EP1597203A1 - Verfahren zum entfernung von phosphat aus wässern - Google Patents

Verfahren zum entfernung von phosphat aus wässern

Info

Publication number
EP1597203A1
EP1597203A1 EP04710777A EP04710777A EP1597203A1 EP 1597203 A1 EP1597203 A1 EP 1597203A1 EP 04710777 A EP04710777 A EP 04710777A EP 04710777 A EP04710777 A EP 04710777A EP 1597203 A1 EP1597203 A1 EP 1597203A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nitrosomonas
water
polystyrene
cellulose
polymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04710777A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Korinna Kedves
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Soell GmbH
Original Assignee
Soell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soell GmbH filed Critical Soell GmbH
Publication of EP1597203A1 publication Critical patent/EP1597203A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/34Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the microorganisms used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/54Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using organic material
    • C02F1/56Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/105Phosphorus compounds

Definitions

  • PROCEDURE N FOR REMOVING PHOSPHATE FROM WATER
  • the present invention relates to a method for removing phosphorus compounds, anions such as, in particular, arsenates, nitrite and nitrate from water, such as still and flowing water and waste water.
  • Water, soil, sediments and / or sludge always contain a certain amount of organic materials. Especially with water, i.e. for both water and waste water, determined u. a. the proportion of organic compounds the water quality.
  • the organic materials on the one hand increase the COD and BOD values and on the other hand they lead to the formation of detritus over time, i.e. for silting and in extreme cases for silting up.
  • High COD and BOD values mean that they contain materials that have a high oxygen requirement and lead to a lack of oxygen for the microorganisms and other living things and ultimately to their death.
  • the mined material is in the water as an additional organic material, e.g. B. as suspended particles, before, which entails a further reduction in water quality.
  • the sludge formed In order to avoid silting up of water, in particular ponds, the sludge formed must be mechanically removed at regular intervals. This mechanical removal of the sludge requires a sufficient particle size. Floating particles cannot usually be removed.
  • contaminated water is treated with a mixture of Ca (OH) 2 and H 2 O 2 .
  • These processes are also known as precipitation processes, in which the phosphate present is precipitated as calcium hydrogen phosphate.
  • a disadvantage of the precipitation processes known from the prior art is that the solubility product of the compounds to be precipitated is strongly dependent on the pH. A state of equilibrium is formed with the components present in the aqueous environment. In some cases, the hydrogen phosphate even dissolves again.
  • the present invention was therefore based on the object of providing a method for removing phosphorus compounds from water, such as still and flowing water and waste water, with which it is possible to remove phosphorus compounds, in particular phosphate, without the phosphate being added corresponding chemical agents must be precipitated. Another task was to reduce the growth of algae in water.
  • the present invention accordingly relates to a process for the treatment of water, such as still and flowing water and waste water, characterized in that the water is brought into contact with a polymer which, as the cation (s), is selected from alkaline earth metal ions, Fe 2+ , Fe 3+ , Al 3+ , V 5+ , NH 4 + , Cr 3+ , Co 2+ , Cd 2+ , Cu 2+ , Pb 2+ , Mn 2+ , Ag + , Sn 2+ , Zn 2 + has.
  • a polymer which, as the cation (s) is selected from alkaline earth metal ions, Fe 2+ , Fe 3+ , Al 3+ , V 5+ , NH 4 + , Cr 3+ , Co 2+ , Cd 2+ , Cu 2+ , Pb 2+ , Mn 2+ , Ag + , Sn 2+ , Zn 2 + has.
  • the anionic polymer used in the process according to the invention preference is given to fixing those cations which, alone or in combination with other cations, form poorly soluble compounds with the phosphorus compounds present in the waters, such as phosphate.
  • the water containing phosphorus compounds enters the polymer structure, the Ca + concentration in the gel is so high that the solubility product of calcium phosphate is exceeded at every point and this precipitates directly as a solid.
  • the waters from which the phosphorus compounds can be removed with the aid of the process according to the invention include all water- and moisture-containing systems.
  • Waters in the sense of the present invention are natural and artificial, standing and flowing waters, such as ponds and lakes, sewage systems, drinking water systems, aquariums, water from water circuits in industrial plants and household plants, etc.
  • Polymers which form gels in water have proven to be particularly suitable for use in water-carrying systems. These polymers have the advantage that they can absorb and store water and that the water can pass through the gel structure.
  • suitable polymers are polymeric polysaccharides, such as alginates, agarose or bellulose, proteins, such as gelatin, gum arabic, albumin or fibrinogen, ethyl cellulose, methyl cellulose, carboxymethylethyl cellulose, cellulose acetates, alkali cellulose sulfate, polyanillin, polyethylene imine, polypyrrole, polyvinyl pyrolidide , Polyvinyl chloride, polyvinyl alcohol, polyethylene, polypropylene, copolymers made of polystyrene and maleic anhydride, epoxy resins, polyethyleneimines, copolymers made of styrene and methyl methacrylate, polystyrene sulfonate, polyacrylates and poly methacrylates, poly
  • the polymers are preferably selected from alginates and / or alginate derivatives, alkali cellulose sulfate, polyethyleneimines and / or polydialkyldimethylammonium chlorides
  • purified alginates are used as gel-forming materials, in particular the alginates described under CAS numbers 9005-38-3 and 9005-32-7.
  • the purified alginates have the advantage that they contain only small amounts of free organic substances, which may impair the stability and activity of microorganisms.
  • the alginates used preferably have a high proportion of L-guluronic acid units.
  • gel-forming polymers that are preferably used is that they can be in any form and can accordingly be adapted to their place of use.
  • suitable shapes are spheres, blocks, grids, sheets, foils, etc.
  • Spheres (hereinafter also referred to as capsules) have the advantage that they are pourable and have a high bulk density, so that they can be easily filled into filter systems or filter cartridges and can also be removed from them.
  • layer and framework silicates are added to the polymers.
  • the silicates stabilize the gel material and slow down the decomposition process of the alginate with simultaneous adsorption of ammonium and calcium on the mineral component of the matrix.
  • the zeolites used consist of over 70% clinoptilotite with inert minerals such as quartz.
  • the grain size of the mineral admixtures is less than 600 ⁇ m.
  • microbiological self-cleaning process of the water can be additionally activated and / or supported or taken over entirely by using microorganisms.
