EP1669500A1 - Schwallspülvorrichtung zum Reinigen von Kanälen, die eine Dichtung aufweist - Google Patents

Schwallspülvorrichtung zum Reinigen von Kanälen, die eine Dichtung aufweist Download PDF

Info

Publication number
EP1669500A1
EP1669500A1 EP20040029029 EP04029029A EP1669500A1 EP 1669500 A1 EP1669500 A1 EP 1669500A1 EP 20040029029 EP20040029029 EP 20040029029 EP 04029029 A EP04029029 A EP 04029029A EP 1669500 A1 EP1669500 A1 EP 1669500A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flushing
channel
seal
wall
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20040029029
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1669500B1 (de
Inventor
Oliver Stiehl
Jörg-Michael Dipl.-Ing. Steinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinhardt GmbH
Original Assignee
Steinhardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinhardt GmbH filed Critical Steinhardt GmbH
Priority to AT04029029T priority Critical patent/ATE483074T1/de
Priority to DE200450011709 priority patent/DE502004011709D1/de
Priority to DK04029029T priority patent/DK1669500T3/da
Priority to EP04029029A priority patent/EP1669500B1/de
Priority to US11/296,308 priority patent/US7584939B2/en
Priority to CA 2529352 priority patent/CA2529352C/en
Publication of EP1669500A1 publication Critical patent/EP1669500A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1669500B1 publication Critical patent/EP1669500B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F9/00Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F9/00Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
    • E03F9/007Devices providing a flushing surge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • Y10T137/7358By float controlled valve
    • Y10T137/7404Plural floats
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • Y10T137/7358By float controlled valve
    • Y10T137/7439Float arm operated valve
    • Y10T137/7475With toggle or second lever connected to valve

