EP1519991A1 - Antriebsvorrichtung zum ffnen bzw. schliessen einer t r oder dergleichen - Google Patents

Antriebsvorrichtung zum ffnen bzw. schliessen einer t r oder dergleichen

Info

Publication number
EP1519991A1
EP1519991A1 EP03761490A EP03761490A EP1519991A1 EP 1519991 A1 EP1519991 A1 EP 1519991A1 EP 03761490 A EP03761490 A EP 03761490A EP 03761490 A EP03761490 A EP 03761490A EP 1519991 A1 EP1519991 A1 EP 1519991A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
drive device
piston
pom
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03761490A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Salutzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP1519991A1 publication Critical patent/EP1519991A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/102Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with rack-and-pinion transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L59/00Compositions of polyacetals; Compositions of derivatives of polyacetals
    • C08L59/02Polyacetals containing polyoxymethylene sequences only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/628Bearings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/54Welding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/29Form or shape forming a unitary piece with another element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary

Definitions

  • the invention relates to a drive device for opening or closing a wing of a door, a window or the like with a housing, a closing spring arranged in the housing, which acts on a piston which is in operative connection via a toothing with a closer shaft mounted in the housing ,
  • Such a drive device is known from DE 198 22 498 A1.
  • this known drive device is in particular in need of improvement with regard to the materials used to manufacture the individual parts.
  • this plastic is particularly suitable as a material for the piston and the housing, since polyoxymethylene (POM) is very stiff and hard and has a high resilience, high heat resistance, high abrasion resistance, favorable sliding behavior and low wear , In addition, polyoxymethylene (POM) is harmless to health and is compatible with various hydraulic damping media.
  • POM polyoxymethylene
  • the subclaims contain advantageous developments of the subject matter of claim 1.
  • the piston and the housing are preferably produced by injection molding, since this production method ensures that the parts can be produced precisely, precisely and inexpensively in large numbers.
  • the toothing on the piston is inserted into the piston as an inlay made of metal, preferably steel, and preferably extrusion-coated with the plastic is.
  • the bearing shells of the closer shaft are also made of the plastic polyoxymethylene (POM).
  • POM plastic polyoxymethylene
  • bearing shells are pressed into the housing and / or with this z.
  • a recess for receiving the closing spring and the piston is provided in the housing and is closed by an end plug.
  • this end plug consists of the plastic polyoxymethylene (POM).
  • the above-mentioned embodiment has the advantage that the end plug can be pressed into and / or welded to the housing, preferably by ultrasound. If, according to a preferred embodiment, hydraulic control bores are provided in the housing, the outlets of which from the housing are closed with pressed-in and / or ultrasonically welded or glued plugs, which consist of the plastic polyoxymethylene (POM), the control bores in the housing can be produced directly of the housing.
  • POM plastic polyoxymethylene
  • the single figure shows a longitudinal section through a drive device for opening or closing a wing of a door, a window or the like.
  • the drive device has a tubular housing 1 which has a recess which extends in the longitudinal direction of the housing 1 and is open on one side.
  • a closing spring 2 which acts on a displaceable piston 3, is mounted in this recess.
  • the piston 3 and the housing 1 consist of the plastic polyoxymethylene (POM) and are preferably produced by injection molding.
  • a closer shaft 4 is also mounted transversely to its longitudinal extent via bearing shells 5.
  • These bearing shells 5 consist of the plastic polyoxymethylene (POM) and are pressed into the housing 1 and / or welded to it, for. B. by means of ultrasound.
  • POM plastic polyoxymethylene
  • the piston 3 is provided with a toothing (not shown) which meshes with a toothed pinion 6 provided on the closer shaft 4. This has the consequence that a displacement of the piston 3 in the longitudinal direction of the housing 1 produces a rotary movement of the closer shaft 4.
  • the toothing on the piston 3 is preferably as an inlay made of metal, for. B. steel. This inlay is extrusion-coated with plastic during the manufacture of the piston 3.
  • This end plug 7 consists of the plastic polyoxymethylene (POM) and is preferably pressed into and / or welded to the housing 1, preferably by ultrasound.
  • hydraulic control bores are cast into the housing 1 during its manufacture (not shown here).
  • the outlets of these control bores from the housing 1 can be closed with pressed-in and / or ultrasonically welded or glued plugs which consist of the plastic polyoxymethylene (POM).
  • POM plastic polyoxymethylene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung zum Öffnen bzw. Schliessen eines Flügels einer Tür, eines Fensters oder dergleichen mit einem Gehäuse (1), einer in dem Gehäuse (1) angeordneten Schliessfeder (2), die auf einen Kolben (3) einwirkt, der über eine Verzahnung mit einer in dem Gehäuse (1) gelagerten Schliesserwelle (4) in Wirkverbindung steht. Um eine solche Antriebsvorrichtung hinsichtlich ihrer Materialauswahl zu verbessern, ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass der Kolben (3) und das Gehäuse (1) aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM) bestehen.

