EP1531186A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung insbesondere metallischer Werkstücke - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung insbesondere metallischer Werkstücke Download PDF

Info

Publication number
EP1531186A1
EP1531186A1 EP03026214A EP03026214A EP1531186A1 EP 1531186 A1 EP1531186 A1 EP 1531186A1 EP 03026214 A EP03026214 A EP 03026214A EP 03026214 A EP03026214 A EP 03026214A EP 1531186 A1 EP1531186 A1 EP 1531186A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chamber
furnace
gas
oven
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03026214A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1531186B1 (de
Inventor
Bernd Dr. Edenhofer
Thomas Dipl.-Ing. Paryjas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipsen International GmbH
Original Assignee
Ipsen International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP03026214A priority Critical patent/EP1531186B1/de
Application filed by Ipsen International GmbH filed Critical Ipsen International GmbH
Priority to DE50311015T priority patent/DE50311015D1/de
Priority to AT03026214T priority patent/ATE419398T1/de
Priority to RU2006120538/02A priority patent/RU2327746C2/ru
Priority to CNA2004800331920A priority patent/CN1878878A/zh
Priority to PCT/EP2004/010176 priority patent/WO2005052197A1/de
Priority to US10/579,218 priority patent/US20080023892A1/en
Publication of EP1531186A1 publication Critical patent/EP1531186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1531186B1 publication Critical patent/EP1531186B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B17/00Furnaces of a kind not covered by any preceding group
    • F27B17/0016Chamber type furnaces
    • F27B17/0083Chamber type furnaces with means for circulating the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D7/00Forming, maintaining, or circulating atmospheres in heating chambers
    • F27D7/04Circulating atmospheres by mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0085Movement of the container or support of the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0091Horizontally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D2003/124Sleds; Transport supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D7/00Forming, maintaining, or circulating atmospheres in heating chambers
    • F27D7/04Circulating atmospheres by mechanical means
    • F27D2007/045Fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D7/00Forming, maintaining, or circulating atmospheres in heating chambers
    • F27D7/06Forming or maintaining special atmospheres or vacuum within heating chambers
    • F27D2007/063Special atmospheres, e.g. high pressure atmospheres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • F27D2019/0006Monitoring the characteristics (composition, quantities, temperature, pressure) of at least one of the gases of the kiln atmosphere and using it as a controlling value
    • F27D2019/0012Monitoring the composition of the atmosphere or of one of their components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0073Seals
    • F27D2099/0078Means to minimize the leakage of the furnace atmosphere during charging or discharging
    • F27D2099/008Using an air-lock

