EP1532717A2 - Anordnung und verfahren zur erzeugung ultrakurzer laserimpulse - Google Patents

Anordnung und verfahren zur erzeugung ultrakurzer laserimpulse

Info

Publication number
EP1532717A2
EP1532717A2 EP03756431A EP03756431A EP1532717A2 EP 1532717 A2 EP1532717 A2 EP 1532717A2 EP 03756431 A EP03756431 A EP 03756431A EP 03756431 A EP03756431 A EP 03756431A EP 1532717 A2 EP1532717 A2 EP 1532717A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
laser
pulse
amplifier
pulses
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03756431A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter HOLLEMANN
Ulf Krause
Bernd Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik Optical Systems GmbH
Original Assignee
Jenoptik Optical Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Optical Systems GmbH filed Critical Jenoptik Optical Systems GmbH
Publication of EP1532717A2 publication Critical patent/EP1532717A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/23Arrangements of two or more lasers not provided for in groups H01S3/02 - H01S3/22, e.g. tandem arrangements of separate active media
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/005Optical devices external to the laser cavity, specially adapted for lasers, e.g. for homogenisation of the beam or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/005Optical devices external to the laser cavity, specially adapted for lasers, e.g. for homogenisation of the beam or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
    • H01S3/0064Anti-reflection devices, e.g. optical isolaters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/005Optical devices external to the laser cavity, specially adapted for lasers, e.g. for homogenisation of the beam or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
    • H01S3/0085Modulating the output, i.e. the laser beam is modulated outside the laser cavity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/11Mode locking; Q-switching; Other giant-pulse techniques, e.g. cavity dumping
    • H01S3/1106Mode locking
    • H01S3/1112Passive mode locking
    • H01S3/1115Passive mode locking using intracavity saturable absorbers
    • H01S3/1118Semiconductor saturable absorbers, e.g. semiconductor saturable absorber mirrors [SESAMs]; Solid-state saturable absorbers, e.g. carbon nanotube [CNT] based
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/23Arrangements of two or more lasers not provided for in groups H01S3/02 - H01S3/22, e.g. tandem arrangements of separate active media
    • H01S3/2308Amplifier arrangements, e.g. MOPA
    • H01S3/2316Cascaded amplifiers

Definitions

  • the invention relates to the generation of ultra-short laser pulses with pulse lengths below 100 ps, pulse repetition rates in the range from 1000 Hz to 10 MHz and pulse energies in the mJ range.
  • Ultrashort pulse lasers which are based in particular on solid-state laser technology and are diode-pumped, there is an urgent need in micromaterial processing (e.g. drilling nozzles and laser honing tribological surfaces).
  • Ultrashort pulse lasers can also be used advantageously for medical applications in the field of ophthalmology (e.g. refractive corneal surgery) and dentistry (e.g. processing of dental hard material).
  • Pulse duration of 10 ns for example, and above, is that a quasi "cold '" without erosion of the material
  • Regenerative amplifiers consist, for example, of an end-pumped laser crystal and a mirror system that is designed as a stable resonator. They use a Pockels cell as an active switching element within the resonator, which actively couples the laser pulses in and out with little loss, thereby determining the number of pulsations in the resonator.
  • a systematic disadvantage of regenerative amplifiers is the deterioration in the beam quality associated with the large number of circulations required (typically 5-100) and the associated circulation losses. Often occurs too a pulse broadening due to the large number of cycles (“gain narrowing").
  • high pulse energies and peak pulse powers arise in regenerative amplifiers, which require very high demands on the optical quality of material, surface polishing and coating of the optical components.
  • Pockels cells are principally problematic due to the high-voltage operation, since this requires complex electronics at pulse repetition rates of 1 kHz and higher.
  • Pockels cells there has so far been no technically acceptable solution for pulse repetition rates above 50 kHz. Further disadvantages concern the strong electromagnetic radiation due to the modulated high voltage.
  • the object of the invention is to reduce the deterioration in the beam quality caused by the large number of circulations required in regenerative amplifiers to avoid associated circulation losses and pulse broadening through a simpler and less expensive laser construction.
  • the aim is to provide ultrashort laser pulses with pulse repetition rates in an extended kHz range and with pulse energies in the mJ range.
  • the object is achieved by an arrangement for generating ultra-short laser pulses, comprising a solid-state laser oscillator for providing a pulse train and a downstream multi-stage laser amplifier for increasing the pulse energy of pulses, which are reduced by at least one switching element from the pulse train with a reduced pulse repetition rate Pulse sequence are selected, with the laser amplifier being resonator-free and free of active switching elements with respect to the pulse to be amplified and having at most a double passage of the pulse to be amplified. It is essential for the invention that a small signal amplification of more than 10 is provided in each amplifying stage in an amplifying laser crystal, the total small signal amplification caused by all amplifying laser crystals being more than 100.
  • the small signal amplification ensures that a pulse energy of more than 10 ⁇ J is reached.
  • Dispensing with a regenerative amplifier and its resonator structure also has the advantage of no longer having to use the complex switching regime of active pulse coupling and decoupling after repeated circulation. Consequently, the electro-optical modulator that is mandatory in the regenerative amplifier can also be replaced by a switching element that does not have the disadvantages mentioned. The replacement switching element no longer has to meet the high requirements with regard to low transmission losses.
  • this is advantageous for a simplified structure of the switching element used to select the laser pulses.
  • This can now be arranged as a single acousto-optical modulator or as a pair thereof between the solid-state laser oscillator and the amplifier input of the laser amplifier.
  • the switching element is arranged outside the laser amplifier, in contrast to a regenerative amplifier, the laser amplifier, for which no laser resonator is provided in the present invention, no longer contains an active beam switching element.
  • the preferred used, simple and therefore inexpensive acousto-optical modulator is used exclusively as a "pulse picker".
  • the acousto-optical modulator can be triggered by a photodiode which, in conjunction with an electronic counter, determines the selection of the pulses.
  • the pulse repetition rate can be varied quasi-continuously by setting the pulses to be selected in a time unit.
  • the invention does not of course exclude that an electro-optical modulator is used as the switching element, which is arranged between the solid-state laser oscillator and the amplifier input of the laser amplifier. In contrast to an arrangement in a regenerative amplifier, however, such a switching element is only exposed to a low optical power load.
  • a Faraday isolator between the solid-state laser oscillator and the laser amplifier or to additionally provide the switching element as an optical isolator between the solid-state laser oscillator and the laser amplifier.
  • a Faraday isolator can also be provided in addition or individually in the beam path after the laser amplifier.
  • Such a protective measure also serves to rearrange a polarizer and a quarter-wave plate after the laser amplifier.
  • the invention which is preferably provided for diode-laser-pumped, mode-locked solid-state laser oscillators is not restricted to such, but is also suitable for Q-switched, high-repetition pulsed laser oscillators, for passive Q-switched laser oscillators and for microchip lasers and pulsed diode lasers.
  • auxiliary resonator for a different wavelength than that of the pulse to be amplified or the orthogonally polarized component of the pulse, which contains the laser amplifier as a laser-active element and which, with increasing inversion, oscillates in the amplifying laser crystal and this limited to a low value.
  • the laser amplifier remains quasi-resonator-free, since it is not effective for the wavelength and the polarization of the pulse to be amplified.
