EP1704378A1 - Mehrstufen-warmetauscheranordnung - Google Patents

Mehrstufen-warmetauscheranordnung

Info

Publication number
EP1704378A1
EP1704378A1 EP05700556A EP05700556A EP1704378A1 EP 1704378 A1 EP1704378 A1 EP 1704378A1 EP 05700556 A EP05700556 A EP 05700556A EP 05700556 A EP05700556 A EP 05700556A EP 1704378 A1 EP1704378 A1 EP 1704378A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
temperature
primary side
secondary side
temperature sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05700556A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1704378B1 (de
Inventor
Atli Benonysson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Publication of EP1704378A1 publication Critical patent/EP1704378A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1704378B1 publication Critical patent/EP1704378B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1051Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for domestic hot water

Definitions

  • the invention relates to a multi-stage heat exchanger assembly having a primary side and a secondary side, which are in heat-transmitting connection and can be flowed through in opposite directions, wherein the primary side has at least two offset in the flow direction feed points and a valve arrangement is provided, which cooperates with a Temperaturfuhleran extract and controls a flow of a heat transfer fluid through the primary side.
  • Such a multi-stage heat exchanger arrangement is known for example from DE 197 02 897 C2.
  • the return of a heat source via a valve is opened, so that the primary side of the heat exchanger is flowed through by hot water from the heat source.
  • a three-way valve is controlled by a temperature sensor.
  • the heat transfer medium usually hot water, passed through one or more pipe sections in the heat exchanger.
  • the effective heat transfer area between the primary side and the secondary side is increased or decreased.
  • the invention has for its object to achieve a stable adjustment of the temperature at the output of the secondary side.
  • valve assembly has a separate valve for each feed point.
  • multiple valves which may be made correspondingly smaller, allows faster adjustment and improved stability.
  • the multiple valve design which in principle may be designed as simple throttle valves, is less expensive than the use of three-way valves having a more complicated structure.
  • With the new design can also ensure that a stream of heat transfer medium is not simply distributed in the manner of a three-way valve on the primary side of the heat exchanger assembly. It is also possible to supply all feed points with heat transfer fluid. Thus, it is possible, for example, to supply only one feed point with heat transfer fluid at a low heat consumption on the secondary side, which is located downstream of the first feed point on the primary side. Since the corresponding valve is only intended to regulate small flow rates, better stability is achieved because a small valve can be regulated more easily and quickly.
  • the temperature sensor arrangement preferably has at least one temperature sensor which determines the temperature of the fluid on the secondary side.
  • the inflow of heat transfer fluid can be controlled on the primary side in dependence on the temperature of the fluid on the secondary side.
  • the temperature sensor arrangement preferably has a number of temperature sensors corresponding to the number of feed points, which are arranged on the secondary side. Thus, the temperature influence of the secondary side through the primary side can be detected even better.
  • each temperature sensor is associated with a valve. So there are a number of temperature sensors that corresponds to the number of valves. For example, each valve can be controlled by its associated temperature sensor. If necessary, it is advantageous to comply with certain hierarchies. One possible approach is then to first operate only the valve which supplies the most downstream feed point on the primary side. Only when this valve is fully is open, and the temperature is not sufficient, a valve is opened, which supplies a farther upstream feed point. In this way you get a stepped approach that can relatively quickly produce the desired temperature on the secondary side.
  • the temperature sensors are connected to a common control device which controls the valves. The control device can then determine the heat demand from the entirety of the temperature information and then possibly cause a different distribution of the heat transfer fluid to the primary side in order to obtain the desired service water temperature at the output of the secondary side.
  • At least one valve which is connected to a feed point arranged downstream of the first feed point is combined with a differential pressure regulator which keeps the pressure constant across the valve.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a multi-stage heat exchanger arrangement
  • Fig. 2 shows a second embodiment of a heat exchanger assembly
  • FIG. 30 and Fig. 3 shows a third embodiment of a heat exchanger assembly.
  • FIG. 1 shows a heat exchanger arrangement 1 with a heat exchanger 2, which has a primary side 3 and a secondary side 4.
  • the primary side 3 and the secondary side 4 are shown here only schematically. They are in a heat-transmitting connection to each other, so that heat, which is conveyed by a heat transfer fluid on the primary side 3, to another fluid, such as service water, can be transmitted to the secondary side 4.
  • the primary side is flowed through in a first direction (based on the representation of FIG. 1: from right to left) and the secondary side 4 in the opposite direction.
  • Service water is supplied to the secondary side 4 via an input 5 and removed at an output 6.
  • the primary side is a heat transfer fluid, for example, hot water from a district heating system, fed via a feed line 7 and removed via a return e.
  • the flow 7 splits into two branch lines 9, 10, of which the first branch line 9 is connected to a first feed point 11 of the primary side 3 and the second branch line 10 is connected to a second feed point 12 of the primary side 3.
  • the second feed point 12 is based on the flow through the primary side 3 downstream of the first feed point 11.
