EP1555132A2 - Maschine zum Bedrucken der Schmalseiten plattenförmiger Werkstücke - Google Patents

Maschine zum Bedrucken der Schmalseiten plattenförmiger Werkstücke Download PDF

Info

Publication number
EP1555132A2
EP1555132A2 EP04024122A EP04024122A EP1555132A2 EP 1555132 A2 EP1555132 A2 EP 1555132A2 EP 04024122 A EP04024122 A EP 04024122A EP 04024122 A EP04024122 A EP 04024122A EP 1555132 A2 EP1555132 A2 EP 1555132A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpiece
narrow sides
machine according
print head
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04024122A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1555132B1 (de
EP1555132A3 (de
Inventor
Karl Frey
Johannes Schmid
Kurt Kalmbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homag GmbH
Original Assignee
Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH filed Critical Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH
Priority to PL04024122T priority Critical patent/PL1555132T3/pl
Publication of EP1555132A2 publication Critical patent/EP1555132A2/de
Publication of EP1555132A3 publication Critical patent/EP1555132A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1555132B1 publication Critical patent/EP1555132B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/28Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing downwardly on flat surfaces, e.g. of books, drawings, boxes, envelopes, e.g. flat-bed ink-jet printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/68Arrangements for adjusting the position of spray heads

Definitions

  • the invention relates to a machine for printing the narrow sides of plate-shaped furniture parts or Components with an ink-jet printing system, which at least a printhead adjacent to one Workpiece receiving device is arranged, wherein the Workpiece receiving device and the print head of the ink-jet printing system are movable relative to each other.
  • the document DE 100 31 030 A1 discloses a device known, with the flat components, especially front panels of kitchen items, including on the surface the side surfaces can be printed. Notably, this is done in the inkjet printing process with a corresponding printhead.
  • the printhead can still be swiveled.
  • their surfaces are many times longer than they are tall this uneconomical. This is especially true under the Aspect that the manufacture of components for the furniture and the interior design as possible in a continuous Manufacturing process done.
  • the invention is based on the object, a machine of the type mentioned above, which is in one continuous manufacturing process for furniture parts or Make components easier to incorporate.
  • This task is performed on a machine of the above Art solved by the fact that the printhead of the ink-jet printing system based on the on the workpiece receiving device recorded workpieces compared to their Narrow sides arranged on a support on which there is an adjusting device for adjusting the print head of the ink-jet printing system relative to the narrow sides the workpieces is located.
  • the relative movement between the workpiece receiving device and the Ink-jet printing system with relatively high speed can be carried out. This is with the respective Work processes the adjusted printhead fixed arranged, regardless of whether the ink-jet printing system past the workpieces or the workpieces move along the ink-jet printing system.
  • the new machine is designed specifically for printing on Cropped narrow sides of the plate-shaped workpieces.
  • a furniture part or component is starting from the respective basic work piece, like one on the Broad-side coated, surface-ready particle board material on its narrow sides for a finishing prepared by printing. This happens either by an edging of the workpiece narrow sides by plastic, wood or other Edge materials or by sealing the narrow sides of the workpiece by means of a hot melt adhesive, a paint or similar.
  • Use workpieces whose narrow sides already have a Have "print quality" due to their starting material, to print them by the ink-jet printing process to be able to.
  • Just the restriction on a Bedrukken only the narrow sides of the plate-shaped Workpieces brings significant manufacturing advantages in the Manufacture of furniture parts and components, and on it the machine according to the invention is turned off.
