EP1610008B1 - Pleuelstange für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses - Google Patents

Pleuelstange für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses Download PDF

Info

Publication number
EP1610008B1
EP1610008B1 EP20040102913 EP04102913A EP1610008B1 EP 1610008 B1 EP1610008 B1 EP 1610008B1 EP 20040102913 EP20040102913 EP 20040102913 EP 04102913 A EP04102913 A EP 04102913A EP 1610008 B1 EP1610008 B1 EP 1610008B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting rod
artificial muscle
internal combustion
combustion engine
compression ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20040102913
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1610008A1 (de
Inventor
Dr.Torsten Kluge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE200450009965 priority Critical patent/DE502004009965D1/de
Priority to EP20040102913 priority patent/EP1610008B1/de
Publication of EP1610008A1 publication Critical patent/EP1610008A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1610008B1 publication Critical patent/EP1610008B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/045Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of a variable connecting rod length

Definitions

  • the invention relates to a connecting rod for an internal combustion engine for realizing a variable compression ratio ⁇ , which is pivotally connected at one end to a piston of the internal combustion engine and is pivotally connectable to the coupling of the piston and crankshaft with its other end to the crankshaft of the internal combustion engine, wherein the Connecting rod along an imaginary line L, which connects the two ends of the connecting rod, the length is variable.
  • the invention relates to a method for realizing a variable compression ratio E in an internal combustion engine using such a connecting rod.
  • the connecting rod of an internal combustion engine is usually provided with a small connecting rod eye at one end and a large connecting rod at its other end, wherein the connecting rod is articulated via a arranged in the small connecting rod piston pin to the piston.
  • the connecting rod is rotatably mounted on a crank pin of the crankshaft.
  • the piston serves to transmit the gas forces generated by the combustion to the crankshaft.
  • the gas forces that are applied to the piston are transmitted in this way via the piston pin on the connecting rod and from there to the crankshaft.
  • the gas forces push the piston downwards in the direction of the cylinder tube axis, whereby an accelerated movement is imposed on the piston by the gas forces starting from top dead center (TDC).
  • the piston which tries to avoid the gas forces with its downward movement, must take with him the pivotally connected connecting rod in this downward movement.
  • the piston directs the gas forces acting on it via the piston pin on the connecting rod and tries to accelerate it down.
  • UT bottom dead center
  • BDC bottom dead center
  • the distance traveled by the piston on its path between top dead center (TDC) and bottom dead center (TDC) in the cylinder tube is referred to as piston stroke s.
  • V H z ⁇ A K ⁇ s respectively.
  • the cylinder volume V Z, OT corresponds to the so-called compression volume V C when the piston is at top dead center (TDC). Consequently, the cylinder volume V Z, UT at the bottom dead center of the piston (UT) results from the sum of the stroke volume V h and the compression volume V C.
  • FIG. 1 shows the achievable efficiency potentials by means of a variable compression using the example of a naturally aspirated engine.
  • connecting rod As a two-piece connecting rod.
  • a connecting rod of the type mentioned is from the US Pat. No. 6,499,446 known.
  • the connecting rod comprises an upper connecting rod, which is articulated to the piston, and a lower connecting rod, which is articulated to the crankshaft, wherein the upper connecting rod and the lower connecting rod are also hingedly connected to each other, in this way against each other to be pivoted can.
  • this connecting rod is a connecting rod of the generic type, namely a connecting rod, which is along an imaginary line L, which connects the two ends of the connecting rod, in length is variable.
  • the imaginary line L runs on the one hand through the bearing, in which the upper connecting rod is rotatably connected to the piston, and on the other hand through the bearing, in which the lower connecting rod is received on the crankshaft. If the distance of these two bearings along their Verbünungsline L understood as the length of the connecting rod, this length can be achieved by pivoting the upper and lower connecting rod against each other. be changed by a more or less strong buckling of the two-piece connecting rod.
  • the setting of the compression ratio ⁇ takes place by means of a connecting rod, which is pivotally connected to the upper connecting rod and is rotatably received on a mounted in the motor housing eccentric shaft.
  • Another way to realize a variable compression ratio ⁇ is to construct the connecting rod of several connecting rod pieces, which are arranged telescopically in one another.
  • This connecting rod is also a connecting rod of the generic type.
  • a variation of the length of the connecting rod is achieved by pushing together or pulling the connecting rod pieces.
  • a mechanical adjustment is required, the principle - like the adjusting device already described in detail above - must be coupled to the connecting rod, whereby a part of this adjustment takes part in the oscillating and rotating movement of the crank mechanism.
  • the disadvantages are those already mentioned above.
  • Another object of the present invention is to provide a method of realizing a variable compression ratio E using a connecting rod of the generic type.
  • the first sub-task is solved by a connecting rod for an internal combustion engine to realize a variable compression ratio ⁇ , which is pivotally connected at one end to a piston of the internal combustion engine and for coupling of the piston and crankshaft with its other end to the crankshaft of the internal combustion engine is pivotally connected , where the Connecting rod along an imaginary line L, which connects the two ends of the connecting rod with each other, is variable in length, and which is characterized in that the connecting rod comprises an artificial muscle which changes by activation its geometric shape, whereby a change in length of the connecting rod and so that a variable compression ratio ⁇ can be realized.
  • Artificial muscles are actuators whose properties are similar or similar to those of the natural musculature. Characteristic of artificial muscles is in particular a volume occurring force generation due to atomic or molecular interactions. Often, artificial muscles - like natural muscles - are made of a soft, shape-changing material.
  • the power generation in known artificial muscles can be, for. As based on electrostatic forces of attraction, on the piezoelectric effect, on an ultrasonic generation, on a shape memory of materials, on an ion exchange, on an extension of carbon nanotubes and / or on the incorporation of hydrogen into metal hydrides.
  • artificial muscles may be made of polymers, in particular polymer gels, of ferroelectric substances, of silicon, of alloys having a shape memory or the like.
  • a detailed description of various types of artificial muscles is known, for example, from: B. in the EP 0 924 033 A2 , of the US 2002/0026794 A1 , of the US Pat. No. 6,109,852 and related patent literature.
  • examples of artificial muscles are described in publications of the relevant research institutes (eg Max Planck Institute for Solid State Research in Stuttgart, Department of Artificial Intelligence of MIT, Massachusetts, USA).
  • the connecting rod according to the invention comprises an artificial muscle
  • a mechanical adjusting device as it is known from the prior art, because an artificial muscle is inherently an adjustment already immanent.
  • the artificial muscle only has to be activated be, with an activation already possible by means of an electrical signal, as will be explained in more detail below.
  • the mechanical adjustment also eliminates the disadvantages associated with it, in particular an unwanted increase in the oscillating and rotating masses of the crank mechanism is avoided.
  • the material of which artificial muscles are formed is also of a lower specific gravity than conventional connecting rod manufacturing materials, so that the connecting rod of the present invention formed using an artificial muscle is even lighter than a conventional connecting rod. This further reduces the oscillating masses of the crank mechanism and the dynamic mass forces caused by these masses.
  • the first object of the invention is solved, namely to provide a variable in length connecting rod, with which the disadvantages known in the prior art are overcome, and in particular has a lower weight ,
  • Embodiments of the connecting rod in which the artificial muscle expands upon activation and in this way brings about the change in length of the connecting rod are advantageous.
  • This embodiment allows the design of the connecting rod to full load, i. in its deactivated state, which could also be referred to as rest position, the connecting rod formed using an artificial muscle has a length with which the maximum compression ratio E, which is maximum permissible under full load, with regard to the knock limit, is realized. As the load decreases, the artificial muscle is activated, increasing the length of the connecting rod and increasing the compression ratio E.
  • the connecting rod in which the artificial muscle contracted upon activation and in this way causes the change in length of the connecting rod.
  • the connecting rod is designed for the partial load operation, ie the usual operating range of an internal combustion engine, the compression ratios of ⁇ ⁇ 14 .. 15 permits.
  • the connecting rod With increasing load, the connecting rod must be shortened in order to lower the compression ratio ⁇ and to avoid autoignition in the fuel-air mixture.
  • the arranged in the connecting rod artificial muscle is activated so that it contracts and contracts on the connecting rod.
  • connecting rod in which the artificial muscle changes its outer shape when activated and in this way brings about the change in length of the connecting rod.
  • This embodiment will be described in more detail in connection with the description of FIGS. 3a and 3b explained.
  • the formation of a corresponding connecting rod can be done using shape memory materials that change when activated, for example, from a straight line shape into a curved or kinked shape or vice versa and thereby lead to a change in length of the connecting rod.
  • Embodiments of the connecting rod in which the artificial muscle comprises carbon nanotubes are advantageous.
  • Such artificial muscle elements are characterized by their high heat resistance up to 1000 ° C, which is why they are extremely suitable for use in an internal combustion engine which is exposed to high thermal loads.
  • muscle elements can be controlled by electrical energy (see. Science from 21.05.1999 ), which can be done in a simple manner by the on-board battery.
