EP1677596A1 - Rohr - Google Patents

Rohr

Info

Publication number
EP1677596A1
EP1677596A1 EP04787043A EP04787043A EP1677596A1 EP 1677596 A1 EP1677596 A1 EP 1677596A1 EP 04787043 A EP04787043 A EP 04787043A EP 04787043 A EP04787043 A EP 04787043A EP 1677596 A1 EP1677596 A1 EP 1677596A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tube
pipe according
total mass
pipe
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04787043A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Helmreich
Manfred Petsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Publication of EP1677596A1 publication Critical patent/EP1677596A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/16Heavy metals; Compounds thereof

Definitions

  • the invention relates to a tube for transporting liquid and / or gaseous media, with at least one wall surrounding a lumen.
  • These pipes are used, for example, to transport drinking water from drinking water reservoirs to the end user, but also to transport wastewater back from the end user to wastewater disposal companies.
  • deposits occur on the inner wall of the pipe, which on the one hand reduce the flow cross-section of these pipes and on the other hand also negatively influence the quality, in particular of the drinking water to be transported.
  • these deposits are caused, for example, by corrosion which arises, but also by microorganisms being deposited in the water-transported components.
  • microorganisms which are also deposited in pipes made of polymeric materials, can grow even further into the inside of the pipe when liquids are transported for a longer period of time and thus lead to a reduced flow cross-section in the pipe but also to a negative impact on drinking water, for example.
  • the cleaning of such pipes in the difficult-to-access sewer systems is, on the one hand, very complex and, on the other hand, with the large number of pipe systems installed, it is a continuous and therefore also costly measure for the corresponding water supply companies, for example.
  • microorganisms or other pollutants on the inner surface of the pipe can also damage the material of the pipe itself.
  • the microorganisms or the pollutants accumulate on the inner wall of the tube, which is not homogeneously smooth in itself, but has a certain roughness due to production.
  • the microorganisms or the aggressive substances of, for example, waste water now enter these rough surfaces, which thus have a considerable influence on the material properties of the pipe. It has been found to be disadvantageous that additives, for example in pipes made of polymer materials, can diffuse out, which leads to embrittlement or aging of the polymer material of the pipe res.
  • a generic tube is known from WO 97 30798.
  • This tube is made of a polymeric material and is used to transport liquid and / or gaseous media, with at least one wall surrounding a lumen.
  • This pipe With this pipe, the known tendency to incrustation is reduced and the original material properties are largely retained.
  • Tube contains at least one oligodynamically acting material in an amount of 0.01 to 20%, based on the total mass.
  • the tube according to the invention is further characterized in that the material of the tube has at least one oligodynamically active material in an amount of 0.01 to 20 over its entire cross section in spatially uniform distribution
  • the tube according to the invention is designed in such a way that the material of the tube contains at least one oligodynamically acting material in an amount of 0.01 to 20%, based on the total mass, which preferably in that Lumen-facing area is concentrated. It can thus be achieved in an advantageous manner that the inner surface of the tube facing the liquid and / or gaseous media to be transported is designed in such a way that no chemical or v. biological incrustations or growths can accumulate and develop.