  • microorganisms are generally used when harmful nitrogen compounds are also to be broken down, which are converted by the microorganisms into harmless compounds, such as elemental nitrogen.
  • the microorganisms are present in encapsulated form in the polymer material.
  • microorganisms suitable for treating water can be used as microorganisms, including marine microorganisms, algae and fungi.
  • the microorganisms are preferably selected chemolithoautotrophic nitrificants, such as the ammonia oxidants and the nitrite oxidants, which can be selected from the nitrifying microorganisms, in particular bacteria of the genera Nitrosomonas, Nitrosoccus, Nitrosospira, Nitrosovibrio and Nitrosospira, in particular the species Nitrosomonas halophila, Nitrosomonas and Nitrosomonas europaea, Nitrosomonas oligotropha, Nitrosomonas ureae, Nitrosomonas aestuarii, Nitrosomonas marina, Nitrosomonas sp.
  • chemolithoautotrophic nitrificants such as the ammonia oxidants and the nitrite oxidants
  • Nitrosomonas communis Nitrosomonas nitrosa
  • Nitrosomonas sp. 1 Nm 33 Nitrosomonas sp. 2 Nm 41
  • Nitrosomonas cryotolerans Nitrosomonas cryotolerans, and the nitrite-oxidizing bacteria of the genera Nitrobacter and Nitrospira, especially Nitrobacter winogradskyi.
  • heterotrophic nitrificants such as fungi of the genus Aspergillus, Penicillium and Cephalosporium, algae, Arthrobacter sp., Alcaligenes faecalis, Nocordia sp.
  • heterotrophic denitrifiers such as Paracocus sp., In particular Paraccocus pantothrophas, and Pseudomonas sp.
  • Any combinations, ie mixed cultures, of microorganisms can also be used. By using mixed cultures, synergistic effects can be obtained with regard to activity and degradation. Examples of mixed cultures are e.g. B.
  • Combinations of the species Nitrosomonas and Nitrobacter and possibly heterotrophic microorganisms are used to break down organic and inorganic nitrogen compounds.
  • the species used can first be grown in pure culture according to their specific growing conditions and then immobilized. Growing the bacteria in pure culture makes it possible to put together almost any species communities in almost any species ratio.
  • An example of a particularly preferred species community in the immobilizate consists of a) ammonia-oxidizing (eg Nitrosomonas) and b) nitrite-oxidizing (eg Nitrobacter) and possibly c) nitrate and nitrite-reducing bacteria (eg Paracoccus).
  • the type ratio of the cell numbers in the immobilizate preferably in the range from a: b 1: 10,000 to 1: 1 and particularly preferably from 1: 1000 to 1:10 and the type ratio of b: c preferably between 1000: 1 to 1: 1 and particularly preferably between 100: 1 to 5: 1.
  • the specialist can, based on his specialist knowledge and, if necessary,
  • cell suspensions are usually first grown in pure culture in a concentration of 1 ⁇ 10 6 to 5 ⁇ 10 9 cells / ml.
  • the cell suspensions obtained are then preferably concentrated to 5 ⁇ 10 8 to 6 ⁇ 10 9 cells / ml. Concentration can be carried out using conventional filtration processes known from the prior art.
  • microorganisms in the form of aqueous cell suspensions.
  • stabilized microorganisms are used, in particular those of cultivation and stabilization are carried out by adding NO and / or NO 2 in accordance with the process described in German patent application 199 08 109.3-41.
  • Particularly good stabilization of the microorganisms can be achieved if they are used as a cell suspension which contains a buffer system.
  • Suitable buffers are acetic acid / acetate, HCO 3 7CO 3 2 " , phosphoric acid / H 2 PO 3 7HPO 3 2" , citric acid / citrate, lactic acid / lactate, solid CaCO 3 , etc.
  • the pH in the gel capsules is preferably between 4 and 9, particularly preferably between 5 and 8 and in particular between 6.5 and 8.5.
  • the starter cultures according to the invention are preferably carried out in a temperature range from 8 ° C. to 35 ° C., particularly preferably in a range from 15 ° C. to 30 ° C. and in particular between 20 ° C. and 30 ° C.
  • microcapsules can be produced in a manner known per se by encapsulating cell suspensions or solutions.
  • known microencapsulation processes are suitable for the production.
  • possible production processes are phase separation processes, also called coacervation, mechanical-physical processes, interfacial polymerization and adsorptive processes.
  • Coacervation means that a dissolved polymer is converted into a polymer-rich, solvent-containing phase by means of desolvation.
  • the coacervate attaches to the interface of the material to be encapsulated to form a coherent capsule wall and is solidified by drying or polymerization.
  • Mechanical-physical processes are also suitable for coating solid core materials, in which the coating takes place in the fluidized bed or by spray drying.
  • the wall is formed by polycondensation or polyaddition from monomeric or oligomeric starting materials at the interface of a water / oil emulsion.
  • capsule wall which can usually consist of 2 to 20 layers.
  • the polymers used are preferably used in the form of their solutions, suspensions or emulsions.
  • solutions for microencapsulation, there are aqueous solutions Suspensions or emulsions with a concentration of 0.5 to 10% by weight have been found to be suitable.
  • alginate For the production of microcapsules from alginate, a 1 to 5%, in particular 1, 5 to 2.5%, alginate is preferably used and encapsulated in a manner known per se.
  • the polymers used according to the invention in particulate or solid, z. B. used as balls, blocks, grids, sheets and / or foils, they can be supplied to the water to be cleaned and / or processed in a manner known per se.
  • the particles or solids are preferably introduced into a container which can be permanently installed in the water to be cleaned. It is also possible that the particles or solids are fixed solely on the basis of their specific weight, i.e. are no longer carried by the current.
  • the particles or solids obtained are introduced into a filter and fixed by the surrounding filter material.
  • the water When used in a body of water to be cleaned, the water flows through the filter unit and comes into contact with the particles or solids. Due to the preferably network-like structure of the polymer material, the water to be cleaned penetrates into the structure and thus comes into contact with the polymer. The harmful substances are removed.
  • the present invention further relates to the use of anionic polymers which, as cations, are selected from alkaline earth metal ions, Fe 2+ , Fe 3+ , Al 3+ , V 5+ , NH 4 + , Cr 3+ , Co 2+ , Cd 2+ , Cu 2+ , Pb 2+ , Mn 2+ , Ag + , Sn 2+ , Zn 2+ contain, for the removal of phosphorus compounds from water.
  • anionic polymers which, as cations, are selected from alkaline earth metal ions, Fe 2+ , Fe 3+ , Al 3+ , V 5+ , NH 4 + , Cr 3+ , Co 2+ , Cd 2+ , Cu 2+ , Pb 2+ , Mn 2+ , Ag + , Sn 2+ , Zn 2+ contain, for the removal of phosphorus compounds from water.
  • Yet another object of the present invention relates to the use of anionic polymers which, as cations, are selected from alkaline earth metal ions, Fe 2+ , Fe 3+ , Al 3+ , V 5+ , NH 4 + , Cr 3+ , Co 2 + , Cd 2+ , Cu 2+ , Pb 2+ , Mn 2+ , Ag + , Sn 2+ , Zn 2+ , to reduce the growth of algae in water.
  • alkaline earth metal ions Fe 2+ , Fe 3+ , Al 3+ , V 5+ , NH 4 + , Cr 3+ , Co 2 + , Cd 2+ , Cu 2+ , Pb 2+ , Mn 2+ , Ag + , Sn 2+ , Zn 2+

