EP1556650A2 - Infrarotstrahler zur thermischen behandlung von gütern, nämlich baukörpern, bauelementen und baustoffen - Google Patents

Infrarotstrahler zur thermischen behandlung von gütern, nämlich baukörpern, bauelementen und baustoffen

Info

Publication number
EP1556650A2
EP1556650A2 EP03795727A EP03795727A EP1556650A2 EP 1556650 A2 EP1556650 A2 EP 1556650A2 EP 03795727 A EP03795727 A EP 03795727A EP 03795727 A EP03795727 A EP 03795727A EP 1556650 A2 EP1556650 A2 EP 1556650A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
infrared
radiators
sterilizing
infrared radiator
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03795727A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter John
Anatoli Pritulla
Rocco Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ibtinfrabio Tech GmbH
Original Assignee
Ibtinfrabio Tech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2002150798 external-priority patent/DE10250798A1/de
Application filed by Ibtinfrabio Tech GmbH filed Critical Ibtinfrabio Tech GmbH
Publication of EP1556650A2 publication Critical patent/EP1556650A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun
    • F26B3/30Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun from infrared-emitting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/70Drying or keeping dry, e.g. by air vents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/22Reflectors for radiation heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/04Stoves or ranges heated by electric energy with heat radiated directly from the heating element
    • F24C7/043Stoves