  • the Drawing shows the essential parts of a machine for printing on the narrow sides of plate-shaped furniture parts or components in a schematic, perspective View as seen diagonally from above.
  • the illustrated machine has a workpiece receiving device 1 in the form of a transport device on, which is an endlessly circulating Conveyor, a chain or the like is.
  • the workpieces 2 can be printed on their Be pretreated narrow sides 3. Depending on that will happen the printing on the workpiece narrow sides 3 a Applied primer, this process can with in be involved in the printing process.
  • the workpiece receiving device 1 In the whole Machine in which the workpiece receiving device 1 is designed as a transport device, it acts is a working in the passage of the workpieces 2 Machine, ie a so-called pass-through machine.
  • the machine has a platform 4 along which the workpiece receiving device 1 extends.
  • This platform 4 are the individual processing units for the pretreatment, the printing and the Aftertreatment of the workpieces 2 in the direction of passage arranged one after the other in such a way that they essentially at the height of the passing workpiece narrow sides 3 are located.
  • a primer on the workpiece narrow sides to be printed 3 can be applied, preferably by means of a spray head with a suitable consistency of the primer material happens.
  • Such pretreatment improves adhesion and prevents on the other hand, the running of the ink, and it can on the suction behavior of the treated workpiece narrow sides 3 influence to the ink consumption and the opacity of the ink to determine exactly to a high surface quality achieve.
  • the workpiece narrow sides get this way after priming as uni-colored as possible, in particular white, smooth and homogeneous surface.
  • Seen in the direction of the workpieces 2 is the Workpiece receiving device 1 along an ink-jet printing system 6 passed, which in the embodiment has three printheads 7.
  • the printheads 7 are also in the amount of passing Workpiece narrow sides 3, and they are opposite them arranged at a relatively small distance. Seen in the height direction of the workpiece narrow sides 3 each of the printheads 7 sweeps an area of Workpiece narrow sides 3, so the print heads 7 relative offset from each other in height are arranged. So the number of printheads to be provided 7 also depends depending on the maximum height of the workpiece narrow sides 3 have.
  • the ink-jet printing system 6 it is possible to pretreat the Workpiece narrow sides 3 an individual To give surface patterns.
  • the individual Color modules 8 for the same or different Colors can be set up.
  • the printheads 7 of the ink-jet printing system 6 are by means of Actuators 10 spatially adjustable, the are located on a support 9.
  • the carrier 9 can in its entirety arranged on the platform 4 adjustable be.
  • the schematically represented adjusting devices 10, where the print heads 7 are held, have height guides 11 to the printheads 7 in Adjust the height direction of the workpiece narrow sides 3 to be able to.
  • Transverse guides 12 present over the distance of the Printheads 7 from the passing workpiece narrow sides 3 can be varied.
  • a pivoting device on the adjusting devices 10 are provided to a tilt adjustment of To allow printheads 7. Altogether it becomes one Adjustment of the printheads 7 in the usual three perpendicular axes of a program-controlled Machine reached.
  • One or more units 14, which for the Finishen the printed workpiece narrow sides 3 determines are.
  • the workpiece narrow sides 3 a surface finish or seal given what to the workpiece narrow sides 3 a Protective layer is applied.
  • This protective layer generates one against external influences, such as water, UV rays, Punches, scratches or the like, resistant Surface. Finishing the surfaces of the workpiece narrow sides 3 can with different devices be made to the appropriate protective layer spray on, spray on or roll up. It can this is a crystal clear, a structured or a frosted protective layer, also is a After treatment of the protective layer to produce a Structuring or matting possible.
  • a movable workpiece receiving device 1 described in the form of a transport device.
  • the new machine is called so-called Run through machine.
  • the workpiece receiving device. 1 be stationary, the opposite then the ink-jet printing system 6 is movable. In such cases has to do it with a CNC machine for stationary Printing the workpieces 2 to do.