  • electrical energy see. Science from 21.05.1999
  • Carbon nanotubes can be bundled in paper-like multi-layer structures and allow significant curvature of the entire muscle structure. They are also characterized by a low ratio of expansion to contraction, which is considered to be advantageous.
  • embodiments of the connecting rod in which the artificial muscle comprises at least one polymer gel are also advantageous.
  • Artificial muscles based on polymer hydrogels can be controlled by electrical signals and contract upon activation (cf. Low, LW; Madou, MJ “Microactuators Towards Microvalves for Controlled Drug Delivery", Sensors and Actuators B: Chemical, 67 (1-2) (2000) pp. 149-160 ). For the reasons mentioned above, they are therefore suitable for the design of the connecting rod to full load operation.
  • Embodiments of the connecting rod in which the artificial muscle comprises at least one shape memory material are advantageous.
  • Shape memory materials per se - so-called shape memory materials or shape memory alloys - have been known for more than fifty years. They have the ability to change their outer shape depending on the temperature, the magnetic field strength or the hydraulic pressure to which they are exposed, or the like.
  • the shape memory materials include all materials which have a shape memory, in particular the shape memory alloys such as NiTi (nitinol), Fe-Pt, Cu-Al-Ni, Fe-Pd, Fe-Ni, Cu-Zn. Al, CuAlMn, but also ceramics with shape memory, such as Ce-TZP ceramic.
  • a paper clip formed from an elongate wire can change shape such that the paper clip - placed in a pot of hot water - changes to its original shape with increasing temperature and upon reaching a so-called transition temperature T ', ie the shape of an elongate wire accepts. It changes its external shape or, in other words, its structural configuration.
  • the shape memory material is a so-called two-way shape memory material, otherwise a one-way shape memory material.
  • connecting rod The formation of a connecting rod according to the invention requires a two-way shape memory material, so that the connecting rod can be specifically shortened and extended.
  • the connecting rod in which the artificial muscle is electrically controlled.
  • the mechanical energy generated by the muscle element can originate from the electrical energy of the signal.
  • Electrically controlled artificial muscle elements have the advantage that they are compatible with the usual control technology of an internal combustion engine.
  • connection rod in which the artificial muscle is gradually controlled, in particular two-stage is switchable.
  • Such a design of the connecting rod facilitates the control, in particular when the artificial muscle according to an on-off circuit works ie only from a deactivated state - rest position - in an activated state - working position - changes and vice versa.
  • Complex maps do not have to be generated and provided in this embodiment, as is required, for example, with steplessly controllable artificial muscle elements or connecting rods.
  • embodiments of the connecting rod in which the artificial muscle can be steplessly controlled are also advantageous, among other aspects. This allows an efficiency-optimized change d. H. Adjustment of the compression ratio E at the respective operating point, whereby the potential of a variable compression ratio in the partial load range can be fully utilized, which is only partially possible with a stepwise adjustment.
  • the second sub-task on which the invention is based is achieved by a method for realizing a variable compression ratio ⁇ in an internal combustion engine, in which a connecting rod, which is pivotally connected at one end to a piston of the internal combustion engine and for coupling the piston and crankshaft with their other End is integrally connected to the crankshaft of the internal combustion engine, is formed in such a way that the connecting rod along an imaginary line L, which connects the two ends of the connecting rod with each other in length, the method being characterized in that the connecting rod is provided with an artificial muscle and a change in length of the connecting rod is caused by an activation of the artificial muscle, whereby the compression ratio E of the internal combustion engine is changed.
  • Embodiments of the method are advantageous in which an element is used as an artificial muscle, which expands upon activation, so that the length of the connecting rod along an imaginary line L is increased by activation of the artificial muscle, whereby a higher compression ratio ⁇ of the internal combustion engine is realized.
  • Embodiments of the method in which the artificial muscle is activated in the partial load operation of the internal combustion engine in such a manner that the compression ratio ⁇ of the internal combustion engine is increased with decreasing load are advantageous.
  • the connecting rod is extended with decreasing load, whereby the compression ratio ⁇ is increased in the partial load range with the aim of improving the efficiency.
  • embodiments of the method are also advantageous in which an element is used as an artificial muscle, which contracts upon activation, so that the length of the connecting rod along an imaginary line L is reduced by activation of the artificial muscle, thereby realizing a lower compression ratio E of the internal combustion engine becomes.
  • Embodiments of the method in which the artificial muscle is activated in such a manner that the compression ratio E of the internal combustion engine is reduced with increasing load are advantageous.
  • the length of the connecting rod is reduced with increasing load and in this way the increased tendency to knock with increasing load taken into account.
  • Embodiments of the method in which a carbon nanotube, a polymer gel or a shape memory material is used as the artificial muscle are advantageous.
  • the advantages of these embodiments have already been described in detail in connection with the description of the connecting rod according to the invention.
  • the artificial muscle is electrically activated, i. is controlled. This facilitates the activation of the artificial muscle due to systems already present on the internal combustion engine.
  • the activation can be realized by means of the engine control and the on-board battery.
  • Embodiments of the method in which the artificial muscle can be controlled in steps, in particular in two stages, are advantageous.
  • This variant of the method allows simple control or control algorithms, without complex maps would have to be stored in the engine control.
  • embodiments of the method in which the artificial muscle is steplessly stepless are also advantageous, which allows the utilization of the full efficiency potential, which results from a fully variable compression ratio ⁇ .
  • FIG. 1 was already explained in more detail in the introduction to the description, which is why at this point not on the in the FIG. 1 illustrated diagram to be received.
  • FIG. 2a shows schematically in a side view and partially cut a first Embodiment of the connecting rod 3 in the deactivated state, wherein the crank mechanism is shown in top dead center (TDC).
  • TDC top dead center
  • the connecting rod 3 is provided at its one end 12 with a small connecting rod 8 and at its other end 13 with a large connecting rod 9, wherein the connecting rod 3 is articulated via a arranged in the small connecting rod 8 piston pin 2 with the piston 7 and with the large connecting rod eye 9 is rotatably mounted on a crankshaft journal 4 a Kurbelwellenkröpfung 5 of the crankshaft 6.
  • the piston 7 of the illustrated cylinder 1, which is guided in a cylinder tube 14, is located at top dead center (TDC) and, together with the cylinder tube 14 and the cylinder head, forms the combustion chamber or the compression volume 10.
  • the connecting rod 3 has in the deactivated state along an imaginary line L, which connects the two ends 12,13 - ie the small connecting rod 8 and the large connecting rod 9 - the connecting rod 3 with each other, a length I 1 .
  • the connecting rod 3 is characterized in that it comprises an artificial muscle 11 which changes its geometric shape by activation.
  • the connecting rod 3 has been formed using carbon nanotubes 11 arranged in a section between the small connecting rod eye 8 and the large connecting rod eye 9.
  • Carbon nanotubes are characterized by their high thermal capacity, which makes them suitable for use in an internal combustion engine. They can be controlled electrically and expand upon activation, as in FIG. 2b you can see.
  • carbon nanotubes 11 are suitable for the design of the connecting rod 3 to full load operation ie the connecting rod 3 formed using carbon nanotubes 11 has in its deactivated state (in FIG. 2 a) a length I 1 , with which - in terms of knock limit - maximum load at maximum load compression ratio ⁇ max is realized. With decreasing load, the carbon nanotubes 11 are activated, whereby the length I 2 of the connecting rod 3 increases and the compression ratio E is increased ( FIG. 2b ).
  • FIG. 2b schematically shows in a side view and partially cut in FIG. 2a illustrated first embodiment of the connecting rod 3 in the activated state, wherein the crank mechanism is shown in top dead center (TDC).
  • TDC top dead center
  • the carbon nanotubes 11 are activated and expanded along the line L, whereby the length I 2 of the connecting rod 3 is now increased. As a result, the compression volume 10 is smaller when activated artificial muscle 11 and the compression ratio E higher.
  • the connecting rod 3 In deactivated state ( FIG. 2a ), the connecting rod 3 is suitable for full load operation, whereas the in FIG. 2b shown activated state of the carbon nanotubes 11 high compression ratio E in partial load operation allows.
  • FIG. 2b would then represent the deactivated state and FIG. 2a the activated and contracted state of the connecting rod 3, ie exactly the reverse as in the embodiment of an expanded upon activation of artificial muscle 11 described in detail above.
  • FIG. 3a shows schematically in a side view and partially in section a second embodiment of the connecting rod 3, wherein the connecting rod 3 in the deactivated state and the crank drive is at top dead center (TDC).
  • FIG. 3b shows this in FIG. 3a illustrated embodiment in the activated state.
  • FIGS. 2a and 2b For the rest, reference will be made to FIGS. 2a and 2b , The same reference numerals have been used for the same components.
  • this second embodiment of the connecting rod 3 has an artificial muscle 11 formed using shape memory materials.
  • the artificial muscle 11 and thus also the connecting rod 3 has a banana-shaped shape and thus a length I 1 (FIG. Figur3a ).
  • the artificial muscle 11 stretches on activation, which is why the connecting rod 3 in the activated state has an elongated shape of the length I 2 .
  • a two-way shape memory material was used, so that the transformation process of the connecting rod 3 is reversible and the connecting rod 3 can be targeted shortened and extended ie can change between their two structural configuration with the different connecting rod lengths I 1 and I 2 .