Definitions

  • the invention relates to a device in the form of an atmosphere furnace for Heat treatment, in particular metallic workpieces at high Temperatures.
  • the invention also relates to a method for heat treatment in particular metallic workpieces in such a furnace.
  • the deterrence is done by a possible Close approximation of the bell hole opening to the upper opening of the Quenching bath, wherein to avoid unwanted oxidation of the Heat treated workpieces of the resulting narrow intermediate gap between quench bath on the one hand and bell oven opening on the other hand Nitrogen is flushed.
  • a completely gas-tight coupling to the Abschreckbad is However, not possible, so that a completely oxide-free heat treatment in the Use of a bell furnace system can not be achieved.
  • a furnace in particular for heat treatment of metallic workpieces at high temperatures, which is designed as a horizontal atmosphere furnace and a preferably cylindrical furnace chamber and a furnace chamber gas-tight closing furnace door, wherein the furnace door within a gas-tight lockable lock forming Matkastens movable is arranged.
  • High temperatures in the context of the invention are temperatures of over 400 ° C. up to 1050 ° C.
  • the oven according to the invention is characterized in particular by its gas-tight final oven door on the one hand and the door box forming the lock on the other hand. Due to these components, the horizontal can be trained atmosphere furnace gas-tight, for example, as a transport modules trained Gegenmodule be coupled. At the end of the oven surrounding atmosphere can thus undergo a heat treatment Workpieces are removed from the oven and transferred to the counter module. There by means of the door box a complete seal between the stove on the one hand and On the other hand counter module can be ensured is an unwanted To exclude oxidation of the heat-treated workpieces safely.
  • the inventive design allows it as a horizontal atmosphere oven trained oven gas-tight with a trained as a transport module Coupling countermodule.
  • the oven door is preferred vertically movable arranged in the door box.
  • the lock forming Door case is closed off gas-tight and adjusts The size determinable volume available, the needs with Inert gas can be flooded.
  • the door box preferably has means for a gas-tight connection of Matkastens to a correspondingly formed counter module.
  • Such Counter module is used for loading and unloading the furnace according to the invention, wherein due to the above-described training of Matkastens a gas-tight Arrangement of furnace on the one hand and counter module on the other hand in a secure manner can be accomplished.
  • the counter module preferably thermally insulated and gas-tight, so that it is closed the atmosphere surrounding the furnace a heat-treated Pass workpiece in the furnace according to the invention or an already receive heat treated workpiece from the oven.
  • the loading of the furnace according to the invention using a Counter module can be carried out as described below:
  • the oven according to the invention also called box oven, stands with closed oven door in process fumigation and working temperature for the treatment of heat treated workpieces ready.
  • the heat-treated Workpieces loaded cold counter module coupled to the furnace.
  • appropriate clamping devices can be provided on the furnace, the after a coupling process, a relative displacement between furnace and Prevent countermodule.
  • a relative displacement between furnace and Prevent countermodule As a result of the coupling process arises between oven door on the one hand and counter module door on the other hand one through the door box of the oven trained lock chamber. In this position, the furnace and the form Counter module a solid unit.
  • the door of the counter module opened, as a result, formed of lock and Gegenmodulinnenraum common chamber arises.
  • the thus formed chamber is used for flushing flooded with nitrogen, it being possible to provide that either the door box the furnace and / or the counter module via a corresponding inlet to Supply of nitrogen has.
  • the counter module already under Nitrogen stand, so that then only the air rinsed out of the lock chamber must be before the two doors are opened.
  • the nitrogen over a preferably formed on the door box of the furnace Drain blown off.
  • the atmospheric furnace according to the invention can with nitrogen or else with combustible or partially toxic gases. It may therefore be possible the heat-treated batch should not be transported under oven atmosphere. Rather, it is necessary before converting the batch from the oven into the Transport module to rinse the furnace atmosphere with an inert shielding gas, this protective gas via a corresponding furnace exhaust gas line with Flaring can be dissipated. Accordingly, before a Batch conversion the air from the one formed by the door box of the furnace Lock space over an exhaust gas station in the door box with an inert gas running. Once the rinse is completed successfully, the heat-treated batch safely and at the end of the furnace surrounding atmosphere in the example designed as a transport module Transferred countermodule and in the following a quenching treatment be subjected. In the case of a combustible furnace atmosphere this will either already in the oven shortly before a workpiece attachment in the counter module rinsed out or only in the counter module shortly before the workpieces are converted for example, in a quenching chamber.
  • the oven according to the invention is further characterized by its simple Construction off. It consists essentially of a cylindrically shaped Furnace chamber, within for heating the furnace chamber atmosphere rod-shaped heating elements are arranged. To revolutionize the Furnace chamber atmosphere has the furnace chamber on the front side via a Gas circulation device, which is preferably designed in the form of a fan. The fan is for the purpose of free access from outside the Furnace chamber arranged motor driven. Purpose of the gas circulation device it is, as part of a heat treatment process in the furnace chamber circulating furnace atmosphere to circulate as needed. It can vary depending on Rotational speed of the gas circulation device designed as a fan optionally be influenced on the degree of gas circulation.
  • the heat-treated workpieces are preferably by means of a Rails arranged movable in the longitudinal direction of the furnace chamber Transport device spent in the oven chamber. Is the transport device for heat treatment to its final position within the furnace chamber method, they are arranged on the transport device Workpieces within the arranged by the drum turret Heating elements enclosed treatment area. This type of design allows a uniform heating on all sides within the furnace chamber arranged workpieces.
  • the oven has only a door located within a door box forming a lock, so that at the end of the atmosphere surrounding the workpieces in the Furnace entered as well as this can be taken out.
  • the Furnace chamber has a cylindrical shape, which advantageously the uniform heat treatment arranged inside the furnace Workpieces serves.
  • the preferably designed as a fan Gas circulation device is arranged by the drum turret Enclosed heating elements, so that with respect to the heat-treated Workpieces carried out a uniform circulation of the furnace atmosphere can be.
