EP1698778A1 - Zylinderkopf für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit einem Niederhalter für zwei Einspritzventile - Google Patents

Zylinderkopf für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit einem Niederhalter für zwei Einspritzventile Download PDF

Info

Publication number
EP1698778A1
EP1698778A1 EP05027774A EP05027774A EP1698778A1 EP 1698778 A1 EP1698778 A1 EP 1698778A1 EP 05027774 A EP05027774 A EP 05027774A EP 05027774 A EP05027774 A EP 05027774A EP 1698778 A1 EP1698778 A1 EP 1698778A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder head
hold
injection valves
head according
received
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05027774A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1698778B1 (de
Inventor
Christian Apel
Frank Dieterle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Publication of EP1698778A1 publication Critical patent/EP1698778A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1698778B1 publication Critical patent/EP1698778B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors

Definitions

  • Hold-downs for fuel injection valves of direct-injection internal combustion engines are known, for example, from EP 0 775 820 B1. Such hold-down devices are fastened to the cylinder head via a central attachment point and, with the aid of their two holding arms, press two fuel injection valves into the opening provided in the cylinder head. Both static and dynamic forces are exerted on the injectors via the fuel lines connected to the injection valves during operation of the internal combustion engine. Vibrations caused by internal and external influences must be able to be absorbed to a certain degree by the hold-down device and the injection valves.
  • the object of the invention is therefore to secure the fuel injection valves by a corresponding hold-down fastening device reliable and durable on or in the cylinder head; loads acting on the injection valve should be reduced.
  • the two dome-like recordings of the hold-down device each have an opening into which a section of the fuel connecting piece is received in a form-fitting manner.
  • This positive receptacle serves to support the tightening torque of union nuts for fuel supply lines, which are screwed onto the fuel connection piece of the injection valve.
  • the central attachment of the hold-down on the cylinder head means for compensating for tolerances according to the so-called balance beam principle.
  • a central opening is introduced in the hold-down device, in which a spacer bush is received, through which a bolt screwed to the cylinder head is passed.
  • a spring element is received in a central recess of the hold-down, which compresses over the head of the fastening screw, is supported at the bottom of the central recess.
  • the spring element is designed as a plate spring or as a package of disc springs.
  • the hold-down is designed as an aluminum casting; In addition to weight advantages introduced by the cast component via the fuel supply system vibrations can be damped within certain limits so.
  • the valve body of the injection valve received in the opening of the cylinder head has a chamfered seating surface provided with an intermediate ring, e.g. Made of plastic or stainless steel, cooperates.
  • the intermediate ring is inserted in the opening formed as a stepped bore for the injection valve.
  • the intermediate ring is on the side with the seat of the valve body cooperates with a convex surface provided;
  • a tolerance compensation in the direction of the Y-axis is possible on the principle of a joint bearing.
