EP1474223A1 - Dynamischer mischer - Google Patents

Dynamischer mischer

Info

Publication number
EP1474223A1
EP1474223A1 EP03731670A EP03731670A EP1474223A1 EP 1474223 A1 EP1474223 A1 EP 1474223A1 EP 03731670 A EP03731670 A EP 03731670A EP 03731670 A EP03731670 A EP 03731670A EP 1474223 A1 EP1474223 A1 EP 1474223A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stirrer
mixer according
housing
mixer
stirring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03731670A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1474223B1 (de
Inventor
Heinrich Schuchardt
Klemens KOHLGRÜBER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer Technology Services GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Technology Services GmbH filed Critical Bayer Technology Services GmbH
Publication of EP1474223A1 publication Critical patent/EP1474223A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1474223B1 publication Critical patent/EP1474223B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/072Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
    • B01F27/0726Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis having stirring elements connected to the stirrer shaft each by a single radial rod, other than open frameworks
    • B01F27/07261Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis having stirring elements connected to the stirrer shaft each by a single radial rod, other than open frameworks of the anchor type, i.e. the stirring elements being connected to the rods by one end and extending parallel to the shaft axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1143Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections screw-shaped, e.g. worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/85Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with two or more stirrers on separate shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0409Relationships between different variables defining features or parameters of the apparatus or process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0418Geometrical information
    • B01F2215/0422Numerical values of angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • B01F27/1122Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades anchor-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • B01F27/1123Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades sickle-shaped, i.e. curved in at least one direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/23Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis
    • B01F27/232Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes
    • B01F27/2322Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with two or more rotation axes with parallel axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/40Mixers with rotor-rotor system, e.g. with intermeshing teeth
    • B01F27/42Mixers with rotor-rotor system, e.g. with intermeshing teeth with rotating surfaces next to each other, i.e. on substantially parallel axes
    • B01F27/421Mixers with rotor-rotor system, e.g. with intermeshing teeth with rotating surfaces next to each other, i.e. on substantially parallel axes provided with intermeshing elements