Definitions

  • the invention relates to a flushing device for a channel, in particular a flushing device for a sewer, with a flushing plate, which is movable substantially perpendicular to the direction of flow of the liquid in the channel, between a lowered position in which the flushing plate, at one, based on the channel cross-section, arcuate wall region of the channel wall rests and a raised position in which the rinse plate releases at least a portion of the channel cross-section.
  • a surge flushing device for a sewer of the type mentioned is known from EP 1 219 753 A2.
  • a pivotally mounted and sealed against the channel wall automatically controlled and plate-shaped Spülschild use. This creates in a largely empty channel even with low wastewater flow a congestion, and this can run as flushing.
  • the flushing plate is guided via a lever mechanism to and into the channel.
  • flushing flap is shaped in such a way that a seal is effected towards the channel base and towards the lateral channel walls.
  • a flushing device for a sewer of the type mentioned is also known from EP 1 475 484 A2.
  • a development of the surge flushing device according to the first-mentioned document is described. It is characterized by the fact that a buoyancy body with the lever arms of a parallel lever for actuating the flushing / Spülschild force and motion-locking cooperates.
  • the rinsing flap is led out in the rinsing operation of the buoyant body above the water level in the channel.
  • the baffle effect on the flushing valve is eliminated and the floating substances carried in the wastewater stream at the water surface can pass through the flushing flap unhindered.
  • the object of the invention is to develop a flushing device of the type mentioned above so that in all congestion operating states of the baffle plate, especially at a high congestion of liquid in the channel, a tight seal between the flushing plate and the duct wall is guaranteed.
  • the object is achieved in a flushing device of the type mentioned by the fact that the flushing plate has in its coming into contact with the channel wall area an elastic seal, wherein the seal held in a Spülschild emotions Spülschilds base portion and located outside the Spülschild emotionss lip portion for conditioning has on the channel wall, wherein the lip portion, starting from the base portion, directed against the flow direction of the liquid.
  • channel wall is understood to mean not only the side wall region of the channel wall, but also the bottom wall region of the channel wall.
  • the flushing device ensures a high degree of impermeability between flushing plate and duct wall. This is a basic prerequisite for the accumulation of sufficient liquid in the channel, in front of the flushing plate, for triggering the subsequent rinsing process, in particular the surge flushing process.
  • the latter requires a quick lifting of the rinse shield and thus a sudden release of the water masses that are dammed in front of the rinse shield.
  • the water masses retained by the flushing plate require that a considerable force acts on the flushing shield. This inevitably has the consequence that the position of the flushing plate changes slightly relative to the duct wall, be it by the flushing screen being fixed in the bottom wall area of the duct wall, but slightly displaced in its upper end area by the liquid masses.
  • flushing plate is moved away in its portion associated with the bottom wall portion slightly away from the channel wall.
  • this must not cause that between the rinse plate and the channel wall, a gap, in particular sets a depending on the water pressure continuously increasing gap. This would mean that the liquid, without the desired rinsing effect, flows out between flushing plate and channel wall.
  • the inventive design of flushing plate with seal causes the lip portion biased against the channel wall and, the higher the pressure is that settles in the liquid, this causes the lip portion with greater pressure against the channel wall is pressed.
  • the pressure acts on the lip portion, which is directed, starting from the base portion of the seal against the flow direction of the liquid.
  • the elastic seal of the base portion thus serves to support the seal in Spülschild emotions, while the lip portion plays the actual sealing function.
  • the rinse plate is plate-shaped, wherein in the frontal region of the rinse plate this has a receptacle for the base portion of the seal.
  • the flushing plate could not be designed plate-shaped, for example, as a hollow body, so as to exploit the buoyancy of the Spülschilds when lifting the Spülschilds. It is essential for the present invention that the seal in the field of Spülschilds is effectively effective, which is intended to bear against the channel wall.
  • the rinse shield is designed so that it is arc-shaped, in particular semicircular in its cooperating with the channel wall area.
  • the upper end of the flushing plate thus has a substantially horizontal edge, in front of which the semicircular contour of the flushing plate extends downwards.
  • a flushing plate designed in this way thus cooperates with a channel which has a cross section in the form of a semicircle.
  • the flushing device is designed in particular so that the engageable in operative connection with the flushing plate channel wall is part of a metal wall, which is formed by a channel fitting, which consists in particular of stainless steel.
  • the seal thus cooperates with a metal wall portion of the channel. It is thus ensured a smooth surface of the wall part, thus given a favorable condition for a good seal between flushing plate and duct wall.
  • the side wall regions of the channel wall which can be brought into operative connection with the flushing plate are slightly convergent with the bottom wall region of the channel wall.
  • the effect achieved with this is that the rinse shield can be largely lowered in the channel without the seal of the rinse shield touching the duct wall. Only shortly before reaching the fully lowered position of the flushing plate contacted this, due to the slightly converging arranged side wall portions of the channel wall, the side wall portions. Because of this way, on the one hand the force when lowering and lifting the Spülschilds is substantially reduced, on the other hand, the elastic seal is not claimed.
  • the sealing function exerts them only shortly before reaching the completely lowered position of the flushing shield and in the fully lowered position of the flushing shield.
  • the seal is mounted adjustable in Spülschild emotions.
  • this is understood in particular to mean an adjustability of the seal in the radial direction.
  • the seal is characterized by a defined Shore hardness, which applies in particular to the lip portion. It is considered advantageous if the Shore hardness of the seal is 40 to 70.
  • the sealing lip is provided with a Shore hardness in the mentioned lower range, if a relative small diameter of the channel wall to close the flushing plate. With a mean diameter of the channel wall, it is preferable to use a Shore hardness of 60, and for a large diameter, a Shore hardness of 70. Apart from that, the Shore hardness of the seal should be lower at low water pressure than at higher liquid pressure to be controlled.
  • the elastic seal is designed straight before mounting in Spülschild analyses, and the elastic seal when mounting the Spülschild analyses is drawn to curvature.
  • the elastic seal can be produced very easily, as a straight, elongate component whose sealing cross section is formed by the base portion and the lip portion. Only when the gasket is pulled to curvature when attached to Spülschild analyses, it deforms and is, with greater rigidity, more inward, that is, it is directed with the lip portion more against the flow direction of the liquid.
  • the geometrical dimensions of Spülschild with seal are to be adjusted with respect to the channel wall. It is especially thought that the sealing lip, at the lowered position of the Spülschilds, under bias and / or relative to its initial position, the straight arrangement of the sealing lip, with its lip portion more strongly against the flow direction of the liquid is curved against the channel wall.
  • the diameter of the base portion of the seal is less than the diameter of the channel wall, the diameter of the lip portion larger than the diameter of the channel wall.
  • the seal could also be designed such that, starting from the base section, it has a further lip section in the flow direction behind the lip section. This may be exactly radial or even seen obliquely in the flow direction of the liquid, extend ..
  • the sealing of the seal would not only in the area of the opposite Flow direction of the liquid directed lip portion done, but also on the or the other last-mentioned lip portions. But this is the lip portion which extends opposite to the direction of flow of the liquid. Only this causes the advantageous consequences due to the effect of water pressure.
  • FIGS 1 to 4 show a sewer 1, with a guided over the lever arms 2 and 2a of a parallel lever to and into the channel flushing plate 3, which can also be referred to as flushing valve.
  • the flushing plate 3 is mounted sealingly against the channel wall 4. In the lower position of the Spülschilds 3 this is held by a shutter 5, not shown here, so that the incoming wastewater (dry weather inlet) can accumulate in front of the flushing plate 3.
  • the flushing plate 3 Upon reaching a defined dammed-up water level, the flushing plate 3 is released to release the flushing rinse via an actuated by Oberwasserstand, not shown control mechanism 6.
  • a buoyancy body 7 is arranged, which is designed by way of example from two mutually parallel pipe parts, wherein the float operated control mechanism moves between the pipe parts.
  • the flushing plate 3 is pivotally connected via the pivot bearings 9 and 9a to the lever arms 2 and 2a, which are pivotable about the stationary pivot bearing 8 and 8a.
  • the pivot bearings 9b and 9c are mounted parallel to the pivot bearings 8, 8a and parallel to the pivot bearings 9, 9a.
  • a vertically directed actuating rod 10 is arranged, which carries at its lower end a fixedly connected to the operating rod 10 buoyancy body 7.
  • the buoyant body 7 may also be formed extended upward, so that it interacts without actuating rod 10 directly via the pivot bearing 9b, 9c with the lever arms 2, 2a force and motion fit.
  • pivot bearing 9, 9a, 9b and 9c and the pivot bearing 8, 8a, 9b and 9c form a diamond-shaped, self-displaceable forces-parallelogram.
  • FIGS. 5 to 8 illustrate the construction of the elastic seal 11 forming part of the flushing plate 3 and its arrangement in the flushing shield body 12 as well as the interaction of the seal 11 and the channel wall 4.
  • the Spülschildharma 12 which consists of metal, has, based on the channel cross-section, a semicircular basic shape, with the semi-circular section at the top followed by a rectangular section. Corresponding to this semicircular design with top straight sections following, the cross section of the channel 12, as best seen in FIG. 5, is formed.
  • the seal 11 has a base portion 14 held in the dishwashing body 12 and a lip portion 15 located outside the dishwashing body 13.
  • the latter serves the plant on the channel wall 4.
  • the base portion 14 has, based on the flow direction 16 of the liquid, a constant thickness and is thus formed in the form of a ring.
  • the base section 14 is adjoined by the lip section 15, which tapers conically, starting from the base section 14.
  • the lip portion 15 includes, for example, an angle ⁇ of about 140 ° with the Basisabschnit6t 14 a.
  • the length of the lip portion 15 is for example about 4 times as large as the length of the base portion, based on the radial extent of the base portion 14.
  • the base portion 14 facing away from the end of the lip portion 15 is blunt, with an end face 16 which is parallel to the the Spülschild manipulate 13 facing end face 17 of the base portion 14 extends, based on the state of the seal 11 before mounting the Spülschild manipulate 13.
  • an adjusting device 18 By means of an adjusting device 18, the screws connected to the Spülschild manipulate 13 and a corresponding to the edge contour of the Spülschild analysess 13 has curved shaped pressure plate, the base portion 14 is held in Spülschild emotions 13 and can be aligned in this radially.
  • FIG. 6 illustrates, for reasons of clarity of drawing, the seal 11 only over a short length in order to clarify its bearing against the duct wall 4.
  • the direction of flow of the liquid through the channel is illustrated by the arrow with the reference numeral 20.
  • Figure 7 shows different bending positions of the lip portion 15 and thus sealing situations between the seal 11 and the channel wall 4, wherein two positions of the channel wall 4 are illustrated.
  • a distance y of the Spülschild stressess 13 of the channel wall 4 of the lip portion 15 is more curved relative to the base portion 14, according to the variant A.
  • the distance y is, for example, 20 mm.
  • a smaller curvature between the base portion 14 and lip portion 15 according to the variant B is.
  • the distance x is for example 35 mm. If the lip section 15 does not contact the duct wall 4 at all, the relaxed position of the seal 11 according to variant C is established, which basically corresponds to that shown in FIG.
  • the channel wall 4, with which the seal 11 cooperates, is formed in particular from stainless steel. It represents the channel wall associated with this channel section is a separate channel fitting.

