EP1707331A2 - Verfahren sowie Form zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. Beton - Google Patents

Verfahren sowie Form zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. Beton Download PDF

Info

Publication number
EP1707331A2
EP1707331A2 EP06005809A EP06005809A EP1707331A2 EP 1707331 A2 EP1707331 A2 EP 1707331A2 EP 06005809 A EP06005809 A EP 06005809A EP 06005809 A EP06005809 A EP 06005809A EP 1707331 A2 EP1707331 A2 EP 1707331A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
forming
mold
concrete
die
structuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06005809A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1707331A3 (de
Inventor
Bernhard Godelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Godelmann Pflastersteine & Co KG GmbH
Godelmann Pflasterstein GmbH and Co KG
Original Assignee
Godelmann Pflastersteine & Co KG GmbH
Godelmann Pflasterstein GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102005014239A external-priority patent/DE102005014239A1/de
Application filed by Godelmann Pflastersteine & Co KG GmbH, Godelmann Pflasterstein GmbH and Co KG filed Critical Godelmann Pflastersteine & Co KG GmbH
Publication of EP1707331A2 publication Critical patent/EP1707331A2/de
Publication of EP1707331A3 publication Critical patent/EP1707331A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/34Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials
    • B28B7/348Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials of plastic material or rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/008Producing shaped prefabricated articles from the material made from two or more materials having different characteristics or properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/04Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
    • B28B11/0818Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads for roughening, profiling, corrugating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in, or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/06Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in, or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable
    • B28B5/08Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in, or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable intermittently rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0064Moulds characterised by special surfaces for producing a desired surface of a moulded article, e.g. profiled or polished moulding surfaces
    • B28B7/007Moulds characterised by special surfaces for producing a desired surface of a moulded article, e.g. profiled or polished moulding surfaces with moulding surfaces simulating natural effets, e.g. wood or stone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0097Press moulds; Press-mould and press-ram assemblies

