EP1583896A1 - Mehrteiliger gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor - Google Patents

Mehrteiliger gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor

Info

Publication number
EP1583896A1
EP1583896A1 EP03770881A EP03770881A EP1583896A1 EP 1583896 A1 EP1583896 A1 EP 1583896A1 EP 03770881 A EP03770881 A EP 03770881A EP 03770881 A EP03770881 A EP 03770881A EP 1583896 A1 EP1583896 A1 EP 1583896A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
piston part
threaded
threaded bore
threaded bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03770881A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1583896B1 (de
Inventor
Rainer Scharp
Dieter Messmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Publication of EP1583896A1 publication Critical patent/EP1583896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1583896B1 publication Critical patent/EP1583896B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0023Multi-part pistons the parts being bolted or screwed together

Definitions

  • the invention relates to a multi-part cooled piston for an internal combustion engine according to the preamble of the claim.
  • a piston which is used in a diesel engine and which consists of an upper piston part and a lower piston part.
  • the upper piston part is screwed onto the lower piston part during assembly of the piston via a threaded bolt attached centrally to the upper piston part and a threaded hole machined into the lower piston part.
  • a threaded bolt attached centrally to the upper piston part and a threaded hole machined into the lower piston part.
  • a lock nut To achieve a permanent assembly connection, it is necessary to secure the screw connection using a lock nut.
  • the disadvantage here is that when the piston is assembled, only a short piece of the threaded bolt appears between the pin hubs, making it difficult to screw a lock nut onto it.
  • the invention is based on the problem of designing the upper and lower parts of a multi-part, cooled piston in such a way that the upper piston part can be easily mounted on the lower piston part without the additional use of a lock nut or other securing means.
  • a multi-part cooled piston 1 which consists of an upper piston part 2, which has a combustion bowl 3 and an annular wall 4 with a ring section 5, and a lower piston part 6, which has a box-shaped piston shaft 7 and two pin bosses 8 connected to it
  • the upper piston part 2 and the lower piston part 6 delimit an outer annular cooling channel 10 and an inner cooling channel 11 arranged concentrically therewith, the outer cooling channel 10 having at least one inflow opening 12 for introducing cooling oil and via at least one overflow channel 13 with the inner cooling channel 11 is connected, this overflow channel 13 can be designed as a bore.
  • two opposing overflow channels 13 can be provided here.
  • the inner cooling duct 11 has at least one drain hole 14, through which the cooling oil can exit the inner cooling duct 11.
  • the upper piston part 2 is here on the one hand via an annular support surface 15, which is arranged on the side of the upper piston part 2 facing away from the combustion bowl 3, on an upper support surface 16 of an annular support rib 17 of the lower piston part 6 and on the other hand via an on the underside of the ring wall 4 located cross-sectional area 18 mounted on an upper cross-sectional area 19 of an annular support web 20 of the piston lower part 6.
  • the support surfaces 15 and 16 form an inner, flat and horizontally arranged, or roof or plate-shaped support 21 and the cross-sectional surfaces 18 and 19 an outer support 22 which is arranged coaxially and horizontally with respect to the inner support 21 and is also roof-shaped or plate-shaped.
  • the support web 20 is of stepped design so that the upper piston part 2 can be centered via a cylindrical recess 23 machined into the inside of the lower part of the ring wall 4 in that when the upper and lower parts of the piston are assembled, the inner wall of the cylindrical recess 23 with the cylindrical one
  • the end face 24 of the support web 20 comes into contact, it being necessary for the inside diameter of the cylindrical recess 23 to be larger than the outside diameter of the cylindrical end face 24 of the support web 20 by a tolerance measure such that problem-free mounting of the upper part 2 on the lower part 6 is ensured ,
  • the upper piston part 2 On the side facing away from the combustion bowl 3, the upper piston part 2 has a bolt 26 arranged centrally and coaxially to the longitudinal axis 25 of the piston 1, the end 27 of which is provided with a thread 28.
  • the area 31 between the annular support rib 17 of the lower piston part 6, which, together with the upper piston part 2, delimits the inner cooling channel 11, is relatively thin-walled and is provided in its center with a bore 29 arranged coaxially with the longitudinal axis 25 of the piston 1, which opens up the thread 28 of the bolt 26 has a suitable internal thread 30.
  • both the contact surfaces 15 and 16 of the inner support 21 and the cross-sectional areas 18 and 19 of the outer support 22 are pressed against one another, as a result of which the inner and the outer cooling channels 10 and 11 are sealed.
  • the strength of the assembly of the upper and lower parts of the piston is increased to such an extent that an additional nut or lock nut is not required to achieve a permanent assembly connection. Tests have shown that sufficient preloading of the two parts of the piston is ensured under all conceivable operating conditions.
  • the upper piston part 2 can consist of an oxidation-resistant and / or heat-resistant material. Steels with chrome contents> 4% from the material groups of the chemically resistant steels are typically used. DIN EN 10027-2 (steel group numbers 1.4x xx), such as stainless, high-temperature or heat-resistant steels, as well as from the material group of alloyed tool steels, such as alloyed hot-work steels.
  • the lower piston part 6 consists of a precipitation hardening ferritic-pearlitic steel or tempering steel, the steel grades 38MnVS6 or 42CrMo4 being typically used (according to the German steel-iron material sheet 101).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Es wird ein mehrteiliger, gekühlter Kolben (1) für einen Verbrennungsmotor mit einem Kolbenoberteil (2) and einem Kolbenunterteil (6) vorgeschlagen, die über einen am Kolbenoberteil (2) angeordneten Gewindebolzen (26) and eine in das Kolbenunterteil (6) eingearbeitete Gewindebohrung (29) zusammengeschraubt werden. Die Gewindebohrung (29) ist in einem Bereich (31) des Kolbenunterteils (6) angeordnet, der derart dünnwandig ausgebildet ist, dass er sich beim Zusammenschrauben tellerfederartig verformt, sodass zur Sicherung der Montageverbindung keine weiteren Sicherungsmittel, wie bspw eine Kontermutter erforderlich sind.