Description

Titel: Antriebsvorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen einer Tür oder dergleichen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen eines Flügels einer Tür, eines Fensters oder dergleichen mit einem Gehäuse, einer in dem Gehäuse angeordneten Schließfeder, die auf einen Kolben einwirkt, der über eine Verzahnung mit einer in dem Gehäuse gelagerten Schließerwelle in Wirkverbindung steht.
Eine solche Antriebsvorrichtung ist aus der DE 198 22 498 A1 bekannt. Diese bekannte Antriebsvorrichtung ist jedoch insbesondere hinsichtlich der zur Herstellung der Einzelteile verwendeten Materialien verbesserungswürdig.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Antriebsvorrichtung der vorstehend genannten Art hinsichtlich ihrer Herstellkosten zu verbes- sern.
Dies erfolgt bei einer Antriebsvorrichtung mit den vorstehend genannten Merkmalen dadurch, dass im Wesentlichen der Kolben und das Gehäuse aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM) ausgebildet sind.
Dieser Kunststoff ist aufgrund seiner Eigenschaften besonders als Materi- al für den Kolben und das Gehäuse geeignet, da Polyoxymethylen (POM) sehr steif und hart ist und ein hohes Rückstellvermögen, eine hohe Wärmeformbeständigkeit, einen hohen Abriebswiderstand, ein günstiges Gleitverhalten und einen geringen Verschleiß aufweist. Darüber hinaus ist Polyoxymethylen (POM) gesundheitlich unbedenklich und verträgt sich mit unterschiedlichen hydraulischen Dämpfungsmedien. Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Anspruches 1 zum Inhalt.
Vorzugsweise wird der Kolben und das Gehäuse durch Spritzgießen hergestellt, da diese Herstellungsmethode gewährleistet, dass die Teile in großer Stückzahl genau, präzise und preisgünstig hergestellt werden können.
Damit ein möglichst verschleißfreies Zusammenwirken der Verzahnung an dem Kolben mit dem Zahnritzel der Schließerwelle erfolgen kann, ist gemäß einer erfindungsgemäßen Weiterbildung vorgesehen, dass die Ver- zahnung des Kolbens als Inlay aus Metall, vorzugsweise Stahl, in den Kolben eingelegt und vorzugsweise mit dem Kunststoff umspritzt ist.
Die Lagerschalen der Schließerwelle sind nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ebenfalls aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM) hergestellt.
Diese Lagerschalen sind nach einer erfindungsgemäßen Weiterbildung in das Gehäuse eingepresst und/oder mit diesem z. B. ultraschallverschweißt, so dass ein guter Sitz der Schließerwelle in dem Gehäuse gewährleistet werden kann.
In dem Gehäuse ist eine Ausnehmung zur Aufnahme der Schließfeder und des Kolbens vorgesehen, die über einen Endstopfen verschlossen ist. Dieser Endstopfen besteht gemäß einer bevorzugten Ausführungsform aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM).