Definitions

  • Infrared emitters for the thermal treatment of goods namely structures, building elements and building materials
  • the invention relates to infrared radiators with selective transformed infrared (STIR) for the thermal treatment of structures, components and building materials, namely for drying, heating, sterilizing and sterilizing.
  • TIR selective transformed infrared
  • infrared radiators are designed in a modular design, specifically as rod radiators with reflectors or as flat radiators without reflectors.
  • Rod heaters have a ceramic carrier with an internal core that has capillaries for holding at least one heating device.
  • a ceramic layer as functional ceramic is located on the ceramic carrier.
  • Rod spotlights are usefully equipped with a reflector.
  • certain values for emitter diameter, reflector opening, reflector height, emitter length, emitter power in relation to the emitter length and emitter power in relation to the area are realized.
  • a flat radiator consists of a housing with side surfaces and a base. When viewed from the bottom, the housing is filled in layers with thermal insulation, an energy system, a ceramic carrier and a functional ceramic. It therefore holds all the necessary assemblies safely and stably. The infrared rays emerge on the side opposite the housing base.
  • Thermal treatment is understood to mean drying, heating, sterilizing and sterilizing, depending on the need in relation to fresh, permanently moist or water-damaged structures and the components and building materials used therein, possibly also living beings and easily perishable goods.
  • the application materials also include freshly processed screeds, mortar JUPuize and colors, as well as concrete.
  • emitters are used which follow the construction principles according to DE 101 63 087 and the technological principles for drying in
  • the radiator is preferably aligned at a distance of 20 to 400 mm vertically, horizontally or at a defined angle to the moist surfaces of the treatment material, with a sufficiently large partial pressure drop to be set.
  • treatment material used in the following term in particular means damp structures and the elements and substances located or to be used therein, for example entire buildings, rooms, walls, floors, beams, doors, stairs, as well as screed and mortar , Plaster or concrete in hardened and fresh form, possibly also living things and easily perishable goods.
  • the drying time depends on the degree of moisture penetration, the type of treatment materials, their thickness, the intensity of the infrared and the partial pressure drop between the moisture on the surface of the treatment material and the humidity of the surrounding air.
  • the increased temperature inside the treatment material leads to accelerated evaporation of the water.
  • the water vapor is removed via the existing capillaries, cracks or similar. discharged in the direction of the radiator and absorbed by ambient air.
  • STIR is combined with electroosmosis, for example with the AQUAMAT system, or with dehumidifiers, cold and dry air or other suitable techniques, the effectiveness can be increased even further.
  • the radiators used are not directly against a surface, but in the interior of a room to be heated or in the direction of the place of stay. Movement range of people, animals and / or objects directed, with vertical, horizontal or angled orientation.
  • the ceramic infrared heaters used have a similar effect to a conventional tiled stove. STIR penetrates quickly and effectively into the surface of the subject or object, thus ensuring a beneficial, health-promoting warmth sensation for humans or animals. If necessary, the heating can also be supported with convection heat.
  • the recommended STIR output is expediently 0.2 to 8 kW / m 2 .
  • the heater temperature is between 50 and 500 ° C.
  • the installation distance to the subject or object should be at least 0.2 m and expandable to a maximum of 8 m.
  • the process has a high level of economy, which is due to the fact that the radiators are active shortly after being switched on without a long preheating time and that they only heat the desired partial areas and not the entire air volume of the room. Compared to conventional processes, energy cost savings can be achieved.
  • the infrared heater is advantageously mounted under the ceiling with the beam direction upwards. Most of the fungi and bacteria in the air are brought into the vicinity of the infrared radiator due to the natural or suitable air circulation and are destroyed by increased heat. Its use is particularly recommended in rooms with high concentrations of people, animals, food and other organic products. As a rule, the possibilities for the emergence, spread and transmission of germs are very high. STIR reduces the risk of infection and infection for humans and animals, for example in classrooms, waiting rooms, operating rooms,
  • Passenger means of transport of all kinds, stables and the like, and contain the development and spread of putrefaction and germs in storage rooms for fruit, vegetables, potatoes or animal feed.
  • infrared radiators according to DE 101 63 087 can be used for drying and thermal processing, including foaming, of all kinds of building materials, for example plaster products, tiles, wood and wood products, special building materials or special ceramics.
  • FIG. 1 drying of a flat, moist wall 2 using an infrared radiator 5
  • Figure 2 Drying in the area of a room corner using infrared radiator 5
  • Figure 3 Drying a floor 1 and a room ceiling 3 by means of
  • FIG. 4 heating from a fixed wall 2 into the interior of the room by means of infrared radiator 5;
  • FIG. 5 Heating from any and variable location with an infrared heater 5;
  • FIG. 6 heating from a ceiling 3 with a separate infrared radiator 5;
  • Figure 7 Heating from the ceiling 3 with an infrared radiator 5 integrated in a light source 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Infrarotstrahler zur thermischen Behandlung von Gütern nach Patentanmeldung DE 101 63 087 mit selektiven transformierten Infrarot (STIR) zum Trocknen, Heizen, Entkeimen und Sterilisieren von Baukörpern, Bauelementen und Baustoffen. Es kommen Stabstrahler mit Reflektor oder als Flachstrahler ohne Reflektor zum Einsatz, die durch hohe Emissionswerte an Infrarot bis zu 95 %, durch gezielte und eingeengte Bandbreite der Emission, durch differenzierte Anwendung, insbesondere bei Anwesenheit von Lebewesen und leicht verderblichen Gütern, durch große Bandbreite der STIR-Intensität zwischen 1 und 100 kW/m<2>, durch große Bandbreite der möglichen Emittertemperatur von 100 bis 1500 °C und schließlich durch erzielbare Oberflächentemperaturen des Behandlungsmaterials von 0 bis 1000 °C gekennzeichnet sind.

