EP1440749B1 - Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblockes im Verbundguss für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblockes im Verbundguss für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1440749B1
EP1440749B1 EP20030026518 EP03026518A EP1440749B1 EP 1440749 B1 EP1440749 B1 EP 1440749B1 EP 20030026518 EP20030026518 EP 20030026518 EP 03026518 A EP03026518 A EP 03026518A EP 1440749 B1 EP1440749 B1 EP 1440749B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
enveloping wall
cylinder
casting
cylinder block
deformation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20030026518
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1440749A1 (de
Inventor
Josef Moreis
Jean-Marc Segaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1440749A1 publication Critical patent/EP1440749A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1440749B1 publication Critical patent/EP1440749B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0009Cylinders, pistons

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a cylinder block in composite casting for a liquid-cooled internal combustion engine, in which a plurality of integrally connected cylinder tubes made of an aluminum alloy as a cast insert in a cylinder block housing forming mold with a magnesium alloy is cast, wherein the cylinder tubes an end portion via an integrally formed, the cylinder tubes for a cylinder head side open coolant chamber spaced circumferential encasing wall are brought into the housing in an encapsulation.
  • Such a cylinder block produced in composite casting is known for example from DE 44 09 750 A1, wherein the cast in a machine housing made of a magnesium alloy, the cylinder tubes comprehensive insert is designed as an aluminum die-cast part. Since, as is known, die-cast parts have small dimensional tolerance deviations, the coolant space arranged in the insert can be completely filled with a shaped core during die-casting of the known machine housing, in order to avoid impressions of the enveloping wall under the casting pressure.
  • German Patent DE 41 02 358 C2 being used as an insert Portliner in exhaust ducts of a die-cast cylinder head to be filled before die casting with a core medium for receiving the casting pressure.
  • the invention is that the shell wall of the insert made in a chill casting is heated to a predetermined temperature, and that the heated shell wall in the insert to be inserted into the die of the cylinder block housing is displaced by a predetermined amount from the cylinder tubes through means located in the die is deformed on the outside, wherein the forced deformation is maintained until the magnesium alloy of the cylinder block housing cools down.
  • a first embodiment of the invention serves as a means for Hüllwand-deformation in the die firmly arranged pusher core, the force acting positively and positively outwardly in the coolant chamber around the cylinder tubes on the Hüllwand on insertion of the insert into the housing die, wherein the pusher core acts on the enveloping wall at least via a boundary inclined in accordance with a casting slope.
  • a second embodiment of the invention serves as a means for Hüllwand-deformation controlled in the pressure die movably arranged pusher core on the firmly inserted into the housing die in the controlled entry into the coolant space on one side of the shell wall force and form fit on a tilted obliquely to acting deforming outside.
  • the enveloping wall experiences an increased ductility for its plastic deformation with the heating according to the invention, whereby material cracks in the enveloping wall are avoided in an advantageous manner.
  • the essence of the invention is to act on a surrounding by surrounding the cylindrical tubes wrapping wall by the mold casting of the insert with strong tolerance variations for the purpose of a predetermined deformation at many points, initially not abutting the support means Hüllwand Schemee be brought by the casting pressure to the plant, so that finally a cylinder head side opening the coolant space by fixing the Total tolerances in the specified nominal size with slight deviations is achieved.
  • a method for producing a cylinder block 1 in the composite casting for a liquid-cooled, unspecified internal combustion engine is a plurality of cylinder tubes 2 integrally connected in series with each other from an aluminum alloy, cast insert 3 in a cylinder block housing 4 forming die with a magnesium -Leg réelle poured.