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Abstract

Verfahren zur Entfernung von Phophorverbindungen aus Wässern, das dadurch gekenn­zeichnet ist, dass die Wässer mit einem anionischen Polymer in Kontakt gebracht werden, welches als Kation(en) solche ausgewählt aus Erdalkalimetallionen, Fe 2+, Fe 3+, AI3+, V5+, NH4+, Cr3+, Co2+, Cd 2+, Cu2+, Pb2+, Mn2+, Ag+, Sn2+, Zn2+ enthält.

Description

VERFAHREN ZUM ENTFERNEN VON PHOSPHAT AUS WÄSSERN
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung von Phosphorverbindungen, Anionen wie vor allem Arsenaten, Nitrit und Nitrat aus Wässern, wie stehenden und fließenden Wässern und Abwässern.
Gewässer, Böden, Sedimente und/oder Schlämme enthalten immer einen gewissen Anteil an organischen Materialien. Insbesondere bei Wässern, d.h. sowohl bei Gewässern als auch bei Abwässern, bestimmt u. a. der Anteil an organischen Verbindungen die Wasserqualität. Die organischen Materialien erhöhen zum einen die CSB- und BSB-Werte und zum anderen füh- ren sie im Laufe der Zeit zur Bildung von Detritus, d.h. zur Verschlammung und im Extremfall zur Verlandung.
Hohe CSB- und BSB-Werte bedeuten, dass Materialien enthalten sind, die einen hohen Sauerstoffbedarf haben, und führen zu Sauerstoffmangel für die Mikroorganismen und son- stige Lebewesen und schließlich zu deren Absterben. Das abgebaute Material liegt im Wasser als zusätzliches organisches Material, z. B. als Schwebeteilchen, vor, was eine weitere Verringerung der Wasserqualität mit sich bringt.
Um eine Verlandung von Gewässern, insbesondere von Teichen, zu vermeiden, müssen die gebildeten Schlämme in regelmäßigen Abständen mechanisch entfernt werden. Diese mechanische Entfernung der Schlämme setzt aber eine ausreichende Teilchengröße voraus. Schwebeteilchen lassen sich in der Regel nicht entfernen.
Auch wird durch die Verschmutzung von Wässern, Böden, Sedimenten und/oder Schlämmen die Aktivität der darin lebenden Mikroorganismen nachteilig beeinflußt, was wiederum zu einer Störung des natürlichen Gleichgewichtes führt.
Ein weiteres Problem stellt insbesondere bei Binnengewässern der Phosphatgehalt dar, der für die Eutrophierung von Gewässern verantwortlich ist. Die Reduzierung der Phosphatkon- zentration in eutrophierten Gewässern ist in aller Regel der Schlüssel zur erfolgreichen Sa- nierung, das heißt zur Verbesserung der Wassergüte und der Nutzungsmöglichkeiten. Deshalb wurden und werden schon seit mehr als zwei Dekaden mehr oder weniger erfolgreiche Anstrengungen unternommen, die Phosphatkonzentration insbesondere in Seen und im Ablauf von Kläranlagen zu senken. Etablierte Verfahren arbeiten unter Einsatz von Eisen- und Aluminiumsalzen als Fällmittel. Neuere Entwicklungen befassen sich mit der Optimierung der biologischen Phosphat-Elimination sowie mit der technischen Steuerung der autochtonen Calcitpräzipitation und der Aufspülung von seeinternen Seekreidelagerstätten als Möglichkeiten der ökotechnologischen Gewässersanierung.
Die bekannten Verfahren zur Phosphatentfernung haben jedoch den Nachteil, dass die Fällung von Phosphat nur unvollständig erfolgt und zum Teil auch technisch aufwendig ist. Durch Zugabe von AI- oder Fe-Verbindungen werden darüber hinaus noch Aluminium- und Eisenionen sowie Neutralsalze wie Sulfat oder Chlorid in das Wasser eingebracht, was nicht immer positive Auswirkungen auf die Wasserqualität hat.
In einem weiteren aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren wird verschmutztes Wasser mit einem Gemisch aus Ca(OH)2 und H2O2 behandelt. Auch in diesen Verfahren handelt es sich um ein sogenanntes Fällungsverfahren, wobei hier das vorhandene Phosphat als Calciumhydrogenphosphat ausgefällt wird.
Nachteilig bei den aus dem Stand der Technik bekannten Fällungsverfahren ist, dass das Löslichkeitsprodukt der auszufällenden Verbindungen stark vom pH-Wert abhängig ist. Es bildet sich ein Gleichgewichtszustand mit den in der wässerigen Umgebung vorhandenen Komponenten. In einigen Fällen löst sich das Hydrogenphosphat sogar wieder auf.
In wässerigen Systemen mit einem geringen Wasservolumen besteht ferner der Nachteil, dass die ausgefällten Substanzen, sofern sie nicht wieder in Lösung gehen, sich als unlösbarer Bodensatz ansammeln, der in der Regel nur bei einem vollständigen Wassertausch entfernt werden kann.