  • the oven according to the invention allows a optimized integration into a module park formed of several furnaces, the each for the purpose of loading and / or unloading of a corresponding trained counter module can be approached. He stands out in that respect due to its high flexibility in connection with other treatment chambers out. Furthermore, the oven according to the invention is due to its comparatively simple construction maintenance and repair friendly.
  • the method described above advantageously allows a oxidation-free heat treatment, because the heat-treated Workpieces in the course of the entire process under protective gas held. An undesirable oxidation of the workpieces can be so safe be prevented.
  • the transport chamber After a transfer of heat-treated workpieces from the Transport chamber in the atmosphere chamber furnace, the transport chamber be used elsewhere, whereby a high flexibility of the entire Heat treatment plant is achieved.
  • the implementation of the Heat treated workpieces from the atmospheric chamber furnace in the Quenching chamber under inert gas is carried out.
  • the whole process of heat treatment including the quenching process can thus advantageously under Completion of the atmosphere surrounding the plant are carried out.
  • Of the entire heat treatment process is carried out with simultaneous flexibility of individual system components completely free of oxidation.
  • the heat-treated workpieces the atmospheric chamber furnace are converted into the transport chamber, wherein in the case of the use of a combustible inert gas atmosphere in Atmospheric furnace this with a nonflammable inert gas either by flushing the atmosphere chamber furnace shortly before reacting the Workpieces in the transport chamber or by flushing the transport chamber is removed after a transfer of the workpieces in the transport chamber.
  • This method step is particularly advantageous when a Heat treatment of the workpieces in the atmospheric chamber furnace under combustible Protective gas atmosphere was performed.
  • Figures 1 and 2 show the furnace according to the invention according to a preferred embodiment. This is not limiting and only applies to Example closer explanation of the operation. Same parts are in the Figures 1 and 2 identified by the same reference numerals.
  • the furnace 1 made of a steel housing 3, for a secure stand has appropriately trained feet 4. Inside the steel housing 3 is the furnace chamber 2 is formed, which for the purpose of thermal insulation via a on the Inside the steel housing 3 arranged insulation 5 has.
  • a Gas circulation device arranged in the form of a fan 9.
  • the company is operated Fan 9 by a motor 10, which is accessible from outside the outside Furnace chamber 2 is arranged.
  • Fan 9 By a motor 10, which is accessible from outside the outside Furnace chamber 2 is arranged.
  • Drivetically connected are the engine 10 and the fan 9 by an unspecified drive shaft.
  • a arranged within the furnace chamber 2 Charge 11 serve the heating elements 8 formed inside the furnace chamber 2.
  • the heating elements 8 are rod-shaped and extend in Longitudinal direction 20 of the furnace chamber 2.
  • Fig. 2 are removed can, are the total of six heating elements 8 with respect to the fan.
  • 9 arranged like a drum turret and thus form a in Fig. 2 schematically illustrated treatment area 22.
  • the heat-treated batch 11 is to carry out a Heat treatment preferably centrally within the treatment area 22nd arranged. Advantage of this arrangement is that the individual workpieces of Lot 11 evenly with the heat generated by the heating elements 8 be charged, which makes the implementation of a reproducible Heat treatment process allows.
  • the batch 11 is carried by a transport device 21, which is on rails 6, which in turn are supported on the frame 7.
  • the transport device is preferably arranged movable in the longitudinal direction 20.
  • the fan 9 opposite end-side furnace chamber 2 is provided with a Loading and discharge opening provided by a gas-tight final Oven door 12 can be either opened or closed.
  • the oven door 12 is arranged inside a lock box 13 forming a lock, within which the oven door 12 in the height direction of the door box thirteenth is displaceable.
  • Fig. 1 shows the oven door 12 in a loading and Discharge opening of the stove closing position.
  • the Furnace chamber 2 preferably on the front side a process gas supply 14.
  • a protective gas supply 15 may be provided, over which For example, nitrogen can be introduced into the furnace chamber 2.
  • measuring devices 17 may be provided.
  • the opening 18 shown only schematically with a pressure equalization flap 19 is closed, relaxed as needed.
  • the pressure equalization flap preferably has an integrated tear film, so that at critical Overpressure conditions a corresponding pressure compensation automatically is made.
  • the oven has a flaring device 16, over if necessary, in the furnace chamber 2 befindliches process gas are flared can.
  • this means of a gas-tight lock forming door box 13 gas-tight to a Counter module can be coupled in the form of a transport module can.
  • the furnace of the invention is made combustible using, for example or toxic gases, such as CO, so that it for a Batch conversion may be required in the counter module, the Rinse atmosphere oven with an inert inert gas beforehand, the Inert gas via a corresponding furnace gas line with flaring removed becomes. Accordingly, the air from the lock room of the Mosastens 13 via a delivery point 23 in the door box 13 with an inert gas rinsed out.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen horizontalen Atmosphärenofen zur Wärmebehandlung insbesondere metallischer Werkstücke bei hohen Temperaturen. Um einen Ofen zu schaffen, der bei gleichzeitig einfachem Aufbau und Bedienkomfort eine Überführung wärmebehandelter Werkstücke in eine Abschreckeinrichtung unter Abschluß der den Ofen umgebenden Atmosphäre ermöglicht, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, ein horizontaler Atmosphärenofen zur Wärmebehandlung insbesondere metallischer Werkstücke (11) bei hohen Temperaturen mit einer vorzugsweise zylindrisch ausgebildeten Ofenkammer (2) und einer die Ofenkammer (2) gasdicht verschließenden Ofentür (12), wobei die Ofentür (12) innerhalb eines eine gasdicht verschließbare Schleuse bildenden Türkastens (13) verfahrbar angeordnet ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in Form eines Atmosphärenofens zur Wärmebehandlung insbesondere metallischer Werkstücke bei hohen Temperaturen. Auch betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Wärmebehandlung insbesondere metallischer Werkstücke in einem solchen Ofen.
Öfen der vorgenannten Art fanden bisher in vertikaler Bauweise als sogenannte Schachtöfen Verwendung. Von Nachteil bei einem Schachtofen ist jedoch, daß nach einer Wärmebehandlung der metallischen Werkstücke diese mittels eines Hebewerkzeuges aus dem Schachtofen gehoben und in ein dem Schachtofen nebengeordnetes Abschreckbad umgesetzt werden müssen. Während dieses Umsetzvorganges kommt es infolge des Kontakts der wärmebehandelten Werkstücke mit der Umgebungsluft in nachteiliger Weise zu einer Oxidation der wärmebehandelten Werkstücke, und zwar mit der Folge einer Randentkohlung und eines hiermit einhergehenden Qualitätsverlustes.
