EP1464584A1 - Greifvorrichtung - Google Patents

Greifvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1464584A1
EP1464584A1 EP04004175A EP04004175A EP1464584A1 EP 1464584 A1 EP1464584 A1 EP 1464584A1 EP 04004175 A EP04004175 A EP 04004175A EP 04004175 A EP04004175 A EP 04004175A EP 1464584 A1 EP1464584 A1 EP 1464584A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
sleeve
stroke
stop
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04004175A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1464584B1 (de
Inventor
Lutz Deckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS Maschinen und Anlagenbau AG filed Critical KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Publication of EP1464584A1 publication Critical patent/EP1464584A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1464584B1 publication Critical patent/EP1464584B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/065Affixing labels to short rigid containers by placing tubular labels around the container

Definitions

  • the present invention relates to a gripping device for processing of film tube sleeves for use in shrink sleeve or stretch sleeve labeling machines.
  • Bottles particularly advantageous too design is the labeling with so-called sleeve labels.
  • sleeve labels are processed, which have an inner diameter that is larger by a certain amount than the outside diameter of the containers to be labeled, which means that the Sleeve labels can be shrunk after positioning by applying energy have to.
  • sleeve labels are processed, the inside diameter of which is a certain amount smaller than the outside diameter of the labeling container.
  • the sleeve labels are marked with a increased effort over the container where it is then due to the generated bias and the resulting friction forces stick.
  • shrinking of the sleeve labels can be dispensed with.
  • These sleeve labels usually consist of a section of a plastic tube, which is initially divided by an endless label tape is cut to length.
  • the sleeve label After the sleeve label has been cut to length, it is taken over by a gripper and placed over the container to be labeled. If the plastic tube is in the correct position, depending on the process, pre-shrinking begins or the gripper loosens its connection to the sleeve label and moves to a non-engaging position.
  • the label can be removed prematurely from the gripper and therefore imprecise positioning.
  • One too Firm clamping can damage the label or the printed image pull yourself. Both cases are undesirable in practice and should therefore be avoided.
  • the object and aim of the present invention is to remedy and improve this to create, so that the adjustment work described above is reduced to a minimum become.
  • a gripper is proposed, which allows the position the gripper stroke without changing other parameters.
  • the gripper initially consists of a U-shaped Base body 1, on which all other elements directly or indirectly, fixed or movable are arranged. Another essential component are the two mirror images executed gripper tongs 2, each of which is held by a holding device 3 become.
  • These holding devices 3 are rotatably mounted on a mounting pin 4. These mounting bolts 4 thus simultaneously represent the fulcrum for the lifting movement of the gripper.
  • This stroke movement is triggered by a force acting on the guide pins 5.
  • the guide pins 5 are received by a receptacle, not shown, this receptacle pivots during the labeling process executes, which is transmitted to the gripper tongs 2 via the guide pins 5 and represents the gripper stroke.
  • the stroke position is adjusted using one each within the gripper tongs 2 arranged grub screw 6, which is supported on a bolt 7, the Set screw 6 due to the constructive design of the gripper by Force action of a coil spring 8 is constantly pressed against the bolt 7.
  • the position of gripper 2 and holding device 3 to each other is determined by the Combination of bolt 7 and grub screw 6 determined. Because that in the gripper 2 located grub screw 6 due to the force of the coil spring 8 is constantly on the bolt 7, and since the bolt 7 without play in the holding device 3 is mounted, and since in addition to that for receiving the bolt 7 in the gripper 2 provided opening is designed as an elongated hole, the location the gripper 2 in relation to the holding device 3 by screwing in or out the grub screw 6 can be changed.
  • the movement of the holding device 3 remains unchanged, only the position of the lifting movement the gripper 2 is changed, the guide pin 5 is the fulcrum represents the change in stroke position.
  • a suitable clamping device 9 e.g. a threaded screw
  • positioning can be fixed after completing the adjustment work.
