DE19519048A1 - Variabler Ventiltrieb mit mehreren Nocken - Google Patents

Variabler Ventiltrieb mit mehreren Nocken

Info

Publication number
DE19519048A1
DE19519048A1 DE19519048A DE19519048A DE19519048A1 DE 19519048 A1 DE19519048 A1 DE 19519048A1 DE 19519048 A DE19519048 A DE 19519048A DE 19519048 A DE19519048 A DE 19519048A DE 19519048 A1 DE19519048 A1 DE 19519048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
cams
valve
counter
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19519048A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Prof Dr Ing Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19519048A priority Critical patent/DE19519048A1/de
Publication of DE19519048A1 publication Critical patent/DE19519048A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/143Tappets; Push rods for use with overhead camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/08Shape of cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L2013/0052Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen variablen Ventiltrieb für ein Hubventil, beispielsweise einer Brennkraftmaschine. Solche Ventiltriebe sind aus der Patentliteratur, IPC Sektion F, Klasse FO1L, bekannt. Sie bieten die vorteilhafte Möglichkeit der gezielten Anpassung des Verlaufes der Ventilhubkurve über dem Nockenwinkel in Abhängigkeit von Betriebsparametern der mit dem jeweiligen Hubventil ausgestatteten Einrichtung, also beispielsweise in Abhängigkeit von Drehzahl, Last oder Temperatur einer Brennkraftmaschine.
Es ist bekannt, mehrere unterschiedliche Hubkurven für ein Hubventil dadurch zu erzeugen, daß zur Betätigung dieses Hubventils mehrere Nocken vorhanden sind und daß jeweils die Kontur nur eines Nockens den Hubverlauf bewirkt. Zur Umschaltung auf einen anderen Hubverlauf wird auf die Kontur eines anderen Nockens umgeschaltet.
Zur Umschaltung auf eine andere Nockenkontur ist es z. B. bekannt, die Nockenwelle mit den darauf fixierten Nocken axial zu verschieben, so daß der den Ventilhubverlauf bewirkende Nocken gewechselt wird. Dabei sind, um das Verschieben zu ermöglichen, die Nockenkonturen mit geeigneten Gleitschrägen verbunden, so daß bei Verschiebung der Nockenwelle der nockenwellenaxial fixierte Nockengegenläufer vom einen zum anderen Nocken gleiten kann. Die Axialverschiebung der Nockenwelle erfolgt zu einer beliebigen Zeit, so daß bei einer Axialverschiebung während des Ventilhubes erhebliche Ventilbeschleunigungen auftreten können. Diese Möglichkeit der Axialverschiebung der Nockenwelle ist daher auf Ventiltriebe mit geringen Drehzahlen beschränkt. Bei der Axialverschiebung der Nockenwelle z. B. eines Mehrzylindermotors ist es im allgemeinen nicht möglich, die Nockenwellenverschiebung während der Ventilstillstandszeit durchzuführen, da zu jeder Zeit mindestens eines der von der Nockenwelle getriebenen Ventile einen Hub aufweist.
Es ist ferner bekannt, auf einer axial nicht verschiebbaren Nockenwelle zur Betätigung eines Hubventils mehrere Nocken anzuordnen, die je einen hebelartigen Nockengegenläufer antreiben, wobei die hebelartigen Nockengegenläufer so geschaltet werden, daß nur jeweils ein Nocken treibend auf das Hubventil einwirkt. Die Anwendung eines solchen variablen Ventiltriebes ist auf Hebelventiltriebe beschränkt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen variablen Ventiltrieb für von einer Nockenwelle getriebene Hubventile zu schaffen, bei dem mehrere unterschiedliche Ventilhubverläufe eingeschaltet werden können, bei dem im Gegensatz zu dem Bekannten die Schaltungen auch bei hohen Nockenwellendrehzahlen erfolgen können und der für Mehrzylindermotoren sowie für stößel- wie für hebelgetriebene Ventile geeignet ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß für ein Hubventil mehrere Nocken auf einer Nockenwelle angeordnet sind und für ein Hubventil nur ein Nockengegenläufer vorhanden ist, wobei zur Verstellung des Hubverlaufes
  • 1. die Nockenwelle mit den auf ihr befindlichen Nocken axial verschoben wird und die Gegenlauffläche, z. B. eine Hebel- oder Stößel- oder Rollenfläche, bei Kraftschluß des Ventiltriebes während des Ventilhubes gegen die Wirkung einer Kraft (Feder-, Hydraulik-, Pneumatik- oder Magnetkraft) nockenwellenaxial mitverschoben werden kann, bei Aufhebung des Kraftschlusses, also während das Ventil in seinem Sitz ruht, durch die Wirkung dieser Kraft in Eingriffsposition eines anderen Nockens nockenwellenaxial verschoben wird; oder
  • 2. die Nocken auf der Nockenwelle nockenwellenaxial verschieblich, aber drehfest angebracht sind und unter Wirkung einer Kraft (Feder-, Hydraulik-, Pneumatik- oder Magnetkraft) ein anderer Nocken in Eingriffsposition zum nockenwellenaxial fixen Nockenwellengegenläufer axial bewegt wird.
In beiden Fällen wird die Verstellbewegung nur stattfinden, wenn keine Nocken-Gegenläufer- Reibkraft oder ein Formschluß durch eine die Verstellung behindernde Nockenkontur die Verstellbewegung verhindert. Die Verstellung findet während der Ruhezeit des Ventils statt, wenn durch das Ventilspiel die Nocken-Gegenläufer-Reibkraft zu Null wird. Die Verstellung wird dadurch erleichtert, daß alle Nocken den gleichen Grundkreisradius aufweisen.
