow and stored in a temporary storage. Only when handed over to a packing machine (reference VP), the double-length cigarettes are cut centrally, so that individual cigarettes arise.

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Filterzigaretten, wobei zwischen Tabakstöcke doppelter Länge Filter-stopfen doppelter Länge eingebracht werden, diese doppeltlangen Filterstopfen mit den jeweils beiden Tabakstöcken doppelter Länge mittels eines Umhüllungsblättchens verbunden werden und durch einen darauf folgenden Trennungsschnitt durch die doppeltlangen Filterstopfen zwei Teilströme mit Zigaretten doppelter Länge mit einem Filterstopfen einfacher Länge und mit einem freien Ende entstehen.
  • Aus dem Dokument GB-A-2 259 847 ist eine vierbahnige Filteransetzmaschine bekannt, bei der doppeltlange Tabakstöcke mit einem ersten Doppelfilter miteinander verbunden werden. Anschließend wird neben den gebildeten Tabakdoppelstock-Doppelfilter-Tabakdoppelstock-Gruppen auf einer Seite ein zweiter Doppelfilter gelegt. Nach dem Schneiden des ersten Doppelfilters wird ein mit einem Filter versehener Tabakdoppelstock neben den zweiten Doppelfilter verschoben, so dass eine längsaxial versetzt angeordnete Folge von Tabakdoppelstockstöcken entsteht, die nachfolgend mit einem Belagpapier umwickelt wird. Die Doppelfilter werden im Anschluss daran mittig durchtrennt, so dass zwei Folgen von Tabakdoppelstöcken mit jeweils einem Filter an einem Kopfende entstehen. Die Tabakdoppelstöcke können ungeschnitten einer Packmaschine zugeführt und als Doppelstöcke verpackt werden.
  • Aus DE-A-11 27 778 ist ein Verfahren zum Herstellen von Multimundstückzigaretten beschrieben, bei dem an den beiden Enden von Zigaretten einfacher Länge Einfach- oder Mehrfachfilter angeordnet werden. Nach dem Anbringen eines Filteransatzes an die Zigaretten werden die Zigaretten einfacher Länge gewendet, so dass die Filteransätze nach außen zeigen. Anschließend wird ein zweiter Filteransatz zwischen die freien Enden der Zigaretten einfacher Länge eingebracht.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Produktionsgeschwindigkeit und die Produktivität einer doppelbahnigen Filteransetzmaschine zu erhöhen, wobei der mechanische Aufwand möglichst gering gehalten werden soll.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung von Filterzigaretten, wobei zwischen Tabakstöcke doppelter Länge Filterstopfen doppelter Länge eingebracht werden, diese doppeltlangen Filterstopfen mit den jeweils beiden Tabakstöcken doppelter Länge mittels eines Umhüllungsblättchens verbunden werden und durch einen darauf folgenden Trennungsschnitt durch den doppeltlangen Filter-stopfen zwei Teilströme mit Zigaretten doppelter Länge mit einem Filterstopfen einfacher Länge und mit einem freien Kopfende entstehen, das dadurch weitergebildet wird, dass die Zigaretten beider Teilströme umgeordnet werden, nachfolgend zwischen den freien Kopfenden der Zigaretten der Teilströme jeweils ein Filterstopfen doppelter Länge eingebracht wird und dieser Filterstopfen mittels eines Umhüllungsblättchens mit den Zigaretten der Teilströme verbunden wird, wobei die Zigaretten beider Teilströme durch wenigstens eine Staffelung, einen Schiebevorgang und eine nachfolgende Staffelung umgeordnet werden.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass an einer Filteransetzmaschine Tabakdoppelstöcke zweibahnig zugeführt werden und mit einem Doppelfilter verbunden werden. Nach dem Schneiden des Doppelfilters werden die innen liegenden einfachlangen Filter durch einen Umordnungsprozess nach außen gebracht, so dass die geschnittenen Filter einfacher Länge nach außen und die (noch) unverbundenen anderen Enden der Zigaretten nach innen weisen. Zwischen den längsaxial beabstandeten Tabakdoppelstöcken werden danach doppeltlange Filterstopfen eingebracht, so dass nach Umhüllen des zweiten Doppelfilterstopfens eine Zigarettengruppe vierfacher Gebrauchslänge entstanden ist.
