EP1462560A1 - Prüfmaterial zur standardisierten Feststellung der Qualität eines Wasch-, Reinigungs- und/oder Trocknungsprozesses - Google Patents

Prüfmaterial zur standardisierten Feststellung der Qualität eines Wasch-, Reinigungs- und/oder Trocknungsprozesses Download PDF

Info

Publication number
EP1462560A1
EP1462560A1 EP04006808A EP04006808A EP1462560A1 EP 1462560 A1 EP1462560 A1 EP 1462560A1 EP 04006808 A EP04006808 A EP 04006808A EP 04006808 A EP04006808 A EP 04006808A EP 1462560 A1 EP1462560 A1 EP 1462560A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
particles
test equipment
carrier element
washing
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04006808A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1462560B1 (de
Inventor
Felix Frey
Daniel Fäh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMPA Testmaterialien AG
Original Assignee
EMPA Testmaterialien AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMPA Testmaterialien AG filed Critical EMPA Testmaterialien AG
Publication of EP1462560A1 publication Critical patent/EP1462560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1462560B1 publication Critical patent/EP1462560B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/005Methods for washing, rinsing or spin-drying

Definitions

  • the invention relates to a test device for the standardized determination of Quality of a washing, cleaning and / or drying process of an aggregate, consisting of textile fabric (woven, knitted, flowing or similar) or two- and three-dimensional objects from everyday life.
  • Units that carry out washing, cleaning and drying processes are in Training of washing machines or dishwashers and other washing, cleaning and Drying devices (also for example floor cleaning devices) are known.
  • washing machines which usually consist of a rotating drum, into which the fabric, clothing or the like to be washed is entered this drummed by rotation of the drum, so that this together with water and detergents are mechanically stressed. Because of this strain the textile fabric is loaded in such a way that individual fibers and / or Fiber associations are subjected to high mechanical stresses and thus cracks, tears or other fiber breaks occur.
  • Dishwashers usually consist of a washroom in which one or more Water jets rotate and so the items to be cleaned, such as plates, glasses or Clean cutlery or similar.
  • detergents have an increased effect that additionally created a chemical substance in connection with water is the corresponding contamination on the part of the objects to be cleaned away.
  • the aim is to clean them Remove items from a dishwasher as cleanly as possible.
  • Test methods are also known for dishwashers. They usually consist of that food residues in defined quantities and designs are to be cleaned be applied. For example, areas of Protein, ketchup, salad dressings and butter or other foods with one Brush applied. This test equipment production is repeated several times, so that for different cleaning processes, the same test equipment is available.
  • the location of the goods to be cleaned within the facility also plays a role a role.
  • test device and a method by means of this particularly standardizes the mechanical activity of an aggregate, such as, for example a dishwasher and a washing machine and the associated mechanical and chemical processing of one to be washed, cleaned or goods to be dried can be determined.
  • an aggregate such as, for example a dishwasher and a washing machine
  • a core idea of the invention is to create a defined test means on which corresponding particles are applied in a certain density.
  • For washing machines is particularly affected by the mechanical load on the test equipment the drum, for example by walking, bending or stretching, that the particles detach from the test equipment.
  • the number of particles after the Cleaning, washing and / or drying process remain on the test equipment a quantity that is related to the load on the test equipment and thus the physical and / or chemical activity of the aggregate during the washing process stands.
  • the number of particles after cleaning, Washing and / or drying process on the test equipment is a size, in relation to the cleaning quality and thus to the physical and / or chemical activity of the aggregate during cleaning, washing and / or Drying process stands.
  • the test equipment is preferably designed in such a way that it can be used for all types of Units that carry out washing, cleaning and / or drying processes suitable.
  • a floor tile can form a test device to check floor cleaning equipment accordingly.
  • An alternative can consist of applying the test equipment to an already installed floor tile.
  • the advantages of the invention are generally dependent on the unit for which for example washing machine or dishwasher the appropriate test equipment is used. For reasons of clarity, the Advantages in relation to an aggregate in the formation of a washing machine are shown. The following is a closer look at the advantages of the test equipment and the inventive one Received procedures related to the unit in the formation of a dishwasher. It is pointed out that the use of the test equipment does not affect limited these two aggregates.
  • the test equipment is used for every qualitative Testing an aggregate that involves a washing, cleaning and / or drying process fürgant.
  • a preferred embodiment of the test equipment in relation to quality testing a cleaning, washing and / or drying process in a washing machine is a two- or three-dimensional object in the formation of a carrier element, on which particles are arranged in a defined density. These particles point the property of being affected by chemical and / or physical action detach from the carrier element.
  • the particles have a defined one Holding force, since it is either glued, melted or otherwise applied are.
  • the particles themselves are usually made of plastic.
  • the invention proposed the carrier element from a fabric, for example in plain weave on which the particles, for example consisting of Polyethylene, are applied.
  • the Carrier element made of wool or another textile base material on which also corresponding particles, for example consisting of polyethylene, arranged are.
  • the carrier element can thus consist of any materials, provided a certain one Surface is guaranteed. Three-dimensional structures can also be used be either formed from the carrier material or the test equipment itself has the corresponding particles applied in a defined density are. Depending on the material to be tested, appropriate test pieces can be washed become. It is also conceivable that the test materials are attached to existing laundry or textile fabrics are sewn on or attached in any other way. Here can be provided, for example, the test material on towels, in particular To be attached to the edge (hem) to find real conditions accordingly.
  • test equipment for dishwashers is a two or three-dimensional object, corresponding to the shape of a customary to clean Guts, for example a plate, a mug, a glass or one Has cutlery.
  • the particles are on this object with a defined holding force applied (either glued, melted or with protein or otherwise applied).
  • An alternative training may be that the particles are leftovers from food are formed, which are applied to a carrier material, which in turn on a good to be cleaned, such as a plate, a glass, a mug or cutlery can be applied.
  • a carrier material such as a plate, a glass, a mug or cutlery can be applied.
  • a good to be cleaned such as a plate, a glass, a mug or cutlery
  • a particularly preferred embodiment consists in that the test means, and this has a two- or three-dimensional design, from a carrier element consists of plastic, ceramic or glass.
  • This support element on which the corresponding particles are arranged in a predetermined density, can be shaped as desired or can be inserted in different shapes. This brings the advantage that the carrier materials can be cleaned at freely selectable locations Guts can be applied and thus standardized measurements allow to focus in particular on angled and undercut areas of the can extend cleaning good.
  • this training of the test equipment has the advantage that it is consumer-oriented, so that the consumer in the test equipment items found daily in the dishwasher.
  • the particles themselves can consist of different materials. Essence of the invention it is that the particles of the same size or different defined each Size on the object or on the carrier element in any certain Way glued or melted, the holding force that the particles holds on the support member is defined. Especially when performing standardized test series can provide that the particles with food-like or -identical adhesives are applied.
  • polyester or polyamide particles can also be provided. Further it is conceivable to use any metals, stones, glass or similar materials, which are applied by means of an adhesive. It is important that only the adhesive is arranged below the corresponding particle.