Definitions

  • the invention relates to a mixer at least comprising a housing with a filling and emptying opening, two co-rotating stirrers and drive means for moving the stirrer, characterized in that a stirrer is arranged centrally in the housing, the stirrer being at least composed of a drive shaft attached to it a crossbar and at least one, preferably at least two, stirring arms attached to this crossbar.
  • mixers are often required to avoid deposits on walls and agitators, in which the surfaces are cleaned kinematically by the mixing elements.
  • examples of such devices are twin-screw extruders in the same direction.
  • a mixer with a large free volume is also required for processes with longer holding times.
  • An example of an apparatus that meets this requirement is described in European patent application EP 0 917 941 AI.
  • Apparatus with an eight-shaped housing are unsuitable for high-pressure processes. Furthermore, apparatus with good axial mixing is required for batch processes.
  • the invention relates to a mixer comprising at least one housing with a filling and emptying opening, two stirrers rotating in the same direction and
  • a stirrer for moving the stirrer, characterized in that a stirrer is arranged centrally in the housing, the stirrer consisting of at least one drive shaft, attached to it at least one, preferably at least two, crossbars and at least one, preferably at least two, stirrer arm each terminally attached to this crossbar. that the other
  • Stirrer consists of at least one drive shaft and one or more stirring blades and is arranged eccentrically in the housing.
  • a mixer is preferred which is characterized in that, in the course of the rotation of the stirrers caused by the drive means, the stirring blades and the stirring arms pass over one another with the exception of their end faces, provided that they are not covered by the inner wall of the housing.
  • the agitator arms are extended in particular in the longitudinal direction of the agitator shaft.
  • a mixer is preferred in which the stirring blades and the stirring arms are of helical design. This ensures good axial mixing.
  • the stirrers are rotationally symmetrical as follows. An almost complete mutual cleaning is achieved if the symmetry of the stirrer in relation to the speed of their shafts has the following mathematical relationship (I):
  • Also particularly preferred is a form of the mixer in which the number j 1 and i> 1 in formula (I), where i is prime to n 2 .
  • a variant of the mixer is very particularly preferred, characterized in that in formula (I) the number j> 1, the number i> 1, i being prime to n 2 and j prime to n-.
  • the number of stirring blades is reduced for j> 1. With j, prime to n- . the cleaning of the agitator arms of the centric rotor is retained. However, the agitator shaft of the smaller rotor is no longer completely cleaned.
  • the drive means for the eccentric stirrer is arranged on the opposite face of the housing to the drive means of the central stirrer.
  • a mixer is particularly preferred in which the stirring blades and the stirring arms, when they are rotated by the drive means, completely sweep each other, with the exception of their end faces, provided that they are not covered by the inner wall of the housing. If it is not important for the mixer to be as completely self-cleaning as possible, but only the particularly short mixing time is to be used, the geometry of the mixer can be simplified somewhat. For example, concave or convex surfaces can be approximated by straight surfaces.
  • a preferred mixer also has a stable design, characterized in that additional stirring arms are arranged on the underside of the crossbars and that at least one additional eccentric stirrer is arranged in the area below the crossbars in the housing. With the same container height, the length of the mixing arms is halved. If all parts in contact with the product are to be cleaned kinematically when the mixer is partially filled, the crossbars of the central stirrer should be installed in the gas space. Accordingly, a drive of the eccentric shaft from below is preferably provided.
  • Transverse bars opposite the housing wall can be kept free of any contamination if, in a preferred embodiment of the invention, the transverse bars have additional grooves or ridges on their side facing the housing wall, which have a conveying effect in the radial direction, i.e. towards or away from the stirrer shaft.
  • a variant of the mixer is preferred, characterized in that the
  • the outer surface of the agitator arms is set at an angle ⁇ of at least 10 °, preferably at least 20 °, and less than 80 °, particularly preferably at least 30 ° and less than 60 °, relative to the radial to the central stirrer, so that it faces the inner wall of the housing.
  • heating or cooling elements can be attached to the inner wall of the housing.
  • the housing can also be provided with the known conventional cooling or heating devices per se, for example with a double jacket through which heat carriers can flow, electrical heating coils etc.
  • the mixer according to the invention is suitable for any mixing tasks in chemical process technology, optionally also as a reactor for stirred reactions.