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spülvorrichtung für einen Kanal (12), insbesondere eine Schwallspülung für einen Abwasserkanal, mit einem Spülschild (3), das im wesentlichen senkrecht zur Fließrichtung (20) der Flüssigkeit im Kanal beweglich ist. Die Bewegung erfolgt zwischen einer abgesenkten Position, in der das Spülschild an einem, bezogen auf den Kanalquerschnitt, bogenförmigen Wandungsbereich der Kanalwandung (4) anliegt und einer angehobenen Position, in der das Spülschild zumindest einen Teil des Kanalquerschnitts freigibt.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Spülschild in seinem mit der Kanalwandung in Kontakt gelangenden Bereich eine elastische Dichtung (11) aufweist, wobei die Dichtung einen in einem Spülschildkörper (13) des Spülschilds gehaltenen Basisabschnitt (14) und einen außerhalb des Spülschildkörpers befindlichen Lippenabschnitt (15) zur Anlage an der Kanalwandung (4) aufweist, wobei der Lippenabschnitt, ausgehend vom Basisabschnitt, entgegen der Fließrichtung der Flüssigkeit gerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spülvorrichtung für einen Kanal, insbesondere Schwallspülvorrichtung für einen Abwasserkanal, mit einem Spülschild, das im wesentlichen senkrecht zur Fließrichtung der Flüssigkeit im Kanal beweglich ist, zwischen einer abgesenkten Position, in der das Spülschild, an einem, bezogen auf den Kanalquerschnitt, bogenförmigen Wandungsbereich der Kanalwandung anliegt und einer angehobenen Position, in der das Spülschild zumindest einen Teil des Kanalquerschnitts freigibt.
  • Eine Schwallspülvorrichtung für einen Abwasserkanal der Eingangs genannten Art ist aus der EP 1 219 753 A2 bekannt. Bei dieser findet ein schwenkbar und gegen die Kanalwand gedichtet gelagertes, selbsttätig gesteuertes und plattenförmig ausgebildetes Spülschild Verwendung. Dieses erzeugt in einem größtenteils leeren Kanal auch bei geringem Abwasserlauf einen Einstau, und lässt diesen als Spülschwall ablaufen. Das Spülschild ist über eine Hebelmechanik zum und in den Kanal geführt. Es ist ein Verschluss vorgesehen, der das Spülschild in der unteren Stellung festhält und der zur Freigabe des Spülschilds von einem vom Oberwasser gesteuerten Mechanismus entriegelt wird. In dieser Schrift ist dargelegt, dass die Kontur des Spülschilds, dort als Spülklappe bezeichnet, derart geformt ist, dass zur Kanalsohle und zu den seitlichen Kanalwandungen hin eine Dichtung bewirkt wird. Dabei soll eine absolute Dichtung nicht unbedingt erforderlich sein. Es reiche aus, wenn die Dichtung derart ausgebildet ist, dass infolge des Zulaufs sich vor der Spülklappe ein definierter Aufstau einstellt. Auch sei es denkbar, das Gerinne des Kanals im Bereich der Spülklappe mit einem Anschlag für die Dichtung zu versehen, gegen die sich die Spülklappe entlang ihrer Kontur in der unteren Stellung anlehnt bzw. dichtend zusammenwirkt.
  • Eine Schwallspülvorrichtung für einen Abwasserkanal der genannten Art ist ferner aus der EP 1 475 484 A2 bekannt. Dort ist eine Weiterbildung der Schwallspülvorrichtung gemäß der erstgenannten Schrift beschrieben. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass ein Auftriebskörper mit den Hebelarmen eines Parallelhebels zur Betätigung der Spülklappe / Spülschild kraft- und bewegungsschlüssig zusammenwirkt. Die Spülklappe wird im Spülbetrieb vom Auftriebskörper über das Wasserspiegelniveau im Kanal herausgeführt. Dadurch wird der Tauchwandeffekt an der Spülklappe beseitigt und die im Abwasserstrom an der Wasseroberfläche mitgeführten Schwimmstoffe können die Spülklappe ungehindert passieren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spülvorrichtung der Eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass in allen Stau-Betriebszuständen des Stauschilds, insbesondere bei einem hohen Einstau von Flüssigkeit im Kanal, ein dichter Abschluss zwischen dem Spülschild und der Kanalwandung gewährleistet ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe bei einer Spülvorrichtung der Eingangs genannten Art dadurch, dass das Spülschild in seinem mit der Kanalwandung in Kontakt gelangenden Bereich eine elastische Dichtung aufweist, wobei die Dichtung einen in einem Spülschildkörper des Spülschilds gehaltenen Basisabschnitt und einen außerhalb des Spülschildkörpers befindlichen Lippenabschnitt zur Anlage an der Kanalwandung aufweist, wobei der Lippenabschnitt, ausgehend von Basisabschnitt, entgegen der Fließrichtung der Flüssigkeit gerichtet ist.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung wird unter der Bezeichnung Kanalwandung nicht nur der Seitenwandbereich der Kanalwandung, sondern auch der Bodenwandbereich der Kanalwandung verstanden.
  • Die erfindungsgemäße Spüleinrichtung gewährleistet eine hohe Dichtigkeit zwischen Spülschild und Kanalwandung. Dies ist Grundvoraussetzung für den Einstau ausreichender Flüssigkeit im Kanal, vor dem Spülschild, zur Auslösung des anschließenden Spülvorgangs, insbesondere des Schwallspülvorgangs. Letztgenannter erfordert ein schnelles Anheben des Spülschilds und damit ein plötzliches Freigeben der Wassermassen, die vor dem Spülschild gestaut sind. Die vom Spülschild zurückgehaltenen Wassermassen bedingen, dass auf das Spülschild eine erhebliche Kraft einwirkt. Dies hat zwangsläufig zur Folge, dass sich die Position des Spülschilds relativ zur Kanalwandung geringfügig ändert, sei es, indem das Spülschild zwar im Bodenwandbereich der Kanalwandung fixiert ist, aber in seinem oberen Endbereich geringfügig von den Flüssigkeitsmassen verdrängt wird. Es ist genauso denkbar, dass das Spülschild in seinem dem Bodenwandbereich zugeordneten Abschnitt geringfügig von der Kanalwandung wegbewegt wird. Dies darf jedoch nicht dazu führen, dass zwischen dem Spülschild und der Kanalwandung ein Spalt, insbesondere ein sich in Abhängigkeit vom Wasserdruck stetig vergrößernder Spalt einstellt. Dies hätte zur Folge, dass die Flüssigkeit, ohne den gewünschten Spüleffekt, zwischen Spülschild und Kanalwand ausströmt.
  • Unter diesem Aspekt führt die erfindungsgemäße Gestaltung des Spülschildes mit Dichtung dazu, dass der Lippenabschnitt unter Vorspannung an der Kanalwandung anliegt und, je höher der Druck ist, der sich in der Flüssigkeit einstellt, dieser dazu führt, dass der Lippenabschnitt mit größerem Druck gegen die Kanalwandung gepresst wird. Der Druck wirkt auf den Lippenabschnitt, der, ausgehend vom Basisabschnitt der Dichtung entgegen der Fließrichtung der Flüssigkeit gerichtet ist. Bei der elastischen Dichtung dient der Basisabschnitt somit der Lagerung der Dichtung im Spülschildkörper, während dem Lippenabschnitt die eigentliche Dichtfunktion zukommt.