Definitions

  • the invention relates to methods according to the preamble of claim 1 or 2 and to a mold according to the preamble of claim 9.
  • forms which consist of a mold and wear frame enclosing a mold space on the circumference and of a plate-shaped mold closure element which closes the mold space at the bottom, which e.g. made of hard rubber or a rubber-elastic plastic material.
  • the mold frame is then fastened, for example, in an opening of a first machine element of a molding press and the mold closure element in a recess of a second element of the molding press.
  • a prefabricated concrete and the top of the plate forming fine concrete are then successively introduced into the closed mold, then forming a bottom of the plate coarse concrete and then compressed the header and the base by compression.
  • the mold for discharging this blank on the lower side is opened by moving away the mold element, and the blank is ejected downward.
  • side contour is to be understood as meaning a shape deviating from a plane surface of the peripheral sides of the base plates, preferably a curved or corrugated and, in particular, an irregularly curved or corrugated structure, but in the form that extends in any desired cross-sectional planes parallel to the top of the plate in each case the same circumferential course or the same peripheral structure results, d.
  • Elevations and depressions formed by the side contour are oriented with their longitudinal extent perpendicular to the plane of the top of the plate and have a constant cross section in this axial direction.
  • structured plate top is understood to mean a top surface which has a surface structuring formed by depressions and / or elevations or raised areas.
  • structured edge is to be understood as a broken or rounded edge which, in plan view of the plate, has, for example, a rectilinear or essentially rectilinear or an irregular and / or a single or multiple curved course, at least in a partial region.
  • the plates indicated generally at 1 in Figures 1 and 2 are made from a cementitious material, with an upper surface of the plate 1 forming header 2 made of a high quality concrete or fine concrete (facing concrete) and with a the underside of each plate. 1 forming core or base 3 of a coarser concrete (core concrete).
  • the in the illustrated embodiment substantially square plate 1 has on its peripheral sides a curved in plan view of the plate side contour 4 and is structured at its top at 5, ie provided with projections or depressions. Furthermore, the edge enclosing the top 6 is broken in the sectional plane perpendicular to the top, ie rounded and at the same time irregular, ie formed following the curved peripheral contour, so that for the plate 1, at least after laying a rustic or natural stone plate corresponding optical appearance results.
  • the forming of the plates 1 takes place, for example, on a conventional machine or molding press 7, which i.a. a rotatable about a vertical axis rotatable turntable 8, on which a plurality of molds 9 are provided distributed at equal angular intervals about the axis of rotation.
  • Each mold 9 consists in a known manner from a used in an opening of the turntable form and wear frame 9.1, which surrounds the actual mold space 10 at the periphery and the inner surface of the peripheral surface of the respective plate 1 forms, as well as a plate-shaped, the underside of the respective shape 9 or the mold space 10 at the bottom final form closure element or mold base 11, which is formed as Tiefbettmatrize and for example made of a rubber-elastic material, eg Hard rubber exists.
  • the mold base 11 is provided on a machine part 12, which is moved with the turntable 7, but can be lowered relative to the turntable 7 for removing the plate blank produced by press molding.
  • the production takes place in such a way that in a first working position into the respective closed mold 9, the intent or fine concrete, which also has a relatively high water content, and then in a further working position of the core 3 forming the base, are formed. Concrete are introduced, which also has a lower water content than the fine concrete. At least after the introduction of the core concrete is carried out using a mold or press die 9.2 a pressing of the concrete in the mold space 10 and then at a further working position, the dispensing or discharging and forwarding of the thus prepared Plate blanks after lowering the closure element 11 for storing the plate blank during setting or curing of the concrete.
  • the profiling or structuring 5 of the top plate and the rounded or broken edge 6 already in the production of the plate blank of the forming and wear frame 9.1 is on its inner surface over the entire frame height with one of the side contour 4 corresponding contour, which extends according to the invention over the entire height of the inner surface of the forming and wear frame, in such a way that the mold frame has on its inner surface in all perpendicular to the frame axis oriented planes each have the same cross-section.
  • the press die 9.2 of the mold 9 is adapted at its periphery to the inner cross section of the mold frame 10, d. H. also the stamp 9.2 has on its outer circumference the side contour 4 of the floor panels 1 to be produced corresponding contour.
  • the lower mold part 11 is provided as Tiefbettmatrize with a peripheral edge region 14 having trough-like depression 15.
  • the edge forms a flat surface 14.1, against the closed mold 9 9.1 of the mold frame 9.1 with its lower face fully rests and thereby ensures a tight closure of the mold 9 at the transition between the mold frame 9.1 and the mold base 11.
  • Adjoining the surface 14.1 to the mold space 10 towards a surface 14.2, which is down to the bottom 15.1 of the trough-like recess 15 and the shape of the edge 6 is correspondingly concave curved.
