EP1418276A2 - Deichelement - Google Patents

Deichelement Download PDF

Info

Publication number
EP1418276A2
EP1418276A2 EP03024346A EP03024346A EP1418276A2 EP 1418276 A2 EP1418276 A2 EP 1418276A2 EP 03024346 A EP03024346 A EP 03024346A EP 03024346 A EP03024346 A EP 03024346A EP 1418276 A2 EP1418276 A2 EP 1418276A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
element according
frame
dike
container
support frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03024346A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1418276A3 (de
Inventor
Peter Lökös
Reinhard Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quick Damm GmbH
Original Assignee
Quick Damm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quick Damm GmbH filed Critical Quick Damm GmbH
Publication of EP1418276A2 publication Critical patent/EP1418276A2/de
Publication of EP1418276A3 publication Critical patent/EP1418276A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/122Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips
    • E02B3/127Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips bags filled at the side

Definitions

  • the present invention relates to a dyke element with a support frame and one arranged on the support frame, at least in the area of one Container underside flexible container shell to form a open top receptacle for receiving contents, whereby the support frame has a filling frame for defining a filling opening forms on the top of the container.
  • a dyke element is known from European patent application EP 1 009 883 A1 known that can be used for the construction of dikes, the serve to protect against flooding. Furthermore, the known Dike element for stabilizing slopes or slopes respectively used to build ramparts and the like become.
  • the known dyke element is intended for use as a component, that in combination with a multitude or multitude of such components the establishment of the aforementioned dikes or ramparts.
  • the known dyke element is constructed and made modular an overall liquid-sealing composite arrangement of individual modules.
  • each module has a rigid support frame, which consists of two frame-shaped side parts that over two longitudinal spars connected to each other and in their relative arrangement be fixed.
  • the known dyke element is assembled in such a way that the longitudinal spars with the container cover are initially used be connected, then the side parts with the longitudinal spars be connected and finally a connection of the container shell also done with the side parts, so that the dyke element finally in operational position. Then one The ready-to-use dike element is filled with filling material.
  • the present invention has for its object a dyke element to propose that on site within an even shorter time can be used.
  • the dyke element according to the invention has a support frame with two against each other and from a non-operating position in the level of Filling opening in an operating position transverse to the level of the filling opening pivotable side panels.
  • the essentially flat configuration of the Dike element in the non-operating position a space-saving and at the same time statically stable stacking arrangement of a large number of dike elements.
  • This is also the possibility of temporary storage of dike elements between missions at different locations given, so that a reuse without major fuss can be done.
  • the size of the dike element essentially by defines the filling frame, so that in addition to the stability mentioned in Operating position allows a particularly space-saving stacking arrangement becomes.
  • the not just an adjacent and relative sealing arrangement individual dyke elements in the longitudinal axis direction of the dyke element enables, but also also an adjacent sealing Arrangement of the dike elements in the transverse direction of the dike element.
  • Three-dimensional structures can thus be built particularly easily that are also several times the height of a dike element can be.
  • the support supports diverging towards the base beam are arranged, that is, the side parts are generally approximately trapezoidal stability can be increased even further.
  • the filling frame comprises at least two longitudinal beams that are parallel to each other arranged and each with their longitudinal ends via swivel joints the side parts are connected, the simplest possible constructive Structure of the support frame designed as a swivel or folding frame possible.
  • the side parts are designed as a closed frame are with each other the upper longitudinal ends of the supports connecting cross member, it is possible to keep the entire support frame rigid and nevertheless from the smallest possible number interconnected support elements so that the filling frame in the interaction of the side members with the cross members of the Side parts is formed.
  • the filling frame comprises at least four longitudinal beams, at least two of which are arranged in the longitudinal direction of the dyke element and in one between a side member and a side member trained pivot bearing connected to each other at their longitudinal ends are.
  • the container shell as an outer envelope which surrounds the supporting frame from the outside Sheath is formed so that a connection between the base beams the side parts and the cover can be dispensed with and a quasi umbrella-like stretching of the outer shell by the Swiveling the side parts out of the non-operating position of the support frame in its operating position, taking the container cover with it he follows.
  • the container casing as a support frame form inner lining inner lining, for example, a direct contact between a product causing corrosion and to prevent a steel carrying frame.
  • the container casing is already in the non-operating position with the side members of the filling frame and at least two Side panels are connected, it is not only no longer necessary that Assemble the support frame of the dike element at the place of use. Rather is it is also possible to pre-assemble the container shell on the support frame, so that only the side parts of the support frame in the Operating position must be pivoted to the dyke element to be able to fill with filling material immediately afterwards.
