EP1632629A1 - Scharnier für ein mit einer Tür versehenes Möbelstück, insbesondere für ein Holzmöbel - Google Patents
Scharnier für ein mit einer Tür versehenes Möbelstück, insbesondere für ein Holzmöbel Download PDFInfo
- Publication number
- EP1632629A1 EP1632629A1 EP04405555A EP04405555A EP1632629A1 EP 1632629 A1 EP1632629 A1 EP 1632629A1 EP 04405555 A EP04405555 A EP 04405555A EP 04405555 A EP04405555 A EP 04405555A EP 1632629 A1 EP1632629 A1 EP 1632629A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hinge
- door
- furniture
- recess
- piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 7
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004512 die casting Methods 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/10—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
- E05D11/1014—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/06—Bent flaps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/08—Parts for attachment, e.g. flaps of cylindrical shape
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/40—Mounting location; Visibility of the elements
- E05Y2600/41—Concealed
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Definitions
- the invention relates to a hinge for a piece of furniture provided with a door, in particular for a wooden furniture, according to the preamble of claim 1.
- a hinge part is screwed to the inner wall of the furniture and another screwed to the inner surface of the door.
- One of the two hinge parts usually the hinge piece associated with the piece of furniture, is provided with a hinge arm with which it projects into a recess of the other hinge part and is connected to it via a hinge pivot axis.
- This other, usually the door associated hinge part is embedded as a so-called hinge cup in the door from its inside.
- Hinges of this type are only conditionally resilient, since just these screws can easily tear out, for example, if the door is unintentionally opened too wide.
- the present invention has for its object to provide a hinge of the type mentioned, the manufacturing and assembly technology is simple, ensures a stable permanent pivotal connection of a door with a piece of furniture and also contributes to the aesthetic design of the piece of furniture.
- the main advantage of the hinges according to the invention consists in a simple, screwless installation, which is particularly important in wooden furniture. Once installed hinge parts need no adjustment.
- the built-hinge parts are virtually invisible, which is not only for aesthetic reasons, but also in terms of ease of cleaning and for reasons of space advantage.
- the hinges according to the invention are also particularly suitable for pieces of furniture made of chipboard, in which the conventional screwing of the hinge parts is particularly problematic (tearing out of the screws, material gives way). However, they can also be used for plastic or metal furniture, or for combinations of metal furniture with wood front etc. are used.
- hinge parts are held in holes in the door or in the furniture, a very stable mounting of the hinge results in these parts and the risk of a breakout of a hinge part, for example, in a caused on the door overload even when using chipboard leaves permanently reduced compared to the known hinge connections.
- These hinges are also characterized by a permanent consistent stability with respect to the orientation of the door to the piece of furniture. You do not have to tighten with time loosened screws, because with this loosening of the screws, the door comes to stand diagonally to the solid furniture.
- FIG 1 on the one hand, an upper part of a piece of furniture, for example a wooden cabinet 1, as well as an upper part of a door 2 is shown.
- the door 2 is pivotally mounted on the wooden cabinet 1 by means of a hinge composed of several parts.
- a dashed line in Fig. 1 indicated opening or bore 3 is made, which is parallel to the door surface 2a and 2i and to the upper door side 20, and which is provided for receiving an elongated hinge part 4.
- the hinge part 4 is formed as a hollow cylinder and laterally equipped with an elongated recess 5 extending in the axial direction of the hollow cylinder.
- a further part 4a is provided with an elongated slot 5a, which can be inserted into the interior of the hollow cylindrical hinge part 4 and connected by a transverse pin 6 with this (the openings provided in the two parts 4, 4a are 7, 7a referred to), such that the recess 5 are arranged radially congruent with the same width slot 5a.
- hinge part 4 or in its inner part 4a can further be incorporated in a manner not shown a spherical, with a spring 9 operatively connected locking element 8, such that it projects into the slot 5a.
- the hinge part 4 with all incorporated therein parts is as an elongated element in the bore 3 is inserted and fixed by means of a transverse pin 10 and fixed, for which purpose the transverse pin 10 is inserted from the upper side 20 of the door 20 through an opening or bore 11 in the door 2 into the openings 12, 12a of the hinge parts 4, 4a.
