EP1485566A1 - Rollabschluss mit sensoreinrichtung sowie berwachungsverfahren hierfür - Google Patents

Rollabschluss mit sensoreinrichtung sowie berwachungsverfahren hierfür

Info

Publication number
EP1485566A1
EP1485566A1 EP03720215A EP03720215A EP1485566A1 EP 1485566 A1 EP1485566 A1 EP 1485566A1 EP 03720215 A EP03720215 A EP 03720215A EP 03720215 A EP03720215 A EP 03720215A EP 1485566 A1 EP1485566 A1 EP 1485566A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wing
structures
roll
sensor
sensor unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03720215A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan HÖRMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Dissen
Original Assignee
Hoermann KG Dissen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Dissen filed Critical Hoermann KG Dissen
Publication of EP1485566A1 publication Critical patent/EP1485566A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6836Control using sensors sensing obstacle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6845Control using sensors sensing position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6872Control using counters to determine shutter position

Definitions

  • the invention relates to a roller closure with a wing that is movable for opening and closing, that is provided with a series of structures that follow one another at regular intervals along its extent as viewed in the direction of movement, and a sensor device for monitoring the wing movement that a stationary sensor unit provides Detect the wing.
  • the invention also relates to a monitoring method for this.
  • Such a roll termination and such a monitoring method are known from EP 0 808 985 A2.
  • the well-known roll finish has a roll armor as a wing, which is made up of individual mostly metallic rods. Due to the large number of rods articulated to one another, the structure of the roll armor surface is repeated at regular, namely the same, spacing. Roll degrees in this sense are e.g. B. Rolling gates, rolling gates or roller shutters.
  • the known roller shutter has a position sensor which detects the position of the wing on the basis of a rotation angle detection of a winding shaft connected to the roller shell.
  • the sensor device of the known roll closure has at least one sensor unit which is arranged in a stationary manner in the upper region of the movement path below the opening position and which detects whether the wing is present or not at this point and, on the basis thereof, emits a “YES / NO” signal.
  • a so-called closing edge safety device is also used on many building closures on the market, such as roller doors or other gates.
  • the closing edge of the end wing is provided with an elastically compressible strip, usually made of rubber. If the wing encounters an obstacle, the rubber strip is pressed in and a signal for switching off or reversing a drive device driving the wing is thereby generated. If, as in the prior art, the position of the closing edge of the wing is determined solely by means of the angle of rotation on the winding shaft, the following risks arise, for example:
  • a 4.5 m high and about 4 m wide roller door with closing edge safety device is configured so that it closes in a self-locking manner.
  • a truck with a 4.3 m high box body is in the opening that usually closes the roller door. Now someone accidentally presses the "Gate closed” button.
  • the roller shutter travels with the closing edge onto the roof of the vehicle.
  • a certain force is necessary.
  • the force increases with increasing length over which the rubber end profile must be deformed.
  • the rubber end profile must be deformed at least over this length
  • the weight of the approximately 50 cm long, hanging part of the roll armor is not sufficient for this. Therefore, the drive turns the winding shaft into the "gate closed" position. After that, almost the entire armored vehicle lies on the roof of the vehicle and the armored vehicle and vehicle are damaged. If the armored vehicle slips off the vehicle, it endangers people and other things.
  • the object of the invention is to provide a roller termination of the type mentioned at the outset, which can be operated more safely with an uncomplicated and simple construction. In addition, a simple, secure monitoring procedure for the roll closure is to be created.
  • the invention proposes a method for monitoring a roller closure with a wing that can be opened and closed and which is provided with a series of structures that follow one another at regular intervals along its extent as viewed in the direction of movement, which is characterized by counting the number of these structures, that pass a certain stationary point when the wing moves.
  • the invention proposes, for monitoring the wing movement, a sensor unit that can be used, for example, as a limit switch and is therefore referred to here as a sensor limit switch.
  • the sensor unit is a position transmitter for determining the opening height of a roller shutter, the roller shutter or curtain of which has a regular structure in the direction of movement, for example is composed of individual, for example metallic, rods. Roll degrees in this sense are B. roller shutters, rolling grilles or roller shutters.
  • the basic idea is not to detect the position of the closing edge via the angle of rotation on the winding shaft, as was customary hitherto, but rather by counting the bars or the like on the leaf-shaped structures which pass the sensor limit switch when opening or closing.
  • the sensor limit switch is preferably at about the same height as the lintel.
  • the advantage over the conventional way of determining the opening height of the roller closure is that there is a reliable relationship between the position of the closing edge and the number of bars counted. There is no such close relationship between the position of the closing edge and the angle of rotation on the winding shaft. Structures are preferably recorded and counted which, in the case of rolling gates or the like, are already repetitive at regular, in particular equal, intervals along the direction of movement due to the large number of bars.
  • the sensor unit preferably has at least one sensor that detects the presence or absence of a wing structure in the near field of the sensor in order to generate a counting pulse.
  • the sensor could emit a signal when detecting a bar or a joint between the bars.
  • this function can be achieved by very different types of sensors and detection principles.
  • the at least one sensor is designed to detect an elevation or depression formed on the wing. The sensor is therefore suitable for the direct detection of existing recurring structures such as the bars themselves, elevations on the same or the joints between the bars.
  • the wing is preferably a roll armor or curtain, which is formed by a series of rods that can be wound on a winding shaft and that have or form the structures.
  • Roller shutters are particularly suitable for the invention since they have recurring structures at short intervals.
  • the stationary sensor unit is preferably suitable for counting the bars passing by it. If the rods are made wholly or partly of a metallic material, they can be detected by a capacitive or inductive sensor for counting.
  • the at least one sensor is then preferably suitable for reliably detecting the presence of metallic objects at a certain distance, preferably between 5 and 15 mm.
  • the sensor unit enables the formation of a functionally reliable position determination device which determines the position of the closing edge of the wing on the basis of the number of structures passed by the sensor device.
  • the position determination device further preferably has a time measuring device for measuring the time between the detection of successive structures. It can be used to form an interpolarization device that interpolates the current position between the structures by measuring the time that has currently elapsed after passing the last structure.
  • the interpolarization device can also take into account a change in the speed of the wing movement that occurs when the wing is wound or unwound onto a winding roller.
  • the position determining device can, if the length of the time interval between the detection of successive structures in the course of a leaf movement depends on the position of the leaf - as is the case, for example, with evenly driven roller doors due to the effective radius of the winding shaft changing in the course of movement - and is preferably a continuously monotonous function of the position of the wing, by measuring the time interval between the detection of successive structures and assigning the corresponding value of the wing position to determine the current wing position.
  • an absolute encoder for the wing position can also be formed.
  • the sensor unit is further preferably suitable for detecting the direction of movement of the wing. This can be done in a number of ways. For example, it is provided that the sensor unit has two sensors for detecting the passing structures, which are offset from one another in the direction of movement by a distance that is smaller than the distance of the structures on the wing. Based on the time interval between the counting pulses supplied by the sensors, conclusions can then be drawn about the direction of movement.
  • the sensor unit can also be used as a position transmitter for a manually operated closure.
  • a drive device for driving a winding shaft connected to the wing and a control device for controlling the movement of the wing.
  • the control device can then carry out the control depending on the number of structures passed by the sensor unit.
  • the control device can monitor and stop the drive device when the sensor unit supplies numerical values that do not match the movement of the drive device.
  • the sensor unit supplements a closing edge safety device or can even replace it.
  • the sensor unit can also be used as a sensor limit switch for detecting whether the wing is in at least one of its end positions.