Description

Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen gekühlten Kolben für einen Verbrennungsmotor nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Aus der Europäischen Patentanmeldung 0 604 223 A1 ist ein Kolben bekannt, der in einem Dieselmotor verwendet wird, und der aus einem Kolbenoberteil und einem Kolbenunterteil besteht. Über einen am Kolbenoberteil mittig angebrachten Gewindebolzen und über eine in das Kolbenunterteil eingearbeitete Gewindebohrung wird bei der Montage des Kolbens das Kolbenoberteil auf das Kolbenunterteil geschraubt. Um hierbei eine dauerhafte Montageverbindung zu erreichen, ist es erforderlich, die Schraubverbindung mittels einer Kontermutter zu sichern. Nachteilig ist hierbei, dass bei der Montage des Kolbens nur ein kurzes Stück des Gewindebolzens zwischen den Bolzennaben in Erscheinung tritt, sodass es schwer ist, hierauf eine Kontermutter zu schrauben.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung das Problem zugrunde, das Ober- und das Unterteil eines mehrteiligen, gekühlten Kolbens derart zu gestalten, dass eine einfache Montage des Kolbenoberteiles auf das Kolbenunterteil ohne die zusätzliche Verwendung einer Kontermutter oder sonstiger Sicherungsmittel möglich ist.
Gelöst wird die Aufgabe mit den im Kennzeichen des Patentanspruches stehenden Merkmalen. Hierdurch wird erreicht, dass sich beim Aufschrauben des Kolbenoberteils auf das Kolbenunterteil der dünnwandige, mit der Gewindebohrung versehene Bereich des Kolbenunterteiles tellerfederartig aufwölbt, sodass hierdurch nach der Montage des Kolbens auf den Gewindebolzen eine Zugspannung ausgeübt wird, die eine dauerhafte Montageverbindung zwischen Kolbenober- und Kolbenunterteil mit sich bringt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. Sie zeigt ein Schnittbild des erfindungsgemäßen Kolbens, dessen linke Hälfte einen Halbschnitt des Kolbens in Bolzenrichtung und dessen rechte Hälfte einen Halbschnitt des Kolbens in Druck-Gegendruck-Richtung darstellt.
In der Figur ist ein mehrteiliger gekühlter Kolben 1 dargestellt, der aus einem Kolbenoberteil 2, das eine Verbrennungsmulde 3 und eine Ringwand 4 mit einer Ringpartie 5 aufweist, und aus einem Kolbenunterteil 6 besteht, das einen kastenförmigen Kolbenschaft 7 und zwei damit verbundene Bolzennaben 8 mit je einer Bolzenbohrung 9 zur Aufnahme eines in der Figur nicht dargestellten Kolbenbolzens umfasst. Das Kolbenoberteil 2 und das Kolbenunterteil 6 begrenzen einen äußeren ringförmigen Kühlkanal 10 und einen konzentrisch dazu angeordneten, inneren Kühlkanal 1 1 , wobei der äußere Kühlkanal 10 mindestens eine Zuflussöffnung 12 zum Einleiten von Kühlöl aufweist und über mindestens einen Überlaufkanal 13 mit dem inneren Kühlkanal 1 1 verbunden ist, Dieser Überlaufkanal 13 kann als Bohrung ausgebildet sein. Beispielsweise können hierbei zwei einander gegenüberliegende Überlauf kanäle 13 vorgesehen sein. Der innere Kühlkanal 11 weist mindestens eine Abiaufbohrung 14 auf, über die das Kühlöl aus dem inneren Kühlkanal 11 austreten kann.
Das Kolbenoberteil 2 ist hierbei zum einen über eine ringförmige Auflagefläche 15, die auf der der Verbrennungsmulde 3 abgewandten Seite des Kolbenoberteiles 2 angeordnet ist, auf einer oberen Auflagefläche 16 einer ringförmigen Tragrippe 17 des Kolbenunterteils 6 und zum anderen über eine sich auf der Unterseite der Ringwand 4 befindende Querschnittsfläche 18 auf einer oberen Querschnittsfläche 19 eines ringförmigen Tragsteges 20 des Kolbenunterteiles 6 gelagert. Hierbei bilden die Auflageflächen 15 und 16 eine innere, ebene und horizontal angeordnete, bzw. dach- oder tellerförmig ausgebildete Auflage 21 und die Querschnittsflächen 18 und 19 eine zur inneren Auflage 21 koaxial und horizontal angeordnete, bzw. ebenfalls dach- oder tellerförmig ausgebildete, äußere Auflage 22.