  • the amplifier arrangement according to the invention can also be used very advantageously for generating ultrashort laser pulses in the UV range, in that one or more nonlinear optical crystals are used for wavelength transformation.
  • the above object is further achieved according to the invention by a method for generating ultra-short laser pulses by selecting pulses with a reduced pulse repetition rate from a primary pulse sequence and by amplifying the selected pulses with a multi-stage laser amplifier which is resonant with respect to the pulse to be amplified and from which the amplified pulses are decoupled of active switching operations takes place, wherein the amplification is connected to at most a double pass through amplifying media provided in the amplifier stages and the selected pulses are amplified in each amplifier stage with a small signal amplification of more than 10, but at least with a total small signal amplification of more than 100.
  • the invention provides an industrially suitable laser beam source with a simple structure, which delivers ultrashort laser pulses in the ps range and with pulse energies in the mJ range and whose pulse repetition rates in the kHz range leave enough time between two pulses for thermal relaxation of processed material. By preventing the heat from flowing away into the workpiece, there is no undesirable thermal damage in the vicinity of the direct interaction.
  • Fig. 1 shows the overall structure of an arrangement for
  • Fig. 2 shows the structure of a mode-locked solid-state laser oscillator
  • Fig. 3 shows the structure of a laser amplifier, which is connected downstream of the mode-locked solid-state laser oscillator
  • Fig. 4 shows an arrangement for generating ultra-short laser pulses, with two acousto-optical modulators as switching elements
  • Fig. 5 shows the structure of an auxiliary resonator
  • Fig. 6 shows an arrangement for generating ultra-short laser pulses with protective devices against returning radiation
  • an acousto-optical modulator 3 is arranged between a mode-locked solid-state laser oscillator 1 and the amplifier input of a laser amplifier 2 as a preferred switching element for selecting pulses from a pulse sequence provided by the solid-state laser oscillator 1.
  • the beam 4 diffracted into the first order when the acousto-optical modulator is switched on is coupled into the laser amplifier 2.
  • the rising edges of, for example, 10 ns that can be achieved with commercially available modulators are sufficient to select a single pulse from a pulse train at pulse repetition rates up to 100 MHz (pulse interval 10 ns). If another acousto-optical modulator (Fig. 4) is used, this leads to a reduction in the power within the modulator, to a sharper focus and to even shorter switching times.
  • the acousto-optic modulator 3 used as a “pulse picker” can be triggered by a fast photodiode, which detects the pulse train and uses fast electronics, for example, to count every 100th or every 100th pulse and synchronize the time window for this pulse a quasi-continuous variation of the pulse repetition rate is possible because the number of selected pulses per unit of time can be freely selected.
  • the "pulse picker” is suitable for performing the optical isolation function, since it closes again after the pulse selection.
  • the pulse repetition rate can be changed within limits with constant average power. For example, with Nd: YV0 4, the average power only decreases by 5% if the pulse repetition rate is reduced from 500 kHz to 50 kHz.
  • the solid-state laser oscillator 1 shown in FIG. 2 contains an Nd: YV0 laser crystal 5 which is diode-pumped with the aid of a diode laser 6 with associated pump optics 7.
  • the solid-state laser oscillator 1 is folded several times by deflecting mirrors 8 and works with a saturable semiconductor absorber 9 and an end mirror 10.
  • deflecting mirrors 8 In the construction according to FIG. 2, there are various possibilities for coupling out the beam. So between the laser crystal 5 and the pump optics 7 z. B. a dichroic mirror can be arranged.
  • YV0 4 oscillator used in the present exemplary embodiment, with a pulse repetition rate of 30 MHz (pulse spacing 33 ns), an output power of 5 W and a pulse duration of 8 ps, a pulse energy of 170 nJ results.
  • the acousto-optical modulator 3 whose pulse rise time is 10 ns, selects every 500th pulse with a diffraction efficiency of more than 80%, so that one average input power at the amplifier input of laser amplifier 2 is greater than 5 mW at 60 kHz pulse repetition rate.
  • the laser amplifier shown in Fig. 3 the individual amplifier stages have already been described in detail in DE 100 43 269 AI and to which reference is made here, consists of six such amplifier stages with a serial arrangement of six laser crystals 12-17 as the amplifying media are pumped by the same number of respectively associated high-power diode lasers (hidden in FIG. 3).
  • the amplifier stages of the laser amplifier used in the invention have no resonator structure.
  • the pump radiation emerging from the high-power diode lasers is first collimated and then focused into the laser crystals 12-17, which are Nd: YV0 4 crystals in order to achieve a high stimulated emission cross section in the present exemplary embodiment.
  • Nd YV0 4 crystals
  • Gd YV0 4 crystals or other Nd-doped crystals.
  • a emerging from the solid-state laser oscillator 1 round laser beam 18 passes through a Faraday isolator 19 with, for..., To avoid reactions from the laser amplifier into the solid-state laser oscillator 1.
  • B. 30 - 60 dB attenuation and transmits mode-adjusted through a lens combination 20 in a zigzag path one after the other all six laser crystals 12 - 17.
  • the laser beam 18 is further adjusted to the strongly elliptical pump focus by means of cylindrical lenses 21, 22 in the laser crystals 12-17 focuses so that the laser beam 18 collimated in the tangential plane passes through the laser crystals 12-17 in the sagittal plane with a strongly elliptical focus.
  • the present laser amplifier is divided into two parts, the two parts being optically connected via a periscope 23.
  • the laser beam 18 is again collimated in the sagittal plane with the same elliptical cross section as before the first passage through the cylindrical lenses 21, 22.
  • the laser crystals 12 - 17 are thus penetrated by mode-adapted rays of the pump radiation and the laser radiation 18 to be amplified, a thermal lens of different strength being formed in mutually perpendicular planes as a result of the incident elliptical pump radiation.
  • the laser radiation 18, focused in the plane with a strong thermal lens, is directed into each of the laser crystals 12-17, with a beam waist being formed in the region of the thermal lens.
  • folding mirrors 24-29 are used, which can also be used to adjust the beam dimensions in the slow axis direction. Further deflection elements 30 - 34 serve to build up a compact arrangement.
  • the laser beam 18 is after it emerges from the laser amplifier by means of a lens arrangement, not shown, consisting of z. B. cylindrical lenses, the desired beam parameters adapted for the intended application.
  • the lifetime of the excited metastable laser level of Nd: YV0 4 is 90 ⁇ sec, which corresponds to a pulse energy of over 1.3 mJ.
  • the pulse length remains unchanged since there is no "gain narrowing" in the laser amplifier for relatively long pulses of 8 ps pulse duration.
  • the peak pulse power is therefore 160 MW.
  • the gain in saturation decreases depending on the pulse repetition rate, analogous to Q-switched lasers and laser amplifiers of Q-switched oscillators with pulse lengths in the ns range.
  • the table below shows the laser amplifier shown in FIG. 3 in comparison to a pump arrangement with fiber-coupled diode laser (N. Hodgson, D. Dudley, L. Gruber, W. Jordan, H. Hoffmann, “Diode end-pumped, TEM 00 Nd: YV0 laser with output power greater than 12 W at 355 nm ", CLEO 2001, Optical Society of America, Techn. Digest, 389, (2001)) of the pump beam cross sections that can be obtained.