  • Es wird als besonders zweckmäßig angesehen, wenn das Spülschild plattenförmig ausgebildet ist, wobei im stirnseitigem Bereich des Spülschilds dieses eine Aufnahme für den Basisabschnitt der Dichtung aufweist. Selbstverständlich könnte das Spülschild auch nicht plattenförmig gestaltet sein, beispielsweise als Hohlkörper, um so den Auftrieb des Spülschilds beim Anheben des Spülschilds auszunutzen. Wesentlich ist für die vorliegende Erfindung, dass die Dichtung in dem Bereich des Spülschilds nachhaltig wirksam ist, der zur Anlage an der Kanalwandung vorgesehen ist.
  • Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn das Spülschild so gestaltet ist, dass es in seinem mit der Kanalwandung zusammenwirkenden Bereich bogenförmig, insbesondere halbkreisförmig gestaltet ist. Das obere Ende des Spülschilds weist somit eine im wesentlichen horizontale Kante auf, vor der sich die halbkreisförmige Kontur des Spülschilds nach unten erstreckt. Ein derart gestaltetes Spülschild wirkt demzufolge mit einem Kanal zusammen, der einen Querschnitt in Form eines Halbkreises aufweist.
  • Konstruktiv ist die Spülvorrichtung insbesondere so gestaltet, dass die in Wirkverbindung mit dem Spülschild bringbare Kanalwandung Bestandteil einer Metallwandung ist, die durch ein Kanaleinbauteil gebildet ist, das insbesondere aus Edelstahl besteht. Die Dichtung wirkt somit mit einem Metallwandungsbereich des Kanals zusammen. Es ist hierdurch eine glatte Fläche des Wandungsteils gewährleistet, somit eine günstige Voraussetzung für eine gute Abdichtung zwischen Spülschild und Kanalwandung gegeben.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Seitenwandbereiche der in Wirkverbindung mit dem Spülschild bringbaren Kanalwandung zum Bodenwandbereich der Kanalwandung geringfügig konvergierend sind. Der hiermit erreichte Effekt ist, dass das Spülschild weitgehend in dem Kanal abgesenkt werden kann, ohne dass die Dichtung des Spülschilds die Kanalwandung berührt. Erst kurz vor Erreichen der vollständig abgesenkten Stellung des Spülschilds kontaktiert dieses, aufgrund der geringfügig konvergierend angeordneten Seitenwandbereiche der Kanalwandung, die Seitenwandbereiche. Aufgrund dieser Art und Weise ist einerseits die Kraft beim Senken und Heben des Spülschilds wesentlich reduziert, andererseits wird die elastische Dichtung nicht beansprucht. Die Dichtfunktion übt sie nur kurz vor Erreichen der vollständig abgesenkten Stellung des Spülschilds und in der vollständig abgesenkten Stellung des Spülschilds aus.
  • Da es bei der erfindungsgemäßen Spülvorrichtung auf die präzise Anordnung der Dichtung bezüglich der Kanalwandung ankommt, wird vorgeschlagen, dass die Dichtung im Spülschildkörper justierbar gelagert ist. Bei einer bogenförmigen bzw. kreisförmigen Gestaltung des Spülschilds wird hierunter insbesondere eine Verstellbarkeit der Dichtung in Radialrichtung verstanden.
  • Die Dichtung zeichnet sich durch eine definierte Shore-Härte aus, wobei dies insbesondere für den Lippenabschnitt gilt. Es wird als vorteilhaft angesehen, wenn die Shore-Härte der Dichtung 40 bis 70 beträgt. Die Dichtlippe ist mit einer Shore-Härte im genannten niedrigeren Bereich versehen, wenn ein relativ geringer Durchmesser der Kanalwandung vom Spülschild zu verschließen ist. Bei einem mittleren Durchmesser der Kanalwandung findet vorzugsweise eine Shore-Härte von 60, bei einem großen Durchmesser eine Shore-Härte von 70 Verwendung. Abgesehen hiervon sollte die Shore-Härte der Dichtung bei niedrigem anstehenden Wasserdruck geringer sein als bei höherem Flüssigkeitsdruck, der zu beherrschen ist.
  • Gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die elastische Dichtung vor der Montage im Spülschildkörper gerade gestaltet ist, und die elastische Dichtung beim Montieren am Spülschildkörper auf Krümmung gezogen wird. Auf diese Art und Weise lässt sich die elastische Dichtung sehr einfach herstellen, als gerades, längliches Bauelement, dessen Dichtungsquerschnitt durch den Basisabschnitt und den Lippenabschnitt gebildet ist. Erst wenn die Dichtung beim Anbringen am Spülschildkörper auf Krümmung gezogen wird, verformt sie sich und steht, bei größerer Steifigkeit, stärker nach innen, das heißt, sie ist mit dem Lippenabschnitt stärker entgegen der Fließrichtung der Flüssigkeit gerichtet.
  • Die geometrischen Abmessungen von Spülschild mit Dichtung sind bezüglich der Kanalwandung anzupassen. Es ist insbesondere daran gedacht, dass die Dichtlippe, bei abgesenkter Stellung des Spülschilds, unter Vorspannung und /oder gegenüber ihrer Ausgangsstellung, der geraden Anordnung der Dichtlippe, mit ihrem Lippenabschnitt stärker entgegen der Fließrichtung der Flüssigkeit gekrümmt an der Kanalwandung anliegt. Der Durchmesser des Basisabschnitts der Dichtung ist geringer als der Durchmesser der Kanalwand, der Durchmesser des Lippenabschnitts größer als der Durchmesser der Kanalwand.
  • Grundsätzlich könnte die Dichtung auch so gestaltet sein, dass sie, ausgehend vom Basisabschnitt, in Fließrichtung hinter dem Lippenabschnitt einen weiteren Lippenabschnitt aufweist. Dieser kann sich exakt radial oder aber durchaus auch, schräg in Fließrichtung der Flüssigkeit gesehen, erstrecken.. In diesem Fall würde die Abdichtung der Dichtung nicht nur im Bereich des entgegen der Fließrichtung der Flüssigkeit gerichteten Lippenabschnitts erfolgen, sondern auch über den bzw. die weiteren zuletzt genannten Lippenabschnitte. Dies ist aber der Lippenabschnitt, der sich entgegen der Fließrichtung der Flüssigkeit erstreckt. Nur dieser bewirkt die vorteilhaften Konsequenzen aufgrund Einwirkung des Wasserdrucks.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung der Figuren und den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, dass alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen weitere erfinderische Ausgestaltungen darstellen.
  • Eine weitere Ausführungsform wird nachfolgend unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Schnitt durch die Vorrichtung, in Längsrichtung des Kanals, in der unteren Position des Spülschilds,
    Figur 2
    eine Ansicht der Vorrichtung gemäß Figur 1, oberwasserseitig quer zum Kanalprofil in Fließrichtung gesehen,
    Figur 3
    einen Schnitt durch die Vorrichtung, in Längsrichtung des Kanals, bei freigegebenem Spülschild, im aufgeschwommenen Zustand,
    Figur 4
    eine Ansicht der Vorrichtung gemäß Figur 3, oberwasserseitig quer zum Kanalprofil in Fließrichtung gesehen,
    Figur 5
    eine Darstellung vom Kanal mit Kanalwandung und in abgesenkter Stellung befindlichem Spülschild,
    Figur 6
    eine räumliche Ansicht der Anordnung gemäß Figur 5, schräg von oben gesehen,
