EP1658884A1 - Trainingsgerät - Google Patents

Trainingsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1658884A1
EP1658884A1 EP05021094A EP05021094A EP1658884A1 EP 1658884 A1 EP1658884 A1 EP 1658884A1 EP 05021094 A EP05021094 A EP 05021094A EP 05021094 A EP05021094 A EP 05021094A EP 1658884 A1 EP1658884 A1 EP 1658884A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arm
pivot
training device
training
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05021094A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Frei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1658884A1 publication Critical patent/EP1658884A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0615User-manipulated weights pivoting about a fixed horizontal fulcrum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/08User-manipulated weights anchored at one end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/159Using levers for transmitting forces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4047Pivoting movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03533With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
    • A63B23/03541Moving independently from each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0233Sitting on the buttocks in 90/90 position, like on a chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1209Involving a bending of elbow and shoulder joints simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1245Primarily by articulating the shoulder joint
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • A63B23/1245Primarily by articulating the shoulder joint
    • A63B23/1272Rotation around an axis perpendicular to the frontal body-plane of the user, i.e. moving the arms in the plane of the body, to and from the sides of the body

Definitions

  • the invention relates to a training device for the mobilization of the trunk muscles, the muscles of the upper extremities, as well as the strengthening and stretching.
  • the training device has at least one pivot arm, which is pivotable by the user against a restoring force.
  • the at least one pivot arm can be adjusted and adjusted individually in the height of its pivot axis and / or the arm length of the pivot arm according to the height of the user.
  • the at least one swivel arm is rotatable relative to its pivot axis and fixable that with the swivel arm a variety of pushing, pulling and moving exercises are performed.
  • the restoring force is adjustable.
  • a preferred embodiment according to the invention provides that the pivot arm can be pivoted against the restoring force of at least one training weight.
  • the training device is assigned a plurality of training weights, of which optionally one training weight or several training weights form the restoring force.
  • the at least one training weight is preferably releasably held on at least one pivotable weight arm and that the at least one weight arm is connected to at least one pivot arm.
  • the exercise device can be particularly use simple manner for both push and pull exercises when the connection between the at least one weight arm and the at least one pivot arm is arranged at rest approximately radially to the pivot axis center and when the at least one pivot arm is pivotable about its pivot axis on both sides. Since the pivot arm is rotatable and fixable relative to its pivot axis, since the connection between the pivot arm and the weight arm in rest position is arranged approximately radially to the pivot axis center and because the pivot arm on both sides, ie can be pivoted in opposite directions in its pivot axis leaves the swing arm adjust so that the most diverse mobilization exercises are possible.
  • the training device has two pivot arms whose pivot axes are mounted on a common pivot arm carrier.
  • the pivot arms can be adjusted together to the body size of the user when the swivel arm carrier is height and / or width adjustable.
  • a seat is provided on the swivel arm carrier and if the seat optionally between a central position and on both sides of each one of the pivot arms approximate seating position is movable.
  • a training device 1 which is provided for the mobilization of the trunk muscles and the muscles of the upper extremities.
  • the training device 1 has two pivot arms 2, 2 ', which can be operated by the user not only individually, but if necessary, with both arms simultaneously and independently.
  • the pivot arms 2, 2 'are in each case pivotable about a pivot axis 3, 3', which pivot axes 3, 3 'are mounted on a common pivot arm support 4.
  • the swivel arm carrier 4 is height adjustable.
  • the arm length of the pivot arms 2, 2 ' is variable in length.
  • the pivot arms 2, 2 ' have two, telescopically intertwined arm parts 5, 6, which are gradually fixed in different relative positions.
  • the pivot arms 2, 2 ' are relative to their pivot axis 3, 3' rotatable and fixable.
  • a turntable 7 is rotatably held on each pivot axis 3, 3 ', which cooperates with a corresponding and coaxial with the pivot axis 3, 3' arranged turntable 8 on the pivot arm 2, 2 '.
  • the mutually associated turntables 7, 8 can be rotated relative to each other and fixed by means of a locking element 9 in one of several different locking positions.