  • the oligodynamically acting material of the tube according to the invention is a bactericidal and / or microbicidal or fungicidal metal component.
  • the tube according to the invention has a bactericidal or bacteriostatic effect on Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus, Alcaligenes faecalis, Escherichia coli and Enterococcus faecalis. It was also found to be advantageous that the tube according to the invention has a fungicidal action against Candida aibicans.
  • the tube according to the invention is designed such that only one tube wall forming the inner and / or outer layer contains at least one oligodynamically active material.
  • This exemplary embodiment is produced in the coextrusion process known per se, only the side of the tube according to the invention facing the microorganisms or pollutants containing the oligodynamically active material.
  • the metal component is a metal ion-releasing substance which releases metal ions through contact with the liquid or the gas, but which are only effective on the surface of the tube.
  • the metal ion donating substance is a salt, oxide, carbide, an organometallic compound which is selected from the group consisting of silver, gold, copper, zinc, lead, arsenic and cadmium.
  • the metal-donating substance is selected from the group of zeolites, which are both naturally occurring and industrially produced zeolites.
  • the tube is also distinguished according to the invention in that some of the metals contained in the zeolite are replaced by at least one type of ion-exchangeable metal which is selected from the group consisting of silver, gold, copper, zinc, lead, arsenic and cadmium.
  • the metal ions are advantageously replaced by ion exchange processes by mono- and / or divalent ions of the alkali or alkaline earth group. Active ingredients based on sodium aluminum silicates, for example, have distinguished themselves here.
  • Another advantage of the tube according to the invention is seen in that a long-term guarantee of the transport of liquid and / or gaseous media is ensured, since the metal ion-releasing substance can be incorporated into the material of the tube in an average grain size of about 6 ⁇ m, since both Distribution over the entire cross-section in a spatially uniform distribution, as well as a distribution preferably in the region of the tube facing the lumen, can be achieved.
  • the tube according to the invention has thermoplastic properties or thermosetting properties.
  • the material of the tube according to the invention is at least partially cross-linked.
  • the material of the tube in an amount of 0.01 to 20%, based on the total mass, of fungicides such as DCOIT (4,5-dichloro-2-N-octyl-4-isothiazoline -3-one dichloroctylisothia_zolinone), OIT (2-N-octyl-4-isothiazolin-3-one), bethoxazine (3-benzo [b] thien -2-yl-5,6-dihydro-1,4.
  • DCOIT 4,5-dichloro-2-N-octyl-4-isothiazoline -3-one dichloroctylisothia_zolinone
  • OIT 2-N-octyl-4-isothiazolin-3-one
  • bethoxazine 3-benzo [b] thien -2-yl-5,6-dihydro-1,4.
  • the tubes according to the invention which are produced by the coextrusion method known per se, have an inner layer of approximately 0.1 to 5.0 mm, in which at least an oligodynamic material in an amount of 0.01 to 20%, based on the total mass of the pipe.
  • the pipes according to the invention it has surprisingly been found that with a ratio of the total wall thickness to the inner layer of at least 2, the deposition of microorganisms or pollutants can be reduced permanently, since the oligodynamically acting material does not migrate into the drinking water to be transported, for example, but via the entire product life is kept on the inside of the pipe and is effective on the surface.
  • the tube according to the invention consists of: 95 to 98% polyethylene 2 to 5% silver sodium hydrogen zirconium phosphate
  • VMQ 95% polyvinyl chloride
  • X silver salt
  • X Ag + 0.5 to 5%

