EP1691601A2 - Spritzeinrichtung zum versprühen von flüssigkeiten und düsenhalter - Google Patents
Spritzeinrichtung zum versprühen von flüssigkeiten und düsenhalterInfo
- Publication number
- EP1691601A2 EP1691601A2 EP04797870A EP04797870A EP1691601A2 EP 1691601 A2 EP1691601 A2 EP 1691601A2 EP 04797870 A EP04797870 A EP 04797870A EP 04797870 A EP04797870 A EP 04797870A EP 1691601 A2 EP1691601 A2 EP 1691601A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- valve
- active substance
- active ingredient
- metering
- spraying device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01M—CATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
- A01M7/00—Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
- A01M7/0089—Regulating or controlling systems
- A01M7/0092—Adding active material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/24—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
- B05B7/26—Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device
- B05B7/28—Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device in which one liquid or other fluent material is fed or drawn through an orifice into a stream of a carrying fluid
- B05B7/32—Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device in which one liquid or other fluent material is fed or drawn through an orifice into a stream of a carrying fluid the fed liquid or other fluent material being under pressure
Definitions
- the invention relates to an injection device for spraying liquids, in particular for agricultural purposes, comprising a carrier liquid tank, a carrier liquid pump, a plurality of spray nozzles and associated nozzle holders for connecting the spray nozzles to a carrier liquid line, at least one active substance tank and a plurality of metering pumps connectable to the active substance tank for conveying active ingredient ,
- the invention also relates to a nozzle holder for an injection device according to the invention.
- an injection device for agricultural purposes in which an active ingredient is fed upstream of a mixing chamber in a carrier liquid line. Downstream of the mixing chamber is a branch to the individual spray nozzles.
- the spraying device has a calibration device in order to set a metered amount of active ingredient.
- an injection device for spraying liquids in particular for agricultural purposes, is provided with a carrier liquid tank, a carrier liquid pump, a plurality of spray nozzles and associated nozzle holders for connecting the spray nozzles to a carrier liquid line, at least one active substance tank and a plurality of metering pumps connectable to the active substance tank for conveying active ingredient in which each nozzle holder is associated with at least one metering pump which is in flow communication with the nozzle holder.
- each nozzle holder is associated with at least one metering pump, an injection of the active ingredient can take place immediately before the spray nozzles.
- the feed to the nozzle holder has the advantage that the carrier liquid line itself can be kept free of active ingredient.
- the spray nozzles and can pumps in several sections a change in the active ingredient concentration by sections width is realized separately.
- no residual amounts of active compound mixed with carrier liquid are formed. If several active ingredients are used at the same time, chemical incompatibilities between different active substances are almost meaningless due to the short residence times between metering pumps and spray nozzles.
- At least one metering pump is arranged on each nozzle holder. In this way, particularly short distances and a compact structure can be achieved. The dead times when changing the drug concentration are further minimized.
- a mixing chamber is arranged on each nozzle holder.
- a control unit which calculates an amount of active ingredient to be metered in control pulses, the metering pumps have a defined flow rate per working stroke and can be driven by means of corresponding control pulses.
- the active ingredient lines can be dispensed with a flow meter, since the metered amount of active ingredient from the number of pulses in conjunction with the defined flow rate per stroke of the metering results.
- the control unit determines the number of AnSteuerimpulse in response to a setpoint specification for an active ingredient concentration and a current sponsored by the Sufiüsstechniks- pump carrier liquid quantity.
- the control unit determines the number of AnSteuerimpulse in response to a setpoint specification for an active ingredient concentration and a current sponsored by the Sufiüsstechniks- pump carrier liquid quantity.
- the metering pumps can be driven by means of hydraulic pulses.
- the electrical energy consumption is low, characterized in that only the controller is electrically or electronically operated, the actual drive power is generated hydraulically.
- an injection device for spraying liquids is to be created in which a still existing after completion of the spraying operation in the drug lines existing drug can be conveyed back into a drug tank.
- an injection device for spraying liquids with a carrier liquid tank, a carrier liquid pump, a plurality of spray nozzles, at least one active substance tank and a plurality of at least one active substance supply line to the active substance tank connectable metering pump is provided in which a compressed air connection is provided on the active substance supply line to active ingredient in a return operation to press into the drug tank.
- a plurality of nozzle holders with dosing pumps are connected in series to the active substance supply line and the compressed air connection is provided in the active substance supply direction downstream of the last dosing pump.
- the plurality of nozzle holders are arranged in sections, several of which are provided. Each section is a Generalumblenwirkstoffmakersstechnisch associated with a compressed air connection.
- a nozzle holder for an injection device according to the invention which has a mixing chamber and / or a metering pump.
- FIG. 1 is a sectional view of a metering pump for the injection device according to the invention according to a first embodiment
- FIG. 2 is a sectional view of a metering pump according to a second embodiment
- FIG. 3 is an illustration of the metering pump of FIG. 1 in a power stroke or pressure cycle
- FIG. 4 shows the metering pump of FIG. 1 in a rest or negative pressure cycle
- FIG. 5 is a sectional view of a nozzle holder according to the invention with mixing chamber and dosing pump for direct dosing,
- FIG. 6 shows the nozzle holder of FIG. 5 in the injection mode
- FIG. 8 shows a representation of a drive system for the metering pumps according to a further embodiment for different dosages on the sections
- FIG. 9 is a sectional view of a metering pump similar to FIG. 1,
- FIG. 10 is a sectional view taken along the line A-A of FIG. 9,
- 11 is a sectional view taken along the line BB of FIG. 10 in an intake stroke
- 12 is a sectional view taken along the line BB of FIG. 10 in a conveyor cycle
- FIG. 13 is a plan view of an electro-hydraulic flat slide pulse valve in the hydraulic drive system of FIGS. 7 and 8,
- FIG. 14 is a sectional view taken along the line A-A of FIG. 13 in a rest or negative pressure cycle
- 15 is a sectional view taken along the line A-A of FIG. 13 in a pulse clock or pressure clock
- 16 is a sectional view taken along the line B-B of FIG. 13 in a pulse clock or clock cycle
- FIG. 17 shows an illustration of an active ingredient supply system for the injection device according to the invention
- FIG. 18 is a sectional view of a float valve in the drug delivery system of FIG. 17; FIG.
- FIG. 19 is a sectional view of a hydraulically actuated suction lance with rinsing function in the active substance supply system of FIG. 17 during suction,
- FIG. 20 shows the intake lance of FIG. 19 rinsing
- 21 is a sectional view of a membrane-sealed piston metering pump for an injection device according to the invention
- 22 shows a sectional view of a membrane-sealed piston metering pump according to a further embodiment
- Fig. 23 is an illustration of the piston metering pump of Fig. 21 in a working cycle
- FIG. 24 is a sectional view taken along lines A-A of FIGS. 21 and 23.
- FIG. 24 is a sectional view taken along lines A-A of FIGS. 21 and 23.
- the invention provides a crop protection syringe with direct dosing of the active ingredients on the nozzle holders by means of hydraulically driven dosing pumps.
- the active ingredients are not added to the carrier liquid in the broth.
- the booster tank is used only as a storage tank for pure water, except for the application of liquid fertilizers and salts.
- the desired concentration of the active ingredients is generated directly at each nozzle holder in order to avoid pre-production, residual quantities and large amounts of contaminated liquid in the storage container.
- the mixing ratio between water and active ingredient is generated by a computer, which makes it possible to switch active substances on and off and to change their concentration during the injection process.
- metering pumps are provided on each nozzle holder. These metering pumps are hydraulically driven and convey a precisely defined quantity of liquid per membrane stroke. With the assignment of an exact same flow rate per stroke and metering pump, which is arranged on the nozzle holder, a computer is able to define to be conveyed liquid quantities in pulses. Based on setpoint specifications and the measured amount of water currently being pumped, a computer is capable of producing the required Pulse rate for the production of a predefined drug concentration to generate.
- the electrical impulses of the computer are converted by an independent hydraulic system into hydraulic impulses, which drive the diaphragms in the metering pumps of the nozzle holders.
- the homogeneous distribution and mixing of the non-continuously supplied active ingredients with the water is ensured by a mixing chamber, which is part of each nozzle holder.
- the method or the injection device according to the invention can be used in all areas of agricultural, horticultural and orchard plant protection.
- the spraying device can be used in all areas in which changing mixing ratios of different liquids in consequence of changing setpoint specifications or flow rates are required.
- dosing pumps in the future, which always promote a precisely equal amount of liquid during a power stroke or a pulse.
- This exactly the same flow rate per pulse at each nozzle makes it possible to define the delivery of the active ingredients in pulses according to the setpoint specifications and to generate the required pulse frequency by a computer.
- the invention considerably simplifies the operation of the field sprayer.
- the user enters the target values for the mixing ratios between water and active ingredient (in the future called concentration) into the computer and the computer currently produces this concentration during the work.
- concentration the target values for the mixing ratios between water and active ingredient (in the future called concentration) into the computer and the computer currently produces this concentration during the work.
- this relieves the user of preliminary calculations of the application rates and the associated error risk.
- this significantly reduces the contact of the user with the chemicals.
- this invention ensures an exact dosage of active ingredients with low application rates and distribution risks due to insufficient stirring performance or unfavorable container shapes are avoided.
- the invention is based on a field sprayer with the same nozzle tubes, nozzles, water pressure generation and water control, as they are common today in crop protection. Deviating from the current state of the art with mixed broth in Brühe actuallyer but new systems and assemblies are available.
- a hydraulic part-width metering pump drive is provided.
- G An electro-hydraulic flat slide pulse valve or several such pulse valves.
- the dosing pumps or active ingredient pumps are constructed in such a way that the dosing pumps or their membranes always convey an exactly equal amount of active ingredient per delivery cycle. If the volume of liquid delivered per delivery cycle and the number of nozzles present on the device are known as a multiplier, then the amount of active substance delivered per cycle (momentum) can be defined exactly. The amount of active substance to be delivered can thus be calculated according to the currently funded amount of water and the predetermined concentration and defined in pulses. This is possible by assigning a precisely promoted amount of active ingredient to each pulse.
- a computer is with appropriate software capable of, for example, three active ingredients, possibly even divided into sections, to generate the necessary to produce the desired concentration pulse frequency, according to the following specifications:
- Input pulse frequency of the encoder or flow meter.
- the nozzle holder 10 further comprises a mixing chamber 16 and a hydraulic diaphragm valve 18 for opening a liquid supply to a spray nozzle 20.
- the diaphragm valve 18 In the rest position, the diaphragm valve 18 is closed by spring pressure by a spring 22 by a cone 24.
- a membrane 28 of the diaphragm valve 18 Via a hydraulic connection 26, a membrane 28 of the diaphragm valve 18 is pressurized. If a defined overpressure is applied to the membrane 28, it presses the cone 24 out of its seat and releases a flow connection to the spray nozzle 20.
- the spray nozzle 20 is fixed by means of a union nut 21 on the nozzle holder 10.
- the metering pumps 12, 14 are, as shown in Fig. 5, once mounted on the right side of the nozzle holder 10 and on the rear side.
- a further metering pump can be arranged on a front side of the nozzle holder 10, which is not visible in FIG. 5.
- the nozzle holder 10 has feed openings 30, 32, passes through the drug by means of metering pumps 12, 14 in a flow of water from a carrier liquid line 34 to which the nozzle holder 10 is fixed and with which it is in flow communication.
- the feed openings 30, 32 relative to the water flow in almost the same position or Are located approximately the same height, the not visible in FIG. 5 front metering pump, the right in Fig. 5 metering pump 14 and the rear in Fig. 5 metering pump 12 are rotated by 90 °.
- the mixing chamber 16 is constructed so that the water and the active ingredients are passed in countercurrent, ie, that the inlet and outlet openings the same side, as can be seen in FIG. 5.
- the distribution and mixing of water and active ingredients is achieved by two perforated apertures 36, which are inserted between the inlet region located at the top in FIG. 5 and the outlet region located at the bottom in FIG. 5.
- the holes in the pinholes 36 are dimensioned so large that the sum of their passage corresponds approximately to the maximum possible flow rate in the intended application. This ensures that the liquid flow is inevitably distributed to all existing holes of the pinhole apertures 36 and thus over the entire length of the mixing chamber 16.
- the same number of bores are arranged on the upper aperture 36 in FIG. 5 and on the lower aperture 36 in FIG. 5.
- the holes of the upper aperture plate 36 and the holes of the lower aperture plate 36 are offset from each other, however.
- FIG. 6 which shows the nozzle holder 10 in the mixing and spraying operation
- two effects are thereby produced.
- the liquid flows through the mixing chamber 16 in the entire length and thereby penetrates down through the apertured diaphragms 36.
- an optimal distribution of the active ingredients in the longitudinal direction of the flow due to the countercurrent in the upper portion of the mixing chamber 16 and in the lower portion of the mixing chamber 16, an optimal distribution of the active ingredients in the longitudinal direction of the flow.
- the carrier liquid water is indicated by means of black dots
- a first, fed through the feed opening 32 active ingredient is indicated by light gray dots
- a second, fed through the feed opening 30 active ingredient is indicated by dark gray dots.
- the diaphragm valve 18 provided in the lower region of the nozzle holder, just in front of the spray nozzle 5, is opened by active pressure of the hydraulic system which is connected to the connecting piece 26, so that the cone 24 is opened via the diaphragm 28 is lifted from its seat in the nozzle holder 10 and thereby liquid can reach the spray nozzle 20.
- the nozzle holder 10 according to the invention is arranged directly on the carrier tube 34 and has a total, despite the mixing chamber 16 and up to three metering pumps 12, 14 are arranged directly on the nozzle holder 10, a compact construction on.
- the nozzle holder 10 according to the invention makes it possible by integration of the mixing chamber 16 despite the short distances to the spray nozzle 20, a good mixing between the active ingredient and the carrier liquid.
- the metering pumps 14, 40 shown in FIGS. 1 to 4 are manufactured in sandwich construction.
- the metering pump 14 shown in FIG. 1 is constructed from a plurality of suitably shaped parts 42, 44, 46, 48, 50 and 52, which combine the function of the housing and the function openings in themselves. Between these moldings a valve diaphragm 54 and a conveyor diaphragm 56 are clamped, which simultaneously take over the seal. Among themselves the moldings are sealed by flat gaskets 58 in the illustrated embodiment. Other types of seals are possible.
- the moldings are compressed by a total of four tie rods 60, which extend through bores in the mold components, as they are recognizable, for example, in the illustration of FIG. 10 and designated there by the reference numeral 62.
- the negative pressure in the system at rest position of the delivery diaphragm 56 is necessary to move the delivery membrane 56 of the metering pumps back to the rest position shown in Fig. 4 and thereby aspirate active ingredient. This is aided by the elasticity of the membrane material, which is stretched for delivery. For this reason, for the rest position, a flat support of the delivery diaphragm 56 has been selected on the Unterdrucklochmatrize the molding 50 to relax in the rest position, the structure of the membrane material. From a likewise possible lenticular design of the delivery chamber was only taken to protect the membrane material distance.
- the delivery membrane 56 then moves into the position shown in FIG. 3 in the power stroke or pressure cycle, the active substance is forced out of the delivery space through the valve membrane 3 into the outlet opening or feed opening 30.
- a flow connection between the active ingredient supply line 66 and the delivery chamber is closed by means of the valve membrane 54.
- the valve diaphragm 54 is shown in more detail in FIGS. 10 to 12 and is provided at two precisely predetermined positions with two outlet slots 68, of which only one is visible in FIG. However, the second exit slot, not visible in FIG. 10, is identical to the visible exit slot 68 and, in the view of FIG. 10, is only covered by the shaped part 9.
- Suction and pressure valve of the valve diaphragm 3 are produced by the opposite mounting of the two identical, oppositely mounted mold parts 44, 46 in the form of perforated plates, between which the valve diaphragm 54 is clamped. These molded parts or perforated plates 44, 46 are each provided with two valve holes and with a round passage opening 72. Be these three components, the perforated plates 44, 46th and the interposed valve membrane 54 is mounted as shown, it produces both the suction valve and the pressure valve as shown in FIG. 9.
