EP1502669B1 - Drahtziehvorrichtung und Ziehscheibentrommel für eine Drahtziehvorrichtung - Google Patents

Drahtziehvorrichtung und Ziehscheibentrommel für eine Drahtziehvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1502669B1
EP1502669B1 EP04102892.9A EP04102892A EP1502669B1 EP 1502669 B1 EP1502669 B1 EP 1502669B1 EP 04102892 A EP04102892 A EP 04102892A EP 1502669 B1 EP1502669 B1 EP 1502669B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wire
drawing apparatus
capstan drum
synchronous motor
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04102892.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1502669A1 (de
Inventor
Carsten Schauhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Koch & Co KG GmbH
Original Assignee
Ernst Koch & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102004027716A external-priority patent/DE102004027716A1/de
Application filed by Ernst Koch & Co KG GmbH filed Critical Ernst Koch & Co KG GmbH
Publication of EP1502669A1 publication Critical patent/EP1502669A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1502669B1 publication Critical patent/EP1502669B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Active legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/02Drawing metal wire or like flexible metallic material by drawing machines or apparatus in which the drawing action is effected by drums
    • B21C1/14Drums, e.g. capstans; Connection of grippers thereto; Grippers specially adapted for drawing machines or apparatus of the drum type; Couplings specially adapted for these drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/02Drawing metal wire or like flexible metallic material by drawing machines or apparatus in which the drawing action is effected by drums
    • B21C1/12Regulating or controlling speed of drawing drums, e.g. to influence tension; Drives; Stop or relief mechanisms