  • the pump beam cross sections and thus the achievable pump power density are crucial prerequisites to achieve high small signal amplification (W. Koechner, "Solid-State Laser Engineering", Fifth Edition, Springer Series in Optical Sciences, Springer, Berlin, 1999).
  • the effective averaged cross section is the effective averaged weighted cross section along the absorption length in the laser crystal. To simplify matters, a factor of 2 compared to the minimum cross-sectional area was assumed.
  • the solid-state laser oscillator 1 In the arrangement of a further embodiment of the invention shown in FIG. 4, which uses two acousto-optical modulators 35, 36 as switching elements, the solid-state laser oscillator 1 generates a pulse train with a pulse repetition rate of, for example, 200 MHz.
  • the first acousto-optic modulator 35 cuts the pulse train in the pulse packets with a Pulsunwiederholrate of for example 200 kHz, each pulse packet comprises 10 pulses'.
  • the optical average power for the second acousto-optical modulator 36 is reduced to 1%, so that the focus can be made very small and this enables fast switching edges for cutting out a single pulse.
  • an auxiliary resonator is provided, which, however, is not effective for the wavelength ⁇ i of the oscillator beam intended for further use.
  • the auxiliary resonator contains two dichroic beam splitters 37, 38 which are adjacent to the laser amplifier 2 and which are transmissive for the wavelength ⁇ i and have a highly reflective effect for a second wavelength ⁇ 2 (or for another polarization) which can also be amplified with the laser amplifier 2.
  • two resonator mirrors 39, 40 forming the auxiliary resonator for example, one resonator mirror 39 is highly reflective for the wavelength ⁇ 2 and the other resonator mirror 40 serves as a decoupler for the wavelength ⁇ 2 .
  • the auxiliary resonator oscillates when the amplification in the amplifying medium of the laser amplifier 2 reaches a critical value and thus limits the maximum small signal amplification.
  • ASE spontaneous emission
  • the laser radiation of wavelength ⁇ 2 emerging from the auxiliary resonator is generally not directly usable and can be collected, for example, in a beam trap 41.
  • the auxiliary resonator can also be used to suppress the disruptive excess of the first pulse, which is also due to the inversion in the laser-active medium that is raised compared to stationary operation.
  • Protective devices according to FIG. 6 can be provided to protect the reinforcing elements in the laser amplifier 2 and the solid-state laser oscillator 1 from radiation coming back from an application.
  • a suitable measure is e.g. B. a lambda quarter plate 42 with a polarizer 43 placed behind the amplifier output.
  • a solid-state laser oscillator 1 as already contained in FIG. 3, with a Faraday isolator 44 which also offers protection against returning radiation from the laser amplifier 2.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Abstract

Bei einer Anordnung und einem Verfahren zur Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse besteht die Aufgabe, die in regenerativen Verstärkern durch die Vielzahl der benötigten Umläufe hervorgerufene Verschlechterung der Strahlqualität, damit einhergehende Umlaufverluste und Pulsverbreiterungen durch einen einfacheren und kostengünstigeren Laseraufbau zu vermeiden und ultrakurze Laserimpulse mit Pulswiederholraten in einem erweiterten kHz-Bereich zur Verfügung zu stellen. Bei einem Aufbau, bestehend aus einem Festkörperlaser-Oszillator, einem nachgeordneten mehrstufigen Laserverstärker zur Erhöhung der Pulsenergie von Impulsen und mindestens einem Schaltelement zur Auswahl von Impulsen aus einer von dem Festkörperlaser-Oszillator bereitgestellten Impulsfolge ist bei jeder Verstärkerstufe in einem verstärkenden Laserkristall eine Kleinsignalverstärkung von mehr als 10 vorgesehen, wobei die durch alle verstärkenden Laserkristalle hervorgerufene Gesamtkleinsignalverstärkung mehr als 100 beträgt. Dadurch können ultrakurze Laserimpulse mit Pulslängen insbesondere unterhalb von 20 ps, Pulswiederholraten im Bereich von 1000 Hz - 10 MHz und Pulsenergien im mJ-Bereich erzeugt werden, die bevorzugt im Bereich der Mikromaterialbearbeitung und in medizinischen Bereichen Anwendung finden können.

Description

Anordnung und Verfahren zur Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse
Die Erfindung betrifft die Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse mit Pulslängen unterhalb von 100 ps, Pulswiederholraten im Bereich von 1000 Hz - 10 MHz und Pulsenergien im mJ-Bereich.
Für derartige Ultrakurzpulslaser, die insbesondere auf der Festkörperlasertechnologie beruhen und diodengepumpt sind, gibt es einen dringenden Bedarf in der Mikromaterialbearbeitung (z.B. Bohren von Düsen und Laser- Honen tribologischer Oberflächen) . Ultrakurzpulslaser können ebenso vorteilhaft eingesetzt werden für medizinische Anwendungen im Bereich der Ophthalmologie (z.B. refraktive Hornhautchirurgie) und der Zahnmedizin (z.B. Bearbeitung von Zahnhartmaterial).
Der Vorteil der Ultrakurzpulstechnik gegenüber akusto- optisch gütegeschalteten Festkörperlasern mit längerer .
Pulsdauer von beispielsweise 10 ns und darüber, liegt darin, dass ein quasi „kalter'" Abtrag des Materials ohne
Beeinträchtigung der lokalen Umgebung durch
Schmelzauswürfe und thermische Aufheizung ermöglicht wird. So haben Untersuchungen (F. Dausinger, „Femtosecond technology for precision manufacturing: Fundamental and technical aspecs", Proceedings of the International
Congress on Laser Advanced Materials Processing (LAMP) ,
27.-31.05.02, Osaka, Japan (2002)) gezeigt, dass Pulsdauern von 5 ps - 10 ps beim Bohren metallischer
Werkstoffe zu einem optimalen Ergebnis führen. Ausschlaggebend für einen „kalten" Materialabtrag und ein damit verbundenes positives Bearbeitungsergebnis sind nach dieser Veröffentlichung beispielsweise folgende Parameter: Pulslängen unterhalb von 10 ps, Pulswiederholraten von 10 kHz - 100 kHz und eine Pulsenergie von 0,1 mJ - 1 mJ. Vorteilhaft wirkt sich dabei aus, dass die üblicherweise bei der Materialbearbeitung von Metallen mit „echten" fs- Impulsen entstehenden Nachteile, wie eine Strukturierung der Bohrlochwände, Feldstärkedurchschläge an Luft, eine komplexe Plasmaerzeugung, etc. vermieden werden.
Aus W. Koechner, „Solid-State Laser Engineering", Fifth Edition, Springer Series in Optical Sciences, Springer, Berlin, 1999 bekannte Anordnungen zur Erzeugung von energiereichen ultrakurzen Laserimpulsen, bestehend aus einem modengekoppelten Ti : Saphir-Laser-Oszillator und einem im Strahl nachgeordneten regenerativen Verstärker, selektieren aus einer Folge von kurzen Oszillatorimpulsen niedrigerer Energie und einer Pulswiederholrate von z. B. typischen 100 MHz Laserimpulse mit einer niedrigeren Pulswiederholrate und verstärken die ausgewählten Impulse mit dem regenerativen Verstärker.