  • Heat transfer fluid, which is supplied to the first feed point 11 thus flows through the entire primary side 3 of the heat exchanger 2 heat transfer fluid, which is fed to the primary side 3 at the second feed point 12 is, flows through only a portion of the primary side 3 of the heat exchanger, ie, a first portion 13 of the primary side 3 is not used by the heat transfer fluid, which is supplied at the second feed point 12, for heat transfer.
  • the secondary side 4 has two sections 14, 15, of which the section 14 is always used for heat transfer from the primary side 3 to the secondary side 4 (or vice versa), while the section 15 is only used when the heat transfer fluid over the branch line 9 is supplied to the first feed point 11.
  • a first valve 16 and in the second branch line 10 a second valve 17 is arranged. Both valves control the inflow of heat transfer fluid to the primary side 3 in the respectively connected feed point 11, 12.
  • the first valve 16 When the first valve 16 is opened, the first feed point 11 is supplied with heat transfer fluid, which then flows through the entire primary side 3.
  • the second valve 17 When the second valve 17 is opened, then heat transfer fluid is supplied at the second feed point 12, so that a heat transfer takes place only at the second portion 14 on the secondary side 4.
  • a first temperature sensor 18 is provided, which is arranged in the region of the first feed point 11, and a second temperature sensor 19, which is arranged in the region of the second feed point 12. Both temperature sensors 18, 19 detect the temperature on the secondary side. 4
  • the temperature sensor 18 is the valve 16 and the temperature sensor 19 associated with the valve 17, so that one can control the supply of heat transfer fluid directly as a function of the temperature on the secondary side 4. If you want to remove 6 hot water with a desired temperature at the output, a valve not shown in detail is opened. The hot water flowing through the secondary side 4 has too low a temperature, the absolute value of which is not constant, but 5 is acted upon by environmental influences. As long as the prevailing on the secondary side temperature does not yet correspond to the predetermined target temperature, this is detected by the second temperature sensor 19, the alswint the second valve 17 so that the hot water is heated on the secondary side 4.
  • the first temperature sensor 18 determines that the setpoint temperature has been reached.
  • the regulation of the water temperature is up to then 5 so exclusively on the interaction between the second temperature sensor 19 and the second valve 17. This scheme can be done relatively quickly, so that the risk of Aufschwingens remains small.
  • the first temperature sensor 18 determines that the target temperature has not yet been reached, then the first temperature sensor 18 controls the first valve 16, so that an additional transfer of heat from the primary side 3 to the section 15 of the secondary side 4 is possible. 5
  • the opening and closing of the two valves 16, 17 is thus controlled by the two temperature sensors 18, 19.
  • the set point of the valves 16, 17 can be controlled via the valve control.
  • the valve control can be carried out in several different ways. For example, it is possible to close the valve 16 and open the valve 17, so that heat is transferred only in the section 14 of the secondary side 4. You can operate the valves 16, 17 so that the valve 16 is opened and the valve 17 is closed. In this case, heat is transferred to the secondary side 4 in sections 14 and 15. It is also possible to open both valves 16, 17. In this case, heat is transferred to the section 15 of the secondary side 4 and an increased heat transfer to the section 14 of the secondary side. 4
  • valves 16, 17 can, as shown, be operated directly by the temperature sensors 18, 19, for example by an electrical, magnetic or mechanical control. It is also possible to use manually operable valves 16, 17, which then have to be manually activated as a function of a sensed or measured temperature.
  • FIG. 2 shows an alternative embodiment of a heat exchanger arrangement in which identical elements are provided with the same reference numerals.
  • Control device 20 can consider the temperature effects of the primary side 3 on the secondary side 4 even better.
  • the temperature sensors 18, 19 are arranged in both cases in the vicinity of the feeding points 11, 12, so that they detect in principle the entire thermal effect of the heat supplied via the individual stages of the primary side.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a multi-stage heat exchanger arrangement in which the same elements are provided with the same reference numerals as in FIGS. 1 and 2.
  • Each valve 16, 17 has a drive 21, 22, wherein the drives 21, 22 are controlled by the temperature sensors 18, 19.
  • a pressure-controlled valve 23 is arranged, which is controlled via a membrane 24 and a capillary tube 25 from the supply pressure in front of the valve 17 and a diaphragm spring 26 shown only schematically.
  • the valve 23 thus ensures that the pressure drop across the valve 17 remains constant.
  • the first valve 16 is influenced solely by the temperature at the temperature sensor 18. The degree of opening of this valve 16 will therefore be set as a function of the temperature at the outlet of the secondary side 4.
  • the second valve 17 is adjusted in response to the pressure at the flow 7, because the pressure difference across the second valve 17 by means of the differential pressure regulator, which has the pressure-controlled valve 23 is kept constant.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine Mehrstufen-Wärmetauscheranordnung (1) angegeben mit einer Primärseite (3) and einer Sekundärseite (4), die in wärmeübertra­gender Verbindung stehen and in entgegengesetzte Richtungen durch­strömbar sind, wobei die Primärseite (3) mindestens zwei in Strömungs­orichtung versetzte Einspeisepunkte (11, 12) aufweist and eine Ventilan­ordnung vorgesehen ist, die mit einer Temperaturfühleranordnung zu­sammenwirkt and einen Strom eines Wärmeträgerfluids durch die Primär­seite (3) steuert. Man möchte eine stabile Einstellung der Temperatur am Ausgang (6) der Sekundärseite (4) erreichen können. Hierzu ist vorgesehen, daß die Ventilanordnung für jeden Einspeisepunkt (11, 12) ein eigenes Ventil (16, 17) aufweist.

