EP1457629B1 - Vorrichtung zur Befestigung und/oder drehbeweglichen Verbindung von Tür- und/oder Wandelementen - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung und/oder drehbeweglichen Verbindung von Tür- und/oder Wandelementen Download PDF

Info

Publication number
EP1457629B1
EP1457629B1 EP04090023A EP04090023A EP1457629B1 EP 1457629 B1 EP1457629 B1 EP 1457629B1 EP 04090023 A EP04090023 A EP 04090023A EP 04090023 A EP04090023 A EP 04090023A EP 1457629 B1 EP1457629 B1 EP 1457629B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
door
collar
screw
separating means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04090023A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1457629A1 (de
Inventor
Horst Zissler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kermi GmbH
Original Assignee
Kermi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kermi GmbH filed Critical Kermi GmbH
Publication of EP1457629A1 publication Critical patent/EP1457629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1457629B1 publication Critical patent/EP1457629B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0469Hinges adjustable relative to the wing or the frame in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0476Pocket hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0484Hinges adjustable relative to the wing or the frame in a radial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/526Gluing or cementing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Definitions

  • the invention relates to a device for attachment and / or rotatable connection of door and / or wall elements, in particular a glass door on or with a wall portion on which an angle with Hinge flap or a hinge with mutually movable hinge tabs force and are arranged in a form-fitting manner.
  • Hinge straps with adjusting and clamping elements are known from a variety of publications.
  • the hinge element provided as a receiving part is either screwed to the door or wall element or glued to it in a positive and non-positive manner.
  • From DE 295 16 023 U1 a hinge for attaching a glass door to an adjacent element is known.
  • the hinge part which can be mounted on the glass element, is adhesively bonded to the glass element in a positive and positive manner.
  • the object of the invention is therefore to develop a device of the type mentioned above, which allows a simplified one-handed adjustment and which can be used independently of the material and also with low production costs and tool insert, both a screw - and an adhesive connection allowed. According to the invention, this object is solved by the features of claim 1.
  • Advantageous embodiments of the invention are contained in the accompanying claims 2 to 13. Accordingly, the invention includes a device for fastening and / or rotatable connection of door and / or wall elements, in particular a glass door on or with a wall portion on which an angle with hinge strap or a hinge with mutually movable hinge tabs are force and positively arranged and means for horizontal and vertical adjustment are provided.
  • an intermediate slide is guided, which is provided with a collar screw which engages with its collar in a groove provided in the base body.
  • the hinge tab rests on the base body and the intermediate slide, this hinge flap is also provided with a collar screw which engages with its collar in a groove provided in the intermediate slide groove and the door and / or wall elements by turning the grooves held in the collar screws in vertical or horizontal direction are adjustable.
  • the adjustment of the glass element can be done one-handed by turning the two collar bolts, previously only the clamping disc and associated the screw must be loosened slightly. It is advantageous that the base body can be connected to the door and / or wall elements by screws or gluing.