Weiterhin kann zum Nockenwechsel nur der Nockengegenläufer, z. B. ein Kipphebel oder Schlepphebel mit Rolle oder Gleitballen, axial bewegt werden.
Stellnocken mehrerer Ventile, die eine gemeinsame Nockengrundkreisphase bzw. Ventilruhezeit aufweisen, in der erfindungsgemäß die Verstellung durchgeführt werden soll, können erfindungsgemäß zu einer axial verstellbaren Nockengruppenverstelleinheit zusammengefaßt werden. Dasselbe gilt entsprechend für axial verstellbare Nockengegenläufer, die Ventile mit einer gemeinsamen Ventilruhezeit treiben.
Erfindungsgemäß dienen Sperrglieder oder Sensoren, die die Nockendrehbewegung oder die Ventilhubbewegung abtasten, dazu, daß Schaltvorgänge in der Nockengrundkreisphase bzw. Ventilruhezeit ausgeführt werden.
Erfindungsgemäß kann eine nockenphasenabhängige Sperrung oder Freigabe des Schaltvorganges bzw. die Axialverschiebung von Nocken oder Nockengegenläufer auch von der Nocken- oder Ventilhubbewegung durch Querschnittssteuerung von Arbeitsmittelkanälen oder Steuerung von Stromkontakten erfolgen.
Die Anwendung der vorliegenden Erfindung ermöglicht es, sowohl Tassenstößel- als auch Hebelventiltriebe insbesondere von Verbrennungsmotoren auf mehrere Ventilhubverläufe betriebssicher und ohne ruckartige Ventilbewegung in der Ventilstillstandszeit umzuschalten.
Fig. 1 zeigt die Anwendung der Erfindung anhand eines Beispieles. Dargestellt ist der Teillängsschnitt des Ventiltriebes eines Mehrzylindermotors mit einer Wahlmöglichkeit zwischen zwei Einlaßventilerhebungsverläufen.
In Fig. 1 sind auf der Nockenwelle 1, die im Zylinderkopf 13 und den Lagerbügeln 14 und 15 axialverschieblich gelagert ist, die Einlaßnocken 2 und 3 und der Auslaßnocken 4 fest angeordnet. Diese Nocken treiben über wälzgelagerte Rollen 5 bzw. 6 und über Tassenstößel 7 bzw. 8 mit hydraulischen Ventilspielausgleichselementen 9 bzw. 10 das Einlaßventil 11 bzw. das Auslaßventil 12. Um einen Antriebswechsel vom Einlaßnocken 2 auf Einlaßnocken 3 zu ermöglichen, ist die Rolle 5 erfindungsgemäß gegen die Wirkung einer Feder 16 verschiebbar.
In der in Fig. 1 dargestellten Nockenwellenaxiallage treibt der Einlaßnocken 2 das Einlaßventil 11. Wird die Nockenwelle 1 zwecks Wechsels der Einlaßventilhubkurven mit einer nach links gerichteten Verschiebekraft belastet, so weicht sie aus der dargestellten Position axial nach links aus, bis der Einlaßnocken 3, dessen Kontur die des Einlaßnockens 2 überschreitet, gegen die Rolle 5 stößt. Ist die Nockenwellenverschiebekraft größer als die der Verschiebung entgegenwirkenden Kräfte wie z. B. Nockenwellenlageraxialkräfte oder axiale Reibkräfte zwischen Nocken 4 und Rolle 6 und Kraft der Feder 16, so weicht die Nockenwelle nach links aus, wobei die Rolle 5 durch die Axialreibkraft zwischen Einlaßnocken 2 und Rolle 5 oder durch den vorspringenden Einlaßnocken 3 nach links bewegt wird und dadurch die Feder 16 spannt. In Zeiten niedriger Nockenradialbelastung, insbesondere wenn das Einlaßventil 11 im Ventilsitz 17 des Zylinderkopfes 13 ruht und durch das Ventilspielausgleichselement 9 die Nockenradialkraft und damit auch die axiale Reibungskraft zwischen Nocken 2 und Rolle 5 Null oder sehr klein wird, entspannt sich Feder 16 und bewegt die Rolle 5 nach rechts unter den Einlaßnocken 3. Damit ist die Umschaltung beendet, die Nockenwelle ist nach links verschoben und der Einlaßnocken 3 bewegt nun über die in die dargestellte Position zurückgekehrte Rolle 5 das Einlaßventil 11.
In Fig. 1 ist der Auslaßnocken 4 so breit, daß er bei jeder möglichen Verschiebung der Nockenwelle 1 über Rolle 6 das Auslaßventil 12 antreibt. Die Einlaßnocken 2 und 3 haben einen gleichgroßen Grundkreisradius, um die Bewegung der Rolle 5 in der Grundkreisphase zu erleichtern. Die wälzgelagerte Rolle 5 ist mit einem an der Rolle festen Bund 19 und einem Gleitring 20 versehen, die ein axiales Auswandern der Wälzkörper aus der Rolle 5 verhindern. Die Feder 16 ist als Kegelfeder geringer Windungszahl ausgeführt, um eine kurze Federblocklänge zu erzielen.