- the transverse pin 10 simultaneously forms a hinge pivot axis for pivotal connection of the built-in door 2 hinge part 4 with a second, the cabinet 1 associated hinge member 15 with a hinge arm 16 through a slot 20 in the inner wall 2i of the door 2 in the recess 5 and can be guided into the slot 5a and held with a bore 17 on the transverse pin 10, ie the transverse pin 10 is guided when inserted into the openings 11, 12, 12a also through the bore 17 and into the opening 11 extending below the bore 3.
- a plastic disc 13 can be inserted into the bore 17 of the hinge part 15. From the outside, the transverse pin 10 is covered by a cover element 14, for example a plastic button.
- the hinge part 15 assigned to the cabinet 1 and provided with the hinge arm 16 is designed as a flat cross-section element in the form of a toggle lever.
- this hinge part 15 is inserted into a slot 19 of a cross-sectionally round fastening part 18 and fixed by means of a transverse bore 23 in the fastening part 18 inserted transverse pin 22.
- the flat hinge part 15 and the cylindrical attachment part 18 could also be integrally formed.
- an opening or bore 25 is made in the side wall 1s of the cabinet, which runs parallel to the upper cabinet surface 1o and to the side wall 1s. With this fixability of the fastening part 18 in the side wall 1s results optimum stability of the mounted hinge.
- the bore 25 and with it the hinge can also be mounted in an enlarged, arbitrary distance from above or from below in the side wall 1s, in which case the bore 27 and the pin 26 must be extended accordingly.
- a transverse pin 26 is inserted from above through a bore 27 in the side wall 1s and through bores 28, 29 in the fastening part 18 and in the flat hinge part 15.
- the bore 25 in the side wall 1s is covered by a flange portion 18a of the fastening part 18 made of plastic, for example.
- the hole 3 in the door 2 is covered by a strip 30 after the assembly of the hinge, for example. Thus, practically the whole hinge becomes invisible. To see when opening the door 2 is only the cross-sectional flat knee lever-shaped hinge arm 16 and the slot 20 in the door 2.
- This hinge arm 16 has on its outer circumference a rounded projection 16a.
- the hinge arm 16 When closing the door 2, the hinge arm 16 is pivoted through the slot 20 in the door 2 and in the recess 5 of the built-in door 2 hinge part 4 until the rounded projection 16a on the locking element 8 comes to rest and by gently pressing the door second overcomes the force of the spring 9 on the locking element 8 engages. Analogously, the door is opened in the reverse order.
- the flat in cross-section hinge arm 16 corresponds in width to the width of the recess 5 of the other hinge part 4 and the slot 5a of its inner part 4a and is thus performed in this other hinge part 4.
- the hinge part 4 accommodating the hinge pivot axis is made of metal
- the inner part 4a may be advantageous Sewing part 4 is made of metal
- the inner part 4a may be advantageous to improve the sliding properties of plastic.
- the slot 20 on the inside of the door is wider than the recess 5. It would also be possible to guide the hinge arm 16 between two arranged on the transverse pin 10 and on the hollow cylindrical hinge part 4 supported from the inside slices. However, in the illustrated embodiment, better stability of both hinge parts 4, 15 is achieved transversely to the pivoting plane.
- a relatively large cabinet door and an intermediate hinge in any height of the cabinet wall 1a and the door 2 may be provided, for inserting the hinge pivot axis forming pin 10, for example, a concealable recess on the inside of the door above the bore 3 for the with the recess. 5 provided hinge part 4 could be made.
- the hinge parts 4, 15 could also each be integrally formed, i. the hinge part 4 and the inner part 4a and the hinge part 15 and the surrounding attachment part 18th
- Other outer shapes of these hinge parts would also be conceivable which could be embedded in correspondingly formed openings in the door or in the wall unit.
- each assigned to the hinge arm 16 hinge parts of the pivotable door 2 and each equipped with the recess 5 hinge parts assign the cabinet walls.
- a hinge according to Figure 2 is in itself the same design as that of Figure 1. Therefore, only the differences are explained below.
- the hinge part 18 in a bore 25 'in the ceiling (1a) of a cabinet 1 or the like can be fastened.
- the hinge arm 16 'must be adapted in shape, so that all parts of the hinge have the same pivot axis and also the door 2 is aligned in the closed position congruent with the cabinet.
- FIG 3 shows a variant of a hinge, which is formed in the same way as that of Figure 1, in which only the two hinge parts 4 'and 16', 18 'are made in one piece.
- the flat hinge part 16 and the cylindrical part 18 on the one hand and the hinge part 4 'on the other hand are each produced from a single piece of metal, such as aluminum, or plastic advantageous in the die-casting process.