  • the cylinder tubes 2 are placed in an end portion via an integrally formed, the cylinder tubes 2 for a cylinder head side open coolant chamber 5 spaced circumferential wrapper 6 with the housing 4 in a Umgussimpl.
  • the above-described insert 3 is manufactured in a chill casting, in which, as is known, relatively large dimensional deviations occur. This means to find a suitable support for the Hüllwand 6 despite the considerable dimensional tolerances, which prevents the enveloping wall 6 by the pressure of the cylinder block housing 4 produced in the die-casting process in carrying out the composite casting.
  • the invention proposes that the shell wall 6 of the manufactured in chill casting insert 3 is heated to a predetermined temperature to increase the ductility and that the heated shell wall 6 in the insert 3 to be inserted into the die 7 of the cylinder block housing 4 is deformed outward by a predetermined amount from the cylinder tubes 2 through means 8 disposed in the die 7 such that the amount of deformation is at least equal to the shrinkage of the cooling magnesium alloy of the Cylinder block housing 4 corresponds.
  • the one-sided in the coolant chamber 5 to the cylinder tubes 2 - as exaggerated sketch in the unéesstäblichen sketch - on the enveloping wall 6 positively and positively deforms outwardly acting Inserting the insert 3 into the housing die 7 is essential. It is essential that the pusher core 8 'acts on the enveloping wall 6 at least over a casting slope correspondingly inclined boundary 9, whereby the pusher core 8' in the coolant space 5 with the enveloping wall 6 sliding cooperates and thus a support of the shell wall 6 is achieved over its essential height.
  • the pusher core 8 'fixedly connected to the die 7 is spaced from the cylinder tubes 2.
  • in another embodiment of the invention serves as a means 8 for Hüllwand-deformation controlled in the die mold movable arranged pusher core on the firmly inserted into the housing die mold insert when controlled penetration into the coolant space on the Hüllwand force and form fit over an inclined boundary acting deforming outwards.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblockes im Verbundguss für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine, bei dem mehrere miteinander einstückig verbundene Zylinderrohre aus einer AluminiumLegierung als ein gegossenes Insert in einer ein Zylinderblock-Gehäuse ausbildenden Gießform mit einer Magnesium-Legierung umgossen wird, wobei die Zylinderrohre in einem Endabschnitt über eine angeformte, die Zylinderrohre für einen zylinderkopfseitig offenen Kühlmittelraum beabstandet umlaufende Hüllwand mit dem Gehäuse in Umgußverbindung gebracht werden.
  • Ein derartiger im Verbundguss hergestellter Zylinderblock ist beispielsweise aus der DE 44 09 750 A1 bekannt, wobei das in ein Maschinengehäuse aus einer Magnesium-Legierung eingegossene, die Zylinderrohre umfassende Insert als Aluminium-Druckgussteil ausgebildet ist. Da bekanntlich Druckgussteile geringe maßliche Toleranzabweichungen aufweisen, kann beim Druckgießen des bekannten Maschinengehäuses der im Insert angeordnete Kühlmittelraum mit einem Formkem zur Gänze ausgefüllt werden, um ein Eindrücken der Hüllwand unter dem Gießdruck zu vermeiden.
  • Die Vorgehensweise der Verfüllung eines hohlen, in einem Druckgussteil eingesetzten Inserts ist aus der deutschen Patentschrift DE 41 02 358 C2 bekannt, wobei als Insert dienende Portliner in Abgaskanälen eines im Druckguss herzustellenden Zylinderkopfes vor dem Druckgießen mit einem Kernmedium zur Aufnahme des Gießdruckes gefüllt werden.
  • Schließlich ist aus der US 5,862,852 ein Druckgießverfahren für ein Zylinderkurbelgehäuse bekannt, bei dem nach dem Druckgießen des Gehäuses aus einer Alu-Legierung in die Zylinderbohrungen in derselben Druckgussform mittels variabler Schieber Laufbuchsen eingegossen werden. Um eine Verformung der Zylinderwandungen beim Eingießen der Laufbuchsen zu vermeiden, verbleibt in einem jeden der Zylinderbohrung benachbartem Kühlmittelraum der mit der Druckgießform verbundene Formkern zur Kühlmittelraum-Bildung.
  • Als weiterer Stand der Technik für ein gattungsgemäß gestaltetes Maschinengehäuse ist noch die Offenlegungsschrift DE 101 12 132 A1 zu nennen.