Für relativ geringe Volumina, wie Teichen oder Aquarien, haben sich beispielsweise Filterkartuschen etc. als vorteilhaft erwiesen. Diese werden von Wasser durchströmt, die zu entfernenden Substanzen werden im Filtermaterial festgehalten und bei Sättigung des Filters kann dieser in einfacher Weise ausgetauscht werden. Derartige Filter werden insbesondere zum Entfernen von Schwebstoffen etc. eingesetzt, für andere Substanzen, die aus dem Wasser entfernt werden sollen, ist die Filteraktivität nur unzureichend. Der vorliegenden Erfindung lag somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Entfernung von Phosphorverbindungen aus Wässern, wie stehenden und fließenden Wässern sowie Abwässern zur Verfügung zu stellen, mit welchem es möglich ist, Phosphorverbindungen, insbesondere Phosphat, zu entfernen, ohne dass das Phosphat durch Zusatz von entsprechenden chemischen Agenzien ausgefällt werden muss. Eine weitere Aufgabe war es, das Algenwachstum in Wässern zu verringern.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist dem gemäß ein Verfahren zur Aufbereitung von Wässern, wie stehenden und fließenden Wässern sowie Abwässern, dadurch gekennzeichnet, dass die Wässer mit einem Polymer in Kontakt gebracht werden, welches als Kation(en) solche ausgewählt aus Erdalkalimetallionen, Fe2+, Fe3+, Al3+, V5+, NH4 +, Cr3+, Co2+, Cd2+, Cu2+, Pb2+, Mn2+, Ag+, Sn2+, Zn2+ aufweist.
In dem im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten anionischen Polymer sind vorzugsweise solche Kationen fixiert, welche allein oder in Kombination mit weiteren Kationen mit den in den Wässern enthaltenen Phosphorverbindungen, wie Phosphat, schwerlösliche Verbindungen bilden. Beim Eintreten des Phosphorverbindungen-haltigen Wassers in das Polymergerüst ist die Ca +-Konzentration im Gel so hoch, dass an jeder Stelle das Löslichkeits- produkt von Calciumphosphat überschritten wird und dieses direkt als Feststoff ausfällt. Ein
Großteil des erhaltenen Fällungsproduktes verbleibt direkt im Polymergerüst und kann nach Verbrauch aller Ca-Ionen, wenn also der Filter seine Sättigungsgrenze erreicht hat, mit dem Polymer aus dem Wasser entfernt werden.
Zu den Wässern, aus denen mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens die Phosphorverbindungen entfernt werden können, zählen alle wasser- bzw. feuchtigkeitshaltigen Systeme. Wässer im Sinne der vorliegenden Erfindung sind natürliche und künstliche, stehende und fließende Gewässer, wie Teiche und Seen, Abwasseranlagen, Trinkwasseranlagen, Aquarien, Wasser aus Wasserkreisläufen von Industrieanlagen und Haushaltsanlagen usw.
Für den Einsatz in wasserführenden Systemen haben sich insbesondere solche Polymere als geeignet erwiesen, die in Wasser Gele bilden. Diese Polymere haben den Vorteil, dass sie Wasser aufnehmen und einlagern können und das Wasser durch die Gelstruktur hindurchtreten kann. Beispiele für geeignete Polymere sind polymere Polysaccharide, wie Alginate, Agarose oder Bellulose, Proteine, wie Gelatine, Gummi arabicum, Albumin oder Fibrinogen, Ethylcellulose, Methylcellulose, Carboxymethylethylcellulose, Celluloseacetate, Alkali-Cellulosesulfat, Polya- nillin, Polyethylenimin, Polypyrrol, Polyvinylpyrolidon, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyvinylal- kohol, Polyethylen, Polypropylen, Copolymere aus Polystyrol und Maleinsäureanhydrid, Epoxidharze, Polyethylenimine, Copolymere aus Styrol und Methylmethacrylat, Polystyrols ulfo- nat, Polyacrylate und Polaymethacrylate, Polycarbonate, Polyester, Silikone, Methylcellulose, Gemische aus Gelatine und Wasserglas, Gelatine und Polyphosphat, Celluloseacetat und Phthalat, Gelatine und Copolymeren aus Maleinsäureanhydrid und Methylvinylether, Cellulo- seacetatbutyrat, Chitosan, Polydialkyldimethylammoniumchlorid, Mischungen aus Polyacryl- säuren und Polydiallyldimethylammoniumchlorid sowie beliebige Gemische der Voranstehenden.
Vorzugsweise sind die Polymere ausgewählt aus Alginaten und/oder Alginatderivaten, Alkali- Cellulosesulfat, Polyethyleniminen und/oder Polydialkyldimethylammoniumchloriden
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden als gelbildende Materialien aufgereinigte Alginate, insbesondere die unter den CAS-Nummem 9005-38-3 und 9005-32-7 beschriebenen Alginate verwendet. Die aufgereinigten Alginate haben den Vorteil, dass sie nur geringe Mengen an freien organischen Substanzen enthalten, welche ggf. die Stabilität und Aktivität von Mikroorganismen beeinträchtigen können. Die eingesetzten Alginate haben bevorzugt einen hohen Anteil an L-Guluronsäure-Einheiten.
Ein weiterer Vorteil der vorzugsweise eingesetzten gelbildenden Polymere ist, dass diese in beliebigen Formen vorliegen können und demgemäß entsprechend ihrem Einsatzort ange- passt werden können. Beispiele für geeignete Formen sind Kugeln, Blöcke, Gitter, Blätter, Folien etc. Kugeln (im Folgenden als auch Kapseln bezeichnet) haben den Vorteil, dass sie schüttfähig sind und eine hohe Schüttdichte aufweisen, so dass sie sich gut in Filteranlagen oder Filterkartuschen einfüllen lassen und auch aus diesen wieder entnommen werden kön- nen.
