EP1693870A2 - Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Lichtbogenleitschienen und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung - Google Patents

Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Lichtbogenleitschienen und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1693870A2
EP1693870A2 EP06001079A EP06001079A EP1693870A2 EP 1693870 A2 EP1693870 A2 EP 1693870A2 EP 06001079 A EP06001079 A EP 06001079A EP 06001079 A EP06001079 A EP 06001079A EP 1693870 A2 EP1693870 A2 EP 1693870A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arc
insulating plate
plate
prechamber
quenching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06001079A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1693870A3 (de
Inventor
Alexander Rab
Wolfgang Dipl.-Ing. Dorfeld
Ralf Dipl.-Ing. Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Publication of EP1693870A2 publication Critical patent/EP1693870A2/de
Publication of EP1693870A3 publication Critical patent/EP1693870A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/46Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using arcing horns
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H2071/249Electromagnetic mechanisms with part of the magnetic circuit being in the normal current path in the circuit breaker, e.g. yoke, fixed contact and arc-runner are made out of one single conductive element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/302Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts

Definitions

  • the invention relates to an electrical installation device with arc Vorschraum, arc guide rails and current-limiting arc quenching device according to the preamble of claim 1.
  • the invention can be used for example in circuit breakers and motor protection switch.
  • Miniature circuit breakers and motor protection switches are used in the event of a fault to disconnect electrical lines that are loaded with high current overcurrents from the supply network.
  • a fixed and a movable contact piece are provided in an arc Vorschraum, which are connected to the respective terminals.
  • a switching arc which is deleted in a quenching device provided for this purpose.
  • the drawn arc commutes from the opened contact pieces on arc guide rails, and then subdivided into an arc splitter stack (Deion quenching chamber). There, a high arc voltage is generated to limit the current, so that the arc goes out.
  • an arc extinguishing arrangement for an electrical switching device which has a quenching chamber (in the case of a switching operation between a fixed and a movable contact piece, an arc is generated) and a plurality of arc quenching exhibiting arc splitter stack comprises, in which the arc is guided over guide rails.
  • a quenching chamber in the case of a switching operation between a fixed and a movable contact piece, an arc is generated
  • a plurality of arc quenching exhibiting arc splitter stack comprises, in which the arc is guided over guide rails.
  • Inside or outside of the arc extinguishing package at least one plate of insulating material - an insulating plate - is arranged, whose outer periphery does not project beyond the outer periphery of the arc extinguishing plates and which has an inner recess.
  • the invention has for its object to provide an electrical installation device with arc pre-chamber space, arc guide rails and current-limiting arc quenching device of the type mentioned above, which allows optimal mounting option of the insulation.
  • the achievable with the present invention consist in particular that different types of arc quenching can be used together with the same insulating, d. H. it is not necessary to integrate the insulating plate in a special and thus costly arc quenching device itself. Also, it is not necessary to form the insulating plate as part of the housing itself, d. H. it is Z. As well as the use of a thermoset for the housing possible (the insulating itself is preferably formed from a gassing thermoplastic). With regard to the selection of the thickness of the insulating plate or the material, there are no restrictions, the selection is made exclusively from the point of optimum arc extinction. In this way, the switching capacity can be improved and the turn-off behavior stabilized. The insulating plate can be mounted in a very simple manner. Overall, there are cost advantages compared to known embodiments.
  • an insulating plate 20 is provided with a recess 21 and an end side (integrally formed) mounting bracket 22, said mounting bracket 22 engages U-shaped around the end portion of the arc guide rail 14, whereby a latching attachment of the insulating plate 20 at the Component of electromagnetic release 9 / fixed switching contact piece 4 / arc guide rail 14 is effected.
  • the directed to the arc Vorschraum 7 "input side" portion of the insulating plate 20 engages under the arc horn 15, whereby an additional support of the insulating plate 20 is effected.
  • the electromagnetic release 9 with the armature 10 and the bimetallic strip 11 can be seen.
  • the insulating plate 20 (including integrally molded mounting bracket 22) together with an antechamber plate 23 as one piece Component made of a gassing plastic, which advantageously at the same time in the attachment of the insulating plate 20 by means of the arc guide rail 14 gripping mounting bracket 22, a fastening of the pre-chamber plate 23 results.
  • this embodiment is very easy to install and has a reduced number of parts. Ultimately, this results in cost advantages.
  • the insulating plate 20 or the insulating plate halves 25 + 26 brings about an improvement in the stable burning of the arc 13 within the arc quenching device 12 (stabilization of the arc base point after the inlet into the arc quenching device) . cause.
  • the recess 21 of the insulating plate advantageously does not have to be adapted to the recess of the individual quenching plates of the arc splitter stack. Rather, the recess 21 is chosen so that an optimization with respect to the quenching behavior of the arc 13 sets.