Ist, wie in Fig. 1 dargestellt, die Federspannlänge kürzer als die Axialverschiebung des Einlaßnockens 3 in die Position des Einlaßnockens 2, so erfolgt der Schaltvorgang in mehreren Stufen. In einer ersten Stufe erfolgt ein Verschieben von Einlaßnocken 3 entsprechend der Federspannlänge, so daß er mit seiner Kontur, aber nur mit einem Teil seiner Breite auf die Rolle 5 einwirkt. In der nächsten Grundkreisphase des Nockens 3 entspannt sich die Feder 16 und bewegt die Rolle 5 in Ausgangsstellung. Der Nocken 3 kann aber wegen Behinderung der Nockenwelle an einer Axialverschiebung durch die Vorgänge in den Ventiltrieben der anderen Motorzylindereinheiten nicht in seine Sollposition wandern. Erst nachdem die Verschiebung um eine Nockenteilbreite in allen Zylindereinheiten erfolgt ist, kann die Nockenwelle und mit ihr der Nocken 3 infolge der anliegenden Schaltkraft in die Sollposition wandern. Geschieht dies nicht in der Nockengrundkreisphase, so nimmt der auswandernde Nocken die Rolle 5 axial mit und spannt die Feder 16 erneut. In der folgenden Grundkreisphase schnellt die Rolle aufgrund der gespannten Feder in ihre Sollposition unter dem Nocken. Der Nockenwechselvorgang ist damit abgeschlossen. Die Anwendung des Erfindungsgedankens ermöglicht viele von Fig. 1 abweichende Ausführungsmöglichkeiten, wie z. B. das Schalten sowohl von Einlaß- als auch von Auslaßventilhubkurven, die beidseitige axiale Bewegungsmöglichkeit der Rolle 5 der Fig. 1 bei Nockenkonturen, die sich gegenseitig an unterschiedlichen Stellen überragen, das Schalten von mehr als zwei Nocken für den Antrieb eines Ventils, die einfachere Ausführung einer Gleitlagerung der Rolle 5, die Anordnung der axialverschieblichen Rolle 5 auf einem Hebel des Ventiltriebes statt auf einem Stößel, die Verwendung eines axialverschieblichen Hebels mit axial fester Rolle oder mit Gleitballen statt Rolle. Diese Ausführungen sind ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 zeigt als Beispiel einer erfindungsgemäßen Anwendung den Aufbau eines Hubventiltriebes mit zwei je Zylindereinheit von einer Nockenwelle getriebenen Ventilen, wobei für jedes Ventil drei Hubverläufe bzw. drei Nocken geschaltet werden können. Der Nockenwechsel erfolgt an beiden Ventilen gleichzeitig. Die beiden Ventile können Einlaßventile, Auslaßventile oder ein Einlaß- und ein Auslaßventil sein. Der Nockenwechsel erfolgt vorzugsweise in der Nockengrundkreisphase bzw. während des Ventilstillstandes, bei Anordnung eines Einlaß- und eines Auslaßventils eines Viertaktmotors also vorzugsweise während des Verdichtungs- und Expansionstaktes.
Fig. 2 zeigt eine mit einem durchgehenden Zahnprofil versehene Zahnwelle 1 und eine Nockenbüchse 2 mit sechs Nocken, drei für jedes Ventil. Die Nockenbüchse 2 sitzt durch ihre Innenverzahnung 3 drehfest, aber axial verschieblich auf der Zahnwelle 1. Auf der Zahnwelle 1 sind Ringe 4 fest aufgeschrumpft und zur Zahnwelle hin abgedichtet. Die Ringe 4 bilden mit ihrem äußeren Durchmesser einen dichtenden Axialgleitsitz in einem Innendurchmesser der Nockenbürste 2, mit einer Stirnfläche den Boden eines ringförmigen hydraulischen Arbeitsraumes 5 und einen Axialhubbegrenzungsanschlag für die Nockenbüchse sowie einen Federanschlag für die im hydraulischen Arbeitsraum angeordnete Rückstellfeder 7. Die Nockenbüchse 2 bildet in ihrem Inneren den hydraulischen Arbeitsraum 5, der über Zahnwellenbohrungen 6 gespeist oder entlastet wird. Zur Verringerung der Zahnwellendurchbiegung können an der Nockenbüchse 2 Gleitlagerflächen 8 vorhanden sein, die mit Zylinderkopf 9 und Lagerbügeln 10 Radialgleitlager mit Axialverschiebemöglichkeit bilden. Die Zahnwelle 1 treibt über die Nockenbüchse 2 bzw. einen ihrer Nocken den Tassenstößel 11 und über das Ventilspielausgleichselement 12 das Ventil 13.
In der in Fig. 2 dargestellten Nockenbüchsenstellung wird die Nockenbüchsenaxiallage durch das Gleichgewicht der beiden Rückstellfedern gehalten. Diese Axiallage kann zusätzlich durch eine zwischen Zahnwelle und Nockenbüchse wirkende, nicht dargestellte Raste fixiert werden. Zum Wechsel der die Tassenstößel antreibenden Nocken wird einer der Arbeitsräume mit Drucköl (Motorschmieröl) beaufschlagt, wodurch die Nockenbüchse 2 bis zum Anschlag am Ring 4 axial auswandert, sobald die Axialkräfte zwischen Nocken und Tassenstößelgegenfläche bzw. die Nockenformen dies erlauben. Dabei wird die in dem gleichzeitig druckentlasteten zweiten Arbeitsraum angeordnete Rückstellfeder gespannt. Bei Druckentlastung des ersten Arbeitsraumes stellt die Rückstellfeder die Nockenbüchse vorzugsweise in der folgenden Nockengrundkreisphase wieder zurück.