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pleuelstange für eine Brennkraftmaschine zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses ε, die mit ihrem einen Ende mit einem Kolben der Brennkraftmaschine gelenkig verbindbar ist und zur Koppelung von Kolben und Kurbelwelle mit ihrem anderen Ende mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine gelenkig verbindbar ist, wobei die Pleuelstange entlang einer gedachten Linie L, welche die beiden Enden der Pleuelstange miteinander verbindet, in der Länge veränderbar ist.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses E bei einer Brennkraftmaschine unter Verwendung eines derartigen Pleuels.
  • Nach dem Stand der Technik ist die Pleuelstange einer Brennkraftmaschine in der Regel mit einem kleinen Pleuel auge an seinem einen Ende und einem großen Pleuelauge an seinem anderen Ende versehen, wobei die Pleuelstange über einen in dem kleinen Pleuelauge angeordneten Kolbenbolzen mit dem Kolben gelenkig verbunden ist. Mit dem großen Pleuelauge ist die Pleuelstange auf einem Kurbelzapfen der Kurbelwelle drehbar gelagert.
  • Der Kolben dient dabei der Übertragung der durch die Verbrennung generierten Gaskräfte auf die Kurbelwelle. Die Gaskräfte, mit denen der Kolben beaufschlagt wird, werden auf diese Weise über den Kolbenbolzen auf die Pleuelstange und von dieser auf die Kurbelwelle übertragen.
  • Durch die beschriebene Anordnung von Kolben, Kolbenbolzen, Pleuelstange und Kurbelwelle wird die ausschließlich oszillierende Bewegung des Kolbens in eine rotatorische Bewegung der Kurbelwelle transfomiert. Die Pleuelstange bewegt sich dabei abgesehen von einem geringen rotatorischen Anteil auch überwiegend oszillierend in Richtung Zylinderrohrlängsachse.
  • Die Gaskräfte drücken den Kolben in Richtung Zylinderrohrlängsachse nach unten, wobei ausgehend vom oberen Totpunkt (OT) dem Kolben durch die Gaskräfte eine beschleunigte Bewegung aufgezwungen wird. Der Kolben, der mit seiner nach unten gerichteten Bewegung versucht, den Gaskräften auszuweichen, muß bei dieser abwärts gerichteten Bewegung die mit ihm gelenkig verbundene Pleuelstange mitnehmen. Hierzu leitet der Kolben die auf ihn wirkenden Gaskräfte über den Kolbenbolzen auf die Pleuelstange und versucht diese nach unten zu beschleunigen. Nähert sich der Kolben dem unteren Totpunkt (UT) wird er zusammen mit den mit ihm verbundenen Bauteilen, insbesondere der Pleuelstange, verzögert, um dann im unteren Totpunkt (UT) eine Bewegungsumkehr zu vollziehen. Die Wegstrecke, die der Kolben auf seinem Weg zwischen dem oberen Totpunkt (OT) und dem unterem Totpunkt (UT) im Zylinderrohr zurücklegt, wird als Kolbenhub s bezeichnet. Das Hubvolumen VH der Brennkraftmaschine ergibt sich aus der Anzahl z der Zylinder und der Kolbenfläche AK zu: V H = z A K s
    Figure imgb0001
    bzw. V H = z V h mit V h = A K s
    Figure imgb0002
    wobei Vh das Hubvolumen eines Zylinders ist.
  • Das Zylindervolumen VZ,OT entspricht dem sogenannten Kompressionsvolumen VC, wenn der Kolben sich im oberen Totpunkt (OT) befindet. Folglich ergibt sich das Zylindervolumen VZ,UT im unteren Totpunkt des Kolbens (UT) aus der Summe von Hubvolumen Vh und Kompressionsvolumen VC.
  • Das geometrische Verdichtungsverhältnis E einer Brennkraftmaschine ergibt sich dabei durch den Ausdruck: ε = 1 + V h / V c
    Figure imgb0003
  • Während Dieselmotoren prinzipbedingt mit sehr hohen Verdichtungsverhältnissen arbeiten, um die Zündung des Kraftstoffes zu gewährleisten, ist bei Ottomotoren das maximal zulässige Verdichtungsverhältnis εmax wegen der Klopfneigung im Vollastbetrieb - d. h. der Neigung zu Selbstzündungen im noch unverbrannten Gemisch - auf relativ kleine Verdichtungsverhältnisse von beispielsweise ε ≈ 10 bei Saugbetrieb begrenzt.
  • Bei kleinen hochaufgeladenen Motoren, die insbesondere aufgrund des ihnen zugrunde liegenden sogenannten Downsizing Effektes und der damit verbundenen Kraftstoffersparnis zunehmend an Bedeutung gewinnen, müßte für eine klopffreie Verbrennung das geometrische Verdichtungsverhältnis weiter gesenkt werden und beispielsweise auf ε ≈ 8 ... 9 begrenzt werden.
  • Nachteilig sind die relativ kleinen Verdichtungsverhältnisse des Ottomotors insbesondere im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch d. h. im Hinblick auf den Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine. Wird zur Beschreibung des thermodynamischen Prozesses des Ottomotors der Gleichraumprozeß als Vergleichsprozeß herangezogen, bei dem sowohl die Wärmeabfuhr als auch die Wärmezufuhr bei konstantem Volumen erfolgt und sowohl die Expansion als auch die Kompression einer Isentropen folgt, ergibt sich der thermische Wirkungsgrad ηth zu: η th = 1 - ε 1 - κ
    Figure imgb0004
    mit κ als Isentropenexponenten des Arbeitsmediums.
  • Der Wirkungsgrad ηth nimmt folglich mit zunehmendem Verdichtungsverhältnis ε ebenfalls zu. D. h. im Hinblick auf einen möglichst hohen Wirkungsgrad des Verbrennungsprozesses sollte die Zylinderladung möglichst hoch verdichtet werden, was aus den oben genannten Gründen, insbesondere der Klopfneigung des Motors nahe der Vollast, nicht unbegrenzt durchführbar ist.
  • Ein konstruktiver Ansatz zur Auflösung dieses Konfliktes besteht nach dem Stand der Technik darin, die Brennkraftmaschine mit einem variablen Verdichtungsverhältnis E auszulegen und zwar in der Art, daß das Verdichtungsverhältnis ε mit abnehmender Last - d. h. ausgehend von der Vollast in Richtung Teillast - erhöht wird. Auf diese Weise könnte ein grundlegender, teillastspezifischer Nachteil von Ottomotoren gegenüber Dieselmotoren zumindest teilweise kompensiert werden.
  • Aufgrund der Tatsache, daß eine Brennkraftmaschine nahezu ausschließlich im Teillastbereich betrieben wird, birgt dies im Hinblick auf die erzielbare Kraftstoffersparnis ein hohes Potential. Eine wirkungsgradoptimierte Veränderung d.h. Anpassung des Verdichtungsverhältnisses E an den jeweiligen Betriebspunkt erlaubt auch bei Ottomotoren im Teillastbereich Verdichtungsverhältnisse ε ≈ 14 ... 15 und damit eine signifikante Verbrauchsreduzierung.
  • Figur 1 zeigt die erzielbaren Wirkungsgradpotentiale mittels einer variablen Verdichtung am Beispiel eines Saugmotors. Dabei ist der Wirkungsgrad ηth über der auf die Vollast bezogenen Last aufgetragen, wobei der Kurve A ein konstantes Verdichtungsverhältnis ε = 9 und der Kurve B ein variables Verdichtungsverhältnis zugrunde liegt. Wird die Brennkraftmaschine im Teillastbereich betrieben - beispielsweise mit 20% der Vollast - kann der Wirkungsgrad durch Anpassung des Verdichtungsverhältnisses - beispielsweise ε ≈ 14 - um etwa 12 % erhöht werden. Hin zu hohen Lasten nimmt dieses Potential stetig ab, so daß bei einem Betrieb der Brennkraftmaschine mit 80% der Vollast mittels variabler Verdichtung nur noch Wirkungsgradverbesserungen von etwa 3% realisierbar sind.
  • Aus dem Stand der Technik sind mehrere Lösungsansätze zur Realisierung eines veränderbaren Verdichtungsverhältnisses ε bei einer im Betrieb befindlichen Brennkraftmaschine bekannt, von denen beispielhaft nur zwei kurz vorgestellt werden sollen.
  • Eine Möglichkeit, ein variables Verdichtungsverhältnis E zu realisieren, besteht darin, die Pleuelstange als zweiteilige Pleuelstange auszuführen. Eine Pleuelstange der genannten Art ist aus der US 6 499 446 bekannt. Dabei umfaßt die Pleuelstange ein oberes Pleuel, das mit dem Kolben gelenkig verbunden ist, und ein unteres Pleuel, das an der Kurbelwelle angelenkt ist, wobei das obere Pleuel und das untere Pleuel ebenfalls gelenkig miteinander verbunden sind, um auf diese Weise gegeneinander verschwenkt werden zu können.
  • Damit handelt es sich bei dieser Pleuelstange um eine Pleuelstange der gattungsbildenden Art, nämlich um eine Pleuelstange, die entlang einer gedachten Linie L, welche die beiden Enden der Pleuelstange miteinander verbindet, in der Länge veränderbar ist. Die gedachte Linie L verläuft dabei einerseits durch das Lager, in dem das obere Pleuel mit dem Kolben drehbar verbunden ist, und andererseits durch das Lager, in dem das untere Pleuel auf der Kurbelwelle aufgenommen wird. Wird der Abstand dieser beiden Lager entlang ihrer Verbinnungslinie L als die Länge der Pleuelstange verstanden, kann diese Länge durch Verschwenken des oberen und des unteren Pleuels gegeneinander d.h. durch ein mehr oder weniger starkes Knicken der zweiteiligen Pleuelstange verändert werden.
  • Die Einstellung des Verdichtungsverhältnisses ε erfolgt dabei mittels einer Anlenkstange, die verschwenkbar mit dem oberen Pleuel verbunden ist und drehbar auf einer im Motorgehäuse gelagerten Exzenterwelle aufgenommen wird.
