EP1674225A2 - Formoberteil - Google Patents

Formoberteil Download PDF

Info

Publication number
EP1674225A2
EP1674225A2 EP05024474A EP05024474A EP1674225A2 EP 1674225 A2 EP1674225 A2 EP 1674225A2 EP 05024474 A EP05024474 A EP 05024474A EP 05024474 A EP05024474 A EP 05024474A EP 1674225 A2 EP1674225 A2 EP 1674225A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
punch
neck
mold part
screw
pressure piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05024474A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1674225A3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rampf Formen GmbH
Original Assignee
Rampf Formen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rampf Formen GmbH filed Critical Rampf Formen GmbH
Publication of EP1674225A2 publication Critical patent/EP1674225A2/de
Publication of EP1674225A3 publication Critical patent/EP1674225A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/02Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
    • B30B15/026Mounting of dies, platens or press rams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/021Ram heads of special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/028Centering the press head, e.g. using guiding pins or chamfered mould edges

Definitions

  • the invention relates to a mold top according to the preamble of claim 1 or 2.
  • a mold with such a mold top is known for example from DE 36 38 207 A1.
  • a mold top is known for example from DE 36 38 207 A1.
  • This wear can be further increased by an insufficient alignment of the upper mold part to the lower mold part, since the compensation of the offset between the upper mold part and the lower mold part ultimately via vibration metals or comparable components via which the upper mold part and the lower mold part are connected to the machine frame. This results in the time in which the upper mold part and the lower mold part cooperate, to additional lateral forces which act between the upper mold part and the lower mold part.
  • the invention has for its object to develop a Formoberteil, which reduces the wear between the pressure piece and the lower mold part.
  • the upper mold part according to the invention has a punch with a neck with a moment of resistance (W), which decreases by a change in the size of the cross-sectional area and / or the cross-sectional shape of the punch carrier to the Anschraubplatte.
  • W moment of resistance
  • Such a construction of the neck of the punch permits oscillation of the pressure piece with respect to the punch carrier, without the connection points to which the neck is fastened to the punch carrier or the screw-on plate being excessively loaded.
  • the core of the invention is thus a stamp with an increased elasticity in the region of the mounting plate and the pressure piece against lateral forces, which can still accommodate the required pressure load.
  • An alternative embodiment of the mold top provides a punch with a neck, which is formed by a plastic profile.
  • a plastic profile combines the desired properties of lateral elasticity with high pressure stability at the same time.
  • the desired effect of minimized wear between the pressure pad and the mold bottom can also be achieved.
  • a block making machine 1 is partially shown.
  • a mold 2 can be seen, which consists of a mold base 3 and a mold top 4.
  • the lower mold part 3 rests on a production base 5 and the upper mold part 4 is intended to be fastened via quick release 6 to a ballast 7 of the block making machine 1, the ballast 7 of the block making machine 1 via two hydraulic cylinders 8 connected to a frame 9 of the block making machine 1 is.
  • the upper mold part 4 consists essentially of a punch carrier 10 and punches 11 and 12, which are designed differently according to claims 1 and 2.
  • the punch 11 is composed of a neck 11a, a screw-on plate 11b and a pressure piece 11c. All three components 11a, 11b and 11c are designed as steel parts.
  • the neck 11a has a cutout 11d, through which the resistance moment W of the neck 11a is reduced in an arrow direction z.
  • the punch 12 is composed of a neck 12a, a screw 12b and a pressure piece 12c together.
  • the components 12b and 12c are designed as steel parts.
  • the component 12a is formed as a plastic tube 13, which allow due to its material properties, a swing of the pressure piece 12 c in the plane E and yet can absorb high compressive forces in the direction of the arrow z.
  • the invention is not limited to illustrated or described embodiments. Rather, it includes developments of the invention within the scope of the patent claims.
  • the invention also provides that the neck is composed of steel and plastic components.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Formoberteil (4) einer Form (2) zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere aus Beton, in einer Formmaschine (1), wobei das Formoberteil (4) einen Stempelträger (10) umfasst, an dem wenigstens ein Stempel (11, 12) angeordnet ist, welcher im wesentlichen durch einen Hals (11a, 12a), eine Anschraubplatte (11b, 12b) und ein Druckstück (11c, 12c) gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Formoberteil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 2.