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

Es wird ein elektrisches Installationsgerät, insbesondere Leitungsschutzschalter oder Motorschutzschalter vorgeschlagen, mit einem Gehäuse mit Anschlussräumen und Anschlussmitteln (2, 3) zur Verbindung mit Stromschienen und/oder Anschlussleitungen an beiden Stirnseiten und mit mindestens einem Schaltkontakt mit einem feststehenden und einem beweglichen Kontaktstück (4, 6), zwischen denen bei einer Ausschaltung ein Lichtbogen (13) in einem Lichtbogen-Vorkammerraum (7) entsteht. Der Lichtbogen läuft über Lichtbogenleitschienen (12, 16) in eine strombegrenzende Lichtbogenlöscheinrichtung (12), insbesondere Lichtbogenlöschblechpaket ein, wobei randseitig der Lichtbogenlöscheinrichtung (12) wenigstens eine Isolierplatte (20, 25 + 26) angeordnet ist. Die Isolierplatte (20, 25 + 26) ist mittels eines Befestigungsbügels (22) am Endabschnitt einer Lichtbogenleitschiene (14) befestigt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Lichtbogenleitschienen und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung kann beispielsweise bei Leitungsschutzschaltern und Motorschutzschaltem verwendet werden.
  • Leitungsschutzschalter und Motorschutzschalter dienen dazu, im Störungsfall elektrische Leitungen, die mit Überströmen hoher Stromstärke belastet sind, vom speisenden Netz zu trennen. Hierzu sind üblicherweise ein festes und ein bewegliches Kontaktstück in einem Lichtbogen-Vorkammerraum vorgesehen, die mit den jeweiligen Anschlussklemmen verbunden sind. Beim Öffnen des Schaltkontaktes, d. h. beim Abheben des beweglichen Kontaktstückes vom feststehenden Kontaktstück, entsteht ein Schaltlichtbogen, welcher in einer hierzu vorgesehenen Löscheinrichtung gelöscht wird. Der gezogene Lichtbogen kommutiert von den geöffneten Kontaktstücken auf Lichtbogenleitschienen, um sich anschließend in einem Lichtbogenlöschblechpaket (Deion-Löschkammer) zu unterteilen. Dort wird eine hohe Lichtbogenspannung zur Strombegrenzung erzeugt, so dass der Lichtbogen erlischt.
  • Aus der DE 102 42 310 A1 ist eine Lichtbogenlöschanordnung für ein elektrisches Schaltgerät bekannt, die eine Löschkammer (in der bei einer Schalthandlung zwischen einem feststehenden und einem beweglichen Kontaktstück ein Lichtbogen erzeugt wird) und ein mehrere Lichtbogenlöschbleche aufweisendes Lichtbogenlöschblechpaket umfasst, in das der Lichtbogen über Leitschienen hineingeführt wird. Innerhalb oder außerhalb des Lichtbogenlöschpakets ist wenigstens eine Platte aus isolierendem Material - eine Isolierplatte - angeordnet, deren Außenumfang den Außenumfang der Lichtbogenlöschbleche nicht überragt und die eine Innenausnehmung aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Lichtbogenleitschienen und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, welche eine optimale Montagemöglichkeit der Isolierplatte ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass verschiedenartige Lichtbogenlöscheinrichtungen zusammen mit der gleichen Isolierplatte eingesetzt werden können, d. h. es ist nicht erforderlich, die Isolierplatte in einer speziellen und damit kostenaufwändigen Lichtbogenlöscheinrichtung selbst zu integrieren. Auch ist es nicht erforderlich, die Isolierplatte als Teil des Gehäuses selbst auszubilden, d. h. es ist z. B. auch die Verwendung eines Duroplastes für das Gehäuse möglich (die Isolierplatte selbst ist vorzugsweise aus einem gasenden Thermoplast gebildet). Bezüglich der Auswahl der Dicke der Isolierplatte oder des Materials bestehen keine Einschränkungen, die Auswahl erfolgt ausschließlich unter dem Gesichtspunkt optimaler Lichtbogenlöschung. Auf diese Weise werden das Schaltvermögen verbessert und das Ausschaltverhalten stabilisiert. Die Isolierplatte lässt sich in sehr einfacher Art und Weise montieren. Insgesamt ergeben sich Kostenvorteile im Vergleich zu bekannten Ausführungsformen.