Description

Mehrstufen-Wärmetauscheranordnung
Die Erfindung betrifft eine Mehrstufen-Wärmetauscheranordnung mit einer Primärseite und einer Sekundärseite, die in wärmeübertragender Verbindung stehen und in entgegengesetzte Richtungen durchströmbar sind, wobei die Primärseite mindestens zwei in Strömungsrichtung versetzte Einspeisepunkte aufweist und eine Ventil-anordnung vorgesehen ist, die mit einer Temperaturfuhleranordnung zusammenwirkt und einen Strom eines Warmetragerfluids durch die Primärseite steuert.
Eine derartige Mehrstufen-Wärmetauscheranordnung ist beispielsweise aus DE 197 02 897 C2 bekannt. Hier wird beim Zapfen von Brauchwasser auf der Sekundärseite der Rücklauf einer Wärmequelle über ein Ventil geöffnet, so daß die Primärseite des Wärmetauschers von heißem Wasser aus der Wärmequelle durchströmt wird. In Abhängigkeit von der Vorlauftemperatur des primärseitigen Wärmeträgermediums wird ein Drei-Wege- Ventil von einem Temperaturfühler gesteuert. Mit Hilfe dieses Ventils wird das Wärmeträgermedium, in der Regel heißes Wasser, durch einen oder durch mehrere Rohrabschnitte im Wärmetauscher geleitet. Dadurch wird die wirksame wärmeübertragende Fläche zwischen der Primärseite und der Sekundärseite vergrößert oder verkleinert. Es ist also möglich, die Ka- pazität des Wärmetauschers in Abhängigkeit von der Temperatur auf der Primärseite einzustellen, was wiederum eine Temperaturvorregelung des Brauchwassersystems auf der Sekundärseite ergibt und zwar durch eine Verkürzung oder Verlängerung der thermischen Länge des Wärmetauschers in Abhängigkeit von der Vorlauftemperatur der Wärmequelle. Da- durch wird eine Anpassung der Wärmetauscherkapazität an den aktuellen Bedarf und eine Verbesserung der Stabilität bei der Brauchwassertemperatur erzielt. Allerdings hat sich gezeigt, daß ein derartiges System relativ träge ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine stabile Einstellung der Temperatur am Ausgang der Sekundärseite zu erzielen.
Diese Aufgabe wird bei einer Mehrstufen-Wärmetauscheranordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Ventilanordnung für jeden Einspeisepunkt ein eigenes Ventil aufweist.
Die Verwendung von mehreren Ventilen, die entsprechend kleiner ausgebildet sein können, erlaubt eine schnellere Einstellung und eine verbesserte Stabilität. Darüber hinaus ist die Ausbildung mit mehreren Ventilen, die im Prinzip als einfache Drosselventile ausgebildet sein können, kosten- günstiger als die Verwendung von Drei-Wege-Ventilen, die einen komplizierteren Aufbau haben. Mit der neuen Ausgestaltung kann man auch dafür sorgen, daß ein Strom des Wärmeträgermediums nicht einfach nur nach Art eines Drei-Wege-Ventils auf die Primärseite der Wärmetauscheranordnung verteilt wird. Man kann vielmehr auch alle Einspeisepunkte mit Wärmeträgerflüssigkeit versorgen. So ist es beispielsweise möglich, bei einem niedrigen Wärmeverbrauch auf der Sekundärseite nur einen Einspeisepunkt mit Wärmeträgerflüssigkeit zu versorgen, der stromab des ersten Einspeisepunktes auf der Primärseite liegt. Da das entsprechende Ventil nur kleine Durchflußmengen regeln soll, wird eine bessere Stabilität erreicht, weil sich ein kleines Ventil einfacher und schneller regeln läßt.
Man hat auch einen kleineren "wirksamen" Wärmetauscher und damit eine kleinere Verstärkung. Die Regelung wird damit schneller und stabiler. Bei einem größeren Wärmeverbrauch am Ausgang der Sekundärseite kann man dann den Strom der Wärmeträgerflüssigkeit durch die gesamte Pri- märseite leiten. Schließlich ist es auch möglich, alle Einspeisepunkte gleichzeitig mit Wärmeträgerflüssigkeit zu versorgen, so daß eine zusätzli- che thermische Beaufschlagung der Sekundärseite ermöglicht wird. Diese gestufte Vergrößerung der Energiezufuhr ergibt wieder eine stabilere Regelung, indem Unter- und Überschwingen bei den beschriebenen Kombinationen vermindert wird.