  • the holding-down device 8 On the cylinder head 2 of a direct-injection multi-cylinder internal combustion engine for fastening the fuel injection valves 4 and 6 designed as a hold-down fastener 8 is provided via its two support arms 10a and 10b, the two injectors 4, 6 against the combustion pressure acting in the operation of the internal combustion engine in the cylinder head 2 provided receiving openings 12a and 12b holds. At the end of the two holding arms 10a, 10b, the holding-down device 8 has two dome-like receptacles 14a and 14b for the fuel connection piece 16a and 16b of the injection valve 4, 6.
  • the receptacles 14a, 14b each have an opening 18a and 18b, in which the fuel port 16a, 16b is positively received.
  • the openings 18a, 18b and the connecting piece 16a, 16b respectively have two straight and two circular arc-shaped side surfaces.
  • the straight side surfaces of the openings 18a, 18b serve to support the on the connecting piece 16a, 16b applied tightening torque, which arises when individual fuel lines are secured by means of a union nut on the connecting piece 16 a, 16 b.
  • the mounted in the receptacle 14a, 14b connecting piece 16a, 16b of the injection valve 4, 6 has two spaced apart circumferential webs 20a, 20b and 22a, 22b, between each of which a 0-ring 24a and 24b is added.
  • the 0-ring 24a, 24b serves for the radial support against the dome-like receptacle 14a, 14b of the hold-down 8; At the same time it contributes to the damping of vibrations which are transmitted to the injection valves 4, 6.
  • the 0-ring 24a, 24b serves as a captive for the injectors 4, 6, which are inserted for pre-assembly in the receptacles 14a, 14b of the blank holder 8.
  • the hold-down 8 has a central circular recess 26, in the middle of which a passage opening 28 is made.
  • a spacer bush 30 is received, through which a bolted to the cylinder head 2 mounting screw 32 is guided for the hold-8.
  • a package of disk springs 34 is arranged in the central recess 26, which are compressed or compressed in the mounted state via the head 36 of the fastening screw 32.
  • Fig. 3 the position of the disc springs is shown in the non-compressed state for better representation.
  • the valve body 38a and 38b of the injection valve 4, 6 accommodated in the opening 12a, 12b of the injection valve 4, 6 has a chamfered seat surface 40a and 40b which, with the interposition of an intermediate ring 42a, 42b in the receiving bore 12a, 12b formed as a stepped bore supported.
  • the cooperating with the seat surface 40a, 40b of the valve body 38a, 38b side of the intermediate ring 42a, 42b has a spherical surface through which an angular orientation with respect to the Y-axis is possible.
  • the hold-down 8 for the two fuel injection valves 4, 6 is made of an aluminum casting.
  • electrical contact terminals 44a and 44b are provided on the valve body 38a and 38b, which are provided for the electromagnetic control of the valve needles mounted in the injection valves 4, 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit Einspritzventilen (4, 6), die in Öffnungen (12a, 12b) im Zylinderkopf (2) aufgenommen und paarweise durch jeweils ein als Niederhalter (8) ausgebildetes Befestigungselement am Zylinderkopf (2) gesichert sind, wobei der Niederhalter (8) zwei Halte- bzw. Befestigungsarme (10a, 10b) für die beiden Einspritzventile (4, 6) aufweist und über einen zentralen Befestigungspunkt am Zylinderkopf (2) befestigt ist.
Es wird vorgeschlagen, dass an den beiden Enden des Niederhalters (8) domartige Aufnahmen (14a, 14b) für einen Kraftstoff-Anschlussstutzen (16a, 16b) des Einspritzventils (4, 6) vorgesehen sind, und der Anschlussstutzen (16a, 16b) in der Aufnahme (14a, 14b) zumindest radial elastisch gelagert ist.