  • Weitere Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1, 2, 3
    unterschiedliche Ausführungsformen einer Isolierplatte,
    Fig. 4
    einen Schnitt durch ein Schaltgerät.
  • In Fig. 4 ist ein Schnitt durch ein Schaltgerät 1 - ein Leitungsschutzschalter oder ein Motorschutzschalter - dargestellt. Zum Aufbau eines derartigen auf einer Hutprofiltragschiene montierbaren elektrischen Installationsgerätes wird ausdrücklich auf die eingangs erwähnte DE 102 42 310 A1 hingewiesen. Ein solches Schaltgerät weist in einem schmalen, quaderförmigen, üblicherweise aus zwei Hälften zusammengesetzten Gehäuse aus einem elektrisch isolierenden Kunststoffmaterial (aus einem Thermoplast oder Duroplast) die folgenden Komponenten auf:
    • • an beiden Stimseiten Anschlussräume mit Anschlussmitteln 2, 3 zur Verbindung mit Stromschienen und/oder Anschlussleitungen (Eingangs- und Ausgangsanschlüsse),
    • • mindestens einen Schaltkontakt mit mindestens einem feststehenden Schaltkontaktstück 4 und mindestens einem beweglichen Kontakthebel 5 mit beweglichem Schaltkontaktstück 6 in einem Lichtbogen-Vorkammerraum 7,
    • • Vorkammerplatten 8 nahe den beiden Seitenwänden (Breitseiten) des Lichtbogen-Vorkammerraums 7,
    • • einen elektromagnetischen Auslöser 9 inklusive Anker 10 zur Abschaltung von Kurzschlussströmen,
    • • einen thermischen Auslöser inklusive Thermobimetall 11 zur Abschaltung von Überströmen,
    • • eine strombegrenzende Lichtbogenlöscheinrichtung, insbesondere Lichtbogenlöschblechpaket 12, wobei randseitig der Lichtbogenlöscheinrichtung 12 wenigstens eine Isolierplatte (siehe Ziffern 20 und 25/26) angeordnet ist, deren Außenumfang den Außenumfang der Lichtbogenlöschbleche nicht überragt und die eine Innenausnehmung aufweist,
    • • Lichtbogenschienen zur Führung eines zwischen dem feststehenden Schaltkontaktstück 4 und dem beweglichen Schaltkontaktstück 6 entstandenen Lichtbogens 13 vom Entstehungsort im Lichtbogen-Vorkammerraum 7 in die Lichtbogenlöscheinrichtung 12, und zwar eine mit dem feststehenden Schaltkontaktstück 4 elektrisch verbundene Lichtbogenleitschiene 14 inklusive eines in den Lichtbogen-Vorkammerraum 7 ragenden Lichtbogenhorns 15 und eine mit dem beweglichen Schaltkontaktsstück 6 elektrisch verbundene Lichtbogenleitschiene 16,
    • • ein Schaltschloss 17, auf welches der elektromagnetische sowie der thermische Auslöser einwirken,
    • • einen für manuelle Schalthandlungen zu verwendenden und ebenfalls auf das Schaltschloss 17 einwirkenden Schaltknebel 18 an der Oberseite des Gehäuses,
    • • Montagemittel (feste Nase + bewegliche Nase) 19 zur Befestigung des Schaltgerätes 1 auf einer Hutprofiltragschiene an der Bodenseite des Gehäuses.
  • Falls mehr als ein Schaltkontakt mit feststehendem und beweglichem Schaltkontaktstück vorgesehen ist, sind selbstverständlich auch Lichtbogenlöschpakete inklusive Lichtbogenleitschienen entsprechend mehrfach vorhanden.
  • In den Fig. 1, 2, 3 sind unterschiedliche Ausführungsformen einer Isolierplatte dargestellt. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist eine Isolierplatte 20 mit einer Ausnehmung 21 und einem endseitigen (einstückig angeformten) Befestigungsbügel 22 vorgesehen, wobei dieser Befestigungsbügel 22 U-förmig um den Endabschnitt der Lichtbogenleitschiene 14 greift, wodurch eine verrastende Befestigung der Isolierplatte 20 an der Baukomponente elektromagnetischer Auslöser 9 / feststehendes Schaltkontaktstück 4 / Lichtbogenleitschiene 14 bewirkt wird. Der zum Lichtbogen-Vorkammerraum 7 gerichtete "eingangsseitige" Abschnitt der Isolierplatte 20 greift unter das Lichtbogenhorn 15, wodurch eine zusätzliche Halterung der Isolierplatte 20 bewirkt wird. Des weiteren sind der elektromagnetische Auslöser 9 mit dem Anker 10 sowie das Thermobimetall 11 zu erkennen.