Regenerative Verstärker bestehen beispielsweise aus einem endgepumpten Laserkristall und einem Spiegelsystem, das als stabiler Resonator ausgelegt ist. Sie verwenden innerhalb des Resonators eine Pockelszelle als aktives Schaltelement, das mit geringen Verlusten die Laserimpulse aktiv ein- und auskoppelt und dadurch die Pulsumlaufzahl innerhalb des Resonators bestimmt. Ein systematischer Nachteil von regenerativen Verstärkern ist die mit der Vielzahl der benötigten Umläufe (typisch 5 - 100) verbundene Verschlechterung der Strahlqualität und die damit einhergehenden Umlauf erluste . Häufig tritt auch eine Pulsverbreiterung durch die große Anzahl von Umläufen („Gain narrowing") auf. Darüber hinaus entstehen in regenerativen Verstärkern hohe Pulsenergien und Pulsspitzenleistungen, die sehr hohe Anforderungen an die optische Qualität von Material, Oberflächenpolitur und Beschichtung der optischen Komponenten voraussetzen.
Ferner sind Pockelszellen aufgrund des Hochspannungsbetriebes prinzipiell problematisch, da hierfür bei Pulswiederholraten von 1 kHz und höher eine aufwändige Elektr.onik erforderlich ist. Für Pulswiederholraten über 50 kHz zeichnet sich mit Pockelszellen bislang kein technisch akzeptabler Lösungsansatz ab. Weitere Nachteile betreffen die starke elektromagnetische Abstrahlung durch die modulierte Hochspannung .
Neuerdings (D.Müller, S.Erhard, A.Giesen, „High power thin disk Yb:YAG regenerative amplifier", OSA TOPS Vol. 50, Advanced Solid-State Lasers, 2001 Optical Society of America) wurden auch regenerative Verstärker auf der Basis von Scheibenlasern untersucht aber trotz vieler technischer Verbesserungen im Einzelnen bleiben die Ultrakurzpuls-Laser anspruchsvoll hinsichtlich der Qualität der optischen Komponenten und die regenerativen Verstärker können bei Verwendung von EOM nur bis 10 kHz betrieben werden. Femtosekundenlasersysteme sind deshalb trotz vielversprechender, umfangreicher
Applikationsergebnisse als nicht industrietauglich anzusehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die in regenerativen Verstärkern durch die Vielzahl der benötigten Umläufe hervorgerufene Verschlechterung der Strahlqualität und damit einhergehende Umlaufverluste und Pulsverbreiterungen durch einen einfacheren und kostengünstigeren Laseraufbau zu vermeiden. Dabei sollen ultrakurze Laserimpulse mit Pulswiederholraten in einem erweiterten kHz-Bereich und mit Pulsenergien im mJ-Bereich zur Verfügung gestellt werden.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe durch eine Anordnung zur Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse gelöst, enthaltend einen Festkörperlaser-Oszillator zur Bereitstellung einer Impulsfolge und einen nachgeordneten mehrstufigen Laserverstärker zur Erhöhung der Pulsenergie von Impulsen, die durch mindestens ein Schaltelement aus der Impulsfolge mit einer verringerten Pulswiederholrate gegenüber der Impulsfolge ausgewählt sind, wobei der Laserverstärker bezüglich des zu verstärkenden Impulses resonatorlos und frei von aktiven Schaltelementen ist und höchstens einen doppelten Durchgang des zu verstärkenden Impulses aufweist. Für die Erfindung ist wesentlich, dass bei jeder Verstärkerstufe in einem verstärkenden Laserkristall eine Kleinsignalverstärkung von mehr als 10 vorgesehen ist, wobei die durch alle verstärkenden Laserkristalle hervorgerufene Gesamtkleinsignalverstärkung mehr als 100 beträgt .
Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Kleinsignalverstärkung ein Erreichen einer Pulsenergie von mehr als 10 μJ gewährleistet .
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
Durch die sehr hohe Gesamtkleinsignalverstärkung von mehr als 100 kann mit sehr kleinen Leistungen geseedet werden, was die Bildung ultrakurzer Impulse stark vereinfacht. So wird bei einer Kleinsignalverstärkung von beispielsweise 106, einer ausreichenden Speicherfähigkeit des aktiven Verstärkermediums und einer Eingangspulsenergie von 10 nJ - 100 nJ bereits in einem einfachen Strahldurchtritt durch den Laserverstärker eine Anhebung der Pulsenergie in den für die Materialbearbeitung wesentlichen Bereich von 0,1 mJ - 5 mJ möglich.
Mit dem Verzicht auf einen regenerativen Verstärker und dessen Resonatoraufbau ist auch der Vorteil verbunden, das komplexe Schaltregime einer aktiven Impulsein- und auskopplung nach mehrmaligem Umlauf nicht mehr verwenden zu müssen. Folglich kann auch der in dem regenerativen Verstärker zwingend vorhandene elektro-optische Modulator ersetzt werden durch ein Schaltelement, der die genannten Nachteile nicht aufweist. An das ersetzende Schaltelement sind auch nicht mehr die hohen Anforderungen hinsichtlich geringer Transmissionsverluste zu stellen.
Vor allem ist das von Vorteil für einen vereinfachten Aufbau des zur Auswahl der Laserimpulse dienenden Schaltelementes. Dieses kann nunmehr als einzelner akusto- optischer Modulator oder als Paar davon zwischen dem Festkörperlaser-Oszillator und dem Verstärkereingang des Laserverstärkers angeordnet werden.
Da das Schaltelement außerhalb des Laserverstärkers angeordnet ist, enthält der Laserverstärker, für den bei der vorliegenden Erfindung kein Laserresonator vorgesehen ist, im Unterschied zu einem regenerativen Verstärker auch kein aktives Strahlschaltelement mehr. Der bevorzugt verwendete, einfach aufgebaute und damit kostengünstige akusto-optische Modulator ist ausschließlich als „Pulspicker" eingesetzt.
In vorteilhafter Ausgestaltung kann der akusto-optische Modulator von einer Photodiode getriggert sein, die in Verbindung mit einem elektronischen Zähler die Auswahl der Impulse bestimmt. Hierdurch ist die Pulswiederholrate durch eine Einstellung der in einer Zeiteinheit auszuwählenden Impulse quasi-kontinuierlich variierbar.
Die Erfindung schließt es selbstverständlich nicht aus, dass als Schaltelement ein elektro-optischer Modulator verwendet wird, der zwischen dem Festkörperlaser- Oszillator und dem Verstärkereingang des Laserverstärkers angeordnet ist. Im Unterschied zu einer Anordnung in einem regenerativen Verstärker ist ein solches Schaltelement jedoch nur einer geringen optischen Leistungsbelastung ausgesetzt .
Zur Vermeidung von Rückwirkungen aus dem Laserverstärker in den Festkörperlaser-Oszillator ist es von Vorteil, zwischen dem Festkörperlaser-Oszillator und dem Laserverstärker einen Faraday-Isolator anzuordnen oder das Schaltelement zusätzlich als optischen Isolator zwischen dem Festkörperlaser-Oszillator und dem Laserverstärker vorzusehen. Zur Vermeidung reflektierter Strahlung aus der Anwendung in den Laserverstärker kann auch zusätzlich oder einzeln im Strahlengang nach dem Laserverstärker ein Faraday-Isolator vorgesehen werden. Einer solchen Schutzmaßnahme dient auch die Nachordnung eines Polarisators und einer Lambda-viertel-Platte nach dem Laserverstärker . Die bevorzugt für diodenlasergepumpte, modengekoppelte Festkörperlaser-Oszillatoren vorgesehene Erfindung ist nicht auf solche beschränkt, sondern auch für gütegeschaltete, hochrepetierende gepulste Laser- Oszillatoren, für passiv gütegeschaltete Laser- Oszillatoren sowie für Microchiplaser und gepulste Diodenlaser geeignet.