  • Container cover with a connecting device for connection to the To provide support frame in its operating position, so that, in particular in the case of more than two side members and more than two side parts having support frame an installation of the container shell on the support frame can only be done subsequently.
  • the support frame with a lifting device for non-positive Connection is provided with a lifting device, it is possible to Emptying of the dike element or disposal of the Fill goods regardless of the place of use, as by means of Lifting device the dyke element filled with filling material from the place of use can be removed. You can also reuse the with Fill-filled dike element without intermediate emptying respectively.
  • the lifting device has four Includes lifting tabs, each on a pivot axis of the filling frame arranged with the side parts connecting pivot bearing are. In terms of design, this can be solved particularly simply by the fact that the lifting tabs each on a pivot pin between one Side members of the filler frame and a support of a side frame are arranged.
  • the use turns out to be different materials as advantageous.
  • a liquid permeable Non-woven material can be used.
  • a complete seal of the filling material against the liquid to be contained is through the use a plastic film material enables.
  • a coarse-mesh material has proven to be used as a container cover with a lattice or network structure as advantageous, as a result Greening of the dike element also in the area of the outer walls of the container becomes possible.
  • the container shell can be made from a combination of at least two of the aforementioned materials may be composed to for example, different properties depending on the filling level to enable the container shell.
  • FIG. 1 shows a plan view of a dyke element 10 with a support frame 11 and a container casing 12 arranged on the support frame 11, which together with the support frame 11 forms a receptacle 13 for receiving a filling material 50 ( FIG. 2 ), for example sand.
  • a filling material 50 for example sand.
  • the support frame 11 has two longitudinal beams 14, 15 which are connected to one another in the region of their longitudinal ends 16 via side parts 17, 18.
  • the side parts 17, 18 each have two in the operating position of the dyke element 10 shown in Fig. 2 transversely down to a base 19 extending support brackets 20, 21, at their lower ends via a base support 22, which at the same time to form the footprint the dike element 10 is used, are connected to each other.
  • the side parts 17, 18 thus formed in the exemplary embodiment shown here as a whole U-shaped are provided with a cross member 23 adjacent to the upper longitudinal ends of the support supports 20, 21 and parallel to the base member 22.
  • the longitudinal beams 14, 15 together with the cross beams 23 of the side parts 17, 18 form a filling frame 24 which defines a filling opening 26 on an upper side 25 of the container.
  • pivot bearings 27 are provided for connecting the longitudinal ends 16 of the longitudinal beams 14, 15 to the support supports 20, 21 of the side parts 17 and 18, in the present case, formed by a pivot pin 28 ( FIG. 4 ) Pivot axis 29.
  • the pivot bearing 27 enables the side parts 17, 18 to be pivoted from a non-operating position in which the side parts 17, 18 are located in the plane of the filling opening 26 spanned by the longitudinal members 14, 15, into an operating position in which the side parts 17, 18, as shown in FIG. 2 , are located transversely to the level of the filling opening 26 and, with their base supports 22, form a footprint on the standing surface 19.
  • the container cover 12 is already connected to the support frame 11 in the non-operating position, such that longitudinal wall regions 30 of the container cover 12 are connected to the longitudinal members 14, 15 and transverse wall regions 31 to the cross members 23 of the side parts 17, 18 are.
  • the transverse wall regions 31 of the container shell 12 are simultaneously entrained, so that, together with the pivoting, the receptacle 13 shown in FIG. 2 is formed with a cuboid relative arrangement of the container wall surfaces ,
  • FIG. 1 and FIG. 2 furthermore make it clear that a large number of dyke elements 10 with the support frame 11 configured in their non-operating position can be stacked on one another in a space-saving manner.
  • the dyke elements can be set up quickly and ready for use at the place of use.
  • the dyke element 10 In order to enable a repositioning of a dyke element 10 filled with filling material or a removal of a dyke element 10 filled with filling material from the place of use, the dyke element 10, as shown in FIGS. 1 and 2 , is provided in the region of the pivot bearings 27 with lifting lugs 32 which can be pivoted are arranged on the pivot axes 29 in each case between a support bracket 20, 21 of a side part 17, 18 and a longitudinal end 16 of a side member 14 or 15.
  • the lifting tabs 32 are provided with eyelets 34.
  • Fig. 3 shows a dyke element 35 which is provided with a support frame 36 comprising four longitudinal beams 37, 38, 39, 40 and three side parts 41, 42, 43.
  • the longitudinal beams 37 to 40 correspond in their design to the longitudinal beams 14, 15 of the dyke element 10 shown in FIGS . 1 and 2 and the side parts 41 to 43 correspond in their design to the side parts 17, 18 of the dyke element 10.
  • the dike element 35 shown in FIG. 3 which can be extended in any way by adding further longitudinal members and side parts, is such that a tarpaulin is first spread out on the base 19 to form a container shell 45, and then the erection of the Carrying frame 36 is carried out and to complete the dyke element 35 longitudinal sides 46 and transverse sides 47 of the container shell 45, forming an inner longitudinal overlap 48 and an inner transverse overlap 49 around the longitudinal members 37, 38, 39, 40 and the cross members 23 of the outer side parts 41, 43.
  • connecting devices (not shown in more detail here) are used, which, for example in the case of the container casing 45 being designed as a coarse-mesh network structure, can be formed by locking bars, the longitudinal sides 46 and the longitudinal overlaps 48 and the transverse sides 47 and the transverse overlaps 49 penetrate and thus fixate against each other.