Der Tragsteg 20 ist stufenförmig ausgebildet, sodass das Kolbenoberteil 2 über eine in die Innenseite des unteren Teiles der Ringwand 4 eingearbeitete, zylinderförmige Ausnehmung 23 dadurch zentriert werden kann, dass beim Zusammenbau von Kolbenober- und -unterteil die Innenwand der zylinderförmigen Ausnehmung 23 mit der zylinderförmigen Stirnseite 24 des Tragsteges 20 in Kontakt kommt, wobei erforderlich ist, dass der Innendurchmesser der zylinderförmigen Ausnehmung 23 um ein solches Toleranzmaß größer ist als der Außendurchmesser der zylinderförmigen Stirnseite 24 des Tragsteges 20, dass eine problemlose Montage des Oberteils 2 auf das Unterteil 6 gewährleistet ist.
Auf der der Verbrennungsmulde 3 abgewandten Seite weist das Kolbenoberteil 2 einen mittig und koaxial zur Längsachse 25 des Kolbens 1 angeordneten Bolzen 26 auf, dessen Ende 27 mit einem Gewinde 28 versehen ist. Der Bereich 31 zwischen der ringförmigen Tragrippe 17 des Kolbenunterteils 6, der gemeinsam mit dem Kolbenoberteil 2 den inneren Kühlkanal 11 begrenzt, ist relativ dünnwandig ausgebildet und ist in seiner Mitte mit einer koaxial zur Längsachse 25 des Kolbens 1 angeordneten Bohrung 29 versehen, die ein auf das Gewinde 28 des Bolzens 26 passendes Innengewinde 30 aufweist.
Dies ermöglicht, dass bei der Montage des Kolbens 1 lediglich der Gewindebolzen 26 des Kolbenoberteils 2 in die Gewindebohrung 29 des Bereiches 31 eingeschraubt werden muss. Hierbei bewirkt die Elastizität des relativ dünnwandigen Bereiches 31 , dass dieser sich beim Zusammenschrauben von Kolbenober- und -unterteil wie eine Tellerfeder verformt und sich das innere, mit der Gewindebohrung 29 versehene Zentrum des Bereiches 31 in Richtung Kolbenoberteil 2 aufwölbt. Zusätzlich verlängert sich bei der Montage der gewindelose Dehnschaft des Gewindebolzens 26, wodurch eine weitere Verbesserung der Sicherheit des Sitzes des Kolbenoberteiles 2 auf dem Kolbenunterteil 6 erreicht wird. Hierbei werden sowohl die Auflageflächen 15 und 16 der inneren Auflage 21 als auch die Querschnittsflächen 18 und 19 der äußeren Auflage 22 aufeinandergepresst, wodurch der innere und der äußere Kühlkanal 10 und 1 1 abgedichtet werden. Die Festigkeit der Montage von Kolbenober- und -unterteil wird damit so weit vergrößert, dass eine zusätzliche Mutter, bzw. Kontermutter zum Erreichen einer dauerhaften Montageverbindung nicht erforderlich ist. Versuche haben gezeigt, dass unter allen denkbaren Betriebsbedingungen eine ausreichende Vorspannung der beiden Teile des Kolbens gewährleistet ist.
Das Kolbenoberteil 2 kann aus einem oxidationsbeständigen und/oder warmfesten Werkstoff bestehen. Zum Einsatz kommen typischerweise Stähle mit Chromgehalten > 4 % aus den Werkstoffgruppen der chemisch beständigen Stähle gem. DIN EN 10027-2 (Stahlgruppen-Nummern 1.4x xx), wie nichtrostende, hochwarmfeste oder hitzebeständige Stähle, sowie aus der Werkstoffgruppe der legierten Werkzeugstähle, wie legierte Warmarbeitsstähle.
Das Kolbenunterteil 6 besteht aus einem ausscheidungshärtenden ferritisch-perliti- schen Stahl oder Vergütungsstahl, wobei typischerweise die Stahlgüten 38MnVS6 oder 42CrMo4 eingesetzt werden (nach dem deutschen Stahl-Eisen-Werkstoffblatt 101 ).
Bezuqszeichenliste
1 Kolben
2 Kolbenoberteil
3 Verbrennungsmulde Ringwand
5 Ringpartie
6 Kolbenunterteil
7 Kolbenschaft
8 Bolzennabe
9 Bolzenbohrung
10 äußerer Kühlkanal
1 1 innerer Kühllanal
12 Zuflussöffnung
13 Überlaufkanal, Bohrung
14 Ablauf bohrung
15 Auflagefläche des Kolbenoberteils 2
16 Auflagefläche des Kolbenunterteils 6
17 Tragrippe
18 Querschnittsfläche des Kolbenoberteils 2
19 Querschnittsfläche des Kolbenunterteils 6 0 Tragsteg 1 innere Auflage 2 äußere Auflage 3 Ausnehmung der Ringwand 4 4 Stirnseite des Tragsteges 20 5 Längsachse des Kolbens 1 6 Bolzen, Gewindebolzen 7 Ende des Bolzens 26 8 Gewinde 9 Bohrung, Gewindebohrung 0 Innengewinde der Bohrung 29 1 Bereich zwischen der Tragrippe 17