Diese vorstehend genannte Ausgestaltung hat nach einer vorteilhaften Weiterbildung den Vorteil, dass der Endstopfen in das Gehäuse eingepresst und/oder mit diesem verschweißt werden kann, vorzugsweise durch Ultraschall. Wenn nach einer bevorzugten Ausgestaltung in dem Gehäuse hydraulische Steuerbohrungen vorgesehen sind, deren Austritte aus dem Gehäuse mit eingepressten und/oder ultraschallverschweißten oder geklebten Stopfen verschlossen sind, welche aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM) bestehen, können die Steuerbohrungen in dem Gehäuse direkt bei der Herstellung des Gehäuses hergestellt werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles.
Die einzige Figur zeigt einen Längsschnitt durch eine Antriebsvorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen eines Flügels einer Tür, eines Fensters oder dergleichen.
Die Funktion einer solchen Antriebsvorrichtung ist allgemein bekannt und wird deshalb im Folgenden nicht näher erläutert.
Die Antriebsvorrichtung weist ein rohrförmiges Gehäuse 1 auf, das eine sich in Längsrichtung des Gehäuses 1 erstreckende und einseitig offene Ausnehmung besitzt. In dieser Ausnehmung ist eine Schließfeder 2 gelagert, die auf einen verschiebbaren Kolben 3 einwirkt. Der Kolben 3 und das Gehäuse 1 bestehen aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM) und sind vorzugsweise durch Spritzgießen hergestellt.
In dem Gehäuse 1 ist weiterhin quer zur seiner Längserstreckung eine Schließerwelle 4 über Lagerschalen 5 gelagert. Diese Lagerschalen 5 bestehen aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM) und sind in das Gehäuse 1 eingepresst und/oder mit ihm verschweißt, z. B. mittels Ultraschall.
Der Kolben 3 ist mit einer (nicht dargestellten) Verzahnung versehen, die mit einem an der Schließerwelle 4 vorgesehenen Zahnritzel 6 kämmt. Dies hat zur Folge, dass eine Verschiebung des Kolbens 3 in Längsrichtung des Gehäuses 1 eine Drehbewegung der Schließerwelle 4 erzeugt.
Die Verzahnung an dem Kolben 3 ist vorzugsweise als Inlay aus Metall, z. B. Stahl, ausgebildet. Dieses Inlay wird bei der Herstellung des Kolbens 3 mit Kunststoff umspritzt.
Die in dem Gehäuse 1 vorgesehene, sich in Längsrichtung des Gehäuses 1 erstreckende und einseitig offene Ausnehmung ist an ihrem offenen Ende mit einem Endstopfen 7 verschlossen. Dieser Endstopfen 7 besteht aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM) und ist vorzugsweise in das Gehäuse 1 eingepresst und/oder mit diesem verschweißt, vorzugsweise durch Ultraschall.
Um die Bewegung des Kolbens 3 in dem Gehäuse 1 zu dämpfen, sind in das Gehäuse 1 bei dessen Herstellung (hier nicht dargestellte) hydraulische Steuerbohrungen eingegossen. Die Austritte dieser Steuerbohrun- gen aus dem Gehäuse 1 können mit eingepressten und/oder ultraschallverschweißten oder geklebten Stopfen verschlossen werden, welche aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM) bestehen.
Die vorhergehende Beschreibung des Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwek- ke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen. Bezugszeichenliste
1 Gehäuse
2 Schließfeder
3 Kolben
4 Schließerwelle
5 Lagerschale
6 Zahnritzel
7 Endstopfen