Abstract

1. Deichelement (10) mit einem Traggestell (11) und einer am Traggestell angeordneten, zumindest im Bereich einer Behälterunterseite flexiblen Behälterhülle (12) zur Ausbildung eines nach oben hin offenen Aufnahmebehälters (13) zur Aufnahmen von Füllgut, wobei das Traggestell (11) einen Füllrahmen zur Definition einer Befüllungsöffnung an der Behälteroberseite bildet, wobei das Traggestell (11) zwei gegeneinander und aus einer Nicht-Betriebsstellung in der Ebene der Befüllungsöffnung in eine Betriebsstellung quer zur Ebene der Befüllungsöffnung verschwenkbare Seitenteile (17, 18) aufweist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Deichelement mit einem Traggestell und einer am Traggestell angeordneten, zumindest im Bereich einer Behälterunterseite flexiblen Behälterhülle zur Ausbildung eines nach oben hin offenen Aufnahmebehälters zur Aufnahme von Füllgut, wobei das Traggestell einen Füllrahmen zur Definition einer Befüllungsöffnung an der Behälteroberseite bildet.
Aus der europäischen Patentanmeldung EP 1 009 883 A1 ist ein Deichelement bekannt, das zur Errichtung von Deichen verwendbar ist, die zum Schutz vor Überflutungen dienen. Des weiteren kann das bekannte Deichelement zur Stabilisierung von Böschungen oder Hängen beziehungsweise zur Errichtung von Schutzwällen und dergleichen verwendet werden.
Das bekannte Deichelement ist zur Verwendung als Bauelement vorgesehen, das in Kombination mit einer Mehr- oder Vielzahl derartiger Bauelemente die Errichtung vorgenannter Deiche oder Wälle ermöglicht. Hierzu ist das bekannte Deichelement modulartig aufgebaut und ermöglicht eine insgesamt flüssigkeitsabdichtende Verbundanordnung der einzelnen Module. Jedes Modul weist hierzu ein starres Traggestell auf, das aus zwei rahmenartig ausgebildeten Seitenteilen besteht, die über zwei Längsholme miteinander verbunden und in ihrer Relativanordnung fixiert werden. Die Montage des bekannten Deichelements erfolgt derart, dass am Einsatzort zunächst die Längsholme mit der Behälterhülle verbunden werden, anschließend die Seitenteile mit den Längsholmen verbunden werden und schließlich eine Verbindung der Behälterhülle auch mit den Seitenteilen erfolgt, so dass sich das Deichelement schließlich in einsatzbereiter Betriebstellung befindet. Anschließend kann eine Befüllung des betriebsbereiten Deichelements mit Füllgut erfolgen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Deichelement vorzuschlagen, das am Einsatzort innerhalb noch kürzerer Zeit einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Deichelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Deichelement weist ein Traggestell mit zwei gegeneinander und aus einer Nicht-Betriebsstellung in der Ebene der Befüllungsöffnung in eine Betriebsstellung quer zur Ebene der Befüllungsöffnung verschwenkbaren Seitenteilen auf.
Aufgrund der verschwenkbaren Anordnung der Seitenteile am Traggestell ist es möglich, das Deichelement in vormontiertem Zustand an den Einsatzort zu verbringen und lediglich durch Verschwenken der Seitenteile in ihre Betriebsstellung einsatzbereit zu machen, ohne dass am Einsatzort erst noch eine Montage des Traggestells erfolgen müsste.
Darüber hinaus ermöglicht die im Wesentlichen ebene Konfiguration des Deichelements in Nicht-Betriebsstellung eine platzsparende und zugleich statisch stabile Stapelanordnung einer größeren Anzahl von Deichelemente. Hiermit ist zugleich auch die Möglichkeit zur Zwischenlagerung von Deichelementen zwischen Einsätzen an unterschiedlichen Einsatzorten gegeben, so dass eine Wiederverwendung ohne größere Umstände erfolgen kann.
Wenn die Seitenteile gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung jeweils zwei mit ihren oberen Enden am Füllrahmen verschwenkbar angelenkte Tragstützen aufweisen, deren untere Enden über einen gemeinsamen Basisträger miteinander verbunden sind, ist zum einen eine große Standsicherheit auch auf nachgiebigem Untergrund möglich.