  • it can be provided point by point or particle by means of a predetermined points to apply the points on the support element. moreover can be provided, accordingly, via a matrix which is placed over the carrier element Apply particle material. It can also be provided in certain Sizes and areas using a structure that has already been applied to film to apply the particles to the carrier element. So there are a lot of variants conceivable to apply such particles to a fabric or to a specific carrier element.
  • the adhesive method can be selected depending on the desired holding force.
  • the individual particles by means of a apply the appropriate adhesive.
  • it can be provided by Spraying or melting onto the carrier element that a certain connection is entered between the carrier element and the particle, the size has a corresponding holding force.
  • each particle can be provided to provide an adhesive and then according to a previously defined pattern on the carrier element applied.
  • Protein can also be provided as the adhesive material, so that in particular in the area the use of test equipment in dishwashers, a consumer-oriented quality assessment can be done.
  • a further embodiment can consist of the carrier element and particles form an integral part.
  • the holding force between the particle and the carrier element It is preferably provided to determine the particle with a corresponding to provide a thin cross section.
  • it can be provided insert a defined and predetermined breaking point on the particle.
  • test equipment is designed as a carrier element, it can be different Attach it to objects in a variety of ways.
  • the carrier element is formed in strips and in particular can be stuck onto the items to be cleaned in the dishwasher area. It leaves can be attached to a good at any point and can due to its flexible Design can be arranged at any curves and corners and edges.
  • Food residues can also already be arranged on the carrier element. This can be made both synthetically and real, these properties exhibit the daily use of goods to be cleaned within Dishwasher.
  • test device especially for dishwashers, can consist of the carrier element or the object being circular is designed so that it is particularly on plates or on cups or Glass shelves can be attached.
  • test equipment are also suitable for the quality of cleaning agents to be assessed when hand washing.
  • FIG. 1 shows a cross section through a test device according to the invention.
  • This test equipment 1 consists of a two- or three-dimensional object in the formation of a carrier element 2 and from those arranged on the surface 3 Particles 4.
  • the particles 4 are in a region 5 on the surface 3 of the carrier element 2 arranged and have a distance 6 from each other.
  • the thickness 7 of the support element 2 is arbitrary and preferably such a support element is provided 2 to use, which also in actual use, for example the quality inspection of a washing machine of textiles such as shirts, pants or the like.
  • the particles 4 are on their underside 8 on the surface 3 of the carrier element 2 applied. There is a gap 9 between the individual particles Free space.
  • Such a carrier element 2 with particles 4 is shown in plan view in FIGS. 2-5. It can be seen in particular in FIG. 2 that there are small empty spaces 10 are caused by a particle 4 from the surface 3 of the carrier element 2 has come loose. The distance 6 between the individual particles 4.
  • the carrier element 2 thus produced is introduced into an assembly and there accordingly the unit, for example a washing machine or a dishwasher, processed.
  • the unit for example a washing machine or a dishwasher
  • the test equipment 1 as additional quality test equipment will be added.
  • the evaluation of how many blanks 10 now Such carrier element 2 can be done in different ways.
  • Particles are preferably colored, either already colored when applied, or colored after application to the carrier element 2, designed such that this are very different from the basic color of the surface of the carrier element and take off with it. Because of this, the optical surface measurement Area density of the particles 4 can be determined analytically. There are different procedures for this Known from the prior art and do not require further explanation here.
  • the different test materials differ in that these In each case, particles with different holding forces are provided on the carrier element 2 are and / or another carrier element 2 is used.
  • the mechanical load can then be determined in test equipment 1 that carries almost all particles 4 at first.
  • the main advantage of the invention is that in a very simple manner and how it can be determined at a first glance how high the physical and / or chemical pollution during a washing, cleaning and / or Drying process. Very few blanks become 10 easily recognized in a very simple way and it is possible also a corresponding comparison with different aggregates of the same Type.
  • test material 1 for each type drying, washing or cleaning is applicable. Another essential one The point of view is that such a test can be carried out quickly and inexpensively, in particular, that sound statements about the mechanical load already can be taken after one to five washes. A time-consuming secondary examination, such as the tear strength test known from the prior art, completely eliminated.
  • the results are easily reproducible using the test equipment and, above all, can be standardized. They also correspond to consumer ideas because they can be carried out realistically are.
  • FIG. 6 shows a schematic illustration of the application of a test device 21 a good 20 to be cleaned, for example a plate.
  • This test equipment 21 consists of a two- or three-dimensional object in training a carrier element 22 and from the particles arranged on the surface 23 24.
  • the particles 24 are in a region 25 on the surface 23 of the carrier element 22 arranged and have a distance 26 from each other.
  • the thickness 27 the carrier element 22 is arbitrary.
  • the particles 24 are on their underside 28 applied to the surface 23 of the carrier element 22. In the spaces 29 there is a free space between the individual particles 24.
  • the carrier element is preferably 22 flexible so that it can be adapted to the items to be cleaned.
  • the carrier element 22 On the side 32 facing away from the particles 24, the carrier element 22 has one Adhesive surface for firm application to the items to be cleaned.
  • the carrier element 22 has any shape (for example as shown in Fig. 6) is inserted and by means of suitable devices is hardened. This creates a test means 21 that is a three-dimensional Has shape and then keeps it. Thus, very simple Wise cups, mugs, plates or similar products created as test equipment become.
  • FIG. 7 shows the result of the method step according to FIG. 6.
  • FIG. 8 An alternative embodiment is shown in FIG. 8.
  • the test equipment presented here In this embodiment, 31 consists of particles 34 and a carrier element 32.
  • the particles 34 are defined in a defined manner by means of a carrier element 32 Kept close to each other.
  • the particles 34 point to that of the carrier element 32 pioneering side on an adhesive layer, which with a carrier film 35th is covered.
  • the carrier film 35 is removed and deducted so that the particle 34 can be applied to an object 40.
  • this can Carrier element 32 are removed.
  • any Objects the particles 34 are attached.
  • test equipment for the standardized determination of the quality of a washing, cleaning and / or Drying process can be applied to any unit, at least carries out one of the processes mentioned. Washing machine and dishwasher are therefore only a selection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Ein Kerngedanke der Erfindung besteht darin, ein definiertes Prüfmittel zu schaffen, auf dem entsprechende Partikel in bestimmter Dichte aufgebracht sind. Bei Waschmaschinen wird insbesondere durch die mechanische Belastung des Prüfmittels innerhalb der Trommel, beispielsweise durch Walken, Biegen oder Strecken erreicht, dass sich die Partikel von dem Prüfmittel lösen. Durch die physikalischen und/oder chemische Bearbeitung des Prüfmittels innerhalb einer Spülmaschine, beispielsweise durch unterschiedliche Wasserstrahlen mit unterschiedlichen Drücken sowie den chemischen Zusätzen wird erreicht, dass sich die Partikel von dem Prüfmittel lösen. Die Anzahl der Partikel, die nach dem Reinigungs-, Wasch- und/oder Trocknungsvorgang auf dem Prüfmittel verbleiben, ist eine Grösse, die in einem Verhältnis zur Belastung des Prüfmittels bzw. zur Reinigungsqualität und damit zur physikalischen und/oder chemischen Aktivität des Aggregats während des Reinigungs-, Wasch- und/oder Trocknungsvorgangs steht. Das Prüfmittel zur standardisierten Feststellung der Qualität eines Wasch-, Reinigung und/oder Trocknungsprozesses lässt sich auf jedes Aggregat anwenden, das zumindest einer der genannten Prozesse durchführt. Waschmaschine und Spülmaschine stellen somit nur eine Auswahl dar. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Prüfmittel zur standardisierten Feststellung der Qualität eines Wasch-, Reinigungs- und/oder Trocknungsprozesses eines Aggregats, bestehend aus textilem Gewebe (Gewebe, Gewirke, Fliesse oder ähnliches) oder zwei- und dreidimensionalen Gegenständen aus dem täglichen Lebensbedarf.