  • Die Zigarettengruppe vierfacher Gebrauchslänge besteht aus einem Filterstopfen einfacher Länge, einem Tabakdoppelstock, einem Filterstopfen doppelter Länge, einem Tabakdoppelstock und am anderen Ende aus einem weiteren Filterstopfen einfacher Länge.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Einlegen der beiden Filterstopfen doppelter Länge und das Umwickeln der entsprechenden Rauchartikelgruppen mit einem Belagpapierblättchen in derselben, insbesondere vertikalen, Ebene stattfindet. Dadurch, dass die Prozesse des Einlegens der Filterstopfen und das Umwickeln der Rauchartikelkomponentengruppen in derselben Ebene stattfinden, wird die Produktivität und Leistung einer Filteransetzmaschine gesteigert. Außerdem werden die Abläufe an der Filteransetzmaschine vereinfacht, da eine gemeinsame Transport- und Prozessebene vorhanden ist.
  • Dazu ist vorgesehen, dass die Zigaretten beider Teilströme durch wenigstens eine Staffelung, einen Schiebevorgang und eine nachfolgende Staffelung umgeordnet werden, so dass die Zigaretten beider Teilströme axial fluchtend angeordnet werden. Dabei sind die Zigaretten beider Teilströme längsaxial beabstandet, so dass in einem darauf folgenden Verfahrensschritt Filterstopfen doppelter Länge zwischen die längsaxial beabstandeten Zigarettengruppen der Teilströme eingebracht werden.
  • Hierzu ist es von Vorteil, wenn nach dem Umordnen die Zigaretten beider Teilströme axial fluchtend angeordnet und ausgerichtet sind.
  • Um die erhaltenen Rauchartikelgruppen in Einfachfilter-Tabakdoppelstock-Einfachfilter-Gruppen zu teilen, ist vorgesehen, dass der Filterstopfen doppelter Länge geschnitten wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird vorgeschlagen, dass die miteinander verbundenen Zigaretten beider Teilströme in Filterzigaretten einfacher Länge geschnitten werden.
  • Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, dass das Schneiden und Prüfen der entstandenen Einzelzigaretten an einer Packmaschine erfolgen kann, so dass nach Herstellen der vierfach langen Zigaretten oder Doppelzigaretten mit innen liegendem doppeltlangem Zigarettenstock an einer Filteransetzmaschine die entstandenen Rauchartikelgruppen von der Filteransetzmaschine zu einer Packmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie transportiert werden. Die Tabakdoppelstöcke können somit ungeschnitten einer Packmaschine zugeführt werden, wodurch der Ausfall an den Kopfenden von Einzelzigaretten im Herstellungsprozess reduziert wird.
  • Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn das Einlegen der Filterstopfen und das Umhüllen mit dem Umhüllungsblättchen in einer Ebene ausgeführt werden.
  • Außerdem ist es bevorzugt, wenn die Tabakstöcke doppelter Länge von einer Mehrfachstrangmaschine an eine Filteransetzmaschine übergeben werden. Hierzu kann der Filteransetzmaschine eine Zweistrang- oder Mehrstrangmaschine vorangestellt sein.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen exemplarisch beschrieben, auf die im Übrigen bezüglich der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Ansicht einer doppelbahnigen Filteransetzma- schine;
    Fig. 2
    einen schematischen Funktionsablauf der doppelbahni- gen Filteransetzmaschine gemäß Fig. 1 und
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines weiteren nicht erfin- dungsgemäßen Ablaufs des Herstellungsverfahrens.