Zur Überwindung der vorbeschriebenen Nachteile sind aus dem Stand der Technik horizontale Mehrkammeröfen bekannt geworden, die über ein integriertes Abschreckbad verfügen, so daß sowohl der Wärmebehandlungsvorgang als auch die Abschreckung gleichermaßen unter Schutzgas durchgeführt werden kann. Von Nachteil bei einem solchen Mehrzweckkammerofen ist jedoch die direkte Zuordnung des Abschreckbades zum Ofen, womit die Anlage als solche hinsichtlich der Abschreckung in unterschiedlichen Medien sehr inflexibel ist. Auch der Nutzungsgrad des im Mehrzweckkammerofen integrierten Abschreckbades ist nur sehr gering und liegt zumeist bei nur 10 % bis 20 %, da die Zyklusdauer der Erwärmung und der Wärmebehandlung meist ein Mehrfaches der Zyklusdauer der Abschreckung beträgt.
Mit dem Ziel, die Abschreckungsflexibilität zu erhöhen, ist das sogenannte vertikale Glockenofensystem entwickelt worden. Bei diesem System sind die glockenförmig ausgebildeten Haubenöfen auf Schienen verfahrbar angeordnet und können oberhalb von entsprechend ausgebildeten Abschreckbädern hin- und hergefahren werden. Nach einer Wärmebehandlung der Werkstücke im Ofen können diese samt des Glockenofens über ein entsprechendes Abschreckbad verfahren werden, so daß im Unterschied zum vorbeschriebenen Mehrkammerofen eine flexible Abschreckung ermöglicht ist. Dabei erfolgt die Abschreckung durch ein möglichst nahes Annähern der Glockenofenöffnung an die obere Öffnung des Abschreckbades, wobei zur Vermeidung einer ungewollten Oxidation der wärmebehandelten Werkstücke der dabei entstehende schmale Zwischenspalt zwischen Abschreckbad einerseits und Glockenofenöffnung andererseits mit Stickstoff gespült wird. Eine völlig gasdichte Ankopplung an das Abschreckbad ist jedoch nicht möglich, so daß eine völlig oxidfreie Wärmebehandlung auch bei der Verwendung eines Glockenofensystems nicht erreicht werden kann.
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile einen Ofen zur Wärmebehandlung insbesondere metallischer Werkstücke bereitzustellen, der bei gleichzeitig einfachem Aufbau und Bedienkomfort eine Überführung der wärmebehandelten Werkstücke in einer Abschreckkammer unter Abschluß der den Ofen umgebenden Atmosphäre ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Ofen, insbesondere zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke bei hohen Temperaturen, der als horizontaler Atmosphärenofen ausgebildet ist und eine vorzugsweise zylindrisch ausgebildete Ofenkammer sowie eine die Ofenkammer gasdicht verschließende Ofentür aufweist, wobei die Ofentür innerhalb eines eine gasdicht verschließbare Schleuse bildenden Türkastens verfahrbar angeordnet ist.
Hohe Temperaturen im Sinne der Erfindung sind Temperaturen von über 400°C bis zu 1.050°C.
Der erfindungsgemäße Ofen zeichnet sich insbesondere durch seine gasdicht abschließende Ofentür einerseits und den die Schleuse bildenden Türkasten andererseits aus. Durch diese Bauelemente bedingt, kann der horizontal ausgebildete Atmosphärenofen gasdicht an beispielsweise als Transportmodule ausgebildete Gegenmodule angekoppelt werden. Unter Abschluß der den Ofen umgebenden Atmosphäre können so die einer Wärmebehandlung unterzogenen Werkstücke dem Ofen entnommen und in das Gegenmodul überführt werden. Da mittels des Türkastens eine vollständige Abdichtung zwischen Ofen einerseits und Gegenmodul andererseits sichergestellt werden kann, ist eine ungewollte Oxidation der wärmebehandelten Werkstücke sicher auszuschließen. Die erfindungsgemäße Ausbildung erlaubt es, den als horizontalen Atmosphärenofen ausgebildeten Ofen gasdicht mit einem als Transportmodul ausgebildeten Gegenmodul zu verkoppeln. Erreicht wird dadurch, daß ohne jegliche Oxidation erwärmte Werkstücke über das Transportmodul zu unterschiedlichen Abschreckmodulen transportiert und dort unter Schutzgas ohne Oxidation abgeschreckt werden können. Der Abschreckvorgang kann so vom Wärmebehandlungsvorgang im Ofen vollständig entkoppelt werden, so daß der erfindungsgemäße Ofen mit Blick auf unterschiedliche Abschreckmöglichkeiten in höchstem Maße flexibel ist.
Mit Bezug auf die Längserstreckung des Ofens ist die Ofentür vorzugsweise senkrecht verfahrbar im Türkasten angeordnet. Der die Schleuse bildende Türkasten ist dabei seinerseits gasdicht abgeschlossen und stellt ein hinsichtlich der Größe bestimmbares Volumen zur Verfügung, das bedarfsgerecht mit Schutzgas geflutet werden kann. Auf der der Ofenkammer abgewandten Seite verfügt der Türkasten vorzugsweise über Mittel für einen gasdichten Anschluß des Türkastens an ein korrespondierend ausgebildetes Gegenmodul. Ein solches Gegenmodul dient der Be- und Entladung des erfindungsgemäßen Ofens, wobei aufgrund der vorbeschriebenen Ausbildung des Türkastens eine gasdichte Anordnung von Ofen einerseits und Gegenmodul andererseits in sicherer Weise bewerkstelligt werden kann. Ebenso wie der Ofen ist das Gegenmodul vorzugsweise wärmeisoliert und gasdicht ausgebildet, so daß es unter Abschluß der die Ofenanlage umgebenden Atmosphäre ein wärmezubehandelndes Werkstück in den erfindungsgemäßen Ofen übergeben bzw. ein bereits wärmebehandeltes Werkstück aus dem Ofen empfangen kann.
Das Beladen des erfindungsgemäßen Ofens unter Verwendung eines Gegenmoduls kann dabei wie nachfolgend beschrieben erfolgen: Der erfindungsgemäße Ofen, auch Boxofen genannt, steht mit geschlossener Ofentür bei Prozeßbegasung und unter Arbeitstemperatur für die Behandlung der wärmezubehandelnden Werkstücke bereit. Das mit den wärmezubehandelnden Werkstücken beladene kalte Gegenmodul koppelt an den Ofen an. Zu diesem Zweck können entsprechende Spanneinrichtungen am Ofen vorgesehen sein, die nach einem Koppelvorgang eine relative Verschiebung zwischen Ofen und Gegenmodul unterbinden. Infolge des Koppelvorgangs entsteht zwischen Ofentür einerseits und Gegenmodultür andererseits eine durch den Türkasten des Ofens ausgebildete Schleusenkammer. In dieser Stellung bilden der Ofen und das Gegenmodul eine feste Einheit. Im nachfolgenden wird die Türe des Gegenmoduls geöffnet, infolgedessen eine aus Schleuse und Gegenmodulinnenraum gebildete gemeinsame Kammer entsteht. Die so ausgebildete Kammer wird zwecks Spülung mit Stickstoff geflutet, wobei vorgesehen sein kann, daß entweder der Türkasten des Ofens und/oder das Gegenmodul über einen entsprechenden Einlaß zur Zuführung von Stickstoff verfügt. Ebenso kann auch das Gegenmodul bereits unter Stickstoff stehen, so daß dann nur die Luft aus der Schleusenkammer ausgespült werden muß, ehe die beiden Türen geöffnet werden. Während der Spülung wird der Stickstoff über einen vorzugsweise am Türkasten des Ofens ausgebildeten Ablaß abgeblasen. Im Anschluß daran kann nunmehr die Ofentür des Ofens geöffnet und die im Gegenmodul befindliche Charge an zu behandelnden Werkstücken in die Ofenkammer des Ofens überführt werden. Zu diesem Zweck kann eine am Gegenmodul angeordnete Druckzugkette vorgesehen sein, unter deren Verwendung die die wärmezubehandelnden Werkstücke tragende Transporteinrichtung aus dem Gegenmodul heraus in die Ofenkammer des Ofens verschoben werden kann. Sobald die wärmezubehandelnde Charge in die Ofenkammer des Ofens verbracht ist, werden sowohl die Ofentür des Ofens als auch die Tür des Gegenmoduls wieder geschlossen. Gegenmodul und Ofen können alsdann voneinander wieder entkoppelt werden und das Gegenmodul steht für weitere Transporte zur Verfügung. Innerhalb des Ofens findet nunmehr die thermochemische Behandlung der Charge statt.
