EP1426454A1 - Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität und Durchlaufofen hierfür - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität und Durchlaufofen hierfür Download PDF

Info

Publication number
EP1426454A1
EP1426454A1 EP03026402A EP03026402A EP1426454A1 EP 1426454 A1 EP1426454 A1 EP 1426454A1 EP 03026402 A EP03026402 A EP 03026402A EP 03026402 A EP03026402 A EP 03026402A EP 1426454 A1 EP1426454 A1 EP 1426454A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
temperature
zone
continuous furnace
furnace
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03026402A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Krogmeier
Patrick Dr. Reinhold
Johannes Dr. Böke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Publication of EP1426454A1 publication Critical patent/EP1426454A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0056Furnaces through which the charge is moved in a horizontal straight path
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0006Details, accessories not peculiar to any of the following furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/02Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces
    • F27B9/021Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces having two or more parallel tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/04Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity adapted for treating the charge in vacuum or special atmosphere
    • F27B9/045Furnaces with controlled atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
    • F27B9/2469Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor the conveyor being constituted by rollable bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/36Arrangements of heating devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • C21D2221/02Edge parts

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a molded component at least two structural areas of different ductility from a semi-finished product made of hardenable steel with heating in a continuous furnace and one Hardening process according to the preamble of claim 1 and a method for Production of a molded component with at least two areas different Ductility from a semi-finished product made of hardened steel with heating in one Continuous furnace according to the preamble in claim 7 and a continuous furnace Heating of metallic workpieces according to the preamble of claim 9.
  • Example chassis components such as handlebars or cross members or structural components such as door impact beams, B-pillars, struts or bumpers, with over the molded component distribute consistent material properties. This happens through a complete heating of the molded components with a subsequent hardening that can be followed by a starting process for compensation.
  • certain areas have a high strength, other areas have a high strength Relative to this, have higher ductility.
  • In addition to the reinforcement by Additional sheets or the joining of parts of different strength is it is already known to heat a component in this way treat that there are local areas of higher strength or higher ductility having.
  • DE 197 43 802 C2 shows a method, a molded component for Manufacture automotive components with areas of different ductility, by only partially heating an output board before or after pressing or with a previous homogeneous heating in the areas with desired higher ductility is specifically reheated. This is preferably done partial heating inductive.
  • B-pillar which also has areas of different strength.
  • the B-pillar is manufactured in Thermoforming process, starting from a blank or a preformed longitudinal profile austenitized in an oven and then in is reshaped / hardened in a cooled tool. Large areas can be used in the oven Areas of the workpiece are insulated from the effects of temperature, whereby in these areas the austenitizing temperature is not reached and accordingly, there is no martensitic structure in the tool during hardening.
  • DE 3441 338 A1 describes a method for heat treatment metallic workpieces using a continuous or push-through furnace and an apparatus for performing this method is disclosed.
  • it can be a Continuous furnace act in which each treatment chamber as a rotary cycle furnace intermittently rotatable oven hearth is formed.
  • the present invention is therefore based on the object of a method for Manufacture of a metallic molded component with at least two structural areas different ductility and a suitable continuous furnace for heating to further develop metallic workpieces so that they can be used for Are suitable for mass production.
  • This object is achieved by the invention in the characterizing part of claim 1 described method. Accordingly, it goes through a manufacturing process a molded component with at least two structural areas of different ductility from a semi-finished product made of hardenable steel with heating in one Continuous furnace and a hardening process, a board or a preformed component at least two at the same time during transport through a continuous furnace zones of the continuous furnace arranged next to one another in the direction of flow different temperature levels.
  • Zone 1 of the continuous furnace is open set a temperature A and another zone 2 to a temperature B which is higher than temperature A. This heats up the semi-finished product in the areas in which it passes through the continuous furnace in zone 1 to temperature A and in Areas where it passes through zone 2 at temperature B.
  • the semi-finished products heated to different degrees in this way using a thermoforming process and / or subjected to the hardening process.
  • a thermoforming process and / or subjected to the hardening process.
  • the hardening process arises in the before area 1 of the component heated to temperature A in relation to that Temperature B heated area 2 of the component more ductile structure and in area 2 a solid or high-strength structure.
  • Which temperature is chosen for the respective zone of the furnace depends on the desired properties of the component. If, for example, the base of a B-pillar for an automobile is to be ductile in relation to the rest of the B-pillar, a preformed component is introduced into the continuous furnace in such a way that it corresponds to area 1, which after the final shaping represents the B-pillar base to lie in zone 1 of the furnace. The rest of the component, which should be as high-strength as possible after the final shaping, extends over zone 2 of the continuous furnace. The temperature A in zone 1 is now set to a temperature below the AC 1 temperature of the material. As a result, there is no structural change in area 1 during transport through the furnace.
  • the unhardened initial structure remains in area 1 of the component and thus in the column base.
  • the temperature B in zone 2 of the furnace is set to a temperature above AC 3 in order to obtain the most complete structural transformation of the remaining component during transport through the continuous furnace.
  • a solid or high-strength structure is established over the rest of the B-pillar.
  • the column base is ductile.
  • the temperature A in zone 1 of the furnace is set to a temperature above AC 1 but below AC 3 and the temperature B in zone 2 of the furnace is set to a temperature above AC 3 in order to achieve different strength requirements.
  • the component undergoes a partial structural change in area 1, with which it passes through zone 1, in area 2, with which it passes through zone 2, the structure changes almost completely. A subsequent hardening process therefore results in a mixed structure in area 1 and a structure that is firmer in area 2.
  • the component has already received its final shape and adapts to the Heating process in the continuous furnace can only be followed by a hardening process heating of zone 1 of the continuous furnace can be dispensed with entirely.
  • the Temperature A is then roughly the same as the ambient temperature of the furnace match.
  • the component is only partially in zone 2 of the furnace in area 2 heated in which it should also be hardened.
  • thermoforming process If the component has not yet reached its final shape and a further thermoforming process may follow the heating process, apart from the requirements of the hardening process, the conditions of the thermoforming process must also be taken into account. Since the material of the material flows during the thermoforming process, it is particularly advantageous to set temperatures A and B as far apart as required for the desired structure to be finally set by the hardening process, but at the same time as narrow as possible within the limits of the ZTU diagram of the material possible to be placed next to each other in order to optimize the flow properties of the material.
  • a B-pillar for example, which is only preformed and which should have an unhardened foot but a firm or high-strength structure over the rest of its area, it is therefore advisable to set the temperature A in zone 1 of the furnace, in which the area of the preformed component, which will later be the column base, to a temperature as close as possible to below AC 1 .
