EP1680577B1 - Ventiltrieb einer brennkraftmaschine mit mindestens einer nockenwelle - Google Patents

Ventiltrieb einer brennkraftmaschine mit mindestens einer nockenwelle Download PDF

Info

Publication number
EP1680577B1
EP1680577B1 EP04790533.6A EP04790533A EP1680577B1 EP 1680577 B1 EP1680577 B1 EP 1680577B1 EP 04790533 A EP04790533 A EP 04790533A EP 1680577 B1 EP1680577 B1 EP 1680577B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cam
piece
internal combustion
camshaft
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04790533.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1680577A1 (de
Inventor
Stefan Dengler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Publication of EP1680577A1 publication Critical patent/EP1680577A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1680577B1 publication Critical patent/EP1680577B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/08Shape of cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • F01L1/267Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder with means for varying the timing or the lift of the valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/34413Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using composite camshafts, e.g. with cams being able to move relative to the camshaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L2013/0052Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve

Definitions

  • the invention relates to the valve train of an internal combustion engine having at least one camshaft according to the preamble of claim 1.
  • thermodynamic properties of internal combustion engines mechanical devices which influence the working cycle of the valve train and, for example, allow a speed-dependent change in the opening times or the stroke of the gas exchange valves.
  • Such a device is known in which a cam piece is arranged rotationally fixed and axially displaceable on a base camshaft.
  • the cam piece consists of a tubular support on which at least one cam is arranged, in which emerge from a common base circle axially offset several different cam tracks.
  • a gas exchange valve is actuated by the differently shaped cam tracks, wherein the cam tracks may differ in the Hubkontur and / or in the phase position.
  • An advantageous device for axial displacement of a cam piece is from the document EP 0 798 451 known, according to which a worm gear is formed on both sides of the cam piece, which has a recess as a curved path into which an actuator can engage for the axial displacement of the cam piece.
  • cam pieces described differ fundamentally from those of so-called reversing machines, such as one example in the document BE 463 654 is described.
  • This is an internal combustion engine with a Cam piece known on the two inlet valves for an intake valve and an exhaust valve are each formed two different cams through which an adjustment in the working cycle of the valve train, so that the internal combustion engine can be operated in both directions of rotation.
  • the switching can in principle be done only in the state of the internal combustion engine.
  • the invention has for its object to provide a cam piece having valve train of an internal combustion engine according to the preamble of claim, in which the cam piece is further developed, so that further functions can be represented by the valve train.
  • the filling of a combustion chamber can be significantly influenced.
  • the formation of a tumble flow can be brought about.
  • the first cam and the at least second cam of a cam piece differ from each other in all cam tracks.
  • cam tracks of the first cam and the at least second cam of a cam piece in the stroke contour and / or in the phase position differ from each other.
  • the stroke contour of a cam the beginning of the opening of the gas exchange valve, the course of the opening of the gas exchange valve, the maximum lift height of the gas exchange valve, the course of the closing of the gas exchange valve and the closing of the gas exchange valve is determined.
  • the phase position determines at which camshaft rotation angle the maximum lifting height of the stroke contour is positioned. For a given stroke contour so that the camshaft rotation angle are set at which the gas exchange valve opens and closes.
  • a six-cylinder internal combustion engine with two overhead camshafts for driving a motor vehicle is equipped with a device for adjusting the stroke and the opening times of the inlet-side gas exchange valves.