  • In den folgenden Figuren sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente bzw. entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so dass von einer entsprechenden erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
  • In Fig. 1 ist schematisch die Ansicht einer doppelbahnigen Filteransetzmaschine 10 dargestellt. Der schematische Funktionsablauf ist in Fig. 2 gezeigt.
  • Die Filteransetzmaschine 10 empfängt von einer hier nicht dargestellten Mehrfach-Zigarettenstrangmaschine, im vorliegenden Fall eine Vierfach-Zigarettenstrangmaschine, doppeltlange Tabakstöcke 15, 16. Die doppeltlangen Tabakstöcke 15, 16 werden räumlich versetzt jeweils mittels einer Übernahmetrommel 11 bzw. 13 von der Zigarettenstrangmaschine übernommen. Die Tabakstöcke 15 werden von der Übernahmetrommel 11 über eine Fördertrommel 12 an eine breite Fördertrommel 14 übergeben, während die von der Übernahmetrommel 13 aufgenommenen Tabakstöcke 16 an die Fördertrommel 14 übergeben werden. Aus Fig. 2 ist zu entnehmen, dass die Übernahmetrommeln 11, 13 sowie die Fördertrommel 12 eine geringere Breite als die nachfolgenden Fördertrommeln aufweisen.
  • Von der breiten Fördertrommel 14 werden die doppeltlangen Tabakstöcke 15, 16 auf einer Zusammenstelltrommel 21 in längsaxialer Richtung zusammengeschoben. Gleichzeitig werden von einer Filterzuführeinrichtung 50 doppeltlange Filterstopfen 51 eingelegt, so dass von der Zusammenstelltrommel 21 auf eine Fördertrommel 22 Artikelgruppen, bestehend aus doppeltlangen Tabakstöcken - doppeltlangen Filterstopfen - doppeltlangen Tabakstöcken, übergeben werden.
  • Mittels einer Belageinrichtung 55 werden Belagblättchen 52 (Fig. 2) an die Artikelgruppen auf der Fördertrommel 22 im Bereich des doppeltlangen Filterstopfens 51 angeheftet und an eine Fördertrommel 23 übergeben. Die mit einem Belagpapierblättchen 52 versehenen Artikelgruppen werden auf der Fördertrommel 23 von den Belagpapierblättchen 52 umwickelt und nachfolgend an eine Fördertrommel 24 übergeben, auf der die doppeltlangen Filterstopfen 51 mittig mittels eines Schneidmessers 25 geschnitten werden. Durch das Schneiden des Filterstopfens 51 entstehen zwei Teilströme, wobei die Teilströme jeweils Zigaretten mit einem Filterstopfen einfacher Länge und einem doppeltlangen Tabakstock aufweisen.
  • Nach der Übergabe der Rauchartikelgruppen der entstandenen Teilströme von der Fördertrommel 24 auf eine Staffeltrommel 26, werden die Artikelgruppen der Teilströme alternierend gestaffelt, so dass in einer Aufnahme der Staffeltrommel 26 bei der Übergabe der Artikelgruppen von der Staffeltrommel 26 auf eine Schiebetrommel 27 die Artikelgruppen jeweils in einer Aufnahme axial fluchtend und versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Auf der Schiebetrommel 27 werden die versetzt zueinander angeordneten Artikelgruppen der beiden Teilströme 70 mittels einer Spreizeinrichtung derart verschoben, dass die zunächst innen liegenden Enden des geschnittenen Filterstopfens von den Artikelgruppen nach außen geschoben werden. Dabei kreuzen sich die Transportwege der Artikelgruppen der beiden Teilströme. Beispielsweise kann eine Spreizeinrichtung, wie in der europäischen Patentschrift EP-B-O 862 866 beschrieben, dazu verwendet werden.
  • Nach der Umordnung der Artikelgruppen beider Teilströme mittels längsaxialen Verschiebens auf der Schiebetrommel 27 sind die Artikelgruppen bei der Übergabe an eine weitere Staffeltrommel 31 längsaxial beabstandet angeordnet. Auf der Staffeltrommel 31 werden die Artikelgruppen beider Teilströme längsaxial fluchtend zueinander ausgerichtet und beabstandet, so dass zwischen die Artikelgruppen der beiden Teilströme in einer Aufnahme ein zweiter Filterstopfen 61 doppelter Länge von einer Filterzuführeinrichtung 60 eingelegt wird.