  • the housing does not have to be completely provided with the internals according to the invention. For example, for certain processes (degassing) a gas space over the
  • a mixer is particularly preferred in which the stirrer arms of the central stirrer are connected at one end to the drive shaft via crossbars, while the other ends are connected to one another via a reinforcing ring.
  • FIG. 1b shows the side view of the mixer from FIG. 1 a
  • the housing is again shown in section
  • FIG. 1 c shows a top view of the mixer from FIG. 1 a
  • the housing is again shown in section
  • Figure 2 shows the isometric view of the stirrer of the mixer from Figure la 3 shows sectional views of the mixer from FIG. 1 a along the line AA in FIG. 1 a at different times during half a revolution of the larger rotor
  • FIG. 4 shows the isometric representation of the rotors of a mixer variant, similar to that shown in FIG. 1a, but in the case of the smaller eccentric one
  • FIG. 5 shows the section along line A-A in FIG. 1 a through a mixer according to FIG. 4.
  • the relative position of the smaller rotor in relation to the central rotor was drawn in at various points in time in the course of several revolutions (representation of the relative movements)
  • Figure 6 shows the isometric view of the rotors of a mixer with drive of the eccentric stirrer from below
  • FIG. 7 shows an embodiment of the mixer with an additional stiffening ring.
  • FIG. 8 shows an embodiment variant of the mixer according to FIG.
  • Figure 9 shows another embodiment of the mixer with centrally arranged crossbeams and stirrer arms arranged above and below
  • FIG. 10 shows a mixer variant with two eccentric stirrers.
  • FIG. 11 shows a radial section through a mixer similar to FIG. 4 but with leaf-shaped stirring arms which have a rectangular cross section.
  • Figures la, b, c show a mixer according to the invention in front, side and top views, each with the housing 1 shown in section.
  • the cylindrical housing 1 is shown, the central stirrer 2 with a shaft 6 on which two crossbars 7 are attached, which support the helical stirring arms 8, 9, and the eccentric stirrer 3 with a shaft 11 on the six helical stirring blades 12 are arranged.
  • An inlet 4 and an outlet 5 are attached to the top and bottom of the housing 1, respectively.
  • the drive units for the stirrers 2, 3 are not shown.
  • the stirring blades 12 have an approximately constant over the radius
  • Thickness (In the radial section, the thickness is constant, so it increases perpendicular to the plate towards the center of the rotor.)
  • the number i is prime to n 2 .
  • Figure 2 shows the stirrers 2 and 3 in an isometric projection.
  • Figure 3 shows a radial section through the mixer according to line A-A in Figure 1 in 15 different snapshots of the rotation of the two shafts. The respective rotation angle of the central stirrer 2 is indicated.
  • FIG. 4 shows a variant of the mixer according to FIGS. 1 and 2, but four of the stirring blades 12 have been removed on the eccentric stirrer 3 '. Again:
  • FIG. 5 shows a radial section through a mixer according to FIG. 4 in snapshots drawn one above the other.
  • the larger stirrer 2 was held.
  • the relative position of the smaller stirrer 3 ' was drawn in at different times in the course of several revolutions.
  • FIG. 10 shows a modification of the mixer shape according to FIG. 4, in which two eccentric stirrers 3 "and 3 '" are combined with a central stirrer 2 in cross section.
  • Figure 6 shows an embodiment of the mixer with three crossbars 7 and three stirring arms 8, 9, 9 '.
  • the eccentric rotor is driven from below.
  • FIG. 7 shows the stirrer of a mixer according to the invention, in which the stirrer arms of the central stirrer are connected at one end to the drive shaft 6 via crossbars 7, while the other ends are connected to one another via a reinforcing ring 13.
  • This connection with a ring 13 creates a rigid frame structure, so that products with a higher viscosity can be processed with the mixer than without a reinforcement ring.
  • the speed ratio here is 2: 5.
  • the central stirrer carries 3 stirring arms, the eccentric stirrer 3 'has three stirring blades.
  • Figure 8 shows the stirrer combination of a mixer with only one stirrer arm 8 'and a stirrer blade 12' on the eccentric stirrer 3.
  • FIG. 11 shows a radial line through the stirrers 2, 3 of a variant of the mixer according to the invention.
  • the construction of this mixer basically corresponds to the embodiment shown in FIG. 4, but the stirring arms 28, 29 are designed in the form of a sheet and have a rectangular cross section.
  • the speed ratio of shafts 6 and 11 is 1: 2.
  • the central stirrer 2 carries two stirring arms 28, 29, which are designed in sheet form, the eccentric stirrer 3 carries two stirring blades 22.
  • stirrer 2, 3 is particularly suitable for arrangement within a container which has heating or cooling coils 23 on the inner wall. If the direction of rotation is set in such a way that the central stirrer 2 conveys to the outside, an intensive flow against the heating / cooling coils 23 is achieved. This improves the heat transfer to the mix.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