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Eine solche Maschine zum Bedrucken der Schmalseiten plattenförmiger Möbelteile oder Bauelemente ist mit einem Ink-Jet-Drucksystem ausgestattet, welches wenigstens einen Druckkopf aufweist, der benachbart einer Werkstückaufnahmevorrichtung angeordnet ist, wobei die Werkstückaufnahmevorrichtung und der Druckkopf des Ink-Jet-Drucksystems relativ zueinander beweglich sind. Um eine Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich in einen fortlaufenden Fertigungsprozeß für Möbelteile oder Bauelemente leichter eingliedern läßt, ist der Druckkopf (7) des Ink-Jet-Drucksystems (6) bezogen auf die auf der Werkstückaufnahmevorrichtung (1) aufgenommenen Werkstücke (2) gegenüber deren Schmalseiten (3) auf einem Träger (9) angeordnet, auf dem sich eine Stellvorrichtung (10) zur Justage des Druckkopfes (7) des Ink-Jet-Drucksystems (6) relativ zu den Schmalseiten (3) der Werkstücke (1) befindet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Bedrucken der Schmalseiten plattenförmiger Möbelteile oder Bauelemente mit einem Ink-Jet-Drucksystem, welches wenigstens einen Druckkopf aufweist, der benachbart einer Werkstückaufnahmevorrichtung angeordnet ist, wobei die Werkstückaufnahmevorrichtung und der Druckkopf des Ink-Jet-Drucksystems relativ zueinander beweglich sind.
Aus dem Dokument DE 100 31 030 A1 ist eine Vorrichtung bekannt, mit der flächige Bauteile, insbesondere Frontplatten von Küchenelementen, an der Oberfläche einschließlich der Seitenflächen bedruckt werden können. Vornehmlich geschieht dies im Tintenstrahl-Druckverfahren mit einem entsprechenden Druckkopf. Für das Bedrucken der Schmalseiten der Werkstücke ist der Tintenstrahldrucker bzw. der Druckkopf bei der bekannten Vorrichtung entlang einem Träger verfahrbar, gegenüber dem der Druckkopf zudem noch schwenkbar sein kann. Für die Bedruckung der Werkstückschmalseiten, deren Flächen um ein Vielfaches länger sind, als sie hoch sind, ist dies unwirtschaftlich. Dies gilt insbesondere unter dem Aspekt, daß die Fertigung von Bauteilen für den Möbelund den Innenausbau möglichst in einem kontinuierlichen Herstellungsprozeß erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich in einen fortlaufenden Fertigungsprozeß für Möbelteile oder Bauelemente leichter eingliedern läßt.
Diese Aufgabe wird bei einer Maschine der oben genannten Art dadurch gelöst, daß der Druckkopf des Ink-Jet-Drucksystems bezogen auf die auf der Werkstückaufnahmevorrichtung aufgenommenen Werk-stücke gegenüber deren Schmalseiten auf einem Träger angeordnet ist, auf dem sich eine Stellvorrichtung zur Justage des Druckkopfes des Ink-Jet-Drucksystems relativ zu den Schmalseiten der Werkstücke befindet.
Für die Erfindung ist wesentlich, daß die Relativbewegung zwischen der Werkstückaufnahmevorrichtung und dem Ink-Jet-Druck-system mit relativ hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden kann. Dazu ist bei den jeweiligen Arbeitsprozessen der justierte Druckkopf feststehend angeordnet, unabhängig davon, ob sich das Ink-Jet-Drucksystem an den Werkstücken vorbei oder die Werkstücke entlang dem Ink-Jet-Drucksystem bewegen.