  • Bei der Übergabe der zusammengestellten Artikelgruppen von der Staffeltrommel 31 an eine Fördertrommel 32 bestehen die zusammengestellten Artikelgruppen aus einem außen liegenden Filter einfacher Länge, einem doppeltlangen Tabakstock, einem Filterstopfen doppelter Länge, einem doppeltlangen Tabakstock und einem weiteren außen liegenden Filter einfacher Länge.
  • Nachfolgend werden auf der Fördertrommel 32 an die übergebenen Artikelgruppen Belagpapierblättchen 62 mittels einer Belageinrichtung 65 im Bereich des Filterstopfens 61 angeheftet, so dass nach der Übergabe der Artikelgruppen an eine Fördertrommel 33 die Belagpapierblättchen 62 um die Artikelgruppen umwickelt werden.
  • Im Anschluss daran werden die miteinander verbundenen Artikelgruppen an eine Fördertrommel 34 übergeben. Mittels eines Schneidmessers 35 an der Fördertrommel 34 werden die Filterzigaretten vierfacher Gebrauchslänge zu Filterzigaretten zweifacher Gebrauchslänge mit außen liegenden Filterstopfen geschnitten.
  • Von der Fördertrommel 34 können die ungeschnittenen Doppelzigaretten mit außen liegenden Filtern an eine Packmaschine abgegeben werden, so dass die Doppeizigaretten erst kurz vor dem Verpacken geschnitten werden. Damit wird der Kopfendenausfall beim Transport der Zigaretten von der Filteransetzmaschine 10 zu einer Verpackungsmaschine vermieden.
  • Alternativ werden die von der Fördertrommel 34 abgegebenen Filterzigaretten vierfacher Gebrauchslänge an der Filteransetzmaschine nicht geschnitten und erst an einer Packmaschine zu Filterzigaretten einfacher Gebrauchslänge geschnitten.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, finden die Teilprozesse des Filtereinlegens und der Umwicklung der Artikelgruppen bei der Herstellung der Filterzigaretten in einer gemeinsamen Transportebene T statt, die senkrecht zur Transportrichtung der Rauchartikelkomponenten bzw. -gruppen sowie parallel zur Front der Filteransetzmaschine 10 ausgebildet ist.
  • In Fig. 3 ist schematisch ein weiterer nicht erfindungsgemäßer Herstellungsprozess dargestellt. Im Gegensatz zum in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Ablauf werden bei dem in Fig. 3 gezeigten Ablauf nach Durchschneiden des doppeltlangen Filterstopfens 51 die entstandenen Artikelgruppen, bestehend aus einem doppeltlangen Tabakstock und einem Filterstopfen einfacher Länge, mittels einer Wendeeinrichtung gewendet. Am Ende des Herstellungsprozesses bestehen die Artikelgruppen aus ungeschnittenen Doppelzigaretten mit außen liegenden Filtern.
  • Zur Weiterverarbeitung werden die innen liegenden Filter 61 geschnitten, so dass die Doppelzigaretten zu einem Massenstrom gefördert und in einem Zwischenspeicher gelagert werden. Erst bei der Übergabe an eine Packmaschine (Bezugszeichen VP) werden die doppeltlangen Zigaretten mittig geschnitten, so dass Einzelzigaretten entstehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Filteransetzmaschine
    11
    Übernahmetrommel
    12
    Fördertrommel
    13
    Übernahmetrommel
    14
    Fördertrommel
    15
    doppeltlanger Tabakstock
    16
    doppeltlanger Tabakstock
    21
    Zusammenstelltrommel
    22
    Fördertrommel
    23
    Fördertrommel
    24
    Fördertrommel
    25
    Schneidmesser
    26
    Staffeltrommel
    27
    Schiebetrommel
    31
    Staffeltrommel
    32
    Fördertrommel
    33
    Fördertrommel
    34
    Fördertrommel
    35
    Schneidmesser
    50
    Filterzuführeinrichtung
    51
    Filterstopfen
    52
    Belagpapierblättchen
    55
    Belageinrichtung
    60
    Filterzufuhreinrichtung
    61
    Filterstopfen
    62
    Belagpapierblättchen
    65
    Belageinrichtung
    70
    Spreizeinrichtung
    T
    Transportebene
    VP
    Verpacken