Dynamischer Mischer
Die Erfindung betrifft einen Mischer mindestens umfassend ein Gehäuse mit einer Befüll- und Entleeröffnung, zwei gleichsinnig rotierende Rührer und Antriebsmittel zur Bewegung der Rührer, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rührer zentrisch im Gehäuse angeordnet ist, wobei der Rührer mindestens aus einer Antriebswelle, daran angebracht mindestens einem Querbalken und mindestens einem, bevorzugt mindestens zwei an diesem Querbalken jeweils endständig angebrachten Rührarmen besteht.
Zum Mischen von Flüssigkeiten und Feststoffen werden vielfach zur Nermeidung von Ablagerungen an Wänden und Rührwerken Mischer benötigt, bei denen eine kinematische Abreinigung der Oberflächen durch die Mischelemente erfolgt. Beispiele für solche Vorrichtungen sind zweiwellige gleichsinnige Extruder.
Für Prozesse mit höheren Nerweilzeiten wird ferner ein Mischer mit großem freiem Volumen benötigt. Ein Beispiel für einen Apparat, der dieser Anforderung genügt ist in der Europäischen Patentanmeldung EP 0 917 941 AI beschrieben.
Für eine möglichst vollständige Reinigung von Oberflächen werden zwei Bewegungsfreiheitsgrade benötigt. Dies wird bei den Apparat nach EP 0 917 941 AI durch zwei Antriebswellen erreicht.
Bei einem als Buss-Ko-Kneter bezeichneten Mischertyp (vgl. Mischen beim Herstellen und Verarbeiten von Kunststoffen, Hrsg. Verein Dt. Ingenieure, VDI-Ges. Kunststofftechnik, Düsseldorf, 1986, S. 200) wird einer Rotationsbewegung eine axial oszillierende Bewegung der Kneterwellen überlagert.
Für Hochdruckprozesse sind Apparate mit achtförmigem Gehäuse (siehe z.B. EP 0 917 941 AI) ungeeignet. Ferner werden für Batchprozesse Apparate mit guter axialer Durchmischung benötigt.
Gesucht wird also ein Mischer mit zylindrischem Gehäuse, der im Produktbereich eine gute insbesondere axiale Durchmischung aufweist und insbesondere möglichst vollständig selbstreinigend ist.
Gegenstand der Erfindung ist ein Mischer mindestens umfassend ein Gehäuse mit einer Befüll- und Entleeröffnung, zwei gleichsinnig rotierende Rührer und
Antriebsmittel zur Bewegung der Rührer, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rührer zentrisch im Gehäuse angeordnet ist, wobei der Rührer mindestens aus einer Antriebswelle, daran angebracht mindestens einem bevorzugt mindestens zwei Querbalken und mindestens einem, bevorzugt mindestens zwei an diesem Querbalken jeweils endständig angebrachten Rührarm besteht, dass der andere
Rührer mindestens aus einer Antriebswelle und einem oder mehreren Rührblättern besteht und im Gehäuse exzentrisch angeordnet ist.
Bevorzugt ist ein Mischer, der dadurch gekennzeichnet ist, dass im Verlaufe der durch die Antriebsmittel bewirkte Rotation der Rührer die Rührblätter und die Rührarme sich einander mit Ausnahme ihrer Stirnseiten gegenseitig überstreichen, soweit sie nicht von der Innenwand des Gehäuses überstrichen werden.
Die Rührarme sind insbesondere in Längsrichtung der Rührerwelle ausgedehnt.
Bevorzugt ist ein Mischer, bei dem die Rührblätter und die Rührarme wendeiförmig ausgebildet sind. Dadurch wird eine gute Axialvermischung erreicht.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Rührer rotationssymmetrisch wie nachstehend geformt. Eine nahezu vollständige gegenseitige Reinigung wird erreicht, wenn die Symmetrie der Rührer im Bezug auf die Drehzahl ihrer Wellen der folgenden mathematischen Beziehung (I):
ω, n_J
(I), ω, nxι
gehorcht,
in der n-, die Rotationssymmetrie des zentrischen Rührers, n2 die Rotations- Symmetrie eines eingreifenden exzentrischen Rührers, ω-. die Drehzahl der zentrischen Welle, ω2 der Drehzahl der exzentrischen Welle bedeuten und i, j natürliche Zahlen sind.
Besonders bevorzugt ist ein Mischer, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel (I) die Zahlen j = 1, i = 1 bedeuten.
Für i = 1, j = 1 in Formel (I) erhält man eine gewöhnliche Innenverzahnung. Verschiedene andere Verzahnungsformen sind auch möglich, so z.B. eine Evolventenverzahnung.
Besonders bevorzugt ist auch eine Form des Mischers, in der in Formel (I) die Zahl j = 1 und i > 1 ist wobei i teilerfremd zu n2 ist.
Ganz besonders bevorzugt ist eine Variante des Mischers, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel (I) die Zahl j > 1, die Zahl i > 1 ist wobei i teilerfremd zu n2 sowie j teilerfremd zu n-, sind.
Für eine preiswerte Herstellung ist eine Verzahnung bevorzugt, bei der die Rührblätter eine über den Radius konstante Dicke haben. Dann können die Rührblätter z.B. aus Blech geformt werden. Weiterhin wird eine preiswerte Herstellung erleichtert, wenn die Anzahl der Rührarme gering ist. Dies wird für eine bevorzugte Bauform der oben genannten Art dann erreicht, wenn in Formel (I) i > 1 und j = 1 sind.
Wenn i teilerfremd zu n2 gewählt wird, bleibt die vollständige Abreinigung der Mantelflächen des exzentrischen kleineren Rotors erhalten.
Die Zahl der Rührblätter wird reduziert für j > 1. Mit j teilerfremd zu n-. bleibt die Abreinigung der Rührarme des zentrischen Rotors erhalten. Die Rührwelle des kleineren Rotors wird j edoch nicht mehr vollständig abgereinigt.