Description

Beschreibung
Infrarotstrahler zur thermischen Behandlung von Gütern, nämlich Baukörpern, Bauelementen und Baustoffen
Die Erfindung betrifft Infrarotstrahler mit selektiven transformierten Infrarot (STIR) für die thermische Behandlung von Baukörpern, Bauelementen und Baustoffen, nämlich zum Trocknen, Heizen, Entkeimen und Sterilisieren.
Nach DE 101 63 087 sind Infrarotstrahler in Modulbauweise ausgeführt, und zwar als Stabstrahler mit Reflektor oder als Flachstrahler ohne Reflektor. Stabstrahler besitzen einen Keramikträger mit innenliegenden Kern, der Kapillaren für die Aufnahme mindestens einer Heizeinrichtung aufweist. Auf dem Keramikträger ist eine Keramikschicht als Funktionskeramik befindlich. Stabstrahler sind sinnvollerweise mit einem Reflektor ausgestattet. Je nach Einsatzaufgabe und Verwendungszweck sind bestimmte Werte für Emitterdurchmesser, Reflektoröffnung, Reflektorhöhe, Emitterlänge, Emitterleistung im Verhältnis zur Emitterlänge und Emitterleistung im Verhältnis zur Fläche realisiert.
Ein Flachstrahler besteht aus einem Gehäuse mit Seitenflächen und einem Boden. Das Gehäuse ist von der Bodenseite aus betrachtet schichtweise mit einer thermischen Isolierung, einem Energiesystem, einem Keramikträger und einer Funktionskeramik ausgefüllt. Es nimmt somit alle erforderlichen Baugruppen sicher und stabil auf. Die Infrarotstrahlen treten an der dem Gehäuseboden gegenüberliegenden Seite aus.
Ursprünglich war vorgesehen, diese Strahler in Maschinen, Geräten und Anlagen der Lebensmitteltechnik einzusetzen und somit zum Garen, Backen, Rösten, Trocknen und anderweitigen thermischen Behandeln von Lebensmitteln zu verwenden. Durch unerwartet eingetretene Naturereignisse in Form von Starkregen und Hochwasser bestimmter Flüsse ist der Bedarf an Sanierungs- bzw. Werterhaltungskapazitäten für Bauwerke, Bauelemente und Baustoffe sprunghaft angestiegen. Zur Befriedigung dieses Bedarfs standen im Wesentlichen nur konventionelle Trocknungsverfahren mittels Konvektionswärmegeräten,
Ventilatoren und Luftentfeuchtern zur Verfügung. Daneben sind im geringen Maße seltene Verfahren und Techniken mit Mikrowellen, Infrarot und Radiowellen bekannt. Die klassischen Verfahren und die Verfahren mit Radiowellen haben den Nachteil, dass die Trocknung in der Regel außerordentlich zeitaufwendig ist. Die Trocknungszeiten liegen im Bereich von 100 bis 1000 Tagen. Der Nachteil der Mikrowellentechnik liegt in der Gefahr der Zerstörung des Bauwerks, der Schädigung von im Mauerwerk verlegten Kabeln, Rohrleitungen und dgl. sowie in der Gesundheitsgefahr für den Bediener. Vereinzelt bekannt gewordene Infrarotlösungen sind wenig effektiv. Daher wäre ein Trocknungsverfahren wünschenswert, das diese Nachteile nicht aufweist.
Aufgabenhaft waren daher Verfahrens- und vorrichtungsseitig schnell praxisverfügbare Lösungen zu finden und entsprechend wirksam umzusetzen.
Erfindungsgemäß werden Verwendungsmöglichkeiten der erwähnten Stab- und Flachstrahler nach DE 101 63 087, die selektiv transformiertes Infrarot (STIR) emittieren, für die thermische Behandlung von Baukörpern, Bauelementen und Baustoffen gemäß Hauptanspruch 1 vorgeschlagen. In den Unteransprüchen sind zweckmäßige Ausgestaltungen angegeben.
Unter thermischer Behandlung wird Trocknen, Heizen, Entkeimen und Sterilisieren verstanden, und zwar je nach Bedarf bezogen auf frische, dauerfeuchte bzw. durch Wassereinbruch geschädigte Baukörper und die darin verwendeten Bauelemente und Baustoffe, gegebenenfalls auch Lebewesen und leicht verderbliche Güter. Unter die Anwendungsstoffe fallen auch jeweils frisch verarbeitete Estriche, MörteJUPuize und Farben, wie auch Beton.