  • the device consists of six cam pieces which are rotatably and axially displaceably arranged on the inlet side gas exchange valves actuated camshaft.
  • Each cam piece is associated with exactly one cylinder, wherein each cylinder of the internal combustion engine has two gas exchange valves on the inlet side. Accordingly, two cams are formed on the cam piece, wherein each cam actuates an inlet-side gas exchange valve.
  • a curved path is formed as a recess.
  • the curved paths of the two worm gears of a cam piece are mutually mirror-image, whereby the axial displacement of the cam piece is effected in both directions.
  • the axial displacement of the cam pieces is effected by radially arranged to the camshaft actuators, which are designed as electromagnetic valves, and each consisting of an actuating pin and two electromagnets.
  • the actuators are firmly connected to the cylinder head of the internal combustion engine.
  • the electromagnet By the electromagnet, the actuating pin can be extended and retracted. In the extended state, the actuating pin engages in the recess forming the cam track of a worm drive, wherein the cam piece is axially displaced by the rotation of the camshaft during operation of the internal combustion engine.
  • the rotational strength with simultaneous axial displacement enabling connection between the camshaft and the cam piece is in a toothing, which is formed on the camshaft as external teeth and in the cam piece as internal teeth.
  • the toothing is designed as a plurality of teeth.
  • the two cams of a cam piece each have two cam tracks, a cam track for a small lifting height of the gas exchange valve and a cam track for a large lifting height of the gas exchange valve.
  • the low lift cam track is switched at engine speeds below 2500 rpm, and the high lift cam track is switched at engine speeds above 2500 rpm.
  • FIG. 1 shows a representation of a first cam 4 and a second cam 5 having cam piece 1, wherein both cams 4, 5 each have two cam tracks 4.1, 4.2, 5.1, 5.2. At the two end faces of the cam piece 1 each have a worm drive 2, 3 is formed.
  • the worm gears 2, 3 each have a curved path 2.1, 3.1, in which engage the actuators for moving the cam piece 1.
  • FIG. 2 shows the four different stroke contours of the two two cam tracks 4.1, 4.2, 5.1, 5.2 having cam 4, 5 of the cam piece 1.
  • the cam track 5.1 has a stroke contour through which the gas exchange valve at an earlier camshaft rotation angle is opened.
  • the maximum cam lift of the cam track 5.1 is slightly higher than the cam lift of the cam track 4.1. Closing the gas exchange valve takes place at the cam track 5.1 slightly earlier than the cam track 4.1.
  • the cam track 5.2 has a stroke contour through which the gas exchange valve is opened at an earlier camshaft rotational angle.
  • the maximum cam lift of the cam track 4.2 is slightly smaller than the cam lift of the cam track 5.2.
  • the closing of the gas exchange valve takes place slightly earlier in the cam track 4.2 than in the cam track 5.2.
  • cam 4 are the maximum stroke of the stroke contour of a cam track of a cam always within the Hubachir the other cam track.
  • the cam tracks of a cam can be designed differently so that the maximum stroke of the stroke contour of a cam track is formed outside the stroke contour of the other cam track.
  • thermodynamic advantages of the axially displaceable cam pieces can be further optimized.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Zur Verbesserung der thermodynamischen Eigenschaften von Brennkraftmaschinen sind mechanische Vorrichtungen bekannt, die das Arbeitsspiel des Ventiltriebes beeinflussen und beispielsweise eine drehzahlabhängige Veränderung der Öffnungszeiten oder des Hubes der Gaswechselventile ermöglichen.
  • Aus der Druckschrift DE 42 30 877 und aus der oder DE 100 54 623 A1 ist eine derartige Vorrichtung bekannt, bei der ein Nockenstück drehfest und axial verschiebbar auf einer Grundnockenwelle angeordnet ist. Das Nockenstück besteht dabei aus einem rohrförmigen Träger, auf dem mindestens ein Nocken angeordnet ist, bei dem aus einem gemeinsamen Grundkreis axial versetzt mehrere unterschiedliche Nockenlaufbahnen hervorgehen. Durch das axiale Verschieben des Nockenstückes auf der Grundnockenwelle wird ein Gaswechselventil durch die unterschiedlich geformten Nockenlaufbahnen betätigt, wobei sich die Nockenlaufbahnen in der Hubkontur und/oder in der Phasenlage unterscheiden können.