In einer weiteren Variante des Mischers ist das Antriebsmittel für den exzentrischen Rührer auf der entgegengesetzten Stirnseite des Gehäuses zum Antriebsmittel des zentrischen Rührers angeordnet.
Besonders bevorzugt ist ein Mischer, bei dem die Rührblätter und die Rührarme einander bei ihrer durch die Antriebsmittel bewirkten Rotation mit Ausnahme ihrer Stirnseiten gegenseitig vollständig überstreichen, soweit sie nicht von der Innenwand des Gehäuses überstrichen werden. Wenn es auf eine möglichst vollständige Selbstreinigung des Mischers nicht ankommt, sondern nur die besonders kurze Mischzeit ausgenutzt werden soll, kann die Geometrie des Mischers etwas vereinfacht werden. Z.B. können konkave oder konvexe Flächen durch gerade Flächen angenähert werden.
Eine stabile Bauform weist auch ein bevorzugter Mischer auf, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Rührarme auf der Unterseite der Querbalken angeordnet sind, und dass mindestens ein zusätzlicher exzentrischen Rührer im Bereich unterhalb der Querbalken im Gehäuse angeordnet ist. Bei gleicher Behälterhöhe wird die Länge der Rührarme halbiert. Sollen bei teilgefülltem Betrieb des Mischers alle produktberührten Teile kinematisch gereinigt werden, sollten die Querbalken des zentrischen Rührers im Gasraum angebracht werden. Entsprechend wird dann bevorzugt ein Antrieb der exzentrischen Welle von unten vorgesehen.
Bei ersten Versuchen mit Mischern der erfmdungsgemäßen Rührergeόmetrie zeigte sich, dass die Mischzeiten dieser Mischer gegenüber konventionellen, vergleichbaren Rührwerken (Wendelrührern) erheblich verkürzt sind.
Die Mischwirkung im Bereich der Querbalken ist weiter zu verbessern und die den
Querbalken gegenüberstehende Gehäusewand kann von eventuellen Verunreinigungen freigehalten werden, wenn die Querbalken in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung an ihrer zur Gehäusewand gerichteten Seite zusätzliche Nuten oder Kämme aufweisen, die eine Förderwirkung in radialer Richtung, d.h. in Richtung der Rührerwelle oder von dieser weg haben.
Das gleiche bewirkt eine entsprechende spiralförmige Geometrie der Querbalken, die in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung angewendet wird.
Bevorzugt ist eine Variante des Mischers, dadurch gekennzeichnet, dass die
Außenfläche der Rührarme gegenüber der Radialen zum zentrischen Rührer unter einem Winkel α von mindestens 10°, bevorzugt mindestens 20°, und kleiner 80°, besonders bevorzugt mindestens 30° und kleiner 60° angestellt ist, sodass sie zur Innenwand des Gehäuses zeigt.
Hierdurch wird beim Antrieb der Rührer eine Förderrichtung nach außen, d.h. in Richtung der Gehäusewand erreicht.
In einer weiteren bevorzugten Variante des Mischers können an der Innenwand des Gehäuses Heiz- oder Kühlelemente angebracht sein. Ansonsten kann das Gehäuse auch an sich mit den bekannten üblichen Kühl- oder Heizeinrichtungen versehen sein, z.B. mit einem von Wärmeträgern durchströmbaren Doppelmantel, elektrischen Heizwendeln etc.
Der erfindungsgemäße Mischer eignet sich für beliebige Mischaufgaben in der chemischen Prozesstechnik, gegebenenfalls auch als Reaktor für gerührte Reaktionen.
Das Gehäuse muss nicht mit den erfmdungsgemäßen Einbauten vollständig versehen sein. Es kann z.B. für bestimmte Prozesse (Entgasung) ein Gasraum über den
Rührereinbauten freigehalten sein.
Besonders bevorzugt ist ein Mischer, bei dem die Rührarme des zentrischen Rührers an dem jeweils einen Ende über Querbalken mit der Antriebswelle verbunden sind, während die jeweils anderen Enden über einen Verstärkungsring miteinander verbunden sind.
Durch diese Verbindung mit einem Ring entsteht eine steife Rahmenstruktur, so dass höherviskose Produkte bearbeitet werden können (als ohne Verstärkungsring).
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren beispielhaft näher erläutert.
Es zeigen
Figur la die Vorderansicht eines erfmdungsgemäßen Mischers; das Gehäuse 1 ist geschnitten dargestellt Figur lb die Seitenansicht des Mischers aus Figur la, das Gehäuse ist wiederum geschnitten dargestellt Figur lc eine Draufsicht des Mischers aus Figur la, das Gehäuse ist wiederum geschnitten dargestellt
Figur 2 die isometrische Darstellung der Rührer des Mischers aus Figur la Figur 3 Schnittbilder des Mischers aus Figur la gemäß der Linie A-A in Figur la zu verschiedenen Zeitpunkten während einer halben Umdrehung des größeren Rotors
Figur 4 die isometrische Darstellung der Rotoren einer Mischervariante, ähnlich den in Figur 1 a gezeigten, in dem jedoch bei dem kleineren exzentrischen
Rotor nur zwei Rührblätter vorhanden sind.
Figur 5 den Schnitt gemäß Linie A-A in Fig. la durch einen Mischer nach Figur 4. Die relative Lage des kleineren Rotors im Verhältnis zum zentrischen Rotor wurde zu verschiedenen Zeitpunkten im Verlaufe mehrerer Umdrehungen eingezeichnet (Darstellung der Relativbewegungen)
Figur 6 die isometrische Darstellung der Rotoren eines Mischers mit Antrieb des exzentrischen Rührers von unten
Figur 7 eine Ausführung des Mischers mit zusätzlichem Versteifungsring Figur 8 eine Ausführungsvariante des Mischers nach Figur la, jedoch mit einem