Im Wesentlichen werden Strahler eingesetzt, die den Konstruktionsprinzipien nach DE 101 63 087 folgen und den technologischen Prinzipien für das Trocknen im
Allgemeinen gemäß DE 101 32535 genügen, wobei hier von biologischen Trocknungsmaterial ausgegangen wird. Die eingesetzten Strahler basieren in Bezug auf die Werkstoffprinzipien auf einen Emitter zur Infrarotbestrahlung von biologischen Material nach der deutschen Patentanmeldung 102 17011.8. Aus der Verwendung im Bausektor, wie oben beschrieben, ergeben sich gegenüber der bisher üblichen Praxis folgende kennzeichnende Merkmale:
- Hohe Emissionswerte an Infrarot bis 95 %;
- Gezielte und eingeengte Bandbreite der Emission auf die beabsichtigte Absorption der zu behandelnden Güter (OH-Gruppen, CH-Gruppen, Andere); - Differenzierte Anwendung, beispielsweise bei Lebensmitteln und Futter;
- Große Bandbreite der STIR- Intensität von 1 bis 100 kW/m2;
- Große Bandbreite der möglichen Emittertemperatur von 100 bis 1.500 °C;
- Große Bandbreite der möglichen Oberflächentemperatur des Behandlungsmaterials von 0 bis 1.000 °C.
Zum Trocknen ist der Strahler vorzugsweise im Abstand 20 bis 400 mm vertikal, horizontal oder in einen definierten Winkel auf die feuchten Flächen des Behandlungsmaterials ausgerichtet, wobei ein ausreichend großes Partialdruckgefälle einzustellen ist. Unter dem im Folgenden Begriff verwendeten Begriff Behandlungsmaterial werden, wie bereits erwähnt, insbesondere feuchte Bauwerke und die darin befindlichen bzw. einzusetzenden Elemente und Stoffe verstanden, beispielsweise ganze Gebäude, Räume, Wände, Fußböden, Balken, Türen, Treppen, wie auch Estrich, Mörtel, Putz oder Beton in ausgehärteter und frischer Form, gegebenenfalls auch Lebewesen und leicht verderbliche Güter. Die Trockenzeit hängt ab vom Grad der Durchfeuchtung, der Art der Behandlungsmaterialien, deren Dicke, der Intensität des Infrarots und vom Partialdruckgefälle zwischen der Feuchte auf der Oberfläche des Behandlungsmaterials und der Feuchte der umgebenden Luft. Das mit speziellen Keramikemittern erzeugte selektiv transformierte Infrarot mit einer Energiedichte von 1 bis 10 kW/m2 dringt in die äußere Schicht des Behandlungsmaterials ein. Dort wandelt es sich in Wärme im Temperaturbereich von 30 bis 120 °C um. Im Bereich des Eindringens erfolgt die Liquidierung von Pilzen und Bakterien. Die erzeugte Wärme wird auf Grund der Wärmeleitfähigkeit des Wassers und des
Behandlungsmaterials weiter in die Tiefe fortgeleitet. Eindringtiefe und -geschwindigkeit sind von folgenden Faktoren abhängig:
- Feuchtegrad des Behandlungsmaterials;
- Art und Beschaffenheit, insbesondere Dicke, des Behandlungsmaterials; - Temperatur auf der Außenseite des Behandlungsmaterials;
- Wassermenge auf der Außenseite des Behandlungsmaterials, zum Beispiel von außen anliegender Grundwasserspiegel.
Die erhöhte Temperatur im Inneren des Behandlungsmaterials führt zur beschleunigten Verdampfung des Wassers. Der Wasserdampf wird über die vorhandenen Kapillaren, Risse o.a. in Richtung des Strahlers nach außen abgeführt und von Umgebungsluft aufgenommen.
Die Aufnahmefähigkeit ist um so größer, je größer das Gefälle des Partialdrucks ist. Bei Kombination von STIR in Verbindung mit Elektroosmose, beispielsweise mit dem System AQUAMAT , oder mit Entfeuchtern, kalter und trockener Luft oder anderen geeigneten Techniken kann die Wirksamkeit noch verstärkt werden.
Beim Trocknen des Behandlungsmaterials, insbesondere auch von Estrich, Mörtel, Putz, Farben oder Beton, ist ein energiesparendes, schonendes und beschleunigtes Verfahren mit Entkeimungs- und Sterilisierungseffekt realisierbar, das bis in tiefere Schichten wirkt. Somit sind wesentlich kürzere Bauzeiten möglich. Außerdem sind bereits verlegte Kabel, Leitungen, elektrische und sanitäre Bauelemente nicht gefährdet.