Vorzugsweise weist die Temperaturfuhleranordnung mindestens einen Temperatursensor auf, der die Temperatur des Fluids auf der Sekundärseite ermittelt. Damit läßt sich der Zufluß von Wärmeträgerflüssigkeit auf der Primärseite in Abhängigkeit von der Temperatur des Fluids auf der Sekundärseite steuern.
Vorzugsweise weist die Temperaturfuhleranordnung eine der Anzahl der Einspeisepunkte entsprechende Anzahl von Temperatursensoren auf, die auf der Sekundärseite angeordnet sind. Damit läßt sich die Temperatur- beeinflussung der Sekundärseite durch die Primärseite noch besser erfassen.
Dies gilt insbesondere dann, wenn die Temperaturfühler die Temperatur auf der Sekundärseite im Bereich eines Einspeisepunktes auf der Primär- seite ermitteln. Damit läßt sich die Wirkung der über einzelne Einspeisepunkte auf der Primärseite zugeführten Wärmeträgerflüssigkeit noch besser erfassen. Es ergibt sich eine weitaus genauere Regelung.
Hierbei ist besonders bevorzugt, daß jeder Temperatursensor einem Ventil zugeordnet ist. Es gibt also eine Anzahl von Temperatursensoren, die der Anzahl der Ventile entspricht. Man kann beispielsweise jedes Ventil durch seinen zugeordneten Temperatursensor steuern lassen. Gegebenenfalls ist es hierbei von Vorteil, wenn man gewisse Hierarchien einhält. Eine mögliche Vorgehensweise besteht dann darin, daß man zunächst nur das Ventil betätigt, das den am weitesten stromabwärts gelegenen Einspeisepunkt auf der Primärseite versorgt. Erst wenn dieses Ventil vollständig ge- öffnet ist, und die Temperatur noch nicht ausreicht, wird ein Ventil geöffnet, das einen weiter stromaufwärts gelegenen Einspeisepunkt versorgt. Auf diese Weise bekommt man eine gestufte Vorgehensweise, die relativ schnell die gewünschte Temperatur auf der Sekundärseite erzeugen kann. 5 In einer alternativen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die Tem- peratursensoren mit einer gemeinsamen Steuereinrichtung verbunden sind, die die Ventile steuert. Die Steuereinrichtung kann dann aus der Gesamtheit der Temperaturinformationen den Wärmebedarf ermitteln und l o dann möglicherweise eine andere Verteilung der Wärmeträgerflüssigkeit auf die Primärseite verursachen, um die gewünschte Brauchwassertemperatur am Ausgang der Sekundärseite zu erhalten.
Vorzugsweise ist mindestens ein Ventil, das mit einem in Strömungsrich- 15 tung stromab des ersten Einspeisepunktes angeordneten Einspeisepunkt verbunden ist, mit einem Differenzdruckregler kombiniert, der den Druck über das Ventil konstant hält. Mit einer derartigen Ausgestaltung ist die Zufuhr der Wärmeträgerflüssigkeit durch dieses Ventil und damit prinzipiell auch die Zufuhr der Wärme durch dieses Ventil nur vom Öffnungsgrad 20 dieses Ventils abhängig. Dies erleichtert die Regelung ganz erheblich.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Hierin zeigen:
25 Fig. 1 eine erste Ausgestaltung einer Mehrstufen-Wärmetauscheranordnung,
Fig. 2 eine zweite Ausgestaltung einer Wärmetauscheranordnung
30 und Fig. 3 eine dritte Ausgestaltung einer Wärmetauscheranordnung.
Fig. 1 zeigt eine Wärmetauscheranordnung 1 mit einem Wärmetauscher 2, der eine Primärseite 3 und eine Sekundärseite 4 aufweist. Die Primärseite 3 und die Sekundärseite 4 sind hier lediglich schematisch dargestellt. Sie stehen in einer wärmeübertragenden Verbindung zueinander, so daß Wärme, die von einem Wärmeträgerfluid auf der Primärseite 3 zugefördert wird, an ein anderes Fluid, beispielsweise Brauchwasser, an der Sekundärseite 4 übertragen werden kann. Wie dies durch Pfeile dargestellt ist, wird die Primärseite in einer ersten Richtung durchströmt (bezogen auf die Darstellung der Fig. 1 : von rechts nach links) und die Sekundärseite 4 in entgegengesetzter Richtung. Brauchwasser wird der Sekundärseite 4 über einen Eingang 5 zugeführt und an einem Ausgang 6 abgenommen. Der Primärseite wird ein Wärmeträgerfluid, beispielsweise heißes Wasser aus einer Fernheizungsanlage, über einen Vorlauf 7 zugeführt und über einen Rückläuf e abgenommen.