Rührarm und einem Rührblatt
Figur 9 eine weitere Ausführung des Mischers mit zentral angeordneten Querbalken und darüber und darunter angeordneten Rührarmen
Figur 10 eine Mischervariante mit zwei exzentrischen Rührern Figur 11 einen Radialschnitt durch einen Mischer ähnlich Fig. 4 jedoch mit blattförmigen Rührarmen, die einen rechteckigen Querschnitt haben.
Beispiele
Beispiel 1
Figuren la, b, c zeigen einen erfindungsgemäßen Mischer in Vorder-, Seitenansicht und Draufsicht, jeweils bei geschnitten dargestelltem Gehäuse 1.
Wiedergegeben ist das zylindrische Gehäuse 1, der zentrische Rührer 2 mit einer Welle 6 an der zwei Querbalken 7 angebracht sind, die die wendeiförmigen Rühr- arme 8, 9 tragen und der exzentrische Rührer 3 mit einer Welle 11 an der sechs helix- förmige Rührblätter 12 angeordnet sind. Ein Einlass 4 und ein Auslass 5 sind am Kopf bzw. Boden des Gehäuses 1 angebracht. Die Antriebsaggregate für die Rührer 2, 3 sind nicht gezeichnet.
Die Rührblätter 12 haben eine über den Radius gesehen näherungsweise konstante
Dicke. (Im Radialschnitt ist die Dicke konstant, entsprechend nimmt sie senkrecht zum Blech zur Rotormitte zu.)
Mit n-, der Anzahl der Rührarme 8, 9, n2 der Anzahl der Rührblätter 12, ω-. der Drehzahl der zentrischen Welle, ω2 der Drehzahl der exzentrischen Welle und i und j natürlichen Zahlen gilt nach Formel (I):
ω 1 _ nιJ
(I)- ω n
Dabei ist im vorliegenden Fall eine Rührergeometrie gewählt, bei der die Zahlen
nι = 2, n2 = 6, i = 7, j = 1 bedeuten. Die Ziffer i ist teilerfremd zu n2.
Figur 2 zeigt die Rührer 2 und 3 in einer isometrischen Projektion.
Figur 3 zeigt einen Radialschnitt durch den Mischer gemäß Linie A-A in Figur 1 in 15 verschiedenen Momentaufnahmen der Rotation der beiden Wellen. Angegeben ist der jeweilige Rotationswinkel des zentrischen Rührers 2.
Beispiel 2
Figur 4 zeigt eine Variante des Mischers nach Figur 1 und 2, jedoch sind auf dem exzentrischen Rührer 3' vier der Rührblätter 12 entfernt. Es gilt wieder:
! = . (i). ω2 n
Dabei ist hier
n2 = 2, i = 7, j = 3.
Die Zahl i ist teilerfremd zu n2; j ist teilerfremd zu n-..
Figur 5 zeigt einen Radialschnitt durch einen Mischer nach Figur 4 in übereinander gezeichneten Momentaufhahmen. Der größere Rührer 2 wurde festgehalten. Die relative Lage des kleineren Rührers 3' wurde zu verschiedenen Zeitpunkten im Verlaufe mehrerer Umdrehungen eingezeichnet. Figur 10 gibt eine Abwandlung der Mischerform nach Figur 4 wieder, in der im Querschnitt zwei exzentrische Rührer 3" und 3'" mit einem zentrischen Rührer 2 kombiniert sind.
Beispiel 3
Figur 6 zeigt eine Ausführung des Mischers mit drei Querbalken 7 und drei Rührarmen 8, 9, 9'.
Für die Rotoren in Figur 6 gilt folgende Beziehung:
ω nxι
Dabei ist
n2 = 2, i = = 5, j = 4.
Die Zahl i ist teilerfremd zu n2; j ist teilerfremd zu n-..
Der Antrieb des exzentrischen Rotors erfolgt von unten.
Beispiel 4
Figur 7 zeigt die Rührer eines erfindungsgemäßen Mischers, bei dem die Rührarme des zentrischen Rührers an dem jeweils einen Ende über Querbalken 7 mit der Antriebswelle 6 verbunden sind, während die jeweils anderen Enden über einen Verstärkungsring 13 miteinander verbunden sind. Durch diese Verbindung mit einem Ring 13 entsteht eine steife Rahmenstruktur, so dass mit dem Mischer Produkte mit höherer Viskosität bearbeitet werden können als ohne Verstärkungsring.
Das Drehzahlverhältnis beträgt hier 2:5. Der zentrische Rührer trägt 3 Rührarme, der exzentrische Rührer 3' drei Rührblätter.
Für die Rotoren in Figur 7 gilt auch die Beziehung:
ω, n2J ω n ι
Dabei ist
^ = 3, n2 = 3, i = 5, j = 2.
Die Ziffer i ist teilerfremd zu n2; j ist teilerfremd zu n*..
Beispiel 5
Figur 8 gibt die Rührerkombination eines Mischers mit nur einem Rührarm 8' und einem Rührblatt 12' auf den exzentrischen Rührer 3 wieder.
In Figur 9 ist eine Variante zum Mischer nach Figur 6 wiedergegeben, bei dem die Querbalken 7 zusätzlich auf ihrer Unterseite weitere Rührarme 18, 19, 20 tragen. Im unteren Teil der Anordnung ist ein weiterer exzentrischer Rührer 3" angebracht, der in die Rührarme 18, 19, 20 eingreift und von unten angetrieben wird. Beispiel 6
Figur 11 zeigt einen Radialsclinitt durch die Rührer 2, 3 einer Variante des er- fmdungsgemäßen Mischers. Der Aufbau dieses Mischers entspricht grundsätzlich der in Figur 4 gezeigten Ausführung, jedoch sind die Rührarme 28, 29 blattförmig gestaltet und haben einen rechteckigen Querschnitt. Das Drehzahlverhältnis der Wellen 6 und 11 beträgt 1:2. Der zentrische Rührer 2 trägt zwei Rührarme 28, 29, die blattförmig gestaltet sind, der exzentrische Rührer 3 trägt zwei Rührblätter 22. Die Außenfläche der Rührarme 28, 29 ist jeweils unter einem Winkel α=45° gegenüber der Radialen angestellt.
Diese Form der Rührer 2, 3 ist besonders geeignet für die Anordnung innerhalb eines Behälters, der an der Innenwand Heiz- oder Kühlschlangen 23 besitzt. Wird die Rotationsrichtung so eingestellt, dass der zentrische Rührer 2 nach außen fördert, wird eine intensive Anströmung der Heiz-/Kühlschlangen 23 erreicht. Hierdurch verbessert sich der Wärmeübergang zum Mischgut.