Zum Heizen sind die verwendeten Strahler nicht direkt gegen eine Fläche, sondern in das Innere eines zu erwärmenden Raumes oder in Richtung des Aufenthaltsbzw. Bewegungsbereiches von Personen, Tieren und/oder Objekten gerichtet, und zwar mit vertikaler, horizontaler oder winkliger Ausrichtung. Die eingesetzten keramischen Infrarot- Heizstrahler wirken ähnlich wie ein konventioneller Kachelofen. STIR dringt rasch und effektiv in die Oberfläche des Subjekts oder Objektes ein und sorgt so für Mensch oder Tier für ein wohltuendes gesundheitsförderndes Wärmeempfinden. Gegebenenfalls kann die Erwärmung noch zusätzlich mit Konvektionswärme unterstützt werden. Die empfohlene STIR- Leistung beträgt zweckmäßigerweise 0,2 bis 8 kW/m2. Die Strahlertemperatur liegt zwischen 50 und 500 °C. Der Aufstellungsabstand zum Subjekt oder Objekt sollte wenigstens 0,2 m betragen und auf maximal 8 m erweiterbar.
Das Verfahren besitzt eine hohe Wirtschaftlichkeit gegeben, die darin begründet ist, dass die Strahler ohne lange Vorheizzeit bereits kurz nach dem Einschalten aktiv sind und dass diese nur die gewünschten partiellen Bereiche und nicht das gesamte Luftvolumen des Raumes erwärmen. Gegenüber konventionellen Verfahren sind dadurch Energiekosteneinsparungen erzielbar.
Beim Entkeimen von Räumen mittels spezieller keramischer Infrarotstrahler mit selektiv transformierten Infrarot nach DE 101 63 087 werden Pilze und Bakterien, die in der umgebenden Luft vorhanden sind, liquidiert. Dazu ist der Infrarotstrahler vorteihafterweise unter der Decke mit Strahlrichtung nach oben angebracht. Die meisten in der Luft befindlichen Pilze und Bakterien werden auf Grund der natürlichen oder durch geeignete Maßnahmen herbeigeführten Luftzirkulation in die Nähe des Infrarotstrahlers gebracht und durch erhöhter Wärmeeinwirkung vernichtet. Der Einsatz empfiehlt sich insbesondere in Räumen mit hohen Konzentrationen an Menschen, Tieren, Lebensmitteln und anderen Bioprodukten. In der Regel sind hier die Möglichkeiten der Entstehung, Ausbreitung und Übertragung von Keimen sehr hoch. STIR verringert Ansteckungs- und Infektionsgefahren für Mensch und Tier beispielsweise in Klassenräumen, Wartezimmern, Operationsräumen,
Personentransportmitteln aller Art, Ställen und dgl. und dämmt die Entstehung und Ausbreitung von Fäulnis und Keimen in Lagerräumen für Obst, Gemüse, Kartoffeln oder Futtermitteln ein.
Schließlich sind Infrarotstrahler nach DE 101 63 087 zum Trocknen und thermischen Bearbeiten, unter anderem Aufschäumen, von Baustoffen aller Art, beispielsweise Gipserzeugnissen, Fliesen, Holz und Holzerzeugnissen, Spezialbaustoffen oder Spezialkeramiken, einsetzbar.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert.
In den zugehörigen Zeichnungen ist Folgendes dargestellt:
Figur 1: Trocknung einer ebenen feuchten Wand 2 mittels Infrarotstrahler 5
Figur 2: Trocknung im Bereich einer Raumecke mittels Infrarotstrahler 5 Figur 3: Trocknung eines Fußbodens 1 und einer Raumdecke 3 mittels
Infrarotstrahler 5
Figur 4: Heizen von einer festen Wand 2 aus in das Rauminnere mittels Infrarotstrahler 5;
Figur 5: Heizen von einem beliebigen und veränderlichen Standort aus mit einem Infrarotstrahler 5;
Figur 6: Heizen von einer Raumdecke 3 aus mit einem separatem Infrarotstrahler 5;
Figur 7: Heizen von der Raumdecke 3 aus mit einem in eine Lichtquelle 4 integrierten Infrarotstrahler 5.
Zur näheren Erläuterung wird auf den Beschreibungstext verwiesen.