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rohr zum Transport von flüssigen und/oder gasförmigen Medien, mit mindestens einer ein-Lumen umgebenden Wand. Das Rohr ist dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Rohres wenigstens ein oligodynamisch wirkendes Material in einer Menge von 0,01 bis zu 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, eingelagert enthält. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung eines Rohres zum Transport von flüssigen und/oder gasförmigen Medien, mit mindestens einer ein-Lumen umgebenden Wand, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Rohres wenigstens ein oligodynamisch wirkendes Material in einer Menge von 0,01 bis zu 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, eingelagert enthält.

Description

Rohr
Die Erfindung betrifft ein Rohr zum Transport von flüssigen und / oder gasförmigen Medien, mit mindestens einer ein Lumen umgebenden Wand.
Stand der Technik sind derartige Rohre für den Transport von flüssigen und / oder gasförmigen Medien bekannt.
Diese Rohre dienen beispielsweise dem Transport von Trinkwasser aus Trinkwasserreservoiren bis hin zum Endverbraucher, aber auch dem Rücktransport von Abwasser vom Endverbraucher zu Abwasserentsorgungsunternehmungen. Bei diesen Rohren nach dem bekannten Stand der Technik kommt es zu Ablagerungen an der Rohrinnenwand, welche zum einen den Durchflussquerschnitt dieser Rohre reduzieren, zum anderen aber auch die Qualität, insbesondere des zu transportierenden Trinkwassers, negativ beeinflussen. Diese Ablagerungen sind bei Rohren aus metallischen Werkstoffen beispielsweise durch Korrosion entstehender Rost aber auch durch in den wassertransportierten Bestandteilen erfolgt eine Ablagerung von Mikro- Organismen. Diese Mikroorganismen, welche auch bei Rohren aus polymeren Werkstoffen sich ablagern, können bei längerem Transport von Flüssigkeiten noch weiter in das Rohrinnere hinein wachsen und führen somit zu einem reduzierten Durchflussquerschnitt im Rohr aber auch zu einer negativen Auswirkung auf beispielsweise das Trinkwasser. Um den Anforderungen an den Transport von Trinkwasser gerecht zu werden, ist es erforderlich, bei diesen Rohren nach den bekannten Stand der Technik eine Reinigung der inneren Rohroberflächen vorzunehmen, um der Ablagerung und dem Transport derartiger Mikroorganismen Einhalt zu gebieten. Die Reinigung derartiger Rohre ist in den schwer zugänglichen Kanalsystemen zum einen sehr aufwändig und zum anderen bei der Vielzahl der verlegten Rohrsysteme eine kontinuierliche und damit auch kostenaufwändige Maßnahme für die entsprechenden beispielsweise Wasserversorgungsuntemehmen. Durch die Ablagerung von Mikroorganismen bzw. anderen Schadstoffen an der Rohrinnenoberfläche kann es ebenfalls zu einer Schädigung des Materials des Rohres an sich kommen. Die Mikroorganismen bzw. die Schadstoffe lagern sich an der Rohrinnenwand an, welche an sich nicht homogen glatt ist, sondern eine gewisse fertigungsbedingte Rauhigkeit aufweist. In diese rauen Oberflächen gelangen nun beim Einsatz der Rohre nach dem Stand der Technik die Mikroorganismen bzw. die aggressiven Stoffe von beispielsweise Abwassern, welche somit erheblich die Materialeigenschaften des Rohres beeinflussen. Als nachteilig hat sich herausgestellt, dass beispielsweise bei Rohren aus polymeren Werkstoffen Additive ausdiffundieren können, was zu einer Versprödung bzw. Alterung des polymeren Werkstoffes des Roh res führt. Weiterhin nachteilig konnte festgestellt werden, dass sich die Mikroorganismen bzw. die Feststoffe fest an der Rohrinnenwand anlagern und Verkrustungen aufbauen, die teilweise den Durchflussquerschnitt der Rohre nach dem Stand der Technik erheblich reduzieren. Diese Verkrustungen werden außerdem noch durch die Auskristallisation von in beispielweise Abwasser gelösten Stoffen negativ gefördert.
