EP1460730A1 - Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder für ein geschirmtes Kabel - Google Patents

Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder für ein geschirmtes Kabel Download PDF

Info

Publication number
EP1460730A1
EP1460730A1 EP04005755A EP04005755A EP1460730A1 EP 1460730 A1 EP1460730 A1 EP 1460730A1 EP 04005755 A EP04005755 A EP 04005755A EP 04005755 A EP04005755 A EP 04005755A EP 1460730 A1 EP1460730 A1 EP 1460730A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
connector
electrical audio
cable shield
conductor track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04005755A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1460730B1 (de
Inventor
Markus Dipl.-Ing. Natter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neutrik AG
Original Assignee
Neutrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neutrik AG filed Critical Neutrik AG
Publication of EP1460730A1 publication Critical patent/EP1460730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1460730B1 publication Critical patent/EP1460730B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/719Structural association with built-in electrical component specially adapted for high frequency, e.g. with filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/65912Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members for shielded multiconductor cable
    • H01R13/65915Twisted pair of conductors surrounded by shield
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/6608Structural association with built-in electrical component with built-in single component
    • H01R13/6625Structural association with built-in electrical component with built-in single component with capacitive component

Definitions

  • the invention relates to an electrical audio cable connector for a shielded cable comprising an at least partially electrically conductive, in particular metallic, connector housing, at least two plug contacts to which signal cables of the cable shielded by the cable shield of the cable can be connected and a cable shield connection to which the cable shield of the shielded Cable is connectable.
  • Audio cable connectors are used to transmit audio signals.
  • the cable to which the audio cable connector is connected has at least two shielded signal lines, which are electrically connected to plug contacts of the audio cable connector.
  • An audio cable connector is used in particular for the transmission of analog audio signals which are in the frequency range between 20 Hz and 20 kHz.
  • digital audio signals can also be transmitted.
  • the earth connection of the cable shield is usually twisted and placed directly on the intended ground contact of the connector. This leads to an interruption in the homogeneous shield structure, which reduces or eliminates the shielding effect, especially in the HF range.
  • Existing high-frequency electromagnetic fields cannot be adequately shielded.
  • An audio cable connector can be used with another audio cable connector or with an audio housing plug that fits into an electrical housing Audio device is installed, can be plugged together. If the cable shield is connected on both sides of the cable to ground potentials that are not exactly the same, this leads to potential equalization currents via the cable shield, which in turn can disadvantageously influence the signals transmitted via the signal lines of the cable.
  • the cable can have cable plugs on both sides, each of which is inserted into a device plug of an electrical audio device.
  • the connector housings of the cable connectors are connected to the connector housings of the device plugs and via these to the device housings.
  • the connector housings can lie on ground surfaces (such as metallic cable guides, shafts, etc.) unintentionally, so that such ground surfaces can in turn connect to a different ground potential ,
  • the object of the invention is to provide an electrical audio cable connector of the type mentioned at the outset, by means of which a high shielding effect can be achieved, potential equalization currents being avoided. According to the invention, this is achieved by an electrical audio cable connector with the features of claim 1.
  • the capacitors spaced apart from one another in the circumferential direction achieve a high shielding effect when the cable shield is connected to the plug housing, i. H. the cable shield is largely continued in high frequency over a wide frequency range.
  • a direct current separation of the cable shield from the connector housing is achieved, thereby preventing potential equalization currents in the direct current range or at low frequencies (especially mains frequencies).
  • Such a connection of the cable shield to the connector housing could also be referred to as a “capacitive quasi-all-round connection”.
  • the insulation unit has a housing which carries an input and an output-side built-in or chassis plug, which are designed in the manner of coaxial plugs. Inside the case there is a printed circuit board with capacitors that are between the Signal line connections of the two chassis plugs are arranged.
  • the outer conductor of the input connector is further connected to the connector housing via a plurality of capacitors spaced apart in the circumferential direction of the outer conductor, in order to transmit radio frequency signals from the outer conductor to the housing.
  • the insulation unit has a high shielding ability against the radiation and the coupling of high-frequency radiation.
  • An audio cable connector according to the invention is relatively easy to manufacture in industrial series production.
  • Conventional components, in particular SMD components, can advantageously be used here for the capacitors.
  • annular insulating part which has a first annular conductor track conductively connected to the cable shield connection and a second ring-shaped conductor track conductively connected to the connector housing and concentric to the first conductor track, the capacitors in each case in a radial orientation on the one hand the first, on the other hand, are connected to the second annular conductor track.
  • the cable shield connection is further connected via an electrically conductive wire to a plug contact of the audio cable connector which forms the ground contact, this electrically conductive wire being provided with a ferrite element for high-frequency damping.
  • the audio cable connector has a metallic connector housing 1, which carries electrical connector contacts 2, which are used to connect the audio cable connector to a mating connector, for example another audio cable connector or a housing or chassis connector.
  • the electrical plug contacts 2 can be designed, for example, in the form of contact pins or contact sockets.
  • An insert part arranged in the plug housing 1, which carries the plug contacts 2, is not shown in the schematic illustration according to FIG. 1 for the sake of simplicity.
  • an electrically conductive cable shield connection 3 carried by the connector housing 1, which in this exemplary embodiment is designed as a circumferentially closed sleeve.
  • the mechanical connection between the cable shield connection 3 and the connector housing 1 are made here via an electrically insulating part, also not shown in FIG. 1.
  • the audio cable connector shown schematically in FIG. 1 is used to connect to a shielded cable 4, also shown schematically in FIG. 1.
  • This has a cable shield 6, which is circular in cross section and runs within the cable jacket 5 shown in dotted lines in FIG is formed by a braid of metal strands or a metal foil.
