EP1402422A2 - Automatisierungssystem und verfahren zur anlagenvisualisierung - Google Patents

Automatisierungssystem und verfahren zur anlagenvisualisierung

Info

Publication number
EP1402422A2
EP1402422A2 EP02754245A EP02754245A EP1402422A2 EP 1402422 A2 EP1402422 A2 EP 1402422A2 EP 02754245 A EP02754245 A EP 02754245A EP 02754245 A EP02754245 A EP 02754245A EP 1402422 A2 EP1402422 A2 EP 1402422A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parameter values
web page
automation system
processing unit
client
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02754245A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Schlereth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1402422A2 publication Critical patent/EP1402422A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/957Browsing optimisation, e.g. caching or content distillation

Definitions

  • the invention relates to an automation system and a method for visualizing a system.
  • the web page is constantly updated on the server side in order to enable cyclical page updates.
  • the disadvantage here is that the entire web page - including all graphics and the like - must be transferred for each update, even if only one or a few parameters change. A large amount of unnecessary data is therefore transmitted over the Internet, which is limited in its bandwidth anyway.
  • the invention is based on the object of creating an improved automation system and an improved method for visualizing a system.
  • the invention allows the system controlled by an automation system and / or sub-systems of such a system to be visualized on a client, for example an operating console, by means of a so-called web browser.
  • Documents in a markup language e.g. Hypertext Mark up Language (html), or Extended Mark up Language (XML) can be used.
  • the invention allows the constant updating of parameter values of the visualized sub-system of the system displayed in the document on the browser. This can be done efficiently and with only a small required channel capacity by using so-called script technology.
  • so-called polling can take place on the client side at specific predetermined time intervals, for example, of one second or one minute. This then leads to the query of only the changed parameter values from a processing unit. Only the changed parameter values are then transferred to the client with a corresponding script, so that the corresponding parameter values are updated in the document displayed by the browser. The assignment of the changed parameter values to display fields in the document takes place on the basis of the scripts transferred with the changed parameter values.
  • This script is generated on the server side for each change in value, ie a value- and page-specific script is generated for each change in value.
  • Script languages are e.g. Javascript, Visual Basic, SVG, vrml, html, dht l and XML in question.
  • the processing unit can be a so-called programmable logic controller (PLC), which stores the current parameter values with a time stamp.
  • PLC programmable logic controller
  • the invention permits good scalability of the automation system.
  • the invention allows a so-called timeout to be determined efficiently. If the cyclic polling of the client is omitted, it can be concluded that the client process, ie the visualization of the relevant plant subsystem, has been canceled by the client user. Complex time-outs of, for example, twenty minutes - as is customary in the prior art - can therefore be dispensed with.
  • Another advantage of the automation system according to the invention is that it can be firewall-compatible, in particular when using the so-called TCP / IP protocol, which is also used on the Internet.
  • Another advantage of the invention is that commercially available browser programs on the client side can be used to display the documents in a markup language, e.g. Netscape Navigator or Microsoft Internet Explorer. It is also advantageous to use markup languages to visualize client-independent data in various types of display.
  • a markup language e.g. Netscape Navigator or Microsoft Internet Explorer. It is also advantageous to use markup languages to visualize client-independent data in various types of display.
  • the invention also allows redundancy to be implemented in an automation system in an efficient manner.
  • FIG. 1 is a block diagram of an embodiment of an automation system according to the invention
  • Fig. 2 is a flow chart for visualizing a plant sub-system.
  • the automation system of FIG. 1 has a client 1 with a browser 3.
  • the browser 3 can be a conventional Internet browser, for example Netscape Navigator or Microsoft Internet Explorer.
  • URL Uniform Resource Locator
  • Web page 8 can serve to visualize a specific subsystem of the system controlled by the automation system.
  • the web page 8 typically contains one or more display fields for displaying current parameter values such as of pressures, temperatures, levels and other sensor measurements or machine parameters.
  • the client 1 is connected to a server 4.
  • the TCP / IP protocol can serve as the protocol for the connection between client 1 and server 4. In this case, it is possible to arrange an Internet-like computer network between the client 1 and the server 4.