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung von Filterzigaretten, wobei zwischen Tabakstöcke (15, 16) doppelter Länge Filterstopfen (51) doppelter Länge eingebracht werden, diese doppeltlangen Filterstopfen (51) mit den jeweils beiden Tabakstöcken (15, 16) doppelter Länge mittels eines Umhüllungsblättchens (52) verbunden werden und durch einen darauf folgenden Trennungsschnitt durch die doppeltlangen Filterstopfen (51) zwei Teilströme mit Zigaretten doppelter Länge mit einem Filterstopfen einfacher Länge und mit einem freien Ende entstehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zigaretten beider Teilströme umgeordnet werden, nachfolgend zwischen den freien Enden der Zigaretten der Teilströme jeweils ein Filterstopfen (61) doppelter Länge eingebracht wird und dieser Filterstopfen (61) mittels eines Umhüllungsblättchens (62) mit den Zigaretten der Teilströme verbunden wird, wobei die Zigaretten beider Teilströme durch wenigstens eine Staffelung, einen Schiebevorgang und einer nachfolgenden Staffelung umgeordnet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Umordnen die Zigaretten beider Teilströme axial fluchtend angeordnet sind.
  3. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterstopfen (62) doppelter Länge geschnitten wird.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die miteinander verbundenen Zigaretten beider Teilströme in Filterzigaretten einfacher Länge geschnitten werden.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbringen der Filterstopfen (51, 61) und das Umhüllen mit den Umhüllungsblättchen (52, 62) in einer Ebene (T) ausgeführt werden.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tabakstöcke (15, 16) doppelter Länge von einer Mehrfachstrangmaschine an eine Filteransetzmaschine übergeben werden.
EP05700695A 2004-02-09 2005-01-05 Herstellung von doppelzigaretten mit aussen liegenden filtern Not-in-force EP1715766B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05700695T PL1715766T3 (pl) 2004-02-09 2005-01-05 Wytwarzanie podwójnych papierosów z filtrami znajdującymi się na zewnątrz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004006434A DE102004006434A1 (de) 2004-02-09 2004-02-09 Herstellung von Doppelzigaretten mit außen liegenden Filtern
PCT/EP2005/000032 WO2005077210A1 (de) 2004-02-09 2005-01-05 Herstellung von doppelzigaretten mit aussen liegenden filtern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1715766A1 EP1715766A1 (de) 2006-11-02
EP1715766B1 true EP1715766B1 (de) 2009-03-04