- hinges according to the invention is not limited only to conventional cabinets in which the hinge pivot axis is directed vertically, but such hinges are for any furniture provided with a pivotable door such as chests, bars, etc. suitable, in which the hinge pivot axis can also be horizontal.
- the main advantage of a hinge according to the invention consists in a simple, screwless installation, which is particularly important in wooden furniture. Once installed hinge parts need no adjustment. The built-hinge parts are virtually invisible, which is not only for aesthetic reasons, but also in terms of ease of cleaning and for reasons of space advantage.
- This inventive hinge is also particularly well suited for pieces of furniture made of chipboard, in which the conventional screwing the hinge parts is particularly problematic (tearing out of the screws, material gives way).
- a hinge can certainly also be used for plastic or metal furniture or used for example in combinations metal furniture with wooden front etc.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Scharnier für ein mit einer Tür versehenes Möbelstück, insbesondere für ein Holzmöbel, gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Bei bekannten Scharnieren dieser Art wird ein Scharnierteil an der Innenwand des Möbelstückes und ein anderer an der Innenfläche der Tür angeschraubt. Einer der beiden Scharnierteile, in der Regel der dem Möbelstück zugeordnete Scharnierteil, ist mit einem Scharnierarm versehen, mit dem er in eine Ausnehmung des anderen Scharnierteils hineinragt und über eine Scharnierschwenkachse mit diesem verbunden ist. Dieser andere, meistens der Tür zugeordnete Scharnierteil ist als ein sogenannter Scharniertopf in die Tür von ihrer Innenseite eingelassen.
- Zur Montage derartiger Scharniere wird eine Anzahl Holzschrauben benötigt. Die dauerhafte Befestigung und Positionierung solcher Scharniere ist aber insbesondere bei den sehr verbreiteten Spanplatten problematisch. Mit der Zeit lösen sich vielfach die Schrauben in dem porösen Möbelwerkstoff, was ein Nachziehen dieser Schrauben nötig macht und meist ein neuerliches Einstellen erfordert. Scharniere dieser Art sind nur bedingt belastbar, da eben diese Schrauben leicht ausreissen können, zum Beispiel, wenn die Türe unbeabsichtigt zu weit geöffnet wird.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Scharnier der eingangs genannten Art zu schaffen, das herstellungs- und montagetechnisch einfach ausgeführt ist, eine stabile dauerhafte Schwenkverbindung einer Türe mit einem Möbelstück gewährleistet und ausserdem zu der ästhetischen Ausgestaltung des Möbelstückes beiträgt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Scharnier nach den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
- Weitere bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Scharniers bilden den Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemässen Scharniere besteht in einer einfachen, schraublosen Montage, was insbesondere bei Holzmöbel von Bedeutung ist. Einmal eingebaute Scharnierteile brauchen keine Nachstellung. Die eingebauten Scharnierteile sind praktisch nicht sichtbar, was nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch bezüglich der einfachen Reinigung und aus Platzgründen von Vorteil ist.
- Die erfindungsgemässen Scharniere eignen sich auch besonders gut für Möbelstücke aus Spanholzplatten, bei denen das herkömmliche Anschrauben der Scharnierteile besonders problematisch ist (Ausreissen der Schrauben, Material gibt nach). Sie können jedoch genauso auch für Kunststoff- oder Metallmöbel verwendet werden, oder bei Kombinationen Metallmöbel mit Holzfront etc. eingesetzt werden.
- Dadurch, dass die Scharnierteile in Bohrungen in der Türe bzw. im Möbel gehalten sind, ergibt sich eine sehr stabile Halterung des Scharniers insgesamt in diesen Teilen und die Gefahr eines Ausreissens eines Scharnierteils beispielsweise bei einer auf die Türe bewirkten Überbelastung auch bei Verwendung von Spanplatten lässt sich gegenüber den bekannten Scharnierverbindungen dauerhaft reduzieren. Diese Scharniere zeichnen sich überdies durch eine dauerhafte gleichbleibende Stabilität bezüglich der Ausrichtung der Türe zum Möbelstück aus. Man muss nicht mit der Zeit gelockerte Schrauben nachziehen, weil bei diesem Lockern der Schrauben die Türe schräg zum festen Möbel zu stehen kommt.
- Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Scharniers sind in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
- Fig. 1
- einen Teil eines Schrankes sowie einen Teil einer Tür mit einem erfindungsgemässen Scharnier in einer Explosionsdarstellung,
- Fig. 2
- eine andere Variante eines erfindungsgemässen Scharniers mit teilweise dargestelltem Schrank bzw. Tür in einer Explosionsdarstellung, und
- Fig. 3
- das Scharnier nach Fig. 1 in Explosionsdarstellung, bei dem die Scharnierteile einstückig ausgebildet sind.
- In Fig.1 ist einerseits ein oberer Teil eines Möbelstückes, zum Beispiel eines Holzschrankes 1, sowie ein oberer Teil einer Tür 2 dargestellt. Die Tür 2 ist mittels eines sich aus mehreren Teilen zusammensetzenden Scharniers am Holzschrank 1 schwenkbar montierbar.
- In der Tür 2 ist eine in Fig. 1 gestrichelt angedeutete Öffnung bzw. Bohrung 3 angefertigt, die parallel zur Türoberfläche 2a bzw. 2i und zu der oberen Türseite 20 verläuft, und die zur Aufnahme eines länglichen Scharnierteiles 4 vorgesehen ist. Der Scharnierteil 4 ist hohlzylindrisch ausgebildet und seitlich mit einer sich in Achsrichtung des Hohlzylinders erstreckenden, länglichen Ausnehmung 5 ausgestattet. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein weiterer Teil 4a mit einem länglichen Schlitz 5a vorgesehen, der in das Innere des hohlzylindrischen Scharnierteiles 4 eingesetzt und mittels eines Querstiftes 6 mit diesem verbunden werden kann (die dafür vorgesehenen Öffnungen in den beiden Teilen 4, 4a sind 7, 7a bezeichnet), derart, dass die Ausnehmung 5 mit dem gleich breiten Schlitz 5a radial deckungsgleich angeordnet sind. In den Scharnierteil 4 bzw. in seinen inneren Teil 4a kann ferner in einer nicht näher dargestellten Weise ein kugelförmiges, mit einer Feder 9 wirkverbundenes Rastelement 8 eingebaut werden, derart, dass es in den Schlitz 5a hineinragt. Der Scharnierteil 4 mit allen darin eingebauten Teilen wird als ein längliches Element in die Bohrung 3 eingesetzt und mittels eines Querstiftes 10 positioniert und fixiert, wozu der Querstift 10 von der oberen Seite 20 der Tür 20 durch eine Öffnung bzw. Bohrung 11 in der Tür 2 in die Öffnungen 12, 12a der Scharnierteilen 4, 4a eingeführt wird.
- Der Querstift 10 bildet gleichzeitig eine Scharnierschwenkachse zur schwenkbaren Verbindung des in der Tür 2 eingebauten Scharnierteils 4 mit einem zweiten, dem Schrank 1 zugeordneten Scharnierteil 15, der mit einem Scharnierarm 16 durch einen Schlitz 20 in der Innenwand 2i der Tür 2 in die Ausnehmung 5 und in den Schlitz 5a hineingeführt und mit einer Bohrung 17 am Querstift 10 gehalten werden kann, d.h. der Querstift 10 wird beim Einsetzen in die Öffnungen 11, 12, 12a auch durch die Bohrung 17 und in die sich bis unterhalb der Bohrung 3 erstreckenden Öffnung 11 hindurch geführt. Als Lagerung des Querstiftes 10 kann in die Bohrung 17 des Scharnierteils 15 eine Kunststoffscheibe 13 eingesetzt werden. Von aussen wird der Querstift 10 von einem Deckelement 14, zum Beispiel einem Plastikknopf, abgedeckt.
- Der dem Schrank 1 zugeordnete und mit dem Scharnierarm 16 versehene Scharnierteil 15 ist als ein im Querschnitt flaches Element in Form eines Kniehebels ausgebildet. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist dieser Scharnierteil 15 in einem Schlitz 19 eines im Querschnitt runden Befestigungsteiles 18 eingesetzt und mittels eines in eine Querbohrung 23 im Befestigungsteil 18 eingeführten Querstiftes 22 fixiert. Allerdings könnten der flache Scharnierteil 15 und der zylindrische Befestigungsteil 18 auch einstückig ausgebildet sein. Für den Befestigungsteil 18 ist in der Seitenwand 1s des Schrankes eine Öffnung bzw. Bohrung 25 angefertigt, die parallel zur oberen Schrankoberfläche 1o und zu der Seitenwand 1s verläuft. Mit dieser Fixierbarkeit des Befestigungsteils 18 in der Seitenwand 1s ergibt sich eine optimale Stabilität des montierten Scharniers. Die Bohrung 25 und mit ihr das Scharnier kann auch in einem vergrösserten, beliebig wählbaren Abstand von oben bzw. von unten in der Seitenwand 1s befestigt werden, wobei dann die Bohrung 27 und der Stift 26 entsprechend verlängert werden müssen.