  • the cable 4 also has two or more signal lines 7, which run within the area surrounded by the cable shield 6 and are each surrounded by an electrically insulating material.
  • the free ends of the signal lines 7 are stripped and connected to two of the plug contacts 2.
  • One end area of the cable shield 6 is also exposed and folded back over the cable sheath 5.
  • the end section of the cable jacket 5 with the cable shield 6 folded over it is inserted into the sleeve-shaped cable shield connection 3 and can be fixed therein, for example by crimping the sleeve-shaped cable shield connection 3 therein.
  • This crimping can be formed, for example, by a crimp with a polygonal peripheral contour.
  • the cable shield connection 3 is connected to the plug housing 1 via a plurality of radially arranged capacitors 8 which are evenly spaced apart in the circumferential direction.
  • capacitors 8 which are evenly spaced apart in the circumferential direction.
  • six to fifteen capacitors 8 spaced apart in the circumferential direction can be provided, advantageously at least five such capacitors being present.
  • capacitors 8 achieve a very good continuity of the connection of the cable shield 6 with the connector housing 1 in the high-frequency range, while the DC housing 6 is largely decoupled from the cable shield 6 in the DC and low-frequency range (for example up to 50 kHz).
  • the cable shield connection 3 is also connected via an electrically conductive wire 9 to a plug contact 2 of the audio cable connector.
  • the wire 9 is provided with a ferrite element 10 in the form of a ferrite bead.
  • Such an electrical audio cable connector is used in particular in the audio field, for example as a microphone plug.
  • the signal transmission takes place symmetrically via the two signal conductors 7.
  • the direct current connection of the cable shield 6 to one of the plug contacts 2 can, for example, additionally provide a voltage supply for the microphone, the voltage via the cable shield 6 and the two signal lines connected to the same direct current potential 7 is supplied.
  • a connector housing 1 which at least partially consists of an electrically conductive material, preferably metal, which is sleeve-shaped.
  • the connector housing 1 consists essentially entirely of metal and carries in its front area an electrically insulating insert part 11, which in turn receives the plug contacts 2, here contact sockets.
  • a cable shield connection 3 is provided, which in this exemplary embodiment is in turn designed as a circumferentially closed sleeve and from the connector housing 1 or a cable grommet 12 screwed onto the rear thereof an elastic material is worn.
  • the cable shield connection 3 is here provided with an outwardly projecting ring flange 13 arranged near the front end 18 of the cable shield connection 3.
  • an annular insulating part 14 is pushed, which is designed in the form of a circular plate with a concentric circular opening which is slightly larger than the outer diameter of the cable shield connection 3 in this front section.
  • the back of the insulating part 14 lies against the ring flange 13.
  • two annular conductor tracks 15, 16 are applied to the insulating part 14.
  • the insulating part 14 with the applied conductor tracks 15, 16 is designed in the manner of a printed circuit board.
  • the front end 18 of the cable shield connection 3 flanged to the outside and abuts the first conductor track 15.
  • the second, outer conductor track 16 is electrically conductively connected to the connector housing 1, for which purpose in the exemplary embodiment shown the conductor track 16 is pressed onto the annular rear end face of the connector housing 1, namely by means of the cable grommet 12 screwed onto the rear end of the connector housing 1, which has an inwardly extending projection 19 which bears against the rear of the ring flange 13.
  • the cable shield connection 3 is in turn connected to the connector housing 1 by means of capacitors 8 which are spaced apart from one another in the circumferential direction and whose connections are radially aligned.
  • the capacitors are connected on the one hand to the first, on the other hand to the second annular conductor track 15, 16, preferably soldered.
  • SMD components are preferably used as capacitors 8. In this way, a simple manufacture of the connecting part consisting of the insulating part 14, the conductor tracks 15, 16 and the SMD capacitors for connecting the cable shield connection 3 to the plug housing 1 is possible.
  • a connection between the cable shield and the plug contact 2 serving as a ground contact is also established by means of a wire 9 connected on the one hand to the ring flange 13 (for example pressed or soldered) and on the other hand connected to one of the plug contacts 2, with a ferrite Element 10 is postponed.
  • the total capacitance of the capacitors 8 is advantageously between 1 and 20 nF, a value in the range of 10 nF being particularly preferred.
  • ten capacitors 8 of 1 nF each can be provided.
  • the cable shield connection 3 is formed from a flat sheet metal part which has an annular region 20, a connecting web 21 and a contact section 22, the connecting web 21 and the contact section 22 being T together -shaped.
  • the annular region 20 is bent vertically and is in electrical connection in the fully assembled cable connector with the inner conductor 15 of the insulating part 14.
  • the insulating part 14 can do this with its conductor tracks in the direction of the cable shield connection 3 in the cable connector can be inserted and the annular region 20 can be soldered to the conductor track 15.
  • a corresponding, for example annular, connecting part is to be provided.
  • the contact section 22 of the cable shield connection 3 is bent in a ring around the cable shield folded back over the cable jacket, as a result of which the electrical connection between the cable shield and the cable shield connection 3 is provided.
  • An additional soldering of the cable shield to the contact section 22 is conceivable and possible.
  • connection webs 21 with contact sections 22 attached to it extend from the annular region 20 on both sides.
  • the connecting webs 21 are bent towards one another at right angles and the contact sections are bent around the cable shield which is folded back over the cable sheath and surround this overall at least substantially (i.e. over most of its circumference) in an annular manner.
  • FIGS. 9 to 13 Another embodiment of the invention is shown in FIGS. 9 to 13.
  • the audio cable connector here has the printed circuit board 23 shown in detail in FIGS. 10 to 13. This is in turn formed by an insulating part 14, which is provided with a first and a second conductor 15, 16.
  • the first conductor track 15, which in the assembled state of the connector is conductively connected to the cable shield connection 3, runs in a ring shape next to the outer side edge of the insulating part 14 on one of the side faces of the insulating part 14.
  • the annular second conductor track 16 has one on the same side face of the insulating part 14 arranged, with respect to the conductor track 15 further inward (and a distance from the conductor track 15) section 16a, a section 16b extending over the outer surface of the through opening 24 in the insulating part 14 and a section 16c arranged on the other side surface of the insulating part 14, the Sections 16a, 16b and 16c are electrically connected (by being continuous are trained).