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist die Isolierplatte 20 (inklusive einstückig angeformtem Befestigungsbügel 22) zusammen mit einer Vorkammerplatte 23 als einstückige Komponente aus einem gasenden Kunststoff gefertigt, wodurch sich vorteilhaft bei der Befestigung der Isolierplatte 20 mittels um die Lichtbogenleitschiene 14 greifendem Befestigungsbügel 22 gleichzeitig auch eine Befestigung der Vorkammerplatte 23 ergibt. Insgesamt ist diese Ausführungsform sehr montagefreundlich und weist eine reduzierte Teile-Anzahl auf. Letztlich ergeben sich hierdurch Kostenvorteile.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist an jeder Seitenwand (Breitseite) des Lichtbogen-Vorkammerraums 7 eine Vorkammerplatte 23 bzw. 27 vorgesehen. Die Isolierplatte setzt sich aus zwei Isolierplatten-Hälften 25 bzw. 26 zusammen, welche jeweils einstückig angeformte Befestigungsbügel 22 aufweisen. Dabei ist die Isolierplatte entlang einer parallel zu ihren Längsseiten und zwischen diesen verlaufenden Teilungsachsen in zwei Hälften geteilt. Bei der Montage fügen sich die beiden Plattenteile dann längs der Teilungsachse nahtlos zu der vollständigen Platte zusammen. Das Lichtbogenhom 15 ist zwischen beiden Vorkammerplatten 23, 27 angeordnet. Als einstückige Komponenten aus einem gasenden Kunststoff sind gefertigt:
    • • Isolierplatten-Hälfte 25 mit Vorkammerplatte 27,
    • • Isolierplatten-Hälfte 26 mit Vorkammerplatte 23.
  • Für alle Ausführungsformen nach den Fig. 1 - 3 gilt, dass die Isolierplatte 20 bzw. die Isolierplatten-Hälften 25 + 26 eine Verbesserung des stabilen Brennens des Lichtbogens 13 innerhalb der Lichtbogenlöscheinrichtung 12 (Stabilisierung des Lichtbogenfußpunktes nach dem Einlauf in die Lichtbogenlöscheinrichtung) bewirkt bzw. bewirken. Die Ausnehmung 21 der Isolierplatte muss vorteilhaft nicht an die Ausnehmung der einzelnen Löschbleche des Lichtbogenlöschblechpakets angepasst sein. Vielmehr wird die Ausnehmung 21 so gewählt, dass sich eine Optimierung hinsichtlich des Löschverhaltens des Lichtbogens 13 einstellt.
  • In den vorstehend erläuterten Ausführungsbeispielen wird die Isolierplatte 20 respektive werden die beiden Isolierplatten-Hälften 25, 26 an der mit dem feststehenden Schaltkontaktsstück 4 verbundenen Lichtbogenleitschiene 14 befestigt. Alternativ ist selbstverständlich auch möglich,
    • • eine Befestigung an der mit dem beweglichen Schaltkontaktstück 6 verbundenen Lichtbogenleitschiene 16 oder
    • • eine Befestigung von Isolierplatten an beiden Lichtbogenleitschienen 14, 16 vorzunehmen.
    Bezugszeichenliste
  • 1
    Schaltgerät
    2
    Anschlussmittel
    3
    Anschlussmittel
    4
    feststehendes Schaltkontaktstück
    5
    beweglicher Kontakthebel
    6
    bewegliches Schaltkontaktstück
    7
    Lichtbogen-Vorkammerraum
    8
    Vorkammerplatten
    9
    elektromagnetischer Auslöser
    10
    Anker
    11
    Thermobimetall
    12
    Lichtbogenlöscheinrichtung
    13
    Lichtbogen
    14
    Lichtbogenleitschiene
    15
    Lichtbogenhom
    16
    Lichtbogenleitschiene
    17
    Schaltschloss
    18
    Schaltknebel
    19
    Montagemittel
    20
    Isolierplatte
    21
    Ausnehmung
    22
    Befestigungsbügel
    23
    Vorkammerplatte
    24
    -
    25
    Isolierplatten-Hälfte
    26
    Isolierplatten-Hälfte
    27
    Vorkammerplatte

Claims (4)

  1. Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Leitungsschutzschalter oder Motorschutzschalter, mit einem Gehäuse mit Anschlussräumen und Anschlussmitteln (2, 3) zur Verbindung mit Stromschienen und/oder Anschlussleitungen an beiden Stirnseiten, mit mindestens einem Schaltkontakt mit einem feststehenden und einem beweglichen Schaltkontaktstück (4, 6), zwischen denen bei einer Ausschaltung ein Lichtbogen (13) in einem Lichtbogen-Vorkammerraum (7) entsteht, welcher Lichtbogen über Lichtbogenleitschienen (14, 16) in eine strombegrenzende Lichtbogenlöscheinrichtung (12), insbesondere Lichtbogenlöschblechpaket einläuft, wobei randseitig der Lichtbogenlöscheinrichtung (12) wenigstens eine Isolierplatte (20, 25 + 26) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Isolierplatte (20, 25 + 26) mittels eines einstückig angeformten, U-förmigen Befestigungsbügels (22) am Endabschnitt einer Lichtbogenleitschiene (14, 16) befestigt ist.
  2. Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierplatte (20) zusammen mit einer Vorkammerplatte (23) als einstückig ausgebildete Baukomponente ausgebildet ist.
  3. Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierplatte aus zwei Isolierplatten-Hälften (25, 26) zusammengesetzt ist, welche jeweils einen Befestigungsbügel (22) aufweisen.
  4. Installationsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Isolierplatten-Hälfte (25, 26) zusammen mit einer Vorkammerplatte (23, 27) als einstückig ausgebildete Baukomponente ausgebildet ist.
EP06001079A 2005-02-17 2006-01-19 Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Lichtbogenleitschienen und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung Withdrawn EP1693870A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005007303A DE102005007303B4 (de) 2005-02-17 2005-02-17 Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Lichtbogenleitschienen und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1693870A2 true EP1693870A2 (de) 2006-08-23
EP1693870A3 EP1693870A3 (de) 2009-01-21

Family

ID=35788259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06001079A Withdrawn EP1693870A3 (de) 2005-02-17 2006-01-19 Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Lichtbogenleitschienen und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7247808B2 (de)
EP (1) EP1693870A3 (de)
CN (1) CN1835150B (de)
CA (1) CA2536726A1 (de)
DE (1) DE102005007303B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7785399B2 (en) * 2009-01-16 2010-08-31 Uop Llc Heat integration for hot solvent stripping loop in an acid gas removal process
DE102009023556B4 (de) 2009-05-30 2012-01-19 Abb Ag Elektrisches Schaltgerät mit einem thermischen Auslöser
CN102884603B (zh) * 2010-04-14 2015-04-01 ABBSpA公司 剩余电流保护装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0621615A1 (de) * 1993-04-21 1994-10-26 Abb Sace Spa Niederspannungsschalter
WO1997001856A1 (en) * 1995-06-26 1997-01-16 Square D Company Circuit breaker arrangement for protection against electrical arcs
US5834724A (en) * 1995-06-20 1998-11-10 Fuji Electric Co., Ltd. Circuit breaker with grid support mounted over stationary contactor
DE10242310A1 (de) * 2001-11-16 2003-07-10 Abb Patent Gmbh Lichtbogenlöschanordnung für ein elektrisches Schaltgerät

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8302615D0 (en) * 1983-01-31 1983-03-02 Whipp And Bourne 1975 Ltd Arc splitter plates
US4656446A (en) * 1985-12-17 1987-04-07 Westinghouse Electric Corp. Current limiting circuit breaker with series double break contact system per pole
DE29720715U1 (de) * 1997-11-21 1998-01-22 Siemens AG, 80333 München Schaltgerät mit Lichtbogen-Löscheinrichtung
EP1313117B1 (de) * 2001-11-16 2014-06-04 Abb Ag Lichtbogenlöschanordnung für ein elektronisches Schaltgerät
EP1548773B1 (de) * 2003-12-22 2008-03-26 ABB Schweiz AG Lichtbogenlöscheinrichtung für Schutzschalter mit Doppelunterbrechung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0621615A1 (de) * 1993-04-21 1994-10-26 Abb Sace Spa Niederspannungsschalter
US5834724A (en) * 1995-06-20 1998-11-10 Fuji Electric Co., Ltd. Circuit breaker with grid support mounted over stationary contactor
WO1997001856A1 (en) * 1995-06-26 1997-01-16 Square D Company Circuit breaker arrangement for protection against electrical arcs
DE10242310A1 (de) * 2001-11-16 2003-07-10 Abb Patent Gmbh Lichtbogenlöschanordnung für ein elektrisches Schaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US20060180575A1 (en) 2006-08-17
US7247808B2 (en) 2007-07-24
DE102005007303A1 (de) 2006-08-24
CA2536726A1 (en) 2006-08-17
DE102005007303B4 (de) 2013-03-21
CN1835150B (zh) 2010-09-01
CN1835150A (zh) 2006-09-20
EP1693870A3 (de) 2009-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10351766B4 (de) Metallgekapselte Schaltvorrichtung
EP1693869A2 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Vorkammerplatten und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung
EP3111459B1 (de) Löschkammer für ein schütz und ein schütz zum löschen von lichtbögen
EP1313117B1 (de) Lichtbogenlöschanordnung für ein elektronisches Schaltgerät
EP1618580B1 (de) Elektromechanisches schaltgerät
DE102011101238A1 (de) Installationsschaltgerät
DE102011089234B4 (de) Lichtbogen-Löschvorrichtung und Schutzschaltgerät
EP3766090B1 (de) Schutzschalter zur trennung eines stromkreises
EP0563775B1 (de) Bimetallgesteuerter Schutzschalter
EP0360367A2 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Wandteil zur Ableitung von Schaltgasen
DE4406670C2 (de) Leitungsschutzschalter
WO1984001663A1 (en) Electric safety switch for apparatus
EP3428942B1 (de) Gleichstrom-lichtbogenlöschvorrichtung und elektromechanisches gleichstrom-schaltgerät
DE102007053636B3 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Vorkammerplatten und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung
DE102005007303B4 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Lichtbogenleitschienen und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung
EP1722384B1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Vorkammerplatten und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung
DE102005007299A1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Lichtbogenleitschienen und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung
EP2541574B1 (de) Doppeltunterbrechendes Schutzschaltgerät
DE717219C (de) Installationsselbstschalter
DE102005007301A1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung
DE102017204942B4 (de) Elektromechanisches Schutzschaltgerät
DE29508611U1 (de) Universal-Motorschutzrelais und Anordnungen hierzu
DE102017214557A1 (de) Elektromechanisches Schutzschaltgerät
EP0614207A2 (de) Schaltgerät mit einem thermischen und einem magnetischen Auslöser
DE102015217694A1 (de) Lichtbogen-Löschvorrichtung und Schutzschaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABB AG

17P Request for examination filed

Effective date: 20090618

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090908

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140602

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20141013