Description

  • Niederhalter für Kraftstoff-Einspritzventile von direkteinspritzenden Brennkraftmaschinen sind beispielsweise aus der EP 0 775 820 B1 bekannt. Derartige Niederhalter sind über einen zentralen Befestigungspunkt am Zylinderkopf befestigt und drücken mit Hilfe ihrer beiden Haltearme zwei Kraftstoff-Einspritzventile in die im Zylinderkopf vorgesehene Öffnung. Über die an die Einspritzventile angeschlossenen Kraftstoffleitungen werden während des Betriebs der Brennkraftmaschine sowohl statische als auch dynamische Kräfte auf die Einspritzventile ausgeübt. Schwingungen, die durch innere und äussere Einflusse hervorgerufen werden, müssen bis zu einem bestimmten Grad durch den Niederhalter sowie die Einspritzventile aufgenommen werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Kraftstoff-Einspritzventile durch eine entsprechende Niederhalter-Befestigungsvorrichtung betriebssicher und dauerhaltbar am bzw. im Zylinderkopf zu befestigen; auf das Einspritzventil wirkende Belastungen sollen reduziert werden.
  • Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Durch die an den beiden Armen des Niederhalters ausgebildeten domartige Aufnahmen, in die jeweils der Anschlussstutzen des Kraftstoff-Einspritzventils elastisch gelagert ist, wird eine - trotz auftretender Schwingungen - dauerhaltbare und betriebssichere Befestigung der Kraftstoff-Einspritzventile am Zylinderkopf gewährleistet. Darüber hinaus sind die dynamischen und statischen Belastungen auf die Einspritzventile reduziert.
  • Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Zylinderkopfes mit der Befestigung für die Kraftstoff-Einspritzventile möglich.
  • Die beiden domartigen Aufnahmen des Niederhalters weisen jeweils eine Öffnung auf, in die ein Abschnitt des Kraftstoff- Anschlussstutzens formschlüssig aufgenommen ist. Diese formschlüssige Aufnahme dient zur Abstützung des Anzugsmoments von Überwurfmuttern für Kraftstoff-Zufuhrleitungen, die auf den Kraftstoff-Anschlussstutzen des Einspritzventils aufgeschraubt werden.
  • Um mögliche Lagetoleranzen der beiden Kraftstoff-Einspritzventile in Richtung der Zylinderachse (Z-Achse) ausgleichen zu können, weist die zentrale Befestigung des Niederhalters am Zylinderkopf Mittel zum Toleranzausgleich nach dem so genannten Waagebalkenprinzip auf.
  • Für den Toleranzausgleich der beiden Einspritzventile in Z-Richtung ist im Niederhalter eine zentrale Öffnung eingebracht, in der eine Distanzbuchse aufgenommen ist, durch die eine am Zylinderkopf verschraubte Befestigungsschraube hindurchgeführt ist. Koaxial zur Distanzbuchse ist in einer zentralen Ausnehmung des Niederhalters ein Federelement aufgenommen, das über den Kopf der Befestigungsschraube komprimiert, am Boden der zentralen Ausnehmung abstützt ist.
  • Das Federelement ist als Tellerfeder bzw. als ein Paket von Tellerfedern ausgeführt. Der Niederhalter ist als Aluminium-Gussteil ausgeführt; neben Gewichtsvorteilen können durch das Gussbauteil über das Kraftstoff-Zuleitungssystem eingebrachte Schwingungen in gewissen Grenzen damit gedämpft werden.
  • Um eine Winkelausrichtung der Kraftstoff-Einspritzventile zum Brennraum zu ermöglichen, besitzt der in der Öffnung des Zylinderkopfs aufgenommene Ventilkörper des Einspritzventils eine mit einer Fase versehene Sitzfläche, die mit einem Zwischenring, der z.B. aus Kunststoff oder Edelstahl besteht, zusammenwirkt. Der Zwischenring ist in der als Stufenbohrung ausgebildeten Öffnung für das Einspritzventil eingelegt.
  • Der Zwischenring ist auf der Seite die mit der Sitzfläche des Ventilkörpers zusammenwirkt mit einer balligen Oberfläche versehen; damit ist nach dem Prinzip eines Gelenklagers ein Toleranzausgleich in Richtung der Y-Achse möglich.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles und mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Perspektivansicht auf einen Ausschnitt eines Zylinderkopfes mit Kraftstoff-Einspritzventilen,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf den Abschnitt des Zylinderkopfes gemäß Fig. 1 und