    Figur 7
    einen Schnitt durch den Dichtungsbereich zwischen Spülschild und Wandung, veranschaulicht für unterschiedliche Positionen des Lippenabschnitts der Dichtung,
    Figur 8
    einen Querschnitt durch die Dichtung, vor dem Ziehen der Dichtung auf Krümmung.
  • Figuren 1 bis 4 zeigen einen Abwasserkanal 1, mit einem über die Hebelarme 2 und 2a eines Parallelhebels zum und in den Kanal geführten Spülschild 3, das auch als Spülklappe bezeichnet werden kann. Das Spülschild 3 ist gegen die Kanalwand 4 dichtend gelagert. In der unteren Position des Spülschilds 3 wird dieses von einem hier nicht näher dargestellten Verschluss 5 festgehalten, so dass sich das zulaufende Abwasser (Trockenwetter-Zulauf) vor dem Spülschild 3 aufstauen kann. Beim Erreichen einer definiert aufgestauten Wasserspiegelebene wird das Spülschild 3 zur Freigabe des Spülschwalls über einen vom Oberwasserstand betätigten, nicht näher dargestellten Steuermechanismus 6 entriegelt. Vor dem Spülschild 3 ist ein Auftriebskörper 7 angeordnet, der beispielhaft aus zwei parallel zueinander liegenden Rohrteilen konzipiert ist, wobei sich zwischen den Rohrteilen der Schwimmer betriebene Steuermechanismus bewegt.
  • Das Spülschild 3 ist über die Drehlager 9 und 9a gelenkig mit den Hebelarmen 2 und 2a verbunden, die um die ortsfesten Drehlager 8 und 8a schwenkbar sind. An den Hebelarmen 2 und 2a sind die Drehlager 9b und 9c parallel zu den Drehlagern 8, 8a und parallel zu den Drehlagern 9, 9a befestigt. An den Drehlagern 9b und 9c ist eine vertikal gerichtete Betätigungsstange 10 angeordnet, die an ihrem unteren Ende einen mit der Betätigungsstange 10 fest verbundenen Auftriebskörper 7 trägt. Der Auftriebskörper 7 kann jedoch auch nach oben verlängert ausgebildet sein, so dass dieser ohne Betätigungsstange 10 unmittelbar über die Drehlager 9b, 9c mit den Hebelarmen 2, 2a kraft- und bewegungsschlüssig zusammenwirkt.
  • Dabei bilden die Drehlager 9, 9a, 9b und 9c sowie die Drehlager 8, 8a, 9b und 9c ein rautenförmiges, in sich verschiebbares Kräfte-Parallelogramm.
  • Die Figuren 5 bis 8 veranschaulichen den Aufbau der Bestandteil des Spülschilds 3 bildenden elastischen Dichtung 11 und deren Anordnung im Spülschildkörper 12 sowie das Zusammenwirken von Dichtung 11 und Kanalwandung 4.
  • Der Spülschildkörper 12, der aus Metall besteht, weist, bezogen auf den Kanalquerschnitt, eine halbkreisförmige Grundform auf, wobei sich an den halbkreisförmigen Abschnitt oben ein rechteckförmiger Abschnitt anschließt. Entsprechend dieser halbkreisförmigen Gestaltung mit oben anschließenden geraden Abschnitten ist der Querschnitt des Kanals 12, wie es am besten der Figur 5 zu entnehmen ist, ausgebildet.
  • Die Dichtung 11 weist einen im Spülschildkörper 12 gehaltenen Basisabschnitt 14 und einen außerhalb des Spülschildkörpers 13 befindlichen Lippenabschnitt 15 auf. Letztgenannter dient der Anlage an der Kanalwandung 4. Der Basisabschnitt 14 weist, bezogen auf die Fließrichtung 16 der Flüssigkeit, eine gleichbleibende Stärke auf und ist somit in Form eines Ringes ausgebildet. An den Basisabschnitt 14 schließt sich der Lippenabschnitt 15 an, der sich, ausgehend vom Basisabschnitt 14 konisch verjüngt. Der Lippenabschnitt 15 schließt beispielsweise einen Winkel α von etwa 140° mit dem Basisabschnit6t 14 ein. Die Länge des Lippenabschnitts 15 ist beispielsweise etwa 4 Mal so groß, wie die Länge des Basisabschnitts, bezogen auf die radiale Erstreckung des Basisabschnitts 14. Das dem Basisabschnitt 14 abgewandte Ende des Lippenabschnitts 15 ist stumpf ausgebildet, mit einer Stirnfläche 16, die parallel zu der dem Spülschildkörper 13 zugewandten Stirnfläche 17 des Basisabschnitts 14 verläuft, bezogen auf den Zustand der Dichtung 11 vor der Montage am Spülschildkörper 13. Mittels einer Justiereinrichtung 18, die mit dem Spülschildkörper 13 verbundene Schrauben und eine entsprechend der Randkontur des Spülschildkörpers 13 gekrümmt gestaltete Druckplatte aufweist, ist der Basisabschnitt 14 im Spülschildkörper 13 gehalten und kann in diesem auch radial ausgerichtet werden.
  • Figur 6 veranschaulicht aus Gründen zeichnerischer Klarheit die Dichtung 11 nur über eine kurze Länge um deren Anlage an der Kanalwandung 4 zu verdeutlichen. Die Fließrichtung der Flüssigkeit durch den Kanal ist durch den Pfeil mit der Bezugsziffer 20 veranschaulicht.
  • Figur 7 zeigt unterschiedliche Biegepositionen des Lippenabschnitts 15 und damit Dichtsituationen zwischen Dichtung 11 und Kanalwand 4, wobei zwei Positionen der Kanalwand 4 veranschaulicht sind. Bei einem Abstand y des Spülschildkörpers 13 von der Kanalwandung 4 ist der Lippenabschnitt 15 stärker bezüglich des Basisabschnitts 14 gekrümmt, gemäß der Variante A. Der Abstand y beträgt dabei beispielsweise 20 mm. Ist der Abstand zwischen dem Spülschildkörper 13 und der Kanalwandung 4 größer, beispielsweise gemäß der Abmessung x, stellt sich eine geringere Krümmung zwischen Basisabschnitt 14 und Lippenabschnitt 15 gemäß der Variante B dar. Der Abstand x beträgt beispielsweise 35 mm. Kontaktiert der Lippenabschnitt 15 die Kanalwandung 4 überhaupt nicht, stellt sich die entspannte Position der Dichtung 11 gemäß Variante C dar, die grundsätzlich der nach der Darstellung in Figur 8 entspricht.
  • Insbesondere aus der Darstellung der Figur 5 wird deutlich, dass die Seitenwandbereiche 21 konvergieren. Dies hat zur Folge, dass beim Absenken des Spülschilds 3 die Dichtung 11 zunächst noch nicht an der Kanalwandung 4 anliegt, sondern diese erst kurz vor Erreichen der unteren abgesenkten Stellung kontaktiert. Dies entspricht der Variante B in Figur 7. Beim weiteren Absenken des Spülschilds 3 in die vollständig abgesenkte Position wird die Stellung des Lippenabschnitts 15 gemäß Variante A erreicht. Aufgrund der Elastizität der Dichtung 11 drückt diese in dieser Stellung mit besonders großer Kraft auf die Kanalwandung 4 beim Abstandsmaß y. Sollte im Betrieb das Spülschild 3, insbesondere infolge des anstehenden hohen Flüssigkeitsdrucks, geringfügig angehoben werden, hat dies die Verlagerung des Spülschilds 3 in die Position gemäß Variante B nach Figur 7 zur Folge. Selbst in diesem Fall wäre eine Dichtigkeit zwischen Spülschild 3 und Kanalwandung 4 durch die Dichtung 11 gewährleistet, nicht zuletzt deshalb, weil der relativ hohe Wasserdruck, der in Fließrichtung 20 wirksam ist, mit einer zusätzlichen Kraft den Lippenabschnitt 15 gegen die Kanalwandung 4 drückt.
  • Die Kanalwandung 4, mit der die Dichtung 11 zusammenwirkt, ist insbesondere aus Edelstahl gebildet. Es stellt der dieser Kanalwandung zugeordnete Kanalabschnitt ein separates Kanaleinbauteil dar.