Wenn zudem die Tragstützen parallel zueinander angeordnet sind und mit dem Basisträger einen U-förmigen Schwenkrahmen bilden, ist in Nicht-Betriebsstellung die Größe des Deichelements im Wesentlichen durch den Füllrahmen definiert, so dass neben der erwähnten Standsicherheit in Betriebsstellung eine besonders platzsparende Stapelanordnung ermöglicht wird. Zum anderen wird in Betriebsstellung eine insgesamt zumindest annähernd quaderförmige Ausbildung des Deichelements erzielt, die nicht nur eine benachbart und relativ zueinander abdichtende Anordnung einzelner Deichelemente in Längsachsenrichtung des Deichelements ermöglicht, sondern darüber hinaus auch ebenso eine benachbart abdichtende Anordnung der Deichelemente in Querrichtung des Deichelements. Somit können besonders einfach dreidimensionale Strukturen errichtet werden, die auch in ihrer Höhe ein Mehrfaches der Höhe eines Deichelements betragen können.
Wenn stattdessen die Tragstützen zum Basisträger hin divergierend angeordnet sind, also die Seitenteile insgesamt etwa trapezförmig ausgebildet sind, kann die Standsicherheit noch weiter erhöht werden.
Wenn gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Füllrahmen mindestens zwei Längsträger umfasst, die parallel zueinander angeordnet und jeweils mit ihren Längsenden über Schwenkgelenke mit den Seitenteilen verbunden sind, wird ein möglichst einfacher konstruktiver Aufbau des als Schwenk- oder Klappgestell ausgebildeten Traggestells möglich.
Wenn darüber hinaus die Seitenteile als geschlossener Rahmen ausgebildet sind mit einem die oberen Längsenden der Tragstützen miteinander verbindenden Querträger, ist es möglich, das gesamte Traggestell verformungssteif und gleichwohl aus einer möglichst geringen Anzahl miteinander verbundener Tragelemente herzustellen, so dass der Füllrahmen im Zusammenwirken der Längsträger mit den Querträgern der Seitenteile gebildet wird.
Bei einer weiteren besonderen Ausführungsform des Deichelements ist es vorgesehen, dass der Füllrahmen zumindest vier Längsträger umfasst, von denen zumindest zwei in Längsrichtung des Deichelements angeordnet und in einem zwischen einem Längsträger und einem Seitenteil ausgebildeten Schwenklager an ihren Längsenden miteinander verbunden sind. Mit dieser Ausführungsform ist es möglich, im Prinzip beliebig lange Deichelemente auszubilden, deren Länge allein abhängig ist von einem durch die Länge der Längsträger vorgegebenen Längenraster.
Ein besonders einfacher Aufbau des Deichelements wird möglich, wenn die Behälterhülle als eine das Traggestell von außen umhüllende äußere Hülle ausgebildet ist, so dass auf eine Verbindung zwischen den Basisträgern der Seitenteile und der Hülle verzichtet werden kann und ein quasi schirmartiges Aufspannen der äußeren Hülle allein durch das Verschwenken der Seitenteile aus der Nicht-Betriebsstellung des Traggestells in dessen Betriebsstellung unter Mitnahme der Behälterhülle erfolgt.
Alternativ ist es auch möglich, die Behälterhülle als eine das Traggestell innen auskleidende innere Hülle auszubilden, um beispielsweise einen unmittelbaren Kontakt zwischen einem Korrosion verursachenden Füllgut und einem in Stahl ausgeführten Tragegestell zu verhindern.
Wenn darüber hinaus die Behälterhülle bereits in der Nicht-Betriebsstellung mit den Längsträgern des Füllrahmens und zumindest zwei Seitenteilen verbunden ist, ist es nicht nur nicht mehr erforderlich, das Traggestell des Deichelements am Einsatzort zu montieren. Vielmehr ist es auch möglich, die Behälterhülle am Traggestell vorzumontieren, so dass am Einsatzort nur noch die Seitenteile des Traggestells in die Betriebsstellung verschwenkt werden müssen, um das Deichelement unmittelbar nachfolgend mit Füllgut befüllen zu können.
Alternativ zur vorhergehenden Ausführungsform ist es auch möglich, die Behälterhülle mit einer Verbindungseinrichtung zur Verbindung mit dem Traggestell in dessen Betriebsstellung zu versehen, so dass, insbesondere im Falle eines mehr als zwei Längsträger und mehr als zwei Seitenteile aufweisenden Traggestells eine Installation der Behälterhülle am Traggestell erst nachträglich erfolgen kann.
