EP1465236A2 - Entladungslampe - Google Patents

Entladungslampe Download PDF

Info

Publication number
EP1465236A2
EP1465236A2 EP04003794A EP04003794A EP1465236A2 EP 1465236 A2 EP1465236 A2 EP 1465236A2 EP 04003794 A EP04003794 A EP 04003794A EP 04003794 A EP04003794 A EP 04003794A EP 1465236 A2 EP1465236 A2 EP 1465236A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrode
discharge
discharge lamp
discharge vessel
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04003794A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1465236A3 (de
Inventor
Thomas Bittmann
Alfred Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP1465236A2 publication Critical patent/EP1465236A2/de
Publication of EP1465236A3 publication Critical patent/EP1465236A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/22Wheels for roller skates
    • A63C17/223Wheel hubs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/82Lamps with high-pressure unconstricted discharge having a cold pressure > 400 Torr
    • H01J61/827Metal halide arc lamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/06Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
    • A63C17/068Production or mounting thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/22Wheels for roller skates
    • A63C17/226Wheel mounting, i.e. arrangement connecting wheel and axle mount
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/04Electrodes; Screens; Shields
    • H01J61/06Main electrodes
    • H01J61/073Main electrodes for high-pressure discharge lamps
    • H01J61/0735Main electrodes for high-pressure discharge lamps characterised by the material of the electrode