  • Temperature B in zone 2 of the furnace, in which the rest of the component is located, is set to a temperature as close to AC 3 as possible.
  • the component is then thermoformed and hardened.
  • the B-pillar is end-shaped and has a relatively ductile base and a solid or high-strength structure in the rest of the area.
  • thermoforming step is preferably carried out at the same time as the hardening Forming tool instead.
  • the method according to the invention can also be used to process a semi-finished product made of hardened steel to produce a molded component with at least two areas of different ductility with heating in a continuous furnace.
  • the peculiarity here is that the semi-finished product is already hardened over its entire length.
  • the semifinished product can be a board or a preformed component that has already been preformed in one or more steps.
  • the preforming can be cold-forming steps.
  • the semi-finished product then simultaneously passes through at least two zones of the continuous furnace with different temperature levels which are arranged next to one another in the direction of the transit during the transport through a continuous furnace.
  • the semi-finished product is introduced into the furnace in such a way that it comes to rest in zone 1 of the continuous furnace with area 1, which should have a solid or high-strength structure in the finished end component.
  • Zone 1 is set to room temperature or to a temperature below AC 1 .
  • Area 2 of the component which is to have a ductile structure in the finished end component, passes through the furnace in zone 2.
  • Zone 2 is set to a higher temperature than zone 1, preferably to a temperature above AC 1 , so that area 2 is soft-annealed to towards a complete structural transformation. This results in a more ductile structure in area 2 than in area 1.
  • This furnace heating is then only followed by a hot forming and / or cooling process which does not reach the critical cooling rate which would lead to a renewed hardening of area 2.
  • This alternative method is suitable, for example, for dual-phase steels or Steel grades that have already been hardened in the coil.
  • Oven heating in a protective gas atmosphere is part of the prior art to carry out a reaction of the material with oxygen as possible prevention. It is therefore also with the oven heating described here advantageous to carry them out under a protective gas atmosphere. Depending on Temperature control, material properties and component requirements can Heating can also be carried out without protective gas.
  • the number of zones through which the component is guided is arbitrary and depends on the number of areas that are in each other in the finished part should receive a different structure.
  • the inventive method makes itself the medium that has already been tried and tested in mass production Use oven heating.
  • the continuous furnace as such is already on the Mass production adjusted.
  • the main advantage of the invention is that Partially different heating is now easy and reliable in to be able to integrate the existing process chain.
  • the continuous furnace according to the invention for heating metallic workpieces is characterized by the fact that it has at least two in the direction of flow adjacent zones 1 and 2 is provided. Both zones are separated from each other by a thermally insulating partition so that the The workpiece passing through the furnace is located both in zones 1 and 2 is located in areas in Zone 2. There is a separate one in both zones Temperature control possible.
  • the type of continuous furnace is not important here. It can be both a roller hearth continuous furnace act, in which the workpieces on rollers the furnace can be transported, as well as a push-through furnace, in which a Workpiece batch from the impact of the subsequent workpiece batch by the Oven is pushed.
  • the component to be heated can lie directly on the rollers or are on a product carrier such as a frame.
  • the Oven according to the invention can be designed as a rotary hearth or rotary cycle oven, at which the direction of flow is not linear, but curved. The important thing is that the furnace with at least one parallel to the direction of flow Thermally insulating partition is provided, which in at least two in the oven Flow direction divided adjacent zones, which are separated are controllable from each other.
  • the partition does not completely separate the two zones, only to the extent that a component can be passed below the partition in such a way that it comes to rest in both zones 1 and 2 in zones.
  • the partition ends as close as possible to the surface of the component.
  • both a thermally insulating partition on the furnace ceiling and on the furnace floor is attached, between which a workpiece can be transported continuously can. This enables a three-dimensional component with a Elevation at the desired location in two differently heated Separate areas.
  • the partition is transverse to the direction of the furnace is removably attached. This is done by a clever arrangement of the Heating elements and / or variably attachable heating elements allows.
  • the workpieces are on a product carrier, it is particularly advantageous if on the respective goods carrier parallel to the direction of the furnace thermally insulating partition is attached to the oven with the merchandise support passes.
  • the furnace itself can be one or more thermally insulating Partitions included, so that the oven in total again in at least two Zones is divided.
  • the partition wall ensures that Temperature on the partition wall side to the cooler zone roughly the same Level as the temperature in the cooler zone kept to a to avoid temperature-increasing heat radiation from the warmer zone.
  • the transition area from Zone 1 to Zone 2 can be varied by varying the Partition in terms of width and insulation. This allows the Temperature gradient and thus the structure transition in the workpiece from area 1 to Range 2 can be set.
  • FIG. 1 shows an oven 1 which is divided into two zones 1a and 1b by a partition 2.
  • a B-pillar 3 which lies with an area 3a, namely the column base, in zone 1a and with its area 3b, that is the remaining pillar, in zone 1b.
  • the B-pillar 3 is made of a hardenable steel with an AC 1 temperature of 740 ° C and an AC 3 temperature of 850 ° C and is in its area 3a by a temperature setting in zone 1a of about 700 ° C to one Temperature of about 700 ° C and in its area 3b heated to a temperature of about 950 ° C to about 950 ° C by a temperature setting in zone 1b.
  • FIG. 2 shows an oven 4 according to the invention with one on the oven ceiling 4a and one partition 5 and 5a attached to furnace bottom 4b in the direction of passage.
  • the arrow indicates the direction of rotation of the rollers 6.
  • the circuit board 7 is therefore located both in zone 4c and in zone 4d of the furnace 4.
  • Oven 4 has a cooler atmosphere than in Zone 4d.
  • the partitions 5 and 5a are insulated on the side facing zone 4c so that a temperature-increasing heat radiation from zone 4d into zone 4c if possible is avoided.
  • the circuit board 7 heats up in its regions 7a and 7b different levels.
  • FIG. 3 shows a furnace 8 according to the invention in the direction of flow, the one Goods carrier 11 passes through with a component 12 with height extension.
  • the arrow gives the direction of rotation of the rollers 10.
  • the furnace 8 has a partition 9, which is attached to the furnace ceiling 8a and a partition 9b, which is on the furnace floor 8d is attached.
  • the thermal insulation of zones 8b and 8c is due to the Partitions 9, 9a and 9b reached.
  • the partition 9a is on the goods carrier 11 fastened and passed through the oven 8 with the goods carrier 11.
  • the goods carrier 11 must be transported through the oven 8 to the goods carrier 11 so that there are no gaps between the moving partitions 9a arise.
  • a component 12 with a vertical extension can be so precisely insert into zone 8c of the furnace 8 where in the finished component 12 a ratio to the rest of the component 12 more ductile structure is to be achieved.
  • FIG 4 shows a furnace 13 with a partition 14 on the furnace ceiling 13a and three partition walls 14a, 14b, 14c fastened to the furnace bottom 13b, between which Pass through rollers 15 and a board 16 transported on these rollers 15.
  • the Dashed lines 16a and 16b indicate the contour of a not shown Component with height extension.
  • the furnace 13 for each zone is provided with a feed line 18 and 18a provided through which nitrogen is supplied to the furnace atmosphere.
  • the partition 14 can be moved to the indicated positions 19 and 19a.
  • the heating elements 17 on the furnace ceiling 13a to respective displacement positions 19 and 19a interrupted.
  • the heating elements 17a on the furnace floor are separated anyway by the partitions 14a, 14b, 14c executed. Due to the variably attachable partition 14, the furnace 13 is flexible and use it for different components.