  • the surface 14.2 of the waviness of the edge is corrugated accordingly, ie it has a changing slope.
  • the transition between the surfaces 14.1 and 14.2 of the side contour 4 follows in the form that the surface 14.2 at this transition as seamless as possible or steplessly merges into the side surface 4 forming the inner surface of the mold frame 9.1.
  • the forming the side contour 4 of the inner surface of the forming and wear frame over the entire height of this frame is formed so that the transition between the surfaces 14.1 and 14.2 follows exactly in the course of the side contour 4, that the punch 9.2 is adapted on its peripheral surface to the inner cross section of the forming and wear frame 9.1 or the course of the lateral contour 4 forming inner surface of the forming and wear frame 9.1 so that on the one hand the bottom plates 1 are produced in the desired shape without disturbing transitions, on the other When removing a plate blank after molding no material remains in the mold frame and in the lower mold part remain.
  • the contour of the inner surface of the forming and wear frame forming the side contour 4 of the bottom plates 1 extends over the entire height of this frame, so that with the 9 adapted to the inner cross section of this frame ram the respective blank is completely ejected during demolding and this also no material residues in the form and wear frame 9.1. It is also essential that on the one hand by the facing concrete with a relatively high proportion of water, the top of the corresponding bottom plate 1 is optimally formed, but that absorbed by the subsequently introduced core concrete with a lower water content excess water from the facing concrete from the core concrete and so the adhesion of the first very wet facing concrete is prevented at the formed with the trough-shaped recess 15 lower mold part 11.
  • the depth of the trough-like depression 15 is significantly smaller than the thickness of the base plates produced.
  • the bottom 15.1 of the trough-like depression 15 is correspondingly provided with a complementary profiling or structuring 13.
  • FIG. 6 shows, in a representation similar to FIG. 3, as a further possible embodiment a mold 9a corresponding to the mold 9, in which instead of the deep bed mold or the mold bottom 11 a mold bottom 11a is used, which is flat or substantially planar at the top and at the bottom of a recess 15 corresponding recess 16 and there is also provided with a profiling 5 forming complementary profiling 17.
  • the lower mold part 11a is then deformed such that, due to the recess 16, the rounded or broken or irregularly running edge 6 adjoining the lateral contour 4 is formed, and the profiling 5 is formed by the profiling or projections 17.
  • An advantage of the mold 9a is that the mold bottom 11a again assumes its plane or flat state after opening the mold for discharging the plate blank at the top and thereby particularly effectively prevents unwanted adhesion of concrete residues on the die or on the mold base 11 a is.
  • the base plates 1 By structuring 13 formed by elevations and intervening recesses of the die 11 and 11a, the base plates 1 produced on its upper side also the structuring 5 formed by depressions and elevations.
  • the bottom plates 1 produced with the mold 9 or 9a are subjected to a further surface treatment according to FIG.
  • a first method step shown in FIG. 7 in the position a the plates 1 are brushed on their surface side provided with the structuring or profiling 5 by means of a rotating brush, which in the illustrated embodiment is cylindrical.
  • the bristles 18.1 of this brush 18 are each made at their free ends of a high-strength material or provided with such a material, for example with a diamond coating.
  • the plates 1 are moved on a feed dog 19 under the rotating brush 18.
  • the distance between the brush 18 and the feed dog 19 is adjusted so that the bottom plates 1 are primarily worked on the raised areas of their structured top or on the raised areas of the local profiling 5 by brushes, so at these raised areas a particularly smooth Surface results, which differs significantly from the surface structure in the trough-like depressions.
  • a special visual appearance is achieved for the plates 1, with greasy appearing smooth raised areas and slightly rougher recessed areas.
  • the plates 1 are provided on their upper side with a paint application, which is applied in a metered manner, for example via a spray nozzle 20.
  • the lacquer used is selected so that it cures in a subsequent process step (position c of Figure 7) after penetrating the surface of the respective plate by the UV light of a UV radiation source 21.
  • the application of varnish closes pores on the upper side of the plate, especially in the non-brushed, deeper areas of the surface structure, so that a surface seal is produced, which inter alia results in the accumulation of dirt and / or ingress of liquids into the respective plate and an associated disadvantageous optical element Appearance for the plate prevented. Further, by pre-brushing the panels and thereby reducing surface roughness in raised areas, the amount of paint needed is significantly reduced.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. aus Beton mit einem u. a. die Oberseite der jeweiligen Platte bildenden Vorsatz (2) aus Fein- oder Vorsatzbeton und mit einem die Unterseite bildenden Kern (3) aus einem Kernbeton durch Formpressen in einem Formraum (10) einer Pressform (9,9a).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 oder 2 sowie auf eine Form gemäß Oberbegriff Patentanspruch 9.