Bei einer sehr hohen Verstärkung ist es besonders von Vorteil, einen Hilfsresonator für eine andere Wellenlänge als die des zu verstärkenden Impulses oder die orthogonal polarisierte Komponente des Impulses vorzusehen, der den Laserverstärker als laseraktives Element enthält und der bei steigender Inversion im verstärkenden Laserkristall anschwingt und diese auf einen niedrigen Wert begrenzt.
Selbst durch diese Maßnahme bleibt der Laserverstärker quasi resonatorfrei, da er für die Wellenlänge und die Polarisation des zu verstärkenden Impulses nicht wirksam ist .
Die erfindungsgemäße Verstärkeranordnung kann auch sehr vorteilhaft zur Erzeugung von ultrakurzen Laserimpulsen im UV-Bereich verwendet werden, indem ein oder mehrere nichtlinear optische Kristalle zur Wellenlängentransformation nachgeordnet werden.
Die obenstehende Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse durch Auswahl von Impulsen mit verringerter Pulswiederholrate aus einer primären Impulsfolge und durch Verstärkung der ausgewählten Impulse mit einem bezüglich des zu verstärkenden Impulses resonatorlosen mehrstufigen Laserverstärker gelöst, aus dem eine Auskopplung der verstärkten Impulse frei von aktiven Schaltvorgängen erfolgt, wobei die Verstärkung höchstens mit einem doppelten Durchgang durch in den Verstärkerstufen vorgesehene verstärkende Medien verbunden ist und wobei die ausgewählten Impulse in jeder Verstärkerstufe mit einer Kleinsignalverstärkung von mehr als 10, mindestens jedoch mit einer Gesamtkleinsignalverstärkung von mehr als 100 verstärkt werden.
Mit der Erfindung wird eine industrietaugliche Laserstrahlquelle mit einfachem Aufbau bereitgestellt, die ultrakurze Laserimpulse im ps-Bereich und mit Pulsenergien im mJ-Bereich liefert und deren Pulswiederholraten im kHz- Bereich genügend Zeit zwischen zwei Impulsen für eine thermische Relaxierung von bearbeitetem Material lassen. Indem dadurch ein Abfließen der Wärme in das Werkstück verhindert wird, kommt es zu keinen unerwünschten thermischen Schädigungen im Nachbarbereich der direkten Wechselwirkung .
Die Erfindung soll nachstehend anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 den Gesamtaufbau einer Anordnung zur
Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse mit schematischer Darstellung der jeweils vorliegenden Impulse
Fig. 2 den Aufbau eines modengekoppelten Festkörperlaser-Oszillators
Fig. 3 den Aufbau eines Laserverstärkers, der dem modengekoppelten Festkörperlaser-Oszillator nachgeschaltet ist Fig. 4 eine Anordnung zur Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse, mit zwei akusto-optischen Modulatoren als Schaltelemente
Fig. 5 den Aufbau eines Hilfsresonators
Fig. 6 eine Anordnung zur Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse mit Schutzeinrichtungen vor zurücktretender Strahlung
Bei der in Fig. 1 dargestellten Anordnung ist zwischen einem modengekoppelten Festkörperlaser-Oszillator 1 und dem Verstärkereingang eines Laserverstärkers 2 ein akusto- optischer Modulator 3 als bevorzugtes Schaltelement zur Auswahl von Impulsen aus einer von dem Festkörperlaser- Oszillator 1 bereitgestellten Impulsfolge angeordnet. Der beim Einschalten des akusto-optischen Modulators in die erste Ordnung gebeugte Strahl 4 wird in den Laserverstärker 2 eingekoppelt. Dabei sind die mit handelsüblichen Modulatoren erreichbaren Anstiegsflanken von beispielsweise 10 ns ausreichend, um einen Einzelimpuls aus einem Impulszug bei Pulswiederholraten bis 100 MHz (Pulsabstand 10 ns) auszuwählen. Wird noch mit einem weiteren akusto-optischen Modulator (Fi. 4) gearbeitet, führt das zu einer Verringerung der Leistung innerhalb des Modulators, zu einer schärferen Fokussierung und zu noch kürzeren Schaltzeiten.
Der als „Pulspicker" eingesetzte akusto-optische Modulator 3 kann von einer schnellen Photodiode getriggert werden, die den Impulszug detektiert und mittels einer schnellen Elektronik beispielsweise jeden lOOsten oder jeden lOOOsten Puls auszählt und synchronisiert das Zeitfenster für diesen Impuls öffnet. Hierdurch ist auch gleichzeitig eine quasi-kontinuierliche Variation der Pulswiederholrate möglich, da die Anzahl der ausgewählten Impulse pro Zeiteinheit frei wählbar ist.
Außerdem ist der „Pulspicker" dazu geeignet, die Funktion der optischen Isolation zu übernehmen, da er nach der Pulsauswahl wieder schließt.
Die Pulswiederholrate kann bei konstanter Durchschnittsleistung in Grenzen geändert werden. Beispielsweise verringert sich bei Nd:YV04 die Durchschnittsleistung nur um 5 %, wenn die Pulswiederholrate von 500 kHz auf 50 kHz verringert wird.
Der in Fig. 2 dargestellte Festkörperlaser-Oszillator 1 enthält einen Nd: YV0-Laserkristall 5, der mit Hilfe eines Diodenlasers 6 mit dazugehöriger Pumpoptik 7 diodengepumpt ist. Der Festkörperlaser-Oszillator 1 ist durch Umlenkspiegel 8 mehrfach gefaltet und arbeitet mit einem sättigbaren Halbleiterabsorber 9 und einem Endspiegel 10. Bei dem Aufbau gemäß Fig. 2 bestehen verschiedene Möglichkeiten der Strahlauskopplung. So kann zwischen dem Laserkristall 5 und der Pumpoptik 7 z. B. ein dichroitischer Spiegel angeordnet werden.
Mit dem im vorliegenden Ausführungsbeispiel verwendeten diodengepumpten Nd: YV04-Oszillator mit einer Pulswiederholrate von 30 MHz (Pulsabstand 33 ns) , einer Ausgangsleistung von 5 W und einer Pulsdauer von 8 ps resultiert eine Pulsenergie von 170 nJ.
Der akusto-optische Modulator 3, dessen Pulsanstiegszeit 10 ns beträgt, wählt jeden 500sten Impuls mit einer Beugungseffektivität von mehr als 80% aus, so dass eine durchschnittliche Eingangsleistung am Verstärkereingang des Laserverstärkers 2 größer als 5 mW bei 60 kHz Pulswiederholrate beträgt.
