DE102004032463B4 - Verfahren und optische Anordnung zur Erzeugung eines Breitbandspektrums mittels modengekoppelter Picosekunden-Laserimpulse - Google Patents

Verfahren und optische Anordnung zur Erzeugung eines Breitbandspektrums mittels modengekoppelter Picosekunden-Laserimpulse Download PDF

Info

Publication number
DE102004032463B4
DE102004032463B4 DE102004032463A DE102004032463A DE102004032463B4 DE 102004032463 B4 DE102004032463 B4 DE 102004032463B4 DE 102004032463 A DE102004032463 A DE 102004032463A DE 102004032463 A DE102004032463 A DE 102004032463A DE 102004032463 B4 DE102004032463 B4 DE 102004032463B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wavelength
laser pulses
generating
picosecond laser
broadband spectrum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004032463A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004032463A1 (de
Inventor
Bernd Dr. Braun
Andreas Zintl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik Optical Systems GmbH
Original Assignee
Jenoptik Laser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Laser GmbH filed Critical Jenoptik Laser GmbH
Priority to DE102004032463A priority Critical patent/DE102004032463B4/de
Priority to US11/166,026 priority patent/US20060002437A1/en
Publication of DE102004032463A1 publication Critical patent/DE102004032463A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004032463B4 publication Critical patent/DE102004032463B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/35Non-linear optics
    • G02F1/365Non-linear optics in an optical waveguide structure
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/35Non-linear optics
    • G02F1/3528Non-linear optics for producing a supercontinuum