Definition
Aggregate, die Wasch-, Reinigungs- und Trocknungsprozesse durchführen, sind in Ausbildungen von Wasch-, oder Spülmaschinen sowie sonstigen Wasch-, Reinigungs- und Trocknungseinrichtungen (auch beispielsweise Bodenreinigungsgeräte) bekannt.
Stand der Technik
Insbesondere für Waschmaschinen, die in der Regel aus einer rotierenden Trommel, in die das zu waschende Gewebe, Bekleidung oder ähnliches eingegeben wird, werden diese durch Rotation der Trommel gewalkt, so dass diese zusammen mit Wasser und Waschmittel mechanisch stark beansprucht werden. Durch diese Beanspruchung wird das textile Gewebe belastet und zwar in der Art, dass einzelne Fasern und/oder Faserverbände stark mechanisch beansprucht werden und so Rissbildungen, Risse oder sonstige Faserbrüche eintreten.
Spülmaschinen bestehen in der Regel aus einem Waschraum, in dem ein oder mehrere Wasserstrahlen rotieren und so das zu reinigende Gut, wie Teller, Gläser oder Besteck oder ähnliches säubern. Zusätzlich wirken Waschmittel verstärkt dahingehend, dass zusätzlich in Verbindung mit Wasser eine chemische Substanz geschaffen wird, die die entsprechenden Verschmutzungen vonseiten der zu reinigenden Gegenstände entfernt. Insbesondere bei Spülmaschinen ist es damit Ziel, die zu reinigenden Gegenstände so sauber als möglich aus einer Spülmaschine zu entnehmen.
Um die Qualität solcher Wasch-, Reinigungs- und / oder Trocknungsmaschinen hinsichtlich der physikalischen und / oder chemischen Belastung insbesondere bei Waschmaschinen, bezogen auf das zu reinigende Gut bzw. hinsichtlich der Auswirkung der Aggregate auf das textile Gut zu prüfen, ist beispielsweise gemäss dem Stand der Technik vorgesehen, so genannte Prüfmittel herzustellen, mittels denen festgestellt werden kann, wie stark die physikalischen und / oder chemische Beanspruchung von textilem Gewebe bei Waschvorgängen in unterschiedlichen Waschmaschinen ist. Hierzu wird vorgeschlagen, ein Prüfmaterial in der Form eines Fasergewebes zu verwenden, das zuvor bestimmte Löcher im Gewebe aufweist, die dann durch insbesondere mechanische Beanspruchung während des Waschvorgangs entsprechend vergrössert werden, indem sich die einzelnen Faserstränge der textilen Faser herauslösen. Die Anzahl der herausgelösten Faserstränge bzw. Fasern ist dann ein Indiz für die besagte Belastung des textilen Gewebes während des Wasch-, Reinigungs- und/oder Trocknungsvorgangs. Je mehr textile Fasern bzw. Fäden herausgelöst werden, desto stärker ist die mechanische Belastung.
Auch bei Spülmaschinen sind Prüfverfahren bekannt. Sie bestehen in der Regel darin, dass auf das zu reinigende Gut Lebensmittelreste in definierten Mengen und Ausführungen aufgebracht werden. So zum Beispiel werden auf Porzellanteller Bereiche von Eiweiss, Ketchup, Salatsaucen und Butter oder auch anderen Lebensmittel mit einem Pinsel aufgetragen. Diese Prüfmittelherstellung wird mehrfach wiederholt, so dass für unterschiedliche Reinigungsvorgänge dieselben Prüfmittel zur Verfügung stehen.
Beim eigentlichen Wasch-, Reinigungs- und/oder Trocknungsprozess sind jedoch noch weitere Parameter zu berücksichtigen, wie beispielsweise das entsprechende Waschmittel, aber auch die Wasserhärte, die ebenfalls auf die mechanische Bearbeitung des Gutes Einfluss haben kann.
Ferner spielt auch die örtliche Lage des zu reinigenden Gutes innerhalb der Einrichtung eine Rolle.
Weitere Parameter unter anderem sind:
  • 1. die Bearbeitungsdauer;
  • 2. die innere Konstruktion der Wascheinrichtung, wie beispielsweise Grösse, Gestaltung, Anzahl und Form der entsprechenden Trenneinrichtungen;
  • 3. Umdrehungsgeschwindigkeiten der Trommel bzw. des zu waschenden Gutes bzw. der Strahleinrichtung innerhalb einer Geschirrspülmaschine;
  • 4. Wasserstand;
  • 5. die Menge des zu waschenden und reinigen oder trocknenden Guts, insbesondere im Verhältnis zum Raumvolumen;
  • 6. die Eigenschaften des zu reinigenden Gutes, wie Art, Menge, Qualität und Ausmasse bzw. Gewicht sowie Zusammensetzung;
  • 7. Schaumhöhe.
  • Für die physikalischen und / oder chemische Bearbeitung des textilen Gewebes ist im wesentlichen die mechanische Kraft entscheidend, die während des Waschprozesses auf das Gewebe wirkt. Wiederholte Biege-, Streck- und Walk- bzw. Schleifbewegungen, die alle das Ziel haben, den Schmutz aus den Textilien heraus zu waschen, wirken sich nachteilig auf die Beschaffenheit und die entsprechenden Eigenschaften des textilen Gewebes aus.
    Auch die mechanische Bearbeitung des zu reinigenden Gutes innerhalb einer Spülmaschine ist von der mechanischen Kraft des entsprechenden Wasserstrahls entscheidend abhängig. Je grösser die Kraft auf das zu reinigende Gut des Wasserstrahls ist, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass Lebensmittelreste entsprechend entfernt werden. Jedoch sind auch Bereiche vorhanden, an die die entsprechenden Wasserstrahlen nicht heran reichen, so dass hier insbesondere der chemische Prozess, hervorgerufen durch das Waschmittel, wirken muss, um Lebensmittelreste hier eindeutig zu entfernen.
    Ferner sind derzeit keine Verfahren noch Prüfmittel für Bodenreinigungsmaschinen bekannt.
    Die Methoden, um Qualitäten eines Wasch-, Reinigungs- und/oder Trocknungsprozesses von Waschmaschinen und Spülmaschinen festzustellen, sind sehr aufwendig und teuer und können von chemischen Einflüssen, wie beispielsweise Bleichmittel, stark verzerrt werden. Desweiteren ist der Vergleich mit anderen Untersuchungsarten sehr schwierig, da keinerlei standardisierte Vorgehensweise implementiert ist.
    Problemstellung
    Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Prüfmittel sowie ein Verfahren zu schaffen, mittels dem standardisiert insbesondere die mechanische Aktivität eines Aggregats, wie beispielsweise einer Spülmaschine und einer Waschmaschine und die damit verbundene mechanische und chemische Bearbeitung von einem zu waschenden, reinigenden oder zu trocknenden Guts, bestimmt werden kann.
    Dies bedeutet, dass mittels eines solchen Prüfmittels sowie eines solchen Verfahrens möglichst genau die physikalischen und / oder chemische Belastung durch das Aggregat auf das zu reinigende Gut und der Vergleich von verschiedenen Aggregaten untereinander nachvollzogen werden kann. Durch das Prüfmittel sowie das erfindungsgemässe Verfahren soll eine praxisnahe Beurteilung gewährleistet sein.
    Lösungsgedanken
    Ein Kerngedanke der Erfindung besteht darin, ein definiertes Prüfmittel zu schaffen, auf dem entsprechende Partikel in bestimmter Dichte aufgebracht sind. Bei Waschmaschinen wird insbesondere durch die mechanische Belastung des Prüfmittels innerhalb der Trommel, beispielsweise durch Walken, Biegen oder Strecken erreicht, dass sich die Partikel von dem Prüfmittel lösen. Die Anzahl der Partikel, die nach dem Reinigungs-, Wasch- und/oder Trocknungsvorgangs auf dem Prüfmittel verbleiben, ist eine Grösse, die in eine Verhältnis zur Belastung des Prüfmittels und damit der physikalischen und / oder chemischen Aktivität des Aggregats während des Waschprozesses steht.
    Durch die physikalischen und / oder chemische Bearbeitung des Prüfmittels innerhalb einer Spülmaschine, beispielsweise durch unterschiedliche Wasserstrahlen mit unterschiedlichen Drücken sowie den chemischen Zusätzen wird erreicht, dass sich die Partikel von dem Prüfmittel lösen. Die Anzahl der Partikel, die nach dem Reinigungs-, Wasch- und/oder Trocknungsvorgang auf dem Prüfmittel verbleiben, ist eine Grösse, die in einem Verhältnis zur Reinigungsqualität und damit zur physikalischen und / oder chemischen Aktivität des Aggregats während des Reinigungs-, Wasch- und/oder Trocknungsvorgangs steht.
    Die Prüfmittel sind vorzugsweise derart gestaltet, dass sich diese für alle Arten von Aggregaten, die Wasch-, Reinigungs- und / oder Trocknungsprozesse durchführen eignen. So kann beispielsweise eine Bodenfliese die Ausbildung eines Prüfmittels aufweisen, um Bodenreinigungsgeräte entsprechend zu prüfen. Eine Alternative kann darin bestehen, das Prüfmittel auf eine bereits verlegte Bodenfliese aufzubringen.
    Vorteile der Erfindung
    Die Vorteile der Erfindung sind in der Regel abhängig davon, für welches Aggregat, beispielsweise Waschmaschine oder Spülmaschine das entsprechende Prüfmittel verwendet wird. Aus Übersichtlichkeitsgründen werden nachfolgend zunächst die Vorteile in Bezug auf ein Aggregat in Ausbildung einer Waschmaschine dargestellt. Nachfolgend wird näher auf die Vorteile des Prüfmittels sowie das erfindungsgemässe Verfahren in Bezug auf das Aggregat in Ausbildung einer Spülmaschine eingegangen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung des Prüfmittels sich nicht auf diese beiden Aggregate beschränkt. Das Prüfmittel findet Anwendung bei jeder qualitativen Prüfung eines Aggregats, das einen Wasch-, Reinigungs- und / oder Trocknungsprozess durchfüht.
