EP1659228A1 - Wirkstoffabgabevorrichtung - Google Patents
Wirkstoffabgabevorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1659228A1 EP1659228A1 EP04027355A EP04027355A EP1659228A1 EP 1659228 A1 EP1659228 A1 EP 1659228A1 EP 04027355 A EP04027355 A EP 04027355A EP 04027355 A EP04027355 A EP 04027355A EP 1659228 A1 EP1659228 A1 EP 1659228A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tank
- buffer
- insert
- discharge opening
- active ingredient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D9/00—Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
- E03D9/02—Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
- E03D9/03—Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
- E03D9/032—Devices connected to or dispensing into the bowl
Definitions
- the invention relates to a device for dispensing an amount of active ingredient in a toilet bowl during a flushing process. It has a holder for fixing the device in the bowl, a tank for storing a flowable active substance and a discharge opening on the tank for dispensing the active ingredient in the bowl. Such a device is also referred to below as an active ingredient delivery device.
- scavengers are known in very different embodiments of the prior art.
- a drug delivery device which comprises a housing with a wicking device.
- the wick device serves to direct an active ingredient from a reservoir into an area within a flush water flow in the toilet bowl.
- means are provided by means of which the housing can be hung on the edge of a toilet bowl, the apparatus being constructed so that the wick means can be adapted to different positions relative to the housing to accommodate toilet bowls of different shapes and different To be able to cooperate flushing systems reliably.
- EP 1 046 756 A1 Another such device is described in EP 1 046 756 A1. It comprises a holder which can be attached to the edge of a toilet bowl in an area which can be acted upon by rinsing water. On the holder, a container for liquid active ingredient is arranged such that an outlet opening of the container is directed downwards and has a distance from an inner basin bottom of the holder. The outlet port is closed with a plug having calibrated holes for delivery of the drug in a controlled amount.
- the holder is also designed so that rinse water can collect on the inner pelvic floor up to a certain height. The water level thus has a predetermined distance from the stopper. Thus, a reservoir is created over the inner pelvic floor, in which after each rinse a defined amount of water remains, which mixes with a defined by means of calibrated holes amount of active compound to a drug solution, which is rinsed in the subsequent rinse in the toilet bowl.
- WO 01/31128 A1 Another such drug delivery device discloses WO 01/31128 A1.
- the opening of the active substance container comprises a plurality of outlet openings, which can be closed with pin-shaped elements.
- the cone-shaped elements protrude from a concave-shaped oscillating plate, which pushes the peg-shaped elements into the outlet openings so far in an idle state that they are reliably closed.
- a space remains between the opening of the drug container and the concave-shaped vibrating plate.
- the vibrating plate By Spippowasserbeetzstoffung the vibrating plate can be deflected defined, so that it releases the openings in an operating state on the one hand, whereby a defined amount of the active ingredient can escape from the tank.
- rinsing water and active ingredient can be mixed on their concave surface to form a solution of active substance, which is subsequently rinsed into the rinsing basin.
- the invention has for its object to provide a drug delivery device that can be adapted even more to different conditions of use.
- a device of the type mentioned which has a metering device which is adjustable with respect to the discharged through the discharge opening in the bowl amount of active ingredient.
- the metering device according to the invention is not necessarily arranged on or in the discharge opening itself, but can also act only on them.
- This is an active ingredient dispensing device - hereinafter also referred to as "toilet scent" called - created, which is the respective use frequency customizable. So it is z. B. makes sense for a little-frequented visitor's bathroom of a family house to set the amount of active substance delivered in a rinse relatively high, so that in particular the fragrance effect persists as long as possible.
- a company's frequently used employee toilet may reduce the amount of drug delivered per wash in the toilet because the time between two uses that must be olfactory-bridged is shorter and unwanted odors are less likely in the shorter amount of time can fix.
- the metering device can be designed in different ways, provided that it allows the adjustment of an amount of active substance which can be adapted to the respective circumstances and which the WC liquid scent blower makes available per flush cycle.
- the invention has a version in which the tank can be received in an operating position. It also comprises a support which can be placed in one of at least two positions in the Version is used and are arranged on the different metering, each leading to a different limit of the delivered per rinse drug amount.
- the use of different metering elements, which can be selectively activated makes the operation of the metering device of the WC liquid scent cleaner understandable and comprehensible to the user. Their ease of understanding, in turn, facilitates the operation of the metering device for the user.
- the carrier can be designed in any geometric shape that can be accommodated in the version in different positions and can be arranged on or on the dosing.
- it may be cubically shaped and rotatable about an axis orthogonal to two opposing surfaces. Dosing elements can then be arranged on the remaining four surfaces.
- the carrier comprises a turning plate, thus has a substantially planar shape.
- the insert can have the various metering elements, so that in a first operating position a first metering element and in a second operating position rotated by 180 ° a second metering element is activated.
- the socket can also be designed so that the insert can also be displaced or rotated in order to take further positions and activate further dosing elements, which, however, would increase the production costs.
- any combination of the three aforementioned adjustment can be selected.
- the carrier or the insert can assume different positions in the socket, in which the dispensing opening is assigned in each case different metering elements.
- the metering device thus constructed thus represents a compact arrangement which is easy to adjust.
- Adjustable in this sense means that the user can freely select the desired setting of the metering device, ie activation of the respective metering element, set and in some embodiments of the invention can also subsequently change.
- a subsequent change in the setting of the metering device in particular, when the device is already in the toilet bowl in use, but is rarely required because it would require the proverbial handle to the loo, which, however, is generally largely avoided.
- a further advantageous embodiment of the invention therefore has a version in which the insert is permanently latched. Once the user has set the metering device, the dosage is fixed unchangeable. It can therefore no longer be adjusted by other external influences, for example by the careless use of a toilet brush.
- the device should be designed to reliably deliver the amount of active agent metered to each rinse to the rinse water.
- a buffer tank or a buffer space for temporary storage of that amount of active ingredient is arranged, which is exposed to each rinse the rinse water.
- the buffer tank thus defines exactly the subset of the tank contents that is available for each rinse cycle.
- the buffer tank is advantageously designed so that it is the rinse water even at slightly different flow conditions, eg. B. as a result of changing water pressure, is purged freely. It should also be ensured that the inflow of active substance from the tank into the buffer tank is stopped when it is filled to a certain height.
- the metering device comprises at least two buffer tanks of different sizes, which can be selectively activated.
- a metering device is created whose setting is easy for the user to see through the size of the respective buffer pool and understand.
- the formation of the buffer tank on or on the carrier can be done in many ways. Without restricting the invention, the starting point is a turning plate on which the buffer basins are formed, even if the buffer basins can, in principle, also be arranged on a different type of support.
- the buffer tanks are formed on the insert itself by the insert forms a bottom of the buffer tank, rise from the walls as lateral boundaries of the buffer pool. Due to the dual function of the insert as a support on the one hand and as the bottom of a buffer tank on the other hand, both a material saving and a compact design can be achieved. According to this principle can Also, the bottom surfaces of two buffer pools, which are respectively arranged on opposite sides of the insert, coincide.
- this principle can also be applied to other embodiments of the inserts - for example displaceable or rotatable.
- the decisive factor is that as many components as possible have a dual function in order to utilize the advantages of the compact design and material savings.
- the floor plan of the buffer basins can be selected either round or square or combinations thereof.
- One or more buffer basins can in principle occupy the entire surface of the insert. According to a further advantageous embodiment, however, a buffer pool occupies only a part of the insert and leaves an edge free to leave room for further functional elements.
- the insert can take on a variety of geometric shapes.
- the insert is bent and / or curved.
- the walls of the buffer pool can thereby be lower, which in turn means a saving of material.
- a bend or a curvature of the plate also an inclination of the buffer pool against a direction of insertion of the insert in the socket can be achieved. It may be required in a tilted operating position of the device in a generally concave-shaped toilet bowl to achieve horizontal alignment of the edges of the active buffer pool, thereby preventing undesirable overflow of active ingredient across the pool edge.
- a wall of the insert is slotted. With a slot width of about 0.4 mm to 0.6 mm, for example, it can be ensured via the higher surface tension of the active ingredient that only water and no active substance can pass through the slot. In this way, a drainage possibility for the rinse water is given, whereas the active ingredient is retained in the buffer tank as intended.
- the slot is at the lowest point of the buffer pool - So in the area of the bend or the curvature of the insert - mounted so that the rinse water can flow as completely as possible.
- the active ingredient concentration or dosage of this embodiment is therefore not affected by the rinse water.
- upstands are therefore formed on the edges of the insert in the region of the bend or the curvature. Together with the wall of the buffer basin, they form a sump in which the outflowing mixture is collected. Because, especially with dyed active ingredient, it would otherwise cause colored dripping noses of the active substance-water mixture to leak out of the liquid scent and drip into the toilet bowl. This could misinterpret the user as an indication of a malfunction of the device, which is therefore to be avoided as far as possible.
- Design and construction of the device are to be chosen so that they are easily transparent to the operator and easy to assemble.
- An advantageous embodiment of the invention therefore has at one edge of the insert a grip element for operating the insert.
- the design of the handle member also that the operator immediately recognizes the handle element as such, which in turn facilitates the operation of the device.
- a metering device can also be achieved by any other construction which acts on a flow of active substance through the delivery opening.
- the metering device therefore comprises adjusting means for adjusting the discharge opening.
- adjusting in the context of this invention, all devices are to be considered, which determine the opening width of the discharge opening and consequently their flow and change and which are permanently fixed in a set or an altered position.
- a simple embodiment for adjusting means may comprise two bodies, which lie directly against each other at one of their boundary surfaces. They have through holes that can be made to coincide with each other. The opening width of the discharge opening can now be changed by the fact that the two bodies are displaced or rotated relative to one another in such a way that their passage openings are only partially or not at all covered.
- the adjusting means can be designed almost arbitrarily. They are particularly advantageous disk-shaped.
- the flow through the discharge opening is therefore changeable by means of a control disk as adjusting means.
- the control disk can be fastened in the metering device in various positions in which it covers the discharge opening completely, partially or not at all.
- the discharge opening is arranged asymmetrically in the metering device.
- the control disk has an outline shape corresponding to the metering device, by means of which different positions of the control disk in the metering device and relative to the discharge opening can be defined, for example, by latching into the metering device.
- the adjustment means are also advantageous to construct so that they are easy to use.
- the control disk is therefore rotatably arranged in the metering device.
- the metering device of such an arrangement is advantageously round. Different positions may then be defined by, for example, detents, for example, by engaging one or more detents on the control disk with grooves in the metering device.
- the control disc already factory takes their intended position for dispensing opening, without the user would have to use them first. Besides, she is so captive.
- a handle is arranged on the control disk for their operation. It facilitates the insertion or the twisting of the Control disc in the metering device.
- the handle is preferably arranged to extend radially. He can also define a distance between the discharge opening and the bottom of a buffer tank with appropriate dimensioning.
- WC liquid scents are a mass-produced high volume product. Therefore, the drug delivery device is as easy to use and to make economical in their production in the material consumption.
- An advantageous embodiment of the invention is therefore characterized in that the holder is integrally formed with the tank.
- the tank as a drug container represents the heaviest component of the device and therefore must be formed most stable anyway. Therefore, there is no significant additional cost of materials, if the holder is preferably integrated in an outer wall of the tank or connected to an outer wall.
- an advantageous embodiment of the invention provides that the holder is inserted into a recess in the tank and clamped firmly in the operating position of the tank in the recess.
- the holder is advantageously conically shaped and can be inserted into a conical or dovetail-shaped depression in the tank. The taper of holder and recess allows a structurally simple adhesion and thus a very simple power transmission of the weight of the tank on the holder.
- the device 1 comprises a tank 2 for storing a flowable active substance, a holder 3 for fixing the device 1 in a toilet bowl, a socket 4, to which the holder 3 is attached and which receives the tank 2, and a turning plate 5, which in the version 4 is inserted and to their operation opposite gripping elements 6, 6 'has.
- the tank 2 has a discharge opening 7, which can be seen more clearly in FIG.
- the version 4 is composed of a slotted front panel 8 and side legs 9 together.
- bracket 10 the holder 3 is connected to the socket 4.
- the socket 4 On an underside facing away from the tank 2, the socket 4 also has an apron 11.
- the tank 2 is brought in the version 4 in an operative position by being inserted with the discharge opening 7 ahead from above into the socket 4. Its required for operation end position is defined except by the bracket 10, which cooperate with recesses 12 on the tank 2, by a conical recess 13 on the same side of the tank 2, which corresponds to a correspondingly shaped shaft 14 of the holder 3.
- the shaft 14 of the holder 3 is inserted into the conical recess 13 of the tank 2 until it sits in a working position of the tank 2 in fit.
- two buffer basins 16, 16 ' are arranged as a buffer space for the active ingredient, to each of which a hollow mandrel 15, 15' is assigned, as shown in Figures 3 and 5.
- An operator may, as required, activate a buffer tank 16, 16 'of his choice by inserting the insert 5 into the socket 4 in the appropriate position.
- the insert 5 in the version. 4 has the version 4 on the inner sides of its side legs 9, an inclined guide rib 17, a horizontal stop 18 and a detent 19.
- edge 20 on the insert 5 represent the figures 4a and 4b.
- the edge 20 of the insert 5 is inserted between the catch 19 and the rib 17 and following the inclination of the rib 17 in the direction of the front panel 8 of Retainer 4 pushed in the direction of arrow A until it rests on the stop 18 and thus abuts the front panel 8.
- the turning plate 5 is pressed in the direction of the arrow B down so that a latching nose of the catch 19 engages around the edge 20 around.
- the edge 20 and with it the insert 5 extends in the horizontal direction, as Figure 4b shows.
- the insert 5 can be removed again from the socket 4 and plug in another position again, or that always before starting the device selected by the user a one-time setting can be and then the insert is not releasably locked in the socket 4.
- FIGS. 5a and 5b show a perspective view of the reversing plate 5, wherein FIG. 5a shows an upper side of the reversible plate 5 and FIG. 5b shows an underside of the same reversible plate 5.
- the reversible plate 5 comprises on its upper side a planar section 21, which faces the handle element 6 at an angle. This results between the planar portion 21 and the handle member 6, a kink 22. From the planar portion 21 of the insert 5 climb two lateral walls 23 and a front wall 24 and form together with the handle element 6 the buffer tank 16.
- a mirror image buffer tank 16 ' is formed on the opposite side of the insert 5 by the walls 22 ', 23' and the handle member 6 '.
- the buffer tank 16 ' is narrower and thus provides a smaller volume. From the bottom of both buffer spaces 16, 16 'formed by the planar section 21 of the insert 5, the hollow mandrels 15, 15' rise. Its layout is circular, and its lateral surface is interrupted radially by slots 26, 26 '. On its outer side and on the bottom of the buffer spaces 16, 16 'spacers 25, 25' are arranged. Now, the tank 2 is inserted into the socket 4, in which a turntable 5 used in the manner described above Thus, the hollow mandrel 15 pierces a closure of the discharge opening 7. Thus, drug can penetrate from the tank 2 through the slotted hollow mandrel 15 in the buffer tank 16.
- the spacers 25, 25 ' are arranged, which defines a defined opening ensure the hollow mandrels 15, 15 '.
- the geometry of the discharge opening 7, the hollow mandrels 15, 15 'and the spacers 25, 25' is in coordination with the surface tension of the flowable active substance and the pressure equalization in the tank 2 with outflowing active ingredient coordinated so that the active ingredient flow from the tank 2 in the Buffer tank 16, 16 'comes to a halt as soon as the active buffer tank 16, 16' is filled with the desired defined amount of active ingredient.
- the amount of active substance thus defined is available for a rinse for rinsing. After a rinse is still in the rinsed by the rinse water buffer tank 16, 16 ', a residue of rinse water. If he remained in the buffer tank 16, 16 ', he would mix with drug, dilute it and so affect the dosage of the drug.
- the gaps 27, 27 ' have only a small opening way of about 0.4 mm to 0.6 mm, so that water can pass through with its lower surface tension, while the active substance has such a high surface tension that it passes through the slots 26, 26 'can not drain.
- the colored water-active substance mixture would Drain over the planar portion 21 of the insert 5 in the toilet bowl and leave there colored dripping noses. This sight could give the user the false impression of improper functioning of the device 1.
- FIG. 6 shows an alternative embodiment of a hollow mandrel 15, 15 '. Accordingly, the front side of the hollow mandrel 15, 15' can be formed serrated, wherein a plane on which the tips of the serrations lie is inclined with respect to the planar section 21. This pursues the purpose that a seal of the discharge opening 7 is reliably pierced.
- An alternative embodiment of a buffer pool represents the capillaries 30 shown in FIGS. 7a and 7b. They run as narrow channels in the plane of a turning plate 31 and are fed from a hollow mandrel 32. Thus, a defined amount of active substance is also provided by them , which is rinsed in a rinse by overflowing water. On the insert 31 different arrangements of capillaries 30 are formed on the opposite sides, which in turn expose the rinse water different amounts of active ingredient per rinse cycle.
- FIG. 8 shows the device 1 in an operating position. It is attached by means of the holder 3 at the edge 33 of a toilet bowl 34. Due to the installation of the device 1 on an inclined inner edge 35 of the toilet bowl 34, the device 1 also receives an inclination. In order to avoid leakage of the buffer basins 16, 16 'at this inclination, the upper edges of the lateral walls 23, 23' are also inclined (see Figures 5, 6, 9 and 10), so that the edges assigned to the upper buffer basin 16 run horizontally in the operating position shown in Figure 8.
- FIGS. 9a and 9b show a fourth embodiment of a turning plate 60.
- the insert 60 differs from the previous insert 5 by a different design of the handle members 61, 61 '. Accordingly, the handle member 61 extends in a direction from a first edge 62 to a second edge 63 of the insert 60 only to about the middle thereof, that is about half as wide as the entire insert 60. In addition, they are with respect to a planar portion 64th the insert 60 no further handle element directly opposite. In a manner similar to the gripping element 61, the gripping element 61 'is arranged, but with respect to the planar section 64 of the turning plate 60 on the side opposite the gripping element 61.
- a web wall 65 which runs at right angles to the planar section 64 of the insert 60, connects the two gripping elements 61, 61 'with one another and gives them additional stability.
- the design of the grip elements 61, 61 ' also has the consequence that although the lateral wall 66, which tapers on the handle member 61, can remain unchanged, but the opposite side wall 67 of the buffer tank 68 takes a cranked course.
- the lateral wall 67 runs parallel to the lateral wall 66.
- it bends at right angles toward the wall 66 and follows the bend 69 approximately to the middle of the turning plate 60.
- it kinks at right angles, this time, however, in the opposite direction to the first kink, onto the grip element 61. It connects there to the handle member 61 and coincides with the web wall 65.
- the first gap 70 in the buffer basin 68 is no longer located at the lowest point of the buffer basin 68, namely at the bend 69. He has now moved away in one direction from the handle members 61, 61 '. At the same level, the gap 71 is opposite to it, which however could just as well also be arranged in the region of the bend 69 and thus at the lowest point of the buffer basin 69.
- Figures 10a, 10b and 10c offer different views of a fifth embodiment of a turning plate.
- the reversible plate 80 has a structure that is comparable in principle to the reversible plate 60. It also has gripping elements 81, 81 'which in each case do not extend over the entire width of the reversing plate 80.
- the lateral wall 82 of the insert 80 in the region of the handle member 81 is not rectilinear, but kinks in the region of the bend 83 of the insert 80 at an angle greater than 90 ° from the previous direction outwardly away from the buffer tank 84 away ,
- a funnel-shaped water inlet is formed in the buffer tank 84, which favors the inflow of the rinse water into the buffer tank 84.
- the hollow mandrel 85 has only one slot 86 through which active substance can enter the buffer basin 84 from the tank 2. So when putting the z. B. shown in Figure 2 tanks 2 which also recognizable there discharge opening 7 maintains a distance from the bottom of the buffer tank 84 are - as already described in Figure 5 - spacers 87 are arranged. They keep an opening free from the Slot 86 and the distance between the bottom surface of the buffer tank 84 and the discharge port 7 is formed. About them, the drug can escape from the tank 2. In addition, a pressure equalization must occur by the entry of air into the tank 2 instead of the leaked agent.
- one of the two openings may-in absolute terms-be higher than the other.
- the higher opening thus determines the degree of filling of the buffer tank 84, because an additional flow of active substance from the tank 2 into the buffer tank 84 is stopped only when the active ingredient level in the buffer tank 84 has reached the upper of the two openings.
- a subsequent flow of air is hindered as compensation for the outflow of active substance from the tank 2, whereby a further outflow of active substance from the tank 2 is prevented.
- the liquid level of the active substance in the buffer basin 84 can consequently be set lower and thus an economical consumption of active ingredient can be achieved.
- the gap 86 is also arranged so that it is not directly applied by inflowing rinse water flowing through the handle member 81 in the buffer tank 84, directly. This has the consequence that the filled with active substance interior 88 of the Hohldrns 85 can not be rinsed out prematurely or even rinse water penetrate through the hollow mandrel 85 into the tank 2 and there can change the drug concentration.
- FIGS. 11a and 11b represent a second embodiment of the invention.
- a device 41 comprises a tank 42 on which a holder 43 is arranged in the manner already described.
- a partially concealed discharge opening 44 at the bottom of the tank 42 opens into a mesh cup 45.
- the mesh cup 45 also provides a buffer space and allows through its grid openings that rinse water penetrate into its interior and solve the drug located there and can rinse in a toilet key.
- FIG. 12 shows in a partial exploded view of the device 41 the view of a metering device 46 in the discharge opening 44.
- the metering device 46 is in turn shown in Figure 13 in an exploded view.
- the metering device 46 comprises two control disks 47 and 48, wherein the control disk 48 in a ring 49 in the immediate System on the control disk 47 and is rotatably mounted relative thereto.
- the control disk 48 has a handle 50 which extends radially over the disk surface of the control disk 48 and rises from this.
- Both control discs 47 and 48 have openings 51, 52.
- the opening 51 of the control disk 47 is arranged in the form of a perforation of many individual openings in a first half of the control disk 47, while the second half of the control disk 47 is formed closed.
- a similar division also has the control disk 48.
- the opening 52 is cut segment-like from the disk surface of the disk 48 and comprises approximately a first half of the surface of the control disk 48. It is separated from the second 50 by a second closed surface.
- the function of the metering device 46 is easy for the operator to see through and operate in this way. It is adjusted in the manner of spice spreaders by the control disk 48 is rotated by means of the handle 50 relative to the control disk 47.
- the two extreme positions of the metering device 46 are apart by a 180 ° rotation and consist on the one hand in a first position in which the openings 51 and 52 completely come to cover - ie the position according to Figure 13 - and a second position in which the control disk 48 is rotated by 180 °, so that its closed part comes to rest on the opening 51 and its opening 52 is immediately adjacent to the closed area of the control disk 47. This prevents the escape of active ingredient through the discharge opening 44.
- a maximum of adjustment of the device 41 can be achieved by the above-described metering device 46 opens onto a turning plate 53 with buffer tank 54, 54 'according to FIG. To accommodate the tank 42 and the insert 53 and to define their position relative to each other again a socket 58 is required.
- the insert 53 has in principle the same structure as the insert 5 of the first described embodiment, but with the difference that it has no hollow mandrel. It is dispensable because the discharge opening 44 of the device 41 is manually unsealed by the operator.
- the turning plate 53 has in its buffer tank 54, 54 'spacers 55, 55', which define a distance between the discharge opening 44 and the bottom of the buffer basins 54, 54 'and thus a sufficient opening for the outflow of active substance in the buffer tank 54, 54 'make sure.
- the function of the spacers 55, 55 ' can be taken over by the handle 50 with appropriate training.
- FIG. 15 shows two variants of a turning plate 53.
- the turning plate 53 according to FIG. 15a corresponds to FIG. 14 and is basically constructed in the same way as the turning plate 5 according to FIG. 5. It differs from the turning plate 5 in that it has no hollow mandrel.
- the turning plate 53 according to FIG. 15b differs from that of FIG. 15a only in that the upper edges of its lateral walls 56 run horizontally with respect to a planar section 57 and do not rise as in FIG. 15a.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgabe einer Wirkstoffmenge in eine Toilettenschüssel bei einem Spülvorgang. Sie weist einen Halter zur Befestigung der Vorrichtung in der Schüssel, einen Tank zur Bevorratung eines fließfähigen Wirkstoffes und eine Abgabeöffnung am Tank zur Abgabe des Wirkstoffes in die Schüssel auf. Eine solche Vorrichtung wird im Folgenden auch als Wirkstoffabgabevorrichtung bezeichnet.
- Derartige Duftspüler sind in ganz unterschiedlichen Ausgestaltungen aus dem Stand der Technik bekannt. Aus der GB 2 338 495 B ist zum Beispiel eine Wirkstoffabgabevorrichtung bekannt, die ein Gehäuse mit einer Dochtvorrichtung umfasst. Die Dochtvorrichtung dient dazu, einen Wirkstoff aus einem Vorratsbehälter in einen Bereich innerhalb eines Spülwasserstroms in der Toilettenschüssel zu leiten. Außerdem sind Mittel vorgesehen, mit deren Hilfe das Gehäuse am Rand eines WC-Spülbeckens aufgehängt werden kann, wobei die Vorrichtung so aufgebaut ist, dass die Dochteinrichtung an verschiedene Positionen relativ zum Gehäuse angepasst werden kann, um mit WC-Schüsseln verschiedener Formen und mit unterschiedlichen Spülsystemen zuverlässig zusammenwirken zu können.
- Eine weitere derartige Vorrichtung wird in der EP 1 046 756 A1 beschrieben. Sie umfasst einen Halter, der an dem Rand einer Toilettenschüssel in einem Bereich angebracht werden kann, der durch Spülwasser beaufschlagbar ist. Am Halter ist ein Behälter für flüssigen Wirkstoff derart angeordnet, dass eine Auslassöffnung des Behälters abwärts gerichtet ist und einen Abstand von einem inneren Beckenboden des Halters aufweist. Die Auslassöffnung ist mit einem Stöpsel verschlossen, der kalibrierte Löcher zur Abgabe des Wirkstoffs in einer kontrollierten Menge aufweist. Der Halter ist außerdem so gestaltet, dass sich auf dem inneren Beckenboden Spülwasser bis zu einer bestimmten Höhe sammeln kann. Der Wasserstand weist somit einen vorbestimmten Abstand zum Stöpsel auf. Damit ist über dem inneren Beckenboden ein Vorratsbehälter geschaffen, in dem nach jedem Spülgang eine definierte Wassermenge zurückbleibt, die sich mit einer mittels der kalibrierten Löcher definierten Wirkstoffmenge zu einer Wirkstofflösung vermischt, die beim darauf folgenden Spülgang in die Toilettenschüssel eingespült wird.
- Eine weitere derartige Wirkstoffabgabevorrichtung offenbart die WO 01/31128 A1. Auch hier wird ein Wirkstoffbehälter mit einer abwärts gerichteten Öffnung von einem Halter an einem Rand eines WC-Spülbeckens gehalten. Die Öffnung des Wirkstoffbehälters umfasst mehrere Austrittsöffnungen, die mit zapfenförmigen Elementen verschließbar sind. Die zapfenförrnigen Elemente ragen von einer konkav geformten Schwingplatte auf, die in einem Ruhezustand die zapfenförmigen Elemente so weit in die Austrittsöffnungen einschiebt, dass diese zuverlässig geschlossen sind. Außerdem verbleibt in einem Ruhezustand der Schwingplatte ein Raum zwischen der Öffnung des Wirkstoffbehälters und der konkav geformten Schwingplatte. Durch Spülwasserbeaufschlagung kann die Schwingplatte definiert ausgelenkt werden, so dass sie in einem Betriebszustand einerseits die Öffnungen freigibt, wodurch eine definierte Menge des Wirkstoffs aus dem Tank austreten kann. Andererseits können sich auf ihrer konkaven Oberfläche Spülwasser und Wirkstoff zu einer Wirkstofflösung vermischen, die im Weiteren in das Spülbecken eingespült wird.
- Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Wirkstoffabgabevorrichtung anzugeben, die noch stärker an unterschiedliche Nutzungsbedingungen angepasst werden kann.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, die eine Dosiereinrichtung aufweist, die bezüglich der durch die Abgabeöffnung in die Schüssel abgegebenen Wirkstoffmenge verstellbar ist. Die erfindungsgemäße Dosiereinrichtung ist dabei nicht zwingend an oder in der Abgabeöffnung selbst angeordnet, sondern kann auch lediglich auf sie einwirken. Damit ist eine Wirkstoffabgabevorrichtung - im Folgenden auch kurz "WC-Duftspüler" genannt - geschaffen, die der jeweiligen Benutzungsfrequenz anpassbar ist. So ist es z. B. für eine wenig frequentierte Besuchertoilette eines Einfamilienhauses sinnvoll, die bei einem Spülgang abgegebene Wirkstoffmenge relativ hoch einzustellen, damit insbesondere die Duftwirkung möglichst lange anhält. Bei einer häufig frequentierten Mitarbeitertoilette eines Unternehmens dagegen kann die Wirkstoffmenge, die je Spülgang in der Toilette abgegeben wird, reduziert werden, weil der Zeitraum zwischen zwei Benutzungen, der olfaktorisch überbrückt werden muss, kürzer ist und sich in der kürzeren Zeitspanne unerwünschte Gerüche nicht so leicht festsetzen können.
- Die Dosiereinrichtung kann auf unterschiedliche Weise ausgebildet sein, sofern sie eine den jeweiligen Umständen anpassbare Einstellung einer Wirkstoffmenge ermöglicht, die der WC-Flüssigduftspüler je Spülgang zur Verfügung stellt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Erfindung eine Fassung auf, in der der Tank in einer Betriebsposition aufnehmbar ist. Sie umfasst außerdem einen Träger, der wahlweise in eine von wenigstens zwei Positionen in die Fassung einsetzbar ist und auf dem unterschiedliche Dosierelemente angeordnet sind, die jeweils zu einer unterschiedlichen Begrenzung der pro Spülgang abgegebenen Wirkstoffmenge führen. Der Einsatz unterschiedlicher Dosierelemente, die wahlweise aktivierbar sind, macht die Wirkungsweise der Dosiereinrichtung des WC-Flüssigduftspülers für den Benutzer verständlich und nachvollziehbar. Ihre leichte Verständlichkeit wiederum erleichtert dem Benutzer die Bedienung der Dosiereinrichtung.
- Prinzipiell kann also der Träger in einer beliebigen geometrischen Form gestaltet sein, die in der Fassung in unterschiedlichen Positionen aufgenommen werden kann und auf oder an der sich Dosierelemente anordnen lassen. Er kann zum Beispiel kubisch geformt und um eine Achse, die orthogonal zu zwei einander gegenüberliegenden Flächen verläuft, drehbar ausgebildet sein. Auf den verbleibenden vier Flächen können dann Dosierelemente angeordnet sein. In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst der Träger eine Wendeplatte, weist also eine im Wesentlichen flächige Gestalt auf. Auf ihren einander gegenüberliegenden Flächen kann die Wendeplatte die verschiedenen Dosierelemente aufweisen, so dass in einer ersten Betriebsposition ein erstes Dosierelement und in einer um 180° gedrehten zweiten Betriebsposition ein zweites Dosierelement aktiviert ist. Sollen mehr als nur zwei unterschiedliche Positionen für die Wendeplatte vorgesehen sein, so kann die Fassung auch dafür ausgebildet sein, dass die Wendeplatte außerdem verschoben oder verdreht werden kann, um noch weitere Positionen einzunehmen und weitere Dosierelemente zu aktivieren, was jedoch die Herstellungskosten erhöhen würde. Selbstverständlich kann auch eine beliebige Kombination aus den drei vorgenannten Verstellmöglichkeiten gewählt werden. Entscheidend ist jedenfalls, dass der Träger bzw. die Wendeplatte unterschiedliche Positionen in der Fassung einnehmen kann, in der der Abgabeöffnung jeweils unterschiedliche Dosierelemente zugeordnet sind. Die so konstruierte Dosiereinrichtung stellt folglich eine kompakte Anordnung dar, die leicht einzustellen ist.
- "Einstellbar" in diesem Sinne bedeutet, dass der Benutzer die gewünschte Einstellung der Dosiereinrichtung, also Aktivierung des jeweiligen Dosierelements, frei wählen, einstellen und bei bestimmten Ausführungsformen der Erfindung auch nachträglich ändern kann. Eine nachträgliche Änderung der Einstellung der Dosiereinrichtung, insbesondere, wenn die Vorrichtung bereits in der Toilettenschüssel im Gebrauch ist, ist jedoch eher selten erforderlich, da sie den sprichwörtlichen Griff ins Klo erfordern würde, der jedoch im Allgemeinen weitgehend vermieden wird. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung weist daher eine Fassung auf, in der die Wendeplatte dauerhaft verrastbar ist. Hat der Benutzer die Dosiereinrichtung einmal eingestellt, ist die Dosierung damit unveränderbar festgelegt. Sie kann damit auch nicht mehr durch andere äußere Einwirkungen, zum Beispiel durch den unbedachten Einsatz einer Toilettenbürste, verstellt werden.
- Die Vorrichtung ist so zu konstruieren, dass sie die jedem Spülgang zugemessene Wirkstoffmenge zuverlässig an das Spülwasser abgibt. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist daher stromab der Abgabeöffnung als ein Dosierelement ein Pufferbecken bzw. ein Pufferraum zur Zwischenspeicherung derjenigen Wirkstoffmenge angeordnet, die je Spülgang dem Spülwasser ausgesetzt wird. Das Pufferbecken definiert also genau die Teilmenge des Tankinhalts, die je Spülgang zur Verfügung steht. Das Pufferbecken ist dabei vorteilhafterweise so konstruiert, dass es vom Spülwasser auch bei leicht veränderten Fließverhältnissen, z. B. infolge veränderten Wasserdrucks, frei gespült wird. Außerdem ist sicherzustellen, dass der Zulauf an Wirkstoff aus dem Tank in das Pufferbecken gestoppt wird, wenn es bis zu einer bestimmten Höhe gefüllt ist. Dies geschieht üblicherweise durch die geeignete Konstruktion des Tanks und des Pufferbeckens sowie deren relativer Lage zueinander. Kriterien dafür sind einerseits der Abstand zwischen der Abgabeöffnung und einer Bodenfläche des Pufferbeckens, der Druckausgleich im Tank bei Ausfluss von Wirkstoff sowie die Oberflächenspannung des fließfähigen Wirkstoffes.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Dosiereinrichtung wenigstens zwei Pufferbecken unterschiedlicher Größe, die wahlweise aktivierbar sind. Damit ist eine Dosiereinrichtung geschaffen, deren Einstellung für den Benutzer anhand der Größe der jeweiligen Pufferbecken leicht zu durchschauen und nachzuvollziehen ist.
- Die Ausbildung der Pufferbecken an oder auf dem Träger kann auf vielfältige Weise geschehen. Ohne Einschränkung der Erfindung wird im Folgenden von einer Wendeplatte ausgegangen, auf der die Pufferbecken ausgebildet sind, auch wenn die Pufferbecken prinzipiell auch auf einem andersartigen Träger angeordnet sein können. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Pufferbecken auf der Wendeplatte selbst ausgebildet, indem die Wendeplatte einen Boden der Pufferbecken bildet, von dem Wandungen als seitliche Begrenzungen der Pufferbecken aufsteigen. Durch die Doppelfunktion der Wendeplatte als Träger einerseits und als Boden eines Pufferbeckens andererseits kann sowohl eine Materialeinsparung als auch eine kompakte Konstruktion erzielt werden. Nach diesem Prinzip können auch die Bodenflächen zweier Pufferbecken, die jeweils auf gegenüberliegenden Seiten der Wendeplatte angeordnet sind, zusammenfallen. Dieses Prinzip kann selbstverständlich auch auf andere Ausgestaltungen der Wendeplatten - zum Beispiel verschieb- oder verdrehbare - angewendet werden. Entscheidend ist lediglich, dass möglichst viele Bauteile eine Doppelfunktion erhalten, um die Vorteile der kompakten Bauweise und Materialeinsparung nutzen zu können. Diesem Ziel untergeordnet oder auch unabhängig davon kann der Grundriss der Pufferbecken jeweils rund oder eckig oder aus Kombinationen daraus gewählt werden.
- Ein oder mehrere Pufferbecken können prinzipiell die gesamte Fläche der Wendeplatte einnehmen. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung nimmt ein Pufferbecken jedoch nur einen Teil der Wendeplatte ein und lässt einen Rand frei, um Platz für weitere Funktionselemente zu lassen.
- Wie oben bereits angedeutet, kann die Wendeplatte eine Vielzahl von geometrischen Formen annehmen. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Wendeplatte geknickt und/oder gewölbt ausgebildet. Bei einer Anordnung des Pufferbeckens im Knickbereich bzw. auf der konkaven Fläche der gewölbten Platte können dadurch die Wandungen des Pufferbeckens niedriger ausfallen, was wiederum eine Materialersparnis bedeutet. Durch einen Knick bzw. eine Wölbung der Platte kann zudem eine Neigung der Pufferbecken gegenüber einer Einschubrichtung der Wendeplatte in die Fassung erzielt werden. Sie kann bei einer geneigten Betriebsposition der Vorrichtung in einer üblicherweise konkav geformten WC-Schüssel erforderlich werden, um eine horizontale Ausrichtung der Ränder des aktiven Pufferbeckens zu erreichen, wodurch ein unerwünschtes Überfließen von Wirkstoff über den Beckenrand verhindert wird.
- Nach jedem Spülvorgang findet sich selbstverständlich auch Spülwasser im Pufferbecken. Es kann dazu führen, dass neu in das Pufferbecken hinzutretender Wirkstoff aus dem Tank sich mit dem Spülwasser vermischt, verdünnt wird und so die Dosierung verfälscht wird. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist daher eine Wandung der Wendeplatte geschlitzt. Bei einer Schlitzweite von etwa 0,4 mm bis 0,6 mm kann zum Beispiel über die höhere Oberflächenspannung des Wirkstoffs sichergestellt werden, dass nur Wasser und kein Wirkstoff durch den Schlitz hindurchtreten kann. Auf diese Weise ist eine Ablaufmöglichkeit für das Spülwasser gegeben, wohingegen der Wirkstoff bestimmungsgemäß im Pufferbecken zurückgehalten wird. Vorteilhafterweise ist der Schlitz an der tiefsten Stelle des Pufferbeckens - also im Bereich des Knicks oder der Wölbung der Wendeplatte - angebracht, damit das Spülwasser möglichst vollständig abfließen kann. Die Wirkstoffkonzentration bzw. Dosierung dieser Ausgestaltung wird daher auch durch das Spülwasser nicht beeinträchtigt.
- Es ist jedoch nicht vollkommen auszuschließen, dass sich Restwasser im Pufferbecken dennoch mit Wirkstoff vermischt und dann als Wirkstoff-Wasser-Gemisch durch den Schlitz ausfließt. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind daher an den Rändern der Wendeplatte im Bereich des Knicks bzw. der Wölbung Aufkantungen angeformt. Sie bilden zusammen mit der Wandung des Pufferbeckens einen Sumpf aus, im dem das ausfließende Gemisch aufgefangen wird. Denn insbesondere bei gefärbtem Wirkstoff käme es anderenfalls dazu, dass farbige Tropfnasen des Wirkstoff-Wasser-Gemischs aus dem Flüssigduftspüler auslaufen und in die WC-Schüssel tropfen würden. Dies könnte der Benutzer irrtümlich als Hinweis auf eine fehlerhafte Funktion der Vorrichtung auffassen, was daher so weit wie möglich zu vermeiden ist.
- Aufbau und Konstruktion der Vorrichtung sind so zu wählen, dass sie für den Bediener leicht durchschaubar und einfach zu montieren sind. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung weist daher an einem Rand der Wendeplatte ein Griffelement zur Bedienung der Wendeplatte auf. Neben der einfachen Bedienung der Wendeplatte kann durch die Gestaltung des Griffelements auch dazu beigetragen werden, dass der Bediener das Griffelement sofort als solches erkennt, was die Bedienung der Vorrichtung wiederum erleichtert.
- Eine Dosiereinrichtung kann prinzipiell auch durch jede andere Konstruktion erreicht werden, die auf einen Durchfluss von Wirkstoff durch die Abgabeöffnung einwirkt. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Dosiereinrichtung daher Verstellmittel zur Verstellung der Abgabeöffnung. Als "Verstellmittel" im Sinne dieser Erfindung sind dabei alle Vorrichtungen anzusehen, die die Öffnungsweite der Abgabeöffnung und folglich deren Durchfluss bestimmen und verändern und die in einer eingestellten oder einer veränderten Position dauerhaft fixierbar sind. Eine einfache Ausführungsform für Verstellmittel kann zwei Körper aufweisen, die jeweils an einer ihrer Begrenzungsflächen unmittelbar aneinander liegen. Sie weisen Durchgangsöffnungen auf, die miteinander zur Deckung gebracht werden können. Die Öffnungsweite der Abgabeöffnung kann nun dadurch verändert werden, dass die beiden Körper relativ zueinander in der Weise verschoben bzw. verdreht werden, dass ihre Durchgangsöffnungen sich nur noch teilweise bis gar nicht mehr decken. Im letzten Fall wäre die Abgabeöffnung verschlossen. Diese zuletzt beschriebene Dosiereinrichtung kann alternativ zu einer der zuerst beschriebenen Ausführungsformen eingesetzt werden. Ein Maximum an Verstellmöglichkeiten kann aber erreicht werden, wenn die zuletzt beschriebene Dosiereinrichtung mit einem Träger bzw. mit Dosierelementen, insbesondere Pufferbecken, gemäß einer der zuerst beschriebenen Ausgestaltungsformen kombiniert wird.
- Die Verstellmittel können nahezu beliebig gestaltet sein. Sie sind besonders vorteilhaft scheibenförmig ausgebildet. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Durchfluss durch die Abgabeöffnung daher mittels einer Steuerscheibe als Verstellmittel veränderbar. Die Steuerscheibe kann in der Dosiereinrichtung in verschiedenen Positionen befestigbar sein, in denen sie die Abgabeöffnung vollständig, teilweise oder gar nicht abdeckt. Bevorzugt ist die Abgabeöffnung dabei asymmetrisch in der Dosiereinrichtung angeordnet. Außerdem weist die Steuerscheibe eine mit der Dosiereinrichtung korrespondierende Umrissform auf, durch die unterschiedliche Positionen der Steuerscheibe in der Dosiereinrichtung und relativ zur Abgabeöffnung zum Beispiel durch Einrasten in die Dosiereinrichtung definierbar sind. Bei einer quadratischen Form der Dosiereinrichtung und einer dreieckigen Form der Steuerscheibe beispielsweise können sich so prinzipiell vier unterschiedliche Positionen ergeben, in denen die Steuerscheibe relativ zur Abgabeöffnung in die Dosiereinrichtung eingesetzt werden kann. Sollen nur zwei Positionen einer dreieckigen Steuerscheibe zur Auswahl stehen, so lässt sich dies vorteilhaft durch eine rechteckige oder rautenförmige Umrissform der Abgabeöffnung erzielen. Der Benutzer kann die Steuerscheibe nach Wahl so einsetzen, dass sich eine gewünschte Öffnungsweite der Abgabeöffnung insgesamt ergibt.
- Auch die Verstellmittel sind vorteilhaft so zu konstruieren, dass sie leicht zu bedienen sind. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuerscheibe daher drehbar in der Dosiereinrichtung angeordnet. Die Dosiereinrichtung einer derartigen Anordnung ist vorteilhafterweise rund. Unterschiedliche Positionen können dann zum Beispiel durch Rasten definiert werden, zum Beispiel, indem eine oder mehrere Rasten an der Steuerscheibe in Nuten in der Dosiereinrichtung eingreifen. In dieser Konstruktion nimmt die Steuerscheibe bereits werkseitig ihre bestimmungsgemäße Lage zur Abgabeöffnung ein, ohne dass der Benutzer sie erst einsetzen müsste. Außerdem ist sie so unverlierbar gehalten.
- Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist auf der Steuerscheibe zu ihrer Bedienung ein Griff angeordnet. Er erleichtert das Einsetzen bzw. das Verdrehen der Steuerscheibe in der Dosiereinrichtung. Im Falle einer drehbaren Steuerscheibe ist der Griff vorzugsweise radial verlaufend angeordnet. Er kann bei entsprechender Dimensionierung zugleich einen Abstand zwischen der Abgabeöffnung und dem Boden eines Pufferbeckens definieren.
- Bei WC-Flüssigduftspülern handelt es sich um ein Massenprodukt mit hohen Stückzahlen. Daher ist die Wirkstoffabgabevorrichtung möglichst einfach bedienbar und bei ihrer Herstellung sparsam im Materialverbrauch zu gestalten. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist deshalb dadurch gekennzeichnet, dass der Halter mit dem Tank einstückig ausgebildet ist. Der Tank als Wirkstoffbehälter stellt das schwerste Bauteil der Vorrichtung dar und muss daher ohnehin am stabilsten ausgebildet sein. Daher bedeutet es keinen nennenswerten zusätzlichen Materialaufwand, wenn der Halter vorzugsweise in einer Außenwandung des Tanks integriert bzw. an einer Außenwandung angeschlossen ist.
- Bei einer separaten Ausgestaltung des Halters ist darauf zu achten, dass er eine möglichst plane Anlage des Tanks am Schüsselrand ermöglicht. Daher sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass der Halter in eine Vertiefung im Tank einschiebbar ist und in der Betriebsstellung des Tanks in der Vertiefung geklemmt fest sitzt. Dazu ist der Halter vorteilhafterweise konisch geformt und in eine konische bzw. schwalbenschwanzförmige Vertiefung im Tank einschiebbar. Die Konizität von Halter und Vertiefung ermöglicht einen konstruktiv einfachen Kraftschluss und damit eine denkbar einfache Kraftübertragung der Gewichtskraft des Tanks auf den Halter.
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen im Prinzip beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:
- Figuren 1a, 1b
- eine erste Ausgestaltungsform der Erfindung in einem betriebsbereiten Zustand,
- Figur 2
- eine Teil-Explosionszeichnung der Vorrichtung gemäß Figur 1
- Figur 3
- eine Explosionszeichnung der Fassung und einer Wendeplatte der ersten Ausgestaltungsform gemäß den Figuren 1 und 2,
- Figuren 4a, 4b
- Teil-Schnittansichten der Darstellung gemäß Figur 3,
- Figuren 5a, 5b
- perspektivische Ansichten einer ersten Ausführungsform einer Wendeplatte,
- Figur 6
- eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Wendeplatte,
- Figuren 7a, 7b
- eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform einer Wendeplatte,
- Figur 8
- eine Seitenansicht der ersten Ausgestaltungsform gemäß den Figuren 1 bis 3 im Betriebszustand,
- Figuren 9a, 9b
- perspektivische Ansichten einer vierten Ausführungsform einer Wendeplatte,
- Figuren 10a bis 10c
- Ansichten einer fünften Ausführungsform einer Wendeplatte,
- Figuren 11 a, 11 b
- perspektivische Ansichten einer zweiten Ausgestaltungsform der Erfindung,
- Figur 12
- eine perspektivische Ansicht einer Teil-Explosionszeichnung der zweiten Ausgestaltungsform,
- Figur 13
- eine Explosionszeichnung einer Dosiereinrichtung,
- Figur 14
- eine Teil-Explosionszeichnung einer Variante der zweiten Ausgestaltungsform der Erfindung und
- Figuren 15a, 15b
- Ansichten zweier Wendeplatten zum Einsatz in einer Vorrichtung gemäß Figur 14.
- Eine erste Ausgestaltungsform der Erfindung ist in den Figuren 1a und 1b in zwei perspektivischen Ansichten dargestellt. Die Vorrichtung 1 umfasst einen Tank 2 zur Bevorratung eines fließfähigen Wirkstoffes, einen Halter 3 zur Befestigung der Vorrichtung 1 in einer Toilettenschüssel, eine Fassung 4, an der der Halter 3 befestigt ist und die den Tank 2 aufnimmt, und eine Wendeplatte 5, die in der Fassung 4 eingesteckt ist und zu ihrer Bedienung einander gegenüberliegende Griffelemente 6, 6' aufweist.
- Der Tank 2 weist eine Abgabeöffnung 7 auf, die in Figur 2 deutlicher zu erkennen ist. Die Fassung 4 setzt sich aus einer geschlitzten Frontblende 8 und Seitenschenkeln 9 zusammen. Über Bügel 10 ist der Halter 3 mit der Fassung 4 verbunden. An einer dem Tank 2 abgewandten Unterseite weist die Fassung 4 außerdem eine Schürze 11 auf.
- Der Tank 2 wird in der Fassung 4 in eine betriebsbereite Position gebracht, indem er mit der Abgabeöffnung 7 voran von oben in die Fassung 4 eingeschoben wird. Seine für den Betrieb erforderliche Endstellung wird außer durch die Bügel 10, die mit Rücksprüngen 12 am Tank 2 zusammenwirken, durch eine konische Vertiefung 13 auf derselben Seite des Tanks 2, die mit einem entsprechend geformten Schaft 14 des Halters 3 korrespondiert, definiert. Zur Montage des Tanks 2 in der Fassung 4 wird der Schaft 14 des Halters 3 in die konische Vertiefung 13 des Tanks 2 eingeschoben, bis er darin in einer Betriebsstellung des Tanks 2 auf Passung sitzt.
- Beim Einsetzen des Tanks 2 in die Fassung 4 wird die Abgabeöffnung 7 auf einen Hohldorn 15 auf der Wendeplatte 5 aufgeschoben. Dies hat zur Folge, dass ein (nicht dargestellter) Verschluss der Abgabeöffnung 7 durchstochen und die Abgabeöffnung freigegeben wird. Damit kann der im Tank 2 enthaltene Wirkstoff durch die Abgabeöffnung 7 und den Hohldorn 15 in ein später im Zusammenhang mit Figur 5 näher erläutertes, auf der Wendeplatte 5 angeordnetes Pufferbecken eintreten.
- Auf der Wendeplatte 5 sind zwei Pufferbecken 16, 16' als Pufferraum für den Wirkstoff angeordnet, denen jeweils ein Hohldorn 15, 15' zugeordnet ist, wie in den Figuren 3 und 5 dargestellt. Ein Bediener kann je nach Erfordernis ein Pufferbecken 16, 16' seiner Wahl aktivieren, indem er die Wendeplatte 5 in der entsprechenden Stellung in die Fassung 4 einschiebt. Für eine definierte Aufnahme und dauerhafte Verrastung der Wendeplatte 5 in der Fassung 4 weist die Fassung 4 auf den Innenseiten ihrer Seitenschenkel 9 eine geneigte Leitrippe 17, einen horizontalen Anschlag 18 und eine Raste 19 auf.
- Das Zusammenwirken dieser Konstruktionsmerkmale mit einer Kante 20 an der Wendeplatte 5 stellen die Figuren 4a und 4b dar. Die Kante 20 der Wendeplatte 5 wird zwischen der Raste 19 und der Rippe 17 eingesetzt und der Neigung der Rippe 17 folgend in Richtung auf die Frontblende 8 der Halterung 4 hin in der Richtung des Pfeils A eingeschoben, bis sie auf dem Anschlag 18 aufliegt und damit an der Frontblende 8 anstößt. Anschließend wird die Wendeplatte 5 in der Richtung des Pfeils B nach unten gedrückt, so dass eine Rastnase der Raste 19 um die Kante 20 herum greift. Jetzt verläuft die Kante 20 und mit ihr die Wendeplatte 5 in horizontaler Richtung, wie Figur 4b zeigt. In dieser Position ist der nach unten gerichtete Hohldorn 15' hinter der Schürze 11 an der Unterseite des Halters 4 verborgen, so dass er in der Frontansicht der Vorrichtung 1 gemäß Figur 1a nicht zu sehen ist. Je nach Ausbildung der Raste 19 kann dafür gesorgt werden, dass der Benutzer für eine Veränderung der Einstellung die Wendeplatte 5 wieder aus der Fassung 4 entnehmen und in einer anderen Stellung wieder einstecken kann, oder dass immer vor Inbetriebnahme der Vorrichtung vom Benutzer eine einmalige Einstellung gewählt werden kann und die Wendeplatte dann nicht lösbar in der Fassung 4 eingerastet wird.
- Eine perspektivische Ansicht der Wendeplatte 5 bieten die Figuren 5a und 5b, wobei die Figur 5a eine Oberseite der Wendeplatte 5 und die Figur 5b eine Unterseite derselben Wendeplatte 5 darstellt. Die Wendeplatte 5 umfasst auf ihrer Oberseite einen ebenflächigen Abschnitt 21, dem das Griffelement 6 in einem Winkel gegenübersteht. Damit ergibt sich zwischen dem ebenflächigen Abschnitt 21 und das Griffelement 6 ein Knick 22. Aus dem ebenflächigen Abschnitt 21 der Wendeplatte 5 steigen zwei seitliche Wandungen 23 und eine Frontwandung 24 auf und bilden zusammen mit dem Griffelement 6 das Pufferbecken 16. Ein spiegelbildliches Pufferbecken 16' ist auf der gegenüberliegenden Seite der Wendeplatte 5 durch die Wandungen 22', 23' und das Griffelement 6' gebildet. Das Pufferbecken 16' ist jedoch schmaler ausgebildet und stellt somit ein geringeres Volumen zur Verfügung. Von dem durch den ebenflächigen Abschnitt 21 der Wendeplatte 5 gebildeten Boden beider Pufferräume 16, 16' steigen die Hohldorne 15, 15' auf. Ihr Grundriss ist kreisrund, und ihre Mantelfläche ist radial durch Schlitze 26, 26' unterbrochen. An ihrer Außenseite und auf dem Boden der Pufferräume 16, 16' sind Abstandhalter 25, 25' angeordnet. Wird nun der Tank 2 in die Fassung 4 eingesetzt, in der eine Wendeplatte 5 in der vorbeschriebenen Weise eingesetzt ist, so durchsticht der Hohldorn 15 einen Verschluss der Abgabeöffnung 7. Damit kann Wirkstoff aus dem Tank 2 durch den geschlitzten Hohldorn 15 in das Pufferbecken 16 eindringen. Um sicherzustellen, dass beim Aufsetzen des Tanks 2 die Abgabeöffnung 7 nicht vollständig über die Hohldorne 15, 15' geschoben wird, so dass deren Schlitze 26, 26' vollständig verschlossen sind, sind die Abstandhalter 25, 25' angeordnet, die eine definierte Öffnung an den Hohldornen 15, 15' sicherstellen. Die Geometrie der Abgabeöffnung 7, der Hohldorne 15, 15' und der Abstandhalter 25, 25' ist in Abstimmung mit der Oberflächenspannung des fließfähigen Wirkstoffs und dem Druckausgleich im Tank 2 bei ausfließendem Wirkstoff so aufeinander abgestimmt, dass der Wirkstoffstrom aus dem Tank 2 in den Pufferbecken 16, 16' zum Erliegen kommt, sobald das aktive Pufferbecken 16, 16' mit der gewünschten definierten Wirkstoffmenge gefüllt ist.
- Die so definierte Wirkstoffmenge steht für einen Spülgang zum Abspülen zur Verfügung. Nach einem Spülgang befindet sich in dem vom Spülwasser durchspülten Pufferbecken 16, 16' noch ein Rest an Spülwasser. Verbliebe er im Pufferbecken 16, 16', so würde er sich mit Wirkstoff vermischen, diesen verdünnen und so die Dosierung des Wirkstoffs beeinträchtigen. Um dies zu verhindern, sind die seitlichen Wandungen 23, 23' mit Spalten 27, 27' versehen. Die Spalte 27, 27' weisen nur eine geringe Öffnungsweise von etwa 0,4 mm bis 0,6 mm auf, so dass Wasser mit seiner geringeren Oberflächenspannung hindurch treten kann, während der Wirkstoff über eine so hohe Oberflächenspannung verfügt, dass er durch die Schlitze 26, 26' nicht abfließen kann. Die Spalte 27, 27' sind an der tiefsten Stelle des Pufferbeckens 16, 16', nämlich am Knick 22, 22' angeordnet, damit ein vollständiges Abfließen des Spülwassers möglich ist.
- Falls dennoch eine Durchmischung von Wasser und Wirkstoff erfolgen sollte, die bei einer in aller Regel gewählten Färbung des Wirkstoffs zu einem farbigen Wasser-Wirkstoff-Gemisch führt, das durch die Spalte 27, 27' austreten könnte, würde das farbige Wasser-Wirkstoff-Gemisch über den ebenflächigen Abschnitt 21 der Wendeplatte 5 in die Toilettenschüssel abtropfen und dort farbige Tropfnasen hinterlassen. Dieser Anblick könnte beim Benutzer den fälschlichen Eindruck eines nicht einwandfreien Funktionierens der Vorrichtung 1 hervorrufen. Um diesen Eindruck zu verhindern, sind an Randbereichen des Griffelements 6, 6' und des ebenflächigen Abschnitts 21 im Bereich des Knicks 22, 22' Aufkantungen 28, 28' angeordnet, die zwischen sich und den seitlichen Wandungen 23, 23' des Pufferbeckens 16, 16' einen Sumpf zur Aufnahme geringer Wasser-Wirkstoff-Mengen ausbilden.
- Figur 6 stellt eine alternative Ausführungsform eines Hohldorns 15, 15' dar. Demnach kann die Stirnseite des Hohldorns 15, 15' gezackt ausgebildet sein, wobei eine Ebene, auf der die Spitzen der Zacken liegen, gegenüber dem ebenflächigen Abschnitt 21 geneigt ist. Dies verfolgt den Zweck, dass eine Versiegelung der Abgabeöffnung 7 zuverlässig durchstoßen wird.
- Eine alternative Ausführungsform eines Pufferbeckens bzw. eines Pufferraums stellen die in den Figuren 7a und 7b dargestellten Kapillaren 30 dar. Sie verlaufen als schmale Kanäle in der Ebene einer Wendeplatte 31 und werden gespeist aus einem Hohldorn 32. Auch durch sie wird folglich eine definierte Wirkstoffinenge bereitgestellt, die bei einem Spülgang durch überströmendes Wasser ausgespült wird. Auf der Wendeplatte 31 sind auf den gegenüberliegenden Seiten jeweils unterschiedliche Anordnungen von Kapillaren 30 ausgebildet, welche wiederum dem Spülwasser unterschiedliche Mengen an Wirkstoff pro Spülgang aussetzen.
- Figur 8 zeigt die Vorrichtung 1 in einer Betriebsposition. Sie ist mittels des Halters 3 am Rand 33 einer Toilettenschüssel 34 befestigt. Durch die Anlage der Vorrichtung 1 an einem geneigten Innenrand 35 der Toilettenschüssel 34 erhält die Vorrichtung 1 ebenfalls eine Neigung. Um bei dieser Neigung ein Auslaufen der Pufferbecken 16, 16' zu vermeiden, sind die oberen Ränder der seitlichen Wandungen 23, 23' ebenfalls geneigt (vgl. Figuren 5, 6, 9 und 10), so dass die dem oberen Pufferbecken 16 zugeordneten Ränder in der in Figur 8 dargestellten Betriebsposition waagrecht verlaufen.
- Die Figuren 9a und 9b geben eine vierte Ausführungsform einer Wendeplatte 60 wieder. Die Wendeplatte 60 unterscheidet sich von der bisherigen Wendeplatte 5 durch eine abweichende Gestaltung der Griffelemente 61, 61'. Demnach verläuft das Griffelement 61 in einer Richtung von einem ersten Rand 62 auf einen zweiten Rand 63 der Wendeplatte 60 nur bis in etwa deren Mitte, ist also in etwa nur halb so breit wie die gesamte Wendeplatte 60. Außerdem liegt ihr bezüglich eines ebenflächigen Abschnitts 64 der Wendeplatte 60 kein weiteres Griffelement unmittelbar gegenüber. In ähnlicher Weise wie das Griffelement 61 ist das Griffelement 61' angeordnet, jedoch bezüglich des ebenflächigen Abschnitts 64 der Wendeplatte 60 auf der das Griffelement 61 gegenüberliegenden Seite. Sie verläuft demnach von einem zweiten Rand 63 in Richtung auf den ersten Rand 62 der Wendeplatte 60 nur bis zu deren Mitte. Eine zum ebenflächigen Abschnitt 64 der Wendeplatte 60 rechtwinklig verlaufene Stegwand 65 verbindet die beiden Griffelemente 61, 61' miteinander und verleiht ihnen zusätzliche Stabilität. Diese Gestaltung der Griffelemente 61, 61' bietet in der Produktion Vorteile, da für die Herstellung in einem Spritzgussverfahren nur eine zweiteilige Form benötigt wird, und ist daher preiswerter.
- Die Gestaltung der Griffelemente 61, 61' hat außerdem zur Folge, dass zwar die seitliche Wandung 66, die auf das Griffelement 61 hin zuläuft, unverändert bleiben kann, die ihr gegenüberliegende seitliche Wandung 67 des Pufferbeckens 68 aber einen gekröpften Verlauf nimmt. Im Bereich des ebenflächigen Abschnitts 64 der Wendeplatte 60 verläuft die seitliche Wandung 67 parallel zur seitlichen Wandung 66. Im Bereich des Knicks 69 knickt sie rechtwinklig in Richtung auf die Wandung 66 hin ab und verläuft dem Knick 69 folgend bis etwa zur Mitte der Wendeplatte 60. Dort knickt sie wiederum rechtwinklig, diesmal allerdings in die Gegenrichtung zum ersten Knick, auf das Griffelement 61 hin ab. Sie schließt dort an das Griffelement 61 an und fällt mit der Stegwand 65 zusammen. Wegen des gekröpften Verlaufs der seitlichen Wandung 67 im Bereich des Knicks 69 ist der erste Spalt 70 im Pufferbecken 68 nicht mehr an der tiefsten Stelle des Pufferbeckens 68, nämlich am Knick 69, anzuordnen. Er ist jetzt in eine Richtung von den Griffelementen 61, 61' weggerückt. Auf gleicher Höhe liegt ihm gegenüber auch der Spalt 71, der allerdings genauso gut auch im Bereich des Knicks 69 und damit an der tiefsten Stelle des Pufferbeckens 69 angeordnet sein könnte.
- Die Figuren 10a, 10b und 10c bieten unterschiedliche Ansichten auf eine fünfte Ausgestaltungsform einer Wendeplatte. Die Wendeplatte 80 hat einen prinzipiell der Wendeplatte 60 vergleichbaren Aufbau. Auch sie weist Griffelemente 81, 81' auf, die jeweils nicht über die gesamte Breite der Wendeplatte 80 hin verlaufen. Im Gegensatz zur Wendeplatte 60 verläuft jedoch die seitliche Wandung 82 der Wendeplatte 80 im Bereich des Griffelements 81 nicht geradlinig, sondern knickt im Bereich des Knicks 83 der Wendeplatte 80 in einem Winkel größer 90° von der bisherigen Richtung nach außen hin vom Pufferbecken 84 weg ab. Damit ist ein trichterförmiger Wassereinlauf in das Pufferbecken 84 gebildet, der das Einströmen des Spülwassers in das Pufferbecken 84 begünstigt.
- In Figur 10c ist außerdem deutlich zu erkennen, dass der Hohldorn 85 lediglich einen Schlitz 86 aufweist, über den Wirkstoff aus dem Tank 2 in das Pufferbecken 84 eintreten kann. Damit beim Aufsetzen des z. B. in Figur 2 dargestellten Tanks 2 die ebenfalls dort erkennbare Abgabeöffnung 7 einen Abstand zum Boden des Pufferbeckens 84 einhält, sind - wie bereits bei Figur 5 beschrieben - Abstandhalter 87 angeordnet. Sie halten eine Öffnung frei, die vom Schlitz 86 und dem Abstand zwischen der Bodenfläche des Pufferbeckens 84 und der Abgabeöffnung 7 gebildet wird. Über sie kann der Wirkstoff aus dem Tank 2 austreten. Außerdem muss ein Druckausgleich durch Eintreten von Luft in den Tank 2 anstelle des ausgetretenen Wirkstoffs erfolgen. Bei zwei einander gegenüberliegenden derartigen Öffnungen und der in Figur 8 dargestellten Schrägstellung des WC-Duftspülers in der Toilettenschüssel kann es dazu kommen, dass eine der beiden Öffnungen ― absolut gesehen ― höher liegt als die andere. Die höher gelegene Öffnung bestimmt folglich den Füllungsgrad des Pufferbeckens 84, weil ein Nachfließen von Wirkstoff aus dem Tank 2 in das Pufferbecken 84 erst dann gestoppt wird, wenn der Wirkstoffspiegel im Pufferbecken 84 die obere der beiden Öffnungen erreicht hat. Damit wird ein Nachströmen von Luft als Ausgleich für das Ausströmen von Wirkstoff aus dem Tank 2 behindert, wodurch auch ein weiterer Ausfluss von Wirkstoff aus dem Tank 2 unterbunden wird. Durch die Anordnung lediglich eines Schlitzes 86 oder die in Figur 6 gezeigte Anordnung der Spalte 26, 26' kann folglich der Flüssigkeitsspiegel des Wirkstoffs im Pufferbecken 84 niedriger eingestellt und somit ein sparsamer Verbrauch von Wirkstoff erzielt werden.
- Der Spalt 86 ist außerdem so angeordnet, dass er von einfließendem Spülwasser, das über das Griffelement 81 in das Pufferbecken 84 einströmt, nicht direkt beaufschlagt wird. Dies hat zur Folge, dass der mit Wirkstoff gefüllte Innenraum 88 des Hohldrns 85 nicht vorzeitig ausgespült werden kann oder gar Spülwasser durch den Hohldorn 85 in den Tank 2 eindringen und dort die Wirkstoffkonzentration verändern kann.
- Eine zweite Ausgestaltungsform der Erfindung stellen die Figuren 11a und 11b dar. Demnach umfasst eine Vorrichtung 41 einen Tank 42, an dem in der bereits beschriebenen Weise ein Halter 43 angeordnet ist. Eine teilweise verdeckte Abgabeöffnung 44 an der Unterseite des Tanks 42 mündet in einen Gitterbecher 45. Der Gitterbecher 45 stellt ebenfalls einen Pufferraum dar und ermöglicht durch seine Gitteröffnungen, dass Spülwasser in seinen Innenraum eindringen und den dort befindlichen Wirkstoff lösen und in eine Toilettenschlüssel abspülen kann.
- Figur 12 gibt in einer Teil-Explosionszeichnung der Vorrichtung 41 den Blick auf eine Dosiereinrichtung 46 in der Abgabeöffnung 44 frei. Die Dosiereinrichtung 46 ist ihrerseits in Figur 13 in einer Explosionszeichnung dargestellt. Demnach umfasst die Dosiereinrichtung 46 zwei Steuerscheiben 47 und 48, wobei die Steuerscheibe 48 in einem Ring 49 in unmittelbarer Anlage an der Steuerscheibe 47 und relativ zu dieser drehbar gelagert ist. Zu ihrer Bedienung, d. h. Verdrehung, weist die Steuerscheibe 48 einen Griff 50 auf, der radial über die Scheibenfläche der Steuerscheibe 48 verläuft und aus dieser aufsteigt. Beide Steuerscheiben 47 und 48 weisen Öffnungen 51, 52 auf. Die Öffnung 51 der Steuerscheibe 47 ist in der Form einer Perforation aus vielen Einzelöffnungen in einer ersten Hälfte der Steuerscheibe 47 angeordnet, während die zweite Hälfte der Steuerscheibe 47 geschlossen ausgebildet ist. Eine ähnliche Aufteilung weist auch die Steuerscheibe 48 auf. Im Gegensatz zur Steuerscheibe 47 ist hier die Öffnung 52 segmentartig aus der Scheibenfläche der Scheibe 48 ausgeschnitten und umfasst in etwa eine erste Hälfte der Fläche der Steuerscheibe 48. Sie ist von einer zweiten geschlossenen Fläche durch den Griff 50 getrennt. Die Funktion der Dosiereinrichtung 46 ist für den Bediener auf diese Weise leicht zu durchschauen und zu bedienen. Sie wird nach der Art von Gewürzstreuern verstellt, indem die Steuerscheibe 48 mittels des Griffes 50 gegenüber der Steuerscheibe 47 verdreht wird. Die beiden Extrempositionen der Dosiereinrichtung 46, also der maximale Durchgang einerseits und der Verschluss der Dosiereinrichtung andererseits, liegen um eine 180°-Drehung auseinander und bestehen einerseits in einer ersten Stellung, in der die Öffnungen 51 und 52 vollständig zur Deckung kommen - also die Stellung gemäß Figur 13 ― und einer zweiten Stellung, in der die Steuerscheibe 48 um 180° verdreht ist, so dass ihr geschlossener Teil auf der Öffnung 51 zum Liegen kommt und ihre Öffnung 52 dem geschlossenen Bereich der Steuerscheibe 47 unmittelbar benachbart ist. Damit ist ein Austritt von Wirkstoff durch die Abgabeöffnung 44 unterbunden.
- Ein Maximum an Verstellmöglichkeiten der Vorrichtung 41 kann erreicht werden, indem die vorbeschriebene Dosiereinrichtung 46 auf eine Wendeplatte 53 mit Pufferbecken 54, 54' gemäß Figur 14 mündet. Zur Aufnahme des Tanks 42 und der Wendeplatte 53 und zur Definition ihrer Lage relativ zueinander ist wiederum eine Fassung 58 erforderlich. Die Wendeplatte 53 hat prinzipiell den gleichen Aufbau wie die Wendeplatte 5 der ersten beschriebenen Ausgestaltungsform, jedoch mit dem Unterschied, dass sie keinen Hohldorn aufweist. Er ist entbehrlich, weil die Abgabeöffnung 44 der Vorrichtung 41 vom Bediener händisch entsiegelt wird. Auch die Wendeplatte 53 weist in ihren Pufferbecken 54, 54' Abstandshalter 55, 55' auf, die einen Abstand zwischen der Abgabeöffnung 44 und dem Boden der Pufferbecken 54, 54' definieren und so eine ausreichende Öffnung zum Ausfluss von Wirkstoff in das Pufferbecken 54, 54' sicherstellen. Die Funktion der Abstandshalter 55, 55' kann bei entsprechender Ausbildung auch vom Griff 50 übernommen werden.
- Figur 15 stellt zwei Varianten einer Wendeplatte 53 dar. Die Wendeplatte 53 gemäß Figur 15a entspricht der Figur 14 und ist prinzipiell genauso aufgebaut wie die Wendeplatte 5 gemäß Figur 5. Sie unterscheidet sich von der Wendeplatte 5 dadurch, dass sie keinen Hohldorn aufweist. Die Wendeplatte 53 gemäß Figur 15b unterscheidet sich von der der Figur 15a lediglich dadurch, dass die Oberkanten ihrer seitlichen Wandungen 56 gegenüber einem ebenflächigen Abschnitt 57 waagerecht verlaufen und nicht aufsteigen wie in Figur 15a. Wie bereits im Zusammenhang mit Figur 8 erläutert, hat dies zur Folge, dass eine Vorrichtung 41, die mit einer Wendeplatte 53 gemäß Figur 15b ausgestattet ist, in ihrer Betriebsposition eine vertikale senkrechte Stellung einnehmen sollte, während eine Vorrichtung 41 unter Einsatz einer Wendeplatte 53 gemäß Figur 15a eine geneigte Position einnimmt, wie sie Figur 8 zeigt.
- Bezugszeichenliste
- 1
- Vorrichtung
- 2
- Tank
- 3
- Halter
- 4
- Fassung
- 5
- Wendeplatte
- 6, 6'
- Griffelemente
- 7
- Abgabeöffnung
- 8
- Frontblende
- 9
- Seitenschenkel
- 10
- Bügel
- 11
- Schürze
- 12
- Rücksprünge am Tank 2
- 13
- konische Vertiefung
- 14
- Schaft
- 15, 15'
- Hohldorn
- 16, 16'
- Pufferbecken
- 17
- Leitrippe
- 18
- Anschlag
- 19
- Raste
- 20
- Kante an der Wendeplatte 5
- 21
- ebenflächiger Abschnitt der Wendeplatte 5
- 22
- Knick
- 23, 23'
- seitliche Wandungen
- 24, 24'
- Frontwandung
- 25, 25'
- Abstandhalter
- 26, 26'
- Schlitz
- 27, 27'
- Spalt
- 28, 28'
- Aufkantung
- 29
- Hohldorn
- 30, 30'
- Kapillare
- 31
- Wendeplatte
- 32
- Hohldorn
- 33
- Rand der Toilettenschüssel 34
- 34
- Toilettenschüssel
- 35
- Innenrand
- 41
- Vorrichtung
- 42
- Tank
- 43
- Halter
- 44
- Abgabeöffnung
- 45
- Gitterbecher
- 46
- Dosiereinrichtung
- 47
- Steuerscheibe
- 48
- Steuerscheibe
- 49
- Ring
- 50
- Griff
- 51
- Öffnung
- 52
- Öffnung
- 53
- Wendeplatte
- 54, 54'
- Pufferbecken
- 55
- Abstandhalter
- 56
- seitliche Wandungen
- 57
- ebenflächiger Abschnitt
- 58
- Fassung
- 60
- Wendeplatte
- 61
- Griffelemente
- 62
- erster Rand der Wendeplatte 60
- 63
- zweiter Rand der Wendeplatte 60
- 64
- ebenflächiger Abschnitt der Wendeplatte 60
- 65
- Stegwand
- 66
- seitliche Wandung
- 67
- seitliche Wandung
- 68
- Pufferbecken
- 69
- Knick
- 70
- Schlitz
- 71
- Schlitz
- 80
- Wendeplatte
- 81
- Grifflächen
- 82
- seitliche Wandungen
- 83
- Knick
- 84, 84'
- Pufferbecken
- 85
- Hohldorn
- 86
- Spalt
- 87
- Abstandhalter
- 88
- Innenraum des Hohldorns 85
- A
- Einschubrichtung
- B
- Verrastrichtung
Claims (18)
- Vorrichtung (1; 41) zur Abgabe einer Wirkstoffmenge in eine Toilettenschüssel (34) bei einem Spülvorgang- mit einem Halter (3; 43) zur Befestigung der Vorrichtung (1; 41) in der Schüssel (34),- mit einem Tank (2; 42) zur Bevorratung eines fließfähigen Wirkstoffes,- mit einer Abgabeöffnung (7; 44) am Tank (2; 42) zur Abgabe des Wirkstoffes in die Schüssel (34),gekennzeichnet durch
eine Dosiereinrichtung (5, 16, 16'; 31, 30, 30'; 46; 53, 54, 54'; 60, 68, 68'; 80, 84, 84'), die zur Einstellung der bei einem Spülgang durch die Abgabeöffnung (7; 44) in die Schüssel (34) abgegebenen Wirkstoffmenge verstellbar ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Fassung (4), in der der Tank (2; 42) in einer Betriebsposition aufnehmbar ist, und einen Träger (5; 31; 53), der wahlweise in eine von wenigstens zwei Positionen in die Fassung (4) einsetzbar ist und auf dem unterschiedliche Dosierelemente (16, 16'; 54, 54'; 68, 68; 84) angeordnet sind, welche jeweils zu einer unterschiedlichen Begrenzung der pro Spülgang abgegebenen Wirkstoffmenge führen.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger eine Wendeplatte (5; 31; 53; 60; 80) umfasst, welche auf gegenüberliegenden Seiten die verschiedenen Dosierelemente (16, 16'; 54, 54'; 68, 68'; 84, 84') aufweist, so dass in einer ersten Betriebsposition ein erstes Dosierelement (16; 54; 68; 84) aktiviert ist und in einer um 180° gedrehten zweiten Betriebsposition ein zweites Dosierelement (16'; 54'; 68') aktiviert ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendeplatte (5; 31; 53; 60; 80) in der Fassung (4) nach einer einmaligen Wahl der Einstellung in einer Betriebsposition dauerhaft verrastbar ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass stromab der Abgabeöffnung (7; 44) als ein Dosierelement ein Pufferbecken (16, 16'; 54, 54'; 68, 68'; 84, 84') zur Zwischenspeicherung einer Wirkstoffmenge angeordnet ist, die je Spülvorgang dem Spülwasser ausgesetzt wird.
- Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinrichtung (5; 16, 16'; 30, 30', 31; 60, 68, 68'; 80, 84, 84') zwei Pufferbecken (16, 16'; 54, 54') unterschiedlicher Größe umfasst, die wahlweise aktivierbar sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4 und nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pufferbecken (16, 16'; 54, 54'; 68, 68'; 84, 84') in der Weise auf der Wendeplatte (5; 53; 60; 80) ausgebildet sind, dass die Wendeplatte (5; 53; 60; 80') einen Boden der Pufferbecken (16, 16'; 54, 54'; 68, 68'; 84) bildet, von dem Wandungen (23; 56) als seitliche Begrenzungen der Pufferbecken (5; 54) aufsteigen.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Pufferbecken (16; 54, 54'; 68, 68'; 84) nur einen Teil der Wendeplatten (5; 31; 54, 60; 80) einnimmt und einen Rand freilässt.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendeplatte (5; 54; 60; 80) geknickt und/oder gewölbt ausgebildet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandung (23; 56; 66, 67; 82) des Pufferbeckens (16; 54; 60; 80) im Bereich eines Knicks (22; 69; 83) oder einer Wölbung der Wendeplatte (5; 54; 60; 80) geschlitzt ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an Rändern der Wendeplatte (5; 54; 60) im Bereich des Knicks (22; 69) bzw. der Wölbung Aufkantungen (28) angeformt sind.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Rand der Wendeplatte (5; 31; 53; 60; 80) ein Griffelement (6, 6'; 61, 61'; 81, 81') zur Bedienung der Wendeplatte (5; 31; 54; 60; 80) ausgebildet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinrichtung (46) Verstellmittel zur Verstellung der Abgabeöffnung (44) umfasst.
- Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchfluss durch die Abgabeöffnung (44) mittels einer Scheibe (48) als Verstellmittel veränderbar ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (48) drehbar angeordnet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass an der Scheibe (48) ein Griff (50) zur Bedienung angeordnet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (43) mit dem Tank (42) einstückig ausgebildet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (3) in eine Vertiefung (13) im Tank (2) einschiebbar ist und in der Betriebsstellung des Tanks (2) in der Vertiefung (13) geklemmt fest sitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP04027355A EP1659228A1 (de) | 2004-11-18 | 2004-11-18 | Wirkstoffabgabevorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP04027355A EP1659228A1 (de) | 2004-11-18 | 2004-11-18 | Wirkstoffabgabevorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1659228A1 true EP1659228A1 (de) | 2006-05-24 |
Family
ID=34927440
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04027355A Withdrawn EP1659228A1 (de) | 2004-11-18 | 2004-11-18 | Wirkstoffabgabevorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1659228A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1892342A2 (de) * | 2006-08-17 | 2008-02-27 | Budich International GmbH | Wirkstoffabgabevorrichtung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2338495B (en) | 1998-06-15 | 2000-08-09 | Johnson & Son Inc S C | A unit for dispensing a liquid from the rim of a lavatory bowl |
EP1046756A1 (de) | 1999-04-19 | 2000-10-25 | Manitoba Italia S.p.A. | Automatischer Spender, insbesondere für Reinigungs- und Duftflüssigkeit in Toilettenschüsseln |
US6178564B1 (en) * | 1999-12-14 | 2001-01-30 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Liquid dispensing toilet rim mounted toilet bowl cleaner |
WO2001031128A1 (en) | 1999-10-28 | 2001-05-03 | Re.Le.Vi. S.P.A. | Active substance dispenser for water closet bowl |
EP1182303A1 (de) * | 2000-08-22 | 2002-02-27 | Brill Manitoba SpA | Säuberungs- und Deodorierungsvorrichtung für eine Toilettenschüssel |
DE10057312A1 (de) * | 2000-11-17 | 2002-05-29 | Henkel Kgaa | Abgabevorrichtung zur Abgabe eines Wirkstofffluids in ein Toilettenbecken |
-
2004
- 2004-11-18 EP EP04027355A patent/EP1659228A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2338495B (en) | 1998-06-15 | 2000-08-09 | Johnson & Son Inc S C | A unit for dispensing a liquid from the rim of a lavatory bowl |
EP1046756A1 (de) | 1999-04-19 | 2000-10-25 | Manitoba Italia S.p.A. | Automatischer Spender, insbesondere für Reinigungs- und Duftflüssigkeit in Toilettenschüsseln |
WO2001031128A1 (en) | 1999-10-28 | 2001-05-03 | Re.Le.Vi. S.P.A. | Active substance dispenser for water closet bowl |
US6178564B1 (en) * | 1999-12-14 | 2001-01-30 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Liquid dispensing toilet rim mounted toilet bowl cleaner |
EP1182303A1 (de) * | 2000-08-22 | 2002-02-27 | Brill Manitoba SpA | Säuberungs- und Deodorierungsvorrichtung für eine Toilettenschüssel |
DE10057312A1 (de) * | 2000-11-17 | 2002-05-29 | Henkel Kgaa | Abgabevorrichtung zur Abgabe eines Wirkstofffluids in ein Toilettenbecken |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1892342A2 (de) * | 2006-08-17 | 2008-02-27 | Budich International GmbH | Wirkstoffabgabevorrichtung |
DE102006038616A1 (de) * | 2006-08-17 | 2008-02-28 | Budich International Gmbh | Wirkstoffabgabevorrichtung |
EP1892342A3 (de) * | 2006-08-17 | 2008-04-16 | Budich International GmbH | Wirkstoffabgabevorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60015005T2 (de) | Reinigungs- und Erfrischungseinheit zum Hängen am Rand eines Toilettenbeckens | |
DE69923775T2 (de) | Flüssigkeitsspender | |
EP0828902B2 (de) | Wc-körbchen für flüssige oder pastöse wirkstoffzubereitungen | |
EP2310582B1 (de) | Wc-körbchen mit spülwasserverteilelement | |
DE19912217C2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe von Wirkstoffen in das Spülwasser insbesondere in Toilettenbecken | |
DE60026590T2 (de) | Flüssigkeitsspender | |
DE69609046T2 (de) | Reinigungs- und Erfrischungsvorrichtung zum Einhängen am Rand eines Toilettenbeckens | |
WO2006136215A2 (de) | Spülwasserführung für ein toilettenbecken | |
DE10204928A1 (de) | Abgabevorrichtung zur Abgabe eines Wirkstofffluids in die Spülflüssigkeit in einem Toilettenbecken | |
DE4008429C2 (de) | Dosiereinrichtung für ein durch Wasser aktivierbares Zusatzmittel | |
DE19631078A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Toilettenbecken | |
DE19945598B4 (de) | Abgabevorrichtung für die Abgabe eines Wirkstoffes | |
EP1405956A2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe eines flüssigen Wirkstoffs in das Spülwasser eines Toilets | |
DE19901457B4 (de) | Vorrichtung zur Abgabe von Wirkstoffen in das Spülwasser eines Toilettenbeckens oder dergleichen | |
DE60126606T2 (de) | Versorgungsflüssigkeitsspender für toilettenbecken | |
EP1780343A2 (de) | Sanitärspüleinrichtung mit einer Vorrichtung zum Zuführen von Reinigungsmitteln und/oder Duftstoffen | |
EP1659228A1 (de) | Wirkstoffabgabevorrichtung | |
DE60222170T2 (de) | Abgabevorrichtung für flüssige wirkstoffe für wc-becken | |
DE8902509U1 (de) | Unterrand-Spender für Toilettenreiniger | |
DE60114106T2 (de) | Säuberungs- und Deodorierungsvorrichtung für eine Toilettenschüssel | |
DE10162904A1 (de) | Vorrichtung zur Abgabe eines flüssigen Wirkstoffs in ein Spülwasser | |
DE10326942A1 (de) | Vorrichtung zum Dampfaustritt von einer Dampferzeugung ins Innere einer Dampfkabine | |
EP2873427A2 (de) | Raumbeduftungsgerät | |
EP1892342A2 (de) | Wirkstoffabgabevorrichtung | |
DE202007007240U1 (de) | Vorrichtung zur automatischen dosierten Abgabe eines wasserlöslichen Stoffes in einen WC-Spülkasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL HR LT LV MK YU |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: BUDICH, MEINRAD |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060928 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20061124 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20090210 |