  • the capacitors 8 are in turn soldered on the one hand to the conductor track 15 and on the other hand to the conductor track 16 in a radial alignment.
  • the insulating part 14 also has through openings 25, 26, 27.
  • the through openings 25, 26 serve for the passage of connection parts 28, with which two of the plug contacts 2 are provided.
  • the conductor tracks 15, 16 are spaced apart from the through openings 25, 26, as a result of which the connecting parts 28 are electrically insulated from the conductor tracks 15, 16.
  • the signal lines 7 of the cable 4 can be connected, in particular soldered, to the connecting parts 28.
  • the through opening 27 is penetrated by the wire 9 connected to the plug contact 2, on which in turn a ferrite element 10 is arranged.
  • the conductor tracks 15, 16 are spaced apart from the through opening 27 and from a metallization 29 arranged in the region of the through opening 27.
  • the wire 9 is on the side of the printed circuit board 23 which are the capacitors 8, soldered to the metallization 29. Furthermore, a solder bridge 30 is formed between the metallization 29 and the first conductor track 15 in order to electrically connect the wire 9 to the conductor track 15.
  • the plug connector in turn has a sleeve-shaped cable shield connection 3, which is designed as an insert and has a front sleeve-shaped section with a larger diameter facing the plug contacts 2 and a rear sleeve-shaped section with a smaller diameter.
  • the cable shield is pushed onto the sleeve-shaped section with the smaller diameter, a crimp sleeve 31 lying outside the cable shield, which is subsequently crimped in order to fix the cable shield.
  • a nose 32 of the cable shield connection 3 projects into a groove 33 in the insulating part 14.
  • the printed circuit board 23 with the soldered capacitors 8 is plugged onto the connection parts 28 and the wire 9 and subsequently the wire 9 is soldered to the metallization 29 and the solder bridge 30 to the conductor track 15 is formed.
  • the insert part 11 with the attached and soldered printed circuit board 23 (the capacitors being arranged on the side of the printed circuit board 23 facing away from the plug contacts 2) is inserted into the connector housing 1, with a nose 34 of the connector housing protruding into a groove 35 in the insulating part 14.
  • the signal lines of the cable are soldered to the connection parts 28.
  • the cable passes through the cable shield connection 3, which bears against the first conductor 15 with its flange 36, as a result of which the electrical contact is established.
  • the cable grommet 12 with the collet 37 inserted into it is screwed into the connector housing 1, whereby the collet 37 is pressed onto the cable jacket and strain relief of the cable is achieved.
  • the cable shield connection 3 is also pressed in the direction of the plug contacts 2, as a result of which the electrical contacting on the conductor track 15 is ensured.
  • the printed circuit board 23 is pressed against the step 38 of the plug housing, the section 16c of the conductor track 16 being pressed against this step 38 and the contacting with the plug housing 1 being ensured.
  • the lugs 32, 34 engaging in the grooves 33, 35 serve to prevent rotation.
  • the printed circuit board 23 shown in FIGS. 10 to 13 with the soldered capacitors 8 is again used, the circuit board 23 with the capacitors 8 being plugged onto the connecting parts 28 and the wire 9 in advance.
  • the plug contacts 2 are designed here as plug pins.
  • the connector shown in FIG. 14 can be plugged together with the connector shown in FIG. 9, the correct signal and ground connections being established.
  • the functions of the conductor tracks are interchanged in this embodiment compared to the embodiment of FIG. 9, so that the conductor track extending on both sides of the insulating part 14 now forms the first conductor track 15 and the one lying on one side of the insulating part 14 and on the side edge of the Insulating part 14 connecting conductor track now forms the second conductor track 16.
  • the cable shield connection 3 is in turn in contact with the first conductor track 15, and the connector housing 1 is in contact with the second conductor track 16.
  • a solder bridge 39 which runs between the metallization 29 and the first conductor track 15, is in turn attached to the ground connection of the wire 9. The solder bridge is now on the side of the insulating part 14 opposite the capacitors 8.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Ein elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder für ein geschirmtes Kabel (4) umfaßt ein zumindest teilweise elektrisch leitendes, insbesondere metallisches, Steckergehäuse (1), mindestens zwei Steckerkontakte (2), an die vom Kabelschirm (6) des Kabels (4) geschirmte Signalleitungen (7) des Kabels (4) anschließbar sind und einen Kabelschirmanschluss (3), an den der Kabelschirm (6) des geschirmten Kabels (4) anschließbar ist. Der Kabelschirmanschluss (3) ist über mehrere Kondensatoren (8) mit dem Steckergehäuse (1) verbunden, welche in Umfangsrichtung des Kabelschirmanschlusses (3) bzw. des Steckergehäuses (1) voneinander beabstandet sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Audio-Kabelsteckverbinder für ein geschirmtes Kabel umfassend ein zumindest teilweise elektrisch leitendes, insbesondere metallisches, Steckergehäuse, mindestens zwei Steckerkontakte, an die vom Kabelschirm des Kabels geschirmte Signalleitungen des Kabels anschließbar sind und einen Kabelschirmanschluss, an den der Kabelschirm des geschirmten Kabels anschließbar ist.
  • Audio-Kabelsteckverbinder dienen zur Übertragung von Audiosignalen. Um eine symmetrische Signalübertragung durchzuführen, besitzt das Kabel, an welches der Audio-Kabelsteckverbinder angeschlossen ist, zumindest zwei geschirmte Signalleitungen, welche mit Steckerkontakten des Audio-Kabelsteckverbinders elektrisch verbunden sind. Ein Audio-Kabelsteckverbinder dient insbesondere zur Übertragung von analogen Audiosignalen, welche im Frequenzbereich zwischen 20 Hz und 20 kHz liegen. Daneben kann auch eine Übertragung von digitalen Audiosignalen erfolgen.
  • Bei der Verbindung von geschirmten Audiokabeln mit Audio-Kabelsteckverbindern wird zur Masse-Verbindung des Kabelschirms dieser meist verdrillt und direkt auf den vorgesehenen Massekontakt des Steckverbinders gelegt. Dies führt zu einer Unterbrechung des homogenen Schirmaufbaus, wodurch vor allem im HF-Bereich die Schirmwirkung herabgesetzt bzw. aufgehoben wird. Vorhandene hochfrequente elektromagnetische Felder können dadurch nicht ausreichend abgeschirmt werden.
  • Bei BNC-Steckern ist es bekannt, den freigelegten Kabelschirm ringförmig über bzw. unter einen hülsenförmigen Kabelschirmanschluss zu legen und ringförmig mit diesem zu verbinden. Der Kabelschirmanschluss steht wiederum in umfänglicher Verbindung mit dem Steckergehäuse. Der Kabelschirm wird auf diese Weise ohne Unterbrechung der von ihm gebildeten ringförmigen Abschirmung auf das Steckergehäuse weitergeführt, wodurch den EMV (elektromagnetische Verträglichkeit)-Anforderungen entsprochen werden kann.