  • Keinem der vorgenannten Dokumente ist ein Hinweis oder eine Anregung dafür zu entnehmen, wie bei einem gattungsgemäßen, in einem Kokillenguss gefertigten Insert mit verfahrensbedingt größeren Maßabweichungen ein Eindrücken der Hüllwand unter dem Gießdruck des in eine Druckgießform eingesetzten Inserts sicher vermieden ist, nachdem übliche Formkerne im Kühlmittelraum wegen der erheblichen Maßabweichungen kaum an der Hüllwand zur Anlage kommen.
  • Hierfür eine Lösung aufzuzeigen ist Aufgabe der Erfindung.
  • Die Erfindung ist , dass die Hüllwand des in einem Kokillenguss gefertigten Inserts auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmt wird und dass die erwärmte Hüllwand in dem in die Druckgießform des Zylinderblock-Gehäuses einzusetzenden Insert über in der Druckgießform angeordnete Mittel um ein vorbestimmtes Maß von den Zylinderrohren weg nach außen verformt wird, wobei die Zwangs ― Verformung bis zum Erkalten der Magnesium-Legierung des Zylinderblock-Gehäuses beibehalten wird.
  • In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung dient als Mittel zur Hüllwand-Verformung ein in der Druckgießform fest angeordneter Drückkern, der im Kühlmittelraum um die Zylinderrohre einseitig auf die Hüllwand kraft- und formschlüssig nach außen verformend einwirkt beim Einsetzen des Inserts in die Gehäuse-Druckgießform, wobei der Drückkern mindestens über eine einer Gußschräge entsprechend geneigte Begrenzung auf die Hüllwand einwirkt.
  • In einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung dient als Mittel zur Hüllwand-Verformung ein in der Druckgießform gesteuert beweglich angeordneter Drückkern, der am in die Gehäuse-Druckgießform fest eingesetzten Insert beim gesteuerten Eindringen in den Kühlmittelraum einseitig auf die Hüllwand kraftund formschlüssig über eine schief geneigte Begrenzung nach außen verformend einwirkt.
  • Mit der erfindungsgemäß einseitigen Abstützung der Hüllwand erübrigt sich in vorteilhafter Weise eine Verfüllung des Kühlmittelraumes mit einem Kernmedium, mit dem neben einer aufwendigen Handhabung in nachteiliger Weise die Zylinderrohre zur Abstützung dienen würden mit der Folge unerwünschter Verformungen.
  • Weiter erfährt die Hüllwand mit der erfindungsgemäßen Erwärmung eine erhöhte Duktilität für ihre plastische Verformung, wodurch in vorteilhafter Weise Materialrisse in der Hüllwand vermieden sind.
  • Kern der Erfindung ist, eine durch das Kokillengießen des Inserts mit starken Toleranzschwankungen um sämtliche Zylinderrohre umlaufende Hüllwand zwecks einer vorbestimmten Verformung an vielen Punkten zu beaufschlagen, wobei zunächst nicht am Abstützmittel anliegende Hüllwandbereiche durch den Gießdruck zur Anlage gebracht werden, so dass schließlich eine zylinderkopfseitige Öffnung des Kühlmittelraumes durch eine Festlegung der Gesamttoleranzen im vorgegebenen Nennmaß mit geringen Abweichungen erzielt wird.
  • Weiter kann durch eine erfindungsgemäße Abstimmung des Maßes der Hüllwand-Verformung mit dem Schrumpfmaß der für das Zylinderblock-Gehäuse verwendeten Magnesium-Legierung erreicht werden, dass bei etwas stärkerer Hüllwand-Verformung gegenüber dem Schrumpfmaß die metallische Verbindung zwischen Alu- Insert und Magnesium-Gehäuse nach dem Erkalten des Verbundgußstückes sicher gegeben ist.
  • Die Erfindung ist nachfolgend mit Hilfe einer schematischen Skizze beschrieben.
  • Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblockes 1 im Verbundguss für eine flüssigkeitsgekühlte, nicht näher gezeigte Brennkraftmaschine wird ein mehrere in Reihe miteinander einstückig verbundene Zylinderrohre 2 aus einer Alu-Legierung umfassendes, gegossenes Insert 3 in einer ein Zylinderblock-Gehäuse 4 ausbildenden Druckgießform mit einer Magnesium-Legierung umgossen. Dabei werden die Zylinderrohre 2 in einem Endabschnitt über eine angeformte, die Zylinderrohre 2 für einen zylinderkopfseitig offenen Kühlmittelraum 5 beabstandet umlaufende Hüllwand 6 mit dem Gehäuse 4 in eine Umgussverbindung gebracht.
  • Das vorbeschriebene Insert 3 ist in einem Kokillenguss gefertigt, bei dem bekanntlich relativ große Maßabweichungen auftreten. Dies bedeutet, für die Hüllwand 6 trotz der erheblichen Maßtoleranzen eine geeignete Abstützung zu finden, die bei der Durchführung des Verbundgußverfahrens ein Eindrücken der Hüllwand 6 durch den Druck des im Druckgießverfahrens erzeugten Zylinderblock-Gehäuses 4 verhindert.
  • Hierzu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Hüllwand 6 des in Kokillenguß gefertigten Inserts 3 auf eine vorbestimmte Temperatur zur Steigerung der Duktilität erwärmt wird und dass die erwärmte Hüllwand 6 in dem in die Druckgießform 7 des Zylinderblock-Gehäuses 4 einzusetzenden Insert 3 über in der Druckgießform 7 angeordnete Mittel 8 um ein vorbestimmtes Maß von den Zylinderrohren 2 weg nach außen verformt wird derart, dass das Maß der Verformung zumindest dem Schrumpfmaß der erkaltenden Magnesium-Legierung des Zylinderblock-Gehäuses 4 entspricht.
  • Als Mittel 8 zur Hüllwand-Verformung dient ein in der Druckgießform 7 fest angeordneter Drückkern 8', der im Kühlmittelraum 5 um die Zylinderrohre 2 einseitig ― wie in der unmaßstäblichen Skizze übertrieben dargestellt ― auf die Hüllwand 6 kraft- und formschlüssig nach außen verformend einwirkt beim Einsetzen des Inserts 3 in die Gehäuse-Druckgießform 7. Wesentlich hierbei ist, dass der Drückkern 8' mindestens über eine einer Gußschräge entsprechend geneigte Begrenzung 9 auf die Hüllwand 6 einwirkt, wodurch der Drückkern 8' beim Endringen in den Kühlmittelraum 5 mit der Hüllwand 6 gleitend zusammenwirkt und damit eine Abstützung der Hüllwand 6 über ihre wesentliche Höhe erzielt wird. Der mit der Druckgießform 7 fest verbundene Drückkern 8' ist von den Zylinderrohren 2 auf Abstand angeordnet.
  • In einer andere Ausgestaltung der Erfindung dient als Mittel 8 zur Hüllwand-Verformung ein in der Druckgießform gesteuert beweglich angeordneter Drückkern, der am in die Gehäuse-Druckgießform fest eingesetzten Insert beim gesteuerten Eindringen in den Kühlmittelraum auf die Hüllwand kraft- und formschlüssig über eine geneigte Begrenzung nach außen verformend einwirkt.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblockes im Verbundguß für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine,
    - bei dem mehrere in Reihe miteinander einstückig verbundene Zylinderrohre (2) aus einer Alu-Legierung als ein gegossenes Insert (3) in einer ein Zylinderblock-Gehäuse (4) ausbildenden Gießform mit einer Magnesium-Legierung umgossen wird, wobei
    - die Zylinderrohre (2) in einem Endabschnitt über eine angeformte, die Zylinderrohre (2) für einen zylinderkopfseitig offenen Kühlmittelraum (5) beabstandet umlaufende Hüllwand (6) mit dem Gehäuse (4) in eine Umgußverbindung gebracht werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Hüllwand (6) des in einem Kokillenguß gefertigten Inserts (3) auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmt wird, und
    - dass die erwärmte Hüllwand (6) in dem in eine Druckgießform (7) des Zylinderblock-Gehäuses (4) einzusetzenden Insert (3) über in der Druckgießform (7) angeordnete Mittel (8) um ein vorbestimmtes Maß von den Zylinderrohren (2) weg nach außen verformt wird , wobei
    - die Zwangs- Verformung bis zum Erkalten der Magnesium-Legierung des Zylinderblock - Gehäuses (4) beibehalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - dass als Mittel (8) zur Hüllwand-Verformung ein in der Druckgießform (7) fest angeordneter Drückkem (8') dient, der
    - im Kühlmittelraum (5) um die Zylinderrohre (2) einseitig auf die Hüllwand (6) kraft- und formschlüssig nach außen verformend einwirkt beim Einsetzen des Inserts (3) in die Gehäuse-Druckgießform (7), wobei
    - der Drückkern (8') mindestens über eine einer Gußschräge entsprechend geneigte Begrenzung (9) auf die Hüllwand (6) einwirkt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - dass als Mittel (8) zur Hüllwand-Verformung ein in der Druckgießform gesteuert beweglich angeordneter Drückkem dient, der
    - am in die Gehäuse-Druckgießform fest eingesetzten Insert beim gesteuerten Eindringen in den Kühlmittelraum auf die Hüllwand kraft- und formschlüssig über eine geneigte Begrenzung nach außen verformend einwirkt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Verformung der Hüllwand (6) die zylinderkopfseitige Öffnung des Kühlmittelraumes (5) durch eine Festlegung der Gesamttoleranzen in einem vorgegebenen Nennmaß mit geringen Abweichungen erzeugt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Maß der Verformung der Hüllwand (6) zumindest dem Schrumpfmaß der erkaltenden Magnesium - Legierung des Zylinderblock-Gehäuses (4) gewählt wird.
EP20030026518 2002-12-17 2003-11-18 Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblockes im Verbundguss für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP1440749B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259044 2002-12-17
DE2002159044 DE10259044A1 (de) 2002-12-17 2002-12-17 Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblockes im Verbundguss für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1440749A1 EP1440749A1 (de) 2004-07-28
EP1440749B1 true EP1440749B1 (de) 2007-01-17

Family

ID=32477729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030026518 Expired - Lifetime EP1440749B1 (de) 2002-12-17 2003-11-18 Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblockes im Verbundguss für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1440749B1 (de)
DE (2) DE10259044A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212165A1 (de) 2013-06-26 2014-12-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Gussgehäuse

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4905642A (en) * 1984-11-09 1990-03-06 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Siamese-type cylinder block blank and apparatus for casting the same
JPH071023B2 (ja) * 1988-10-14 1995-01-11 いすゞ自動車株式会社 内燃機関用シリンダライナー
DE4102358C2 (de) * 1991-01-26 2000-05-11 Volkswagen Ag Im Druckgußverfahren herzustellendes Formteil, Verfahren zur Herstellung des Formteils sowie Hohlkörper zur Einlage in das Formteil
EP0554575B1 (de) * 1992-01-06 1997-03-19 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Zylinderblock
DE4230584A1 (de) * 1992-09-12 1994-03-17 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Herstellen eines Zylinderblocks einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE4409750B4 (de) * 1994-03-22 2006-04-20 Bayerische Motoren Werke Ag Zylinderblock einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine mit einem Magnesium-Gehäuse
JPH09170487A (ja) * 1995-05-26 1997-06-30 Toyota Motor Corp シリンダブロックの製造方法
JP3016364B2 (ja) * 1995-12-04 2000-03-06 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のシリンダブロック製造方法
JP3274069B2 (ja) * 1996-02-09 2002-04-15 リョービ株式会社 クローズドデッキタイプシリンダブロック鋳造装置と該装置に用いられる砂中子との組合せ
DE19755557C1 (de) * 1997-12-13 1999-02-04 Vaw Alucast Gmbh Gießform zur Herstellung eines Motorblocks
DE10112132A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-19 Bayerische Motoren Werke Ag Zylinderkurbelgehäuse für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
US6527040B2 (en) * 2001-06-11 2003-03-04 General Motors Corporation Casting of engine blocks
DE10141902C1 (de) * 2001-08-28 2003-01-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblockes einer Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212165A1 (de) 2013-06-26 2014-12-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Gussgehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE10259044A1 (de) 2004-07-08
EP1440749A1 (de) 2004-07-28
DE50306303D1 (de) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0554575B1 (de) Zylinderblock
US20110174246A1 (en) Method for producing a cylinder crankcase
US6913062B2 (en) Vertical die casting press and method of producing die cast metal parts
WO2008055973A1 (de) Giessform zum giessen eines gussteils und verwendung einer solchen giessform
EP0411785B1 (de) Zylinderbüchseneinsatz und Verfahren, damit einen Motorblock herzustellen
JP2986585B2 (ja) アルミニウム又はアルミニウム合金から作られ且つ一体化チャネルを有する鋳造部品の製造方法
DE102009043476A1 (de) Vorrichtung zum Druckgießen, die Verwendung einer solchen Vorrichtung und ein Verfahren zum Druckgießen
EP1948374B1 (de) Dauergiessform und giessformeinsatz
KR20000005112A (ko) 내연기관용 실린더 헤드의 제조방법
WO2009129078A1 (en) Method of die casting an aluminum alloy article using sacrificial sleeve
EP1440749B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblockes im Verbundguss für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
US4831712A (en) Method for manufacturing siamese-type cylinder block and apparatus for casting blank for such cylinder block
WO2010048916A1 (de) Vorrichtung zum druckgiessen, die verwendung einer solchen vorrichtung und ein verfahren zum druckgiessen
EP2340901B9 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gussteils
EP1779943B1 (de) Verfahren und Anlage zum Giessen von Leichtmetall-Zylinderkurbelgehäusen in Sandformen
WO2019137969A1 (de) GIEßVORRICHTUNG SOWIE VERFAHREN ZU IHRER VERWENDUNG
EP1222044B1 (de) Giessvorrichtung mit nachverdichtung
US6415848B1 (en) Metal mold arrangement for producing cylinder block
DE19943153C1 (de) Gießvorrichtung mit Nachverdichtung
WO2004014584A1 (de) Gussverbund von hohlprofilen aus leichtmetall-legierung
DE19606380B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckgußmetallteils
EP0869270A2 (de) Zylinderkurbelgehäuse mit geschweissten Brücken
DE69929136T2 (de) Druckgiessen von Batterieklemmen
US6935221B2 (en) Method for manufacturing an aluminum die cast piston for reciprocating compressors
EP4046727B1 (de) Verfahren zum herstellen eines gussteils und elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040805

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50306303

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070308

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070215

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071018

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191112

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191126

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50306303

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201118

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230502