Definitions

  • the bottom of the pot 13 merges peripherally into the substantially cylindrical pot wall 18. This starts at a peripheral annular step 19 of the pot bottom 13.
  • the relevant end is formed thickened and is otherwise included by a freestanding ring collar 20 of the base support 6.
  • a foot near winding point 21 for the wire is a rotationally symmetrical cone flank, proportionately formed by the front end of the annular collar 20 and said, radially outward Verdikkung.
  • a wire spiral builds up from below, going up to an upper unwinding point on the drawing disk drum 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Drahtziehvorrichtung mit einer Decke, wobei oberhalb der Decke eine Ziehscheibentrommel mit einer Kühlung angeordnet ist und weiter ein Ziehscheibentrommel-Antriebsmotor sowie Vor- und Entsorgungsleitungen für die Kühlung vorgesehen sind.
  • Eine mit Ziehscheibentrommeln ausgerüstete Drahtziehvorrichtung in Geradeausziehversion ergibt sich aus dem Prospekt Koch "Maschinen für die Drahtindustrie", 2.98. Den Ziehscheibentrommeln ist je ein Getriebe im Unterflurbereich derselben zugeordnet. Das Getriebe steht über Keilriemen als Transmissionsmittel mit je einem seitlich abgelegenen Antriebsmotor in Verbindung. Der sitzt einstellbar gelagert an einer Tragwand der Drahtzieh-vorrichtung. Das beschränkt den Unterbringungsraum für die erforderlichen Ver- und Entsorgungsleitungen, Absaugrohre für Ziehpulver etc. und deren Zugänglichkeit für Wartungszwecke erheblich ein und nimmt überdies Einfluss auf die Bauhöhe.
  • Der DE-PS 25 53 215 sind weitere Details der Ziehscheibentrommel, respektive Drahtziehvorrichtung entnehmbar, wie eine Flüssigkeit führende Innenkühlung und Kühlluft führende Außenkühlung.
  • Aus der US 6 116 068 ist es grundsätzlich, wenn auch für das Ziehen von Kupferdrähten bei relativ kleinen Anlagen mit relativ kleinen Ziehkräften, bekannt, einen Ziehscheibentrommel-Antriebsmotor getriebefrei und koaxial mit der Ziehscheibentrommel zu verbinden.
  • Bei einer aus der GB 1 390 070 A1 bekannten Drahtziehvorrichtung, die den Oberbegriff des Patentanspruchs 1 offenbart, bzw. Ziehscheibentrommel ist unterhalb der Decke ein zum Antrieb dienendes Aggregat angeordnet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Drahtziehvorrichtung wie Eingangs angegeben hinsichtlich der antriebstechnischen/ baulichen Mittel zu verbessern. Diese Aufgabe ist bei einer Drahtziehvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass der getriebefrei und koaxial mit der Ziehscheibentrommel verbundene Ziehscheibentrommel-Antriebsmotor unterhalb der Decke angeordnet ist, wobei zugleich unterhalb der Decke beidseitig, auf der Bedienungsseite und der Rückseite, Ver- und Entsorgungsleitungen untergebracht sind.
  • Wesentlich ist also, dass der unterhalb der Decke, welche die Drahtziehvorrichtung der hier betrachteten Art grundsätzlich horizontal aufteilt, angeordnete Ziehscheibentrommel-Antriebsmotor angeordnet ist, derart, dass beidseitig, auf der Bedienungsseite und der Rückseite der Vorrichtung, Ver- und Entsorgungsleitungen untergebracht sind. Diese Anordnung des getriebefrei und koaxial verbundenen Ziehscheibentrommel-Antriebsmotors erbringt eine wesentlich günstigere Gesamtanordnung der Drahtziehvorrichtung.
  • Hinsichtlich der Durchführung der Versorgungsleitungen durch den Ziehscheibentrommel-Antriebsmotor kann unter Umständen, wie nachstehend noch im Weiteren dann ausgeführt, die Durchführungen durch den als Hohlwelle ausgebildeten Rotor des Zielscheibentrommel-Antriebsmotors gegeben sein. Andererseits kann es sich aber auch insofern um eine Vollwelle handeln, die entsprechende Bohrungen bzw. Durchlässe aufweist. Ein Synchronmotor, wie hier angesprochen, ist markterhältlich und in den erforderlichen Leistungsbereichen zuverlässig. Es ergibt sich eine kompaktere Bauweise. Das schafft Raumgewinn nicht nur für die genannten seitlichen Bereiche, sondern für den Unterflurbereich schlechthin. Auch im Hinblick auf eine erforderliche Ziehpulver-Absaugvorrichtung. Die Bautiefe der Drahtziehvorrichtung fällt geringer aus. Maßnahmen, wie das Wiederanschweißen gerissener Drähte, werden dadurch wesentlich erleichtert.