Claims

Patentanspruch
Mehrteiliger, gekühlter Kolben (1 ) für einen Verbrennungsmotor bestehend aus einem Kolbenoberteil (2) mit einer Ringwand (4) und einer Ringpartie (5) und aus einem Kolbenunterteil (6), das mit dem Kolbenoberteil (2) einen äußeren, ringförmigen (10) und zudem einen konzentrisch dazu angeordneten, inneren ringförmigen Kühlkanal (11) bildet, und das einen kastenförmigen Kolbenschaft (7) mit zwei damit verbundene Bolzennaben (8) umfasst, wobei das Kolbenoberteil (2) auf der dem Kolbenunterteil (6) zugewandten Seite einen koaxial zur Längsachse (25) des Kolbens (1 ) angeordneten Gewindebolzen (26) und das Kolbenunterteil (6) auf der dem Kolbenoberteil (2) zugewandten Seite eine koaxial zur Kolbenlängsachse (25) angeordnete Gewindebohrung (29) mit einem auf das Gewinde (28) des Gewindebolzens (26) passenden Innengewinde (30) aufweist, und wobei der Gewindebolzen (26) und die Gewindebohrung (29) derart angeordnet sind, dass zur Montage des Kolbenoberteils (2) mit dem Kolbenunterteil (6) der Gewindebolzen (26) in die Gewindebohrung (29) einschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindebolzen (26) eine innere Begrenzung des inneren Kühlkanals (11) bildet, und dass ein den inneren Kühlkanal (1 1) abdeckender Bereich (31) des Kolbenunterteils (6) die Gewindebohrung (29) auffweist und derart dünnwandig ausgebildet ist, dass er tellerfederartig verformbar ist.
EP03770881A 2002-12-06 2003-09-24 Mehrteiliger gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor Expired - Fee Related EP1583896B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257022A DE10257022A1 (de) 2002-12-06 2002-12-06 Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10257022 2002-12-06
PCT/DE2003/003170 WO2004053319A1 (de) 2002-12-06 2003-09-24 Mehrteiliger gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1583896A1 true EP1583896A1 (de) 2005-10-12
EP1583896B1 EP1583896B1 (de) 2006-05-17

Family

ID=32115585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03770881A Expired - Fee Related EP1583896B1 (de) 2002-12-06 2003-09-24 Mehrteiliger gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6729291B1 (de)
EP (1) EP1583896B1 (de)
JP (1) JP4414894B2 (de)
KR (1) KR101067577B1 (de)
CN (1) CN100339584C (de)
BR (2) BR0317030A (de)
DE (2) DE10257022A1 (de)
HK (1) HK1084169A1 (de)
RU (1) RU2313679C2 (de)
WO (1) WO2004053319A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2365507B (en) 2000-08-02 2004-09-15 Federal Mogul Technology Ltd Engine piston and manufacture
DE10337961A1 (de) * 2003-08-19 2005-04-21 Mahle Gmbh Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102004061778A1 (de) 2004-09-29 2006-04-06 Ks Kolbenschmidt Gmbh Einfach-Reibschweißung
DE102004057624A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Mahle International Gmbh Mehrteiliger, gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102005041409A1 (de) * 2005-09-01 2007-03-08 Mahle International Gmbh Zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102005042003A1 (de) * 2005-09-05 2007-03-08 Mahle International Gmbh Gebauter, flüssigkeitsgekühlter Kolben
WO2007068222A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-21 Mahle International Gmbh Zweiteiliger kolben für einen verbrennungsmotor
DE102005061899A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-28 Mahle International Gmbh Mehrteiliger Kolben für eine Verbrennungsmotor