  • Für die Herstellung von Bodenplatten aus zementgebundenem Material, beispielsweise Beton sind Formen bekannt, die aus einem einen Formraum am Umfang umschließenden Form- und Verschleißrahmen sowie aus einem den Formraum am Boden verschließenden plattenförmigen Formverschlusselement bestehen, welches z.B. aus Hartgummi oder einem entsprechenden gummielastischen Kunststoffmaterial hergestellt ist. Der Formrahmen ist dabei dann beispielsweise in einer Öffnung eines ersten Maschinenelementes einer Formpresse befestigt und das Formabschlusselement in einer Ausnehmung eines zweiten Elementes der Formpresse. Zum Herstellen der Platten werden in die geschlossene Form nacheinander ein einen Vorsatz und die Oberseite der Platte bildender Feinbeton, anschließend ein die Unterseite der Platte bildender Grobbeton eingebracht und dann der Vorsatz sowie die Basis durch Verpressen verdichtet. Nach dem Formpressen des jeweiligen Plattenrohlings wird die Form zum Ausbringen dieses Rohlings an der Unterseite durch Wegbewegen des Formelementes geöffnet und der Rohling nach unten ausgestoßen.
  • Bekannt ist weiterhin, derartig hergestellte Bodenplatten nach dem Aushärten des Betons u.a. an der Oberseite sowie auch an dem die Oberseite umgebenden Rand zu bearbeiten.
  • Bekannt ist weiterhin die Herstellung von Bodenplatten aus Beton mit einer Profilierung bzw. Seitenkontur am Plattenumfang, und zwar unter Verwendung einer Pressform mit einem einen Formraum umschließenden Form- und Verschleißrahmen, der an seiner den Formraum begrenzenden Innenfläche der Seitenkontur entsprechend profiliert ist. Bei diesem bekannten Verfahren wird für die herzustellenden Platten durchgehend ein einziger Betonwerkstoff verwendet. Auch erfolgt nicht das Formen eines gebrochenen oder abgerundeten, die Oberseite umschließenden Randes. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren sowie eine Form aufzuzeigen, mit dem bzw. mit der in rationeller Weise die Herstellung von Bodenplatten mit Vorsatz und Kern mit einem optisch ansprechenden Erscheinungsbild möglich ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren entsprechend dem Patentanspruch 1 oder 2 und eine Form entsprechend dem Patentanspruch 9 ausgeführt.
  • Unter "Seitenkontur" ist im Sinne der Erfindung eine von einer planen Fläche abweichende Formgebung der Umfangsseiten der Bodenplatten zu verstehen, bevorzugt eine geschwungene bzw. gewellte und dabei speziell eine unregelmäßig geschwungene bzw. gewellte Struktur, allerdings in der Form, dass sich in beliebigen Querschnittsebenen parallel zur Plattenoberseite jeweils desselben Umfangsverlauf bzw. dieselbe Umfangsstrukturierung ergibt, d. h. durch die Seitenkontur gebildete Erhebungen und Vertiefungen mit ihrer Längserstreckung senkrecht zur Ebene der Plattenoberseite orientiert sind und in dieser Achsrichtung einen konstanten Querschnitt aufweisen.
  • In gleicher Weise ist auch die diese Seitenkontur formende Strukturierung an der Innenfläche des Form- und Verschleißrahmens über die gesamte Höhe dieses Rahmens, d. h. in der Achsrichtung parallel zur Rahmenachse durchgehend ausgebildet, und zwar derart, dass der Formrahmen in beliebigen Schnittebenen senkrecht zur Rahmenachse jeweils denselben Querschnitt aufweist.
  • Unter "strukturierter Plattenoberseite" ist im Sinne der Erfindung eine Oberseite zu verstehen, die eine von Vertiefungen und/oder Erhöhungen bzw. erhabenen Bereichen gebildete Oberflächenstrukturierung besitzt. Unter "strukturiertem Rand" ist im Sinne der Erfindung ein gebrochener oder abgerundeter Rand zu verstehen, der in Draufsicht auf die Platte beispielsweise einen geradlinigen oder im Wesentlichen geradlinigen oder einen unregelmäßigen und/oder einen einfach oder mehrfach gekrümmten Verlauf zumindest in einem Teilbereich aufweist.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 und 2
    in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht sowie in Seitenansicht eine Platte gemäß der Erfindung aus zementgebundenem Material;
    Fig. 3
    in vergrößerter Teildarstellung und im Schnitt die Form zum Herstellen der Platte der Figuren 1 und 2;
    Fig. 4
    in vereinfachter schematischer Darstellung eine Draufsicht auf die Form der Figur 3;
    Fig. 5
    in vereinfachter schematischer Darstellung eine Presse zum Formen der Platten der Figuren 1 und 2;
    Fig. 6
    in vergrößerter Teildarstellung und im Schnitt die Form zum Herstellen der Platte der Figuren 1 und 2 bei einer weiteren Ausführungsform;
    Fig. 7
    in vereinfachter Darstellung eine Anlage zur Weiterbearbeitung der mit der Presse bzw. Form der Figuren 5 und 6 hergestellten Bodenplatten.
  • Die in den Figuren 1 und 2 allgemein mit 1 bezeichneten Platten sind aus einem zementgebundenem Material hergestellt, und zwar mit einem die Oberseite der Platte 1 bildenden Vorsatz 2 aus einem hochwertigen Beton bzw. Feinbeton (Vorsatzbeton) und mit einem die Unterseite der jeweiligen Platte 1 bildenden Kern oder Basis 3 aus einem gröberen Beton (Kernbeton).
  • Die bei der dargestellten Ausführungsform im Wesentlichen quadratische Platte 1 weist an ihren Umfangsseiten eine in Draufsicht auf die Platte geschwungenen Seitenkontur 4 auf und ist an ihrer Oberseite bei 5 strukturiert, d.h. mit Erhebungen bzw. Vertiefungen versehen. Weiterhin ist der die Oberseite umschließende Rand 6 in der Schnittebene senkrecht zur Oberseite gebrochen, d.h. abgerundet und zugleich unregelmäßig verlaufend, d.h. der geschwungenen Umfangskontur folgend ausgebildet, so dass sich für die Platte 1 zumindest nach dem Verlegen ein rustikales bzw. einer Natursteinplatte entsprechendes optisches Erscheinungsbild ergibt.
  • Die Besonderheit besteht hierbei darin, dass sowohl die geschwungenen Umfangskontur 4, die Strukturierung 5 und der abgerundete und zugleich unregelmäßig verlaufende Rand 6 bereits bei der Herstellung der Platte 1 geformt werden, eine Nachbearbeitung der Platte 1 zur Erzeugung z.B. der Strukturierung 5 und des gebrochenen Randes 6 also nicht erforderlich ist.