  • gripper 2 and holding device 3 using a combination the worm wheel and worm shaft can be adjusted directly against each other, the worm wheel e.g. is arranged concentrically to the guide pin 5 and the worm shaft is rotatable but stationary on or within the gripper pliers 2.
  • the stroke position is adjusted by the Realizing the use of a stop and at least one spacer
  • the spacers are flat elements such as Sheets different Thickness or spacer rings of different diameters can act.
  • the stroke position is set differently by placing spacer rings Outside diameter on the, e.g. located on the holding device 3 Locating pins. If the gripper 2 is now e.g. permanent by spring force by means of a stop on the gripper against the spacer ring pressed, the stroke position can be adjusted in this way.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Greifer für Folienschlauchhülsen zur Verwendung in Schrumpf-Sleeve- oder Stretch-Sleeve-Etikettiermaschinen, dabei ist vorgesehen, dass Mittel (6,7) zur Hublagenverstellung der Greiferzangen (2) vorhanden sind.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Greifvorrichtung für die Verarbeitung von Folienschlauchhülsen zur Verwendung in Schrumpf-Sleeve- oder Stretch-Sleeve-Etikettiermaschinen.
In der Praxis nimmt die vorteilhafte äußere Gestaltung von Behältern und Gefäßen aller Art aufgrund der stark absatzfördernden Wirkung einen immer größeren Raum ein.
Eine Möglichkeit, Behälter und Gefäße wie z.B. Flaschen besonders vorteilhaft zu gestalten, ist die Etikettierung mit so genannten Sleeve-Etiketten.
Innerhalb der Sleeve-Etikettierung sind zwei unterschiedliche Verfahren zu unterscheiden. Bei einem ersten Verfahren werden Sleeve-Etiketten verarbeitet, welche einen Innendurchmesser aufweisen, welcher um ein bestimmtes Maß größer ist als der Außendurchmesser der zu etikettierenden Behälter, was zur Folge hat, dass die Sleeve-Etiketten nach der Positionierung durch Energiezufuhr geschrumpft werden müssen.
Bei einem zweiten Verfahren werden Sleeve-Etiketten verarbeitet, deren Innendurchmesser um ein bestimmtes Maß kleiner ist als der Außendurchmesser der zu etikettierenden Behälter. Bei diesem Verfahren werden die Sleeve-Etiketten mit einem erhöhten Kraftaufwand über den Behälter gezogen, wo diese dann aufgrund der erzeugten Vorspannung und der somit entstehenden Reibungskräfte haften. Auf eine Schrumpfung der Sleeve-Etiketten kann bei dieser Vorgehensweise verzichtet werden.
Diese Sleeve-Etiketten bestehen in der Regel aus einem Abschnitt eines Kunststoffschlauches, welcher zunächst teilungsgerecht von einem endlosen Etikettenband abgelängt wird.
Im Anschluss an das Ablängen des Sleeve-Etiketts wird dieses von einem Greifer übernommen und über den zu etikettierenden Behälter gestülpt.
Befindet sich der Kunststoffschlauch in der richtigen Position, so setzt je nach Verfahren zunächst eine Vorschrumpfung ein, oder aber der Greifer löst seine Verbindung zum Sleeve-Etikett und fährt in eine Nichteingriffsposition.
Von besonderer Bedeutung für den störungsfreien Ablauf des gesamten Etikettierprozesses ist die fehlerfreie und genaue Funktion des oben genannten Greifers. Dabei ist zu beachten, dass sich sowohl der Hub, als auch die Lage des Greiferhubs innerhalb geringster Toleranzen bewegen müssen, da die zu verarbeitenden Kunststoffschläuche, welche eine Wanddicke von nur 0,05 Millimeter aufweisen, während des Etikettiervorganges weder zu fest noch zu locker geklemmt werden dürfen.
Ein zu lockeres Klemmen des Sleeve-Etikettes kann ein vorzeitiges Lösen des Etiketts vom Greifer und somit ein ungenaues Positionieren zur Folge haben. Ein zu festes Klemmen kann eine Beschädigung des Etiketts bzw. des Druckbildes nach sich ziehen. Beide Fälle sind in der Praxis unerwünscht und somit zu vermeiden.
Bei diesen Greifern handelt es sich um ein so genanntes Formatteil, was bedeutet, dass diese bei jeder Änderung des zu verarbeitenden Behältertyps, bzw. des zu verarbeitenden Behälterdurchmessers ausgetauscht werden müssen.
Aufgrund der unvermeidlich auftretenden Fertigungstoleranzen ist es bislang sehr aufwändig und teuer, die Greifer vor bzw. während der Inbetriebnahme richtig einzustellen. Dieses ist insbesondere deshalb von Nachteil, da bekannte Greifer keine Möglichkeit besitzen, die Lage des Greiferhubs ohne die Veränderung anderer Parameter, wie z.B. die Größe des Greiferhubs einstellen zu können.
Noch offensichtlicher werden die durch diesen Mangel verursachten Kosten, wenn man sich vor Augen führt, dass an einer üblichen Sleeve-Etikettiermaschine bis zu 30 Behandlungsstationen mit je einem Greifer vorhanden sind und dass auf durchschnittlichen Sleeve-Etikettiermaschinen zwischen 3 und 5 Formatteilsätze verwendet werden.