Zur Entladung des erfindungsgemäßen Ofens wird die vorbeschriebene Reihenfolge in umgekehrter Weise durchgeführt: Das unter Temperatur und Schutzgas stehende Gegenmodul koppelt an den erfindungsgemäßen Ofen an. Zwecks Neutralisation wird die Luft aus der zwischen Ofen und Gegenmodul gebildeten Schleusenkammer mit Schutzgas ausgespült. Alsdann werden die Ofentür des Ofens und die Tür des Gegenmoduls geöffnet und die wärmebehandelte Charge wird mittels der Druckzugkette des Gegenmoduls aus der Ofenkammer hinaus in das Gegenmodul überführt. Sowohl die Ofentür als auch die Tür des Gegenmoduls werden alsdann geschlossen. Sobald das Gegenmodul vom Ofen entkoppelt ist, können die wärmebehandelten und noch unter Temperatur stehenden Werkstücke vom Gegenmodul zu einem korrespondierend ausgebildeten Abschreckmodul transportiert werden.
Der erfindungsgemäße Atmosphärenofen kann mit Stickstoff oder aber auch mit brennbaren oder zum Teil giftigen Gasen arbeiten. Unter Umständen kann daher die wärmebehandelte Charge nicht unter Ofenatmosphäre transportiert werden. Vielmehr ist es erforderlich, vor einer Umsetzung der Charge aus dem Ofen in das Transportmodul die Ofenatmosphäre mit einem inerten Schutzgas auszuspülen, wobei dieses Schutzgas über eine entsprechende Ofenabgasleitung mit Abfackelung abgeführt werden kann. Entsprechend wird auch vor einer Chargenumsetzung die Luft aus dem durch den Türkasten des Ofens gebildeten Schleusenraum über eine Abgasstelle im Türkasten mit einem Inertgas ausgeführt. Sobald der Ausspülvorgang erfolgreich abgeschlossen ist, kann die wärmebehandelte Charge gefahrlos und unter Abschluß der die Ofenanlage umgebenden Atmosphäre in das beispielsweise als Transportmodul ausgebildete Gegenmodul überführt und im nachfolgenden einer Abschreckbehandlung unterzogen werden. Im Falle einer brennbaren Ofenatmosphäre wird diese entweder bereits im Ofen kurz vor einer Werkstückansetzung in das Gegenmodul ausgespült oder aber erst im Gegenmodul kurz vor Umsetzung der Werkstücke beispielsweise in eine Abschreckkammer.
Der erfindungsgemäße Ofen zeichnet sich des weiteren durch seinen einfachen Aufbau aus. Er besteht im wesentlichen aus einer zylindrisch ausgebildeten Ofenkammer, innerhalb der zur Aufheizung der Ofenkammeratmosphäre stabförmig ausgebildete Heizelemente angeordnet sind. Zur Umwälzung der Ofenkammeratmosphäre verfügt die Ofenkammer stirnseitig über eine Gasumwälzeinrichtung, die vorzugsweise in Form eines Ventilators ausgebildet ist. Der Ventilator wird zwecks freier Zugänglichkeit von einem außerhalb der Ofenkammer angeordneten Motor angetrieben. Zweck der Gasumwälzeinrichtung ist es, im Rahmen eines Wärmebehandlungsprozesses die in der Ofenkammer befindliche Ofenatmosphäre bedarfsgerecht umzuwälzen. Dabei kann je nach Drehgeschwindigkeit der als Ventilator ausgebildeten Gasumwälzeinrichtung wahlweise auf den Grad der Gasumwälzung Einfluß genommen werden.
Achsparallel zur Längserstreckung der Ofenkammer sind innerhalb der Ofenkammer stabförmig ausgebildete Heizelemente vorgesehen, die in Bezug auf die Gasumwälzeinrichtung trommelrevolverartig angeordnet sind. Diese Art der Anordnung der Heizelemente stellt sicher, daß ein innerhalb der Ofenkammer befindliches Werkstück oder eine aus mehreren Werkstücken gebildete Werkstückcharge gleichmäßig erwärmt wird. Hierdurch lassen sich in besonders einfacher Weise reproduzierbare Wärmebehandlungsverfahren durchführen.
Die wärmezubehandelnden Werkstücke werden vorzugsweise mittels einer auf Schienen in Längsrichtung der Ofenkammer bewegbar angeordneten Transporteinrichtung in die Ofenkammer verbracht. Ist die Transporteinrichtung zwecks Wärmebehandlung in ihre Endposition innerhalb der Ofenkammer verfahren, so befinden sich die auf der Transporteinrichtung angeordneten Werkstücke innerhalb des von den trommelrevolverartig angeordneten Heizelementen umschlossenen Behandlungsbereichs. Diese Art der Ausgestaltung ermöglicht eine allseitig gleichmäßige Erwärmung der innerhalb der Ofenkammer angeordneten Werkstücke.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Ofens ergeben sich insbesondere durch seinen einfachen Aufbau. Für die Be- und Entladung verfügt der Ofen über nur eine Tür, die innerhalb eines eine Schleuse bildenden Türkastens angeordnet ist, so daß unter Abschluß der den Ofen umgebenden Atmosphäre Werkstücke in den Ofen hineingegeben als auch diesem herausgenommen werden können. Die Ofenkammer weist eine zylindrische Form auf, die in vorteilhafterweise der gleichmäßigen Wärmebehandlung der innerhalb des Ofens angeordneten Werkstücke dient. Die vorzugsweise als Ventilator ausgebildete Gasumwälzungseinrichtung wird von den trommelrevolverartig angeordneten Heizelementen umschlossen, so daß in Bezug auf die wärmezubehandelnden Werkstücke eine gleichmäßige Umwälzung der Ofenatmosphäre durchgeführt werden kann. Darüber hinaus gestattet der erfindungsgemäße Ofen eine optimierte Einbindung in einen aus mehreren Öfen gebildeten Modulpark, die jeweils zwecks Be- und/oder Entladung von einem korrespondierend ausgebildeten Gegenmodul angefahren werden können. Er zeichnet sich insofern durch seine hohe Flexibilität in Verbindung mit anderen Behandlungskammern aus. Ferner ist der erfindungsgemäße Ofen aufgrund seines vergleichsweise einfachen Aufbaus wartungs- und reparaturfreundlich.
Verfahrensseitig wird mit der Erfindung vorgeschlagen ein Verfahren zur Wärmebehandlung insbesondere metallischer Werkstücke in einem horizontalen Atmosphärenkammerofen, bei dem die wärmezubehandelnden Werkstücke dem Atmosphärenkammerofen mittels einer gegenüber dem Atmosphärenkammerofen relativ verfahrbar angeordneten Transportkammer zugeführt werden, wobei
  • in einem ersten Schritt die gegebenenfalls unter Schutzgas stehende Transportkammer an den Türkasten des Atmosphärenkammerofens gasdicht angekoppelt wird,
  • in einem zweiten Schritt der vom Türkasten umschlossene Volumenraum sowie gegebenenfalls die Transportkammer mit Schutzgas gespült werden,
  • in einem dritten Schritt die wärmezubehandelnden Werkstücke unter Schutzgasatmosphäre aus der Transportkammer in den Atmosphärenkammerofen umgesetzt werden und
  • schließlich in einem vierten Schritt die in den Atmosphärenkammerofen umgesetzten Werkstücke unter Schutzgas wärmebehandelt werden.
Das vorbeschriebene Verfahren ermöglicht in vorteilhafter Weise eine oxidationsfreie Wärmebehandlung, denn werden die wärmezubehandelnden Werkstücke im Zuge der gesamten Verfahrensdurchführung unter Schutzgas gehalten. Eine unerwünschte Oxidaton der Werkstücke kann so sicher unterbunden werden.
Nach einer Übergabe der wärmezubehandelnden Werkstücke aus der Transportkammer in den Atmosphärenkammerofen kann die Transportkammer anderweitig eingesetzt werden, wodurch eine hohe Flexibilität der gesamten Wärmebehandlungsanlage erzielt wird.
Nach Abschluß der Wärmebehandlung können die Werkstücke zum Zwecke der Abschreckung in eine Abschreckkammer überführt werden. Mit der Erfindung vorgeschlagen wird in diesem Zusammenhang ein Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Werkstücke nach Abschluß einer Wärmebehandlung mittels der Transportkammer einer Abschreckkammer zugeführt werden, wobei
  • in einem ersten Schritt die wärmebehandelten Werkstücke unter Schutzgas aus dem Atmosphärenkammerofen in die an den Atmosphärenkammerofen gasdicht angekoppelte Transportkammer umgesetzt werden,
  • in einem zweiten Schritt die Transportkammer und der Atmosphärenkammerofen gasdicht verschlossen werden,
  • in einem dritten Schritt der vom Türkasten gebildete Volumenraum mit Stickstoffgas gespült wird,
  • in einem vierten Schritt die Transportkammer vom Atmosphärenkammerofen abgekoppelt wird,