Stößt in Fig. 2 bei dem Nockenwechsel der einzuschaltende Nocken gegen die abweisende Stößelfläche 14, so verhindert diese Fläche den Nockenwechsel, bis der Nockenüberstand durch Drehen des Nockens beseitigt ist. Um die Fläche 14 in Position zu halten, ist der Tassenstößel 11 verdrehgesichert (nicht dargestellt). Durch die Axialreibkräfte zwischen dem derzeitigen Antriebsnocken und der Gegenlauffläche auf dem Tassenstößel 11 wird das Nockenwechseln verhindert, solange die Ventilfederkräfte und Ventilmassenkräfte für entsprechende Nockenbelastung und Nockenreibkräfte sorgen. Fällt das Ventil 13 in seinen Sitz 15, gibt das Ventilspielausgleichselement 12 den Nockenkontakt frei und der Nockenwechsel kann in der Grundkreisphase erfolgen. Alle Nocken, die auf ein Ventil wirken, haben den gleichen Grundkreisradius 16, so daß eine Axialverschiebung der Nockenbüchse in der gemeinsamen Grundkreisphase beider Ventile und damit der Nockenwechsel ohne Ventilhub und ohne Ventilspielbeeinflussung erfolgen kann.
Fig. 3 zeigt einen Hubventiltrieb mit zwei wechselseitig auf ein Hubventil schaltbaren Nocken, bei dem der Nockenwechsel während des Ventilhubes oder bestimmter Ventilhubphasen durch eine Sperre verhindert wird. Dadurch ist es z. B. möglich, den Nockenwechsel während der Ventilruhezeit durchzuführen.
In Fig. 3 treibt eine Zahnwelle 1 die auf ihr drehfest, aber zwischen Anschlägen axialverschieblich gelagerte Nockenbüchse 2. Auf der Nockenbüchse befinden sich die Nocken 3 und 4. In der dargestellten Nockenbüchsenaxialposition treibt der rotierende Nocken 3 über ein Zwischenglied 5, dargestellt als kreisbogengeführter Rollenhebel, das Ventil 6.
In Fig. 3 befinden sich auf der Nockenbüchse drei teilumfassende Vorsprünge 7, die zwei nutartige Zwischenräume 8 bilden. In einen der beiden Zwischenräume greift das im Zylinderkopf bzw. Ventiltriebgehäuse 9 gelagerte Sperrglied ein und verhindert in der dargestellten Drehposition der Nockenbüchse deren axiale Verstellung. In einer anderen Nockenbüchsendrehposition wird das Sperrglied im Bereich der Nockenbüchsenaußenfläche 11 nicht seitlich geführt und eine Axialverstellung der Nockenbüchse ist möglich.
Das Sperrglied 10 kann, wie in Fig. 3 dargestellt, sich gegen die Kraft einer Feder 12 oder gegen eine hydraulische oder andere Kraftwirkung von der Nockenbüchse entfernen, falls durch eine Fehlfunktion der Nockenbüchsenaxialverstellung der einzuschaltende Nocken seine Sollposition nicht rechtzeitig erreicht und das Sperrglied auf einen der Vorsprünge aufläuft. Die Vorsprünge 7 haben für diesen Fall in Ansicht A der Fig. 3 dargestellte Auflaufnocken 13. Weiterhin sind Schrägflächen 14 an den Vorsprüngen 7 angebracht, die das Einspuren des Sperrgliedes 10 in die entsprechende Nut und damit das Positionieren der Nockenbüchse in Betriebsstellung des Nockens 3 oder 4 erleichtern. Zur weiteren Erleichterung des Einspurens des Sperrgliedes 10 nach einer Fehlschaltung können die Vorsprünge 7 dachförmig und/oder das Sperrglied 10 kegel- oder keilförmig ausgebildet sein.

Claims (20)

1. Hubventiltrieb, insbesondere für eine Brennkraftmaschine, mit mindestens zwei auf einer Nockenwelle rotierenden Nocken und nur einem von jeweils einem der Nocken getriebenen Nockengegenläufer, der direkt oder über Zwischenglieder das Hubventil betätigt, wobei der den Nockengegenläufer treibende Nocken durch nockenwellenaxiale Verschiebung der Nocken gewechselt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Nocken und der Nockengegenläufer Flächen aufweisen, die so angeordnet sind, daß sie in bestimmten Ventilhubphasen oder während des gesamten Ventilhubes das durch eine Kraftwirkung eingeleitete Nockenwechseln durch gegenseitige Berührung verhindern, in anderen Ventilhubphasen, insbesondere in der Nullhubphase, das Nockenwechseln jedoch nicht verhindern.
2. Hubventiltrieb mit mindestens zwei auf einer Nockenwelle rotierenden Nocken und nur einem von einem der Nocken getriebenen Nockengegenläufer, der direkt oder über Zwischenglieder das Hubventil betätigt, wobei der den Nockengegenläufer treibende Nocken durch nockenwellenaxiale Verschiebung der Nocken gewechselt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Nockengegenläufer auf einer Parallelen zur Nockenwellenachse verschiebbar ist.
3. Hubventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken einzeln oder in Gruppen auf der nicht axial verschiebbaren Nockenwelle drehfest und axial verschiebbar angeordnet sind.
4. Hubventiltrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschieben des Nockengegenläufers gegen die Wirkung einer Rückstellkraft erfolgt.
5. Hubventiltrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verschiebung der Nocken gegen die Wirkung einer Rückstellkraft erfolgt.
6. Hubventiltrieb nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellkraft durch eine Feder oder durch einen hydraulischen oder pneumatischen Kolben oder durch einen Magneten erzeugt wird.
7. Hubventiltrieb nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Nockengegenläufer eine gerad- oder kreisbogengeführte Rolle oder ein geradgeführter Stößel oder ein kreisbogengeführter Hebel ist.
8. Hubventiltrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Verschiebehub des Nockengegenläufers kleiner ist als die axiale Erstreckung eines der Nocken.
9. Hubventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Nocken und der Nockengegenläufer Flächen aufweisen, die bei eingeleitetem Nockenwechsel in bestimmten Ventilhubphasen oder während des gesamten Ventilhubes durch gegenseitige Berührung den Nockengegenläufer oder einen oder mehrere Nocken axial so verschieben, daß der Nockenwechsel erst in einer späteren Ventilhubphase stattfindet.