    Waschmaschine
    Eine bevorzugte Ausführungsform des Prüfmittels in Bezug zum Prüfen der Qualität eines Reinigungs-, Wasch- und/oder Trocknungsprozesses bei einer Waschmaschine ist ein zwei- oder dreidimensionaler Gegenstand in der Ausbildung eines Trägerelements, auf welchem in definierter Dichte Partikel angeordnet sind. Diese Partikel weisen die Eigenschaft auf, dass sie durch chemische und/oder physikalische Einwirkung auf das Trägerelement sich von diesem ablösen. Die Partikel weisen eine definierte Haltekraft auf, da sie entweder geklebt, aufgeschmolzen oder anderweitig aufgebracht sind. Die Partikel selbst bestehen in der Regel aus Kunststoff. Durch die in der Waschmaschine entstehende Mechanik (Walken, Biegen, Strecken oder ähnliches) werden je nach Grösse der auftretenden Kräfte mehr oder weniger Partikel abgelöst. Die Anzahl der abgelösten bzw. verbliebenen Partikel wird entsprechend festgestellt, gemessen und gilt in der Regel als Mass für die entstandene mechanische Belastung während des Reinigungs-, Wasch- und/oder Trocknungsvorgangs. Die Beurteilung anschliessend kann nach verschiedenen Methoden erfolgen, unter anderem durch einfaches Auszählen eines Vergleichstandards oder Ausmessung beispielsweise in farbmetrischer Form.
    Um eine verbrauchergerechte Ausbildung des Prüfmittels zu schaffen, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, das Trägerelement aus einem Gewebe, beispielsweise in Leinwandbindung auszubilden, auf dem die Partikel, beispielsweise bestehend aus Polyäthylen, aufgebracht sind. Alternativ hierzu kann auch vorgesehen sein, dass das Trägerelement aus Wolle oder einem anderen textilen Grundstoff besteht, auf der ebenfalls entsprechende Partikel, beispielsweise bestehend aus Polyäthylen, angeordnet sind.
    Das Trägerelement kann somit aus beliebigen Materialien bestehen, sofern eine bestimmte Oberfläche gewährleistet ist. Es können auch dreidimensionale Gebilde verwendet werden, die entweder aus dem Trägermaterial gebildet sind oder das Prüfmittel selbst weist die entsprechenden Partikel auf, die in einer definierten Dichte aufgebracht sind. Je nach zu prüfendem Material können entsprechende Probestücke gewaschen werden. Es ist auch denkbar, dass die Prüfmaterialen an bestehende Wäsche oder Gewebetextilien angenäht oder in sonstiger Weise angebracht werden. Hier kann beispielsweise vorgesehen sein, das Prüfmaterial an Handtüchern, insbesondere an deren Rand (Saum) anzubringen, um reale Bedingungen entsprechend vorzufinden.
    Spülmaschine
    Eine bevorzugte Ausführungsform des Prüfmittels für Spülmaschinen ist ein zweioder dreidimensionaler Gegenstand, der entsprechend die Form eines üblich zu reinigenden Guts, beispielsweise eines Tellers, eines Bechers, eines Glases oder eines Bestecks aufweist. Auf diesem Gegenstand sind die Partikel mit einer definierten Haltekraft aufgebracht (entweder geklebt, aufgeschmolzen oder auch mit Eiweiss oder anderweitig aufgebracht).
    Diese Partikel bestehen in der Regel aus Kunststoff. Durch die physikalische Belastung, insbesondere durch die mechanische Belastung aufgrund des aufgebrachten Wasserdrucks, entstehen je nach Art und Lage sowie Anordnung des zu reinigenden Gutes entsprechend auftretende Kräfte, die mehr oder weniger die entsprechenden Partikel ablösen. Die Anzahl der abgelösten bzw. verbliebenen Punkte wird entsprechend festgestellt und gemessen und gilt in der Regel als Mass für die Qualität des Wasch-, Reinigungs- und/oder Trocknungsprozesses. Die Beurteilung anschliessend kann nach verschiedenen Methoden erfolgen, unter anderem durch einfaches Auszählen, Vergleichstandards oder Ausmessungen, beispielsweise farbmetrisch.
    Eine alternative Ausbildung kann darin bestehen, dass die Partikel aus Lebensmittelresten gebildet sind, die auf einem Trägermaterial aufgebracht werden, die wiederum auf ein zu reinigendes Gut, wie beispielsweise einem Teller, einem Glas, einem Becher oder einem Besteck aufgebracht werden können. Durch die physikalische oder chemische Belastung, die innerhalb der Spülmaschine auftritt, werden die unterschiedlichen Partikel in unterschiedlicher Menge entfernt, so dass auch auf diese Weise eine sehr verbraucherorientierte Qualitätsprüfung durchführbar ist.
    Eine besonders bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass das Prüfmittel, und dieses eine zwei- oder dreidimensionale Ausbildung aufweist, aus einem Trägerelement besteht, das aus Kunststoff, Keramik oder Glas besteht. Dieses Trägerelement, auf welchem die entsprechenden Partikel in vorgegebener Dichte angeordnet sind, lassen sich beliebig formen bzw. in unterschiedliche Formen einbringen. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die Trägermaterialien an frei wählbaren Orten des zu reinigenden Guts aufgebracht werden können und auch somit standardisierte Messungen erlauben, die sich auf insbesondere verwinkelte und hinterschnittene Bereiche des zu reinigenden Gutes erstrecken können.
    Zudem bringt diese Ausbildung des Prüfmittels den Vorteil mit sich, dass dieses verbraucherorientiert ausgebildet ist, so dass der Verbraucher in dem Prüfmittel den täglich in der Spülmaschine eingestellten Artikel wieder findet.
    Die Partikel können selbst aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Kern der Erfindung ist es, dass die Partikel gleicher Grösse oder unterschiedlicher jeweils definierte Grösse auf dem Gegenstand bzw. auf dem Trägerelement in irgend einer gewissen Weise aufgeklebt oder aufgeschmolzen werden, wobei die Haltekraft, die die Partikel auf dem Trägerelement hält, definiert ist. Insbesondere bei der Durchführung von standardisierten Prüfreihen kann vorgesehen sein, dass die Partikel mit lebensmittelähnlichen oder -identischen Klebstoffen aufgetragen sind.
    Alternativ hierzu können auch Polyesfer- oder Polyamidpartikel vorgesehen sein. Ferner ist denkbar, beliebige Metalle, Steine, Glas oder ähnliche Materialien zu verwenden, wobei diese mittels einem Klebstoff aufgebracht werden. Wichtig ist, dass ausschliesslich der Klebstoff unterhalb des entsprechenden Partikels angeordnet ist.
    Daher werden folgende Auftragsverfahren vorgeschlagen:
    Zum einen kann vorgesehen werden, punktweise bzw. partikelweise mittels einem vorgegebenen Rastermass die Punkte auf dem Trägerelement aufzubringen. Zudem kann vorgesehen sein, über eine Matrix, die über das Trägerelement gelegt wird, entsprechend Partikelmaterial aufzubringen. Ferner kann vorgesehen werden, in bestimmten Grössen und Flächen mittels einer bereits auf Folie aufgebrachten Struktur die Partikel auf das Trägerelement aufzubringen. Somit sind sehr viele Varianten denkbar, solche Partikel auf ein Gewebe oder auf ein bestimmtes Trägerelement aufzubringen.
    Je nach gewünschter Haltekraft kann das Klebeverfahren ausgewählt werden. Zum einen kann erfindungsgemäss vorgesehen sein, die einzelnen Partikel mittels einem entsprechenden Klebstoff aufzubringen. Andererseits kann vorgesehen sein, durch Aufspritzen bzw. Aufschmelzen auf das Trägerelement, dass eine bestimmte Verbindung zwischen dem Trägerelement und dem Partikel eingegangen wird, die die Grösse einer entsprechenden Haltekraft hat.
    Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, jeden Partikel mit einem Klebstoff zu versehen und dann entsprechend einem zuvor definierten Muster auf das Trägerelement aufzubringen.
    Als Klebematerial kann auch Eiweiss vorgesehen sein, so dass insbesondere im Bereich des Prüfmitteleinsatzes bei Spülmaschinen eine verbraucherorientierte Qualitätsbegutachtung erfolgen kann.
    Eine weitere Ausführungsform kann darin bestehen, dass Trägerelement und Partikel ein einstückiges Teil bilden. Um die Haltekraft zwischen dem Partikel und dem Trägerelement zu bestimmen, ist vorzugsweise vorgesehen, den Partikel mit einem entsprechend dünnen Querschnitt zu versehen. Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, eine definierte und vorher bestimmte Sollbruchstelle an den Partikel einzufügen.
    Ist das Prüfmittel als Trägerelement ausgebildet, so lässt es sich auf unterschiedliche Art und Weise und in vielfältigen Formen auf Gegenständen anbringen. So ist beispielsweise vorgesehen, dass das Trägerelement in Streifen ausgebildet ist und insbesondere im Spülmaschinenbereich auf das zu reinigende Gut aufklebbar ist. Es lässt sich an beliebigen Stellen an einem Gut anbringen und kann aufgrund seiner flexiblen Ausgestaltung an beliebigen Rundungen und Ecken sowie Kanten angeordnet sein.
    Auf dem Trägerelement können auch bereits Lebensmittelreste angeordnet sein. Diese können sowohl synthetisch als auch real hergestellt sein, wobei diese dann Eigenschaften aufweisen, die dem täglichen Gebrauch von zu reinigendem Gut innerhalb Spülmaschinen entsprechen.