- valve diaphragm 54 conceals both the valve holes 70 of the suction side 4 and the valve holes 74 of the pressure side, because the outlet slots 68 of the valve diaphragm 54 are located exactly between the valve bores 70, 74. If the delivery diaphragm 56 is therefore pressurized in accordance with FIG. 9, the active substance presses from the pumping chamber through the valve bores 70 onto the valve diaphragm 54. This is raised, as shown in FIG. 12, and the active substance can enter the outlet or the inlet - Departure 30, as shown in Fig. 12.
- valve diaphragm 54 the pressure of the active substance in the pumping chamber presses on the valve diaphragm 54 in the region of the intake valve. There, the valve diaphragm 54 is pressed onto the valve bores 74 and seals them as shown in FIG. 12.
- the intake valve When the delivery diaphragm 56 is sucked back to its rest position, the intake valve operates as shown in FIG. 11 by lifting the valve diaphragm 54 away from the valve bores 74 and thereby delivering drug from the drug delivery line 66 through the valve ports 74 and the valve port 68 of the valve diaphragm 54 can flow the delivery room.
- the Ventiibohrept 70 are closed on the outlet side characterized in that the valve diaphragm 54 is pressed against them.
- a certain minimum pressure is necessary, which is predetermined by the elasticity of the membrane material and necessary for reliable operation.
- the function of the valves only by the arrangement and the consistency or the material properties the valve diaphragm generates. Susceptible valve balls or valve bodies or springs are avoided.
- valve diaphragms 54 may be connected in series. This opens up the option of improving the reliability of complicated media and higher pressures, reducing the load on the membrane and creating redundancies.
- a further embodiment of a metering pump according to the invention is shown in the sectional views of FIGS. 21, 22, 23 and 24 and is referred to as diaphragm-sealed piston metering pump with slot diaphragm valve.
- the diaphragm metering pump shown in FIGS. 1 to 4 has the advantage that in the design approach, the harsh conditions in agriculture, the aggressiveness of the pumped liquids and the large number of movement cycles were taken into account and mechanical components were generally omitted. Due to the exact specification of the shape of the pump diaphragm in rest position and promotion has a change in the consistency or material properties of this membrane, for example, by aging, no effect on the stroke and thus the flow rate.
- a membrane-sealed piston metering pump 80 is provided according to the invention. As shown in Fig. 21, this metering pump 80 is manufactured in sandwich construction and is similar in basic construction of the diaphragm metering pump. The same slit membrane valves in a simple design according to FIG. 21 as well as in a double version according to FIG. 22 are used.
- a base plate 82 which, in addition to its function as a housing, produces an abutment for a return spring 84 and a stop for a piston 86.
- a base plate 82 In the base plate 82 openings for a flow are present.
- a sealing membrane 88 Under a sealing membrane 88 is the piston 86, which is guided by guideways 90 in the cylinder 92, see Fig. 24. Also in this metering the sealing membrane 88 is in the rest position on a Lochmatrize 94, but here caused by the pressure of the piston 86th caused by the return spring 84. If a hydraulic pressure pulse via the hydraulic port 96, the sealing membrane 88 and with it the piston against the force of the return spring 84 in the illustration of Fig.
- the piston 86 defines the position under pressure in this metering pump and undertakes the return movement of the sealing membrane 88 during dismantling the pressure pulse and the fixation of the sealing membrane 88 in the rest position by the pressure of the return spring 84th In this way it is possible to dispense with the generation of a negative pressure in the drive system to reach the rest position, since the return spring 84 takes over the provision and fixation. Also, the negative pressure for sucking the liquid to be delivered is thus generated by the spring pressure. In this way, shorter cycle times in the generation of the pressure pulses due to the elimination of the vacuum clock and thus the reduced potential difference can be achieved with each pulse.
- a separate hydraulic drive system is provided for the metering pumps according to the invention.
- Such a hydraulic drive system is shown in a first embodiment in FIG. 7 and in a second embodiment in FIG. 8.
- the hydraulic drive system of FIG. 7 comprises a hydraulic fluid reservoir 100, a low power gear pump 102 driven in concert with the water pump for injection, at least one flat slide pulse valve 104, and other fittings, which will be further described below.
- FIGS. 7 and 8 only the hydraulic drive system for an active ingredient is shown. In the optional use of two or three active substances and a corresponding number of metering pumps, the hydraulic drive system from the flat slide pulse valve 104 is present several times.
- hydraulic fluid for example, glucose-based brake fluid or an used the appropriate liquid of the same consistency.
- the container 100 for the hydraulic fluid is designed in size so that its content and its surface sufficient for cooling the hydraulic fluid.
- a vacuum valve 106 is arranged so that hydraulic fluid is sucked out of the container 100 only when a pressure of approx. -0.5 to -0.7 bar prevails as a result of the negative pressure of the vacuum valve 106.
- a pressure limiting valve 108 is present.
- the flat slide pulse valve 104 For converting the electrical impulses of the computer output into hydraulic impulses for driving the metering pumps, the flat slide pulse valve 104 is used, the structure of which will be explained in detail below in paragraph G.
- the flat slide pulse valve 104 generates a hydraulic pulse from an electrical pulse generated by the computer 109.
- this impulse results from a pressure change in the hydraulic drive system from -0.5 bar to 10 bar and back to -0.5 bar.
- the duration of the electrical pulse which is generated by the computer, is to be determined and optimized in the test.
- the necessary electrical see pulse duration is chosen so that a complete power stroke of each existing metering pump can be completed even under the most unfavorable conditions. It should be noted that several factors have a negative effect on the time until completion of the delivery cycle of each dosing pump in the system. The most important factor is the phase of the pressure potential change and especially the pressure reduction. In addition, there are inertia of the liquid flows per se, the stretching and contraction of the pipe material and the working time of the membranes.
- the flat slide pulse valve 104 according to the dependent of the working width existing sections 112, 114, 116, 118, 120 subordinate part valves 110, which interrupt the connection between the flat slide pulse valve 104 and the metering pumps 14 of the associated section.
- common motor valves are used here, which absorb power only during the switching process.
- the drive for each individual partial width 112, 114, 116, 118, 120 can thereby be switched on or off separately.
- the partial widths are switched off in this embodiment of the hydraulic drive system by switching off the electrical pulse signals applied to the flat slide pulse valves 104a, 104b, 104c, 104d, 104e, so that separate section valves can be dispensed with.
- the computer 109 may separately shut off the electrical pulse signal for each of the flat slide pulse valves 104a, 104b, 104c, 104d, 104e, and also supply each of these flat slide pulse valves 104 with a different pulse signal.
- FIGS. 13, 14, 15 and 16 show the electrohydraulic flat slide pulse valve 104 according to the invention.
- the electrohydraulic flat slide pulse valve 104 according to the invention is required in order to enable short switching times and thereby to provide the lowest possible mechanical resistance, irrespective of the pressure or negative pressure to be switched.
- the goal is the use of relatively small pull magnet with relatively low power consumption, since with full optional equipment up to 15 flat slide pulse valves 104 must be controlled simultaneously.
- the required electrical energy is an important factor.
- 13 to 16 has a plastic housing 122.
- a flat slide 124 made of metal is arranged so that it is easily movable between two cast metal plates 126 in the housing.
- the flat slide 124 is ground into the metal plates 126 and seals by its fit. The resulting leaks are irrelevant to the function of the system.
- a return spring 128 is present.
- the flat slide 124 covers two openings, a negative pressure opening 130 for the negative pressure and an overpressure opening 132 for the overpressure.
- the flat slide 124 is provided with a rectangular passage opening 125, which is arranged so that it is in the rest position of the flat slide 124, as shown in Fig. 14, with the vacuum opening 130 in the housing 122 aligned.
- the positive pressure port 134 and the negative pressure port 136 are located on one side of the housing 122 and the port 138 for the pulse lines leading to the metering pumps on the other side of the housing 122 and the flat valve 124, respectively ,
- the return spring 128 sets the flat slide 124 As a result, the overpressure opening 132 is closed and the vacuum opening 130 is opened again, since the passage opening 125 in the flat slide 124 now aligns with the vacuum opening 130 in the housing 122 according to FIG. 14.
- the schematic view of Fig. 17 shows an active agent delivery system according to a preferred embodiment of the invention.
- the active substance supply system has an active ingredient reservoir 156, from this outgoing Wirkstoffzu 1900 Gustaven 152a, 152b, 152c, 152d, 152e, 152f and 152g, which lead to the individual sections, each with a plurality of metering pumps 14.
- the metering pumps 14 of each section are disposed on a respective support tube 154a, 154b, 154c, 154d, 154e, 154f and 154g.
- the support tubes supply not shown nozzle holder and spray nozzles with water.
- a water supply system is not shown in FIG. 17 for the sake of clarity.
- the active substance delivery system shown it is possible to deliver active ingredient directly to the metering pumps before the start of injection, so that only a neglected time delay occurs at the beginning of spraying until the correct, preset active compound concentration is present at the spray nozzles.
- the illustrated drug delivery system it is possible with the illustrated drug delivery system to reclaim after completion of spraying the drug in the feed lines in the drug reservoir 156.
- the active ingredients are positioned in the preferred embodiment in the rear of a field sprayer on the water tank, not shown, to prevent the emergence of unnecessary negative pressures.
- a drug reservoir 156 the delivery containers of chemical suppliers or even optimized for the system container be used.
- the feed, prefetch and purge system also referred to as the fill and refill system or drug delivery system, is unique to each different drug.
- the system shown in FIG. 17 would thus be present three times.
- the active ingredient system shown in Fig. 17 can be ensured that at the start of injection of the drug is directly in the metering pumps 14 in stock.
- the active substances contained in the supply lines 150 can be conveyed back into the active substance storage container 156 after the end of the injection process. Since then only the adhering to the inner walls of the active substance residues must be rinsed out and applied, reduces the necessary effort and the necessary Spüligange considerably.
- a pre-promotion and a return of the active ingredient is done with compressed air.
- a small compressor 158 is driven together with the water pump, not shown, and also not shown gear pump for the hydraulic drive system.
- An overpressure valve 160 regulates the overpressure and a vacuum valve 162 in the intake region regulates the negative pressure in this pneumatic system. The optimum values for the overpressure and the negative pressure must be determined in the test.
- An overpressure container 164 and a vacuum container 166 hold the necessary for filling and emptying compressed air volume.
- the dosing pumps 14 are supplied in groups via the active substance lines 150, are connected one after the other and in series to an active substance supply line 150a, 150b, 150c, 150d, 150e, 150f, 150g and the active ingredient flows through the dosing pumps 14 of a group or a partial width in succession through the carrying out supply ports.
- These supply openings are designated by the reference numeral 66 in FIG. 1 and FIG.
- a float valve 168 is provided behind the last metering pump 14.
- Float valve 168 is shown in greater detail in FIG.
- the float valve 168 has a housing 170, in which a float 172 is arranged, which is mounted in the housing 170 on its upper side and its lower side by means of a guide shaft 174.
- the float 172 is thus longitudinally displaceable within the housing 170, in the illustration of FIG. 18, upwards or downwards.
- a valve above the float 172 consisting of a conical seat 176 at a passage opening in the housing and a valve body 178 arranged on the guide shaft 174 ensures that no active substance can enter the compressed air connection 180 and thus into the piping of the compressed air system.
- An agent supply line 150 is connected to the connecting piece 182 and the compressed air system to the connecting piece 180.
- An encoder 184 signals when the float 172 is in its upper end position and thus the float chamber is filled in the housing with active ingredient. Conversely, it can also be detected by means of the encoder 184 when the float 172 has dropped to the position shown in FIG.
- the user Prior to the start of injection, the user places an aspirating lance 186 in the drug-filled container 156.
- the aspirating lance 186 is shown in greater detail in Figs.
- a calibration valve 188 which is designed as a multi-way valve is placed on passage and a purge valve 190 at the bottom of the lance 186, which is located in the drug reservoir 156, on the aspiration of active ingredient.
- the electropneumatic switching valve 192 is thereby opened and by the then at each end of the active ingredient supply lines 150 of the individual sections widths negative pressure of about -0.5bar, the drug from the drug reservoir 156 via a claw 194 and by the metering pumps 14 of each group or Part width sucked through. If the active ingredient arrives at the end of this supply line and thus at the respective float valve 168, it lifts the float 172 of the float valve 168 and thus closes the end of the line 150 with respect to the negative pressure, which still supports the closing of the valve. The valve of the float valve 168 thus seals with the negative pressure.
- each float valve 168 electronic encoder 184 signals the user when the valve is closed and thus the respective dosing pump group is supplied with active ingredient. Now the user can release the push button, whereby the electropneumatic switching valve 192 is closed again. Since the float chamber of the float valve 168 is now filled with active substance, the float valve 168 remains closed during the subsequent injection operation.
- a cleaning program is provided by the computer 109 of the control unit, which automatically triggers and controls the processes described below.
- the electropneumatic switching valve 196 is opened.
- the compressed air tank 164 is in communication with the float valves 168.
- a test to be determined in the test then compressed air is fed into the system, so that the float valves 168 are pressed, which seal in compressed air against the pressure, and in the metering pumps 14 and In the pipeline system active ingredients are pushed back into the drug reservoir 156. As the active ingredients go up have been removed from the drug reservoir 156, a backflow after emptying the lines 150 is not possible.
- the electropneumatic switching valve 192 closes again and the purge valve 190 at the bottom of the suction lance 186 is switched, so that instead of active substance now water is sucked.
- the connection to the water tank is indicated in FIG. 17 by the letter "R".
- the switching of the purge valve 190 will be explained in detail with reference to FIGS. 19 and 20.
- the electropneumatic switching valve 192 opens, and the negative pressure then applied to the float valves 168 fills the supply lines 150 with water through the metering pumps 14 up to the float valves 168.
- control unit 109 generates the highest, technically possible number of pulses for the metering pumps 14 in order to convey as much water as possible for the flushing in as short a time as possible.
- the intake lance 186 to be introduced into the drug reservoir 156 is shown in detail in FIGS. 19 and 20.
- the illustrated suction lance 186 the entire drug system can be rinsed from entering the lance 186 at.
- the active ingredient is sucked in via the suction opening 202.
- a suction tube 204 is located here as an inner tube in an outer tube 206. Between the inner tube 204 and the outer tube 206 is water, which is supplied via a connection 208 which is in communication with the water tank.
- the active ingredient is sucked in via suction slots 210 at the lower end of the intake pipe 204.
- FIG. 19 the position for sucking active substance is shown in FIG. 19 and the flushing position of the suction lance in FIG. 20.
- a decisive factor for the invention is the quantity of liquid delivered per pulse and metering pump.
- a calibration valve 188 is provided in the supply, prefeeding and rinsing system, as shown in FIG. With this calibration Valve 188, the suction lines 150 of the metering pumps 14 behind the claw 194 can be switched to a measuring cylinder 220.
- This measuring cylinder 220 is filled in a calibration in a first mode in the state up to a calibration mark with water. Then the user starts in the computer of the control unit "calibration mode 1". In calibration mode 1, the computer 109 sends exactly 100 pulses to the metering pumps 14.
- the sucked water is conveyed by the metering pumps 14 into the nozzle tubes, since the nozzles themselves are closed.
- the aspirated amount of liquid can then be read on the measuring cylinder 220 and then entered into the computer.
- the computer 109 With the number of nozzles known to the computer 109 as a divisor, the computer 109 then calculates the required value.
- a calibration run can also be made after a second calibration mode, designated "calibration mode 2".
- a short distance is normally hosed with the aim of ensuring proper filling and function of all metering pumps 14.
- the calibration valve 188 is switched and filled active ingredient in the measuring cylinder 220.
- the user starts the "calibration mode 2" in the computer 109.
- the user now sprays about 50 meters distance normally during a calibration drive.
- the computer 109 counts the sent during this route to the metering pumps 14 pulses in the background.