Aus der WO 97 30798 ist ein gattungsgemäßes Rohr bekannt. Dieses Rohr ist aus einem polymeren Werkstoff hergestellt und dient dem Transport von flüssigen und / oder gasförmigen Medien, mit mindestens einer ein Lumen umgebenen Wand. Mit diesem Rohr soll die bekannte Verkrustungsneigung vermindert und die ursprünglichen Materiaieigenschaften weitgehend erhalten bleiben. Dies soll dadurch gelöst werden, dass die innere Oberfläche der Rohrinnenwand mit einer Schutzschicht versehen ist. Diese Schutzschicht wird in einem komplizierten und aufwändigen Verfahren nach der Herstellung des Rohres aufgesprüht.
Nachteilig bei diesem Rohr und der darin aufgebrachten Beschichtung wird gese en, dass gerade das Aufbringen einer derartigen Schutzschicht sehr zeit- und kostenintensiv ist, wobei nicht sichergestellt ist, dass diese Beschichtung den Beanspruchungen durch die im Trinkwasser bzw. auch in Abwassern enthaltenen Mikroorganismen bzw. Feststoffen dauerhaft standhält. Neben den hohen Kosten derart beschichteter Rohre nach dem Stand der Technik, der schlechten Haftung der Schutzschicht an der Rohrinnenwand spricht somit die mangelnde Langzeitbeständigkeit gegen den Einsatz derartig beschichteter Rohre. Ein weiterer Nachteil wird darin gesehen, dass die in Trinkwasser bzw. in Abwasser enthaltenen Mikroorganismen bzw. Schadstoffe diese Schutzschicht schädigen, so- dass diese sich ablöst und das zu transportierende Trinkwasser bzw. Abwasser zusätzlich einer Schadstoffbelastung unterzieht und andererseits aber trotzdem zu ei- ner Versprödung des Werkstoffes des Rohres an diesen Stellen führt. Somit können die Rohre nach dem bekannten Stand der Technik keinen aktiven Beitrag zur Optimierung der Qualität von beispielsweise von Trinkwasser auf dem Weg vom Versorgungsunternehmen bis hin zum Endverbraucher leisten.
Hier setzt die Erfindung ein, die sich die Aufgabe gestellt hat, die Nachteile des bekannten Standes der Technik zu überwinden, und ein Rohr aufzuzeigen, welches wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar ist, welches einer Ablagerung von Schadstoffen bzw. Mikroorganismen an der inneren Oberfläche deutlich verringert bzw. gar nicht erst zulässt und bei dem die Materialeigenschaften über die Nut- zungsdauer an sich erhalten bleiben.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des
Anspruches 1 gelöst. Weitere die Erfindung detailliert beschreibende, vorteilhafte
Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
Das erfindungsgemäße Rohr zeichnet sich dadurch aus, dass der Werkstoff des
Rohres wenigstens ein oligodynamisch wirkendes Material in einer Menge von O,01 bis zu 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, eingelagert enthält.
Das erfindungsgemäße Rohr zeichnet sich weiter dadurch aus, dass der Werkstoff des Rohres über seinen gesamten Querschnitt in räumlich gleichmäßiger Verteilung wenigstens ein oligodynamisch wirkendes Material in einer Menge von 0,01 bis zu 20