  • the server 4 is connected to a memory 7, which contains the URL of the web page 8 currently displayed on the client 1.
  • the server 4 therefore knows from each connected client which website is currently being visualized.
  • the memory 7 also contains a table which contains the parameter names of the respective system subsystem belonging to each web page. By accessing the memory 7, the server 4 can thus determine the parameter names displayed in the current web page of the client 1.
  • the server 4 is also connected to a processing unit 2.
  • the processing unit 2 can be a so-called programmable logic controller (PLC) to which one or more field devices 6 are connected.
  • PLC programmable logic controller
  • the processing unit 2 has a memory 5 for storing the current parameter values with a corresponding time stamp. As a result, the time course of the parameter values can be called up from the memory 5 by the processing unit 2. If there is not enough space on processing unit 2, you can also change the parameter values with
  • Time stamps are temporarily stored in server 4.
  • the server 4 and the processing unit 2 can also be used together in be implemented in a device, ie a PLC delivers websites with their values directly.
  • the user of the client 1 first enters the URL of the desired web page 8 in the browser 3.
  • the URL can be entered by selecting a so-called hyperlink, for example by clicking with a mouse.
  • the web for visualizing the system is preferably structured hierarchically, so that the user can select subsystems of the system on a start page by selecting appropriate hyperlinks.
  • the URL of the desired web page 8 is stored in the hyperlinks.
  • the web page 8 is transmitted from the server 4 to the client 1 and visualized by the browser 3.
  • the URL of the web page 8 is stored by the server 4 in the memory 7.
  • the server determines the parameters belonging to the web page 8 from the table stored in the memory 7 and queries the current parameter values from the processing unit 2. This transmits the current parameter values to the server 4, which transmits them to the client 1 as part of the web page 8.
  • the client 1 queries the server 4 for updates of the parameter values by means of cyclical polling.
  • a time stamp of the last update of the parameter values is also transmitted.
  • the server 4 again determines the parameters of the web page 8 from the memory 7 and queries the processing unit 2 for those parameter values that have changed since the last update, that is to say those parameter values that have a larger time stamp than that of the client 1 have time stamp transmitted to server 4.
  • These updated parameter values are then transmitted from the processing unit 2 to the server 4.
  • the server 4 generates a script which can enter all changed parameter values in a data field of the web page 8 assigned to the corresponding parameter or can visualize the parameter graphically or textually.
  • the assignment of the parameter names to the data fields or other graphic or textual representations on the web page 8 is carried out according to the table in the memory 7.
  • a bar for a fill level is displayed on the website, e.g. not the fill level is transferred in meters, but a script is transferred that contains a rectangle with e.g. 1 cm wide and 10 cm high (according to the fill level).
  • the script with the changes in the representation is then transmitted to the client 1 and interpreted by the browser 3, so that the corresponding display elements of the web page 8 can be updated with the changed parameter values.
  • This process can be repeated cyclically at fixed time intervals, the cycle time can be selected depending on the temporal dynamics of the system process to be visualized.
  • step 20 the web page of the desired plant sub-system is first loaded with the current parameter values.
  • the URL of the relevant web page is saved on the server side.
  • step 21 the update of the parameter values of the web page is requested by the client at a later point in time.
  • the server determines in step 22 the parameters belonging to the web page.
  • the server receives the parameter values that have changed since the last update from the memory of the processing unit.
  • step 23 the server then generates a script which can generate the changes in the display in the client for the changed parameter values.
  • step 24 this data is then interpreted by the client's browser and the web page is updated accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Digital Computer Display Output (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Automatisierungssystem und Verfahren zur Visualisierung einer Anlage mit einem Client (1) zur Anzeige einer Web-Seite, die Datenfelder zur Anzeige von Parameterwerten aufweist, mit einer Verarbeitungseinheit (2) zur Speicherung von aktuellen Parameterwerten. Die geänderten Parameterwerte können von dem Client (1) durch zyklisches Pollen abgefragt werden. Lediglich die geänderten Parameterwerte werden dann in einem dazugehörigen Skript zu dem Client (1) übertragen und von dem Browser (3) interpretiert.