Wenn das Traggestell mit einer Hebeeinrichtung zur kraftschlüssigen Verbindung mit einer Hubvorrichtung versehen ist, ist es möglich, eine Entleerung des Deichelements beziehungsweise eine Entsorgung des Füllguts unabhängig vom Einsatzort vorzunehmen, da vermittels der Hebeeinrichtung das mit Füllgut befüllte Deichelement vom Einsatzort entfernt werden kann. Auch kann eine erneute Verwendung des mit Füllgut befüllten Deichelements ohne zwischenliegende Entleerung erfolgen.
Als besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn die Hebeeinrichtung vier Hebelaschen umfasst, die jeweils auf einer Schwenkachse der den Füllrahmen mit den Seitenteilen verbindenden Schwenklager angeordnet sind. Konstruktiv lässt sich dies besonders einfach dadurch lösen, dass die Hebelaschen jeweils auf einem Schwenkbolzen zwischen einem Längsträger des Füllrahmens und einer Tragstütze eines Seitenrahmens angeordnet sind.
Je nach Einsatzzweck des Deichelements erweist sich die Verwendung unterschiedlicher Materialien als vorteilhaft. So kann beispielsweise in Fällen, in denen eine Verfestigung oder Verdichtung des Füllguts durch die einzudämmende Flüssigkeit erwünscht ist, ein flüssigkeitsdurchlässiges Vliesmaterial verwendet werden. Eine völlige Abdichtung des Füllguts gegenüber der einzudämmenden Flüssigkeit wird durch die Verwendung eines Kunststofffolienmaterials ermöglicht. Insbesondere bei der Verwendung des Deichelements als Hang- oder Böschungsbefestigung erweist sich zur Verwendung als Behälterhülle ein grobmaschiges Material mit Gitter- oder Netzstruktur als vorteilhaft, da hierdurch eine Begrünung des Deichelements auch im Bereich der Behälteraußenwände möglich wird.
Darüber hinaus kann die Behälterhülle aus einer Kombination von mindestens zwei der vorgenannten Materialien zusammengesetzt sein, um beispielsweise in Abhängigkeit von der Einfüllhöhe differierende Eigenschaften der Behälterhülle zu ermöglichen.
Nachfolgend werden Ausführungsformen des Deichelements anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1:
Ein Deichelement in perspektivischer Darstellung bei Überführung des Traggestells aus einer Nicht-Betriebsstellung in eine Betriebsstellung;
Fig. 2:
das in Fig. 1 dargestellte Deichelement in Betriebsstellung;
Fig. 3:
eine Ausführungsform des Deichelements mit einem aus vier Längsträgern und drei Seitenteilen gebildeten Traggestell;
Fig. 4:
eine vergrößerte Detaildarstellung eines Schwenklagers bei dem in Fig. 3 dargestellten Deichelement.
Fig. 1 zeigt in einer Draufsicht ein Deichelement 10 mit einem Traggestell 11 und einer am Traggestell 11 angeordneten Behälterhülle 12, die zusammen mit dem Traggestell 11 einen Aufnahmebehälter 13 zur Aufnahme eines Füllgutes 50 (Fig. 2), also beispielsweise Sand, bildet.
Das Traggestell 11 weist im vorliegenden Fall zwei Längsträger 14, 15 auf, die im Bereich ihrer Längsenden 16 über Seitenteile 17, 18 miteinander verbunden sind. Die Seitenteile 17, 18 weisen jeweils zwei in der in Fig. 2 dargestellten Betriebsstellung des Deichelements 10 quer nach unten zu einer Standfläche 19 hin verlaufende Tragstützen 20, 21 auf, die an ihren unteren Enden über einen Basisträger 22, der gleichzeitig zur Bildung der Aufstandsfläche des Deichelements 10 dient, miteinander verbunden sind. Die somit bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt U-förmig ausgebildeten Seitenteile 17, 18 sind benachbart den oberen Längsenden der Tragstützen 20, 21 und parallel zum Basisträger 22 mit einem Querträger 23 versehen. Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich wird, bilden die Längsträger 14, 15 zusammen mit den Querträgern 23 der Seitenteile 17, 18 einen Füllrahmen 24, der an einer Behälteroberseite 25 eine Befüllungsöffnung 26 definiert.