%, bezogen auf die Gesamtmasse, eingelagert enthält.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Ro r so ausgeführt, dass der Werkstoff des Rohres wenigstens ein oligodynamisch wirken- des Material in einer Menge von 0,01 bis zu 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, eingelagert enthält, welches vorzugsweise in dem dem Lumen zugewandten Bereich konzentriert ist. Somit kann auf vorteilhafte Weise erreicht werden, dass die dem zu transportierenden flüssigen und / oder gasförmigen Medien zugewandte innere Oberfläche des Rohres so ausgebildet ist, dass keine chemisch bzΛ/v. biologisch bedingten Verkrustungen bzw. Bewuchse sich anlagern und ausbilden können. Das oligodynamisch wirkende Material des erfindungsgemäßen Rohres ist in einer weiteren Ausführungsform eine bakterizid und / oder mikrobizid bzw. fungizid wirkende Metallkomponente. Das erfindungsgemäße Rohr weist eine bakterizides bzw. bakteriostatische Wirkung gegenüber Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus, Alcaligenes faecalis, Escherichia coli und Enterococcus faecalis auf. Es konnte weiterhin vorteilhaft festgestellt werden, dass das erfindungsgemäße Rohr eine fungizide Wirkung gegenüber Candida aibicans aufweist.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das erfindungsgemäße Rohr so ausgebil- det, dass nur eine die Innen- und / oder Außenschl icht bildende Rohrwand wenigstens ein oligodynamisch wirkendes Material enthält. Dieses Ausführungsbeispiel wird im an sich bekannten Verfahren der Coextrusion h&rgestellt, wobei nur die den Mikroorganismen bzw. Schadstoffen zugewandte Seite des erfindungsgemäßen Rohres das oligodynamisch wirkende Material enthält. Somit können vorteilhafterweise die an sich bekannten guten Eigenschaften der Standardrohre erhalten bleiben und diese sind insbesondere durch die erfindungsgemäße Ausführung zum Transport von insbesondere Wasser wie Trinkwasser prädestiniert, ohne das die an sich bekannten Standardeigenschaften erneut überprüft und nachge-wiesen werden müssen. Bei dem erfindungsgemäßen Rohr ist die Metallkomponente einer metallionenabge- bende Substanz, die durch den Kontakt mit der Flü ssigkeit oder dem Gas Metallionen freisetzt, welche aber nur auf die Oberfläche des Rohres wirksam sind. Es konnte überraschend gefunden werden, dass die metallionenabgebende Substanz ein Salz, Oxid, Carbid, eine metallorganische Verbindung ist, die aus Gruppe Silber, Gold, Kupfer, Zink, Blei, Arsen, Cadmium ausgewählt ist. Entgegen der Lehre des Stand der Technik, derartige Rohre mit zusätzlichen aufwändigen Schutzschichten zu versehen, konnte gefunden werden, dass die metallabgebende Substanz aus der Gruppe der Zeolithe ausgewählt ist, wobei diese sowohl natürlich vorkommende als auch industriell herg estellte Zeolithe sind. Das Rohr zeichnet sich außerdem erfindungsgemäß dadurch aus, dass ein Teil der im Zeolith enthaltenen Metalle durch wenigstens eine Art von Ionen austauschbaren Metallen ersetzt ist, die aus der Gruppe Silber, Gold, Kupfer, Zink, Blei, Arsen, Cad- mium ausgewählt sind. Die Metallionen werden vorteilhafterweise durch lonenaus- tauschprozesse ersetzt durch ein- und / oder zweiwertige Ionen der Alkali- oder Erdalkaligruppe. Hier haben sich beispielsweise Wirkstoffe auf Basis von Sodium Alu- mosilicaten ausgezeichnet.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Rohres wird dadurch gesehen, dass eine langfristige Sicherstellung des Transportes von flüssigen und / oder gasförmigen Medien sichergestellt ist, da die metallionenabgebende Substanz in einer mittleren Korngröße von etwa 6 μm in den Werkstoff des Rohres eingearbeitet werden kann, da sowohl eine Verteilung über den gesamten Querschnitt in räumlich gleichmäßiger Verteilung als auch eine Verteilung vorzugsweise in dem dem Lumen zuge- wandten Bereich des Rohres realisierbar ist.