Definitions

  • Such a discharge lamp is for example in the European patent EP 0 858 098 B1.
  • This document describes a high pressure metal halide discharge lamp for vehicle headlights with a discharge vessel Quartz glass, inside of which an ionizable filling is enclosed gas-tight.
  • the discharge vessel has two sealed ends, each with a feedthrough and one electrode each, each with one of the current feedthroughs are connected and which protrude into the interior of the discharge vessel.
  • the section of the electrodes embedded in the quartz glass is in each case of a spiral encased to reduce cracks in the quartz glass.
  • the published patent application EP 1 111 655 A1 describes one consisting of molybdenum Melting film for lamp construction, with a coating containing ruthenium is provided.
  • This sealing film is part of a current feedthrough, which is arranged in a sealed end of a lamp vessel. through this gas-tightly melted foil in the end of the lamp vessel will Sealed lamp vessel.
  • the coating containing ruthenium enables one better welded connection between the sealing foil and the associated ones Power supply wires.
  • Cracks caused by the different coefficients of thermal expansion of the discharge vessel material and the electrode material and through adhesion of the discharge vessel material to the electrodes are avoided without additional components such as those mentioned above State of the art listed spirals are used.
  • the discharge lamp according to the invention has a discharge vessel, in the interior thereof an ionizable filling is enclosed gas-tight.
  • the discharge vessel has at least one sealed end with a feedthrough, those with a protruding into the interior of the discharge vessel and themselves is connected into the sealed end extending electrode.
  • the portion of the electrode extending into the sealed end with a Coating provided that a high-melting metal from the group of platinum metals contains.
  • high-melting means that the Melting temperature of the platinum metals above the processing temperature of the discharge vessel material, which is required to seal its ends.
  • Discharge vessel of high-pressure discharge lamps usually consists of quartz glass, preferably one of the platinum metals ruthenium, Iridium, osmium or rhodium are used.
  • the coating according to the invention extends at least over a portion of the surface of the sealed end protruding electrode section or preferably even over the entire Surface of the above electrode section. Because of that in the sealed end of the discharge vessel extending portion of the electrode the above-mentioned coating according to the invention is provided. becomes liability reduced so far between the material of the discharge vessel and the electrode, that by the stronger compared to the surrounding discharge vessel material thermal expansion of the electrode only low mechanical stresses in the sealed end of the discharge vessel are generated, which does not destroy the Cause discharge discharge.
  • the coating consists of ruthenium or a ruthenium alloy, in particular an alloy of ruthenium the electrode material.
  • the invention can be applied particularly advantageously to discharge lamps, the Current feedthroughs have to carry a comparatively high current and whose discharge vessel is made of quartz glass.
  • Metal halide high-pressure discharge lamps are an example of this for vehicle headlights and especially mercury-free Metal halide high-intensity discharge lamps.
  • These high pressure discharge lamps usually have a quartz glass discharge vessel with seals Ends that have current feedthroughs with molybdenum foil seals. Those protruding into the discharge space, usually made of tungsten Electrodes of the lamp are connected to the molybdenum foil seals.
  • the mercury-free metal halide high-pressure discharge lamps especially need thick electrodes because they have to carry an even higher current than that usual metal halide high-pressure discharge lamps for vehicle headlights. The problem described above therefore occurs to an even greater extent in these lamps than with other high-pressure discharge lamps.
  • FIG. 1 The embodiment of the invention shown in FIG. 1 is concerned is a mercury-free metal halide high-pressure discharge lamp with a electrical power consumption of approx. 35 watts.
  • This high pressure discharge lamp has a discharge vessel 1 made of quartz glass with an interior 10 and two diametrically arranged, sealed ends 11, 12, each having a current feedthrough 2, 3 have. Two diametrically arranged electrodes protrude into the interior 10 4, 5, which are each connected to one of the current bushings 2 and 3 and between which a gas discharge forms during lamp operation.
  • an ionizable filling which consists of xenon and several metal halides.
  • the discharge vessel 1 is surrounded by an outer bulb 6, which consists of quartz glass with Ultraviolet radiation absorbing dopants is provided.
  • the lamp points Furthermore, a plastic base 7, which carries the two lamp vessels 1, 6 and is equipped with the electrical connections 8 of the lamp.
  • the current feedthrough 2 of the base distal end 11 of the discharge vessel 1 is via the current feedback 9 connected to the first electrical connector 8 while the other Power feedthrough 5 with a second electrical connection (not shown) the lamp is connected.
  • the complete control gear can Lamp or parts of the operating device, for example the ignition device, arranged his.
  • FIG. 2 shows details of the discharge vessel 1 and the current feedthrough 2 sealed ends 11, 12 of the discharge vessel 1 each have a current feedthrough 2, 3 on.
  • the current bushings 2, 3 each have a gas-tight embedded molybdenum foil 21 or 31 on the respective end 11 or 12.
  • the side of the respective molybdenum foil facing away from the interior 10 of the discharge vessel 1 21 and 31 are welded to a molybdenum wire 22 and 32, which protrudes from the corresponding sealed end 11 or 12.
  • the one Interior 10 of the discharge vessel 1 facing the side of the respective molybdenum foil 21 and 31 is each with a rod-shaped electrode made of tungsten 4 or 5 welded, which protrude into the discharge space 10.
  • a coating 410 which are made of ruthenium or a ruthenium-tungsten alloy, which can form after coating.
  • Your layer thickness is approximately 500 nm.
  • the length of the electrode 4 is 6.5 mm and its thickness 0.33 mm.
  • the section protruding into the interior 10 of the discharge vessel 1 42 of the electrode 4 has no coating in order to avoid the Components of the ionizable filling or those within the discharge space occurring gas discharge can be influenced by ruthenium.
  • the other electrode 5 is identical to the electrode 4.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment explained in more detail above.
  • the entire one does not have to extend into the sealed end 11 Provide section 41 of the electrodes 4 and 5 with the ruthenium layer 410 his. It is sufficient if only parts of those in contact with the quartz glass Coat the surface of the electrode with the coating containing ruthenium to significantly reduce the risk of cracks in the quartz glass.
  • those extending into the sealed end 11 or 12 can also Portions of the molybdenum wires 22, 32 with a coating containing ruthenium be provided to further reduce the risk of cracks in the quartz glass.

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Entladungslampe, insbesondere eine Hochdruckentladungslampe mit einem Entladungsgefäß (1), das mindestens ein abgedichtetes, mit einer Stromdurchführung (2) versehenes Ende (11) aufweist. Erfindungsgemäß ist der sich in das abgedichtete Ende (11) erstreckende Abschnitt (41) der Elektrode (4) mit einer Beschichtung (410) versehen, die ein hochschmelzendes Metall aus der Gruppe der Platinmetalle, vorzugsweise Ruthenium, enthält. <IMAGE>