  • Eine vorteilhafte Vorrichtung zum axialen Verschieben eines Nockenstückes ist aus der Druckschrift EP 0 798 451 bekannt, wonach zu beiden Seiten des Nockenstückes ein Schneckentrieb ausgebildet ist, der als Vertiefung eine Kurvenbahn aufweist, in die zum axialen Verschieben des Nockenstückes ein Stellglied eingreifen kann.
  • In der Druckschrift DE 101 48 243 ist ein Nockenstück beschrieben, auf dem zum Betätigen zweier einlassseitigen Gaswechselventile eines Zylinders zwei Nocken angeordnet sind, wobei die zwei Nocken jeweils zwei Kurvenbahnen aufweisen.
  • Die beschriebenen Nockenstücke unterscheiden sich grundlegend von denen sogenannter Reversiermaschinen, wie eine beispielsweise in der Druckschrift BE 463 654 beschrieben ist. Daraus ist eine Brennkraftmaschine mit einem Nockenstück bekannt, auf dem für ein Einlassventil und für ein Auslassventil jeweils zwei unterschiedliche Nocken ausgebildet sind, durch welche eine Anpassung im Arbeitsspiel des Ventiltriebs erfolgt, damit die Brennkraftmaschine in beiden Drehrichtungen betrieben werden kann. Das Umschalten kann prinzipbedingt nur im Stand der Brennkraftmaschine erfolgen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Nockenstücke aufweisenden Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches anzugeben, bei dem das Nockenstück weiter entwickelt ist, so dass durch den Ventiltrieb weitere Funktionen dargestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale in den Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst, wonach an mindestens einem Nocken die erste Nockenlaufbahn eine kleinere Hubkontur und die zweite Nockenlaufbahn eine größere Hubkontur aufweist. Bei genau diesem Nocken ist die maximale Erhebung der kleineren Hubkontur der ersten Nockenlaufbahn außerhalb der größeren Hubkontur der zweiten Nockenlaufbahn ausgebildet ist.
  • Durch sich unterscheidende Nockenlaufbahnen, durch welche beispielsweise die einlassseitigen Gaswechselventile eines Zylinders zu unterschiedlichen Zeitpunkten betätigt werden, kann das Füllen eines Brennraumes wesentlich beeinflusst werden. Beispielsweise kann die Entstehung eine Tumble - Strömung herbeigeführt werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich der erste Nocken und der mindestens zweite Nocken eines Nockenstückes in allen Nockenlaufbahnen voneinander unterscheiden.
  • Dabei ist vorgesehen, dass sich die Nockenlaufbahnen des ersten Nockens und des mindestens zweiten Nockens eines Nockenstücks in der Hubkontur und/oder in der Phasenlage voneinander unterscheiden.
  • Durch die Hubkontur eines Nockens wird der Beginn des Öffnens des Gaswechselventils, der Verlauf des Öffnens des Gaswechselventils, die maximale Hubhöhe des Gaswechselventils, der Verlauf des Schließens des Gaswechselventils und das Schließen des Gaswechselventils bestimmt.
  • Durch die Phasenlage wird festgelegt, bei welchem Nockenwellendrehwinkel die maximale Hubhöhe der Hubkontur positioniert ist. Bei gegebener Hubkontur sind damit auch die Nockenwellendrehwinkel festgelegt, bei denen das Gaswechselventil öffnet und schließt.
  • Durch den erfindungsgemäßen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, bei dem die Nocken eines Nockenstückes unterschiedliche Nockenlaufbahnen aufweisen, können die Gaswechselvorgänge in den Brennräumen der Zylinder auf vielfache Weise beeinflusst werden.
  • Im Folgenden ist ein erfindungsgemäßer Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine anhand von einem Ausführungsbeispiel im Zusammenhang mit zwei Figuren dargestellt und erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    die Darstellung eines zwei Nocken mit jeweils zwei Nockenlaufbahnen aufweisenden Nockenstücks,
    Figur 2
    die Darstellung der vier unterschiedlichen Nockenkonturen der zwei Nocken des Nockenstücks.
  • Eine sechszylindrige Brennkraftmaschine mit zwei obenliegenden Nockenwellen zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges ist mit einer Vorrichtung zum Verstellen des Hubes und der Öffnungszeiten der einlassseitigen Gaswechselventile ausgestattet. Die Vorrichtung besteht aus sechs Nockenstücken, die drehfest und axial verschiebbar auf der die einlassseitigen Gaswechselventile betätigenden Nockenwelle angeordnet sind. Dabei ist jedes Nockenstück genau einem Zylinder zugeordnet, wobei jeder Zylinder der Brennkraftmaschine einlassseitig zwei Gaswechselventile aufweist. Entsprechend sind auf dem Nockenstück zwei Nocken ausgebildet, wobei jeder Nocken ein einlassseitiges Gaswechselventil betätigt.
  • Zum axialen Verschieben ist an beiden Seiten der Nockenstücke jeweils ein Schneckentrieb ausgebildet, in dem als Vertiefung eine Kurvenbahn ausgebildet ist. Die Kurvenbahnen der zwei Schneckentriebe eines Nockenstückes sind dabei zueinander spiegelbildlich ausgebildet, wodurch das axiale Verschieben des Nockenstückes in beide Richtungen bewirkt wird.