  • Das Formen der Platten 1 erfolgt beispielsweise auf einer herkömmlichen Maschine oder Formpresse 7, die u.a. einen um eine vertikale Achse getaktet drehbaren Drehtisch 8 besitzt, an dem mehrere Formen 9 in gleichmäßigen Winkelabständen um die Drehachse verteilt vorgesehen sind.
  • Jede Form 9 besteht in bekannter Weise aus einem in einer Öffnung des Drehtisches eingesetzten Form- und Verschleißrahmen 9.1, der den eigentlichen Formraum 10 am Umfang umschließt und dessen Innenfläche die Umfangsfläche der jeweiligen Platte 1 formt, sowie aus einem plattenförmigen, die Unterseite der jeweiligen Form 9 bzw. den Formraum 10 nach unten hin abschließenden Formabschlusselement oder Formunterteil 11, das als Tiefbettmatrize ausgebildet ist und beispielsweise aus einem gummielastischen Material, z.B. Hartgummi besteht.
  • Das Formunterteil 11 ist an einem Maschinenteil 12 vorgesehen, welches mit dem Drehtisch 7 mitbewegt wird, zum Entnehmen des durch Pressformen hergestellten Plattenrohlings aber bezogen auf den Drehtisch 7 abgesenkt werden kann.
  • Die Herstellung erfolgt grundsätzlich in der Weise, dass in einer ersten Arbeitsposition in die jeweilige geschlossene Form 9 zunächst der den Vorsatz bildende Vorsatz- oder Feinbeton, der auch einen relativ hohen Wasseranteil aufweist, und dann in einer weiteren Arbeitsposition der die Basis 3 bildende Kern-Beton eingebracht werden, der auch einen geringeren Wasseranteil als der Feinbeton besitzt. Zumindest nach dem Einbringen des Kernbeton erfolgt unter Verwendung eines Form- oder Pressstempels 9.2 ein Verpressen des Betons im Formraum 10 und dann an einer weiteren Arbeitsposition das Ausbringen bzw. Ausstoßen und Weiterleiten des so hergestellten Plattenrohlings nach dem Absenken des Verschlusselements 11 für das Lagern des Plattenrohlings während des Abbindens bzw. Aushärtens des Betons.
  • Zum Formen der unregelmäßig geschwungenen oder gewellten Seitenkontur 4, der Profilierung bzw. Strukturierung 5 der Plattenoberseite sowie des abgerundeten bzw. gebrochenen Randes 6 bereits bei der Herstellung des Plattenrohlings ist der Form- und Verschleißrahmen 9.1 an seiner Innenfläche über die gesamte Rahmenhöhe mit einer der Seitenkontur 4 entsprechenden Kontur versehen, die sich erfindungsgemäß über die gesamte Höhe der Innenfläche des Form- und Verschleißrahmens erstreckt, und zwar derart, dass der Formrahmen an seiner Innenfläche in allen senkrecht zur Rahmenachse orientierten Ebenen jeweils denselben Querschnitt aufweist.
  • Der Pressstempel 9.2 der Form 9 ist an seinem Umfang an den Innenquerschnitt des Formrahmens 10 angepasst, d. h. auch der Stempel 9.2 besitzt an seinem Außenumfang die der Seitenkontur 4 der herzustellenden Bodenplatten 1 entsprechende Kontur.
  • Zum Formen des gebrochenen, unregelmäßig verlaufenden Randes 6 ist das Formunterteil 11 als Tiefbettmatrize mit einer einen umlaufenden Randbereich 14 aufweisenden muldenartigen Vertiefung 15 versehen. Der Rand bildet eine ebene Fläche 14.1, gegen die bei geschlossener Form 9 der Formrahmen 9.1 mit seiner unteren Stirnseite vollflächig anliegt und dadurch einen dichten Abschluss der Form 9 auch am Übergang zwischen dem Formrahmen 9.1 und dem Formunterteil 11 gewährleistet. An die Fläche 14.1 schließt sich zum Formraum 10 hin eine Fläche 14.2 an, die nach unten zum Boden 15.1 der muldenartigen Vertiefung 15 verlaufend und der Formgebung des Randes 6 entsprechend konkav gekrümmt ist. Außerdem ist die Fläche 14.2 der Welligkeit des Randes entsprechend gewellt, d. h. sie besitzt eine sich ändernde Steilheit. Weiterhin folgt der Übergang zwischen den Flächen 14.1 und 14.2 der Seitenkontur 4 in der Form, dass die Fläche 14.2 an diesem Übergang möglichst naht- oder stufenlos in die die Seitenkontur 4 formende Innenfläche des Formrahmens 9.1 übergeht.
  • Wesentlich ist bei der Herstellung der Bodenplatten 1 bzw. bei der für diese Herstellung verwendeten Hilfsmitteln, nämlich der Form 9, des Formrahmens 9.1 und des Stempels 9.2 u. a.,
    dass die die Seitenkontur 4 bildende Formgebung der Innenfläche des Form- und Verschleißrahmens über die gesamte Höhe dieses Rahmens ausgebildet ist, dass der Übergang zwischen den Flächen 14.1 und 14.2 exakt im Verlauf der Seitenkontur 4 folgt,
    dass der Stempel 9.2 an seiner Umfangsfläche dem Innenquerschnitt des Form- und Verschleißrahmens 9.1 bzw. dem Verlauf der die Seitenkontur 4 formenden Innenfläche des Form- und Verschleißrahmens 9.1 angepasst ist, sodass einerseits die Bodenplatten 1 in der gewünschten Form ohne störende Übergänge erzeugt werden, andererseits beim Entformen eines Plattenrohlings nach dem Formpressen keine Materialreste im Formrahmen sowie auch im Formunterteil verbleiben.
  • Wesentlich hierfür ist u. a. auch, dass sich die die Seitenkontur 4 der Bodenplatten 1 formende Kontur der Innenfläche des Form- und Verschleißrahmens über die gesamte Höhe dieses Rahmens erstreckt, sodass mit dem an den den Innenquerschnitt dieses Rahmens angepassten Pressstempel 9.2 der jeweilige Rohling vollständig beim Entformen ausgeschoben wird und hierbei ebenfalls keine Materialreste im Form- und Verschleißrahmen 9.1. Wesentlich ist auch, dass einerseits durch den Vorsatzbeton mit einem relativ hohen Wasseranteil die Oberseite der entsprechenden Bodenplatte 1 optimal geformt wird, dass aber durch den anschließend eingebrachten Kernbeton mit einem geringeren Wasseranteil überschüssiges Wasser aus dem Vorsatzbeton vom Kernbeton aufgenommen und so das Anhaften des zunächst sehr feuchten Vorsatzbetons an dem mit der muldenförmigen Vertiefung 15 ausgebildeten Formunterteil 11 verhindert wird.
  • Vorteilhaft ist bei der dargestellten Ausführungsform weiterhin, dass die Tiefe der muldenartigen Vertiefung 15 deutlich kleiner ist als die Dicke der hergestellten Bodenplatten.
  • Zur Erzeugung der Strukturierung 5 an der Plattenoberseite ist der Boden 15.1 der muldenartigen Vertiefung 15 entsprechend mit einer komplementären Profilierung bzw. Strukturierung 13 versehen.
