EP1463610A1 - Abtast- und greifvorrichtung - Google Patents

Abtast- und greifvorrichtung

Info

Publication number
EP1463610A1
EP1463610A1 EP03704345A EP03704345A EP1463610A1 EP 1463610 A1 EP1463610 A1 EP 1463610A1 EP 03704345 A EP03704345 A EP 03704345A EP 03704345 A EP03704345 A EP 03704345A EP 1463610 A1 EP1463610 A1 EP 1463610A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arms
force measuring
force
arm
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03704345A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1463610B1 (de
Inventor
Matthias Langer
Karsten LÖFFLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberhard Karls Universitaet Tuebingen
Universitaetsklinikum Tuebingen
Original Assignee
Eberhard Karls Universitaet Tuebingen
Universitaetsklinikum Tuebingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberhard Karls Universitaet Tuebingen, Universitaetsklinikum Tuebingen filed Critical Eberhard Karls Universitaet Tuebingen
Publication of EP1463610A1 publication Critical patent/EP1463610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1463610B1 publication Critical patent/EP1463610B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B81C99/0005Apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of microstructural devices or systems, or methods for manufacturing the same
    • B81C99/002Apparatus for assembling MEMS, e.g. micromanipulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J7/00Micromanipulators

Definitions

  • the present invention relates to a force measuring and gripping device for simultaneous scanning and / or force-controlled gripping of nanometer-sized objects in different media, with a first and a second arm, which are spaced apart and essentially parallel to one another and each have a longitudinal axis, a first and a first second gripping and force measuring unit (measuring unit), the first measuring unit being assigned to the first arm and the second measuring unit to the second arm, at least one measuring unit being bendable perpendicular to the longitudinal axis.
  • Atomic Force Microscopy for example, is used today for force-sensitive scanning of nano-sized objects. Here, an extremely fine needle is passed over a surface. This is attached to the movable end of a flexible load cell.
  • a force interaction between the surface and the needle is measured as the bending of the force measuring bar.
  • This bending can be measured, for example, by reflection of a laser beam on the top of the force measuring bar.
  • control electronics With the help of control electronics, the needle is always guided over the sample at a constant distance. After scanning over the sample, the surface topology can be reconstructed from the control signal, a resolution of ⁇ 1 nm being achievable.
  • the fine needle is bent perpendicular to the surface (object surface) on which the sample lies. With the AFM it is therefore possible to measure the force acting perpendicular to the object base. However, a quantitative measurement of the horizontal force, ie the force parallel to the object base, is not possible.
  • gripping devices for gripping nanometer-sized objects are also known in the literature.
  • two "multiwalled carbon nanotubes” with a diameter of 50 nm and a length of 4 ⁇ m were used to build a so-called “nanotweezer”.
  • Two gold electrodes were vapor-deposited on the opposite sides of a fine glass fiber, which are used for electrical and mechanical contacting of the nanotubes. With an electrical voltage of 8.5 V, these can be closed and opened electrostatically.
  • the disadvantage of this device is that a repelling electrostatic to open both tweezer halves Force must be generated. When transferred into liquid, the nanotubes detach from the gold electrodes.
  • the electrical voltages at the nanopweezers can damage biological structures, moreover the voltages lead to a current flow between the two tweezers halves. The use of such a nanotweezer in the biological field thus hardly seems possible.
  • Nanohand concept was developed, which can be seen as a kind of further development of the previously described Nanotweezers.
  • two additional bar electrodes are arranged next to one of the gripper halves. The opening and closing process is carried out by electrostatic control via these additional electrodes.
  • the gripper halves themselves have the same potential.
  • contamination cones are deposited at the gripper ends, which serve as contact tips with a diameter of only 100 nm and a distance of 25 nm. The tips can be made electrically conductive with metal vapor deposition.
  • the disadvantage of this nanohand concept is, among other things, that the electrical control principle leads to electrical extracellular potentials in cells in a physiological medium.
  • a difficult to implement method for electrical insulation in liquid must be developed.
  • An insulation layer leads to changed mechanical properties (elasticity) of the gripper and may hinder the freedom of movement of both gripper halves.
  • the spatial enlargement of the gripper by the additional bar electrodes can possibly lead to unwanted contact with the object. Replacing the gripper is always associated with complicated electrical contacting work.
  • micro gripper Another approach for a gripping device is being pursued at the Düsseldorf Research Center under the name "micro gripper".
  • This gripping device is driven by so-called shape memory alloys, which can change their shape depending on the temperature.
  • the prototype presented by the Düsseldorf Research Center consists of a 100 ⁇ m thick sheet made of a nickel-titanium alloy.
  • the micro gripper integrates both a linear actuator and the gripper drive. Both movements are caused by changes in temperature. They are manufactured by laser cutting, which means that commercial production is possible in principle.
  • the gripper consists of two antagonistic actuators, which are combined in a monolithic structure. A difficult assembly, as with the Nanotweezer from Harvard University of Cambridge, is therefore no longer necessary. To open the gripper, a heating power of around 20 to 60 mW is required.
  • the gripper exhibits a hysteresis during heating and cooling. Gripping movements can only be carried out at frequencies of a few Hz. With a maximum heating output, the response time for a gripper type is 32 ms. The temperatures for opening and closing at the gripper tips are between 60 and 80 ° C. The positioning accuracy of the micro gripper is 3 ⁇ m. The disadvantage of this approach is that it is difficult to use for biological applications, since the temperature of approx. 60 to 80 ° C would lead to cell destruction. In addition, there is no possibility To be able to measure force so that a controlled gripping of sensitive biological structures is not possible.
  • the object of the present invention is to provide a force measuring and gripping device which enables simple manufacture and can also be used for biological applications in a physiological medium, in particular liquids.
  • a physiological medium in particular liquids.
  • use in air and vacuum should also be possible.
  • the force measuring and gripping device of the type mentioned in that the two arms are connected to one another via a joint means, the joint means dividing the two arms into a first and a second longitudinal section, and the joint means being designed in such a way that it enables a pivoting movement of at least one arm around the joint means and thus a measuring unit in a plane (longitudinal plane) that is parallel to the longitudinal axes of both arms.
  • the force measuring and gripping device according to the invention can be realized using manufacturing processes known from the semiconductor field, for example made of silicon. The manufacturing costs are thus low.
  • the joint means is provided on the mutually facing sides of the arms.