- Zum Positionieren bzw. Fixieren des Befestigungsteils 18 und des mit diesem verbundenen Scharnierteils 15 wird ein Querstift 26 von oben durch eine Bohrung 27 in der Seitenwand 1s und durch Bohrungen 28, 29 im Befestigungsteil 18 und im flachen Scharnierteil 15 gesteckt. Die Bohrung 25 in der Seitenwand 1s wird durch einen Flanschteil 18a des beispielsweise aus Kunststoff angefertigten Befestigungsteils 18 abgedeckt. Auch die Bohrung 3 in der Tür 2 wird nach der Montage des Scharniers beispielsweise durch eine Leiste 30 abgedeckt. Somit wird praktisch das ganze Scharnier unsichtbar. Zu sehen beim Öffnen der Tür 2 ist lediglich der im Querschnitt flache kniehebelförmige Scharnierarm 16 und der Schlitz 20 in der Tür 2. Dieser Scharnierarm 16 weist auf seinem Aussenumfang einen gerundeten Vorsprung 16a auf. Beim Schliessen der Tür 2 wird der Scharnierarm 16 durch den Schlitz 20 in der Tür 2 und in die Ausnehmung 5 des in der Tür 2 eingebauten Scharnierteils 4 eingeschwenkt, bis der gerundete Vorsprung 16a am Rastelement 8 zur Anlage kommt und durch leichtes Andrücken der Tür 2 unter Überwindung der Kraft der Feder 9 am Rastelement 8 einrastet. Analog erfolgt in umgekehrter Reihenfolge das Türöffnen.
- Der im Querschnitt flache Scharnierarm 16 entspricht in seiner Breite der Breite der Ausnehmung 5 des anderen Scharnierteiles 4 bzw. des Schlitzes 5a von seinem Innenteil 4a und wird somit in diesem anderen Scharnierteil 4 geführt. Während der die Scharnierschwenkachse aufnehmende Scharnierteil 4 aus Metall angefertigt ist, kann der Innenteil 4a mit Vorteil nierteil 4 aus Metall angefertigt ist, kann der Innenteil 4a mit Vorteil zur Verbesserung der Gleiteigenschaften aus Kunststoff bestehen. Der Schlitz 20 auf der Tür-Innenseite ist breiter als die Ausnehmung 5. Es wäre auch möglich, den Scharnierarm 16 zwischen zwei am Querstift 10 angeordneten und am hohlzylindrischen Scharnierteil 4 von innen abgestützten Scheiben zu führen. Allerdings wird bei der dargestellten Ausführung bessere Stabilität beider Scharnierteile 4, 15 quer zur Verschwenkungsebene erreicht.
- Analog wie dem oberen Teil der Tür 2 und der oberen Schrankwand 1a ist auch dem unteren Teil der Tür 2 und der unteren Schrankwand (aus der Zeichnung nicht ersichtlich) ein Scharnier bzw. je ein Scharnierteil 4, 15 zugeordnet. Bei einer relativ grossen Schranktür kann auch ein Zwischenscharnier in beliebiger Höhe der Schrankwand 1a bzw. der Tür 2 vorgesehen sein, wobei zum Einsetzen des die Scharnierschwenkachse bildenden Stiftes 10 zum Beispiel eine abdeckbare Vertiefung an der Türinnenseite oberhalb der Bohrung 3 für den mit der Ausnehmung 5 versehenen Scharnierteil 4 angefertigt sein könnte.
- Die Scharnierteile 4, 15 könnten auch jeweils einstückig ausgebildet sein, d.h. der Scharnierteil 4 und der Innenteil 4a bzw. der Scharnierteil 15 und der diesen umgebenden Befestigungsteil 18.
- Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind der mit der Ausnehmung 5 für den Scharnierarm 16 versehene Scharnierteil 4 sowie der Befestigungsteil 18 des anderen Scharnierteiles 15 im Querschnitt rund und in je einer Bohrung 3 bzw. 25 eingesetzt. Es wären auch andere Aussenformen dieser Scharnierteile denkbar, die in entsprechend ausgebildete Öffnungen in der Tür oder in der Schrankwand eingelassen werden könnten.
