EP1466135B1 - Schabwärmetauscher - Google Patents

Schabwärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
EP1466135B1
EP1466135B1 EP03700003A EP03700003A EP1466135B1 EP 1466135 B1 EP1466135 B1 EP 1466135B1 EP 03700003 A EP03700003 A EP 03700003A EP 03700003 A EP03700003 A EP 03700003A EP 1466135 B1 EP1466135 B1 EP 1466135B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
housing
scraped surface
surface heat
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03700003A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1466135A1 (de
Inventor
Felix BÜRGEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STIFTUNGS- BERATER AG
Original Assignee
Stiftungs- Berater AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiftungs- Berater AG filed Critical Stiftungs- Berater AG
Publication of EP1466135A1 publication Critical patent/EP1466135A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1466135B1 publication Critical patent/EP1466135B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/008Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using scrapers

Definitions

  • the invention relates to a scraped heat exchanger according to the Preamble of the independent claim.
  • Scraper heat exchangers are known, for example, from WO-A-98/54530 and from DE-A-25 49 600 known.
  • the scraped surface heat exchanger from DE-A-25 49 600 has a housing with jacket spaces through which a heat exchange medium flows. Between Heat exchange surfaces of the shell spaces is a product space defined, by which a temperature to be tempered (to be cooled or flowable material to be heated flows.
  • One Scraper protrudes into this product space and is from a motor drive driven by rotation. there It may touch the heat exchange surfaces Anlagerndes Good (for example, good, which is fixed by cooling has become and attached to the heat exchange surfaces) from the heat exchange surfaces.
  • the inventive scraped heat exchanger is the Housing bell-shaped with his coat spaces.
  • the motor drive is at least partially in the interior received the bell-shaped housing added.
  • the housing includes a separate inner housing part and a via this inner housing part überstülpbares separate outer housing part, the between to enclose the product space.
  • the so designed Housing can be easily disassembled and cleaned well, and the success of the cleaning process can (with disassembled Housing) also subjected to a simple visual inspection become.
  • the dimensions of the product space and the dimensions of the wiper in the substantially axial portion of the bell-shaped housing so dimensioned that the product space forms an annular gap into which the Scraper protrudes.
  • the narrow annular gap trained product space in which in the operation of Scraper rotates as a result, due to the geometric dimensions of the annular gap, in the axial part the bell-shaped housing no thicker layers in the Annular gap can form, so that in the material to be tempered in the axial part of the housing always a high Temperature gradient occurs. As a result of this high Temperature gradient becomes a particularly efficient Temperature control of the estate achieved.
  • the scraper in a further embodiment of the inventive Schabffyleyers the scraper includes a hub, from which spring from several arms, those with scrapers are provided.
  • the hub of the scraper is on a with attached to the motor drive shaft connected and juts into one at the top of the bell-shaped Housing provided outlet in it. In these The product space also opens into the connection piece.
  • This embodiment of the scraped heat exchanger is of the constructive side ago particularly advantageous.
  • the inventive Schabffyleyers can in the lower end of the Product room an inlet for the material to be tempered and on Outlet of bell-shaped housing an outlet for the tempered Good be provided.
  • the scraping of the Scrapers are designed and arranged so that in operation the gutter from the inlet spiral through the Product room flows towards the outlet. This causes a particularly efficient cooling or heating of the material.