Die neue Maschine ist speziell auf das Bedrucken der Schmalseiten der plattenförmigen Werkstücke zugeschnitten. Ein solches Möbelteil oder Bauteil wird ausgehend von dem jeweiligen Grundwerkstück, wie einem auf den Breitseiten beschichteten, oberflächenfertigen Spanplattenmaterial an seinen Schmalseiten für eine Veredelung durch Bedrucken vorbereitet. Dies geschieht entweder durch eine Bekantung der Werkstück-Schmalseiten mittels Kunststoff-, Holz- oder sonstigen Kantenmaterialien oder durch Versiegeln der Werkstück-Schmalseiten mittels eines Schmelzklebers, einem Lack oder dergleichen. Des weiteren ist es möglich, solche Werkstücke einzusetzen, deren Schmalseiten bereits eine "Druckqualität" aufgrund ihres Ausgangswerkstoffes aufweisen, um sie nach dem Ink-Jet-Druckverfahren bedrukken zu können. Gerade die Beschränkung auf ein Bedrukken lediglich der Schmalseiten der plattenförmigen Werkstücke bringt erhebliche Fertigungsvorteile bei der Herstellung von Möbelteilen und Bauelementen, und darauf ist die erfindungsgemäße Maschine abgestellt.
Vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Die Zeichnung zeigt die wesentlichen Teile einer Maschine zum Bedrucken der Schmalseiten plattenförmiger Möbelteile oder Bauelemente in schematischer, perspektivischer Ansicht schräg von oben her gesehen.
Im einzelnen weist die dargestellte Maschine eine Werkstückaufnahmevorrichtung 1 in Gestalt einer Transportvorrichtung auf, bei der es sich um ein endlos umlaufendes Förderband, eine Kette oder dergleichen handelt.
Auf der Werkstückaufnahmevorrichtung 1 werden Werkstükke 2 flachliegend aufgenommen, die an zumindest einer der in der Förderrichtung der Werkstückaufnahmevorrichtung 1 liegenden Schmalseiten 3 bedruckt werden. Zum Niederhalten der Werkstücke 2 auf der Werkstückaufnahmevorrichtung 1 kann ein in der Zeichnung nicht dargestellter Oberdruck vorgesehen werden.
Die Werkstücke 2 können an ihren zu bedruckenden Schmalseiten 3 vorbehandelt sein. Je nachdem wird vor dem Bedrucken auf die Werkstück-Schmalseiten 3 ein Grundierstoff aufgetragen, dieser Vorgang kann mit in den Bedruckungsprozeß einbezogen sein. Bei der gesamten Maschine, bei welcher die Werkstückaufnahmevorrichtung 1 als Transportvorrichtung ausgebildet ist, handelt es sich um eine im Durchlauf der Werkstücke 2 arbeitende Maschine, also um eine sogenannte Durchlaufmaschine.
Die Maschine weist eine Plattform 4 auf, entlang dem sich die Werkstückaufnahmevorrichtung 1 erstreckt. Auf dieser Plattform 4 sind die einzelnen Bearbeitungsaggregate für die Vorbehandlung, die Bedruckung und die Nachbehandlung der Werkstücke 2 in der Durchlaufrichtung hintereinander angeordnet, und zwar so, daß sie sich im wesentlichen auf Höhe der vorbeilaufenden Werkstück-Schmalseiten 3 befinden.
An der Einlaufseite der Maschine ist eine Primereinheit 5 angeordnet, mit der erforderlichenfalls ein Grundierwerkstoff auf die zu bedruckenden Werkstück-Schmalseiten 3 aufgebracht werden kann, was vorzugsweise mittels eines Sprühkopfes bei geeigneter Konsistenz des Grundierwerkstoffes geschieht. Eine solche Vorbehandlung verbessert zum einen die Haftung und verhindert zum anderen das Verlaufen der Druckfarbe, und es kann auf das Saugverhalten der behandelten Werkstückschmalseiten 3 Einfluß genommen werden, um den Druckfarbenverbrauch und die Deckfähigkeit der Druckfarbe exakt zu bestimmen, um eine hohe Oberflächenqualität zu erzielen. Die Werkstück-Schmalseiten erhalten hierdurch nach der Grundierung eine möglichst unifarbene, insbesondere weiße, glatte und homogene Oberfläche.