  • the sensor unit at the camber or at approximately the same height as the camber of the roller closure or just below the camber or in any case below the start of the guide rail section and below the maximum height for the furthest Open position is fixed stationary. In this position, the sensor limit switch can also be used to detect the upper end position of the roller shutter. It is further preferred that the sensor unit is suitable for separately detecting the closing edge of the wing.
  • the closing edge detection can be used on the one hand to determine that the sash has opened to the maximum and the drive should not be moved any further in the opening direction, and on the other hand it can also be used to adjust and calibrate the position determination, ie to assign the counter reading to a certain sash position.
  • the sensor unit is also suitable for emitting a signal which indicates the absence of the wing, it can additionally fulfill the functions of the scanning device mentioned in EP 0 808 985 A2 - to which reference is made for further details.
  • the sensor could be designed like a proximity sensor, which emits a different signal depending on how far the surface of the wing is away from it.
  • Joints between the bars or short other approaches or distances to the wing surface would result in a first signal that can be used in whole or in part (for example on a signal edge) as a counting pulse.
  • the complete absence of the wing would produce a different signal level than the structures or the "normal" surface of the wing.
  • the presence or absence of the wing can also be indicated by a simultaneous response of two sensors that are offset in the direction of movement.
  • the absolute position of a wing with the movement speed dependent on the wing position can also be determined purely by measuring the distance between two counting pulses or the counting frequency. This is preferably done by determining the length of the time intervals between the detection of successive structures or the frequency with which successive structures are detected as a function of the wing position and detecting the current wing position by measuring the time interval or the frequency and selecting the one measured Value corresponding wing position.
  • the relationship between the wing position and the interval length or frequency can be determined, for example, during a learning trip or by calculation.
  • Figure 1 is a plan view of a roller shutter according to the invention in the form of a driven roller door.
  • FIG. 2 shows an exemplary signal curve of a sensor limit switch used in the roll termination according to FIG. 1 in the course of the opening movement of the roll termination;
  • Fig. 3 shows an exemplary signal curve of the sensor limit switch in the course of
  • roller door 1 shows a roller door 1 as an example of a roller shutter.
  • the roller door 1 has a roll armor 3 constructed from individual bars 2.
  • the roll armor 3 can be wound onto a winding shaft 4.
  • a drive device 5 with a motor 6 drives the winding shaft 4 mounted at the other end on a bearing 7.
  • the drive device 5 is controlled by a controller 8.
  • the roll armor 3 is laterally guided vertically in guide rails 9.
  • a sensor unit 11 of a sensor device 12 is fastened in a stationary manner below the upper end of the guide rails 9, here just above the lower edge 10 of the lintel.
  • the sensor unit which is referred to below as the sensor limit switch (SES) 11 and is used to monitor the end of a roll, is described in more detail below.
  • the sensor limit switch 11 serves as a position sensor for determining the opening height of a roller shutter, the roller armor 3 or curtain of which is constructed here from individual metallic bars 2. Roll degrees in this sense are e.g. B. the roller shutter 1, rolling grille or roller shutter.
  • the sensor limit switch makes it possible to detect the position of a closing edge 13 not — as was previously the case — via the angle of rotation on the winding shaft 4, but rather by counting the bars 3 that pass the sensor limit switch 11 when opening or closing.
  • the sensor limit switch 11 is approximately at the same level as the lintel.
  • the sensor limit switch 11 has two inductive or capacitive sensors arranged one above the other at a distance of 10 mm to 20 mm (not shown in more detail).
  • the sensors can reliably detect the presence of metallic objects at a distance between 5 mm and 15 mm. Since there are joints 14 between the bars 3 of the roller door 1 or roller shutter, the number of joints 14 which are guided past the sensor limit switch 11 can be determined with the sensor limit switch 11. The same applies to a rolling grille (not shown).
  • the joints 14 can be recognized independently of the speed which is customary for roll closures.
  • the joints 14 form structures which can be detected by the sensors and are here repeatedly formed at the same intervals A joint e (extension of the bars 2) in the direction of movement on the roller shutter 3.
  • the two sensors are mounted at different heights, they are offset from one another with respect to the direction of movement of the joints 14. If this offset is significantly smaller than the joint spacing A joint , the sensor limit switch 11 can detect the direction of movement of the roller shutter 3 or the roller grille curtain.
  • time interval 7 The time interval between two successive pulses 24 is referred to as time interval 7.
  • FIG. 3 shows the signal curve, plotted against time, of the two sensors when the roll closure is closed, corresponding reference numerals as in FIG. 2 being used.
  • the SES 11 determines the position of the closing edge 13. Since the joints 14 are spaced approximately between 105 mm and 50 mm, it may be that the accuracy for the end positions “gate open” and “gate closed” is not always sufficient for a safe limit switch. It is therefore provided here that the SES 11 Terpolarisations adopted which interpolates the position between the joints 14 by measuring the time t that has elapsed after passing the last joint 14.
  • R a outer radius of the winding shaft 4
  • d thickness of the roller shutter bars 2
  • L length of the wound part of the roll armor 3.
  • the time interval T is inversely proportional to the speed of the closing edge 13.
  • the speed is proportional to the wire radius with a constantly rotating winding shaft
  • the time interval 7 ⁇ always corresponds to the distance A joint between two joints 14. If the time interval depending on the opening height L is known, the position of the closing edge 13 can be linearly interpolated. However, the SES 11 can automatically determine the length of the T t with greater accuracy within a “learning trip” (in a dead man's circuit) by measuring the time intervals 7) between the signals 24 that the SES 11 generates when the joints 14 pass. The SES 11 stores the length of the time intervals in the controller 8 or in a memory in the SES 11 itself.
  • a combination of measuring the relative change in the interval length during a learning trip and the respectively current measurement of the previous time interval is possible even more precisely.
  • the SES 11 can thus linearly interpolate the position of the closing edge 13 between the detection of two joints by measuring the time after passing the last joint 14 by means of a time measuring device. If the rotational speed of the winding shaft 4 changes due to the different load, this is taken into account by measuring the previous interval. That is why the SES 13 will be able to position the closing edge with an accuracy of ⁇ 5 mm.
  • each opening width L aUf can be assigned a specific interval length T and vice versa. If you solve the formula (2) after the opening width U uf , you get:
  • each time run T * can also be assigned to the opening width L aUf determined on the basis of the counter reading i during operation and can be stored. During the next run, an at least rough assignment of an opening width can then be made to the measured T using these previously taught-in values.
  • the interpolarization device, a time measuring device and an absolute value transmitter device which perform the functions mentioned above, can be implemented by hardware or software circuits on or in a circuit board or a chip on the sensor limit switch 11.
  • the SES 11 is attached in the vicinity of the lower edge 10 of the lintel in such a way that when it is opened up to the upper end position (“gate open”) the metallic part of a closing profile 15 having the closing edge 13 extends beyond the SES 11 in the case of a roller shutter 1, the signal "1" is only in the "door open” position of both inductive sensors of the SES 11. This position therefore serves as the reference position.
  • the SES 11 can be attached in such a way that both inductive sensors only generate the signal "1" when the roller grille is fully open.
  • the SES 11 interacts with the controller 8 in such a way that it can take over the function of the limit switch and the safety limit switch.
  • the SES 11 can fulfill the safety function in the case of a high, wide and level obstacle in the opening as follows: If the controller 8 (or the SES 11) expects a further pulse 24, but the SES 11 does not send a pulse because the Rolpanzer 3 is prevented from running into the guide rails, the controller 8 (or the SES 11) "recognizes” this and switches off the drive 5 (or the SES 11 sends a stop signal to the controller 8).
  • the SES 11 fulfills in a very simple manner: if, for example, 45 joints 14 between the "gate closed” and “gate open” positions two profiles or bars 2 must pass the SES 11, this is the case even in the presence of an ice layer. If there is ice, the winding shaft 4 will only rotate less often during opening.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rollabschluss (1) mit einem zum Öffnen und Schliessen beweglichen Flügel (3), der entlang seiner in Bewegungsrichtung gesehenen Ausdehnung mit einer Reihe von in regelmässigen Abständen aufeinanderfolgenden Strukturen (2, 14) versehen ist, und einer Sensoreinrichtung (12) zur Überwachung der Flügelbewegung, die eine stationäre Sensoreinheit (11) zum Erfassen des Flügels (3) aufweist. Um den Rollabschluss bei einfachem Aufbau sicherer betreibbar zu gestalten wird vorgeschlagen, dass die stationäre Sensoreinheit (11) zum Zählen der an ihr vorbeifahrdenden Strukturen (2, 14) des Flügels (3) ausgebildet ist.