Abstract

Offenbart wird ein Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils (3) mit mindestens zwei Bereichen unterschiedlicher Duktilität (3a, 3b) aus einem Halbzeug aus härtbarem Stahl (3, 16) mit einer Erwärmung in einem Durchlaufen (1, 13) und einem Härteprozess und ein Durchlaufofen (1, 13) zur Erwärmung von metallischen Werkstücken. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das zu erwärmende Halbzeug (3, 16) während des Transports durch einen Durchlaufofen (1, 13) gleichzeitig mindestens zwei nebeneinander in Durchlaufrichtung angeordnete Zonen (1a, 1b) des Durchlaufofens (1, 13) mit unterschiedlichen Temperaturniveaus durchläuft und dabei unterschiedlich stark erwärmt wird, so dass sich bei einem anschließenden Härteprozess mindestens zwei Gefügebereiche mit unterschiedlicher Duktilität (3a, 3b) einstellen. Der erfindungsgemäße Durchlaufofen (1, 13) ist dementsprechend mit mindestens zwei in Durchlaufrichtung nebeneinander liegenden Zonen 1 (1a) und 2 (1b) versehen, die voneinander so durch eine Trennwand (2, 14, 14a) getrennt sind, dass ein den Ofen (1, 13) durchlaufendes Werkstück (3, 16) sich sowohl bereichsweise in Zone 1 (1a) als auch bereichsweise in Zone 2 (1b) befindet und in beiden Zonen (1a, 1b) eine getrennte Temperaturregelung möglich ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität aus einem Halbzeug aus härtbarem Stahl mit einer Erwärmung in einem Durchlaufofen und einem Härteprozess gemäß dem Oberbegriff in Anspruch 1 und ein Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Bereichen unterschiedlicher Duktilität aus einem Halbzeug aus gehärtetem Stahl mit einer Erwärmung in einem Durchlaufofen gemäß dem Oberbegriff in Anspruch 7 sowie einen Durchlaufofen zur Erwärmung von metallischen Werkstücken gemäß dem Oberbegriff in Anspruch 9.
Es ist bekannt, werkzeuggehärtete Formbauteile für Kraftfahrzeugkomponenten, zum Beispiel Fahrwerkskomponenten wie Lenker oder Querträger oder Strukturbauteile wie Türaufprallträger, B-Säulen, Streben oder Stoßfänger, mit über dem Formbauteil verteilt gleich bleibenden Werkstoffeigenschaften herzustellen. Dies geschieht durch eine komplette Erwärmung der Formbauteile mit einem anschließenden Härten, an das sich für eine Vergütung gegebenenfalls ein Anlassvorgang anschließen kann. In verschiedenen Anwendungsfällen der Kraftfahrzeugtechnik sollen Formbauteile über bestimmte Bereiche eine hohe Festigkeit, über andere Bereiche wiederum eine im Verhältnis dazu höhere Duktilität aufweisen. Neben der Verstärkung durch Zusatzbleche oder dem Zusammenfügen von Teilen unterschiedlicher Festigkeit ist es hierbei auch bereits bekannt, über Wärmebehandlungen ein Bauteil so zu behandeln, dass es lokal Bereiche höherer Festigkeit oder höherer Duktilität aufweist.
So zeigt die DE 197 43 802 C2 ein Verfahren auf, ein Formbauteil für Kraftfahrzeugkomponenten mit Bereichen unterschiedlicher Duktilität herzustellen, indem eine Ausgangsplatine vor oder nach dem Pressen nur partiell erwärmt oder bei einer vorausgegangenen homogenen Erwärmung in den Bereichen mit gewünschter höherer Duktilität gezielt nacherwärmt wird. Vorzugsweise geschieht die partielle Erwärmung induktiv.
Die DE 200 14 361 U1 beschreibt eine B-Säule, die ebenfalls Bereiche unterschiedlicher Festigkeit besitzt. Die Herstellung der B-Säule erfolgt im Warmformprozess, wobei ausgehend von einer Formplatine oder einem vorgeformten Längsprofil dieses in einem Ofen austenitisiert und anschließend in einem gekühlten Werkzeug umgeformt/ gehärtet wird. Im Ofen können großflächige Bereiche des Werkstücks gegen die Temperatureinwirkung isoliert werden, wobei in diesen Bereichen die Austenitisierungstemperatur nicht erreicht wird und sich demnach im Werkzeug bei der Härtung kein martensitisches Gefüge einstellt.
In der Massenproduktion werden zur Erwärmung häufig Durchlauföfen in der Form von Rollenherd-Durchlauföfen oder Durchstoßöfen mit oder ohne Warenträger eingesetzt. In der DE 3441 338 A1 ist ein Verfahren zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke unter Verwendung eines Durchlauf- oder Durchstoßofens sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens offenbart. Dabei können Werkstückchargen unterschiedlicher Behandlungsdauer, insbesondere unterschiedlicher Einsatzhärtetiefe beim Aufkohlen in zweistufigen Verfahren gleichzeitig behandelt werden, indem sie einen Durchlauf- oder Durchstoßofen durchlaufen, der mit mindestens zwei von den Werkstücken nacheinander zu durchlaufenden Behandlungskammern zur jeweiligen Wärmebehandlung mehrerer Werkstückchargen versehen ist. Insbesondere kann es sich dabei um einen Durchlaufofen handeln, bei dem jede Behandlungskammer als Rundtaktofen mit taktweise drehbeweglichem Ofenherd ausgebildet ist.
Diese Verfahren weisen in Ihrer praktischen Umsetzung in der Massenproduktion jedoch einige Probleme auf. Das Isolieren durch Abkapseln im Ofen ist technisch aufwendig, weil in jedem Zyklus jedes einzelne Teil eine eigene Isolierung braucht, die Isolierung als Vorbereitungsprozess den Warmformprozess als ganzen verlängert und sich die Isolierung bei wiederholter Verwendung mit aufheizt. Dies macht eine Massenproduktion kostenintensiv. Die bisher bekannten Öfen können zwar verschiedene Werkstückchargen unterschiedlich stark erwärmen, sie eignen sich jedoch nicht für eine partielle Erwärmung ein und desselben Werkstücks.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität und einen geeigneten Durchlaufofen zur Erwärmung von metallischen Werkstücken dahingehend weiterzuentwickeln, dass sie für die Massenproduktion tauglich sind.
Diese Aufgabe löst die Erfindung mit dem im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 beschriebenen Verfahren. Demnach durchläuft bei einem Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität aus einem Halbzeug aus härtbarem Stahl mit einer Erwärmung in einem Durchlaufofen und einem Härteprozess, eine Platine oder ein vorgeformtes Bauteil während des Transports durch einen Durchlaufofen gleichzeitig mindestens zwei nebeneinander in Durchlaufrichtung angeordnete Zonen des Durchlaufofens mit unterschiedlichen Temperaturniveaus. Eine Zone 1 des Durchlaufofens ist dabei auf eine Temperatur A eingestellt und eine andere Zone 2 auf eine Temperatur B, die höher als Temperatur A liegt. Dadurch erwärmt sich das Halbzeug in den Bereichen, in denen es den Durchlaufofen in Zone 1 durchläuft auf Temperatur A und in den Bereichen, in denen es Zone 2 durchläuft auf Temperatur B. Anschließend wird das auf diese Weise unterschiedlich stark erwärmte Halbzeug einem Warmformprozess und/ oder Härteprozess unterworfen. Durch den Härteprozess stellt sich in dem zuvor auf Temperatur A erwärmten Bereich 1 des Bauteils ein im Verhältnis zu dem auf Temperatur B erwärmten Bereich 2 des Bauteils duktileres Gefüge und im Bereich 2 des Bauteils ein festes oder hochfestes Gefüge ein.