In der Auflaufrichtung der Werkstücke 2 gesehen ist die Werkstückaufnahmevorrichtung 1 entlang einem Ink-Jet-Drucksystem 6 vorbeigeführt, welches beim Ausführungsbeispiel drei Druckköpfe 7 aufweist. Die Druckköpfe 7 befinden sich ebenfalls in Höhe der vorbeilaufenden Werkstück-Schmalseiten 3, und sie sind ihnen gegenüberliegend mit verhältnismäßig geringem Abstand angeordnet. In Höhenrichtung der Werkstückschmalseiten 3 gesehen bestreicht jeder der Druckköpfe 7 einen Bereich der Werkstück-Schmalseiten 3, weswegen die Druckköpfe 7 relativ zueinander in der Höhe versetzt angeordnet sind. So hängt die Anzahl der vorzusehenden Druckköpfe 7 auch davon ab, welche maximale Höhe die Werkstückschmalseiten 3 haben.
Mit dem Ink-Jet-Drucksystem 6 ist es möglich, den vorbehandelten Werkstück-Schmalseiten 3 ein individuelles Oberflächenmuster zu geben. Um die Variationsmöglichkeiten zu vergrößern besteht jeder Druckkopf 7 des Ink-Jet-Drucksystems 6 aus einer Mehrzahl von Farbmodulen 8, wobei je nach dem gewünschten Druckmuster die einzelnen Farbmodule 8 für gleiche oder unterschiedliche Farben eingerichtet sein können.
Die Druckköpfe 7 des Ink-Jet-Drucksystems 6 sind mittels Stellvorrichtungen 10 räumlich justierbar, die sich auf einem Träger 9 befinden. Der Träger 9 kann in seiner Gesamtheit auf der Plattform 4 verstellbar angeordnet sein. Die schematisch wiedergegebenen Stellvorrichtungen 10, an denen die Druckköpfe 7 gehalten sind, weisen Höhenführungen 11 auf, um die Druckköpfe 7 in Höhenrichtung der Werkstück-Schmalseiten 3 verstellen zu können. Ferner sind an den Stellvorrichtungen 10 Querführungen 12 vorhanden, über die der Abstand der Druckköpfe 7 von den vorbeilaufenden Werkstück-Schmalseiten 3 variiert werden kann. Zusätzlich kann noch eine Schwenkeinrichtung an den Stellvorrichtungen 10 vorgesehen werden, um eine Neigungsverstellung der Druckköpfe 7 zu ermöglichen. Insgesamt wird damit eine Verstellmöglichkeit der Druckköpfe 7 in den üblichen drei senkrecht zueinander stehenden Achsen einer programmgesteuerten Maschine erreicht.
In der Durchlaufrichtung der Werkstücke 2 gesehen, schließt sich an das Ink-Jet-Drucksystem 6 zunächst eine Trocknereinheit 13 an. Mittels dieser Trocknereinheit 13 wird die auf die Werkstück-Schmalseiten 3 aufgebrachte Druckfarbe völlig abgetrocknet.
In Durchlaufrichtung hinter der Trocknereinheit 13 befinden sich eine oder mehrere Einheiten 14, die für das Finishen der bedruckten Werkstück-Schmalseiten 3 bestimmt sind. Hier wird den Werkstück-Schmalflächenseiten 3 eine Oberflächenvergütung oder -versiegelung gegeben, wozu auf die Werkstück-Schmalseiten 3 eine Schutzschicht aufgebracht wird. Diese Schutzschicht erzeugt eine gegen äußere Einflüsse, wie Wasser, UV-Strahlen, Schläge, Kratzer oder dergleichen, resistente Oberfläche. Das Finishen der Oberflächen der Werkstück-Schmalseiten 3 kann mit unterschiedlichen Vorrichtungen vorgenommen werden, um die entsprechende Schutzschicht aufzuspritzen, aufzusprühen oder aufzurollen. Es kann sich hierbei um eine glasklare, eine strukturierte oder eine mattierte Schutzschicht handeln, auch ist eine Nachbehandlung der Schutzschicht zur Erzeugung einer Strukturierung oder Mattierung möglich.
Vorstehend ist eine bewegliche Werkstückaufnahmevorrichtung 1 in Gestalt einer Transportvorrichtung beschrieben. Insoweit ist die neue Maschine als sogenannte Durchlaufmaschine ausgeführt. In kinematischer Umkehr kann aber auch die Werkstückaufnahmevorrichtung 1 stationär angeordnet sein, der gegenüber dann das Ink-Jet-Drucksystem 6 beweglich ist. In solchen Fällen hat man es mit einer CNC-steuerbaren Maschine für die stationäre Bedruckung der Werkstücke 2 zu tun.