  • the motor drive Planetary gear with a hollow shaft, which the Drive shaft on which the hub is mounted, receives, so that the planetary gear on the motor drive power the drive shaft converts.
  • the Drive shaft easy to install and over the Planetary gear can, if desired, a Translation / reduction made.
  • the inventive Schabffyleyers has the drive shaft in the one Area in which the hub is fixed, a polygon outer contour on, and the hub a corresponding one Inner contour.
  • the hub is on after its attachment the drive shaft relative to the drive shaft fixed position.
  • the housing is detachable with a separate frame connected, which height adjustable feet having.
  • This embodiment has the advantage that the Housing separately removable from the frame (and thereby, for example Easier to disassemble and clean, see also Design with inner and outer housing part on above), on the other hand, by the height-adjustable feet on the frame a good adjustment of Schabebenleyers in total, regardless of how, e.g. the Surface is on which the frame stands.
  • a further embodiment of the a scraped heat exchanger according to the invention Frequency converter for controlling the speed of the motor Drive. This embodiment allows a special simple and reliable control of the speed of the motor drive.
  • FIG. 1 and FIG Scraper heat exchanger 1 comprises a bell-shaped housing 2 with two separate housing parts, an inner housing part 20 and one on the inner Housing part überstülpbaren outer housing part 21.
  • a jacket space 200 or 210 is provided in the inner housing part 20 and in the outer housing part in each case.
  • At the bottom End region of the shell spaces 200 and 210 is one each Inlet and in the upper end of the Mantelippo one each Outlet intended for a heat exchange medium (only the Inlet 211 and the outlet 212 of the outer housing part 21st can be seen), which in operation through the jacket spaces is pumped, for example, a coolant (or im Case of a desired heating a heating fluid).
  • the inner shell space 200 is from a heat exchange surface 200a and the outer shell space of a heat exchange surface 210a limited.
  • the heat exchange surfaces 200a of the inner Housing part 20 and 210 a of the outer housing part 21st define between them a product space 3, in which a scraper 4 protrudes into it.
  • the two housing parts 20 and 21 are provided by a quick-release 23 Clamping ring 22 held together.
  • the product space 3 has - similar to the housing 2 - a bell-shaped and forms in the axial part 24 of the bell-shaped housing 2 an annular gap, wherein at the axial part 24 is an approximately horizontally extending part 25th the bell-shaped housing 2 connects.
  • An inlet 30 for the material to be tempered is in the lower end of the Product space 3 provided while at the upper end of the bell-shaped housing an outlet 31 for the Well tempered is provided.
  • the scraper 4 comprises a hub 40, from which several Arms 41 - four in the illustrated embodiment Arms - spring up here as double struts 410,411 are formed.
  • the double struts 410,411 enclose a gap 412 between them, in which Schabiata 42 are used.
  • Schabemia 42 are used.
  • Another strut 43 is for this purpose in provided near the hub region of the arms 41.
  • the scraping elements 42 are facing outwards projecting protrusions 420 as well as inward protruding projections 421 (the inward projecting projections 421 face outward considers wells).
  • this Projections 420 and recesses 421 may be in the gap 412 inserted scraping elements 42 in operation - ie at Rotating scraper 4 - a spiral flow of the in the lower end region through the inlet 30 supplied to tempering Guts are generated, which is an efficient Cooling or heating of the estate allows.
  • outwardly and inwardly projecting protrusions 420 and 421 may be on the heat exchange surfaces 200a 210a Anlagerndes from these surfaces from what a Reduction of the efficiency of heat transfer counteracts and thus the efficiency of the heat exchanger 1 increases.
  • the hub 40 of the scraper 4 is on a drive shaft. 5 arranged, which is performed by a sealing element 6 is.