  • the training device 1 is assigned a plurality of annular training weights, not shown here, of which optionally a training weight or, if required, a plurality of training weights form the restoring force acting on one of the pivot arms 2, 2 '. These training weights are releasably held on a weight arm 10, 10 '.
  • the weight arms 10, 10 ' are also pivotally mounted on the swivel arm carrier 4 and connected in each case with their associated swivel arm 2, 2'.
  • each wire connection L between the weight arms 10, 10 'and the associated swivel arm 2, 2' is arranged approximately radially to a line extending through the pivot axis center line.
  • the training device 1 has a seat surface 12 on its swivel arm carrier 4. It is clear from FIGS. 1 to 3 that this seating surface can be moved between a central position and a seating position which is approximated to both sides of each of the pivot arms 2, 2 '.
  • the seat surface 12 is arranged in a sitting position approximating the left-hand pivot arm 2 '.
  • the seating position of the user can be arranged so that it can serve both pivot arms 2, 2 'simultaneously or only one of the pivot arms 2, 2'. It is also possible to pivot the seat 12 such that the user operates the pivot arms 2, 2 'or even one of the pivot arms 2, 2' in a standing position.
  • the swivel arm 2, 2 ' is fixed in an upwardly pointing rest position and must be pivoted by the user down to the vertical.
  • the user for the purpose of triceps exercise can push the swivel arm down.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät zur Mobilisation der Rumpfmuskulatur sowie der Muskulatur der oberen Extremitäten. Das erfindungsgemäße Trainingsgerät (1) weist zumindest einen Schwenkarm (2, 2') auf, dessen Schwenkachse (3, 3') vorzugsweise zur Anpassung an das Schultergelenk des Anwenders höhenverstellbar ist und dessen Armlänge insbesondere zur Anpassung an die Armlänge des Anwenders längenveränderbar ist, wobei der zumindest eine Schwenkarm (2, 2') gegen eine Rückstellkraft verschwenkbar ist und wobei der Schwenkarm (2, 2') relativ zu seiner Schwenkachse (3, 3') verdrehbar und festlegbar ist. Das erfindungsgemäße Trainingsgerät (1) zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus, wobei ein Anwender an dem erfindungsgemäßen Trainingsgerät viele unterschiedliche Übungen durchführen kann, ohne auf weitere, anders ausgestaltete Trainingsgeräte angewiesen zu sein (vgl. Fig. 1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät zur Mobilisation der Rumpfmuskulatur, der Muskulatur der oberen Extremitäten, sowie der Kräftigung und Dehnung.
  • Man hat bereits verschiedene Trainingsgeräte geschaffen, die zur Mobilisation des Anwenders dienen. Diese Trainingsgeräte sind jedoch regelmäßig auf bestimmte Übungen ausgerichtet, so dass eine umfassende Mobilisation des Anwenders den Einsatz mehrerer verschiedener Geräte erfordert. Da jedes einzelne Trainingsgerät aufgrund seines robusten Aufbaus vergleichsweise große Dimensionen hat, ist die Bereitstellung der für verschiedene Anwendungen erforderlichen Trainingsgeräte mit einem erheblichen Platzbedarf verbunden.
  • Es besteht daher die Aufgabe, ein möglichst vielseitig einsetzbares Trainingsgerät der eingangs erwähnten Art zu schaffen, an dem ein Anwender möglichst viele unterschiedliche Übungen durchführen kann.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei dem Trainingsgerät der eingangs erwähnten Art insbesondere in den Merkmalen des geltenden Patentanspruchs 1.
  • Das erfindungsgemäße Trainingsgerät hat zumindest einen Schwenkarm, der vom Anwender gegen eine Rückstellkraft verschwenkbar ist. Dabei kann der zumindest eine Schwenkarm entsprechend der Körpergröße des Anwenders individuell in der Höhe seiner Schwenkachse und/oder der Armlänge des Schwenkarmes verstellt und angepasst werden. Der zumindest eine Schwenkarm ist relativ zu seiner Schwenkachse derart verdrehbar und festlegbar, dass mit dem Schwenkarm die verschiedensten Drück-, Zug- und Bewegungsübungen durchgeführt werden.