Wie insbesondere aus Fig. 1 deutlich wird, sind zur Verbindung der Längsenden 16 der Längsträger 14, 15 mit den Tragstützen 20, 21 der Seitenteile 17 beziehungsweise 18 Schwenklager 27 vorgesehen, mit einer im vorliegenden Fall durch einen Schwenkbolzen 28 (Fig. 4) gebildeten Schwenkachse 29. Durch die Schwenklager 27 wird ein Verschwenken der Seitenteile 17, 18 aus einer Nicht-Betriebsstellung in der sich die Seitenteile 17, 18 in der durch die Längsträger 14, 15 aufgespannten Ebene der Befüllungsöffnung 26 befinden, in eine Betriebsstellung möglich, in der sich die Seiteneile 17, 18, wie in Fig. 2 dargestellt, quer zur Ebene der Befüllungsöffnung 26 befinden und mit ihren Basisträgern 22 eine Aufstandsfläche auf der Standfläche 19 bilden.
Wie ferner Fig. 1 zeigt, ist die Behälterhülle 12 bereits in der Nicht-Betriebsstellung mit dem Traggestell 11 verbunden, derart, dass Längswandbereiche 30 der Behälterhülle 12 mit den Längsträgern 14, 15 und Querwandbereiche 31 mit den Querträgern 23 der Seitenteile 17, 18 verbunden sind. Durch ein Verschwenken der Seitenteile 17, 18 aus ihrer Nicht-Betriebsstellung in ihre Betriebsstellung erfolgt gleichzeitig eine Mitnahme der Querwandbereiche 31 der Behälterhülle 12, so dass zusammen mit dem Verschwenken die Ausbildung des in Fig. 2 dargestellten Aufnahmebehälters 13 mit einer quaderförmigen Relativanordnung der Behälterwandflächen erfolgt.
Aus den Darstellungen gemäß Fig. 1 und Fig. 2 wird ferner deutlich, dass eine Vielzahl von Deichelementen 10 mit in ihrer Nicht-Betriebsstellung konfiguriertem Traggestell 11 platzsparend aufeinander gestapelt werden können. Andererseits kann entsprechend der Figurenabfolge der Fig. 1 und 2 am Einsatzort eine schnelle betriebsfertige Aufstellung der Deichelemente erfolgen.
Um eine Umpositionierung eines mit Füllgut befüllten Deichelements 10 oder eine Entfernung eines mit Füllgut befüllten Deichelements 10 vom Einsatzort zu ermöglichen, ist das Deichelement 10, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, im Bereich der Schwenklager 27 mit Hebelaschen 32 versehen, die verschwenkbar auf den Schwenkachsen 29 jeweils zwischen einer Tragstütze 20, 21 eines Seitenteils 17, 18 und einem Längsende 16 eines Längsträgers 14 beziehungsweise 15 angeordnet sind. Zur Verbindung mit einem in Fig. 2 angedeuteten Hebezeug 33 sind die Hebelaschen 32 mit Seilösen 34 versehen.
Fig. 3 zeigt ein Deichelement 35, das mit einem Traggestell 36 umfassend vier Längsträger 37, 38, 39, 40 und drei Seitenteile 41, 42, 43 versehen ist. Die Längsträger 37 bis 40 entsprechen in ihrer Ausführung den Längsträgern 14, 15 des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Deichelements 10 und die Seitenteile 41 bis 43 entsprechen in ihrer Ausführung den Seitenteilen 17, 18 des Deichelements 10.
Wie aus der vergrößerten Detaildarstellung des Schwenklagerbereichs zwischen dem mittleren in Fig. 3 dargestellten Seitenteil 42 und den beidseitig anschließenden Längsträgern 37 und 39 deutlich wird, erfolgt die Verbindung von Längsenden 16 der Längsträger 37, 39 mit einer Tragstütze 20 des Seitenteils 42 über den gemeinsamen Schwenkbolzen 28.
Die Aufstellung des in Fig. 3 dargestellten Deichelements 35, das durch Hinzufügung weiterer Längsträger und Seitenteile in beliebiger Weise verlängerbar ist, erfolgt derart, dass zunächst auf der Standfläche 19 eine Plane zur Ausbildung einer Behälterhülle 45 ausgebreitet wird, anschlieβend auf der Plane die Aufstellung des Traggestells 36 erfolgt und zur Fertigstellung des Deichelements 35 Längsseiten 46 und Querseiten 47 der Behälterhülle 45 unter Ausbildung einer inneren Längsüberlappung 48 und inneren Querüberlappung 49 um die Längsträger 37, 38, 39, 40 und die Querträger 23 der äußeren Seitenteile 41, 43 geschlagen werden. Zur Befestigung der Behälterhülle 45 am Traggestell 36 werden hier nicht näher dargestellte Verbindungseinrichtungen benutzt, die beispielsweise im Fall der Ausbildung der Behälterhülle 45 als grobmaschige Netzstruktur durch Riegelstäbe ausgebildet sein können, die die Längsseiten 46 und die Längsüberlappungen 48 sowie die Querseiten 47 und die Querüberlappungen 49 durchdringen und somit gegeneinander fixieren.