- the user inputs the amount conveyed from the measuring cylinder 220 into the computer 109. With the counted pulses and the number of metering pumps 14 as a divisor, the computer 109 is now able to determine the required value.
- the active ingredients can be added to the carrier, usually water, directly to the nozzle holders.
- the carrier usually water
- the reservoir of the sprayer is only Pure water carried.
- An exception is the still possible application of liquid fertilizers and salts.
- hydraulically driven active ingredient or dosing pumps directly at each nozzle holder of a field spray promote the active ingredients in the mixing ratio predetermined by the user to the water.
- the amount of active ingredient to be injected is defined in pulses based on the amount of water currently being dispensed and the predetermined mixing ratio.
- metering pumps are provided which have a precisely defined flow rate per stroke.
- diaphragm pumps can be used, wherein the position of the membrane at pressure and negative pressure by a pressure and a vacuum die is exactly specified.
- membranes or pistons of drug or metering pumps are moved to the nozzle holders by hydraulic pressure and optionally negative pressure and thus driven.
- a stand-alone hydraulic drive system is provided, which can generate a potential difference, such as overpressure and vacuum, and as hydraulic fluid uses a glucose-based brake fluid or other fluid with the same consistency.
- an electrical pulse signal is converted by an electrohydraulic pulse valve into hydraulic pulses of a hydraulic fluid.
- the electro-hydraulic pulse valve for example, bring a negative pressure to the diaphragm of the metering pumps in the rest position and on the other hand also deliver a precisely defined pressure pulse.
- the electrohydraulic pulse valve may have a flat slide sealed by fitting between two metal plates. A shutdown of individual metering pumps, for example, the metering of a part width, can be done in that together with the nozzles of a part width and the metering of the part width are switched off by interrupting the hydraulic drive.
- a separate, electrohydraulic pulse valve may be provided for each partial width, so that then partial-width-specific pulse valves may be provided. different concentrations can be generated.
- a shutdown of the individual sections via the interruption of the electrical and thus the hydraulic pulses
- Up to three metering pumps can be provided per nozzle holder, which convey in delivery pulses into a mixing chamber belonging to each nozzle holder.
- water and active ingredient are passed in countercurrent, by the inlet opening and outlet opening of the mixing chamber are on the same side.
- a plurality of pinhole apertures with a predefined hole size are present between the inlet opening and the outlet opening. The liquid is thereby forced to flow through the mixing chamber in the entire length and to flow over the entire length in the pinhole. This results in a mixture in the longitudinal direction of the liquid flow and a forced turbulence on the way through the pinhole.
- valves membranes of rubber or a similar elastic material are used, in which there are eccentrically slot-shaped openings. Passage openings in the valve housing are spaced from these slot-shaped openings, so that the membranes cover these openings at rest. By congestion or delivery pressure on these holes, the membrane can then be raised, and the liquid can flow through the slot-shaped opening. Loaded in the opposite direction, the membrane is pressed onto the holes and closes them reliably.
- the pressure of the sealing membrane material on the valve opening to be closed is not by springs, but by the consistency of the material and the special arrangement of slit-shaped opening and valve holes.
- a pneumatic active agent management system which uses a pneumatic overpressure to carry out a return of the active substances contained in the active ingredient line system into the container in the case of a field sprayer.
- Pneumatic negative pressure can be used to feed active ingredients to the metering pumps.
- the invention thus also has for its object to use a pneumatic system for the prefetching or recirculating active ingredient in an injection device.
- the negative pressure of the pneumatic system against the drug lines can be sealed off by float valves, wherein the completed pre-conveying or return conveying is detected by electrical or electronic means and forwarded to the control unit.
- an aspirating lance is provided, which allows a switch to a rinsing function directly at the foot of the lance.
- the switching of this lance can be done by electrical or hydraulic means.
- the amount of fluid actually delivered per pulse and metering pump can be determined.
- active substances are removed from a measuring cylinder in the intake area in a calibration operation in order to determine the volume delivered.
- the control unit then conveys in the calibration operation, for example, exactly one hundred delivery pulses for the metering pumps.
- the amount of liquid delivered can be read on the graduated cylinder and the delivery rate per pulse and metering pump can be determined from the delivered quantity of liquid, the number of nozzles or the number of metering pumps as divisor.
- Calibration can also be performed by a calibration run.
- the calibration process can also be carried out with active ingredient.
- active ingredients When spraying a certain distance the active ingredients are removed from a measuring cylinder in the intake of the metering pumps and the control unit counts during the calibration drive the pulses sent to the metering pumps. From the delivered amount of active substance, for example, read on the measuring cylinder, the number of pulses detected and the number of Dosierpum- pen as divisor can then be calculated per impulse and metering pump funded amount of active ingredient.
- a membrane-sealed piston metering pump is proposed.
- the travel of a diaphragm through a rest-bearing die on the one hand and a piston on the other hand is exactly limited.
- the diaphragm moves, driven by hydraulic pressure, the piston up to a fixed stop.
- the position of the piston defines the exact position of the diaphragm in this state.
- a spring under the piston pushes it and thus the diaphragm against the rest-bearing die.
- the exact rest position of the membrane is achieved.
- such a metering pump always delivers with each hydraulic drive pulse an exactly equal flow rate, for the drive of this metering pump only a pressure potential, but no negative pressure is required.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Insects & Arthropods (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
- Accessories For Mixers (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Spritzeinrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke, mit einem Trägerflüssigkeitstank, einer Trägerflüssigkeitspumpe, mehreren Sprühdüsen (20) und zugeordneten Düsenhaltern (10) zum Verbinden der Sprühdüsen mit einer Trägerflüssigkeitsleitung (34), wenigstens einem Wirkstoff tank und mehreren mit dem Wirkstofftank verbindbaren Dosierpumpen (12, 14) zum Fördern von Wirkstoff. Erfindungsgemäß ist jedem Düsenhalter wenigstens eine Dosierpumpe zugeordnet, die mit dem Düsenhalter in Strömungsverbindung steht. Verwendung z.B. für Feldspritzen für das teilflächenspezifische Versprühen von Wirkstoffen.
Description
Spritzeinrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten und Düsenhalter
Die Erfindung betrifft eine Spritzeinrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke, mit einem Trägerflüssigkeitstank, einer Trägerflüssigkeitspumpe, mehreren Sprühdüsen und zugeordneten Düsenhaltern zum Verbinden der Sprühdüsen mit einer Trägerflüssigkeitsleitung, wenigstens einem Wirkstofftank und mehreren, mit dem Wirkstofftank verbindbaren Dosierpumpen zum Fördern von Wirkstoff. Die Erfindung betrifft auch einen Düsenhalter für eine erfindungsgemäße Spritzeinrichtung.
Aus der deutschen Patentschrift DE 298 722 A5 ist eine Spritzeinrichtung für landwirtschaftliche Zwecke bekannt, bei der ein Wirkstoff aus einem Wirkstofftank unmittelbar vor der Verzweigung in Teilbreiten eingespeist wird. Der Wirkstoff wird dabei in einer Ringleitung gefördert, in der eine Dosierpumpe angeordnet ist. Ausgehend von dieser Ringleitung werden die einzelnen Einspeisungsstellen vor der jeweiligen Verzweigung in die Teilbreiten versorgt.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 199 04 102 A1 ist eine Spritzeinrichtung für landwirtschaftliche Zwecke bekannt, bei der eine Dosierpumpe einen Wirkstoff stromaufwärts einer Trägerflüssigkeitspumpe eindosiert. Werden mehrere Wirkstoffe zudosiert, sind mehrere Dosierpumpen vorgesehen. Die Menge an zudosiertem Wirkstoff wird mittels einer Steuervorrichtung zur Ansteuerung der Dosierpumpen gesteuert.
Aus der internationalen Patentveröffentlichung WO 96/35876 ist eine hydraulisch angesteuerte Membranpumpe bekannt.
Aus der Übersetzung der europäischen Patentschrift DE 38 79 446 T2 ist eine Spritzeinrichtung für landwirtschaftliche Zwecke bekannt, bei der ein Wirkstoff stromaufwärts einer Mischkammer in eine Trägerflüssigkeitsleitung eingespeist wird. Stromabwärts der Mischkammer erfolgt eine Verzweigung zu den einzelnen Sprühdüsen. Die Spritzeinrichtung weist eine Kalibriervorrichtung auf, um eine zudosierte Wirkstoffmenge einzustellen.
Aus der deutschen Patentschrift DE 39 08 963 C2 ist eine Spritzeinrichtung für landwirtschaftliche Zwecke bekannt, bei der vor der Verzweigung in die einzelnen Teilbreiten einer Trägerflüssigkeit Wirkstoff mittels einer Dosierpumpe zugeführt wird. Die Dosierpumpen sind als Hubkolbenpumpen ausgebildet, deren Fördervolumen pro Hub konstant und vor Fahrtbeginn einzeln einstellbar ist. Die Dosierpumpen werden über elektromagnetische Wandler mit veränderbarer Hubfrequenz in Abhängigkeit von der jeweiligen momentanen Fahrgeschwindigkeit angetrieben.
Mit der Erfindung soll eine Spritzeinrichtung und ein Düsenhalter geschaffen werden, durch die eine Veränderung der Wirkstoffkonzentration mit vernachlässigbarer Totzeit ermöglicht ist.
Erfindungsgemäß ist hierzu eine Spritzeinrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke, mit einem Trägerflüssigkeitstank, einer Trägerflüssigkeitspumpe, mehreren Sprühdüsen und zugeordneten Düsenhaltern zum Verbinden der Sprühdüsen mit einer Trägerflüssigkeitsleitung, wenigstens einem Wirkstofftank und mehreren mit dem Wirkstofftank verbindbaren Dosierpumpen zum Fördern von Wirkstoff vorgesehen, bei der jedem Düsenhalter wenigstens eine Dosierpumpe zugeordnet ist, die mit dem Düsenhalter in Strömungsverbindung steht.
Indem jedem Düsenhalter wenigstens eine Dosierpumpe zugeordnet ist, kann eine Einspeisung des Wirkstoffs unmittelbar vor den Sprühdüsen erfolgen. Bei einem Wechsel der Wirkstoffkonzentration oder einem Wechsel des Wirkstoffs entstehen dadurch lediglich vernachlässigbar kleine Totzeiten, bis die veränderte Wirkstoff konzentration an der Sprühdüse angekommen ist. Die Einspeisung am Düsenhalter hat dabei den Vorteil, dass die Trägerflüssigkeitsleitung selbst von Wirkstoff freigehalten werden kann. Bei Anordnen der Sprühdüsen und Dosenpumpen in mehreren Teilbreiten ist eine Veränderung der Wirkstoffkonzentration nach Teilbreiten getrennt realisierbar. Weiterhin besteht der Vorteil, dass keine Restmengen von mit Trägerflüssigkeit vermischten Wirkstoff entstehen. Kommen mehrere Wirkstoffe gleichzeitig zum Einsatz sind aufgrund der kurzen Verweilzeiten zwischen Dosierpumpen und Sprühdüsen chemische Unverträglichkeiten zwischen verschiedenen Wirkstoffen nahezu bedeutungslos.
In Weiterbildung der Erfindung ist an jedem Düsenhalter wenigstens eine Dosierpumpe angeordnet.
Auf diese Weise werden besonders kurze Wege und ein kompakter Aufbau erreicht. Die Totzeiten bei einem Wechsel der Wirkstoffkonzentration werden weiter minimiert.
In Weiterbildung der Erfindung ist an jedem Düsenhalter eine Mischkammer angeordnet.
Auf diese Weise kann auch bei sehr niedrigen Konzentrationen und/oder mehreren Wirkstoffen für eine gute Durchmischung auch auf der kurzen Wegstrecke von der Einspeisungsstelle der Wirkstoffe zu den Sprühdüsen gesorgt werden.
In Weiterbildung der Erfindung ist eine Steuereinheit vorgesehen, die eine einzudosierende Wirkstoffmenge in AnSteuerimpulsen berechnet, die Dosierpumpen pro Arbeitshub eine definierte Fördermenge aufweisen und mittels entsprechenden Ansteuerimpulsen antreibbar sind.
Auf diese Weise lässt sich eine exakte Dosierung des Wirkstoffes bei einfacher Ansteuerung realisieren. In den Wirkstoffleitungen kann dabei auf einen Durchflussmengenmesser verzichtet werden, da sich die eindosierte Wirkstoffmenge aus der Anzahl der Impulse in Verbindung mit der definierten Fördermenge pro Arbeitshub der Dosierpumpen ergibt.
Alle baugleichen Düsenpumpen an den verschiedenen Düsenhaltern haben vorteilhafterweise eine exakt gleiche Fördermenge pro Impuls.
In Weiterbildung der Erfindung bestimmt die Steuereinheit die Anzahl der AnSteuerimpulse in Abhängigkeit einer Sollwertvorgabe für eine Wirkstoffkonzentration und einer momentan von der Trägerfiüssigkeits- pumpe geförderten Trägerflüssigkeitsmenge.
Auf diese Weise kann eine bei konventionellen Feldspritzen vorhandene Regelung der Trägerflüssigkeitsmenge, beispielsweise in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit, beibehalten werden, ohne dass die Steuereinheit die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit kennen muss. Vielmehr wird das Ausgangssignal des ohnehin vorhandenen Durchflussmengenmes- sers für die Trägerflüssigkeit der Steuereinheit zugeführt, die daraufhin anhand einer vorgegebenen Wirkstoffkonzentration Ansteuerimpulse für die Dosierpumpen erzeugt.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Dosierpumpen mittels hydraulischer Impulse antreibbar.
Auf diese Weise können, auch mit der begrenzten elektischen Energie auf einer mobilen Feldspritze zahlreiche Dosierpumpen mit gegebenenfalls erforderlichen großen hydraulischen Leistungen problemlos angetrieben werden. Speziell ist der elektrische Energieaufwand gering, dadurch, dass nur die Steuerung elektrisch oder elektronisch betrieben wird, die eigentliche Antriebsleistung aber hydraulisch erzeugt wird.
Mit der Erfindung soll auch eine Spritzeinrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten geschaffen werden, bei der ein nach Beendigung des Spritzbetriebes in den Wirkstoffleitungen noch vorhandener Wirkstoff in einen Wirkstofftank zurückgefördert werden kann.
Erfindungsgemäß ist hierzu eine Spritzeinrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten mit einem Trägerflüssigkeitstank, einer Trägerflüssigkeitspumpe, mehreren Sprühdüsen, wenigstens einem Wirkstofftank und mehreren mittels wenigstens einer Wirkstoffversorgungsleitung mit dem Wirkstofftank verbindbaren Dosierpumpe vorgesehen, bei der an der Wirkstoffversorgungsleitung ein Druckluftanschluss vorgesehen ist, um in einem Rückförderbetrieb Wirkstoff in den Wirkstofftank zu drücken.
Indem der Wirkstoff mittels Druckluft in den Wirkstofftank zurückgedrückt wird, gelangt dieser nicht mit Trägerflüssigkeit in Berührung und kann somit beim nächsten Spritzbetrieb erneut verwendet werden. Dennoch werden die Wirkstoffleitungen so weit von Wirkstoff befreit, dass lediglich noch die an den Leitungswandungen anhaftenden Wirkstoffreste zurückbleiben.
In Weiterbildung der Erfindung sind mehrere Düsenhalter mit Dosierpumpen in Reihe an die Wirkstoffversorgungsleitung angeschlossen und der Druckluftanschluss ist in Wirkstoffzufuhrrichtung stromabwärts der letzten Dosierpumpe vorgesehen. Vorteilhafterweise sind die mehreren Düsenhalter in Teilbreiten angeordnet, von denen mehrere vorgesehen sind. Jeder Teilbreite ist eine Teilbreitenwirkstoffversorgungsleitung mit jeweils einem Druckluftanschluss zugeordnet ist.