Description

Beschreibung
Automatisierungssystem und Verfahren zur Anlagenvisualisierung
Die Erfindung betrifft ein Automatisierungssystem und ein Verfahren zur Visualisierung einer Anlage.
Es ist aus dem Stand der Technik bekannt auch Echtzeitvorgän- ge über das Internet mit herkömmlichen Internet-Browsern zu visualisieren, insbesondere für Finanzdaten und Börsendaten. Hierzu kann innerhalb vorbestimmter Zeitabstände ein so genannter „Refreshλλ erfolgen, das heißt, die gesamte Client- seitig dargestellte Web-Seite wird komplett neu von dem Ser- ver zu dem Client übertragen.
Dazu wird Server-seitig die Web-Seite ständig auf den neusten Stand gebracht, um die zyklische Seitenaktualisierung zu ermöglichen. Nachteilig ist hierbei, dass für jede Aktualisie- rung die gesamte Web-Seite - auch mit sämtlichen Grafiken und dergleichen - übertragen werden muss, auch dann, wenn sich nur ein oder wenige Parameter ändern. Es wird daher eine große Menge von überflüssigen Daten über das Internet übertragen, welches ohnehin in seiner Bandbreite begrenzt ist.
Ein weiterer aus dem Stand der Technik bekannter Ansatz ist die Verwendung eines proprietären Protokolls mit zusätzlicher Software auf der Clientseite. Nachteilig ist hierbei einerseits, dass das proprietäre Protokoll gerate- und / oder herstellerabhängig ist und damit nicht für beliebige Anlagen verwendet werden kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass solche proprietäre Protokolle nicht Firewall kompatibel sind.
Weitere vorbekannte Verfahren zur Aktualisierung von Web- Seiten sind so genannte Pushlets
(http: //www. fluidiom. com: 8080) sowie die Ausnutzung der Me- dia-streaming Eigenschaften des Hypertext Transfer Protocols (http) .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Automatisierungssystem und ein verbessertes Verfahren zur Visualisierung einer Anlage zu schaffen.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche jeweils gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung erlaubt die von einem Automatisierungssystem gesteuerte Anlage und / oder Sub-Systeme einer solchen Anlage mittels eines so genannten Web-Browsers auf einem Client, beispielsweise einer Bedienkonsole, zu visualisieren. Zur Datenübertragung können dabei Dokumente in einer Auszeichnungs- sprache, z.B. Hypertext Mark up Language (html), oder Exten- ded Mark up Language (XML), verwendet werden.
Ferner erlaubt die Erfindung die ständige Aktualisierung von in dem Dokument auf dem Browser angezeigten Parameterwerten des visualisierten Sub-Systems der Anlage. Dies kann effizient und mit einer nur geringen erforderlichen Kanalkapazi- tat durch die Verwendung von so genannter Skript-Technologie durchgeführt werden.
Beispielsweise kann ein so genanntes Polling in bestimmten vorgegebenen Zeitabständen, beispielsweise von einer Sekunde oder einer Minute Client-seitig erfolgen. Dies führt dann zur Abfrage lediglich der geänderten Parameterwerte von einer Verarbeitungseinheit. Nur die geänderten Parameterwerte werden dann mit einem entsprechenden Skript zu dem Client übertragen, so dass die entsprechenden Parameterwerte in dem von dem Browser angezeigten Dokument auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Zuordnung der geänderten Parameterwerte zu Anzeigefeldern in dem Dokument erfolgt dabei aufgrund der mit den geänderten Parameterwerten übertragenen Skripte. Dieses Skript wird für jede Wertänderung serverseitig neu generiert, d.h. für jede Wertänderung wird ein werte- und seitenspezifisches Skript erzeugt.
Als Skript-Sprachen kommen dabei z.B. Javaskript, Visual Basic, SVG, vrml, html, dht l und XML in Frage.
Bei der Verarbeitungseinheit kann es sich um eine so genannte speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) handeln, die die jeweils aktuellen Parameterwerte mit einem Zeitstempel versehen speichert .