Claims (18)

  1. Deichelement mit einem Traggestell und einer am Traggestell angeordneten, zumindest im Bereich einer Behälterunterseite flexiblen Behälterhülle zur Ausbildung eines nach oben hin offenen Aufnahmebehälters zur Aufnahmen von Füllgut, wobei das Traggestell einen Füllrahmen zur Definition einer Befüllungsöffnung an der Behälteroberseite bildet,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell (11; 36) zwei gegeneinander und aus einer Nicht-Betriebsstellung in der Ebene der Befüllungsöffnung (26) in eine Betriebsstellung quer zur Ebene der Befüllungsöffnung verschwenkbare Seitenteile (17, 18; 41, 42, 43) aufweist.
  2. Deichelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (17, 18; 41, 42, 43) jeweils zwei mit ihren oberen Enden am Füllrahmen (24) verschwenkbar angelenkte Tragstützen (20, 21) aufweisen, deren untere Enden über einen gemeinsamen Basisträger (22) miteinander verbunden sind.
  3. Deichelement nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstützen (20, 21) parallel zueinander angeordnet sind und mit dem Basisträger (22) einen U-förmigen Schwenkrahmen bilden.
  4. Deichelement nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstützen (20, 21) zum Basisträger (22) hin divergierend angeordnet sind.
  5. Deichelement nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Füllrahmen (24) zwei Längsträger (14, 15) umfasst, die parallel zueinander angeordnet und jeweils mit ihren Längsenden (16) über Schwenkgelenke (27) mit den Seitenteilen (17, 18; 41, 42, 43) verbunden sind.
  6. Deichelement nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (17, 18; 41, 42, 43) als geschlossener Rahmen ausgebildet sind mit einem die oberen Längsenden der Tragstützen (20, 21) im Bereich der Schwenkgelenke (27) miteinander verbindenden Querträger (23).
  7. Deichelement nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Füllrahmen (24) zumindest vier Längsträger (37, 38, 39, 40) umfasst, von denen zumindest zwei in Längsrichtung des Deichelements (35) angeordnet und in einem zwischen einem Längsträger (37, 38, 39, 40) und einem Seitenteil (41, 42, 43) ausgebildeten Schwenklager (27) an ihren Längsenden (16) miteinander verbunden sind.
  8. Deichelement nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterhülle (12, 45) als eine das Traggestell (11; 36) von außen umhüllende äußere Hülle ausgebildet ist.
  9. Deichelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterhülle (12, 45) als eine das Traggestell (11; 36) innen auskleidende innere Hülle ausgebildet ist.
  10. Deichelement nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterhülle (12) bereits in der Nicht-Betriebsstellung mit den Längsträgern (14, 15) des Füllrahmens (24) und zumindest zwei Seitenteilen (17, 18) verbunden ist.
  11. Deichelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterhülle (45) mit einer Verbindungseinrichtung zur Verbindung mit dem Traggestell (36) in dessen Betriebsstellung versehen ist.
  12. Deichelement nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell (11; 36) mit einer Hebeeinrichtung zur kraftschlüssigen Verbindung mit einer Hubvorrichtung versehen ist.
  13. Deichelement nach Anspruch 12
    dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeeinrichtung vier Hebelaschen (32) umfasst, die jeweils auf einer Schwenkachse (29) der den Füllrahmen (24) mit den Seitenteilen (17, 18; 41, 42, 43) verbindenden Schwenklager (27) angeordnet sind.
  14. Deichelement nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelaschen (32) jeweils auf einem Schwenkbolzen (28) zwischen einem Längsträger (14, 15; 37, 38, 39, 40) des Füllrahmens (24) und einer Tragstütze (20, 21) eines Seitenteils (17, 18; 41, 42, 43) angeordnet sind.
  15. Deichelement nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterhülle (12, 45) zumindest anteilig aus einem textilen Material, insbesondere einem Vliesmaterial, besteht.
  16. Deichelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterhülle (12, 45) zumindest anteilig aus einem Kunststofffolienmaterial besteht.
  17. Deichelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterhülle (12, 45) zumindest anteilig aus einem eine Gitter- oder Netzstruktur aufweisenden grobmaschigen Material besteht.
  18. Deichelement nach mehreren der Ansprüche 15 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterhülle (12, 45) aus einer Kombination von zumindest zwei verschiedenen Materialien besteht.
EP03024346A 2002-11-07 2003-10-24 Deichelement Withdrawn EP1418276A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217317U 2002-11-07
DE20217317U DE20217317U1 (de) 2002-11-07 2002-11-07 Deichelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1418276A2 true EP1418276A2 (de) 2004-05-12
EP1418276A3 EP1418276A3 (de) 2005-04-20