  • Ein Audio-Kabelsteckverbinder kann mit einem weiteren Audio-Kabelsteckverbinder oder mit einem Audio-Gehäusestecker, der in ein Gehäuse eines elektrischen Audiogeräts eingebaut ist, zusammengesteckt werden. Wenn der Kabelschirm hierbei beidseitig des Kabels mit nicht genau gleichen Massepotentialen verbunden wird, so kommt es zu Potentialausgleichsströmen über den Kabelschirm, welche wiederum die über die Signalleitungen des Kabels übertragenen Signale unvorteilhaft beeinflussen können. Beispielsweise kann das Kabel beidseitig Kabelstecker aufweisen, die jeweils in einen Gerätestecker eines elektrischen Audiogeräts eingesteckt sind. Die Steckergehäuse der Kabelstecker sind hierbei mit den Steckergehäusen der Gerätestecker und über diese mit den Gerätegehäusen verbunden. Auch können, wenn zwei Kabelstecker ineinander eingesteckt sind oder über eine Kabelkupplung miteinander verbunden sind, beispielsweise zur Kabelverlängerung, die Steckergehäuse ungewollt auf Masseflächen (wie metallischen Kabelführungen, Schächten usw.) aufliegen, sodass über solche Masseflächen wiederum eine Verbindung zu einem unterschiedlichen Massepotential erfolgen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen elektrischen Audio-Kabelsteckverbinder der eingangs genannten Art bereitzustellen, durch den eine hohe Abschirmwirkung erreichbar ist, wobei Potentialausgleichströme vermieden werden. Erfindungsgemäß gelingt dies durch einen elektrischen Audio-Kabelsteckverbinder mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Durch die in Umfangsrichtung voneinander beabstandeten Kondensatoren wird eine hohe Abschirmwirkung bei der Verbindung des Kabelschirms mit dem Steckergehäuse erreicht, d. h. der Kabelschirm wird hochfrequenzmäßig über einen breiten Frequenzbereich weitgehend kontinuierlich weitergeführt. Gleichzeitig wird eine gleichstrommäßige Trennung des Kabelschirms vom Steckergehäuse erreicht, wodurch Potentialausgleichströme im Gleichstrombereich bzw. bei niedrigen Frequenzen (vor allem Netzfrequenzen) verhindert werden. Eine solche Verbindung des Kabelschirms mit dem Steckergehäuse könnte auch als "kapazitive quasi-Rundumverbindung" bezeichnet werden.
  • Aus der GB 2 349 515 A ist eine Isolationseinheit zur Spannungsisolierung zwischen einem Verteilernetzwerk und einem Kundengerät bekannt, insbesondere für das Kabelfernsehen. Die Isolationseinheit weist ein Gehäuse auf, welches einen eingangs-und einen ausgangsseitigen Einbau- bzw. Chassisstecker trägt, welche nach Art von Koaxialsteckern ausgebildet sind. Im Inneren des Gehäuses ist eine gedruckte Leiterplatte mit Kondensatoren vorhanden, die zwischen den Signalleitungsanschlüssen der beiden Chassis-Stecker angeordnet sind. Der äußere Leiter des Eingangssteckers ist weiters über mehrere in Umfangsrichtung des äußeren Leiters voneinander beabstandete Kondensatoren mit dem Steckergehäuse verbunden, um Radiofrequenzsignale vom äußeren Leiter auf das Gehäuse zu übertragen. Insgesamt werden von der Isolationseinheit Hochspannungssignale übertragen, während die Übertragung von Gleichspannung unterbunden wird. Die Isolationseinheit besitzt hierbei eine hohe Abschirmfähigkeit gegen die Abstrahlung und die Einkopplung von hochfrequenter Strahlung.
  • Ein erfindungsgemäßer Audio-Kabelsteckverbinder ist relativ einfach in einer industriellen Serienfertigung herstellbar. Vorteilhafterweise können hierbei für die Kondensatoren herkömmliche Bauteile eingesetzt werden, insbesondere SMD-Bauteile.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist ein ringförmiges Isolierteil vorgesehen, welches eine mit dem Kabelschirmanschluss leitend verbundene erste ringförmige Leiterbahn und eine mit dem Steckergehäuse leitend verbundene, zur ersten Leiterbahn konzentrische, zweite ringförmige Leiterbahn aufweist, wobei die Kondensatoren jeweils in einer radialen Ausrichtung einerseits an die erste, andererseits an die zweite ringförmige Leiterbahn angeschlossen sind.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist der Kabelschirmanschluss weiters über einen elektrisch leitenden Draht mit einem den Massekontakt bildenden Steckerkontakt des Audio-Kabelsteckverbinders verbunden, wobei dieser elektrisch leitende Draht zur hochfrequenzmäßigen Dämpfung mit einem Ferrit-Element versehen ist.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Prinzipdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Audio-Kabelsteckverbinders;
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung einer ähnlichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Audio-Kabelsteckverbinders, wobei das Steckergehäuse bereichsweise aufgeschnitten dargestellt ist;
    Fig. 3
    einen Längsmittelschnitt des Audio-Kabelsteckverbinders von Fig. 2 (in einer durch die in Fig. 2 mit a und b angeschriebenen Kontaktelemente führenden Schnittlinie);
    Fig. 4.
    ein vergrößertes Detail A von Fig. 3;
    Fig. 5
    eine Ansicht eines Blechteiles zur Herstellung einer anderen Ausführungsform eines Kabelschirmanschlusses;
    Fig. 6
    den aus dem Blechteil gemäß Fig. 5 hergestellten Kabelschirmanschluss;
    Fig. 7
    eine Ansicht eines Blechteiles zur Herstellung einer weiteren Ausführungsform eines Kabelschirmanschlusses;
    Fig. 8
    den aus dem Blechteil gemäß Fig. 7 hergestellten Kabelschirmanschluss;
    Fig. 9
    ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Audio-Kabelsteckverbinders mit Kontaktbuchsen als Steckerkontakte, in einem Längsmittelschnitt (Schnittlinie B-B in Fig. 11);
    Fig. 10
    eine perspektivische Darstellung der gedruckten Leiterplatte mit den aufgelöteten Kondensatoren;
    Fig. 11
    und Fig. 12 eine Ansicht der gedruckten Leiterplatte von vorne und von hinten (ohne die aufgelöteten Kondensatoren);
    Fig. 13
    einen Schnitt entlang der Linie C-C von Fig. 11;
    Fig. 14
    ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Audio-Kabelsteckverbinders, der Steckerstifte als Steckerkontakte aufweist, in einem Längsmittelschnitt.
  • Eine mögliche Ausbildung eines erfindungsgemäßen Audio-Kabelsteckverbinders wird im folgenden zunächst anhand der schematischen Darstellung in Fig. 1 erläutert. Der Audio-Kabelsteckverbinder weist ein metallisches Steckergehäuse 1 auf, welches elektrische Steckerkontakte 2 trägt, die zur Verbindung des Audio-Kabelsteckverbinders mit einem Gegensteckverbinder, beispielsweise einem weiteren Audio-Kabelsteckverbinder oder einem Gehäuse- bzw. Chassisstecker dienen. Die elektrischen Steckerkontakte 2 können beispielsweise in Form von Kontaktstiften oder Kontaktbuchsen ausgebildet sein. Ein im Steckergehäuse 1 angeordnetes Einsatzteil, welches die Steckerkontakte 2 trägt, ist in der schematischen Abbildung gemäß Fig. 1 der Einfachheit halber nicht dargestellt.
  • Im Bereich der von der Einsteckseite abgewandten Rückseite des Audio-Kabelsteckverbinders ist ein vom Steckergehäuse 1 getragener, elektrisch leitender Kabelschirmanschluss 3 angeordnet, der in diesem Ausführungsbeispiel als umfangsgeschlossenen Hülse ausgebildet ist. Die mechanische Verbindung zwischen den Kabelschirmanschluss 3 und dem Steckergehäuse 1 erfolgt hierbei über ein in Fig. 1 ebenfalls nicht dargestelltes elektrisch isolierendes Teil.
  • Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Audio-Kabelsteckverbinder dient zum Anschluss an ein in Fig. 1 ebenfalls schematisch dargestelltes geschirmtes Kabel 4. Dieses weist einen innerhalb des in Fig. 1 punktiert dargestellten Kabelmantels 5 verlaufenden, im Querschnitt ringförmigen Kabelschirm 6 auf, der beispielsweise von einem Geflecht aus Metalllitzen oder einer Metallfolie gebildet wird. Das Kabel 4 besitzt weiters zwei oder mehr Signalleitungen 7, die innerhalb des vom Kabelschirm 6 umgebenen Bereichs verlaufen und jeweils von einem elektrisch isolierenden Material umgeben sind.
  • Die freien Enden der Signalleitungen 7 sind abisoliert und an zwei der Steckerkontakte 2 angeschlossen. Ein Endbereich des Kabelschirms 6 ist ebenfalls freigelegt und über den Kabelmantel 5 zurückgeschlagen. Der endseitige Abschnitt des Kabelmantels 5 mit dem darübergeschlagenen Kabelschirm 6 ist in den hülsenförmigen Kabelschirmanschluss 3 eingeschoben und kann in diesem beispielsweise durch eine Vercrimpung des hülsenförmigen Kabelschirmanschlusses 3 in diesem festgelegt werden. Diese Vercrimpung kann beispielsweise von einer Verquetschung mit einer polygonförmigen Umfangskontur gebildet werden.