Claims

Patentansp rflche
1. Mischer mindestens umfassend Gehäuse (1) mit einer Befüll- (4) und Entleeröffiiung (5), zwei gleichsinnig rotierende Rührer (2) und (3) und Antriebsmittel zur Bewegung der Rührer (2) und (3), dadurch gekennzeichnet, dass ein Rührer (2) zentrisch im Gehäuse (1) angeordnet ist, wobei der Rührer (2) mindestens aus einer Antriebswelle (6), daran angebracht mindestens einem bevorzugt mindestens zwei Querbalken (7) und mindestens jeweils einem, an diesem Querbalken (7) jeweils endständig angebrachten Rührarm
(8, 9) besteht, dass der andere Rührer (3) mmdestens aus einer Antriebswelle (11) und einem oder mehreren Rührblättern (12) besteht und im Gehäuse (1) exzentrisch angeordnet ist,
2. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Verlaufe der durch die Antriebsmittel bewirkte Rotation der Rührer (2) und (3) die Rührblätter (12) und die Rührarme (8, 9) sich einander mit Ausnahme ihrer Stirnseiten gegenseitig überstreichen, soweit sie nicht von der Innenwand des Gehäuses (1) überstrichen werden.
3. Mischer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührblätter (12) und die Rührarme (8, 9) wendeiförmig ausgebildet sind.
4. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
Wendelung der Rührblätter (12) und Rührarme (8, 9) entweder beide rechtsgängig oder beide linksgängig ist.
5. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Symmetrie der Rührer (2) und (3) im Bezug auf die Drehzahl ihrer Wellen (6) und (11) der folgenden mathematischen Beziehung (I): ω 1 _ n2J
(I), nxι
gehorcht, in der n-. die Rotationssymmetrie des zentrischen Rührers (2), n2 die Rota-
. tionssymmetrie eines eingreifenden exzentrischen Rührers (3), ω1 die Drehzahl der zentrischen Welle (8), ω2 der Drehzahl der exzentrischen Welle (9) bedeuten und i, j natürliche Zahlen sind.
6. Mischer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeiclmet, dass die Zahlen j = 1, i =
1 bedeuten.
7. Mischer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl j = 1 und i > 1 ist, wobei i teilerfremd zu n2 ist.
8. Mischer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeiclmet, dass die Zahl j > 1, die Zahl i > 1 ist wobei i teilerfremd zu n2 sowie j teilerfremd zu n\ sind.
9. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührblätter (12) über ihren Radius eine konstante Dicke aufweisen.
10. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel für den exzentrischen Rührer (3) auf der entgegengesetzten Seite des Gehäuses (1) zum Antriebsmittel des zentrischen Rührers (2) ange- ordnet ist.
11. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührblätter (12) und die Rührarme (8, 9) einander mit Ausnahme ihrer Stirnseiten gegenseitig vollständig überstreichen, soweit sie nicht von der Innenwand des Gehäuses (1) überstrichen werden.
12. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührarme (8, 9) des zentrischen Rührers (2) an ihren Enden über einen Verstärkungsring (13) miteinander verbunden sind.
13. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Rührarme (8', 9') auf der Unterseite der Querbalken (7) angeordnet sind, und dass mindestens ein zusätzlicher exzentrischen Rührer (3') im Bereich unterhalb der Querbalken (7) im Gehäuse (1) angeordnet ist.
14. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Querbalken (7) eine spiralförmige Geometrie aufweisen, die eine radiale Förderung bei der Rotation der Rührer (2, 3) bewirken.
15. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Gehäuseinnenwand zugewandte Seite der Querbalken (7) Nuten oder Kämme vorgesehen sind, die eine radiale Förderung bei der Rotation der Rührer (2, 3) bewirken.
16. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche der Rührarme (8, 9) gegenüber der Radialen zum zentrischen Rührer (2) unter einem Winkel α von mindestens 10° bevorzugt mindestens 20° und kleiner 80°, besonders bevorzugt mindestens 30° und kleiner 60° angestellt ist.
17. Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwand des Gehäuses (1) Heiz- oder Kühlelemente (23) angebracht sind.
EP03731670A 2002-01-25 2003-01-13 Dynamischer mischer Expired - Lifetime EP1474223B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202800 2002-01-25
DE10202800 2002-01-25
DE10248333 2002-10-17
DE10248333A DE10248333A1 (de) 2002-01-25 2002-10-17 Dynamischer Mischer
PCT/EP2003/000216 WO2003061815A1 (de) 2002-01-25 2003-01-13 Dynamischer mischer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1474223A1 true EP1474223A1 (de) 2004-11-10
EP1474223B1 EP1474223B1 (de) 2008-12-03

Family

ID=27614251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03731670A Expired - Lifetime EP1474223B1 (de) 2002-01-25 2003-01-13 Dynamischer mischer

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6863432B2 (de)
EP (1) EP1474223B1 (de)
JP (1) JP4738737B2 (de)
CN (1) CN1309462C (de)
AT (1) ATE416026T1 (de)
CA (1) CA2474062C (de)
DE (2) DE10248333A1 (de)
ES (1) ES2316762T3 (de)
HK (1) HK1078815A1 (de)
WO (1) WO2003061815A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010139470A1 (en) 2009-06-05 2010-12-09 F. Hoffmann-La Roche Ag Combination stirrer

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6994465B2 (en) * 2002-03-14 2006-02-07 Stryker Instruments Mixing assembly for mixing bone cement
DE20307458U1 (de) * 2003-05-13 2003-09-25 Ekato Rühr- und Mischtechnik GmbH, 79650 Schopfheim Vorrichtung zur Behandlung von Feststoffen
DE10347930A1 (de) * 2003-10-15 2005-05-12 Bayer Materialscience Ag Rührer
DE102004034395A1 (de) 2004-07-16 2006-02-16 Bayer Technology Services Gmbh Dynamischer Mischer
US7740398B2 (en) * 2006-10-04 2010-06-22 Fluid Research Corporation Dynamic mixer
EP2272412A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Mischvorrichtung
US9073019B2 (en) 2010-04-19 2015-07-07 Cheese & Whey Systems, Inc. Blade arrangement for a food processing vat
FR3051316B1 (fr) * 2016-05-23 2018-10-19 Seb S.A. Pale de melange pour appareil de preparation d'aliment pour animaux
CN106135332B (zh) * 2016-08-29 2019-01-29 江门市新会区浩信电器制造有限公司 一种揉面机
US11739289B2 (en) 2019-04-22 2023-08-29 Lonza Ltd Continuous blade impeller
CN111790303A (zh) * 2020-07-01 2020-10-20 宣城知明灯机械设计有限公司 一种机械制造用机床切削液快速配制装置
CN111896086A (zh) * 2020-08-04 2020-11-06 桂林特邦新材料有限公司 粉料自动秤料机输料装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1733516A (en) * 1928-12-03 1929-10-29 Charles F Rodin Agitator
US3482823A (en) * 1968-03-08 1969-12-09 Brighton Corp Mixing kettle
NL6919610A (de) * 1969-12-30 1971-07-02
BE794985A (fr) * 1972-04-27 1973-05-29 Petzholdt Maschf J S Melangeur vertical
US4198376A (en) * 1974-02-14 1980-04-15 Rhone-Progil Vertical autoclave for bulk polymerization of vinyl chloride based polymers and copolymers
NL8901749A (nl) * 1989-07-07 1991-02-01 Terlet Nv Maschf Menginrichting.
DE4005219A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-22 Bohle L B Pharmatech Gmbh Ruehrwerk fuer mischgranulatoren
ATE115890T1 (de) * 1990-01-04 1995-01-15 Bohle L B Pharmatech Gmbh Mischgranulator.
US5372617A (en) * 1993-05-28 1994-12-13 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Hydrogen generation by hydrolysis of hydrides for undersea vehicle fuel cell energy systems
FR2716337B1 (fr) * 1994-02-24 1996-05-03 Bertrand Machines Dispositif de production continue et de stockage de levain naturel, liquide.
NL1003846C2 (nl) * 1996-08-21 1998-02-26 Hosokawa Micron B V Conische menginrichting voorzien van ten minste een mengschroef en een sneldraaiende horizontale rotor aan een verticale aandrijfas.
FR2757350B1 (fr) * 1996-12-23 1999-03-05 Zunic Christophe Procede et dispositif de production continue et de stockage de levain naturel liquide
GB9812783D0 (en) 1998-06-12 1998-08-12 Cenes Ltd High throuoghput screen
DE19936302A1 (de) 1999-08-02 2001-02-15 Niels Fertig Vorrichtungen und Verfahren zur Untersuchung von Ionenkanälen in Membranen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03061815A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010139470A1 (en) 2009-06-05 2010-12-09 F. Hoffmann-La Roche Ag Combination stirrer