Claims

Patentansprüche
1. Antriebsvorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen eines Flügels einer Tür, eines Fensters oder dergleichen mit einem Gehäuse, einer in dem Gehäuse angeordneten Schließfeder, die auf einen Kolben einwirkt, der über eine Verzahnung mit einer in dem Gehäuse gelagerten Schließerwelle in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (3) und das Gehäuse (1) aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM) bestehen.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (3) und das Gehäuse (1) durch Spritzgießen hergestellt sind.
3. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung des Kolbens (3) als Inlay aus Metall, vorzugsweise Stahl, in den Kolben (3) eingelegt und vorzugsweise mit dem Kunststoff umspritzt ist.
4. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließerwelle (4) in Lagerschalen (5) gelagert ist und die Lagerschalen (5) aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM) bestehen.
5. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM) bestehenden Lagerschalen (5) in das Gehäuse (1) eingepresst und/oder mit diesem verschweißt sind, vorzugsweise durch Ultraschall.
6. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (1) eine Ausneh- mung zur Aufnahme der Schließfeder (2) und des Kolbens (3) vorgesehen ist, die über einen Endstopfen (7) verschlossen ist und dass der Endstopfen (7) aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM) besteht.
7. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Endstopfen (7) in das Gehäuse (1) eingepresst und/oder mit diesem verschweißt ist, vorzugsweise durch Ultraschall.
8. Antriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (1) hydraulische
Steuerbohrungen vorgesehen sind, deren Austritte aus dem Gehäuse (1) mit eingepressten und/oder ultraschallverschweißten oder geklebten Stopfen verschlossen sind, welche aus dem Kunststoff Polyoxymethylen (POM) bestehen.
EP03761490A 2002-06-27 2003-06-24 Antriebsvorrichtung zum ffnen bzw. schliessen einer t r oder dergleichen Withdrawn EP1519991A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10228870A DE10228870A1 (de) 2002-06-27 2002-06-27 Antriebsvorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen einer Tür oder dergleichen
DE10228870 2002-06-27
PCT/EP2003/006619 WO2004003076A1 (de) 2002-06-27 2003-06-24 Antriebsvorrichtung zum öffnen bzw. schliessen einer tür oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1519991A1 true EP1519991A1 (de) 2005-04-06

Family

ID=29723505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03761490A Withdrawn EP1519991A1 (de) 2002-06-27 2003-06-24 Antriebsvorrichtung zum ffnen bzw. schliessen einer t r oder dergleichen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7815023B2 (de)
EP (1) EP1519991A1 (de)
JP (1) JP2006504885A (de)
CN (1) CN100439445C (de)
AU (1) AU2003257421A1 (de)
DE (1) DE10228870A1 (de)
NO (1) NO20045393L (de)
PL (1) PL372449A1 (de)
RU (1) RU2005102003A (de)
WO (1) WO2004003076A1 (de)
ZA (1) ZA200500010B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020828A1 (de) * 2007-05-02 2008-11-06 Dorma Gmbh + Co. Kg Ritzel
DE202008008921U1 (de) * 2008-07-03 2008-09-04 Dorma Gmbh + Co. Kg Kunststofftürschließer mit eingelegten Metallteilen
DE102010017570A1 (de) * 2010-06-24 2011-12-29 Dorma Gmbh + Co. Kg Türbetätiger und Verfahren zur Herstellung
DE102012111539A1 (de) * 2012-11-28 2014-05-28 Dorma Gmbh + Co. Kg Türbetätiger
US9051766B2 (en) * 2012-12-06 2015-06-09 Hsing-Hua KUAN Double-action door
ITVI20130195A1 (it) * 2013-07-30 2015-01-31 Ol Mi S R L Cerniera per la movimentazione girevole di una porta, un¿anta o similare
DE102013112379A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-13 Dorma Deutschland Gmbh Universal Energiespeicher
US8966712B1 (en) * 2013-12-31 2015-03-03 Chia-Chu Yu Door operator
US20150211278A1 (en) * 2014-01-24 2015-07-30 Stanley Security Solutions, Inc. Door closer with tri-lobe pinion
CN104358921A (zh) * 2014-10-08 2015-02-18 宁波市鄞州枢融电子有限公司 阀具密封结构
US10370885B1 (en) * 2015-12-31 2019-08-06 Larson Manufacturing Company Of South Dakota Hydraulic door closer with fluid overflow chamber
US11105135B2 (en) 2015-12-31 2021-08-31 Larson Manufacturing Company Of South Dakota, Llc Hydraulic door closer with fluid overflow chamber
CN205400375U (zh) * 2016-01-05 2016-07-27 希美克(广州)实业有限公司 一种具有高温减压功能的液压闭门器
DE102017124034A1 (de) * 2017-10-16 2019-04-18 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Schließvorrichtung zum Schließen eines Tür- oder Fensterflügels
JP7144045B2 (ja) * 2018-10-31 2022-09-29 Nke株式会社 エアチャック
DE102019209120B3 (de) * 2019-06-25 2020-12-31 Geze Gmbh Antrieb für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters und Herstellungsverfahren für einen solchen
DE102022209083B4 (de) * 2022-09-01 2024-03-21 Geze Gmbh Türantrieb und Herstellungsverfahren

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB912121A (en) * 1959-01-29 1962-12-05 Glacier Co Ltd Plain bearings
US4019220A (en) * 1976-01-13 1977-04-26 Reading Door Closer Corporation Piston assembly for door closer
KR930001035Y1 (ko) * 1990-07-31 1993-03-08 주식회사 동광 유압도어 클로우져
DE9203873U1 (de) * 1992-03-23 1992-09-10 Schmid, Paul, Rothrist, Ch
US5535514A (en) * 1994-08-11 1996-07-16 Schlage Lock Company Method for making a hydraulic door closer having a one-piece molded housing body
DE19681563T1 (de) * 1995-09-07 1998-10-01 Asahi Chemical Ind Polyoxymethylen-Harzzusammensetzung
AU8972198A (en) 1997-08-01 1999-02-22 Geze Gmbh Door drive system
DE19857297C1 (de) * 1998-12-14 2000-07-06 Dorma Gmbh & Co Kg Türschließer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004003076A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN100439445C (zh) 2008-12-03
AU2003257421A1 (en) 2004-01-19
WO2004003076A1 (de) 2004-01-08
US7815023B2 (en) 2010-10-19
ZA200500010B (en) 2005-10-11
DE10228870A1 (de) 2004-01-15
US20060070467A1 (en) 2006-04-06
CN1665880A (zh) 2005-09-07
NO20045393L (no) 2004-12-09
PL372449A1 (en) 2005-07-25
RU2005102003A (ru) 2006-01-20
JP2006504885A (ja) 2006-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1519991A1 (de) Antriebsvorrichtung zum ffnen bzw. schliessen einer t r oder dergleichen
DE10224581B4 (de) Drehdämpfer
EP1007815A1 (de) Türantrieb
DE3039801A1 (de) Kolben fuer ein pneumatisches, hydraulisches oder hydropneumatisches aggregat
DE3046459C2 (de)
DE19964436B4 (de) Drehtürantrieb
DE3645314C5 (de) Türschließer
DE19529168A1 (de) Hydraulischer Türschließer und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102008018140A1 (de) Fahrpedal
DE102008045013B4 (de) Wellgetriebe mit einem Gehäuse oder Gehäuseteil aus Kunststoff
DE4100087C2 (de) Nockenwellenanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1293633B1 (de) Türschliesser
DE202011107194U1 (de) Dämpfer für eine Drehbewegung von Toilettendeckeln und -brillen
DE202008008921U1 (de) Kunststofftürschließer mit eingelegten Metallteilen
DE102011075788A1 (de) Drosselvorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE102006008525A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Fahrzeugtür
DE102005052362A1 (de) Drosselklappenstutzen
DE202015106323U1 (de) Schließhilfsantrieb
DE7535393U (de) Gasfeder mit Enddämpfung
EP1103677A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102005027684B4 (de) Toleranzring für eine Drosselklappe
DE821772C (de) Tuerschliesser mit hydraulischer Bremse
EP2458124B1 (de) Ventil für einen Antrieb einer Tür oder eines Fensters
DE2313053C2 (de) Schließer für Türflügel oder dergleichen mit einer Dämpfungsvorrichtung
EP1467054B1 (de) Türschliesser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT LV

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20070920

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMA GMBH + CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20130706