DE102006002949A1 (de) * 2006-01-21 2007-08-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben für eine Brennkraftmaschine
DE102006013906A1 (de) * 2006-03-25 2007-10-18 Mahle International Gmbh Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102006027354A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-20 Mahle International Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102007013183A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-17 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben für eine Brennkraftmaschine
US7533601B2 (en) 2006-12-12 2009-05-19 Mahle Technology, Inc. Multi-part piston for a combustion engine
DE102007060472A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Mahle International Gmbh Zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102007061601A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EA016702B1 (ru) * 2008-10-24 2012-06-29 Государственное Научное Учреждение "Физико-Технический Институт Национальной Академии Наук Беларуси" Способ изготовления охлаждающего канала поршня двигателя внутреннего сгорания
DE102008056203A1 (de) * 2008-11-06 2010-05-12 Mahle International Gmbh Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
CN101761384B (zh) * 2008-11-10 2013-03-06 扬动股份有限公司 发动机活塞连杆结构
DE102008058190A1 (de) 2008-11-20 2010-05-27 Mahle International Gmbh Zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102009015820A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-07 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
US8863718B2 (en) * 2009-08-06 2014-10-21 Federal-Mogul Corporation Low thermal conductivity piston and method of construction thereof
US9334957B2 (en) 2009-12-23 2016-05-10 Federal-Mogul Corporation Piston having dual gallery, method of construction, and piston body portions thereof
US8327537B2 (en) * 2009-12-23 2012-12-11 Federal Mogul Corporation Reinforced dual gallery piston and method of construction
DE102010053925A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
US10753310B2 (en) * 2012-02-10 2020-08-25 Tenneco Inc. Piston with enhanced cooling gallery
CN102996280B (zh) * 2012-06-13 2014-11-26 北京理工大学 一种基于空腔隔热的钛合金活塞及其设计方法
DE102012014194A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
CN102943717A (zh) * 2012-12-06 2013-02-27 湖南江滨机器(集团)有限责任公司 钢顶铝裙组合活塞
US9291119B2 (en) * 2013-03-14 2016-03-22 Mahle International Gmbh Piston assembly with preloaded support surfaces
RU2540194C1 (ru) * 2013-09-25 2015-02-10 Российская Федерация, от имени которой выступает Министерство промышленности и торговли Российской Федерации (Минпромторг России) Поршень форсированного дизельного двигателя
CN104832315A (zh) * 2014-07-21 2015-08-12 北汽福田汽车股份有限公司 发动机活塞和具有其的发动机
CN104458498A (zh) * 2014-11-25 2015-03-25 浙江大学 一种可拆装油腔内芯的内冷活塞
CN105986923B (zh) * 2015-02-09 2019-02-19 强哲菲 一种双油腔钢活塞及其加工方法
JP6131977B2 (ja) * 2015-03-24 2017-05-24 マツダ株式会社 金属製基材上に樹脂含有皮膜を有するワークの加工方法
DE102016119064A1 (de) * 2015-10-08 2017-04-13 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben mit Außenverschraubung
US10294887B2 (en) * 2015-11-18 2019-05-21 Tenneco Inc. Piston providing for reduced heat loss using cooling media
MX2018013353A (es) 2016-05-04 2019-02-20 Ks Kolbenschmidt Gmbh Piston.
RU2657401C1 (ru) * 2017-03-28 2018-06-13 Евгений Куртович Гауэр Тепловой двигатель
CN107755699A (zh) * 2017-11-03 2018-03-06 湖南江滨机器(集团)有限责任公司 一种钢活塞的制作方法