  • Die Figur 6 zeigt in einer Darstellung ähnlich Figur 3 als weitere mögliche Ausführungsform eine der Form 9 entsprechende Form 9a, bei der anstelle der Tiefbettmatrize bzw. des Formunterteils 11 ein Formunterteil 11a verwendet ist, welches an der Oberseite plan oder im Wesentlichen plan ausgebildet ist und an der Unterseite eine der Vertiefung 15 entsprechende Ausnehmung 16 aufweist und dort auch mit einer die Profilierung 5 formenden komplementären Profilierung 17 versehen ist. Beim Pressen des Plattenrohlings wird dann das Formunterteil 11a derart verformt, dass sich aufgrund der Ausnehmung 16 der an die Seitenkontur 4 anschließende abgerundete bzw. gebrochene oder unregelmäßig verlaufende Rand 6 ausbildet und durch die Profilierung bzw. Vorsprünge 17 die Profilierung 5.
  • Ein Vorteil der Form 9a besteht darin, dass das Formunterteil 11a nach dem Öffnen der Form zum Ausbringen des Plattenrohlings an der Oberseite wiederum seinen planen oder ebenen Zustand einnimmt und dadurch besonders wirksam ein unerwünschtes Anhaften von Betonresten an der Matrize bzw. am Formunterteil 11 a verhindert ist.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, die Vertiefung 15 bzw. Ausnehmung 16 jeweils mit einem dauerelastischen Material auszufüllen, welches weicher ist als das für die Matrize bzw. das Formunterteil 11 bzw. 11a verwendete Material, so dass sich beim Formpressen durch elastisches Verformen des die Vertiefung 15 bzw. Ausnehmung 16 ausfüllenden Materials sowie bei der Ausführung der Figur 6 durch das Verformen auch des Formunterteils 11a insgesamt wiederum die unregelmäßig geschwungene oder gewellte Seiten- oder Umfangskontur 4, die Oberflächenstruktur 5 und der gebrochene Plattenrand 6 sowie ausbilden.
  • Durch die von Erhebungen und dazwischen liegenden Vertiefungen gebildete Strukturierung 13 der Matrize 11 bzw. 11a weisen die hergestellten Bodenplatten 1 an ihrer Oberseite ebenfalls die von Vertiefungen und Erhebungen gebildete Strukturierung 5 auf.
  • Die mit der Form 9 bzw. 9a gefertigten Bodenplatten 1 werden entsprechend der Figur 7 einer weiteren Oberflächenbehandlung unterzogen. In einem ersten, in der Figur 7 in der Position a dargestellten Verfahrensschritt werden die Platten 1 an ihrer mit der Strukturierung bzw. Profilierung 5 versehenen Oberflächenseite mittels einer rotierenden, bei der dargestellten Ausführungsform walzenartigen Bürste gebürstet. Die Borsten 18.1 dieser Bürste 18 sind an ihren freien Enden jeweils aus einem hochfesten Material hergestellt oder mit einem solchen Material versehen, beispielsweise mit einer Diamant-Beschichtung.
  • Die Platten 1 werden auf einem Transporteur 19 unter der rotierenden Bürste 18 vorbeibewegt. Der Abstand zwischen der Bürste 18 und dem Transporteur 19 ist so eingestellt, dass die Bodenplatten 1 primär an den erhabenen Bereichen ihrer strukturierten Oberseite bzw. an den erhabenen Bereichen der dortigen Profilierung 5 durch Bürsten bearbeitet werden, sich an diesen erhabenen Bereichen also eine besonders glatte Oberfläche ergibt, die sich von der Oberflächenstruktur in den muldenartigen Vertiefungen deutlich unterscheidet. Allein schon hierdurch wird ein besonderes optisches Erscheinungsbild für die Platten 1 erzielt, und zwar mit speckig erscheinenden glatten erhabenen Bereichen und etwas raueren vertieften Bereichen.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt (Position b) werden die Platten 1 an ihrer Oberseite mit einem Lackauftrag versehen, der beispielsweise über eine Spritzdüse 20 dosiert aufgebracht wird. Der verwendete Lack ist so ausgewählt, dass er in einem anschließenden Verfahrensschritt (Position c der Figur 7) nach dem Eindringen in die Oberfläche der jeweiligen Platte durch das UV-Licht einer UV-Strahlungsquelle 21 aushärtet. Durch den Lackauftrag werden insbesondere auch in den nicht gebürsteten tieferen Bereichen der Oberflächenstruktur vorhandene Poren an der Plattenoberseite geschlossen, sodass sich eine Oberflächenversiegelung ergibt, die u.a. eine Anlagerung von Schmutz und/oder ein Eindringen von Flüssigkeiten in die jeweilige Platte und ein hiermit verbundenes nachteiliges optisch Erscheinungsbild für die Platte verhindert. Durch das vorausgehende Bürsten der Platten und die dadurch erzielte Reduzierung der Oberflächenrauheit in erhabenen Bereichen wird ferner die Menge an benötigtem Lack erheblich verringert.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind.
  • Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass das Bürsten der Platten 1 mittels einer walzenförmigen, rotierend angetriebenen Bürste 18 erfolgt. Selbstverständlich sind auch andere Ausführungen denkbar, insbesondere auch solche mit einer oder mehreren Bürsten, die an der Stirnseite eines z.B. scheibenförmigen Bürstenkörpers Borsten aufweisen und um eine senkrecht zur Stirnseite orientierte Achse des scheibenförmigen Bürstenkörpers rotierend angetrieben sind. Auch andere Formen und Antriebe von Bürsten sind denkbar, insbesondere auch Bürsten, die nicht nur rotieren, sondern zugleich auch geschwenkt oder in anderer Form bewegt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bodenplatte
    2
    Vorsatz
    3
    Basis
    4
    Seitenkontur
    5
    Strukturierung an der Plattenoberseite
    6
    abgerundeter sowie unregelmäßig verlaufender Rand
    7
    Presse
    8
    Drehtisch
    9, 9a
    Form
    9.1
    Form- und Verschleißrahmen
    9.2
    Stempel
    10
    Formraum
    11, 11a
    Matrize oder plattenförmiges Formunterteil
    12
    absenkbares Element des Drehtisches 7
    13
    Strukturierung
    14
    umlaufender Rand
    14.1,14.2
    Fläche
    15
    muldenartige Vertiefung
    16
    Ausnehmung
    17
    Strukturierung
    18
    Bürste
    18.1
    Borsten
    19
    Transporteur
    20
    Düse zum Ausbringen eines Lacks
    21
    UV-Lichtquelle
    A
    Absenkbewegung des Formelementes 11 bzw. 11a