Family

ID=34832580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05700695A Not-in-force EP1715766B1 (de) 2004-02-09 2005-01-05 Herstellung von doppelzigaretten mit aussen liegenden filtern

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1715766B1 (de)
CN (1) CN1917784B (de)
AT (1) ATE424123T1 (de)
DE (2) DE102004006434A1 (de)
PL (1) PL1715766T3 (de)
WO (1) WO2005077210A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016042101A1 (en) 2014-09-19 2016-03-24 Philip Morris Products S.A. Method and apparatus for intermediately storing double-length semi-finished products

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063097A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Hauni Maschinenbau Ag Modul einer Maschine sowie Verfahren zur Perforation von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
ITBO20110331A1 (it) * 2011-06-08 2012-12-09 Gd Spa Metodo e macchina mettifiltro per realizzare sigarette con filtro.
ITBO20120582A1 (it) 2012-10-25 2014-04-26 Gd Spa Macchina assemblatrice per la produzione di sigarette e relativo metodo di assemblaggio.
DE102016117796A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-22 Hauni Maschinenbau Gmbh Herstellung von Rauchartikelprodukten
DE102017005787A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Hauni Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Herstellen von Rauchartikelprodukten
DE102018115933A1 (de) 2018-07-02 2020-01-02 Hauni Maschinenbau Gmbh Multisegmentproduktherstellung der Tabak verarbeitenden Industrie
CN114947185B (zh) * 2021-02-24 2023-06-23 上海烟草集团有限责任公司 一种烟支接装工艺以及烟支接装机

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127778B (de) * 1957-07-16 1962-04-12 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren zum Herstellen von Mehrfiltermundstueckzigaretten
GB1107181A (en) * 1965-01-05 1968-03-20 Desmond Walter Molins Improvements relating to the manufacture of mouthpiece cigarettes
GB2259847A (en) * 1991-09-27 1993-03-31 Molins Plc Filter cigarette manufacture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016042101A1 (en) 2014-09-19 2016-03-24 Philip Morris Products S.A. Method and apparatus for intermediately storing double-length semi-finished products

Also Published As

Publication number Publication date
CN1917784A (zh) 2007-02-21
CN1917784B (zh) 2010-09-08
PL1715766T3 (pl) 2009-07-31
DE102004006434A1 (de) 2005-09-08
EP1715766A1 (de) 2006-11-02
ATE424123T1 (de) 2009-03-15
WO2005077210A1 (de) 2005-08-25
DE502005006745D1 (de) 2009-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1393640B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenstellen von Gruppen von Filtersegmenten
EP1691633B9 (de) Anordnung zur herstellung von filterzigaretten
EP3298909B1 (de) Herstellung von rauchartikelprodukten
EP1943909B1 (de) Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102005000910B4 (de) Herstellung von Filterstopfen bzw. von Filterzigaretten
EP2661971B1 (de) Herstellung von Filterzigaretten
EP2659792B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenstellen von Filtersegmentgruppen
DE19856934A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten mit Mehrfachfiltern
EP1715767B1 (de) Herstellung von filterzigaretten an einer doppelbahnigen filteransetzmaschine
DE3805753C2 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Filterzigaretten
EP1597979B1 (de) Herstellung von Filterstopfen bzw. von Filterzigaretten
DE102015113820A1 (de) Schiebetrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2762014A2 (de) Förderung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie mit druckempfindlichen Objekten
EP1638419B1 (de) Doppelbahnige filteransetzmaschine und herstellung von filterzigaretten
EP1715766B1 (de) Herstellung von doppelzigaretten mit aussen liegenden filtern
EP1374706B1 (de) Filterzuführung an einer Filteransetzmaschine
EP2712509B1 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3641572B1 (de) Verfahren zum herstellen von rauchartikelprodukten
DE102005001188A1 (de) Verfahren zum Herstellen von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere von Filterzigaretten
EP3189740A1 (de) Verfahren zum herstellen eines multisegmentfilters und multisegmentfilterherstelleinrichtung der tabak verarbeitenden industrie
EP2687112A2 (de) Staffeln von Filterstabsegmenten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060511

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20071214

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005006745

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090416

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090604

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090818

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090704

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090604

26N No opposition filed

Effective date: 20091207

BERE Be: lapsed

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU A.G.

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20101221

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120125

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120130

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100105

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130105

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130105

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150126

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20150120

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005006745

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160105