Claims

Patentansprüche
1. Infrarotstrahler zur thermischen Behandlung von Gütern nach Patentanmeldung DE 101 63 087 mit selektiven transformierten Infrarot, gekennzeichnet durch die Verwendung zum Trocknen, Heizen, Entkeimen und Sterilisieren von Baukörpern, Bauelementen und Baustoffen, wobei die einzusetzenden Strahler durch hohe Emissionswerte an Infrarot bis zu 95 %, durch gezielte und eingeengte Bandbreite der Emission, durch differenzierte Anwendung, insbesondere bei Anwesenheit von Lebewesen und leicht verderblichen Gütern, durch große Bandbreite der STIR- Intensität zwischen 1 und 100 kW/m2, durch große Bandbreite der möglichen Emittertemperatur von 100 bis 1.500 °C und schließlich durch erzielbare Oberflächentemperaturen des Behandlungsmaterials von 0 bis 1.000 °C gekennzeichnet sind.
2. Infrarotstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Baukörper, Bauelemente bzw. Baustoffe entweder im dauerfeuchten bzw. durch Wassereinbruch geschädigten aber ausgehärteten Zustand befinden oder frisch verarbeitete Massen, wie beispielsweise Estriche, Mörtel, Putze, Beton und Farben sind.
3. Infrarotstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Selbige bei der Verwendung als Trockner vorzugsweise im Abstand von 20 bis 400 mm vertikal, horizontal oder in einem definierten Winkel auf das zu trocknende feuchte Objekt, zum Beispiel eine Fläche, ausgerichtet sind, wobei ein ausreichend großes Partialdruckgefälle einzustellen ist, dass das selektiv transformierte Infrarot eine Energiedichte von 1 bis 10 kW/m2 aufweist und dass die Temperatur in der äußeren Schicht des Behandlungsmaterials zwischen 30 und 120 °C liegt.
4. Infrarotstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Heizen Strahler mit einer SΗR- Leistung von 0,2 bis 8 kW/m2 verwendet werden, wobei die Strahlertemperatur im Bereich zwischen 50 und 500 °C liegt und der Aufstellungsabstand zum zu beheizenden Subjekt oder Objekt wenigstens 0,2 m bis maximal 8 m beträgt.
5. Infrarotstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zweck des Entkeimens von Räumen, d. h. der Liquidierung von Pilzen, schädlichen Keimen und Bakterien, Deckenstrahler mit Strahlrichtung nach oben Verwendung finden.
Hierzu zwei Seiten Zeichnungen (Figur 1 bis 7)!
EP03795727A 2002-10-30 2003-10-27 Infrarotstrahler zur thermischen behandlung von gütern, nämlich baukörpern, bauelementen und baustoffen Withdrawn EP1556650A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002150798 DE10250798A1 (de) 2001-12-20 2002-10-30 Infrarotstrahler zur thermischen Behandlung von Gütern, nämlich Baukörpern, Bauelementen und Baustoffen
DE10250798 2002-10-30
PCT/DE2003/003559 WO2004040198A2 (de) 2002-10-30 2003-10-27 Infrarotstrahler zur thermischen behandlung von gütern, nämlich baukörpern, bauelementen und baustoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1556650A2 true EP1556650A2 (de) 2005-07-27