Abstract

Verfahren zur Erzeugung eines Breitbandspektrums durch
– Bereitstellung von modengekoppelten Picosekunden-Laserimpulsen mit einer infraroten Ausgangswellenlänge von 1064 nm,
– Transformation der infraroten Ausgangswellenlänge zur Erzeugung einer Sekundärwellenlänge von 532 nm,
– Einkopplung der Picosekunden-Laserimpulse mit der Sekundärwellenlänge in eine nichtlineare optische Faser, die an die Sekundärwellenlänge in der Dispersion und in nichtlinearen Eigenschaften optisch angepasst ist, wodurch selektiv ein Strahlungsleistungsintervall erzeugt wird, das einen sichtbaren Wellenlängenbereich von 450 nm–650 nm umfasst.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren sowie auf eine optische Anordnung zur Erzeugung eines Breitbandspektrums, das aufgrund seiner hohen Brillanz u. a. in der Spektroskopie, Mikroskopie, Zytometrie oder für sogenannte ”array reader” eingesetzt werden kann.
  • Treten intensive kurze Laserimpulse durch eine nichtlineare optische Faser hindurch, kommt es durch nichtlineare optische Prozesse zu einer erheblichen Spektrenverbreiterung und es wird ein sogenanntes Superkontinuum erzeugt.
  • In zunehmendem Maße sind in letzter Zeit sogenannte photonische Fasern (PCF – photonic crystal fiber), ”photonic bandgap fibers” oder getaperte Fasern als Medium für derartige Spektrenverbreiterungen zum Interesse für die Fachwelt geworden.
  • Solche Fasern bestehen aus einem Quarzkern, der von einer Reihe mikroskopisch kleiner luft- bzw. gasgefüllter Hohlräume umschlossen ist, die entlang der Faserlänge verlaufen, so dass eine im Faserquerschnitt wabenförmige Faserstruktur entsteht. Durch Größe und Anordnung der Lochstruktur kann die Strahlung zum einen mit einem definierten Querschnitt in der Faser geführt werden, und zum anderen können die dispersiven Eigenschaften gezielt beeinflusst werden, was zu den gewünschten nichtlinearen optischen Prozessen führen kann. Befindet sich alternativ auch im Faserzentrum ein gasgefüllter Hohlraum und wird in dem Hohlraum ein wesentlicher Anteil der Strahlungsintensität geführt, spricht man von ”photonic bandgap fibers”.
  • Zu den für die Erzeugung eines Superkontinuums wesentlichen nichtlinearen Effekten gehören vor allem Solitoneneffekte höherer Ordnung, Dispersion, stimulierte Raman-Streuung, Selbst- und Kreuzphasenmodulation und die parametrische Vierwellenmischung.
  • Von besonderem Interesse war zunächst die Kontinuumerzeugung aus Femtosekunden-Laserimpulsen, die ausreichend hohe Feldintensitäten für die Aktivierung der nichtlinearen optischen Prozesse in den verwendeten Fasern besitzen. Untersuchungen wurden z. B. durchgeführt von:
    Ranka, Windeler, Stentz, „Visible continuum generation in air-silica microstruture optical fibers with anomalous dispersion at 800 nm”, Opt. Lett. 25, 25 (2000);
    Hartl, Li, Chudoba, Ghanta, Ko, Fujimoto et al., „Ultrahighresolution optical coherence tomography using continuum generation in an air-silica microstructure optical fiber”, Opt. Lett. 26, 608 (2001) und
    Holzwarth, Zimmermann, Udem, Hänsch et al., „White-light frequency comb generation with a diode-pumped Cr:LiSAF laser”, Opt. Lett. 26, 1376 (2001).
  • Mit einer experimentellen Versuchsanordnung gelang es Champert, Popov und Taylor ein Kontinuum in Hohlleitern bei 770 nm und mit ns-Impulsen zu erzeugen („Generation of multiwatt, broadband continua in holey fibers”, Opt. Lett. 27, 122 (2002).
  • Ein weiteres Verfahren zur Erzeugung eines Kontinuums mit einer Anregungswellenlänge von 800 nm wurde in der DE 101 15 590 A1 offenbart, wobei es zu drastischen Leistungsüberhöhungen in dem Bereich um 800 nm kommt. Erzeugte, jedoch nicht benötigte Wellenlängen werden durch geeignete optische Elemente unterdrückt. Es steht somit ein Teil der Ausgangsleistung für Anwendungen nicht zur Verfügung.
  • Aus der DE 101 54 007 A1 ist eine Anordnung zum Pumpen eines anisotropen Laserkristalls bekannt, mittels der eine hohe Pumpstrahldichte erreicht werden kann.
  • In S. Coen, A. H. L. Chan, R. Leonhardt, J. D. Harvey, J. C. Knight, W. J. Wadsworth, P. St. J. Russell, ”White-light supercontinuum generation with 60-ps pump Pulses in a photonic crystal fiber”, Optics Letters 26, 1356 (2001) wurde gezeigt, dass ein beidseitig zur Wellenlänge der Pumpstrahlungsquelle (647 nm) aufgeweitetes Spektrum auch mit ps-Impulsen erzeugt werden kann.
  • Alle diese bekannten Lösungen zur Erzeugung eines Superkontinuums sind kompliziert im Aufbau und damit groß, wartungs- und kostenintensiv.
  • Das ist besonders von Nachteil, wenn, wie z. B. für Anwendungen in der Medizin oder Biologie (oder allgemeiner ”life science” – Bereiche) eine kompakte breitbandige Strahlungsquelle mit hoher Brillanz gefordert wird.
  • Deshalb wird bei einer bekannten optischen Anordnung zur Bereitstellung eines Breitbandspektrums gemäß der WO 03/096490 A2 ein zur Erzeugung von Picosekunden-Impulsen dienender passiv modengekoppelter Festkörperlaser mit einer Photonischen Faser gekoppelt. Aus der im Infrarotbereich liegenden Ausgangswellenlänge wird ein Breitbandspektrum erzeugt, dessen Wellenlängenbereich von 700 nm–1000 nm unterhalb der Ausgangswellenlänge reicht.
  • Erfordert eine Anwendung jedoch nur einen Teilbereich des generierten Spektrums, bleibt ein Teil der erzeugten Leistung ungenutzt.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, die Wellenlängenbereiche anwendungsorientiert bereits bei der Spektrengenerierung zu selektieren, um dadurch eine erhöhte Laserleistung zur Verfügung stellen zu können.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren zur Erzeugung eines Breitbandspektrums gelöst durch