Der in Fig. 3 dargestellte Laserverstärker, dessen einzelne Verstärkerstufen bereits in der DE 100 43 269 AI ausführlich beschrieben wurden und auf die hier Bezug genommen wird, besteht aus sechs solcher Verstärkerstufen mit einer seriellen Anordnung von sechs Laserkristallen 12 - 17 als verstärkende Medien, die von ebenso vielen jeweils zugeordneten Hochleistungsdiodenlasern (in Fig. 3 verdeckt) diodengepumpt sind. Im Unterschied zu den für die Erzeugung von ultrakurzen Impulsen bisher verwendeten regenerativen Verstärkern weisen die Verstärkerstufen des bei der Erfindung verwendeten Laserverstärkers keinen Resonatoraufbau auf. Die aus den Hochleistungsdiodenlasern austretende Pumpstrahlung wird zunächst kollimiert und anschließend in die Laserkristalle 12 - 17 fokussiert, die zur Erreichung eines hohen stimulierten Emissions- Wirkungsquerschnittes im vorliegenden Ausführungsbeispiel Nd: YV04-Kristalle sind. Aufgrund der hohen Strahlqualität der Pumpstrahlung in der Fast-Axis-Richtung entsteht ein stark elliptischer Pumpfokus mit Abmessungen von etwa 0,1 mm x 2,0 mm, woraus bei einer absorbierten Pumpleistung von 18 W eine sehr hohe Pumpleistungsdichte und damit eine sehr hohe Kleinsignalverstärkung resultiert. Diese beträgt mehr als 10 pro Verstärkerstufe, so dass sich für die sechs vorgesehenen Verstärkerstufen eine
Gesamtkleinsignal-Verstärkung von größer 106 ergibt.
Außer Nd:YV04-Kristallen sind vorteilhaft auch Nd:Gd:YV04- Kristalle oder andere Nd-dotierte Kristalle verwendbar. Ein aus dem Festkörperlaser-Oszillator 1 austretender runder Laserstrahl 18 durchläuft zur Vermeidung von Rückwirkungen aus dem Laserverstärker in den Festkörperlaser-Oszillator 1 einen Faraday-Isolator 19 mit z. B. 30 - 60 dB Dämpfung und durchstrahlt modenangepasst durch eine Linsenkombination 20 in einem Zick-Zack-Pfad nacheinander alle sechs Laserkristalle 12 - 17. Zusätzlich wird der Laserstrahl 18 zur weiteren Anpassung an den stark elliptischen Pumpfokus mittels Zylinderlinsen 21, 22 in die Laserkristalle 12 - 17 fokussiert, so dass der in der Tangentialebene kollimierte Laserstrahl 18 die Laserkristalle 12 - 17 in der Sagittalebene mit einem stark elliptischen Fokus durchsetzt. Der vorliegende Laserverstärker ist zweigeteilt, wobei die beiden Teile über ein Periskop 23 optisch verbunden sind.
Nach seinem zweiten Durchtritt durch die Zylinderlinsen 21, 22 ist der Laserstrahl 18 auch in der Sagittalebene wieder mit dem gleichen elliptischen Querschnitt kollimiert wie vor dem ersten Durchtritt durch die Zylinderlinsen 21, 22.
Somit sind die Laserkristalle 12 - 17 von modenangepassten Strahlen der Pumpstrahlung und der zu verstärkenden Laserstrahlung 18 durchsetzt, wobei sich infolge der eingestrahlten elliptischen Pumpstrahlung eine thermische Linse mit unterschiedlicher Stärke in zueinander senkrechten Ebenen ausbildet. Die Laserstrahlung 18 ist, in der Ebene mit starker thermischer Linse fokussiert, in jeden der Laserkristalle 12 - 17 gerichtet, wobei eine sich bildende Strahltaille im Bereich der thermischen Linse liegt. Zur Gewährleistung des Zick-Zack-Pfades dienen Faltspiegel 24 - 29, die auch dazu genutzt werden können, die Strahlabmessungen in der Slow-Axis-Richtung anzupassen. Weitere Umlenkelemente 30 - 34 dienen dem Aufbau einer kompakten Anordnung.
Der Laserstrahl 18 wird nach seinem Austritt aus dem Laserverstärker mittels einer nicht dargestellten Linsenanordnung, bestehend aus z. B. Zylinderlinsen, den gewünschten Strahlparametern für die vorgesehene Anwendung angepasst .
Mit dem sechsstufigen Laserverstärker gemäß Fig. 3 lassen sich bei einer Kleinsignalverstärkung von 1.000.000 Durchschnittsleistungen von 40 W - 60 W im gesättigten Betrieb erzielen. Die Lebensdauer des angeregten metastabilen Laserniveaus von Nd:YV04 beträgt 90 μsec, was einer Pulsenergie von über 1,3 mJ entspricht. Die Pulslänge bleibt unverändert, da bei relativ langen Impulsen von 8 ps Pulsdauer noch kein „Gain Narrowing" im Laserverstärker auftritt. Die Pulsspitzenleistung beträgt somit 160 MW.
In Bezug auf die Angaben zur erforderlichen gesättigten Verstärkung des Laserverstärkers ist anhand der nachfolgenden Tabelle festzustellen, dass sich aufgrund der Lebensdauer des oberen Laserniveaus und einer verstärkten Spontanemission (ASE) die Verstärkung in Sättigung in Abhängigkeit von der Pulswiederholrate verringert, analog zu gütegeschalteten Lasern und Laserverstärkern von gütegeschalteten Oszillatoren mit Pulslängen im ns-Bereich.
Aus der nachfolgenden Tabelle sind die mit dem in Fig. 3 dargestellten Laserverstärker im Vergleich zu einer Pumpanordnung mit fasergekoppeltem Diodenlaser (N. Hodgson, D. Dudley, L. Gruber, W. Jordan, H. Hoffmann, „Diode end-pumped, TEM00 Nd:YV0 laser with Output power greater than 12 W at 355 nm", CLEO 2001, Optical Society of America, Techn. Digest, 389, (2001)) erreichbaren Pumpstrahlquerschnitte zu entnehmen. Die Pumpstrahlquerschnitte und damit die erreichbare Pumpleistungsdichte sind entscheidende Voraussetzung, um eine hohe Kleinsignalverstärkung zu erreichen (W. Koechner, „Solid-State Laser Engineering", Fifth Edition, Springer Series in Optical Sciences, Springer, Berlin, 1999) .
Als effektiver Querschnitt wird der wirksame gemittelte gewichtete Querschnitt entlang der Absorptionslänge im Laserkristall bezeichnet. Vereinfachend wurde ein Faktor 2 gegenüber der minimalen Querschnittsfläche angenommen.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Anordnung einer weiteren Ausführung der Erfindung, die als Schaltelemente zwei akusto-optische Modulatoren 35, 36 verwendet, erzeugt der Festkörperlaser-Oszillator 1 einen Impulszug mit einer Pulswiederholrate von beispielsweise 200 MHz. Der erste akusto-optische Modulator 35 zerschneidet den Impulszug in Pulspakete mit einer Pulspaketwiederholrate von beispielsweise 200 kHz, wobei jedes Pulspaket 10 Impulse' enthält. Dadurch wird die optische mittlere Leistung für den zweiten akusto-optischen Modulator 36 auf 1% verringert, so dass sehr klein fokussiert werden kann und dadurch schnelle Schaltflanken zum Ausschneiden eines Einzelimpulses ermöglicht werden.