  • Diese mechanische Verstellvorrichtung ist auch gleichzeitig der gravierendste Nachteil des beschriebenen Lösungsansatzes zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses. Denn ein beachtlicher Teil der Verstellvorrichtung, insbesondere der Anlenkstange, nimmt an der oszillierenden und rotierenden Bewegung des Kurbeltriebes teil.
  • Die oszillierende Bewegung des Kolbens und der Pleuelstange - zusammen mit den Bauteilen der Verstellvorrichtung - führt zu hohen Beschleunigungen und Verzögerungen, die mit dem Quadrat der Kurbelwellendrehzahl zunehmen und entsprechend hohe dynamische Trägheitskräfte verursachen. Diese dynamischen Trägheitskräfte belasten den Kurbeltrieb erheblich und spielen bei der Auslegung der Bauteile hinsichtlich ihrer Festigkeit eine maßgebliche Rolle.
  • Es ist daher grundsätzlich ein Ziel der Konstrukteure, die oszillierenden Massen möglichst gering zu halten und die Bauteile materialsparend auszulegen, wobei die erforderliche Festigkeit der Bauteile dieser Vorgehensweise Grenzen setzt. Der Einsatz einer mechanischen Verstellvorrichtung, die an der oszillierenden Bewegung teilnimmt, steht damit dem Ziel, die oszillierenden Massen zu reduzieren, entgegen.
  • Eine weitere Möglichkeit, ein variables Verdichtungsverhältnis ε zu realisieren, besteht darin, die Pleuelstange aus mehreren Pleuelstangenstücken aufzubauen, die teleskopartig ineinander verschieblich angeordnet sind. Diese Pleuelstange ist ebenfalls eine Pleuelstange der gattungsbildenden Art. Eine Variation der Länge der Pleuelstange erfolgt durch ein Zusammenschieben oder Auseinanderziehen der Pleuelstangenstücke. Hierzu ist wiederum eine mechanische Verstellvorrichtung erforderlich, die prinzipbedingt - wie die bereits oben ausführlich beschriebene Verstellvorrichtung - mit der Pleuelstange gekoppelt sein muß, wodurch ein Teil dieser Verstellvorrichtung an der oszillierenden und rotierenden Bewegung des Kurbeltriebes teilnimmt. Die Nachteile sind die oben bereits Genannten.
  • Darüber hinaus führen die aus dem Stand der Technik bekannten und in ihrer Länge veränderlichen Pleuelstangen an sich schon zu einer Zunahme der oszillierenden und rotierenden Massen gegenüber einer herkömmlichen Pleuelstange, was die beschriebenen nachteiligen Effekte noch verstärkt.
  • Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Pleuelstange der gattungsbildenden Art bereitzustellen, mit der die nach dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwunden werden, und die insbesondere ein geringeres Gewicht aufweist.
  • Eine weitere Teilaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses E unter Verwendung einer Pleuelstange der gattungsbildenden Art aufzuzeigen.
  • Gelöst wird die erste Teilaufgabe durch ein Pleuelstange für eine Brennkraftmaschine zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses ε, die mit ihrem einen Ende mit einem Kolben der Brennkraftmaschine gelenkig verbindbar ist und zur Koppelung von Kolben und Kurbelwelle mit ihrem anderen Ende mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine gelenkig verbindbar ist, wobei die Pleuelstange entlang einer gedachten Linie L, welche die beiden Enden der Pleuelstange miteinander verbindet, in der Länge veränderbar ist, und die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Pleuelstange einen künstlichen Muskel umfaßt, der durch Aktivierung seine geometrische Gestalt verändert, wodurch eine Längenänderung der Pleuelstange und damit ein variables Verdichtungsverhältnis ε realisierbar ist.
  • Künstliche Muskeln sind Aktuatoren, welche in ihren Eigenschaften der natürlichen Muskulatur ähneln bzw. nachgebildet sind. Charakteristisch für künstliche Muskeln ist insbesondere eine im Volumen stattfindende Krafterzeugung aufgrund atomarer oder molekularer Wechselwirkungen. Häufig bestehen künstliche Muskeln - ähnlich wie natürliche Muskeln - aus einem gestaltveränderlichen, weichen Material.
  • Die Krafterzeugung in bekannten künstlichen Muskeln kann z. B. auf elektrostatischen Anziehungskräften, auf dem piezoelektrischen Effekt, auf einer Ultraschallerzeugung, auf einem Formgedächtnis von Materialien, auf einem lonenaustausch, auf einer Streckung von Kohlenstoff-Nanoröhrchen und/oder auf der Einlagerung von Wasserstoff in Metallhydride beruhen.
  • Je nach Wirkungsprinzip können künstliche Muskeln aus Polymeren, insbesondere Polymer-Gelen, aus ferroelektrischen Substanzen, aus Silizium, aus Legierungen mit einem Formgedächtnis od. dgl. hergestellt sein. Eine detaillierte Beschreibung verschiedener Arten künstlicher Muskeln ist z. B. in der EP 0 924 033 A2 , der US 2002/0026794 A1 , der US 6 109 852 und ähnlicher Patentliteratur zu finden. Darüber hinaus sind Beispiele künstlicher Muskeln in Publikationen der einschlägigen Forschungsinstitute beschrieben (z. B. Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart; Abteilung für künstliche Intelligenz des MIT, Massachusetts, USA).
  • Dadurch, daß die erfindungsgemäße Pleuelstange einen künstlichen Muskel umfaßt, kann auf eine mechanische Verstellvorrichtung, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist, verzichtet werden, denn einem künstlichen Muskel ist prinzipbedingt eine Verstellvorrichtung bereits immanent. Der künstliche Muskel muß lediglich aktiviert werden, wobei eine Aktivierung schon mittels eines elektrischen Signals möglich ist, wie weiter unten noch näher ausgeführt werden wird. Mit der mechanischen Verstellvorrichtung entfallen auch die mit ihr verbundenen Nachteile, insbesondere wird eine ungewollte Erhöhung der oszillierenden und rotierenden Massen des Kurbeltriebes vermieden.
  • Das Material, aus dem künstliche Muskeln ausgebildet sind, ist darüber hinaus von einem geringeren spezifischen Gewicht als herkömmliche Werkstoffe zur Herstellung von Pleuelstangen, so daß die unter Verwendung eines künstlichen Muskels ausgebildete erfindungsgemäße Pleuelstange sogar leichter ist als eine herkömmliche Pleuelstange. Dies reduziert die oszillierenden Massen des Kurbeltriebes und die durch diese Massen verursachten dynamischen Massenkräfte weiter.
  • Durch die Verwendung eines künstlichen Muskels zur Ausbildung der Pleuelstange wird somit die erste der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe gelöst, nämlich eine in der Länge veränderbare Pleuelstange bereitzustellen, mit der die nach dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwunden werden, und die insbesondere ein geringeres Gewicht aufweist.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen der Pleuelstange, bei denen der künstliche Muskel bei Aktivierung expandiert und auf diese Weise die Längenänderung der Pleuelstange herbeiführt. Diese Ausführungsform gestattet die Auslegung der Pleuelstange auf Vollastbetrieb d.h. die unter Verwendung eines künstlichen Muskels ausgebildete Pleuelstange hat in ihrem deaktivierten Zustand, der auch als Ruheposition bezeichnet werden könnte, eine Länge, mit der das - hinsichtlich der Klopfgrenze - bei Vollast maximal zulässige Verdichtungsverhältnis E realisiert wird. Mit abnehmender Last wird der künstliche Muskel aktiviert, wodurch die Länge der Pleuelstange zunimmt und das Verdichtungsverhältnis E erhöht wird.
  • Vorteilhaft sind auch Ausführungsformen der Pleuelstange, bei denen der künstliche Muskel bei Aktivierung kontrahiert und auf diese Weise die Längenänderung der Pleuelstange herbeiführt. Im Gegensatz zu der zuvor beschriebenen Ausführungsform wird die Pleuelstange dabei auf den Teillastbetrieb d. h. auf den üblichen Betriebsbereich einer Brennkraftmaschine ausgelegt, der Verdichtungsverhältnisse von ε ≈ 14 .. 15 zuläßt. Mit zunehmender Last muß die Pleuelstange verkürzt werden, um das Verdichtungsverhältnis ε zu senken und Selbstzündungen im Kraftstoff-Luftgemisch zu vermeiden. Hierzu wird der in der Pleuelstange angeordnete künstliche Muskel aktiviert, so daß dieser kontrahiert und auf die Pleuelstange zusammenzieht.
  • Vorteilhaft sind auch Ausführungsformen der Pleuelstange, bei denen der künstliche Muskel bei Aktivierung seine äußere Form ändert und auf diese Weise die Längenänderung der Pleuelstange herbeiführt. Diese Ausführungsform wird noch näher im Zusammenhang mit der Beschreibung der Figuren 3a und 3b erläutert. Die Ausbildung einer entsprechenden Pleuelstange kann unter Verwendung von Formgedächtniswerkstoffen erfolgen, die bei Aktivierung beispielsweise von einer geradlinigen Form in eine gekrümmte oder geknickte Form wechseln oder umgekehrt und dadurch zu einer Längenänderung der Pleuelstange führen.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen der Pleuelstange, bei denen der künstliche Muskel Kohlenstoff-Nanoröhrchen umfaßt. Derartige künstliche Muskelelemente zeichnen sich durch ihre hohe Hitzebeständigkeit bis zu 1000°C aus, weshalb sie sich in außerordentlicher Weise für die Verwendung in einer Brennkraftmaschine, die hohen thermischem Belastungen ausgesetzt ist, eignen. Ferner können derartige Muskelelemente durch elektrische Energie gesteuert werden (vgl. Science vom 21.05.1999), was in einfacher Weise durch die Bordbatterie erfolgen kann. Bei Aktivierung expandieren Kohlenstoff-Nanoröhrchen. Aus den oben genannten Gründen eignen sie sich daher für die Auslegung der Pleuelstange auf Vollastbetrieb.