  • Der Kabelschirmanschluss 3 ist mit dem Steckergehäuse 1 über mehrere radial angeordnete, in Umfangsrichtung gleichmäßig voneinander beabstandete Kondensatoren 8 verbunden. Beispielsweise können sechs bis fünfzehn in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Kondensatoren 8 vorgesehen sein, wobei vorteilhafterweise mindestens fünf solche Kondensatoren vorhanden sind.
  • Durch diese Kondensatoren 8 wird im Hochfrequenzbereich eine sehr gute Kontinuität der Verbindung des Kabelschirms 6 mit dem Steckergehäuse 1 erreicht, während im Gleichstrombereich und Niederfrequenzbereich (beispielsweise bis 50 kHz) eine weitgehende Entkopplung des Steckergehäuses 1 vom Kabelschirm 6 gegeben ist.
  • Der Kabelschirmanschluss 3 ist weiters über einen elektrisch leitenden Draht 9 mit einem Steckerkontakt 2 des Audio-Kabelsteckverbinders verbunden. Um diese Verbindung im Hochfrequenzbereich zusätzlich zu bedämpfen ist der Draht 9 mit einem Ferrit-Element 10 in Form einer Ferrit-Perle versehen.
  • Ein solcher elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder kommt insbesondere im Audiobereich zum Einsatz, beispielsweise als Mikrofonstecker. Die Signalübertragung erfolgt hierbei symmetrisch über die beiden Signalleiter 7. Durch die gleichstrommäßige Verbindung des Kabelschirms 6 mit einem der Steckerkontakte 2 kann beispielsweise zusätzlich eine Spannungsversorgung für das Mikrofon realisiert werden, wobei die Spannung über den Kabelschirm 6 und die beiden auf das gleiche Gleichstrompotential gelegten Signalleitungen 7 zugeführt wird.
  • Die Fig. 2 bis 4 zeigen detailliertere Darstellungen eines Ausführungsbeispiels der Erfindung. Wiederum ist ein Steckergehäuse 1 vorgesehen, das zumindest teilweise aus einem elektrisch leitenden Material, vorzugsweise Metall besteht, welches hülsenförmig ausgebildet ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiels besteht das Steckergehäuse 1 im Wesentlichen vollständig aus Metall und trägt in seinem vorderen Bereich ein elektrisch isolierendes Einsatzteil 11, welches seinerseits die Steckerkontakte 2, hier Kontaktbuchsen, aufnimmt. Zum Anschluss des Kabelschirms eines an den Kabelsteckverbinder anzuschließenden, in den Fig. 2 bis 4 nicht dargestellten Kabels ist ein Kabelschirmanschluss 3 vorgesehen, der in diesem Ausführungsbeispiel wiederum als umfangsgeschlossene Hülse ausgebildet ist und vom Steckergehäuse 1 bzw. einer auf dieses rückseitig aufgeschraubten Kabeltülle 12 aus einem elastischen Material getragen wird.
  • Der Kabelschirmanschluss 3 ist hier mit einem nahe beim vorderen Ende 18 des Kabelschirmanschlusses 3 angeordneten, nach außen abstehenden Ringflansch 13 versehen. Auf den vom Ringflansch nach vorne sich erstreckenden Abschnitt des Kabelschirmanschlusses 3 ist ein ringförmiges Isolierteil 14 aufgeschoben, welches in der Form eines kreisförmigen Plättchens mit einer konzentrischen kreisförmigen Öffnung ausgebildet ist, welche geringfügig größer als der Außendurchmesser des Kabelschirmanschlusses 3 in diesem vorderen Abschnitt ist. Die Rückseite des Isolierteils 14 liegt am Ringflansch 13 an. An der der Einsteckseite des Audio-Kabelsteckverbinders zugewandten Vorderseite des Isolierteils 14 sind zwei ringförmige Leiterbahnen 15, 16 auf das Isolierteil 14 aufgebracht. Das Isolierteil 14 mit den aufgebrachten Leiterbahnen 15, 16 ist hierbei nach Art einer gedruckten Leiterplatte ausgebildet. Die erste ringförmige Leiterbahn 15, die weiter innen, d. h. näher bei der zentralen Längsachse 17 des Audio-Kabelsteckverbinders liegt, ist mit dem Kabelschirmanschluss 3 elektrisch leitend verbunden. Hierzu ist im gezeigten Ausführungsbeispiel das vordere Ende 18 des Kabelschirmanschlusses 3 nach außen umgebördelt und liegt an der ersten Leiterbahn 15 an. Die zweite, äußere Leiterbahn 16 ist mit dem Steckergehäuse 1 elektrisch leitend verbunden, zu welchem Zweck im gezeigten Ausführungsbeispiel die Leiterbahn 16 an die ringförmige hintere Stirnfläche des Steckergehäuses 1 angedrückt ist, und zwar mittels der auf das rückseitige Ende des Steckergehäuses 1 aufgeschraubten Kabeltülle 12, welche einen nach innen reichenden Vorsprung 19 aufweist, der an der Rückseite des Ringflansches 13 anliegt.
  • Der Kabelschirmanschluss 3 ist wiederum durch in Umfangsrichtung voneinander beabstandete, mit ihren Anschlüssen radial ausgerichtete Kondensatoren 8 mit dem Steckergehäuse 1 verbunden. Hierzu sind die Kondensatoren jeweils einerseits an die erste, andererseits an die zweite ringförmige Leiterbahn 15, 16 angeschlossen, vorzugsweise verlötet. Als Kondensatoren 8 werden hierbei bevorzugterweise SMD-Bauteile verwendet. Auf diese Weise ist eine einfach Herstellung des aus dem Isolierteil 14, den Leiterbahnen 15, 16 und den SMD-Kondensatoren bestehenden Verbindungsteiles zur Verbindung des Kabelschirmanschlusses 3 mit dem Steckergehäuse 1 möglich.
  • Mittels eines einerseits mit dem Ringflansch 13 verbundenen (beispielsweise eingepressten oder angelöteten), andererseits mit einem der Steckerkontakte 2 verbundenen Draht 9 wird weiters eine Verbindung zwischen dem Kabelschirm und dem als Massekontakt dienenden Steckerkontakt 2 hergestellt, wobei auf den Draht 9 zur Hochfrequenzbedämpfung ein Ferrit-Element 10 aufgeschoben ist.
  • Die Gesamtkapazität der Kondensatoren 8 liegt vorteilhafterweise zwischen 1 und 20 nF, wobei ein Wert im Bereich von 10 nF besonders bevorzugt ist. Beispielsweise können zehn Kondensatoren 8 zu jeweils 1 nF vorgesehen sein.
  • Andere Ausführungsformen des Kabelschirmanschlusses 3 sind möglich. So ist in den Fig. 5 und 6 eine Ausführungsform dargestellt, bei der der Kabelschirmanschluss 3 aus einem flachen Blechteil ausgebildet wird, welches einen ringförmigen Bereich 20, einen Verbindungssteg 21 und einen Kontaktabschnitt 22 aufweist, wobei der Verbindungssteg 21 und der Kontaktabschnitt 22 zusammen T-förmig ausgebildet sind. Der ringförmige Bereich 20 wird senkrecht umgebogen und steht im fertig montierten Kabelsteckverbinder mit der inneren Leiterbahn 15 des Isolierteils 14 in elektrischer Verbindung. Beispielsweise kann das Isolierteil 14 hierzu mit seinen Leiterbahnen in Richtung zum Kabelschirmanschluss 3 in den Kabelsteckverbinder eingesetzt sein und der ringförmige Bereich 20 an die Leiterbahn 15 angelötet sein. Zur Verbindung der äußeren Leiterbahn 16 mit dem Steckergehäuse 1 ist ein entsprechendes, beispielsweise ringförmiges Verbindungsteil vorzusehen. Der Kontaktabschnitt 22 des Kabelschirmanschlusses 3 wird ringförmig um den über den Kabelmantel zurückgeschlagenen Kabelschirm gebogen, wodurch die elektrische Verbindung zwischen dem Kabelschirm und dem Kabelschirmanschluss 3 gegeben ist. Eine zusätzliche Verlötung des Kabelschirms mit dem Kontaktabschnitt 22 ist denkbar und möglich.
  • Eine weitere mögliche Ausführungsform des Kabelschirmanschlusses ist in den Fig. 7 und 8 dargestellt. Zur Herstellung des Kabelschirmanschlusses wird hier ein Blechteil verwendet, bei dem vom ringförmigen Bereich 20 beidseitig Verbindungsstege 21 mit daran angebrachten Kontaktabschnitten 22 ausgehen. Die Verbindungsstege 21 werden rechtwinkelig aufeinander zu umgebogen und die Kontaktabschnitte werden um den über den Kabelmantel zurückgeschlagenen Kabelschirm umgebogen und umgeben diesen insgesamt zumindest im Wesentlichen (d. h. über den Großteil seines Umfangs) ringförmig.