In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform werden den Polymeren Schicht- und Gerüstsilikate, besonders bevorzugt Zeolithe zugesetzt. Mit ihren Gitterstrukturen stabilisieren die Silikate das Gelmaterial und verlangsamen den Zersetzungsprozess des Alginats bei gleichzeitiger Adsorption von Ammonium und Caicium an die mineralische Komponente der Matrix. Die eingesetzten Zeolithe bestehen zu über 70 % aus Klinoptilotith mit inerten Beimineralien wie Quarz. Die Korngröße der mineralischen Beimengungen ist kleiner 600 μm. Die Beimengung beträgt 0,5 bis 50 Massenprozent der eingesetzten Alginattrockenmasse. Bevorzugt werden 5-30% w Mineralien, besonders bevorzugt w (Zeolith) =15-30 % zu 70 - 85 % Alginat eingesetzt.
Der mikrobiologische Selbstreinigungsprozess der Wässer kann durch die Verwendung von Mikroorganismen en zusätzlich aktiviert und/oder unterstützt bzw. ganz übernommen wer- den. Derartige Mikroorganismen werden in der Regel dann eingesetzt, wenn auch schädliche Stickstoffverbindungen abgebaut werden sollen, die durch die Mikroorganismen in unbedenkliche Verbindungen, wie elementaren Stickstoff, umgewandelt werden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform liegen die Mikroorgnismen in verkapselter Form in dem Polymermaterial vor.
Als Mikroorganismen können beliebige zur Aufbereitung von Wasser geeignete Mikroorganismen eingesetzt werden einschließlich mariner Mikroorganismen, Algen und Pilzen. Vorzugsweise sind die Mikroorganismen ausgewählt chemolithoautotrophen Nitrifikanten, wie den Ammoniakoxidanten und den Nitritoxidanten, die ausgewählt sein können aus den nitrifi- zierenden Mikroorganismen, insbesondere Bakterien der Gattungen Nitrosomonas, Nitroso- coccus, Nitrosospira, Nitrosovibrio und Nitrosospira, insbesondere die Arten Nitrosomonas halophila, Nitrosomonas eutropha und Nitrosomonas europaea, Nitrosomonas oligotropha, Nitrosomonas ureae, Nitrosomonas aestuarii, Nitrosomonas marina, Nitrosomonas sp. 3 Nm 51, Nitrosomonas communis, Nitrosomonas nitrosa, Nitrosomonas sp. 1 Nm 33, Nitrosomonas sp. 2 Nm 41, Nitrosomonas cryotolerans, sowie die nitritoxidierenden Bakterien der Gattungen Nitrobacter und Nitrospira, insbesondere Nitrobacter winogradskyi.
Geeignet sind auch heterotrophe Nitrifikanten, wie Pilze der Gattung Aspergillus, Penicillium und Cephalosporium, Algen, Arthrobacter sp., Alcaligenes faecalis, Nocordia sp. Sowie heterotrophe Denitrifikanten, wie Paracocus sp., insbesondere Paraccocus pantothrophas, und Pseudomonas sp. Es können auch beliebige Kombinationen, d. h. Mischkulturen, von Mikroorganismen eingesetzt werden. Durch den Einsatz von Mischkulturen können hinsichtlich der Aktivität und Abbauleistung synergistische Effekte erhalten werden. Beispiele für Mischkultu- ren sind z. B. Kombinationen der Arten Nitrosomonas und Nitrobacter sowie ggf. heterotrophe Mikroorganismen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden zum Abbau von organischen und anorganischen Stickstoffverbindungen Artengemeinschaften von verschiedenen Bakterien eingesetzt. Die eingesetzten Arten können zunächst entsprechend ihren speziellen Anzucht- bedingungen in Reinkultur angezogen und anschließend immobilisiert werden. Die Anzucht der Bakterien in Reinkultur ermöglicht es, nahezu beliebige Artengemeinschaften in nahezu beliebigen Artenverhältnissen zusammenzustellen. Ein Beispiel für eine besonders bevorzugte Artengemeinschaft im Immobilisat besteht aus a) ammoniakoxidierenden (z.B. Nitrosomonas) und b) nitritoxidierenden (z.B. Nitrobacter) und ggf. c) Nitrat- und nitritreduzieren- den Bakterien (z.B. Paracoccus). Es hat sich als bevorzugt erwiesen, wenn das Artenverhältnis der Zellzahlen im Immobilisat bevorzugt im Bereich von a : b 1 :10.000 zu 1 :1 und besonders bevorzugt von 1 :1000 zu 1 :10 und das Artenverhältnis von b : c bevorzugt zwischen 1000:1 bis 1 :1 und besonders bevorzugt zwischen 100:1 bis 5:1 liegt.
Je nach Einsatzzweck kann der Fachmann aufgrund seines Fachwissens und ggf. nach
Durchführung von Tests oder unter Einsatz von Computersimulationen die entsprechenden *
Arten und deren Verhältnis zueinander bestimmen.
Um ein System mikrobiologisch in kurzer Zeit starten zu können, hat es sich als sinnvoll er- wiesen, wenn die Starterkulturen in ausreichend hoher Konzentration zugesetzt werden.