Family

ID=7715009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03795727A Withdrawn EP1556650A2 (de) 2002-10-30 2003-10-27 Infrarotstrahler zur thermischen behandlung von gütern, nämlich baukörpern, bauelementen und baustoffen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1556650A2 (de)
AU (1) AU2003298049A1 (de)
DE (1) DE10163087B4 (de)
WO (1) WO2004040198A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163087B4 (de) 2002-10-30 2006-04-27 Ibt.Infrabiotech Gmbh Infrarotstrahler zur thermischen Behandlung von Gütern
US6993253B2 (en) * 2002-11-12 2006-01-31 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Heating apparatus with special selective radiant material partially coated thereon
DE102005027085A1 (de) * 2005-06-11 2006-12-14 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren zur thermischen Behandlung einer monoaxial oder biaxial zu reckenden thermoplastischen Folienbahn und Reckanlage zur Verfahrensdurchführung
DE102007015261A1 (de) 2007-03-27 2008-10-02 Aacure Aadhesives Gmbh Reaktivmasse und Verfahren zur Aufbringung hierfür
DE102009011910A1 (de) 2008-03-11 2009-09-24 John, Peter, Dr. Flächenelement zur thermischen Bearbeitung von Stoffen, Gütern und Objekten
DE202008007073U1 (de) 2008-05-26 2009-10-01 Döhler, Mario Infrarotheizelement
DE102011016102A1 (de) 2011-01-07 2012-07-12 Heraeus Noblelight Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Infrarot-Abstrahlung
DE202013000985U1 (de) 2013-02-02 2013-02-20 Jürgen Matzantke Thermische Holzschutzvorrichtung zur Schädlingsbekämpfung und deren Steuerung
DE102014226940A1 (de) * 2014-12-23 2016-07-07 Gastropoland Sp. z o.o Elektrischer Ofen zum Auftauen, Aufheizen und/oder Backen von Lebensmittelprodukten
DE102015225928A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 BSH Hausgeräte GmbH Heizkörperanordnung für ein Gargerät sowie Gargerät mit einer entsprechenden Heizkörperanordnung
DE102016210499B4 (de) * 2016-06-14 2018-01-11 Veit Dennert Kg Baustoffbetriebe Vorrichtung zur Unterstützung des Abbindens von Putzschichten