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE281030C (de) *
GB204524A (en) * 1922-09-28 1923-10-04 Christopher Wortley Kerridge An improved design of piston for internal combustion engines
AT104630B (de) * 1924-12-23 1926-11-10 Hans Wunderlich Leichtkolben, insbesondere für Fahr- und Flugzeugkraftmaschinen od. dgl.
DE437423C (de) * 1925-12-25 1926-11-20 Hans Wunderlich Leichtkolben mit einem in die Laufbuechse eingesetzten Boden aus einem die Waerme gut leitenden Metall
US1723823A (en) * 1926-03-15 1929-08-06 Perfect Circle Co Piston
US1723187A (en) * 1927-01-04 1929-08-06 Frank J Lemieux Piston
DE547233C (de) * 1931-03-20 1932-04-02 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Geteilter Kolben fuer doppeltwirkende Brennkraftmaschinen
US2398577A (en) * 1944-06-01 1946-04-16 George V Bratzel Piston for internal-combustion engines
US3136306A (en) * 1961-04-20 1964-06-09 Stevens Inst Technology Piston for a high performance internal combustion engine
FR1429327A (fr) * 1964-12-29 1966-02-25 Hispano Suiza Sa Perfectionnements apportés aux pistons pour moteurs à combustion interne
US3465651A (en) * 1968-02-13 1969-09-09 Alco Products Inc Composite pistons
DE2914456A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-23 Schmidt Gmbh Karl Gebauter kolben fuer brennkraftmaschinen
JPS59500003A (ja) * 1981-12-28 1984-01-05 アルコ・パワ−・インコ−ポレ−テツド プレストレス複合ピストン
DE3222582C2 (de) * 1982-06-16 1985-10-03 Berchem & Schaberg Gmbh, 4650 Gelsenkirchen Verfahren zum Herstellen eines Kolbenbodenrohlings durch Schmieden für einen gebauten Kolben
DE3717767A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-08 Mahle Gmbh Kuehlbarer tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE3719469A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-29 Mahle Gmbh Gebauter fluessigkeitsgekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
US5029562A (en) * 1989-12-05 1991-07-09 Adiabatics, Inc. Hybrid piston for high temperature engine
IT1240526B (it) * 1990-07-31 1993-12-17 Borgo Nova S.P.A. Perfezionamento relativo a pistoni, in genere.
DE4131275C2 (de) * 1991-09-20 1998-04-09 Mahle Gmbh Gebauter flüssigkeitsgekühlter Kolben
CA2086133A1 (en) 1992-12-23 1994-06-24 Rex Edgell Piston for an alco series 251 diesel engine
US5279268A (en) * 1993-06-01 1994-01-18 Caterpillar Inc. Piston assembly with distributed loading and centrally fastened wrist pin
FI102559B1 (fi) * 1995-03-09 1998-12-31 Waertsilae Nsd Oy Ab Polttomoottorin mäntäyksikkö
DE19846496A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-13 Mahle Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE19910582A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-28 Mahle Gmbh Gebauter Kolben
CN2408307Y (zh) * 2000-01-18 2000-11-29 徐丁成 舌片密封组合式活塞
DE10042422C1 (de) * 2000-08-30 2002-04-04 Andreas Mozzi Geteilter Kolben und Kolbenbodenhaltefeder
DE10116084A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-10 Mozzi Andreas Motor mit separatem Kolbenboden
US6491013B1 (en) * 2001-09-19 2002-12-10 Federal-Mogul World Wide, Inc. Closed gallery piston having reinforced oil hole
US6557514B1 (en) * 2001-10-23 2003-05-06 Federal-Mogul World Wide, Inc. Closed gallery monobloc piston having oil drainage groove