  • Eine Form mit einem derartigen Formoberteil ist beispielsweise aus der DE 36 38 207 A1 bekannt. Bei derartigen Formen stellt sich beim Rütteln ein erhöhter Verschleiß zwischen dem Druckstück des Formoberteils und dem Formunterteil ein, da der starre Stempel mit dem Druckstück und das Formunterteil teilweise gegeneinander arbeiten. Dieser Verschleiß kann zusätzlich durch eine unzureichende Ausrichtung des Formoberteils auf das Formunterteil noch erhöht werden, da der Ausgleich des Versatzes zwischen dem Formoberteil und dem Formunterteil letztlich über Schwingmetalle oder vergleichbare Bauteile erfolgt, über welche das Formoberteil und das Formunterteil mit dem Maschinenrahmen verbunden sind. Dies führt in der Zeit, in welcher das Formoberteil und das Formunterteil zusammenwirken, zu zusätzlichen seitlichen Kräften, welche zwischen dem Formoberteil und dem Formunterteil wirken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Formoberteil zu entwickeln, welches den Verschleiß zwischen dem Druckstück und dem Formunterteil reduziert.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Formoberteil weist einen Stempel mit einem Hals mit einem Widerstandsmoment (W) auf, welches durch eine Veränderung der Größe der Querschnittsfläche und /oder der Querschnittsform von dem Stempelträger zu der Anschraubplatte hin abnimmt. Eine derartige Konstruktion des Halses des Stempels erlaubt ein Pendeln des Druckstücks gegenüber dem Stempelträger, ohne dass die Verbindungsstellen, an welchen der Hals mit dem Stempelträger bzw. der Anschraubplatte befestigt ist, übermäßig belastest werden. Kern der Erfindung ist somit ein Stempel mit einer im Bereich der Anschraubplatte bzw. des Druckstücks erhöhten Elastizität gegenüber seitlichen Kräften, welcher dennoch die geforderte Druckbelastung aufnehmen kann. Durch die erhöhte Elastizität des Halses können die Querkräfte, welche beim Rütteln zwischen dem Formoberteil und dem Formunterteil wirken oder welche auch durch eine leichte Fehlausrichtung der Formteile zueinander verursacht sind, teilweise durch den Hals des Stempels egalisiert werden, so dass die Reibung zwischen dem Druckstück und dem Formunterteil reduziert ist.
  • Eine alternative Ausführung des Formoberteils sieht einen Stempel mit einem Hals vor, welcher durch ein Kunststoffprofil ausgebildet ist. Ein Kunststoffprofil vereint die gewünschten Eigenschaften der seitlichen Elastizität bei gleichzeitiger hoher Druckstabilität in sich. Somit lässt sich durch die Verwendung eines Kunststoffprofils als Hals der gewünschte Effekt des minimierten Verschleißes zwischen dem Druckstück und dem Formunterteil ebenfalls erreichen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeisielen beschrieben.
  • Hierbei zeigt:
  • Figur 1:
    eine schematische Ansicht eines Teils einer Steinformmaschine mit einer darin angeordneten Form.
  • In Figur 1 ist eine Steinformmaschine 1 teilweise dargestellt. In der Steinformmaschine 1 ist eine Form 2 zu sehen, welche aus einem Formunterteil 3 und einem Formoberteil 4 besteht. Das Formunterteil 3 liegt auf einer Fertigungsunterlage 5 auf und das Formoberteil 4 ist dafür vorgesehen, über Schnellspanner 6 an einer Auflast 7 der Steinformmaschine 1 befestigt zu werden, wobei die Auflast 7 der Steinformmaschine 1 über zwei Hydraulikzylinder 8 mit einem Rahmen 9 der Steinformmaschine 1 verbunden ist. Das Formoberteil 4 besteht im wesentlichen aus einem Stempelträger 10 und Stempeln 11 und 12, welche entsprechend den Ansprüchen 1 und 2 unterschiedlich ausgeführt sind.
  • Der Stempel 11 setzt sich aus einem Hals 11a, einer Anschraubplatte 11b und einem Druckstück 11c zusammen. Alle drei Bauteile 11a, 11b und 11c sind als Stahlteile ausgeführt. Um eine Pendelbewegung des Druckstücks 11c in einer Ebene E in die Pfeilrichtungen x, x', y bzw. y' zu ermöglichen weist der Hals 11a einen Ausschnitt 11d auf, durch welchen das Widerstandsmoment W des Halses 11a in eine Pfeilrichtung z herabgesetzt wird.
  • Der Stempel 12 setzt sich aus einem Hals 12a, einer Anschraubplatte 12b und einem Druckstück 12c zusammen. Die Bauteile 12b und 12c sind als Stahlteile ausgeführt. Das Bauteil 12a ist als Kunststoffrohr 13 ausgebildet, welches auf Grund seiner Materialeigenschaften ein Schwingen des Druckstücks 12 c in der Ebene E erlaub und dennoch hohe Druckkräfte in der Pfeilrichtung z aufnehmen kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf dargestellte oder beschriebene Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfasst vielmehr Weiterbildungen der Erfindung im Rahmen der Schutzrechtsansprüche. Insbesondere sieht die Erfindung auch vor, dass der Hals aus Stahl- und Kunststoffbauteilen zusammengesetzt ist.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Steinformmaschine
    2
    Form
    3
    Formunterteil
    4
    Formoberteil
    5
    Fertigungsunterlage
    6
    Schnellspanner
    7
    Auflast
    8
    Hydraulikzylinder
    9
    Rahmen von 1
    10
    Stempelträger
    11
    Stempel
    11a
    Hals von 11
    11b
    Anschraubplatte von 11
    11c
    Druckstück von 11
    12
    Stempel
    12a
    Hals von 12
    12b
    Anschraubplatte von 12
    12c
    Druckstück von 12
    13
    Kunststoffrohr
    E
    Ebene