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882376C (de) * 1950-03-14 1954-03-08 Franz Hajek Waermebehandlung, insbesondere Trocknung, von Gebaeudeteilen
DE824976C (de) * 1950-04-13 1951-12-17 Dr Franz Lauster Infrarot-Strahler
DE2728825A1 (de) * 1977-06-27 1979-01-18 Lorenz Kesting Verfahren und vorrichtung zur schnellhaertung von betonteilen
GB2137060A (en) * 1983-03-25 1984-09-26 Gen Electric Radiant-Energy Heating and/or Cooking Apparatus
SE8403002L (sv) * 1984-06-05 1985-12-06 Frico Ab Anordning vid ir-stralande vermeaggregat
DE19513833A1 (de) * 1995-04-12 1996-10-17 Bernhard Scheele Strahlungsheizung
FI105950B (fi) * 1997-04-09 2000-10-31 Antero Klemetti Menetelmä ja laite kosteuden ja/tai homeen poistamiseksi rakenteesta
IL133565A0 (en) * 1997-06-30 2001-04-30 Rakhimov Rustam Infrared radiation emitting ceramic material
EP1017647A1 (de) * 1997-07-25 2000-07-12 Rustam Rakhimov Elektrisch leitfähiges keramisches material
US6069345A (en) * 1997-12-11 2000-05-30 Quadlux, Inc. Apparatus and method for cooking food with a controlled spectrum
DE19841674B4 (de) * 1998-09-11 2005-02-10 Manfried Steinmetz Elektrisch betreibbarer, flächiger Infrarotstrahler
DE10132535A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Gunnar Reinhardt Trocknungstec Trocknungsverfahren und Einrichtungen zur Verfahrensdurchführung
DE10055336A1 (de) * 2000-11-08 2002-05-29 Advanced Photonics Tech Ag Verfahren zur Vor-Ort-Erzeugung einer Lotuseffekt-Beschichtung
DE10064277B4 (de) * 2000-12-22 2013-01-03 Advanced Photonics Technologies Ag Verfahren zum Erzeugen einer Beschichtung auf einem Substrat
DE10163087B4 (de) * 2002-10-30 2006-04-27 Ibt.Infrabiotech Gmbh Infrarotstrahler zur thermischen Behandlung von Gütern
DE10217011A1 (de) * 2002-04-16 2003-11-13 Ibt Infrabio Tech Gmbh Emitter zur Infrarotbestrahlung von biologischem Material
NL1020441C2 (nl) * 2002-04-19 2003-10-23 Machf En Roestvrijstaalindustr Drooginrichting en werkwijze voor het drogen.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004040198A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10163087A1 (de) 2003-07-17
DE10163087B4 (de) 2006-04-27
WO2004040198A2 (de) 2004-05-13
AU2003298049A8 (en) 2004-05-25
AU2003298049A1 (en) 2004-05-25
WO2004040198A3 (de) 2004-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69806000T3 (de) Verfahren und v0rrichtung zum entfernen von feuchtigkeit und/oder schimmel aus einer gebäudekonstruktion
WO2004040198A2 (de) Infrarotstrahler zur thermischen behandlung von gütern, nämlich baukörpern, bauelementen und baustoffen
US20080014111A1 (en) Method for removing or treating harmful biological organisms and chemical substances
US20110064607A1 (en) Method for removing or treating harmful biological organisms and chemical substances
KR102071318B1 (ko) 황토의 원적외선 방사효과를 이용하는 산야초 원료의 건조장치 및 산야초 원료의 건조방법
KR102341428B1 (ko) 이동식 찜질방
DE60319061T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Büchern oder ähnlichem auf Papier basierenden Material
DE10250798A1 (de) Infrarotstrahler zur thermischen Behandlung von Gütern, nämlich Baukörpern, Bauelementen und Baustoffen
DE69503610T2 (de) Mobiler mikrowellentrockner
EP0432296A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schädlingsvernichtung insbesondere bei der Konservierung von Objekten
DE102014102833B3 (de) Trocknungsvorrichtung
DE10346964B4 (de) Geschirrspüler mit variabler Wärmedämmung
KR102322158B1 (ko) 기존의 철재 컨테이너 구조물을 이용한 변형 황토방 및 그 시공방법
EP0807235B1 (de) Verfahren und anordnung zur trocknung von gebäuden und/oder ortsfester bauteile
DE882376C (de) Waermebehandlung, insbesondere Trocknung, von Gebaeudeteilen
DE69916447T2 (de) Abschirmmittel für mikrowellen
Lluch et al. Microwaves as a remedial treatment of wood
JP2828625B2 (ja) 木材乾燥方法
DE102014001175A1 (de) Infrarot- Flachstrahler und Verfahren zu dessen effizienten Betrieb
KR20080007737A (ko) 완성된 건물의 원적외선과 자외선 가열을 통한 실내 오염물질 배출 및 실내 공기 정화 공법
DE19529832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schadstoffen aus Materialien
DE4201358A1 (de) Kabine zum saunen und dampfbaden
KR101096075B1 (ko) 황토 방바닥의 난방구조
Novotný et al. Efficiency of Liquidation of Biotic Pests Using Microwave Radiation
JP4166145B2 (ja) ベイクアウト工法

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050324

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NAUMANN, ROCCO

Inventor name: PRITULLA, ANATOLI

Inventor name: JOHN, PETER

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090406

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120503