    Fig. 3
    einen Längsschnitt durch den Zylinderkopf im Bereich der Kraftstoff-Einspritzventile.
    Beschreibung des Ausführungsbeispieles
  • Am Zylinderkopf 2 einer direkteinspritzenden mehrzylindrigen Brennkraftmaschine ist zur Befestigung der Kraftstoff-Einspritzventile 4 und 6 ein als Niederhalter 8 ausgebildetes Befestigungselement vorgesehen, der über seine zwei Haltearme 10a und 10b die beiden Einspritzventile 4, 6 gegen den im Betrieb der Brennkraftmaschine wirkenden Verbrennungsdruck in im Zylinderkopf 2 vorgesehene Aufnahmeöffnungen 12a und 12b hält. Am Ende der beiden Haltearme 10a, 10b weist der Niederhalter 8 zwei domartige Aufnahmen 14a und 14b für den Kraftstoff-Anschlussstutzen 16a und 16b des Einspritzventils 4, 6 auf.
  • Die Aufnahmen 14a, 14b weisen jeweils eine Öffnung 18a und 18b auf, in der der Kraftstoff-Anschlussstutzen 16a, 16b formschlüssig aufgenommen ist. Die Öffnungen 18a, 18b und der Anschlussstutzen 16a, 16b weisen dazu jeweils zwei gerade und zwei kreisbogenförmig ausgebildete Seitenflächen auf. Die geraden Seitenflächen der Öffnungen 18a, 18b dienen dabei zur Abstützung des auf den Anschlussstutzen 16a, 16b aufgebrachten Anzugsmoments, welches entsteht, wenn Kraftstoff- Einzelleitungen mit Hilfe einer Überwurfmutter am Anschlussstutzen 16a, 16b befestigt werden.
  • Der in der Aufnahme 14a, 14b gelagerte Anschlussstutzen 16a, 16b des Einspritzventils 4, 6 weist zwei voneinander beabstandete umlaufende Stege 20a, 20b bzw. 22a, 22b auf, zwischen den jeweils ein 0-Ring 24a und 24b aufgenommen ist. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, dient der 0-Ring 24a, 24b zur radialen Abstützung gegenüber der domartigen Aufnahme 14a, 14b des Niederhalters 8; gleichzeitig trägt er zur Dämpfung von - Schwingungen bei, die auf die Einspritzventile 4, 6 übertragen werden. Darüber hinaus dient der 0- Ring 24a, 24b als Verliersicherung für die Einspritzventile 4, 6, die zur Vormontage in die Aufnahmen 14a, 14b des Niederhalters 8 eingesteckt sind.
  • Der Niederhalter 8 weist eine zentrale kreisförmige Ausnehmung 26 auf, in deren Mitte eine Durchgangsöffnung 28 eingebracht ist. In der Durchgangsöffnung 28 ist eine Distanzbuchse 30 aufgenommen, durch die eine am Zylinderkopf 2 verschraubte Befestigungsschraube 32 für den Niederhalter 8 hindurch geführt ist. Koaxial zur Distanzbuchse 30 ist in der zentralen Ausnehmung 26 ein Paket von Tellerfedern 34 angeordnet, die im montierten Zustand über den Kopf 36 der Befestigungsschraube 32 komprimiert bzw. zusammengedrückt sind. In Fig. 3 ist zur besseren Darstellung der Tellerfedern deren Lage im nicht-komprimierten Zustand gezeigt. Durch diese Art der Befestigung können aufgrund von Fertigungstoleranzen hervorgerufene unterschiedliche Einbaulagen der Einspritzventile 4, 6 in Richtung der Z- Achse (siehe Fig. 3) ausgeglichen werden.
  • Der in der Öffnung 12a, 12b des Zylinderkopfs 2 aufgenommene Ventilkörper 38a und 38b des Einspritzventils 4, 6 weist eine mit einer Fase versehene Sitzfläche 40a und 40b auf, die sich unter Zwischenschaltung eines Zwischenringes 42a, 42b in der als Stufenbohrung ausgebildeten Aufnahmeöffnung 12a, 12b abstützt. Die mit der Sitzfläche 40a, 40b des Ventilkörpers 38a, 38b zusammenwirkende Seite des Zwischenringes 42a, 42b weist eine ballige Oberfläche auf, durch die eine Winkelausrichtung in Bezug auf die Y-Achse möglich ist.
  • Der Niederhalter 8 für die beiden Kraftstoff-Einspritzventile 4, 6 ist aus einem Aluminium-Gussteil hergestellt. Wie aus den Fig. 2 und 3 weiterhin ersichtlich, sind am Ventilkörper 38a und 38b elektrische Kontaktanschlüsse 44a und 44b vorgesehen, die zur elektromagnetischen Ansteuerung der in den Einspritzventilen 4, 6 gelagerten Ventilnadeln vorgesehen sind.