  • a sealing element 6 is.
  • the hub 40 is on the drive shaft 5 is fixed and protrudes into the outlet 31 of the bell-shaped housing 2 inside.
  • the drive shaft 5 has in the area in which the hub 40th is attached, a polygon outer contour on, and the hub 40 has a corresponding inner contour.
  • a receptacle 201 for a Seal assembly 50 is formed so that the Seal assembly 50 mounted in a simple manner centered can be what the assembly and disassembly process facilitates and in particular no screwing the Sealing arrangement 50 requires.
  • a motor drive 8 For driving the drive shaft 5 and thus for Rotational driving of the scraper 4 is a motor drive 8 is provided, which has a motor 80 as well in the embodiment shown here Planetary gear 81 has.
  • the planetary gear 81 can thereby comprise a hollow shaft, which the drive shaft. 5 receives, so that the planetary gear 81, the motor Driving force on the drive shaft 5 converts.
  • the Drive shaft 5 can be mounted in a simple manner or dismantle.
  • the speed of the motor 80 can for example by a frequency converter (not shown) are particularly easy to control.
  • the motor drive 8 is in one suspended separate frame 9, with which the housing. 2 fixed, but releasably connected, so it for example can be easily removed from the rack for disassembly.
  • the housing 2 is for this purpose attached to a housing part, e.g. on the inner housing part 20, provided with eyelets 202, which can be screwed to the frame 9.
  • the frame 9 is here designed as a tripod, with height-adjustable feet 90 to compensate for unevenness of the surface on which the Heat exchanger 1 should be set up.
  • the housing 2 can be disassembled by the over the inner housing part 21 pushed over the outer housing part 20 is subtracted.
  • the motor drive 8 at least partially, in the illustrated embodiment even almost completely, in the interior of the bell-shaped Housing 2 added, which is a particularly compact and space-saving design of the inventive Schabebenleyers 1 result and due to the bell-shaped housing 2 is possible.
  • material to be tempered is passed through the inlet 30 pumped into the lower end of the product space 3.
  • the im Product space 3 between the heat exchange surfaces 200a and 210a rotating scraper 4 causes in the narrow annular gap a spiral flow of the material to be tempered, which is thus tempered in an efficient manner.
  • a Stopping the rotating scraper 4 or by a fast braking (rapid change of Rotation speed) can, if desired, a Mixing of the estate can be achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schabwärmetauscher gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs.
Schabwärmetauscher sind beispielsweise aus der WO-A-98/54530 und aus der DE-A-25 49 600 bekannt. Der Schabwärmetauscher aus der DE-A- 25 49 600 weist ein Gehäuse mit Mantelräumen auf, durch die ein Wärmetauschmedium strömt. Zwischen den Wärmetauschflächen der Mantelräume ist ein Produktraum definiert, durch welchen ein zu temperierendes (zu kühlendes oder zu erwärmendes) fliessfähiges Gut strömt. Ein Abstreifer ragt in diesen Produktraum hinein und wird von einem motorischen Antrieb rotatorisch angetrieben. Dabei streift er eventuell an den Wärmetauschflächen sich anlagerndes Gut (z.B. Gut, welches durch Kühlung fest geworden ist und sich an den Wärmetauschflächen anlagert) von den Wärmetauschflächen ab. Dies ist für die Effizienz des Wärmetauschers von Bedeutung, weil an den Wänden angelagertes Gut den an den Wärmetauschflächen stattfindenden Wärmeübergang zwischen dem zu temperierenden Gut und den Wärmetauschflächen verschlechtert. Der motorische Antrieb des Abstreifers ist ausserhalb des Gehäuses angeordnet, was einen vergleichsweise grossen Platzbedarf für den Wärmetauscher voraussetzt.
Hier setzt die vorliegende Erfindung an, deren Aufgabe es ist, einen effizienten, platzsparenden und konstruktiv einfachen sowie hygienischen Schabwärmetauscher vorzuschlagen. Diese Aufgabe wird mit Hilfe des erfindungsgemässen Schabwärmetauschers, wie er durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs charakterisiert ist, gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Schabwärmetauschers ergeben sich aus den Merkmalen der abhängigen Patentansprüche.