  • Um die auf den Schwenkarm einwirkende Rückstellkraft verändern und individuell anpassen zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Rückstellkraft verstellbar ist.
  • Dabei sieht eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung vor, dass der Schwenkarm gegen die Rückstellkraft zumindest eines Trainingsgewichtes verschwenkbar ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn dem Trainingsgerät mehrere Trainingsgewichte zugeordnet sind, von denen wahlweise ein Trainingsgewicht oder mehrere Trainingsgewichte die Rückstellkraft bilden.
  • Nach einem Vorschlag gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass das zumindest eine Trainingsgewicht an wenigstens einem verschwenkbaren Gewichtsarm vorzugsweise lösbar gehalten ist und dass der wenigstens eine Gewichtsarm mit zumindest einem Schwenkarm verbunden ist.
  • Das erfindungsgemäße Trainingsgerät lässt sich auf besonders einfache Weise sowohl für Drück- als auch für Zugübungen verwenden, wenn die Verbindung zwischen dem wenigstens einen Gewichtsarm und dem zumindest einen Schwenkarm in Ruhelage etwa radial zum Schwenkachsen-Mittelpunkt angeordnet ist und wenn der zumindest eine Schwenkarm beidseits um seine Schwenkachse verschwenkbar ist. Da auch der Schwenkarm relativ zu seiner Schwenkachse verdrehbar und festlegbar ist, da die Verbindung zwischen dem Schwenkarm und dem Gewichtsarm in Ruhelage etwa radial zum Schwenkachsen-Mittelpunkt angeordnet ist und da der Schwenkarm beidseits, d.h. in gegenläufige Drehrichtungen in seine Schwenkachse verschwenkt werden kann, lässt sich der Schwenkarm derart einstellen, dass die vielfältigsten Mobilisationsübungen möglich sind.
  • Um das Trainingsgerät möglichst mit beiden Armen bedienen zu können, ist es vorteilhaft, wenn das Trainingsgerät zwei Schwenkarme hat, deren Schwenkachsen an einem gemeinsamen Schwenkarm-Träger gelagert sind.
  • Die Schwenkarme lassen sich gemeinsam auf die Körpergröße des Anwenders einstellen, wenn der Schwenkarm-Träger höhen-und/oder weitenverstellbar ist.
  • Um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Trainingsgerätes noch zusätzlich zu erhöhen und um das erfindungsgemäße Trainingsgerät sowohl im Sitzen als auch im Stehen für die verschiedensten Mobilisationsübungen einsetzen zu können, ist es zweckmäßig, wenn am Schwenkarm-Träger eine Sitzfläche vorgesehen ist und wenn die Sitzfläche wahlweise zwischen einer Mittelposition und beidseits jeweils einer der Schwenkarme angenäherten Sitzposition bewegbar ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen sowie der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform gemäß der Erfindung verwirklicht sein.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    ein Trainingsgerät zur Mobilisation der Rumpfmuskulatur sowie der Muskulatur der oberen Extremitäten in einer perspektivischen Darstellung,
    Fig. 2
    das Trainingsgerät aus Figur 1 in einer Vorderansicht, und
    Fig. 3
    das Trainingsgerät aus Figur 1 und 2 in einer Draufsicht.
  • In den Figuren 1 bis 3 ist ein Trainingsgerät 1 dargestellt, das zur Mobilisation der Rumpfmuskulatur sowie der Muskulatur der oberen Extremitäten vorgesehen ist. Das Trainingsgerät 1 weist zwei Schwenkarme 2, 2' auf, die vom Anwender nicht nur einzeln, sondern bei Bedarf auch mit beiden Armen gleichzeitig und unabhängig voneinander bedient werden können.
  • Die Schwenkarme 2, 2' sind jeweils um eine Schwenkachse 3, 3' verschwenkbar, welche Schwenkachsen 3, 3' an einem gemeinsamen Schwenkarm-Träger 4 gelagert sind. Um die Schwenkachsen 3, 3' an den Anwender und beispielsweise dessen Schultergelenke anpassen zu können, ist der Schwenkarm-Träger 4 höhenverstellbar.