  • in einem fünften Schritt die Transportkammer zur Abschreckkammer verfahren und gasdicht an die Abschreckkammer angekoppelt wird,
  • in einem sechsten Schritt die Luft aus dem vom Türkasten gebildeten Volumenraum zwischen Transportkammer und Abschreckkammer mit Stickstoffgas ausgespült wird,
  • in einem siebten Schritt die Werkstücke unter Schutzgas aus der Transportkammer in die Abschreckkammer nach einem Öffnen der Türen beider Kammern umgesetzt werden und
  • schließlich in einem achten Schritt die in die Abschreckkammer umgesetzten Werkstücke nach einem Schließen der Türen der beiden Kammern abgeschreckt werden.
Gemäß vorbeschriebenem Verfahren erfolgt auch die Umsetzung der wärmebehandelten Werkstücke aus dem Atmosphärenkammerofen in die Abschreckkammer unter Schutzgas. Der gesamte Vorgang der Wärmebehandlung einschließlich des Abschreckvorganges kann somit in vorteilhafter Weise unter Abschluß der die Anlage umgebenden Atmosphäre durchgeführt werden. Der gesamte Wärmebehandlungsprozeß erfolgt damit bei gleichzeitiger Flexibilität der einzelnen Anlagenkomponenten völlig oxidationsfrei.
Gemäß einem weiteren Verfahrensmerkmal wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß nach Abschluß der Wärmebehandlung die wärmebehandelten Werkstücke aus dem Atmosphärenkammerofen in die Transportkammer umgesetzt werden, wobei im Fall des Einsatzes einer brennbaren Schutzgasatmosphäre im Atmosphärenkammerofen diese mit einem nicht brennbaren Schutzgas entweder durch Spülung des Atmosphärenkammerofens kurz vor einem Umsetzen der Werkstücke in die Transportkammer oder durch Spülung der Transportkammer nach einem Umsetzen der Werkstücke in die Transportkammer entfernt wird. Dieser Verfahrensschritt ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine Wärmebehandlung der Werkstücke im Atmosphärenkammerofen unter brennbarer Schutzgasatmosphäre durchgeführt wurde. Durch eine Spülung des Atmosphärenkammerofens bzw. der Transportkammer mit einem beispielsweise inerten Schutzgas kann so die brennbare Schutzgasatmosphäre aus dem Atmosphärenkammerofen bzw. der Transportkammer ausgespült werden. Entsprechend muß nach jedem Ankoppelvorgang der Schleusenraum (Türkasten) zwischen beiden Kammern von Luft freigespült werden (mit Stickstoff) genau wie vor jedem Abkoppelvorgang vom Atmosphärenkammerofen die brennbare Ofenatmosphäre aus dem Schleusenraum (Türkasten) durch Spülen mit Stickstoff entfernt werden muß.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung anhand der nachfolgenden Figuren. Dabei zeigen:
Fig. 1:
schematisch in geschnittener Seitenansicht den erfindungsgemäßen Ofen gemäß einer bevorzugten Ausführungsform und
Fig. 2:
den erfindungsgemäßen Ofen in einer geschnittenen Ansicht gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1.
Die Figuren 1 und 2 zeigen den erfindungsgemäßen Ofen gemäß einer bevorzugten Ausführungsform. Diese ist nicht beschränkend und gilt lediglich der beispielhaft näheren Erläuterung der Funktionsweise. Gleiche Teile sind in den Figuren 1 und 2 mit gleichen Bezugszeichen identifiziert.
Gebildet ist der Ofen 1 aus einem Stahlgehäuse 3, das für einen sicheren Stand über entsprechend ausgebildete Füße 4 verfügt. Innerhalb des Stahlgehäuses 3 ist die Ofenkammer 2 ausgebildet, die zwecks Wärmeisolierung über eine an der Innenseite des Stahlgehäuses 3 angeordnete Isolierung 5 verfügt.
Innerhalb der Ofenkammer 2 ist zur Umwälzung der Ofenkammeratmosphäre eine Gasumwälzeinrichtung in Form eines Ventilators 9 angeordnet. Betrieben wird der Ventilator 9 durch einen Motor 10, der von außen zugänglich außerhalb der Ofenkammer 2 angeordnet ist. Antriebstechnisch verbunden sind der Motor 10 und der Ventilator 9 durch eine nicht näher bezeichnete Antriebswelle.
Zur Wärmebehandlung einer innerhalb der Ofenkammer 2 angeordneten Charge 11 dienen die innerhalb der Ofenkammer 2 ausgebildeten Heizelemente 8. Die Heizelemente 8 sind stabförmig ausgebildet und erstrecken sich in Längsrichtung 20 der Ofenkammer 2. Wie insbesondere Fig. 2 entnommen werden kann, sind die insgesamt sechs Heizelemente 8 in Bezug auf den Ventilator 9 trommelrevolverartig angeordnet und bilden so eine in der Fig. 2 schematisch dargestellten Behandelungsbereich 22.
Die wärmezubehandelnde Charge 11 wird zur Durchführung einer Wärmebehandlung vorzugsweise mittig innerhalb des Behandlungsbereiches 22 angeordnet. Vorteil dieser Anordnung ist, daß die einzelnen Werkstücke der Charge 11 gleichmäßig mit der durch die Heizelemente 8 erzeugten Wärme beaufschlagt werden, was die Durchführung eines reproduzierbaren Wärmebehandlungsprozesses ermöglicht.
Getragen wird die Charge 11 von einer Transporteinrichtung 21, die auf Schienen 6 steht, die sich wiederum auf dem Gestell 7 abstützen. Die Transporteinrichtung ist vorzugsweise in Längsrichtung 20 verfahrbar angeordnet.
Die dem Ventilator 9 gegenüberliegende stirnseitige Ofenkammer 2 ist mit einer Be- und Entladungsöffnung versehen, die durch ein gasdicht abschließende Ofentür 12 wahlweise geöffnet oder verschlossen werden kann. Die Ofentür 12 ist dabei innerhalb eines eine Schleuse bildenden Türkastens 13 angeordnet, innerhalb welchem die Ofentür 12 in Höhenrichtung des Türkastens 13 verschiebbar ist. Fig. 1 zeigt die Ofentür 12 in einem die Be- und Entladungsöffnung des Ofens verschließenden Position.
Zur Schaffung einer wahlweise gewünschten Ofenatmosphäre weist die Ofenkammer 2 vorzugsweise stirnseitig eine Prozeßgaszuführung 14 auf. Darüber hinaus kann eine Schutzgaszuführung 15 vorgesehen sein, über die beispielsweise Stickstoff in die Ofenkammer 2 eingebracht werden kann. Zur Überprüfung der in der Ofenkammer 2 eingestellten Ofenatmosphäre können zudem Meßgeräte 17 vorgesehen sein.
Im Falle einer Überdrucksituation innerhalb der Ofenkammer 2 kann diese durch die nur schematisch dargestellte Öffnung 18, die mit einer Druckausgleichsklappe 19 verschlossen ist, bedarfsgerecht entspannt werden. Die Druckausgleichsklappe verfügt vorzugsweise über eine integrierte Reißfolie, so daß bei kritischen Überdruckverhältnissen ein entsprechender Druckausgleich selbsttätig vorgenommen wird. Auch verfügt der Ofen über eine Abfackeleinrichtung 16, über die bedarfsweise in der Ofenkammer 2 befindliches Prozeßgas abgefackelt werden kann.
Von besonderem Vorteil ist bei dem erfindungsgemäßen Ofen, daß dieser mittels des eine gasdichte Schleuse bildenden Türkastens 13 gasdicht an ein Gegenmodul, beispielsweise in Form eines Transportmoduls angekoppelt werden kann. Unter Abschluß der den Ofen umgebenden Atmosphäre können so ohne jegliche Oxidation erwärmte Chargen aus dem Ofen heraus in das Gegenmodul bzw. aus dem Gegenmodul heraus in den Ofen hineingegeben werden. Betrieben wird der erfindungsgemäße Ofen beispielsweise unter Verwendung brennbarer oder auch giftiger Gase, wie zum Beispiel CO, so daß es für eine Chargenumsetzung in das Gegenmodul erforderlich sein kann, den Atmosphärenofen mit einem inerten Schutzgas zuvor auszuspülen, wobei das Schutzgas über eine entsprechende Ofengasleitung mit Abfackelung abgeführt wird. Dementsprechend wird auch vorher die Luft aus dem Schleusenraum des Türkastens 13 über eine Abgabestelle 23 im Türkasten 13 mit einem Inertgas ausgespült.
Bezugszeichenliste
1
Ofen
2
Ofenkammer
3
Stahlgehäuse
4
Fuß
5
Isolierung
6
Schiene
7
Gestell
8
Heizelement
9
Ventilator
10
Motor
11
Charge
12
Ofentür
13
Türkasten
14
Prozeßgaszuführung
15
Schutzgaszuführung
16
Abfackelungseinrichtung
17
Meßgerät
18
Öffnung
19
Druckausgleichsklappe
20
Längsrichtung
21
Transporteinrichtung
22
Behandlungsbereich
23
Abgabestelle