Der Vorlauf 7 spaltet sich in zwei Zweigleitungen 9, 10, von denen die erste Zweigleitung 9 mit einem ersten Einspeisepunkt 11 der Primärseite 3 und die zweite Zweigleitung 10 mit einem zweiten Einspeisepunkt 12 der Primärseite 3 verbunden ist. Der zweite Einspeisepunkt 12 liegt bezogen auf die Durchströmung der Primärseite 3 stromab des ersten Einspeisepunkts 11. Wärmeträgerfluid, das dem ersten Einspeisepunkt 11 zugeführt wird, durchströmt also die gesamte Primärseite 3 des Wärmetauschers 2. Wärmeträgerfluid, das am zweiten Einspeisepunkt 12 in die Primärseite 3 eingespeist wird, durchströmt nur einen Teil der Primärseite 3 des Wärmetauschers, d.h. ein erster Abschnitt 13 der Primärseite 3 wird von dem Wärmeträgerfluid, das am zweiten Einspeisepunkt 12 zugeführt wird, nicht zur Wärmeübertragung genutzt. Dementsprechend hat auch die Sekundärseite 4 zwei Abschnitte 14, 15, von denen der Abschnitt 14 immer zur Wärmeübertragung von der Primärseite 3 auf die Sekundärseite 4 (oder umgekehrt) genutzt wird, während der Abschnitt 15 nur dann verwendet wird, wenn das Wärmeträger- fluid über die Zweigleitung 9 dem ersten Einspeisepunkt 11 zugeführt wird.
In der ersten Zweigleitung 9 ist ein erstes Ventil 16 und in der zweiten Zweigleitung 10 ist ein zweites Ventil 17 angeordnet. Beide Ventile steuern den Zufluß von Wärmeträgerfluid zur Primärseite 3 in den jeweils an- geschlossenen Einspeisepunkt 11 , 12. Wenn das erste Ventil 16 geöffnet wird, dann wird der erste Einspeisepunkt 11 mit Wärmeträgerfluid versorgt, das dann die gesamte Primärseite 3 durchströmt. Wenn das zweite Ventil 17 geöffnet wird, dann wird Wärmeträgerfluid am zweiten Einspeisepunkt 12 zugeführt, so daß eine Wärmeübertragung nur am zweiten Abschnitt 14 auf die Sekundärseite 4 erfolgt. Selbstverständlich ist es auch möglich, beide Ventile 16, 17 zu öffnen, so daß nur ein Teil des Warmetragerfluids durch den Abschnitt 13 fließt, während der Rest der Primärseite 3 mit einer größeren Menge an Wärmeträgerfluid versorgt wird.
Zur Steuerung der Ventile 16, 17 ist ein erster Temperaturfühler 18 vorgesehen, der im Bereich des ersten Einspeisepunkts 11 angeordnet ist, und ein zweiter Temperaturfühler 19, der im Bereich des zweiten Einspeisepunkts 12 angeordnet ist. Beide Temperaturfühler 18, 19 erfassen die Temperatur auf der Sekundärseite 4.
In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist der Temperaturfühler 18 dem Ventil 16 und der Temperaturfühler 19 dem Ventil 17 zugeordnet, so daß man die Zufuhr von Wärmeträgerfluid unmittelbar in Abhängigkeit von der Temperatur auf der Sekundärseite 4 steuern kann. Wenn am Ausgang 6 Brauchwasser mit einer gewünschten Temperatur entnommen werden soll, wird dort ein nicht näher dargestelltes Ventil geöffnet. Das durch die Sekundärseite 4 strömende Brauchwasser hat eine zu niedrige Temperatur, deren absoluter Wert allerdings nicht konstant ist, 5 sondern von Umgebungseinflüssen beaufschlagt ist. Solange die auf der Sekundärseite herrschende Temperatur noch nicht der vorgegebenen Solltemperatur entspricht, wird dies vom zweiten Temperaturfühler 19 erfaßt, der das zweite Ventil 17 aufsteuert, so daß das Brauchwasser auf der Sekundärseite 4 erwärmt wird. Wenn die Wärmeübertragung in der0 Stufe des Wärmetauschers 2, die den Abschnitt 14 der Sekundärseite 4 aufweist, ausreicht, um das Brauchwasser auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. In diesem Fall stellt nämlich auch der erste Temperaturfühler 18 fest, daß die Solltemperatur erreicht ist. Die Regelung der Wassertemperatur erfolgt bis dahin5 also ausschließlich über das Zusammenwirken zwischen dem zweiten Temperaturfühler 19 und dem zweiten Ventil 17. Diese Regelung kann relativ schnell erfolgen, so daß auch die Gefahr eines Aufschwingens klein bleibt.
