EP1664521A1 - Kraftstoffpumpe - Google Patents

Kraftstoffpumpe

Info

Publication number
EP1664521A1
EP1664521A1 EP04766393A EP04766393A EP1664521A1 EP 1664521 A1 EP1664521 A1 EP 1664521A1 EP 04766393 A EP04766393 A EP 04766393A EP 04766393 A EP04766393 A EP 04766393A EP 1664521 A1 EP1664521 A1 EP 1664521A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel pump
housing part
edge
pump according
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04766393A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1664521B1 (de
Inventor
Johannes Deichmann
Eberhard Geissel
Sven Kretzschmar
Zlatko Penzar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1664521A1 publication Critical patent/EP1664521A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1664521B1 publication Critical patent/EP1664521B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/628Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/048Arrangements for driving regenerative pumps, i.e. side-channel pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D5/00Pumps with circumferential or transverse flow
    • F04D5/002Regenerative pumps

Definitions

  • the invention relates to a fuel pump with a pump stage driven by an electric motor, with a jacket enclosing the electric motor and the pump stage with an impeller rotatably arranged between two housing parts of the pump stage, with an inlet duct arranged in one of the housing parts and one arranged in the opposite housing part Outlet channel, with vanes delimiting vane chambers in the impeller and with ring-shaped channels arranged in the housing parts and opposite the rings of the guide vanes, the part-ring channel of the inlet-side housing part being connected to the inlet channel and the part-ring channel of the outlet-side housing part being connected to the outlet channel.
  • Such fuel pumps are frequently used to deliver fuel from a fuel tank to an internal combustion engine in today's motor vehicles and are known from practice.
  • the housing parts of the known pump stages are usually made of metal or sintered ceramic in order to achieve the intended stability.
  • forces are introduced into the pump stage by holding forces of the jacket or by temperature fluctuations, which lead to bending of the housing parts.
  • a yoke body is supported over the entire circumference on one of the housing parts of the pump stage and is radially clamped to the housing part. Therefore, axial and radial forces are introduced into the housing part, which also leads to bending of the housing part.
  • bending the housing parts leads to a change in an axial gap between the housing parts and the impeller.
  • a pressure generated by the pump stage in the electric motor leads to a reduction of the axial gap between the housing part closest to the electric motor and the impeller.
  • a disadvantage of the known fuel pump is that it is very expensive to manufacture due to the production of the housing parts of the pump stage from metal or sintered ceramic.
  • the invention is based on the problem of designing a fuel pump of the type mentioned at the outset in such a way that it can be produced particularly cost-effectively and bending of the housing parts of the pump stage is largely avoided.
  • the housing parts have a disk element with one of the part-ring-shaped channels and that they have connection elements with force introduction surfaces on the outer circumference of the disk element for connection to adjoining them.
  • housing parts can be manufactured from particularly inexpensive materials.
  • connection elements have an edge arranged on the outer circumference of the disk element.
  • bending of the inlet-side housing part by radial forces introduced into the pump stage by the jacket can be easily avoided if the edge is arranged halfway up the disk element of the inlet-side housing part, which has a substantially uniform thickness.
  • a bending of the exhaust housing part as a result of adjacent axial forces components can be in accordance with an arrival their advantageous development of the invention is simple ver ⁇ avoid when the edge perpendicular of the exhaust housing part is arranged upright on the outer circumference of the disc member and having a radially outwardly projecting collar and if the force introduction points for axially introduced forces are arranged on the collar.
  • connection of the regions of the outlet-side housing part facing the impeller with the force introduction points can only transmit very small forces if the outlet-side housing part has a groove between the edge and the radially inner region of the disk element.
  • the outlet-side housing part has according to another advantageous development of the invention a particularly high stability when radially inner supporting elements un groove ⁇ ter réelle and connect the disk element to the rim.
  • the edge of the outlet-side housing part can bend when axial forces are introduced without introducing forces into the region of the disk element opposite the impeller if the edge is spaced apart from the radially outer boundary of the outlet-side housing part.
  • the edge can deform almost independently of the disk element if the force introduction points for axially introduced forces are arranged on the radially outer support elements. This contributes to a further reduction in the bending moments introduced into the disk element.
  • An introduction of radial forces in the outlet-side casing part Ge ⁇ the entire circumference can be according to another advantageous development of the invention easily avoided if individual force introduction points are arranged for radial forces introduced on the edge.
  • thermal deformation of the disk element of the outlet-side housing part by waste heat from the electric motor can be easily avoided if the outlet-side housing part has an annular recess between the part-annular channel and a bearing of the shaft.
  • the fuel pump according to the invention can be manufactured particularly inexpensively if at least one of the housing parts is made of plastic.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a fuel pump according to the invention
  • FIG. 2 shows a top view of an outlet-side housing part of the fuel pump from FIG. 1.
  • the pump stage 2 comprises a tes between two housing parts 3, 4 rotatably arrange ⁇ impeller 5 at.
  • the impeller 5 is arranged in a rotationally fixed manner on a shaft 6 of the electric motor 1 and has two opposing rings of vane chambers 7 delimiting them
  • the guide vanes 8 Opposite the rings of the guide vanes 8, partially annular ducts 9, 10 are arranged in the housing parts 3, 4.
  • the partially annular ducts 9, 10 make with Schaufelkairrmern 7 a leading from an inlet duct 11 to an outlet 12 the conveying chamber 13.
  • the inlet duct 11 and the ⁇ uslasskanal 12 are arranged on a ⁇ other opposing housing parts 3 4.
  • the housing parts 3, 4 are kept at a distance by a ring 14.
  • the fuel pump has a jacket 15 made of sheet metal.
  • the jacket 15 is crimped at its ends and prestresses the components of the fuel pump against one another.
  • the inlet-side housing part 3 essentially consists of a flat disk element 16 and an edge 17 arranged halfway up its circumference.
  • the edge 17 is thus arranged at the level of the neutral fiber with respect to the bulge of the inlet-side housing part 3 and forms a force introduction point 18 for the jacket 15.
  • a flange 19 of the jacket 15 engages behind the edge 17. Radial forces introduced from the flange 19 into the edge 17 therefore do not lead to a deflection of the housing part 3 on the inlet side.
  • the outlet-side housing part 4 has a disk element 20 opposite the impeller 5 and, near its outer periphery, an edge 21 arranged perpendicular to the disk element 20 and is shown in FIG. 2 in a plan view from the side of the electric motor 1 from FIG. 1.
  • a collar 22 running radially outside the edge 21 is guided up to the jacket 15.
  • a yoke ring 23 of the electric motor 1 is supported axially on radially outer support elements 24 of the pump stage 2 arranged on the collar 22.
  • force introduction points 25 are arranged for axially in the outlet-side housing part 4 on the radially outer support elements 24.
  • Force introduction points 25 'for radially into the outlet-side housing part 4 are arranged on the edge exclusively close to the radially outer support elements 24.
  • Seen radially inwardly from the edge 21 of the outlet-side casing part 4 Ge ⁇ has a groove 26 which is interrupted by the edge 21 connecting with the disc member 20 radially inner supporting elements 27th
  • the radially inner support elements 27 are arranged offset from the radially outer support elements 24.
  • Axial forces from the yoke ring 23 of the electric motor 1 are introduced into the outlet-side housing part 4 via the radially outer support elements 24 and can lead to a deformation of the edge 21.
  • a transfer of the Forces on the disk element 20 are avoided by the arrangement of the radially inner and outer support elements 24, 27 and by the groove 26 to one another.
  • the outlet-side housing part 3 has an annular recess 28 in its radially inner region as seen from the partially annular channel 10. This annular recess 28 decouples the region of the outlet-side housing part 4 opposite the shaft 6 of the electric motor 1 from the region having the partially annular channel 10.
  • the outlet-side housing part 4 also has a bearing 29 for the shaft 6 of the electric motor 1.
  • the return ring 23 may include the electric motor 1 single support elements, with which he of the outlet housing portion 4 is supported between the inner support elements radi al ⁇ 27th In this case, the force introduction points would be arranged directly on the circumferential collar 22.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Bei einer Pumpenstufe (2) weist ein Gehäuseteil (4) genau bestimmte Krafteinleitungsstellen (25) gegenüber angrenzenden Bauteilen auf. Zwischen den Krafteinleitungsstellen (25) und einem einen teilringförmigen Kanal (10) aufweisenden Scheibenelement (20) sind Stützelemente (24, 27) und eine Nut (26) angeordnet. In die Gehäuseteile (4) eingeleitete Kräfte führen daher nur zu geringen Verformungen in an das Laufrad angrenzenden Bereichen der Gehäuseteile (4).

Description

Beschreibung
Kraftstoffpumpe
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffpumpe mit einer von einem Elektromotor angetriebenen Pumpenstufe, mit einem den Elektromotor und die Pumpenstufe umschließenden Mantel mit einem zwischen zwei Gehäuseteilen der Pumpenstufe drehbar angeordneten Laufrad, mit einem in einem der Gehäuseteile ange- ordneten Einlasskanal und einem in dem gegenüberliegenden Gehäuseteil angeordneten Auslasskanal, mit im Laufrad angeordneten Kränzen Schaufelkammern begrenzende Leitschaufeln und mit in den Gehäuseteilen angeordneten, den Kränzen der Leitschaufeln gegenüberstehenden teilringförmigen Kanälen, wobei der teilringförmige Kanal des einlassseitigen Gehäuseteils mit dem Einlasskanal und der teilringförmige Kanal des aus- lassseitigen Gehäuseteils mit dem Auslasskanal verbunden ist.
Solche Kraftstoffpumpen werden zur Förderung von Kraftstoff aus einem Kraftstoffbehälter zu einer Brennkraftmaschine bei heutigen Kraftfahrzeugen häufig eingesetzt und sind aus der Praxis bekannt. Die Gehäuseteile der bekannten Pumpenstufen werden meist aus Metall oder Sinterkeramik gefertigt, um eine vorgesehene Stabilität zu erreichen. Beispielsweise werden durch Haltekräfte des Mantels oder durch Temperaturschwankungen Kräfte in die Pumpenstufe eingeleitet, die zu einem Durchbiegen der Gehäuseteile führen. Weiterhin stützt sich ein Rückschlusskörper über den vollen Umfang an einem der Gehäuseteile der Pumpenstufe ab und ist radial mit dem Gehäuse- teil verspannt. Daher werden axiale wie radiale Kräfte in das Gehäuseteil eingeleitet, was ebenfalls zu einem Durchbiegen des Gehäuseteils führt. Ein Durchbiegen der Gehäuseteile führt jedoch zu einer Veränderung eines Axialspaltes zwischen den Gehäuseteilen und dem Laufrad. Zudem führt ein von der Pumpenstufe erzeugter Druck in dem Elektromotor zu einer Ver- ringerung des Axialspaltes zwischen dem dem Elektromotor am nächsten angeordneten Gehäuseteil und dem Laufrad.
Nachteilig bei der bekannten Kraftstoffpumpe ist, dass sie durch die Fertigung der Gehäuseteile der Pumpenstufe aus Metall oder Sinterkeramik sehr kostenintensiv in der Herstellung ist.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Kraftstoffpum- pe der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass sie besonders kostengünstig herstellbar ist und ein Durchbiegen der Gehäuseteile der Pumpenstufe weitgehend vermieden wird.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Gehäuseteile ein Scheibenelement mit einem der teilringförmigen Kanäle aufweisen und dass sie am äußeren Umfang des Scheibenelements Anschlusselemente mit Krafteinleitungsflächen zur Verbindung mit daran angrenzenden. Bauteilen des Mantels oder des Elektromotors aufweisen und dass die Anschluss- elemente im Bereich der neutralen Faser bezüglich Beulung des Gehäuseteile angeordnet sind oder dass Stützelemente vorgese¬ hen sind, welche zur Umkehrung von in die Gehäuseteile an den Krafteinleitungsstellen eingeleiteten Kräften und damit zur Erzeugung von den eingeleiteten Kräften entsprechenden Gegen- kräfte ausgebildet sind.
Durch diese Gestaltung wird ein Hebelarm zwischen den Krafteinleitungsstellen und dem von dem Scheibenelement gebildeten radial inneren Bereich der Gehäuseteile vermieden. Die An- Schlusselemente führen zu einer genau bestimmbaren Stelle, an der die Kräfte in die Gehäuseteile eingeleitet werden. Daher führen von angrenzenden Bauteilen in die Gehäuseteile einge¬ leitete Kräfte nicht mehr zu einem Durchbiegen der Gehäuseteile in ihren an das Laufrad angrenzenden Bereichen. Die Ge- häuseteile lassen sich dank der Erfindung aus besonders kostengünstigen Materialien fertigen.
Die Einleitung der Kräfte in die neutrale Faser bezüglich Beulung erfordert gemäß einex vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einen besonders gexingen baulichen Aufwand, wenn die Anschlusselemente einen am äußeren Umfang des Scheibenelements angeordneten Rand aufweisen.
Ein Durchbiegen des einlassseitigen Gehäuseteils von durch den Mantel in die Pumpenstufe eingeleiteten radialen Kräften lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn der Rand auf halber Höhe des Scheibenelementes des im Wesentlichen eine gleichmäßi- ge Dicke aufweisenden einlassseitigen Gehäuseteils angeordnet ist.
Ein Durchbiegen des auslassseitigen Gehäuseteils infolge von Axialkräften angrenzender Bauteile lässt sich gemäß einer an- deren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach ver¬ meiden, wenn der Rand senkrecht auf dem äußeren Umfang des Scheibenelementes des auslassseitigen Gehäuseteils stehend angeordnet ist und einen radial nach außen ragenden Bund aufweist und wenn die Krafteinleitungsstellen für axial einge- leitete Kräfte auf dem Bund angeordnet sind.
Die Verbindung der dem Laufrad gegenüberstehenden Bereiche des auslassseitigen Gehäuseteils mit den Krafteinleitungsstellen vermag gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbil- d ng der Erfindung nur sehr geringe Kräfte zu übertragen, wenn das auslassseitige Gehäuseteil zwischen dem Rand und dem radial inneren Bereich des Scheibenelementes eine Nut aufweist. Das auslassseitige Gehäuseteil weist gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine besonders hohe Stabilität auf, wenn radial innere Stützelemente die Nut un¬ terbrechen und das Scheibenelement mit dem Rand verbinden.
Der Rand des auslassseitigen Gehäuseteils vermag sich bei der Einleitung von axialen Kräften zu verbiegen, ohne Kräfte in den dem Laufrad gegenüberstehenden Bereich des Scheibenelements einzuleiten, wenn der Rand von der radial äußeren Be- grenzung des auslassseitigen Gehäuseteils beabstandet ist.
Zur weiteren Verminderung der in das Scheibenelement eingeleiteten Biegemomente trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn versetzt zu den radial inneren Stützelementen an der radial äußeren Seite des Randes radial äußere Stützelemente angeordnet sind.
Der Rand vermag sich bei axial in das auslassseitige Gehäuseteil eingeleiteten Kräften nahezu unabhängig von dem Schei- benelement zu verformen, wenn die Krafteinleitungsstellen für axial eingeleitete Kräfte auf den radial äußeren Stützelementen angeordnet sind. Dies trägt zur weiteren Verminderung der in das Scheibenelement eingeleiteten Biegemomente bei .
Ein Einleiten von radialen Kräften in das auslassseitige Ge¬ häuseteil den gesamten Umfang lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn einzelne Krafteinleitungsstellen für radial eingeleitete Kräfte auf dem Rand angeordnet sind.
Eine thermische Verformung des ScheibeneLementes des auslassseitigen Gehäuseteils durch Abwärme des Elektromotors lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn das auslassseitige Gehäuse- teil zwischen dem teilringförmigen Kanal und einer Lagerung der Welle eine ringförmige Ausnehmung aufweist.
Die erfindungsgemäße Kraftstoffpumpe lässt sich besonders kostengünstig fertigen, wenn zumindest eines der Gehäuseteile aus Kunststoff gefertigt ist.
Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeich- nung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
Figur 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Kraftstoffpumpe,
Figur 2 eine Draufsicht auf ein auslassseitiges Gehäuseteil der Kraftstoffpumpe aus Figur 1.
Figur 1 zeigt einen Längsschnitt -durch eine Kraftstoffpumpe mit einer von einem Elektromotor 1 angetriebenen, als Seiten- kanalpumpe ausgebildeten Pumpenstufe 2. Die Pumpenstufe 2 weist ein zwischen zwei Gehäuseteilen 3, 4 drehbar angeordne¬ tes Laufrad 5 auf. Das Laufrad 5 ist drehfest auf einer Welle 6 des Elektromotors 1 angeordnet und weist zwei einander ge- genüberstehende Kränze von Schaufelkammern 7 begrenzende
Leitschaufeln 8 auf. Den Kränzen der Leitschaufeln 8 gegenüberstehend sind in den Gehäuseteilen 3, 4 jeweils teilringförmige Kanäle 9, 10 angeordnet. Die teilringförmigen Kanäle 9, 10 bilden mit den Schaufelkairrmern 7 eine von einem Ein- lasskanal 11 zu einem Auslasskanal 12 führende Förderkammer 13. Der Einlasskanal 11 und der Äuslasskanal 12 sind auf ein¬ ander gegenüberstehenden Gehäuseteilen 3, 4 angeordnet. Die Gehäuseteile 3, 4 werden von einem Ring 14 auf Abstand gehalten. Weiterhin hat die Kraftstoffpumpe einen Mantel 15 aus Blech. Der Mantel 15 ist an seinen Enden umgeböxdelt und spannt die Bauteile der Kraftstoffpumpe gegeneinander vor. Das einlass- seitige Gehäuseteil 3 besteht im Wesentlichen aus einem ebenen Scheibenelement 16 und einem auf halber Höhe seines Um- fangs angeordneten Rand 17. Der Rand 17 ist damit in der Höhe der neutralen Faser bezüglich Beulung des einlassseitigen Gehäuseteils 3 angeordnet und bildet eine Krafteinleitungsstelle 18 für den Mantel 15. Eine Umbördelung 19 des Mantels 15 hintergreift den Rand 17. Von der Umbördelung 19 in den Rand 17 eingeleitete radiale Kräfte führen daher nicht zu einem Durchbiegen des einlassseitigen Gehäuseteils 3.
Das auslassseitige Gehäuseteil 4 hat ein dem Laufrad 5 gegenüberstehendes Scheibenelement 20 und nahe seines äußeren Um- fangs einen senkrecht zu dem Scheibenelement 20 angeordneten Rand 21 und ist in Figur 2 in einer Draufsicht von der Seite des Elektromotors 1 aus Figur 1 dargestellt. Ein radial außerhalb des Randes 21 umlaufender Bund 22 ist bis zu dem Mantel 15 geführt. Ein Rückschlussring 23 des Elektromotors 1 stützt sich axial an auf dem Bund 22 angeordneten radial äußeren Stützelementen 24 der Pumpenstufe 2 ab. Damit sind Krafteinleitungsstellen 25 für axial in das auslassseitige Gehäuseteil 4 auf den radial äußeren Stüt zelementen 24 angeordnet. Krafteinleitungsstellen 25' für radial in das aus- lassseitige Gehäuseteil 4 sind an dem Rand ausschließlich nahe an den radial äußeren Stützelementen 24 angeordnet. Radial innen von dem Rand 21 aus gesehen hat das auslassseitige Ge¬ häuseteil 4 eine Nut 26, welche von den Rand 21 mit dem Scheibenelement 20 verbindenden radial inneren Stützelementen 27 unterbrochen ist. Die radial inneren Stützelemente 27 sind gegenüber den radial äußeren Stützelementen 24 versetzt angeordnet. Axiale Kräfte aus dem Rückschluss ring 23 des Elektro¬ motors 1 werden über die radial äußeren Stützelemente 24 in das auslassseitige Gehäuseteil 4 eingeleitet und können zu einer Verformung des Randes 21 führen. Eine Übertragung der Kräfte auf das Scheibenelement 20 wird durch die Anordnung der radial inneren und äußeren Stützelemente 24, 27 und durch die Nut 26 zueinander vermieden. Wird von dem Rückschlussring 23 des Elektromotors 1 eine radiale Vorspannung auf das aus- lassseitige Gehäuseteil ausgeübt, können die Kräfte nur an den Krafteinleitungsstellen 25' für die radialen Kräfte ein¬ geleitet werden. Durch den Versatz der radial inneren Stütz¬ elemente 27 mit den Krafteinleitungsstellen 25' für die radialen Kräfte wird ein an dem Scheibenelement 20 ein Gegenmo- ment erzeugt, welches dessen Durchbiegen verhindert.
Das auslassseitige Gehäuseteil 3 hat in seinem von dem teilringförmigen Kanal 10 aus gesehen radial inneren Bereich eine ringförmige Ausnehmung 28. Diese ringförmige Ausnehmung 28 entkoppelt den der Welle 6 des Elektromotors 1 gegenüberstehenden Bereich des auslassseitigen Gehäuseteils 4 von dem den teilringförmigen Kanal 10 aufweisenden Bereich. Das auslassseitige Gehäuseteil 4 hat zudem eine Lagerung 29 für die Welle 6 des Elektromotors 1.
In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform kann auch der Rückschlussring 23 des Elektromotors 1 einzelne Stützelemente aufweisen, mit denen er sich zwischen den radi¬ al inneren Stützelementen 27 des auslassseitigen Gehäuseteils 4 abstützt. In diesem Fall wären die Krafteinleitungsstellen unmittelbar auf dem umlaufenden Bund 22 angeordnet.

Claims

Patentansprüche
1. Kraftstoffpumpe mit einer von einem Elektromotor angetriebenen Pumpenstufe, mit einem den Elektromotor und die Pumpenstufe umschließenden Mantel mit einer zwischen zwei Gehäuseteilen der Pumpenstufe drehbar angeordneten Laufrad, mit einem in einem der Gehäuseteile angeordneten Einlasskanal und einem in dem gegenüberliegenden Gehäuseteil angeordneten Auslasskanal, mit im Laufrad an- geordneten Kränzen Schaufelkammern begrenzende Leitschaufeln, und mit in den Gehäuseteilen angeordneten, den Kränzen der Leitschaufeln gegenüberstehenden teilringförmigen Kanälen, wobei der teilringförmige Kanal des einlassseitigen Gehäuseteils mit dem Einlasskanal und der teilringförmige Kanal des auslassseitigen Gehäuseteils mit dem Auslasskanal verbunden ist, da du r ch gekenn z e i chnet , dass die Gehäuseteile (3, 4) ein Scheibenelement (16, 20) mit einem der teilringförmigen Kanäle (9, 10) aufweisen und dass sie am äußeren Umfang des Scheibenelements (16, 20) An¬ schlusselemente mit Krafteinleitungsflächen (18, 25, 25') zur Verbindung mit daran angrenzenden Bauteilen des Mantels (15) oder des Elektromotors (1) aufweisen und dass die Anschlusselemente im Bereich der neutralen Fa- ser bezüglich Beulung des Gehäuseteile (16, 20) angeordnet sind oder dass Stützelemente vorgesehen sind, welche zur Umkehrung von in die Gehäuseteile (3, 4) an den Krafteinleitungsstellen (18, 25, 25') eingeleiteten Kräften und damit zur Erzeugung von den eingeleiteten Kräften entsprechenden Gegenkräfte ausgebildet sind.
2. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 1, dadurch ge kenn z ei chnet , dass die Anschlusselemente einen am äußeren Umfang des Scheibenelements (16, 20) an- geordneten Rand (17, 21) aufweisen.
3. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 1 oder 2, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Rand (17) auf halber Höhe des Scheibenelementes (16) des im Wesentlichen eine gleichmäßige Dicke aufweisenden einlassseitigen Ge- häuseteils (3) angeordnet ist.
4. Kraftstoffpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c hn e t , dass der Rand (21) senkrecht auf dem äußeren Umfang des Scheibenelementes (20) des auslassseitigen Gehäuseteils (4) stehend angeordnet ist und einen radial nach außen ragenden Bund (22) aufweist und dass die Krafteinleitungsstellen für axial eingeleitete Kräfte auf dem Bund (22) angeordnet sind.
5. Kraftstoffpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das auslassseitige Gehäuseteil (4) zwischen dem Rand (21) und dem radial inneren Bereich des Scheiben- elementes (20) eine Nut (26) aufweist.
6. Kraftstoffpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass radial innere Stützelemente (27) die Nut (26) un- terbrechen und das Scheibenelement (20) mit dem Rand (21) verbinden.
7. Kraftstoffpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a du r c h g e k e n n z e i c hn e t , dass der Rand (21) von der radial äußeren Begrenzung des auslassseitigen Gehäuseteils (4) beabstandet ist.
8. Kraftstoffpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass versetzt zu den radial inneren Stützelementen (27) an der radial äußeren Seite des Randes (21) radial äuße¬ re Stützelemente (24) angeordnet sind.
9. Kraftstoffpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, da dur ch ge kenn z e i chne t , dass die Krafteinleitungsstellen (25) für axial eingeleitete Kräfte auf den radial äußeren Stützelementen (24) angeordnet sind.
10. Kraftstoffpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, da du r ch ge k enn z e i chn e t , dass einzelne Krafteinleitungsstellen (25') für radial eingeleitete Kräfte auf dem Rand (21) angeordnet sind.
11. Kraftstoffpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, da du r ch ge k enn z e i chn e t , dass das auslassseitige Gehäuseteil (4) zwischen dem teilringförmigen Kanal (10) und einer Lagerung (29) der Welle (6) eine ringförmige Ausnehmung (28) aufweist.
12. Kraftstoffpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zumindest eines der Gehäuseteile (3, 4) aus Kunststoff gefertigt ist.
EP04766393A 2003-09-11 2004-08-02 Kraftstoffpumpe Expired - Fee Related EP1664521B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10342256A DE10342256A1 (de) 2003-09-11 2003-09-11 Kraftstoffpumpe
PCT/EP2004/051686 WO2005026523A1 (de) 2003-09-11 2004-08-02 Kraftstoffpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1664521A1 true EP1664521A1 (de) 2006-06-07
EP1664521B1 EP1664521B1 (de) 2011-01-26

Family

ID=34305708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04766393A Expired - Fee Related EP1664521B1 (de) 2003-09-11 2004-08-02 Kraftstoffpumpe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7862310B2 (de)
EP (1) EP1664521B1 (de)
JP (1) JP4589324B2 (de)
CN (2) CN1849448B (de)
DE (2) DE10342256A1 (de)
WO (1) WO2005026523A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2806256A1 (en) 2010-07-23 2012-01-26 Tokai University Educational System Oral medicinal composition for patients undergoing peritoneal dialysis and method for using same
CN102434339B (zh) * 2011-12-05 2015-10-14 遵义天义利威机电有限责任公司 一种直流永磁无刷汽车电动燃油泵
DE102014106440A1 (de) * 2014-05-08 2015-11-12 Gebr. Becker Gmbh Laufrad, insbesondere für eine Seitenkanalmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118533A1 (de) * 1981-05-09 1982-12-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Aggregat zum foerdern von fluessigkeiten
DE3130288A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffoerderaggregat mit einem in einer pumpenkammer umlaufenden pumpenrotor
DE3424520C2 (de) * 1984-07-04 1986-07-10 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Kraftstofförderpumpe
CN2091370U (zh) * 1991-05-14 1991-12-25 王睢秦 氟塑料衬里无泄泵
JPH0650280A (ja) 1992-01-03 1994-02-22 Walbro Corp タービン羽根燃料ポンプ
JPH06317285A (ja) 1993-02-09 1994-11-15 Walbro Corp タービン羽根燃料ポンプ
US5702229A (en) * 1996-10-08 1997-12-30 Walbro Corporation Regenerative fuel pump
US6019570A (en) * 1998-01-06 2000-02-01 Walbro Corporation Pressure balanced fuel pump impeller
US6227819B1 (en) 1999-03-29 2001-05-08 Walbro Corporation Fuel pumping assembly
US6231318B1 (en) * 1999-03-29 2001-05-15 Walbro Corporation In-take fuel pump reservoir
US6270310B1 (en) 1999-09-29 2001-08-07 Ford Global Tech., Inc. Fuel pump assembly
US6454521B1 (en) * 2000-11-15 2002-09-24 Delphi Technologies, Inc. Wear resistant fuel pump
DE10313860A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-30 Denso Corp Kraftstoffpumpe mit Bürsten und Verfahren zu deren Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005026523A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1849448B (zh) 2010-06-16
US20070065313A1 (en) 2007-03-22
JP4589324B2 (ja) 2010-12-01
JP2007502929A (ja) 2007-02-15
EP1664521B1 (de) 2011-01-26
DE502004012152D1 (de) 2011-03-10
DE10342256A1 (de) 2005-04-28
WO2005026523A1 (de) 2005-03-24
CN101846017A (zh) 2010-09-29
US7862310B2 (en) 2011-01-04
CN101846017B (zh) 2012-02-08
CN1849448A (zh) 2006-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1631736B1 (de) Abgasturbine für einen abgasturbolader
EP2354490B1 (de) Abgasbaugruppe
DE4312078C2 (de) Abgasturbolader für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
EP1736635A2 (de) Luftführungssystem zwischen Verdichter und Turbine eines Gasturbinentriebwerks
DE112011102932T5 (de) Turbolader-Gehäusedichtung
EP2199570A2 (de) Ladeeinrichtung
EP1334262A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine mit variabler turbinengeometrie
WO2010003537A2 (de) Turbinengehäuse für einen abgasturbolader einer brennkraftmaschine
EP0955453A2 (de) Abgaskrümmer
DE102008000852A1 (de) Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
EP2859190B1 (de) Turbinengehäuse für einen abgasturbolader
DE102014214226A1 (de) Verbundverdichtergehäuse
DE102013111561A1 (de) Abgasturbolader
EP1664521A1 (de) Kraftstoffpumpe
DE102017218050B4 (de) Turboladereinrichtung mit Federelement zum Verspannen des Leitapparates gegen das Turbinengehäuse und Federelement
DE60306609T2 (de) Abgaskrümmer für Kraftfahrzeug mit einem Flanschträger für ein Bauteil
DE102012103412A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
DE68912606T2 (de) Struktur einer hochtemperaturgasturbine.
DE19960160A1 (de) Vorrichtung zur Optimierung der Spaltweite bei Kreiselpumpen
CH677818A5 (de)
DE102022210936A1 (de) Hitzeschild für eine aufladevorrichtung
WO2019034275A1 (de) Verstellbarer leitapparat für eine turbine, turbine für einen abgasturbolader und abgasturbolader
DE102008023552A1 (de) Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102008029342A1 (de) Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
WO2005040565A1 (de) Verdichter- und turbinenrad für eine sekundärluftfördereinrichtung für eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060822

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060822

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004012152

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110310

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012152

Country of ref document: DE

Effective date: 20110310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110507

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111027

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012152

Country of ref document: DE

Effective date: 20111027

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110802

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190829

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502004012152

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012152

Country of ref document: DE

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200831

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200802

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012152

Country of ref document: DE

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004012152

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220301