Ferner erlaubt die Erfindung eine gute Skalierbarkeit des Au- tomatisierungssystems. Für die ständige Aktualisierung des mittels des Browsers visualisierten Anlagen-Sub-Systems bzw. von dessen Parameterwerten ist es nicht erforderlich ständig eine Verbindung zwischen dem Client und der Verarbeitungseinheit aufrecht zu erhalten. Vielmehr wird für jedes Polling nur kurzzeitig eine solche Verbindung hergestellt, da sich die zu übertragende Datenmenge auf die geänderten Parameterwerte, das heißt lediglich Zahlenwerte, beschränkt. Aufgrund dessen können leicht weitere Clients zu dem Automatisierungssystem hinzugefügt werden, ohne dass dies einen „BottlenNeck" hinsichtlich der Kanalkapazität für die Datenübertragung zwischen den Clients und der Verarbeitungseinheit bzw. dem Anlagen-Server ergeben würde.
Darüber hinaus erlaubt die Erfindung einen so genannten Time- out effizient festzustellen. Unterbleibt das zyklische Pollen des Clients, so kann daraus geschlussfolgert werden, dass der entsprechende Client-Prozess, das heißt die Visualisierung des betreffenden Anlagen-Sub-Systems, vom Nutzer des Clients abgebrochen worden ist. Auf aufwendige Time-outs von z.B. zwanzig Minuten - wie im Stand der Technik allgemein üblich - kann daher verzichtet werden. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Automatisierungssystems ist, dass es Firewall kompatibel ausgebildet sein kann, insbesondere bei Verwendung des so genannten TCP/IP- Protokolls, welches auch im Internet verwendet wird.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass Client-seitig handelsübliche Browser-Programme zur Anzeige der Dokumente in einer Auszeichnungssprache verwendet werden können, wie z.B. Netscape Navigator oder Microsoft Internet Explorer. Ebenso ist die Verwendung von Auszeichnungssprachen vorteilhaft, um client-unabhängige Daten in verschiedenen Arten der Darstellung zu visualisieren.
Die Erfindung erlaubt ferner in effizienter Art und Weise Re- dundanz in einem Automatisierungssystem zu implementieren.
Fällt beispielsweise ein Server aus, so kann dessen Rolle ohne Weiteres von einem redundanten Server übernommen werden, ohne dass dies einen so genannten Re-Connect - wie sonst bei Streaming- Lösungen erforderlich - notwendig macht.
Die Erfindung wird im Weiteren anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen AutomatisierungsSystems,
Fig. 2 ein Flussdiagramm zur Visualisierung eines Anlagen- Sub-Systems .
Das Automatisierungssystem der Fig. 1 hat einen Client 1 mit einem Browser 3. Bei dem Browser 3 kann es sich um einen üblichen Internet-Browser, beispielsweise Netscape Navigator oder Microsoft Internet Explorer handeln. Durch Eingabe eines so genannten Uniform Resource Locator (URL) kann ein Nutzer eine bestimmte Web-Seite 8 aufrufen. Die Web-Seite 8 kann da- bei zur Visualisierung eines bestimmten Sub-Systems der von dem Automatisierungssystem geregelten Anlage dienen.
Die Web-Seite 8 beinhaltet dabei typischerweise ein oder eh- rere Anzeige-Felder zur Anzeige von aktuellen Parameterwerten wie z.B. von Drücken, Temperaturen, Füllständen und anderen Sensor-Messwerten oder Maschinen-Parametern.
Der Client 1 ist mit einem Server 4 verbunden. Als Protokoll für die Verbindung zwischen Client 1 und Server 4 kann dabei das TCP/IP- Protokoll dienen. In diesem Fall ist es möglich zwischen dem Client 1 und dem Server 4 ein Internet-ähnliches Computernetzwerk anzuordnen.
Der Server 4 ist mit einem Speicher 7 verbunden, der die URL der auf dem Client 1 aktuell angezeigten Web-Seite 8 beinhaltet. Der Server 4 weiß also von jedem verbundenen Client, welche Webseite gerade visualisiert wird.
Der Speicher 7 beinhaltet ferner eine Tabelle, die die zu jeder Web-Seite gehörenden Parameternamen des jeweiligen Anlagen-Sub-Systems beinhaltet. Durch Zugriff auf den Speicher 7 kann der Server 4 also die in der aktuellen Web-Seite des Clients 1 angezeigten Parameternamen ermitteln.