Aufgabe und Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, hier Abhilfe und Verbesserung zu schaffen, so dass die oben beschriebenen Einstellarbeiten auf ein Minimum reduziert werden. Dazu wird ein Greifer vorgeschlagen, welcher es gestattet, die Lage des Greiferhubs ohne die Veränderung anderer Parameter einzustellen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Im Einzelnen zeigt die
Figur 1
in einer vereinfachten, geschnittenen Seitenansicht einen erfindungsgemäßen Greifer,
Figur 2
die Draufsicht eines ebensolchen Greifers,
Figur 3
in einer 3D-Darstellung eine Gesamtansicht, und die
Figur 4
in einer vergrößerten Schnittdarstellung die Ansicht A-A
Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von Ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Gleichzeitig wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
Wie in der Figur 2 dargestellt, besteht der Greifer zunächst aus einem U-förmigen Grundkörper 1, an welchen alle weiteren Elemente direkt oder indirekt, fest oder beweglich angeordnet sind. Weiteres wesentliches Bestandteil sind die zwei spiegelbildlich ausgeführten Greiferzangen 2, welche von je einer Haltevorrichtung 3 gehalten werden.
Diese Haltevorrichtungen 3 sind drehbar an je einem Aufnahmebolzen 4 gelagert. Diese Aufnahmebolzen 4 stellen somit gleichzeitig den Drehpunkt für die Hubbewegung des Greifers dar.
Ausgelöst wird diese Hubbewegung durch eine Kraftwirkung auf die Führungsstifte 5. Die Führungsstifte 5 werden von einer nicht dargestellten Aufnahme aufgenommen, wobei diese Aufnahme während des Etikettierprozesses eine Schwenkbewegung ausführt, welche über die Führungsstifte 5 auf die Greiferzangen 2 übertragen wird und den Greiferhub darstellt.
Zusätzlich zu der oben beschriebenen "Hubfunktion" der Führungsstifte 5 verbinden diese auch die Greiferzangen 2 mit den Haltevorrichtungen 3 und stellen gleichzeitig den Drehpunkt für die Verstellung der Hublage dar.
Die Verstellung der Hublage erfolgt anhand je einer innerhalb der Greiferzangen 2 angeordneten Madenschraube 6, welche sich an einem Bolzen 7 abstützt, wobei die Madenschraube 6 aufgrund der konstruktiven Gestaltung des Greifers durch die Kraftwirkung einer Schraubenfeder 8 ständig gegen den Bolzen 7 gedrückt wird.
Die Stellung von Greiferzange 2 und Haltevorrichtung 3 zueinander wird durch die Kombination von Bolzen 7 und Madenschraube 6 bestimmt. Da die in der Greiferzange 2 befindliche Madenschraube 6 bedingt durch die Kraftwirkung der Schraubenfeder 8 ständig am Bolzen 7 anliegt, und da der Bolzen 7 ohne Spiel in der Haltevorrichtung 3 gelagert ist, und da darüber hinaus die zur Aufnahme des Bolzens 7 in der Greiferzange 2 vorgesehene Öffnung als Langloch ausgeführt ist, kann die Lage der Greiferzange 2 im Bezug zur Haltevorrichtung 3 durch das Herein- oder Herausschrauben der Madenschraube 6 verändert werden.
Die Bewegung der Haltevorrichtung 3 bleibt unverändert, lediglich die Lage der Hubbewegung der Greiferzange 2 wird verändert, wobei der Führungsstift 5 den Drehpunkt der Hublagenveränderung darstellt.
Durch eine geeignete Klemmvorrichtung 9, z.B. einer Gewindeschraube, kann die erzielte Positionierung nach Beendigung der Einstellarbeiten fixiert werden.
In weiteren Ausbildungen der vorliegenden Erfindung können auch vom oben beschriebenen Lösungsweg abweichende Lösungen zur Hublagenveränderung der Greiferzangen 2 vorgesehen sein.
So ist es z.B. möglich, Greiferzange 2 und Haltevorrichtung 3 anhand einer Kombination von Schneckenrad und Schneckenwelle direkt gegeneinander zu verstellen, wobei das Schneckenrad z.B. konzentrisch zum Führungsstift 5 angeordnet ist und die Schneckenwelle drehbar aber ortsfest auf oder innerhalb der Greiferzange 2.
Für eine weitere Ausgestaltung ist vorgesehen, die Hublagenverstellung durch die Verwendung eines Anschlages und mindestens eines Distanzstückes zu realisieren, wobei es sich bei den Distanzstücken um ebene Elemente wie z.B. Bleche unterschiedlicher Dicke, oder aber auch um Distanzringe unterschiedlicher Durchmesser handeln kann.
Bei der Verwendung von Distanzringen ist es von besonderem Vorteil, eine bolzenförmige Aufnahme für die Distanzringe vorzusehen, wobei Außendurchmesser des Aufnahmebolzens und Innendurchmesser der verschiedenen Distanzringe möglichst spielfrei zueinander passen sollten.
Die Einstellung der Hublage erfolgt durch das Aufsetzen von Distanzringen unterschiedlichen Außendurchmessers auf den, z.B. auf der Haltevorrichtung 3 befindlichen Aufnahmebolzen. Wird nun die Greiferzange 2 z.B. durch Federkraft permanent mittels eines, auf der Greiferzange befindlichen Anschlages gegen den Distanzring gepresst, so ist auf diesem Weg die Hublage einstellbar.
Auch die Realisierung weiterer, an dieser Stelle nicht explizit behandelter Möglichkeiten zur technischen Realisierung einer Hublagenverstellung führt nicht dazu, dass der Pfad der technischen Lehre der vorliegenden Anmeldung verlassen wird.