  • Es erweist sich als günstig, dass die Lagerung der Ziehscheibentrommel durch unmittelbare Verbindung mit dem Rotor des Synchronmotors von diesem übernommen ist. Die Nutzung des Lagers des Additionsteils erweist sich als wirtschaftlich, wobei es im Falle leistungsstärkerer Drahtziehvorrichtungen auch sinnvoll sein kann, dass die Lagerung des Rotors des Synchronmotors im Hinblick auf die gleichzeitige Lagerung der Ziehscheibentrommel verstärkt ausgebildet ist. Zudem ist es von Vorteil, dass die Ziehscheibentrommel vermittels eines an den Synchronmotor angeflanschten Scheibenkopfes angetrieben ist. Es erweist sich als baulich günstig, wenn der Scheibenkopf mittels eines Halslagers an den Rotor des Synchronmotors angeflanscht ist. Darüber hinaus besteht ein vorteilhaftes Merkmal darin, dass der Synchronmotor, jedenfalls teilweise, in radialer Überdeckung zu der Ziehscheibentrommel angeflanscht ist. Eine Lösung von sogar eigenständiger Bedeutung ergibt sich ferner dadurch, dass die Ziehscheibentrommel im Querschnitt topfartig ausgebildet ist mit einem dem Synchronmotor zugewandten Topfboden. So erhält man einen nach oben offenen Aufbau, der aber wahlweise durch einen Revisionsdeckel verschlossen werden kann. Der einen praktischen Schutz entfaltende Revisionsdeckel lässt sich bei Bedarf entfernen, so dass im Topfraum untergebrachte Funktionsteile ohne weiteres rasch zugänglich sind. Bspw. Verschleißteile lassen sich so umgehend austauschen. Der Topfboden kann sodann eine Zusatzfunktion erfüllen, indem er zugleich der Übertragung des Antriebsmoments von dem Synchronmotor auf die Ziehscheibentrommel dient. Er übernimmt so Flanschfunktion. Der Topfboden kann zugleich Träger jedenfalls von Teilen einer Kühlvorrichtung sein. Die weist bevorzugt einen geschlossenen Kühlmittelkreislauf auf. Der Anschluss an eine Versorgungsquelle kann über den Rotor gehen, wenn der Rotor des Synchronmotors als Hohlwelle ausgebildet ist. Entsprechend sind Versorgungsleitungen der Kühlvorrichtung durch den achszentralen Hohlraum der Hohlwelle führbar. Eine besonders raumsparende Lösung wird erzielt, wenn der Synchronmotor sich bis in das Innere der topfartigen Ziehscheibentrommel erstreckt. Ein solcher teilweise in die Ziehscheibentrommel eingezogener Motorkörper kann dabei die Funktion eines zentralen Aussteifkernes für die relativ dünnwandige Ziehscheibentrommel übernehmen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    die weitestgehend schematisch dargestellte Ziehscheibentrommel im Vertikalschnitt mit unterseitig angedocktem Synchronmotor, gemäß Grundversion,
    Fig. 2
    eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung unter Anwendung eines Halslagers, eine erste Variante verkörpernd,
    Fig. 3
    in Darstellung wie Fig. 2 eine zweite Variante, wobei der Synchronmotor teilweise in den Topfraum der Ziehscheibentrommel eingezogen eingebaut ist,
    Fig. 4
    den elektrischen Synchronmotor in isolierter, perspektivischer Wiedergabe.
  • Die dargestellte Ziehscheibentrommel 1 ist in einem Durchbrechungsbereich 2 einer Drahtziehvorrichtung 3 angeordnet.
  • Der Durchbrechungsbereich 2 befindet sich in einer Decke 4 eines Betts 5 der Drahtziehvorrichtung 3. Die besitzt mehrere Ziehstationen.
  • Den verbindenden Part stellt ein Basisträger 6. Der weist einen peripheren Flansch 7 auf. Letzterer übergreift den oberseitigen Lochrand des Durchbrechungsbereichs 2 und ist dort fixiert.
  • Die Befestigungsstelle trägt das Bezugszeichen 8. Es kann sich um einen Schraubenkranz handeln.
  • Die oberhalb der Decke 4 stehende Ziehscheibentrommel 1 wird von einem unterhalb der Decke 4 angeordneten Ziehscheibentrommel-Antriebsmotor 9 stufenlos in Rotation versetzt bzw. abgebremst. Die Drehung findet um eine geometrische Achse x-x statt. Die Achse x-x kann vertikal ausgerichtet sein. Bevorzugt liegt eine in Drahtziehrichtung liegende Neigung vor. Zusätzlich kann eine frontal gerichtete Neigung eingeräumt sein. Frontal meint eine Bedienungsseite 10 der Anlage.
  • Der Ziehscheibentrommel-Antriebsmotor 9 ist als elektrischer Synchronmotor ausgebildet. Er ist getriebefrei und mit der Ziehscheibentrommel 1 verbunden. Das geschieht gemäß Grundversion im Bereich der Decke 4 bzw. des Basisträgers 6. Diese Befestigungsstelle ist mit 11 bezeichnet. Sie verbindet den drehenden Teil des Synchronmotors, den Rotor 12 also, mit der topfförmig ausgebildeten Ziehscheibentrommel 1. Letztere schließt befestigungsseitig mit einem Topfboden 13 ab. An dessen Unterseite erstreckt sich ein ringscheibenförmiger Rotorflansch 14, der eine Öffnung 15 des Basisträgers 6 frei durchsetzt.
  • Zwischen dem Topfboden 13 und dem Rotorflansch 14 ist die erwähnte Befestigungsstelle 11 ausgebildet, bspw. realisiert als Schraubenkranz.
  • Der Stator 16 des elektrischen Synchronmotors steht in fester Verbindung mit dem Basisträger 6. Die diesbezügliche Befestigungsstelle trägt das Bezugszeichen 17 und besteht wiederum aus einem Schraubkranz.
  • Erkennbar ist die Lagerung der Ziehscheibentrommel 1 durch unmittelbare Verbindung mit dem Rotor 12 des Synchronmotors von diesem übernommen. Die Lagermittel des Synchronmotors sind im Allgemeinen entsprechend leistungsfähig ausgelegt. Reicht die gängige Ausstattung nicht, so ist es sinnvoll, die Lagerung des Rotors 12 des Synchronmotors im Hinblick auf die gleichzeitige Lagerung der Ziehscheibentrommel 1 verstärkt auszubilden. Dabei wirkt sich vorteilhaft aus, dass der Topfboden 13 zugleich, und so auf kürzestem Wege, der Übertragung des Antriebsmoments von dem Synchronmotor auf die Ziehscheibentrommel 1 dient. Das schon ergibt gegenseitige Stabilisierung.
  • Der Topfboden 13 geht peripher in die im Wesentlichen zylindrische Topfwand 18 über. Die setzt an einer peripheren Ringstufe 19 des Topfbodens 13 an. Das diesbezügliche Ende ist verdickt ausgebildet und wird im Übrigen von einem freistehenden Ringkragen 20 des Basisträgers 6 umfasst. Hier befindet sich eine fußnahe Aufwickelstelle 21 für den Draht. Es handelt sich um eine rotationssymmetrische Kegelflanke, anteilig gebildet vom Stirnende des Ringkragens 20 und der besagten, nach radial auswärts gerichteten Verdikkung. Hier baut sich von unten her eine Drahtwendel auf, gehend bis zu einer oben gelegenen Abwickelstelle an der Ziehscheibentrommel 1.
  • Der Synchronmotor ist, jedenfalls in teilweiser radialer Überdeckung zu der Ziehscheibentrommel 1, angeflanscht. Der Querschnitt des Synchronmotors geht gemäß Zeichnung gegenüber dem topfförmigen Querschnitt der Ziehscheibentrommel 1 realiter leicht zurück. Selbst das ergibt ausreichend Andockfläche.
  • Die generelle Verwendung eines elektrischen Synchronmotors, seine kompakte Zuordnung zur Ziehscheibentrommel 1 schaffen im Unterflurbereich sowie beidseitig, also auf der Bedienungsseite 10 wie der Rückseite 22, Freiraum 23 für die verschiedenen Ver- und Entsorgungsleitungen für der Kühlung dienende Vorkehrungen, ebenso für ein Absaugrohr für das anfallende Ziehpulver. Im Übrigen lässt sich die Bauhöhe verringern.
  • Die Rückseite 22 ist durch eine Wand 24 der Drahtziehvorrichtung 3 begrenzt.
  • Die Ziehscheibentrommel 1 weist eine Flüssigkeit führende Innenkühlung auf, bezeichnet als Kühlvorrichtung 25. Sie besteht aus einem gekammerten Ringspalt 26, der über einen Zulauf 27 und einen Ablauf 28 versorgt wird.
  • Die den Ringspalt 26 zu dem Topfinneren 29 hin abschottenden Mittel sind gängig und sollen hier nicht weiter erörtert werden, nur, dass die Kühlvorrichtung 25 einen geschlossenen Kühlmittelkreislauf aufweist. Im genannten Vorläufer ist dagegen die Technik praktiziert, dass die Kühlvorrichtung 25 hinsichtlich des Ringspaltes einen querschnittsreduzierten, offenen Spalt belässt zum Abfließen und Auffangen des Kühlmittels in einer Rinne 30. Diese Ausstattung ist in der ersten Variante (Fig. 2) praktiziert und kann auch für die zweite Variante (Fig. 3) vorgesehen sein.
  • Zurückkommend auf die Grundversion bleibt noch festzuhalten, dass der Topfboden 13 Träger jedenfalls von Teilen der Kühlvorrichtung 25 ist. Die sind bodenseitig als zentral gelegene Drehführungen 31, 32 ausgebildet, im Anschluss stehend zu dem erwähnten wandseitigen Zulauf 27 bzw. Ablauf 28. Letztere sind entsprechend der Anzahl der Ringspalte 26 bzw. Kammern anschlussmäßig vorgesehen und mitdrehend. Die Versorgung geschieht vom Unterflurbereich her. Es sei auf den dortigen Anschluss 33 verwiesen. Von hier gehen Versorgungsleitungen zur Kühlvorrichtung 25 aus, verlaufend durch den achszentralen Hohlraum 34 des als Hohlwelle gestalteten Rotors 12. Der entsprechende Hohlwellenmotor geht deutlich aus Fig. 4 hervor.
  • Das nach oben öffnende Topfinnere 29 der Ziehscheibentrommel 1 bietet einen für Montagezwecke sowie für die Wartung günstigen Zugang. Die Öffnung ist durch einen Revisionsdeckel 35 schließbar.
  • Nun zur ersten Variante (Fig. 2): Diese ist hinsichtlich der Motorisierung prinzipiell gleichen Aufbaues. Die Bezugsziffern sind, soweit zum Verständnis erforderlich, sinngemäß übertragen, dies zum Teil ohne textliche Wiederholungen.
  • Ein in der genannten Figur erkennbarer baulicher Unterschied ergibt sich jedoch dadurch, dass die Ziehscheibentrommel 1 vermittels eines an den Synchronmotor angeflanschten Scheibenkopfes 36, also von oben her angetrieben ist. Letzterer steht über ein zentrales Halslager 37 mit dem Rotor 12 des Synchronmotors in Verbindung. Der Rotorflansch 14 des Rotors 12 setzt sich zentral im Topfinneren 29 als Wellenstück 38 in Richtung des Scheibenkopfes 36 fort. In Gegenrichtung lädt ein zentraler Anschlussstutzen 39 aus. Der sitzt konuszentriert sowie verschraubt am Wellenstück 38 fest. Die Verbindung des Scheibenkopfes 36 zur Topfwand 18 der Ziehscheibentrommel 1 hin geht über eine Befestigungsstelle 40. Auch diese kann als Schraubkranz realisiert sein.
  • Den topfinneren Abschluss des Ringspaltes 26 der Kühlvorrichtung 25 stellt hier eine innere, nach oben gerichtete Ringwand 41 des Basisträgers 6. Letzterer geht auswärts gerichtet in eine die Rinne 30 mit bildende Einstülpung 42 über, an der sich das untere Ende der im Grunde zylindrischen Topfwand 18 der Ziehscheibentrommel 1 drehführt.
  • Die zweite Variante gemäß Fig. 3 unterscheidet sich vom vorerläuterten Gegenstand baulich dadurch, dass der Synchronmotor sich bis in das Topfinnere 29 der Ziehscheibentrommel 1 erstreckt. Hier ist etwa die halbe vertikale Höhe des Topfinneren 29 genutzt. Die entsprechende Überlappung zur nach oben verlaufenden Ringwand 41 lässt den querschnittsangepassten Umriss des Synchronmotors als zentralen Stützkern fungieren.
  • Die Ringwand 41 setzt in der in Fig. 2 dargestellten Weise nach oben hin fort. Eine Einsteckbegrenzung wird erreicht durch eine einwärts gerichtete, horizontale Ringschulter 43, an welcher sich die Befestigungsstelle 17 zum Stator 16 hin befindet. Der Rotoranschluss ist wie zu Fig. 2 geschildert.
  • Die Drahtspannung ist selbstregulierend. Das geht über eine Tastrollenregelung. Entsprechender Abgriff kann an einer als Geber fungierenden Bogenzone des Drahtes, wie sie sich an der kopfnahen Abwickelstelle der Ziehscheibentrommel 1 ergibt, erfolgen und in Steuerimpulse für den Synchronmotor umgesetzt werden. So werden die durch dünner werdenden Draht sich stationsweise erhöhenden Drehzahlen der Trommeln exakt herbeigeführt, d. h. es stellt sich die passende Ziehscheibengeschwindigkeit ein.

Claims (14)

  1. Drahtziehvorrichtung mit einer Decke (4), wobei oberhalb der Decke (4) eine Ziehscheibentrommel (1) mit einer Kühlung angeordnet ist und weiter ein Ziehscheibentrommel-Antriebsmotor (9) sowie Ver- und Entsorgungsleitungen für die Kühlung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der getriebefrei und koaxial mit der Ziehscheibentrommel (1) verbundene Ziehscheibentrommel-Antriebsmotor (9) unterhalb der Decke (4) angeordnet ist, wobei zugleich unterhalb der Decke (4) beidseitig, auf der Bedienungsseite und der Rückseite Ver- und Entsorgungsleitungen untergebracht sind.
  2. Drahtziehvorrichtung (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühleinrichtung mit den Zu- und Ablauf betreffenden Versorgungsleitungen vorgesehen ist und dass die Versorgungsleitungen durch den als elektrischen Synchronmotor ausgebildeten Ziehscheibentrommel-Antriebsmotor (9) hindurchgeführt sind.
  3. Ziehscheibentrommel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziehscheibentrommel-Antriebsmotor (9) unterhalb der Ziehscheiben-trommel (1) angeordnet ist.
  4. Drahtziehvorrichtung (3) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühleinrichtung mit den Zu- und Ablauf betreffenden Versorgungsleitungen vorgesehen ist und dass die Versorgungsleitungen durch den Ziehscheibentrommel-Antriebsmotor (9) hindurchgeführt sind.
  5. Drahtziehvorrichtung (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung des Rotors (12) des Synchronmotors im Hinblick auf die gleichzeitige Lagerung der Ziehscheibentrommel (1) verstärkt ausgebildet ist.
  6. Drahtziehvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ziehscheibentrommel (1) vermittels eines an den Synchronmotor angeflanschten Scheibenkopfes (36) angetrieben ist.
  7. Drahtziehvorrichtung (3) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheibenkopf (36) mittels eines Halslagers (37) an dem Rotor (12) des Synchronmotors angeflanscht ist.
  8. Drahtziehvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Synchronmotor, jedenfalls teilweise, in radialer Überdeckung zu der Ziehscheibentrommel (1) angeflanscht ist.
  9. Drahtziehvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ziehscheibentrommel (1) im Querschnitt topfförmig ist mit einem dem Synchronmotor zugewandten Topfboden (13).
  10. Drahtziehvorrichtung (3) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Topfboden (13) zugleich der Übertragung des Antriebsmoments von dem Synchronmotor auf die Ziehscheibentrommel (1) dient.
  11. Drahtziehvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Topfboden (13) Träger jedenfalls von Teilen einer Kühlvorrichtung (25) ist.
  12. Drahtziehvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (25) einen geschlossenen Kühlmittelkreislauf aufweist.
  13. Drahtziehvorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (12) des Synchronmotors als Hohlwelle ausgebildet ist.
  14. Drahtziehvorrichtung (3) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsleitungen der Kühlvorrichtung (25) durch den achszentralen Hohlraum (34) der Hohlwelle geführt sind und/ oder dass der Synchronmotor sich bis in das Innere (29) der topfartigen Ziehscheibentrommel (1) erstreckt.
EP04102892.9A 2003-06-23 2004-06-23 Drahtziehvorrichtung und Ziehscheibentrommel für eine Drahtziehvorrichtung Active EP1502669B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10328053 2003-06-23
DE10328053 2003-06-23
DE102004027716 2004-06-07
DE102004027716A DE102004027716A1 (de) 2003-06-23 2004-06-07 Drahtziehvorrichtung und Ziehscheibentrommel für eine Drahtziehvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1502669A1 EP1502669A1 (de) 2005-02-02
EP1502669B1 true EP1502669B1 (de) 2017-03-15