Der Server 4 ist ferner mit einer Verarbeitungseinheit 2 verbunden. Bei der Verarbeitungseinheit 2 kann es sich um eine so genannte speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) handeln, an die ein oder mehrere Feldgeräte 6 angeschlossen sind. Die Verarbeitungseinheit 2 hat einen Speicher 5 zur Speicherung der jeweils aktuellen Parameterwerte mit einem entsprechenden Zeitstempel. Dadurch ist der zeitliche Verlauf der Parameterwerte aus dem Speicher 5 von der Verarbeitungseinheit 2 abrufbar. Bei Speicherplatzmangel auf der Verarbeitungsein- heit 2 können die Änderungen der Parameterwerte auch mit
Zeitstempeln im Server 4 zwischengespeichert werden. Der Server 4 und die Verarbeitungseinheit 2 können auch zusammen in einem Gerät implementiert sein, d.h. eine SPS liefert direkt Webseiten mit ihren Werten.
Beim Betrieb des Automatisierungssystems der Fig. 1 gibt der Nutzer des Client 1 zunächst die URL der gewünschten Web- Seite 8 in den Browser 3 ein. Die Eingabe der URL kann dabei durch Selektion eines so genannten Hyperlinks, beispielsweise durch Anklicken mit einer Maus, erfolgen. Vorzugsweise ist das Web zur Visualisierung der Anlage hierarchisch aufgebaut, so dass der Nutzer auf einer Startseite Sub-Systeme der Anlage durch Selektion entsprechender Hyperlinks selektieren kann. In den Hyperlinks ist jeweils die URL der gewünschten Web-Seite 8 hinterlegt.
Die Web-Seite 8 wird von dem Server 4 zu dem Client 1 übertragen und von dem Browser 3 visualisiert . Die URL der Web- Seite 8 wird von dem Server 4 in dem Speicher 7 hinterlegt. Der Server ermittelt aus der in dem Speicher 7 abgelegten Tabelle die zu der Web-Seite 8 gehörenden Parameter und fragt die aktuellen Parameterwerte von der Verarbeitungseinheit 2 ab. Diese überträgt die aktuellen Parameterwerte zu dem Server 4, der diese als Teil der Web-Seite 8 zu dem Client 1 überträgt .
In der Folge fragt der Client 1 durch zyklisches Pollen Aktualisierungen der Parameterwerte von dem Server 4 ab. Bei einer solchen Anfrage des Client 1 an den Server 3 zur Aktualisierung wird auch ein Zeitstempel der letzten Aktualisierung der Parameterwerte mit übertragen. Der Server 4 ermittelt dann aus dem Speicher 7 wiederum die Parameter der Web-Seite 8 und fragt von der Verarbeitungseinheit 2 diejenigen Parameterwerte ab, die sich seit der letzten Aktualisierung geändert haben, das heißt solche Parameterwerte , die einen größeren Zeitstempel als den von dem Client 1 an den Server 4 übertragenen Zeitstempel aufweisen. Diese aktualisierten Parameterwerte werden dann von der Verarbeitungseinheit 2 an den Server 4 übertragen. Der Server 4 generiert ein Skript, das alle geänderten Parameterwerte in einem dem entsprechenden Parameter zugeordneten Datenfeld der Web-Seite 8 eintragen kann oder den Parameter grafisch oder textuell visualisieren kann. Die Zuordnung der Parameternamen zu den Datenfeldern oder sonstigen grafischen oder textuellen Darstellungen in der Web-Seite 8 erfolgt gemäß der Tabelle im Speicher 7.
Wenn z.B. auf der Webseite beispielsweise ein Balken für einen Füllstand angezeigt wird, wird z.B. nicht der Füllstand in Metern übertragen, sondern es wird ein Skript übertragen, das ein Rechteck mit z.B. 1 cm Breite und 10 cm Höhe (ent- sprechend dem Füllstand) generiert.