  • the main body is preferably box-shaped, wherein the Side walls with recesses or recesses for receiving the Bund screws or the hinge plate are provided.
  • the recesses for The collar bolts have a groove for receiving the federal government. Particularly advantageous is provided that the main body with grooves for Guide and recording of the intermediate slide is formed.
  • the Main body For receiving a fastening screw of a clamping disc, the Main body on a corresponding receptacle, wherein the Clamping disc with the fastening screw over the receptacle Fixed hinge strap and the intermediate slide in the body.
  • hinge flap of the intermediate slide is provided with a recess.
  • a recess with groove for receiving a collar screw is provided on the intermediate slide.
  • Particularly advantageous guides are provided which serve to guide the intermediate slide in the mentioned grooves of the body.
  • guide walls are provided for guiding the hinge strap. It is advantageous if hinge tabs and intermediate slide have threaded collar bolts, as this is the vertical and horizontal adjustment of the device. For optical reasons, the door and / or wall element averted side of the device is provided with a cover.
  • a device shown in Figure 1 preferably consists of a hinge with mutually movable hinge tabs 3 and 4 for rotatably connecting door and / or wall elements 7, wherein in Figure 1, only one element 7 is shown in the form of a glass.
  • the glass elements are used eg for door systems and shower cubicles or shower partitions, which are arranged rigidly or pivotally on adjacent wall or glass elements.
  • an intermediate slide 2 is guided, which is provided with a collar screw 2.2, which engages with its collar in a groove provided in the base body 1 1.7.
  • the hinge tab 3 is located on the base body 1 and the intermediate slide 2, the hinge tab 3 is located.
  • the hinge flap 3 has a collar screw 3.1, which engages with its collar in a provided in the intermediate slide 2 groove 2.5, wherein the glass sheet 7 are fixed by turning the grooves held in the grooves 1.7 and 2.5 collar screws 2.2 and 3.1 in the vertical or horizontal direction.
  • the hinge flap 3 is movable in the intermediate slide 2 and can also be designed as a fixed angle to the wall mounting.
  • the main body 1 is connected to the door and / or wall elements 7 by screws.
  • an intermediate layer 6 is disposed between the main body 1 and the glass element 7 and in the main body 1, the intermediate layer 6 and the door and / or wall element 7 are each two openings 1.2 and 6.1 provided for the two mounting screws 1.3.
  • Figure 2 An adhesive connection is also possible.
  • the main body 1 is made without the openings 1.2.
  • An intermediate layer 6 is not required for an adhesive bond.
  • the base body 1 is here box-shaped and the side walls are provided with recesses 1.5 for receiving the collar screws 2.2 and recesses 1.4 for receiving or introducing the hinge plate 3.
  • the recesses 1.5 have a groove 1.7 for receiving the collar of the screws 2.2.
  • the recesses 1.5 are provided at the upper and lower edge of the main body 1.
  • the recess 1.6 is required so that the collar screw 3.1 is accessible after introducing intermediate slide 2 and hinge tabs 3 in the base body 1.
  • the main body 1 is thereby universally applicable depending on the application position or stop side of the hinge.
  • the main body 1 is preferably provided with grooves 1.8 for vertical guidance and receiving the intermediate slide 2.
  • the base body 1 has a receptacle 1.1 for receiving the fastening screw 5.1 of the clamping plate 5, wherein the clamping disc 5 fixed immovably with the fastening screw 5.1 on the recording 1.1 the hinge plate 3 and the intermediate slide 2 in the base body 1.