Bei dem erfindungsgemässen Schabwärmetauscher ist das Gehäuse mit seinen Mantelräumen glockenförmig ausgebildet. Der motorische Antrieb ist zumindest teilweise im Innenraum des glockenförmigen Gehäuses aufgenommen angeordnet. Diese besonders platzsparende Anordnung ist aufgrund der Glockenform des Gehäuses möglich. Die Glockenform ist konstruktiv einfach, und der so ausgebildete Schabwärmetauscher zeichnet sich des weiteren durch Effizienz aus.
Bei einer Ausgestaltung des erfindungsgemässen Schabwärmetauschers umfasst das Gehäuse ein separates inneres Gehäuseteil und ein über dieses innere Gehäuseteil überstülpbares separates äusseres Gehäuseteil, die zwischen sich den Produktraum einschliessen. Das so ausgestaltete Gehäuse kann einfach zerlegt und gut gereinigt werden, und der Erfolg des Reinigungsvorgangs kann (bei zerlegtem Gehäuse) auch einer einfachen Sichtprüfung unterzogen werden.
Bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemässen Schabwärmetauschers sind die Abmessungen des Produktraums und die Abmessungen des Abstreifers in dem im wesentlichen axialen Teil des glockenförmigen Gehäuses so bemessen, dass der Produktraum einen Ringspalt bildet, in welchen der Abstreifer hineinragt. Der als schmaler Ringspalt ausgebildete Produktraum, in welchem im Betrieb der Abstreifer rotiert, hat zur Folge, dass sich, aufgrund der geometrischen Abmessungen des Ringspalts, im axialen Teil des glockenförmigen Gehäuses keine dickeren Schichten im Ringspalt bilden können, sodass in dem zu temperierenden Gut im axialen Teil des Gehäuses stets ein hoher Temperaturgradient auftritt. Infolge dieses hohen Temperaturgradienten wird eine besonders effiziente Temperierung des Guts erreicht.
Bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemässen Schabwärmetauschers ist im unteren Endbereich der Mantelräume ein Einlass für das Wärmetauschmedium und im oberen Endbereich der Mantelräume ein Auslass für das Wärmetauschmedium vorgesehen. Das Wärmetauschmedium wird durch die Mantelräume gepumpt. Diese Ausgestaltung ist insofern vorteilhaft, als durch das Pumpen des Wärmetauschmediums durch die Mantelräume von unten nach oben stets eine vollständige Befüllung der Mantelräume mit dem Wärmetauschmedium gewährleistet ist, was einem guten Wärmeübergang bzw. Wärmedurchgang zuträglich ist.
Bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemässen Schabwärmetauschers umfasst der Abstreifer eine Nabe, von der aus mehrere Arme entspringen, die mit Schabelementen versehen sind. Die Nabe des Abstreifers ist auf einer mit dem motorischen Antrieb verbundenen Antriebswelle befestigt und ragt in einen am oberen Ende des glockenförmigen Gehäuses vorgesehenen Auslassstutzen hinein. In diesen Anschlussstutzen hinein mündet auch der Produktraum ein. Diese Ausgestaltung des Schabwärmetauschers ist von der konstruktiven Seite her besonders vorteilhaft.
Bei dieser Ausgestaltung des erfindungsgemässen Schabwärmetauschers kann im unteren Endbereich des Produktraums ein Einlass für das zu temperierende Gut und am Auslassstutzen des glockenförmigen Gehäuses ein Auslass für das temperierte Gut vorgesehen sein. Die Schabelemente des Abstreifers sind dabei so ausgebildet und angeordnet, dass im Betrieb das Gut vom Einlass spiralförmig durch den Produktraum hin zum Auslass strömt. Dies bewirkt eine besonders effiziente Kühlung bzw. Erwärmung des Guts.
Bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemässen Schabwärmetauschers umfasst der motorische Antrieb ein Planetengetriebe mit einer Hohlwelle, welche die Antriebswelle, auf der die Nabe befestigt ist, aufnimmt, sodass das Planetengetriebe die motorische Antriebskraft auf die Antriebswelle umsetzt. Bei dieser Ausgestaltung ist die Antriebswelle einfach montierbar und über das Planetengetriebe kann gewünschtenfalls eine Übersetzung/Untersetzung erfolgen.
Bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemässen Schabwärmetauschers weist die Antriebswelle in demjenigen Bereich, in welchem die Nabe befestigt ist, eine Polygon-Aussenkontur auf, und die Nabe eine entsprechende Innenkontur. Dadurch ist die Nabe nach ihrer Befestigung auf der Antriebswelle gegenüber der Antriebswelle positionsfest.
Bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemässen Schabwärmetauschers ist das Gehäuse lösbar mit einem separaten Gestell verbunden, welches höhenverstellbare Füsse aufweist. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass das Gehäuse separat vom Gestell abnehmbar (und dadurch z.B. auch leichter zerlegbar und reinigbar ist, siehe auch Ausgestaltung mit innerem und äusserem Gehäuseteil weiter oben), andererseits kann durch die höhenverstellbaren Füsse am Gestell eine gute Justage des Schabwärmetauschers insgesamt erfolgen, unabhängig davon, wie eben z.B. die Fläche ist, auf der das Gestell steht.
Schliesslich umfasst eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemässen Schabwärmetauschers einen Frequenzumformer zur Steuerung der Drehzahl des motorischen Antriebs. Diese Ausgestaltung erlaubt eine besonders einfache und zuverlässige Steuerung der Drehzahl des motorischen Antriebs.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der nachfolgenden Erläuterung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Schabwärmetauschers mit Hilfe der Zeichnung. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1
eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemässen Schabwärmetauschers mit glockenförmigem Gehäuse und separatem Gestell
und
Fig. 2
das Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 im Zusammenbau, teilweise in Schnittdarstellung.
Das in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Schabwärmetauschers 1 umfasst ein glockenförmiges Gehäuse 2 mit zwei separaten Gehäuseteilen, einem inneren Gehäuseteil 20 und einem über das innere Gehäuseteil überstülpbaren äusseren Gehäuseteil 21. In dem inneren Gehäuseteil 20 und in dem äusseren Gehäuseteil ist jeweils ein Mantelraum 200 bzw. 210 vorgesehen. Im unteren Endbereich der Mantelräume 200 bzw. 210 ist jeweils ein Einlass und im oberen Endbereich der Mantelräume jeweils ein Auslass für ein Wärmetauschmedium vorgesehen (nur der Einlass 211 und der Auslass 212 des äusseren Gehäuseteils 21 sind zu erkennen), welches im Betrieb durch die Mantelräume gepumpt wird, beispielsweise eine Kühlflüssigkeit (oder im Falle einer gewünschten Erwärmung eine Heizflüssigkeit). Der innere Mantelraum 200 ist von einer Wärmetauschfläche 200a und der äussere Mantelraum von einer Wärmetauschfläche 210a begrenzt. Die Wärmetauschflächen 200a des inneren Gehäuseteils 20 bzw. 210a des äusseren Gehäuseteils 21 definieren zwischen sich einen Produktraum 3, in welchen hinein ein Abstreifer 4 ragt. Die beiden Gehäuseteile 20 und 21 werden durch einen mit Schnellspannern 23 versehenen Spannring 22 zusammengehalten.
Der Produktraum 3 weist - ähnlich wie das Gehäuse 2 - eine glockenförmige Gestalt auf und bildet im axialen Teil 24 des glockenförmigen Gehäuses 2 einen Ringspalt, wobei sich an den axialen Teil 24 ein etwa horizontal verlaufender Teil 25 des glockenförmigen Gehäuses 2 anschliesst. Ein Einlass 30 für das zu temperierende Gut ist im unteren Endbereich des Produktraums 3 vorgesehen, während am oberen Ende des glockenförmigen Gehäuses ein Auslassstutzen 31 für das temperierte Gut vorgesehen ist.
Der Abstreifer 4 umfasst eine Nabe 40, von der aus mehrere Arme 41 - bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel vier Arme - entspringen, die hier jeweils als Doppelstreben 410,411 ausgebildet sind. Die Doppelstreben 410,411 schliessen einen Spalt 412 zwischen sich ein, in welchen Schabelemente 42 eingesetzt sind. An dem der Nabe 40 abgewandten Ende sind die Arme 41 durch eine umlaufende Strebe 42 miteinander verbunden, was eine Versteifung bewirkt. Eine weitere Strebe 43 ist zu diesem Zweck im nabennahen Bereich der Arme 41 vorgesehen.