Description

I. Stand der Technik
Eine derartige Entladungslampe ist beispielsweise in der europäischen Patentschrift EP 0 858 098 B1 offenbart. Diese Schrift beschreibt eine Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampe für Fahrzeugscheinwerfer mit einem Entladungsgefäß aus Quarzglas, in deren Innenraum eine ionisierbare Füllung gasdicht eingeschlossen ist. Das Entladungsgefäß besitzt zwei abgedichtete Enden mit jeweils einer Stromdurchführung und jeweils einer Elektrode, die jeweils mit einer der Stromdurchführungen verbunden sind und die in den Innenraum des Entladungsgefäßes hineinragen. Der im Quarzglas eingebettete Abschnitt der Elektroden ist jeweils von einer Wendel umhüllt, um Sprünge im Quarzglas zu reduzieren.
Die Offenlegungsschrift EP 1 111 655 A1 beschreibt eine aus Molybdän bestehende Einschmelzfolie für den Lampenbau, die mit einer Ruthenium enthaltenden Beschichtung versehen ist. Diese Einschmelzfolie ist Bestandteil einer Stromdurchführung, die in einem abgedichteten Ende eines Lampengefäßes angeordnet ist. Mittels dieser gasdicht in dem Ende des Lampengefäßes eingeschmolzenen Folie wird das Lampengefäß abgedichtet. Die Ruthenium enthaltende Beschichtung ermöglicht eine bessere Schweißverbindung zwischen der Einschmelzfolie und den damit verbundenen Stromzuführungsdrähten.
II. Darstellung der Erfindung
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Entladungslampe mit verbesserten Elektroden bereitzustellen. Insbesondere sollen in dem Material des Entladungsgefäßes Sprünge, die durch die unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Entladungsgefäßmaterials und des Elektrodenmaterials und durch das Haften des Entladungsgefäßmaterials an den Elektroden bedingt sind, vermieden werden, ohne dass hierzu zusätzliche Bauteile wie beispielsweise die im obengenannten Stand der Technik aufgeführten Wendeln verwendet werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäße Entladungslampe besitzt ein Entladungsgefäß, in dessen Innenraum eine ionisierbare Füllung gasdicht eingeschlossen ist. wobei das Entladungsgefäß mindestens ein abgedichtetes Ende mit einer Stromdurchführung aufweist, die mit einer in den Innenraum des Entladungsgefäß hineinragenden und sich in das abgedichtete Ende erstreckenden Elektrode verbunden ist. Erfindungsgemäß ist der sich in das abgedichtete Ende erstreckende Abschnitt der Elektrode mit einer Beschichtung versehen, die ein hochschmelzendes Metall aus der Gruppe der Platinmetalle enthält. Hochschmelzend bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Schmelztemperatur der Platinmetalle oberhalb der Verarbeitungstemperatur des Entladungsgefäßmaterials, die zum Abdichten seiner Enden erforderlich ist, liegt. Da das Entladungsgfäß von Hochdruckentladungslampen üblicherweise aus Quarzglas besteht, wird für die Beschichtung vorzugsweise eines der Platinmetalle Ruthenium, Iridium, Osmium oder Rhodium verwendet. Die erfindungsgemäße Beschichtung erstreckt sich mindestens über einen Teil der Oberfläche des in das abgedichtete Ende hineinragenden Elektrodenabschnitts oder vorzugsweise sogar über die gesamte Oberfläche des oben genannten Elektrodenabschnitts. Dadurch dass der sich in das abgedichtete Ende des Entladungsgefäßes erstreckende Abschnitt der Elektrode mit der obengenannten, erfindungsgemäßen Beschichtung versehen ist. wird die Haftung zwischen dem Material des Entladungsgefäßes und der Elektrode so weit reduziert, dass durch die im Vergleich zum umgebenden Entladungsgefäßmaterial stärkere thermische Ausdehnung der Elektrode nur geringe mechanische Spannungen in dem abgedichteten Ende des Entladungsgefäßes erzeugt werden, die keine Zerstörung des Entladungsgefaißes verursachen.
Versuche haben gezeigt, dass eine nur 100 nm dicke Beschichtung der Elektrode bereits ausreicht, um die Haftung der Elektrode an dem Glas des Entladungsgefäßes so weit zu vermindern, dass keine Zerstörung des Entladungsgefäßes durch die thermische Ausdehnung der Elektrode verursacht wird. Gemäß des besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung besteht die Beschichtung aus Ruthenium oder einer Rutheniumlegierung, insbesondere einer Legierung des Rutheniums mit dem Elektrodenmaterial.
Die Erfindung lässt sich besonders vorteilhaft auf Entladungslampen anwenden, deren Stromdurchführungen einen vergleichsweise hohen Strom tragen müssen und deren Entladungsgefäß aus Quarzglas besteht. Ein Beispiel dafür sind Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampen für Fahrzeugscheinwerfer und insbesondere quecksilberfreie Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampen. Diese Hochdruckentladungslampen besitzen üblicherweise ein Entladungsgefäß aus Quarzglas mit abgedichtetcn Enden, die Stromdurchführungen mit Molybdänfoliendichtungen aufweisen. Die in den Entladungsraum hineinragenden, üblicherweise aus Wolfram bestehenden Elektroden der Lampe sind mit den Molybdänfoliendichtungen verbunden. Die quecksilberfreie Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampen benötigen besonders dicke Elektroden, da sie einen noch höheren Strom tragen müssen als die üblichen Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampen für Fahrzeugscheinwerfer. Bei diesen Lampen tritt daher das oben beschriebene Problem in noch größerem Maß als bei anderen Hochdruckentladungslampen auf.
III. Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
Eine schematische Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Entladungslampe
Figur 2
Eine Draufsicht auf ein abgedichtetes Ende des Entladungsgefäßes der in Figur 1 abgebildete Entladungslampe mit der entsprechenden Stromdurchführung und einer Elektrode in schematischer Darstellung
Figur 3
Eine Draufsicht auf die in Figur 2 abgebildete Elektrode
Figur 4
Einen Querschnitt durch die in Figur 3 abgebildete Elektrode entlang der Querschnittsebene A-A
Bei dem in der Figur 1 abgebildeten Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich um eine quecksilberfreie Metallhalogenid-Hochdruckentladunaslampe mit einer elektrischen Leistungsaufnahme von ca. 35 Watt. Diese Hochdruckentladungslampe besitzt ein Entladungsgefäß 1 aus Quarzglas mit einem Innenraum 10 und zwei diametral angeordneten, abgedichteten Enden 11, 12, die jeweils eine Stromdurchführung 2, 3 aufweisen. In den Innenraum 10 ragen zwei diametral angeordnete Elektroden 4, 5, die jeweils mit einer der Stromdurchführungen 2 bzw. 3 verbunden sind und zwischen denen sich während des Lampenbetriebs eine Gasentladung ausbildet. In dem Innenraum 10 des Entladungsgefäßes 1 ist eine ionisierbare Füllung eingeschlossen, die aus Xenon und mehreren Metallhalogeniden besteht. Das Entladungsgefäß 1 ist von einem Außenkolben 6 umgeben, der aus Quarzglas besteht, das mit Ultraviolettstrahlung absorbierenden Dotierstoffen versehen ist. Die Lampe weist ferner einen Kunststoftsockel 7 auf, der die beiden Lampengefäße 1, 6 trägt und der mit den elektrischen Anschlüssen 8 der Lampe ausgestattet ist. Die Stromdurchführung 2 des sockelfernen Endes 11 des Entladungsgefäßes 1 ist über die Stromrückführung 9 mit dem ersten elektrischen Anschluß 8 verbunden, während die andere Stromdurchführung 5 mit einem zweiten elektrischen Anschluß (nicht abgebildet) der Lampe verbunden ist. Im Lampensockel 7 kann das komplette Betriebsgerät der Lampe oder Teile des Betriebsgerätes, beispielsweise die Zündvorrichtung, angeordnet sein.
Die Figur 2 zeigt Details des Entladungsgefäßes 1 und der Stromdurchführung 2. Die abgedichteten Enden 11, 12 des Entladungsgefäßes 1 weisen jeweils eine Stromdurchführung 2, 3 auf. Die Stromdurchführungen 2, 3 weisen jeweils eine gasdicht in dem jeweiligen Ende 11 bzw. 12 eingebettete Molybdänfolie 21 bzw. 31 auf. Die von dem Innenraum 10 des Entladungsgefäß 1 abgewandte Seite der jeweiligen Molybdänfolie 21 bzw. 31 ist jeweils mit einem Molybdändraht 22 bzw. 32 verschweißt, der aus dem entsprechenden abgedichteten Ende 11 bzw. 12 herausragt. Die dem Innenraum 10 des Entladungsgefäßes 1 zugewandte Seite der jeweiligen Molybdänfolie 21 bzw. 31 ist jeweils mit einer stabförmigen, aus Wolfram bestehenden Elektrode 4 bzw. 5 verschweißt, die in den Entladungsraum 10 hineinragen. Wie in den Figuren 2 bis 4 schematisch dargestellt, ist der sich in das abgedichtete Ende 11 des Entladungsgefäßes 1 erstreckende Abschnitt 41 der Elektrode 4 mit einer Beschichtung 410 versehen, die aus Ruthenium bzw. aus einer Ruthenium-Wolfram-Legierung, die sich nach dem Beschichten bilden kann, besteht. Ihre Schichtdicke beträgt ungefähr 500 nm. Der Länge der Elektrode 4 beträgt 6,5 mm und ihre Dicke 0,33 mm. Der in den Innenraum 10 des Entladungsgefäßes 1 hineinragenden Abschnitt 42 der Elektrode 4 trägt keine Beschichtung, um zu vermeiden, dass die Komponenten der ionisierbaren Füllung oder die innerhalb des Entladungsraums stattfindende Gasentladung durch Ruthenium beeinflusst werden. Die andere Elektrode 5 ist identisch zur Elektrode 4 ausgebildet.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das oben näher erläuterte Ausführungsbeispiel. Beispielsweise muss nicht der gesamte sich in das abgedichtete Ende 11 erstreckende Abschnitt 41 der Elektrode 4 bzw. 5 mit der Rutheniumschicht 410 versehen sein. Es genügt bereits, wenn nur Teile der mit dem Quarzglas in Berührung stehenden Oberfläche der Elektrode mit der Ruthenium enthaltenden Beschichtung versehen sind, um die Gefahr von Sprüngen im Quarzglas erheblich zu reduzieren.
Zusätzlich können auch die sich in das abgedichtete Ende 11 bzw. 12 erstreckenden Abschnitte der Molybdändrähte 22, 32 mit einer Ruthenium enthaltenden Beschichtung versehen sein, um die Gefahr von Sprüngen im Quarzglas weiter zu reduzieren.