Claims (10)

  1. Spülvorrichtung für einen Kanal (12), insbesondere Schwallspülvorrichtung für einen Abwasserkanal (12), mit einem Spülschild (3), das im wesentlichen senkrecht zur Fließrichtung (20) der Flüssigkeit im Kanal (12) beweglich ist, zwischen einer abgesenkten Position, in der das Spülschild (3) an einem, bezogen auf den Kanalquerschnitt, bogenförmigen Wandungsbereich (4) anliegt und einer angehobenen Position, in der das Spülschild (3) zumindest einen Teil des Kanalquerschnitts freigibt, dadurch ge - kennzeichnet, dass das Spülschild (3) in seinem mit der Kanalwandung (4) in Kontakt gelangenden Bereich eine elastische Dichtung (11) aufweist, wobei die Dichtung (11) einen in einem Spülschildkörper (13) gehaltenen Basisabschnitt (14) und einen außerhalb des Spülschildkörpers (13) befindlichen Lippenabschnitt (15) zur Anlage an der Kanalwandung (4) aufweist, wobei der Lippenabschnitt (15), ausgehend vom Basisabschnitt (14), entgegen der Fließrichtung (20) der Flüssigkeit gerichtet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , d a s s das Spülschild (3) plattenförmig ausgebildet ist, wobei im stirnseitigem Bereich des Spülschilds (3) dieses eine Aufnahme für den Basisabschnitt (14) der Dichtung (11) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spülschild (3) in seinem mit der Kanalwandung (4) zusammenwirkenden Bereich bogenförmig, insbesondere halbkreisförmig gestaltet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn- zeichnet,dass die in Wirkverbindung mit dem Spülschild (3) bringbare Kanalwandung (4) Bestandteil einer Metallwandung ist, die durch ein Kanaleinbauteil gebildet ist, das insbesondere aus Edelstahl besteht.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Seitenwandbereiche (21) der in Wirkverbindung mit dem Spülschild (13) bringbaren Kanalwandung (4) zum Bodenwandbereich (22) der Kanalwandung (4) geringfügig konvergierend sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn - zeichnet , dass die Dichtung (11) im Spülschildkörper (13) justierbar gelagert ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn - zeichnet , dass die Dichtung (11), insbesondere der Lippenabschnitt (15), eine Shore-Härte von 40 bis 70 aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn - zeichnet , dassdas Spülschild (13) geringfügig entgegen der Fließrichtung (20) der Flüssigkeit in den Kanal (12) absenkbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn - zeichnet, dass die elastische Dichtung (11) vor der Montage am Spülschildkörper (13), gerade gestaltet ist und die elastische Dichtung (11) beim Montieren am Spülschildkörper (13), auf Krümmung gezogen wird.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn - zeichnet, dass die Dichtung (11), bei abgesenkter Stellung des Spülschilds (3), unter Vorspannung und / oder gegenüber ihrer Ausgangsstellung mit ihrem Lippenabschnitt (15) stärker entgegen der Fließrichtung (20) der Flüssigkeit gekrümmt an der Kanalwandung (4) anliegt.
EP04029029A 2004-12-08 2004-12-08 Schwallspülvorrichtung zum Reinigen von Kanälen, die eine Dichtung aufweist Active EP1669500B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT04029029T ATE483074T1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Schwallspülvorrichtung zum reinigen von kanälen, die eine dichtung aufweist
DE200450011709 DE502004011709D1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Schwallspülvorrichtung zum Reinigen von Kanälen, die eine Dichtung aufweist
DK04029029T DK1669500T3 (da) 2004-12-08 2004-12-08 Skvulpe-skylleindretning til rensning af kanaler, hvilken skvulpe-skylleindretning har en tætning
EP04029029A EP1669500B1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Schwallspülvorrichtung zum Reinigen von Kanälen, die eine Dichtung aufweist
US11/296,308 US7584939B2 (en) 2004-12-08 2005-12-07 Surge flushing device for wastewater channels and the like
CA 2529352 CA2529352C (en) 2004-12-08 2005-12-08 Flushing device for a channel, especially a surge flushing device for a waste water channel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04029029A EP1669500B1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Schwallspülvorrichtung zum Reinigen von Kanälen, die eine Dichtung aufweist