Welche Temperatur man für die jeweilige Zone des Ofens wählt, hängt von den gewünschten Eigenschaften des Bauteils ab. Wenn beispielsweise der Fuß einer B-Säule für ein Automobil im Verhältnis zum Rest der B-Säule duktil sein soll, wird ein vorgeformtes Bauteil so in den Durchlaufofen eingebracht, dass es mit dem Bereich 1, der nach der Endformgebung den B-Säulen Fuß darstellt, in Zone 1 des Ofens zu liegen kommt. Der Rest des Bauteils, der nach der Endformgebung möglichst hochfest sein soll, erstreckt sich über Zone 2 des Durchlaufofens. Die Temperatur A in Zone 1 wird nun auf eine Temperatur unterhalb der AC1 Temperatur des Werkstoffs eingestellt. Dadurch findet im Bereich 1 während des Transports durch den Ofen keine Gefügeumwandlung statt. Folglich bleibt bei einem anschließenden Härteprozess das nicht gehärtete Ausgangsgefüge im Bereich 1 des Bauteils und damit im Säulenfuß erhalten. Die Temperatur B in Zone 2 des Ofens wird auf eine Temperatur oberhalb von AC3 eingestellt, um eine möglichst vollständige Gefügeumwandlung des restlichen Bauteils während des Transports durch den Durchlaufofen zu erhalten. Bei einem anschließenden Härteprozess stellt sich dadurch über den Rest der B-Säule ein festes oder hochfestes Gefüge ein. Im Verhältnis dazu ist der Säulenfuß duktil.
Je nach Anforderungen an das Bauteil kann auch eine andere Gefügeverteilung gewünscht sein. In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel wird zur Erzielung verschieden hoher Festigkeitsanforderungen die Temperatur A in Zone 1 des Ofens auf eine Temperatur über AC1 aber unterhalb AC3 und die Temperatur B in Zone 2 des Ofens auf eine Temperatur über AC3 eingestellt. Das Bauteil erfährt in Bereich 1, mit dem es Zone 1 durchläuft, eine teilweise Gefügeumwandlung, im Bereich 2, mit dem es Zone 2 durchläuft, wandelt sich das Gefüge nahezu vollständig um. Bei einem anschließenden Härteprozess stellt sich daher im Bereich 1 ein Mischgefüge und im Bereich 2 ein im Verhältnis dazu festeres Gefüge ein.
Insbesondere für Stahlsorten mit einem Kohlenstoffgehalt C > 0,8% ist es vorteilhaft, die Temperatur A in Zone 1 knapp über AC1 einzustellen, damit der Bereich 1 des Bauteils geglüht und das Gefüge entspannt wird.
Wenn das Bauteil bereits seine Endformgebung erhalten hat und sich an den Erwärmungsprozess im Durchlaufofen nur noch ein Härteprozess anschließt, kann auf eine Beheizung der Zone 1 des Durchlaufofens völlig verzichtet werden. Die Temperatur A stimmt dann in etwa mit der Umgebungstemperatur des Ofens überein. Das Bauteil wird in Zone 2 des Ofens nur noch partiell in dem Bereich 2 erwärmt, in dem es auch gehärtet werden soll.
Hat das Bauteil noch nicht seine Endform erreicht und schließt sich an den Erwärmungsprozess ein gegebenenfalls weiterer Warmformprozess an, sind abgesehen von den Anforderungen des Härteprozesses auch die Gegebenheiten des Warmformprozesses zu beachten. Da das Material des Werkstoffs beim Warmformprozess fließt, ist es besonders vorteilhaft, Temperatur A und B zwar so weit auseinanderliegend einzustellen wie für das durch den Härteprozess abschließend einzustellende gewünschte Gefüge benötigt, sie aber gleichzeitig in den Grenzen des ZTU-Diagramms des Werkstoffs so eng wie möglich beieinander liegend einzustellen, um die Fließeigenschaften des Materials zu optimieren. Bei einer B-Säule beispielsweise, die nur vorgeformt ist, und die einen ungehärteten Fuß aber ein festes oder hochfestes Gefüge über Ihren restlichen Bereich erhalten soll, empfiehlt es sich daher, die Temperatur A in Zone 1 des Ofens, in dem sich der Bereich des vorgeformten Bauteils befindet, der später den Säulenfuß darstellt, auf eine Temperatur möglichst knapp unter AC1 einzustellen. Temperatur B in Zone 2 des Ofens, in dem sich der restliche Bereich des Bauteils befindet, wird auf eine Temperatur möglichst knapp über AC3 eingestellt. Nach der Ofenerwärmung wird das Bauteil dann warmgeformt und gehärtet. Die B-Säule ist endgeformt und verfügt über einen relativ duktilen Fuß und ein festes oder hochfestes Gefüge im restlichen Bereich.
Bevorzugt findet hierbei der letzte Warmformschritt zeitgleich mit dem Härten im Umformwerkzeug statt.
Abgesehen von einem Halbzeug aus härtbarem Stahl kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch ein Halbzeug aus bereits gehärtetem Stahl zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Bereichen unterschiedlicher Duktilität mit einer Erwärmung in einem Durchlaufofen verarbeitet werden. Hier besteht die Besonderheit, dass das Halbzeug bereits über seine gesamte Länge gehärtet ist. Es kann sich bei dem Halbzeug um eine Platine handeln oder um ein vorgeformtes Bauteil, das bereits in einem oder mehreren Schritten vorgeformt wurde. Insbesondere kann es sich bei der Vorformung um Kaltformschritte handeln. Sodann durchläuft das Halbzeug während des Transports durch einen Durchlaufofen gleichzeitig mindestens zwei nebeneinander in Durchlaufrichtung angeordnete Zonen des Durchlaufofens mit unterschiedlichen Temperaturniveaus. Dabei wird das Halbzeug so in den Ofen eingebracht, dass es mit dem Bereich 1, der im fertigen Endbauteil ein festes oder hochfestes Gefüge aufweisen soll, in Zone 1 des Durchlaufofens zu liegen kommt. Zone 1 wird auf Raumtemperatur oder auf eine Temperatur unter AC1 eingestellt. Dadurch bleiben die bereits vorhandenen Härtewerte des Halbzeugs im Bereich 1 weitgehend erhalten. Der Bereich 2 des Bauteils, der im fertigen Endbauteil ein duktiles Gefüge aufweisen soll, durchläuft den Ofen in Zone 2. Zone 2 ist auf eine höhere Temperatur als Zone 1, vorzugsweise auf eine Temperatur oberhalb AC1 eingestellt, so dass Bereich 2 weichgeglüht wird bis hin zu einer vollständigen Gefügeumwandlung. Dadurch stellt sich im Bereich 2 ein im Verhältnis zu Bereich 1 duktileres Gefüge ein. An diese Ofenerwärmung schließt sich dann nur noch ein Warmform und/ oder Abkühlprozess an, der die kritische Abkühlgeschwindigkeit, die zu einer erneuten Härtung des Bereich 2 führen würde, nicht erreicht.
Dieses Verfahrensalternative eignet sich beispielsweise für Dual-Phasen-Stähle oder Stahlsorten, die bereits im Coil gehärtet wurden.
Es gehört zum Stand der Technik eine Ofenerwärmung unter Schutzgasatmosphäre durchzuführen, um eine Reaktion des Werkstoffs mit Sauerstoff möglichst zu unterbinden. Es ist daher auch bei der hier beschriebenen Ofenerwärmung vorteilhaft, sie unter einer Schutzgasatmosphäre durchzuführen. Je nach Temperaturführung, Werkstoffeigenschaften und Bauteilanforderungen kann die Erwärmung aber auch ohne Schutzgas vorgenommen werden.
Die Anzahl der Zonen, durch die das Bauteil gleichzeitig geführt wird, ist beliebig und hängt von der Anzahl der Bereiche ab, die im fertigen Bauteil ein voneinander abweichendes Gefüge erhalten sollen. Das erfindungsgemäße Verfahren macht sich hierbei das in der Massenfertigung bereits erprobte und bewährte Mittel der Ofenerwärmung zunutze. Der Durchlaufofen als solcher ist bereits auf die Massenfertigung angepasst. Der erfindungsgemäße Vorteil liegt vor allem darin, nunmehr auch eine partiell unterschiedliche Erwärmung einfach und prozesssicher in die bestehende Prozesskette einbauen zu können.
Der erfindungsgemäße Durchlaufofen zur Erwärmung von metallischen Werkstücken zeichnet sich dadurch aus, dass er mit mindestens zwei in Durchlaufrichtung nebeneinander liegenden Zonen 1 und 2 versehen ist. Beide Zonen sind voneinander so durch eine thermisch isolierende Trennwand getrennt, dass ein den Ofen durchlaufendes Werkstück sich sowohl bereichsweise in Zone 1 als auch bereichsweise in Zone 2 befindet. In beiden Zonen ist eine getrennte Temperaturregelung möglich.