Zur Herstellung von immobilisierten Bakterien werden üblicherweise zunächst Zellsuspensionen in einer Konzentration von 1 x 106 bis 5 x 109 Zellen/ml in Reinkultur angezüchtet. Um Mikroorganismen in einer möglichst hohen Konzentration im Polymer, z.B. in einer Mikrokap- sei, zu erhalten werden die erhaltenen Zellsuspensionen anschließend vorzugsweise auf 5 x 108 bis 6 x 109 Zellen/ml aufkonzentriert. Das Aufkonzentrieren kann nach üblichen aus dem Stand der Technik bekannten Filtrationsverfahren erfolgen.
Insbesondere wenn nitrifizierende Mikroorganismen immobilisiert werden, hat es sich als besonders geeignet erwiesen, die Mikroorganismen in Form von wässerigen Zellsuspensionen einzusetzen. In einer besonderes bevorzugten Ausführungsform werden stabilisierte Mikroorganismen eingesetzt, insbesondere solche der Anzucht und Stabilisierung gemäß dem in der deutschen Patentanmeldung 199 08 109.3-41 beschriebenen Verfahren durch Zusatz von NO und/oder NO2 erfolgt. Eine besonders gute Stabilisierung der Mikroorganismen kann erreicht werden, wenn diese als Zellsuspension eingesetzt werden, welche ein Puffersystem enthält. Beispiele für geeignete Puffer sind Essigsäure/Acetat, HCO37CO3 2", Phosphorsäure/H2PO37HPO3 2", Citronen- säure/Citrat, Milchsäure/Lactat, festes CaCO3, etc.
Um ein Aktivitätsoptimum der Mikroorganismen zu erreichen, liegt der pH-Wert in den Gelkapseln vorzugsweise zwischen 4 und 9, besonders bevorzugt zwischen 5 und 8 und insbesondere zwischen 6,5 und 8,5. Sofern unter den Anwendungsbedingungen einstellbar, werden die erfindungsgemäßen Starterkulturen vorzugsweise in einem Temperaturbereich von 8°C bis 35°C, besonders bevorzugt in einem Bereich von 15°C bis 30°C und insbesondere zwischen 20°C und 30°C durchgeführt.
Die Herstellung der Mikrokapseln kann in an sich bekannter Weise durch Verkapselung von Zellsuspensionen bzw. Lösungen erfolgen. Zur Herstellung eignen sich beispielsweise be- kannten Mikroverkapselungsverfahren. Beispiele für mögliche Herstellungsverfahren sind Phasentrennverfahren, auch Koazervation genannt, mechanisch-physikalische Verfahren, Grenzflächenpolymerisation sowie adsorptive Verfahren.
Koazervation bedeutet, dass ein gelöstes Polymer in eine polymerreiche, noch lösungsmittel- haltige Phase mittels Desolvatation überführt wird. Das Koazervat lagert sich an der Grenzfläche des zu verkapselnden Materials unter Ausbildung einer zusammenhängenden Kapselwand an und wird durch Trocknung oder Polymerisation verfestigt.
Zum Umhüllen fester Kernmaterialien eignen sich auch mechanisch-physikalische Verfahren, worin das Umhüllen in der Wirbelschicht oder durch Sprühtrocknung erfolgt.
In den genannten Grenzflächen-Polymerisationsverfahren erfolgt die Wandbildung durch Po- lykondensation oder Polyaddition aus monomeren oder oligomeren Ausgangsstoffen an der Grenzfläche einer Wasser/Öl-Emulsion.
Bei den adsorptiven Verfahren werden Schichten aus polyanionischen und polykationischen Polymeren aufgebracht und bilden so die Kapselwand, die üblicherweise aus 2 bis 20 Schichten bestehen kann.
Die eingesetzten Polymere werden vorzugsweise in Form ihrer Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen eingesetzt. Für die Mikroverkapselung haben sich wässerige Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen mit einer Konzentration von 0,5 bis 10 Gew.-% als geeignet erwiesen.
Zur Herstellung von Mikrokapseln aus Alginat wird vorzugsweise eine 1 bis 5 %-ige, insbe- sondere 1 ,5 bis 2,5 %-ige Alginat eingesetzt und in an sich bekannter Weise einer Verkap- selung unterworfen.
Werden die erfindungsgemäß eingesetzten Polymere in Teilchenform oder Festkörper, z. B. als Kugeln, Blöcken, Gittern, Blättern und/oder Folien eingesetzt, so können sie in an sich bekannter Weise dem zu reinigenden und/oder aufzuarbeitenden Wasser zugeführt werden. Vorzugsweise werden die Teilchen oder Festkörper jedoch in ein Behältnis eingebracht, welches in dem zu reinigenden Gewässer fest installiert werden kann. Es ist auch möglich, dass die Teilchen oder Festkörper allein aufgrund ihres spezifischen Gewichts fixiert sind, d.h. von der Strömung nicht weiter getragen werden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden die erhaltenen Teilchen oder Festkörper in einen Filter eingebracht und durch das umgebende Filtermaterial fixiert.
Bei dem Einsatz in einem zu reinigenden Gewässer durchströmt das Wasser die Filtereinheit und kommt mit den Teilchen oder Festkörpern in Kontakt. Durch die vorzugsweise netzartige Struktur des Polymermaterials dringt das zu reinigende Wasser in das Gerüst ein und tritt so mit dem Polymer in Kontakt. Die schädlichen Substanzen werden entfernt.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung von anioni- sehen Polymeren, welche als Kationen solche ausgewählt aus Erdalkalimetallionen, Fe2+, Fe3+, Al3+, V5+, NH4 +, Cr3+, Co2+, Cd2+, Cu2+, Pb2+, Mn2+, Ag+, Sn2+, Zn2+ enthalten, zur Entfernung von Phosphorverbindungen aus Wässern.