10. Hubventiltrieb mit mindestens zwei auf einer Welle rotierenden Nocken und nur einem von einem der Nocken getriebenen Nockengegenläufer, der direkt oder über Zwischenglieder das Hubventil betätigt, mit der Möglichkeit, den treibenden Nocken durch wellenaxiale Verschiebung der Nocken oder des Nockengegenläufers zu wechseln, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder und/oder ein druckmittelbeaufschlagbarer Arbeitsraum und/oder ein Elektromagnet angeordnet sind, die zur Einleitung der Axialverschiebung der Nocken oder des Nockengegenläufers zwecks Nockenwechsels zu einer beliebigen Zeit spannungsgeändert bzw. druckmittelbeaufschlagt bw. strombelastet oder entlastet werden, die aber erst nach Eintreten günstiger Nockenschaltbedingungen die zum Nockenwechsel erforderliche Axialverschiebung des Nockens oder des Nockengegenläufers bewirken.
11. Hubventiltrieb mit mehreren Ventilen, die direkt oder über Zwischenglieder von Nocken getrieben werden, wobei einigen oder allen Ventilen mehrere Stellnocken zugeordnet sind, von denen wahlweise jeweils ein Stellnocken durch axiale Verschiebung in Ventilbetätigungsposition gestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellnocken mindestens zwei fest zusammenhängende Stellnockengruppen bilden und daß jede dieser Stellnockengruppen unabhängig von den anderen Stellnockengruppen axial verschiebbar ist.
12. Hubventiltrieb mit einem Ventil, das wahlweise von einem mehrerer Stellnocken über einen Tassenstößel getrieben wird, wobei die Verstellung eines Stellnockens in Ventilbetätigungsposition durch axiale Verschiebung des Stellnockens erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Tassenstößel eine oder mehrere Ausnehmungen aufweist, die es ermöglichen, daß Nocken mit zu irgendeinem Zeitpunkt größerem Hub als der den Tassenstößel treibende Nocken zu diesem Zeitpunkt den durch diese Ausnehmungen gebildeten Freiraum ganz oder teilweise durchfahren.
13. Hubventiltrieb mit mehreren ein Hubventil treibenden axial verstellbaren Wechselnocken, die zu einer rotierenden Axialverstelleinheit zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Axialverstelleinheit Führungsnuten oder Führungsbahnen angeordnet sind, in die ein Sperrglied derart eingreift, daß in bestimmten Nockenumlaufphasen eine Axialverstellung der Axialverstelleinheit verhindert wird.
14. Hubventiltrieb nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Axialverstelleinheit Wechselnocken mehrerer Ventile angeordnet sind, die zumindest eine Überdeckung der Wechselnockengrundkreisphase aufweisen.
15. Hubventiltrieb mit mehreren, mindestens ein Hubventil treibenden, axial verschiebbaren Wechselnocken, die zu einer rotierenden Axialverstelleinheit zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß Abtastmittel oder Sensoren angeordnet sind, die die Drehposition der rotierenden Axialverstelleinheit ermitteln oder Drehpositionsmarken erkennen oder die Bewegungsposition eines Nockengegenläufers dieses Hubventiltriebes oder der von ihm getriebenen Ventiltriebsteile ermitteln oder Bewegungspositionsmarken oder die Ruheposition dieser Ventiltriebsteile erkennen und dadurch die Axialverschiebung der Axialverstelleinheit in einer bestimmten Umlaufphase der Axialverstelleinheit auslösen oder/und in einer anderen Umlaufphase der Axialverstelleinheit die Sperrung der Axialverschiebung veranlassen.
16. Hubventiltrieb mit mehreren, mindestens ein Hubventil treibenden Nocken, die pro Hubventil einen zum Zwecke des Antriebsnockenwechsels axial verschieblichen Nockengegenläufer antreiben, dadurch gekennzeichnet, daß Abtastmittel oder Sensoren angeordnet sind, die die Drehposition der rotierenden Nocken ermitteln oder Drehpositionsmarken erkennen oder die durch Nocken verursachte Bewegungsposition eines Nockengegenläufers dieses Hubventiltriebes oder der von ihm getriebenen Ventiltriebsteile ermitteln oder Bewegungspositionsmarken oder die Ruheposition dieser Ventiltriebsteile erkennen und dadurch die Axialverstellung des Nockengegenläufers bzw. der Nockengegenläufer in einer bestimmten Nockenumlaufphase auslösen und/oder in einer anderen Nockenumlaufphase die Sperrung der Axialverschiebung veranlassen.
17. Hubventiltrieb mit mehreren, mindestens ein Hubventil treibenden Nocken, die pro Hubventil einen zum Zwecke des Antriebsnockenwechsels axial verschieblichen Nockengegenläufer antreiben, dadurch gekennzeichnet, daß an dem axial verschieblichen Nockengegenläufer oder einer axial verschieblichen Nockengegenläufergruppe ein Sperrglied befestigt ist, das in Nuten oder Führungsbahnen der rotierenden Nockenwelle oder in Nuten oder Führungsbahnen eines feststehenden Ventiltriebsgehäuseteiles eingreift und die Nuten oder Führungsbahnen so ausgebildet sind, daß die Axialverschiebung des Nockengegenläufers oder der Nockengegenläufergruppe in bestimmten Nockenumlaufphasen bzw. Ventilbewegungsphasen verhindert wird.
18. Hubventiltrieb mit rotierenden, axial verschieblichen Nocken, dadurch gekennzeichnet, daß an den Nocken ein Sperrglied befestigt ist, das von am Gehäuse befindlichen, teilumlaufenden Führungsflächen geführt wird und in bestimmten Nockendrehphasen die Axialverschiebung der Nocken zum Zwecke des Nockenwechsels verhindert oder freigibt.
19. Hubventiltrieb mit mehreren auf ein Hubventil schaltbaren Nocken, bei dem der Nockenwechsel durch axiale Verschiebung des Nockengegenläufers vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein gehäusefestes Sperrglied oder eine nockenwellenfeste kreisringausschnittförmiges Sperrglied angeordnet ist, das mit Führungsflächen an dem axial verschieblichen Nockengegenläufer in Gleitkontakt steht und daß dadurch in Axialverschiebung des Nockengegenläufers zum Zwecke des Antriebsnockenwechsels in bestimmten Nockendrehphasen oder Nockengegenläuferbewegungsphasen verhindert oder freigegeben wird.
20. Hubventiltrieb mit mehreren Nocken pro Hubventil und mit axialer Verschiebemöglichkeit der Nocken oder des Nockengegenläufers, dadurch gekennzeichnet, daß Hydraulik- oder Pneumatikkanäle oder Stromkontakte so angeordnet sind, daß sie in bestimmten Nockendrehphasen oder Ventilhubphasen den Durchfluß von Flüssigkeit oder Gas oder Strom behindern oder freigeben und daß über diese Flüssigkeit oder dieses Gas oder diesen Strom die axiale Schaltbewegung der Nocken oder des Nockengegenläufers verursacht oder beeinflußt wird.
DE19519048A 1995-05-24 1995-05-24 Variabler Ventiltrieb mit mehreren Nocken Withdrawn DE19519048A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19519048A DE19519048A1 (de) 1995-05-24 1995-05-24 Variabler Ventiltrieb mit mehreren Nocken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19519048A DE19519048A1 (de) 1995-05-24 1995-05-24 Variabler Ventiltrieb mit mehreren Nocken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19519048A1 true DE19519048A1 (de) 1996-11-28

Family

ID=7762758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19519048A Withdrawn DE19519048A1 (de) 1995-05-24 1995-05-24 Variabler Ventiltrieb mit mehreren Nocken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19519048A1 (de)

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10121798A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-07 Audi Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE10148243A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-10 Ina Schaeffler Kg Ventiltrieb mit Ventilhubumschaltung für die Gaswechselventile eines 4-Takt-Verbrennungsmotors
DE10241920A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE19702389B4 (de) * 1997-01-24 2004-05-27 Audi Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE10349898A1 (de) * 2003-10-25 2005-05-25 Audi Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle
DE102004002290A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-04 Audi Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19908286B4 (de) * 1999-02-26 2007-03-01 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE102007002788A1 (de) 2007-01-18 2008-07-24 Schaeffler Kg Teilvariabler Ventiltrieb für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
WO2008107106A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-12 Audi Ag Ventiltrieb für gaswechselventile einer brennkraftmaschine mit einem axial beweglichen lager
DE102007016977A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Verstellen der Hubfunktion eines nockenbetätigten Ventils
DE102008026323A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-24 Holstein, Viktor, Dipl.-Ing. (FH) Das Verfahren der variablen Rückschubregelung und die Steuerungsvorrichtung für die Viertakt-Hubkolben-Motoren mit variablen Ventiltrieben.
WO2009027183A1 (de) * 2007-08-24 2009-03-05 Schaeffler Kg Ventiltrieb einer brennkraftmaschine mit einem schaltbaren nockenfolger
WO2009030434A1 (de) * 2007-09-08 2009-03-12 Daimler Ag Brennkraftmotorenventiltriebumschaltvorrichtung
WO2009056215A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Daimler Ag Ventiltriebvorrichtung
WO2009092427A1 (de) 2008-01-23 2009-07-30 Daimler Ag Ventiltriebvorrichtung
DE102008024876A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren, stirnseitig gelagerten Nockenträgern
DE102008024875A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren Nockenträgern und gegenseitiger Abstützung benachbarter Nockenträger
DE102008061440B3 (de) * 2008-12-10 2010-06-02 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
WO2010149454A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE102009057691A1 (de) 2009-12-07 2011-06-09 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
DE102010005790A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, 10587 Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
DE102010021903A1 (de) 2010-05-29 2011-12-01 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
WO2012006992A1 (de) * 2010-06-25 2012-01-19 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verstellbare nockenwelle
DE102011001711A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Fertigen desselben
WO2013020635A1 (de) * 2011-08-09 2013-02-14 Daimler Ag Nockenelement für eine ventiltriebvorrichtung
WO2013087059A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Motorkomponente
DE102005006489B4 (de) * 2005-02-12 2015-11-19 Audi Ag Nockenwellenanordnung
DE102004033798B4 (de) * 2004-07-12 2015-12-17 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
DE102014014659B3 (de) * 2014-10-08 2016-01-14 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit wenigstens einer Nockenwelle
DE102014116256A1 (de) * 2014-11-07 2016-05-12 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwelle mit einem axial geführten Schiebeelement
DE102015010125A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Thyssenkrupp Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