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004053319A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
RU2005121255A (ru) 2006-06-10
DE10257022A1 (de) 2004-06-17
HK1084169A1 (en) 2006-07-21
BR0317030A (pt) 2005-10-25
DE50303408D1 (de) 2006-06-22
BR0310142B1 (pt) 2013-02-19
CN100339584C (zh) 2007-09-26
EP1583896B1 (de) 2006-05-17
RU2313679C2 (ru) 2007-12-27
JP4414894B2 (ja) 2010-02-10
CN1714232A (zh) 2005-12-28
WO2004053319A1 (de) 2004-06-24
US6729291B1 (en) 2004-05-04
KR20050084180A (ko) 2005-08-26
JP2006509152A (ja) 2006-03-16
KR101067577B1 (ko) 2011-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1583896B1 (de) Mehrteiliger gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor
EP1960653B1 (de) Zweiteiliger kolben für einen verbrennungsmotor
EP1828587B1 (de) Mehrteiliger, gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor
EP1920152B1 (de) Zweiteiliger kolben für einen verbrennungsmotor
EP2027381B1 (de) Mehrteiliger gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor
DE19960335B4 (de) Hydraulikzylinder
EP2342441B1 (de) Kühlkanalkolben einer brennkraftmaschine mit einem verschlusselement, das den kühlkanal verschliesst
EP1015785B1 (de) Nehmerzylindergehäuse aus kunststoff, in das eine führungshülse aus metall eingesetzt ist
DE102007027693A1 (de) Metalldichtung
EP2542368B1 (de) Vorrichtung zur verbindung zweier bauteile
DE102010032866A1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
EP3129618A1 (de) Baueinheit aus einem kolben und einer olspritzdüse für einen verbrennungsmotor
DE102007060472A1 (de) Zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
WO1999023380A1 (de) Kolben mit zentralem kühlraum
DD252638A1 (de) Spritzoelgekuehlter eisenkolben fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
EP1963653A1 (de) Mehrteiliger kolben für einen verbrennungsmotor
EP2189644B1 (de) Zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10325914B4 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102007019931A1 (de) Verfahren zum Verschrauben zweier Metallteile
DE102005060548A1 (de) Zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102016103999A1 (de) Stanznietmatrize
WO2006058521A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
EP1660769B1 (de) Mehrteiliger kolben f r einen verbrennungsmotor
DE102010041030A1 (de) Trägerrahmendichtung mit Fixier- und Ausrichtelementen
EP0836557B1 (de) Radadapter aus leichtmetall mit montagehilfsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050701

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MESSMER, DIETER

Inventor name: SCHARP, RAINER

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50303408

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060622

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060628

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070220

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150924

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150924

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150930

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20151001

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50303408

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160924

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170401

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160924