  • Zur Anpassung an die Armlänge des Anwenders ist die Armlänge der Schwenkarme 2, 2' längenveränderbar. Die Schwenkarme 2, 2' weisen dazu zwei, teleskopartig ineinandergeführte Armteile 5, 6 auf, die stufenweise in verschiedenen Relativpositionen festlegbar sind.
  • Die Schwenkarme 2, 2' sind relativ zu ihrer Schwenkachse 3, 3' verdrehbar und festlegbar. Dazu ist an jeder Schwenkachse 3, 3' eine Drehscheibe 7 drehfest gehalten, die mit einer korrespondierenden und koaxial zur Schwenkachse 3, 3' angeordneten Drehscheibe 8 am Schwenkarm 2, 2' zusammenwirkt. Die einander zugeordneten Drehscheiben 7, 8 können relativ zueinander verdreht und mittels eines Rastelementes 9 in einer von mehreren verschiedenen Rastpositionen festgelegt werden.
  • Dem Trainingsgerät 1 sind mehrere, hier nicht weiter dargestellte, ringförmige Trainingsgewichte zugeordnet, von denen wahlweise ein Trainingsgewicht oder bei Bedarf mehrere Trainingsgewichte die auf einen der Schwenkarme 2, 2' einwirkende Rückstellkraft bilden. Diese Trainingsgewichte sind an einem Gewichtsarm 10, 10' lösbar gehalten. Die Gewichtsarme 10, 10' sind ebenfalls am Schwenkarm-Träger 4 schwenkbar gelagert und jeweils mit dem ihnen zugeordneten Schwenkarm 2, 2' verbunden.
  • Dabei ist die in Figur 1 strich-punktiert angedeutete und beispielsweise durch jeweils ein Drahtseil gebildete Verbindung L zwischen den Gewichtsarmen 10, 10' und dem ihnen zugeordneten Schwenkarm 2, 2' etwa radial zu einer durch den Schwenkachsen-Mittelpunkt verlaufenden Linie angeordnet. Jeder Schwenkarm 2, 2' kann somit in beide Drehrichtungen um seine Schwenkachse 3, 3' verdreht werden, wobei unabhängig von der Drehrichtung bereits aus der Ruhelage hinaus die Rückstellkraft der mit ihrer Ringöffnung auf einen Steg 11 der Gewichtsarme 10, 10' aufgeschobenen ringförmigen Trainingsgewichte wirksam wird.
  • Das Trainingsgerät 1 weist an seinem Schwenkarm-Träger 4 eine Sitzfläche 12 auf. Aus den Figuren 1 bis 3 wird deutlich, dass diese Sitzfläche zwischen einer Mittelposition und beidseits jeweils einer der Schwenkarme 2, 2' angenäherten Sitzposition bewegbar ist. In den Figuren 1 bis 3 ist die Sitzfläche 12 in einer dem linken Schwenkarm 2' angenäherten Sitzposition angeordnet. Durch Verstellen der um eine Schwenkachse 13 in ihre verschiedenen Sitzpositionen bewegbaren Sitzfläche 12 kann die Sitzposition des Anwenders so angeordnet werden, dass dieser beide Schwenkarme 2, 2' gleichzeitig oder nur einen der Schwenkarme 2, 2' bedienen kann. Möglich ist auch, die Sitzfläche 12 derart zu verschwenken, dass der Anwender die Schwenkarme 2, 2' oder auch nur einen der Schwenkarme 2, 2' in stehender Position betätigt.
  • Mit dem hier dargestellten Trainingsgerät sind beispielsweise Pull-Over-Übungen mit gestrecktem Oberarm möglich. Dabei ist der Schwenkarm 2, 2' in einer nach oben weisenden Ruhelage festgelegt und muss vom Anwender bis senkrecht nach unten verschwenkt werden.