Claims (14)

  1. Horizontaler Atmosphärenofen zur Wärmebehandlung insbesondere metallischer Werkstücke (11) bei hohen Temperaturen, mit einer vorzugsweise zylindrisch ausgebildeten Ofenkammer (2) und einer die Ofenkammer (2) gasdicht verschließenden Ofentür (12), wobei die Ofentür (12) innerhalb eines eine gasdicht verschließbare Schleuse bildenden Türkastens (13) verfahrbar angeordnet ist.
  2. Horizontaler Atmosphärenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Türkasten (13) Mittel für einen gasdichten Anschluß an ein korrespondierend ausgebildetes Gegenmodul aufweist.
  3. Horizontaler Atmosphärenofen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ofentür (12) mit Bezug auf die Längsrichtung (20) der Ofenkammer (2) vorzugsweise senkrecht verfahrbar ist.
  4. Horizontaler Atmosphärenofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wärmebehandlung bei Temperaturen von 400°C bis 1.050°C durchführbar ist.
  5. Horizontaler Atmosphärenofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Türkasten (13) eine Gasabgabestelle (23) aufweist.
  6. Horizontaler Atmosphärenofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ofenkammer (2) in der Ofenkammerwandung ausgebildete Gaseinlässe (14, 15) und/oder eine Abfackelungseinrichtung (16) aufweist.
  7. Horizontaler Atmosphärenofen gekennzeichnet durch eine innerhalb der Ofenkammer (2) angeordnete Gasumwälzeinrichtung (9).
  8. Horizontaler Atmosphärenofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere stabförmig ausgebildete und sich in Längsrichtung (20) der Ofenkammer (2) erstreckende, trommelrevolverartig angeordnete Heizelemente (8).
  9. Horizontaler Atmosphärenofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasumwälzeinrichtung (9) ein motorbetriebener Ventilator ist, wobei die Antriebseinheit (10) für den Ventilator von außen zugänglich außerhalb der Ofenkammer (2) angeordnet ist.
  10. Horizontaler Atmosphärenofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Ofenkammer (2) eine auf Schienen (6) in Längsrichtung (20) der Ofenkammer (2) bewegbare Transporteinrichtung (21) zur Aufnahme wärmezubehandelnder Werkstücke (11) angeordnet ist.
  11. Verfahren zur Wärmebehandlung insbesondere metallischer Werkstücke in einem horizontalen Atmosphärenofen, bei dem die wärmezubehandelnden Werkstücke dem Atmosphärenkammerofen mittels einer gegenüber dem Atmosphärenkammerofen relativ verfahrbar angeordneten Transportkammer zugeführt werden, wobei
    in einem ersten Schritt die gegebenenfalls unter Schutzgas stehende Transportkammer an den Türkasten des Atmosphärenkammerofens gasdicht angekoppelt wird,
    in einem zweiten Schritt der vom Türkasten umschlossene Volumenraum sowie gegebenenfalls die Transportkammer mit Schutzgas gespült werden,
    in einem dritten Schritt die wärmezubehandelnden Werkstücke unter Schutzgasatmosphäre aus der Transportkammer in den Atmosphärenkammerofen umgesetzt werden und
    schließlich in einem vierten Schritt die in den Atmosphärenkammerofen umgesetzten Werkstücke unter Schutzgas wärmebehandelt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke nach Abschluß einer Wärmebehandlung mittels der Transportkammer einer Abschreckkammer zugeführt werden, wobei
    in einem ersten Schritt die wärmebehandelten Werkstücke unter Schutzgas aus dem Atmosphärenkammerofen in die an den Atmosphärenkammerofen gasdicht angekoppelte Transportkammer umgesetzt werden,
    in einem zweiten Schritt die Transportkammer und der Atmosphärenkammerofen gasdicht verschlossen werden,
    in einem dritten Schritt der vom Türkasten gebildete Volumenraum mit Stickstoffgas gespült wird,
    in einem vierten Schritt die Transportkammer vom Atmosphärenkammerofen abgekoppelt wird,
    in einem fünften Schritt die Transportkammer zur Abschreckkammer verfahren und gasdicht an die Abschreckkammer angekoppelt wird,
    in einem sechsten Schritt die Luft aus dem vom Türkasten gebildeten Volumenraum zwischen Transportkammer und Abschreckkammer mit Stickstoffgas ausgespült wird,
    in einem siebten Schritt die Werkstücke unter Schutzgas aus der Transportkammer in die Abschreckkammer nach einem Öffnen der Türen beider Kammern umgesetzt werden und
    schließlich in einem achten Schritt die in die Abschreckkammer umgesetzten Werkstücke nach einem Schließen der Türen der beiden Kammern abgeschreckt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Atmosphärenkammerofen vor einem Umsetzen der Werkstücke in die Transportkammer mit Schutzgas gespült wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportkammer nach einem Umsetzen der Werkstücke in die Transportkammer mit Schutzgas gespült wird.
EP03026214A 2003-11-14 2003-11-14 Vorrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke Expired - Lifetime EP1531186B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50311015T DE50311015D1 (de) 2003-11-14 2003-11-14 Vorrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
AT03026214T ATE419398T1 (de) 2003-11-14 2003-11-14 Vorrichtung und verfahren zur wärmebehandlung metallischer werkstücke
EP03026214A EP1531186B1 (de) 2003-11-14 2003-11-14 Vorrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
CNA2004800331920A CN1878878A (zh) 2003-11-14 2004-09-11 用于对特别是金属工件进行热处理的设备和方法
RU2006120538/02A RU2327746C2 (ru) 2003-11-14 2004-09-11 Способ и устройство для термической обработки, в частности, металлических изделий
PCT/EP2004/010176 WO2005052197A1 (de) 2003-11-14 2004-09-11 Vorrichtung und verfahren zur wärmebehandlung insbesondere metallischer werkstücke
US10/579,218 US20080023892A1 (en) 2003-11-14 2004-09-11 Device and Method for Heat Treating, in Particular, Metallic Workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03026214A EP1531186B1 (de) 2003-11-14 2003-11-14 Vorrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1531186A1 true EP1531186A1 (de) 2005-05-18
EP1531186B1 EP1531186B1 (de) 2008-12-31