Claims (13)

  1. Maschine zum Bedrucken der Schmalseiten plattenförmiger Möbelteile oder Bauelemente mit einem Ink-Jet-Drucksystem, welches wenigstens einen Druckkopf aufweist, der benachbart einer Werkstückaufnahmevorrichtung angeordnet ist, wobei die Werkstückaufnahmevorrichtung und der Druckkopf des Ink-Jet-Drucksystems relativ zueinander beweglich sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkopf (7) des Ink-Jet-Drucksystems (6) bezogen auf die auf der Werkstückaufnahmevorrichtung (1) aufgenommenen Werkstücke (2) gegenüber deren Schmalseiten (3) auf einem Träger (9) angeordnet ist, auf dem sich eine Stellvorrichtung (10) zur Justage des Druckkopfes (7) des Ink-Jet-Drucksystems (6) relativ zu den Schmalseiten (3) der Werkstücke (1) befindet.
  2. Maschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Träger (9) zwei oder mehrere Druckköpfe (7) des Ink-Jet-Drucksystems (6) in der Längsrichtung der Schmalseiten (3) der auf der Werkstückaufnahmevorrichtung (1) aufgenommenen Werkstücke (2) hintereinander angeordnet sind.
  3. Maschine nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Druckköpfe (7) verschiedenen Höhenbereichen der Werkstückschmalseiten (3) zugeordnet sind.
  4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 - 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stellvorrichtung (10) jedes Druckkopfes (7) eine Höhenführung (11) in Breitenrichtung der Werkstückschmalseiten (3) sowie eine dazu senkrechte oder winklige Querführung (12) für einen jeweils entsprechenden Verstellweg des Druckkopfes (7) relativ zu den Werkstück-Schmalseiten (3) aufweist.
  5. Maschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß jede Stellvorrichtung (10) eine Schwenkeinrichtung zur Neigungsverstellung des Druckkopfes (7) umfaßt.
  6. Maschine nach einem der Ansprüch 1 - 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß jeder Druckkopf (7) aus zwei oder mehreren Farbmodulen (8) besteht, die je für sich für einen Farbauftrag auf die Werkstück-Schmalseiten (3) vorgesehen sind.
  7. Maschine nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Farbmodule (8) für gleiche oder unterschiedliche Farben eingerichtet sind.
  8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 - 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß in der Auflaufrichtung der Werkstücke (2) relativ zum zum Druckkopf (7) gesehen vor dem Druckkopf (7) eine
    Primereinheit (5) zum Auftragen einer Grundierung auf die Werkstück-Schmalseiten (3) angeordnet ist.
  9. Maschine nach einem der Ansprüche 1 - 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß in der Auflaufrichtung der Werkstücke (2) relativ zum Druckkopf (7) gesehen hinter dem Druckkopf (7) eine Trock-nereinheit (13) auf Höhe der Werkstück-Schmalseiten (3) angeordnet ist.
  10. Maschine nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß in der Auflaufrichtung der Werkstücke (2) relativ zum Druckkopf (7) gesehen hinter der Trocknereinheit (13) eine Einheit (14) zum Finishen der Oberflächen der Werkstück-Schmalseiten (3) angeordnet ist.
  11. Maschine nach einem der Ansprüche 1 - 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückaufnahmevorrichtung (1) eine die Werkstücke (2) horizontal flachliegend an dem Ink-Jet-Drucksystem (6) entlangfördernde Transportvorrichtung (1) ist.
  12. Maschine nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Transportvorrichtung 1 eine die Werkstücke (2) darauf niederhaltende Oberdruckvorrichtung angeordnet ist.
  13. Maschine nach einem der Ansprüche 1 - 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückaufnahmevorrichtung (1) stationär angeordnet und das Ink-Jet-Drucksystem (6) entlang der Werkstückaufnahmevorrichtung (1) bewegbar ist.
EP04024122A 2004-01-17 2004-10-09 Maschine zum Bedrucken der Schmalseiten plattenförmiger Werkstücke Active EP1555132B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04024122T PL1555132T3 (pl) 2004-01-17 2004-10-09 Maszyna do zadrukowywania wąskich stron płytowych przedmiotów obrabianych