    Eine weitere Ausführungsform eines Prüfmittels, insbesondere für Geschirrspülmaschinen, kann darin bestehen, dass das Trägerelement bzw. der Gegenstand kreisrund ausgebildet ist, so das er insbesondere auf Teller oder auch auf Tassen- oder Gläserböden anbringbar ist.
    Die oben genannten Prüfmittel eignen sich auch dafür, die Qualität von Reinigungsmitteln bei Handwäschen zu beurteilen.
    Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung, Ansprüchen und Zeichnungen hervor.
    Zeichnungen
    Es zeigen
    Fig. 1
    einen Querschnitt durch ein erfindungsgemässes Prüfmaterial, das aus einem dreidimensionalen Gegenstand besteht der als Trägerelement ausgebildet ist sowie auf dem Trägerelement aufgebrachte Partikel;
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf ein Prüfmittel, eingesetzt in Waschmaschinen, das einer sehr geringen Belastung ausgesetzt worden ist;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf ein Prüfmittel, eingesetzt in Waschmaschinen, das einer geringen Belastung ausgesetzt worden ist;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf ein Prüfmittel, eingesetzt in Waschmaschinen, das einer mittleren Belastung ausgesetzt worden ist;
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf ein Prüfmittel, eingesetzt in Waschmaschinen, das einer starken Belastung ausgesetzt worden ist;
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung der Aufbringung eines Trägermaterials auf ein zu reinigendes Gut, das mit Partikeln versehen ist;
    Fig. 7
    eine schematische Ansicht auf das aufgebrachte Trägermaterial zusammen mit dem zu reinigenden Gut, gemäss Fig. 6;
    Fig. 8
    eine schematische Darstellung der Aufbringung von Partikeln auf ein zu reinigendes Gut.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
    In Figur 1 ist ein Querschnitt durch ein erfindungsgemässes Prüfmittel dargestellt. Dieses Prüfmittel 1 besteht aus einem zwei- oder dreidimensionalen Gegenstand in der Ausbildung eines Trägerelements 2 und aus den auf der Oberfläche 3 angeordneten Partikeln 4. Die Partikel 4 sind in einem Bereich 5 auf der Oberfläche 3 des Trägerelements 2 angeordnet und weisen einen Abstand 6 zueinander auf. Die Dicke 7 des Trägerelements 2 ist beliebig und vorzugsweise ist vorgesehen, ein solches Trägerelement 2 zu verwenden, das auch im tatsächlichen Gebrauch, beispielsweise bei der Qualitätsüberprüfung einer Waschmaschine von Textilien wie Hemden, Hosen oder ähnliches entspricht.
    Die Partikel 4 sind auf ihrer Unterseite 8 auf der Oberfläche 3 des Trägerelements 2 aufgebracht. In den Zwischenräumen 9 zwischen den einzelnen Partikeln besteht ein Freiraum.
    In den Figuren 2-5 ist ein solches Trägerelement 2 mit Partikeln 4 in Draufsicht dargestellt. Insbesondere in Figur 2 ist zu erkennen, dass geringe Leerstellen 10 vorhanden sind, die dadurch entstehen, dass ein Partikel 4 von der Oberfläche 3 des Trägerelements 2 sich gelöst hat. Gut ersichtlich ist auch der Abstand 6 zwischen den einzelnen Partikeln 4.
    In Figur 3 sind bereits mehrere Leerstellen 10 eingetreten, wohingegen in Figur 5 sehr viele Leerstellen 10 vorhanden sind, die dadurch hervorgerufen worden sind, dass eine starke mechanische und/oder chemische Beanspruchung erfolgt ist und so die Partikel 4 den Kontakt zu dem Trägerelement 2 verloren haben.
    Das so hergestellte Trägerelement 2 wird in ein Aggregat eingeführt und dort entsprechend dem Aggregat, beispielsweise einer Waschmaschine oder einer Spülmaschine, bearbeitet. Hierzu kann es vorgesehen sein, dass eine sogenannte Standardbeladung des Aggregats vorgegeben ist und das Prüfmittel 1 als zusätzliches Qualitätsprüfmittel hinzugefügt wird. Die Auswertung, wie viele Leerstellen 10 nun ein solches Trägerelement 2 aufweist, kann auf unterschiedliche Weise geschehen.
    Vorzugsweise sind Partikel farblich, entweder bereits bei Aufbringen eingefärbt, oder nach dem Aufbringen auf das Trägerelement 2 eingefärbt, derart gestaltet, dass diese sich sehr stark von der Grundfarbe der Oberfläche des Trägerelements unterscheiden und damit abheben. Aufgrund dessen ist durch eine optische Flächenmessung die Flächendichte der Partikel 4 analytisch bestimmbar. Hierzu sind unterschiedliche Verfahren aus dem Stand der Technik bekannt und bedürfen hier nicht der näheren Erläuterung.
    Alternativ zu dem genannten Verfahren, bei dem festgestellt wird, wie viele Partikel 4 durch die mechanische und/oder chemische Belastung sich lösgelöst haben, kann vorgesehen werden, unterschiedliche Prüfmaterialien in den Testvorgang zu geben, wobei sich die unterschiedlichen Prüfmaterialien dadurch unterscheiden, dass diese jeweils Partikel mit unterschiedlichen Haltekräften auf dem Trägerelement 2 vorgesehen sind und/oder ein anderes Trägerelement 2 verwendet wird.
    Nach einem Prüfvorgang kann dann die mechanische Belastung in Prüfmittel 1 festgestellt werden, das zuerst nahezu alle Partikel 4 noch trägt.
    Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, dass auf eine sehr einfache Art und Weise bereits in einem ersten Blick festgestellt werden kann, wie hoch die physikalische und/oder chemische Belastung während eines Wasch-, Reinigungsund/oder Trocknungsprozesses gewesen is. Bereits sehr wenige Leerstellen 10 werden ohne weiteres auf eine sehr einfache Art und Weise erkannt und es ist möglich, auch einen entsprechenden Vergleich mit unterschiedlichen Aggregaten des gleichen Typs herzustellen.
    Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass das Prüfmaterial 1 für jede Art des Trocknens, Waschens oder Reinigens anwendbar ist. Ein weiterer wesentlicher Gesichtspunkt ist, dass ein solcher Test schnell und kostengünstig durchführbar ist, insbesondere, dass stichhaltige Aussagen über die mechanische Belastung bereits nach ein bis fünf Waschvorgängen getroffen werden können. Eine aufwändige Sekundärprüfung, wie beispielsweise die aus dem Stand der Technik bekannte Reissfestigkeitsprüfung, entfällt vollständig.
    Ein Vergleich lässt sich auch zwischen zwei unterschiedlichen Aggregaten, unabhängig davon, ob diese zur Reinigung, Trocknung oder zum Waschen von textilem Gut oder zum Reinigen, Waschen und Trocknen von Geschirr oder ähnlichem eingesetzt werden, ohne weiteres analytisch als auch optisch sehr gut darstellen. Die Ergebnisse sind mittels des Prüfmittels gut reproduzierbar und vor allen Dingen standardisierbar. Sie entsprechen auch den Verbrauchervorstellungen, da sie realitätsnah ausführbar sind.
    In Figur 6 ist eine schematische Darstellung des Aufbringens eines Prüfmittels 21 auf ein zu reinigendes Gut 20, beispielsweise einem Teller dargestellt. Dieses Prüfmittel 21 besteht aus einem zwei- oder dreidimensionalen Gegenstand in der Ausbildung eines Trägerelements 22 und aus den auf der Oberfläche 23 angeordneten Partikeln 24. Die Partikel 24 sind in einem Bereich 25 auf der Oberfläche 23 des Trägerelements 22 angeordnet und weisen einen Abstand 26 zueinander auf. Die Dicke 27 des Trägerelements 22 ist beliebig. Die Partikel 24 sind auf ihrer Unterseite 28 auf der Oberfläche 23 des Trägerelements 22 aufgebracht. In den Zwischenräumen 29 zwischen den einzelnen Partikeln 24 besteht ein Freiraum. Vorzugsweise ist das Trägerelement 22 flexibel, so dass dieses sich an das zu reinigende Gut anpassen lässt. Auf der den Partikeln 24 abgewandten Seite 32 weist das Trägerelement 22 eine Klebefläche zum festen Aufbringen auf das zu reinigende Gut auf.
    Alternativ hierzu ist vorgesehen, dass das Trägerelement 22 in eine beliebige Form (beispielsweise wie in Fig. 6 dargestellt) eingelegt wird und mittels geeigneter Vorrichtungen gehärtet wird. Dadurch wird ein Prüfmittel 21 geschaffen, das eine dreidimensionale Form aufweist und diese dann auch behält. Somit können auf sehr einfache Weise Becher, Tassen, Teller oder ähnliche Produkte als Prüfmittel geschaffen werden.
    In Fig. 7 ist das Ergebnis des Verfahrensschritts gemäss Fig. 6 dargestellt. Durch da Aufbringen des Prüfmittels 21 auf diese Weise kann das zu reinigende Gut teilweise oder vollständig mit Partikeln 24 belegt werden.
    Eine hierzu alternative Ausbildung ist in Fig. 8 dargestellt. Das hier vorgestellte Prüfmittel 31 besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus Partikeln 34 und einem Trägerelement 32. Die Partikel 34 werden mittels eines Trägerelements 32 in einer definierten Dichte zueinander gehalten. Die Partikel 34 weisen auf der von dem Trägerelement 32 wegweisenden Seite eine Klebeschicht auf, die mit einem Trägerfolie 35 abgedeckt ist. Zum Aufbringen der Partikel 34 wird die Trägerfolie 35 entfernt und abgezogen, so dass die Partikel 34 auf einen Gegenstand 40 aufbringbar ist. Sobald die Partikel 34 auf der Oberfläche des Gegenstands 40 aufgebracht sind, kann das Trägerelement 32 entfernt werden. Mit Hilfe dieser Einrichtung können an beliebigen Gegenständen die Partikel 34 angebracht werden.
    Das Prüfmittel zur standardisierten Feststellung der Qualität eines Wasch-, Reinigungund/oder Trocknungsprozesses lässt sich auf jedes Aggregat anwenden, das zumindest einer der genannten Prozesse durchführt. Waschmaschine und Spülmaschine stellen somit nur eine Auswahl dar.