Claims (8)

  1. Entladungslampe mit einem Entladungsgefäß (1), in dessen Innenraum (10) eine ionisierbare Füllung gasdicht eingeschlossen ist, wobei das Entladungsgefäß (1) mindestens ein mit einer Stromdurchführung (2) versehenes abgedichtetes Ende (11) aufweist, und die mindestens eine Stromdurchführung (2) mit einer Elektrode (4) verbunden ist, die in den Innenraum (10) des Entladungsgefäßes (1) hineinragt und die einen sich in das abgedichtete Ende (11) erstreckenden Abschnitt (4 1 ) besitzt,
    dadurch gekennzeichnet, dass der sich in das abgedichtete Ende (11) erstreckende Abschnitt (41) der Elektrode (4) mit einer Beschichtung (410) versehen ist, die ein hochschmelzendes Metall aus der Gruppe der Platinmetalle enthält.
  2. Entladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Beschichtung (410) über die gesamte Oberfläche des in das abgedichtete Ende (11) erstreckenden Abschnitts (41) der Elektrode (4) erstreckt.
  3. Entladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hochschmelzende Metall aus der Gruppe der Platinmetalle eines der Metalle Ruthenium, Iridium, Osmium oder Rhodium ist.
  4. Entladungslampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (410) aus Ruthenium oder einer Legierung des Elektrodenmaterials mit Ruthenium besteht.
  5. Entladungslampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Beschichtung (410) mindestens 100 nm beträgt.
  6. Entladungslampe nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (4) aus Wolfram besteht.
  7. Entladungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entladungsgefäß (1) aus Quarzglas besteht.
  8. Metallhalogenid-Hochdruckentladungslampe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7.
EP04003794A 2003-03-21 2004-02-19 Entladungslampe Withdrawn EP1465236A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10312748 2003-03-21
DE10312748A DE10312748A1 (de) 2003-03-21 2003-03-21 Entladungslampe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1465236A2 true EP1465236A2 (de) 2004-10-06
EP1465236A3 EP1465236A3 (de) 2005-12-14

Family

ID=32842159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04003794A Withdrawn EP1465236A3 (de) 2003-03-21 2004-02-19 Entladungslampe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040183443A1 (de)
EP (1) EP1465236A3 (de)
JP (1) JP2004288631A (de)
KR (1) KR20040083379A (de)
DE (1) DE10312748A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005015600A2 (de) * 2003-08-06 2005-02-17 Patent-Treuhand- Gesellschaft Für Elektrische Glühlampen Mbh Elektrodensystem mit neuartiger stift-folien-verbindung, zugehörige lampe mit dieser verbindung und verfahren zur herstellung der verbindung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060108928A1 (en) * 2004-11-24 2006-05-25 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fur Elektrisch Gluhlampen Mbh Process for producing a supply conductor for a lamp, and supply conductor for a lamp, as well as lamp having a supply conductor
JP4498940B2 (ja) * 2005-02-02 2010-07-07 ハリソン東芝ライティング株式会社 メタルハライドランプ
US7952283B2 (en) * 2005-11-09 2011-05-31 General Electric Company High intensity discharge lamp with improved crack control and method of manufacture
EP2122663B1 (de) * 2006-12-18 2010-07-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hochdruckentladungslampe mit keramischem entladungsgefäss