Auf die Art des Durchlaufofens kommt es hierbei nicht an. Es kann sich sowohl um einen Rollenherd-Durchlaufofen handeln, bei dem die Werkstücke auf Rollen durch den Ofen transportiert werden, als auch um einen Durchstoßofen, bei dem eine Werkstückcharge von dem Anstoß der nachfolgenden Werkstückcharge durch den Ofen geschoben wird. Das zu erwärmende Bauteil kann direkt auf den Rollen liegen oder sich auf einem Warenträger wie beispielsweise einem Gestell befinden. Der erfindungsgemäße Ofen kann als Dreherd- oder Rundtaktofen ausgestaltet sein, bei dem die Durchlaufrichtung nicht linear, sondern gebogen verläuft. Wichtig ist nur, dass der Ofen mit mindestens einer parallel zu Durchlaufrichtung verlaufenden thermisch isolierenden Trennwand versehen ist, die den Ofen in mindestens zwei in Durchlaufrichtung nebeneinander liegenden Zonen unterteilt, die getrennt voneinander regelbar sind.
Die Trennwand trennt die beiden Zonen nicht vollständig, sondern nur insoweit, dass unterhalb der Trennwand ein Bauteil in der Art hindurchgeführt werden kann, dass es sowohl bereichsweise in Zone 1 als auch bereichsweise in Zone 2 zu liegen kommt. Um die Wärmeabstrahlung der wärmeren Zone in die kühlere Zone zu minimieren endet die Trennwand möglichst dicht über der Bauteiloberfläche. Bei dreidimensionalen vorgeformten Bauteilen ist es besonders vorteilhaft, wenn sowohl an der Ofendecke als auch am Ofenboden eine thermisch isolierende Trennwand angebracht ist, zwischen denen ein Werkstück durchlaufend transportiert werden kann. Dadurch ist es möglich, auch ein dreidimensionales Bauteil mit einer Höhenerstreckung an der gewünschten Stelle in zwei unterschiedlich erwärmte Bereiche zu trennen. Um den Ofen an verschiedene Bauteile anpassen zu können, ist es vorteilhaft wenn die Trennwand quer zur Durchlaufrichtung des Ofens versetzbar angebracht ist. Dies wird durch eine geschickte Anordnung der Heizelemente und/ oder variabel anbringbare Heizelemente ermöglicht.
Befinden sich die Werkstücke auf einem Warenträger, ist es besonders vorteilhaft, wenn an dem jeweiligen Warenträger parallel zur Durchlaufrichtung des Ofens eine thermisch isolierende Trennwand befestigt ist, die den Ofen mit dem Warenträger durchläuft. Zusätzlich kann der Ofen selbst ein oder mehrere thermisch isolierende Trennwände enthalten, so dass der Ofen insgesamt wieder in mindestens zwei Zonen eingeteilt ist.
Durch eine geeignete Regelung, Kühlung oder Isolierung in der Trennwand wird die Temperatur an der Trennwandseite zur kühleren Zone in etwa auf dem gleichen Niveau wie die Temperatur in der kühleren Zone gehalten, um eine temperaturerhöhende Wärmeabstrahlung der wärmeren Zone zu vermeiden. Zudem kann der Übergangsbereich von Zone 1 zu Zone 2 durch ein Variieren der Trennwand hinsichtlich Breite und Isolierung gestaltet sein. Dadurch kann der Temperaturgradient und damit der Gefügeübergang im Werkstück von Bereich 1 zu Bereich 2 eingestellt werden.
Nachfolgend ist der erfindungsgemäße Ofen anhand der Figuren näher erläutert.
  • Figur 1 zeigt in Draufsicht einen Ofen 1 mit Trennwand 2, den eine B-Säule 3 durchläuft.
  • Figur 2 zeigt schematisch in Durchlaufrichtung einen Ofen 4 mit zwei Trennwänden 5, 5a, den eine Platine 7 durchläuft.
  • Figur 3 zeigt schematisch in Durchlaufrichtung einen Ofen 8 mit Trennwand 9, den ein Warenträger 11 mit einem geformten Bauteil mit Höhenerstreckung 12 und einer mitlaufenden Trennwand 9a durchläuft.
  • Figur 4 zeigt in Durchlaufrichtung einen Ofen 13, in dem eine Trennwand 14, 14a quer zur Durchlaufrichtung versetzbar angeordnet ist.
  • In Figur 1 ist ein Ofen 1 dargestellt, der durch eine Trennwand 2 in zwei Zonen 1a und 1b aufgeteilt wird. In dem Ofen befindet sich eine B-Säule 3, die mit einem Bereich 3a, und zwar dem Säulenfuß, in Zone 1a und mit ihrem Bereich 3b, das ist die übrige Säule, in Zone 1b liegt. Die B-Säule 3 ist aus einem härtbaren Stahl mit einer AC1-Temperatur von 740° C und einer AC3-Temperatur von 850° C gefertigt und wird in ihrem Bereich 3a durch eine Temperatureinstellung in Zone 1a von etwa 700 ° C auf eine Temperatur von etwa 700° C und in ihrem Bereich 3b durch eine Temperatureinstellung in Zone 1b auf eine Temperatur von etwa 950° C auf etwa 950° C erwärmt. Bei einem nicht dargestellten sich anschließenden letzten Umformschritt verbunden mit einer Härtung im Umformwerkzeug stellt sich im Bereich 3a ein im Verhältnis zu Bereich 3b duktileres Gefüge und im Bereich 3b der B-Säule 3 ein hochfestes Gefüge ein. Folglich erhält man eine B-Säule 3 mit einem weichen Gefüge am Säulenfuß 3a.
    In Figur 2 ist ein erfindungsgemäßer Ofen 4 mit einer an der Ofendecke 4a und einer am Ofenboden 4b befestigten Trennwand 5 und 5a in Durchlaufrichtung dargestellt. Zwischen den Trennwänden 5 und 5a besteht ein Spalt, den eine Platine 7 auf Rollen 6 durchläuft. Der Pfeil gibt dabei die Drehrichtung der Rollen 6 an. Die Platine 7 befindet sich daher sowohl in Zone 4c als auch in Zone 4d des Ofens 4. In Zone 4c des Ofens 4 herrscht eine kühlere Atmosphäre als in Zone 4d. Die Trennwände 5 und 5a sind auf der zur Zone 4c hinzeigenden Seite so isoliert, dass eine temperaturerhöhende Wärmeabstrahlung der Zone 4d in die Zone 4c möglichst vermieden wird. Die Platine 7 erwärmt sich in ihren Bereichen 7a und 7b jeweils unterschiedlich stark.
    Figur 3 zeigt einen erfindungsgemäßen Ofen 8 in Durchlaufrichtung, den ein Warenträger 11 mit einem Bauteil 12 mit Höhenerstreckung durchläuft. Der Pfeil gibt hierbei die Drehrichtung der Rollen 10 an. Der Ofen 8 verfügt über eine Trennwand 9, die an der Ofendecke 8a befestigt ist und eine Trennwand 9b, die am Ofenboden 8d befestigt ist. Die thermische Isolation der Zonen 8b und 8c wird durch die Trennwände 9, 9a und 9b erreicht. Trennwand 9a ist dabei am Warenträger 11 befestigt und durchläuft den Ofen 8 mit dem Warenträger 11. Um eine Wärmeabstrahlung der wärmeren Zone 8b in die kühlere Zone 8c zu vermeiden, muss hierbei Warenträger 11 an Warenträger 11 durch den Ofen 8 transportiert werden, so dass zwischen den mitlaufenden Trennwänden 9a keine Lücken entstehen. Insbesondere ein Bauteil 12 mit Höhenerstreckung lässt sich so genau dort in die Zone 8c des Ofens 8 einführen, wo im fertigen Bauteil 12 ein im Verhältnis zum Rest des Bauteils 12 duktileres Gefüge erzielt werden soll.
    Figur 4 zeigt einen Ofen 13 mit einer Trennwand 14 an der Ofendecke 13a und drei an dem Ofenboden 13b befestigten Trennwänden 14a, 14b, 14c, zwischen denen Rollen 15 und eine auf diesen Rollen 15 transportierte Platine 16 durchlaufen. Die gestrichelten Linien 16a und 16b deuten die Kontur eines nicht näher dargestellten Bauteils mit Höhenerstreckung an. Um in dem Ofen 13 eine Schutzgasatmosphäre einzustellen, ist der Ofen 13 für jede Zone mit einer Zuführleitung 18 und 18a versehen, durch die der Ofenatmosphäre Stickstoff zugeführt wird. Die Trennwand 14 ist an die angedeuteten Positionen 19 und 19a versetzbar. Um die Versetzung ausführen zu können, sind die Heizelemente 17 an der Ofendecke 13a an den jeweiligen Versetzungspositionen 19 und 19a unterbrochen. Die Heizelemente 17a am Ofenboden sind ohnehin durch die Trennwände 14a, 14b, 14c getrennt ausgeführt. Durch die variabel anzubringende Trennwand 14 ist der Ofen 13 flexibel und für verschiedene Bauteile einzusetzen.

    Claims (12)

    1. Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils (3) mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität (3a, 3b) aus einem Halbzeug aus härtbarem Stahl mit einer Erwärmung in einem Durchlaufofen (1, 4) und einem Härteprozess,
      dadurch gekennzeichnet, dass als zu erwärmendes Halbzeug eine Platine (7) oder ein vorgeformtes Bauteil (3) während des Transports durch einen Durchlaufofen (1, 4) gleichzeitig mindestens zwei nebeneinander in Durchlaufrichtung angeordnete Zonen (1a, 1b, 4c, 4d) des Durchlaufofens (1, 4) mit unterschiedlichen Temperaturniveaus durchläuft, wobei eine Zone 1 (1a, 4c) auf eine Temperatur A eingestellt ist und eine andere Zone 2 (1b, 4d) auf eine Temperatur B oberhalb von Temperatur A eingestellt ist, so dass das Halbzeug (3, 7) in den Bereichen (3a, 7b), in denen es den Durchlaufofen (1, 4) in Zone 1 (1a, 4c) durchläuft, auf Temperatur A erwärmt und in den Bereichen (3b, 7a), in denen es Zone 2 (1b, 4d) durchläuft, auf Temperatur B erwärmt, und anschließend das so erwärmte Halbzeug (3, 7) einem Warmformprozess und/ oder Härteprozess unterworfen wird, wodurch sich in dem zuvor auf Temperatur A erwärmten Bereich 1 (3a, 7b) des Bauteils (3, 7) ein im Verhältnis zu dem auf Temperatur B erwärmten Bereich 2 (3b, 7a) des Bauteils (3, 7) duktileres Gefüge und im Bereich 2 (3b, 7a) des Bauteils (3, 7) ein festes oder hochfestes Gefüge einstellt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur A in Zone 1 (1a, 4c) des Durchlaufofens (1, 4) unter AC1 und die Temperatur B in Zone 2 (1b, 4d) des Durchlaufofens (1, 4) über AC1 eingestellt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 2,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Zone 1 (1a, 4c) des Durchlaufofens (1, 4) nicht beheizt wird, wenn sich an die Ofenerwärmung kein weiterer Warmformprozess, sondern nur noch ein Härteprozess anschließt.
    4. Verfahren nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur A in Zone 1 (1a, 4c) des Durchlaufofens (1, 4) über AC1 aber unter AC3 und die Temperatur B in Zone 2 (1 b, 4d) des Durchlaufofens (1, 4) über AC3 eingestellt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur A in Zone 1 (1a, 4c) des Durchlaufofens (1, 4) möglichst knapp unter AC1 und die Temperatur B in Zone 2 (1b, 4d) des Durchlaufofens (1, 4) möglichst knapp über AC3 eingestellt wird.
    6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, dass der sich an die Erwärmung im Durchlaufofen (1, 4) anschließende Härteprozess zeitgleich mit einem letzten Warmformschritt im Umformwerkzeug stattfindet.
    7. Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils (3) mit mindestens zwei Bereichen unterschiedlicher Duktilität (3a, 3b) aus einem Halbzeug aus gehärtetem Stahl mit einer Erwärmung in einem Durchlaufofen (1, 4) und einem Form- und/ oder Abkühlprozess, der die kritische Abkühlgeschwindigkeit nicht erreicht,
      dadurch gekennzeichnet, dass als zu erwärmendes Halbzeug eine Platine (7) oder ein vorgeformtes Bauteil (3) während des Transports durch einen Durchlaufofen (1, 4) gleichzeitig mindestens zwei nebeneinander in Durchlaufrichtung angeordnete Zonen (1a, 1b, 4c, 4d) des Durchlaufofens (1, 4) mit unterschiedlichen Temperaturniveaus durchläuft, wobei eine Zone 1 (1b ,4d) unbeheizt oder auf eine Temperatur A eingestellt ist und eine andere Zone 2 (1a, 4c) auf eine Temperatur B oberhalb von Temperatur A eingestellt ist, so dass sich das Halbzeug in dem Bereich 1 (3b 7a), mit dem es den Durchlaufofen (1, 4) in Zone 1 (1b, 4d) durchläuft, nicht oder auf Temperatur A erwärmt und in dem Bereich 2 (3a, 7b), mit dem es Zone 2 (1a, 4c) durchläuft, auf eine Temperatur B erwärmt, wodurch in dem Bereich 1 (3b, 7a) des Halbzeugs (3, 7) ein festes oder hochfestes Gefüge erhalten bleibt und sich in dem auf Temperatur B erwärmten Bereich 2 (3a, 7b) des Halbzeugs (3, 7) ein im Verhältnis zu Bereich 1 duktileres Gefüge einstellt.
    8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung unter einer Schutzgasatmosphäre stattfindet.
    9. Durchlaufofen (1, 4) zur Erwärmung von metallischen Werkstücken ,
      dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlaufofen (1, 4) mit mindestens zwei in Durchlaufrichtung nebeneinander liegenden Zonen 1 (1a, 4c) und 2 (1b, 4d) versehen ist, die so voneinander durch eine thermisch isolierende Trennwand (2, 5, 5a) getrennt sind, dass ein den Ofen (1, 4) durchlaufendes Werkstück (3, 7) sich sowohl bereichsweise in Zone 1 (1a, 4c) als auch bereichsweise in Zone 2 (1b, 4d) befindet und in beiden Zonen (1a, 1b, 4c, 4d) eine getrennte Temperaturregelung möglich ist.
    10. Durchlaufofen (4) nach Anspruch 9,
      dadurch gekennzeichnet, dass sowohl an der Ofendecke (4a) als auch am Ofenboden (4b) eine thermisch isolierende Trennwand (5, 5a) angeordnet ist, zwischen denen ein Werkstück (7) durchlaufend transportiert werden kann.
    11. Durchlaufofen (13) nach Anspruch 9 oder 10,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (14) quer zur Durchlaufrichtung des Ofens (13) versetzbar (19, 19a) angebracht ist.
    12. Durchlaufofen (8) nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
      dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Transport der Werkstücke (12) durch den Durchlaufofen (8) auf einem Warenträger (11) an dem Warenträger (11) parallel zur Durchlaufrichtung des Ofens (8) eine thermisch isolierende Trennwand (9a) befestigt ist.
    EP03026402A 2002-12-03 2003-11-19 Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität und Durchlaufofen hierfür Withdrawn EP1426454A1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10256621 2002-12-03
    DE10256621A DE10256621B3 (de) 2002-12-03 2002-12-03 Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität und Durchlaufofen hierfür

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1426454A1 true EP1426454A1 (de) 2004-06-09

    Family

    ID=32010501

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03026402A Withdrawn EP1426454A1 (de) 2002-12-03 2003-11-19 Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität und Durchlaufofen hierfür

    Country Status (3)

    Country Link
    US (2) US7540993B2 (de)
    EP (1) EP1426454A1 (de)
    DE (1) DE10256621B3 (de)

    Cited By (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102005032113B3 (de) * 2005-07-07 2007-02-08 Schwartz, Eva Verfahren und Vorrichtung zum Warmumformen und partiellen Härten eines Bauteils
    EP2110448A2 (de) 2008-04-17 2009-10-21 Schwartz, Eva Verfahren und Durchlaufofen zum Erwärmen von Werkstücken
    EP2336374A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Schwartz, Eva Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen und partiellem Kühlen von Werstücken in einem Durchlaufofen
    WO2013000001A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Ebner Industrieofenbau Gesellschaft M.B.H. VERFAHREN ZUM ERWÄRMEN EINES FORMBAUTEILS FÜR EIN ANSCHLIEßENDES PRESSHÄRTEN SOWIE DURCHLAUFOFEN ZUM BEREICHSWEISEN ERWÄRMEN EINES AUF EINE VORGEGEBENE TEMPERATUR VORGEWÄRMTEN FORMBAUTEILS AUF EINE HÖHERE TEMPERATUR
    US8980020B2 (en) 2009-09-01 2015-03-17 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Method and device for producing a metal component
    CN107552622A (zh) * 2016-06-30 2018-01-09 福特全球技术公司 用于热冲压车辆部件的加热炉组件和方法
    WO2018109034A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-21 Voestalpine Metal Forming Gmbh Verfahren zum herstellen lokal gehärteter stahlblechbauteile

    Families Citing this family (55)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102005001829B4 (de) * 2005-01-14 2009-05-07 Audi Ag Verfahren zum Umformen einer Platine
    SE529299C2 (sv) * 2005-12-27 2007-06-26 Aga Ab Förfarande för att justera hårdheten hos en skivliknande metallprodukt
    EP2004871A1 (de) * 2006-04-13 2008-12-24 Airbus Deutschland GmbH Verfahren zur wärmebehandlung eines profils, vorrichtung zur wärmebehandlung eines profils sowie profil
    DE102007012180B3 (de) * 2007-03-14 2008-06-05 Andreas Breloer Verfahren zur Wärmebehandlung von Halbzeugen aus Metall
    DE102007057855B3 (de) * 2007-11-29 2008-10-30 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität
    DE102008021492B3 (de) * 2008-04-29 2009-07-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zum Nacherwärmen von gehärteten Bauteilen
    DE102008027460B9 (de) 2008-06-09 2012-12-06 Voestalpine Stahl Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Stahlblechbauteils mit Bereichen unterschiedlicher Duktilität
    DE102008030279A1 (de) * 2008-06-30 2010-01-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Partielles Warmformen und Härten mittels Infrarotlampenerwärmung
    DE102008062270A1 (de) * 2008-12-15 2010-06-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorrichtung und Verfahren zum Härten metallischer werkstücke
    KR101411665B1 (ko) 2009-08-06 2014-06-25 신닛테츠스미킨 카부시키카이샤 복사 전열 가열용 금속판 및 그 제조 방법 및 강도가 다른 부분을 갖는 금속 가공품 및 그 제조 방법
    DE102009050533A1 (de) * 2009-10-23 2011-04-28 Thyssenkrupp Sofedit S.A.S Verfahren und Warmumformanlage zur Herstellung eines gehärteten, warm umgeformten Werkstücks
    WO2011057661A1 (de) * 2009-11-11 2011-05-19 Siemens Aktiengesellschaft Bauteil mit bereichen unterschiedlicher duktilität und verfahren zur herstellung eines bauteils
    KR101171450B1 (ko) * 2009-12-29 2012-08-06 주식회사 포스코 도금 강재의 열간 프레스 성형방법 및 이를 이용한 열간 프레스 성형품
    DE102010004081C5 (de) 2010-01-06 2016-11-03 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zum Warmformen und Härten einer Platine
    RU2557032C2 (ru) * 2010-01-29 2015-07-20 Тата Стил Недерланд Текнолоджи Бв Способ термообработки металлического полосового материала и полосовой материал, полученный таким образом
    DE102010010156A1 (de) * 2010-03-04 2011-09-08 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Formteiles mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität
    DE102010016945C5 (de) * 2010-05-14 2013-10-17 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Formteiles
    DE102010027179B3 (de) * 2010-07-14 2011-11-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren und Fertigungsanlage zur Herstellung von Kraftfahrzeugbauteilen
    DE102010027439C5 (de) * 2010-07-17 2016-03-24 Audi Ag Turmofen zum Erhitzen von härtbaren Blechplatinen
    CN102373325A (zh) * 2010-08-17 2012-03-14 刘丽辉 一种能够对薄钢板进行快速、无变形、无氧化均匀加热或差温加热的方法及设备
    DE102010035195A1 (de) * 2010-08-24 2012-03-01 Volkswagen Ag Profilbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils
    DE102010053979B4 (de) * 2010-12-09 2016-02-18 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zum Erwärmen einer Platine mit einem Etagenofen
    KR101253838B1 (ko) * 2010-12-27 2013-04-12 주식회사 포스코 이물성 부품의 제조방법
    EP2691550B1 (de) 2011-03-30 2017-05-24 Tata Steel Nederland Technology B.V. Verfahren zur lokalen wärmebehandlung eines beschichteten metallbandes und lokal wärmebehandeltes, beschichtetes metallband
    DE102011102167A1 (de) 2011-05-21 2012-11-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität und Erwärmungseinrichtung
    DE102011051458B3 (de) * 2011-06-30 2012-07-05 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von pressgehärteten Formbauteilen
    EP2548975A1 (de) 2011-07-20 2013-01-23 LOI Thermprocess GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gehärteten metallischen Bauteils mit mindestens zwei Bereichen unterschiedlicher Duktilität
    DE102011053340A1 (de) * 2011-09-07 2013-03-07 Roth & Rau Ag Durchlaufofen, Substratbearbeitungssystem und Verfahren zum Bearbeiten von Substraten in einem Durchlaufofen
    DE102011114764B4 (de) 2011-10-01 2016-04-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung formgehärteter Bauteile und Durchlaufofen zum Erwärmen einer zum Formhärten vorgesehenen Platine
    KR101326411B1 (ko) 2011-10-17 2013-11-20 현대하이스코 주식회사 국부가열 장치 및 이를 이용한 핫스탬핑 성형 방법
    DE102011056444C5 (de) 2011-12-14 2015-10-15 Voestalpine Metal Forming Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum partiellen Härten von Blechbauteilen
    DE102011057007B4 (de) * 2011-12-23 2013-09-26 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeugbauteils sowie Kraftfahrzeugbauteil
    EP2639536B8 (de) * 2012-03-15 2019-06-26 Benteler Automobiltechnik GmbH Ofenanlage sowie Verfahren zum Betreiben der Ofenanlage
    DE102012102194A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Benteler Automobiltechnik Gmbh Ofenanlage sowie Verfahren zum Betreiben der Ofenanlage
    DE102012104537A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Ofenanlage sowie Verfahren zum Betreiben der Ofenanlage
    DE102012016075B4 (de) * 2012-06-22 2014-02-27 Steinhoff & Braun's Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Metallbauteils
    DE102012012518A1 (de) 2012-06-22 2013-12-24 GEDIA Gebrüder Dingerkus GmbH Warmumformwerkzeug zur Herstellung von Formteilen
    US20150352621A1 (en) * 2013-01-11 2015-12-10 Futaba Industrial Co., Ltd. Heating device for hot stamping
    JP5937524B2 (ja) * 2013-02-01 2016-06-22 アイシン高丘株式会社 赤外炉、赤外線加熱方法およびそれを用いて製造された鋼板
    DE102013005397B4 (de) 2013-03-28 2014-11-06 Manuela Braun Warmumformanlage für Werkstücke aus Stahl, insbesondere Blechplatinen
    DE102013107870A1 (de) 2013-07-23 2015-01-29 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Formbauteilen sowie Formbauteil und Durchlaufofen
    WO2015077185A1 (en) * 2013-11-25 2015-05-28 Magna International Inc. Structural component including a tempered transition zone
    DE102014211241A1 (de) 2014-06-12 2015-12-17 Sms Elotherm Gmbh Verfahren und Erwärmungsanlage für das serienmäßige Erwärmen von Blechplatinen mit Ausbildung unterschiedlicher Temperaturzonen
    KR101616186B1 (ko) * 2014-06-17 2016-04-28 현대제철 주식회사 소재 차등가열 및 열간전단 방식의 부품성형장치 및 부품성형방법
    DE102014119545A1 (de) 2014-12-23 2016-06-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Federnd gelagertes segmentiertes Warmumformwerkzeug und Verfahren zur Herstellung eines warmumform- und pressgehärteten Stahlbauteils mit scharf berandetem Übergangsbereich
    DE102015221844A1 (de) 2015-11-06 2017-05-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur lokalen Wärmebehandlung von Blechformteilen
    US10335845B2 (en) 2016-04-20 2019-07-02 Ford Global Technologies, Llc Hot-stamping furnace and method of hot stamping
    MX2019005168A (es) 2016-11-04 2019-10-02 Nucor Corp Acero multifase laminado en frío de resistencia ultra alta.
    US11021776B2 (en) 2016-11-04 2021-06-01 Nucor Corporation Method of manufacture of multiphase, hot-rolled ultra-high strength steel
    DE102018112934A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-05 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils aus einer höchstfesten Stahllegierung mit duktilen Eigenschaften sowie Kraftfahrzeugbauteil
    DE102018219930A1 (de) 2018-11-21 2020-05-28 Ford Global Technologies, Llc Warmumform- und Presshärtewerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit wenigstens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität
    DE102020103276A1 (de) 2020-02-10 2021-08-12 Benteler Automobiltechnik Gmbh Ofen zur partiellen Erwärmung von Metallbauteilen
    DE102020116593A1 (de) 2020-06-24 2021-12-30 AICHELIN Holding GmbH Wärmebehandlungsanlage und Verfahren zur Herstellung von Formbauteilen
    CN114908237B (zh) * 2022-05-10 2023-11-10 宣城冠晟汽车科技有限公司 一种汽车热成型零件的局部软化装置
    CN117568569A (zh) 2022-08-08 2024-02-20 通用汽车环球科技运作有限责任公司 制备高性能冲压硬化钢部件的方法

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5238510A (en) * 1990-08-10 1993-08-24 Bethlehem Steel Corporation Metal sheet and method for producing the same
    DE10208216C1 (de) * 2002-02-26 2003-03-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils
    EP1327692A2 (de) * 2002-01-11 2003-07-16 Salzgitter Flachstahl GmbH Verfahren zur Herstellung eines Produkts aus Stahl und danach hergestelltes Produkt

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1949716A (en) * 1932-03-10 1934-03-06 Leeds & Northrup Co Method of and apparatus for heattreating
    US3716222A (en) * 1971-02-23 1973-02-13 Rust Furnace Co Heating furnace
    GB2162208B (en) 1984-07-20 1988-07-06 Ipsen Ind Int Gmbh Heat treatment of metal workpieces
    DE3441338A1 (de) * 1984-11-13 1986-05-15 Ipsen Industries International Gmbh, 4190 Kleve Verfahren zur waermebehandlung metallischer werkstuecke unter verwendung eines durchlauf- oder durchstossofens sowie vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
    DE19743802C2 (de) * 1996-10-07 2000-09-14 Benteler Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils
    US5972134A (en) 1997-10-02 1999-10-26 Benteler Ag Manufacture of a metallic molded structural part
    DE20014361U1 (de) * 2000-08-19 2000-10-12 Benteler Werke Ag B-Säule für ein Kraftfahrzeug

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5238510A (en) * 1990-08-10 1993-08-24 Bethlehem Steel Corporation Metal sheet and method for producing the same
    EP1327692A2 (de) * 2002-01-11 2003-07-16 Salzgitter Flachstahl GmbH Verfahren zur Herstellung eines Produkts aus Stahl und danach hergestelltes Produkt
    DE10208216C1 (de) * 2002-02-26 2003-03-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils

    Cited By (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102005032113B3 (de) * 2005-07-07 2007-02-08 Schwartz, Eva Verfahren und Vorrichtung zum Warmumformen und partiellen Härten eines Bauteils
    EP2110448A2 (de) 2008-04-17 2009-10-21 Schwartz, Eva Verfahren und Durchlaufofen zum Erwärmen von Werkstücken
    DE102008055980A1 (de) 2008-04-17 2009-10-29 Schwartz, Eva Verfahren und Durchlaufofen zum Erwärmen von Werkstücken
    US8980020B2 (en) 2009-09-01 2015-03-17 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Method and device for producing a metal component
    EP2336374A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Schwartz, Eva Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen und partiellem Kühlen von Werstücken in einem Durchlaufofen
    WO2011082934A1 (de) 2009-12-16 2011-07-14 Schwartz, Eva Verfahren und vorrichtung zum erwärmen und partiellem kühlen von werstücken in einem durchlaufofen
    WO2013000001A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Ebner Industrieofenbau Gesellschaft M.B.H. VERFAHREN ZUM ERWÄRMEN EINES FORMBAUTEILS FÜR EIN ANSCHLIEßENDES PRESSHÄRTEN SOWIE DURCHLAUFOFEN ZUM BEREICHSWEISEN ERWÄRMEN EINES AUF EINE VORGEGEBENE TEMPERATUR VORGEWÄRMTEN FORMBAUTEILS AUF EINE HÖHERE TEMPERATUR
    CN107552622A (zh) * 2016-06-30 2018-01-09 福特全球技术公司 用于热冲压车辆部件的加热炉组件和方法
    WO2018109034A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-21 Voestalpine Metal Forming Gmbh Verfahren zum herstellen lokal gehärteter stahlblechbauteile

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US7578894B2 (en) 2009-08-25
    US7540993B2 (en) 2009-06-02
    US20080041505A1 (en) 2008-02-21
    US20040112485A1 (en) 2004-06-17
    DE10256621B3 (de) 2004-04-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE10256621B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität und Durchlaufofen hierfür
    DE102010004081B3 (de) Verfahren zum Warmformen und Härten einer Platine
    EP2365100B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteiles mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität
    DE102005032113B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmumformen und partiellen Härten eines Bauteils
    EP2497840B2 (de) Ofensystem zum partiellen Erwärmen von Stahlblechteilen
    EP2227570B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formbauteils mit mindestens zwei gefügebereichen unterschiedlicher duktilität
    EP2791372B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum partiellen härten von blechbauteilen
    EP2182082B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperierung eines Stahlblechkörpers
    DE102007012180B3 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Halbzeugen aus Metall
    EP2143808A1 (de) Partielles Warmformen und Härten mittels Infrarotlampenerwärmung
    EP2864506B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines pressgehärteten metallbauteils
    EP2896466A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Metallbauteils
    EP2993241A1 (de) Verfahren und presse zur herstellung wenigstens abschnittsweise gehärteter blechbauteile
    EP2548975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gehärteten metallischen Bauteils mit mindestens zwei Bereichen unterschiedlicher Duktilität
    WO2015110456A1 (de) Wärmebehandlungsvorrichtung
    DE102011102167A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formbauteils mit mindestens zwei Gefügebereichen unterschiedlicher Duktilität und Erwärmungseinrichtung
    DE102009051822B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Blechformteilen
    WO2018109034A1 (de) Verfahren zum herstellen lokal gehärteter stahlblechbauteile
    DE102010027179B3 (de) Verfahren und Fertigungsanlage zur Herstellung von Kraftfahrzeugbauteilen
    WO2011082934A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erwärmen und partiellem kühlen von werstücken in einem durchlaufofen
    EP3420111B1 (de) Verfahren zur gezielten bauteilzonenindividuellen wärmebehandlung
    WO2023284905A1 (de) Mehrzonen-heizverfahren, heizvorrichtung und verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugbauteils
    WO2019120858A1 (de) Verfahren zur herstellung eines profilbauteils sowie profilbauteil

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

    18W Application withdrawn

    Effective date: 20040917