Family

ID=33542147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04102892.9A Active EP1502669B1 (de) 2003-06-23 2004-06-23 Drahtziehvorrichtung und Ziehscheibentrommel für eine Drahtziehvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050056070A1 (de)
EP (1) EP1502669B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017671B4 (de) * 2006-04-12 2015-05-28 Ernst Koch Gmbh & Co Kg Drahtziehvorrichtung
EP1941952B1 (de) 2007-01-05 2013-10-30 Ernst Koch GmbH & Co. KG Drahtziehvorrichtung
ITMI20072258A1 (it) * 2007-11-30 2009-06-01 Team Meccanica Spa Macchina trafilatrice
IT1394276B1 (it) * 2009-06-17 2012-06-06 Samp S P A Cabestano elettrico per macchine trafilatrici o per altre macchine per la lavorazione di vergelle, fili, piattine o cavi, di qualsiasi materiale.
ITVI20130207A1 (it) * 2013-08-07 2015-02-08 Welding Wire Machineries S R L Gruppo di raffreddamento per una linea di trafilatura e linea di trafilatura comprendente tale gruppo di raffreddamento
CN106424172B (zh) * 2015-08-07 2018-08-31 杭州星冠机械科技有限公司 一种节能高效拉丝机
CN107020304A (zh) * 2016-01-29 2017-08-08 上海效玄机电科技有限公司 一种电机直联式拉丝机
CN114273449B (zh) * 2022-01-05 2023-07-14 天大铜业(天长)有限公司 一种用于铜杆生产的轮带旋转喷淋冷却装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1390714A (en) * 1920-06-19 1921-09-13 Hodgson Harold William Wire-drawing machine
US1976247A (en) * 1930-11-15 1934-10-09 Rohn Wilhelm Wire drawing machine
US2175069A (en) * 1938-06-02 1939-10-03 Verner G Anderson Wire-drawing machine
US2266861A (en) * 1939-08-31 1941-12-23 Western Electric Co Wire drawing apparatus
US2262247A (en) * 1940-05-24 1941-11-11 Vaughn Machinery Co Wire drawing mechanism
CH264039A (it) * 1948-01-10 1949-09-30 Fachini Emilio Macchina trafilatrice multipla antslittante, an tensione e controtensione constante regolabile.
GB794320A (en) * 1955-08-15 1958-04-30 Syncro Mach Co Improvements in fluid cooled capstan block
US3646798A (en) * 1970-02-09 1972-03-07 Fastener Eng Inc Wire drawing apparatus and method
DE2020926A1 (de) * 1970-04-29 1971-11-18 Herborn Kg Maschf Kuehlanordnung an Drahtziehmaschinen
DE2201006C3 (de) * 1972-01-11 1975-07-24 Westfaelische Union Ag, 4700 Hamm Gekühlte Drahtziehtrommel
CH560254A5 (de) * 1972-11-10 1975-03-27 Rieter Ag Maschf
FR2232123A1 (en) * 1973-05-30 1974-12-27 Bretagne Atel Chantiers Winding gear drive unit - employs linear motor for low inertia and light weight
JPH0810976B2 (ja) * 1989-01-25 1996-01-31 ファナック株式会社 モータの液冷構造
EP0965394B1 (de) * 1998-04-07 2001-10-17 Maschinenfabrik Niehoff Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Antriebsregelung einer Ziehmaschine und Ziehvorrichtung
DE19919998A1 (de) * 1999-05-03 2000-11-09 Klaus Linek Selbsttätig aufwickelnde Kabeltrommel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1502669A1 (de) 2005-02-02
US20050056070A1 (en) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412584C3 (de)
EP1502669B1 (de) Drahtziehvorrichtung und Ziehscheibentrommel für eine Drahtziehvorrichtung
EP0243608B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines im wesentlichen vertikalen Bodenschlitzes
DE2825400C2 (de) Trennmaschine
EP0468168B1 (de) Getriebelose Antriebsmaschine für Aufzüge
WO1994006196A1 (de) Elektrische maschine
EP1618961B1 (de) Antriebsvorrichtung für Schneckenzentrifugen
DE1632286A1 (de) Schubzentrifuge
DE3326405A1 (de) Offenend-rotorspinnvorrichtung
DE102009012353B4 (de) Rollenmühle
DE102004027716A1 (de) Drahtziehvorrichtung und Ziehscheibentrommel für eine Drahtziehvorrichtung
WO1989004930A1 (fr) Agencement de pompe pour boites de vitesses
DE1628157C3 (de) Einrichtung zum Kuhlen eines ge kapselten Motorverdichters, insbesondere Klemkaltemaschine
EP0344399A1 (de) Dispergiermaschine
EP0454664A1 (de) Elektrische maschine mit vertikaler welle.
DE60208666T2 (de) Dekantierzentrifuge mit einem auf der trommel montierten getriebe
DE19511077A1 (de) Getriebelose Treibscheiben-Fördermaschine
DE4222094C2 (de) Treibscheiben-Schachtfördermaschine
EP0252341B1 (de) Kontinuierlich arbeitende Siebzentrifuge mit obenliegendem Antrieb
EP3659955A1 (de) Getriebelose permanentmagnet-synchronmaschine für einen aufzug
EP1844868B1 (de) Drahtziehvorrichtung
DE19905390C1 (de) Aufzugsantrieb mit elektrischem Antriebsmotor
DE102005041750A1 (de) Baukastensystem für einen Stirnradantrieb unterschiedlicher Leistung für Flurförderzeuge
DE3728213A1 (de) Zwirneinrichtung mit dreifacher drallerteilung
DE3117885C2 (de) Reisschleifmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050725

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070518

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161013

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 875012

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004015479

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2623508

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170711

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170616

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170717

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004015479

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20171218

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170623

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170623

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170623

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20040623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004015479

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20230628

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 20