Die Schabelemente 42 weisen sowohl nach aussen hervorstehende Vorsprünge 420 als auch nach innen hervorstehende Vorsprünge 421 auf (die nach innen vorstehenden Vorsprünge 421 stellen nach aussen hin betrachtet Vertiefungen dar). Durch die Gestaltung dieser Vorsprünge 420 und Vertiefungen 421 kann bei in den Spalt 412 eingesetzten Schabelementen 42 im Betrieb - also bei rotierendem Abstreifer 4 - eine spiralförmige Strömung des im unteren Endbereich durch den Einlass 30 zugeführten zu temperierenden Guts erzeugt werden, was eine effiziente Kühlung bzw. Erwärmung des Guts ermöglicht. Ausserdem streifen die nach aussen und innen vorstehenden Vorsprünge 420 bzw. 421 eventuell sich an den Wärmetauschflächen 200a bzw. 210a anlagerndes Gut von diesen Flächen ab, was einer Verringerung der Effizienz des Wärmeübergangs entgegenwirkt und damit die Effizienz des Wärmetauschers 1 steigert.
Die Nabe 40 des Abstreifers 4 ist auf einer Antriebswelle 5 angeordnet, die durch ein Dichtungselement 6 durchgeführt ist. Mittels eines Sicherungselements 7 ist die Nabe 40 auf der Antriebswelle 5 befestigt und ragt in den Auslassstutzen 31 des glockenförmigen Gehäuses 2 hinein. Die Antriebswelle 5 weist in demjenigen Bereich in welchem die Nabe 40 befestigt ist, eine Polygon-Aussenkontur auf, und die Nabe 40 weist eine entsprechende Innenkontur auf. Somit kann die Nabe 40 in einfacher Weise auf die Antriebswelle 5 aufgesetzt werden, und kann sich sodann gegenüber der Antriebswelle 5 nicht mehr verdrehen.
An dem inneren Gehäuseteil 20 ist im zentralen Bereich nahe der Antriebswelle 5 eine Aufnahme 201 für eine Dichtungsanordnung 50 ausgebildet, sodass die Dichtungsanordnung 50 auf einfache Weise zentriert montiert werden kann, was den Montage- und auch den Demontagevorgang erleichtert und insbesondere keine Verschraubung der Dichtungsanordnung 50 erfordert.
Zum Antreiben der Antriebswelle 5 und damit zum rotatorischen Antreiben des Abstreifers 4 ist ein motorischer Antrieb 8 vorgesehen, der einen Motor 80 sowie bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ein Planetengetriebe 81 aufweist. Das Planetengetriebe 81 kann dabei eine Hohlwelle umfassen, welche die Antriebswelle 5 aufnimmt, sodass das Planetengetriebe 81 die motorische Antriebskraft auf die Antriebswelle 5 umsetzt. Die Antriebswelle 5 lässt sich so in einfacher Weise montieren bzw. demontieren. Die Drehzahl des Motors 80 kann beispielsweise durch einen Frequenzumformer (nicht dargestellt) besonders einfach angesteuert werden.
Wie man erkennen kann, ist der motorische Antrieb 8 in einem separaten Gestell 9 aufgehängt, mit welchem das Gehäuse 2 fest, jedoch lösbar verbunden ist, sodass es beispielsweise zum Zerlegen einfach von dem Gestell abgenommen werden kann. Das Gehäuse 2 ist zu diesem Zweck an einem Gehäuseteil, z.B. an dem inneren Gehäuseteil 20, mit Ösen 202 versehen, welche mit dem Gestell 9 verschraubt werden können. Auf diese Weise kann auch das von dem angetriebenen Abstreifer 4 über das zu temperierende Gut auf das Gehäuse 2 übertragene Drehmoment von dem Gestell 9 aufgenommen werden. Das Gestell 9 ist hier als Dreibein ausgebildet, mit höhenverstellbaren Füssen 90 zum Ausgleichen von Unebenheiten der Fläche, auf der der Wärmetauscher 1 aufgestellt werden soll. Zum Reinigen und/oder zur Sichtprüfung des Erfolgs einer durchgeführten Reinigung kann das Gehäuse 2 zerlegt werden, indem das über das innere Gehäuseteil 21 übergestülpte äussere Gehäuseteil 20 abgezogen wird.
Im Zusammenbau (siehe Fig. 2)ist der motorische Antrieb 8 zumindest teilweise, bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sogar fast vollständig, in dem Innenraum des glockenförmigen Gehäuses 2 aufgenommen, was eine besonders kompakte und platzsparende Bauweise des erfindungsgemässen Schabwärmetauschers 1 zur Folge hat und aufgrund des glockenförmigen Gehäuses 2 möglich ist.
Im Betrieb wird zu temperierendes Gut durch den Einlass 30 in den unteren Endbereich der Produktraums 3 gepumpt. Der im Produktraum 3 zwischen den Wärmetauschflächen 200a und 210a rotierende Abstreifer 4 bewirkt in dem schmalen Ringspalt eine spiralförmige Strömung des zu temperierenden Guts, welches so auf effiziente Weise temperiert wird. Durch ein Abstoppen des rotierenden Abstreifers 4 oder durch eine schnelles Abbremsen (schnelle Änderung der Rotationsgeschwindigkeit) kann gewünschtenfalls eine Durchmischung des Guts erreicht werden.