Claims (10)

  1. Verfahren zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. aus Beton mit einem die Oberseite der jeweiligen Bodenplatte bildenden Vorsatz (2) aus Fein- oder Vorsatzbeton und mit einem die Unterseite bildenden Kern (3) aus einem Kernbeton durch Formpressen in einem Formraum (10) einer Pressform (9, 9a), die aus einer den Formraum (10) an der Unterseite verschießenden Matrize (11, 11a), aus einem den Formraum (10) an einem Umfang begrenzenden und gegen einen Rand der Matrize dicht anliegenden Form- und Verschleißrahmen (9.1), sowie aus einem in den Form- und Verschleißrahmen (9.1) von dessen Oberseite her einführbaren Pressstempel (9.2) besteht, wobei in den Formraum (10) zunächst der den Vorsatz (2) bildende Vorsatzbeton und anschließend der den Kern (3) bildende Kernbeton eingebracht werden und zumindest nach dem Einbringen des Kernbetons ein Verpressen mit dem Pressstempel (9.2) erfolgt, und zwar unter Verwendung
    eines Form- und Verschleißrahmens (9.1), dessen den Formraum (10) begrenzende Innenfläche über die gesamte Höhe mit einer durchgehenden, eine gewellte oder unregelmäßig geformte Seitenkontur (4) der Umfangsseiten der hergestellten Bodenplatten formenden Strukturierung ausgebildet ist,
    einer Matrize (11, 11a), die als Tiefbettmatrize zum Formen eines an die Seitenkontur der jeweiligen Bodenplatte anschließenden strukturierten oder gebrochenen Randes (6) mit einem eine muldenartige Vertiefung (15) umschließenden, den strukturierten oder gebrochenen Plattenrand (6) formenden Matrizen-Randbereich ausgebildet ist, der bei geschlossener Pressform in die strukturierte Innenfläche des Form- und Verschleißrahmens (9.1) stufenlos oder nahezu stufenlos übergeht, sowie
    eines Pressstempels (9.2), der an seinem Umfang dem Verlauf der die Seitenkontur (4) formenden Innenfläche oder Strukturierung des Form- und Verschleißrahmens (9.1) angepasst ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Platten (1) an ihrer Oberseite mit einer Erhebungen und Vertiefungen aufweisenden Profilierung oder Strukturierung (5) geformt und nach dem Formen und Abbinden des Betons an der strukturierten Oberseite durch Bürsten derart bearbeitet werden, dass die Erhebungen der Profilierung (5) eine von den Vertiefungen der Profilierung (5) eine unterschiedliche Oberflächenstruktur aufweisen, und/oder
    dass die Bodenplatten (1) nach dem Formen und Abbinden des Betons zumindest an ihrer Oberseite mit einem flüssigem, abbindenden Material, beispielsweise mit einem die Poren der Bodenplatten (1) verschließenden Material behandelt werden.
  2. Verfahren zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. aus Beton mit einem die Oberseite der jeweiligen Bodenplatte bildenden Vorsatz (2) aus Fein- oder Vorsatzbeton und mit einem die Unterseite bildenden Kern (3) aus einem Kernbeton durch Formpressen in einem Formraum (10) einer Pressform (9, 9a), die aus einer den Formraum (10) an der Unterseite verschießenden Matrize (11, 11a), aus einem den Formraum (10) an einem Umfang begrenzenden und gegen einen Rand der Matrize dicht anliegenden Form- und Verschleißrahmen (9.1), sowie aus einem in den Form- und Verschleißrahmen (9.1) von dessen Oberseite her einführbaren Pressstempel (9.2) besteht, wobei in den Formraum (10) zunächst der den Vorsatz (2) bildende Vorsatzbeton und anschließend der den Kern (3) bildende Kernbeton eingebracht werden und zumindest nach dem Einbringen des Kernbetons ein Verpressen mit dem Pressstempel (9.2) erfolgt, und zwar unter Verwendung
    eines Form- und Verschleißrahmens (9.1), dessen den Formraum (10) begrenzende Innenfläche über die gesamte Höhe mit einer durchgehenden, eine gewellte oder unregelmäßig geformte Seitenkontur (4) der Umfangsseiten der hergestellten Bodenplatten formenden Strukturierung ausgebildet ist,
    einer Matrize (11, 11a), die als Tiefbettmatrize zum Formen eines an die Seitenkontur der jeweiligen Bodenplatte anschließenden strukturierten oder gebrochenen Randes (6) mit einem eine muldenartige Vertiefung (15) umschließenden, den strukturierten oder gebrochenen Plattenrand (6) formenden Matrizen-Randbereich ausgebildet ist, der bei geschlossener Pressform in die strukturierte Innenfläche des Form- und Verschleißrahmens (9.1) stufenlos oder nahezu stufenlos übergeht, sowie
    eines Pressstempels (9.2), der an seinem Umfang dem Verlauf der die Seitenkontur (4) formenden Innenfläche oder Strukturierung des Form- und Verschleißrahmens (9.1) angepasst ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Abstand des Niveaus des Randes der Tiefbettmatrize von dem Niveau der tiefsten Stelle der Tiefbettmatrize wenigstens 3 - 5mm, vorzugsweise wenigstens 5 mm beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (1) an ihrer Oberseite mit einer Erhebungen und Vertiefungen aufweisenden Profilierung oder Strukturierung (5) geformt und nach dem Formen und Abbinden des Betons an der strukturierten Oberseite durch Bürsten derart bearbeitet werden, dass die Erhebungen der Profilierung (5) eine von den Vertiefungen der Profilierung (5) eine unterschiedliche Oberflächenstruktur aufweisen.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatten (1) nach dem Formen und Abbinden des Betons zumindest an ihrer Oberseite mit einem flüssigem, abbindenden Material, beispielsweise mit einem die Poren der Bodenplatten (1) verschließenden Material behandelt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des Niveaus des Randes der Tiefbettmatrize von dem Niveau der tiefsten Stelle der Tiefbettmatrize wenigstens 3 - 5mm, vorzugsweise wenigstens 5 mm beträgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Matrize (11, 11a) aus einem gummielastischen Material, und/oder
    durch die Verwendung einer Tiefbettmatrize (11), bei der die Tiefe der muldenartigen Vertiefung (15) kleiner ist als die Dicke der hergestellten Bodenplatten, beispielsweise durch die Verwendung einer Tiefbettmatrize als Formunterteil (11), deren Tiefe maximal 1/3 der Dicke der hergestellten Bodenplatten ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Matrize (11, 11a), die an ihrer dem Formraum (10) zugewandten Seite eine Strukturierung zum Formen einer Profilierung oder Strukturierung (5) an der Oberseite der hergestellten Bodenplatten aufweist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatten (1) beim Bürsten nur oder im Wesentlichen nur an den erhabenen Bereichen der Strukturierung (5) bearbeitet werden,
    und/oder
    dass die Bodenplatten (1) nach dem Formen und Abbinden des Betons mit einem abbindenden oder Aushärtenden, beispielsweise durch UV-Licht aushärtenden Kunststoff oder Lack behandelt werden,
    und/oder
    dass die Oberflächenbehandlung nach dem Bürsten der Bodenplatten (1) erfolgt.
  9. Form zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. aus Beton mit einem die Oberseite der jeweiligen Bodenplatte bildenden Vorsatz (2) aus Fein- oder Vorsatzbeton und mit einem die Unterseite bildenden Kern (3) aus einem Kernbeton durch Formpressen in einem Formraum (10) der Form (9, 9a), die aus einer den Formraum (10) an der Unterseite verschießenden Matrize (11, 11a), aus einer den Formraum (10) an einem Umfang begrenzenden und gegen einen Rand der Matrize dicht anliegenden Form- und Verschleißrahmen (9.1), sowie aus einem in den Form- und Verschleißrahmen (9.1) von dessen Oberseite her einführbaren Pressstempel (9.2) besteht, wobei
    der Form- und Verschleißrahmens (9.1) an seiner den Formraum (10) begrenzende Innenfläche über die gesamte Höhe mit einer durchgehenden, eine gewellte oder unregelmäßig geformte Seitenkontur (4) der Umfangsseiten der hergestellten Bodenplatten formenden Strukturierung ausgebildet ist,
    die Matrize (11, 11a) als Tiefbettmatrize zum Formen eines an die Seitenkontur der jeweiligen Bodenplatte anschließenden strukturierten oder gebrochenen Randes (6) mit einem eine muldenartige Vertiefung (15) umschließenden, den strukturierten oder gebrochenen Plattenrand (6) formenden Matrizen-Randbereich ausgebildet ist, der bei geschlossener Pressform in die strukturierte Innenfläche des Form- und Verschleißrahmens (9.1) stufenlos oder nahezu stufenlos übergeht, und der Pressstempel (9.2) an seinem Umfang dem Verlauf der die Seitenkontur (4) der Bodenplatten formenden Innenfläche oder Strukturierung des Form- und Verschleißrahmens (9.1) angepasst ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Abstand des Niveaus des Randes der Tiefbettmatrize von dem Niveau der tiefsten Stelle der Tiefbettmatrize wenigstens 3 - 5mm, vorzugsweise wenigstens 5 mm beträgt..
  10. Form nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
    dass als Formunterteil eine Matrize aus einem gummielastischen Material (11, 11a) vorgesehen ist,
    und/oder
    dass die Matrize (11a) eine mit ihrem umlaufenden Rand (14.2) stufenlos oder nahezu stufenlos an die Kontur der Innenfläche des Form- und Verschleißrahmens (9.1) anschließende Vertiefung ausbildet,
    und/oder
    dass die Tiefe der muldenartigen Vertiefung (15) der Tiefbettmatrize kleiner ist als die Dicke der hergestellten Bodenplatten, wobei beispielsweise die Tiefe der muldenartigen Vertiefung maximal 1/3 der Dicke der hergestellten Bodenplatten ist,
    und/oder
    dass die Matrize bzw. das Formunterteil (11, 11a) an der dem Formraum (10) zugewandten Seite eine Strukturierung zum Formen einer Profilierung oder Strukturierung (5) an der Oberseite der hergestellten Bodenplatten aufweist.
EP06005809A 2005-03-30 2006-03-22 Verfahren sowie Form zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. Beton Withdrawn EP1707331A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014239A DE102005014239A1 (de) 2005-01-11 2005-03-30 Verfahren sowie Form zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. Beton