Claims (6)

  1. Greifer für Folienschlauchhülsen zur Verwendung in Schrumpf-Sleeve- oder Stretch-Sleeve-Etikettiermaschinen dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Hublagenverstellung der Greiferzangen (2) vorgesehen sind.
  2. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hublagenverstellung ohne Veränderung der Hubgröße erfolgen kann.
  3. Greifer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Mitteln um eine Kombination aus einer Schraube, z.B. einer Madenschraube (6), und einem Anschlagelement, z.B. einem Bolzen (7) handelt.
  4. Greifer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Mitteln um eine Kombination aus Schneckenrad und Schneckenwelle handelt.
  5. Greifer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Mitteln um Kombinationen aus ebenen Distanzelementen wie z.B. Blechen und einem Anschlag handelt.
  6. Greifer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Mitteln um Kombinationen von Distanzringen, einer Aufnahme für diese Distanzringe und einem Anschlag handelt.
EP04004175A 2003-04-01 2004-02-25 Greifvorrichtung Expired - Fee Related EP1464584B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314635A DE10314635A1 (de) 2003-04-01 2003-04-01 Greifvorrichtung
DE10314635 2003-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1464584A1 true EP1464584A1 (de) 2004-10-06
EP1464584B1 EP1464584B1 (de) 2008-09-17