o Wenn auch der erste Temperaturfühler 18 feststellt, daß die Solltemperatur noch nicht erreicht ist, dann steuert der erste Temperaturfühler 18 das erste Ventil 16 auf, so daß eine zusätzliche Übertragung von Wärme von der Primärseite 3 auf den Abschnitt 15 der Sekundärseite 4 möglich ist. 5 Das Öffnen und Schließen der beiden Ventile 16, 17 wird also von den beiden Temperaturfühlern 18, 19 gesteuert. Der Einstellpunkt der Ventile 16, 17 kann über die Ventilsteuerung gesteuert werden. Die Ventilsteuerung kann in mehreren verschiedenen Arten ausgeführt werden. Man kann beispielsweise das Ventil 16 schließen und das Ventil 17 öffnen, so daß o eine Wärmeübertragung nur im Abschnitt 14 der Sekundärseite 4 erfolgt. Man kann die Ventile 16, 17 so betreiben, daß das Ventil 16 geöffnet und das Ventil 17 geschlossen wird. In diesem Fall erfolgt eine Wärmeübertragung in den Abschnitten 14 und 15 auf die Sekundärseite 4. Man kann auch beide Ventile 16, 17 öffnen. In diesem Fall erfolgt eine Wärmeübertragung auf den Abschnitt 15 der Sekundärseite 4 und eine vergrößerte Wärmeübertragung auf den Abschnitt 14 der Sekundärseite 4.
Die Ventile 16, 17 können, wie dargestellt, von den Temperaturfühlern 18, 19 direkt betrieben werden, beispielsweise durch eine elektrische, magnetische oder mechanische Ansteuerung. Es ist auch möglich, daß man ma- nuell betätigbare Ventile 16, 17 verwendet, die dann von Hand in Abhängigkeit von einer gefühlten oder gemessenen Temperatur angesteuert werden müssen.
Fig. 2 zeigt eine alternative Ausgestaltung einer Wärmetauscheranord- nung, bei der gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
Geändert hat sich nun, daß die Temperaturfühler 18, 19 nicht mehr direkt mit den Ventilen 16, 17 gekoppelt sind, sondern mit einer Steuereinrich- tung 20, die wiederum die Ventile 16, 17 ansteuert. Mit einer derartigen
Steuereinrichtung 20 kann man die Temperatureinflüsse der Primärseite 3 auf die Sekundärseite 4 noch etwas besser berücksichtigen.
Die Temperaturfühler 18, 19 sind in beiden Fällen in der Nähe der Ein- speisepunkte 11 , 12 angeordnet, so daß sie im Prinzip die gesamte thermische Auswirkung der über die einzelnen Stufen der Primärseite zugeführten Wärme erfassen.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Mehrstufen-Wärmetau- scheranordnung, bei der gleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind, wie in den Fig. 1 und 2. Jedes Ventil 16, 17 weist einen Antrieb 21 , 22 auf, wobei die Antriebe 21 , 22 über die Temperaturfühler 18, 19 gesteuert werden.
In Reihe mit dem zweiten Ventil 17 ist ein druckgesteuertes Ventil 23 angeordnet, das über eine Membran 24 und ein Kapillarrohr 25 vom Versorgungsdruck vor dem Ventil 17 und einer nur schematisch dargestellten Membranfeder 26 gesteuert wird. Das Ventil 23 sorgt also dafür, daß der Druckabfall über das Ventil 17 konstant bleibt.
Das erste Ventil 16 wird ausschließlich von der Temperatur am Temperatursensor 18 beeinflußt. Der Öffnungsgrad dieses Ventils 16 wird sich also in Abhängigkeit von der Temperatur am Ausgang der Sekundärseite 4 einstellen. Das zweite Ventil 17 wird in Abhängigkeit vom Druck am Vorlauf 7 eingestellt, weil die Druckdifferenz über das zweite Ventil 17 mit Hilfe des Differenzdruckreglers, der das druckgesteuerte Ventil 23 aufweist, konstant gehalten wird.

Claims

Patentansprüche
1. Mehrstufen-Wärmetauscheranordnung mit einer Primärseite und einer Sekundärseite, die in wärmeübertragender Verbindung stehen und in entgegengesetzte Richtungen durchströmbar sind, wobei die Primärseite mindestens zwei in Strömungsrichtung versetzte Einspeisepunkte aufweist und eine Ventilanordnung vorgesehen ist, die mit einer Temperaturfuhleranordnung zusammenwirkt und einen Strom eines Warmetragerfluids durch die Primärseite steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilanordnung für jeden Einspeisepunkt (11 , 12) ein eigenes Ventil (16, 17) aufweist.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturfuhleranordnung mindestens einen Temperatursensor (18, 19) aufweist, der die Temperatur des Fluids auf der Sekundärseite (4) ermittelt.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturfuhleranordnung eine der Anzahl der Einspeisepunkte (11 , 12) entsprechende Anzahl von Temperatursensoren (18, 19) aufweist, die auf der Sekundärseite (4) angeordnet sind.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturfühler (18, 19) die Temperatur auf der Sekundärseite (4) im Bereich eines Einspeisepunktes (11 , 12) auf der Primärseite (3) ermitteln.
5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Temperatursensor (18, 19) einem Ventil (16, 17) zugeordnet ist.
6. Anordnung nach Anspruch 3, 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatursensoren (18, 19) mit einer gemeinsamen Steuereinrichtung (20) verbunden sind, die die Ventile (16, 17) steuert.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn- zeichnet, daß mindestens ein Ventil (17), das mit einem in Strömungsrichtung stromab des ersten Einspeisepunktes (11 ) angeordneten Einspeisepunkt (12) verbunden ist, mit einem Differenzdruckregler (23-26) kombiniert ist, der den Druck über das Ventil (17) konstant hält.
EP05700556.3A 2004-01-09 2005-01-07 Mehrstufen-warmetauscheranordnung Not-in-force EP1704378B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004001379A DE102004001379B4 (de) 2004-01-09 2004-01-09 Mehrstufen-Wärmetauscheranordnung
PCT/DK2005/000005 WO2005066571A1 (de) 2004-01-09 2005-01-07 Mehrstufen-warmetauscheranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1704378A1 true EP1704378A1 (de) 2006-09-27
EP1704378B1 EP1704378B1 (de) 2014-10-08

Family

ID=34716385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05700556.3A Not-in-force EP1704378B1 (de) 2004-01-09 2005-01-07 Mehrstufen-warmetauscheranordnung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1704378B1 (de)
CN (1) CN100449252C (de)
DE (1) DE102004001379B4 (de)
RU (1) RU2314475C9 (de)
WO (1) WO2005066571A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043952A1 (de) 2005-09-15 2007-04-05 Danfoss A/S Wärmetauscher und Verfahren zum Regeln eines Wärmetauschers
DE102009022640A1 (de) * 2009-05-26 2010-12-02 Danfoss A/S Ventilanordnung
RU2473014C1 (ru) * 2010-06-10 2013-01-20 Данфосс А/С Способ регулирования однотрубной системы теплоснабжения
MY182637A (en) * 2012-10-09 2021-01-27 Linde Ag Method for controlling a temperature distribution in a heat exchanger
WO2014118047A1 (en) * 2013-02-01 2014-08-07 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. A valve arrangement for a heat treatment apparatus
DE102013219716A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-02 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Nutzung von Abwärme
CN105277007B (zh) * 2015-09-28 2017-05-03 广州罗杰韦尔电气有限公司 一种石墨冷凝器的控制系统及方法
DK179208B9 (en) * 2016-09-12 2018-04-16 Danfoss As Fluid supply system
DK179248B1 (en) * 2016-09-12 2018-03-05 Danfoss As Tapping unit with only one connection
EP3525060B1 (de) * 2018-02-08 2021-04-21 Grundfos Holding A/S Flusssteuerungsmodul und verfahren zur steuerung des flusses in einem hydronischen system
SE543008C2 (sv) * 2018-11-22 2020-09-22 Stockholm Exergi Ab Förfarande och system för balansering av massflöde under produktionsstörning eller -brist i ett fjärrvärmenät