  • Denkbar und möglich wäre es bei dem in den Fig. 5 und 6 dargestellten Kabelschirmanschluss den Kontaktabschnitt 22 wegzulassen. Der abisolierte Kabelschirm wird dann verdrillt und an den in diesem Fall eine Lötfahne darstellenden Verbindungssteg angelötet.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 9 bis 13 dargestellt. Der Audio-Kabelsteckverbinder weist hierbei die aus den Fig. 10 bis 13 im einzelnen ersichtliche gedruckte Leiterplatte 23 auf. Diese wird wiederum von einem Isolierteil 14 gebildet, welches mit einer ersten und einer zweiten Leiterbahn 15, 16 versehen ist. Die erste Leiterbahn 15, die im zusammengebauten Zustand des Steckverbinders mit dem Kabelschirmanschluss 3 leitend verbunden ist, verläuft ringförmig anschließend an den äußeren Seitenrand des Isolierteils 14 auf einer der Seitenflächen des Isolierteils 14. Die ringförmige zweite Leiterbahn 16 besitzt einen auf der gleichen Seitenfläche des Isolierteils 14 angeordneten, gegenüber der Leiterbahn 15 weiter innen liegenden (und einen Abstand zur Leiterbahn 15 aufweisenden) Abschnitt 16a, einen über die Mantelfläche der Durchgangsöffnung 24 im Isolierteil 14 verlaufenden Abschnitt 16b sowie einen an der anderen Seitenfläche des Isolierteils 14 angeordneten Abschnitt 16c, wobei die Abschnitte 16a, 16b und 16c elektrisch miteinander verbunden sind (indem sie durchgehend ausgebildet sind). Die Kondensatoren 8 sind wiederum in radialer Ausrichtung einerseits an die Leiterbahn 15, andererseits an die Leiterbahn 16 angelötet. Das Isolierteil 14 weist weiters Durchgangsöffnungen 25, 26, 27 auf. Die Durchgangsöffnungen 25, 26 dienen zum Durchtritt von Anschlussteilen 28, mit denen zwei der Steckerkontakte 2 versehen sind. Die Leiterbahnen 15, 16 sind von den Durchgangsöffnungen 25, 26 beabstandet, wodurch die Anschlussteile 28 von den Leiterbahnen 15, 16 elektrisch isoliert sind. An die Anschlussteile 28 können die Signalleitungen 7 des Kabels 4 angeschlossen werden, insbesondere angelötet werden.
  • Die Durchgangsöffnung 27 wird vom mit dem Steckerkontakt 2 verbundenen Draht 9 durchsetzt, auf dem wiederum ein Ferrit-Element 10 angeordnet ist. Die Leiterbahnen 15, 16 sind von der Durchgangsöffnung 27 und von einer im Bereich der Durchgangsöffnung 27 angeordneten Metallisierung 29 beabstandet.
  • Nach dem Aufstecken der gedruckten Leiterplatte 23 mit den daran angelöteten Kondensatoren 8 auf die Anschlussteile 28 und den Draht 9, wobei die Kondensatoren 8 von dem die Steckerkontakte 2 tragenden Einsatzteil 11 abgewandt sind, wird der Draht 9 auf der Seite der gedruckten Leiterplatte 23, auf der die Kondensatoren 8 liegen, an die Metallisierung 29 angelötet. Weiters wird eine Lötbrücke 30 zwischen der Metallisierung 29 und der ersten Leiterbahn 15 ausgebildet, um den Draht 9 mit der Leiterbahn 15 elektrisch zu verbinden.
  • Der Steckverbinder weist wiederum einen hülsenförmigen Kabelschirmanschluss 3 auf, der als Einsatzteil ausgebildet ist und einen vorderen, den Steckerkontakten 2 zugewandten hülsenförmigen Abschnitt mit einem größeren Durchmesser und einen hinteren hülsenförmigen Abschnitt mit einem kleineren Durchmesser aufweist. Auf den hülsenförmigen Abschnitt mit dem kleineren Durchmesser wird der Kabelschirm aufgeschoben, wobei außerhalb des Kabelschirms eine Crimphülse 31 liegt, welche in der Folge zur Festlegung des Kabelschirms vercrimpt wird. Eine Nase 32 des Kabelschirmanschlusses 3 ragt in eine Nut 33 im Isolierteil 14.
  • Zur Montage des Steckverbinders wird die gedruckte Leiterplatte 23 mit den aufgelöteten Kondensatoren 8 auf die Anschlussteile 28 und den Draht 9 aufgesteckt und in der Folge wird der Draht 9 mit der Metallisierung 29 verlötet, und die Lötbrücke 30 zur Leiterbahn 15 wird gebildet. Das Einsatzteil 11 mit der aufgesteckten und angelöteten gedruckten Leiterplatte 23 (wobei die Kondensatoren auf der von den Steckerkontakten 2 abgewandten Seite der gedruckten Leiterplatte 23 angeordnet sind) wird in das Steckergehäuse 1 eingesteckt, wobei eine Nase 34 des Steckergehäuses in eine Nut 35 des Isolierteils 14 ragt. Die Signalleitungen des Kabels werden an die Anschlussteile 28 angelötet. Das Kabel durchsetzt den Kabelschirmanschluss 3, der mit seinem Flansch 36 an der ersten Leiterbahn 15 anliegt, wodurch die elektrische Kontaktierung hergestellt wird. Nach Anschluss des Kabelschirms am Kabelschirmanschluss 3 wird die Kabeltülle 12 mit der in sie eingesetzten Spannzange 37 in das Steckergehäuse 1 eingeschraubt, wodurch die Spannzange 37 an den Kabelmantel angedrückt wird und eine Zugentlastung des Kabels erreicht wird. Hierbei wird auch der Kabelschirmanschluss 3 in Richtung zu den Steckerkontakten 2 gedrückt, wodurch die elektrische Kontaktierung an der Leiterbahn 15 sichergestellt wird. Weiters wird die gedruckte Leiterplatte 23 gegen die Stufe 38 des Steckergehäuses gedrückt, wobei der Abschnitt 16c der Leiterbahn 16 an diese Stufe 38 angedrückt wird und die Kontaktierung mit dem Steckergehäuse 1 sichergestellt wird.
  • Die in die Nuten 33, 35 eingreifenden Nasen 32, 34 dienen zur Verdrehsicherung.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 14 wird wiederum die in den Fig. 10 bis 13 dargestellte gedruckte Leiterplatte 23 mit den aufgelöteten Kondensatoren 8 eingesetzt, wobei die Leiterplatte 23 mit den Kondensatoren 8 voraus auf die Anschlussteile 28 und den Draht 9 aufgesteckt wird. Die Steckerkontakte 2 sind hier als Steckerstifte ausgebildet. Der in Fig. 14 dargestellte Steckverbinder kann hierbei mit dem in Fig. 9 dargestellten Steckverbinder zusammengesteckt werden, wobei die korrekten Signal- und Masseverbindungen hergestellt werden. Die Funktionen der Leiterbahnen vertauschen sich bei diesem Ausführungsbeispiel gegenüber dem Ausführungsbeispiel von Fig. 9, so dass die auf beiden Seiten des Isolierteils 14 sich erstreckende Leiterbahn nunmehr die erste Leiterbahn 15 bildet und die nur auf einer Seite des Isolierteils 14 liegende und an den Seitenrand des Isolierteils 14 anschließende Leiterbahn nunmehr die zweite Leiterbahn 16 bildet. An der ersten Leiterbahn 15 liegt wiederum der Kabelschirmanschluss 3 an, an der zweiten Leiterbahn 16 liegt das Steckergehäuse 1 an. Zur Masseverbindung des Drahtes 9 ist wiederum eine Lötbrücke 39 angebracht, welche zwischen der Metallisierung 29 und der ersten Leiterbahn 15 verläuft. Die Lötbrücke liegt nunmehr auf der den Kondensatoren 8 gegenüberliegenden Seite des Isolierteils 14.
  • Unterschiedliche Modifikationen der gezeigten Ausführungsbeispiele sind denkbar und möglich, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. So könnten beispielsweise weitere Steckerkontakte zum Anschluss von weiteren Signalleitungen des Kabels 4 vorgesehen sein.
  • Legende zu den Hinweisziffern:
  • 1
    Steckergehäuse
    2
    Steckerkontakt
    3
    Kabelschirmanschluss
    4
    Kabel
    5
    Kabelmantel
    6
    Kabelschirm
    7
    Signalleitung
    8
    Kondensator
    9
    Draht
    10
    Ferrit-Element
    11
    Einsatzteil
    12
    Kabeltülle
    13
    Ringflansch
    14
    Isolierteil
    15
    Leiterbahn
    16
    Leiterbahn
    16a
    Abschnitt
    16b
    Abschnitt
    16c
    Abschnitt
    17
    Längsachse
    18
    vorderes Ende
    19
    Vorsprung
    20
    ringförmiger Bereich
    21
    Verbindungssteg
    22
    Kontaktabschnitt
    23
    gedruckte Leiterplatte
    24
    Durchgangsöffnung
    25
    Durchgangsöffnung
    26
    Durchgangsöffnung
    27
    Durchgangsöffnung
    28
    Anschlussteil
    29
    Metallisierung
    30
    Lötbrücke
    31
    Crimphülse
    32
    Nase
    33
    Nut
    34
    Nase
    35
    Nut
    36
    Flansch
    37
    Spannzange
    38
    Stufe
    39
    Lötbrücke