Auf diese Weise können auch stark verzweigte Wirkstoffleitungssysteme nach Beendigung des Spritzbetriebs weitgehend von Wirkstoff befreit werden. Die bei einem gegebenenfalls nachfolgenden Spülbetrieb anfallenden Mengen an kontaminiertem Spülwasser sind daher gering bzw. lediglich schwach mit Wirkstoff kontaminiert. Darüber hinaus können die Verluste an Wirkstoff äußerst gering gehalten werden.
Das der Erfindung zugrundeliegende Problem wird auch durch einen Düsenhalter für eine erfindungsgemäße Spritzeinrichtung gelöst, der eine Mischkammer und/oder eine Dosierpumpe aufweist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht einer Dosierpumpe für die erfindungsgemäße Spritzeinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine Schnittansicht einer Dosierpumpe gemäß einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 3 eine Darstellung der Dosierpumpe der Fig. 1 in einem Arbeitstakt oder Drucktakt,
Fig. 4 die Dosierpumpe der Fig. 1 in einem Ruhetakt oder Unterdrucktakt,
Fig. 5 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Düsenhalters mit Mischkammer und Dosierpumpe zur Direktdosierung,
Fig. 6 den Düsenhalter der Fig. 5 im Spritzbetrieb,
Fig. 7 eine Darstellung eines hydraulischen Antriebssystems für den Antrieb der Dosierpumpen mit Teilbreitenabschaltung,
Fig. 8 eine Darstellung eines Antriebssystems für die Dosierpumpen gemäß einer weiteren Ausführungsform für unterschiedliche Dosierungen an den Teilbreiten,
Fig. 9 eine Schnittansicht einer Dosierpumpe ähnlich Fig. 1 ,
Fig. 10 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A der Fig. 9,
Fig. 11 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B der Fig. 10 in einem Ansaugtakt,
Fig. 12 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B der Fig. 10 in einem Fördertakt,
Fig. 13 eine Draufsicht auf ein elektrohydraulisches Flachschieber- Impulsventil in dem hydraulisches Antriebssystem der Fig. 7 und 8,
Fig. 14 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A der Fig. 13 in einem Ruhetakt oder Unterdrucktakt,
Fig. 15 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A der Fig. 13 in einem Impulstakt oder Drucktakt,
Fig. 16 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B der Fig. 13 in einem Impulstakt oder Drucktakt,
Fig. 17 eine Darstellung eines Wirkstoffversorgungssystems für die erfindungsgemäße Spritzeinrichtung,
Fig. 18 eine Schnittansicht eines Schwimmerventils in dem Wirkstoffversorgungssystem der Fig. 17,
Fig. 19 eine Schnittansicht einer hydraulisch betätigten Ansauglanze mit Spülfunktion in dem Wirkstoffversorgungssystem der Fig. 17 beim Ansaugen,
Fig. 20 die Ansauglanze der Fig. 19 beim Spülen,
Fig. 21 eine Schnittansicht einer membrangedichteten Kolbendosierpumpe für eine erfindungsgemäße Spritzeinrichtung,
Fig. 22 eine Schnittansicht einer membrangedichteten Kolbendosierpumpe gemäß einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 23 eine Darstellung der Kolbendosierpumpe der Fig. 21 in einem Arbeitstakt und
Fig. 24 eine Schnittansicht entlang der Linien A-A der Fig. 21 und 23.
Durch die Erfindung wird eine Pflanzenschutzspritze mit direkter Dosierung der Wirkstoffe an den Düsenhaltern durch hydraulisch angetriebene Dosierpumpen geschaffen.
Abweichend vom derzeitigen Stand der Technik werden bei der erfindungsgemäßen Spritzeinrichtung die Wirkstoffe nicht im Brühebehälter der Trägerflüssigkeit Wasser zugesetzt. Der Brühebehälter wird, außer bei der Ausbringung von Flüssigdüngern und Salzen, nur als Vorratsbehälter für Reinwasser verwendet. Die gewünschte Konzentration der Wirkstoffe wird direkt an jedem Düsenhalter generiert, um eine Vorförderung, Restmengen und große Mengen kontaminierter Flüssigkeit im Vorratsbehälter zu vermeiden. Das Mischungsverhältnis zwischen Wasser und Wirkstoff wird durch einen Computer generiert, was ein Zu- und Abschalten von Wirkstoffen und eine Änderung von deren Konzentration während des Spritzvorganges möglich macht.
Erfindungsgemäß sind an jedem Düsenhalter mehrere Dosierpumpen vorhanden. Diese Dosierpumpen werden hydraulisch angetrieben und fördern pro Membranhub eine exakt definierte flüssige Wirkstoffmenge. Mit der Zuordnung einer exakt gleichen Fördermenge pro Hub und Dosierpumpe, die am Düsenhalter angeordnet ist, ist ein Computer in der Lage, zu fördernde Flüssigkeitsmengen in Impulsen zu definieren. Ausgehend von Sollwertvorgaben und der gemessenen, momentan geförderten Wassermenge ist ein Computer im Stande, die erforderliche Im-
Pulsfrequenz für die Herstellung einer vordefinierten Wirkstoffkonzentration zu generieren.
Die elektrischen Impulse des Computers werden durch ein eigenständiges hydraulisches System in hydraulische Impulse gewandelt, welche die Membranen in den Dosierpumpen der Düsenhalter antreiben. Die homogene Verteilung und Mischung der nicht kontinuierlich zugeführten Wirkstoffe mit dem Wasser wird durch eine Mischkammer, welche Bestandteil jedes Düsenhalters ist, gesichert.
Das Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Spritzeinrichtung kann in allen Bereichen des landwirtschaftlichen, gärtnerischen und obstbaulichen Pflanzenschutzes eingesetzt werden. Darüber hinaus ist die Spritzeinrichtung in allen Bereichen einsetzbar, in denen wechselnde Mischungsverhältnisse von unterschiedlichen Flüssigkeiten in Folge von sich ändernden Sollwertvorgaben oder Durchflussmengen erforderlich sind.
Derzeitiger Stand der Technik ist, dass vor Beginn der Spritzarbeiten eine Mischung von Wasser und Wirkstoffen im Vorratsbehälter oder Brühebehälter der Pflanzenschutzspritze unter Zuhilfenahme von Einspül- und Rührvorrichtungen erfolgt. Da die benötigte Menge an Spritzbrühe für eine Behandlung nur grob ermittelt werden kann, wird in der Regel mehr Spritzbrühe angemischt, als letztendlich benötigt wird. Die dadurch entstehenden Restmengen müssen bis zur Unwirksamkeit verdünnt und zusätzlich auf dem Feld ausgebracht werden. Dadurch werden Wasser, Wirkstoff und Arbeitszeit vergeudet und die Umwelt wird unnötig belastet. Um bei Spritzbeginn die gewünschte Konzentration an den Düsen vorrätig zu haben, werden zusätzliche Vorförderungs- und Spülsysteme betrieben. Ein Zu- bzw. Abschalten von Wirkstoffen ist nicht, oder nur durch den Einsatz zusätzlicher aufwendiger Anlagen zur teilflächenspezifischen Behandlung möglich. Eine Veränderung der Konzentration einzelner Wirkstoffe während des Spritzvorganges ist bei
diesen Verfahren nicht möglich. Ist aus Witterungs- oder technischen Gründen eine Unterbrechung des Spritzvorganges notwendig, verbleibt angerührte Spritzbrühe im Brühebehälter. Dies birgt durch eventuelle Undichtigkeiten immer Risiken für die Umwelt und beeinflußt unter Umständen die Wirkungen der Chemikalien nachteilig. Da während des Spritzvorganges und oft auch auf dem Weg zum Feld der gesamte Brühebehälter und große Teile der Armaturen und Rohrleitungen mit den Wirkstoffen kontaminiert sind, entstehen bei eventuellen Schäden und Havarien am Spritzgerät nicht zu kalkulierende Risiken für die Umwelt.
Im Unterschied hierzu wird gemäß der Erfindung im Vorratsbehälter nur noch Wasser mitgeführt und die, derzeit bis zu drei, Wirkstoffe werden erst während des Spritzvorganges auf dem Feld, direkt an den Düsenhaltern, zugesetzt.
Dazu sind an den Düsenhaltern Wirkstoffpumpen, künftig Dosierpumpen genannt, vorhanden, welche während eines Arbeitstaktes bzw. eines Impulses immer eine exakt gleiche Flüssigkeitsmenge fördern. Diese an jeder Düse exakt gleiche Fördermenge pro Impuls macht es möglich, die Zuförderung der Wirkstoffe entsprechend den Sollwertvorgaben in Impulsen zu definieren und die erforderliche Impulsfrequenz durch einen Computer zu generieren.
Die Erfassung der momentan geförderten Wassermenge durch den, an einer Spritze herkömmlicher Bauart schon vorhandenen und für die Druckregelung erforderlichen Durchflussmengenmesser und die eingegebenen Sollwertvorgaben versetzen einen Computer in die Lage, exakte momentane Mischungsverhältnisse zu errechnen und in Impulsfrequenzen zu definieren.
Dadurch werden folgende Vorteile gegenüber Verfahren nach dem Stand der Technik mit Wirkstoff-/Wassergemisch im Brühebehälter erreicht.
Die Wirkstoffe werden zwar in hoch konzentrierter Form, doch in ungleich geringeren Flüssigkeitsmengen als beim derzeitigen Stand der Technik auf dem Spritzgerät mitgeführt. Dies bietet die Voraussetzung für zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen, wie Auffangwannen oder dergleichen für Leckagen, die im Notfall im Stande sind, alle austretenden Chemikalienmengen vollständig aufzufangen und so Schäden an der Umwelt zu vermeiden. Dies ist bei den heute transportierten Mengen an kontaminierter Flüssigkeit unmöglich.
Restmengen werden erheblich reduziert und deren Entsorgung auf dem Feld erheblich vereinfacht. Restmengen entstehen nur noch bei der Spülung der Leitungssysteme für die Zuführung der Wirkstoffe beim Wirkstoffwechsel.
Die Erfindung vereinfacht die Bedienung der Feldspritze erheblich. Der Anwender gibt die Sollwerte für die Mischungsverhältnisse zwischen Wasser und Wirkstoff, künftig Konzentration genannt, in den Computer ein und der Computer stellt diese Konzentration momentan während der Arbeit her. Abweichend vom derzeitigen Stand der Technik entbindet das den Anwender von Vorberechnungen der Aufwandmengen und dem damit verknüpften Fehlerrisiko. Zudem wird dadurch der Kontakt des Anwenders mit den Chemikalien erheblich reduziert.
Durch die Erfindung wird es möglich, während des Spritzvorganges Wirkstoffe zu- und abzuschalten und deren Konzentration im Wasser nach den Vorgaben des Anwenders zu verändern, optional sogar nach Teilbreiten getrennt.
Bei großen Behältervolumen wird durch diese Erfindung eine exakte Dosierung von Wirkstoffen mit geringen Aufwandmengen gesichert und Verteilungsrisiken durch unzureichende Rührleistung oder ungünstige Behälterformen werden vermieden.
Die Erfindung basiert auf einer Feldspritze mit gleichen Düsenrohren, Düsen, Wasser-Druckerzeugung und Wasserregelung, wie sie heute im Pflanzenschutz üblich sind. Abweichend vom derzeitigen Stand der Technik mit angemischter Brühe im Brühebehälter sind jedoch neue Systeme und Baugruppen vorhanden.
A. Computer zur Sollwerteingabe und zur Generierung der notwendigen Impulsfrequenzen.
B. Düsenhalter mit Dosierpumpen und Gegenstrom-Mischkammer
C. Membran-Dosierpumpen mit Schlitz-Membranventilen
D. Optional sind membrangedichtete Dosierkolbenpumpen mit Schlitz- Membranventilen vorgesehen.
E. Hydraulischer Dosierpumpenantrieb mit Teilbreitenabschaltung
F. Optional ist ein hydraulischer Teilbreiten-Dosierpumpenantrieb vorgesehen.
G. Ein elektrohydraulisches Flachschieber-Impulsventil oder mehrere solcher Impulsventile.
H. Zuführungs- Vorförder- und Spülsystem für die einzelnen Wirkstoffe.
I. Kalibriervorrichtungen und Kalibriermodi zur Feststellung der pro Impuls und Dosierpumpe real geförderten Flüssigkeitsmenge.
A. Computer
Die Dosierpumpen oder Wirkstoffpumpen sind so aufgebaut, dass die Dosierpumpen bzw. deren Membrane pro Fördertakt immer eine exakt gleiche Menge Wirkstoff fördern. Ist das pro Fördertakt geförderte Flüssigkeitsvolumen und die Anzahl der am Gerät vorhandenen Düsen als Multiplikator bekannt, so lässt sich die pro Takt (Impuls) geförderte Wirkstoffmenge exakt definieren. Die zu fördernde Wirkstoff menge kann somit entsprechend der momentan geförderten Wassermenge und der vorgegebenen Konzentration errechnet werden und in Impulsen definiert werden. Dies wird durch die Zuordnung einer exakt geförderten Wirkstoffmenge zu jedem Impuls möglich.
Ein Computer ist mit entsprechender Software in der Lage, für beispielsweise drei Wirkstoffe, gegebenenfalls sogar nach Teilbreiten getrennt, die zur Herstellung der gewünschten Konzentration notwendige Impulsfrequenz zu generieren, entsprechend folgenden Vorgaben:
Gewünschte Konzentration des Wirkstoffes: Input = Eingabe durch den Anwender.
Anzahl der Düsen: Input = Eingabe durch den Anwender.
Kalibrierte Fördermenge pro 100 Impulse bei einer Dosierpumpe: Input = Eingabe durch den Anwender.
Die momentan ausgebrachte Wassermenge: Input = Impulsfrequenz des Gebers oder Durchflussmengenmessers.
Als Output liefert der Computer für jeden der Wirkstoffe, beispielsweise drei Wirkstoffe, bei Bedarf auch für jede Teilbreite getrennt, die zur Herstellung der geforderten Konzentration notwendige Impulsfrequenz. Da
die ausgebrachte Wassermenge schon ein Resultat aus dem Spritzdruck, den eingesetzten Düsen, der Fahrgeschwindigkeit und der Arbeitsbreite des Gerätes ist, brauchen diese Daten für die Generierung der Impulse für die Wirkstoffförderung nicht mehr mit einbezogen werden.
B. Düsenhalter
Wichtiger Bestandteil dieser Erfindung ist der in Fig. 5 dargestellte Düsenhalter, an welchem sich bis zu drei Wirkstoffpumpen oder Dosierpumpen 12, 14 befinden können. Eine der Dosierpumpen 14 ist in der Darstellung der Fig. 5 geschnitten dargestellt, von der weiteren Dosierpumpe 12 ist lediglich ein Abschnitt zu erkennen. Der Düsenhalter 10 weist weiterhin eine Mischkammer 16 und ein hydraulisches Membranventil 18 zum Öffnen einer Flüssigkeitszufuhr zu einer Sprühdüse 20 auf. In Ruhestellung ist das Membranventil 18 mittels Federdruck von einer Feder 22 durch einen Konus 24 verschlossen. Über einen Hydrau- likanschluss 26 wird eine Membran 28 des Membranventils 18 mit Druck beaufschlagt. Liegt ein definierter Überdruck an der Membran 28 an, drückt diese den Konus 24 aus seinem Sitz und gibt eine Strömungsverbindung zur Sprühdüse 20 frei. Die Sprühdüse 20 ist mittels einer Überwurfmutter 21 am Düsenhalter 10 befestigt.
Die Dosierpumpen 12, 14 sind, wie in Fig. 5 dargestellt ist, einmal auf der rechten Seite des Düsenhalters 10 sowie auf der hinteren Seite angebracht. Eine weitere Dosierpumpe kann auf einer, in der Fig. 5 nicht erkennbaren vorderen Seite des Düsenhalters 10 angeordnet sein. Der Düsenhalter 10 weist Einspeiseöffnungen 30, 32 auf, über die Wirkstoff mittels der Dosierpumpen 12, 14 in einen Wasserstrom von einer Trägerflüssigkeitsleitung 34 gelangt, an der der Düsenhalter 10 befestigt ist und mit der er in Strömungsverbindung steht. Damit sich die Einspeiseöffnungen 30, 32 relativ zum Wasserstrom in fast gleicher Position bzw.
annähernd gleicher Höhe befinden, sind die in der Fig. 5 nicht erkennbare vordere Dosierpumpe, die in der Fig. 5 rechte Dosierpumpe 14 und die in Fig. 5 hintere Dosierpumpe 12 um 90° verdreht montiert.