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2175685B (en) * 1985-05-30 1989-07-05 Aisin Seiki Heat exchange arrangements.
CN1155640A (zh) * 1995-10-20 1997-07-30 艾克泽吉公司 对外燃式动力系统供热
DE19702897C2 (de) * 1996-09-11 1998-10-01 Limax Oel Gas Fernwaermetechni Temperaturvorregelung für Brauchwasserwärmesysteme
AU4698297A (en) * 1996-09-11 1998-04-02 Limax Ol-Gas-Fernwarmetechnik Gmbh Temperature presetting system without auxiliary energy for systems for heating water for domestic use with and without circulation and arrangements therefor
GB9812238D0 (en) * 1998-06-08 1998-08-05 Schack Engineering Gb Limited Heat exchanger
GB0121375D0 (en) * 2001-09-04 2001-10-24 Ashe Morris Ltd Temperature control systems

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005066571A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005066571A1 (de) 2005-07-21
EP1704378B1 (de) 2014-10-08
CN100449252C (zh) 2009-01-07
DE102004001379B4 (de) 2005-11-24
RU2314475C1 (ru) 2008-01-10
CN1910423A (zh) 2007-02-07
RU2314475C9 (ru) 2008-04-27
DE102004001379A1 (de) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1704378B1 (de) Mehrstufen-warmetauscheranordnung
EP1754004B1 (de) Kühl- und/oder heizvorrichtung
EP1606556B1 (de) Verfahren zum einstellen mehrerer parallel geschalteter wärmetauscher
EP1926942B1 (de) Wärmetauscher
DE3036661C2 (de) Zentrale Warmwasserheizungsanlage
AT406081B (de) Heizanlage
EP0825387B1 (de) Hydraulikbaugruppe, anschliessbar an eine kombinierte Heizwasser- und Sanitärwasseranlage
DE10144595B4 (de) Zentralheizungsanlage
EP1207355B1 (de) Zentrale Kühl- und/oder Heizvorrichtung für zumindest ein Gebäude
EP0677708A2 (de) Warmwasserheizung
EP1264145B1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines wärmetauschers einer warmwasserentnahmeeinrichtung einer wohnung an ein fernwärmenetz
DE19618093C1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Temperatur von Brauchwasser
CH696155A5 (de) Heizanlage und/oder Kühlanlage
EP1939541A2 (de) Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage und Heizungsanlage
DE102007063489A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage und Heizungsanlage
DE3112138C2 (de) Thermostatisch betätigtes Ventil
EP1207357A2 (de) Zentralheizung für zu beheizende Räume
DE2614432C2 (de) Vorrichtung zum Heizen, Kühlen oder Klimatisieren eines Raumes
DE102006004180B4 (de) Ventilanordnung zum Anschließen eines Wärmetauschers einer Warmwasserentnahmevorrichtung an ein Fernwärmenetz
DE2805577C2 (de) Drosselstück für einen Heizkörper einer Warmwasserheizung
DE3639010C2 (de)
DE19824034A1 (de) Brauchwasser-Erwärmungsanlage
DE10002787B4 (de) Heizsystem für einen Raum
DE19934435A1 (de) Heizkörper mit mittigem Anschluß
DE2824757C2 (de) Dampfbeheizte Wärmeübertragungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060713

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20111220

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140527

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 690861

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005014540

Country of ref document: DE

Effective date: 20141113

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141008

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150208

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150209

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005014540

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150107

26N No opposition filed

Effective date: 20150709

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150108

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 690861

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20050107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141008

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005014540

Country of ref document: DE

Representative=s name: KILBURN & STRODE LLP, NL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201222

Year of fee payment: 17

Ref country code: SE

Payment date: 20210111

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005014540

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220108

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220802