Das Skript mit den Änderungen in der Darstellung wird dann zum Client 1 übertragen und von dem Browser 3 interpretiert, so dass die entsprechenden Anzeigeelemente der Web-Seite 8 mit den geänderten Parameterwerten aktualisiert werden können. Dieser Vorgang kann in festgelegten zeitlichen Abständen zyklisch wiederholt werden, wobei die Zykluszeit je nach der zeitlichen Dynamik des zu visualisierenden Anlagenprozesses gewählt werden kann.
Die Fig. 2 zeigt ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlagenvisualisierung. In dem Schritt 20 wird zunächst die Web-Seite des gewünschten Anlagen Sub-Systems mit den aktuellen Parameterwer- ten geladen. Die URL der betreffenden Web-Seite wird dabei Server-seitig gespeichert.
In dem Schritt 21 wird zu einem späteren Zeitpunkt die Aktualisierung der Parameterwerte der Web-Seite von dem Client an- gefragt. Daraufhin ermittelt der Server in dem Schritt 22 die zu der Web-Seite gehörenden Parameter. Die seit der letzten Aktualisierung geänderten Parameterwerte erhält der Server dann aus dem Speicher der Verarbeitungseinheit.
In dem Schritt 23 generiert der Server dann ein Skript, das für die geänderten Parameterwerte die Änderungen der Anzeige im Client erzeugen kann.
In dem Schritt 24 werden diese Daten dann von dem Browser des Client interpretiert und die Web-Seite entsprechend aktualisiert .

Claims

Patentansprüche
1. Automatisierungssystem mit einem Client (1) zur Anzeige einer Web-Seite, wobei die Web-Seite Felder zur Anzeige von Parameterwerten aufweist, mit
- einer Verarbeitungseinheit (2) mit einem Speicher (5) zur Speicherung von aktuellen Parameterwerten,
- Mitteln (3, 4) zum zyklischen Abfragen geänderter Para- meterwerte von der Verarbeitungseinheit,
- Mitteln (4) zur Übertragung der geänderten Parameterwerte mit einem Skript zur Zuordnung der geänderten Parameterwerte zu entsprechenden Anzeigeänderungen und / oder Anzeigeelementen der Web-Seite.
2. Automatisierungssystem nach Anspruch 1, bei dem die Anzeige der Web-Seite mittels eines Browsers (3) erfolgt.
3. Automatisierungssystem nach Anspruch 1 oder 2, bei dem es sich bei dem Client (1) um eine Überwachungseinheit oder Bedienkonsole handelt.
4. Automatisierungssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem es sich bei der Verarbeitungseinheit (2) um eine speicherpro- grammierbare Steuerung handelt, an die ein oder mehrere Feldgeräte (6) angeschlossen sind.
5. Automatisierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Verarbeitungseinheit (2) zur Speicherung der aktuellen Parameterwerte zusammen mit einem entsprechenden Zeitstempel ausgebildet ist.
6. Automatisierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5 mit einem Server (4), der mit dem Client (1) und der Verarbeitungseinheit (2) verbunden ist.
7. Automatisierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6 mit einem zweiten Speicher (7) zur Speicherung einer Repräsentation der Web-Seite.
8. Automatisierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Verarbeitungseinheit (2), der Server (4) und / oder der zweite Speicher (5) eine bauliche Einheit bilden und / oder bei dem ein Server (4), Speicher (7, 5) und Verarbeitungseinheit (2) eine Einheit bilden.
9. Automatisierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, bei dem auf dem Server (4) ein Web gespeichert ist und eine oder mehrere der Seiten des Webs einem o- der mehreren Sub-Systemen des von dem Automatisierungssystem gesteuerten System zugeordnet sind.
10. Automatisierungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, bei dem die Mittel zum zyklischen Abfragen der geänderten Parameterwerte zur Abfrage in Intervallen von zwei Minuten ausgebildet sind und die Verbindung zwischen dem Client (1) und dem Server (4) nach jeder vollendeten Abfrage unterbrochen wird.