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1669500A1 true EP1669500A1 (de) 2006-06-14
EP1669500B1 EP1669500B1 (de) 2010-09-29

Family

ID=34927684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04029029A Active EP1669500B1 (de) 2004-12-08 2004-12-08 Schwallspülvorrichtung zum Reinigen von Kanälen, die eine Dichtung aufweist

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7584939B2 (de)
EP (1) EP1669500B1 (de)
AT (1) ATE483074T1 (de)
CA (1) CA2529352C (de)
DE (1) DE502004011709D1 (de)
DK (1) DK1669500T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021758B3 (de) * 2008-04-30 2009-10-29 Sgs Aqua Technologies Gmbh Stauvorrichtung zur Schwallspülung von einem Kanal
EP2283188B1 (de) * 2008-05-05 2016-09-28 Jörg-Michael Dipl.Ing. Steinhardt Verfahren zum spülen eines unterhalb eines hindernisses verlegten abwasserkanals und hierbei verwendete spülanlage
EP3219864A1 (de) 2016-03-17 2017-09-20 Gebr. Fasel Betonwerk GmbH Entleerungsventile für einen flüssigkeitsbehälter, flüssigkeitsbehälter zum erzeugen eines spülschwalls und verfahren zum erzeugen eines spülschwalls

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0809150D0 (en) * 2008-05-20 2008-06-25 Pitt David G Sewage flushing
EP3382102A1 (de) * 2013-07-12 2018-10-03 Country Cocky Pty. Ltd. Bewässerungsnetzventil
CN112575874B (zh) * 2021-01-15 2022-04-22 迈邦(北京)环保工程有限公司 一种防堵塞的废水排水装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1050144A (de) * 1900-01-01
CH306934A (de) * 1953-01-12 1955-05-15 Von Roll Ag Stauverschluss.
DE1128816B (de) * 1961-02-04 1962-04-26 Dingler Werke Ag Doppeltkehrende Gummidichtung fuer Schuetze des Stahlwasserbaus
DE1133317B (de) * 1961-06-27 1962-07-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Stirndichtung eines Sektorwehres
DE1200755B (de) * 1964-06-26 1965-09-09 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Als Widerstandsheizung ausgebildeter Dichtungsanschlag fuer Wasserverschluesse, insbesondere fuer Segmentschuetze
JPS60192167A (ja) * 1984-03-12 1985-09-30 Nichirin Gomme Kogyo Kk 水用構造物のパツキン
DE3510171A1 (de) * 1985-03-21 1986-10-02 Giehl, Klaus-Ulrich, Dipl.-Ing. (FH), 5239 Heimborn Fluessigkeitsrueckhalteeinrichtung fuer den einbau in einen fluessigkeitsspeicherraum
EP1370481A1 (de) * 2001-03-23 2003-12-17 Bucher-Guyer AG Verfahren und silo-schieber kombination zum verladen und fördern landwirtschaftlicher erzeugnisse
DE10320308B3 (de) * 2003-05-06 2004-06-03 Giehl, Klaus-Ulrich, Dipl.-Ing. (FH) Schwallspülvorrichtung zur Reinigung von Abwasserkanälen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1732319A (en) * 1928-12-29 1929-10-22 Wagner Henry Sewer check
US2759697A (en) * 1950-10-20 1956-08-21 Fred H Camphausen Hydraulic control for butterfly valves
US2786542A (en) * 1955-12-27 1957-03-26 Orfel Felix Anti-flood float valve
US2844163A (en) * 1956-07-02 1958-07-22 Steinberg Otto Backwater control device for sewers
US3043555A (en) * 1957-11-15 1962-07-10 Stubbe Friedrich Gate valve having an upsettable sealing member of rubber elastic material
US4524950A (en) * 1983-07-18 1985-06-25 Plasti-Fab, Inc. Open channel gate valve
JPS60169467U (ja) * 1984-04-20 1985-11-09 旭有機材工業株式会社 プラスチツク製ゲ−トバルブ
US4502702A (en) * 1984-06-08 1985-03-05 Nixon Robert J Jr Segmented seal for rotary equipment

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1050144A (de) * 1900-01-01
CH306934A (de) * 1953-01-12 1955-05-15 Von Roll Ag Stauverschluss.
DE1128816B (de) * 1961-02-04 1962-04-26 Dingler Werke Ag Doppeltkehrende Gummidichtung fuer Schuetze des Stahlwasserbaus
DE1133317B (de) * 1961-06-27 1962-07-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Stirndichtung eines Sektorwehres
DE1200755B (de) * 1964-06-26 1965-09-09 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Als Widerstandsheizung ausgebildeter Dichtungsanschlag fuer Wasserverschluesse, insbesondere fuer Segmentschuetze
JPS60192167A (ja) * 1984-03-12 1985-09-30 Nichirin Gomme Kogyo Kk 水用構造物のパツキン
DE3510171A1 (de) * 1985-03-21 1986-10-02 Giehl, Klaus-Ulrich, Dipl.-Ing. (FH), 5239 Heimborn Fluessigkeitsrueckhalteeinrichtung fuer den einbau in einen fluessigkeitsspeicherraum
EP1370481A1 (de) * 2001-03-23 2003-12-17 Bucher-Guyer AG Verfahren und silo-schieber kombination zum verladen und fördern landwirtschaftlicher erzeugnisse
DE10320308B3 (de) * 2003-05-06 2004-06-03 Giehl, Klaus-Ulrich, Dipl.-Ing. (FH) Schwallspülvorrichtung zur Reinigung von Abwasserkanälen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 040 (M - 454) 18 February 1986 (1986-02-18) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021758B3 (de) * 2008-04-30 2009-10-29 Sgs Aqua Technologies Gmbh Stauvorrichtung zur Schwallspülung von einem Kanal
EP2283188B1 (de) * 2008-05-05 2016-09-28 Jörg-Michael Dipl.Ing. Steinhardt Verfahren zum spülen eines unterhalb eines hindernisses verlegten abwasserkanals und hierbei verwendete spülanlage
EP3219864A1 (de) 2016-03-17 2017-09-20 Gebr. Fasel Betonwerk GmbH Entleerungsventile für einen flüssigkeitsbehälter, flüssigkeitsbehälter zum erzeugen eines spülschwalls und verfahren zum erzeugen eines spülschwalls
DE102016104936A1 (de) 2016-03-17 2017-09-21 Gebr. Fasel Betonwerk Gmbh Entleerungsventil für einen Flüssigkeitsbehälter, Flüssigkeitsbehälter zum Erzeugen eines Spülschwalls und Verfahren zum Erzeugen eines Spülschwalls

Also Published As

Publication number Publication date
CA2529352C (en) 2013-04-16
ATE483074T1 (de) 2010-10-15
DE502004011709D1 (de) 2010-11-11
US7584939B2 (en) 2009-09-08
US20060144444A1 (en) 2006-07-06
EP1669500B1 (de) 2010-09-29
CA2529352A1 (en) 2006-06-08
DK1669500T3 (da) 2011-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002409T5 (de) Sperrventil für Vakuumabwasserrohr und Vakuumabwassersystem
DE2612556A1 (de) Schwimmerventil fuer eine wasserspuelung
WO2006105983A2 (de) Absperrvorrichtung mit einem, einen magnetverschluss aufweisenden sperrelement für einen abwasserkontrollschacht
EP1669500B1 (de) Schwallspülvorrichtung zum Reinigen von Kanälen, die eine Dichtung aufweist
EP2363542B1 (de) Steueranordnung
EP3263781B1 (de) Einlaufgarnitur
EP0287849A1 (de) Luftausströmvorrichtung
DE102005029520B4 (de) Absperrvorrichtung für einen Abwasserkontrollschacht
DE10320308B3 (de) Schwallspülvorrichtung zur Reinigung von Abwasserkanälen
AT401945B (de) Klappenwehr
EP0293513B1 (de) Verfahren zum Betätigen des Schliessmechanismusses einer schwimmergesteuerten Absperrklappe einer Spülkammer zum Spülen eines Flüssigkeitsspeicherraumes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008021758B3 (de) Stauvorrichtung zur Schwallspülung von einem Kanal
EP3657020B1 (de) Evakuierungsvorrichtung für eine saugleitung
EP1580338B1 (de) Ablaufarmatur für einen Spülkasten
EP2505727B1 (de) Ablaufventil für einen Spülkasten
DE10064879C1 (de) Schwallspülvorrichtung zur Reinigung von Abwasserkanälen
DE3943607C2 (en) Flow regulator esp. for waste water channels
DE7730965U1 (de) Hahn fuer spuelkaesten
DE2337853C2 (de) Rückstau- und Geruchsverschluß für Flüssigkelten, Insbesondere Abwässer
WO2018197151A1 (de) Ablaufanordnung
EP0159358A1 (de) Regelvorrichtung für den abfluss einer flüssigkeit aus einem behälter.
DE19919290B4 (de) Klappenwehr
EP1995503B1 (de) Ventildichtungsanordnung
DE3338793A1 (de) Regelvorrichtung fuer den abfluss einer fluessigkeit aus einem behaelter, insbesondere einem regenwasserrueckhaltebecken
DE60121660T2 (de) Taktweise bearbeitendes Spülventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061205

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070205

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004011709

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101111

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101230

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110129

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110109

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

26N No opposition filed

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004011709

Country of ref document: DE

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121221

Year of fee payment: 9

Ref country code: LU

Payment date: 20121227

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20121220

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20121220

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20121212

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20131219

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 483074

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131208

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131208

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131208

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20150701

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20150701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131208

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20171215

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20201223

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20201221

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230222

Year of fee payment: 19

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519