  • the intermediate slide 2 ( Figure 3) is located in the base body 1 and is guided by the guide 2.3 and the grooves 1.8 in the base body at a vertical adjustment.
  • the intermediate slide 2 is provided with a recess 2.6 and guide walls 2.8 for receiving and guiding the hinge plate 3 and with a recess 2.4 with groove 2.5 for receiving the collar screw 3.1 of the hinge plate 3.
  • the hinge flap 3 is shown in FIG. Between slide 2 and hinge tabs 3 each have a collar screw 2.2 or 3.1 with thread 2.7 or 3.2.
  • the collar screw 2.2 is connected by the groove 1.7 with the base body 1 and moves by rotation in conjunction with the thread 2.7 the intermediate slide 2 in the vertical direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung und/oder drehbeweglichen Verbindung von Tür- und/oder Wandelementen, insbesondere einer Glastür an bzw. mit einem Wandabschnitt, auf welche ein Winkel mit Bandlappen oder ein Scharnier mit zueinander beweglichen Bandlappen kraft- und formschlüssig angeordnet sind.
Scharnierbänder mit Justier- und Klemmelementen sind aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen bekannt. Das als Aufnahmeteil vorgesehene Scharnierelement, wird dabei entweder am Tür- oder Wandelement verschraubt oder kraft- und formschlüssig damit verklebt. Aus der DE 295 16 023 U1 ist ein Scharnier für die Befestigung einer Glastür an einem benachbarten Element bekannt. Das am Glaselement montierbare Scharnierteil ist dabei kraft- und formschlüssig am Glaselement verklebt. Aus der EP 1 201 171 A1 ist ein Beschlag zur Befestigung von Glasscheiben, wobei justierbare in die Glasscheibe in einer Bohrung bündig eingelassene Halteelemente in der Art mit einem Scharnier oder einem andern Beschlagteil kraft - und formschlüssig verbunden sind, dass das Halteelement mit einer exzentrisch zu einem Mittelpunkt des Halteelementes liegenden Bohrung versehen ist, die von einer Verbindungsschraube durchdrungen wird und weiter eine Angriffsmöglichkeit für den Einsatz eines Werkzeuges zur Verdrehung des Halteelementes gegeben ist.
Insbesondere Glaselemente unterliegen aber besonderen Anforderungen, so dass bekannte Lösungen entweder nur bedingt zu deren Befestigung oder drehbeweglichen Verbindung einsetzbar sind oder sehr speziell nur für Elemente aus Glas geeignet sind. Eine universelle Verwendung ist meist nicht möglich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu entwickeln, die eine vereinfachte einhändige Justierung ermöglicht und die unabhängig vom Werkstoff einsetzbar ist und außerdem mit geringem Fertigungsaufwand und Werkzeugeinsatz, sowohl eine Schraub - als auch eine Klebeverbindung erlaubt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den zugehörigen Ansprüchen 2 bis 13 enthalten.
Demnach beinhaltet die Erfindung eine Vorrichtung zur Befestigung und/oder drehbeweglichen Verbindung von Tür- und/oder Wandelementen, insbesondere einer Glastür an bzw. mit einem Wandabschnitt, auf welche ein Winkel mit Bandlappen oder ein Scharnier mit zueinander beweglichen Bandlappen kraft- und formschlüssig angeordnet sind und Mittel zur horizontalen und vertikalen Verstellung vorgesehen sind. Dabei ist vorgesehen, dass in einem mit dem Tür- und/oder Wandelement verbundenen Grundkörper ein Zwischenschieber geführt ist, der mit einer Bundschraube versehen ist, die mit ihrem Bund in eine im Grundkörper vorgesehene Nut eingreift. Der Bandlappen liegt auf dem Grundkörper und dem Zwischenschieber auf, wobei dieser Bandlappen ebenfalls mit einer Bundschraube versehen ist, die mit ihrem Bund in eine im Zwischenschieber vorgesehene Nut eingreift und die Tür- und/oder Wandelemente durch Drehen der in den Nuten festgehaltenen Bundschrauben in vertikaler oder horizontaler Richtung verstellbar sind. Die Justierung des Glaselementes kann einhändig durch Drehen der beiden Bundschrauben erfolgen, wobei vorher nur die Klemmscheibe und zugehörige die Schraube leicht gelockert werden müssen.