Family

ID=34429370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03026214A Expired - Lifetime EP1531186B1 (de) 2003-11-14 2003-11-14 Vorrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20080023892A1 (de)
EP (1) EP1531186B1 (de)
CN (1) CN1878878A (de)
AT (1) ATE419398T1 (de)
DE (1) DE50311015D1 (de)
RU (1) RU2327746C2 (de)
WO (1) WO2005052197A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102192652A (zh) * 2010-03-08 2011-09-21 台技工业设备股份有限公司 加热装置及加热系统
US20130078591A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 Chia Hao Chang Anti-scald protection apparatus for air heater
PL2607503T3 (pl) * 2011-12-22 2017-03-31 Ipsen, Inc. Komora hartownicza z integralnymi drzwiami dostępu
CN102676774A (zh) * 2012-05-31 2012-09-19 无锡宇吉科技有限公司 台车式热处理炉的炉门边框密封结构
DE102012019653A1 (de) * 2012-10-08 2014-04-10 Ipsen International Gmbh Gasdichter schutzgasbegaster Industrieofen, insbesondere Kammerofen, Durchstoßofen, Drehherdofen oder Ringherdofen
CN105018715B (zh) * 2015-08-24 2017-03-08 武汉富瑞能源科技有限公司 卧式罩式炉
JP2020041737A (ja) * 2018-09-10 2020-03-19 光洋サーモシステム株式会社 熱処理装置
CN112129803A (zh) * 2019-06-24 2020-12-25 上海宝信软件股份有限公司 带钢热处理工艺模拟实验装置的工艺腔结构
DE102019006940A1 (de) * 2019-10-05 2021-05-06 Daniel Haug Vorrichtung zur Verzögerung von Metaldusting an den Kalt-Warmübergängen in Wärmebehandlungsanlagen, welche mit kohlenstoffhaltigen Atmosphären im Prozessinnenraum betrieben werden.
CN111663026A (zh) * 2020-07-29 2020-09-15 赣州市合安科技有限公司 一种热风循环的热处理炉

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5624255A (en) * 1992-12-04 1997-04-29 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Multipurpose controlled atmosphere heat treatment system
FR2782156A1 (fr) * 1998-08-05 2000-02-11 Fours Ind B M I Baudasse Marti Dispositif de convoyage d'une charge entre plusieurs enceintes sous vide et unite de traitement sous vide equipee d'un tel dispositif
US20020146659A1 (en) * 2001-01-26 2002-10-10 Jorg Muller-Ziller Arrangement and method for transporting metallic work pieces, and system for heat treatment of said work pieces
JP2003294368A (ja) * 2002-03-29 2003-10-15 Tdk Corp 熱処理装置および熱処理方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3399875A (en) * 1966-04-21 1968-09-03 Alco Standard Corp Heat treating furnace

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5624255A (en) * 1992-12-04 1997-04-29 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Multipurpose controlled atmosphere heat treatment system
FR2782156A1 (fr) * 1998-08-05 2000-02-11 Fours Ind B M I Baudasse Marti Dispositif de convoyage d'une charge entre plusieurs enceintes sous vide et unite de traitement sous vide equipee d'un tel dispositif
US20020146659A1 (en) * 2001-01-26 2002-10-10 Jorg Muller-Ziller Arrangement and method for transporting metallic work pieces, and system for heat treatment of said work pieces
JP2003294368A (ja) * 2002-03-29 2003-10-15 Tdk Corp 熱処理装置および熱処理方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005052197A1 (de) 2005-06-09
RU2006120538A (ru) 2007-12-20
DE50311015D1 (de) 2009-02-12
ATE419398T1 (de) 2009-01-15
RU2327746C2 (ru) 2008-06-27
US20080023892A1 (en) 2008-01-31
CN1878878A (zh) 2006-12-13
EP1531186B1 (de) 2008-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0151700B1 (de) Industrieofen, insbesondere Mehrkammer-Vakuumofen zur Wärmebehandlung von Chargen metallischer Werkstücke
DE2254769A1 (de) Ofen zum flussmittellosen loeten von aluminiumwerkstoffen unter schutzgas
EP0422353A2 (de) Ofen zur partiellen Wärmebehandlung von Werkzeugen
EP1531186B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
DE10310739A1 (de) Anlage zum Wärmebehandeln von Werkstücken
EP0621904B1 (de) Vorrichtung zur wärmebehandlung metallischer werkstücke
EP1767660B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Einkammer-Vakuumofens mit Wasserstoffabschreckung
EP0163906B1 (de) Verfahren und Vakuumofen zur Wärmebehandlung einer Charge
DE102015001408A1 (de) Anlage zum Formhärten von Werkstücken
EP2685193A1 (de) Verfahren und Drehherdofen zum Wärmebehandeln von Werkstücken
DE2501360A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gasumwaelzung in einem waermebehandlungsofen
DE19919738A1 (de) Durchlaufofen mit einer Einrichtung zum Abschrecken von Werkstücken sowie Abschreckverfahren
DE19628383A1 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von Chargen metallischer Werkstücke
WO1989012111A1 (en) Heat-treatment process for metallic workpieces
EP0829554B2 (de) Niederdruck-Aufkohlungsanlage mit mehreren hintereinander angeordneten Kammern
DE3209245A1 (de) Drehherdofen
EP1153146B1 (de) Durchlaufofen mit einer einrichtung zum abschrecken von werkstücken sowie abschreckverfahren
DE3105064A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von zu bunden (coils) aufgehaspeltem metallband
WO2002000377A1 (de) Verfahren zum sintern von aluminium-basierten sinterteilen sowie vorrichtung zum sintern von aluminium-basierten sinterteilen
DE19514289B4 (de) Ofenanlage zum Wärmebehandeln von Werkstücken
DE2628605C3 (de) Einkammer-Anlaßofen
DE19856191C2 (de) Anlage zur Wärmebehandlung von Teilen
DE202007003738U1 (de) Wärmebehandlungsofen
DE10038782C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen, insbesondere zum Abschrecken und Härten von metallischen Werkstücken
DE3242418A1 (de) Einrichtung zur chemisch-thermischen bearbeitung von werkstuecken aus metallischen materialien in einer gesteuerten atmosphaere

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040529

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50311015

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090212

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090411

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090601

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20091001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090331

BERE Be: lapsed

Owner name: IPSEN INTERNATIONAL G.M.B.H.

Effective date: 20091130

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091114

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20141120

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141127

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50311015

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 419398

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160601