  • each measuring unit has a carrier element and an elongated force measuring bar, the carrier element being attached to an arm with one longitudinal end and carrying the force measuring bar at the other longitudinal end.
  • a tip is provided on a longitudinal end of the force measuring beam facing away from the carrier element, which tip extends forward at an angle to the longitudinal plane.
  • the force measuring bar preferably has a rectangular cross section, the longer side being perpendicular to the object base. This has the advantage partly that a bending of the load cell perpendicular to the object base is prevented.
  • the two force measuring bars are spatially arranged so that they bend under the action of a horizontal force (parallel to the object base). This bending can be detected using known optical detection methods, for example a laser-assisted light pointer method, and then enables the horizontal forces to be quantified. Force absolute values can therefore be measured.
  • the possibility of quantitatively measuring the horizontal force enables the forces occurring when holding an object to be detected and controlled, so that damage to the object can be avoided in a targeted manner.
  • an actuating means is provided which is assigned to the second longitudinal section of at least one " of " the arms in order to exert a force on the at least one arm.
  • an inclined bearing surface is provided on the mutually facing edges on the second longitudinal sections of the arms and the actuating means has an actuating element which interacts with the bearing surface.
  • the actuating element is preferably a ball, which can be displaced in particular by a piezoelectric drive unit.
  • the two bearing surfaces can be manufactured very easily and still enable an effective full force is exerted on at least one arm to perform a pivoting movement around the joint means.
  • the two arms and the joint means are designed as an integral unit. They are preferably made of silicon, silicon oxide or silicon nitride. Of course, the entire force measuring and gripping device can also be formed in one piece.
  • the production can be carried out, for example, using conventional silicon processing methods, such as electron beam lithography, UV lithography, lift-off masks, reactive ion etching, KOH etching processes, RIE etching. This leads to significant cost advantages compared to previous solutions.
  • At least one of the two force measuring bars is designed with a spring constant of 0.01 to 0.5 N / m.
  • a measuring device is provided, which is constructed in particular on the basis of the known light pointer measuring principle. The advantage of optical measurement of the bending has clear advantages over piezoresistive detection when it comes to force-sensitive scanning and gripping of objects in liquids.
  • Figure 1 is a schematic representation of a force measuring and gripping device according to the invention in plan view.
  • Fig. 2 is a schematic sectional view of the device according to the invention along the section line II-II of Fig. 1; 3 shows a further schematic sectional illustration of the device according to the invention along the section line III-III in FIG. 1;
  • Fig. 4 is a schematic partial side view of the device according to the invention.
  • FIG. 5 shows a schematic representation of the device according to the invention for explaining a force measuring process
  • a force measuring and gripping device (hereinafter referred to briefly as gripper) is shown schematically and not to scale and is identified by reference number 10. It can be seen from the plan view shown in FIG. 1 that the gripper 10 has a first arm 12 and a second arm 14. Both arms 12, 14 are constructed mirror-symmetrically to one another, have an essentially rectangular cross section (cf. FIG. 2) and extend along their respective longitudinal axes L1 and L2. The two arms 12, 14 are arranged at a distance from one another, so that their longitudinal axes L1, L2 run parallel to one another.
  • the two arms 12, 14 are connected to one another via a web 18.
  • the web 18 is arranged on the mutually facing side walls 16 of the arms 12, 14 and divides the two arms in the longitudinal direction into a first longitudinal section 21 and a second longitudinal section 23.
  • the length ratio ( ⁇ leverage ratio) of the two longitudinal sections 21, 23 can be selected depending on the application, the longitudinal section 21 being larger than the longitudinal section 23 in the present exemplary embodiment.
  • the two arms 12, 14 have on their end faces 29 projections 31, 33 which run towards one another and which leave a small gap 35 free.
  • gripping and force measuring units 41, 43 are provided on the end face, which extend in the longitudinal direction.
  • Both gripping and force measuring units 41, 43 each have a carrier 45 and a force measuring bar 47.
  • the carriers 45 are designed as cuboid bodies which each carry one of the force measuring bars 47 on their mutually facing sides.
  • the force measuring bars 47 extend parallel to the longitudinal axes L1, L2 and lie in a common plane which runs parallel to the two longitudinal axes Ll, L2.
  • the end (freely movable end 49) of the force measuring bar 47 opposite the firmly clamped end is spaced longitudinally from the carrier 45.
  • a tip 51 is provided, which extends obliquely downwards and forwards to a longitudinal plane which is formed by the two longitudinal axes L1, L2.
  • the two arms 12, 14 and the web 18 are designed as an integral unit and are produced, for example, from silicon, silicon oxide or silicon nitride.
  • the two force measuring beams 47 are designed so that they can bend resiliently in the longitudinal plane.
  • the spring constant of the force measuring bar 47 is selected, for example, in the range from 0.01 to 0.5 N / m.
  • This stiffness in the vertical direction can preferably be achieved by a corresponding rectangular cross-section, the longer side of the rectangle running perpendicular to the longitudinal plane and the short side parallel to the longitudinal plane.
  • the web 18 is designed in terms of its shape and dimensions so that it can serve as a solid body joint 54.
  • the solid-state joint 54 serves to enable the pivoting of an arm in the longitudinal plane. Such pivoting is achieved in that a force is exerted on the first longitudinal section of one of the two arms 12, 14 which is parallel to the longitudinal plane. If the first longitudinal section of one arm moves towards the other arm due to the acting force, the second longitudinal section of the arm moves away from the other, so that the gap 35 becomes larger. Counteracts the force set direction, the pivoting movement of an arm leads to a narrowing of the gap 35.
  • a ball 61 is provided which rests on the two bearing surfaces 25, 27.
  • the ball 61 itself is part of a drive unit (not shown) which can displace the ball perpendicular to the longitudinal plane.
  • Such a displacement of the ball 61 can exert a force on the bearing surfaces 25, 27, this force having a force component parallel to the longitudinal plane.
  • This force component can then be used to pivot the arms 12, 14.
  • one arm is preferably held stationary so that only the other arm can be pivoted.
  • a piezoelectric drive can be used as the drive unit.
  • the position of the ball 61 along the bearing surfaces 25, 27 is freely selectable.
  • the lever ratio can be adjusted via this position of the ball, i.e. the ratio of ball displacement path and path of the force measuring beam.
  • the functioning of the ball 61 is illustrated again in the two FIGS. 6a and 6b. If the ball 61 is displaced by a distance s via the drive unit in the direction of arrow 63, that is to say perpendicular to the longitudinal plane, the first moves Longitudinal section of the second arm 14 by a corresponding distance s 1 to the outside and thus away from the first longitudinal section of the other arm 12. The pivotal movement of the first longitudinal section 21 of the second arm 14 thus caused leads to a corresponding pivotal movement of the force measuring beam 47 due to the solid body joint 54 the gripping and force measuring unit 43. This has the result that the distance a between the two force measuring bar 47 is reduced.