    Claims (9)

    1. Prüfmittel zur standardisierten Feststellung der Qualität eines Wasch-, Reinigungs- und/oder Trocknungsprozesses, dadurch gekennzeichnet, dass das Prüfmittel (1; 21; 31) einen zwei- oder dreidimensionalen Gegenstand mit einem Trägerelement (2; 22; 32) umfasst und auf dem Gegenstand in einer definierten Dichte durch physikalische und/oder chemische Einwirkungen von dem Gegenstand lösbare Partikel (4; 24; 34) aufgebracht sind.
    2. Prüfmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (4; 24; 34) mittels eines Verbindungsmittels auf das Trägerelements (2; 22; 32) aufgebracht sind.
    3. Prüfmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (4) und der Gegenstand einstückig ausgebildet sind.
    4. Prüfmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Partikel (4) und dem Gegenstand eine Sollbruchstelle vorgesehen ist.
    5. Prüfmittel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (4; 24; 34) aus Kunststoff bestehen.
    6. Prüfmittel nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (4; 24; 34) definierte Grössen von wahlweise Eiweiss, Blut, Ketchup oder anderen Lebensmitteln oder lebensmittelähnlichen Stoffen aufweisen.
    7. Prüfmittel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (34) von ihrer einen Seite mit einem von den Partikeln (34) lösbaren Trägerelement (32) und von ihrer anderen Seite mit einer von den Partikeln (34) lösbaren Trägerfolie (35) bedeckt sind.
    8. Prüfmittel nach Anspruch 7, , dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (34) auf der zur Trägerfolie (35) hinweisenden Seite mit einem Klebstoff zum Anbringen auf den zu reinigenden Gegenstand versehen sind.
    9. Prüfmittel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (2; 22; 32) frei formbar ist und in nahezu jeder beliebigen Ausgestaltung zur Ausbildung von zwei- oder dreidimensionalen Gegenständen aushärtbar ist.
    EP04006808A 2003-03-25 2004-03-22 Prüfmaterial zur standardisierten Feststellung der Qualität eines Wasch-, Reinigungs- und/oder Trocknungsprozesses Expired - Lifetime EP1462560B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10313504 2003-03-25
    DE10313504 2003-03-25