DE102015015087A1 (de) 2015-11-20 2017-05-24 Man Truck & Bus Ag Variabler Ventiltrieb mit einem Kipphebel
EP3173593A1 (de) 2015-11-26 2017-05-31 MAN Truck & Bus AG Variabler ventiltrieb mit einem kipphebel
DE102016004531A1 (de) 2016-04-13 2017-10-19 Man Truck & Bus Ag Variabler Ventiltrieb mit einem Kipphebel
DE102018123030A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-19 Thyssenkrupp Ag Schiebenockenelement, Ventiltrieb, Verbrennungsmotor, Verwendung und Verfahren zur Steuerung von Ventilen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315396A1 (de) * 1983-04-28 1984-10-31 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Mehrzylinder-brennkraftmaschine
US4794893A (en) * 1986-08-08 1989-01-03 Mazda Motor Corporation Engine valve driving apparatus
EP0579592A1 (de) * 1992-07-13 1994-01-19 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Brennkraftmaschine mit mindestens einer durch eine Verstellvorrichtung axial verschiebbaren Nockenwelle
JPH0662613A (ja) * 1992-08-18 1994-03-08 Kubota Corp 作物苗の株分け機
DE4236655A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-05 Porsche Ag Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315396A1 (de) * 1983-04-28 1984-10-31 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Mehrzylinder-brennkraftmaschine
US4794893A (en) * 1986-08-08 1989-01-03 Mazda Motor Corporation Engine valve driving apparatus
EP0579592A1 (de) * 1992-07-13 1994-01-19 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Brennkraftmaschine mit mindestens einer durch eine Verstellvorrichtung axial verschiebbaren Nockenwelle
JPH0662613A (ja) * 1992-08-18 1994-03-08 Kubota Corp 作物苗の株分け機
DE4236655A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-05 Porsche Ag Ventilantrieb für eine Brennkraftmaschine

Cited By (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702389B4 (de) * 1997-01-24 2004-05-27 Audi Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE19908286B4 (de) * 1999-02-26 2007-03-01 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE10121798A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-07 Audi Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE10148243A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-10 Ina Schaeffler Kg Ventiltrieb mit Ventilhubumschaltung für die Gaswechselventile eines 4-Takt-Verbrennungsmotors
DE10241920A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE10349898A1 (de) * 2003-10-25 2005-05-25 Audi Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle
DE102004002290A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-04 Audi Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102004002290B4 (de) * 2004-01-16 2015-05-21 Audi Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102004033798B4 (de) * 2004-07-12 2015-12-17 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
DE102005006489B4 (de) * 2005-02-12 2015-11-19 Audi Ag Nockenwellenanordnung
DE102007002788A1 (de) 2007-01-18 2008-07-24 Schaeffler Kg Teilvariabler Ventiltrieb für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
CN101595281B (zh) * 2007-03-02 2012-06-20 奥迪股份公司 用于内燃机换气阀的包括能轴向运动的轴承的气门机构
US8297247B2 (en) 2007-03-02 2012-10-30 Audi Ag Valve drive for gas exchange valves of an internal combustion engine, comprising an axially movable bearing
WO2008107106A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-12 Audi Ag Ventiltrieb für gaswechselventile einer brennkraftmaschine mit einem axial beweglichen lager
DE102007016977A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Verstellen der Hubfunktion eines nockenbetätigten Ventils
DE102008026323A1 (de) * 2007-06-15 2008-12-24 Holstein, Viktor, Dipl.-Ing. (FH) Das Verfahren der variablen Rückschubregelung und die Steuerungsvorrichtung für die Viertakt-Hubkolben-Motoren mit variablen Ventiltrieben.
WO2009027183A1 (de) * 2007-08-24 2009-03-05 Schaeffler Kg Ventiltrieb einer brennkraftmaschine mit einem schaltbaren nockenfolger
WO2009030434A1 (de) * 2007-09-08 2009-03-12 Daimler Ag Brennkraftmotorenventiltriebumschaltvorrichtung
US8307795B2 (en) 2007-09-08 2012-11-13 Daimler Ag Internal combustion engine valve drive train switching device
DE102007042932B4 (de) 2007-09-08 2022-11-10 Mercedes-Benz Group AG Brennkraftmotorenventiltriebumschaltvorrichtung
WO2009056215A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Daimler Ag Ventiltriebvorrichtung
US8601990B2 (en) 2007-11-02 2013-12-10 Daimler Ag Valve operating device
WO2009092427A1 (de) 2008-01-23 2009-07-30 Daimler Ag Ventiltriebvorrichtung
US8387579B2 (en) 2008-01-23 2013-03-05 Daimler Ag Valve drive train arrangement
DE102008024876A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren, stirnseitig gelagerten Nockenträgern
DE102008024875B4 (de) 2008-05-23 2019-05-09 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren Nockenträgern und gegenseitiger Abstützung benachbarter Nockenträger
DE102008024876B4 (de) 2008-05-23 2019-05-16 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren, stirnseitig gelagerten Nockenträgern
DE102008024875A1 (de) * 2008-05-23 2009-11-26 Audi Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren Nockenträgern und gegenseitiger Abstützung benachbarter Nockenträger
US8225759B2 (en) 2008-12-10 2012-07-24 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Valve drive for activation of gas exchange valves of internal combustion engines
DE102008061440B3 (de) * 2008-12-10 2010-06-02 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
US8544430B2 (en) 2009-06-25 2013-10-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Valve drive of an internal combustion engine
CN102405333A (zh) * 2009-06-25 2012-04-04 谢夫勒科技有限两合公司 内燃机的阀动装置
WO2010149454A1 (de) * 2009-06-25 2010-12-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE102009057691A1 (de) 2009-12-07 2011-06-09 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