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004000662U 2004-01-17
DE202004000662U DE202004000662U1 (de) 2004-01-17 2004-01-17 Maschine zum Bedrucken der Schmalseiten plattenförmiger Werkstücke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1555132A2 true EP1555132A2 (de) 2005-07-20
EP1555132A3 EP1555132A3 (de) 2006-02-01
EP1555132B1 EP1555132B1 (de) 2011-06-22

Family

ID=32103711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04024122A Active EP1555132B1 (de) 2004-01-17 2004-10-09 Maschine zum Bedrucken der Schmalseiten plattenförmiger Werkstücke

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1555132B1 (de)
DE (1) DE202004000662U1 (de)
ES (1) ES2366186T3 (de)
PL (1) PL1555132T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103752450A (zh) * 2014-01-09 2014-04-30 北京京东方光电科技有限公司 喷涂设备
US10105900B2 (en) 2013-08-14 2018-10-23 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Coating unit
DE102019103267A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-13 Homag Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zum Beschichten einer Schmalseite eines plattenförmigen Werkstücks
DE102021104499A1 (de) 2021-02-25 2022-08-25 Homag Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Vergütung eines Werkstücks

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL1726443T3 (pl) * 2005-04-28 2007-10-31 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Urządzenie i sposób dekorowania wąskich boków płytowych detali
EP1837189B1 (de) 2006-03-08 2016-10-12 HOMAG GmbH Vorrichtung zum Veredeln von Werkstücken
ES2601398T3 (es) 2006-03-08 2017-02-15 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Procedimiento y dispositivo para imprimir piezas de trabajo en forma de placa
ITMI20061227A1 (it) 2006-06-26 2007-12-27 Dante Frati Procedimento per stampare superfici di elementi piani a base di legno
DE502006005293D1 (de) 2006-08-25 2009-12-17 Homag Holzbearbeitungssysteme Vorrichtung zum Bemustern von Werkstücken
CN101177074B (zh) 2006-11-07 2011-07-20 豪迈木材加工系统公司 在工件上制作图案的设备及使用该设备制作图案的方法
ES2334393T3 (es) 2007-03-27 2010-03-09 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Dispositivo y procedimiento para la impresion de un objeto tridimensional.
CN101342844B (zh) * 2007-07-10 2013-06-19 豪迈木材加工系统公司 工件表面装饰装置
DE102015007325A1 (de) * 2015-06-12 2016-12-15 Durst Phototechnik Digital Technology Gmbh Transportsystem für einen Tintenstrahldrucker
US20190023045A1 (en) * 2016-02-12 2019-01-24 Arnaldo URRUTIA BAZÁN System, method and computer program for edging parts by printing
CN111097637A (zh) * 2019-11-27 2020-05-05 广东东方一哥新材料股份有限公司 一种多工位喷胶生产线及其喷胶清洁系统
DE102019133335A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Homag Gmbh Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Beschichten einer Fläche eines Werkstücks
DE102022108851A1 (de) 2022-04-12 2023-10-12 Homag Gmbh Druckvorrichtung sowie Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031030A1 (de) 2000-06-26 2002-01-17 Joerg R Bauer Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen flächiger Bauteile mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen, insbesondere von Frontplatten von Küchenelementen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036296A3 (de) * 1980-03-14 1981-10-07 Printos B.V. Verfahren und Apparat zum Auftragen von Substanzen auf eine Fläche
US5917508A (en) * 1996-03-20 1999-06-29 Diagraph Corporation Piezoelectric ink jet printing system
US6341831B1 (en) * 1999-03-09 2002-01-29 Paul J. Weber Skin decoration apparatus and method
EP1490232B1 (de) * 2002-04-03 2011-01-05 Masonite Corporation Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines bildes auf einem gegenstand, und ein durch das verfahren hergestellte gegenstand
DE20221111U1 (de) * 2002-10-24 2005-12-22 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Maschine zum Profilieren von Schmalseitenflächen plattenförmiger Werkstücke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031030A1 (de) 2000-06-26 2002-01-17 Joerg R Bauer Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen flächiger Bauteile mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen, insbesondere von Frontplatten von Küchenelementen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10105900B2 (en) 2013-08-14 2018-10-23 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Coating unit