Family

ID=32842192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04004175A Expired - Fee Related EP1464584B1 (de) 2003-04-01 2004-02-25 Greifvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7065938B2 (de)
EP (1) EP1464584B1 (de)
JP (1) JP2004307066A (de)
DE (2) DE10314635A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035802B4 (de) * 2006-08-01 2009-02-12 Khs Ag Transportwalze, insbesondere Schneidwalze für ein Etikettieraggregat sowie Etikettieraggregat mit einer solchen Walze
US20080053962A1 (en) * 2006-09-06 2008-03-06 Applied Robotics, Inc. Methods and devices for handling a work piece for a machining process
US8621745B2 (en) * 2006-12-15 2014-01-07 Ccl Label Gmbh Stretch film sleeve label applicator
DE102009043880A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-24 Krones Ag Einrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Behältern mit unterschiedlichen Etikettentypen
DE102009047236A1 (de) 2009-11-27 2011-06-01 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen einer Etikettenhülse
DE102009047463A1 (de) 2009-12-03 2011-06-09 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen einer Etikettenhülse
DE102012100810B4 (de) * 2011-12-02 2014-12-24 Khs Gmbh Vorrichtung zur Bildung von Verpackungseinheiten
ITPR20120024A1 (it) * 2012-04-20 2013-10-21 Stk Stocchi Progetti S R L Impianto di confezionamento
SG11201600306XA (en) * 2013-07-19 2016-02-26 Wilco Ag Method of in-line testing devices and testing apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0547754A2 (de) * 1991-11-07 1993-06-23 Automated Label Systems Company Hochgeschwindigkeitsvorrichtung zum Aufbringen von Hülsen
DE10002401A1 (de) * 1999-04-30 2001-01-11 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Etikettenhülsen auf Gegenstände
US6474390B1 (en) * 1998-09-14 2002-11-05 Protection Decoration Conditionnement Europe S.A. Machine for placing labeling sleeves on bottles
EP1270425A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-02 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Etikettenhülsen auf Gegenstände