Noch ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung von anio- nischen Polymeren, welche als Kationen solche ausgewählt aus Erdalkalimetallionen, Fe2+, Fe3+, Al3+, V5+, NH4 +, Cr3+, Co2+, Cd2+, Cu2+, Pb2+, Mn2+, Ag+, Sn2+, Zn2+ enthalten, zur Reduzierung des Algenwachstums in Wässern. Beispiele
Mit Phosphat belastetes Wasser wurde mit Alginaten in Kugelform in Kontakt gebracht. Der Phosphatgehalt wurde unterhalb der für Trinkwasser zulässigen Höchstmenge reduziert.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Entfernung von Phophorverbindungen aus Wässern, dadurch gekennzeichnet, dass die Wässer mit einem anionischen Polymer in Kontakt gebracht werden, welches als Kation(en) solche ausgewählt aus Erdalkalimetallionen, Fe2+, Fe3+, Al3+, V5+,
NH4 +, Cr3+, Co2+, Cd2+, Cu2+, Pb2+, Mn2+, Ag+, Sn2+, Zn2+ enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Wässer natürliche und künstliche stehende und fließende Gewässer bzw. wasserführende Systeme sind, wie Teiche und Seen, Abwasseranlagen, Trinkwasseranlagen, Aquarien, Wässer aus Wasserkreisläufen von Industrieanlagen und Haushaltsanlagen usw.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das anionische Polymer ein gelbildendes Polymer ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymere ausgewählt sind aus polymeren Polysacchariden, wie Alginaten, Agarose oder Cellulose, Proteine, wie Gelatine, Gummi arabicum, Albumin oder Fibrinogen, Ethylcel- lulose, Methylcellulose, Carboxymethylethylcellulose, Celluloseacetate, Alkalicellulose- sulfat, Polyanillin, Polypyrrol, Polyvinylpyrolidon, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyvinylal- kohol, Polyethylen, Polypropylen, Copolymere aus Polystyrol und Maleinsäureanhydrid, Epoxidharze, Polyethylenimine, Copolymere aus Styrol und Methylmethacrylat, Polysty- rolsulfonat, Polyacrylate und Polymethacrylate, Polycarbonate, Polyester, Silikone, Methylcellulose, Gemische aus Gelatine und Wasserglas, Gelatine und Polyphosphat, Cel- luloseacetat und Phthalat, Gelatine und Copolymeren aus Maleinsäureanhydrid und
Methylvinylether, Celluloseacetatbutyrat, Chitosan, Polydialkyldimethylammoniumchlorid, Mischungen aus Polyacrylsäuren und Polydiallyldimethylammoniumchlorid sowie beliebige Gemische der voranstehenden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymere ausgewählt sind aus Alginaten und/oder Alginatderivaten.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymere in Form von Kugeln, Blöcken, Gittern, Blättern und/oder Folien vorliegen.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Mikroorganismen eingesetzt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroorganismen aus- gewählt sind aus chemolithoautotrophen Nitrifikanten, wie den Ammoniakoxidanten und den Nitritoxidanten, wie Bakterien der Gattungen Nitrosomonas, Nitrosococcus, Nitrosospira, Nitrosovibrio und Nitrosospira, insbesondere die Arten Nitrosomonas halophila, Nitrosomonas eutropha und Nitrosomonas europaea, Nitrosomonas oligotropha, Nitrosomonas ureae, Nitrosomonas aestuarii, Nitrosomonas marina, Nitrosomonas sp. 3 Nm 51 , Nitrosomonas communis, Nitrosomonas nitrosa, Nitrosomonas sp. 1 Nm 33, Nitrosomonas sp. 2 Nm 41 , Nitrosomonas cryotolerans, Nitrobacter und Nitrospira, insbesondere Nitrobacter winogradskyi, heterotrophe Nitrifikanten, wie Pilze der Gattung Aspergillus, Penicillium und Cephalos- porium, Algen, Arthrobactersp., Alcaligenes faecalis, Nocordia sp. heterotrophe Denitrifikanten wie Paracocus sp. und Pseudomonas sp. und beliebige Gemische der voranstehenden.
9. Verwendung von anionischen Polymeren, welche als Kation(en) solche ausgewählt aus Erdalkalimetallionen, Fe2+, Fe3+, Al3+, V5+, NH4 +, Cr3+, Co2+, Cd2+, Cu2+, Pb2+, Mn2+, Ag+, Sn2+, Zn2+ enthalten, zur Entfernung von Phosphorverbindungen aus Wässern.
10. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Phosphorverbindungen Phosphate sind.
11. Verwendung von anionischen Polymeren, welche als Kationen solche ausgewählt aus
Erdalkalimetallionen, Fe2+, Fe3+, Al3+, V5+, NH4 +, Cr3+ , Co2+, Cd2+, Cu2+, Pb2+, Mn2+, Ag+, Sn2+, Zn2+ enthalten, zur Reduzierung des Algenwachstums in Wässern.
EP04710777A 2003-02-14 2004-02-13 Verfahren zum entfernung von phosphat aus wässern Withdrawn EP1597203A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306125 2003-02-14
DE10306125 2003-02-14
PCT/DE2004/000260 WO2004071969A1 (de) 2003-02-14 2004-02-13 Verfahren zum entfernung von phosphat aus wässern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1597203A1 true EP1597203A1 (de) 2005-11-23