CN103752450A (zh) * 2014-01-09 2014-04-30 北京京东方光电科技有限公司 喷涂设备
DE102019103267A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-13 Homag Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zum Beschichten einer Schmalseite eines plattenförmigen Werkstücks
WO2020165040A1 (de) 2019-02-11 2020-08-20 Homag Gmbh Verfahren sowie vorrichtung zum beschichten einer schmalseite eines plattenförmigen werkstücks
DE102021104499A1 (de) 2021-02-25 2022-08-25 Homag Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Vergütung eines Werkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004000662U1 (de) 2004-04-08
EP1555132B1 (de) 2011-06-22
EP1555132A3 (de) 2006-02-01
ES2366186T3 (es) 2011-10-18
PL1555132T3 (pl) 2011-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1555132B1 (de) Maschine zum Bedrucken der Schmalseiten plattenförmiger Werkstücke
DE10323412B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteils mit einer Oberfläche vorbestimmten Aussehens
EP1935657B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von Werkstücken
DE102012017538A1 (de) Verfahren zum Bebildern und/oder Lackieren der Oberfläche von Gegenständen
DE102009043812B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer bedruckten Oberfläche auf einem flächigen Werkstück
DE10149424B4 (de) Maschine für das automatische Anstreichen von Platten oder anderen Gegenständen
DE10031030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen flächiger Bauteile mit vorbestimmtem Oberflächenaussehen, insbesondere von Frontplatten von Küchenelementen
WO2011101147A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken von oberflächen von werkstoffplatten, insbesondere holzplatten, mit einer mehrfarbigen abbildung
DE102010038332B4 (de) Beschichtungsverfahren zumindest einer Seitenfläche eines tafelförmigen Gutes
DE102009061258B3 (de) Verfahren zum Bedrucken einer nicht-ebenen Oberfläche, sowie Blendenanordnung und Haushaltsgerät
EP2838671B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturierten lackoberfläche
DE102005009696B3 (de) Vorrichtung und Verfahren sowie Verwendung des Verfahrens zum Laserbearbeiten einer Oberfläche eines transparenten oder transluzenten Werkstücks
DE4424528A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Rotationskörpern und Anlage zum Durchführen des Verfahrens
WO2021004807A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken von profilkörpern, insbesondere von kantenbändern
DE202006009589U1 (de) Vorrichtung zur Formgestaltung von Holzoberflächen
DE2942748C2 (de) Fördervorrichtung zum ein- oder mehrmaligen Durchstoßlackieren von einem Magazin entnehmbaren stab- oder hülsenförmigen Werkstücken
WO2021110951A1 (de) Verfahren sowie maschine zum bedrucken eines werkstücks
DE102020121929A1 (de) Beschichtungsvorrichtung sowie Verfahren
EP0571816B1 (de) Kantenanleimmaschine
DE102022108851A1 (de) Druckvorrichtung sowie Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks
DE102019111034B4 (de) Digitaldruckanlage mit bogenförmiger werkstückbahn und verfahren zum bedrucken
DE102011107604A1 (de) Beschichtungsvorrichtung für einen Kunststoffprofilstrang
AT521998B1 (de) Verfahren zum Bedrucken von länglichen Profilleisten und Profilleisten
DE943577C (de) Maschine zur Oberflaechenbehandlung von Staeben, insbesondere Durchstosslackiermaschine fuer Bleistifte
EP3487652A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060731

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR IT PL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060918

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012625

Country of ref document: DE

Effective date: 20110804

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2366186

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20111018

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120323

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012625

Country of ref document: DE

Effective date: 20120323

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20210903

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20211018

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221013

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20221103

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20220615

Year of fee payment: 19

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221009