Nachdem die Wirkstoffe in Impulsen die Einspeiseöffnungen 30, 32 in den Wasserstrom gefördert wurden, gelangen sie in die Mischkammer 16. Die Mischkammer 16 ist so aufgebaut, dass das Wasser und die Wirkstoffe im Gegenstrom geführt werden, d.h., dass sich Eintritts- und Austrittsöffnung auf derselben Seite befinden, wie auch in der Fig. 5 zu erkennen ist. Die Verteilung und Vermischung von Wasser und Wirkstoffen wird durch zwei Lochblenden 36 erreicht, die zwischen dem in der Fig. 5 oben liegenden Eintrittsbereich und dem in der Fig. 5 unten liegenden Austrittsbereich eingesetzt sind. Die Bohrungen in den Lochblenden 36 sind dabei so groß bemessen, dass die Summe ihres Durchlasses etwa der in dem vorgesehenen Einsatzfall größtmöglichen Durchflussmenge entspricht. Dadurch wird erreicht, dass der Flüssigkeitsstrom sich zwangsläufig auf alle vorhandenen Bohrungen der Lochblenden 36 und damit über die gesamte Länge der Mischkammer 16 verteilt. Dazu sind auf der in der Fig. 5 oberen Lochblende 36 und auf der in der Fig. 5 unteren Lochblende 36 jeweils die gleiche Anzahl an Bohrungen angeordnet. Die Bohrungen der oberen Lochblende 36 und die Bohrungen der unteren Lochblende 36 sind aber versetzt zueinander angeordnet.
Wie anhand der Fig. 6, die den Düsenhalter 10 im Misch- und Spritzbetrieb darstellt, erkennbar ist, werden dadurch zwei Effekte erzeugt. Zum einen wird gesichert, dass die Flüssigkeit die Mischkammer 16 in der gesamten Länge durchfließt und dabei durch die Lochblenden 36 nach unten dringt. Dabei erfolgt, bedingt durch den Gegenstrom im oberen Abschnitt der Mischkammer 16 und im unteren Abschnitt der Mischkammer 16 eine optimale Verteilung der Wirkstoffe in Längsrichtung des Förderstroms. Zum anderen kommt es beim Durchfließen der Lochblenden 36 aufgrund der versetzten Anordnung der Bohrungen zu einer
Verwirbelung und damit zu einer Feinverteilung der Wirkstoffe im Wasser. In der Darstellung der Fig. 6 ist die Trägerflüssigkeit Wasser mittels schwarzer Punkte angedeutet, ein erster, durch die Einspeiseöffnung 32 eingespeister Wirkstoff ist durch hellgraue Punkte angedeutet und ein zweiter, durch die Einspeiseöffnung 30 eingespeister Wirkstoff ist durch dunkelgraue Punkte angedeutet.
Wie in der Fig. 6 zu erkennen ist, ist das im unteren Bereich des Düsenhalters, kurz vor der Sprühdüse 5 vorgesehene Membranventil 18 durch aktiven Druck der Hydraulik, die am Anschlussstutzen 26 angeschlossen ist, geöffnet, so dass über die Membrane 28 der Konus 24 von seinem Sitz im Düsenhalter 10 abgehoben ist und dadurch Flüssigkeit zu der Sprühdüse 20 gelangen kann.
Wie den Darstellungen der Fig. 5 und der Fig. 6 zu entnehmen ist, ist der erfindungsgemäße Düsenhalter 10 unmittelbar am Trägerrohr 34 angeordnet und weist insgesamt, trotzdem die Mischkammer 16 und bis zu drei Dosierpumpen 12, 14 unmittelbar am Düsenhalter 10 angeordnet sind, einen kompakten Aufbau auf. Der erfindungsgemäße Düsenhalter 10 ermöglicht dabei durch Integration der Mischkammer 16 trotz der kurzen Wege bis zur Sprühdüse 20 eine gute Vermischung zwischen Wirkstoff und Trägerflüssigkeit.
C. Membran-Dosierpumpen mit Schlitz-Membranventil
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Dosierpumpen 14, 40 sind in Sandwichbauweise hergestellt. Beispielsweise ist die in der Fig. 1 dargestellte Dosierpumpe 14 aus mehreren, geeignet gestalteten Formteilen 42, 44, 46, 48, 50 und 52 aufgebaut, welche die Funktion des Gehäuses sowie die Funktionsöffnungen in sich kombinieren. Zwischen diesen Formteilen sind eine Ventilmembrane 54 und eine Fördermembrane 56 eingespannt, welche gleichzeitig die Abdichtung übernehmen. Untereinander
sind die Formteile bei der dargestellten Ausführungsform durch Flachdichtungen 58 abgedichtet. Auch andere Dichtungsarten sind möglich. Die Formteile werden durch insgesamt vier Zuganker 60 zusammenge- presst, die sich durch Bohrungen in den Formbauteilen erstrecken, wie sie beispielsweise in der Darstellung der Fig. 10 erkennbar und dort mit der Bezugsziffer 62 bezeichnet sind.
Wie in Fig. 1 dargestellt ist, erfolgt eine Förderung des Wirkstoffes durch die Arbeit der Fördermembrane 56, deren Förderweg durch zwei Lochmatrizen in den Formteilen 48, 50 vorgegeben ist. Durch die Vorgabe der Lage der Fördermembran 56 in beiden Extrempositionen ist die Formveränderung der Fördermembrane 56 und damit ihre Lieferleistung pro Hub exakt definiert. Im Ruhezustand, wie er in Fig. 4 dargestellt ist, liegt die Fördermembrane 56 durch ihre eigene Elastizität und durch den im Antriebssystem herrschenden Unterdruck von ca. -0,5 bar an der Unterdrucklochmatrize des Formteils 50 an. Dieser Unterdruck wird für die Funktion der Membrandosierpumpen benötigt. Der Unterdruck im System bei Ruhelage der Fördermembran 56 ist dazu notwendig, um die Fördermembran 56 der Dosierpumpen in die in Fig. 4 dargestellte Ruhelage zurückzubewegen und dabei Wirkstoff anzusaugen. Dies wird durch die Elastizität des Membranmaterials unterstützt, welche zum Fördern gedehnt wird. Aus diesem Grund ist für die Ruhelage eine ebene Auflage der Fördermembrane 56 auf der Unterdrucklochmatrize des Formteils 50 gewählt worden, um in der Ruhelage die Struktur des Membranmaterials zu entspannen. Von einer ebenfalls möglichen linsenförmigen Gestaltung des Förderraumes wurde lediglich zur Schonung des Membranmaterials Abstand genommen.
Bei jedem Druckimpuls im Antriebssystem wechselt das Druckpotential im Antriebssystem der Dosierpumpe 14, welches an die Bohrung 64 angeschlossen ist, von Unterdruck zu einem Überdruck von etwa 10 bar. Durch den Überdruck wird die Fördermembrane 56 gegen die Über-
drucklochmatrize im Formteil 48 gedrückt. Diese Stellung der Fördermembrane 56 ist in den Fig. 1 bis 3 dargestellt. Jeder Membranhub hat so die Förderung einer exakt definierten Wirkstoffmenge zur Folge. Wie anhand der Fig. 3 und 4 zu erkennen ist, wird im Ruhetakt oder Unterdrucktakt gemäß Fig. 4 Wirkstoff aus einer Wirkstoffzuführleitung 66 in den Förderraum der Membrandosierpumpe angesaugt. Der Wirkstoff muss dabei zwischen der Wirkstoffzuleitung 66 und dem Förderraum durch die Ventilmembrane 54 strömen. Gemäß Fig. 4 verschließt die Ventilmembrane 54 im Ruhetakt oder Unterdrucktakt eine Strömungsverbindung zwischen dem Förderraum und der Auslassöffnung bzw. Einspeiseöffnung 30.
Bewegt sich durch den Überdruck im Antriebssystem 64 die Fördermembran 56 dann in die in der Fig. 3 dargestellte Lage im Arbeitstakt oder Drucktakt, wird der Wirkstoff aus dem Förderraum durch die Ventilmembrane 3 hindurch in die Auslassöffnung bzw. Einspeiseöffnung 30 gedrückt. Im Arbeitstakt oder Drucktakt ist eine Strömungsverbindung zwischen der Wirkstoffzuleitung 66 und dem Förderraum mittels der Ventilmembran 54 verschlossen.
Die Ventilmembrane 54 ist detaillierter in den Fig. 10 bis 12 dargestellt und ist an zwei genau vorgegebenen Positionen mit zwei Austrittsschlitzen 68 versehen, von denen in der Fig. 10 lediglich einer erkennbar ist. Der in der Fig. 10 nicht erkennbare zweite Austrittsschlitz ist aber identisch zum sichtbaren Austrittsschlitz 68 ausgebildet und in der Ansicht der Fig. 10 lediglich durch das Formteil 9 verdeckt. Ansaug- und Druckventil der Ventilmembrane 3 werden durch die entgegengesetzte Montage der zwei baugleichen, entgegengesetzt montierten Formteile 44, 46 in Form von Lochplatten hergestellt, zwischen denen die Ventilmembrane 54 eingespannt ist. Diese Formteile oder Lochplatten 44, 46 sind jeweils mit zwei Ventilbohrungen versehen sowie mit einer runden Durchführungsöffnung 72. Werden diese drei Bauteile, die Lochplatten 44, 46
und die zwischengefügte Ventilmembran 54 wie dargestellt montiert, entsteht daraus sowohl das Ansaugventil als auch das Druckventil entsprechend der Darstellung in der Fig. 9.
Die Funktionsweise des Ansaugventils und des Druckventils sind in den Fig. 11 und 12 detailliert dargestellt. Die Ventilmembrane 54 verdeckt sowohl die Ventilbohrungen 70 der Ansaugseite 4 als auch die Ventilbohrungen 74 der Druckseite, weil die Austrittsschlitze 68 der Ventilmembrane 54 sich genau zwischen den Ventilbohrungen 70, 74 befinden. Wird die Fördermembran 56 daher gemäß Fig. 9 mit Druck beaufschlagt, drückt der Wirkstoff vom Förderraum durch die Ventilbohrungen 70 auf die Ventilmembrane 54. Dies wird, wie in Fig. 12 dargestellt ist, angehoben und der Wirkstoff kann in die Austrittsöffnung bzw. die Ein- speiseöffnung 30 abfließen, wie in Fig. 12 dargestellt. Gleichzeitig drückt der Druck des Wirkstoffes im Förderraum auf die Ventilmembrane 54 im Bereich des Ansaugventils. Dort wird die Ventilmembrane 54 auf die Ventilbohrungen 74 gedrückt und dichtet diese gemäß der Darstellung in Fig. 12 ab.
Wird die Fördermembrane 56 zurück in ihre Ruhestellung gesaugt, arbeitet das Ansaugventil entsprechend der Darstellung in Fig. 11 , indem die Ventilmembran 54 von den Ventilbohrungen 74 abgehoben wird und Wirkstoff dadurch von der Wirkstoffzufuhrleitung 66 durch die Ventilbohrungen 74 und den Ventilschlitz 68 der Ventilmembrane 54 in den Förderraum strömen kann. Gleichzeitig sind die Ventiibohrungen 70 auf der Auslassseite dadurch verschlossen, dass die Ventilmembrane 54 gegen diese gedrückt wird. Zum Öffnen der Ventile ist ein bestimmter Mindestdruck notwendig, welcher durch die Elastizität des Membranmaterials vorgegeben und zur zuverlässigen Funktion notwendig ist. Abweichend vom derzeitigen Stand der Technik wird die Funktion der Ventile nur durch die Anordnung und die Konsistenz bzw. die Materialeigenschaften
der Ventilmembrane erzeugt. Anfällige Ventilkugeln oder Ventilkörper oder Federn werden vermieden.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist, können bei einer Ausführungsform der Dosierpumpe auch zwei oder sogar mehr Ventilmembranen 54 in Serie geschaltet werden. Dies eröffnet die Option, bei komplizierten Medien und höheren Drücken die Funktionssicherheit zu verbessern, die Belastung der Membran zu verringern und Redundanzen zu schaffen.
D. Membrangedichtete Kolbendosierpumpe mit Schlitz-Membranventil
Eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Dosierpumpe ist in den Schnittansichten der Fig. 21 , 22, 23 und 24 dargestellt und wird als membrangedichtete Kolbendosierpumpe mit Schlitz- Membranventil bezeichnet. Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Membrandosierpumpe hat zwar den Vorteil, dass im Konstruktionsansatz die rauen Bedingungen in der Landwirtschaft, die Aggressivität der geförderten Flüssigkeiten und die große Anzahl der Bewegungstakte berücksichtigt wurden und auf mechanische Bauteile generell verzichtet wurde. Durch die exakte Vorgabe der Form der Pumpenmembran in Ruhelage und bei Förderung hat eine Veränderung der Konsistenz bzw. Materialeigenschaften dieser Membrane, beispielsweise durch Alterung, keinen Einfluss auf den Hub und damit die Fördermenge. Dies wird nur durch die spezielle Ausgestaltung des Antriebsimpulses möglich, welcher zwischen Unterdruck in Ruhelage und Überdruck beim Arbeitstakt wechselt. Doch der Wechsel zwischen diesen beiden Druckpotentialen nimmt eine bestimmte Zeit in Anspruch, die von der Höhe des Potentialunterschiedes abhängt. Diese Zeit für den Potentialwechsel wird auch von der Trägheit und Konsistenz der Hydraulikflüssigkeit beeinflusst.
Um kürzere Taktzeiten zu ermöglichen, ist gemäß der Erfindung auch eine membrangedichtete Kolbendosierpumpe 80 vorgesehen. Wie in Fig. 21 dargestellt ist, ist auch diese Dosierpumpe 80 in Sandwichbauweise hergestellt und ähnelt im Grundaufbau der Membrandosierpumpe. Es werden die gleichen Schlitzmembranventile in einfacher Ausführung gemäß Fig. 21 sowie in doppelter Ausführung gemäß Fig. 22 verwendet.
Anders als bei der Membranpumpe ist eine Grundplatte 82 vorhanden, welche neben ihrer Funktion als Gehäuse ein Widerlager für eine Rückstellfeder 84 und einen Anschlag für einen Kolben 86 herstellt. In der Grundplatte 82 sind Öffnungen für eine Durchströmung vorhanden. Unter einer Abdichtungsmembrane 88 befindet sich der Kolben 86, welcher durch Führungsbahnen 90 im Zylinder 92 geführt ist, siehe Fig. 24. Auch bei dieser Dosierpumpe liegt die Abdichtungsmembran 88 in Ruhestellung an einer Lochmatrize 94 an, hier jedoch verursacht durch den Druck des Kolbens 86, verursacht durch die Rückstellfeder 84. Erfolgt ein hydraulischer Druckimpuls über den Hydraulikanschluss 96, wird die Abdichtungsmembrane 88 und mit ihr der Kolben gegen die Kraft der Rückstellfeder 84 in der Darstellung der Fig. 21 nach links bewegt. In der Darstellung der Fig. 23 wird der Kolben 86 entsprechend nach unten bewegt, bis der Kolben 86 am Anschlag 98 des Gehäuses anliegt. Diese Position des Kolbens 86 gibt der Pumpenmembran 88 ihre exakte Lage bei einem Druckimpuls vor. Auch bei dieser membrangedichteten Kolbendosierpumpe wird somit pro Druckimpuls immer die exakt gleiche Fördermenge gefördert, aufgrund des durch den Kolben 86 exakt vorgegebenen Wegs der Abdichtungsmembrane 88. Der Kolben 86 definiert bei dieser Dosierpumpe die Lage bei Druck und übernimmt die Rückbewegung der Abdichtungsmembrane 88 bei einem Abbau des Druckimpulses sowie die Fixierung der Abdichtungsmembrane 88 in Ruhestellung durch den Druck der Rückstellfeder 84.