Claims (12)

  1. Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder für ein geschirmtes Kabel (4) umfassend ein zumindest teilweise elektrisch leitendes, insbesondere metallisches, Steckergehäuse (1), mindestens zwei Steckerkontakte (2), an die vom Kabelschirm (6) des Kabels (4) geschirmte Signalleitungen (7) des Kabels (4) anschließbar sind und einen Kabelschirmanschluss (3), an den der Kabelschirm (6) des geschirmten Kabels (4) anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelschirmanschluss (3) über mehrere Kondensatoren (8) mit dem Steckergehäuse (1) verbunden ist, welche in Umfangsrichtung des Kabelschirmanschlusses (3) bzw. des Steckergehäuses (1) voneinander beabstandet sind.
  2. Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens fünf, vorzugsweise mindestens acht, Kondensatoren (8) vorgesehen sind.
  3. Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatoren (8) auf einer gedachten Kreislinie, deren Mittelpunkt auf der Längsachse (17) des Audio-Kabelsteckverbinders liegt, angeordnet sind.
  4. Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Anschlüsse eines jeweiligen Kondensators (8) in radialer Richtung zur Längsachse (17) des Audio-Kabelsteckverbinders ausgerichtet sind.
  5. Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatoren (8) von an elektrischen Leiterbahnen (15, 16) angelöteten SMD-Bauteilen gebildet werden.
  6. Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein ringförmiges Isolierteil (14) vorhanden ist, welches eine mit dem Kabelschirmanschluss (3) leitend verbundene erste ringförmige Leiterbahn (15) und eine mit dem Steckergehäuse (1) leitend verbundene, zur ersten Leiterbahn (15) konzentrische, zweite ringförmige Leiterbahn (16) aufweist, wobei die Kondensatoren (8) jeweils einerseits an die erste, andererseits an die zweite ringförmige Leiterbahn (15, 16) angeschlossen sind.
  7. Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelschirmanschluss (3) ringförmig an der ersten Leiterbahn (15) anliegt.
  8. Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckergehäuse (1) ringförmig an der zweiten Leiterbahn (16) anliegt.
  9. Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelschirmanschluss (3) über einen mit einem Ferrit-Element (10) versehenen elektrisch leitenden Draht (9) mit einem Steckerkontakt (2) des Audio-Kabelsteckverbinders verbunden ist.
  10. Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitende Draht (9) an eine Metallisierung (29) des Isolierteils (14) angelötet ist und über eine Lötbrücke (30, 39) an die erste Leiterbahn (15) angeschlossen ist.
  11. Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtkapazität aller den Kabelschirmanschluss (3) mit dem Steckergehäuse (1) verbindenden Kondensatoren (8) zwischen 1 und 20 nF, vorzugsweise im Bereich von 10 nF liegt.
  12. Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelschirmanschluss (3) das Kabel im Wesentlichen ringförmig umgibt und als umfangsgeschlossene Hülse ausgebildet ist oder von einem gebogenen Blechteil gebildet wird, welches ein oder mehrere das Kabel insgesamt im Wesentlichen ringförmig umgebende Kontaktabschnitte (22) aufweist.
EP04005755A 2003-03-19 2004-03-11 Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder für ein geschirmtes Kabel Expired - Lifetime EP1460730B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10312276 2003-03-19
DE10312276A DE10312276A1 (de) 2003-03-19 2003-03-19 Elektrischer Kabelsteckverbinder für ein geschirmtes Kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1460730A1 true EP1460730A1 (de) 2004-09-22
EP1460730B1 EP1460730B1 (de) 2006-05-03