    • – Bereitstellung von modengekoppelten Picosekunden-Laserimpulsen mit einer infraroten Ausgangswellenlänge von 1064 nm,
    • – Transformation der infraroten Ausgangswellenlänge zur Erzeugung einer Sekundärwellenlänge von 532 nm,
    • – Einkopplung der Picosekunden-Laserimpulse mit der Sekundärwellenlänge in eine nichtlineare optische Faser, die an die Sekundärwellenlänge in der Dispersion und in nichtlinearen Eigenschaften optisch angepasst ist, wodurch selektiv ein Strahlungsleistungsintervall erzeugt wird, das einen sichtbaren Wellenlängenbereich von 450 nm–650 nm umfasst.
  • Bevorzugt wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Strahlungsleistungsintervall im sichtbaren Wellenlängenbereich von 45 nm–650 nm erzeugt.
  • Die obenstehende Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß durch eine optische Anordnung zur Erzeugung eines Breitbandspektrums gelöst, die nacheinander angeordnet, einen passiv modengekoppelten Festkörperlaser zur Bereitstellung von Picosekunden-Laserimpulsen mit einer im Infrarotbereich liegenden Ausgangswellenlänge von 1064 nm, einen nichtlinearen optischen Kristall zur Transformation der infraroten Ausgangswellenlänge, um eine im sichtbaren Spektralbereich bei 532 nm liegende Sekundärwellenlänge zu erzeugen und eine nichtlineare optische Faser aufweist, die durch ihre optische Anpassung an die Sekundärwellenlänge zur Erzeugung eines Strahlungsleistungsintervalls im sichtbaren Wellenlängenbereich, bevorzugt von 450 nm–650 nm dient.
  • Als nichtlineare optische Fasern können z. B. photonische Fasern dienen, deren Kerndurchmesser unterhalb von 2 μm liegt.
  • Bei einer bevorzugten Ausgangswellenlänge von 1064 nm beträgt die Sekundärwellenlänge 532 nm.
  • Im Vergleich zu bisher bekannten Anordnungen, insbesondere der WO 03/096490 A2 wird das Breitbandspektrum bei der vorliegenden Erfindung selektiv nur in einem Bereich generiert, der für ein betreffendes Anwendungsgebiet von Interesse ist, so dass keine Leistung durch nachträgliches Herausfiltern spektraler Abschnitte verschenkt wird.
  • Mit der Erfindung wird eine kostengünstige, kompakte und zweckorientiert anwendbare Breitbandstrahlungsquelle bereitgestellt, die sich durch einen einfach aufgebauten und effizient arbeitenden Laser auszeichnet. Durch die Verwendung der speziell an die Sekundärwellenlänge optisch angepassten nichtlinearen optischen Faser kann selektiv eine signifikante Verbreiterung der Laserbandbreite mit einem im Wesentlichen mit gleichmäßiger Intensität verlaufenden Hauptanteil im Bereich zwischen 450 nm und 650 nm erzielt werden. Die Erfindung zeigt somit, dass die Pulsspitzenleistungen zur Erzeugung eines Breitbandspektrums bei geeigneter Anpassung der Nulldispersionswellenlänge wesentlich niedriger sein können als bisher bekannt.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine optische Anordnung für eine kompakte Picosekunden-Breitbandstrahlungsquelle mit nachfolgender Frequenzverdopplung (”second harmonic generation”)
  • 2 ein Supercontinuum-Spektrum der Picosekunden-Breitbandstrahlungsquelle gemäß 1
  • 3 eine Pumpanordnung für einen modengekoppelten Festkörperlaser
  • Die Breitbandstrahlungsquelle gemäß 1 besteht aus einem passiv modengekoppelten Festkörperlaser 1, der einen, mit sättigbaren Halbleiterabsorbern arbeitenden modengekoppelten Resonator mit mehreren Umlenkspiegeln und einem Endspiegel umfasst und von einem optischen Isolator 2 vor Rückkopplungen geschützt ist. Dem Festkörperlaser 1 entlang des Strahlenganges nachgeordnet ist ein nichtlinearer optischer Kristall 3 zur Wellenlängentransformation in den sichtbaren Spektralbereich vorgesehen. Ober eine Einkoppeloptik 4 wird die Strahlung mit einem Frequenzkonversionselement in Form einer nichtlinearen optischen Faser 5, insbesondere einer photonischen Faser gekoppelt.
  • Der Festkörperlaser 1, der eine durchschnittliche Ausgangsleistung von 6 W aufweist, liefert Laserimpulse bei einer Ausgangswellenlänge im Infrarotbereich von λ = 1064 nm und Pulsdauern von ca. 9 ps, deren spektrale Bandbreite 0,3 nm beträgt. Das vorliegende Ausführungsbeispiel arbeitet weiterhin mit einer Pulswiederholrate von 120 MHz, einer mittleren Pulsenergie von 50 nJ und einer mittleren Pulsspitzenleistung von 5,8 kW. Die Ausgangsstrahlung ist horizontal linear polarisiert und die Strahlqualität beträgt M2 = 1.
  • Der für die Ausgangswellenlänge spezifizierte optische Isolator 2 verhindert als optische Diode, dass rückreflektierte oder gestreute Strahlung aus dem nichtlinearen optischen Kristall 3, der Einkoppeloptik 4 und der nichtlinearen optischen Faser 5 in den Resonator des Festkörperlaser 1 rückgekoppelt wird, was zu einer empfindlichen Störung des Modenkopplungsbetriebes führen würde.
  • Der zur Wellenlängentransformation in den sichtbaren Spektralbereich vorgesehene nichtlineare optische Kristall 3 halbiert die im Infrarotbereich bei λA = 1064 nm liegende Ausgangswellenlänge, so dass eine grüne Sekundärwellenlänge von λS = 532 nm resultiert.