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, dass das erfindungsgemäße Rohr thermoplastische Eigenschaften bzw. duroplastische Eigenschaften aufweist. In einer weiteren Ausführungsform ist der Werkstoff des erfindungsgemäßen Rohres wenigstens teilweise vernetzt ausgeführt. Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Rohre können sowohl die Reinigungs-, Wartungs- und Instandsetzungskosten beim Einsatz in Wasserversorgungsnetzen stark reduziert werden, ohne dass der Durchflussquerschnitt bzw. die Qualität beein- flusst wird. Das erfindungsgemäße Rohr kann sowohl kreisförmig, eckig aber auch mehrschichtig ausgeführt sein. Bei der Verwendung eines Werkstoffes des Rohres mit wenigstens ein oligodynamisch wirkenden Material in einer Menge von 0,01 bis zu 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, in einem Rohr zum Transport von flüssigen und / oder gasförmigen Medien, mit mindestens einer ein Lumen umgebenden Wand, kann eine signifikante Verlängerung der Systemstandzeit in den Wasserversorgungsnetzen durch eine gleichbleibende Qualität der zu transportierenden Flüssigkeiten und / oder Gase aber auch einer gleichbleibenden Materialstabilität des Rohres realisiert werden. Weiterhin vorteilhaft wird gesehen, dass auch bei Rohren, welche mit den Nachteilen des bekannten Standes der Technik behaftet sind, eine kostengünstige Sanierung durch die erfindungsgemäßen Rohre realisiert werden können, die zu den gleichen Vorteilen wie ursprünglich montierte erfindungsgemäße Rohre führt.
Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass der Werkstoff des Rohres in einer Menge von 0,01 bis zu 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, Fungizide wie beispielsweise DCOIT (4,5-Dichlor-2-N-octyl-4-isothiazolin-3-on Dichloroctylisothia_zoli- non), OIT (2-N-octyl-4-isothiazolin-3-on), Bethoxazin (3-Benzo[b]thien -2-yl-5,6- dihydro-1 ,4,2-oxathiazin,4-oxid), Fluorfolpet (2-(Dichlorfluormethylthio)-isoindol- ,3- dion N-Fluordichlormethylthiophthalimid Fluorcaptan Fluorphaltan), OBPA (10, 10'- Oxybispenoxyarsin) beziehungsweise BCM (Methyl-N-(2-benzimidazolyl) -carba mat Benzimidazolylcarbaminsäuremethylester Carbendazim) aufweist. Die erfindungsgemäßen Rohre, welche nach dem an sich bekannten Coextrusions- verfahren hergestellt sind, weisen eine Innenschicht von etwa 0,1 bis 5,0 mm auf, in denen wenigsten ein oligodynamisches wirkendes Material in einer Menge von 0,01 bis zu 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse des Rohres, eingelagert ist. Bei den erfindungsgemäßen Rohren hat sich überraschend herausgestellt, dass bei einem Verhältnis von Gesamtwandstärke zur Innenschicht von wenigstens 2 die Ab- Iagerung von Mikroorganismen bzw. Schadstoffen dauerhaft reduziert werden kann, da das oligodynamisch wirkende Material nicht in das beispielsweise zu transportierende Trinkwasser migriert, sondern über die gesamte Produktlebensdauer an der Rohrinnenwand vorgehalten und oberflächenwirksam ist.
Beispiel 1 :
Das erfindungsgemäße Rohr besteht aus: 95 bis 98 % Polyethylen 2 bis 5 % Silber-Sodium-Hydrogen-Zirkonium-Phosphat
Beispiel 2:
Die erfindungsgemäße Rohr bestehend aus: 95 % Polyvinylchlorid VMQ 0,1 bis 5 % Silbersalz X2nO- Na2O- AI2O3- 2SiO2 X= Ag+ 0,5 bis 5 % OBPA (10,10'-Oxybispenoxyarsin) Beispiel 3:
Das erfindungsgemäße Rohr besteht aus 2 coextrudierten Schichten, mit: 90 % Polyethylen, vernetzt, für die stabile Außenschicht 5 % Polyethylen für die Innenschicht 0, 1 bis 5 % Silbersalz X2nO- Na2O- AI2O3- 2SiO2 X= Ag+