Description

ROLLABSCHLUSS MIT SENSOREINRICHTUNG SOWIE UBERWACHUNGSVER- FAHREN HIERFÜR
Die Erfindung betrifft einen Rollabschluss mit einem zum Öffnen und Schließen bewegi- chen Flügel, der entlang seiner in Bewegungsrichtung gesehenen Ausdehnung mit einer Reihe von in regelmäßigen Abständen aufeinanderfolgenden Strukturen versehen ist, und einer Sensoreinrichtung zur Überwachung der Flügelbewegung, die eine stationäre Sen- soreinheit zum Erfassen des Flügels aufweist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Überwachungsverfahren hierfür.
Ein solcher Rollabschluss und ein solches Überwachungsverfahren sind aus der EP 0 808 985 A2 bekannt. Der bekannte Rollabschluss hat als Flügel einen Rollpanzer, der aus einzelnen meist metallischen Stäben aufgebaut ist. Durch die Vielzahl aneinander angelenkter Stäbe wiederholt sich die Struktur der Rollpanzeroberfläche in regelmäßigem, nämlich hier gleichem, Abstand. Rollabschlüsse in diesem Sinn sind z. B. Rolltore, Rollgt- ter oder Roll-Laden. Der bekannte Rollabschluss hat als Teil einer Sensoreinrichtung einen Positionsgeber, der anhand einer Drehwinkelerfassung einer mit dem Rollpanzer ver- bundenen Wickelwelle die Position des Flügels erfasst. Außerdem hat die Sensoreinrichtung des bekannten Rollabschlusses wenigstens eine im oberen Bereich der Bewegungsstrecke unterhalb der Öffnungslage stationär angeordnete Sensoreinheit, die erfasst, ob der Flügel an dieser Stelle vorhanden oder nicht vorhanden ist, und aufgrund dessen ein „JA/NEIN"-Signal abgibt.
An vielen auf den Markt befindlichen Gebäudeabschlüssen, wie Rolltoren oder sonstigen Toren, ist auch eine sogenannte Schließkantensicherung im Einsatz. Hierzu ist die Schließkante des Abschlussflügels mit einer elastisch eindrückbaren Leiste, meist aus Gummi versehen. Läuft der Flügel auf ein Hindernis auf, so wird die Gummileiste einge- drückt und hierdurch ein Signal zum Abschalten oder Reversieren einer den Flügel antreibenden Antriebseinrichtung erzeugt. Wenn die Position der Schließkante des Flügels wie im Stand der Technik allein mit Hilfe des Drehwinkels an der Wickelwelle bestimmt wird, ergeben sich beispielsweise folgende Risiken:
• Ein 4,5 m hohes und etwa 4 m breites Rolltor mit Schließkantensicherung (SKS) ist so konfiguriert, dass es in Selbsthaltung schließt. Ein LKW mit einem 4,3 m hohen Kastenaufbau steht in der Öffnung, die das Rolltor gewöhnlich abschließt. Jetzt betätigt jemand versehentlich den Drucktaster „Tor zu".
Das Rolltor fährt mit der Schließkante auf das Dach des Fahrzeugs. Um das Gummi-Abschlussprofil so weit zu verformen, dass die SKS das Signal „Hindernis! Stopp!" sendet, ist eine gewisse Kraft notwendig. Dabei wächst die Kraft mit zunehmender Länge, über die das Gummi-Abschlussprofil verformt werden muss. Bei dem etwa 2,5 m breiten Dach des Fahrzeugs muss das Gummi- Abschlussprofil mindestens über diese Länge verformt werden. Dazu reicht die Gewichtskraft des etwa 50 cm langen, herabhängenden Teils des Rollpanzers nicht aus. Daher dreht der Antrieb die Wickewelle in die Position „Tor zu". Danach liegt fast der gesamte Rollpanzer auf dem Dach des Fahrzeugs und Rollpanzer und Fahrzeug sind beschädigt. Wenn der Rollpanzer vom Fahrzeug rutscht, gefährdet er Personen und weitere Sachen.
• In Hallen mit höherer Luftfeuchtigkeit kann sich im Winter auf der Innenfläche des Rollpanzers eine Eisschicht bilden. Dadurch entsteht beim Aufwickeln des Rollpanzers ein größerer Ballendurchmesser. Das bedeutet, dass der Antrieb mit jeder weiteren Umdrehung (oder Lage) etwas mehr Rollpanzer-Länge aufwickelt als wenn der Rollpanzer frei von Eis wäre.
Vorausgesetzt, das Rolltor benötigt bei eisfreiem Rollpanzer 4,5 Umdrehungen an der Wickelwelle, um die Schließkante aus der Stellung „Tor zu" in die Stellung „Tor auf" zu fahren. Bei Eisbefall sind jedoch nur genau 4 Umdrehungen notwendig. Auch in diesem Fall wird der Antrieb die Wickelwelle beim Öffnen des Rolltors 4,5- mal drehen. Mit der letzten halben Umdrehung reißt der Antrieb den Rollpanzer aus den Führungsschienen heraus. Beim Schließen findet der Rollpanzer nicht wieder in die Führungsschienen. Dadurch kann der Rollpanzer nach hinten überschlagen und Personen und Sachen gefährden. In jedem Fall hängt der Rollpanzer neben den Führungsschienen und kann die Öffnung daher nicht bestimmungsgemäß abschließen. Aufgabe der Erfindung ist, es Rollabschluss der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei unkompliziertem und einfachem Aufbau sicherer betreibbar ist. Außerdem soll ein einfaches, sicheres Überwachungsverfahren für den Rollabschluss geschaffen werden.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Rollabschluss der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die stationäre Sensoreinheit zum Zählen der an ihr vorbeifahrenden Strukturen des Flügels ausgebildet ist.
Weiter schlägt die Erfindung ein Verfahren zum Überwachen eines Rollabschlusses mit einem zum Öffnen und Schließen beweglichen Flügel, der entlang seiner in Bewegungsrichtung gesehenen Ausdehnung mit einer Reihe von in regelmäßigen Abständen aufeinanderfolgenden Strukturen versehen ist, vor, das gekennzeichnet ist durch Zählen der Anzahl dieser Strukturen, die bei einer Flügelbewegung an einem bestimmten stationären Punkt vorbeifahren.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
In bevorzugter Ausgestaltung schlägt die Erfindung zur Überwachung der Flügelbewegung eine zum Beispiel als Endschalter verwendbare, und daher hier als Sensor- Endschalter bezeichnete Sensoreinheit vor. Die Sensoreinheit ist ein Positionsgeber zur Bestimmung der Öffnungshöhe eines Rollabschlusses, dessen Rollpanzer oder Behang in Bewegungsrichtung eine regelmäßige Struktur aufweist, beispielsweise aus einzelnen, zum Beispiel metallischen, Stäben aufgebaut ist. Rollabschlüsse in diesem Sinn sindz. B. Rolltore, Rollgitter oder Roll-Laden.