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888067A (en) * 1973-09-18 1975-06-10 Gilbreth Co Banding machine
US3959065A (en) * 1974-04-25 1976-05-25 Owens-Illinois, Inc. Method and apparatus for producing plastic-covered containers
US4016704A (en) * 1975-07-02 1977-04-12 Masaaki Fujio Method and apparatus for encapsulating container with tubular wrapping member
DE2620690C2 (de) * 1976-05-11 1986-06-05 Croon & Lucke Maschinenfabrik Gmbh + Co Kg, 7947 Mengen Vorrichtung zum Banderolieren eines Knäuels
JPS5338486A (en) * 1976-09-17 1978-04-08 Fuji Seal Ind Co Ltd Method of and apparatus for fitting heat shrinkable film cylinder into vessels
US4108705A (en) * 1977-04-07 1978-08-22 Owens-Illinois, Inc. Bottle operated label feed switch mechanism
US4102728A (en) * 1977-05-19 1978-07-25 Sterling Associates, Inc. Label applying apparatus
US4184309A (en) * 1978-08-02 1980-01-22 Owens-Illinois, Inc. Method and apparatus for assemblying tubular sleeve preforms and containers
US4412876A (en) * 1981-07-07 1983-11-01 Automated Packaging Systems, Inc. Labeling apparatus
US4446616A (en) * 1981-12-17 1984-05-08 Theodore Waterman Power assist, manual, band labeler
US4514966A (en) * 1982-12-02 1985-05-07 Konstantin Anatole E Shrink banding machine for use with thin film
DE3533758A1 (de) * 1985-09-21 1987-04-02 Kronseder Maschf Krones Vorrichtung zum aufsetzen von huelsen aus schrumpffolie auf behaeltnisse
US4765121A (en) * 1987-05-22 1988-08-23 Pdc International Corporation Banding apparatus with floating mandrel
JPH0613332B2 (ja) * 1987-11-20 1994-02-23 冨士シール工業株式会社 容器等へのチューブ嵌装装置
FR2723913B1 (fr) * 1994-08-23 1996-10-04 Protection Decoration Conditio Procede et machine pour la pose de manchons d'etiquetage etirables sur des bouteilles ou similaires
US5566527A (en) * 1995-05-23 1996-10-22 H.G. Kalish, Inc. Apparatus for applying a heat-shrinkable band to the neck of a container
US5737900A (en) * 1995-09-15 1998-04-14 Pdc International Corporation Banding method and apparatus with acceleration of band along floating mandrel aimed toward article to be banded
FR2778890B1 (fr) * 1998-05-20 2000-07-07 Sleever Int Dispositif de pose de manchons sur des objets en defilement
US5916343A (en) * 1998-05-21 1999-06-29 Huang; Fu-Chuan Thermo-shrinking film cutting mechanism for a labeling machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0547754A2 (de) * 1991-11-07 1993-06-23 Automated Label Systems Company Hochgeschwindigkeitsvorrichtung zum Aufbringen von Hülsen
US6474390B1 (en) * 1998-09-14 2002-11-05 Protection Decoration Conditionnement Europe S.A. Machine for placing labeling sleeves on bottles
DE10002401A1 (de) * 1999-04-30 2001-01-11 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Etikettenhülsen auf Gegenstände
EP1270425A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-02 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Etikettenhülsen auf Gegenstände

Also Published As

Publication number Publication date
US20040261363A1 (en) 2004-12-30
US7065938B2 (en) 2006-06-27
EP1464584B1 (de) 2008-09-17
DE10314635A1 (de) 2004-10-21
JP2004307066A (ja) 2004-11-04
DE502004008066D1 (de) 2008-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0726216A1 (de) Transportstern für Gefässe
EP2581179A2 (de) Greifvorrichtung mit Haltevorrichtung
DE2936989A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oeffnen eines zylindrischen folienschlauches sowie zu dessen ueberstuelpen ueber einen gegenstand
EP2316738A2 (de) Stretch-Sleeve-Etikettieren
EP2363288A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Gegenständen
CH684374A5 (de) Kabelzuführungs- und -wechseleinrichtung für eine Kabelverarbeitungsmaschine.
EP1464584A1 (de) Greifvorrichtung
DE2411744B2 (de) Presse zum Pressverbinden eines mindestens teilweise drahtförmigen Teiles mit einem Abschlußteil
EP1979112B1 (de) Werkstücktransportvorrichtung
DE2322064C3 (de) Spulenwickelmaschine
DE102017123162B4 (de) Ring-Montagevorrichtung sowie Verfahren zur Montage eines Rings
DE2829801A1 (de) Drahtabmess- und -zufuhreinrichtung
DE4416373C1 (de) Etikettiervorrichtung für Formgefäße
DE3915054C2 (de)
CH678501A5 (de)
EP3456443B1 (de) Werkstoffstangen-zuführvorrichtung
DE102016102940A1 (de) Drahtbiegemaschine
WO2019048154A1 (de) Etikettieraggregat und aufnahmedorn für ein etikettieraggregat
DE102008056660A1 (de) Etikettiervorrichtung
DE2533207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines speichenrades
CH670598A5 (de)
EP3060484B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wechseln von bonrollen einer etikettiermaschine
CH689288A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestuecken von Steckergehaeusen.
EP3789323A1 (de) Behältergreifer und behältertransportvorrichtung
EP3448202B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von rundbürsten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040304

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KHS AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050816

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004008066

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081030

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090618

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100226

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20100220

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100219

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20100218

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100215

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110225

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110225

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004008066

Country of ref document: DE

Effective date: 20110901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901