DE102010005790B4 (de) * 2010-01-25 2012-03-15 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
DE102010005790A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, 10587 Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
US8596235B2 (en) 2010-01-25 2013-12-03 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Valve drive for activation of gas exchange valves of internal combustion engines
DE102010021903A1 (de) 2010-05-29 2011-12-01 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
WO2012006992A1 (de) * 2010-06-25 2012-01-19 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verstellbare nockenwelle
US8695547B2 (en) 2010-06-25 2014-04-15 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Adjustable camshaft
DE102011001711A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Fertigen desselben
DE102011001711B4 (de) 2011-03-31 2023-06-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Fertigen desselben
US9046011B2 (en) 2011-08-09 2015-06-02 Daimle AG Cam element for a valve drive train device
CN103717848A (zh) * 2011-08-09 2014-04-09 戴姆勒股份公司 用于气门传动装置的凸轮元件
WO2013020635A1 (de) * 2011-08-09 2013-02-14 Daimler Ag Nockenelement für eine ventiltriebvorrichtung
CN103717848B (zh) * 2011-08-09 2016-06-29 戴姆勒股份公司 用于气门传动装置的凸轮元件及其制造方法
WO2013087059A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Motorkomponente
DE102014014659B3 (de) * 2014-10-08 2016-01-14 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit wenigstens einer Nockenwelle
US10006319B2 (en) 2014-10-08 2018-06-26 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Cylinder head of an internal combustion engine with at least one camshaft
DE102014116256B4 (de) 2014-11-07 2022-11-10 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwelle
CN107075986A (zh) * 2014-11-07 2017-08-18 蒂森克虏伯普利斯坦技术中心股份公司 包括轴向导引的滑动元件的凸轮轴
JP2018500490A (ja) * 2014-11-07 2018-01-11 ティッセンクルップ プレスタ テックセンター アクチエンゲゼルシャフト 軸方向に誘導される摺動要素を含むカム軸
US10054013B2 (en) 2014-11-07 2018-08-21 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Camshaft comprising an axially guided sliding element
CN107075986B (zh) * 2014-11-07 2019-09-17 蒂森克虏伯普利斯坦技术中心股份公司 包括轴向导引的滑动元件的凸轮轴
DE102014116256A1 (de) * 2014-11-07 2016-05-12 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Nockenwelle mit einem axial geführten Schiebeelement
DE102015010125B4 (de) * 2015-08-07 2017-07-20 Thyssenkrupp Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
DE102015010125A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Thyssenkrupp Ag Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
US10400639B2 (en) 2015-11-20 2019-09-03 Man Truck & Bus Ag Variable valve train with a rocker arm
EP3170997A1 (de) 2015-11-20 2017-05-24 MAN Truck & Bus AG Variabler ventiltrieb mit einem kipphebel
DE102015015087A1 (de) 2015-11-20 2017-05-24 Man Truck & Bus Ag Variabler Ventiltrieb mit einem Kipphebel
DE102015015264A1 (de) 2015-11-26 2017-06-01 Man Truck & Bus Ag Variabler Ventiltrieb mit einem Kipphebel
US10436079B2 (en) 2015-11-26 2019-10-08 Man Truck & Bus Ag Variable valve drive having a rocker lever
EP3173593A1 (de) 2015-11-26 2017-05-31 MAN Truck & Bus AG Variabler ventiltrieb mit einem kipphebel
US10287929B2 (en) 2016-04-13 2019-05-14 Man Truck & Bus Ag Variable valve drive having a rocker lever
EP3244031A1 (de) 2016-04-13 2017-11-15 MAN Truck & Bus AG Variabler ventiltrieb mit einem kipphebel
DE102016004531A1 (de) 2016-04-13 2017-10-19 Man Truck & Bus Ag Variabler Ventiltrieb mit einem Kipphebel
DE102018123030A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-19 Thyssenkrupp Ag Schiebenockenelement, Ventiltrieb, Verbrennungsmotor, Verwendung und Verfahren zur Steuerung von Ventilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19519048A1 (de) Variabler Ventiltrieb mit mehreren Nocken
DE10148177B4 (de) Ventiltrieb mit Ventilhubumschaltung für die Gaswechselventiele eines 4-Takt-Verbrennungsmotors
EP1608849B1 (de) Ventiltrieb einer einen zylinderkopf aufweisenden brennkraftmaschine
AT408127B (de) Brennkraftmaschine mit mindestens einer durch eine verstellvorrichtung axial verschiebbaren nockenwelle
EP0798451B1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP3947927B1 (de) Schiebenockensystem und motor
DE102007002802B4 (de) Verfahren zum Umstellen eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine zwischen einem Zweitakt- und einem Viertaktbetrieb und Ventiltrieb
DE102004008670B4 (de) Ventiltrieb mit Nockenumschaltung für die Gaswechselventile eines 4-Takt-Verbrennungsmotors
DE3613912C2 (de)
DE69105721T2 (de) Ventilsteuervorrichtung.
WO1994025741A1 (de) Ventilstössel
DE102012008555B4 (de) Vorrichtung für einen Ventiltrieb zum Umschalten des Hubs von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
EP2126292A1 (de) Ventiltrieb für gaswechselventile einer brennkraftmaschine mit einem axial beweglichen lager
DE19908286B4 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE102007010156A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit mehrstufigen Nockenprofilgruppen und Stellorganen mit mindestens zwei Eingriffselementen
DE10241920A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
WO2008012306A1 (de) Umschaltbarer ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE4116169A1 (de) Vorrichtung zur verstellung der drehwinkelzuordnung einer nockenwelle zu ihrem antriebselement
DE102007010157A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit dreistufigen Nockenprofilgruppen und axial beweglichen Kulissen- oder Eingriffselementen
DE69405555T2 (de) Ventilsteueranordnung
DE102010021903A1 (de) Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
DE69405250T2 (de) Variable ventilzeitsteuerung
EP0585568B1 (de) Ventilantriebsanordnung für eine Brennkraftmaschine
EP0521412A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Schlepphebelventiltrieb
EP0191376A1 (de) Ventiltrieb mit hydraulischer Übersetzung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee