EP1670098A1 - Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter mit Betätigungsvorrichtung - Google Patents

Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter mit Betätigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1670098A1
EP1670098A1 EP05108711A EP05108711A EP1670098A1 EP 1670098 A1 EP1670098 A1 EP 1670098A1 EP 05108711 A EP05108711 A EP 05108711A EP 05108711 A EP05108711 A EP 05108711A EP 1670098 A1 EP1670098 A1 EP 1670098A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
actuating
connecting device
leg
clamping spring
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05108711A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1670098B1 (de
Inventor
Jens Oesterhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36060574&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1670098(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Publication of EP1670098A1 publication Critical patent/EP1670098A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1670098B1 publication Critical patent/EP1670098B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means

Definitions

  • the invention relates to a connection device for electrical conductors according to the preamble of claim 1.
  • connection devices are known in various embodiments, so from the generic DE 295 00 614th
  • connection devices of the generic type have proven themselves. In order to connect finely stranded conductors and to simplify the switching off of the connecting devices, it is known to assign the connecting devices actuating devices, which are operated by hand or with an actuating tool and serve to act on the compression spring to open the nip to a particularly fine-stranded or Insert stranded conductor into the clamping point and remove the conductor from the clamping point and remove it.
  • the invention has the task of further simplifying the wiring of connection devices of the generic type with fine-wire conductors as well as the switching-off in confined space and space conditions with simple structural means.
  • the actuating device is designed as an actuating push-button, which on its outer surface is provided with at least two or more preferably separate ones - i.e. spaced apart - approach areas for attaching an actuating tool is provided.
  • the thus formed rotatable actuating handle is preferably suitable for the operation of direct plug connections even in confined spaces, since the actuating tool can be attached to the various positions on the actuating lever to open the clamping spring.
  • the actuating push-button is particularly suitable for opening springs, which act on the conductor as compression springs and press the conductor at a clamping point pressing against a busbar.
  • the actuating lever is pivotally mounted in the insulating housing. Due to the rotatable design, there is the advantage of only a small space and movement requirement of the actuating lever and the possibility of the actuating lever due to the at least two neck portions from different directions -. from mutually perpendicular directions - to operate, which in particular in cramped conditions, e.g. in the control cabinet, is of great advantage.
  • the two attachment areas for actuation tools are formed at an angle to one another and / or at mutually angled areas of the actuation lever.
  • Fig. 1 shows an insulating material 1, in which a connection device 2 is inserted.
  • the insulating housing 1 may be formed as part of any electrical device.
  • the housing may be part of a terminal, in particular a terminal, or a part of a higher-level device, for.
  • a contactor or the like is particularly interesting.
  • Particularly interesting is the application as a terminal in a compact insulating housing for the removal and retrofitting of existing electrical equipment with direct plug connections.
  • the insulating housing 1 has a free space 3, in which the connecting device 2 is inserted.
  • the connecting device in turn has a U-shaped metal cage 4, in which a V-shaped clamping spring 5 is arranged (see also Figs. 2 and 3).
  • the V-shaped clamping spring 5 is arranged with its first leg - the fastening leg 6 - on a first inner wall 7 of the metal cage 4.
  • the other free leg serves as a clamping leg 8 to press a conductor 13 (Fig, 2) against a busbar 9, which is also formed here as a wall 10 of the metal cage 4, which is opposite to the inner wall 7 for the mounting leg 6.
  • the busbar could also be designed as a separate rail on the wall 10 (not shown here).
  • Such a clamping point 11 is formed for clamping a conductor 13 between the free end of the clamping leg 8 and the busbar 9 - which may also be formed as part of the metal cage 4.
  • the conductor 13 is easily in Direct insertion technology tool-free by a lying above the nip 11 opening 14 in the insulating housing in this nip 11 insertable. If it is a conductor with a sufficiently large cross-section, he presses the clamping leg 8 of the clamping spring 5 during insertion aside and is then secured in the nip 11 by the free end 12 of the clamping leg 8 against unintentional withdrawal from the nip 11.
  • the connecting device is an actuator for opening the nip assigned by moving the clamping leg of the clamping spring 5.
  • This actuating device is designed as an actuating pushbutton 15, which is mounted pivotably on the insulating housing 1.
  • the actuating push-button 15 is made of insulating material and has a plurality of, here two, separate and here mutually spaced neck portions 16, 17 for an operating tool such as a screwdriver 18 a, b.
  • the two projection areas 16, 17 are here distributed on the actuating pushbutton 15 such that the actuating tool, in particular the screwdriver 18a, b, in different angular positions (in particular from 60 ° to 120 °) relative to the insertion direction X of the conductor (FIG. 2) into the Clamping point 11 can be attached to the actuating lever 15.
  • the screwdriver from two different positions by about 90 ° from each other, so parallel to the conductor insertion X or from an angle of 90 ° to this direction Y. This will meet most installation situations.
  • the actuating lever 15 has a kind of L-shape, wherein the one leg 19 of the L acting as an actuating leg on the clamping spring 5 and the other leg 20 relatively close to the V or U-shaped bend 21 of the clamping spring 5 on both sides formed bearing pin 23rd is rotatably mounted on the insulating housing 1.
  • the Isolierstoffgeophuse bearing recesses 22 which are dimensioned and designed so that the bearing pin 23 on the actuating handle 15 without tools are held resiliently in the insulating housing 1 by latching.
  • the first leg is provided on two different sides with the approach areas (recesses) for the screwdriver 18.
  • a stop for the clamping leg 8 can be realized by a protruding tab 27 on the metal cage.
  • connection devices 2 can be formed directly adjacent to one another on an insulating material housing 1.
  • the narrow design and the low space requirement of the direct plug-in device and actuation lever 15 have a positive effect.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Anschlussvorrichtung (2) für elektrische Leiter, die eine Klemmstelle (12) aufweist, an der eine direkt oder über einen Metallkäfig in ein Isolierstoffgehäuse (1) eingebrachte Klemmfeder (5) angeordnet ist, die dazu ausgelegt ist, in einem beschalteten Zustand einen Leiter (13) gegen eine Stromschiene (9) zu drücken, wobei der Klemmfeder (5) eine als Betätigungsdrücker ausgebildete Betätigungsvorrichtung zum Betätigen der Klemmfeder zum Öffnen der Klemmstelle (12) zugeordnet ist, wobei der Betätigungsdrücker (15) an seiner Außenfläche mit wenigstens zwei Ansatzbereichen (16, 17) zum Ansetzen eines Bctätigungswcrkzcugcs (18) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Anschlussvorrichtungen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, so aus der gattungsgemäßen DE 295 00 614.
  • Anschlussvorrichtungen der gattungsgemäßen Art haben sich an sich bewährt. Zum Anschluss feindrähtiger Leiter und zum Vereinfachen des Entschaltens der Anschlussvorrichtungen ist es danach bekannt, den Anschlussvorrichtungen Betätigungsvorrichtungen zuzuordnen, die von Hand oder mit einem Betätigungswerkzeug betätigt werden und dazu dienen, auf die Druckfeder einzuwirken, um die Klemmstelle zu öffnen, um einen besonders feindrähtigen oder mehrdrähtigen Leiter in die Klemmstelle einzuführen und Leiter wieder aus der Klemmstelle lösen und entnehmen zu können.
  • Die Erfindung hat vor diesem Hintergrund die Aufgabe, mit einfachen konstruktiven Mitteln das Beschalten von Anschlussvorrichtungen der gattungsgemäßen Art auch mit feindrähtigen Leitern sowie auch das Entschalten unter beengten Raum- und Platzverhältnissen weiter zu erleichtern.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch den Gegenstand des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1 ist die Betätigungsvorrichtung als Betätigungsdrücker ausgebildet, der an seiner Außenfläche mit wenigstens zwei oder mehr vorzugsweise separaten - d.h. zueinander beabstandeten - Ansatzbereichen zum Ansetzen eines Betätigungswerkzeuges versehen ist.
  • Das derart ausgebildete drehbare Betätigungsdrücker eignet sich bevorzugt zur Betätigung von Direktsteckanschlüssen auch unter beengten Platzverhältnissen, da das Betätigungswerkzeug an den verschiedenen Stellen aus verschiedenen Richtungen am Betätigungsdrücker ansetzbar ist, um die Klemmfeder zu öffnen. Der Betätigungsdrücker ist besonders zum Öffnen von Federn geeignet, die auf den Leiter als Druckfedern einwirken und den Leiter an einer Klemmstelle drückend gegen eine Stromschiene pressen.
  • Besonders bevorzugt ist der Betätigungsdrücker schwenkbar im Isolierstoffgehäuse gelagert. Durch die drehbare Auslegung ergibt sich der Vorteil eines nur geringen Raum- und Bewegungsbedarfes des Betätigungsdrückers und die Möglichkeit, den Betätigungsdrücker aufgrund der wenigstens zwei Ansatzbereiche aus verschiedenen Richtungen - z.B. aus zueinander rechtwinkligen Richtungen - zu betätigen, was insbesondere unter beengten Verhältnissen, z.B. im Schaltschrank, von großem Vorteil ist. Insbesondere sind die zwei Ansatzbereiche für Betätigungswerkzeuge zueinander winklig und/oder an zueinander winkligen Bereichen des Betätigungsdrückers ausgebildet.
  • Es bietet sich als besonders praktisch handhabbare Variante an, die zwei Ansatzbereiche als schlitzartige Ausnehmungen zum Ansetzen eines Schraubendrehers auszulegen und die zwei schlitzartigen Ausnehmungen winklig zueinander am Betätigungsdrücker anzuordnen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben, wobei auch weitere Vorteile der Erfindung deutlich werden. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung mit zwei an unterschiedlichen Ansatzstellen angesetzten Betätigungswerkzeugen (Schraubendrehern);
    Fig. 2
    eine Schnittansicht der Anschlussvorrichtung aus Fig. 1 in einer ersten Stellung beim Öffnen der Klemmstelle der Anschlussvorrichtung;
    Fig. 3
    eine Schnittansicht der Anschlussvorrichtung aus Fig. 1 und 2 in einer zweiten Stellung beim Öffnen der Klemmstelle der Anschlussvorrichtung;
    Fig. 4a,b
    zwei aufeinanderfolgende Montageschritte zur Montage der Betätigungseinrichtung an einem Isolierstoffgehäuse; und
    Fig. 5a,b
    die Montage der Betätigungseinrichtung an einem Isolierstoffgehäuse in zwei Schritten in einer Schnittansicht.
  • Fig. 1 zeigt ein Isolierstoffgehäuse 1, in das eine Anschlussvorrichtung 2 eingesetzt ist.
  • Das Isolierstoffgehäuse 1 kann als Teil eines beliebigen elektrischen Gerätes ausgebildet sein. So kann das Gehäuse beispielsweise ein Teil einer Anschlussklemme, insbesondere einer Reihenklemme, sein oder ein Teil eines übergeordneten Gerätes, z. B. eines Schützes oder dgl.. Besonders interessant ist auch die Anwendung als Anschlussklemme in einem kompakten Isolierstoffgehäuse zur Aus- und Nachrüstung bestehender elektrischer Geräte mit Direktsteckanschlüssen.
  • Das Isolierstoffgehäuse 1 weist einen Freiraum 3 auf, in den die Anschlussvorrichtung 2 eingesetzt ist. Die Anschlussvorrichtung weist wiederum einen U-förmigen Metallkäfig 4 auf, in dem eine V-förmige Klemmfeder 5 angeordnet ist (siehe auch Fig. 2 und 3).
  • Die V-förmige Klemmfeder 5 ist mit ihrem ersten Schenkel - dem Befestigungsschenkel 6 - an einer ersten Innenwand 7 des Metallkäfigs 4 angeordnet.
  • Der andere freie Schenkel dient als Klemmschenkel 8, um einen Leiter 13 (Fig,. 2) gegen eine Stromschiene 9 zu drücken, die hier auch als Wand 10 des Metallkäfigs 4 ausgebildet ist, welche der Innenwand 7 für den Befestigungsschenkel 6 gegenüberliegt. Die Stromschiene könnte auch als separate Schiene an der Wand 10 ausgebildet sein (hier nicht dargestellt).
  • Derart wird zwischen dem freien Ende des Klemmschenkels 8 und der Stromschiene 9 - die auch als Teil des Metallkäfigs 4 ausgebildet sein kann - eine Klemmstelle 11 zum Festklemmen eines Leiters 13 ausgebildet. Der Leiter 13 ist auf einfache Weise in Direktstecktechnik werkzeugfrei durch eine oberhalb der Klemmstelle 11 liegende Öffnung 14 im Isolierstoffgehäuse in diese Klemmstelle 11 einführbar. Handelt es sich um einen Leiter mit einem genügend großen Querschnitt, drückt er den Klemmschenkel 8 der Klemmfeder 5 beim Einschieben beiseite und wird dann in der Klemmstelle 11 durch das freie Ende 12 des Klemmschenkels 8 gegen ein unbeabsichtigtes Ausziehen aus der Klemmstelle 11 gesichert.
  • Um daneben auch besonders feindrähtige Leiter mit kleinerem Querschnitt in die Klemmstelle 11 einführen zu können und um die Klemmstelle zum Herausziehen von Leitern auf einfache Weise zu öffnen, ist der Anschlussvorrichtung eine Betätigungseinrichtung zum Öffnen der Klemmstelle durch Bewegen des Klemmschenkel der Klemmfeder 5 zugeordnet. Diese Betätigungseinrichtung ist als Betätigungsdrücker 15 ausgebildet, der verschwenkbar am Isolierstoffgehäuse 1 gelagert ist.
  • Der Betätigungsdrücker 15 besteht aus Isolierstoff und weist mehrere, hier zwei, separate und hier voneinander beabstandete Ansatzbereiche 16, 17 für ein Betätigungswerkzeug wie einen Schraubendreher 18a, b auf.
  • Die beiden Ansatzbereiche 16, 17 sind hier derart am Betätigungsdrücker 15 verteilt, dass das Betätigungswerkzeug, insbesondere der Schraubendreher 18a, b, in unterschiedlichen Winkelstellungen (insbesondere von 60° bis 120°) relativ zur Einführrichtung X des Leiters (Fig. 2) in die Klemmstelle 11 an den Betätigungsdrücker 15 angesetzt werden kann.
  • Vorzugsweise ist es möglich, den Schraubendreher aus zwei um ca. 90° voneinander verschiedenen Positionen anzusetzen, so parallel zur Leitereinführrichtung X oder aus einer um 90° zu dieser Richtung winkligen Richtung Y. Dies wird den meisten Einbausituationen gerecht.
  • Der Betätigungsdrücker 15 weist eine Art L-Form auf, wobei der eine Schenkel 19 des L als Betätigungsschenkel auf die Klemmfeder 5 einwirkt und der andere Schenkel 20 relativ nahe zur V- bzw. U-förmigen Biegung 21 der Klemmfeder 5 an beidseits ausgebildeten Lagerzapfen 23 drehbar am Isolierstoffgehäuse 1 gelagert ist.
  • Hierzu weist das Isolierstoffgehäuse Lagerausnehmungen 22 auf, die derart bemessen und ausgelegt sind, dass die Lagerzapfen 23 am Betätigungsdrücker 15 werkzeugfrei durch Verrasten federnd im Isolierstoffgehäuse 1 gehalten sind. Der erste Schenkel ist an zwei verschiedenen Seiten mit den Ansatzbereichen (Ausnehmungen) für die Schraubendreher 18 versehen.
  • Weitere seitlich vorkragende Vorsprünge, insbesondere weitere Zapfen 25, 26, sind so ausgelegt, dass sie im Zusammenwirken mit dem Isolierstoffgehäuse 1 eine Drehbewegungsbegrenzungseinrichtung ausbilden, die eine Begrenzung der möglichen Drehbewegung des Betätigungsdrückers 15 bewirkt, so dass die Klemmfeder 5 nicht versehentlich überdehnbar ist.
  • Ergänzend/Alternativ kann durch einen vorkragenden Lappen 27 am Metallkäfig ein Anschlag für den Klemmschenkel 8 realisiert werden.
  • Die Figuren veranschaulichen auch, dass zwei (oder auch mehr) der Anschlussvorrichtungen 2 direkt zueinander benachbart an einem Isolierstoffgehäuse 1 ausgebildet werden können. Hierbei wirken sich wiederum die schmale Bauart und der geringe Raumbedarf der Direktsteckvorrichtung und es Betätigungsdrückers 15 positiv aus.
  • Bezugszeichen
  • Isolierstoffgehäuse
    1
    Anschlussvorrichtung
    2
    Freiraum
    3
    Metallkäfig
    4
    Klemmfeder
    5
    Schenkel
    6
    Erste Innenwandung
    7
    Klemmschenkel
    8
    Stromschiene
    9
    Innenwandung
    10
    Klemmstelle
    11
    Öffnung
    12
    Leiter
    13
    Öffnung
    14
    Betätigungsdrücker
    15
    Ansatzbereiche
    16, 17
    Schraubendreher
    18a, b
    Schenkel
    19
    Schenkel
    20
    Biegung
    21
    Lagerausnehmung
    22
    Lagerzapfen
    23
    Zapfen
    25,26
    Lappen
    27

Claims (15)

  1. Anschlussvorrichtung (2) für elektrische Leiter,
    a) die eine Klemmstelle (12) aufweist, an der eine direkt oder über einen Metallkäfig in ein Isolierstoffgehäuse (1) eingebrachte Klemmfeder (5) angeordnet ist, die dazu ausgelegt ist, in einem beschalteten Zustand einen Leiter (13) gegen eine Stromschiene (9) zu drücken,
    b) wobei der Klemmfeder (5) eine als Betätigungsdrücker ausgebildete Betätigungsvorrichtung zum Betätigen der Klemmfeder zum Öffnen der Klemmstelle (12) zugeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    c) der Betätigungsdrücker (15) an seiner Außenfläche mit wenigstens zwei Ansatzbereichen (16, 17) zum Ansetzen eines Betätigungswerkzeuges (18) versehen ist.
  2. Anschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsdrücker (15) schwenkbar im Isolierstoffgehäuse (1) gelagert ist.
  3. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Ansatzbereiche (16, 17) als schlitzartige Ausnehmungen zum Ansetzen eines Schraubendrehers (18) ausgelegt sind.
  4. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansatzbereiche (16, 17) zueinander winklig am Betätigungsdrücker (15) ausgebildet sind.
  5. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei schlitzartigen Ausnehmungen um 60 - 120 ° winklig zueinander am Betätigungsdrücker (15) angeordnet sind.
  6. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Ansatzbereiche (16, 17) für Betätigungswerkzeuge derart an zueinander beabstandeten Seiten des Betätigungsdrückers (15) angeordnet sind, dass ein Schraubendreher (18) aus unterschiedlichen Winkelstellungen an den Betätigungsdrücker (15) ansetzbar ist.
  7. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierstoffgehäuse (1) als ein Teil eines beliebigen elektrischen Gerätes ausgebildet ist.
  8. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder (5) V-förmig ausgebildet ist und das die V-förmige Klemmfeder (5) in einen zumindest in Einsteckrichtung (X) offenen Metallkäfig (4) eingesetzt ist.
  9. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die V-förmige Klemmfeder (5) mit ihrem ersten Schenkel - dem Befestigungsschenkel (6) - an einer ersten Innenwand (7) des Metallkäfigs (4) fixiert ist und dass der andere Schenkel als beweglicher Klemmschenkel (8) ausgelegt ist.
  10. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansatzbereiche (16, 17) um 90° zueinander winklig am Betätigungsdrücker (15) ausgebildet sind.
  11. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsdrücker (15) eine L-Form aufweist, wobei der eine Schenkel (19) des L als Betätigungsschenkel zum Bewegen des Klemmschenkels (8) der Klemmfeder (5) ausgelegt ist und der andere Schenkel (20) nahe zur V- bzw. U-förmigen Biegung (21) der Klemmfeder (5) an Zapfen (23) drehbar am Isolierstoffgehäuse (1) gelagert ist.
  12. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierstoffgehäuse Lagerausnehmungen (22) für Lagerzapfen (23) des Betätigungsdrückers (15) aufweist.
  13. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerausnehmungen (22) für die Lagerzapfen (23) am Betätigungsdrücker derart bemessen sind, dass diese an dem Betätigungsdrücker (15) werkzeugfrei durch Verrasten montierbar und gehalten sind.
  14. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Betätigungsdrücker (15) eine Drehbewegungsbegrenzungseinrichtung ausgebildet ist.
  15. Anschlussvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Drehbewegungsbegrenzungseinrichtung am Betätigungsdrücker (15) Vorsprünge, insbesondere weitere Zapfen (25, 26), ausgebildet sind.
EP05108711A 2004-12-10 2005-09-21 Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter mit Betätigungsvorrichtung Revoked EP1670098B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004019109U DE202004019109U1 (de) 2004-12-10 2004-12-10 Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter mit Betätigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1670098A1 true EP1670098A1 (de) 2006-06-14
EP1670098B1 EP1670098B1 (de) 2012-02-08

Family

ID=36060574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05108711A Revoked EP1670098B1 (de) 2004-12-10 2005-09-21 Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter mit Betätigungsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7104833B2 (de)
EP (1) EP1670098B1 (de)
CN (1) CN100442600C (de)
AT (1) ATE545176T1 (de)
DE (1) DE202004019109U1 (de)
ES (1) ES2381898T3 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7249963B2 (en) * 2005-07-11 2007-07-31 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg Screwless connection frame terminal
ITMI20060373A1 (it) * 2006-03-02 2007-09-03 Ilme Spa Connettore elettrico multipolare con contatti a molla
DE102008024366B4 (de) * 2008-05-20 2010-11-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Durchführungsklemme
US7785134B2 (en) * 2008-12-30 2010-08-31 General Electric Company Contact terminal for conductors
DE202009001488U1 (de) * 2009-02-06 2010-06-24 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussklemme zum Anschluss von Leiterenden
DE202009002324U1 (de) * 2009-02-18 2010-07-29 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussklemme zum Anschluss von Leiterenden
FR2946187B1 (fr) * 2009-05-26 2011-06-03 Finsecur Connecteur a lamelle,outil pour actionner ce connecteur,kit et detecteur d'incendie le comportant
US8317548B2 (en) * 2010-05-26 2012-11-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electrical connector
DE202010009666U1 (de) * 2010-06-30 2011-11-29 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Miniatur-Federklemme
PT105296A (pt) 2010-09-17 2012-03-19 Jsl Material Electrico S A Ligador de condutores eléctricos
DE102011115637B4 (de) * 2011-06-21 2014-03-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
DE102011085872B4 (de) * 2011-11-07 2023-03-23 Lenze Se Frequenzumrichter und Federelement hierfür
DE102012110895B4 (de) 2012-11-13 2015-03-26 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Anschlussklemme
DE102013110481A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
TWI544705B (zh) * 2014-09-05 2016-08-01 町洋企業股份有限公司 蝶形彈簧連接器
DE102015100823B4 (de) * 2015-01-21 2021-12-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
DE102015104268A1 (de) 2015-03-23 2016-09-29 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Elektrisches Schaltgerät mit elektrischen Klemmanschlüssen
CN204558667U (zh) * 2015-04-11 2015-08-12 江门市创艺电器有限公司 一种接线端子连接器
DE202015105023U1 (de) * 2015-09-22 2016-12-23 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Leiter
DE202015105021U1 (de) * 2015-09-22 2016-12-23 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussgehäuse mit einer Anschlussvorrichtung für Leiter
DE102015122143B4 (de) 2015-12-17 2019-02-14 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
US20180166801A1 (en) * 2016-03-30 2018-06-14 Ojun Electrical Co., Ltd. Electrical connector
US10658766B2 (en) * 2016-05-30 2020-05-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Spring terminal for a conductor
DE202016102959U1 (de) * 2016-06-02 2017-09-06 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Federkraftklemme für Leiter
DE102016113974B4 (de) * 2016-07-28 2018-06-07 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Anschlusseinrichtung, Betätiger für die Anschlusseinrichtung und Verfahren zum Entriegeln der Anschlusseinrichtung
DE202017107202U1 (de) * 2017-11-28 2019-04-04 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Leiterendes
US10418727B1 (en) * 2018-11-15 2019-09-17 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Rotate-to-open clamping unit and connection device having the same
DE102021111100B4 (de) 2021-04-29 2023-10-12 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung und Verfahren zum Montieren einer solchen Anschlussvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239480A1 (de) * 1992-11-21 1994-05-26 Wago Verwaltungs Gmbh Federkraftklemme mit Betätigungsdrücker
DE29500614U1 (de) 1995-01-04 1995-03-16 Wago Verwaltungs Gmbh Elektrische Klemme mit Betätigungsdrücker
EP1322000A2 (de) * 2001-12-21 2003-06-25 Weidmüller Interface GmbH & Co. Sammelschienen-Anschlussklemme
EP1641079A1 (de) * 2004-09-27 2006-03-29 Legrand Vorrichtung mit Anschlussblock

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3855833B2 (ja) * 2002-04-23 2006-12-13 オムロン株式会社 電線接続コネクタ
US6832938B2 (en) * 2002-12-13 2004-12-21 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with integral wire release member

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239480A1 (de) * 1992-11-21 1994-05-26 Wago Verwaltungs Gmbh Federkraftklemme mit Betätigungsdrücker
DE29500614U1 (de) 1995-01-04 1995-03-16 Wago Verwaltungs Gmbh Elektrische Klemme mit Betätigungsdrücker
EP1322000A2 (de) * 2001-12-21 2003-06-25 Weidmüller Interface GmbH & Co. Sammelschienen-Anschlussklemme
EP1641079A1 (de) * 2004-09-27 2006-03-29 Legrand Vorrichtung mit Anschlussblock

Also Published As

Publication number Publication date
CN1787289A (zh) 2006-06-14
DE202004019109U1 (de) 2006-04-13
ES2381898T3 (es) 2012-06-01
US20060128206A1 (en) 2006-06-15
EP1670098B1 (de) 2012-02-08
CN100442600C (zh) 2008-12-10
ATE545176T1 (de) 2012-02-15
US7104833B2 (en) 2006-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1670098B1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter mit Betätigungsvorrichtung
EP1641078B1 (de) Elektrische Anschluss- oder Verbindungsklemme
EP1798819B1 (de) Elektrische Klemme
EP1943702B1 (de) Reihenklemme
DE102008039232B4 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE102006047254B3 (de) Installationsschaltgerät
EP1515397B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Direktsteckanschluss von Leiterenden
WO2011009749A1 (de) Anschlussvorrichtung für leiter
DE202019101246U1 (de) Federkraftklemme für Leiter
EP3111513A1 (de) Verbindungsklemme und federkraftklemmkontakt hierzu
EP1780831A2 (de) Anschlußvorrichtung für Leiter
EP2324533A2 (de) Elektrische anschlussklemme
EP3275049B2 (de) Klemmanordnung,federkraftklemme und schaltgerät mit dieser klemmanordnung
DE102017111733A1 (de) Federkraftklemme für Leiter
WO2013004738A1 (de) Klemmeinheit einer elektrischen anschlussklemme
EP4246729A2 (de) Kompakte leiteranschlussklemme
WO2014032979A1 (de) Anschlussvorrichtung für einen leiter
DE10152520A1 (de) Klemmanschluss
DE202010016894U1 (de) Anschlussvorrichtung mit beweglichem Betätigungsmittel
EP3084793A1 (de) Kontaktelement
DE102016115490B4 (de) Anschlusselement
DE19813753B4 (de) Kontaktklemme
EP2124306B1 (de) Elektrische Schalteinheit für eine elektrische Schaltanlage insbesondere für den Bereich der Mittelspannung
WO2019076537A1 (de) Befestigungsklemme
EP2335319B1 (de) Installationsschaltgerät mit einer klemmschraube

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060708

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060901

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 545176

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005012428

Country of ref document: DE

Effective date: 20120412

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2381898

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120601

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120208

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120608

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

26 Opposition filed

Opponent name: WAGO KONTAKTTECHNIK GMBH & CO. KG

Effective date: 20121030

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502005012428

Country of ref document: DE

Effective date: 20121030

BERE Be: lapsed

Owner name: WEIDMULLER INTERFACE G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20120930

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120508

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20130927

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 9

Ref country code: SE

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 545176

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120921

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130924

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120208

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050921

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005012428

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140922

27W Patent revoked

Effective date: 20150212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005012428

Country of ref document: DE

Effective date: 20150401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140921

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: ECNC

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140922