Claims (4)

  1. Formoberteil (4) einer Form (2) zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere aus Beton, in einer Formmaschine (1), wobei das Formoberteil (4) einen Stempelträger (10) umfasst, an dem wenigstens ein Stempel (12) angeordnet ist, welcher im wesentlichen durch einen Hals (12a), eine Anschraubplatte (12b) und ein Druckstück (12c) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerstandsmoment (W) des Halses (12a) des Stempels (12) durch eine Veränderung der Größe der Querschnittsfläche und /oder der Querschnittsform von dem Stempelträger (10) zu der Anschraubplatte (12b) hin abnimmt .
  2. Formoberteil (4) einer Form (2) zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere aus Beton, in einer Formmaschine, (1) wobei das Formoberteil (4) einen Stempelträger (10) umfasst, an dem wenigstens ein Stempel (11) angeordnet ist, welcher im wesentlichen durch einen Hals (11a), eine Anschraubplatte (11b) und ein Druckstück (11c) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hals (11a) durch ein Kunststoffprofil (13) gebildet ist.
  3. Formoberteil (4) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffprofil (11a, 13) als Hohlprofil mit rundem oder eckigem Querschnitt und vorzugsweise als Rohr (13) ausgebildet ist.
  4. Formoberteil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffprofil (11a, 13) mit dem Stempelträger (10) und/oder der Anschraubplatte (11b) verklebt ist.
EP05024474A 2004-12-23 2005-11-10 Formoberteil Withdrawn EP1674225A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410063479 DE102004063479A1 (de) 2004-12-23 2004-12-23 Formoberteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1674225A2 true EP1674225A2 (de) 2006-06-28
EP1674225A3 EP1674225A3 (de) 2007-03-14