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1462560A1 true EP1462560A1 (de) 2004-09-29
    EP1462560B1 EP1462560B1 (de) 2006-05-24

    Family

    ID=32798102

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04006808A Expired - Lifetime EP1462560B1 (de) 2003-03-25 2004-03-22 Prüfmaterial zur standardisierten Feststellung der Qualität eines Wasch-, Reinigungs- und/oder Trocknungsprozesses

    Country Status (11)

    Country Link
    US (1) US20060179898A1 (de)
    EP (1) EP1462560B1 (de)
    JP (1) JP2006524530A (de)
    AT (1) ATE327366T1 (de)
    AU (1) AU2004223607A1 (de)
    CA (1) CA2520316A1 (de)
    DE (1) DE502004000601D1 (de)
    ES (1) ES2266942T3 (de)
    NZ (1) NZ542991A (de)
    PT (1) PT1462560E (de)
    WO (1) WO2004085731A1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH700637A1 (de) * 2009-03-19 2010-09-30 Empa Testmaterialien Ag Prüfmittel zum Vergleichen von Geräten, in denen textile Teile behandelt werden.
    WO2012075082A3 (en) * 2010-12-01 2013-02-28 The Procter & Gamble Company Method of evaluating performance characteristics

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN113109067B (zh) * 2021-04-14 2023-03-24 中国家用电器研究院 洗碗机洁净率测试方法及系统