11. Verfahren zur Visualisierung einer Anlage mit folgenden Schritten:
- Anzeige einer ein Sub-System der Anlage repräsentierenden Web-Seite mit Parameterwerten,
- zyklisches Abfragen von geänderten Parameterwerten von einer Verarbeitungseinheit,
- Übertragung der geänderten Parameterwerte mit einem Skript zur Zuordnung des geänderten Wertes zu einem entsprechenden Anzeigeelement der Web-Seite.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei es sich bei der Web- Seite um ein Dokument einer Auszeichnungssprache handelt.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei zur Übertragung des geänderten Parameterwertes ein TCP/IP - Protokoll verwendet wird.
14. Verfahren nach Anspruch 11, 12 oder 13 mit folgenden weiteren Schritten:
- Speicherung einer Repräsentierung der Web-Seite,
- Ermittlung der zu der Web-Seite gehörenden Parameter aus der Repräsentierung der Web-Seite,
- Abfrage der aktuellen Parameterwerte der aus der Repräsentierung der Web-Seite ermittelten Parameter von der Verarbeitungseinheit (2) .
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis
14, wobei die aktuellen Parameterwerte in der Verarbeitungseinheit (2) zusammen mit einem Zeitstempel gespeichert werden.
16. Computerprogrammprodukt auf einem computerlesbaren Medium mit Computerprogrammmitteln zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 15, wenn das Computerprogramm auf einem Automatisierungssystem ausgeführt wird.
EP02754245A 2001-07-03 2002-06-20 Automatisierungssystem und verfahren zur anlagenvisualisierung Withdrawn EP1402422A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10132038A DE10132038A1 (de) 2001-07-03 2001-07-03 Automatisierungssystem und Verfahren zur Anlagenvisualisierung
DE10132038 2001-07-03
PCT/DE2002/002275 WO2003005234A2 (de) 2001-07-03 2002-06-20 Automatisierungssystem und verfahren zur anlagenvisualisierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1402422A2 true EP1402422A2 (de) 2004-03-31

Family

ID=7690341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02754245A Withdrawn EP1402422A2 (de) 2001-07-03 2002-06-20 Automatisierungssystem und verfahren zur anlagenvisualisierung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040205197A1 (de)
EP (1) EP1402422A2 (de)
CN (1) CN1279476C (de)
DE (1) DE10132038A1 (de)
WO (1) WO2003005234A2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242918A1 (de) 2002-09-16 2004-03-25 Siemens Ag System und Verfahren zum Aktualisieren von Informationen
DE10304646A1 (de) * 2003-02-05 2004-08-26 Siemens Ag Web-basierte Darstellung von Automatisierungsprozessen
US20040246256A1 (en) * 2003-06-04 2004-12-09 Parakkuth Jayapal Dharmapalan Scalable vector graphics for SCADA functions
DE10332360B4 (de) * 2003-07-17 2023-06-29 Abb Schweiz Ag Verfahren und System zur Verwaltung und Übertragung von Ereignissen einer zu überwachenden technischen Anlage in einer web-basierten Client-Server-Umgebung
US20050204018A1 (en) * 2004-03-10 2005-09-15 General Electric Company Networked system and method for managing computer memory in the networked system
DE102004021029A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-24 Siemens Ag Kommunikationssystem und Kommunikationsverfahren für ein elektrisches Gerät mit dezentral gespeicherter Bediensoftware
JP4581870B2 (ja) * 2005-06-29 2010-11-17 ブラザー工業株式会社 通信システム、情報処理装置、及びプログラム
US8028045B2 (en) * 2006-09-29 2011-09-27 Rockwell Automation Technologies, Inc. Web-based configuration server for automation systems
DE102008007579A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Client-Vorrichtung und Server-Vorrichtung
DE102010028152B4 (de) * 2010-04-23 2019-09-19 Endress + Hauser Process Solutions Ag Aufzeichnung von History-Informationen in einem Feldgerät
DE102010049671B4 (de) * 2010-10-26 2012-08-16 Wolfram Kress Verfahren zum Steuern von Komponenten eines Automationssystems
CN103207873B (zh) * 2012-01-17 2017-02-15 腾讯科技(深圳)有限公司 用户专属页面的展示方法和系统
US9495476B2 (en) * 2012-03-23 2016-11-15 The Boeing Company Panoptic visualization of an illustrated parts catalog
EP3862831B1 (de) * 2020-02-04 2023-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Leitsystem für technische anlagen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6061715A (en) * 1998-04-30 2000-05-09 Xerox Corporation Apparatus and method for loading and reloading HTML pages having cacheable and non-cacheable portions
JP2000089818A (ja) * 1998-09-10 2000-03-31 Toshiba Corp 監視装置
US6249844B1 (en) * 1998-11-13 2001-06-19 International Business Machines Corporation Identifying, processing and caching object fragments in a web environment
DE29823119U1 (de) * 1998-12-28 1999-02-25 Siemens AG, 80333 München Automatisierungsgerät
DE19930961A1 (de) * 1999-07-05 2001-01-11 Bayer Ag Polyurethan-Dispersionen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AGHDAIE N; TAMIR Y: "CLIENT-TRANSPARENT FAULT-TOLERANT WEB SERVICE", CONFERENCE PROCEEDINGS OF THE 2001 IEEE INTERNATIONAL PERFORMANCE, COMPUTING, AND COMMUNICATIONS CONFERENCE., 4 April 2001 (2001-04-04), pages 209 - 216, XP001049954 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1524241A (zh) 2004-08-25
WO2003005234A3 (de) 2003-10-30
WO2003005234A2 (de) 2003-01-16
US20040205197A1 (en) 2004-10-14
DE10132038A1 (de) 2003-01-23
CN1279476C (zh) 2006-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2724494B1 (de) Verfahren zum betreiben eines feldgerätes und feldgerät
DE60125913T2 (de) Datenübertragungsverfahren und vorrichtung
DE60006018T2 (de) Drahtlose Steuerung eines Feldgerätes in einem industriellen Prozess
EP1402422A2 (de) Automatisierungssystem und verfahren zur anlagenvisualisierung
DE102005024340A1 (de) Steuereinrichtungsmanagementsystem
EP2932684A1 (de) Verfahren zum austausch von gerätespezifischen daten zwischen geräten und/oder systemen verschiedener netzwerksysteme sowie bussystem zur durchführung des verfahrens
EP1362304B1 (de) System und verfahren zum speicherplatzoptimierten abspeichern und generieren von webseiten
EP1425639B1 (de) Verfahren zur übertragung eines prozesswerts und steuerungssystem
WO2015010815A1 (de) Feldbuszugriffseinheit und verfahren zum betreiben derselben
EP1865421B1 (de) System zur Erstellung dynamischer Webseiten
EP2418556B1 (de) Internetbasiertes Füllstandmesswert- und Diagnoseinformationsabfragesystem und entsprechendes Verfahren
DE10319887B4 (de) Verfahren zum Angleichen eines auf einer Client-Datenverarbeitungseinrichtung angezeigten Datenbestandes an einen auf einer Server-Datenverarbeitungseinrichtung gespeicherten Quelldatenbestand
EP1435025B1 (de) System und verfahren zum zugriff auf ein gerät, insbesondere ein automatisierungsgerät mit einer standardisierten schnittstelle
EP1435026B1 (de) System und verfahren zur datenausgabe eines geräts, insbesondere eines automatisierungsgerät über eine standardisierte schnittstelle mit variablenersetzung über einen echoserver
WO2003025688A1 (de) Verfahren zur verschaltung von automatisierungsfunktionen in einer anlage und verfahren zur abfrage und änderung von verschaltungsinformationen
DE10208959B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung und Auswertung von in einem Rechnernetzwerk abgelegten Informationen
DE102006019099A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur serverseitigen Grafikerstellung
WO2004059524A2 (de) Verfahren zur produktauswahl eines gerätes der prozessautomatisierungstechnik via internet
WO2002050621A2 (de) Kommunikationsverfahren
AT5513U1 (de) Verfahren zur übertragung von information und zur darstellung dieser information
DE10133206A1 (de) Verfahren zur automatisierten Generierung von Web-Seiten
DE102007039266A1 (de) System und Verfahren für den Zugriff auf Prozess- und/oder Anlageninformationen mittels einer Standardapplikation
DE102006050029A1 (de) Verfahren zur Fernsteuerung von Web-Seiten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050119

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080103