Family

ID=36088376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05024474A Withdrawn EP1674225A3 (de) 2004-12-23 2005-11-10 Formoberteil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1674225A3 (de)
DE (1) DE102004063479A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120291400A1 (en) * 2011-05-10 2012-11-22 Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg Tool changing device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7757451B2 (en) * 2008-11-18 2010-07-20 Lee Lum Mark E Ventilated building block
US9987765B2 (en) 2013-09-16 2018-06-05 Mark E. Lee Lum Ventilated building block and related mold components

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638207A1 (de) 1986-11-08 1988-05-11 Netter Gmbh Verfahren zur herstellung von betonfomsteinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4395213A (en) * 1976-08-12 1983-07-26 Besser Company Noise suppressing block molding machinery
DE10302693B3 (de) * 2003-01-24 2004-06-03 Kobra Formen Gmbh Auflastvorrichtung
WO2006015179A2 (en) * 2004-07-30 2006-02-09 Rampf Molds Industries, Inc. Apparatus and method for utilizing a flexible plunger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638207A1 (de) 1986-11-08 1988-05-11 Netter Gmbh Verfahren zur herstellung von betonfomsteinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120291400A1 (en) * 2011-05-10 2012-11-22 Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg Tool changing device
US9567124B2 (en) * 2011-05-10 2017-02-14 Multivac Sepp Haggenmueller Se & Co. Kg Tool changing device for a work station of a thermoforming packaging machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1674225A3 (de) 2007-03-14
DE102004063479A1 (de) 2006-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0730936B2 (de) Rüttelform
DE202006011980U1 (de) Verbessertes Speiserelement für den Metallguß
DE102015201966A1 (de) Pulverpresse mit kegeligem Unterbau
DE202012102418U1 (de) Speiserelement
EP1674225A2 (de) Formoberteil
DE102007012860B4 (de) Werkzeug für eine Presse mit variabler Steifigkeit
DE102008023436A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Betonsteinen
EP3075504A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonformteilen in einer formmaschine
DE10214017A1 (de) Form zur Herstellung von Betonkörpern
DE10164466B4 (de) Hauptrahmen für eine Betongussmaschine
DE102007019388A1 (de) Form zur Herstellung von Betonformsteinen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008000454A1 (de) Form zur Herstellung von Betonformkörpern
DE10157414A1 (de) Rüttelform
EP1862594B1 (de) Betonstein
EP0767034A1 (de) Form zur maschinellen Herstellung von Betonformteilen
DE10148954B4 (de) Vorrichtung zur Kompensation von Verformungen an Spannflächen von Maschinen
DE19826954C2 (de) Mehrfachform zur Herstellung von Betonschwellen
DE102004009252A1 (de) Dämpfungselement für eine durch Vibration wirkende Verdichtungseinrichtung
DE10120880B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefziehteilen
DE102013210807A1 (de) Überlast-Löseeinrichtung in einer Servopresse
DE102012013069A1 (de) Formoberteil zur Befestigung an einer Spanneinrichtung einer Betonsteinformmaschine. Form für eine Betonsteinformmaschine und Betonsteinformmaschine
DE102011015395A1 (de) Pufferbauteil, insbesondere eines Pufferbauteilsatzes als Zusatzfeder zwischen einem Fahrzeugrahmen und einer Achsvorrichtung
EP2308660B1 (de) Form zur Herstellung von Formkörpern und Verfahren zur Herstellung einer Form für die Herstellung von Formkörpern
DE102004056355A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere aus Beton
DE10348435B4 (de) Stanzteil sowie Verfahren zur Herstellung des Stanzteils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566