Claims

Patentansprüche
1. Rohr zum Transport von flüssigen und oder gasförmigen Medien, mit mindestens einer ein Lumen umgebenden Wand, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Rohres wenigstens ein oligodynamisch wirkendes Material in einer Menge von 0,01 bis zu 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, eingelagert enthält.
2. Rohr nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Rohres über seinen gesamten Querschnitt in räumlich gleichmäßiger Verteilung wenigstens ein oligodynamisch wirkendes Material in einer Menge von 0,01 bis zu 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, eingelagert enthält.
3. Rohr nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Rohres wenigstens ein oligodynamisch wirkendes Material in einer Menge von 0,01 bis zu 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, eingelagert enthält, welches vorzugsweise in dem dem Lumen zugewandten Bereich konzentriert ist.
4. Rohr nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Rohres wenigstens ein oligodynamisch wirkendes Material in einer Menge von 0,01 bis zu 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, eingelagert enthält, welches vorzugsweise in dem vom Lumen abgewandten Bereich konzentriert ist.
5. Rohr nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das oligodynamisch wirkende Material eine bakterizide und / oder bakteriostatische und / oder micro- bizide Metallkomponente ist.
6. Rohr nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das oligodynamisch wirkende Material eine Wirkung gegenüber Pseudomonas aeruginosa, Staphy- lococcus aureus, Alcaligenes faecalis, Escherich ia coli und Enterococcus faecalis aufweist.
7. Rohr nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallkomponente eine Metallionen abgebende Substanz ist.
8. Rohr nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallkompo- nente durch den Kontakt mit der Flüssigkeit oder dem Gas die Metallionen freisetzt.
9. Rohr nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallionen abgebende Substanz ein Salz, Oxid, Carbid, eine metallorganische Verbindung ist, die aus der Gruppe Silber, Gold, Kupfer, Zink ausgewählt ist.
10. Rohr nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallionen abgebende Substanz aus der Gruppe der Zeolithe ausgewählt ist.
11. Rohr nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der im Ze- olith enthaltenen Metalle durch wenigstens eine Art von Ionen austauschbaren Metallen ersetzt ist, die aus der Gruppe Silber, Gold, Kupfer, Zink ausgewählt sind.
12. Rohr nach Anspruch 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Metallionen abgebende Substanz eine mittlere Korngröße von etwa 6 μm aufweist.
13. Rohr nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Rohres thermoplastische Eigenschaften aufweist.
14. Rohr nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Rohres duroplastische Eigenschaften aufweist.
15. Rohr nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Rohres wenigstens teilweise vernetzt ist.
16. Rohr nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr kreisförmig ausgeführt ist.
17. Rohr nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr mehr- eckig ausgeführt ist.
18. Rohr nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr mehrschichtig ausgeführt ist.
19. Verwendung eines Rohres zum Transport von flüssigen und oder gasförmigen Medien, mit mindestens einer ein Lumen umgebenden Wand, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Rohres wenigstens ein oligodynamisch wirkendes Material in einer Menge von 0,01 - 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, eingelagert enthält.
20. Verwendung eines Rohres nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Rohres über seinen gesamten Querschnitt in räumlich gleichmäßiger Verteilung wenigstens ein oligodynamisch wirkendes Material in einer Menge von 0,01 - 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, eingelagert ent- hält.
21. Verwendung eines Rohres nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Rohres wenigstens ein oligodynamisch wirkendes Materia! in einer Menge von 0,01 - 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, eingelagert ent- hält, welches vorzugsweise in dem dem Lumen zugewandten Bereich konzentriert ist.
22. Verwendung eines Rohres nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Rohres wenigstens ein oligodynamisch wirkendes Material in einer Menge von 0,01 - 20 %, bezogen auf die Gesamtmasse, eingelagert enthält, welches vorzugsweise in dem vom Lumen abgewandten Bereich konzentriert ist.
Rehau, den 28.10.2003 dr.schi-zrk
EP04787043A 2003-10-30 2004-09-29 Rohr Withdrawn EP1677596A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10350973A DE10350973B4 (de) 2003-10-30 2003-10-30 Rohr
PCT/EP2004/010865 WO2005051080A1 (de) 2003-10-30 2004-09-29 Rohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1677596A1 true EP1677596A1 (de) 2006-07-12

Family

ID=34529991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04787043A Withdrawn EP1677596A1 (de) 2003-10-30 2004-09-29 Rohr