Claims (10)

  1. Schabwärmetauscher (1) mit einem Gehäuse (2), welches Mantelräume (200,210) aufweist, die von einem Wärmetauschmedium durchströmbar sind und von Wärmetauschflächen (200a,210a) begrenzt sind, welche einen Produktraum (3) für ein fliessfähiges zu temperierendes Gut definieren, ferner mit einem in den Produktraum (3) hineinragenden Abstreifer (4) zum Abstreifen von eventuell an den Wärmetauschflächen (200a,210a) sich anlagerndem Gut, sowie mit einem motorischen Antrieb (8) zum rotatorischen Antreiben des Abstreifers (4), dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit seinen Mantelräumen (200,210) glockenförmig ausgebildet ist und der motorische Antrieb (8) zumindest teilweise im Innenraum des glockenförmigen Gehäuses (2) aufgenommen angeordnet ist.
  2. Schabwärmetauscher nach Anspruch 1, bei welchem das Gehäuse (2) ein separates inneres Gehäuseteil (20) und ein über dieses innere Gehäuseteil (20) überstülpbares separates äusseres Gehäuseteil (21) umfasst, die zwischen sich den Produktraum (3) einschliessen.
  3. Schabwärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die Abmessungen des Produktraums (3) und die Abmessungen des Abstreifers (4) in dem im wesentlichen axialen Teil (24) des glockenförmigen Gehäuses (2) so bemessen sind, dass der Produktraum (3) einen Ringspalt bildet, in welchen der Abstreifer (4) hineinragt.
  4. Schabwärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem im unteren Endbereich der Mantelräume (200,210) ein Einlass (211) für das Wärmetauschmedium und im oberen Endbereich der Mantelräume (200,210) ein Auslass (212) für das Wärmetauschmedium vorgesehen ist.
  5. Schabwärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem der Abstreifer (4) eine Nabe (40) umfasst, von der aus mehrere Arme (41) entspringen, die mit Schabelementen (42) versehen sind, wobei die Nabe (40) des Abstreifers (4) auf einer mit dem motorischen Antrieb (8) verbundenen Antriebswelle (5) befestigt ist und in einen am oberen Ende des glockenförmigen Gehäuses (2) vorgesehenen Auslassstutzen (31) hineinragt, in welchen hinein auch der Produktraum (3) einmündet.
  6. Schabwärmetauscher nach Anspruch 5, bei welchem im unteren Endbereich des Produktraums (3) ein Einlass (30) für das zu temperierende Gut und am Auslassstutzen (31) des glockenförmigen Gehäuses (2) ein Auslass für das temperierte Gut vorgesehen ist, und bei welchem die Schabelemente (42) des Abstreifers so ausgebildet und angeordnet sind, dass im Betrieb das Gut vom Einlass (30) spiralförmig durch den Produktraum (3) hin zum Auslass strömt.
  7. Schabwärmetauscher nach Anspruch 5 oder 6, bei welchem der motorische Antrieb (8) ein Planetengetriebe (81) mit einer Hohlwelle umfasst, welche die Antriebswelle (5), auf der die Nabe (40) befestigt ist, aufnimmt, sodass das Planetengetriebe (81) die motorische Antriebskraft auf die Antriebswelle (5) umsetzt.
  8. Schabwärmetauscher nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei welchem die Antriebswelle (5) in demjenigen Bereich, in welchem die Nabe (40) befestigt ist, eine Polygon-Aussenkontur aufweist, und die Nabe (40) eine entsprechende Innenkontur.
  9. Schabwärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem das Gehäuse (2) lösbar mit einem separaten Gestell (9) verbunden ist, welches höhenverstellbare Füsse (90) aufweist.
  10. Schabwärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem Frequenzumformer zur Steuerung der Drehzahl des motorischen Antriebs (8).
EP03700003A 2002-01-14 2003-01-07 Schabwärmetauscher Expired - Lifetime EP1466135B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH46022002 2002-01-14
CH462002 2002-01-14
PCT/CH2003/000003 WO2003058147A1 (de) 2002-01-14 2003-01-07 Schabwärmetauscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1466135A1 EP1466135A1 (de) 2004-10-13
EP1466135B1 true EP1466135B1 (de) 2005-10-19