  • Mit der Einkoppeloptik 4, für die eine aspherische Glas-Linse mit einer Brennweite von f = 4,5 mm, einer numerischen Apertur von NA = 0,55 und einer Antireflexbeschichtung verwendet wird, wird durch eine Strahlfokussierung eine bestmögliche Anpassung der Freistrahlparameter (Strahlradius und Öffnungswinkel des Gaußschen Strahls, TEM00 des Festkörperlasers 1) an die Parameter der Fasermoden und somit eine maximale Leistungseinkopplung in die nichtlineare optische Faser 5 erzielt (maximale Einkoppeleffizienz 50%). Auf diese Weise lässt sich die Anregung bestimmter Fasermoden mit niedriger Ordnung erreichen.
  • Die drei Meter lange, hier als photonische Faser ausgebildete nichtlineare optische Faser 5, mit einem an die grüne Sekundärwellenlänge zur Sicherstellung der Nulldispersion angepassten Kerndurchmesser von 1,7 μm und einer numerischen Apertur von NA = 0,41, dient der Verbreiterung der spektralen Bandbreite der Laserimpulse. Hierfür sind unterschiedlich stark ausgeprägte optisch nichtlineare Eigenschaften, wie stimulierte Ramanstreuung, Selbst- und Kreuzphasenmodulation, parametrische Vierwellenmischung, Solitoneneffekte und Dispersion sowie nichtlineare Effekte höherer Ordnung verantwortlich. Die nichtlineare optische Faser 5 ist in den optisch nichtlinearen Eigenschaften derart an die Sekundärwellenlänge angepasst, dass die monochromatische, im vorliegenden Ausführungsbeispiel grüne Laserstrahlung von 532 nm in eine spektral breitbandige Strahlung im sichtbaren Spektralbereich von 450 nm–650 nm umgewandelt wird, also einem Bereich, der von besonderem Interesse im Bereich Life Science ist.
  • Wie aus 2 zu entnehmen ist, wird mit der erfindungsgemäßen Anordnung ein Breitbandspektrum generiert, bei dem der größte Teil des Strahlungsleistungsintervalls in einen Bereich von 450 nm–650 nm gelegt ist.
  • Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf den im vorliegenden Ausführungsbeispiel generierten Spektralbereich, da bei einer anderen Ausgangswellenlänge und einer resultierenden Sekundärwellenlänge durch die optische Anpassung der nichtlinearen optischen Faser an diese Sekundärwellenlänge ein anderer Spektralbereich erzeugt werden kann.
  • Die zur Bereitstellung des Spektrums dienende Strahlungsquelle weist einen besonders einfachen und belastungsfähigen Aufbau auf, insbesondere was den Festköperlaser 1 anbetrifft. Dieser wird direkt von einem Diodenlaser gepumpt, wobei eine Pumpanordnung vorgesehen ist, die eine besonders hohe Pumpleistungsdichte zulässt, ohne den Laserkristall zu zerstören.
  • Die in 3 dargestellte Pumpanordnung enthält zum Endpumpen eines Laserkristalls 6 eine Pumpstrahlungsquelle 7 in Form eines Laserdiodenbarrens oder einer Anordnung davon, wobei der Pumpstrahl 8 mittels zweier Zylinderlinsen 9 und 10 fokussiert auf eine Strahleintrittsfläche 11 des Laserkristalls 6 gerichtet ist. Der Pumpstrahl 7 weist beim Eintritt in den Laserkristall 6 eine Asymmetrie seines Querschnittes mit senkrecht zueinander unterschiedlichen Ausdehnungen auf. Eine Mikrooptik 12, deren Aufbau die Strahlparameter des Diodenbarrens in x- und in y-Richtung formt, ist der Pumpstrahlungsquelle 2 nachgeordnet.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Erzeugung eines Breitbandspektrums durch – Bereitstellung von modengekoppelten Picosekunden-Laserimpulsen mit einer infraroten Ausgangswellenlänge von 1064 nm, – Transformation der infraroten Ausgangswellenlänge zur Erzeugung einer Sekundärwellenlänge von 532 nm, – Einkopplung der Picosekunden-Laserimpulse mit der Sekundärwellenlänge in eine nichtlineare optische Faser, die an die Sekundärwellenlänge in der Dispersion und in nichtlinearen Eigenschaften optisch angepasst ist, wodurch selektiv ein Strahlungsleistungsintervall erzeugt wird, das einen sichtbaren Wellenlängenbereich von 450 nm–650 nm umfasst.
  2. Optische Anordnung zur Erzeugung eines Breitbandspektrums, die, nacheinander angeordnet, einen passiv modengekoppelten Festkörperlaser zur Bereitstellung von Picosekunden-Laserimpulsen mit einer im Infrarotbereich liegenden Ausgangswellenlänge von 1064 nm, einen nichtlinearen optischen Kristall zur Transformation der infraroten Ausgangswellenlänge, um eine im sichtbaren Spektralbereich bei 532 nm liegende Sekundärwellenlänge zu erzeugen, und eine nichtlineare optische Faser aufweist, die durch ihre optische Anpassung an die Sekundärwellenlänge zur Erzeugung eines Strahlungsleistungsintervalls im sichtbaren Wellenlängenbereich von 450 nm–650 nm dient.
  3. Optische Anordnung nach Anspruch 2, bei der als nichtlineare optische Faser eine photonische Faser vorgesehen ist, deren Kerndurchmesser unterhalb von 2 μm liegt.
DE102004032463A 2004-06-30 2004-06-30 Verfahren und optische Anordnung zur Erzeugung eines Breitbandspektrums mittels modengekoppelter Picosekunden-Laserimpulse Expired - Fee Related DE102004032463B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032463A DE102004032463B4 (de) 2004-06-30 2004-06-30 Verfahren und optische Anordnung zur Erzeugung eines Breitbandspektrums mittels modengekoppelter Picosekunden-Laserimpulse
US11/166,026 US20060002437A1 (en) 2004-06-30 2005-06-23 Method and optical arrangement for the generation of a broadband spectrum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032463A DE102004032463B4 (de) 2004-06-30 2004-06-30 Verfahren und optische Anordnung zur Erzeugung eines Breitbandspektrums mittels modengekoppelter Picosekunden-Laserimpulse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004032463A1 DE102004032463A1 (de) 2006-02-09
DE102004032463B4 true DE102004032463B4 (de) 2011-05-19

Family

ID=35513873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004032463A Expired - Fee Related DE102004032463B4 (de) 2004-06-30 2004-06-30 Verfahren und optische Anordnung zur Erzeugung eines Breitbandspektrums mittels modengekoppelter Picosekunden-Laserimpulse

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20060002437A1 (de)
DE (1) DE102004032463B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240599A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-18 Jenoptik Laser, Optik, Systeme Gmbh Anordnung und Verfahren zur Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse
US20060245461A1 (en) * 2005-01-21 2006-11-02 Omni Services, Inc. Method and system for generating mid-infrared light
US20060268393A1 (en) * 2005-01-21 2006-11-30 Omni Sciences, Inc. System and method for generating supercontinuum light
US7519253B2 (en) 2005-11-18 2009-04-14 Omni Sciences, Inc. Broadband or mid-infrared fiber light sources
JP2007171861A (ja) * 2005-12-26 2007-07-05 Sumitomo Electric Ind Ltd 非線形光信号処理装置
DE102007002203A1 (de) * 2007-01-16 2008-07-17 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Beleuchtungsvorrichtung und Beleuchtungsverfahren
DE102007042172A1 (de) 2007-09-05 2009-03-12 Fabiola Basan Verfahren und optische Anordnung zur breitbandigen Messung geringer optischer Verluste
DE102008002427A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Freie Universität Berlin Verfahren und Vorrichtung zur Cavity-Ring-Down-Spektroskopie
US9213215B2 (en) * 2012-01-19 2015-12-15 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy IR fiber broadband mid-IR light source
US9785033B2 (en) * 2014-01-30 2017-10-10 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Compact infrared broadband source
FR3047118B1 (fr) * 2016-01-22 2018-03-02 Centre National De La Recherche Scientifique - Cnrs - Dispositif de generation d’un faisceau de photons polychromatique et spatialement autoadapte
CN106410579B (zh) * 2016-11-24 2018-11-13 电子科技大学 一种超宽带中红外光纤超荧光发射器
KR102592778B1 (ko) * 2017-01-09 2023-10-24 막스-플랑크-게젤샤프트 츄어 푀르더룽 데어 비쎈샤프텐 에.파우. 광대역 광원장치 및 광대역 광 펄스 생성 방법
CN107219192B (zh) * 2017-06-12 2019-08-09 东北大学 一种基于光子晶体光纤的生物分子在纤检测系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115590A1 (de) * 2000-06-17 2001-12-20 Leica Microsystems Scanmikroskop
DE10154007A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-15 Jenoptik Laser Optik Sys Gmbh Anordnung zum Pumpen eines anisotropen Laserkristalls

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5880877A (en) * 1997-01-28 1999-03-09 Imra America, Inc. Apparatus and method for the generation of high-power femtosecond pulses from a fiber amplifier
US6792188B2 (en) * 2000-07-21 2004-09-14 Crystal Fibre A/S Dispersion manipulating fiber
US7039076B2 (en) * 2001-08-10 2006-05-02 Jds Uniphase Corporation Fiber amplifier system for producing visible light

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115590A1 (de) * 2000-06-17 2001-12-20 Leica Microsystems Scanmikroskop
DE10154007A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-15 Jenoptik Laser Optik Sys Gmbh Anordnung zum Pumpen eines anisotropen Laserkristalls

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Champert, P.A., Popov S.V. and Taylor J.R.: Generation of multiwatt, broadband continua in holey fibers. In: Optic Letters, 2002, Vol. 27, No. 2, S. 122-124 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004032463A1 (de) 2006-02-09
US20060002437A1 (en) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004032463B4 (de) Verfahren und optische Anordnung zur Erzeugung eines Breitbandspektrums mittels modengekoppelter Picosekunden-Laserimpulse
DE102006023601B4 (de) Lasersystem
EP3724720B1 (de) Ultrakurz-impulslasersystem mit schnell abstimmbarer zentralwellenlänge
DE102004009066B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung abstimmbarer Lichtimpulse
EP3411754B1 (de) Verfahren zur erzeugung von laserpulsen
DE102012219977A1 (de) Mit nichtlinear erzeugtem Licht gepumpte oder angeregte optische Verstärkungseinrichtung
EP2324543B1 (de) Vorrichtung zum verstärken von lichtimpulsen
EP1502332B1 (de) Optische anordnung zur erzeugung eines breitbandspektrums
DE102016122047B3 (de) Erzeugung von Ausgangslaserimpulsen mit einer abstimmbaren Zentralwellenlänge
EP2656141B1 (de) Effiziente frequenzkonversion
DE102010048576B4 (de) Laservorrichtung zur Erzeugung eines CEO-freien Frequenzkamms
WO2008086996A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit nichtlinearen optischen elementen zur erzeugung von laserlicht in einem breiten spektralbereich mit homogener spektraler leistungsdichte
DE102020125544A1 (de) Erzeugung von ultrakurzen Laserpulsen
DE102018106556B4 (de) Parametrische Umwandlung von gechirpten Femtosekunden-Pumppulsen
DE10322110B4 (de) Anordnung zur Erzeugung von optischen Mehrwellensignalen und Mehrsignal-Quelle
DE102010018538A1 (de) Verfahren zur Modenbeeinflussung von optischer Strahlung in einem Medium
DE102018120568A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauelementes mittels Laserstrahlung
DE19832647C1 (de) Verfahren zur Erzeugung Gaußscher Intensitätsverteilungen im Strahlprofil einer durch Frequenzverdopplung erzeugten Strahlung
DE10220871A1 (de) Optisch-Parametrischer Oszillator und Verstärker
EP3324499B1 (de) Laseranordnung sowie ein verfahren zur optischen verstärkung ultrakurzer laserimpulse
DE10313987A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beleuchtung eines Objekts
DE10302785A1 (de) Laseranordnung
DE112012006808T5 (de) Verfahren zum Erzeugen oder Verstärken mehrerer Wellenlängen einer Laserstrahlung in einem einzigen optischen Hohlraum
DE102007032253A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Lichtleistung eines mittels einer nichtlinear optischen Anordnung gewonnenen, Frequenz-konvertierten Laserstrahls
DE10220237A1 (de) Laser, Lasersystem und optisches Uhrwerk sowie Verfahren und Verwendung der selben zur Erzeugung eines breitbandigen Emmissionsspektrums und eines Frequenzkamms

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JENOPTIK LASER GMBH, 07745 JENA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JENOPTIK LASER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JENOPTIK LASER, OPTIK, SYSTEME GMBH, 07745 JENA, DE

Effective date: 20110223

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110820

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101