Grundgedanke ist, die Position der Schließkante nicht - wie bisher üblich - über den Drehwinkel an der Wickelwelle zu erfassen, sondern über das Zählen der Stäbe oder dergleichen am Flügel ausgebildeten Strukturen, die beim Öffnen oder Schließen an dem Sensor-Endschalter vorbeifahren. Der Sensor-Endschalter liegt vorzugsweise etwa auf gleicher Höhe wie der Sturz. Der Vorteil gegenüber der herkömmlichen Art, die Öffnungshöhe des Rollabschlusses zu bestimmen, besteht darin, dass es eine zuverlässige Beziehung gibt zwischen der Position der Schließkante und der Anzahl der gezählten Stäbe. Eine solch enge Beziehung ist nicht gegeben zwischen der Position der Schließkante und dem Drehwinkel an der Wickelwelle. Erfasst und gezählt werden dabei bevorzugt Strukturen, die bei Rolltoren oder dergleichen aufgrund der Vielzahl von Stäben ohnehin sich in regelmäßigen, insbesondere gleichen, Abständen entlang der Bewegungsrichtung wiederholend vorhanden sind. Dadurch ist für die Sensoreinheit keine Veränderung am Flügel notwendig. Die Sensoreinheit weist be- vorzugt wenigstens einen Sensor auf, der die Anwesenheit oder Abwesenheit einer Flügelstruktur im Nahfeld des Sensors erfasst, um einen Zählimpuls zu erzeugen. Beispielsweise könnte der Sensor beim Erfassen eines Stabes oder einer Fuge zwischen den Stäben ein Signal aussenden. Offensichtlich kann diese Funktion durch ganz unterschiedliche Sensorarten und Erfassungsprinzipien erzielt werden. Es ist bevorzugt, dass der we- nigstens eine Sensor zum Erfassen einer an dem Flügel ausgebildeten Erhebung oder Vertiefung ausgebildet ist. Der Sensor ist damit zum direkten Erfassen vorhandener wiederkehrender Strukturen wie die Stäbe selbst, Erhebungen an denselben oder der Fugen zwischen den Stäben geeignet Es ist aber auch denkbar, zum Zwecke der Überwachung durch die Sensoreinheit eigens regelmäßig wiederkehrende Strukturen am Flügel vorzu- sehen, beispielsweise in Form von Erhebungen und/oder Vertiefungen oder in Form von durch Sensoren erfassbare Markierungen, beispielsweise Farb-Striche oder dergleichen bei Verwendung optischer Sensoren.
Der Flügel ist bevorzugt ein Rollpanzer oder Behang, der durch eine Reihe von auf einer Wickelwelle aufwickelbaren, die Strukturen aufweisenden oder bildenden Stäben gebildet ist. Rollabschlüsse sind für die Erfindung besonders geeignet, da sie in kurzen Abständen wiederkehrende Strukturen aufweisen. Andererseits treten gerade bei Rollabschlüssen die genannten Risiken auf. Das erfindungsgemäße Prinzip zur Verwirklichung eines Positionsgebers ist aber auch auf andere Abschlussarten übertragbar. Die stationäre Sensor- einheit ist bevorzugt zum Zählen der an ihm vorbeifahrenden Stäbe geeignet. Wenn dabei die Stäbe ganz oder teilweise aus einem metallischen Material gebildet sind, können sie durch einen kapazitiven oder induktiven Sensoren zum Zählen erfasst werden. Der wenigstens eine Sensor ist dann bevorzugt zum sicheren Erkennen der Anwesenheit metallischer Gegenstände in einem bestimmten Abstand, vorzugsweise zwischen 5 und 15 mm, geeignet.
Die Sensoreinheit ermöglicht die Bildung einer funktionssicheren Positionsbestimmungseinrichtung, die anhand der von der Sensoreinrichtung erfassten Anzahl von vorbeigefahrenen Strukturen die Position der Schließkante des Flügels ermittelt. Die Positionsbe- Stimmungseinrichtung weist weiter bevorzugt eine Zeitmesseinrichtung zum Messen der Zeit zwischen der Erfassung aufeinanderfolgender Strukturen auf. Damit lässt sich zum einen eine Interpolarisationseinrichtung bilden, die die aktuelle Position zwischen den Strukturen durch Messen derjenigen Zeit interpoliert, die aktuell nach Passieren der letzten Struktur verstrichen ist. Auch kann die Interpolarisationseinrichtung eine sich beim Auf- oder Abwickeln des Flügels auf eine Wickelrolle ergebende Änderung der Geschwin- digkeit der Flügelbewegung berücksichtigen. Zum anderen kann die Positionsbestimmungseinrichtung dann, wenn die Länge des Zeitintervalls zwischen der Erfassung aufeinanderfolgender Strukturen im Verlauf einer Flügelbewegung abhängig von der Position des Flügels ist - wie dies zum Beispiel bei gleichmäßig angetriebenen Rolltoren aufgrund des sich im Bewegungsverlauf ändernden Wirkradius der Wickelwelle der Fall ist - und vorzugsweise eine stetig monotone Funktion der Position des Flügels ist, durch Messen des Zeitintervalls zwischen der Erfassung aufeinanderfolgender Strukturen und Zuordnung des hierzu passenden Werts der Flügelposition die aktuelle Flügelposition ermitteln. Auf diese Weise lässt sich gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung auch ein Absolutwertgeber für die Flügelposition bilden.
Weiter bevorzugt ist die Sensoreinheit zum Erkennen der Bewegungsrichtung des Flügels geeignet. Dies kann auf verschiedene Art und Weise verwirklicht werden. Zum Beispiel ist vorgesehen, dass die Sensoreinheit zwei Sensoren zum Erfassen der vorbeifahrenden Strukturen aufweist, die in Bewegungsrichtung zueinander in einem Abstand versetzt sind, der kleiner ist als der Abstand der Strukturen an dem Flügel. Aufgrund des zeitlichen Abstandes zwischen den durch die Sensoren gelieferten Zählimpuise kann man dann Rückschlüsse auf die Bewegungsrichtung ziehen.
Die Sensoreinheit ist zwar im Prinzip auch bei einem manuell zu betätigenden Abschluss als Positionsgeber verwendbar. Die größten Vorteile bietet sie aber bei gemeinsamer Verwendung mit einer Antriebseinrichtung zum Antreiben einer mit dem Flügel verbundenen Wickelwelle und einer Steuereinrichtung zum Steuern der Bewegung des Flügels. Die Steuereinrichtung kann dann die Steuerung in Abhängigkeit der von der Sensoreinheit gezählten Anzahl von vorbeigefahrenen Strukturen durchführen. Beispielsweise kann die Steuereinrichtung die Antriebseinrichtung überwachen und stillsetzen, wenn die Sensoreinheit Zahlenwerte liefert, die nicht zur Bewegung der Antriebseinrichtung passen. Auf diese Weise ergänzt die Sensoreinheit eine Schließkantensicherung oder kann sie sogar ersetzen. Wie oben bereits erwähnt, lässt sich die Sensoreinheit auch als Sensor- Endschalter zum Erfassen, ob sich der Flügel in wenigstens einer seiner Endstellungen befindet, einsetzen. Um den Flügel auf seinem gesamten Lauf überwachen zu können, ist bevorzugt, dass die Sensoreinheit an dem Sturz oder etwa auf gleicher Höhe wie der Sturz des Rollabschlusses oder kurz unterhalb des Sturzes oder jedenfalls unterhalb des Beginns der Führungsschienenstrecke und unterhalb der maximalen Höhe für die weiteste Offenstellung statio- när befestigt ist. Bei dieser Lage lässt sich der Sensor-Endschalter auch zur Erfassung der oberen Endstellung des Rollpanzers einsetzen. Weiter ist bevorzugt, dass die Sensoreinheit zum gesonderten Erfassen der Schließkante des Flügels geeignet ist. Die Schließkantenerfassung kann einerseits zum Feststellen, dass sich der Flügel maximal geöffnet hat und der Antrieb nicht weiter in Öffnungsrichtung bewegt werden sollte, ande- rerseits auch zum Abgleich und zum Eichen der Positionsbestimmung, also zum Zuordnen des Zählerstandes zu einer bestimmten Flügelposition verwendet werden. Wenn die Sensoreinheit auch zum Abgeben eines Signals, das die Abwesenheit des Flügels anzeigt, geeignet ist, kann sie zusätzlich die Funktionen der in der EP 0 808 985 A2- auf die für weitere Einzelheiten verwiesen wird - erwähnten Abtastvorrichtung erfüllen. Der Sensor könnte beispielsweise wie ein Näherungssensor ausgebildet sein, der je nachdem, wie weit die Oberfläche des Flügels von ihm weg ist, ein unterschiedliches Signal abgibt. Fugen zwischen den Stäben oder kurze sonstige Annäherungen oder Entfernungen der Flügeloberfläche würden ein erstes Signal ergeben, das ganz oder teilweise (zum Beispiel an einer Signalflanke) als Zählimpuls verwendbar ist. Völlige Abwesenheit des Flügels würde eine andere Signalhöhe als die Strukturen oder die „normale" Oberfläche des Flügels erzeugen. Die An- oder Abwesenheit des Flügels kann auch durch ein gleichzeitiges Ansprechen zweier in Bewegungsrichtung zueinander versetzter Sensoren angezeigt werden.
Mit dem Prinzip des Zählens von in regelmäßigen Abständen aufeinanderfolgend wiederkehrenden Strukturen kann auch die absolute Position eines Flügels mit von der Flügelposition abhängiger Bewegungsgeschwindigkeit rein durch Messen des Abstandes zwischen zwei Zählimpulsen bzw. der Zählfrequenz bestimmt werden. Dies erfolgt bevorzugt durch Bestimmen der Länge der Zeitintervalle zwischen der Erfassung aufeinanderfd- gender Strukturen oder der Frequenz, mit welcher aufeinanderfolgende Strukturen erfasst werden, in Abhängigkeit von der Flügelposition und Erfassen der aktuellen Flügelposition durch Messen des Zeitintervalls bzw. der Frequenz und Auswählen der dem gemessenen Wert entsprechenden Flügelposition. Die Abhängigkeit zwischen der Flügelposition und der Intervalllänge bzw. der Frequenz lässt sich zum Beispiel im Zuge einer Lernfahrt oder durch Berechnung ermitteln. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Rollabschluss in Form eines angetriebenen Rolltores; und
Fig. 2 ein- beispielhafter Signalverlauf eines bei dem Rollabschluss nach Fig. 1 verwendeten Sensor-Endschalters im Zuge der Öffnungsbewegung des Rollabschlusses; und
Fig. 3 ein beispielhafter Signalverlauf des Sensor-Endschalters im Zuge der
Schließbewegung des Rollabschlusses.
Die Fig. 1 zeigt ein Rolltor 1 als Beispiel für einen Rollabschluss. Das Rolltor 1 hat als be- weglichen Flügel einen aus einzelnen Stäben 2 aufgebauten Rollpanzer 3. Der Rollpanzer 3 ist auf eine Wickelwelle 4 aufwickelbar. Eine Antriebseinrichtung 5 mit einem Motor 6 treibt die anderenends an einem Lager 7 gelagerte Wickelwelle 4 an. Die Antriebseinrichtung 5 wird durch eine Steuerung 8 gesteuert. Der Rollpanzer 3 ist seitlich in Führungsschienen 9 vertikal geführt. Unterhalb des oberen Endes der Führungsschienen 9, hier kurz oberhalb der Unterkante 10 des Sturzes ist eine Sensoreinheit 11 einer Sensoreinrichtung 12 stationär befestigt.
Anhand des Beispiels des Rolltores 1 wird im folgenden die nachstehend als Sensor- Endschalter (SES) 11 bezeichnete Sensoreinheit, die zur Überwachung eines Rollab- Schlusses dient, näher beschrieben. Der Sensor-Endschalter 11 dient als Positionsgeber zur Bestimmung der Öffnungshöhe eines Rollabschlusses, dessen Rollpanzer 3 oder Behang hier aus einzelnen metallischen Stäben 2 aufgebaut ist. Rollabschlüsse in diesem Sinn sind z. B. das Rolltor 1 , Rollgitter oder Roll-Laden.
Der Sensor-Endschalter ermöglicht es, die Position einer Schließkante 13 nicht- wie bisher üblich - über den Drehwinkel an der Wickelwelle 4 zu erfassen, sondern über das Zählen der Stäbe 3, die beim Öffnen oder Schließen an dem Sensor-Endschalter 11 vorbeifahren. Der Sensor-Endschalter 11 liegt hier etwa auf gleicher Höhe wie der Sturz.
Der Sensor-Endschalter 11 hat zwei in einem Abstand von 10 mm bis 20 mm übereinander angeordnete induktive oder kapazitive Sensoren (nicht näher dargestellt). Die Sensoren können die Anwesenheit metallischer Gegenstände in einem Abstand zwischen 5 mm und 15 mm sicher erkennen. Da zwischen den Stäben 3 des Rolltors 1 oder Roll-Ladens Fugen 14 liegen, lässt sich mit dem Sensor-Endschalter 11 die Zahl der Fu- gen 14 bestimmen, die an dem Sensor-Endschalter 11 vorbeigeführt werden. Das gleiche gilt für ein Rollgitter (nicht dargestellt).
Dabei gelingt das Erkennen der Fugen 14 unabhängig von der bei Rollabschlüssen üblichen Geschwindigkeit. Die Fugen 14 bilden durch die Sensoren erfassbare Strukturen, die hier in stets gleichen Abständen AFuge (Ausdehnung der Stäbe 2) in Bewegungsrichtung sich wiederholend am Rollpanzer 3 ausgebildet sind.
Wenn die beiden Sensoren in unterschiedlicher Höhe angebracht sind, sind sie in Bezug auf die Bewegungsrichtung der Fugen 14 gegeneinander versetzt. Wenn dieser Versatz deutlich kleiner ist als der Fugenabstand AFuge, kann der Sensor-Endschalter 1 1 die Be- wegungsrichtug des Rollpanzers 3 bzw. des Rollgitter-Behangs erkennen.
Beide Sensoren zeigen an die
• Anwesenheit von Metall, indem sie das Signal 0 erzeugen und • Abwesenheit von Metall, indem sie das Signal 1 erzeugen
In Fig. 2 ist der Signalverlauf, über der Zeit aufgetragen, der beiden Sensoren beim Öf- nen des Rollabschlusses wiedergegeben. Mit 20 ist der Signalverlauf des unteren Sensors und mit 22 der Signalverlauf des oberen Sensors bezeichnet. Die Impulse 24 geben die Erfassung einer Fuge 14 an. Der zeitliche Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Impulsen 24 ist als Zeitintervall 7 bezeichnet.
In Fig. 3 ist der Signalverlauf, über der Zeit aufgetragen, der beiden Sensoren beim Schließen des Rollabschlusses wiedergegeben, wobei entsprechende Bezugszeichen wie bei Fig. 2 verwendet werden.
Der SES 11 bestimmt durch Zählen der Fugen 14 die Position der Schließkante 13. Da die Fugen 14 etwa zwischen 105 mm und 50 mm beabstandet sind, kain es sein, dass die Genauigkeit für die End-Positionen „Tor auf" und „Tor zu" für eine sichere Endabschal- tung nicht in jedem Falle ausreicht. Daher ist hier vorgesehen, dass der SES 11 eine In- terpolarisationseinrichtung aufweist, die die Position zwischen den Fugen 14 durch Messen der Zeit t interpoliert, die nach Passieren der letzten Fuge 14 verstrichen ist.
Mit dem Durchmesser des aufgewickelten Teils des Rollpanzers 3 ändert sich beim Öffnen oder Schließen auch das Zeitintervall T zwischen dem Passieren einer Fuge und der nächsten. Der Wirkradius R ,, mit dem der Antrieb den Rollpanzer aufwickelt, wächst
(beim Öffnen des Rolltors) mit der Öffnungshöhe. Der folgende Formel (1) gibt diesen Zusammen in hinreichend guter Näherung wieder:
Formel (1) R + d mit: R = Wirkradius,
Ra = Außenradius der Wickelwelle 4, d = Dicke der Rolltorstäbe 2 und
L = Länge des aufgewickelten Teils des Rollpanzers 3.
Das Zeitintervall T ist umgekehrt proportional zur Geschwindigkeit der Schließkante 13. Die Geschwindigkeit ist bei konstant drehender Wickelwelle proportional dem Wir adius
R ,. Darum gilt:
Formel (2)
Mit: k = Korrekturfaktor für den speziellen Querschnitt der Rolltorstä- be 2 und
AFugs = der konstante Abstand zwischen je zwei Fugen 14.
Die Zeitintervalle Ts mit i = \ bis n zwischen je zwei Fugen 14 werden mit zunehmender Öffnungshöhe also kürzer.
Das Zeitintervall 7} entspricht immer dem Abstand AFuge zwischen zwei Fugen 14. Wenn also das Zeitintervall in Abhängigkeit von der Öffnungshöhe Lauf bekannt ist, lässt sich die Position der Schließkante 13 linear interpolieren. Der SES 11 kann die Länge der Tt mit größerer Genauigkeit jedoch selbsttätig innerhalb einer „Lernfahrt" (in Totmann-Schaltung) ermitteln, indem er die Zeitintervalle 7) zwischen den Signalen 24 misst, die der SES 11 bei Passieren der Fugen 14 erzeugt. Die Länge der Zeitintervalle legt der SES 11 in der Steuerung 8 oder in ehern Speicher im SES 11 selbst ab.
Eine andere Möglichkeit der linearen Interpolation, bietet das Messen des jeweils vorigen Zeitintervalls Tu , da die Länge von Intervall Tu zu Intervall T* sich nur wenig ändert.
Noch genauer ist eine Kombination aus Messung der relativen Änderung der Intervall- Länge während einer Lernfahrt und der jeweils aktuellen Messung des vorigen Zeitintervalls möglich.
Damit kann der SES 11 die Position der Schließkante 13 zwischen der Erfassung zweier Fugen linear interpolieren, indem er mittels einer Zeitmesseinrichtung die Zeit nach Passieren der jeweils letzten Fuge 14 misst. Wenn die Drehgeschwindigkeit der Wickelwelle 4 sich durch die unterschiedliche Last ändert, wird dies durch das Messen des vorigen Intervalls berücksichtigt. Darum wird der SES 13 die Schließkante auf± 5 mm genau positionieren können.
Aus dem vorstehenden und insbesondere der Formel (2) ergibt sich auch eine weitere Möglichkeit der Positionsbestimmung mittels des Sensor-Endschalters 11. Gemäß Formel (2) ist die Länge des Zeitintervalls T eine (streng monotone) Funktion der Öffnungsweite Lauf. Bei ansonsten gleichbleibenden Bedingungen und einem im wesentlichen gleichmä- ßigen Antrieb der Wickelwelle lässt sich jeder Öffnungsweite LaUf eine bestimmte Intervalllänge T zuordnen und umgekehrt. Löst man die Formel (2) nach der Öffnungsweite Uuf auf, dann erhält man:
Formel (3) L auf , = — d -R„2
Wenn der Sensor-Endschalter 11 also zwischen zwei Impulsen 24 ein bestimmtes Zeitintervall T misst, so kann er nach dieser Formel die Öffnungsweite Lauf und damit die Position absolut ermitteln. In der Praxis kann auch hier eine Lernfahrt durchgeführt werden, um die Änderung von T mit der Öffnungsweite zu ermitteln. Auf diese Weise können auch Einflüsse der Last auf die Wickelwellengeschwindigkeit einfließen. Auch kann im Betrieb bei jedem zuvor durchgeführten Lauf eine Zuordnung von jedem Zeitintervall T* zu der jeweils anhand des Zählerstandes i festgestellten Öffnungsweite LaUf erfolgen und aktuell abgespeichert werden. Beim nächsten Lauf kann dann anhand dieser zuvor eingelernten Werte zu dem gemessenen T eine zumindest grobe Zuordnung einer Öffnungsweite erfolgen.
Die Interpolarisationseinrichtung, eine Zeitmesseinrichtung sowie eine Absolutwertge- bereinrichtung (alle nicht näher dargestellt), die die vorstehend genannten Funktionen ausüben, können durch Hardware- oder Softwareschaltungen an oder in einer Platine o- der einem Chip an dem Sensor-Endschalter 11 realisiert werden.
Der SES 11 ist in der Nähe der Unterkante 10 des Sturzes so angebracht, dass beim Öff- nen bis zur oberen Endstellung („Tor auf") der metallische Teil eines die Schließkante 13 aufweisenden Abschluss-Profils 15 über den SES 11 hinausfährt. Damit erzeugen bei einem Rolltor 1 nur in der Position „Tor auf" beide induktiven Sensoren des SES 11 das Signal „1". Darum dient diese Position als Bezugs-Position.
Bei Rollgittern lässt sich der SES 11 so anbringen, das nur bei völlig geöffnetem Rolgitter beide induktiven Sensoren das Signal „1" erzeugen.
Der SES 11 wirkt so mit der Steuerung 8 zusammen, dass er die Funktion des Endschalters sowie des Sicherheits-Endschalters übernehmen kann.
Die Sicherheits-Funktion bei einem hohen, breiten und ebenen Hindernis in der Öffnung kann der SES 11 wie folgt erfüllen: Wenn die Steuerung 8 (oder der SES 11) einen weiteren Impuls 24 erwartet, der SES 11 jedoch keinen Impuls sendet, weil der Rolpanzer 3 daran gehindert wird, in die Führungsschienen zu laufen, „erkennt" die Steuerung 8 (oder der SES 11) das und schaltet den Antrieb 5 ab (oder der SES 11 sendet ein Halt-Signal an die Steuerung 8).
Die Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Herausfahren des Rollpanzers 3 aus den Führungsschienen 9, wenn der Rollpanzer 3 eine Eisschicht hat, erfüllt der SES 11 auf ganz einfache Weise: Wenn von der Position „Tor zu" bis zur Position „Tor auf" beispielsweise 45 Fugen 14 zwischen je zwei Profilen oder Stäben 2 am SES 11 vorbeilaufen müssen, so ist das auch bei Anwesenheit einer Eisschicht der Fall. Bei Eisbefall wird sich die Wickelwelle 4 während des Öffriens lediglich weniger oft drehen.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Rolltor
2 Stab (Struktur)
3 Rollpanzer (Flügel)
4 Wickelwelle
5 Antriebseinrichtung
6 Motor
7 Lager
8 Steuerung
9 Führungsschienen
10 Unterkante des Sturzes
11 Sensor-Endschalter (Sensoreinheit)
12 Sensoreinrichtung
13 Schließkante
14 Fuge (Struktur)
15 Abschluss-Profil
20 Signalverlauf unterer Sensor
22 Signalverlauf oberer Sensor
24 Impuls
T Zeitintervall
"Fu e konstanter Abstand zwischen zwei Fugen

Claims

PATENTANSPRUCHE
1. Rollabschluss (1) mit einem zum Öffnen und Schließen beweglichen Flügel (3), der entlang seiner in Bewegungsrichtung gesehenen Ausdehnung mit einer Reihe von in regelmäßigen Abständen aufeinanderfolgenden Strukturen (2, 14) versehen ist, und einer Sensoreinrichtung (12) zur Überwachung der Flügelbewegung, die eine stationäre Sensoreinheit (11) zum Erfassen des Flügels (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die stationäre Sensoreinheit (11) zum Zählen der an ihr vorbeifahrenden Strukturen (2, 14) des Flügels (3) ausgebildet ist.
2. Rollabschluss (1) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (11) wenigstens einen Sensor aufweist, der die Anwesenheit oder Abwesenheit einer Flügelstruktur (2, 14) im Nahfeld des Sensors erfasst, um einen Zählimpuls (24) zu erzeugen.
3. Rollabschluss (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sensor zum Erfassen einer an dem Flügel (3) ausgebildeten Erhebung oder Vertiefung (14) ausgebildet ist.
4. Rollabschluss (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügel ein Rollpanzer (3) oder Behang ist, der durch eine Reihe von auf einer Wickelwelle (4) aufwickel baren, die Strukturen aufweisenden oder bildenden Stäben (2) gebildet ist, und die stationäre Sensoreinheit (11) zum Zählen der an ihm vorbeifahrenden Stäbe (2) geeignet ist.
5. Rollabschluss (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (2) ganz oder teilweise aus einem metallischen Material gebildet sind.
6. Rollabschluss nach Anspruch 2 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sensor die Anwesenheit metallischer Gegenstände in einem bestimmten Abstand, vorzugsweise zwischen 5 und 15 mm, sicher erkennt.
7. Rollabschluss nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Positionsgeber (11), der anhand der von der Sensoreinrichtung (12) erfassten Anzahl von vorbeigefahrenen Strukturen (2, 14) die Position der Schließkante (13) des Flügels (3) ermittelt.
8. Rollabschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsgeber (11) eine Zeitmesseinrichtung zum Messen der Zeit zwischen der Erfassung aufeinanderfolgender Strukturen (2, 14) aufweist.
9. Rollabschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionsgeber (11) eine Interpolarisationseinrichtung aufweist, die die aktuelle Position zwischen den Strukturen (2, 14) durch Messen der Zeit interpoliert, die nach Passieren der letzten Struktur verstrichen ist.
10. Rollabschluss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Interpolarisationseinrichtung eine sich beim Auf- oder Abwickeln des Flügels (3) auf eine Wickelrolle (4) ergebende Änderung der Geschwindigkeit der Flügelbewegung berücksichtigt.
11. Rollabschluss nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Zeitintervalls (T) zwischen der Erfassung (24) aufeinanderfolgender Strukturen (2, 14) im Verlauf einer Flügelbewegung abhängig von der Position des Flügels (3) ist, vorzugsweise eine stetig monotone Funktion der Position des Flügels ist, und dass der Positionsgeber durch Messen des Zeitintervalls (T) zwischen der Erfassung (24) auf- einanderfolgender Strukturen (2, 14) und Zuordnung des hierzu passenden Werts der Flügelposition die aktuelle Flügelposition ermittelt.
12. Rollabschluss nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (11) zum Erkennen der Bewegungsrichtung des Flügels (3) geeig- net ist.
13. Rollabschluss nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (11) zwei Sensoren zum Erfassen der vorbeifahrenden Strukturen (14) aufweist, die in Bewegungsrichtung zueinander in einem Abstand versetzt sind, der kleiner ist als der Abstand der Strukturen (14) an dem Flügel (3).
14. Rollabschluss nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Antriebseinrichtung (5) zum Antreiben einer mit dem Flügel (3) verbundenen Wickelwelle (4) und eine Steuereinrichtung (8) zum Steuern der Bewegung des Flügels (3), wobei die Steuereinrichtung (8) die Steuerung in Abhängigkeit der von der Sensoreinheit (11) gezählten Anzahl von vorbeigefahrenen Strukturen (2, 14) durchführt.
15. Rollabschluss nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (8) die Antriebseinrichtung (5) überwacht und stillsetzt, wenn die Sensoreinheit (11) Zahlenwerte liefert, die nicht zur Bewegung der Antriebseinrichtung (5) passen.
16. Rollabschluss nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit als Sensor-Endschalter (11) zum Erfassen, ob sich der Flügel (3) in wenigstens einer seiner Endstellungen befindet, dient.
17. Rollabschluss nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (11) an dem Sturz oder etwa auf gleicher Höhe (10) wie der Sturz des Rollabschlusses (1) oder kurz unterhalb des Sturzes stationär befestigt ist.
18. Rollabschluss nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (11) zum gesonderten Erfassen der Schließkante (13) des Flügels
(3) geeignet ist.
19. Rollabschluss nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (11) zum Abgeben eines Signals, das die An- oder Abwesenheit des Flügels (3) anzeigt, geeignet ist.
20. Rollabschluss nach Anspruch 13 und Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die An- oder Abwesenheit des Flügels (3) durch ein gleichzeitiges Ansprechen beider Sensoren anzeigbar ist.
21. Verfahren zum Überwachen eines Rollabschlusses (1) mit einem zum Öffnen und Schließen beweglichen Flügel (3), der entlang seiner in Bewegungsrichtung gesehenen Ausdehnung mit einer Reihe von in regelmäßigen Abständen (AFuge) aufeinanderfolgenden Strukturen (2, 14) versehen ist, gekennzeichnet durch Zählen der Anzahl dieser Strukturen (2, 14), die bei einer Flügelbewegung an einem bestimmten stationären Punkt (11 ) vorbeifahren.
22. Verfahren nach Anspruch 21 zum Überwachen eines Rollabschlusses (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch Verwendung der Sensoreinheit (11) als Endschalter und/oder zur Schließkantensicherung.
23. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Bestimmen, insbesondere im Zuge einer Lernfahrt oder durch Berechnung, der Länge der Zeitintervalle (T) zwischen der Erfassung (24) aufein- anderfolgender Strukturen (14) oder der Frequenz, mit welcher aufeinanderfolgende Strukturen (14) erfasst werden, in Abhängigkeit von der Flügelposition und Erfassen der aktuellen Flügelposition durch Messen des Zeitintervalls bzw. der Frequenz und Auswählen der dem gemessenen Wert entsprechenden Flügelposition.
24. Positionsgeber zur Verwendung in dem Rollabschlusses bzw. dem Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens einen Sensor zur Erfassung von Strukturen (2, 14), die auf dem Flügel (3) des Rollabschlusses (1) sich in Bewegungsrichtung in regelmäßigen Abständen (AFuge) wiederholend angeordnet sind, und eine Zähleinrichtung zum Zählen der im Laufe einer Bewegung erfassten Strukturen (2, 14).
25. Positionsgeber nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch eine Zeitmesseinrichtung zum Bestimmen der Zeit zwischen der Erfassung zweier aufeinanderfolgender Strukturen.
26. Positionsgeber nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Erkennen der Bewegungsrichtung.
EP03720215A 2002-03-19 2003-03-19 Rollabschluss mit sensoreinrichtung sowie berwachungsverfahren hierfür Withdrawn EP1485566A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212219 2002-03-19
DE10212219 2002-03-19
PCT/DE2003/000918 WO2003078784A1 (de) 2002-03-19 2003-03-19 Rollabschluss mit sensoreinrichtung sowie überwachungsverfahren hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1485566A1 true EP1485566A1 (de) 2004-12-15