Claims (8)

  1. Zylinderkopf für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit Einspritzventilen (4, 6), die in Öffnungen (12a, 12b) im Zylinderkopf (2) aufgenommen und paarweise durch jeweils ein als Niederhalter (8) ausgebildetes Befestigungselement am Zylinderkopf (2) gesichert sind, wobei der Niederhalter (8) zwei Halte- bzw. Befestigungsarme (10a, 10b) für die beiden Einspritzventile (4, 6) aufweist und über einen zentralen Befestigungspunkt am Zylinderkopf (2) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Enden des Niederhalters (8) domartige Aufnahmen (14a, 14b) für einen Kraftstoff-Anschlussstutzen (16a, 16b) des Einspritzventils (4, 6) vorgesehen sind, und der Anschlussstutzen (16a, 16b) in der Aufnahme (14a, 14b) zumindest radial elastisch gelagert ist.
  2. Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahme (14a, 14b) eine Öffnung (18a, 18b) ausgebildet ist, in der ein Abschnitt des Kraftstoff-Anschlussstutzens (16a, 16b) formschlüssig aufgenommen ist.
  3. Zylinderkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Befestigung des Niederhalters (8) am Zylinderkopf (2) Mittel zum Toleranzausgleich unterschiedlicher Einbaulagen der Einspritzventile (4, 6) in Richtung der Z- Achse aufweist.
  4. Zylinderkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (8) eine zentrale Öffnung (28) aufweist, in der eine Distanzbuchse (30) aufgenommen ist, durch die eine am Zylinderkopf (2) verschraubte Befestigungsschraube (32) hindurchgeführt ist, und dass koaxial zur Distanzbuchse (30) im Niederhalter (8) eine zentrale Ausnehmung (26) ausgebildet ist, in der ein Federelement (34) aufgenommen ist, das über den Kopf (36) der Befestigungsschraube (32) komprimiert, am Boden der zentralen Ausnehmung (26) abgestützt ist.
  5. Zylinderkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Federelement mindestens eine Tellerfeder, vorzugsweise ein Tellerfederpaket (34) vorgesehen ist.
  6. Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (8) als Aluminium-Gussteil ausgeführt ist.
  7. Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Öffnung (12, 12b) der Zylinderkopfs (2) aufgenommene Ventilkörper (38a, 38b) des Einspritzventils (4, 6) eine mit einer Fase (40a, 40b) versehene Sitzfläche (40a, 40b) aufweist, die mit einem Zwischenring (42a, 42b) zusammenwirkt, der in die als Stufenbohrung ausgebildete Öffnung (12a, 12b) eingelegt ist.
  8. Zylinderkopf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seite des Zwischenringes (42a, 42b), die mit der Sitzfläche (40a, 40b) des Ventilkörpers (38a, 38b) zusammenwirkt, eine ballige Oberfläche aufweist.
EP05027774A 2005-03-01 2005-12-19 Zylinderkopf für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit einem Niederhalter für zwei Einspritzventile Active EP1698778B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005009118A DE102005009118A1 (de) 2005-03-01 2005-03-01 Zylinderkopf für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1698778A1 true EP1698778A1 (de) 2006-09-06
EP1698778B1 EP1698778B1 (de) 2008-05-07

Family

ID=36579480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05027774A Active EP1698778B1 (de) 2005-03-01 2005-12-19 Zylinderkopf für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit einem Niederhalter für zwei Einspritzventile