In einer weiteren Ausführung gemäß Fig. 5 ist ein Hilfsresonator vorgesehen, der allerdings nicht wirksam ist für die zur weiteren Verwendung vorgesehene Wellenlänge λi des Oszillatorstrahls. Der Hilfsresonator enthält zwei, dem Laserverstärker 2 benachbarte dichroitische Strahlteiler 37, 38, die für die Wellenlänge λi transmittierend sind und für eine mit dem Laserverstärker 2 ebenfalls verstärkbare zweite Wellenlänge λ2 (oder für eine andere Polarisation) hochreflektierend wirken. Von zwei den Hilfsresonator bildenden Resonatorspiegeln 39, 40 ist beispielsweise der eine Resonatorspiegel 39 hochreflektierend für die Wellenlänge λ2 und der andere Resonatorspiegel 40 dient als Auskoppler für die Wellenlänge λ2. Der Hilfsresonator, dessen Laserschwelle durch die Wahl des Auskoppelgrades des Resonatorspiegels 40 eingestellt ist, schwingt an, wenn die Verstärkung im verstärkenden Medium des Laserverstärkers 2 einen kritischen Wert erreicht und begrenzt somit die maximale Kleinsignalverstärkung. Dadurch kann ein durch verstärkte Spontanemission (ASE) entstehender störender Dauerstrich- Untergrund zur gepulsten Strahlung wirksam verhindert werden, z. B. wenn der Festkörperlaser-Oszillator 1 eine zu geringe Pulswiederholrate aufweist oder ausgeschaltet wird.
Gleichzeitig wird dadurch nach dem Einschalten des Festkörperlaser-Oszillator 1 im Laserverstärker 2 schneller ein thermisch stationärer Zustand erreicht. Die aus dem Hilfsresonator austretende Laserstrahlung der Wellenlänge λ2 ist in der Regel nicht direkt nutzbar und kann beispielsweise in einer Strahlfalle 41 aufgefangen werden.
Der Hilfsresonator kann auch zur Unterdrückung der störenden Überhöhung des Erstimpulses verwendet werden, die ihre Ursache ebenso in der gegenüber dem stationären Betrieb angehobenen Inversion im laseraktiven Medium hat.
Zum Schutz der verstärkenden Elemente in dem Laserverstärker 2 und des Festkörperlaser-Oszillators 1 vor zurücktretender Strahlung aus einer Applikation können Schutzeinrichtungen gemäß Fig. 6 vorgesehen sein. Eine geeignete Maßnahme ist z. B. eine hinter dem Verstärkerausgang platzierte Lambda-viertel-Platte 42 mit einem Polarisator 43. Es kann zu diesem Zweck auch möglich' sein, dem Festkörperlaser-Oszillators 1, wie schon in Fig. 3 enthalten, einen Faraday-Isolator 44 nachzuordnen, der auch einen Schutz vor zurücktretender Strahlung aus dem Laserverstärker 2 bietet.

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung zur Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse mit einem Festkörperlaser-Oszillator zur Bereitstellung einer Impulsfolge und einem nachgeordneten mehrstufigen Laserverstärker zur Erhöhung der Pulsenergie von Impulsen, die durch mindestens ein Schaltelement aus der Impulsfolge mit einer verringerten Pulswiederholrate gegenüber der Impulsfolge ausgewählt sind, wobei der Laserverstärker bezüglich des zu verstärkenden Impulses resonatorlos und frei von aktiven Schaltelementen ist und höchstens einen doppelten Durchgang des zu verstärkenden Impulses aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass bei jeder Verstärkerstufe in einem verstärkenden
Laserkristall (12 - 17) eine Kleinsignalverstärkung von mehr als 10 vorgesehen ist, wobei die durch alle verstärkenden Laserkristalle hervorgerufene
Gesamtkleinsignalverstärkung mehr als 100 beträgt.'
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laserverstärker (2) als laseraktives Element in einem Resonator angeordnet ist, der für eine zweite andere Wellenlänge (λ2) als eine zur weiteren Verwendung vorgesehene erste Wellenlänge (λi) des zu verstärkenden
Impulses oder für eine zweite Polarisationskomponente wirksam ist, die orthogonal zu der zur weiteren
Verwendung vorgesehenen ersten Polarisationskomponente gerichtet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Laserverstärker (2) zwei dichroitische Strahlteiler
(37, 38) benachbarte sind, die für die erste
Wellenlänge (λi) oder für die erste Polarisationskomponente des zu verstärkenden Impulses transmittierend und für die zweite Wellenlänge (λ2) oder die zweite Polarisationskomponente hochreflektierend ausgebildet sind, wobei die zweite Wellenlänge (λ2) oder die zweite Polarisationskomponente durch die Strahlteiler (37, 38) auf Resonatorspiegel (39, ' 40) gerichtet sind, von denen einer hochreflektierend für die zweite Wellenlänge (λ2) oder die zweite Polarisationskomponente ist und der andere zur Auskopplung der zweiten Wellenlänge (λ2) oder der zweiten Polarisationskomponente dient.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement ein akusto- optischer Modulator (3) ist, der zwischen dem Festkörperlaser-Oszillator (1) und dem Verstärkereingang des Laserverstärkers (2) angeordnet ist .
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der akusto-optische Modulator (3) von einer Photodiode getriggert ist, die in Verbindung mit einem elektronischen Zähler die Auswahl der Impulse bestimmt.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei akusto-optische Modulatoren (35, 36) als Schaltelemente hintereinander zwischen dem Festkörperlaser-Oszillator (1) und dem Verstärkereingang des Laserverstärkers (2) angeordnet sind.
7. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulswiederholrate durch eine Einstellung der in einer Zeiteinheit auszuwählenden Impulse variierbar ist .
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement ein elektro- optischer Modulator ist, der zwischen dem Festkörperlaser-Oszillator (1) und dem Verstärkereingang des Laserverstärkers (2) angeordnet ist .
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltelement zusätzlich als optischer Isolator zwischen dem Festkörper-Laser- Oszillator (1) und dem Laserverstärker (2) zur Vermeidung von Rückwirkungen aus dem Laserverstärker (2) in den Festkörperlaser-Oszillator (1) vorgesehen ist .
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Festkörper-Laser- Oszillator (1) und dem Laserverstärker (2) ein Faraday- Isolator (19, 44) zur Vermeidung von Rückwirkungen aus dem Laserverstärker (2) in den Festkörperlaser- Oszillator (1) angeordnet ist.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Festkörperlaser-Oszillator (1) diodengepumpt und modengekoppelt ist.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Festkörperlaser-Oszillator (1) als gütegeschalteter, hochrepetierender gepulster Oszillator ausgebildet ist.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Festkörperlaser-Oszillator (1) als passiv gütegeschalteter Oszillator ausgebildet ist.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Festkörperlaser-Oszillator (1) als Microchiplaser ausgebildet ist.
15. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Festkörperlaser-Oszillator (1) als gepulster Diodenlaser ausgebildet ist.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass dem Laserverstärker (2) zur Vermeidung von Rückwirkungen aus einer Applikation in den Festkörperlaser-Oszillator (1) ein Polarisator (43) und eine Lambda-viertel-Platte (42) oder ein Faraday- Isolator nachgeordnet sind.
17. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass dem Laserverstärker (2) zur Erzeugung von ultrakurzen Laserimpulsen im UV-Bereich mindestens ein nichtlinear optischer Kristall zur Wellenlängentransformation nachgeordnet wird.