Family

ID=7976800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03024346A Withdrawn EP1418276A3 (de) 2002-11-07 2003-10-24 Deichelement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1418276A3 (de)
DE (1) DE20217317U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008017836A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Saeed Dudhia Improvements in or relating to ballast boxes
DE102006035966A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-21 Reinhard Schneider Deichelement
US7431534B2 (en) 2005-06-06 2008-10-07 Big Bag Harbeck Gmbh Flood protection
WO2009112840A1 (en) * 2008-03-11 2009-09-17 Terram Limited Cellular structures
US8177457B2 (en) 2005-11-22 2012-05-15 Boudreaux Jr James C Pipeline protection and levee module system
WO2013006245A1 (en) * 2011-07-05 2013-01-10 Schnaars Sr Daniel R Flood wall protection system
US9175451B2 (en) 2011-02-01 2015-11-03 Ameriglobe, Llc Flood wall protection system
US10267010B2 (en) 2011-07-21 2019-04-23 Fiberweb Holdings, Ltd. Confinement structures

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1009883A1 (de) 1997-09-02 2000-06-21 Reinhard Schneider Deichmodul

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1714308A (en) * 1928-03-20 1929-05-21 Joseph F Gunderson Sack holder
GB524229A (en) * 1939-01-24 1940-08-01 John Herbert Sparshatt Improvements in and relating to tanks or containers for liquid
US4921373A (en) * 1988-12-07 1990-05-01 Coffey Robert C Barrier for containing floods
IT1274366B (it) * 1995-03-27 1997-07-17 Valsella Meccanotecnica Spa Sistema di protezione a rapida messa in opera

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1009883A1 (de) 1997-09-02 2000-06-21 Reinhard Schneider Deichmodul

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7431534B2 (en) 2005-06-06 2008-10-07 Big Bag Harbeck Gmbh Flood protection
US8177457B2 (en) 2005-11-22 2012-05-15 Boudreaux Jr James C Pipeline protection and levee module system
DE102006035966A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-21 Reinhard Schneider Deichelement
DE102006035966B4 (de) * 2006-08-02 2008-06-12 Reinhard Schneider Deichelement
GB2464445B (en) * 2006-08-10 2011-07-27 Saeed Dudhia A Ballast box
GB2464445A (en) * 2006-08-10 2010-04-21 Saeed Dudhia Improvements in or relating to ballast boxes
WO2008017836A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Saeed Dudhia Improvements in or relating to ballast boxes
WO2009112840A1 (en) * 2008-03-11 2009-09-17 Terram Limited Cellular structures
US10094085B2 (en) 2008-03-11 2018-10-09 Terram Limited Cellular structures
US11549229B2 (en) 2008-03-11 2023-01-10 Terram Limited Cellular structures
US9175451B2 (en) 2011-02-01 2015-11-03 Ameriglobe, Llc Flood wall protection system
US9879393B2 (en) 2011-02-01 2018-01-30 Ameriglobe, Llc Flood wall protection system
WO2013006245A1 (en) * 2011-07-05 2013-01-10 Schnaars Sr Daniel R Flood wall protection system
US10267010B2 (en) 2011-07-21 2019-04-23 Fiberweb Holdings, Ltd. Confinement structures
US10781569B2 (en) 2011-07-21 2020-09-22 Fiberweb Holdings Limited Confinement structures—DefenCell plastic gabion system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1418276A3 (de) 2005-04-20
DE20217317U1 (de) 2003-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2737143A1 (de) Vorrichtung zur verankerung von aufbauten im erdboden
EP1186719B1 (de) Steinkorb
EP2385178A2 (de) Raumsparende Anordnung von Rigolenkomponenten und diese ermöglichende Rigolenkomponente
DE102010045001A1 (de) Entwässerungssystem, Verfahren zu seiner Herstellung und Bauelemente hierfür
EP0202552B1 (de) Raumelement aus Gittermatten
EP1418276A2 (de) Deichelement
EP1749943B1 (de) System zur Herstellung eines oder mehrerer Sickertunnel
WO2004026711A1 (de) Grossvolumiger behälter mit zwei behälterteilen und einer stützvorrichtung im verbindungsbereich
EP0039448A2 (de) Wand aus Betonelementen
EP0055987B1 (de) Fertigteil-Stützmauer für Wände oder Wälle
DE102007023237A1 (de) Drahtkorb für Steine
DE3442701C2 (de)
DE4321350A1 (de) Drahtkorb
DE4409538A1 (de) Einrichtung zum Erstellen vorzugsweise begrünbarer Böschungen
EP1811105B1 (de) Verwendung einer Stellwand zur Separierung von Schüttgütern
EP1898005B1 (de) Steinkorbelement zum Errichten von Stützmauern oder dergleichen
DE10301204A1 (de) Hochwasserschutzelement
DE8612622U1 (de) Raumelement aus Gittermatten
DE2819894C3 (de) Aus Betonfertigteilen zusammengesetzte Wand
DE3203980C2 (de) Unterführungsbauwerk sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE202020104086U1 (de) Hülle und Bausatz für einen Wasserspeicher
DE4102450A1 (de) Ortsveraenderliche ueberdachung fuer deponien
EP1641981B1 (de) Polyvalentes modul für die erstellung von drahtschotterverhauen
DE20214119U1 (de) Großvolumiger Behälter mit zwei Behälterteilen und einer Stützvorrichtung im Verbindungsbereich
DE8613229U1 (de) Lagervorrichtung für auf Paletten angeordnete Chemiebehältnisse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20051021

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566