  • Kohlenstoff-Nanoröhrchen können in papierähnlichen Mehrschichtstrukturen gebündelt werden und erlauben eine erhebliche Krümmung der gesamten Muskelstruktur. Sie zeichnen sich ferner durch ein geringes Verhältnis von Expansion zu Kontraktion aus, was als vorteilhaft anzusehen ist.
  • Vorteilhaft sind aber auch Ausführungsformen der Pleuelstange, bei denen der künstliche Muskel mindestens ein Polymergel umfaßt. Künstliche Muskeln auf der Basis von Polymer-Hydrogelen können durch elektrische Signale gesteuert werden und kontrahieren bei Aktivierung (vgl. Low, L. W.; Madou, M. J. "Microactuators towards microvalves for controlled drug delivery", Sensors and Actuators B: Chemical, 67 (1-2) (2000) pp. 149-160). Aus den oben genannten Gründen eignen sie sich daher für die Auslegung der Pleuelstange auf Volllastbetrieb.
  • Grundsätzlich können aber auch künstliche Muskeln zum Einsatz kommen, die sowohl eine aktive Kontraktion als auch Expansion erlauben.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen der Pleuelstange, bei denen der künstliche Muskel mindestens einen Formgedächtniswerkstoff umfaßt.
  • Formgedächtniswerkstoffe an sich - sogenannte shape memory materials oder shape memory alloys - sind seit mehr als fünfzig Jahren bekannt. Sie besitzen die Fähigkeit ihre äußere Gestalt in Abhängigkeit von der Temperatur, von der magnetischen Feldstärke oder von dem hydraulischen Druck, dem sie ausgesetzt sind, oder dergleichen zu ändern. Unter die Formgedächtniswerkstoffe werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung sämtliche Werkstoffe subsumiert, die über ein Formgedächtnis verfügen, insbesondere die Formgedächtnislegierungen wie NiTi (Nitinol), Fe-Pt, Cu-Al-Ni, Fe-Pd, Fe-Ni, Cu-Zn-Al, CuAlMn, aber auch Keramiken mit Formgedächtnis, wie beispielsweise Ce-TZP-Keramik.
  • Beispielsweise kann eine aus einem länglichen Draht geformte Büroklammer ihre Gestalt in der Art ändern, daß die Büroklammer - in einen Topf mit heißem Wasser gelegt - mit steigender Temperatur und bei Erreichen einer sogenannten Übergangstemperatur T' in ihre ursprüngliche Form übergeht d.h. die Gestalt eines länglichen Drahtes annimmt. Sie ändert dabei ihre äußere Gestalt oder - mit anderen Worten gesagt - ihre strukturelle Konfiguration.
  • Ist dieser Transformationsprozeß umkehrbar, so handelt es sich bei dem Formgedächtniswerkstoff um einen sogenannten Zwei-Weg-Formgedächtniswerkstoff, andernfalls um einen Ein-Weg-Formgedächtniswerkstoff.
  • Folglich könnte der oben beschriebene Übergang der Büroklammer zu einem länglichen Draht bei geeigneter Auswahl eines Zwei-Weg-Formgedächtniswerkstoffes rückgängig gemacht werden. Hierzu wird die Temperatur abgesenkt, wobei der Draht sich bei Unterschreiten einer Übergangstemperatur T" zu einer Büroklammer umformt. Die Aktivierung durch Temperaturveränderung soll nur als Beispiel verstanden werden. Für den vorliegenden Fall - einer unter Verwendung von Formgedächtniswerkstoffe hergestellten Pleuelstange - ist diese Art der Aktivierung aufgrund der hohen Temperaturen im Kurbelgehäuse eher ungeeignet.
  • Die Ausbildung einer erfindungsgemäßen Pleuelstange erfordert einen Zwei -Weg-Formgedächtniswerkstoff, so daß die Pleuelstange gezielt verkürzt und verlängert werden kann.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen der Pleuelstange, bei denen der künstliche Muskel elektrisch steuerbar ist. Insbesondere kann dabei die vom Muskelelement erzeugte mechanische Energie aus der elektrischen Energie des Signals stammen. Elektrisch gesteuerte künstliche Muskelelemente haben den Vorteil, daß diese mit der üblichen Steuerungstechnik einer Brennkraftmaschine kompatibel sind.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen der Pleuelstange, bei denen der künstliche Muskel stufenweise steuerbar ist, insbesondere zweistufig schaltbar ist. Eine derartige Ausbildung der Pleuelstange erleichtert die Steuerung, insbesondere wenn der künstliche Muskel gemäß einer Ein-Aus-Schaltung funktioniert d. h. lediglich von einem deaktivierten Zustand - Ruheposition - in einen aktivierten Zustand - Arbeitsposition - wechselt und umgekehrt. Komplexe Kennfelder müssen bei dieser Ausführungsform nicht generiert und bereitgestellt werden, wie dies beispielsweise bei stufenlos steuerbaren künstlichen Muskelelementen bzw. Pleuelstangen erforderlich ist.
  • Vorteilhaft sind aber unter anderen Gesichtpunkten auch Ausführungsformen der Pleuelstange, bei denen der künstliche Muskel stufenlos steuerbar ist. Dies erlaubt eine wirkungsgradoptimierte Veränderung d. h. Anpassung des Verdichtungsverhältnisses E an den jeweiligen Betriebspunkt, wodurch das Potential eines variablen Verdichtungsverhältnisses im Teillastbereich voll ausgeschöpft werden kann, was bei einem stufenweisen Einstellen nur bedingt möglich ist.
  • Die zweite der Erfindung zugrunde liegende Teilaufgabe wird durch ein Verfahren zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses ε bei einer Brennkraftmaschine gelöst, bei dem eine Pleuelstange, die mit ihrem einen Ende mit einem Kolben der Brennkraftmaschine gelenkig verbindbar ist und zur Koppelung von Kolben und Kurbelwelle mit ihrem anderen Ende mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine gelenkig verbindbar ist, in der Art ausgebildet wird, daß die Pleuelstange entlang einer gedachten Linie L, welche die beiden Enden der Pleuelstange miteinander verbindet, in der Länge veränderbar ist, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß die Pleuelstange mit einem künstlichen Muskel versehen wird und durch eine Aktivierung des künstlichen Muskels eine Längenänderung der Pleuelstange hervorgerufen wird, wodurch das Verdichtungsverhältnis E der Brennkraftmaschine verändert wird.
  • Das bereits für die erfindungsgemäße Pleuelstange Gesagte gilt auch für das erfindungsgemäße Verfahren.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen als künstlicher Muskel ein Element verwendet wird, welches bei Aktivierung expandiert, so daß durch Aktivierung des künstlichen Muskels die Länge der Pleuelstange entlang einer gedachten Linie L vergrößert wird, wodurch ein höheres Verdichtungsverhältnis ε der Brennkraftmaschine realisiert wird.
  • Vorteilhaft sind dabei Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen der künstliche Muskel im Teillastbetrieb der Brennkraftmaschine in der Art aktiviert wird, daß mit abnehmender Last das Verdichtungsverhältnis ε der Brennkraftmaschine erhöht wird.
  • Dabei wird die Pleuelstange mit abnehmender Last verlängert, wodurch das Verdichtungsverhältnis ε im Teillastbereich mit dem Ziel einer Wirkungsgradverbesserung erhöht wird.
  • Vorteilhaft sind aber auch Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen als künstlicher Muskel ein Element verwendet wird, welches bei Aktivierung kontrahiert, so daß durch Aktivierung des künstlichen Muskels die Länge der Pleuelstange entlang einer gedachten Linie L verkleinert wird, wodurch ein niedrigeres Verdichtungsverhältnis E der Brennkraftmaschine realisiert wird.
  • Vorteilhaft sind dabei Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen der künstliche Muskel in der Art aktiviert wird, daß mit zunehmender Last das Verdichtungsverhältnis E der Brennkraftmaschine verringert wird. Dabei wird die Länge der Pleuelstange mit zunehmender Last reduziert und auf diese Weise der mit zunehmender Last steigenden Klopfneigung Rechnung getragen.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen als künstlicher Muskel ein Element verwendet wird, welches bei Aktivierung seine äußere Form ändert, so daß durch Aktivierung des künstlichen Muskels die Länge der Pleuelstange entlang einer gedachten Linie L verändert wird, wodurch ein variables Verdichtungsverhältnis ε der Brennkraftmaschine realisiert wird. Dieses Verfahren eignet sich für schaltbare künstliche Muskeln bzw. Pleuelstangen, wobei die Pleuelstange vorzugsweise unter Verwendung eines Zwei-Weg-Formgedächtniswerkstoffes ausgebildet wird, der bei Aktivierung von einer ersten äußeren Form bzw. Gestalt in eine andere zweite äußere Form bzw. Gestalt wechselt.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen als künstlicher Muskel Kohlenstoff-Nanoröhrchen, ein Polymergel oder ein Formgedächtniswerkstoff verwendet wird. Die Vorteile dieser Ausführungsformen wurden bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäße Pleuelstange näher beschrieben.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen der künstliche Muskel elektrisch aktiviert d.h. gesteuert wird. Dies erleichtert die Aktivierung des künstlichen Muskels aufgrund bereits an der Brennkraftmaschine vorhandener Systeme. Die Aktivierung kann mittels der Motorsteuerung und der Bordbatterie realisiert werden.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen der künstliche Muskel stufenweise steuerbar ist, insbesondere zweistufig schaltbar ist. Diese Verfahrensvariante gestattet einfache Steuer- bzw. Regelalgorithmen, ohne daß komplexe Kennfelder in der Motorsteuerung abgelegt werden müßten.