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4651000A (en) * 1985-04-26 1987-03-17 Shell Oil Company Method for determining the performance of detergents in the removal of proteinaceous soils
    WO1998030898A1 (en) * 1997-01-09 1998-07-16 Equest Market Research Limited Method and apparatus for applying stains to fabric
    WO1999034011A2 (en) * 1997-12-24 1999-07-08 Genencor International, Inc. Method of assaying for a preferred enzyme and/or detergent

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1606920A (en) * 1924-03-22 1926-11-16 Bornstein Bernard Shirt
    CA2084716C (en) * 1992-11-05 1999-11-16 John R. Johnson Exterior automotive laminate with pressure-sensitive adhesive
    US5603143A (en) * 1994-07-29 1997-02-18 Rucker; Robert L. Temporary replaceable garment fastening button on a tear-a-way backing and method
    US6028046A (en) * 1997-08-11 2000-02-22 Witco Corporation Detergents with polyamine alkoxylates useful in cleaning dyed fabrics while inhibiting dye transfer

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4651000A (en) * 1985-04-26 1987-03-17 Shell Oil Company Method for determining the performance of detergents in the removal of proteinaceous soils
    WO1998030898A1 (en) * 1997-01-09 1998-07-16 Equest Market Research Limited Method and apparatus for applying stains to fabric
    WO1999034011A2 (en) * 1997-12-24 1999-07-08 Genencor International, Inc. Method of assaying for a preferred enzyme and/or detergent

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH700637A1 (de) * 2009-03-19 2010-09-30 Empa Testmaterialien Ag Prüfmittel zum Vergleichen von Geräten, in denen textile Teile behandelt werden.
    WO2012075082A3 (en) * 2010-12-01 2013-02-28 The Procter & Gamble Company Method of evaluating performance characteristics
    CN103237935A (zh) * 2010-12-01 2013-08-07 宝洁公司 评价性能特性的方法

    Also Published As

    Publication number Publication date
    WO2004085731A1 (de) 2004-10-07
    JP2006524530A (ja) 2006-11-02
    DE502004000601D1 (de) 2006-06-29
    ES2266942T3 (es) 2007-03-01
    PT1462560E (pt) 2006-10-31
    AU2004223607A1 (en) 2004-10-07
    CA2520316A1 (en) 2004-10-07
    NZ542991A (en) 2007-09-28
    US20060179898A1 (en) 2006-08-17
    ATE327366T1 (de) 2006-06-15
    EP1462560B1 (de) 2006-05-24

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE19855503B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine
    DE2845551C2 (de) Wischer fuer oel und wasser
    DE60005004T2 (de) Hydrophiles watteprodukt mit einer weichen und einer rauhen oberfläche
    DE112015004624T5 (de) Mit Aperturen versehene Faserstrukturen und Verfahren zur Herstellung derselben
    DE60215260T2 (de) Vliesstoff mit einer Schicht aus endlosen Filamenten, Verfahren zur dessen Herstellung und Verwendung als Reinigungstuch
    DE112014004062T5 (de) Beutel aus wasserlöslichen faserhaltigen Wandmaterialien und Verfahren zur Herstellung derselben
    EP0891436A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur qualitätsüberwachung von garnen
    DE2458356B2 (de) Scheuerkissen geringer Dichte aus einer ungewebten Bahn aus thermoplastischen, gekrimpften Kunststoff-Fäden
    DE7904705U1 (de) Luftiges, nicht gewebtes schleifkissen
    CH653718A5 (de) Vorrichtung zur abgabe von waschmittel in das waschmedium einer waschmaschine.
    DE102006005984A1 (de) Reinigungstuch
    EP2022884B1 (de) Einspülvorrichtung für eine Waschmaschine und Waschmaschine
    CH680803A5 (de)
    DE69009284T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines verschlissenen Aussehens von Textilien sowie so hergestellte Materialien.
    EP1462560B1 (de) Prüfmaterial zur standardisierten Feststellung der Qualität eines Wasch-, Reinigungs- und/oder Trocknungsprozesses
    EP1471173B1 (de) Verfahren zur Prüfung der Aggregate, in denen die Wasch-, Reinigungs- und Trocknungsprozesse ausgeführt werden durch Behandlung und deren Auswirkung auf textile Flächengebilde
    DE102008033253A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung strukturierter Vliesstoffe
    DE846919C (de) Textilware
    DE69729348T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Leistungsfähigkeit einer Waschanlage
    DE202008007237U1 (de) Vorrichtung zur Sortierung von paarweise wieder verwendbaren, flexiblen Gebrauchsgegenständen
    DE102019115143A1 (de) Karde mit einer Vorrichtung zum Erkennen von störenden Partikeln
    DE102010016012B4 (de) Prüfmittel zum Vergleichen von Geräten, in denen textile Teile behandelt werden
    DE3926524A1 (de) Reinigungsgeraet
    DE3500370C2 (de) Rotor für eine Vorrichtung zum Reinigen von Teppichen und Polstermöbelstoffen
    EP2859341B1 (de) Vergleich der qualitäten von länglichen textilen prüfgütern

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040916

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20050308

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20060524

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    Ref country code: PL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 502004000601

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20060629

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: PATENTANWALT DIPL. ING. WOLFGANG HEISEL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060824

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20060911

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: SC4A

    Effective date: 20060823

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2266942

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20070227

    BERE Be: lapsed

    Owner name: EMPA TESTMATERIALIEN A.G.

    Effective date: 20070331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060825

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20080326

    Year of fee payment: 5

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20080318

    Year of fee payment: 5

    Ref country code: LU

    Payment date: 20080320

    Year of fee payment: 5

    Ref country code: MC

    Payment date: 20080317

    Year of fee payment: 5

    Ref country code: PT

    Payment date: 20080313

    Year of fee payment: 5

    Ref country code: SE

    Payment date: 20080320

    Year of fee payment: 5

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060824

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20080319

    Year of fee payment: 5

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080314

    Year of fee payment: 5

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20080329

    Year of fee payment: 5

    PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Effective date: 20080601

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PCAR

    Free format text: PATENTANWALT DIPL.-ING. (UNI.) WOLFGANG HEISEL;HAUPTSTRASSE 14;8280 KREUZLINGEN (CH)

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060524

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061125

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: MM4A

    Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

    Effective date: 20090922

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090331

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090922

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090322

    EUG Se: european patent has lapsed
    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20090322

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20091130

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091123

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090322

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20090323

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090323

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090322

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090322

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090323

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Payment date: 20080313

    Year of fee payment: 5

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090322

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: SWISSATEST TESTMATERIALIEN AG, CH

    Free format text: FORMER OWNER: EMPA TESTMATERIALIEN AG, CH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 502004000601

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: HEISEL, WOLFGANG, DIPL.-ING. (UNIV.), DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 502004000601

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: HEISEL, WOLFGANG, DIPL.-ING., DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 502004000601

    Country of ref document: DE

    Owner name: SWISSATEST TESTMATERIALIEN AG, CH

    Free format text: FORMER OWNER: EMPA TESTMATERIALIEN AG, ST. GALLEN, CH

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20221031

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20230322

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20230402

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 502004000601

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MK

    Effective date: 20240321

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL