EP1435632B1 - Zündspule mit vergossenen Wicklungen und entsprechendes Herstellungsverfahren - Google Patents

Zündspule mit vergossenen Wicklungen und entsprechendes Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP1435632B1
EP1435632B1 EP03028754A EP03028754A EP1435632B1 EP 1435632 B1 EP1435632 B1 EP 1435632B1 EP 03028754 A EP03028754 A EP 03028754A EP 03028754 A EP03028754 A EP 03028754A EP 1435632 B1 EP1435632 B1 EP 1435632B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coil
return plate
head
magnetic return
former
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03028754A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1435632A1 (de
Inventor
Alfredo Hoffmann
Christoph Nohtse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Publication of EP1435632A1 publication Critical patent/EP1435632A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1435632B1 publication Critical patent/EP1435632B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/005Impregnating or encapsulating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/366Electric or magnetic shields or screens made of ferromagnetic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/255Magnetic cores made from particles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/327Encapsulating or impregnating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/12Insulating of windings
    • H01F41/127Encapsulating or impregnating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/02Coils wound on non-magnetic supports, e.g. formers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zündspule für einen Verbrennungsmotor mit einer Primärspule, einer Sekundärspule, einem innen angeordneten magnetischen Kern und einem außen angeordneten Rückschlussblech, wobei die Primärspule und die Sekundärspule mit einer isolierenden Vergussmasse vergossen sind, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Zündspule.
  • Bei Zündspulen für Verbrennungsmotoren werden in der Sekundärspule Hochspannungsimpulse zum Zünden des Kraftstoff-Luft-Gemisches erzeugt, indem die Primärspule mit Stromimpulsen beaufschlagt wird. Damit es trotz der hohen, in der Sekundärspule induzierten Spannungen auch bei kleinen Zündspulen zu keinen Durchschlägen oder Überschlägen kommt, ist es seit langem bekannt, die Sekundärspule mit einer isolierenden Vergussmasse zu vergießen. Als derartige Vergussmasse wird beispielsweise ein aushärtendes Harz verwendet, wie beispielsweise Epoxidharz. Um die magnetische Kopplung zwischen Primärspule und Sekundärspule zu verbessern, wird im Inneren der beiden Spulen ein magnetischer Kern und außen um die beiden Spulen herum ein Rückschlussblech angeordnet.
  • Durch die EP 1 209 705 A1 ist eine Zündspule mit einem rohrförmigen Gehäuse zur Aufnahme eines magnetischen Kerns, der Sekundärspule und der Primärspule bekannt. Die Sekundärspule ist auf einem Spulenkörper aufgewickelt, in dem sich der magnetische Kern befindet. Um den Spulenkörper der Sekundärspule ist der Spulenkörper der Primärspule mit aufgewickelter Primärspule herum angeordnet. Sämtliche Komponenten innerhalb des Gehäuses sind mit einer Isoliermasse vergossen. Um das Gehäuse herum ist ein Rückschlussblech angeordnet. Diese bekannte Zündspule weist insbesondere den Nachteil auf, dass zahlreiche Komponenten erforderlich sind und ein großer Abstand zwischen dem Rückschlussblech und den beiden Spulen herrscht.
  • Weiterhin ist durch die JP 11 111545 eine Zündspule für einen Verbrennungsmotor bekannt, bei der innerhalb eines rohrförmigen Gehäuses ein magnetischer Kern, eine innenliegende Sekundärspule auf einem Sekundärspulenkörper, eine über der Sekundärspule angeordnete Primärspule auf einem Primärspulenkörper und ein um beide Spulen herum angeordnetes, rohrförmiges Rückschlussblech vergossen sind. In diesem Fall kann zwar das Rückschlussblech näher an den beiden Spulen angeordnet werden, jedoch verbleibt der Nachteil, dass relativ viele Bauteile erforderlich sind und dadurch der Aufwand erhöht ist. Durch die DE 100 00 604 A1 ist eine ähnliche Zündspule bekannt, wobei im Unterschied zu der JP 11 111545 die Primärspule innerhalb der Sekundärspule angeordnet ist.
  • Ferner ist durch die EP 0 964 413 A2 eine Zündspule bekannt, bei der innerhalb eines Gehäuses ein magnetischer Kern mit darum herum gewickelter Primärspule und einem Spulenkörper für die Sekundärspule angeordnet sind. Die Sekundärspule ist mit einer Vergussmasse vergossen. Das Gehäuse wird von einem unteren Abschlussglied, einem oberen Abschlussglied und dazwischen von einem elastischen, rohrförmigen Abschnitt gebildet, um welchen herum das Rückschlussblech angeordnet ist. Das Gehäuse für die beiden Spulen zusammen mit dem magnetischen Kern wird in diesem Fall von dem elastischen rohrförmigen Abschnitt zusammen mit dem oberen und dem unteren Abschlussstück gebildet. Bei dieser Zündspule ist nur die außen angeordnete Sekundärwicklung vergossen, so dass nachteiligerweise die innen angeordnete Primärwicklung bei Schwingungen oder anderen mechanischen Belastungen einer erhöhten Gefahr einer Beschädigung ausgesetzt ist. Weiterhin herrscht ein erhöhter Abstand zwischen dem außen angeordneten Rückschlussblech und den Wicklungen.
  • Aus der US 6,252,482 B1 ist eine Zündspule für einen Verbrennungsmotor gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Zündspule gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 11 bekannt.
  • Aus den Druckschriften US 5,986,532 sowie Patent Abstracts of Japan, Bd. 1997, Nr. 11, 28. November 1997 ( JP 09 186034 A ) und Patent Abstracts of Japan, Bd. 1999, Nr. 03; 31. März 1999 ( JP 10 335163 A ) sind weitere Zündspulen bekannt, bei denen eine Primärspule und eine Sekundärspule der jeweiligen Zündspule innerhalb eines Rückschlussblechs mit einer isolierenden Vergussmasse vergossen sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zündspule mit vergossener Primärwicklung und Sekundärwicklung zu schaffen, bei der eine kompakte Bauform mit geringem Aufwand erreicht werden kann. Des Weiteren liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Zündspule bereitzustellen.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch eine Zündspule mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 11 gelöst. Die Unteransprüche definieren jeweils bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Erfindungsgemäß wird die Form zum Vergießen der Primärspule und der Sekundärspule von dem Rückschlussblech selbst gebildet. Auf diese Weise wird die Anzahl der benötigten Bauteile verringert, da ein zusätzliches Gehäuse zum Vergießen nicht mehr benötigt wird. Zusätzlich kann durch die verringerte Anzahl an erforderlichen Bauteilen eine kompaktere Bauweise erreicht werden.
  • Die Verwendung des Rückschlussblechs als Form zum Vergießen ermöglicht auch einen geringeren Abstand zwischen dem Rückschlussblech und den beiden Spulen, so dass eine bessere magnetische Kopplung erreicht wird.
  • Dazu kann das Rückschlussblech beispielsweise einen Becherabschnitt bilden, in dem die Primärspule, die Sekundärspule und der magnetische Kern angeordnet sind. Die Vergussmasse kann anschließend in diesen Becherabschnitt eingegossen werden und schließt nach Aushärtung die dort angeordneten Komponenten sicher ein, so dass zum einen ein Durchschlagen bzw. Überschlagen von elektrischen Entladungen vermieden wird und zum anderen die beiden Spulen gegen mechanische Beschädigung geschützt sind. Das Vergießen der beiden Spulen schützt diese beispielsweise auch gegen eine mechanische Beschädigung in Folge einer Korrosion des magnetischen Kerns oder des Rückschlussblechs. Eine solche Korrosion kann beispielsweise zu einem Aufblühen und damit zu einer Ausdehnung des magnetischen Kerns oder des Rückschlussblechs führen, die auf eine Spule drücken kann. Weiterhin verhindert das Vergießen der Primärwicklung, dass sich die einzelnen Windungen aufgrund der magnetischen Kräfte bewegen können und somit, dass sich aufgrund der Bewegung an einigen Stellen Material abreibt.
  • Erfindungsgemäß weist das Rückschlussblech zumindest zwei Öffnungen auf, von denen eine von dem äußeren Spulenkörper verschlossen wird. Dies ist insbesondere bei einem rohrförmigen Rückschlussblech mit einer oberen und einer unteren Öffnung der Fall. Die beim Vergießen unten angeordnete Öffnung kann von dem äußeren Spulenkörper verschlossen werden, so dass die auf den äußeren Spulenkörper aufgewickelte Spule vergossen werden kann, indem in den Zwischenraum zwischen diesem Spulenkörper und dem Rückschlussblech die Vergussmasse eingefüllt wird. Zum Verschluss der unteren Öffnung eines rohrförmigen Rückschlussblechs kann ein Flansch verwendet werden, der entweder von innen oder von unten gegen die Mündung des Rückschlussblechs drückt, die die untere Öffnung bildet.
  • Kern der vorliegenden Erfindung ist es, dass das Rückschlussblech entweder ausschließlich mit Hilfe eigener Wandabschnitte oder mit eigenen Wandabschnitten zusammen mit einem weiteren Teil, wie insbesondere dem äußeren Spulenkörper, einen Becherabschnitt bildet, in dem die Primärspule zusammen mit der Sekundärspule und dem magnetischen Kern vergossen werden kann.
  • Eine in Vergießstellung oben angeordnete Öffnung im Rückschlussblech kann ebenso verschlossen werden, um ein Überlaufen der Vergussmasse über das Rückschlussblech zu vermeiden. Dazu kann der äußere Spulenkörper mit einem oberen Abschnitt verwendet werden oder eine andere Komponente. Wenn sämtliche Öffnungen im Rückschlussblech verschlossen sind, kann beim Vergießen erreicht werden, dass die Vergussmasse höher ansteigt und können auch Komponenten vergossen werden, die oberhalb des Rückschlussblechs in der Vergießstellung angeordnet sind. Erfindungsgemäß ist der äußere Spulenkörper oben mit einem Kopf verbunden, der die Form eines kleinen Gehäuses besitzt und insbesondere zur Aufnahme einer elektronischen Schaltungsanordnung zum Ansteuern der Primärspule dient. Die Verbindung zwischen dem Kopf und dem äußeren Spulenkörper kann durch Einstecken und Verriegeln, beispielsweise durch einen Bajonett-Verschluss, erreicht werden. Der Kopf und der äußere Spulenkörper sind so ausgestaltet, dass die Vergussmasse in den Kopf hineingegossen werden kann, wobei die Vergussmasse von dem Kopf auch in den Zwischenraum zwischen dem Rückschlussblech und dem äußeren Spulenkörper fließen kann. Vorteilhafterweise würden dadurch beim Eingießen von Vergussmasse in den Kopf zunächst die beiden Spulen eingegossen werden und würden anschließend die im Kopf angeordneten Komponenten vergossen werden. Mit einem einzigen Eingießvorgang können somit sämtliche innerhalb des Rückschlussblechs bzw. des äußeren Spulenkörpers und auch innerhalb des Kopfs angeordneten Komponenten vergossen werden.
  • Um den Zwischenraum zwischen dem Rückschlussblech und dem äußeren Spulenkörper über den Innenraum des Kopfs erreichen zu können, muss eine Verbindung zwischen diesem Zwischenraum und dem Innenraum des Kopfs herrschen. Diese Verbindung kann beispielsweise an der Verbindungsstelle zwischen dem äußeren Spulenkörper und dem Kopf ausgebildet sein. Wenn der äußere Spulenkörper in eine Aufnahme des Kopfs eingesteckt wird, kann beispielsweise die Aufnahme zumindest an einer Stelle mit einem Abstand zum eingesteckten Teil des äußeren Spulenkörpers ausgebildet sein, so dass durch diese Lücke hindurch die Vergussmasse fließen kann. Vorteilhafterweise wird auch eine Möglichkeit zum Entweichen von Luft vorgesehen, falls das Vergießen nicht im Vakuum geschieht. Falls der äußere Spulenkörper durch Einstecken in den Kopf mit diesem verbunden wird, kann der äußere Spulenkörper einen Flansch oder eine Verdickung aufweisen, der bzw. die als Anschlag beim Einstecken in den Kopf dienen kann. Ein derartiger Anschlag müsste entsprechend eine Vertiefung oder Aussparung besitzen, um eine Verbindung zwischen dem Innenraum des Kopfs und dem Zwischenraum zwischen dem äußeren Spulenkörper und dem Rückschlussblech zu bilden.
  • Der äußere Spulenkörper kann vorteilhafterweise auch starr mit einem Zündkerzensteckerabschnitt verbunden sein. Der Zündkerzensteckerabschnitt kann dabei von einem Abschnitt des äußeren Spulenkörpers gebildet werden, indem der Zündkerzensteckerabschnitt einstückig mit dem äußeren Spulenkörper ausgebildet ist. Da der äußere Spulenkörper in aller Regel ein Isolator ist, müssen in den Zündkerzensteckerabschnitt notwendigerweise die elektrischen Verbindungen zur Kontaktierung der Zündkerze verlegt werden.
  • Wenn auf dem äußeren Spulenkörper ein Kopf vorgesehen ist, kann dieser auch zum Verschluss einer Öffnung im Rückschlussblech dienen. Bei einem rohrförmigen Rückschlussblech kann somit beispielsweise die in Vergießstellung unten angeordnete Öffnung von einem Abschnitt des äußeren Spulenkörpers und die oben angeordnete Öffnung von einem Abschnitt des Kopfs verschlossen werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.
    • Figur 1 zeigt eine Seitenansicht eines äußeren Spulenkörpers zur Verwendung in einer Zündspule gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
    • Figur 2 zeigt eine Ansicht von oben des äußeren Spulenkörpers gemäß Figur 1,
    • Figur 3 zeigt eine Seitenansicht einer Zündspule ohne Ansteuerelektronik mit geschnittenem Rückschlussblech gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
    • Figur 4 zeigt die Zündspule gemäß Figur 3 von oben.
  • Figur 1 ist ein Spulenkörper 1 zur Verwendung in der Zündspule gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der Spulenkörper 1 dient als Träger einer Primärspule, die um einen Wicklungsabschnitt 3 gewickelt ist. Im zusammengebauten Zustand ist innerhalb des Spulenkörpers 1 ein innerer Spulenkörper als Träger einer Sekundärwicklung sowie ein magnetischer Kern angeordnet, der sich im inneren Spulenkörper befindet. Der Spulenkörper 1 ist im Wesentlichen rohrförmig und besitzt an seinem oberen und unteren Ende jeweils eine Mündung bzw. Öffnung. An den Enden des Wicklungsabschnitts 3 ist ein unterer Flansch 4 bzw. ein oberer Flansch 8 vorgesehen. Unterhalb des unteren Flanschs 4 verjüngt sich der Spulenkörper 1 in einem konischen Abschnitt 5, der unten in einen Flansch 6 übergeht, an den sich ein zylindrischer Abschnitt 7 anschließt, der einen geringeren Durchmesser als der Wicklungsabschnitt 3 aufweist.
  • Oberhalb des oberen Flansches 8 schließt sich ein Einsteckabschnitt 9 an, der von einem kurzen zylindrischen Rohrstück gebildet wird, das am oberen Rand an zwei gegenüberliegenden Stellen jeweils eine Fahne 11 aufweist. Weiterhin weist der Einsteckabschnitt 9 zwei gegenüberliegende Ausnehmungen 10 auf, die sich über die gesamte Länge des Einsteckabschnitts 9 erstrecken.
  • In Figur 2 ist der Spulenköper 1 von oben dargestellt. Dabei ist zu sehen, dass der obere Flansch 8 ebenfalls zwei gegenüberliegende Ausnehmungen 14 aufweist, die bis auf den Durchmesser des Wicklungsabschnitts 3 hineinreichen.
  • In Figur 3 ist eine Seitenansicht des Spulenkörpers 1 zusammen mit einem montierten Rückschlussblech 13 in Schnittansicht und einem aufgesetzten Kopf 2 dargestellt. Der Kopf 2 besitzt die Form einer kleinen Schale und dient zur Aufnahme einer nicht dargestellten Schaltungsanordnung zum Ansteuern der Primärspule. Der Kopf 2 wird mit dem Spulenkörper 1 verbunden, indem der Spulenkörper 1 von unten in eine rohrförmige Aufnahme 12 des Kopfs 2 gesteckt wird. Der Innendurchmesser der Aufnahme 12 ist geringfügig größer als der Außendurchmesser des Einsteckabschnitts 9. Der obere Flansch 8 dient als Anschlag beim Einstecken des Spulenkörpers 1 in den Kopf 2. Die Aufnahme 12 besitzt weiterhin zwei gegenüberliegende Ausnehmungen 15, die sich über die gesamte Höhe der Aufnahme erstrecken und somit bis zum Boden des Kopfs 2 reichen. Die beiden Ausnehmungen 15 sind derart angeordnet, dass sie sich über den Ausnehmungen 14 des oberen Flanschs 8 befinden, wenn der Spulenkörper 1 in den Kopf 2 eingesteckt und verriegelt ist.
  • Die Befestigung des Spulenkörpers 1 in Kopf 2 geschieht mittels der zwei Fahnen 11, die mit geeigneten Vertiefungen in der Aufnahme 12 einen Bajonett-Verschluss bilden. Die beiden Fahnen 11 und die Aufnahme 12 sind derart eingerichtet, dass die Fahnen 11 durch die Aufnahme hindurchgesteckt und oben verdreht werden können.
  • Um den Spulenkörper 1 herum ist das Rückschlussblech 13 angeordnet, welches aus einem magnetischen Material besteht. Vorzugsweise ist das Rückschlussblech 13 aus einer Stahllegierung gefertigt. Das Rückschlussblech 13 besitzt die Form eines Rohrs mit einem oberen und einem unteren Ende und einem Innendurchmesser, der im Wesentlichen dem Außendurchmesser der beiden Flansche 4, 8 an den Enden des Wicklungsabschnitts 3 entspricht. Dabei ist vorgesehen, dass die beiden Flansche 4, 8 an den Seiten des Wicklungsabschnitts 3 mit einer Presspassung innerhalb des Rückschlussblechs 13 angeordnet werden können, um die obere und untere Mündung des Rückschlussblechs 13 abzudichten.
  • Auf diese Weise kann erreicht werden, dass zwischen dem Spulenkörper 1 und dem Rückschlussblech 13 ein Zwischenraum 16 entsteht, der ausschließlich mit dem Innenraum des Kopfs 2 in Verbindung steht. Diese Verbindung wird durch die Ausnehmungen 14 im oberen Flansch 8 sowie die Ausnehmungen 15 in der Aufnahme 12 geschaffen.
  • Bei der Fertigung der beschriebenen Zündspule wird selbstverständlich vor dem Anbringen des Rückschlussblechs 13 die Primärspule auf den Wicklungsabschnitt 3 aufgewickelt und mit einer oben im Kopf anzuordnenden Ansteuerelektronik verbunden. Weiterhin wird innerhalb des Spulenkörpers 1 der innere Spulenkörper mit Sekundärspule und magnetischem Kern angeordnet und mit der Zündelektronik verbunden.
  • Die Zündspule umfasst weiterhin einen Zündkerzensteckerabschnitt, der mit dem untersten zylindrischen Abschnitt 7 des Spulenkörpers 1 verbunden wird und nicht dargestellt ist. Dieser Zündkerzensteckerabschnitt dient dazu, die gesamte Zündspule auf eine Zündkerze aufstecken zu können und weist die dazu notwendigen mechanischen und elektrischen Verbindungselemente auf. Weiterhin wird der Innenraum des Spulenkörpers 1 von dem Zündkerzensteckerabschnitt nach unten verschlossen.
  • In Figur 4 ist der Kopf 2 mit eingesetztem Spulenkörper 1 von oben dargestellt.
  • Sobald die Zündspule montiert ist und das Rückschlussblech 13 auf den Spulenkörper 1 aufgesteckt ist, werden sämtliche Komponenten innen vergossen. Dazu wird eine aushärtbare und isolierende Vergussmasse, beispielsweise Epoxidharz, von oben in den Kopf 2 eingefüllt. Das Vergießen geschieht vorzugsweise bei verringertem Druck, um Lufteinschlüsse zu vermeiden bzw. zumindest zu verringern. Die in den Kopf 2 eingefüllte Vergussmasse fließt dabei durch die Ausnehmungen 14, 15 in den Zwischenraum 16 und vergießt somit die Primärwicklung. Weiterhin fließt die Vergussmasse durch die obere Öffnung im Spulenkörper 1 zu der Sekundärwicklung. Wenn der Zwischenraum 16 und der Innenraum des Spulenkörpers 1 gefüllt sind, steigt die Vergussmasse im Kopf 2 an und vergießt die dort angeordnete Zündelektronik. Auf diese Weise kann mit einem einzigen Einfüllvorgang die Primärspule, die Sekundärspule und die Ansteuerelektronik vergossen werden, wobei keine zusätzlichen Komponenten erforderlich sind und ein geringer Abstand zwischen dem Rückflussblech 13 und der Primärspule erreicht werden kann.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Spulenkörper
    2
    Kopf
    3
    Primärspulenabschnitt
    4, 6, 8
    Flansch
    5
    konischer Abschnitt
    7
    Verbindung zu einem Zündkerzensteckerabschnitt
    9
    Einsteckabschnitt
    10, 14, 15
    Ausnehmung
    11
    Bajonett-Verschluss
    12
    Aufnahme
    13
    Rückschlussblech

Claims (17)

  1. Zündspule für einen Verbrennungsmotor,
    mit einer Primärspule,
    mit einer Sekundärspule,
    mit einem äußeren Spulenkörper (1) für die Primärspule oder die Sekundärspule,
    mit einem innerhalb der Primärspule und der Sekundärspule angeordneten magnetischen Kern,
    mit einem Rückschlussblech (13), das die Primärspule und die Sekundärspule umfasst und einen Hohlkörper mit wenigstens zwei Öffnungen bildet, und
    mit einem Kopf (2), der mit dem äußeren Spulenkörper (1) verbunden ist,
    wobei die Primärspule und die Sekundärspule mit einer isolierenden Vergussmasse vergossen sind, und
    wobei das Rückschlussblech (13) derart eingerichtet ist, dass es eine Form zum Vergießen der Primärspule und der Sekundärspule innerhalb des Rückschlussblechs (13) bildet, und
    wobei der Kopf (2) derart eingerichtet ist, dass eine Verbindung zwischen einem Innenraum des Kopfs (2) und einem Zwischenraum zwischen dem äußeren Spulenkörper (1) und dem Rückschlussblech (13) besteht,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Rückschlussblech (13) und der äußere Spulenkörper (1) derart eingerichtet sind, dass wenigstens eine der Öffnungen des Rückschlussblechs (13) von einem Teil (4) des äußeren Spulenkörpers (1) verschlossen ist.
  2. Zündspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zündspule mit der Primärspule und der Sekundärspule in dem als Vergussform dienenden Rückschlussblech (13) vergossen ist.
  3. Zündspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlussblech im Wesentlichen rohrförmig ist.
  4. Zündspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem äußeren Spulenkörper (1) starr ein Zündkerzenstecker befestigt ist.
  5. Zündspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung zwischen dem Innenraum des Kopfs (2) und einem Innenraum des äußeren Spulenkörpers (1) besteht.
  6. Zündspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kopf eine elektronische Schaltungsanordnung zum Ansteuern der Primärspule angeordnet und vergossen ist.
  7. Zündspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Spulenkörper (1) in eine Aufnahme (12) des Kopfs (2) eingesteckt und verriegelt ist.
  8. Zündspule nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verbindung zwischen dem Innenraum des Kopfs (2) und dem Zwischenraum zwischen dem äußeren Spulenkörper (1) und dem Rückschlussblech (13) zwischen der Aufnahme (12) des Kopfs (2) und dem äußeren Spulenkörper (1) hindurch verläuft.
  9. Zündspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öffnung des Rückschlussblechs (13) durch einen Teil des Kopfs (2) verschlossen ist.
  10. Zündspule nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
    dass zwei Öffnungen des Rückschlussblechs (13) durch jeweils einen Teil (4, 8) des äußeren Spulenkörpers (1) verschlossen sind.
  11. Verfahren zur Herstellung einer Zündspule für einen Verbrennungsmotor,
    wobei eine Primärspule, eine Sekundärspule, ein äußerer Spulenkörper (1) für die Primärspule oder die Sekundärspule und ein innerhalb der Primärspule und der Sekundärspule angeordneter magnetischer Kern in einem Rückschlussblech (13) derart angeordnet werden, dass das Rückschlussblech (13) die Primärspule und die Sekundärspule umfasst und einen Hohlkörper mit wenigstens zwei Öffnungen bildet, wobei die Primärspule und die Sekundärspule unter Verwendung des Rückflussblechs (13) als eine Form zum Vergießen der Primärspule und der Sekundärspule innerhalb des Rückflussblechs (13) mit einer isolierenden Vergussmasse vergossen werden, und wobei zum Vergießen der Primärspule und der Sekundärspule die isolierende Vergussmasse über einen mit dem äußeren Spulenkörper (1) verbundenen Kopf (2) über eine Verbindung zwischen einem Innenraum des Kopfs (2) und einem Zwischenraum zwischen dem äußeren Spulenkörper (1) und dem Rückschlussblech (13) in den Zwischenraum zwischen dem äußeren Spulenkörper (1) und dem Rückschlussblech (13) eingefüllt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der äußere Spulenkörper (1) derart in dem Rückschlussblech (13) angeordnet wird, dass wenigstens eine der Öffnungen des Rückschlussblechs (13) von einem Teil (4) des äußeren Spulenkörpers (1) verschlossen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
    dass der äußere Spulenkörper (1) derart in dem Rückschlussblech (13) angeordnet wird, dass durch den Teil (4) des äußeren Spulenkörpers (1) eine untere Öffnung des Rückschlussblechs (13) verschlossen wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet,
    dass der äußere Spulenkörper (1) derart in dem im Wesentlichen rohrförmigen Rückschlussblech angeordnet wird, dass durch jeweils einen Teil (4, 8) des äußeren Spulenkörpers (1) eine obere Öffnung des Rückschlussblechs (13) und eine untere Öffnung des Rückschlussblechs (13) verschlossen werden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11-13, dadurch gekennzeichnet,
    dass die isolierende Vergussmasse über eine Verbindung zwischen einem Innenraum des Kopfes (2) und einem Innenraum des äußeren Spulenkörpers (1) eingefüllt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11-14, dadurch gekennzeichnet,
    dass mit der isolierenden Vergussmasse eine in dem Kopf (2) angeordnete elektronische Schaltungsanordnung zum Ansteuern der Primärspule vergossen wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11-15, dadurch gekennzeichnet,
    dass durch Einfüllen der isolierenden Vergussmasse über den mit dem äußeren Spulenkörper (1) verbundenen Kopf (2) zunächst die Primärspule und die Sekundärspule mit der isolierenden Vergussmasse vergossen werden, während anschließend eine in dem Kopf (2) angeordnete elektronische Schaltungsanordnung zum Ansteuern der Primärspule mit der isolierenden Vergussmasse vergossen wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11-16, dadurch gekennzeichnet,
    dass der äußere Spulenkörper (1) mit dem Kopf (2) derart in dem Rückschlussblech (13) angeordnet wird, dass durch einen Teil des Kopfes (2) eine Öffnung des Rückschlussblechs (13) verschlossen wird.
EP03028754A 2002-12-30 2003-12-12 Zündspule mit vergossenen Wicklungen und entsprechendes Herstellungsverfahren Expired - Lifetime EP1435632B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10261403A DE10261403A1 (de) 2002-12-30 2002-12-30 Zündspule mit vergossenen Wicklungen
DE10261403 2002-12-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1435632A1 EP1435632A1 (de) 2004-07-07
EP1435632B1 true EP1435632B1 (de) 2013-02-20