Family

ID=4279497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03700003A Expired - Lifetime EP1466135B1 (de) 2002-01-14 2003-01-07 Schabwärmetauscher

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1466135B1 (de)
AU (1) AU2003200828A1 (de)
WO (1) WO2003058147A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1028818A (en) * 1911-05-16 1912-06-04 Gustav A Fischer Pasteurizing-machine.
CH206815A (de) * 1937-06-18 1939-08-31 Brix Hansen John Kühlapparat.
DE2549600C3 (de) * 1975-11-05 1979-10-04 Fryma-Maschinen Ag, Rheinfelden (Schweiz) Wärmetauscher
US5165469A (en) * 1991-05-17 1992-11-24 Smith Douglas W P High viscous fluid heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003058147A1 (de) 2003-07-17
EP1466135A1 (de) 2004-10-13
AU2003200828A1 (en) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4401384C2 (de) Rührwerksmühle
EP0422454B1 (de) Mischkneter
DE202009004866U1 (de) Kühlmischer
DE3742623A1 (de) Thermisch ansprechende fluessigkeits-ventilatorkupplung
DE19637098B4 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Verfeinern von Schokolademassen
DE2929204C2 (de)
CH672749A5 (de)
DE60208700T2 (de) Schälgerät und zugehörige verfahren
US5485880A (en) Blade system for a scraped surface heat exchanger
US6129008A (en) Apparatus for mixing and refining a chocolate mass
DE2549600A1 (de) Waermetauscher
EP1466135B1 (de) Schabwärmetauscher
EP2109489B1 (de) Filter für flüssigkeiten in rohrleitungen
DE1775421A1 (de) Hydraulische Kupplung
AT413580B (de) Kreiselpumpe
DE3205861A1 (de) Selbstreinigender schneckenfoerderer
DE102020003929A1 (de) Pumpenanordnung
DE102011111860A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum befestigen einer Schneckenwelle mit einer Antriebseinheit, sowie deren Abdichtung gegen eine wässrige abrassive Flüssigkeit an der Durchbruchstelle vom antriebseitigen Wellenstumpf der Schneckenwelle mit dem Maschinengehäuse
CH673406A5 (de)
DE20214715U1 (de) Vorrichtung zum Abgeben von fließfähigem Material
DE2145900B1 (de) Rührwerk
DE4022902A1 (de) Mahlvorrichtung
DE2402940A1 (de) Vorrichtung zum mischen, kuehlen und erwaermen von fluids
DE202008010125U1 (de) Dispergiervorrichtung mit Abstreifer
DE3244308C2 (de) Rührwerkskugelmühle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040710

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051019

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051019

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051019

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051019

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051019

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051019

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051019

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051019

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: STIFTUNGS- BERATER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50301419

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051124

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: STIFTUNGS- BERATER AG

Effective date: 20051102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060119

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060119

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060119

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060320

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060420

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20051019

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060720

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070125

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070310

Year of fee payment: 5

BERE Be: lapsed

Owner name: STIFTUNGS- BERATER A.G.

Effective date: 20060131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: STIFTUNGS- BERATER AG

Free format text: STIFTUNGS- BERATER AG#THANNERSTRASSE 5#4002 BASEL (CH) -TRANSFER TO- STIFTUNGS- BERATER AG#THANNERSTRASSE 5#4002 BASEL (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080801

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051019

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051019