18. Verfahren zur Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse durch Auswahl von Impulsen mit verringerter Pulswiederholrate aus einer primären Impulsfolge und durch Verstärkung der ausgewählten Impulse mit einem bezüglich des zu verstärkenden Impulses resonatorlosen mehrstufigen Laserverstärker, aus dem eine Auskopplung der verstärkten Impulse frei von aktiven Schaltvorgängen erfolgt, wobei die Verstärkung höchstens mit einem doppelten Durchgang durch in den Verstärkerstu en vorgesehene verstärkende Medien verbunden ist und wobei die ausgewählten Impulse in jeder Verstärkerstufe mit einer Kleinsignalverstärkung von mehr als 10, mindestens jedoch mit einer
Gesamtkleinsignalverstärkung von mehr als 100 verstärkt werden.
EP03756431A 2002-08-30 2003-08-29 Anordnung und verfahren zur erzeugung ultrakurzer laserimpulse Withdrawn EP1532717A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10240599 2002-08-30
DE10240599A DE10240599A1 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Anordnung und Verfahren zur Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse
PCT/DE2003/002899 WO2004021528A2 (de) 2002-08-30 2003-08-29 Anordnung und verfahren zur erzeugung ultrakurzer laserimpulse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1532717A2 true EP1532717A2 (de) 2005-05-25

Family

ID=31724271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03756431A Withdrawn EP1532717A2 (de) 2002-08-30 2003-08-29 Anordnung und verfahren zur erzeugung ultrakurzer laserimpulse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050254533A1 (de)
EP (1) EP1532717A2 (de)
AU (1) AU2003293919A1 (de)
DE (1) DE10240599A1 (de)
WO (1) WO2004021528A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1462206A1 (de) * 2003-03-26 2004-09-29 Lasag Ag Laservorrichtung zum Bohren von Löchern in Bauteilen einer Flüssigkeitsinjektionsvorrichtung
US7386019B2 (en) 2005-05-23 2008-06-10 Time-Bandwidth Products Ag Light pulse generating apparatus and method
DE102008005053A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-30 Rowiak Gmbh Laserkorrektur von Sehfehlern an der natürlichen Augenlinse
DE102009011599B4 (de) * 2009-03-08 2023-06-07 Keming Du Oszillator-Verstärker-Anordnungen mit Amplituden-Einstellung
DE102009042003B4 (de) * 2009-09-21 2011-12-08 Friedrich-Schiller-Universität Jena Gütegeschalteter Laser
US8462425B2 (en) * 2010-10-18 2013-06-11 Cymer, Inc. Oscillator-amplifier drive laser with seed protection for an EUV light source
DE102012002958A1 (de) * 2012-01-27 2013-08-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtpulsen
TWI473373B (zh) * 2012-11-30 2015-02-11 Ind Tech Res Inst 間隔時間可調脈衝序列產生裝置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986130A (en) * 1974-10-09 1976-10-12 University Of Rochester Laser apparatus
US5237584A (en) * 1991-11-08 1993-08-17 Lightwave Electronics Corporation High power optical cavity for end-pumped solid state laser
CA2112843A1 (en) * 1993-02-04 1994-08-05 Richard C. Ujazdowski Variable repetition rate picosecond laser
GB9309006D0 (en) * 1993-04-30 1993-06-16 Laser Ecosse Ltd High power laser amplifier
WO1996016484A1 (en) * 1994-11-15 1996-05-30 Jmar Technology Company Low cost, high average power, high brightness solid state laser
US20040134894A1 (en) * 1999-12-28 2004-07-15 Bo Gu Laser-based system for memory link processing with picosecond lasers
DE10043269C2 (de) * 2000-08-29 2002-10-24 Jenoptik Jena Gmbh Diodengepumpter Laserverstärker
DE10063976B4 (de) * 2000-12-21 2004-08-19 Lzh Laserzentrum Hannover E.V. Resonator, regenerativer Verstärker für ultrakurze Laserpulse und mehrschichtiger Spiegel
DE10232124A1 (de) * 2002-07-12 2004-02-12 Jenoptik Laser, Optik, Systeme Gmbh Impulslaseranordnung und Verfahren zur Impulslängeneinstellung bei Laserimpulsen
DE102004032463B4 (de) * 2004-06-30 2011-05-19 Jenoptik Laser Gmbh Verfahren und optische Anordnung zur Erzeugung eines Breitbandspektrums mittels modengekoppelter Picosekunden-Laserimpulse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004021528A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003293919A1 (en) 2004-03-19
WO2004021528A2 (de) 2004-03-11
US20050254533A1 (en) 2005-11-17
DE10240599A1 (de) 2004-03-18
WO2004021528A3 (de) 2004-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751360T2 (de) Miniaturisierter, Güte-geschalteter, durch eine Diode gepumpter Festkörperlaser.
DE19907722A1 (de) Lasersystem zur Erzeugung ultrakurzer Lichtimpulse
DE112011103070T5 (de) Erzeugen von Laserimpulsen auf der Grundlage der Chirped Pulsed Amplification
DE69200510T2 (de) Multifokale in Rückwärtsrichtung betriebene Raman-Laser-Vorrichtung.
AT408589B (de) Laservorrichtung
DE4401917C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Laserpulsen mit Pulslängen im Bereich weniger Mikrosekunden
DE19958566A1 (de) Gütegeschalteter Festkörperlaser mit einstellbarer Pulslänge
DE69713863T2 (de) Vanadatlaser für lange Pulse
EP1687876B1 (de) Hochrepetierendes lasersystem mit kompaktem aufbau
DE102012212672B4 (de) Laseroszillator und Verfahren zum gleichzeitigen Erzeugen zweier Laserstrahlen unterschiedlicher Wellenlängen
EP1532717A2 (de) Anordnung und verfahren zur erzeugung ultrakurzer laserimpulse
DE69532479T2 (de) Preiswerter festkörperlaser mit hoher mittlerer leistung und hoher helligkeit
EP1692749B1 (de) Hochrepetierendes lasersystem zur erzeugung von ultrakurzen pulsen nach dem prinzip der puls-auskopplung
DE102010045184B4 (de) Verfahren zur optronischen Steuerung einer Laseroszillator-Verstärker-Konfiguration sowie Laserverstärkeranordnung
WO2011131332A1 (de) Parametrischer oszillator und verfahren zum erzeugen ultrakurzer pulse
DE102006056334B4 (de) Faser-Laser-Anordnung mit regenerativer Impulsverstärkung und Verfahren
EP1529326B1 (de) Impulslaseranordnung und verfahren zur impulslängeneinstellung bei laserimpulsen
EP3954005A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von laserpulsen
EP1775806B1 (de) Verfahren zur Erzeugung zeitlich rechteckiger Ultrakurzpulse
DE102010005167A1 (de) Vorrichtung zum Verstärken eines Laserstrahls
WO2004068657A1 (de) Regenerativer verstärker mit resonatorinterner dispersionskompensation ind seed-impuls ohne positiver dispersion
DE10304399A1 (de) Lasersystem
EP2807710B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von lichtpulsen
EP1689053B1 (de) Regenerativer Verstärker mit internem Teleskop aus Zylinderlinsen
DE19964083C2 (de) Laserverstärkersystem mit zeitproportionaler Frequenzmodulation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050202

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080301