Vorteilhaft ist, dass der Grundkörper dabei mit den Tür- und/oder Wandelementen durch Schrauben oder Kleben verbunden sein kann.
Wenn der Grundkörper mit dem Tür- und/oder Wandelemente durch Schrauben verbunden werden soll, ist zwischen dem Grundkörper und dem Tür- und/oder Wandelemente eine Zwischenlage vorgesehen, wobei im Grundkörper, der Zwischenlage und dem Tür- und/oder Wandelement Öffnungen für mindestens eine Befestigungsschraube vorgesehen sind.
Der Grundkörper ist bevorzugt kastenförmig ausgebildet, wobei die Seitenwände mit Ausnehmungen bzw. Aussparungen zur Aufnahme der Bundschrauben bzw. des Bandlappens versehen sind. Die Ausnehmungen für die Bundschrauben weisen dabei eine Nut zur Aufnahme des Bundes auf. Besonders vorteilhaft ist vorgesehen, dass der Grundkörper mit Nuten zur Führung und Aufnahme des Zwischenschiebers ausgebildet ist.
Zur Aufnahme einer Befestigungsschraube einer Klemmscheibe weist der Grundkörper eine entsprechende Aufnahme auf, wobei die Klemmscheibe mit der Befestigungsschraube über die Aufnahme den Bandlappen und den Zwischenschieber im Grundkörper fixiert.
Zur Aufnahme des Bandlappens ist der Zwischenschieber mit einer Aussparung versehen. Weiter ist am Zwischenschieber eine Ausnehmung mit Nut zur Aufnahme einer Bundschraube vorgesehen. Besonders vorteilhaft sind Führungen vorgesehen, die der Führung des Zwischenschiebers in den erwähnten Nuten des Grundkörpers dienen. Weiter sind Führungswände zur Führung des Bandlappens vorgesehen.
Von Vorteil ist, wenn Bandlappen und Zwischenschieber Bundschrauben mit Gewinde aufweisen, da damit die vertikale und horizontale Verstellung der Vorrichtung erfolgt.
Aus optischen Gründen ist die dem Tür- und/oder Wandelement abgewendete Seite der Vorrichtung mit einer Abdeckung versehen.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1:
eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung mit Teilansicht des Tür- und/oder Wandelementes,
Figur 2:
eine perspektivische Darstellung von Grundkörper und Teilansicht des Tür- und/oder Wandelementes,
Figur 3:
eine perspektivische Darstellung des Zwischenschiebers,
Figur 4:
eine perspektivische Darstellung eines Bandlappens der Vorrichtung,
Figur 5:
eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung mit Teilansicht des Tür- und/oder Wandelementes mit Abdeckung.
Gleiche oder gleichwirkende Bauteile sind in den Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung mit gleichen Bezugszeichen dargestellt.
Eine in der Figur 1 dargestellte Vorrichtung besteht bevorzugt aus einem Scharnier mit zueinander beweglichen Bandlappen 3 und 4 zur drehbeweglichen Verbindung von Tür- und/oder Wandelementen 7, wobei in der Figur 1 nur ein Element 7 in Form einer Glasscheibe dargestellt ist. Die Glaselemente werden z.B. für Türanlagen und Duschkabinen oder Duschtrennwände verwendet, die starr oder schwenkbar an benachbarten Wand- oder Glaselementen angeordnet sind.
In dem mit der Glasscheibe 7 verbundenen Grundkörper 1 ist ein Zwischenschieber 2 geführt, der mit einer Bundschraube 2.2 versehen ist, die mit ihrem Bund in eine im Grundkörper 1 vorgesehene Nut 1.7 eingreift. Auf dem Grundkörper 1 und dem Zwischenschieber 2 liegt der Bandlappen 3 auf. Der Bandlappen 3 weist eine Bundschraube 3.1 auf, die mit ihrem Bund in eine im Zwischenschieber 2 vorgesehene Nut 2.5 eingreift, wobei die Glasscheibe 7 durch Drehen der in den Nuten 1.7 und 2.5 festgehaltenen Bundschrauben 2.2 und 3.1 in vertikaler oder horizontaler Richtung verstellbar sind. Der Bandlappen 3 liegt beweglich im Zwischenschieber 2 und kann auch als fester Winkel zur Wandbefestigung ausgebildet sein.
Im Ausführungsbeispiel ist der Grundkörper 1 mit dem Tür- und/oder Wandelemente 7 durch Schrauben verbunden. Dabei ist zwischen dem Grundkörper 1 und dem Glaselement 7 eine Zwischenlage 6 angeordnet und im Grundkörper 1, der Zwischenlage 6 und dem Tür- und/oder Wandelement 7 sind jeweils zwei Öffnungen 1.2 bzw. 6.1 für die beiden Befestigungsschrauben 1.3 vorgesehen. (Figur 2)
Eine Klebeverbindung ist aber ebenfalls möglich. Dazu wird der Grundkörper 1 ohne die Öffnungen 1.2 gefertigt. Dafür sind nur geringfügige Änderungen am Werkzeug zur Herstellung des Grundkörpers 1 erforderlich. Eine Zwischenlage 6 ist bei einer Klebeverbindung nicht erforderlich. Der Grundkörper 1 ist hier kastenförmig ausgebildet und die Seitenwände sind mit Ausnehmungen 1.5 für die Aufnahme der Bundschrauben 2.2 bzw. Aussparungen 1.4 zur Aufnahme bzw. Einführung des Bandlappens 3 versehen. Die Ausnehmungen 1.5 weisen eine Nut 1.7 zur Aufnahme des Bundes der Schrauben 2.2 auf. Die Ausnehmungen 1.5 sind am oberen und unteren Rand des Grundkörpers 1 vorgesehen. Die Ausnehmung 1.6 ist erforderlich, damit die Bundschraube 3.1 nach Einbringen von Zwischenschieber 2 und Bandlappen 3 in den Grundkörper 1 zugänglich ist. Der Grundkörper 1 ist dadurch je nach Einsatzlage bzw. Anschlagseite des Scharniers universell einsetzbar.
Der Grundkörper 1 ist vorzugsweise mit Nuten 1.8 zur vertikalen Führung und Aufnahme des Zwischenschiebers 2 versehen.
Ferner weist der Grundkörper 1 eine Aufnahme 1.1 zur Aufnahme der Befestigungsschraube 5.1 der Klemmscheibe 5 auf, wobei die Klemmscheibe 5 mit der Befestigungsschraube 5.1 über die Aufnahme 1.1 den Bandlappen 3 und den Zwischenschieber 2 im Grundkörper 1 unverrückbar fixiert. Zur Justierung des Glaselementes 7 durch die Bundschrauben 2.2 und 3.1 muss die Schraube 5.1 leicht gelockert werden.
Der Zwischenschieber 2 (Figur 3) liegt im Grundkörper 1 und wird durch die Führung 2.3 und die Nuten 1.8 im Grundkörper bei einer vertikalen Verstellung geführt. Der Zwischenschieber 2 ist mit einer Aussparung 2.6 und Führungswänden 2.8 zur Aufnahme und Führung des Bandlappens 3 und mit einer Ausnehmung 2.4 mit Nut 2.5 zur Aufnahme der Bundschraube 3.1 des Bandlappens 3 versehen. Der Bandlappen 3 ist in der Figur 4 dargestellt. Zwischenschieber 2 und Bandlappen 3 weisen jeweils eine Bundschraube 2.2 bzw. 3.1 mit Gewinde 2.7 bzw. 3.2 auf. Die Bundschraube 2.2 ist durch die Nut 1.7 mit dem Grundkörper 1 verbunden und bewegt durch Drehen in Verbindung mit dem Gewinde 2.7 den Zwischenschieber 2 in vertikaler Richtung an. Die Bundschraube 3.1 eingeschoben in die Nut 2.5 des Zwischenschiebers 2 bewegt mit Hilfe des Gewindes 3.2 durch Drehen den Bandlappen 3 bzw. den Zwischenschieber 2 in horizontaler Richtung.
Die dem Glaselement 7 abgewendete Seite der Vorrichtung ist aus optischen Gründen mit einer Abdeckung 8 (Figur 5) versehen.
Verwendete Bezugszeichen:
  • 1.Grundkörper
    1.1
    Aufnahme für Schraube 5.1
    1.2
    Öffnungen für Befestigungsschrauben
    1.3
    Befestigungsschrauben
    1.4
    Aussparung zur Aufnahme des Bandlappens 3
    1.5
    Ausnehmung für Bundschraube 2.2
    1.6
    Ausnehmung für Bundschraube 3.1 1
    1.7
    Nut in Ausnehmung für Bundschraube 2.2
    1.8
    Nuten für Aufnahme des Zwischenschiebers 2
  • 2. Zwischenschieber
    2.1
    Öffnung
    2.2
    Bundschraube
    2.3
    Führung
    2.4
    Ausnehmung für Bundschraube 3.1
    2.5
    Nut in Ausnehmung für Bundschraube 3.1
    2.6
    Aussparung zur Aufnahme des Bandlappens 3
    2.7
    Gewinde an Bundschraube 2.2
    2.8
    Führungswände zur Führung des Bandlappens 3
  • 3. 1.Bandlappen oder fester Winkel zur Wandbefestigung
    3.1
    Bundschraube
    3.2
    Gewinde an Bundschraube 3.1
    3.3
    Öffnung
  • 4. 2.Bandlappen oder fester Winkel zur Wandbefestigung
  • 5. Klemmscheibe
    5.1
    Befestigungsschraube
  • 6. Zwischenlage
    6.1
    Öffnungen
  • 7. Tür- und/oder Wandelement bzw. Glaselement
  • 8. Abdeckung
  • Claims (13)

    1. Vorrichtung zur Befestigung und/oder drehbeweglichen Verbindung von Tür- und/oder Wandelementen, insbesondere einer Glastür an bzw. mit einem Wandabschnitt, auf welche ein Winkel mit Bandlappen oder ein Scharnier mit zueinander beweglichen Bandlappen kraft- und formschlüssig angeordnet sind und Mittel zur horizontalen und vertikalen Verstellung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass in einem mit dem Tür- und/oder Wandelement verbundenen Grundkörper (1) ein Zwischenschieber (2) geführt ist, der mit einer Bundschraube (2.2) versehen ist, die mit ihrem Bund in eine im Grundkörper (1) vorgesehene Nut (1.7) eingreift, ferner auf dem Grundkörper (1) und dem Zwischenschieber (2) der Bandlappen (3) aufliegt, der eine Bundschraube (3.1) aufweist, die mit ihrem Bund in eine im Zwischenschieber (2) vorgesehene Nut (2.5) eingreift, wobei die Tür- und/oder Wandelemente (7) durch Drehen der in den Nuten (1.7 und 2.5) festgehaltenen Bundschrauben (2.2 und 3.1) in vertikaler oder horizontaler Richtung verstellbar sind.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) mit dem Tür- und/oder Wandelemente (7) durch Schrauben oder Kleben verbunden ist.
    3. Vorrichtung nach einem der o.a. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) mit dem Tür- und/oder Wandelemente (7) durch Schrauben verbunden ist, wobei zwischen dem Grundkörper (1) und dem Tür- und/oder Wandelemente (7) eine Zwischenlage (6) vorgesehen ist und im Grundkörper (1), der Zwischenlage (6) und dem Tür- und/oder Wandelement (7) Öffnungen (1.2, 6.1) für mindestens eine Befestigungsschraube (1.3) vorgesehen sind.
    4. Vorrichtung nach einem der o.a. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) bevorzugt kastenförmig ausgebildet ist, wobei die Seitenwände mit Ausnehmungen (1.5, 1.6) bzw. Aussparungen (1.4) versehen sind.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (1.5) eine Nut (1.7) aufweisen.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (1.4) zur Aufnahme des Bandlappens (3) dient.
    7. Vorrichtung nach einem der o.a. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) mit Nuten (1.8) zur Führung und Aufnahme des Zwischenschiebers (2) versehen ist.
    8. Vorrichtung nach einem der o.a. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) eine Aufnahme (1.1) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube (5.1) einer Klemmscheibe (5) aufweist.
    9. Vorrichtung nach einem der o.a. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenschieber (2) mit einer Aussparung (2.6) zur Aufnahme des Bandlappens (3) und mit einer Ausnehmung (2.4) mit Nut (2.5) zur Aufnahme der Bundschraube (3.1) versehen ist und ferner Führungen (2.3) vorgesehen sind, die der Führung des Zwischenschiebers (2) in den Nuten (1.8) des Grundkörpers (1) dienen.
    10. Vorrichtung nach einem der o.a. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenschieber (2) eine Bundschraube (2.2) mit Gewinde (2.7) aufweist.
    11. Vorrichtung nach einem der o.a. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandlappen (3) eine Bundschraube (3.1) mit Gewinde (3.2) aufweist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmscheibe (5) mit Befestigungsschraube (5.1) über die Aufnahme (1.1) den Bandlappen (3) und den Zwischenschieber (2) im Grundkörper (1) fixiert.
    13. Vorrichtung nach einem der o.a. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) mit eingelagertem Zwischenschieber (2) und eingeführtem Bandlappen (3) mit einer Abdeckung (8) versehen ist.
    EP04090023A 2003-03-10 2004-01-23 Vorrichtung zur Befestigung und/oder drehbeweglichen Verbindung von Tür- und/oder Wandelementen Expired - Lifetime EP1457629B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10310700A DE10310700B3 (de) 2003-03-10 2003-03-10 Vorrichtung zur Befestigung und/oder drehbeweglichen Verbindung von Tür- und/oder Wandelementen
    DE10310700 2003-03-10

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1457629A1 EP1457629A1 (de) 2004-09-15
    EP1457629B1 true EP1457629B1 (de) 2005-07-27

    Family

    ID=32087395

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04090023A Expired - Lifetime EP1457629B1 (de) 2003-03-10 2004-01-23 Vorrichtung zur Befestigung und/oder drehbeweglichen Verbindung von Tür- und/oder Wandelementen

    Country Status (5)

    Country Link
    EP (1) EP1457629B1 (de)
    AT (1) ATE300652T1 (de)
    DE (2) DE10310700B3 (de)
    ES (1) ES2246489T3 (de)
    PL (1) PL202456B1 (de)

    Families Citing this family (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US20110024590A1 (en) 2009-07-28 2011-02-03 Maax Bath Inc. Hardware for Mounting Glass Panels or Similar Structures
    DE202011101342U1 (de) * 2011-05-25 2012-08-27 Prämeta GmbH & Co. KG Scharnier
    CN105909101B (zh) * 2016-06-17 2017-12-12 叶政 门调整机构
    CA3125121C (en) * 2020-07-20 2023-10-17 Maax Bath Inc. Shower door hinge assembly

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE29516023U1 (de) * 1995-10-10 1997-02-06 Pauli & Sohn Gmbh Beschlag
    GB2311095B (en) * 1996-03-15 1999-07-14 Plus Plan Hinge
    DE19960723C2 (de) * 1999-12-16 2002-07-18 Dorma Gmbh & Co Kg Justierbares Band
    DE50015312D1 (de) * 2000-10-27 2008-09-25 Dorma Gmbh & Co Kg Beschlag zur Befestigung und Justierung von Glasscheiben
    DE10118223C2 (de) * 2001-04-12 2003-04-30 Hubert Hefel Klemmbeschlag für Duschabtrennungen

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE300652T1 (de) 2005-08-15
    ES2246489T3 (es) 2006-02-16
    DE10310700B3 (de) 2004-05-06
    PL365510A1 (en) 2004-09-20
    EP1457629A1 (de) 2004-09-15
    PL202456B1 (pl) 2009-06-30
    DE502004000031D1 (de) 2005-09-01

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2715021B1 (de) Scharnier
    EP1764018B1 (de) System zur Befestigung einer Platte
    DE19956756C2 (de) Einstellbarer Mitnehmer für einen Fensterheber einer rahmenlosen Fahrzeugtür
    EP1108843B1 (de) Glaselement mit justierbarem Beschlag
    EP2365167B1 (de) Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
    EP3103948B1 (de) Band für eine tür oder ein fenster
    EP0285229A2 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen
    EP0444405B1 (de) Beschlag für Fenster und Türen
    EP1718835A1 (de) Befestigunsvorrichtung für eine gleit- oder führungsschiene
    EP1457629B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung und/oder drehbeweglichen Verbindung von Tür- und/oder Wandelementen
    EP1394347B1 (de) Vorrichtung zur Führung von verschiebbaren Trennelementen und elastisches Führungselement
    DE102006012157B4 (de) Dreidimensional-verstellbares Bandtaschensystem mit Verstellhilfe für die Höheneinstellung und zugehöriges Rahmenteil
    EP2365166A2 (de) Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
    DE19858709A1 (de) Scharnier, insbesondere für Türflügel von Duschabtrennungen
    EP1013210B1 (de) Duschtrennwand
    DE10044845A1 (de) Fahrzeugtür mit einem für eine rahmenlose Fensterscheibe einstellbaren Seilfensterheber
    EP3029227B2 (de) Beschlag mit einstellbarem Einspannbereich
    WO2011006846A1 (de) Mitnehmer zur anbindung einer fensterscheibe an einen fensterheber eines kraftfahrzeugs
    DE10118223C2 (de) Klemmbeschlag für Duschabtrennungen
    EP1243214B1 (de) Scharnier und Raumtrennvorrichtung, insbesondere Duschkabine mit Scharnier zum schwenkbaren Lagern insbesondere einer Glastür
    EP1898033B1 (de) Beschlagsystem
    EP1439276B1 (de) Scharnier
    EP1108841B1 (de) Justierbares Band
    DE19959530A1 (de) Beschlagsystem
    EP1574651B1 (de) Duschabtrennung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20041207

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 502004000031

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050901

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051027

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051027

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051027

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051027

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20051024

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051227

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060128

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060131

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060131

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2246489

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060428

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Payment date: 20061224

    Year of fee payment: 4

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20080130

    Year of fee payment: 5

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050727

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20090127

    Year of fee payment: 6

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20090124

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090124

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100123

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100123

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20140121

    Year of fee payment: 11

    Ref country code: CZ

    Payment date: 20140117

    Year of fee payment: 11

    Ref country code: BE

    Payment date: 20140121

    Year of fee payment: 11

    Ref country code: CH

    Payment date: 20140121

    Year of fee payment: 11

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20140113

    Year of fee payment: 11

    Ref country code: FR

    Payment date: 20140123

    Year of fee payment: 11

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20140121

    Year of fee payment: 11

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150131

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20150801

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 300652

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20150123

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20150123

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150801

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150123

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150131

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150131

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150123

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20150930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150123

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150202

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20160126

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 502004000031

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170801