Family

ID=32797979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04005755A Expired - Lifetime EP1460730B1 (de) 2003-03-19 2004-03-11 Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder für ein geschirmtes Kabel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1460730B1 (de)
AT (1) ATE325448T1 (de)
DE (2) DE10312276A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109804263A (zh) * 2016-10-13 2019-05-24 黑拉有限责任两合公司 具有屏蔽器件的雷达装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4453153A (en) * 1982-05-10 1984-06-05 Zenith Radio Corporation Bleeder resistor for antenna isolator
US5397252A (en) * 1994-02-01 1995-03-14 Wang; Tsan-Chi Auto termination type capacitive coupled connector
US6109971A (en) * 1997-07-02 2000-08-29 Adaptec, Inc. High-speed serial data cable with improved electromagnetic performance
GB2349515A (en) * 1999-03-12 2000-11-01 Technetix Plc Isolator for filtering electromagnetic radiation
US6498304B1 (en) * 1998-09-10 2002-12-24 Mt Memoteknik Ab Insulator for an electrical conductor provided with an outer shield

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1328604A (en) * 1972-03-09 1973-08-30 Electronic Components Ltd Electrical connector elements
DE3308692C2 (de) * 1983-03-11 1985-03-14 Leonhardy GmbH, 8561 Reichenschwand Steckverbinder für Koaxialkabel
US4797120A (en) * 1987-12-15 1989-01-10 Amp Incorporated Coaxial connector having filtered ground isolation means
DE4238328A1 (de) * 1992-11-13 1994-05-19 Bosch Gmbh Robert Kapazitives Trennstück

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4453153A (en) * 1982-05-10 1984-06-05 Zenith Radio Corporation Bleeder resistor for antenna isolator
US5397252A (en) * 1994-02-01 1995-03-14 Wang; Tsan-Chi Auto termination type capacitive coupled connector
US6109971A (en) * 1997-07-02 2000-08-29 Adaptec, Inc. High-speed serial data cable with improved electromagnetic performance
US6498304B1 (en) * 1998-09-10 2002-12-24 Mt Memoteknik Ab Insulator for an electrical conductor provided with an outer shield
GB2349515A (en) * 1999-03-12 2000-11-01 Technetix Plc Isolator for filtering electromagnetic radiation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109804263A (zh) * 2016-10-13 2019-05-24 黑拉有限责任两合公司 具有屏蔽器件的雷达装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1460730B1 (de) 2006-05-03
DE502004000488D1 (de) 2006-06-08
DE10312276A1 (de) 2004-09-30
ATE325448T1 (de) 2006-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3251180B1 (de) Steckverbinderanordnung mit kompensationshülse
EP1355386B1 (de) Rundsteckverbinder für abgeschirmte elektrische Kabel
EP2898571B1 (de) Steckverbinder
DE3505189C2 (de) Steckverbinder für Koaxialkabel
DE69826608T2 (de) Koax-Verbinder
EP2957003B1 (de) Adapter
EP3251173A1 (de) Steckverbinderanordnung mit hülsenteil
DE2524582A1 (de) Kabelanschlusselement fuer ein kabel mit innen- und aussenleiter
EP3396791B1 (de) Aussenleiteranordnung
EP3319182B1 (de) Steckverbinderanordnung
EP3020102A1 (de) Verwendung eines kabels für die übertragung von tonsignalen
WO2008014891A1 (de) Steckverbinder für die telekommunikations- und datentechnik
EP3837741B1 (de) Kabelanordnung
EP3528351A1 (de) Elektrischer steckverbinder für ein mehradriges elektrisches kabel
EP4009452B1 (de) Steckverbinderanordnung
EP1460730B1 (de) Elektrischer Audio-Kabelsteckverbinder für ein geschirmtes Kabel
DE3427361C1 (de) Verbindung zwischen einem koaxialen Steckverbinder und einem Koaxialkabel
DE102017222809A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung
DE102021112505A1 (de) Crimpkontakt, Crimpverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Crimpverbindung
DE4229705C2 (de) Steckvorrichtung für hochfrequente Signale
DE19964299B4 (de) Steckverbinder für abstrahlende Koaxialkabel
WO2024032936A1 (de) Verbindungsanordnung zum elektrischen verbinden eines busteilnehmers an ein differentielles bussystem
EP4246738A1 (de) Rundsteckverbinder, verwendung eines rundsteckverbinders sowie verfahren zur herstellung eines rundsteckverbinders
EP1399993A1 (de) Kondensator in steckverbindung
WO2019052823A1 (de) Massekontakt bei geschirmten twisted pair leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050221

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050418

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060503

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004000488

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060608

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PA ALDO ROEMPLER

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060803

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060814

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061003

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070206

BERE Be: lapsed

Owner name: NEUTRIK AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT;BRENDENWEG 11 POSTFACH 154;9424 RHEINECK (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090313

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070311

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100311

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110517

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20110211

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20110309

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20110407

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20110412

Year of fee payment: 8

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20110616

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120311

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120402

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120311

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004000488

Country of ref document: DE

Effective date: 20121002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121002