Family

ID=32478059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03028754A Expired - Lifetime EP1435632B1 (de) 2002-12-30 2003-12-12 Zündspule mit vergossenen Wicklungen und entsprechendes Herstellungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1435632B1 (de)
DE (1) DE10261403A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2864456B2 (ja) 1996-01-05 1999-03-03 阪神エレクトリック株式会社 内燃機関の点火コイル
JPH09320865A (ja) 1996-05-29 1997-12-12 Aisan Ind Co Ltd 内燃機関用点火コイル
US5706792A (en) * 1996-12-10 1998-01-13 General Motors Corporation Integrated ignition coil and spark plug
JP4193217B2 (ja) 1997-06-03 2008-12-10 トヨタ自動車株式会社 内燃機関用点火コイル
DE19743544A1 (de) * 1997-10-01 1999-04-08 Beru Ag Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
US6252482B1 (en) * 1997-12-25 2001-06-26 Denso Corporation Ignition coil with locating projection in aperture for tower-side terminal
DE19909211B4 (de) * 1998-03-24 2012-10-18 Pulse Gmbh Elektrische Stabzündspule
DE19813109A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Bremicker Auto Elektrik Stabzündspule
DE19927820C1 (de) * 1998-10-27 2000-07-06 Bremi Auto Elektrik Ernst Brem Stabzündspule

Also Published As

Publication number Publication date
DE10261403A1 (de) 2004-07-08
EP1435632A1 (de) 2004-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011081076B4 (de) Zündspuleneinrichtung
EP2649710A2 (de) Verfahren zur herstellung eines stators
DE4328089C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zündspuleneinheit für einen Verbrennungsmotor sowie nach diesem Verfahren hergestellte Zündspuleneinheit
EP3723196B1 (de) Antenne
EP0862807B1 (de) Stabspule für zündanlagen
WO1984002224A1 (en) Ignition coal for ignition devices of internal combustion engines
DE2118000A1 (de) Trockenelektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1880398B1 (de) Elektronisches bauteil und verfahren zu seiner befestigung
EP1435632B1 (de) Zündspule mit vergossenen Wicklungen und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE10000604B4 (de) Zündspule
EP3373313A1 (de) Berstsicherer stromwandler, insbesondere für triebwagen
WO2004027864A1 (de) Diode
EP0217103A1 (de) Transformator mit gegossener Isolierummantelung
DE10046030C2 (de) Wickelkörper zur Aufnahme einer Wicklung für einen elektro-magneto-mechanischen Wandler sowie elektro-magneto-mechanischer Wandler
DE602004003271T2 (de) Axial eingegossene fortschreitend gewickelte separat befestigte Zündkerze
DE102006048901A1 (de) Zündspule, insbesondere für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE10231510B3 (de) Abdichtung einer Zündspule
DE10357349A1 (de) Zündspule
DE10356745A1 (de) Zündspulenvorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE102016221866A1 (de) Induktives Bauteil und Verfahren zur automatisierten Herstellung des induktiven Bauteils
DE3638540C2 (de)
DE2851405A1 (de) Bestandteilaufbau einer elektrischen in-aus-drehmaschine
DE69836567T2 (de) Stiftförmige Zündspule mit verbesserter Struktur zur Vermeidung von Rissen oder dielektrischer Entladung
EP1287537A1 (de) Induktives miniaturbauelement für smd-montage, sowie verfahren zu seiner herstellung
EP0645786A2 (de) Spulenkörper aus Kunststoff sowie Werkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050107

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060724

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 597841

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50314685

Country of ref document: DE

Effective date: 20130418

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130531

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130520

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130620

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130521

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20131121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20131210

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50314685

Country of ref document: DE

Effective date: 20131121

BERE Be: lapsed

Owner name: VOLKSWAGEN A.G.

Effective date: 20131231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131212

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130220

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131212

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 597841

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20031212

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20151230

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20151229

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151230

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161212

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170102

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191231

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50314685

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161212