Auf diese Weise ist es möglich, auf die Erzeugung eines Unterdrucks im Antriebssystem zum Erreichen der Ruhelage zu verzichten, da die Rückstellfeder 84 die Rückstellung und die Fixierung übernimmt. Auch der Unterdruck zum Ansaugen der zu fördernden Flüssigkeit wird somit durch den Federdruck erzeugt. Auf diese Weise lassen sich kürzere Taktzeiten bei der Erzeugung der Druckimpulse aufgrund des Wegfalls des Unterdrucktaktes und des damit reduzierten Potentialunterschiedes bei jedem Impuls erreichen.
E. Hydraulischer Dosierpumpenantrieb mit Teilbreitenabschaltung
Um die von einer Steuereinheit erzeugten elektrischen Impulse in hydraulische Impulse zum Antrieb der Dosierpumpen umzusetzen, ist ein separates hydraulisches Antriebssystem für die Dosierpumpen gemäß der Erfindung vorgesehen. Ein solches hydraulisches Antriebssystem ist in einer ersten Ausführungsform in der Fig. 7 und in einer zweiten Ausführungsform in der Fig. 8 dargestellt.
Das hydraulische Antriebssystem der Fig. 7 weist einen Behälter 100 für die Hydraulikflüssigkeit, eine zusammen mit der Wasserpumpe für den Spritzbetrieb angetriebene Zahnradpumpe 102 mit geringer Leistung, mindestens ein Flachschieberimpulsventil 104 und weitere Armaturen auf, die nachfolgend näher erläutert werden.
In den Fig. 7 und 8 ist jeweils nur das hydraulische Antriebssystem für einen Wirkstoff dargestellt. Beim optionalen Einsatz von zwei oder drei Wirkstoffen und entsprechender Anzahl an Dosierpumpen ist das hydraulische Antriebssystem ab dem Flachschieberimpulsventil 104 mehrfach vorhanden.
Als Hydraulikflüssigkeit wird abweichend vom derzeitigen Stand der Technik beispielsweise Bremsflüssigkeit auf Glukosebasis oder eine an-
dere geeignete Flüssigkeit gleicher Konsistenz verwendet. Mit solchen Hydraulikflüssigkeiten lässt sich eine schnelle Übertragung der hydraulischen Impulse mit geringer Trägheit des Druckwechsels sicherstellen. Der Behälter 100 für die Hydraulikflüssigkeit ist von seiner Größe her so ausgelegt, dass sein Inhalt und seine Oberfläche zur Kühlung der Hydraulikflüssigkeit ausreichen.
Im Ansaugbereich der Zahnradpumpe 102 ist ein Unterdruckventil 106 so angeordnet, dass erst bei Anliegen eines, durch den Federdruck des Unterdruckventils 106 vorgegebenen Unterdruckes von ca. -0,5 bis -0,7 bar Hydraulikflüssigkeit aus dem Behälter 100 angesaugt wird. Für die Begrenzung des Druckes auf einen Wert von etwa 12 bis 15 bar ist ein Druckbegrenzungsventil 108 vorhanden.
Zum Umsetzen der elektrischen Impulse des Computer-Outputs in hydraulische Impulse zum Antrieb der Dosierpumpen wird das Flachschieberimpulsventil 104 verwendet, dessen Aufbau detailliert nachstehend im Absatz G. erläutert wird. Das Flachschieberimpulsventil 104 erzeugt aus einem elektrischen Impuls, welchen der Computer 109 generiert, einen hydraulischen Impuls. Dieser Impuls besteht beim Einsatz von Membrandosierpumpen aus einem Druckwechsel im hydraulischen Antriebssystem von -0,5 bar auf 10 bar und wieder zurück auf -0,5 bar. Beim Einsatz von membrangedichteten Kolbenpumpen ist der Aufbau und die Funktion des hydraulischen Antriebssystems gleich, jedoch wird durch eine veränderte Einstellung des Unterdruckventils 5 beim Ruhetakt ein geringerer Unterdruck von -0,1 bar bis -0,2 bar generiert, welcher für die Funktion der membrangedichteten Kolbendosierpumpen zwar nicht mehr erforderlich ist, aber den Druckabbau im System nach dem Drucktakt unterstützt.
Die Dauer des elektrischen Impulses, welcher vom Computer generiert wird, ist im Test zu ermitteln und zu optimieren. Die notwendige elektri-
sehe Impulsdauer wird so gewählt, dass ein vollständiger Arbeitstakt jeder vorhandenen Dosierpumpe auch unter ungünstigsten Bedingungen abgeschlossen werden kann. Es ist dabei zu berücksichtigen, dass mehrere Faktoren die Zeit bis zum Abschluss des Fördertaktes jeder im System befindlichen Dosierpumpe negativ beeinflussen. Wichtigster Faktor ist die Phase des Druckpotentialwechsels und besonders die des Druckabbaus. Hinzu kommen Trägheiten der Flüssigkeitsströme an sich, die Dehnung und das Zusammenziehen des Leitungsmaterials und die Arbeitsdauer der Membranen.
Zum Abschalten von Teilbreiten müssen zusammen mit den Düsen der jeweiligen Teilbreite auch deren Dosierpumpen abgeschaltet werden.
In der einfacheren, in der Fig. 7 dargestellten Ausführungsform des hydraulischen Antriebssystems werden alle Dosierpumpen 14 für einen Wirkstoff von dem Flachschieberimpulsventil 104 angesteuert. Eine auf Detailbreiten bezogene Dosierung ist damit nicht möglich.
Wie in Fig. 7 zu erkennen ist, sind dem Flachschieberimpulsventil 104 entsprechend den von der Arbeitsbreite abhängigen vorhandenen Teilbreiten 112, 114, 116, 118, 120 Teilbreitenventile 110 nachgeordnet, welche die Verbindung zwischen dem Flachschieberimpulsventil 104 und den Dosierpumpen 14 der zugeordneten Teilbreite unterbrechen. Idealerweise werden hier gängige Motorventile eingesetzt, welche nur während des Schaltvorganges Strom aufnehmen. Wie Fig. 7 zu entnehmen ist, kann dadurch der Antrieb für jede einzelne Teilbreite 112, 1 14, 116, 118, 120 separat ein- oder ausgeschaltet werden.
F. Hydraulischer Teilbreitendosierpumpenantrieb
Bei der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform des hydraulischen Antriebssystems ist für jede Teilbreite und für jeden Wirkstoff jeweils ein
Flachschieberimpulsventil 104a, 104b, 104c, 104d, 104e vorhanden, welches somit nur die Dosierpumpen 14 einer zugeordneten Teilbreite antreibt. Dies wird dadurch erreicht, dass die von einem jeweiligen Flachschieberimpulsventil 104a, 104b, 104c, 104d, 104e erzeugten hydraulischen Impulse nur an die Dosierpumpen 14 einer jeweiligen Teilbreite weitergeleitet werden. Diese Variante ermöglicht es, teilbreiten- spezifische Konzentrationen der Wirkstoffe herzustellen, wodurch neue Perspektiven bei der teilflächenspezifischen Behandlung eröffnet werden. Wie Fig. 8 zu entnehmen ist, erfolgt eine Abschaltung der Teilbreiten bei dieser Ausführungsform des hydraulischen Antriebssystems durch Abschalten der elektrischen Impulssignale, die an den Flachschieberimpulsventilen 104a, 104b, 104c, 104d, 104e anliegen, so dass separate Teilbreitenventile entfallen können. Hierzu kann der Computer 109 das elektrische Impulssignal für jedes der Flachschieberimpulsventile 104a, 104b, 104c, 104d, 104e separat abschalten und auch jedes dieser Flachschieberimpulsventile 104 mit einem unterschiedlichen Impulssignal versorgen.
G. Elektrohydraulisches Flachschieberimpulsventil
Die Darstellungen der Fig. 13, 14, 15 und 16 zeigen das elektrohydrauli- sche Flachschieberimpulsventil 104 gemäß der Erfindung. Das elektro- hydraulische Flachschieberimpulsventil 104 gemäß der Erfindung ist erforderlich, um kurze Schaltzeiten zu ermöglichen und dabei, unabhängig vom zu schaltenden Druck bzw. Unterdruck, einen möglichst geringen mechanischen Widerstand zu bieten. Ziel ist die Verwendung relativ kleiner Zugmagneten mit relativ geringer Stromaufnahme, da bei voller optionaler Ausstattung bis zu 15 Flachschieberimpulsventile 104 gleichzeitig angesteuert werden müssen. Die erforderliche elektrische Energie ist ein wichtiger Faktor.
Das elektrohydraulische Flachschieberimpulsventil 104 gemäß den Fig.
13 bis 16 weist ein Kunststoffgehäuse 122 auf. In diesem Kunststoffge- häuse 122 ist ein Flachschieber 124 aus Metall so angeordnet, dass er zwischen zwei in das Gehäuse eingegossenen Metallplatten 126 leicht beweglich ist. Der Flachschieber 124 ist in die Metallplatten 126 eingeschliffen und dichtet durch seine Passung. Die entstehenden Leckagen sind für die Funktion des Systems unerheblich. Zum Rückstellen des Flachschiebers 124 ist eine Rückstellfeder 128 vorhanden. Der Flachschieber 124 bedeckt bzw. öffnet zwei Öffnungen, eine Unterdrucköff- nung 130 für den Unterdruck und eine Überdrucköffnung 132 für den Überdruck. Hierzu ist der Flachschieber 124 mit einer rechteckigen Durchgangsöffnung 125 versehen, die so angeordnet ist, dass sie in Ruhelage des Flachschiebers 124, wie sie in Fig. 14 dargestellt ist, mit der Unterdrucköffnung 130 im Gehäuse 122 fluchtet. Der Anschluss 134 für den Überdruck und der Anschluss 136 für den Unterdruck befinden sich auf der einen Seite des Gehäuses 122 und der Anschluss 138 für die zu den Dosierpumpen führenden Impulsleitungen auf der anderen Seite des Gehäuses 122 bzw. des Flachschiebers 124, siehe Fig. 16.
In der in Fig. 14 dargestellten Ruhelage des Flachschiebers 124 ist die Öffnung 130 für den Unterdruck geöffnet. Im System herrscht Unterdruck unterschiedlicher Größe, abhängig von den eingesetzten Dosierpumpen. Kommt ein elektrischer Impuls vom Computer der Steuereinheit, wobei ein tatsächlicher Arbeitsstrom selbstverständlich über externe Beschaltung erzeugt wird, zieht ein Zugmagnet 140 einen Magnetkern 142 an, wodurch der Flachschieber 124 in der Darstellung der Fig.
14 nach oben gezogen wird. Dadurch wird die Überdrucköffnung 132 geöffnet und die Unterdrucköffnung 130 verschlossen, wie in Fig. 15 dargestellt ist.
Ist der Impuls vorüber, dessen optimale Zeitdauer im Versuch ermittelt werden muss, setzt die Rückholfeder 128 den Flachschieber 124 zu-
rück, und infolgedessen wird die Überdrucköffnung 132 geschlossen und die Unterdrucköffnung 130 wieder geöffnet, da nun gemäß Fig. 14 die Durchgangsöffnung 125 im Flachschieber 124 mit der Unterdrucköffnung 130 in Gehäuse 122 fluchtet.
H. Zuführungs-, Vorförder- und Spülsystem für die einzelnen Wirkstoffe
Die schematische Ansicht der Fig. 17 zeigt ein Wirkstoffzuführungssystem gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Das Wirkstoffzuführungssystem weist einen Wirkstoffvorratsbehälter 156, von diesem ausgehende Wirkstoffzuführleitungen 152a, 152b, 152c, 152d, 152e, 152f und 152g auf, die zu den einzelnen Teilbreiten mit jeweils mehreren Dosierpumpen 14 führen. Die Dosierpumpen 14 jeder Teilbreite sind an einem jeweiligen Trägerrohr 154a, 154b, 154c, 154d, 154e, 154f und 154g angeordnet. Die Trägerrohre versorgen nicht dargestellte Düsenhalter und Sprühdüsen mit Wasser. Ein Wasserversorgungssystem ist in Fig. 17 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. Mittels des gezeigten Wirkstoffzuführungssystems ist es möglich, vor Spritzbeginn Wirkstoff bis unmittelbar an die Dosierpumpen zu fördern, so dass bei Beginn des Spritzens lediglich eine vernachlässigte Zeitverzögerung eintritt, bis an den Sprühdüsen die korrekte, voreingestellte Wirkstoffkonzentration vorliegt. Darüber hinaus ist es mit dem dargestellten Wirkstoffzuführungssystem möglich, nach Beendigung des Spritzens den in den Zuführleitungen befindlichen Wirkstoff in den Wirkstoffvorratsbehälter 156 zurückzufordern.
Die Wirkstoffe sind bei der bevorzugten Ausführungsform im hinteren Bereich einer Feldspritze über dem nicht dargestellten Wasserbehälter positioniert, um beim Ansaugen keine unnötigen Unterdrücke entstehen zu lassen. Als Wirkstoffvorratsbehälter 156 können die Liefergebinde der Chemikalienlieferanten oder auch für das System optimierte Behälter
verwendet werden. Das Zuführungs-, Vorförder- und Spülsystem, das auch als Fill und Refill-System oder Wirkstoffzuführungssystem bezeichnet wird, ist für jeden unterschiedlichen Wirkstoff einmal vorhanden. Bei drei unterschiedlichen Wirkstoffen wäre somit das in der Fig. 17 dargestellte System dreimal vorhanden. Mit dem in Fig. 17 dargestellten Wirkstoff system kann sichergestellt werden, dass bei Spritzbeginn der Wirkstoff direkt in den Dosierpumpen 14 vorrätig ist. Weiterhin können mit diesem System die in den Zuführungsleitungen 150 befindlichen Wirkstoffe nach Beenden des Spritzvorganges in den Wirkstoffvorratsbehälter 156 zurückgefördert werden. Da anschließend nur noch die an den Leitungsinnenwänden anhaftenden Wirkstoffreste herausgespült und ausgebracht werden müssen, reduziert sich der dazu notwendige Aufwand und die dazu notwendige Spülwassermenge erheblich.
Eine Vorförderung und eine Rückförderung des Wirkstoffes erfolgt mit Druckluft. Dazu wird zusammen mit der nicht dargestellten Wasserpumpe und der ebenfalls nicht dargestellten Zahnradpumpe für das hydraulische Antriebssystem auch ein kleiner Kompressor 158 mit angetrieben. Ein Überdruckventil 160 regelt den Überdruck und ein Unterdruckventil 162 im Ansaugbereich den Unterdruck in diesem pneumatischen System. Die optimalen Werte für den Überdruck und den Unterdruck müssen im Test ermittelt werden. Ein Überdruckbehälter 164 und ein Unterdruckbehälter 166 halten das zum Befüllen und zum Entleeren notwendige Druckluftvolumen vor.
Die Dosierpumpen 14 werden über die Wirkstoffleitungen 150 gruppenweise versorgt, sind hintereinander und in Reihe an jeweils eine Wirkstoffzuführungsleitung 150a, 150b, 150c, 150d, 150e, 150f, 150g angeschlossen und der Wirkstoff durchfließt die Dosierpumpen 14 einer Gruppe beziehungsweise einer Teilbreite nacheinander durch die durchführenden Zuleitungsöffnungen. Diese Zuleitungsöffnungen sind in der Fig. 1 und der Fig. 21 mit der Bezugsziffer 66 bezeichnet. Am Ende je-
der Dosierpumpengruppe, beispielsweise entsprechend einer Teilbreite, ist hinter der letzten Dosierpumpe 14 ein Schwimmerventil 168 vorgesehen.
Das Schwimmerventil 168 ist detaillierter in der Fig. 18 dargestellt. Wie in Fig. 18 zu erkennen ist, weist das Schwimmerventil 168 ein Gehäuse 170 auf, in dem ein Schwimmer 172 angeordnet ist, der an seiner Oberseite und seiner Unterseite mittels einer Führungswelle 174 im Gehäuse 170 gelagert ist. Der Schwimmer 172 ist innerhalb dese Gehäuses 170 somit längsverschieblich gelagert, in der Darstellung der Fig. 18 nach oben bzw. nach unten. Ein aus einem Kegelsitz 176 an einer Durch- gangsöffnung im Gehäuse und einem an der Führungswelle 174 angeordneten Ventilkörper 178 bestehendes Ventil über dem Schwimmer 172 stellt sicher, dass kein Wirkstoff in den Druckluftanschluss 180 und somit in die Rohrleitungen des Druckluftsystems gelangen kann. Eine Wirkstoffzuführungsleitung 150 ist entsprechend an den Anschlussstutzen 182 angeschlossen und das Druckluftsystem an dem Anschlussstutzen 180. Ein Geber 184 signalisiert, wenn sich der Schwimmer 172 in seiner oberen Endlage befindet und somit die Schwimmerkammer im Gehäuse mit Wirkstoff gefüllt ist. Umgekehrt kann mittels des Gebers 184 auch detektiert werden, wenn der Schwimmer 172 in die in der Fig. 18 dargestellte Lage abgesunken ist.
Anhand der Fig. 17 soll nun die Funktion des Wirkstoffsystems erläutert werden.
Vor Spritzbeginn platziert der Anwender eine Ansauglanze 186 in dem mit Wirkstoff gefüllten Gebinde 156. Die Ansauglanze 186 ist detaillierter in den Fig. 19 und 20 dargestellt. Ein Kalibrierventil 188, das als Mehrwegeventil ausgebildet ist, ist auf Durchgang gestellt und ein Spülventil 190 am Fuß der Lanze 186, der sich in dem Wirkstoffbehälter 156 befindet, auf das Ansaugen von Wirkstoff. Durch Betätigung eines Drucktas-
ters startet der Anwender die Vorförderung. Das elektropneumatische Schaltventil 192 wird dadurch geöffnet und durch den dann am jeweiligen Ende der Wirkstoffzuführungsleitungen 150 der einzelnen Teilbreiten anliegenden Unterdruck von etwa -0,5bar, wird der Wirkstoff aus dem Wirkstoffbehälter 156 über ein Sammelstück 194 und durch die Dosierpumpen 14 einer jeden Gruppe bzw. Teilbreite hindurch angesaugt. Kommt der Wirkstoff am Ende dieser Versorgungsstrecke und somit an dem jeweiligen Schwimmerventil 168 an, hebt er den Schwimmer 172 des Schwimmerventils 168 und verschließt so das Ende der Leitung 150 gegenüber dem Unterdruck, welcher das Schließen des Ventils noch unterstützt. Das Ventil des Schwimmerventils 168 dichtet somit mit dem Unterdruck. Der an jedem Schwimmerventil 168 vorhandene elektronische Geber 184 signalisiert dem Anwender, wenn das Ventil geschlossen und somit die jeweilige Dosierpumpengruppe mit Wirkstoff versorgt ist. Jetzt kann der Anwender den Drucktaster loslassen, wodurch das elektropneumatische Schaltventil 192 wieder geschlossen wird. Da die Schwimmerkammer des Schwimmerventils 168 nun mit Wirkstoff gefüllt ist, bleibt das Schwimmerventil 168 auch im nachfolgenden Spritzbetrieb geschlossen.
Ist der Spritzvorgang beendet, wird durch den Computer 109 der Steuereinheit ein Reinigungsprogramm bereitgestellt, welches die nachfolgend beschriebenen Vorgänge automatisch auslöst und steuert.
Nach Start des Reinigungsprogramms durch den Anwender wird das elektropneumatische Schaltventil 196 geöffnet. Dadurch steht der Druckluftbehälter 164 in Verbindung mit den Schwimmerventilen 168. Eine im Test genau zu bestimmende Zeit wird dann Druckluft in das System geleitet, so dass die Schwimmerventile 168 aufgedrückt werden, die bei Druckluft gegen den Druck dichten, und die in den Dosierpumpen 14 und im Rohrleitungssystem befindlichen Wirkstoffe werden in den Wirkstoffvorratsbehälter 156 zurückgedrückt. Da die Wirkstoffe nach oben
aus dem Wirkstoffvorratsbehälter 156 entnommen wurden, ist ein Rückfließen nach Entleeren der Leitungen 150 nicht möglich.
Nachfolgend schließt das elektropneumatische Schaltventil 192 wieder und das Spülventil 190 am Fuß der Ansauglanze 186 wird umgeschaltet, so dass statt Wirkstoff nun Wasser angesaugt wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Ansauglanze 186 einen zum Wassertank führenden Kanal 198 und einen zu den Wirkstoffleitungen 150 führenden Kanal 200 aufweist, die mittels des Spülventils 190 miteinander verbunden werden können. Die Verbindung mit dem Wassertank ist in der Fig. 17 durch den Buchstaben "R" angedeutet. Das Umschalten des Spülventils 190 wird anhand der Fig. 19 und 20 noch detailliert erläutert.
Daraufhin öffnet das elektropneumatische Schaltventil 192 und durch den dann an den Schwimmerventilen 168 anliegenden Unterdruck werden die Zuführungsleitungen 150 durch die Dosierpumpen 14 hindurch bis zu den Schwimmerventilen 168 mit Wasser gefüllt.
Signalisieren die Geber an den Schwimmerventilen 168 der Steuereinheit 109, dass dieser Vorgang vollständig abgeschlossen ist, fordert dieser den Anwender auf, eine Spülfahrt durchzuführen, bei welcher von den Dosierpumpen 14 Wasser gefördert wird. Durch das Füllen der Wirkstoffleitungen 150 mit Wasser werden die an den Leitungsinnenwänden noch anhaftenden Wirkstoffreste verdünnt und können somit gefahrlos dem Spritzwasser zudosiert werden.
Dazu generiert die Steuereinheit 109 die höchste, technisch mögliche Impulszahl für die Dosierpumpen 14, um in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Wasser für die Spülung zu fördern.
Da die dann geförderte Spülbrühe bereits verdünnt ist, birgt diese Verfahrensweise keine Risiken.
Die in den Wirkstoffvorratsbehälter 156 einzuführende Ansauglanze 186 ist detailliert in den Fig. 19 und 20 dargestellt. Durch die dargestellte Ansauglanze 186 kann das gesamte Wirkstoffsystem vom Eintritt in die Lanze 186 an gespült werden. Der Wirkstoff wird über die Saugöffnung 202 angesaugt. Ein Saugrohr 204 befindet sich dabei als Innenrohr in einem Außenrohr 206. Zwischen dem Innenrohr 204 und dem Außenrohr 206 befindet sich Wasser, welches über einen Anschluss 208, der mit dem Wassertank in Verbindung steht, zugeleitet wird. Der Wirkstoff wird über Ansaugschlitze 210 am unteren Ende des Ansaugrohres 204 angesaugt.
Durch das, ohnehin betriebene und bereits beschriebene Hydrauliksystem ist es möglich, über einen Druckanschluss 212 Druck auf einen Kolben 214 zu bringen, mit dem Ziel, dass das Ansaugrohr 204 zum Außenrohr 206 so verschoben wird, dass die Ansaugschlitze 210 nach oben wandern, der Wirkstoff somit abgeschottet und statt Wirkstoff Wasser aus dem Außenrohr 206 angesaugt wird. Diese Spülstellung der Ansauglanze 186 ist in Fig. 20 dargestellt. Eine Rückstellfeder 216 reversiert diesen Vorgang bei Abschalten des Druckes und sorgt für eine Umschaltung, so dass wieder Wirkstoff angesaugt werden kann.
Entsprechend ist die Position zum Ansaugen von Wirkstoff in der Fig. 19 dargestellt und die Spülposition der Ansauglanze in der Fig. 20.
I. Kalibriermodi zum Feststellen der pro Impuls und Dosierpumpe real geförderten Flüssigkeitsmenge
Eine für die Erfindung entscheidende Größe ist die geförderte Flüssigkeitsmenge pro Impuls und Dosierpumpe. Zur Ermittlung dieser Größe bzw. zu deren Kalibrierung ist gemäß Fig. 17 im Zuführungs-, Vorförder- und Spülsystem ein Kalibrierventil 188 vorhanden. Mit diesem Kalibrier-
ventil 188 können die Ansaugleitungen 150 der Dosierpumpen 14 hinter dem Sammelstück 194 auf einen Messzylinder 220 umgeschaltet werden. Dieser Messzylinder 220 wird bei einer Kalibrierung in einem ersten Modus im Stand bis zu einer Kalibriermarke mit Wasser gefüllt. Dann wird vom Anwender im Computer der Steuereinheit "Kalibriermodus 1" gestartet. Bei Kalibriermodus 1 sendet der Computer 109 exakt 100 Impulse an die Dosierpumpen 14. Das angesaugte Wasser wird von den Dosierpumpen 14 in die Düsenrohre gefördert, da die Düsen selbst geschlossen sind. Die angesaugte Flüssigkeitsmenge kann dann am Messzylinder 220 anschließend abgelesen werden und in den Computer eingegeben werden. Mit der, dem Computer 109 bekannten Düsenanzahl als Divisor, errechnet der Computer 109 dann den erforderlichen Wert.
Bei Chemikalien mit stark von Wasser abweichender Konsistenz kann nach einem zweiten Kalibriermodus, bezeichnet mit "Kalibriermodus 2" auch eine Kalibrierfahrt gemacht werden. Hierzu wird eine kurze Strecke normal abgespritzt mit dem Ziel, eine ordnungsgemäße Füllung und Funktion aller Dosierpumpen 14 sicherzustellen. Dann wird das Kalibrierventil 188 umgestellt und Wirkstoff in den Messzylinder 220 gefüllt. Jetzt wird vom Anwender im Computer 109 der "Kalibriermodus 2" gestartet. Der Anwender spritzt jetzt bei einer Kalibrierfahrt etwa 50 Meter Strecke ganz normal ab. Der Computer 109 zählt dabei die während dieser Strecke an die Dosierpumpen 14 gesandten Impulse im Hintergrund. Nach Ende der Kalibrierfahrt gibt der Anwender die aus dem Messzylinder 220 geförderte Menge in den Computer 109 ein. Mit den gezählten Impulsen und der Anzahl der Dosierpumpen 14 als Divisor ist der Computer 109 nun im Stande, den erforderlichen Wert zu ermitteln.
Mit der erfindungsgemäßen Spritzeinrichtung können somit die Wirkstoffe dem Trägermittel, in der Regel Wasser, direkt an den Düsenhaltern zudosiert werden. Im Vorratsbehälter der Spritzeinrichtung wird nur noch
Reinwasser mitgeführt. Eine Ausnahme bildet die weiterhin mögliche Ausbringung von Flüssigdünger und Salzen. Hierzu fördern hydraulisch angetriebene Wirkstoff- oder Dosierpumpen direkt an jedem Düsenhalter einer Feldspritze die Wirkstoffe in dem vom Anwender vorbestimmten Mischungsverhältnis zum Wasser ein. Die einzuspeisende Wirkstoffmenge wird ausgehend von der momentan ausgebrachten Wassermenge und dem vorbestimmten Mischungsverhältnis in Impulsen definiert. An jedem Düsenhalter sind Dosierpumpen vorgesehen, die pro Arbeitshub eine exakt definierte Fördermenge aufweisen. Beispielsweise können Membranpumpen verwendet werden, wobei die Lage der Membran bei Druck und Unterdruck durch eine Druck- und eine Unterdruckmatrize exakt vorgegeben ist. Gemäß der Erfindung werden Membranen oder Kolben von Wirkstoff- oder Dosierpumpen an den Düsenhaltern durch hydraulischen Druck und gegebenenfalls Unterdruck bewegt und somit angetrieben. Für alle Dosierpumpen im System wird ein eigenständiges hydraulisches Antriebssystem bereitgestellt, das einen Druckpotentialunterschied erzeugen kann, beispielsweise Überdruck und Unterdruck, und als Hydraulikflüssigkeit eine Bremsflüssigkeit auf Glukosebasis oder eine andere Flüssigkeit mit gleicher Konsistenz nutzt. In dem elektrohyd- raulischen Antriebssystem wird ein elektrisches Impulssignal durch ein elektrohydraulisches Impulsventil in hydraulische Impulse einer Hydraulikflüssigkeit umgesetzt. Das elektrohydraulische Impulsventil kann beispielsweise in Ruhelage einen Unterdruck auf die Membran der Dosierpumpen bringen und andererseits auch einen exakt definierten Druckimpuls liefern. Das elektrohydraulische Impulsventil kann einen durch Passung zwischen zwei Metallplatten gedichteten Flachschieber aufweisen. Eine Abschaltung einzelner Dosierpumpen, beispielsweise der Dosierpumpe einer Teilbreite, kann dadurch erfolgen, dass zusammen mit den Düsen einer Teilbreite auch die Dosierpumpen der Teilbreite durch Unterbrechung des hydraulischen Antriebs abgeschaltet werden. Alternativ kann für jede Teilbreite ein separates, elektrohydraulisches Impulsventil vorgesehen sein, so dass dann teilbreitenspezifische unter-
schiedliche Konzentrationen generiert werden können. In diesem Fall erfolgt eine Abschaltung der einzelnen Teilbreiten über die Unterbrechung der elektrischen und damit der hydraulischen Impulse. Pro Düsenhalter können bis zu drei Dosierpumpen vorgesehen sein, die in Förderimpulsen in eine zu jedem Düsenhalter gehörende Mischkammer fördern. In der Mischkammer wird Wasser und Wirkstoff im Gegenstrom geführt, indem Eintrittsöffnung und Austrittsöffnung der Mischkammer auf derselben Seite liegen. In der Mischkammer sind zwischen der Eintrittsöffnung und der Austrittsöffnung mehrere Lochblenden mit vordefinierter Lochgröße vorhanden. Die Flüssigkeit wird dadurch gezwungen, die Mischkammer in der gesamten Länge zu durchfließen und auf der gesamten Länge in die Lochblenden zu strömen. Dadurch erfolgt eine Mischung in Längsrichtung des Flüssigkeitsstromes und eine erzwungene Verwirbelung auf dem Weg durch die Lochblenden.
Als Ventile werden Membranen aus Gummi oder einem ähnlichen elastischen Material verwendet, in dem sich außermittig schlitzförmige Öffnungen befinden. Durchlassöffnungen in dem Ventilgehäuse sind beabstandet von diesen schlitzförmigen Öffnungen, so dass die Membranen diese Öffnungen im Ruhezustand bedecken. Durch Stau oder Förderdruck auf diese Bohrungen kann die Membrane dann angehoben werden, und die Flüssigkeit kann durch die schlitzförmige Öffnung strömen. In Gegenrichtung belastet wird die Membrane auf die Bohrungen gepresst und verschließt diese zuverlässig. Der Druck des dichtenden Membranmaterials auf die zu verschließende Ventilöffnung erfolgt nicht durch Federn, sondern durch die Konsistenz des Materials und die spezielle Anordnung von schlitzförmiger Öffnung und Ventilbohrungen.
Weiterhin ist erfindungsgemäß ein pneumatisches Wirkstoffmanagementsystem vorhanden, welches einen pneumatischen Überdruck dazu nutzt, bei einer Feldspritze eine Rückförderung der im Wirkstoffleitungssystem enthaltenen Wirkstoffe in das Gebinde durchzuführen. Ein
pneumatischer Unterdruck kann dazu benutzt werden, Wirkstoffe zu den Dosierpumpen vorzufördern. Die Erfindung hat somit auch zum Gegenstand, ein pneumatisches System für das Vorfördern bzw. Rückfördern von Wirkstoff bei einer Spritzeinrichtung zu verwenden. Der Unterdruck des pneumatischen Systems gegen die Wirkstoffleitungen kann durch Schwimmerventile abgeschottet werden, wobei das abgeschlossene Vorfördern bzw. Rückfördern auf elektrischem oder elektronischem Weg erfasst und an die Steuereinheit weitergeleitet wird.
Für die Entnahme der Wirkstoffe aus den Wirkstoffgebinden ist eine Ansauglanze vorgesehen, welche direkt am Fuß der Lanze eine Umschaltung auf eine Spülfunktion ermöglicht. Die Umschaltung dieser Lanze kann auf elektrischem Wege oder auf hydraulischem Wege erfolgen.
Mittels eines Kalibriermodus kann die pro Impuls und Dosierpumpe real geförderte Flüssigkeitsmenge ermittelt werden. Hierzu werden im Ansaugbereich in einem Kalibrierbetrieb Wirkstoffe aus einem Messzylinder entnommen, um das geförderte Volumen zu ermitteln. Die Steuereinheit fördert im Kalibrierbetrieb dann beispielsweise genau hundert Förderimpulse für die Dosierpumpen. Die dabei geförderte Flüssigkeitsmenge kann an dem Messzylinder abgelesen und aus der geförderten Flüssigkeitsmenge, der Düsenanzahl bzw. der Dosierpumpenanzahl als Divisor die Fördermenge pro Impuls und Dosierpumpe ermittelt werden.
Eine Kalibrierung kann auch durch eine Kalibrierfahrt vorgenommen werden. Dabei kann der Kalibriervorgang auch mit Wirkstoff durchgeführt werden. Beim Abspritzen einer bestimmten Wegstrecke werden bei einer Kalibrierfahrt die Wirkstoffe aus einem Messzylinder im Ansaugbereich der Dosierpumpen entnommen und die Steuereinheit zählt während der Kalibrierfahrt die an die Dosierpumpen gesendeten Impulse. Aus der geförderten Wirkstoffmenge, beispielsweise abgelesen am Messzylinder, der erfassten Impulszahl und der Anzahl der Dosierpum-
pen als Divisor kann dann die pro Impuls- und Dosierpumpe geförderte Wirkstoffmenge errechnet werden.
Zur Verkürzung der Taktzeiten wird eine membrangedichtete Kolbendosierpumpe vorgeschlagen. Bei einer solchen Kolbendosierpumpe ist der Weg einer Membrane durch eine Ruhelagematrize einerseits und einen Kolben andererseits exakt begrenzt. Die Membrane bewegt, angetrieben durch hydraulischen Druck, den Kolben bis zu einem festen Anschlag. Die Lage des Kolbens definiert in diesem Zustand die exakte Lage der Membrane. Wird der hydraulische Druck abgebaut, drückt eine Feder unter dem Kolben diesen und damit die Membrane gegen die Ruhelagematrize. Dadurch wird die exakte Ruhelage der Membrane erreicht. Auch eine solche Dosierpumpe fördert bei jedem hydraulischen Antriebsimpuls immer eine exakt gleiche Fördermenge, wobei für den Antrieb dieser Dosierpumpe lediglich ein Druckpotential, aber kein Unterdruck erforderlich ist.
Claims
1 . Spritzeinrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke, mit einem Trägerflüssigkeitstank, einer Trägerflüssigkeitspumpe, mehreren Sprühdüsen und zugeordneten Düsenhaltern zum Verbinden der Sprühdüsen mit einer Trägerflüssigkeitsleitung, wenigstens einem Wirkstofftank und mehreren mit dem Wirkstofftank verbindbaren Dosierpumpen zum Fördern von Wirkstoff, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Düsenhalter wenigstens eine Dosierpumpe zugeordnet ist, die mit dem Düsenhalter in Strömungsverbindung steht.
2. Spritzeinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Düsenhalter wenigstens eine Dosierpumpe angeordnet ist.
3. Spritzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Düsenhalter eine Mischkammer angeordnet ist.
4. Spritzeinrichtung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit vorgesehen ist, die eine einzudosierende Wirkstoffmenge in Ansteuerim- pulsen berechnet, die Dosierpumpen pro Arbeitshub eine definierte Fördermenge aufweisen und entsprechend der Ansteuerimpulse antreibbar sind.
5. Spritzeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit die Anzahl der Ansteuerimpulse in Abhängigkeit einer Sollwertvorgabe für eine Wirkstoffkonzentration und einer momentan von der Trägerflüssigkeitspumpe geförderten Trägerflüssigkeitsmenge bestimmt.
6. Spritzeinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierpumpen mittels hydraulischer Impulse antreibbar sind.
7. Spritzeinrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten, insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einem Trägerflüssigkeitstank, einer Trägerflüssigkeitspumpe, mehreren Sprühdüsen, wenigstens einem Wirkstofftank und wenigstens einer, mittels wenigstens einer Wirkstoffversorgungsleitung mit dem Wirkstofftank verbindbaren Dosierpumpe, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wirkstoffversorgungsleitung ein Druckluftanschluss vorgesehen ist, um in einem Rückförderbetrieb Wirkstoff in den Wirkstofftank zurückzudrücken.
8. Spritzeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Düsenhalter mit Dosierpumpen in Reihe an die Wirkstoffversorgungsleitung angeschlossen sind und der Druckluftanschluss in Wirkstoffzufuhrrichtung stromabwärts der letzten Dosierpumpe vorgesehen ist.
9. Spritzeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Düsenhalter in mehreren Teilbreiten angeordnet sind, wobei jeder Teilbreite eine Teilbreitenwirkstoffversorgungsleitung mit jeweils einem Druckluftanschluss zugeordnet ist.
10. Düsenhalter für eine Spritzeinrichtung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Mischkammer.
1. Düsenhalter für eine Spritzeinrichtung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Dosierpumpe.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10353789A DE10353789A1 (de) | 2003-11-18 | 2003-11-18 | Verfahren einer Pflanzenschutzspritze mit direkter Dosierung der Wirkstoffe an den Düsenhaltern durch hydraulisch angetriebene Dosierpumpen |
PCT/EP2004/012880 WO2005048704A2 (de) | 2003-11-18 | 2004-11-13 | Spritzeinrichtung zum versprühen von flüssigkeiten und düsenhalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1691601A2 true EP1691601A2 (de) | 2006-08-23 |
Family
ID=34609071
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04797870A Withdrawn EP1691601A2 (de) | 2003-11-18 | 2004-11-13 | Spritzeinrichtung zum versprühen von flüssigkeiten und düsenhalter |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20070040050A1 (de) |
EP (1) | EP1691601A2 (de) |
DE (1) | DE10353789A1 (de) |
WO (1) | WO2005048704A2 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2964047B1 (fr) * | 2010-08-31 | 2015-05-22 | Exel Ind | Ensemble de pulverisation et pulverisateur equipe d'au moins un tel ensemble |
US11096385B2 (en) | 2011-12-14 | 2021-08-24 | Basf Se | System and method for applying liquid mixtures |
US9113591B2 (en) | 2012-06-18 | 2015-08-25 | Raven Industries, Inc. | Implement for adjustably metering an agricultural field input according to different frame sections |
US11160204B2 (en) | 2013-03-15 | 2021-11-02 | Raven Industries, Inc. | Localized product injection system for an agricultural sprayer |
CA2926448C (en) | 2013-10-17 | 2020-09-22 | Raven Industries, Inc. | Nozzle control system and method |
DE102016119688A1 (de) * | 2016-10-17 | 2018-04-19 | Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg | Spritzeinrichtung zum Ausbringen einer Spritzflüssigkeit auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche |
WO2018129323A1 (en) * | 2017-01-05 | 2018-07-12 | Raven Industries, Inc. | Localized product injection system and methods for same |
DE102017126350A1 (de) | 2017-11-10 | 2019-05-16 | Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg | Wirkstoffversorgungssystem für ein landwirtschaftliches Spritzgerät |
DE102018203756A1 (de) * | 2018-03-13 | 2019-09-19 | Robert Bosch Gmbh | Landwirtschaftliche Spritzvorrichtung |
DE102018208156A1 (de) * | 2018-05-24 | 2019-11-28 | Robert Bosch Gmbh | Landwirtschaftliche Spritzdüseneinheit |
EP3979796B1 (de) * | 2019-06-04 | 2024-10-09 | Bayer Aktiengesellschaft | Sprühapplikator |
US11612160B2 (en) | 2019-10-04 | 2023-03-28 | Raven Industries, Inc. | Valve control system and method |
WO2021066962A1 (en) | 2019-10-04 | 2021-04-08 | Raven Industries, Inc. | Valve control system and method |
DE102019128586A1 (de) * | 2019-10-23 | 2021-04-29 | Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg | Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät |
CN112868627A (zh) * | 2021-01-22 | 2021-06-01 | 江西华汾粮油实业有限公司 | 一种大米种植使用的喷药灌溉装置 |
WO2024003651A1 (en) * | 2022-06-29 | 2024-01-04 | Precision Planting Llc | Method and sprayer system for calibrating dosing valves for fluid injection |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE755696A (fr) * | 1969-09-03 | 1971-03-03 | Carrier Engineering Co Ltd | Appareil destine a commande le fonctionnement d'un pistolet de pulverisation |
US3618862A (en) * | 1969-11-21 | 1971-11-09 | Morton E Phelps | Apparatus for controlling the dispersion of liquid in an air nozzle |
US4171710A (en) * | 1978-02-10 | 1979-10-23 | Boynton Edgar M | Closed pesticide mix system |
US4315421A (en) * | 1978-10-03 | 1982-02-16 | National Steel Corporation | Method of controlling the concentration and stability of an emulsion |
US4714196A (en) * | 1984-12-11 | 1987-12-22 | Agrobotics, Inc. | Farm chemical delivery system |
US4858830A (en) * | 1985-03-20 | 1989-08-22 | Turbo Tek Enterprises, Inc. | Spraying device having an additive fluid dispenser at an exit end |
NZ227406A (en) * | 1987-12-31 | 1990-04-26 | Nomix Mfg Co Ltd | Spraying apparatus with calibration of sprayer pump; reversing pump returns calibrating liquid to source |
DE3908963C2 (de) * | 1989-03-18 | 1993-10-07 | Guenter Lindner | Gerät zum Applizieren von Pflanzenbehandlungsmitteln unter geschwindigkeitsabhängiger Direkteinspeisung |
DD298722A5 (de) * | 1989-12-29 | 1992-03-12 | Biologische Zentralanstalt Berlin,De | Anordnung zur dezentralen und fahrgeschwindigkeitsabhaengig dosierten einspeisung von fluessigen pflanzenschutzmittelkonzentraten |
US5135174A (en) * | 1990-11-08 | 1992-08-04 | Chaplinsky Michael J | Automatic micro-feeding system for applying multiple independent plant nutrients to irrigation systems |
WO1996035876A1 (de) * | 1995-05-11 | 1996-11-14 | Sawatzki Harry L | Fördervorrichtung |
DE19518202A1 (de) * | 1995-05-18 | 1996-11-21 | Ciba Geigy Ag | Vorrichtung zum Ausbringen flüssiger Pflanzenschutzmittel im landwirtschaftlichen Versuchsbetrieb |
DE19728155A1 (de) * | 1997-07-03 | 1999-01-07 | Lactec Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren |
DK9700359U3 (da) * | 1997-10-01 | 1999-02-26 | Kim Secher Mogensen | Doseringsindretning samt anvendelse af en sådan doseringsindretning |
DE69910020D1 (de) * | 1998-05-08 | 2003-09-04 | Pioneer Hi Bred Int | Vorrichtung und verfahren zur zugabe von additiven zu futtermitteln |
DE19904102A1 (de) * | 1999-02-02 | 2000-08-10 | Huebner Gmbh & Co | Spritzvorrichtung |
DE19907351A1 (de) * | 1999-02-20 | 2000-08-31 | Andreas Hilker | Vorrichtung und Verfahren zum Spritzen eines Fluidgemisches |
ES2195717B1 (es) * | 2001-03-22 | 2005-03-01 | Anjus2, S.L. | Sistema de dosificacion e inyeccion directa de materias activas para aplicadores de productos fitosanitarios. |
US6761109B2 (en) * | 2001-03-28 | 2004-07-13 | The Boc Group, Inc. | Apparatus and method for mixing a gas and a liquid |
DE10140216B4 (de) * | 2001-08-17 | 2006-02-09 | ITW Oberflächentechnik GmbH & Co. KG | Verfahren und Vorrichtung an einer Lackiereinrichtung zum Reinigen einer Lack-Förderleitung |
US6618977B1 (en) * | 2002-03-29 | 2003-09-16 | Santo J Curro | Method and device for harvesting earthworms |
-
2003
- 2003-11-18 DE DE10353789A patent/DE10353789A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-11-13 WO PCT/EP2004/012880 patent/WO2005048704A2/de active Application Filing
- 2004-11-13 US US10/579,258 patent/US20070040050A1/en not_active Abandoned
- 2004-11-13 EP EP04797870A patent/EP1691601A2/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2005048704A2 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2005048704A2 (de) | 2005-06-02 |
US20070040050A1 (en) | 2007-02-22 |
WO2005048704A3 (de) | 2007-07-05 |
DE10353789A1 (de) | 2005-08-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1691601A2 (de) | Spritzeinrichtung zum versprühen von flüssigkeiten und düsenhalter | |
DE3908963C2 (de) | Gerät zum Applizieren von Pflanzenbehandlungsmitteln unter geschwindigkeitsabhängiger Direkteinspeisung | |
DE102006045450B4 (de) | Spritzvorrichtung zum Versprühen von Spritzmitteln sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Spritzvorrichtung | |
DE69826804T2 (de) | Flüssigkeitsverteilvorrichtung und Verfahren | |
DE102004047585A1 (de) | Wirkstoffversorgungssystem und Spritzeinrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten | |
WO2019091797A1 (de) | Spritzeinrichtung und verfahren | |
DE102010023380B4 (de) | Wiederbefüllbares und selbstdosierendes Gebindesystem für Pflanzenschutzmittel mit integrierter, hydraulisch von außen angetriebener Dosierpumpe | |
AT516945B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer Mischung aus wenigstens einem Gas und wenigstens einer flüssigen Kunststoffkomponente | |
WO2012152758A1 (de) | Landwirtschaftliche feldspritze | |
WO2019025052A1 (de) | Dekontaminationsanordnung, system sowie dekontaminationsverfahren | |
EP1932424B1 (de) | Spritzeinrichtung | |
DE102014215338A1 (de) | Pulverabgabevorrichtung und Pulverbeschichtungsanlage zum Pulversprühbeschichten von Gegenständen | |
EP3114930B1 (de) | Spritzsystem | |
EP1906019A2 (de) | Rückschlagventil für Dosierpumpen | |
EP1605750A2 (de) | Pflanzenschutzspritzvorrichtung | |
EP1320415B1 (de) | Vorrichtung zur aufbringung von versprühbaren flüssigkeiten | |
DE69507483T2 (de) | Dosierventil und Verfahren zum Dosieren von Flüssigkeiten | |
EP0478944B1 (de) | Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von zwei flüssigen Komponenten | |
DE10159162B4 (de) | Einrichtung zum Dosieren eines pastösen Waschmittels | |
EP0696939A1 (de) | Verfahren zum zudosieren einer chemikalie zu der wasserstrom eines hochdruckreinigungsgerätes | |
EP3539377A1 (de) | Landwirtschaftliche feldspritze | |
EP3861417B1 (de) | Fluessigkeitsausstossvorrichtung fuer eine fahrzeugwaschanlage und verfahren zu ihrem betrieb | |
EP3861416B1 (de) | Flüssigkeitsausstossvorrichtung für eine fahrzeugwaschanlage und verfahren zu ihrem betrieb | |
DE102004047584A1 (de) | Dosierpumpe, Düsenhalter und System zur Direktdosierung | |
DE2936056A1 (de) | Dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060330 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL HR LT LV MK YU |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
PUAK | Availability of information related to the publication of the international search report |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009015 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20100510 |