- Es wäre durchaus denkbar, im Gegensatz zu der dargestellten Ausführung die jeweils mit dem Scharnierarm 16 versehenen Scharnierteile der verschwenkbaren Tür 2 und die jeweils mit der Ausnehmung 5 ausgestatteten Scharnierteile den Schrankwänden zuzuordnen.
- Ein Scharnier nach Fig.2 ist an sich gleich ausgebildet wie dasjenige nach Fig.1. Es sind daher nachfolgend nurmehr die Unterschiede näher erläutert. So ist der Scharnierteil 18 in einer Bohrung 25' in der Decke (1a) eines Schrankes 1 oder dergleichen befestigbar. Bei dieser Anordnung muss einzig der Scharnierarm 16' in seiner Form angepasst werden, damit alle Teile des Scharniers die gleiche Schwenkachse aufweisen und zudem die Tür 2 in der geschlossenen Stellung deckungsgleich zum Schrank ausgerichtet ist.
- Fig.3 zeigt eine Variante eines Scharniers, welches an sich gleich wie dasjenige nach Fig.1 ausgebildet ist, bei dem einzig die beiden Scharnierteile 4' bzw. 16', 18' einstückig hergestellt sind. Das flache Scharnierteil 16 und der zylindrische Teil 18 einerseits und das Scharnierteil 4' andererseits sind dabei je aus einem Stück aus Metall, wie zum Beispiel Aluminium, oder aus Kunststoff vorteilhaft im Druckgussverfahren erzeugt. In das Scharnierteil 4' werden dann einzig das kugelförmige Rastelement 8, die Feder 9 und der Querstift 6 montiert. Damit ergibt sich eine kostengünstige Variante für die Herstellung eines solchen Scharniers.
- Selbstverständlich ist die Verwendung von erfindungsgemässen Scharnieren nicht nur auf herkömmliche Schränke eingeschränkt, bei denen die Scharnierschwenkachse vertikal gerichtet ist, sondern derartige Scharniere sind für jegliche mit einer verschwenkbaren Tür versehene Möbelstücke wie Kommoden, Bars, etc. geeignet, bei denen die Scharnierschwenkachse auch horizontal verlaufen kann.
- Der wesentliche Vorteil eines erfindungsgemässen Scharniers besteht in einer einfachen, schraublosen Montage, was insbesondere bei Holzmöbeln von Bedeutung ist. Einmal eingebaute Scharnierteile brauchen keine Nachstellung. Die eingebauten Scharnierteile sind praktisch nicht sichtbar, was nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch bezüglich der einfachen Reinigung und aus Platzgründen von Vorteil ist.
- Dieses erfindungsgemässe Scharnier eignet sich auch besonders gut für Möbelstücke aus Spanholzplatten, bei denen das herkömmliche Anschrauben der Scharnierteile besonders problematisch ist (Ausreissen der Schrauben, Material gibt nach). Ein solches Scharnier kann jedoch durchaus auch für Kunststoff- oder Metallmöbel verwendet oder zum Beispiel bei Kombinationen Metallmöbel mit Holzfront etc. eingesetzt werden.
Claims (8)
- Scharnier für ein mit einer Tür versehenes Möbelstück, insbesondere für ein Holzmöbel, mit zwei um eine Scharnierschwenkachse verschwenkbare Scharnierteile (4, 15), von denen einer mit dem Möbelstück (1) und der andere mit der Tür (2) verbunden ist, wobei der eine Scharnierteil (15) mit einem Scharnierarm (16) in eine Ausnehmung (5) des anderen Scharnierteiles (4) hineinragt und über die Scharnierschwenkachse mit diesem verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
der mit der Ausnehmung (5) versehene Scharnierteil (4) als ein längliches Element ausgebildet und in eine Öffnung (3) in der Tür (2) bzw. in der Wand des Möbelstückes (1) eingesetzt ist, indessen der andere Scharnierteil (15) mit seinem Scharnierarm (16) durch einen in der Wand bzw. in der Tür (2) gebildeten Schlitz (20) des Möbelstückes (1) hindurch in die Ausnehmung (5) des Scharnierteils (4) hineinragt. - Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Ausnehmung (5) versehene Scharnierteil (4) hohlzylindrisch ausgebildet ist, wobei sich die Ausnehmung (5) in der Achsrichtung des Hohlzylinders erstreckt und diese Achse parallel zur Tür- bzw. Wandoberfläche verläuft, wobei der Scharnierteil (4) in dieser Öffnung (3) mittels eines die Scharnierschwenkachse bildenden, in der Tür (2) bzw. in der Wand befestigten Querstiftes (10) fixiert ist.
- Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierarm (16) im Querschnitt flach ist und seine Breite im wesentlichen der Breite der Ausnehmung (5) des anderen Scharnierteiles (4) entspricht, wobei der Schlitz (20) in der Tür (2) bzw. in der Wand des Möbelstückes (1) in der Breite grösser ist als die Ausnehmung (5) des Scharnierteils (4).
- Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Scharnierarm (16) versehene Scharnierteil (15) mit einem länglichen Befestigungsteil (18) in eine Öffnung (25, 25') vorzugsweise in der Seitenwand (1s) oder in der Decke (1a) als Wände des Möbelstückes (1) bzw. in der Tür (2) eingesetzt ist, deren Achse parallel zur Wand- bzw. Türoberfläche verläuft, wobei der Befestigungsteil (18) mittels mindestens eines Querstiftes (26) in der Öffnung (25, 25') fixiert ist.
- Scharnier nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil (18) im Querschnitt rund ist, wobei der im Querschnitt flache Scharnierarm (16) in einen länglichen Schlitz (19) des Befestigungsteils (18) eingesetzt und mittels mindestens eines Querstiftes (22) fixiert ist.
- Scharnier nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierarm (16) als ein Kniehebel ausgebildet ist und einen gerundeten Vorsprung (16a) an seinem Aussenumfang aufweist, der mit einem federbelasteten, im Innern des hohlzylindrischen Scharnierteiles (4) angeordneten, kugelförmigen Rastelement (8) wirkverbunden und in einer Schliessstellung der Tür (2) in den mit der Ausnehmung (5) versehenen Scharnierteil (4) einrastbar ist.
- Scharnier nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das kugelförmige Rastelement (8) sowie eine auf diesen einwirkende Feder (9) in einem in den hohlzylindrischen Scharnierteil (4) eingesetzten und mittels eines Querstiftes (6) darin fixierten inneren Teil (4a) eingebaut ist, wobei der innere Teil (4a) mit einem länglichen, radial deckungsgleich mit der Ausnehmung (5) angeordneten und die gleiche Breite wie die Ausnehmung (5) aufweisenden Schlitz (5a) versehen ist.
- Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Scharnierarm (16) versehene Scharnierteil (15) dem Möbelstück (1) und der mit der Ausnehmung (5) versehene Scharnierteil (4) der Tür (2) zugeordnet ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP04405555A EP1632629B1 (de) | 2004-09-07 | 2004-09-07 | Scharnier für ein mit einer Tür versehenes Möbelstück, insbesondere für ein Holzmöbel |
AT04405555T ATE430862T1 (de) | 2004-09-07 | 2004-09-07 | Scharnier für ein mit einer tür versehenes möbelstück, insbesondere für ein holzmöbel |
DE502004009457T DE502004009457D1 (de) | 2004-09-07 | 2004-09-07 | Scharnier für ein mit einer Tür versehenes Möbelstück, insbesondere für ein Holzmöbel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP04405555A EP1632629B1 (de) | 2004-09-07 | 2004-09-07 | Scharnier für ein mit einer Tür versehenes Möbelstück, insbesondere für ein Holzmöbel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1632629A1 true EP1632629A1 (de) | 2006-03-08 |
EP1632629B1 EP1632629B1 (de) | 2009-05-06 |
Family
ID=34932265
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04405555A Expired - Lifetime EP1632629B1 (de) | 2004-09-07 | 2004-09-07 | Scharnier für ein mit einer Tür versehenes Möbelstück, insbesondere für ein Holzmöbel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1632629B1 (de) |
AT (1) | ATE430862T1 (de) |
DE (1) | DE502004009457D1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2157266A2 (de) | 2008-08-21 | 2010-02-24 | Forster Küchen- & Kühltechnik AG | Scharnier für ein mit einer Tür versehenes Möbelstück |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH442066A (de) * | 1962-04-19 | 1967-08-15 | Guenter & Co Oni Metall | Einlassscharnier |
US3386207A (en) * | 1966-11-04 | 1968-06-04 | Richard J. Brown | Hinge, door assembly and method for making said assembly |
DE1274303B (de) * | 1960-09-20 | 1968-08-01 | Attilio Brera | Schliessvorrichtung fuer Tueren von Haushaltskuechenherden |
-
2004
- 2004-09-07 DE DE502004009457T patent/DE502004009457D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-09-07 AT AT04405555T patent/ATE430862T1/de active
- 2004-09-07 EP EP04405555A patent/EP1632629B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1274303B (de) * | 1960-09-20 | 1968-08-01 | Attilio Brera | Schliessvorrichtung fuer Tueren von Haushaltskuechenherden |
CH442066A (de) * | 1962-04-19 | 1967-08-15 | Guenter & Co Oni Metall | Einlassscharnier |
US3386207A (en) * | 1966-11-04 | 1968-06-04 | Richard J. Brown | Hinge, door assembly and method for making said assembly |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2157266A2 (de) | 2008-08-21 | 2010-02-24 | Forster Küchen- & Kühltechnik AG | Scharnier für ein mit einer Tür versehenes Möbelstück |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1632629B1 (de) | 2009-05-06 |