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1707331A2 true EP1707331A2 (de) 2006-10-04
EP1707331A3 EP1707331A3 (de) 2007-10-31

Family

ID=36608662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06005809A Withdrawn EP1707331A3 (de) 2005-03-30 2006-03-22 Verfahren sowie Form zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. Beton

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7807089B2 (de)
EP (1) EP1707331A3 (de)
CA (1) CA2541099A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050754A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Metten Stein + Design Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Formgestaltung von Betonsteinen und/oder Betonplatten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103934886A (zh) * 2014-05-12 2014-07-23 四川省明珠陶瓷有限公司 波纹边凹凸面瓷砖制作模具
CN104191500A (zh) * 2014-09-03 2014-12-10 四川省明珠陶瓷有限公司 波纹曲边原生态仿真面瓷砖制作模具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2151630A5 (de) * 1971-09-07 1973-04-20 Marquier Dalles
WO1995035269A1 (en) * 1994-06-17 1995-12-28 British Nuclear Fuels Plc Glazing of bricks
NL1002858C2 (nl) * 1996-04-12 1997-10-15 Boer Beton Den Inrichting alsmede werkwijze voor het vervaardigen van vormlingen, zoals tegels.
EP1101584A2 (de) * 1999-11-15 2001-05-23 Gruppo Ceramiche Saicis S.P.A. Verfahren zur Herstellung von Fliesen mit Vertiefungen und Reliefs auf der freiliegenden Seite um das Erscheinungsbild von Bruchstein nach zu bilden

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4769191A (en) * 1984-04-26 1988-09-06 Silvio Diana Monolithic surface ornamentation of pre-cast reinforced concrete wall
US5059110A (en) * 1989-07-21 1991-10-22 Columbia Machine, Inc. Apparatus for forming concrete blocks having plural separately driven vibrator sets
DE29607260U1 (de) * 1995-04-29 1996-06-20 Hoesch Basalt Beton Gmbh & Co Vorrichtung zum Herstellen von Betonsteinen mit Oberflächenmuster
GB9703751D0 (en) * 1997-02-24 1997-04-16 Marlux N V Building materials
DE19944307C2 (de) * 1999-09-15 2003-04-10 Sp Beton Gmbh & Co Kg Mehrschichtverbundmaterial aus zementgebundenem Beton und polymergebundenem Beton, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Mehrschichtverbundmaterials
US7208112B2 (en) * 2002-01-04 2007-04-24 Anchor Wall Systems, Inc. Concrete block and method of making same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2151630A5 (de) * 1971-09-07 1973-04-20 Marquier Dalles
WO1995035269A1 (en) * 1994-06-17 1995-12-28 British Nuclear Fuels Plc Glazing of bricks
NL1002858C2 (nl) * 1996-04-12 1997-10-15 Boer Beton Den Inrichting alsmede werkwijze voor het vervaardigen van vormlingen, zoals tegels.
EP1101584A2 (de) * 1999-11-15 2001-05-23 Gruppo Ceramiche Saicis S.P.A. Verfahren zur Herstellung von Fliesen mit Vertiefungen und Reliefs auf der freiliegenden Seite um das Erscheinungsbild von Bruchstein nach zu bilden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006050754A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Metten Stein + Design Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Formgestaltung von Betonsteinen und/oder Betonplatten

Also Published As

Publication number Publication date
CA2541099A1 (en) 2006-09-30
EP1707331A3 (de) 2007-10-31
US7807089B2 (en) 2010-10-05
US20060244181A1 (en) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD294452A5 (de) Verfahren zum herstellen und/oder behandeln von betonsteinen
DE102006050754A1 (de) Verfahren zur Formgestaltung von Betonsteinen und/oder Betonplatten
EP0319972B1 (de) Verfahren zum Herstellen und/oder Behandeln von Betonsteinen
EP1707331A2 (de) Verfahren sowie Form zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. Beton
EP1605101B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrschichtigen Platte aus Beton
EP2138289B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Längsspaltenrostelements
DE102006059205B4 (de) Pflasterstein mit Natursteinoptik sowie Vorrichtung zu deren Herstellung
DE19537693C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer mit einem Profilrahmen aus einem Elastomer versehenen Glasscheibe
EP1203649A2 (de) Verfahren zum Fertigen von Betonsteinen oder Betonplatten
EP1870217A2 (de) Verfahren sowie Form zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. Beton
WO1995000308A1 (de) Verfahren zur oberflächenbeschichtung von holzformteilen
DE3311965C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonplatten
DE19622001A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung von Betonsteinen
DE202005000401U1 (de) Form zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. Beton
EP0749815A1 (de) Mit einer geometrischen Oberflächengestaltung versehenen Formling, sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102005014239A1 (de) Verfahren sowie Form zum Herstellen von Bodenplatten aus zementgebundenem Material bzw. Beton
DE3644144C2 (de)
EP2808142B1 (de) Auflastvorrichtung
EP1323368A1 (de) Verfahren- und Formvorrichtung zur Herstellung eines Wannenkörpers und nach dem Verfahren hergestellte Wannenkörper
DE10333380A1 (de) Verfahren zum Fertigen vom multifunktionalen Formeleementen
DE102019114402A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Beton-Fertigbauteils
DE10054818A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bodenplatten aus Beton sowie nach diesem Verfahren hergestellte Bodenplatte
EP3300870B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines längsspaltenrostelements
EP3664979A2 (de) Verfahren zur herstellung eines aushärtbaren, plattenförmigen lichtkörpers, werkzeug zur durchführung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellter lichtleitkörper
EP0778112B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mauerelementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071217

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080115

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20111001