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5524233B2 (de) * 1972-07-01 1980-06-27
JPH02170338A (ja) * 1988-12-23 1990-07-02 Ushio Inc 電極組立体
JPH06223783A (ja) * 1993-01-28 1994-08-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 放電ランプおよびその製造方法
JP3218560B2 (ja) * 1997-02-07 2001-10-15 スタンレー電気株式会社 前照灯用メタルハライドランプ
DE60039657D1 (de) * 1999-07-02 2008-09-11 Phoenix Electric Co Ltd Aufbauanordnung für Lampe und Dichtungsstruktur einer Lampe mit einer solchen Aufbauanordnung
DE19961551A1 (de) * 1999-12-20 2001-06-21 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Einschmelzfolie und zugehörige Lampe mit dieser Folie
US6809478B2 (en) * 2001-03-30 2004-10-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Metal halide lamp for automobile headlight
KR20030020846A (ko) * 2001-09-04 2003-03-10 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 고압방전램프 및 그 제조방법
KR20030046318A (ko) * 2001-12-05 2003-06-12 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 고압방전램프의 제조방법, 고압방전램프 및 램프유닛
DE10218412A1 (de) * 2002-04-24 2003-11-06 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Einschmelzfolie und zugehörige Lampe mit dieser Folie
US7097529B2 (en) * 2003-01-14 2006-08-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for producing a high pressure discharge lamp, with sealing portion having first and second glass members
US7038384B2 (en) * 2003-01-14 2006-05-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. High pressure discharge lamp, method for producing the same and lamp unit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005015600A2 (de) * 2003-08-06 2005-02-17 Patent-Treuhand- Gesellschaft Für Elektrische Glühlampen Mbh Elektrodensystem mit neuartiger stift-folien-verbindung, zugehörige lampe mit dieser verbindung und verfahren zur herstellung der verbindung
WO2005015600A3 (de) * 2003-08-06 2005-08-11 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Elektrodensystem mit neuartiger stift-folien-verbindung, zugehörige lampe mit dieser verbindung und verfahren zur herstellung der verbindung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004288631A (ja) 2004-10-14
US20040183443A1 (en) 2004-09-23
KR20040083379A (ko) 2004-10-01
EP1465236A3 (de) 2005-12-14
DE10312748A1 (de) 2004-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0479087B1 (de) Hochdruckentladungslampe
EP1754245B1 (de) Hochdruckentladungslampe
EP1817790B1 (de) Hochdruckentladungslampe
EP0536609A1 (de) Hochdruckentladungslampe
EP0887840B1 (de) Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäss
EP1984936B1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE102005013759A1 (de) Lampe mit Stromzuführung und Elektrode
EP1465236A2 (de) Entladungslampe
EP0168031B1 (de) Elektrische Lampe
EP1652211A2 (de) Elektrodensystem mit neuartiger stift-folien-verbindung, zugehörige lampe mit dieser verbindung und verfahren zur herstellung der verbindung
EP2143131B1 (de) Verfahren zur herstellung einer molybdänfolie für den lampenbau
EP1351278B1 (de) Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäss
DE8805183U1 (de) Hochdruckentladungslampe
EP1756853B1 (de) Elektrode für eine entladungslampe und entladungslampe
EP1465235A2 (de) Entladungslampe
DE19640666A1 (de) Entladungslampe, insbesondere für Fahrzeugbeleuchtungseinrichtungen
DE102006047389B4 (de) Lampe mit Metallfolienabdichtung, die einen geschlitzten Metallstift und eine damit verbundene Metallfolie umfasst
EP0250920B1 (de) Metallhalogenidhochdruckentladungslampe
DE102004056004A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE102006038821A1 (de) Stromdurchführungssystem für eine Lampe
DE3111278C2 (de)
EP1548788A2 (de) Elektrodensystem für eine Entladungslampe, Entladungslampe mit einem derartigen Elektrodensystem und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Elektrodensystems
DE102021106517A1 (de) Röntgenröhre und Röntgenbildgebungsgerät
DE102005034673A1 (de) Elektrische Lampe
DE102007055171A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Molybdänfolie für eine elektrische Lampe und Molybdänfolie sowie elektrische Lampe mit Molybdänfolie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7H 01J 5/38 B

Ipc: 7H 01J 61/073 B

Ipc: 7H 01J 61/36 A

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060123

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20070117