  • Zur Adduktion oder zur Abduktion des gestreckten Oberarmes wird der Schwenkarm entweder in einer nach oben oder nach unten weisenden Ruhelage gebracht und muss vom Anwender gegen die Rückstellkraft entweder nach unten oder nach oben bewegt werden.
  • Sind die nach oben weisenden Schwenkarme vom Anwender mittels beider Arme in einer Adduktionsbewegung gleichzeitig nach unten zu ziehen, kann ein Vertikalzug trainiert werden.
  • Muss der seitlich vom Trainingsgerät stehende Anwender einen der Schwenkarme 2, 2' aus einer schräg zur Seite stehenden Ruhelage in die dem Anwender abgewandte Richtung drücken, lässt sich ein Schulterarmdrücken mit Oberkörperkräftigung und gleichzeitiger Dehnung erreichen.
  • Ist der Schwenkarm 2, 2' dagegen in seiner Ruhelage seitlich zum Anwender gerichtet, kann der Anwender zwecks Trizeps-Übung den Schwenkarm nach unten drücken.
  • Durch einen geänderten Schwenkradius der Schwenkarme 2, 2' kann zusätzlich eine Dehnung und Kräftigung des Oberkörpers des Anwenders erreicht werden.
  • Diese wenigen Anwendungsbeispiele zeigen, wie vielseitig sich das hier dargestellte Trainingsgerät 1 einsetzen lässt.

Claims (9)

  1. Trainingsgerät (1) zur Mobilisation der Rumpfmuskulatur sowie der Muskulatur der oberen Extremitäten mit zumindest einem Schwenkarm (2, 2') dessen Schwenkachse (3, 3') vorzugsweise zur Anpassung an das Schultergelenk des Anwenders höhenverstellbar ist und dessen Armlänge insbesondere zur Anpassung an die Armlänge des Anwenders längenveränderbar ist, wobei der zumindest eine Schwenkarm (2, 2') gegen eine Rückstellkraft verschwenkbar ist, und wobei der Schwenkarm (2, 2') relativ zu seiner Schwenkachse (3, 3') verdrehbar und festlegbar ist.
  2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellkraft verstellbar ist.
  3. Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (2, 2') gegen die Rückstellkraft zumindest eines Trainingsgerätes verschwenkbar ist.
  4. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Trainingsgerät 1 mehrere Trainingsgewichte zugeordnet sind, von denen wahlweise ein Trainingsgewicht oder mehrere Trainingsgewichte die Rückstellkraft bilden.
  5. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Trainingsgewicht an wenigstens einem verschwenkbaren Gewichtsarm (10, 10') vorzugsweise lösbar gehalten ist und dass der wenigstens eine Gewichtsarm (10, 10') mit zumindest einem Schwenkarm (2, 2') verbunden ist.
  6. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung L zwischen dem wenigstens einen Gewichtsarm (10, 10') und dem zumindest einen Schwenkarm (2, 2') in Ruhelage etwa radial zum Schwenkachsen-Mittelpunkt angeordnet ist und dass der zumindest eine Schwenkarm (2, 2') beidseits um seine Schwenkachse (3, 3') verschwenkbar ist.
  7. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trainingsgerät (1) zwei Schwenkarme (2, 2') hat, deren Schwenkachsen (3, 3') an einem gemeinsamen Schwenkarm-Träger (4) gelagert sind.
  8. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm-Träger (4) höhen-und/oder weitenverstellbar ist.
  9. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Schwenkarm-Träger (4) eine Sitzfläche (12) vorgesehen ist und dass die Sitzfläche (12) zwischen einer Mittelposition und beidseits jeweils einer der Schwenkarme (2, 2') angenäherten Sitzposition bewegbar ist.
EP05021094A 2004-11-19 2005-09-28 Trainingsgerät Withdrawn EP1658884A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004055842A DE102004055842A1 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Trainingsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1658884A1 true EP1658884A1 (de) 2006-05-24

Family

ID=35744842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05021094A Withdrawn EP1658884A1 (de) 2004-11-19 2005-09-28 Trainingsgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1658884A1 (de)
DE (1) DE102004055842A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120035026A1 (en) * 2007-08-06 2012-02-09 Grzegorz Lyszczarz Three-point adjustment multi-purpose exercise machine
CN104353221A (zh) * 2014-11-21 2015-02-18 广西大学 一种扩胸训练器材
CN109847278A (zh) * 2019-03-25 2019-06-07 浙江工业大学 一种肩部锻炼装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI126770B (fi) 2016-04-04 2017-05-15 David Health Solutions Ltd Kuntoutuslaite ja sen käyttö olkapään alueen harjoittamiseen
CN112402916A (zh) * 2020-11-23 2021-02-26 湖南文理学院 一种带有弹力调节的弹性手臂康复装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US458382A (en) * 1891-08-25 Apparatus
US3640527A (en) * 1969-07-25 1972-02-08 Richard I Proctor Weight resistant chest exercising device
EP0132162A1 (de) * 1983-04-25 1985-01-23 Hugues Jaquet Gewichttrainingsvorrichtung
US5190509A (en) * 1991-09-12 1993-03-02 Davison Jr Fredric O Upper body isolating exerciser

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US458382A (en) * 1891-08-25 Apparatus
US3640527A (en) * 1969-07-25 1972-02-08 Richard I Proctor Weight resistant chest exercising device
EP0132162A1 (de) * 1983-04-25 1985-01-23 Hugues Jaquet Gewichttrainingsvorrichtung
US5190509A (en) * 1991-09-12 1993-03-02 Davison Jr Fredric O Upper body isolating exerciser

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120035026A1 (en) * 2007-08-06 2012-02-09 Grzegorz Lyszczarz Three-point adjustment multi-purpose exercise machine
US8308620B2 (en) * 2007-08-06 2012-11-13 Grzegorz Lyszczarz Three-point adjustment multi-purpose exercise machine
US9302136B2 (en) 2007-08-06 2016-04-05 Hoist Fitness Systems, Inc. Three-point adjustment multi-purpose exercise machine
CN104353221A (zh) * 2014-11-21 2015-02-18 广西大学 一种扩胸训练器材
CN109847278A (zh) * 2019-03-25 2019-06-07 浙江工业大学 一种肩部锻炼装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004055842A1 (de) 2006-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929428C2 (de) Sitz, insbesondere Bürostuhl
EP3837094B1 (de) Vorrichtung zum unterstützen wenigstens eines armes eines benutzers
DE102004029509A1 (de) Drückstation mit verschieden einstellbaren Weg-Merkmalen
DE4137376A1 (de) Uebungsvorrichtung
DE3819276C2 (de)
EP1658884A1 (de) Trainingsgerät
EP0633802B1 (de) Trainingsgerät
EP3836869B1 (de) Vorrichtung zum unterstützen wenigstens eines armes eines benutzers
WO2020064711A1 (de) Kombinationstrainingseinrichtung
DE102015113113B4 (de) Therapie-Trainings-Gerät
EP3621704B1 (de) Fitnessgerät für liegestütze-übungen
DE202010000355U1 (de) Trainingsgerät
DE2314638C2 (de)
DE102005021014B3 (de) Trainingsgerät
DE102013006020A1 (de) Zugeinrichtung mit einer biegsamen Seele sowie Trainingsgerät mit einer solchen Zugeinrichtung
WO2000043073A1 (de) Trainingsgerät und mit einem solchen trainingsgerät ausgerüsteter stuhl
WO2019110030A1 (de) Standkörper
DE3640559A1 (de) Vorrichtung zur staerkung der menschlichen armmuskeln
DE102016007087A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE202005007261U1 (de) Trainingsgerät
DE202009009320U1 (de) Trainings- oder Therapiegerät
DE102021208609A1 (de) Exoskelett mit elastischem Gelenk und Gelenk zur elastischen Verbindung
DE742945C (de) Vorrichtung zum Verdrehen einer kuenstlichen Hand
DE202021106943U1 (de) Kraftstation zum Durchführen von Kraftübungen durch einen Nutzer
AT229002B (de) Zusammenlegbare und mit Hilfe von Zugfedern hochschwenkbare Treppe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20061125

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566