  • Vorteilhaft sind aber auch Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen der künstliche Muskel stufenlos steuerbar ist, was die Nutzbarmachung des vollen Wirkungsgradpotentials, das sich durch ein voll variables Verdichtungsverhältnisses ε ergibt, erlaubt.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen der künstliche Muskel in der Art gesteuert wird, daß mit abnehmender Last das Verdichtungsverhältnis ε der Brennkraftmaschine erhöht wird bzw. mit zunehmender Last das Verdichtungsverhältnis ε der Brennkraftmaschine verringert wird. Diese Variante des Verfahrens trägt dem Umstand Rechnung, daß einerseits das Verdichtungsverhältnis ε im Vollastbereich durch die Klopfgrenze begrenzt wird und andererseits im Teillastbereich im Vergleich zur Vollast wesentlich höhere Verdichtungsverhältnisses ε möglich sind, ohne daß Selbstzündungen des Kraftstoff-Luftgemisches zu befürchten wären.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen gemäß den Figur 1 bis 3b näher beschrieben. Hierbei zeigt:
  • Fig. 1
    den thermischen Wirkungsgrad ηth eines Saugmotors über der bezogenen Last für
    ein unveränderliches Verdichtungsverhältnis ε einerseits (Kurve A) und für ein
    variables Verdichtungsverhältnis ε andererseits (Kurve B),
    Fig. 2a
    schematisch in einer Seitenansicht und teilweise geschnitten eine erste Ausführungsform der Pleuelstange im deaktivierten Zustand im OT,
    Fig. 2b
    schematisch in einer Seitenansicht und teilweise geschnitten die in Figur 2a dargestellte Ausführungsform der Pleuelstange im aktivierten Zustand im OT,
    Fig. 3a
    schematisch in einer Seitenansicht und teilweise geschnitten eine zweite Ausführungsform der Pleuelstange im deaktivierten Zustand im OT, und
    Fig. 3b
    schematisch in einer Seitenansicht und teilweise geschnitten die in Figur 3a dargestellte Ausführungsform der Pleuelstange im aktivierten Zustand im OT.
  • Die Figur 1 wurde bereits in der Beschreibungseinleitung näher erläutert, weshalb an dieser Stelle nicht weiter auf das in der Figur 1 dargestellte Diagramm eingegangen werden soll.
  • Figur 2a zeigt schematisch in einer Seitenansicht und teilweise geschnitten eine erste
    Ausführungsform der Pleuelstange 3 im deaktivierten Zustand, wobei der Kurbeltrieb im oberen Totpunkt (OT) dargestellt ist.
  • Die Pleuelstange 3 ist an ihrem einen Ende 12 mit einem kleinen Pleuelauge 8 und an ihrem anderen Ende 13 mit einem großen Pleuelauge 9 ausgestattet, wobei die Pleuelstange 3 über einen in dem kleinen Pleuelauge 8 angeordneten Kolbenbolzen 2 mit dem Kolben 7 gelenkig verbunden ist und mit dem großen Pleuelauge 9 auf einem Kurbelwellenzapfen 4 einer Kurbelwellenkröpfung 5 der Kurbelwelle 6 drehbar gelagert ist.
  • Der Kolben 7 des dargestellten Zylinders 1, der in einem Zylinderohr 14 geführt wird, befindet sich im oberen Totpunkt (OT) und bildet zusammen mit dem Zylinderrohr 14 und dem Zylinderkopf die Brennkammer bzw. das Kompressionsvolumen 10.
  • Die Pleuelstange 3 hat im deaktivierten Zustand entlang einer gedachten Linie L, welche die beiden Enden 12,13 - d.h. das kleine Pleuelauge 8 und das große Pleuelauge 9 - der Pleuelstange 3 miteinander verbindet, eine Länge I1.
  • Erfindungsgemäß ist die Pleuelstange 3 dadurch gekennzeichnet, daß sie einen künstlichen Muskel 11 umfaßt, der durch Aktivierung seine geometrischen Gestalt verändert.
  • Bei der in Figur 2b dargestellten Ausführungsform ist die Pleuelstange 3 unter Verwendung von Kohlenstoff-Nanoröhrchen 11 ausgebildet worden, die in einem Abschnitt zwischen dem kleinen Pleuelauge 8 und dem großen Pleuelauge 9 angeordnet sind. Kohlenstoff-Nanoröhrchen zeichnen sich durch ihre hohe thermische Belastbarkeit aus, was sie für die Anwendung in einer Brennkraftmaschine geeignet machen. Sie können elektrisch gesteuert werden und expandieren bei Aktivierung, wie in Figur 2b zu sehen ist.
  • Daher eignen sich Kohlenstoff-Nanoröhrchen 11 für die Auslegung der Pleuelstange 3 auf Vollastbetrieb d.h. die unter Verwendung von Kohlenstoff-Nanoröhrchen 11 ausgebildete Pleuelstange 3 hat in ihrem deaktivierten Zustand (Figur 2 a) eine Länge I1, mit der das - hinsichtlich der Klopfgrenze - bei Vollast maximal zulässige Verdichtungsverhältnis εmax realisiert wird. Mit abnehmender Last werden die Kohlenstoff-Nanoröhrchen 11 aktiviert, wodurch die Länge I2 der Pleuelstange 3 zunimmt und das Verdichtungsverhältnis E erhöht wird (Figur 2b).
  • Figur 2b zeigt schematisch in einer Seitenansicht und teilweise geschnitten die in Figur 2a dargestellte erste Ausführungsform der Pleuelstange 3 im aktivierten Zustand, wobei der Kurbeltrieb im oberen Totpunkt (OT) dargestellt ist.
  • Die Kohlenstoff-Nanoröhrchen 11 sind aktiviert und entlang der Linie L expandiert, wodurch die Länge I2 der Pleuelstange 3 nun vergrößert ist. Dadurch ist das Kompressionsvolumen 10 bei aktiviertem künstlichen Muskel 11 kleiner und das Verdichtungsverhältnis E höher.
  • Im deaktivierten Zustand (Figur 2a) eignet sich die Pleuelstange 3 für den Vollastbetrieb, wohingegen der in Figur 2b dargestellte aktivierte Zustand der Kohlenstoff-Nanoröhrchen 11 hohe Verdichtungsverhältnisses E im Teillastbetrieb ermöglicht.
  • Ähnliche Effekte erzielt man mit künstlichen Muskeln 11, die sich bei einer Aktivierung kontrahieren und auf diese Weise eine Längenänderung der Pleuelstange 3 herbeiführen, beispielsweise mit Polymergel. Figur 2b würde dann den deaktivierten Zustand darstellen und Figur 2a den aktivierten und kontrahierten Zustand der Pleuelstange 3, also genau umgekehrt wie bei der oben ausführlich beschriebenen Ausführungsform eines bei Aktivierung expandierenden künstlichen Muskels 11.
  • Figur 3a zeigt schematisch in einer Seitenansicht und teilweise geschnitten eine zweite Ausführungsform der Pleuelstange 3, wobei sich die Pleuelstange 3 im deaktivierten Zustand und der Kurbeltrieb im oberen Totpunkt (OT) befindet. Figur 3b zeigt diese in Figur 3a dargestellte Ausführungsform im aktivierten Zustand.
  • Es sollen nur die Unterschiede zu der in den Figuren 2a und 2b dargestellten Ausführungsform erörtert werden, weshalb im übrigen bezug genommen wird auf die Figur 2a und 2b. Für dieselben Bauteile wurden dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • Im Unterschied zu der in den Figuren 2a und 2b dargestellten Ausführungsform verfügt diese zweite Ausführungsform der Pleuelstange 3 über einen künstlichen Muskel 11, der unter Verwendung von Formgedächtniswerkstoffen ausgebildet wurde.
  • Im deaktivierten Zustand hat der künstliche Muskel 11 und damit auch die Pleuelstange 3 eine bananenförmige Gestalt und damit eine Länge I1 (Figur3a). Hingegen streckt der künstliche Muskel 11 sich bei Aktivierung, weshalb die Pleuelstange 3 im aktivierten Zustand eine längliche Form der Länge I2 aufweist.
  • Verwendet wurde ein Zwei-Weg-Formgedächtniswerkstoff, so daß der Transformationsprozeß der Pleuelstange 3 umkehrbar ist und die Pleuelstange 3 gezielt verkürzt und verlängert werden kann d. h. beliebig zwischen ihren beiden strukturellen Konfiguration mit den unterschiedlichen Pleuellängen I1 und I2 wechseln kann.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Zylinder
    2
    Kolbenbolzen
    3
    Pleuelstange
    4
    Kurbelwellenzapfen
    5
    Kurbelwellenkröpfung
    6
    Kurbelwelle
    7
    Kolben
    8
    kleines Pleuelauge
    9
    großes Pleuelauge
    10
    Kompressionsvolumen VC
    11
    künstlicher Muskel
    12
    ein erstes Ende der Pleuelstange
    13
    ein zweites Ende der Pleuelstange
    14
    Zylinderrohr
    ε
    Verdichtungsverhältnis
    εmax
    maximal zulässiges Verdichtungsverhältnis
    ηth
    thermischer Wirkungsgrad
    κ
    Isentropenexponent des Arbeitsmediums
    I1
    Länge der Pleuelstange im deaktivierten Zustand
    I2
    Länge der Pleuelstange im aktivierten Zustand
    L
    gedachte Linie durch die beiden Enden der Pleuelstange
    OT
    oberer Totpunkt
    s
    Hub
    UT
    unterer Totpunkt
    VC
    Kompressionsvolumen
    VH
    Hubvolumen der Brennkraftmaschine
    Vh
    Hubvolumen eines Zylinders
    VZ,OT
    Kompressionsvolumen im oberen Totpunkt (OT)
    VZ,U
    Kompressionsvolumen im unteren Totpunkt (UT)
    z
    Anzahl der Zylinder

Claims (25)

  1. Pleuelstange (3) für eine Brennkraftmaschine zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses ε, die mit ihrem einen Ende (12) mit einem Kolben (7) der Brennkraftmaschine gelenkig verbindbar ist und zur Koppelung von Kolben (7) und Kurbelwelle (6) mit ihrem anderen Ende (13) mit der Kurbelwelle (6) der Brennkraftmaschine gelenkig verbindbar ist, wobei die Pleuelstange (3) entlang einer gedachten Linie L, welche die beiden Enden (12,13) der Pleuelstange (3) miteinander verbindet, in der Länge veränderbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Pleuelstange (3) einen künstlichen Muskel (11) umfaßt, der durch Aktivierung seine geometrische Gestalt verändert, wodurch eine Längenänderung der Pleuelstange (3) und damit ein variables Verdichtungsverhältnis ε realisierbar ist.
  2. Pleuelstange (3) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) bei Aktivierung expandiert und auf diese Weise die Längenänderung der Pleuelstange (3) herbeiführt.
  3. Pleuelstange (3) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) bei Aktivierung kontrahiert und auf diese Weise die Längenänderung der Pleuelstange (3) herbeiführt.
  4. Pleuelstange (3) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) bei Aktivierung seine äußere Form ändert und auf diese Weise die Längenänderung der Pleuelstange (3) herbeiführt.
  5. Pleuelstange (3) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) Kohlenstoff-Nanoröhrchen umfaßt.
  6. Pleuelstange (3) nach Anspruch 1 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) mindestens ein Polymergel umfaßt.
  7. Pleuelstange (3) nach Anspruch 1 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) mindestens einen Formgedächtniswerkstoff umfaßt.
  8. Pleuelstange (3) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) elektrisch steuerbar ist.
  9. Pleuelstange (3) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) stufenweise steuerbar ist.
  10. Pleuelstange (3) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) zweistufig schaltbar ist.
  11. Pleuelstange (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) stufenlos steuerbar ist.
  12. Verfahren zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses ε bei einer Brennkraftmaschine, bei dem eine Pleuelstange (3), die mit ihrem einen Ende (12) mit einem Kolben der Brennkraftmaschine gelenkig verbindbar ist und zur Koppelung von Kolben und Kurbelwelle (6) mit ihrem anderen Ende (13) mit der Kurbelwelle (6) der Brennkraftmaschine gelenkig verbindbar ist, in der Art ausgebildet wird, daß die Pleuelstange (3) entlang einer gedachten Linie L, welche die beiden Enden (12,13) der Pleuelstange (3) miteinander verbindet, in der Länge veränderbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Pleuelstange (3) mit einem künstlichen Muskel (11) versehen wird und durch eine Aktivierung des künstlichen Muskels (11) eine Längenänderung der Pleuelstange (3) hervorgerufen wird, wodurch das Verdichtungsverhältnis ε der Brennkraftmaschine verändert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    als künstlicher Muskel (11) ein Element verwendet wird, welches bei Aktivierung expandiert, so daß durch Aktivierung des künstlichen Muskels (11) die Länge der Pleuelstange (3) entlang einer gedachten Linie L vergrößert wird, wodurch ein höheres Verdichtungsverhältnis ε der Brennkraftmaschine realisiert wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) im Teillastbetrieb der Brennkraftmaschine in der Art aktiviert wird, daß mit abnehmender Last das Verdichtungsverhältnis ε der Brennkraftmaschine erhöht wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    als künstlicher Muskel (11) ein Element verwendet wird, welches bei Aktivierung kontrahiert, so daß durch Aktivierung des künstlichen Muskels (11) die Länge der Pleuelstange (3) entlang einer gedachten Linie L verkleinert wird, wodurch ein niedrigeres Verdichtungsverhältnis ε der Brennkraftmaschine realisiert wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 12 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) in der Art aktiviert wird, daß mit zunehmender Last das Verdichtungsverhältnis der Brennkraftmaschine verringert wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    als künstlicher Muskel (11) ein Element verwendet wird, welches bei Aktivierung seine äußere Form ändert, so daß durch Aktivierung des künstlichen Muskels (11) die Länge der Pleuelstange (3) entlang einer gedachten Linie L verändert wird, wodurch ein variables Verdichtungsverhältnis ε der Brennkraftmaschine realisiert wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    als künstlicher Muskel (11) Kohlenstoff-Nanoröhrchen verwendet werden.
  19. Verfahren nach Anspruch 12, 15 oder 16,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    als künstlicher Muskel (11) ein Polymergel verwendet wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 12 oder 17,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    als künstlicher Muskel (11) ein Formgedächtniswerkstoff verwendet wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 20,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) elektrisch aktiviert d.h. gesteuert wird.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 21,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) stufenweise steuerbar ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 22,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) zweistufig schaltbar ist.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 21,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) stufenlos steuerbar ist.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 24,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der künstliche Muskel (11) in der Art gesteuert wird, daß mit abnehmender Last das Verdichtungsverhältnis ε der Brennkraftmaschine erhöht wird bzw. mit zunehmender Last das Verdichtungsverhältnis ε der Brennkraftmaschine verringert wird.
EP20040102913 2004-06-23 2004-06-23 Pleuelstange für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses Expired - Fee Related EP1610008B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200450009965 DE502004009965D1 (de) 2004-06-23 2004-06-23 Pleuelstange für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses
EP20040102913 EP1610008B1 (de) 2004-06-23 2004-06-23 Pleuelstange für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040102913 EP1610008B1 (de) 2004-06-23 2004-06-23 Pleuelstange für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1610008A1 EP1610008A1 (de) 2005-12-28
EP1610008B1 true EP1610008B1 (de) 2009-08-26