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1677596A1 (de)
DE (1) DE10350973B4 (de)
WO (1) WO2005051080A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022236A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-30 Rehau Ag + Co Profilleiste
DE202006007246U1 (de) * 2006-05-06 2007-09-20 Rehau Ag + Co. Rohranordnung
DE202007010891U1 (de) * 2007-08-03 2008-12-18 Rehau Ag + Co Rohr
CN111981247A (zh) * 2020-08-06 2020-11-24 常州港华燃气有限公司 一种河道随桥燃气管的防腐修补方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808320C1 (de) * 1988-03-12 1988-09-01 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
KR100384929B1 (en) * 2001-11-28 2003-05-22 Dong Won Plastic Inc Resin composition for antibacterial and antifungal pipes of waterwork and sewerage, and antibacterial and antifungal pipes of waterwork and sewerage produced by using the same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830359A1 (de) * 1988-06-07 1989-12-14 Weikl Andreas Dr In den koerper, in koerperteile oder in koerperhoehlen einfuehrbares und/oder implantierbares teil
US5848995A (en) * 1993-04-09 1998-12-15 Walder; Anthony J. Anti-infective medical article and method for its preparation
US5894042A (en) * 1996-02-26 1999-04-13 Technology Licensing Company Bacteriostatic coating of polymeric conduit
US6475631B1 (en) * 1999-07-15 2002-11-05 Toagosei Co., Ltd. Antimicrobial agent, antimicrobial resin composition and antimicrobial artificial marble
FR2828992B1 (fr) * 2001-08-28 2004-09-24 Alphacan Sa Tube bacteriostatique et procede de fabrication

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808320C1 (de) * 1988-03-12 1988-09-01 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
KR100384929B1 (en) * 2001-11-28 2003-05-22 Dong Won Plastic Inc Resin composition for antibacterial and antifungal pipes of waterwork and sewerage, and antibacterial and antifungal pipes of waterwork and sewerage produced by using the same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2005051080A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10350973B4 (de) 2013-12-19
DE10350973A1 (de) 2005-06-02
WO2005051080A1 (de) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1759140B1 (de) Brauseschlauch aus flexiblem kunststoff mit antibakterieller ausrüstung
EP2134797B1 (de) Biozide/hydrophobe innenbeschichtung von kondensatorrohren (von industrieturbinen und nebenkühlkreisen)
EP2235462B1 (de) Kühlturm mit reduzierter mikrobieller kontamination
EP1946638B1 (de) Verfahren zum Behandeln eines Bauteils mit einem Biozid
EP1647527A1 (de) Verfahren zur Vermeidung oder wenigstens teilweisen Vermeidung von Mikroorganismen auf Wasserbenetzten Oberflächen in Kühltürmen aller Bauarten
DE10350973B4 (de) Rohr
DE202007010891U1 (de) Rohr
DE102011053096A1 (de) Bahnförmige Folie und Wasserfahrzeug
DE102012107243B3 (de) Sanitäres Wasserventil mit einem eine antibakterielle Beschichtung aufweisenden Auslaufteil
DE102006022236A1 (de) Profilleiste
EP2023026B1 (de) Rohr
EP1594930B1 (de) Verfahren zur behandlung von rohrleitungen
DE20316724U1 (de) Begasungseinrichtung
DE10350667A1 (de) Begasungseinrichtung
EP1820663B1 (de) Profilleiste mit oligodynamisch wirkendem Material
EP1852485A2 (de) Rohranordnung
DE202016101085U1 (de) Rohr oder Formstück
WO2005018818A1 (de) Brause mit antimikrobieller ausrüstung
EP3156708B1 (de) Rohranordnung
EP3935946A1 (de) Vorrichtung zur abreicherung von aktiven mikroorganismen in fluiden
WO2010069558A1 (de) Tropfenabscheideranordnung
WO2014060332A1 (de) Rohrkörper und medien-installationssystem mit derartigen rohrkörpern
WO1998015337A2 (de) Festkörperfilter
WO2008116599A1 (de) Emailbeschichtung für einen körper
DE102007035657A1 (de) Rohr und/oder Verbindungsstück aus einem thermoplastischen Werksstoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060428

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060823

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20060823

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20080117