DE502004009457D1 (de) | 2009-06-18 |
ATE430862T1 (de) | 2009-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1153186B1 (de) | Verschluss zur verbindung zweier dünner wände | |
WO2016177706A1 (de) | Möbelscharnier mit einem dämpfer und einer feder | |
WO2007031469A1 (de) | Tür für ein haushaltsgerät | |
EP1887175B1 (de) | Scharnier und Duschabtrennung sowie Wandhalterung | |
DE102007040670B4 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Glasscheiben einer Haushaltsgerätetür | |
EP1703053A2 (de) | Türscharnier für ein Haushaltsgerät | |
DE29522288U1 (de) | Möbelscharnier | |
EP0478639B1 (de) | Scharnier | |
DE2656305A1 (de) | Schnaepperscharnier | |
DE102020106690B3 (de) | Türband für Gebäudetüren | |
DE2831355A1 (de) | Kastenmoebel mit ueber scharniere angelenkter fronttuer und eingesetztem einbaugeraet | |
WO2007028497A1 (de) | Band für türen, fenster oder dergleichen | |
EP1664642A1 (de) | Kältegerät mit türsicherung | |
DE202020000400U1 (de) | Beschlag und Duschabtrennung | |
DE69313879T2 (de) | Gerät, wie zum Beispiel elektrisches Haus- und Küchengerät, mit einer mit waagerechter Drehachse ausgestattener Tür und eine Ausgleichsvorrichtung der Türgewichtes zur Ausstattung mit einer Verkleidungsplatte bestimmt | |
EP1632629B1 (de) | Scharnier für ein mit einer Tür versehenes Möbelstück, insbesondere für ein Holzmöbel | |
EP0237789B1 (de) | Eine 180-Grad-Öffnung erlaubendes Türscharnier | |
DE3324162A1 (de) | Griffbeschlag, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren | |
EP1979567A1 (de) | Bandanordnung zur scharniergelenkigen verbindung eines flügels einer tür, eines fensters oder dergleichen, an einem rahmen | |
DE3217104C2 (de) | ||
EP3430966B1 (de) | Haushalts-geschirrspülmaschine | |
EP2253908B1 (de) | Einbaufähiges Kältegerät, insbesondere einbaufähiges Haushaltskältegerät mit einem Türschloss | |
DE102004007508B4 (de) | Sonnenschott | |
DE202018002548U1 (de) | Beschlag und Duschabtrennung | |
DE202006001342U1 (de) | Arretiermechanismus für Duschabtrennung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL HR LT LV MK |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060831 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20071024 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502004009457 Country of ref document: DE Date of ref document: 20090618 Kind code of ref document: P |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090506 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090817 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090906 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090806 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090506 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090506 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090506 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090506 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090506 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090506 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090506 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090506 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090506 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: AFG ARBONIA-FORSTER-HOLDING A.G. Effective date: 20090930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090806 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20100209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090930 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20090907 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20100531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090807 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090907 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20100924 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20101118 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090506 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090907 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091107 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090506 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090506 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502004009457 Country of ref document: DE Effective date: 20120403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120403 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 430862 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20110907 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110907 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20130926 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: AFG KUECHEN AG, CH Free format text: FORMER OWNER: AFG ARBONIA-FORSTER-HOLDING AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140930 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140930 |