  • Das axiale Verschieben der Nockenstücke erfolgt durch radial zur Nockenwelle angeordnete Stellglieder, die als elektromagnetische Ventile ausgebildet sind, und die jeweils aus einem Betätigungsstift und aus zwei Elektromagneten bestehen. Die Stellglieder sind fest mit dem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine verbunden. Durch die Elektromagneten kann der Betätigungsstift ausgefahren und zurückgezogen werden. Im ausgefahrenen Zustand greift der Betätigungsstift in die die Kurvenbahn bildende Vertiefung eines Schneckentriebes, wobei das Nockenstück durch die Drehung der Nockenwelle beim Betrieb der Brennkraftmaschine axial verschoben wird.
  • Die die Drehfestigkeit bei gleichzeitiger axialer Verschiebbarkeit ermöglichende Verbindung zwischen der Nockenwelle und dem Nockenstück besteht in einer Verzahnung, die auf der Nockenwelle als Außenverzahnung und in dem Nockenstück als Innenverzahnung ausgebildet ist. Die Verzahnung ist dabei als Vielzahlverzahnung ausgebildet.
  • Die zwei Nocken eines Nockenstückes weisen jeweils zwei Nockenlaufbahnen auf, eine Nockenlaufbahn für eine kleine Hubhöhe des Gaswechselventils und eine Nockenlaufbahn für eine große Hubhöhe des Gaswechselventils. Die Nockenlaufbahn mit der kleinen Hubhöhe wird bei Motordrehzahlen unterhalb 2500 Umdrehungen pro Minute geschaltet, die Nockenlaufbahn mit der großen Hubhöhe wird bei Motordrehzahlen oberhalb 2500 Umdrehungen pro Minute geschaltet.
  • Die Figur 1 zeigt eine Darstellung des einen ersten Nocken 4 und einen zweiten Nocken 5 aufweisenden Nockenstücks 1, wobei beide Nocken 4, 5 jeweils zwei Nockenlaufbahnen 4.1, 4.2, 5.1, 5.2 aufweisen. An den beiden Stirnseiten des Nockenstückes 1 ist jeweils ein Schneckentrieb 2, 3 ausgebildet. Die Schneckentriebe 2, 3 weisen jeweils eine Kurvenbahn 2.1, 3.1 auf, in welche die Stellglieder zum Verschieben des Nockenstückes 1 greifen.
  • Die zwei die kleine Hubhöhe aufweisenden Nockenlaufbahnen 4.1, 5.1 und auch die zwei die große Hubhöhe aufweisenden Nockenlaufbahnen 4.2, 5.2 sind dabei nicht völlig gleich ausgearbeitet.
  • Figur 2 zeigt die vier unterschiedlichen Hubkonturen der zwei jeweils zwei Nockenlaufbahnen 4.1, 4.2, 5.1, 5.2 aufweisenden Nocken 4, 5 des Nockenstücks 1. Von den zwei den kleinen Nockenhub aufweisenden Nockenlaufbahnen 4.1, 5.1 weist die Nockenlaufbahn 5.1 eine Hubkontur auf, durch welche das Gaswechselventil bei einem früheren Nockenwellendrehwinkel geöffnet wird. Zudem ist der maximale Nockenhub der Nockenlaufbahn 5.1 geringfügig höher als der Nockenhub der Nockenlaufbahn 4.1. Das Schließen des Gaswechselventils erfolgt bei der Nockenlaufbahn 5.1 geringfügig früher als bei der Nockenlaufbahn 4.1. Durch diese Ausgestaltung der den kleinen Nockenhub aufweisenden Nockenlaufbahnen 4.1, 5.1 wird die Entstehung einer den Magerbetrieb unterstützenden Tumble - Strömung stark gefördert.
  • Von den zwei den großen Nockenhub aufweisenden Nockenlaufbahnen 4.2, 5.2 weist die Nockenlaufbahn 5.2 eine Hubkontur auf, durch welche das Gaswechselventil bei einem früheren Nockenwellendrehwinkel geöffnet wird. Der maximale Nockenhub der Nockenlaufbahn 4.2 ist geringfügig kleiner als der Nockenhub der Nockenlaufbahn 5.2. Das Schließen des Gaswechselventils erfolgt bei der Nockenlaufbahn 4.2 geringfügig früher als bei der Nockenlaufbahn 5.2. Diese Ausgestaltung hat sich bei der Entwicklung als vorteilhaft für das Füllen der Zylinder mit Frischluft bei Motordrehzahlen oberhalb 2500 Umdrehungen pro Minute erwiesen.
  • Bei den in Figur 1 und Figur 2 dargestellten Nocken 4, 5 liegen der maximale Hub der Hubkontur einer Nockenlaufbahn eines Nockens immer innerhalb der Hubkontor der anderen Nockenlaufbahn. Grundsätzlich können die Nockenlaufbahnen eines Nockens so unterschiedlich ausgebildet sein, dass der maximale Hub der Hubkontur einer Nockenlaufbahn außerhalb der Hubkontur der anderen Nockenlaufbahn ausgebildet ist.
  • Durch den erfindungsgemäßen Ventiltrieb der Brennkraftmaschine mit vier unterschiedliche Nockenlaufbahnen aufweisenden Nockenstücken können die thermodynamischen Vorteile der axial verschiebbaren Nockenstücke weiter optimiert werden. Bezugszeichenliste
    Nockenstück 1
    re. Schneckentrieb 2
    Kurvenbahn 2.1
    li. Schneckentrieb 3
    Kurvenbahn 3.1
    erster Nocken 4
    li. kleine Nockenlaufbahn 4.1
    li. grosse. Nockenlaufbahn 4.2
    zweiter Nocken 5
    re. kleine Nockenlaufbahn 5.1
    re. grosse. Nockenlaufbahn 5.2
    Vielzahn 6

Claims (3)

  1. Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle, auf der mindestens ein drehfest und axial verschiebbares Nockenstück (1) angeordnet ist, wobei auf dem mindestens einem Nockenstück (1) ein erster Nocken (4) und mindestens ein zweiter Nocken (5) angeordnet sind, und wobei zur drehzahlabhängigen Veränderung der Hubkontur und/oder der Phasenlage auf dem ersten Nocken (4) und dem mindestens zweiten Nocken (5) mindestens zwei sich unterscheidende Nockenlaufbahnen (4.1, 4.2, 5.1, 5.2) ausgebildet sind, wobei sich der erste Nocken (4) und der mindestens zweite Nocken (5) eines Nockenstückes (1) in mindestens einer Nockenlaufbahn (4.1, 4.2, 5.1, 5.2) voneinander unterscheiden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an mindestens einem Nocken (4, 5) die erste Nockenlaufbahn (4.1, 4.2, 5.1, 5.2) eine kleinere Hubkontur und die zweite Nockenlaufbahn (4.1, 4.2, 5.1, 5.2) eine größere Hubkontur aufweist, und dass bei diesem Nocken (4, 5) die maximale Erhebung der kleineren Hubkontur der ersten Nockenlaufbahn (4.1, 4.2, 5.1, 5.2) außerhalb der größeren Hubkontur der zweiten Nockenlaufbahn (4.1, 4.2, 5.1, 5.2) ausgebildet ist.
  2. Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Nocken (4) und der mindestens zweite Nocken (5) eines Nockenstückes (1) in allen Nockenlaufbahnen (4.1, 4.2, 5.1, 5.2) voneinander unterscheiden.
  3. Ventiltrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nockenlaufbahnen (4.1, 4.2, 5.1, 5.2) des ersten Nockens (4) und des mindestens zweiten Nockens (5) eines Nockenstücks (1) in der Hubkontur und/oder in der Phasenlage voneinander unterscheiden.
EP04790533.6A 2003-10-25 2004-10-16 Ventiltrieb einer brennkraftmaschine mit mindestens einer nockenwelle Active EP1680577B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003149898 DE10349898A1 (de) 2003-10-25 2003-10-25 Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle
PCT/EP2004/011697 WO2005040562A1 (de) 2003-10-25 2004-10-16 Ventiltrieb einer brennkraftmaschine mit mindestens einer nockenwelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1680577A1 EP1680577A1 (de) 2006-07-19
EP1680577B1 true EP1680577B1 (de) 2016-10-05