Also Published As

Publication number Publication date
ES2316762T3 (es) 2009-04-16
ATE416026T1 (de) 2008-12-15
DE10248333A1 (de) 2003-12-04
DE50310861D1 (de) 2009-01-15
US20030147304A1 (en) 2003-08-07
WO2003061815A8 (de) 2005-03-17
HK1078815A1 (en) 2006-03-24
WO2003061815A1 (de) 2003-07-31
EP1474223B1 (de) 2008-12-03
CA2474062A1 (en) 2003-07-31
US6863432B2 (en) 2005-03-08
CN1622851A (zh) 2005-06-01
CN1309462C (zh) 2007-04-11
JP2005515062A (ja) 2005-05-26
JP4738737B2 (ja) 2011-08-03
CA2474062C (en) 2010-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1771241B1 (de) Dynamischer mischer und seiner verwendung
DE3119971C2 (de)
DE3784127T2 (de) Vorbehandlungsgeraet fuer eine strangpresse.
EP0140024B1 (de) Rührer für wandnahes Rühren
DE69107124T2 (de) Rührwerk.
EP0715881B1 (de) Vollständig selbstreinigender Mischer/Reaktor
DE60001194T2 (de) Mischer, insbesondere für lose Substanzen in körniger, pulveriger oder pastenförmiger Form
EP1121193A1 (de) Zwangsmischer, insbesondere als betonmischer
DE69015577T2 (de) Apparatus zur Behandlung viskoser Flüssigkeiten.
EP0798093B1 (de) Selbstreinigender Reaktor/Mischer für hochviskose und kohäsive Mischgüter
EP1474223B1 (de) Dynamischer mischer
EP1524027A2 (de) Rührer
EP2363200B1 (de) Kolloidalmischer und Verfahren, insbesondere zur Aufbereitung von Baustoffen
EP1713572A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von schü ttgütern
EP3095510B1 (de) Rührwerk und behälter mit rührwerk
EP0930141B1 (de) Mischvorrichtung
EP0638354A1 (de) Vollständig selbstreinigender Mischer
DE10160535A1 (de) Radial oder axial reinigende Mischbarren
WO2002089963A2 (de) Radial oder axial reinigende mischbarren
DE10012072B4 (de) Inline Mischer
DE2513577B2 (de) Kontinuierlich arbeitender Mischer für plastische Massen
DE1213115B (de) Vorrichtung zur Herstellung von hochmolekularem Poly-(aethylenglykolterephthalat)
DE3117023C3 (de) Mischaggregat
DE2440461A1 (de) Mischwerk fuer betonmischmaschinen
DE69826344T2 (de) Reaktor mit ineinandergreifenden grossflächigen Profilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040825

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: RO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50310861

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090115

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2316762

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090303

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090504

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

26N No opposition filed

Effective date: 20090904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20111223

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: SD

Effective date: 20121228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: BAYER INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, DE

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BAYER INTELLECTUAL PROPERTY GMBH

Effective date: 20130319

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50310861

Country of ref document: DE

Owner name: BAYER INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAYER TECHNOLOGY SERVICES GMBH, 51373 LEVERKUSEN, DE

Effective date: 20130226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20130123

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20130109

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20130114

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20130204

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20130109

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20130114

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20130116

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: BAYER INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAYER TECHNOLOGY SERVICES GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20140206 AND 20140212

BERE Be: lapsed

Owner name: BAYER INTELLECTUAL PROPERTY G.M.B.H.

Effective date: 20140131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50310861

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50310861

Country of ref document: DE

Effective date: 20140801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140113

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140113