Family

ID=32747819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04710777A Withdrawn EP1597203A1 (de) 2003-02-14 2004-02-13 Verfahren zum entfernung von phosphat aus wässern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1597203A1 (de)
DE (1) DE10327199A1 (de)
WO (1) WO2004071969A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100934600B1 (ko) * 2005-04-21 2009-12-31 이비덴 가부시키가이샤 유기물 함유 폐액의 처리 방법
US8658411B2 (en) 2005-04-21 2014-02-25 Ibiden Co., Ltd. Method of treating wastewater containing organic compound
JP4863110B2 (ja) 2006-06-28 2012-01-25 株式会社日立プラントテクノロジー 飼育水浄化用の包括固定化担体、飼育水の浄化方法及び装置、並びに水槽セット
PL401690A1 (pl) * 2012-11-20 2014-05-26 Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny W Szczecinie Sposób wytwarzania środka do oczyszczania wody z rozpuszczonych związków fosforu oraz środek do oczyszczania wody z rozpuszczonych związków fosforu
PL401689A1 (pl) * 2012-11-20 2014-05-26 Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny W Szczecinie Środek do oczyszczania wody z rozpuszczonych związków fosforu
CN106311170B (zh) * 2016-08-30 2019-12-13 中山朗清膜业有限公司 一种去除无机磷的中空多孔吸附材料及其制备方法
DE102016120877A1 (de) 2016-11-02 2018-05-03 Lehmann & Voss & Co. Kg Filtervorrichtung
CN108772050B (zh) * 2018-04-27 2021-03-23 长安大学 一种吸附剂、制备方法及其应用
CN111672482A (zh) * 2020-06-30 2020-09-18 重庆工商大学 一种羧甲基半纤维素/壳聚糖交联球状水凝胶的制备方法
CN112340853B (zh) * 2020-10-15 2021-11-02 同济大学 一种用于高盐废水处理的杂化水凝胶载体及其制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027223A1 (de) * 1990-08-24 1992-02-27 Preussag Noell Wassertech Verfahren zum biologischen abbau persistenter organischer stoffe
JP3355037B2 (ja) * 1994-07-07 2002-12-09 財団法人ダム水源地環境整備センター 脱リン材、その製造方法および使用方法
JP3521199B2 (ja) * 1999-02-19 2004-04-19 独立行政法人 科学技術振興機構 廃水中に含まれるリン酸の除去方法
DE10047709A1 (de) * 2000-09-25 2002-05-02 Thomas Willuweit Verfahren zur Aufbereitung von Wasser unter Einsatz von Mikroorganismen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004071969A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004071969A1 (de) 2004-08-26
DE10327199A1 (de) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1322559B1 (de) Verwendung einer mikrobiologischen kultur für die einleitung von mikrobiologischen abläufen in der aquaristik
DE69737463T2 (de) Sanierungsmaterial und sanierungsverfahren für sedimente
DE69725794T2 (de) Granulat zur Abwasserbehandlung
DE2810995C2 (de) Magnetisches Adsorbens und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3704307A1 (de) Komplexbildendes harz des geltyps und seine verwendung zur verringerung der konzentration mehrwertiger erdalkali- und/oder schwermetallionen in loesungen
DE10114177A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung schadstoffhaltiger Wässer
EP1080042B1 (de) Verwendung von erdalkaliperoxiden zur immobilisierung von phosphat in wässern, böden, sedimenten und/oder schlämmen
EP1597203A1 (de) Verfahren zum entfernung von phosphat aus wässern
EP1071637B1 (de) Verfahren zur behandlung von mit ammonium hochbelasteten prozessabwässern auf dem abwassergebiet
DE60206764T2 (de) Verwendung eines auf organischen und/oder anorganischen fasern und chitosan basierenden materials zur fixierung von metallionen
EP0319740B1 (de) Verfahren zur Entgiftung von Abwässern, die elementares Quecksilber enthalten
EP1345688B1 (de) Verfahren zur herstellung eines eisenhaltigen sorptionsmaterials
AU646715B2 (en) Water treatment agent containing silicate
EP0383156B1 (de) Verfahren zur Eliminierung von Phosphaten und organisch gebundenem Phosphor aus Abwässern und Zulaufwässern
DE19807406C2 (de) Bioaktives Verbundprodukt auf der Basis von Zeolithmehl, seine Herstellung und Verwendung zur Abwasserbehandlung
DE4027219A1 (de) Verfahren und anlage zur entfernung von schwermetallen aus waessrigen medien durch bioadsorber
WO2011064353A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung partikulärer und/oder gelöster stoffe aus wässrigen medien
EP1812551A2 (de) Verfahren zur abtrennung von bakterien aus einer fermentationsbrühe
DE19958271C1 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur Aufbereitung von verunreinigten Wässern und Gewässersedimenten
DE10116953B4 (de) Verfahren zur Abtrennung von Schwermetallen, Metallen, Arsen, Uran und Radium aus schadstoffbelasteten Wässern durch ein aus mehreren Komponenten bestehendes reaktives Material
DE102008009219A1 (de) Aufbereitung von Wasser mit Mikroorganismen
DE102014217797A1 (de) Verfahren zur Schwermetallabtrennung in Flüssigkeiten
DE10116951B4 (de) Mittel zur Abtrennung von Metallen, insbesondere von Schwermetallen wie Uran und Radium und Arsen, aus schadstoffbelasteten Wässern
EP1091909B1 (de) Verfahren zur absorption von schwermetallen
Đozić et al. Application of Raw and CTAB Activated Bentonite in the Treatment of Ammonia-Phenolic Wastewater

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050914

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR IT

D17P Request for examination filed (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SOELL GMBH

DBV Designated contracting states (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566