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7412970B2 (de)
EP (1) EP1698778B1 (de)
JP (1) JP4295771B2 (de)
AT (1) ATE394593T1 (de)
DE (2) DE102005009118A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032385B4 (de) * 2008-07-09 2018-03-29 Audi Ag Hochdruckeinspritzanordnung für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine
DE102009006901A1 (de) 2009-01-30 2010-08-05 Audi Ag Befestigungsvorrichtung für ein Kraftstoffeinspritzventil
US8069842B2 (en) * 2009-07-02 2011-12-06 Robert Bosch Gmbh Injector mounting assembly
DE102009050337A1 (de) * 2009-10-22 2011-04-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Bauteileeinheit für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
EP2690281A1 (de) * 2012-07-23 2014-01-29 Continental Automotive GmbH Kraftstoffleistenanordnung
DE102015001614A1 (de) * 2015-02-07 2016-08-11 Neander Motors Ag Einrichtung zur Festsetzung zumindest einer Kraftstoffeinspritzdüse
DE102016204025B4 (de) * 2016-03-11 2021-05-27 Hirschvogel Umformtechnik Gmbh Innendruckbelastetes Bauteil (Rail) sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0751290A1 (de) * 1995-06-26 1997-01-02 Isuzu Motors Limited Anordnung zum Festklemmen einer Kraftstoffeinspritzdüse
US20020029762A1 (en) * 1999-11-12 2002-03-14 Siemens Automotive Corporation Stamped fuel rail with integrated mounting brackets
EP1493916A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-05 Renault s.a.s. Befestigungsbügel für Kraftstoffeinspritzventile von Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290394A (en) * 1980-03-07 1981-09-22 Brunswick Corporation Two-cycle engine with fuel injection
JP2921459B2 (ja) 1995-11-24 1999-07-19 いすゞ自動車株式会社 エンジンのインジェクタ取付構造
JP2877117B2 (ja) * 1996-12-13 1999-03-31 いすゞ自動車株式会社 直噴式多気筒エンジン
JP2000145580A (ja) * 1998-11-11 2000-05-26 Isuzu Motors Ltd インジェクタの固定構造
WO2002059472A1 (fr) * 2001-01-25 2002-08-01 Yanmar Co., Ltd. Injecteur de carburant de moteur
US6640784B1 (en) * 2002-10-09 2003-11-04 Robert Bosch Corporation Spark ignition direct injection system
US7086385B2 (en) * 2004-07-15 2006-08-08 Siemens Vdo Automotive Corporation Unitary fuel injector module for fuel system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0751290A1 (de) * 1995-06-26 1997-01-02 Isuzu Motors Limited Anordnung zum Festklemmen einer Kraftstoffeinspritzdüse
US20020029762A1 (en) * 1999-11-12 2002-03-14 Siemens Automotive Corporation Stamped fuel rail with integrated mounting brackets
EP1493916A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-05 Renault s.a.s. Befestigungsbügel für Kraftstoffeinspritzventile von Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
JP4295771B2 (ja) 2009-07-15
JP2006242182A (ja) 2006-09-14
DE502005003975D1 (de) 2008-06-19
US20060196478A1 (en) 2006-09-07
ATE394593T1 (de) 2008-05-15
EP1698778B1 (de) 2008-05-07
DE102005009118A1 (de) 2006-09-14
US7412970B2 (en) 2008-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1698778B1 (de) Zylinderkopf für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit einem Niederhalter für zwei Einspritzventile
EP2187035A2 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
WO2009015948A1 (de) Brennstoff-einspritzanlage mit ausgleichselement
EP1907688B1 (de) Niederhaltevorrichtung
EP3361086B2 (de) Halter zur befestigung eines rohrförmigen bauteils an einer anbaustruktur
EP2841756B1 (de) Halter zur befestigung einer komponente an einer brennkraftmaschine
DE102007041949B3 (de) Befestiger
DE102007041880A1 (de) Injektorklemme für ein Fahrzeug
DE102005014217B4 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Dachreling
WO2015032530A1 (de) Halter zur befestigung eines brennstoffverteilers an einer brennkraftmaschine und verbindungsverfahren
EP2053235B1 (de) Brennkraftmaschine mit Kraftstoffinjektoren
EP2522879A2 (de) Anordnung bestehend aus einem Lager und einem Zuganker
WO2002002927A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit biegesteifem joch zur abdichtenden befestigung von kraftstoffeinspritzeinrichtungen
EP0648928B1 (de) Brennkraftmaschine mit einer in einem Zylinderblock über Lagerdeckel fixierten Kurbelwelle
WO2002077439A1 (de) Verbindungsstück zum verbinden einer brennstoffleitung mit einem brennstoffeinspritzventil
DE10041484B4 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder
DE102017218002A1 (de) Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE3508098A1 (de) Bowdenzug
DE102007053800A1 (de) Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
DE19724935C2 (de) Montage-Baugruppe
DE102021100224B4 (de) Anschlagpuffermodul für eine Luftfeder
DE102011087687B4 (de) Befestigungseinrichtung für ein Bauteil an einem Gehäuseblock mittels Bajonett
DE102014013001B4 (de) Motorträger mit einem Motorlager und einem Schockanschlag
DE10115944C1 (de) Schwingungsaufnehmer mit unverlierbarem Befestigungsmittel
DE102023207479A1 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen von Toleranzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070306

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070411

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005003975

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080619

Kind code of ref document: P

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080807

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081219

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20110310 AND 20110316

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20110331 AND 20110406

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20231206

Year of fee payment: 19