Family

ID=34485063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04790533.6A Active EP1680577B1 (de) 2003-10-25 2004-10-16 Ventiltrieb einer brennkraftmaschine mit mindestens einer nockenwelle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1680577B1 (de)
DE (1) DE10349898A1 (de)
WO (1) WO2005040562A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033018A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Schaeffler Kg Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
US7841311B2 (en) 2008-01-04 2010-11-30 Hilite International Inc. Variable valve timing device
DE102008033230B4 (de) 2008-01-04 2010-05-27 Hydraulik-Ring Gmbh Doppelter Nockenwellenversteller in Schichtaufbau
DE102008023098A1 (de) 2008-05-09 2009-12-17 Hydraulik-Ring Gmbh Doppelter Nockenwellenversteller in Schichtaufbau
DE102010020035A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Volkswagen Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102010033296A1 (de) 2010-08-04 2012-02-09 Hydraulik-Ring Gmbh Nockenwellenversteller, insbesondere mit Nockenwelle
DE102012010868A1 (de) 2012-05-31 2013-12-05 Avl Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Aktuatorvorrichtung
DE102012012064A1 (de) 2012-06-15 2013-12-19 Avl Deutschland Gmbh Führungsnutanordnung an einer Welle sowie Verfahren zum axialen Verschieben einer Welle mit einer Führungsnutanordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62712U (de) * 1985-06-19 1987-01-06

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE463654A (de)
US1556410A (en) * 1923-12-12 1925-10-06 James L Boyer Valve-operating mechanism for internal-combustion engines
DE4230877A1 (de) 1991-09-30 1993-04-01 Volkswagen Ag Ventilsteuerung fuer ein hubventil mit zwei nocken
DE19519048A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Hermann Prof Dr Ing Krueger Variabler Ventiltrieb mit mehreren Nocken
DE19625779A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Beeinflussung der Ventilerhebungskurven an einer Brennkraftmaschine
DE19611641C1 (de) 1996-03-25 1997-06-05 Porsche Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE10054623A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Audi Ag Vorrichtung zum Umschalten zumindest eines Nockenpaketes
DE10148179B4 (de) * 2001-09-28 2015-09-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ventiltrieb mit Ventilhubumschaltung für die Gaswechselventile eines 4-Takt-Verbrennungsmotors
DE10148243A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-10 Ina Schaeffler Kg Ventiltrieb mit Ventilhubumschaltung für die Gaswechselventile eines 4-Takt-Verbrennungsmotors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62712U (de) * 1985-06-19 1987-01-06

Also Published As

Publication number Publication date
EP1680577A1 (de) 2006-07-19
DE10349898A1 (de) 2005-05-25
WO2005040562A1 (de) 2005-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10148177B4 (de) Ventiltrieb mit Ventilhubumschaltung für die Gaswechselventiele eines 4-Takt-Verbrennungsmotors
EP2048331B1 (de) Brennkraftmaschine mit gemischten Nockenwellen
EP2459849A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102014114951A1 (de) Nockenwellenbaugruppe
DE102010023571B4 (de) Gebaute Nockenwelle
DE102004021376A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle
EP1680577B1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine mit mindestens einer nockenwelle
DE102004002290B4 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP2500533B1 (de) Brennkraftmaschine mit gemischter Nockenwelle
DE102004021375B4 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle
WO2013004349A1 (de) Brennkraftmaschine
EP2742215B1 (de) Nockenelement für eine ventiltriebvorrichtung
DE3119133A1 (de) "ventilsteuerungseinrichtung fuer viertakt-verbrennungsmotoren"
DE102011116117B4 (de) Ventiltriebvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP2976512B1 (de) Brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer solchen brennkraftmaschine
DE102015205297A1 (de) Brennkraftmaschine
DE19611362C1 (de) Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
EP2031196A2 (de) Brennkraftmaschine
EP2209972A1 (de) Einrichtung zur steuerung des restgasgehaltes von zylindern einer verbrennungskraftmaschine
EP3502435B1 (de) Brennkraftmaschine mit vier zylindern und verfahren zum betreiben einer solchen brennkraftmaschine
WO2017055489A1 (de) Brennkraftmaschine
DE10349902A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle
DE19718710C2 (de) Brennkraftmaschine mit Doppelventil
DE10013518A1 (de) Autoventilkipphebel
DE102004058622A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer Grundnockenwelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060526

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DENGLER, STEFAN

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080131

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160712

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004015332

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004015332

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170706

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502004015332

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231030

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 20