Family

ID=34929236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040102913 Expired - Fee Related EP1610008B1 (de) 2004-06-23 2004-06-23 Pleuelstange für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1610008B1 (de)
DE (1) DE502004009965D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007040700A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-05 Robert Bosch Gmbh Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine mit einstellbarem Verdichtungsverhältnis
DE102013107127A1 (de) 2013-07-05 2015-01-08 Hilite Germany Gmbh Pleuel für eine zweistufige variable Verdichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5442037A (en) * 1994-09-07 1995-08-15 Tong Yang Nylon Co., Ltd. Polyester prepolymer showing shape-memory effect
DE10017104A1 (de) * 2000-04-06 2001-10-11 Univ Ilmenau Tech Fluidmechanisches Antriebselement
US6499446B1 (en) * 2000-10-18 2002-12-31 Ford Global Technologies, Inc. Variable compression ratio connecting rod locking mechanism I
DE10211971A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Veränderung eines Verdichtungsverhältnisses einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
US6701885B2 (en) * 2002-05-13 2004-03-09 General Motors Corporation Engine connecting rod mechanism for cylinder pressure control
EP1411211B1 (de) * 2002-10-17 2007-01-10 Ford Global Technologies, LLC Ventileinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1610008A1 (de) 2005-12-28
DE502004009965D1 (de) 2009-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416989C2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer kreisförmigen Bewegung in eine Hin- und Herbewegung und umgekehrt
DE102012014917A1 (de) Druckimpulsansteuerung für eine Verstelleinrichtung eines variablen Verdichtungsverhältnisses
DE102011018166A1 (de) Vorrichtung zum Verändern eines Kompressionsverhältnisses einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102009006633A1 (de) Brennkraftmaschine mit verlängertem Expansionshub und verstellbarem Verdichtungsverhältnis
DE102012214659B4 (de) In der Länge veränderbare Pleuelstange und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer derartigen Pleuelstange
DE102013003682A1 (de) Brennkraftmaschine arbeitend nach dem realen Viertakt-Atkinson-Zyklus und Verfahren zu ihrer Laststeuerung
DE102017207644A1 (de) Verfahren zum Verändern eines zylinderzugehörigen Verdichtungsverhältnisses e einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102012008244B4 (de) Mehrgelenkskurbeltrieb einer Brennkraftmaschine
EP1610008B1 (de) Pleuelstange für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Realisierung eines variablen Verdichtungsverhältnisses
EP3267011A1 (de) Vorrichtung zum verändern eines kompressionsverhältnisses einer hubkolben-brennkraftmaschine
EP2792846A1 (de) Doppelkurbelwellen-Verbrennungsmotor
DE102013019214B3 (de) Mehrgelenkskurbeltrieb einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben eines Mehrgelenkskurbeltriebs
DE102017207645A1 (de) Verfahren zum Verändern eines zylinderzugehörigen Verdichtungsverhältnisses ε einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102016215752A1 (de) Stellkolben einer Vorrichtung zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses einer Zylindereinheit einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102008063337A1 (de) Kontinuierlich verstellbare Ventilhubvorrichtung
DE102015224157A1 (de) Einrichtung zum Betätigen eines Schaltelements einer Vorrichtung zum Verändern eines Verdichtungsverhältnisses einer Zylindereinheit sowie Verfahren zum Verbinden eines Kurvenscheibenelements mit einer Führungsstange
DE2734447A1 (de) Explosionshubkolbenmotor
DE102014018898A1 (de) Mehrgelenkskurbeltrieb für eine Brennkraftmaschine mit einem Exzenterwellen-Stellantrieb umfassend ein schaltbares Getriebe mit mindestens zwei verschiedenen Untersetzungsverhältnissen
DE102018118322B4 (de) Kurbeltrieb für eine Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102018210265B4 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem derartigen Kolben
EP1650411A1 (de) Nockenwellenversteller und Verfahren zur Veränderung der Nockenwellenphase mittels einem künstlichen Muskel
WO2003104666A1 (de) Kurbeltrib, insbesondere für hubkolben- brennkraftmaschinen
DE102017111395A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102011078648B4 (de) Brennkraftmaschine mit Kurbelgetriebe
DE102008039533B4 (de) Ventilbetätigungseinrichtung zur variablen Steuerung eines Ventils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060628

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC, A SUBSIDARY OF FORD

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004009965

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091008

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160525

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160531

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160629

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004009965

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170623

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170623

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630