  • the gripping and force measuring unit can also be used to scan an object and thus Realize an acquisition of its topographical structure. Such scanning will be explained in more detail below with reference to FIG. 5.
  • FIG. 5 shows a front section of the gripper 10 with the two arms 12, 14 and the two gripping and force measuring units 41, 43.
  • the gripper 10 is arranged with its longitudinal plane parallel to a flat object base on which an object 65 rests.
  • the gripper 10 is arranged to be movable in the x direction as well as in the y and z direction by means of corresponding grid units.
  • the degree of bending can be recorded using known measuring methods, for example the laser-assisted light pointer method.
  • This laser-assisted light pointer method is preferred for the reasons already mentioned, although capacitive or piezoresistive measurements are also possible.
  • a focused laser beam is imaged on the force measuring bar 47. Its surface is covered with a highly reflective metal layer. The laser light reflected by this layer is imaged on a position-sensitive photodetector. If the force measuring bar 47 bends due to a force interaction, changes its angle relative to the incident laser beam. The laser beam is thus reflected at the changed angle of the force measuring bar and imaged at a different location on the photodetector. The shift of the laser beam spot on the detector leads to a change in intensity, which can be measured as a change in voltage at the output of a measuring amplifier.
  • the photodetector itself consists of two closely spaced photosensitive halves, with the laser spot illuminating both halves with the same intensity of light.
  • the force F L can now be determined quantitatively, ie as an absolute value, on the basis of the known spring constants of the force measuring bar 47.
  • the gripper 10 is moved further, the movement (in the z direction perpendicular to the paper plane) being such that the force F L determined remains constant.
  • the topography can then be determined on the basis of the movement of the gripper 10, since the tip of the force measuring bar 47 exactly follows the object surface.
  • the possibility of quantitatively detecting a horizontal force acting on the force measuring bar 47 can also be used very advantageously for the improved manipulation of such objects, for example nanometer-sized particles.
  • the gripper 10 is positioned such that the object lies between the two force measuring bars 47. Then a force is exerted on the drive unit and the ball 61 first longitudinal section of the arm 14 is exerted, so that the force measuring bar 47 of the gripping and force measuring unit 43 is moved to the other force measuring bar.
  • the tip 51 of the force measuring bar 47 detects the object 65 and presses it against the opposite tip of the other force measuring bar 47 of the measuring unit 41. If the pivoting movement is continued, the force measuring bar 47 of the fixed measuring unit 41 bends, as does the other force measuring bar 47
  • Object 65 acting gripping or holding force can then be determined by detecting the bending of the force measuring beam 47.
  • the described gripper 10 can be used, for example, for the mechanical manipulation of mechanosensors in living cells (mechanoelectric transduction in hair cells of the inner ear, mechanosensitive ion channels in neurons and cardiac muscle cells).
  • the gripper 10 enables mechanically sensitive cellular structures to be localized in liquid by scanning with the tips of the force measuring bars.
  • the identified cellular structure can be mechanically manipulated using the gripper 10, while the electrical response of the cell is measured using electrophysiological methods (eg patch clamp).
  • electrophysiological methods eg patch clamp
  • the gripper 10 also enables the targeted manipulation of nanostructures, such as the so-called “carbon nanotubes”, which are required for the construction of the smallest computer but also the smallest nanosensors have become very important.
  • the gripper can be used to build the smallest electronic or sensory components that consist of "carbon nanotubes", for example.
  • Another area of application for the gripper according to the invention could be seen, for example, in the possibility of examining the fusion of secretory and neuronal vesicles with membranes. localize the pancreas (diameter 100 nm to 1,000 nm) and lift this vesicle by targeted positioning of the gripper and move it freely in the liquid.
  • a small patch of the membrane of an "acinar cell" of the pancreas is torn out of the cell membrane with a patch clamp pipette so that the inside of the membrane points outwards and the vesicle can be brought into contact with it using the gripper. So it is e.g. possible to test the influence of different pharmaceuticals on their interaction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Abtast- und Greifvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftmeß- und Greifvorrichtung zum gleichzeitigen Abtasten und/oder kraftkontrollierten Greifen von nanometergroßen Objekten in unterschiedlichen Medien, mit einem ersten und einem zweiten Arm, die beabstandet und im wesentlichen parallel zueinander verlaufen und jeweils eine Längsachse aufweisen, einer ersten und einer zweiten Greif- und Kraftmeßeinheit (Meßeinheit), wobei die erste Meßeinheit dem ersten Arm und die zweite Meßeinheit dem zweiten Arm zugeordnet ist, wobei zumindest eine Meßeinheit senkrecht zur Längsachse biegbar ist. Zum kraftempfindlichen Abtasten von nano etergroßen Objekten wird heutzutage beispielsweise die Atomic Force Microscopy (AFM) eingesetzt. Hierbei wird eine extrem feine Nadel über eine Oberfläche geführt. Diese ist am beweglichen Ende eines flexiblen Kraftmeßbalkens befestigt. Eine Kraftwechselwirkung zwischen Oberfläche und Nadel wird dabei als Verbiegung des Kraftmeßbalkens gemessen. Diese Verbiegung kann z.B. durch Reflexion eines Laserstrahls an der Oberseite des Kraftmeßbalkens gemessen werden. Mit Hilfe einer Regelelektronik wird die Nadel immer im konstanten Abstand über die Probe geführt. Aus dem Regelsignal läßt sich nach einem Rastern über die Probe die Ober- flächentopologie rekonstruieren, wobei ein Auflösungsvermögen von < 1 nm erreichbar ist. Die Verbiegung der feinen Nadel erfolgt senkrecht zu der Oberfläche (Objektunterlage), auf der die Probe liegt. Mit dem AFM ist es folglich möglich, die senkrecht zur Objektunterlage wirkende Kraft zu messen. Eine quantitative Messung der horizontalen Kraft, d.h. der Kraft parallel zur Objektunterlage, ist jedoch nicht möglich.
Neben dieser bekannten Abtastvorrichtung sind in der Literatur auch GreifVorrichtungen zum Greifen von nanometergroßen Objekten bekannt. So wurden beispielsweise an der Harvard University of Cambridge zwei "multiwalled Carbon Nanotubes" mit einem Durchmesser von 50 nm und einer Länge von 4 um zum Bau eines sogenannten "Nanotweezers" verwendet. Auf die gegenüberliegenden Seiten einer feinen Glasfaser wurden zwei Goldelektroden aufgedampft, die zur elektrischen und mechanischen Kontaktie- rung der Nanotubes dienen. Mit einer elektrischen Spannung von 8,5 V können diese elektrostatisch geschlossen und geöffnet werden. Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß zum Öffnen beider Pinzettenhälften eine abstoßende elektrostatische Kraft erzeugt werden muß. Bei Transfer in Flüssigkeit lösen sich die Nanotubes von den Goldelektroden ab. Die elektrischen Spannungen an der Nanopinzette können biologische Strukturen beschädigen, außerdem führen die Spannungen zu einem Stromfluß zwischen beiden Pinzettenhälften. Damit erscheint die Anwendung eines solchen Nanotweezers im biologischen Bereich kaum möglich.
An der Technischen Universität Kopenhagen, Dänemark, wurde das sogenannte Nanohand-Konzept entwickelt, das als eine Art Weiterentwicklung des zuvor beschriebenen Nanotweezers betrachtet werden kann. Zur Vermeidung elektrischer Spannungen zwischen den Greiferhälften werden zwei zusätzliche Balkenelektroden jeweils neben einer der Greiferhälften angeordnet. Der Öffnungsund Schließvorgang erfolgt durch elektrostatische Steuerung ü- ber diese zusätzlichen Elektroden. Die Greiferhälften selbst liegen auf dem gleichen Potential. Im Rasterelektronenmikroskop werden an den Greiferenden Kontaminationskegel abgeschieden, die mit nur 100 nm Durchmesser und 25 nm Abstand als Kontaktspitzen dienen. Mit einer Metallbedampfung können die Spitzen elektrisch leitfähig gemacht werden.
Der Nachteil dieses Nanohand-Konzepts liegt unter anderem darin, daß das elektrische Steuerungsprinzip zu elektrischen extrazellulären Potentialen bei Zellen in physiologischem Medium führt. Außerdem muß ein schwierig realisierbares Verfahren zur elektrischen Isolation in Flüssigkeit entwickelt werden. Eine Isolationsschicht führt zu veränderten mechanischen Eigenschaften (Elastizität) des Greifers und behindert unter Umständen die Bewegungsfreiheit beider Greiferhälften. Die räumliche Vergrößerung des Greifers durch die zusätzlichen Balkenelektroden kann unter Umständen zu ungewollten Berührungen mit dem Objekt führen. Ein Austausch des Greifers ist immer mit umständlichen elektrischen Kontaktierungsarbeiten verbunden.
Ein weiterer Ansatz für eine Greifvorrichtung wird am Forschungszentrum Karlsruhe unter dem Namen "Mikrogreifer" verfolgt. Der Antrieb dieser GreifVorrichtung erfolgt über sogenannte Formgedächtnislegierungen, die temperaturabhängig ihre Form verändern können. Der vom Forschungszentrum Karlsruhe vorgestellte Prototyp besteht aus einem 100 μm dicken Blech aus einer Nickel-Titan-Legierung. Der Microgreifer integriert sowohl einen Linearaktuator als auch den Greiferantrieb. Beide Bewegungen werden durch Temperaturveränderungen hervorgerufen. Die Herstellung erfolgt durch Laserschneiden, wodurch eine kommerzielle Herstellung prinzipiell möglich ist. Der Greifer besteht aus zwei antagonistischen Aktoren, die in einer monolithischen Struktur zusammengefaßt sind. Ein schwieriger Zusammenbau, wie beim Nanotweezer der Harvard University of Cambridge, entfällt somit. Zur Öffnung des Greifers wird eine Heizleistung in der Größenordnung von ca. 20 bis 60 mW benötigt. Beim Aufheizen und Abkühlen weist der Greifer eine Hysterese auf. Greifbewegungen können nur mit Frequenzen von einigen Hz ausgeführt werden. Bei einer maximalen Heizleistung beträgt die Reaktionszeit bei einem Greifertyp 32 ms. Die Temperaturen zum Öffnen und Schließen betragen an den Greiferspitzen zwischen 60 und 80 °C. Die Positioniergenauigkeit des Mikrogreifers liegt bei 3 μm. Der Nachteil dieses Ansatzes ist darin zu sehen, daß ein Einsatz für biologische Anwendungen nur schwer möglich ist, da die Temperatur von ca. 60 bis 80 °C zu einer Zerstörung der Zellen führen würde. Darüber hinaus fehlt die Möglichkeit, Kraft messen zu können, so daß ein kontrolliertes Greifen empfindlicher biologischer Strukturen nicht möglich ist.
Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß die bisher bekannten Kraftmeß- und GreifVorrichtungen nicht in der Lage sind, für biologische Anwendungen in physiologischem Medium eingesetzt zu werden.
Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Kraftmeß- und GreifVorrichtung zu schaffen, die eine einfache Herstellung ermöglicht und auch für biologische Anwendungen in physiologischem Medium, insbesondere Flüssigkeiten, einsetzbar ist. Darüber hinaus soll aber auch der Einsatz in Luft und Vakuum möglich sein.
Diese Aufgabe wird mit der Kraftmeß- und Greifvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die beiden Arme über ein Gelenkmittel miteinander verbunden sind, wobei das Gelenkmittel die beiden Arme in einen ersten und einen zweiten Längsabschnitt teilt, und das Gelenkmittel so ausgelegt ist, daß es eine Schwenkbewegung zumindest eines Arms um das Gelenkmittel und damit einer Meßeinheit in einer Ebene (Längsebene) ermöglicht, die parallel zu den Längsachsen beider Arme ist.
Ein Vorteil dieser erfindungsgemäßen Kraftmeß- und Greifvorrichtung ist darin zu sehen, daß der Einsatz des Gelenkmittels die direkte mechanische Steuerung der Greifbewegung ü- ber einen räumlich entfernten mechanischen Antrieb erlaubt. Damit besitzt die Kraftmeß- und Greifvorrichtung optimale Voraussetzungen für Anwendungen in Flüssigkeiten. In physiologischen Lösungen fallen folglich keine elektrischen Spannungen direkt über dem Objekt ab, so daß elektrochemische Zersetzungsprozesse ausgeschlossen sind. Ferner erlaubt die Verwendung des Gelenkmittels die Trennung von Greifer und Antrieb. Bei der Serienherstellung werden dadurch die Kosten reduziert. Während nämlich bei anderen bekannten Greifern für jeden Greifer ein eigener Antrieb hergestellt werden muß, benötigt man bei der erfindungsgemäßen Lösung nur einen mechanischen Antrieb, der in die Greiferhalterung integriert ist und zur Steuerung der austauschbaren Greifer verwendet wird.
Die erfindungsgemäße Kraftmeß- und GreifVorrichtung läßt sich mit aus dem Halbleiterbereich bekannten Herstellungsverfahren beispielsweise aus Silizium, realisieren. Damit sind die Herstellungskosten gering.
In einer bevorzugten Weiterbildung ist das Gelenkmittel an den einander zugewandten Seiten der Arme vorgesehen.
Diese Maßnahme hat sich im "Hinblick auf die Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung als besonders vorteilhaft herausgestellt.
In einer bevorzugten Weiterbildung weist jede Meßeinheit ein Trägerelement und einen länglichen Kraftmeßbalken auf, wobei das Trägerelement mit einem Längsende an einem Arm angebracht ist und am anderen Längsende den Kraftmeßbalken trägt. Weiter bevorzugt ist an einem dem Trägerelement abgewandten Längsende des Kraftmeßbalkens eine Spitze vorgesehen, die sich schräg zur Längsebene nach vorne erstreckt. Der Kraftmeßbalken hat vorzugsweise einen rechteckförmigen Querschnitt, wobei die längere Seite senkrecht zur Objektunterlage verläuft. Dies hat den Vor- teil, daß eine Verbiegung des Kraftmeßbalkens senkrecht zur Objektunterlage verhindert wird.
Insgesamt ermöglichen diese Maßnahmen ein nanometergenaues Abtasten und Greifen nanometergroßer Partikel. Die beiden Kraftmeßbalken sind nämlich räumlich so angeordnet, daß sie sich bei Wirkung einer horizontalen Kraft (parallel zur Objektunterlage) verbiegen. Diese Verbiegung läßt sich mit bekannten optischen Detektionsverfahren, beispielsweise einem lasergestützten Lichtzeigerverfahren, erfassen und ermöglicht dann eine Quantifizierung der horizontalen Kräfte. Es sind folglich Kraft- Absolutwerte meßbar. Durch die Möglichkeit, die horizontale Kraft quantitativ zu messen, lassen sich die auftretenden Kräfte beim Festhalten eines Objekts erfassen und kontrollieren, so daß eine Beschädigung des Objekts gezielt vermieden werden kann.
In einer bevorzugten Weiterbildung ist ein Betätigungsmittel vorgesehen, das dem zweiten Längsäbschnitt zumindest eines" der" Arme zugeordnet ist, um eine Kraft auf den zumindest einen Arm auszuüben. Vorzugsweise ist an den zweiten Längsabschnitten der Arme an den einander zugewandten Kanten jeweils eine schräg verlaufende Lagerfläche vorgesehen und weist das Betätigungsmittel ein Betätigungselement auf, das mit der Lagerfläche zusammenwirkt. Vorzugsweise ist das Betätigungselement eine Kugel, die insbesondere durch eine piezoelektrische Antriebseinheit verlagerbar ist.
Diese Maßnahmen haben sich in der Praxis als besonders vorteilhaft herausgestellt. So lassen sich die beiden Lagerflächen sehr einfach herstellen und ermöglichen dennoch eine wirkungs- volle Kraftausübung auf zumindest einen Arm, um eine Schwenkbewegung um das Gelenkmittel herum auszuführen.
Selbstverständlich sind auch andere Möglichkeiten denkbar, zumindest einen der beiden Arme mit einer in horizontaler Richtung (parallel zur Objektunterlage) wirkenden Kraft zu beaufschlagen, um die vorgenannte Schwenkbewegung zu erzielen.
In einer bevorzugten Weiterbildung sind die beiden Arme und das Gelenkmittel als integrale Einheit ausgebildet. Vorzugsweise sind sie aus Silizium, Siliziumoxid oder Siliziumnitrid hergestellt. Selbstverständlich läßt sich auch die ganze Kraftmeß- und GreifVorrichtung einstückig ausbilden.
Diese Maßnahmen ermöglichen die Verwendung von Herstellungsverfahren, wie sie aus der Halbleiterindustrie zur Herstellung von Computerspeichern bekannt sind. Die Herstellung kann beispielsweise mit herkömmlichen Siliziumbearbeitungsmethoden, wie Elektronenstrahl-Lithographie, UV-Lithographie, lift-off- Masken, reaktives Ionenätzen, KOH-Ätzverfahren, RIE-Ätzen, erfolgen. Dies führt zu deutlichen Kostenvorteilen gegenüber bisherigen Lösungen.
In einer bevorzugten Weiterbildung ist zumindest einer der beiden Kraftmeßbalken mit einer Federkonstanten von 0,01 bis 0,5 N/m ausgebildet. Zur Messung der Verbiegung parallel zur Objektunterlage eines Kraftmeßbalkens ist eine Meßvorrichtung vorgesehen, die insbesondere auf der Basis des bekannten Licht- zeigermeßprinzips aufgebaut ist. Der Vorteil der optischen Messung der Verbiegung hat gegenüber einer piezoresistiven Detektion deutliche Vorteile, wenn es um das kraftempfindliche Abtasten und Greifen von Objekten in Flüssigkeiten geht.
Nähere Erläuterungen zu dem bekannten Lichtzeigermeßprinzip finden sich beispielsweise in "Novel Optical Approach to Atomic Force Microscopy", Meyer G. , Amer NM, 1988, Appl Phys Lett 53, Seiten 1045-1047, oder in "Atomic-Resolution Atomic Force Mic- roscope Implemented Using an Optical Lever", Alexander S. et al., 1989, J Appl Phys 65, Seiten 164-167.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alieinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Kraftmeß- und GreifVorrichtung in Draufsicht;
Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung entlang der Schnittlinie II-II der Fig. 1; Fig. 3 eine weitere schematische Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 1;
Fig. 4 eine schematische Teil-Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 5 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung eines Kraftmeßvorgangs; und
Fig. 6a, 6b
zwei schematische Darstellungen zur Erläuterung einer Betätigung.
In Fig. 1 ist eine Kraftmeß- und GreifVorrichtung (nachfolgend kurz Greifer genannt), schematisch und nicht maßstabsgetreu dargestellt und mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet. Aus der in Fig. 1 gezeigten Draufsicht ist zu erkennen, daß der Greifer 10 einen ersten Arm 12 und einen zweiten Arm 14 aufweist. Beide Arme 12, 14 sind spiegelsymmetrisch zueinander aufgebaut, weisen einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt auf (vgl. Fig. 2) und erstrecken sich entlang ihrer jeweiligen Längsachse Ll bzw. L2. Die beiden Arme 12, 14 sind beabstandet zueinander angeordnet, so daß deren Längsachsen Ll, L2 parallel zueinander verlaufen.
Die beiden Arme 12, 14 sind über einen Steg 18 miteinander verbunden. Der Steg 18 ist an den einander zugewandten Seitenwänden 16 der Arme 12, 14 angeordnet und teilt die beiden Arme in Längsrichtung in einen ersten Längsabschnitt 21 und einen zweiten Längsabschnitt 23. Das Längenverhältnis (< Hebelverhältnis) der beiden Längsabschnitte 21, 23 ist abhängig von der Anwendung wählbar, wobei im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Längsabschnitt 21 größer ist als der Längsabschnitt 23.
Die oberen Kanten der inneren Seitenwände 16 der beiden Arme 12, 14 sind gefast und bilden schräge Lagerflächen 25, 27, die sich über die gesamte Länge des ersten Längsabschnitts 21 erstrecken. In Fig. 2 sind die beiden nach innen abfallenden Lagerflächen 25, 27 deutlich zu erkennen.
Die beiden Arme 12, 14 weisen an deren Stirnseiten 29 aufeinander zu laufende Fortsätze 31, 33 auf, die einen kleinen Spalt 35 freilassen. Zu beiden Seiten des Spalts 35 sind an der Stirnseite 29 Greif- und Kraftmeßeinheiten 41, 43 vorgesehen, die sich in Längsrichtung erstrecken. Beide Greif- und Kraftmeßeinheiten 41, 43 weisen jeweils einen Träger 45 und einen Kraftmeßbalken 47 auf. Wie sich aus den Figuren 1, 3 und 4 ergibt, sind die Träger 45 als quaderförmige Körper ausgebildet, die an ihren einander zugewandten Seiten jeweils einen der Kraftmeßbalken 47 tragen.
Die Kraftmeßbalken 47 erstrecken sich parallel zu den Längsachsen Ll, L2 und liegen in einer gemeinsamen Ebene, die parallel zu den beiden Längsachsen Ll, L2 verläuft.
Wie sich aus Fig. 4 ergibt, liegt das dem fest eingespannten Ende gegenüberliegende Ende (frei bewegliches Ende 49) des Kraftmeßbalkens 47 in Längsrichtung beabstandet zu dem Träger 45. An diesem frei beweglichen Ende 49 ist eine Spitze 51 vorgesehen, die sich schräg zu einer Längsebene, die durch die beiden Längsachsen Ll, L2 gebildet wird, nach unten und vorne erstreckt.
Die beiden Arme 12, 14 und der Steg 18 sind als integrale Einheit ausgebildet und werden beispielsweise aus Silizium, Siliziumoxid oder Siliziumnitrid hergestellt.
Die beiden Kraftmeßbalken 47 sind so ausgelegt, daß sie sich in der Längsebene federnd verbiegen können. Die Federkonstante der Kraftmeßbalken 47 wird beispielsweise im Bereich von 0,01 bis 0,5 N/m gewählt. Eine Verbiegung des Kraftmeßbalkens 47 in eine andere Richtung, also bspw.' senkrecht zur Längsebene, ist nicht möglich. Diese Steifigkeit in senkrechter Richtung läßt sich vorzugsweise durch einen entsprechenden rechteckigen Querschnitt erreichen, wobei die längere Seite des Rechtecks senkrecht zur Längsebene und die kurze Seite parallel zur Längsebene verläuft.
Der Steg 18 ist hinsichtlich seiner Form und Abmessungen so ausgestaltet, daß er als Festkörpergelenk 54 dienen kann. Das Festkörpergelenk 54 dient dazu, das Verschwenken eines Arms in der Längsebene zu ermöglichen. Ein solches Verschwenken wird dadurch erreicht, daß auf den ersten Längsabschnitt eines der beiden Arme 12, 14 eine Kraft ausgeübt wird, die parallel zu der Längsebene ist. Bewegt sich durch die wirkende Kraft der erste Längsabschnitt eines Arms auf den anderen Arm zu, entfernt sich der zweite Längsabschnitt des Arms vom anderen, so daß der Spalt 35 größer wird. Wirkt die Kraft in entgegenge- setzter Richtung, führt die Schwenkbewegung eines Arms zu einer Verkleinerung des Spalts 35.
Da die beiden Greif- und Kraftmeßeinheiten 41, 43 fest mit den Armen 12, 14 verbunden sind, wird die beschriebene Schwenkbewegung auf die Kraftmeßbalken 47 übertragen, so daß sich diese durch entsprechende Kraftbeaufschlagung, aufeinander zu oder voneinander weg bewegen lassen.
Zur Übertragung einer solchen Kraft auf die Arme 12, 14 ist eine Kugel 61 vorgesehen, die auf den beiden Lagerflächen 25, 27 aufliegt. Die Kugel 61 selbst ist Teil einer - nicht dargestellten - Antriebseinheit, die die Kugel senkrecht zur Längsebene verlagern kann. Über eine solche Verlagerung der Kugel 61 läßt sich eine Kraft auf die Lagerflächen 25, 27 aufbringen, wobei diese Kraft eine zur Längsebene parallele Kraftkomponente besitzt. Diese Kraftkomponente läßt sich dann zu einem Verschwenken der Arme 12, 14 nutzen. Vorzugsweise ist jedoch ein Arm ortsfest gehalten, so daß lediglich der andere Arm verschwenkt werden kann. Als Antriebseinheit kommt beispielsweise ein piezoelektrischer Antrieb in Frage.
Die Position der Kugel 61 längs der Lagerflächen 25, 27 ist frei wählbar. Über diese Position der Kugel läßt sich das Hebelverhältnis einstellen, d.h. das Verhältnis von Kugelverlagerungsweg und Weg des Kraftmeßbalkens .
In den beiden Figuren 6a und 6b ist die Funktionsweise der Kugel 61 nochmals verdeutlicht. Wird die Kugel 61 über die Antriebseinheit in Richtung des Pfeils 63, also senkrecht zur Längsebene, um eine Strecke s verlagert, wandert der erste Längsabschnitt des zweiten Arms 14 um eine entsprechende Strecke s1 nach außen und damit weg von dem ersten Längsabschnitt des anderen Arms 12. Die so hervorgerufene Schwenkbewegung des ersten Längsabschnitts 21 des zweiten Arms 14 führt bedingt durch das Festkörpergelenk 54 zu einer entsprechenden Schwenkbewegung des Kraftmeßbalkens 47 der Greif- und Kraftmeßeinheit 43. Dies hat zum Ergebnis, daß sich der Abstand a zwischen den beiden Kraftmeßbalken 47 verringert.
Ein solches Verschwenken der Kraftmeßbalken 47 ist so lange möglich, bis sich diese berühren, wobei durch die schräg nach vorne verlaufende Form der Spitzen 51 die Berührung in diesem Bereich erfolgt.
In gleicher Weise führt ein anschließendes Anheben der Kugel 61 zu einer umgekehrten Bewegung, so daß sich der Abstand a wieder vergrößert.
Mit Hilfe dieser "zangenartigen" Bewegung" der beiden Kraftmeßbalken 47 ist es somit möglich, nanometergroße Objekte zu greifen, festzuhalten und durch Verlagern des Greifers 10 zu versetzen. Da die Antriebseinheit örtlich entfernt von den beiden Kraftmeßbalken 47 angeordnet ist, wird das zu greifende Objekt nicht durch elektrische Einflüsse des Antriebs beeinflußt. Insbesondere liegt an den Kraftmeßbalken weder eine elektrische Spannung an, noch fließt irgendein Strom zwischen den Kraftmeßbalken. Darüber hinaus müssen die Kraftmeßbalken auch nicht erhitzt werden, um eine Greifbewegung zu realisieren.
Neben der beschriebenen Greifbewegung läßt sich mit der Greif- und Kraftmeßeinheit auch ein Abtasten eines Objekts und damit eine Erfassung dessen topographischer Struktur realisieren. Ein solches Abtasten soll nachfolgend mit Bezug auf die Figur 5 näher erläutert werden.
In Figur 5 ist ein vorderer Abschnitt des Greifers 10 mit den beiden Armen 12, 14 und den beiden Greif- und Kraftmeßeinheiten 41, 43 dargestellt. Der Greifer 10 ist mit seiner Längsebene parallel zu einer ebenen Objektunterlage angeordnet, auf der ein Objekt 65 aufliegt. Der Greifer 10 ist über entsprechende Rastereinheiten sowohl in x-Richtung als auch in y- und z- Richtung verfahrbar angeordnet.
Wird der Greifer 10 beispielsweise in x-Richtung verfahren, und stößt der Kraftmeßbalken 47 der Greif- und Kraftmeßeinheit 41 (linker Meßbalken 47) mit seiner Spitze 51 an das Objekt 65, verbiegt sich dieser Kraftmeßbalken 47 durch die einwirkende Kraft FL. Diese Verbiegung in der Längsebene, d.h. parallel zur Objektunterlage, ist in Fig. 5 deutlich zu erkennen.
Das Maß der Verbiegung läßt sich über bekannte Meßverfahren, beispielsweise das lasergestützte Lichtzeigerverfahren, erfassen. Dieses lasergestützte Lichtzeigerverfahren ist aus den bereits erwähnten Gründen bevorzugt, wobei allerdings auch kapazitive oder piezoresistive Messungen möglich sind.
Bei dem Lichtzeigermeßprinzip wird ein fokussierter Laserstrahl auf den Kraftmeßbalken 47 abgebildet. Dessen Oberfläche ist mit einer hochreflektierenden Metallschicht bedeckt. Das von dieser Schicht reflektierte Laserlicht wird auf einen positionsempfindlichen Photodetektor abgebildet. Verbiegt sich der Kraftmeßbalken 47 aufgrund einer Kraftwechselwirkung, ändert sich dadurch sein Winkel relativ zu dem einfallenden Laserstrahl. Somit wird der Laserstrahl unter dem veränderten Winkel des Kraftmeßbalkens reflektiert und an einer anderen Stelle des Photodetektors abgebildet. Die Verschiebung des Laserstrahlflecks auf dem Detektor führt zu einer Intensitätsänderung, die als Spannungsänderung am Ausgang eines Meßverstärkers gemessen werden kann. Der Photodetektor selbst besteht aus zwei dicht nebeneinander liegenden photosensitiven Hälften, wobei der Laserfleck beide Hälften mit gleich großer Lichtintensität beleuchtet. Verschiebt sich der Laserfleck, so erhält eine Hälfte mehr, die andere Hälfte weniger Licht. Dieser Intensitätsunterschied wird als Detektionssignal ausgenutzt und ist ein Maß für die Verbiegung. Unter Zugrundelegung der bekannten Federkonstanten des Kraftmeßbalkens 47 kann nun die Kraft FL quantitativ, d.h. als Absolutwert, ermittelt werden.
Zur Erfassung der Topographie des Objekts 65 wird der Greifer 10 weiter bewegt, wobei die Bewegung (in z-Richtung senkrecht zur Papierebene-) so ausfällt, daß die ermittelte Kraft FL konstant bleibt. Auf der Grundlage der durchgeführten Bewegung des Greifers 10 läßt sich dann die Topographie ermitteln, da die Spitze des Kraftmeßbalkens 47 exakt der Objektoberfläche folgt.
Die Möglichkeit, eine auf die Kraftmeßbalken 47 wirkende horizontale Kraft quantitativ zu erfassen, läßt sich sehr vorteilhaft auch zur verbesserten Manipulation solcher Objekte, beispielsweise nanometergroßer Partikel, nutzen. Sobald ein zu manipulierendes Objekt mit Hilfe eines Kraftmeßbalkens 47 detek- tiert ist, wird der Greifer 10 so positioniert, daß das Objekt zwischen den beiden Kraftmeßbalken 47 liegt. Anschließend wird über die Antriebseinheit und die Kugel 61 eine Kraft auf den ersten Längsabschnitt des Arms 14 ausgeübt, so daß der Kraftmeßbalken 47 der Greif- und Kraftmeßeinheit 43 zu dem anderen Kraftmeßbalken bewegt wird. Dabei erfaßt die Spitze 51 des Kraftmeßbalkens 47 das Objekt 65 und drückt es gegen die gegenüberliegende Spitze des anderen Kraftmeßbalkens 47 der Meßeinheit 41. Wird die Schwenkbewegung fortgesetzt, verbiegt sich der Kraftmeßbalken 47 der feststehenden Meßeinheit 41 wie auch der andere Kraftmeßbalken 47. Die auf das Objekt 65 wirkende Greif- oder Haltekraft läßt sich anschließend durch Erfassen der Verbiegung der Kraftmeßbalken 47 ermitteln.
Diese Kraftermittlung ermöglicht folglich eine Manipulation des Objekts, ohne es selbst zu zerstören, da die auf das Objekt 65 wirkende Kraft sich erfassen läßt und damit begrenzbar ist.
Der beschriebene Greifer 10 läßt sich beispielsweise zur mechanischen Manipulation von Mechanosensoren in lebenden Zellen (mechanoelektrische Transduktion in Haarzellen des Innenohrs, mechanosensitive - Ionenkanäle in Neuronen und Herzmuskelzellen) verwenden. Der Greifer 10 ermöglicht eine Lokalisierung mechanisch sensitiver zellulärer Strukturen in Flüssigkeit durch Abtasten mit den Spitzen der Kraftmeßbalken. Die identifizierte zelluläre Struktur kann mit dem Greifer 10 mechanisch manipuliert werden, während man mit elektrophysiologischen Methoden (z.B. patch clamp) die elektrische Antwort der Zelle mißt. Somit können die Einflüsse von Medikamenten auf den mechanosensi- tiven Prozeß getestet werden. Im Innenohr spielen Mechanosensoren zur Umwandlung von Schall in ein elektrisches Signal eine entscheidende Rolle. Der Greifer 10 ermöglicht außerdem die gezielte Manipulation von Nanostrukturen, wie z.B. den sogenannten "Carbon Nanotubes", die für den Bau kleinster Computerspei- eher aber auch kleinster Nanosensoren große Bedeutung erlangt haben. Der Greifer kann zum Bau von kleinsten elektronischen oder sensorischen Bauteilen, die z.B. aus "Carbon Nanotubes" bestehen, eingesetzt werden.
Eine wesentliche Eigenschaft des beschriebenen Greifers ist in der Möglichkeit zu sehen, nanometergroße Partikel anzuheben, dreidimensional im Raum zu verschieben und wieder an einer Stelle absetzen zu können.
Ein weiterer Anwendungsbereich für den erfindungsgemäßen Greifer könnte beispielsweise in der Möglichkeit gesehen werden, die Fusionierung sekretorischer und neuronaler Vesikel mit Membranen zu untersuchen, im Lichtmikroskop könnte man ein Vesikel z.B. des Pankreas (Durchmesser 100 nm bis 1.000 nm) lokalisieren und durch gezielte Positionierung des Greifers dieses Vesikel anheben und frei in der Flüssigkeit bewegen. Ein kleiner Fleck der Membran einer "Acinarzelle" des Pankreas wird mit einer, patch clamp-Pipette so aus der Zellmembran herausgerissen, daß die Innenseite der Membran nach außen weist und das Vesikel mit Hilfe des Greifers in Kontakt mit dieser gebracht werden kann. Somit ist es z.B. möglich, den Einfluß verschiedener Pharmaka auf deren Wechselwirkung zu testen.
Selbstverständlich sind auch andere Anwendungsgebiete, in denen der erfindungsgemäße Greifer eingesetzt werden kann, denkbar.

Claims

Patentansprüche
1. Kraftmeß- und GreifVorrichtung zum Abtasten und/oder Greifen von nanometergroßen Objekten in unterschiedlichen Medien, mit einem ersten (12) und einem zweiten Arm (14), die beabstandet und im wesentlichen parallel zueinander verlaufen und jeweils eine Längsachse (Ll, L2) aufweisen, einer ersten und einer zweiten Greif- und Kraftmeßeinheit (Meßeinheit (41, 43)), wobei die erste Meßeinheit (41) dem ersten Arm (12) und die zweite Meßeinheit (43) dem zweiten Arm (14) "zugeordnet ist, wobei zumindest eine Meßeinheit (41, 43) senkrecht zur Längsachse biegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Arme (12, 14) über ein Gelenkmittel (18, 54) miteinander verbunden sind, wobei das Gelenkmittel (54) die beiden Arme (12, 14) in einen ersten und einenzweiten Längsabschnitt (21, 23) teilt, und das Gelenkmittel (54) so ausgelegt ist, daß es eine Schwenkbewegung zumindest eines Arms (14) um das Gelenkmittel (54) und damit einer Meßeinheit (43) in einer Ebene (Längsebene) ermöglicht, die parallel zu den Längsachsen (Ll, L2) beider Arme ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkmittel (54) an den einander zugewandten Seiten (16) der Arme (12, 14) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß jede Meßeinheit (41, 43) ein Trägerelement (45) und einen länglichen Kraftmeßbalken (47) aufweist, wobei das Trägerelement (45) mit einem Längsende an einem Arm (12, 14) angebracht ist und am anderen Längsende den Kraftmeßbalken (47) trägt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einem dem Trägerelement (45) abgewandten Längsende des Kraftmeßbalkens (47) eine Spitze (51) vorgesehen ist, die sich schräg zur Längsebene nach vorne erstreckt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,. dadurch gekennzeichnet, daß ein Betätigungsmittel (61) vorgesehen ist, das dem zweiten Längsabschnitt (21) zumindest eines der Arme (12, 14) zugeordnet ist, um eine Kraft auf den zumindest einen Arm (12, 14) auszuüben.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den zweiten Längsabschnitten (21) der Arme (12, 14) an den einander zugewandten Kanten jeweils eine schräg verlaufende Lagerfläche (25, 27) vorgesehen ist, und das Betätigungsmittel ein Betätigungselement (61) aufweist, das mit der Lagerfläche (25, 27) zusammenwirkt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (61) eine Kugel ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7 , dadurch gekennzeichnet, daß eine piezoelektrische Antriebseinheit vorgesehen ist, die dem Betätigungselement (61) zu dessen Verlagerung zugeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Arme (12, 14) und das Gelenkmittel (18, 54) als integrale Einheit ausgebildet sind.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die beiden Arme (12, 14), vorzugsweise auch das Gelenkmittel (18, 54), aus Silizium, Siliziumoxid oder Siliziumnitrid hergestellt sind.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der beiden Kraftmeßbalken (47) mit einer Federkonstante von 0,01 bis 0,5 N/m ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Meßvorrichtung, die zumindest einer Meßeinheit (41, 43), insbesondere einem Kraftmeßbalken (47), zugeordnet ist, um die Verbiegung des Kraftmeßbalkens (47) parallel zu erfassen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung auf der Basis des Lichtzeigermeßprin- zips aufgebaut ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an den beiden Kraftmeßbalken (47) vorgesehenen Spitzen (51) zum Abtasten und Greifen nanometergroßer Objekte bzw. Partikel ausgebildet sind.
EP03704345A 2002-01-04 2003-01-02 Abtast- und greifvorrichtung Expired - Lifetime EP1463610B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10200834A DE10200834A1 (de) 2002-01-04 2002-01-04 Abtast- und Greifvorrichtung
DE10200834 2002-01-04
PCT/EP2003/000008 WO2003055652A1 (de) 2002-01-04 2003-01-02 Abtast- und greifvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1463610A1 true EP1463610A1 (de) 2004-10-06
EP1463610B1 EP1463610B1 (de) 2007-08-01

Family

ID=7711912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03704345A Expired - Lifetime EP1463610B1 (de) 2002-01-04 2003-01-02 Abtast- und greifvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1463610B1 (de)
AT (1) ATE368553T1 (de)
DE (2) DE10200834A1 (de)
WO (1) WO2003055652A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054551B3 (de) * 2005-11-14 2006-12-28 Carl Von Ossietzky Universität Oldenburg Vorrichtung zum Verlagern von Endeffektoren an Mess- oder Handhabungseinrichtungen sowie Verfahren zur Bestimmung der Kontaktkraft oder der Position eines Endeffektors
US8915143B2 (en) 2010-10-22 2014-12-23 World Precision Instruments, Inc. Combination ultrasensitive force transducer and grabbing device for force and strain measurement from single cells
DE102017105463A1 (de) 2017-03-15 2018-09-20 Bundesrepublik Deutschland, Vertreten Durch Das Bundesministerium Für Wirtschaft Und Energie, Dieses Vertreten Durch Den Präsidenten Der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Mikrogreifer und Verfahren zum Messen der Greifkraft eines Mikrogreifers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08313541A (ja) * 1995-05-16 1996-11-29 Olympus Optical Co Ltd 走査型プローブ顕微鏡用カンチレバー及びその製造方法
DE19523229A1 (de) * 1995-06-27 1997-01-02 Riad Dipl Ing Salim Mikrogreifer für die Mikromontage
DE19644502C2 (de) * 1996-10-25 2002-04-25 Fraunhofer Ges Forschung Greifervorrichtung für die Mikromontage kleiner Werkstücke mit wenigstens zwei Greiferelementen
DE19753523B4 (de) * 1997-12-03 2004-02-05 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Mikrogreifer
JPH11300662A (ja) * 1998-04-27 1999-11-02 Yokogawa Electric Corp マイクロ・ピンセット
DE19916960C2 (de) * 1999-04-15 2002-12-05 Bosch Gmbh Robert Mikrowerkzeug und Verfahren zur Manipulation von Bauteilen mit diesem Mikrowerkzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03055652A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003055652A1 (de) 2003-07-10
ATE368553T1 (de) 2007-08-15
EP1463610B1 (de) 2007-08-01
DE10200834A1 (de) 2003-07-24
DE50307808D1 (de) 2007-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825226T2 (de) Mikromechanischer XYZ-Objektträger für die Verwendung mit optischen Bauteilen
DE69618627T2 (de) Auslegerstrukturen
DE69527904T2 (de) Verlängerte Torsionshebel-Probe, Raster-Mikroskop, Informations-Aufnahme-Wiedergabe- Vorrichtung
DE69226817T2 (de) Rastertunnelmikroskop mit freitragendem Verstellungselement
EP2179266B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Federelements
DE60307539T2 (de) Mikromechanische Vorrichtung und Herstellungsverfahren
EP1290404B1 (de) Probe für die gleichzeitige durchführung einer elektrochemischen und einer topographischen nahfeld-mikroskopie
DE69424190T2 (de) Elektromechanischer wandler
DE10297522T5 (de) Rasterkraftsonden-Mikroskop
DE10106854A1 (de) Mikro-Tastkopf und Vorrichtung zum Messen einer Probenoberfläche
EP2049894B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erfassen von partikeln mit pipette und nanopore
DE102011004214A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Analysieren und Verändern einer Probenoberfläche
EP1042944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermessung, kalibrierung und verwendung von laser-pinzetten
DE69215784T2 (de) Gerät zur Detektion elektrostatischer Kräfte in Lösungen
DE102007049322A1 (de) Probenbetriebseinrichtung
EP0854350B1 (de) Sondenarray für ein Rastersondenmikroskop
EP2171425B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur untersuchung von oberflächeneigenschaften verschiedenartiger materialien
WO2008138329A1 (de) Verfahren zum rastersondenmikroskopischen untersuchen einer messprobe, messsystem und messsondensystem
DE102007049321A1 (de) Probenbetriebseinrichtung
EP1463610A1 (de) Abtast- und greifvorrichtung
DE112007001684T5 (de) Rastersondenmikroskop und Verfahren zum Messen der Relativposition zwischen Sonden
DE102007060796A1 (de) Halterung für eine Mikropipette
DE102008063797B4 (de) Messgerät
WO2000015544A1 (de) Apertur in einem halbleitermaterial sowie herstellung der apertur und verwendung
EP1834162B1 (de) Mikrosystemtechnisches bauelement mit einer unter dem einfluss von temperaturänderungen verformbaren einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040615

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LOEFFLER, KARSTEN

Inventor name: LANGER, MATTHIAS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

PUAC Information related to the publication of a b1 document modified or deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299EPPU

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

DB1 Publication of patent cancelled
18W Application withdrawn

Effective date: 20070703

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: ERR

Free format text: NOTIFICATION HAS NOW BEEN RECEIVED FROM THE EPO THAT THE PATENT WAS WITHDRAWN 20070720 THE CORRECTION WAS PUBLISHED IN THE EPO BULLETIN 07/33 DATED 20070815

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50307808

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070913

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: DIE ANMELDUNG WURDE VOR DER ERTEILUNG VOM 01.08.2007 ZURUECKGENOMMEN.

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNG.

NLXE Nl: other communications concerning ep-patents (part 3 heading xe)

Free format text: PAT. BUL. 10/2007, PAGE 1450: REFERRING TO A RECTIFICATION OF THE E.P.O. THE PATENTNUMBER SHOULD BE DELETED.

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: EBERHARD-KARLS-UNIVERSITAT TUBINGEN UNIVERSITATSK

Effective date: 20080131