Family

ID=27815782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03720215A Withdrawn EP1485566A1 (de) 2002-03-19 2003-03-19 Rollabschluss mit sensoreinrichtung sowie berwachungsverfahren hierfür

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1485566A1 (de)
AU (1) AU2003223884A1 (de)
DE (1) DE10391035D2 (de)
PL (1) PL371043A1 (de)
WO (1) WO2003078784A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007016283U1 (de) 2007-11-13 2009-03-26 Arca Beteiligungen Gmbh Antriebsanordnung für eine Verdunkelungsvorrichtung
DE102012003697A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Arca Beteiligungen Gmbh Intelligente Hinderniserkennung
CN106193969A (zh) * 2016-07-28 2016-12-07 苏州信利昌电子材料有限公司 一种定点控制卷帘门
GB2573266B (en) * 2018-03-12 2021-11-24 Ansa Door Systems Ltd Safety device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806733A1 (de) * 1988-03-02 1989-09-14 Elero Antrieb Sonnenschutz Anordnung zur ueberwachung und steuerung von rollaeden und dergleichen
FR2686647B1 (fr) * 1992-01-24 1994-03-18 Zurfluh Feller Dispositif de controle du mouvement d'un volet roulant.
DE19721517A1 (de) 1996-05-22 1997-11-27 Hoermann Kg Dissen Rolltor mit Funktionsüberwachung des Rollpanzers

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO03078784A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10391035D2 (de) 2005-02-17
PL371043A1 (en) 2005-06-13
AU2003223884A1 (en) 2003-09-29
WO2003078784A1 (de) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339365C1 (de) Verfahren zur Überwachung von beweglichen Elementen
EP1075723B1 (de) Schliessvorrichtung mit sicherheitsfunktion
EP0552459B1 (de) Sicherungsvorrichtung für Rolltore und dergleichen
EP1726076B1 (de) Verfahren zum überwachen der verstellbewegung eines von einer antriebseinrichtung angetriebenen bauteils
DE3806733C2 (de)
EP0771923B2 (de) Überwachung der Bewegung eines antreibbaren, ein- oder mehrteiligen Tür- oder Torblattes
DE10297401T5 (de) Kapazitive Mehrbereichs-Klemmschutzanordnung
DE102004007883A1 (de) Automatischer Torantrieb
DE602004009504T2 (de) Verfahren zur Initialisierung eines motorisierten Rolladens
DE4313062C2 (de) Motorisch angetriebenes Rolltor
EP1485566A1 (de) Rollabschluss mit sensoreinrichtung sowie berwachungsverfahren hierfür
EP2649263B1 (de) Gliedertorflügel, gliedertorvorrichtung und betriebsverfahren
EP2634358B2 (de) Intelligente Hinderniserkennung
EP0621393A1 (de) Rolltor mit flexiblem Behang
EP0499884A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Betriebssteuerung einer automatischen Tür
DE4200092A1 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebes, insbesondere eines torantriebes und antrieb zur durchfuehrung des verfahrens
DE202008013354U1 (de) Detektionsvorrichtung sowie Verschlussvorrichtung einer Wandöffnung mit Detektionsvorrichtung
EP1149451B1 (de) Verfahren und steuerung zum steuern einer antriebsvorrichtung für eine abschlusseinrichtung eines gebäudes oder einer einfriedung
DE19958308C2 (de) Verfahren und Steuerung zum Steuern einer Antriebsvorrichtung für eine Abschlusseinrichtung eines Gebäudes oder einer Einfriedung
EP4013933B1 (de) Verfahren zum bestimmen der torposition bei einer toranlage
DE4337015B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines motorischen Antriebs einer Tür- oder Fensteranlage
EP2943630B1 (de) Kapazitive annäherungssensoranordnung an einer tür eines kraftfahrzeugs zum erfassen einer näherungsweise horizontalen annäherungsbewegung einer bedienerhand
EP3088652B1 (de) Betriebsstartverfahren für einen automatischen gebäudeabschluss, gebäudeabschlussantriebsvorrichtung zur verwendung in dem verfahren sowie automatischer gebäudeabschluss
DE60105669T2 (de) Antriebssteuerung für eine Verschlussvorrichtung, die auf einer motorgetriebenen Welle aufrollbar ist, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieser Steuerung
DE202017102443U1 (de) Garagen-, Industrie- oder Einfahrtstor mit berührungsloser Schließkantensicherung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040917

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061222

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070904